Geboren
29. Juli 1883, Altona
Gestorben
22. April 1958, Halle an der Saale
Alter
74†
Namen
Kleemann, Hans
Kleemann, Willy Alfred Hans (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans_Kleemann |
Wikipedia-ID: | 12905904 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q95343625 |
GND: | 134772660 |
LCCN: | no2023071236 |
VIAF: | 313035394 |
ISNI: | 0000000055711724 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Vondenhoff, Bruno, deutscher Dirigent, Intendant, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer
→ Abert, Hermann, deutscher Musikhistoriker
→ Altmann, Wilhelm, deutscher Musikhistoriker und Bibliothekar
→ Degener, Herrmann A. L., deutscher Verleger
→ Einstein, Alfred, deutsch-amerikanischer Musikwissenschaftler
→ Frey, Martin, deutscher Pianist und Klavierpädagoge
→ Hollfelder, Peter, deutscher Pianist und Musikhistoriker
→ Lambrino, Télémaque, Pianist und Klavierpädagoge
→ Loewe, Carl, deutscher Kantor, Organist und Komponist in Stettin
→ Müller von Asow, Erich Hermann, deutscher Musikwissenschaftler
→ Musketa, Konstanze, deutsche Musikwissenschaftlerin und Bibliothekarin
→ Prieberg, Fred K., deutscher Musikwissenschaftler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (6 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (16 Einträge)
SWB-Online-Katalog (9 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (5 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Kleemann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12905904, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/134772660, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/313035394, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q95343625.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).