[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 986.991 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Verleger und Buchhändler

Geboren

28. Juni 1807, Leipzig

Gestorben

5. Januar 1896, Leipzig

Alter

88†

Name

Reclam, Anton Philipp

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Anton_Philipp_Reclam
Wikipedia-ID:111370 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q214632
Wikimedia–Commons:Anton Philipp Reclam
GND:11637408X
LCCN:nb99067966
VIAF:209149106029168490868
ISNI:0000000020549077

Familie

Vater: Carl Heinrich Reclam
Kind: Hans Heinrich Reclam

Verlinkte Personen (16)

Reclam, Carl Heinrich, deutscher Verleger und Buchdrucker
Reclam, Hans Heinrich, deutscher Verleger und Geheimer Kommerzienrat
Reclam, Heinrich, deutscher Verleger und Buchhändler
Reclam, Karl Heinrich, deutscher Mediziner und populär-medizinischer Schriftsteller
Campe, Joachim Heinrich, deutscher Schriftsteller, Sprachforscher, Pädagoge und Verleger
Menz, Gerhard, deutscher Ökonom und Buchhandelsexperte
Paine, Thomas, Schriftsteller und Erfinder
Pfau, Karl Friedrich, deutscher Verlagsbuchhändler und Schriftsteller
Vieweg, Friedrich, deutscher Verleger
Altendorff, Hugo, deutscher Architekt
Anschütz, Ernst, deutscher Theologe, Pädagoge und Verfasser vieler Volks- und Kinderlieder
Bauschke, Moritz, deutscher Schriftsteller, Verleger, Buchhändler und Publizist
Marquardt, Hans, deutscher Redakteur und Verleger
Reclam, Ernst, deutscher Verleger
Westermann, George, deutscher Verleger
Wigand, Otto, deutscher Verleger und Buchhändler

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anton_Philipp_Reclam, https://persondata.toolforge.org/p/peende/111370, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11637408X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/209149106029168490868, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q214632.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.