Geboren
12. März 1803, Otterberg, Pfalz
Gestorben
23. Oktober 1871, Lausanne
Alter
68†
Namen
Felice, Guillaume de
Felice, Guillaume Adam de
Felice, Guillaume-Adam de
Felice, G. de
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Weitere Staaten
Frankreich
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Guillaume_de_Felice |
Wikipedia-ID: | 11565731 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q612804 |
GND: | 1061153843 |
LCCN: | no89012999 |
VIAF: | 19668408 |
ISNI: | 0000000117483078 |
BnF: | 106165603 |
SUDOC: | 076665267 |
Familie
Vater: Bernard-Frédéric Fortuné de Félice, Conte di Panzutti
Mutter: Charlotte Marie Catherine Cordier
Ehepartner: Josephine Pernete Theodore-Rivier
Kind: Theodore de Félice, Conte di Panzutti
Kind: Sophie Louise Suzanne de Félice
Kind: Paul de Félice
Verlinkte Personen (7)
↔ Felice, Fortunato Bartolomeo De, Schweizer Politiker
→ Bretschneider, Karl Gottlieb, evangelischer Theologe
→ Brissot, Jacques Pierre, französischer Revolutionär
→ Clavière, Étienne, französischer Bankier und Politiker
→ Münter, Balthasar, deutscher evangelischer Pfarrer, Aufklärer, Hofprediger und Kirchenlieddichter
→ Vinet, Alexandre, Schweizer Theologe und Literaturhistoriker
→ Wilberforce, William, britischer Unterhausabgeordneter und Anführer im Kampf gegen den Sklavenhandel
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (9 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (13 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Guillaume_de_Felice, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11565731, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1061153843, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/19668408, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q612804.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).