Geboren
5. Mai 1841, Rostock
Gestorben
16. Februar 1921, Berlin
Alter
79†
Name
Ziel, Ernst
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ernst_Ziel |
Wikipedia-ID: | 5677563 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1360726 |
GND: | 116988592 |
LCCN: | no/2003/46635 |
VIAF: | 54914334 |
ISNI: | 0000000044238660 |
SUDOC: | 244213283 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Dulk, Albert, deutscher Sozialist und Schriftsteller
↔ Pfau, Ludwig, deutscher Schriftsteller, Journalist und Revolutionär
→ Bartels, Adolf, deutscher Dichter, Schriftsteller und Antisemit
→ Dohse, Richard, deutscher Pädagoge und Autor
→ Eckart, Rudolf, deutscher Germanist und Volkskundler
→ Keil, Ernst, deutscher Buchhändler und Begründer der Familienzeitschrift „Die Gartenlaube“
← Classen-Kappelmann, Johann, deutscher Industrieller und Politiker
← Gaudy, Franz von, Dichter und Novellist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (6 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (22 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (8 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Rostocker Matrikelportal 1419-1945
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (28 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (24 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (3 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (3 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ernst_Ziel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5677563, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116988592, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54914334, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1360726.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).