Geboren
29. Mai 1846, Wien
Gestorben
7. Februar 1933, Genf
Alter
86†
Namen
Apponyi, Albert
Apponyi von Nagyappony, Albert
Staatsangehörigkeit
Ungarn
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Albert_Apponyi |
Wikipedia-ID: | 3195191 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q460211 |
Wikimedia–Commons: | Albert Apponyi |
GND: | 118645501 |
LCCN: | n/2006/61511 |
VIAF: | 29526895 |
ISNI: | 0000000083425514 |
BnF: | 112338931 |
SUDOC: | 080848095 |
Familie
Vater: György Apponyi
Mutter: Juliane, Gräfin Sztáray de Sztára et Nagy-Mihály
Ehepartner: Clothilde von Apponyi (1897–)
Kind: György Apponyi
Kind: Gräfin Maria Apponyi de Nagy-Appony
Verlinkte Personen (64)
↔ Almásy, László, ungarischer Politiker und Präsident des Abgeordnetenhauses
↔ Almásy, Pál, ungarischer Großgrundbesitzer, Politiker und Präsident des Abgeordnetenhauses
↔ Andrássy, Gyula der Jüngere, ungarischer Politiker, k.u.k. Außenminister
↔ Bánffy, Dezső, österreich-ungarischer Politiker
↔ Batthyány, Tivadar, ungarischer Politiker
↔ Beöthy, Pál, ungarischer Politiker, Jurist und Oberleutnant
↔ Berzeviczy, Albert, ungarischer Politiker, Minister und erster Präsident des Ungarischen Olympischen Komitees
↔ Bittó, István, ungarischer Politiker
↔ Darányi, Ignác, ungarischer Agrarpolitiker und langjähriger Ackerbauminister
↔ Darányi, Kálmán, ungarischer Politiker, Mitglied des Parlaments und Premierminister (1936–1938)
↔ Esterházy, Móric, ungarischer Politiker und Ministerpräsident
↔ Földes, Béla, ungarischer Wirtschaftswissenschaftler, Statistiker und Minister
↔ Gál, Sándor, ungarischer Politiker, Jurist und Präsident des Abgeordnetenhauses
↔ Ghyczy, Kálmán, ungarischer Minister
↔ Gratz, Gusztáv, Publizist, Journalist, Politiker, Mitglied des Parlaments, Geschichtsschreiber, Wirtschaftsfachmann
↔ Grecsák, Károly, ungarischer Politiker, Jurist und Justizminister
↔ Günther, Antal, ungarischer Politiker, Journalist und Justizminister
↔ Hadik, János, ungarischer Politiker
↔ Jekelfalussy, Lajos, ungarischer Feldzeugmeister und Landesverteidigungsminister
↔ Josipovich, Géza, ungarischer Jurist, Politiker und Minister
↔ Justh, Gyula, ungarischer Politiker und Präsident des Abgeordnetenhauses
↔ Károlyi, Mihály, ungarischer Politiker
↔ Mezőssy, Béla, ungarischer Politiker und Ackerbauminister
↔ Nagy, András, ungarischer Politiker, Jurist und Justizminister
↔ Návay, Lajos, ungarischer Politiker, Großgrundbesitzer und Präsident des Abgeordnetenhauses
↔ Pázmándy, Dénes, ungarischer Politiker, Großgrundbesitzer und Präsident des Abgeordnetenhauses
↔ Péchy, Tamás, ungarischer Politiker und Minister
↔ Perczel, Béla, ungarischer Politiker, Justizminister und Richter
↔ Perczel, Dezső, ungarischer Politiker, Innenminister und Präsident des Abgeordnetenhauses
↔ Polónyi, Géza, ungarischer Politiker, Jurist und Justizminister
↔ Popovics, Sándor, ungarischer Finanzfachmann, Politiker und Finanzminister
↔ Serényi, Béla, ungarischer Politiker und Minister für Ackerbau und Handel
↔ Somssich, Pál, ungarischer Publizist und Politiker, Präsident des Abgeordnetenhauses
↔ Szász, Károly, ungarischer Politiker, Journalist, Schriftsteller und Präsident des Abgeordnetenhauses
↔ Szentiványi, Károly, ungarischer Politiker, Obergespan und Präsident des Abgeordnetenhauses
↔ Szilágyi, Dezső, ungarischer Politiker, Jurist und Justizminister
↔ Szlávy, József, österreichisch-ungarischer Politiker
↔ Szterényi, József, ungarischer Politiker und Handelsminister
↔ Sztranyavszky, Sándor, ungarischer Politiker, Minister und Präsident des Abgeordnetenhauses
↔ Szurmay, Sándor, österreichisch-ungarischer General im Ersten Weltkrieg
↔ Tőry, Gusztáv, ungarischer Jurist, Politiker und Justizminister
↔ Tóth, János, ungarischer Politiker, Minister und Großgrundbesitzer
↔ Ugron, Gábor, ungarischer Politiker, Innenminister
↔ Unkelhäusser, Károly, ungarischer Politiker und Minister
↔ Vázsonyi, Vilmos, ungarischer Politiker, Jurist und Minister
↔ Wekerle, Sándor, ungarischer Politiker, Ministerpräsident
↔ Windisch-Graetz, Ludwig zu, ungarischer Politiker und Minister
↔ Zichy, Aladár, ungarischer Politiker und Minister
↔ Zichy, János, ungarischer Politiker und Minister
↔ Zsitvay, Tibor, ungarischer Politiker, Parlamentspräsident und Justizminister
→ Brenner, Helmut, österreichischer Musikwissenschaftler
→ Karl, letzter Kaiser von Österreich und König von Ungarn
→ Kossuth, Ferenc, ungarischer Ingenieur und Politiker
→ Kubik, Reinhold, österreichischer Musikwissenschaftler, Pianist und Dirigent
→ László, Philip Alexius de, britischer Porträtmaler
→ Roosevelt, Theodore, amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten und Friedensnobelpreisträger (1906)
→ Taft, William Howard, US-amerikanischer Politiker und Jurist, 27. Präsident der USA und Oberster Bundesrichter
→ Tisza, István, ungarischer Politiker
← Bolgár, Franz von, österreichisch-ungarischer Offizier, Publizist und Politiker
← Dumba, Konstantin, österreichischer Diplomat und Pazifist
← Friedrich, István, ungarischer Fußballspieler, Politiker und Fabrikant
← Horánszky, Nándor, ungarischer Anwalt, Politiker und Handelsminister
← Osuský, Štefan, slowakischer Jurist, Diplomat, Politiker und Universitätsprofessor
← Rohan, Karl Anton, österreichischer politischer Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (10 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (30 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (17 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (37 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
NDB/ADB-Register
Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Albert_Apponyi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3195191, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118645501, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/29526895, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q460211.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).