Geboren
17. September 1856, Leipzig, Königreich Sachsen
Gestorben
1. November 1926, Wittenberg, Provinz Sachsen, Freistaat Preußen, Deutsches Reich
Alter
70†
Namen
Voß, Helene
Voß, Lene
Voss, Lene
Herzog, Auguste Marie Helene (Geburtsname)
Münsterberg, Helene (Ehename)
Bárány, Helene (Ehename)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Helene_Voß |
Wikipedia-ID: | 6358960 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1602023 |
GND: | 117450480 |
VIAF: | 42615513 |
IMDb: | nm0903955 |
Verlinkte Personen (14)
→ Albes, Emil, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Filmregisseur
→ Aldor, Bernd, deutscher Schauspieler
→ Auen, Carl, deutscher Filmschauspieler
→ Bois, Curt, deutscher Schauspieler
→ Bois, Ilse, deutsch-US-amerikanische Kabarettistin, Schauspielerin und Parodistin
→ Krauß, Werner, deutscher Schauspieler
→ Landa, Max, österreichischer Stummfilmschauspieler
→ Larsen, Viggo, dänischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
→ Lubitsch, Ernst, deutsch-US-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler
→ Nielsen, Asta, dänische Schauspielerin
→ Schall, Heinz, deutscher Filmregisseur
→ Schünzel, Reinhold, deutscher Schauspieler und Regisseur
← Bartels, Erich, deutscher Schauspieler
← Ferenczy, José, österreichischer Opernsänger (Tenor) und Theaterleiter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Helene_Voß, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6358960, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117450480, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/42615513, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1602023.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).