[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.395 Personen mit Wikipedia-Artikel
britischer Historiker

Geboren

28. September 1895, Liverpool

Gestorben

13. Dezember 1977

Alter

82†

Namen

Petrie, Charles
Petrie, Sir Charles Alexander, 3. Baronet (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Normdaten

Wikipedia-Link:Charles_Petrie
Wikipedia-ID:736378 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1065760
GND:106976087
LCCN:n/79/127115
VIAF:22645127
ISNI:0000000108787993
NLA:36555893
SUDOC:074213520

Familie

Vater: Sir Charles Petrie, 1st Baronet
Mutter: Hannah Lindsay Hamilton
Ehepartner: Ursula Gabrielle Borthwick Dowdall (1920–)
Ehepartner: Jessie Cecilia Mason (1926–)
Kind: Sir Charles Richard Borthwick Petrie, 4th Bt.
Kind: Sir Peter Petrie

Verlinkte Personen (10)

Chamberlain, Austen, britischer Politiker, Mitglied des House of Commons und Außenminister
Fitzjames, James, 1. Duke of Berwick, französischer Heerführer und Marschall
Philipp II., König von Spanien, Sohn von Karl V.
Bertrand, Louis, französischer Schriftsteller, Essayist, Biograf und Historiker
Chamberlain, Neville, britischer konservativer Politiker, Mitglied des House of Commons, Premierminister (1937–1940)
Franco, Francisco, spanischer General und Diktator
Mosley, Oswald, britischer faschistischer Politiker, Mitglied des House of Commons
Mussolini, Benito, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati und faschistischer Diktator
Juan de Austria, Befehlshaber der spanischen Flotte und Statthalter der habsburgischen Niederlande
Squire, John Collings, britischer Dichter, Schriftsteller und Historiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Charles_Petrie, https://persondata.toolforge.org/p/peende/736378, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/106976087, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22645127, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1065760.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.