Geboren
30. November 1899, Hagsfeld
Gestorben
24. September 1982, Isny im Allgäu
Alter
82†
Name
Dethleffs-Edelmann, Fridel
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Fridel_Dethleffs-Edelmann |
Wikipedia-ID: | 1098512 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1456153 |
GND: | 121926354 |
LCCN: | n/82/201435 |
VIAF: | 15638524 |
ISNI: | 0000000022378769 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Dethleffs, Ursula, deutsche Künstlerin
↔ Gehri, Hermann, deutscher Maler
↔ Trübner, Wilhelm, deutscher Maler des Realismus
↔ Würtenberger, Ernst, deutscher Porträt- und Genremaler, Grafiker und Kunsttheoretiker, Professor an der Landeskunstschule Karlsruhe
→ Dethleffs, Arist, deutscher Unternehmer
→ Hofstätter, Hans H., österreichischer Kunsthistoriker
→ Papenbrock, Martin, deutscher Kunsthistoriker
→ Schnarrenberger, Wilhelm, deutscher Maler
→ Schwarz, Franz Xaver, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsschatzmeister der NSDAP
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (9 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Fridel_Dethleffs-Edelmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1098512, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121926354, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/15638524, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1456153.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).