[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.764 Personen mit Wikipedia-Artikel
französisch-schottischer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer

Geboren

25. September 1616, Castres

Gestorben

28. September 1670, Paris

Alter

54†

Namen

Morus, Alexander
Morus, Alexandre
More, Alexander
More, Alexandre
Morus, Al.

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Weitere Staaten

Flagge von NiederlandeNiederlande
Flagge von SchweizSchweiz
Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Normdaten

Wikipedia-Link:Alexander_Morus
Wikipedia-ID:11752741 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q13360050
Wikimedia–Commons:Alexander Morus
GND:130232343
LCCN:n85086231
VIAF:95153855
ISNI:0000000108594438
BnF:15106560q
SUDOC:088552675

Verlinkte Personen (11)

Graevius, Johann Georg, deutscher klassischer Philologe und Textkritiker
Amyraut, Moyse, französischer reformierter Theologe und Hochschullehrer in Saumur
Chevreuse, Marie de Rohan-Montbazon, duchesse de, französische Adelige und Frondeuse
Karl I., König von Großbritannien und Irland (1625–1649)
Milton, John, englischer Dichter, politischer Denker und Staatsbediensteter unter Oliver Cromwell
Molinaeus, Petrus, reformierter Theologe und Hochschullehrer
Redi, Francesco, italienischer Arzt, Naturforscher, Autor
Salmasius, Claudius, französischer Altphilologe und Universalgelehrter
Spanheim, Friedrich, der Ältere, deutscher reformierter Theologe
Zedler, Johann Heinrich, deutscher Buchhändler und Verleger
Charas, Moyse, französischer Apotheker und Arzt

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Alexander_Morus, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11752741, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/130232343, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/95153855, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q13360050.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.