[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.443 Personen mit Wikipedia-Artikel
arabisch-islamischer Gelehrter

Geboren

16. Januar 1861, Itsandraa, Grande Comore

Gestorben

7. Mai 1925, Sansibar

Alter

64†

Namen

Ahmad ibn Sumait
Ahmad ibn Abī Bakr ibn Sumait
أحمد بن أبي بكر بن سميط (arabisch)

Staatsangehörigkeit

Flagge von KomorenKomoren

Weiterer Staat

Flagge von TansaniaTansania

Normdaten

Wikipedia-Link:Ahmad_ibn_Sumait
Wikipedia-ID:8904757 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q20724803
GND:1217250867
LCCN:n2006203063
VIAF:75755798
ISNI:0000000036973032

Familie

Kind: Omar bin Sumeit

Verlinkte Personen (11)

Fadl ibn ʿAlawī ibn Sahl, arabischer Sufi-Scheich der Tarīqa ʿAlawīya in Malabar (Südwest-Indien)
ʿAbdallāh Bā Kathīr al-Kindī, arabischer Gelehrter hadramitischer Abstammung
Abdülhamid II., Sultan des Osmanischen Reiches
Ali ibn Hammud, Sultan von Sansibar
Ali ibn Said, Sultan von Sansibar
Barghasch ibn Said, Sultan von Sansibar (1870–1888)
Chalifa ibn Said, Sultan von Sansibar
Mahallī, Dschalāl ad-Dīn al-, ägyptischer Koranexeget der schafi'itischen Rechtsschule
Mohammed, Begründer der Islamischen Religion
Suyūtī, as-, islamischer Theologe, Philosoph, Jurist, Scholastiker und Historiker
ʿAbd al-ʿAzīz al-Amawī, schafiitischer Gelehrter des Qādirīya-Ordens

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ahmad_ibn_Sumait, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8904757, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1217250867, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/75755798, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q20724803.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.