Geboren
5. Dezember 1788, Greifswald
Gestorben
16. Juli 1856, Altenkirchen (Rügen)
Alter
67†
Namen
Schubert, Friedrich Wilhelm von
Schubert, Friedrich Wilhelm
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Friedrich_Wilhelm_von_Schubert |
Wikipedia-ID: | 6514952 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1463335 |
GND: | 115795413 |
VIAF: | 47500240 |
ISNI: | 0000000110262686 |
Verlinkte Personen (6)
↔ Schubert, Wilhelm Julius Ludwig von, deutscher Jurist
→ Häckermann, Adolf, deutscher Philologe, Gymnasiallehrer und Schriftsteller
→ Hamberger, Georg Christoph, deutscher Historiker, Professor der Geschichte
→ Meusel, Johann Georg, deutscher Historiker, Lexikograph und Bibliograph
← Kunike, Friedrich Wilhelm, deutscher Buchdrucker und Maler
← Schubert, Friedrich Wilhelm, deutscher Historiker, Staatskundler und Hochschullehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (21 Einträge)
SWB-Online-Katalog (26 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (10 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (16 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Rostocker Matrikelportal 1419-1945
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (9 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (14 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Wilhelm_von_Schubert, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6514952, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/115795413, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/47500240, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1463335.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).