[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.603 Personen mit Wikipedia-Artikel
Schweizer Priester, Philosoph und Hochschullehrer

Geboren

18. Oktober 1847, Schwyz

Gestorben

1. Oktober 1914, Prag

Alter

66†

Name

Marty, Anton

Staatsangehörigkeit

Flagge von SchweizSchweiz

Weitere Staaten

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von UkraineUkraine

Normdaten

Wikipedia-Link:Anton_Marty
Wikipedia-ID:2719701 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q123379
Wikimedia–Commons:Anton Marty
GND:118731432
LCCN:n/85/53007
VIAF:7497024
ISNI:0000000121194754
BnF:125195738
SUDOC:034439846

Verlinkte Personen (15)

Kafka, Franz, deutschsprachiger Schriftsteller
Kraus, Oskar, tschechischer Philosoph
Brentano, Franz, deutscher Philosoph und Psychologe
Bühler, Karl, deutscher Denk- und Sprachpsychologe und Sprachtheoretiker
Husserl, Edmund, österreichisch-deutscher Philosoph und Mathematiker
Lotze, Hermann, deutscher Philosoph
Mulligan, Kevin, englischer und irischer Philosoph und Hochschullehrer
Utitz, Emil, deutscher Philosoph und Holocaustüberlebender
Wagenbach, Klaus, deutscher Verleger und Autor
Fanta, Berta, Frauenrechtlerin in Österreich-Ungarn
Funke, Otto, österreichischer Anglist, Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer
Kastil, Alfred, österreichischer Philosoph und Hochschullehrer
Reinach, Adolf, deutscher Philosoph, Phänomenologe, Sprachphilosoph und Rechtstheoretiker
Schönbauer, Ernst, österreichischer Rechtswissenschaftler und Politiker (LBd), Abgeordneter zum Nationalrat
Wostry, Wilhelm, böhmischer Historiker, Volkstumsforscher, NSDAP-Mitglied

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anton_Marty, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2719701, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118731432, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/7497024, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q123379.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.