[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.404 Personen mit Wikipedia-Artikel
italienischer Geistlicher, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche

Geboren

25. Juli 1893, Seveso, Provinz Monza und Brianza, Italien

Gestorben

1. August 1986, Rom

Alter

93†

Namen

Confalonieri, Carlo
Confalonieri, Carlo Kardinal (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von ItalienItalien

Ämter

Sekretär der Kongregation für das Katholische Bildungswesen (1950–1958)
Vorgänger: Giuseppe Rossino
Nachfolger: Dino Staffa
Erzpriester der Basilika Santa Maria Maggiore (1959–1973)
Vorgänger: Alessandro Kardinal Verde
Nachfolger: Luigi Kardinal Dadaglio
Präfekt der Kongregation für die Bischöfe (1961–1973)
Vorgänger: Marcello Kardinal Mimmi
Nachfolger: Sebastiano Kardinal Baggio
Kardinalbischof von Palestrina (1972–1986)
Vorgänger: Benedetto Aloisi Kardinal Masella
Nachfolger: Bernardin Kardinal Gantin
Kardinalsubdekan (1974–1977)
Vorgänger: Luigi Kardinal Traglia
Nachfolger: Paolo Kardinal Marella
Kardinaldekan (1977–1986)
Vorgänger: Luigi Kardinal Traglia
Nachfolger: Agnelo Kardinal Rossi

Normdaten

Wikipedia-Link:Carlo_Confalonieri
Wikipedia-ID:1130279 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q728439
Wikimedia–Commons:Carlo Confalonieri
GND:119223600
LCCN:n86021405
VIAF:23614360
ISNI:0000000108559392
BnF:133286065

Verlinkte Personen (48)

Aloisi Masella, Benedetto, italienischer Geistlicher, Diplomat und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Baggio, Sebastiano, italienischer Geistlicher, Diplomat und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Dadaglio, Luigi, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
Gantin, Bernardin, beninischer Kurienkardinal und Kardinaldekan
Marella, Paolo, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
Mimmi, Marcello, italienischer Geistlicher, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Pius XI., italienischer Geistlicher, 259. Papst, Bischof von Rom, seit den Lateranverträgen 1929 Staatsoberhaupt des Vatikans
Rossi, Agnelo, brasilianischer Geistlicher, Erzbischof, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
Rossino, Giuseppe, italienischer Geistlicher, Kurienerzbischof der römisch-katholischen Kirche
Staffa, Dino, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Traglia, Luigi, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
Verde, Alessandro, italienischer Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche
Zuppi, Matteo Maria, italienischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Bologna
Benedikt XV., italienischer Geistlicher, 258. Papst, Bischof von Rom
Ferrari, Andrea Carlo, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Mailand und Kardinal
Johannes Paul I., italienischer Geistlicher, 263. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Johannes XXIII., italienischer Geistlicher, 261. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Migone, Giuseppe, italienischer Geistlicher, Kurienerzbischof der römisch-katholischen Kirche
Miranda, Salvador, kubanisch-amerikanischer Bibliothekar und Kirchenhistoriker
Paul VI., italienischer Geistlicher, 262. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Pius XII., italienischer Geistlicher, 260. Papst, Bischof von Rom, Staatsoberhaupt des Vatikans
Villot, Jean-Marie, französischer Geistlicher, Kardinal und Camerlengo der katholischen Kirche
Bellucci, Cleto, italienischer Geistlicher und Erzbischof von Fermo
Cambiaghi, Placido Maria, italienischer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Novara
Carata, Giuseppe, italienischer Geistlicher und Erzbischof von Trani-Barletta-Bisceglie-Nazareth
Cassati, Carmelo, italienischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Trani-Barletta-Bisceglie
Cavalla, Carlo, italienischer Geistlicher, Bischof von Casale Monferrato
Costantini, Vittorio Maria, italienischer Geistlicher, katholischer Bischof von Grosseto
De Santis, Mario, italienischer römisch-katholischer Geistlicher sowie Weihbischof in Troia, Bovino und Foggia
Erba, Andrea Maria, italienischer Geistlicher, Bischof von Velletri-Segni
Fagiolo, Vincenzo, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche und Erzbischof von Chieti
Grandoni, Decio Lucio, italienischer römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Orvieto-Todi
Grimaldi, Guerino, italienischer Geistlicher und Erzbischof von Salerno-Campagna-Acerno
Herlihy, Donal, irischer Geistlicher, Bischof von Ferns (1964–1983)
Lozano Barragán, Javier, mexikanischer Geistlicher und Kurienkardinal
Marchioni, Ambrogio, italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und vatikanischer Diplomat
Maurras, Charles, französischer Schriftsteller und politischer Publizist
Monte, Aldo Del, italienischer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Novara
Muñoz Vega, Pablo, ecuadorianischer Ordensgeistlicher, Erzbischof von Quito, Kardinal
Nicolosi, Salvatore, italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Noto
Pintonello, Arrigo, italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Terracina-Latina, Priverno e Sezze
Pleșca, Petru, rumänischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof in Iași
Quadri, Santo Bartolomeo, römisch-katholischer Bischof von Terni-Narni-Amelia, Erzbischof von Modena-Nonantola
Rea, Ildefonso, italienischer Abt
Schierano, Mario, italienischer Geistlicher, Militärerzbischof von Italien
Sensi, Giuseppe Maria, italienischer Geistlicher, Diplomat und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Ursi, Corrado, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche und Erzbischof von Neapel
Venini, Diego, italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Kurienerzbischof

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carlo_Confalonieri, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1130279, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119223600, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/23614360, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q728439.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.