Geboren
22. Dezember 1873, Amberg
Gestorben
28. April 1949, Metten
Alter
75†
Namen
Rauch, Bonifaz
Rauch, Simon (Geburtsname)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Bonifaz_Rauch |
Wikipedia-ID: | 7931589 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15432328 |
Wikimedia–Commons: | Bonifaz Rauch |
GND: | 127280626 |
VIAF: | 42854698 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Kutschenreuter, Erhard, deutscher Volksschullehrer, Komponist und Heimatforscher
↔ Schmidt, Expeditus, deutscher Franziskaner, Schriftsteller, Theater- und Literaturhistoriker
↔ Utto, bayerischer Klostervorsteher, Gründerabt von Metten
→ Breu, Simon, deutscher Komponist und Musiklehrer
→ Dauthendey, Elisabeth, deutsche Schriftstellerin
→ Elsner, Joseph junior, deutscher Architekt, Kirchenausstatter und Dekorationsmaler
→ Konrad von Parzham, Laienbruder aus dem Kapuzinerorden, Heiliger
→ Schmid, Heinrich Kaspar, deutscher Komponist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (13 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (23 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (14 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (12 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (52 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (52 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bonifaz_Rauch, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7931589, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/127280626, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/42854698, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15432328.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).