[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.380 Personen mit Wikipedia-Artikel
Schweizer Bankmanager und Journalist

Geboren

25. März 1927, Kanton Freiburg

Gestorben

15. Mai 2008, Muri bei Bern

Alter

81†

Namen

Huber, Ahmed
Huber, Albert Friedrich Armand (Geburtsname)

Staatsangehörigkeit

Flagge von SchweizSchweiz

Normdaten

Wikipedia-Link:Ahmed_Huber
Wikipedia-ID:2195751 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q117953
Wikimedia–Commons:Ahmed Huber
VIAF:220159234410303371583

Verlinkte Personen (18)

Leers, Johann von, deutscher antisemitischer Autor und nationalsozialistischer Propagandist
bin Laden, Osama, saudi-arabischer Terrorist
Bush, George W., 43. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Chomeini, Ruhollah, schiitischer Geistlicher, politischer und spiritueller Führer der islamischen Revolution in Iran (1978–1979)
Engeler, Urs Paul, Schweizer Journalist
Frischknecht, Jürg, Schweizer Journalist und Schriftsteller
Genoud, François, Schweizer Bankier und Helfer von NS-Verbrechern sowie arabischen Terroristen
Grumke, Thomas, deutscher Politikwissenschaftler, Publizist und Autor
Husseini, Mohammed Amin al-, islamischer Geistlicher und palästinensischer arabischer Nationalist
Irving, David, britischer Geschichtsrevisionist und Holocaustleugner
Kenntemich, Wolfgang, deutscher Journalist
Lerch, Fredi, Schweizer Journalist und Publizist
Meyer, Frank A., Schweizer Journalist und Publizist
Nasser, Gamal Abdel, ägyptischer Politiker
Qaradawi, Yusuf al-, islamischer Gelehrter, Prediger und Publizist
Wetzel, Juliane, deutsche Historikerin
Himmat, Ali Ghaleb, schweizerischer Geschäftsmann
Sager, Peter, Schweizer Politikwissenschaftler und Politiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ahmed_Huber, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2195751, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/220159234410303371583, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q117953.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.