Geboren
1900 oder 1901, Bandiagara, Mali
Gestorben
15. März 1991, Abidjan, Côte d’Ivoire
Name
Hampâté Bâ, Amadou
Staatsangehörigkeit
Mali
Normdaten
Wikipedia-Link: | Amadou_Hampâté_Bâ |
Wikipedia-ID: | 835086 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q452299 |
Wikimedia–Commons: | Amadou Hampâté Bâ |
GND: | 119118556 |
LCCN: | n84149759 |
VIAF: | 97713321 |
ISNI: | 0000000121032974 |
BnF: | 11889752p |
NLA: | 35011429 |
SUDOC: | 028160533 |
Familie
Kind: Inna Hampâté Bâ
Verlinkte Personen (11)
↔ Daget, Jacques, französischer Ichthyologe
→ Ehling, Holger, deutscher Autor und Journalist
→ Griaule, Marcel, französischer Ethnologe
→ Monod, Théodore, französischer Afrikaforscher
← Amal, Djaïli Amadou, kamerunische Schriftstellerin und Frauenaktivistin
← Diabaté, Massa Makan, malischer Schriftsteller
← Houphouët-Boigny, Félix, erster Präsident der Elfenbeinküste
← Kouyaté, Sotigui, burkinischer Schauspieler und Fußballspieler
← Mabe, Jacob, Politikwissenschaftler und Philosoph
← Miailhe, Florence, französische Animationsfilmerin
← Rinderknecht, Christine, Schweizer Schriftstellerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (15 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (64 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (90 Einträge)
SWB-Online-Katalog (46 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (67 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (34 Einträge)
Index Theologicus (17 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (6 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (12 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Amadou_Hampâté_Bâ, https://persondata.toolforge.org/p/peende/835086, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119118556, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/97713321, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q452299.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).