Geboren
10. April 1916, Kattowitz
Gestorben
12. August 1969, Berlin
Alter
53†
Name
Hass, Hans-Egon
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans-Egon_Hass |
Wikipedia-ID: | 10484174 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q29552107 |
GND: | 1021984779 |
LCCN: | n85058796 |
VIAF: | 49694715 |
ISNI: | 0000000110618259 |
SUDOC: | 077864107 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Hauptmann, Gerhart, Schriftsteller des deutschen Naturalismus
↔ Heiduk, Franz, deutscher Gymnasiallehrer, Biograf, Lexikograf und Herausgeber
↔ Heselhaus, Clemens, deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler
→ Alewyn, Richard, deutscher Germanist und Literaturkritiker
→ Campanella, Tommaso, italienischer Philosoph, Dominikaner, Theologe, Dichter und Universalgelehrter
→ Müller, Günther, deutscher Germanist
→ Wiese, Benno von, deutscher Germanist und Hochschullehrer
← Böschenstein-Schäfer, Renate, schweizerisch-deutsche Literaturwissenschaftlerin und Universitätsdozentin
← Büttrich, Christian, deutscher Germanist und Bibliothekar
← Hass, Hans, österreichischer Biologe und Ichthyologe
← Rathenau, Walther, deutscher Industrieller, Schriftsteller, liberaler Politiker (DDP) und Minister
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (28 Einträge)
SWB-Online-Katalog (33 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (10 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (11 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (8 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans-Egon_Hass, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10484174, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1021984779, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49694715, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q29552107.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).