[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.797 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher evangelisch-reformierter Geistlicher

Geboren

20. August 1833, Offenbach am Main

Gestorben

7. Mai 1913, Berlin

Alter

79†

Namen

Dalton, Hermann
Dalton, Hermann Friedrich

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hermann_Dalton
Wikipedia-ID:12733679 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q23419467
Wikimedia–Commons:Hermann Dalton
GND:116017619
LCCN:n88681913
VIAF:69671000
ISNI:0000000109130694
SUDOC:092853897

Verlinkte Personen (16)

Muralt, Johannes von, Schweizer Pädagoge und reformierter Geistlicher
Alexander III., russischer Kaiser
Amburger, Erik, deutscher Osteuropahistoriker
Bosse, Harald Julius von, deutschbaltischer Architekt
Brandt, Wilhelm, deutscher Großkaufmann und Reeder
Delius, Walter, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker
Grimm, Dawid Iwanowitsch, russischer Architekt und Forscher des Byzantinischen Reiches, Georgiens und Armeniens
Pobedonoszew, Konstantin Petrowitsch, russischer Jurist, Staatsbeamter, Denker und Publizist
Rachau, Karl Karlowitsch, russischer Architekt und Hochschullehrer
Serow, Walentin Alexandrowitsch, russischer Maler, Grafiker und Porträtmaler
Escher, Heinrich, Schweizer Unternehmer und Entomologe
Goßner, Johannes Evangelista, Prediger des Evangeliums und Gründer christlicher Organisationen
Janett, Johannes, Schweizer reformierter Pfarrer
Jungé, Maximilian, preußischer Generalmajor und Kommandeur der 1. Feldartillerie-Brigade
Laaland, Cornelius, Generalsuperintendent des Petersburger Konsistorialbezirks
Lasco, Johannes a, Theologe und Reformator

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hermann_Dalton, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12733679, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116017619, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69671000, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q23419467.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.