[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 987.566 Personen mit Wikipedia-Artikel
osmanischer Großwesir, Staatsmann und Feldherr

Geboren

um 1456, Herceg Novi

Gestorben

21. Juli 1517, bei Haleb, Syrien

Namen

Hersekoğlu Ahmed Pascha
Hercegović, Ahmed-paša
Ahmet Paşa Hersekzade

Weitere Staaten

Flagge von TürkeiTürkei
Flagge von ÄgyptenÄgypten

Ämter

Großwesir des Osmanischen Reiches (1497–1498)
Vorgänger: Davud Pascha
Nachfolger: Çandarlı II. İbrahim Pascha
Großwesir des Osmanischen Reiches (1503–1506)
Vorgänger: Hadim Ali Pascha
Nachfolger: Hadim Ali Pascha
Großwesir des Osmanischen Reiches (1511–1511)
Vorgänger: Hadim Ali Pascha
Nachfolger: Koca Mustafa Pascha
Großwesir des Osmanischen Reiches (1512 – 28. November 1514)
Vorgänger: Koca Mustafa Pascha
Nachfolger: Dukakinoğlu Ahmed Pascha
Großwesir des Osmanischen Reiches (8. September 1515 – 26. April 1516)
Vorgänger: Dukakinoğlu Ahmed Pascha
Nachfolger: Hadım Sinan Pascha

Normdaten

Wikipedia-Link:Hersekoğlu_Ahmed_Pascha
Wikipedia-ID:10030687 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1312312
GND:1210027011
LCCN:nr/98/22611
VIAF:36831913
ISNI:0000000048917564
SUDOC:161036139

Familie

Vater: Stjepan Vukčić Kosača
Mutter: Jelena Balšić Kosača
Ehepartner: Hundi Sultan

Verlinkte Personen (6)

Hadim Ali Pascha, Großwesir des Osmanischen Reiches
Vukčić Kosača, Stjepan, bosnischer Großwoiwode und Herzog der Herzegowina
Bayezid II., osmanischer Sultan
Hadım Sinan Pascha, osmanischer Staatsmann und Großwesir
Mehmed II., osmanischer Sultan
Gritti, Andrea, Doge von Venedig (1523–1538)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hersekoğlu_Ahmed_Pascha, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10030687, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1210027011, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/36831913, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1312312.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.