[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.396 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Philologe, Bibliothekar und Archivar

Geboren

11. Februar 1866, Bremen

Gestorben

19. Juli 1944, Königsberg

Alter

78†

Namen

Krollmann, Christian
Krollmann, Christian Anton Christoph (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Christian_Krollmann
Wikipedia-ID:4826241 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q122214
GND:116552638
LCCN:n/84/84215
VIAF:112280274
ISNI:0000000121480582
BnF:12753963s
SUDOC:14804347X

Verlinkte Personen (58)

Gause, Fritz, deutscher Lehrer, Historiker und Archivar
Abramowski, Karl Friedrich, preußischer Landrat
Albrecht, Wilhelm, deutscher Gutsbesitzer und Politiker, MdR
Arnoldt, Emil, deutscher Philosoph in Königsberg
Benckendorff, Joachim Christoph, Jurist und kurbrandenburgischer Rat und Diplomat
Besser, Ehrenreich Wilhelm Gottlieb von, preußischer Generalleutnant, Chef des Infanterieregiments Nr. 14, Kommandant der Festung Gaudenz
Blell, Theodor Joseph, deutscher Politiker, MdR
Blocke, Izaak van den, flämischstämmiger Maler in Danzig
Borowski, Rudolph, deutscher Politiker (Zentrum), MdR
Böttcher, Carl, deutscher Pädagoge und Fachautor
Brandes, Ernst, deutscher Jurist und Landwirt; Agrarpolitiker in der Weimarer Republik
Brandt, Heinrich von, preußischer General der Infanterie und Militärschriftsteller
Buchholtz, Alexander August von, deutscher Pandektenwissenschaftler
Buckow, Carl Friedrich Ferdinand, deutscher Orgelbauer in Niederschlesien
Clericus, Ludwig, deutscher Heraldiker, Sphragistiker und Genealoge
Coletus, Michael, lutherischer Prediger in Danzig
Collas, John von, deutsch-französischer Gelehrter, Wissenschaftler, Baumeister und Gutsbesitzer in Ostpreußen
Cruse, Wilhelm, deutscher Pharmakologe und Hochschullehrer
Cunde, Johann, deutscher Theologe und Schulmann
Dickert, Julius, deutscher Politiker (DFP), MdR
Dönhoff, Otto Magnus von, brandenburgisch-preußischer Generalleutnant und Gesandter
Drusina, Petrus de, Organist und Komponist in Danzig und Elbing
Eichstaedt, Lorenz, deutscher Mediziner und Astronom
Espe, Hans, deutscher Lehrer und Romanist
Freitag, Rudolf, deutscher Bildhauer
Fuhrmann, Martin, deutscher Philologe, Theologe, Hochschullehrer und Gründer einer Stipendienstiftung
Funk, Philipp, deutscher Historiker
Goldbeck, Johann Friedrich, Theologe und topographischer Schriftsteller
Goßler, Conrad Christian, Königlicher Geheimer Oberjustizrat
Groeben, Georg Heinrich von der, brandenburgischer General
Groeben, Heinrich Wilhelm von der, deutscher Soldat in Diensten Polen-Litauens
Hendreich, Peter, kufürstlich-brandenburgischer Resident in Danzig
Houwald, Christoph von, königlich schwedischer, kursächsischer und Kurbrandenburger General, Herr der Herrschaft Straupitz, Maldeiten, Triecken und Posorten
Joachim, Erich, deutscher Archivar
Kaulfuß, Johann Samuel, deutsch-polnischer Altphilologe und Literaturhistoriker
Klinckowstroem, Clemens von, deutscher Rittergutsbesitzer, Landrat, Mitglied des Preußischen Herrenhauses, MdR
Krauske, Otto, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Kuntze, Bernhard, preußischer Landschaftsrat und Gutsbesitzer
Lesse, Theodor Wilhelm, deutscher Jurist und Politiker (NLP), MdR
Lohmeyer, Karl, preußischer Historiker
Luther, Johannes, älteste Sohn Martin Luthers
Lutkat, Robert, deutscher Schauspieler und Komiker
Maercker, Hans von, Historiker, akademisch gebildeter Privatgelehrter, Landwirt und Gutsbesitzer
Nikolaus von Tüngen, Fürstbischof von Ermland
Ostau, Ludwig von, preußischer Minister
Otter, Christian, preußischer Mathematiker, Reisender und Festungsbaumeister
Panske, Paul, preußischer römisch-katholischer Geistlicher in der Diözese Kulm
Perwanger, Christoph, Tiroler Bildhauer in Ostpreußen
Philippi, Rudolf, preußischer Archivar und Historiker
Picker, Johannes, deutscher evangelischer Theologe und Schulmann
Pierson, John William, deutscher Realschulprofessor und Historiker
Podewils, Otto Wilhelm von, preußischer Offizier
Rautter, Luise Katharina von, preußische Unternehmerin und Großgrundbesitzerin
Schaewen, Richard von, deutscher Ministerialbeamter
Schumacher, Bruno, deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer, Historiker Ost- und Westpreußens
Wichert, George, deutscher Klassischer Philologe, Latinist der Neuzeit und Gymnasialdirektor
Ziemer, Herbert, deutscher Verwaltungsjurist
Zint, Hans, deutscher Politiker (SPD) und Volkstagsabgeordneter

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Christian_Krollmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4826241, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116552638, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/112280274, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q122214.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.