Geboren
1787, Moig, Irland
Gestorben
9. Januar 1870, London
Namen
Evans, De Lacy
Evans, George De Lacy (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Weitere Staaten
Spanien
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | De_Lacy_Evans |
Wikipedia-ID: | 495263 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q573834 |
Wikimedia–Commons: | De Lacy Evans |
GND: | 138047782 |
LCCN: | n/83/3404 |
VIAF: | 27308106 |
ISNI: | 0000000081064233 |
BnF: | 14562738x |
SUDOC: | 088596958 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Pennefather, John L., britischer General im Krimkrieg
→ Borbón, Carlos María Isidro de, spanischer Prinz und Thronprätendent
→ Fenton, Roger, britischer Jurist und Fotograf
→ Isabella II., Königin von Spanien (1833–1868)
→ Wellesley, Arthur, 1. Duke of Wellington, britischer Feldmarschall und Politiker, Mitglied des House of Commons
← Hall, Herbert Byng, britischer Offizier und Autor
← Ströhling, Eduard, deutscher Maler
← Stutterheim, Richard von, preußischer, spanischer, braunschweigischer, holsteinischer und britischer Offizier
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Oxford Dictionary of National Biography
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/De_Lacy_Evans, https://persondata.toolforge.org/p/peende/495263, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/138047782, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/27308106, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q573834.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).