Geboren
13. Juni 1867, Berolzheim
Gestorben
23. Februar 1945, Freiburg
Alter
77†
Name
Retzbach, Anton
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Anton_Retzbach |
Wikipedia-ID: | 10728933 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q59527700 |
GND: | 116450193 |
LCCN: | no97025900 |
VIAF: | 22894117 |
ISNI: | 0000000110226204 |
SUDOC: | 104534214 |
Verlinkte Personen (6)
↔ Sautier, Heinrich, deutscher Jesuit und Stifter
→ Buß, Franz Joseph von, deutscher Jurist und Politiker (Zentrum), MdR
→ Fritz, Karl, deutscher Erzbischof des Erzbistums Freiburg im Breisgau
→ Leo XIII., italienischer Geistlicher, 256. Papst, Bischof von Rom
→ Pius XI., italienischer Geistlicher, 259. Papst, Bischof von Rom, seit den Lateranverträgen 1929 Staatsoberhaupt des Vatikans
→ Schulze-Delitzsch, Hermann, deutscher Politiker (DFP), MdR
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (17 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (39 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (100 Einträge)
SWB-Online-Katalog (35 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (31 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (16 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)
Index Theologicus (23 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (14 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (19 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anton_Retzbach, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10728933, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116450193, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22894117, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q59527700.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).