Geboren
8. Juli 1902, Speyer
Gestorben
30. Oktober 1967, Ann Arbor
Alter
65†
Name
Staatsangehörigkeiten
Deutschland
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans_Theodor_David |
Wikipedia-ID: | 7928077 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15432509 |
GND: | 121149951 |
LCCN: | n/85/381892 |
VIAF: | 4980805 |
ISNI: | 0000000115877858 |
BnF: | 122144242 |
NLA: | 35033602 |
SUDOC: | 080647065 |
Verlinkte Personen (7)
↔ Blumenthal, Monica, deutsch-US-amerikanische Psychiaterin und Hochschullehrerin
↔ Mendel, Arthur, US-amerikanischer Chordirigent, Musikwissenschaftler und -pädagoge
→ Röder, Werner, deutscher Historiker und Emigrationsforscher
→ Schobert, Johann, deutscher Komponist, Pianist und Cembalist
→ Strauss, Herbert A., deutsch-US-amerikanischer Historiker
→ Wolff, Christoph, deutscher Musikwissenschaftler
← Schott, Georg Balthasar, deutscher Komponist, Kantor und Organist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (17 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (28 Einträge)
SWB-Online-Katalog (57 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Kalliope-Verbund
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (7 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (6 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Theodor_David, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7928077, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121149951, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/4980805, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15432509.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).