Geboren
9. Januar 1856, Rimske Toplice
Gestorben
10. Juni 1912, Ljubljana
Alter
56†
Namen
Aškerc, Anton
Gorázd
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Ungarn
Slowakei
Slowenien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Anton_Aškerc |
Wikipedia-ID: | 4205911 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q561804 |
Wikimedia–Commons: | Anton Aškerc |
GND: | 118961799 |
LCCN: | n84004348 |
VIAF: | 36911192 |
ISNI: | 000000010887670X |
BnF: | 11091739c |
SUDOC: | 195505883 |
Verlinkte Personen (7)
→ Batka, Richard, österreichischer Musikwissenschaftler, Musikkritiker und Librettist
→ Kovič, Kajetan, jugoslawisch-slowenischer Dichter und Übersetzer
← Ipavec, Benjamin, slowenischer Komponist und Mediziner
← Kette, Dragotin, slowenischer Lyriker
← Kozina, Marjan, slowenischer Komponist
← Orožen, Ignac, slowenischer Geistlicher und Historiker
← Schloissnigg, Johann Nepomuk, österreichischer Beamter, Statthalter in der Funktion des Landeshauptmanns von Kärnten, Landespräsident von Krain, Abgeordneter der Slowenischen Volkspartei (Narodna stranka) im Krainer Landtag
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (16 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (23 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (21 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (13 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anton_Aškerc, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4205911, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118961799, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/36911192, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q561804.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).