Geboren
17. November 1930, Ayancık, Provinz Sinop, Türkei
Gestorben
20. Dezember 2019, Wien
Alter
89†
Name
Schweighofer, Anton
Staatsangehörigkeit
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Anton_Schweighofer |
Wikipedia-ID: | 3653919 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q594017 |
Wikimedia–Commons: | Anton Schweighofer |
GND: | 12254840X |
LCCN: | nr/94/17125 |
VIAF: | 112026067 |
ISNI: | 0000000081789074 |
BnF: | 150484957 |
SUDOC: | 125968485 |
Verlinkte Personen (13)
→ Falkner, Rupert, österreichischer Architekt
→ Guttenbrunner, Michael, österreichischer Dichter und Schriftsteller
→ Hell, Bodo, österreichischer Schriftsteller
→ Holzmeister, Clemens, österreichischer Architekt
→ Jacobi, Maria, österreichische Politikerin (SPÖ), amtsführende Stadträtin in Wien
→ Schwanzer, Karl, österreichischer Architekt und Designer
→ Weissenbacher, Gerhard, österreichischer Maler
← Biljan-Bilger, Maria, österreichische Bildhauerin, Keramikerin und Textilkünstlerin
← Czernin, Peter, österreichischer Architekt
← Eberle, Dietmar, österreichischer Architekt
← Stelzhammer, Walter, österreichischer Architekt
← Treberspurg, Martin, österreichischer Architekt
← Ziesel, Wolfdietrich, österreichischer Bauingenieur
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (7 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
archINFORM
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anton_Schweighofer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3653919, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12254840X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/112026067, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q594017.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).