[go: up one dir, main page]

DE9309032U1 - Telephone device - Google Patents

Telephone device

Info

Publication number
DE9309032U1
DE9309032U1 DE9309032U DE9309032U DE9309032U1 DE 9309032 U1 DE9309032 U1 DE 9309032U1 DE 9309032 U DE9309032 U DE 9309032U DE 9309032 U DE9309032 U DE 9309032U DE 9309032 U1 DE9309032 U1 DE 9309032U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telephone
handset
telephone device
headphones
base unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9309032U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LACHNITT KLAUS
Original Assignee
LACHNITT KLAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LACHNITT KLAUS filed Critical LACHNITT KLAUS
Priority to DE9309032U priority Critical patent/DE9309032U1/en
Publication of DE9309032U1 publication Critical patent/DE9309032U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/725Cordless telephones
    • H04M1/72502Cordless telephones with one base station connected to a single line
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/6058Portable telephones adapted for handsfree use involving the use of a headset accessory device connected to the portable telephone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/6058Portable telephones adapted for handsfree use involving the use of a headset accessory device connected to the portable telephone
    • H04M1/6066Portable telephones adapted for handsfree use involving the use of a headset accessory device connected to the portable telephone including a wireless connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)

Description

RICHTER, WERDERMÄNHj a"(SÖREÄtJÜ£TJUDGE, WERDERMÄNHj a"(SÖREÄtJÜ£T

EUROPEAN PATENT ATTORfcE^fe · PA*I".5NTAfciWÄLTiE* %«* HAMBURG·BERUNEUROPEAN PATENT ATTORNEYS' FEDERATION · PA*I".5NTAfciWÄLTiE* %«* HAMBURG·BERUN

DlPL-ING. JOACHIM RICHTER DIPL.-lNG. HANNES GERBAULET DlPL-ING FRANZ WERDERMANNDlPL-ING. JOACHIM RICHTER DIPL.-lNG. HANNES GERBAULET DlPL-ING FRANZ WERDERMANN

-1986-1986

NEUER WALL 10 KURFÜRSTENDAMMNEW WALL 10 KURFÜRSTENDAMM

2OOO HAMBURG 36 1000 BERLIN2OOO HAMBURG 36 1000 BERLIN

31 (0 40) 34 00 45/ 34 00 56 S (O 30) 8 82 743 1 (0 40) 34 00 45/ 34 00 56 S (O 30) 8 82 74

TELEX 2163551 INTU D TELEFAX (0 30) 8 82 32TELEX 2163551 INTU D FAX (0 30) 8 82 32

TELEFAX (0 40) 35 2415 !N BÜROGEMEINSCHAFT MITFAX (0 40) 35 2415 !N OFFICE COMMUNITY WITH

MAINITZ & PARTNER RECHTSANWÄLTE ■ NOTAREMAINITZ & PARTNER LAWYERS ■ NOTARIES

unsehzeichen HAMBURGunsightly signs HAMBURG

YOUR FILE OUR FILEYOUR FILE OUR FILE

L.93191-III-5338 16.6.1993L.93191-III-5338 16.6.1993

TV/LiTV/Li

Anmelder: Lachnitt, KlausApplicant: Lachnitt, Klaus Jungfrauenthal 18, D-2000 HamburgJungfrauenthal 18, D-2000 Hamburg Titel : TelefonvorrichtungTitle : Telephone device BeschreibungDescription

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Telefontechnik. Sie betrifft eine Telefonvorrichtung zum freihändigen Telefonieren in einem öffentlichen ortsfesten und/oder Mobilfunknetz.The present invention relates to the field of telephone technology. It concerns a telephone device for hands-free telephony in a public fixed and/or mobile network.

Für das Telefonieren im öffentlichen Telefonnetz, sowohl bei mobilen Geräten wie Funktelefonen oder schnurlosen Telefonen, als auch bei herkömmlichen stationären Geräten, wird die Sprechverbindung über ein mitFor making calls in the public telephone network, both with mobile devices such as radio telephones or cordless telephones, and with conventional stationary devices, the voice connection is established via a

Ohrmuschel und Sprechmuschel ausgestattetes Geräteteil hergestellt, welches üblicherweise die Form eines herkömmlichen Telefonhörers aufweist und in der Hand gehalten werden muß, damit Hör- und Sprechmuschel in der vorgesehenen Weise in die Nähe von Ohr und Mund gebracht werden können. Dies hat im allgemeinen den Nachteil, daß eine Hand beim Telefonieren belegt ist, so daß z.B. Tätigkeiten, die den Einsatz von zwei Händen erfordern, neben dem Telefonieren nicht ausgeübt werden können.A device is manufactured that is equipped with an earpiece and mouthpiece, which usually has the shape of a conventional telephone receiver and must be held in the hand so that the earpiece and mouthpiece can be brought close to the ear and mouth in the intended manner. This generally has the disadvantage that one hand is occupied when making a phone call, so that, for example, activities that require the use of two hands cannot be carried out while making a phone call.

Es ist nun andererseits bekannt, bei stationären Telefonapparaten eine sog. Freisprecheinrichtung vorzusehen, bei der die Sprechverbindung über ein im Gerät eingebautes Mikrofon und/oder einen entsprechenden Lautsprecher nach Art einer Gegensprechanlage aufrechterhalten werden kann. Eine derartige Freisprecheinrichtung ist jedoch einerseits störanfällig, weil aufgrund des Abstandes zwischen der sprechenden Person und dem Gerät leicht Nebengeräusche mitübertragen werden. Zum anderen ist eine solche Einrichtung bei mobilen oder Handgeräten nicht ohne weiteres einsetzbar, weil dort häufig aufgrund des Einsatzgebietes ein entsprechender Aufstellplatz od.dgl. fehlt.On the other hand, it is now known to provide a so-called hands-free device for stationary telephones, where the voice connection can be maintained via a microphone built into the device and/or a corresponding loudspeaker in the manner of an intercom system. However, such a hands-free device is on the one hand susceptible to interference because background noise is easily transmitted due to the distance between the person speaking and the device. On the other hand, such a device cannot be used without further ado with mobile or hand-held devices because there is often no suitable place to set them up due to the area of use.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Telefonvorrichtung zu schaffen, die einerseits ein einfaches und ungestörtes Freisprechen ermöglicht und andererseits bei allen derzeit üblichen Telefongeräten einschließlich der Mobilfunkgeräte eingesetzt werden kann.It is therefore an object of the invention to provide a telephone device which, on the one hand, enables simple and undisturbed hands-free calling and, on the other hand, can be used with all currently common telephone devices, including mobile telephones.

Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.This object is achieved by the features characterized in claim 1.

Dabei ist vorgesehen, daß die Telefonvorrichtung einen Telefonteil und einen mit dem Telefonteil in Wirkverbindung stehenden Kopfhörer umfaßt, welcher Kopfhörer mit wenigstens einem Ohrhörer und einem damit fest verbundenen Mikrofon ausgestattet ist.It is provided that the telephone device comprises a telephone part and a headset that is operatively connected to the telephone part, which headset is equipped with at least one earphone and a microphone that is permanently connected to it.

Der Kern der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Sprechverbindung über einen am Kopf zu tragenden Kopfhörer mit Mikrofon und Ohrhörer zum Kopf der telefonierenden Person gegeben, ohne daß die Hände eingesetzt werden müssen.The essence of the invention is that the voice connection is made to the head of the person making the call via a headset with a microphone and earpiece that is worn on the head, without the need to use the hands.

Eine erste bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Kopfhörer mit einem Sende/Empfangsteil versehen ist und über das Sende/Empfangsteil mit dem Telefonteil drahtlos in Wirkverbindung steht. Durch die drahtlose Verbindung, die z.B. über Infrarot, Ultraschall oder Funk hergestellt werden kann, ergibt sich für die telefonierende Person eine besonders große Bewegungsfreiheit.A first preferred embodiment of the invention is characterized in that the headset is provided with a transmitting/receiving part and is wirelessly connected to the telephone part via the transmitting/receiving part. The wireless connection, which can be established, for example, via infrared, ultrasound or radio, gives the person making the call a particularly large freedom of movement.

Eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Telefonteil ein schnurloses Telefon ist, welches ein Basisgerät und ein Handgerät umfaßt, und daß der Kopfhörer mittels einer Kopfhoreranschlußleitung an das Handgerät angeschlossen ist. In dieser Ausführungsform läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders einfach mit bestehenden Geräten kombinieren, weil hier nur eine einfache Anschlußbuchse am Handgerät vorgesehen werden muß. Das Handgerät selbst läßt sich dann leicht in einer Tragetasche od.dgl. unterbringen.A second preferred embodiment of the invention is characterized in that the telephone part is a cordless telephone which comprises a base unit and a handset, and that the headset is connected to the handset by means of a headset connection cable. In this embodiment, the device according to the invention can be combined particularly easily with existing devices because only a simple connection socket has to be provided on the handset. The handset itself can then easily be accommodated in a carrying case or the like.

Eine dritte bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß in Verbindung mit dem schnurlosen Telefon der Kopfhörer über ein eingebautes Sende/Empfangsteil mit dem Basisgerät drahtlos in Wirkverbindung steht, und daß zum Steuern des Basisgerätes als Handgerät eine tragbare, drahtlose Fernbedienung vorgesehen ist. In dieser Form läßt sich der Geräteaufwand bei den zu tragenden Geräteteilen auf ein Minimum reduzieren, so daß sich für diese Teile nur ein geringer Platzbedarf bei gleichzeitig vollem Bedienungskomfort ergibt.A third preferred embodiment of the invention is characterized in that, in conjunction with the cordless telephone, the headset is wirelessly connected to the base unit via a built-in transmitter/receiver unit, and that a portable, wireless remote control is provided as a handheld device to control the base unit. In this form, the equipment required for the parts of the device to be carried can be reduced to a minimum, so that these parts only require a small amount of space while at the same time being fully comfortable to use.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß in Verbindung mit dem Mobilfunk-Handtelefon oder dem schnurlosen Telefon das Handtelefon bzw. Handgerät als zusmamenklappbares Handtelefon ausgebildet, welches im aufgeklappten Zustand selbst als Telefon und im zusammengeklappten Zustand als Anschlußgerät für den Kopfhörer verwendbar ist, und daß das Handtelefon bzw. Handgerät im zusammengeklappten Zustand in ein Tragegehäuse einsetzbar ist. In dieser Form ist die erfindungsgemäße Vorrichtung bei gleichzeitig geringem Platzbedarf noch vielseitiger einsetzbar, weil das Handgerät auch als herkömmliches Telefon verwendet werden kann.A further preferred embodiment of the invention is characterized in that, in conjunction with the mobile radio handset or the cordless telephone, the handset or device is designed as a collapsible handset, which can be used as a telephone in the unfolded state and as a connection device for the headphones in the folded state, and that the handset or device can be inserted into a carrying case in the folded state. In this form, the device according to the invention is even more versatile while requiring little space, because the handset can also be used as a conventional telephone.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gegekenn &zgr; e ichnet.Advantageous embodiments and expedient further developments of the invention are defined in the subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings.

Es zeigenShow it

Fig. 1 ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung im Zusammenhang mit einem Mobilfunk-Handtelefon ,Fig. 1 shows a first preferred embodiment of a device according to the invention in connection with a mobile radio telephone ,

Fig. 2 ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung im Zusammenhang mit einem portablen Funktelefon oder Autotelefon,Fig. 2 shows a second preferred embodiment of a device according to the invention in connection with a portable radio telephone or car telephone,

Fig. 3 ein drittes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung im Zusammenhang mit einem schnurlosen Telefon,Fig. 3 shows a third preferred embodiment of a device according to the invention in connection with a cordless telephone,

Fig. 4 ein viertes bevorzugtes Ausführungsbei-Fig. 4 shows a fourth preferred embodiment

spiel einer Vorrichtung nach der Erfindung im Zusammenhang mit einem schnurlosen Telefon und drahtloser Übertragung zum Handgerät,example of a device according to the invention in connection with a cordless telephone and wireless transmission to the handset,

Fig. 5 ein fünftes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung im Zusammenhang mit einem schnurlosen Telefon und drahtloser Übertragung zum Basisgerät bei gleichzeitiger Fernbedienbarkeit,Fig. 5 shows a fifth preferred embodiment of a device according to the invention in connection with a cordless telephone and wireless transmission to the base unit with simultaneous remote control capability,

Fig. 6A ein sechstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem zusammenklappbaren Handgerät, welches gleichzeitig als normales Telefon benutzt werden kann,Fig. 6A shows a sixth preferred embodiment of a device according to the invention with a foldable handset, which can also be used as a normal telephone,

Fig. 6B das Handgerät gemäß Fig. 6A im zusammengeklappten Zustand mit einem passenden Tragegehäuse, undFig. 6B the handset according to Fig. 6A in the folded state with a suitable carrying case, and

Fig. 7A-D verschiedene bevorzugte Ausführungsbeispiele für den bei der erfindungsgemässen Vorrichtung verwendeten Kopfhörer.Fig. 7A-D various preferred embodiments for the headphones used in the device according to the invention.

In Fig. 1 ist ein erstes bevorzugtes und besonders einfaches Ausfuhrungsbeispeil der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Die Telefonvorrichtung 100 besteht grundsätzlich aus zwei Teilen, dem Kopfhörer 10 und dem Telefonateil 12. Der Kopfhörer 10 umfaßt wenigstens einen Ohrhörer 13 und ein Mikrofon 14. Das Telefonteil 12 stellt die Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz her. Es ist in diesem Fall ein Mobilfunk-Handtelefon, wie es im Zusammenhang mit dem analogen C-Netz oder dem digitalen D-Netz üblich ist. Das Handtelefon stellt über eine Funkantenne 15 die Funkverbindung zur nächsten Basisstation des Netzes her und ist üblicherweise mit einer Hörmuschel 16, einer Sprechmuschel 19, einer Tastatur 18 und einer Anzeige 17 ausgestattet. Das Handtelefon kann in derdargestellten Form ausgebildet sein. Es kann aber auch zusammenklappbar sein (siehe Fig. 6A) . In beiden Fällen ist es denkbar und zweckmäßig, das Handgerät in eine Tragegehäuse oder eine Tragetasche einzuschieben, an welche der Kopfhörer angeschlossen werden kann, um die durch den Kopfhörer gewonnene Freiheit beider Hände nicht wieder einzubüßen. Weiterhin ist es auch möglich, auf Hör- und Sprechmuschel 16 bzw. 19 ganz zu verzichten, wodurch allerdings die Flexibilität des Betriebes vermindert wird.Fig. 1 shows a first preferred and particularly simple embodiment of the device according to the invention. The telephone device 100 basically consists of two parts, the headset 10 and the telephone part 12. The headset 10 comprises at least one earpiece 13 and a microphone 14. The telephone part 12 establishes the connection to the public telephone network. In this case it is a mobile radio handheld telephone, as is usual in connection with the analog C network or the digital D network. The handheld telephone establishes the radio connection to the next base station of the network via a radio antenna 15 and is usually equipped with an earpiece 16, a mouthpiece 19, a keyboard 18 and a display 17. The handheld telephone can be designed in the form shown. However, it can also be foldable (see Fig. 6A). In both cases, it is conceivable and practical to insert the handset into a carrying case or carrying bag to which the headphones can be connected, so as not to lose the freedom of both hands gained by the headphones. It is also possible to do without the earpiece and mouthpiece 16 or 19 entirely, although this reduces the flexibility of operation.

•&bgr; ···■•&bgr; ···■

Der Kopfhörer 10 ist an das Telefonteil 12 im einfachsten Fall mittels einer Kopfhöreranschlußleitung 11 angeschlossen, die am Ende z.B. einen KopfhörersteckerThe headphones 10 are connected to the telephone part 12 in the simplest case by means of a headphone connection cable 11 which has a headphone plug at the end, for example

20 aufweist, der in eine entsprechende Buchse am Gerät eingesteckt werden kann. Es ist aber auch denkbar, eine drahtlose Verbindung zwischen Kopfhörer 10 und Telefonteil 12 vorzusehen, wie dies in einem späteren Beispiel noch erläutert werden soll.20, which can be plugged into a corresponding socket on the device. However, it is also conceivable to provide a wireless connection between the headphones 10 and the telephone part 12, as will be explained in a later example.

Ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung der Erfindung ist in Fig. 2 wiedergegeben. Das Telefonteil 12 ist in diesem Fall ein portables Funktelefon oder Autotelefon, welches aus einem Handgerät 21 und einem Basisgerät 22 größerer Sendeleistung besteht. Die Funkverbindung wird hier über das Basisgerät 22 hergestellt, während das Handgerät 21 als Hörer ausgebildet und an das Basisgerät 22 mittels eines Verbindungskabels 23 angeschlossen ist.A second preferred embodiment of the device of the invention is shown in Fig. 2. The telephone part 12 is in this case a portable radio telephone or car telephone, which consists of a handset 21 and a base unit 22 with a higher transmission power. The radio connection is established here via the base unit 22, while the handset 21 is designed as a handset and is connected to the base unit 22 by means of a connecting cable 23.

Ein drittes, besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist in der Fig. 3 dargestellt. Es handelt sich bei dem Telefonteil in diesem Fall um ein sog. schnurloses Telefon, welches ebenfalls aus einem Handgerät 21 und einem stationären Basisgerät 22 besteht, und welches in der Regel so ausgelegt ist, daß man mit dem Handgerät 21 im Umkreis von mehreren 100 m um das Basisgerät 22 herum ungehindert telefonieren kann. Das HandgerätA third, particularly preferred embodiment is shown in Fig. 3. The telephone part in this case is a so-called cordless telephone, which also consists of a handset 21 and a stationary base unit 22, and which is generally designed in such a way that the handset 21 can be used to make calls unhindered within a radius of several hundred meters around the base unit 22. The handset

21 steht mit dem Basisgerät 22 in drahtloser Verbindung, die entweder durch Infrarot-, Ultraschall- oder (wie in fig. 3 gezeigt) Funkübertragung per Funkantennen 24,25 hergestellt wird. Das Handgerät 21 ist üblicherweise mit Hör- und Sprechmuschel 16 bzw. 18, Tastatur 18 und Anzeige 17 ausgestattet, es kann aber21 is in wireless connection with the base unit 22, which is established either by infrared, ultrasound or (as shown in fig. 3) radio transmission via radio antennas 24,25. The handset 21 is usually equipped with earpiece and mouthpiece 16 and 18, respectively, keyboard 18 and display 17, but it can

• J ♦ J · · ·• J ♦ J · · ·

auch als reines Sende/Empfangsgerät ohne weitere Zusätze oder Bedienungselemente ausgebildet sein, wenn die Bedienung direkt am Basisgerät 22 vorgenommen wird. Das Handgerät arbeitet vorzugsweise im Akkubetrieb. Zur Aufladung der entsprechenden Akkus kann dann im Basisgerät 22 vorteilhafterweise ein Akkuladeteil 2 6 vorgesehen werden, in welchen mehrere Akkus gleichzeitig zum Laden eingesteckt werden können. Das Basisgerät 22 ist in diesem Fall mit einem Netzanschluß ausgestattet. Der Anschluß an das Telefonnetz erfolgt über einen herkömmlichen Telefonstecker 28. Weiterhin kann im Basisgerät 22 ein Aufnahmeteil 27 vorgesehen werden, mit welchem bei Bedarf Telefongspräche aufgenommen und wiedergegeben werden können. Das Aufnahmeteil 27 kann dabei ein analoges oder digitales Kasettengerät, ein Festkörper-Sprachspeicher oder eine bespielbare CD sein.can also be designed as a pure transmitting/receiving device without any additional accessories or operating elements if the operation is carried out directly on the base unit 22. The handset preferably works on battery power. To charge the corresponding batteries, a battery charging unit 26 can then advantageously be provided in the base unit 22, into which several batteries can be plugged in for charging at the same time. In this case, the base unit 22 is equipped with a mains connection. The connection to the telephone network is made via a conventional telephone plug 28. Furthermore, a recording unit 27 can be provided in the base unit 22, with which telephone conversations can be recorded and played back if required. The recording unit 27 can be an analogue or digital cassette player, a solid-state voice storage device or a recordable CD.

Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Fig. 4 gezeigt. Das Telefonteil 12 ist hier - wie in Fig. 3 - ein schnurloses Telefon mit einem Handgerät 21 und einem an das Telefonnetz angeschlossenen Basisgerät 22. Anders als beim Beispiel der Fig. 3 ist jedoch der Kopfhörer 10 nicht über eine Kopfhöreranschlußleitung 11 an das Handgerät 21 angeschlossen, sondern steht mit diesem drahtlos in Verbindung. Zu diesem Zweck enthält er ein Sende/Empfangsteil 30 und eine zugehörige Kopfhörerantenne 29. Das Handgerät 21 ist entsprechend für diese Funkverbindung ausgerüstet. Selbstverständlich ist es auch denkbar, die drahtlose Verbindung zwischen Kopfhörer 10 und Handgerät 21 mittels Infrarot- oder Ultraschallübertragung zu bewerkstelligen.Another preferred embodiment of the device according to the invention is shown in Fig. 4. The telephone part 12 is here - as in Fig. 3 - a cordless telephone with a handset 21 and a base unit 22 connected to the telephone network. Unlike in the example in Fig. 3, however, the headphones 10 are not connected to the handset 21 via a headphones connection cable 11, but are connected to it wirelessly. For this purpose, they contain a transmitting/receiving part 30 and an associated headphones antenna 29. The handset 21 is equipped accordingly for this radio connection. Of course, it is also conceivable to create the wireless connection between the headphones 10 and the handset 21 using infrared or ultrasound transmission.

Durch die drahtlose Verbindung ergibt sich eine besonders einfache und flexible Handhabung, weil das Handgerät 21 wegen der fehlenden Leitung abgelegt oder an unauffälliger Stelle getragen werden kann.The wireless connection makes handling particularly simple and flexible, because the handset 21 can be put down or carried in an inconspicuous place due to the lack of a cable.

Eine Reduktion in der Größe der Geräte läßt sich weiterhin erreichen, wenn - ausgehend vom Beispiel der Fig. 4 - das Handgerät in seinen Funktionen auf ein Minimum reduziert wird. Ein solches Beispiel ist in Fig. 5 dargestellt. Der Kopfhörer 10 steht in diesem Fall drahtlos direkt mit dem Basisgerät 22 in Verbindung. Das Basisgerät 22 enthält alle für die Telefonverbindung notwendigen Einrichtungen, während das Handgerät lediglich als drahtlose Fernbedienung 31 ausgebildet ist, über die das Basisgerät gesteuert und bedient werden kann. Da sich eine solche Fernbedienung besonders platzsparend aufbauen läßt, ergibt sich insgesamt eine besonders kompakte Telefonvorrichtung.A reduction in the size of the devices can also be achieved if - based on the example in Fig. 4 - the functions of the handset are reduced to a minimum. One such example is shown in Fig. 5. In this case, the headset 10 is connected wirelessly directly to the base unit 22. The base unit 22 contains all the devices necessary for the telephone connection, while the handset is designed only as a wireless remote control 31, via which the base unit can be controlled and operated. Since such a remote control can be constructed in a particularly space-saving manner, the overall result is a particularly compact telephone device.

Während in den bisher vorgestellten Ausführungsbeispielen das Handgerät 21 bzw. das Handtelefon als Gerät mit fester äußerer Form dargestellt wurde, kann es aus Gründen der Platzersparnis vorteilhaft sein, das Gerät 21 gemäß Fig. 6A als zusammenklappbares Gerät auszubilden. Das Gerät besteht in diesem Fall aus zwei Klappteilen 32 und 34, die durch ein scharnierartiges Gelenkteil 36 schwenkbar miteinander verbunden sind. Im Gelenkteil 36 ist seitlich z.B. eine Anschlußbuchse 33 für den Kopfhörer vorgesehen, wenn der Kopfhörer 10 über eine Kopfhöreranschlußleitung angeschlossen wird. In einem der Klappteile 32,34 kann auch ein Aufnahmeteil 35 untergebracht sein, der dem Aufnahmeteil 27 im Basisgerät der Fig. 3 entspricht und der Sprachspeicherung dient.While in the previously presented embodiments the handset 21 or the handheld telephone was shown as a device with a fixed external shape, it can be advantageous to design the device 21 as shown in Fig. 6A as a collapsible device in order to save space. In this case the device consists of two folding parts 32 and 34, which are pivotably connected to one another by a hinge-like joint part 36. A connection socket 33 for the headphones is provided on the side of the joint part 36, for example, if the headphones 10 are connected via a headphone connection cable. A receiving part 35 can also be accommodated in one of the folding parts 32, 34, which corresponds to the receiving part 27 in the base device in Fig. 3 and is used for voice storage.

Im aufgeklappten Zustand kann das Handgerät 21 mittels der Tastatur 18 und der Hör- und Sprechmuschel 16 bzw. 19 als normales Telefon eingesetzt werden. Im zusammengeklappten Zustand (Fig. 6B) läßt es sich dann in ein spezielles Tragegehäuse 37 (Tragetasche) einschieben oder einsetzen, welches Tragegehäuse beispielsweise mit einer Verschlußlasche 38 verschlossen werden kann. Am Tragegehäuse 37 kann ein separater Gehäuseanschluß 39 für den Kopfhörer 10 vorgesehen werden, wenn Gehäuse und Gerät beim Einschieben des Gerätes automatisch über einen Steckkontakt verbunden werden. Es ist aber auch denkbar, anstelle des Gehäuseanschlusses 39 eine einfache Durchgangsöffnung vorzusehen, durch welche die Anschlußbuchse 33 von außen zugänglich ist. Als Tragemöglichkeiten kommen sämtliche Möglichkeiten mit Gurt bzw. Gürtel in Betracht, die auch vom sog. "Walkman" her bekannt sind. Insbesondere kann das Gerät für spezielle Einsatzbereiche (beim Joggen, Wassersport etc.) in entsprechender Weise (stoßfest, wasserdicht etc.) ausgelegt werden.When opened, the handset 21 can be used as a normal telephone using the keypad 18 and the earpiece and mouthpiece 16 or 19. When folded up (Fig. 6B), it can then be inserted or pushed into a special carrying case 37 (carrying bag), which carrying case can be closed, for example, with a locking tab 38. A separate housing connection 39 for the headphones 10 can be provided on the carrying case 37 if the housing and device are automatically connected via a plug contact when the device is pushed in. However, it is also conceivable to provide a simple through-opening instead of the housing connection 39, through which the connection socket 33 is accessible from the outside. All carrying options with a strap or belt, which are also known from the so-called "Walkman", can be considered. In particular, the device can be designed for specific areas of use (jogging, water sports, etc.) in an appropriate manner (shockproof, waterproof, etc.).

Der Kopfhörer 10 selber kann verschiedene Ausgestaltungen annehmen, von denen einige in den Figuren 7A-D wiedergegeben sind. Bei dem in Fig. 7A dargestellten Kopfhörer handelt es sich um einen herkömmlichen Kopfhörer mit Ohrhörer 13, Kopfbügel 40 und zusätzlichem Mikrofon 14. Das Mikrofon 14 ist am Ohrhörer 13 durch einen seitlich verlaufenden Mikrofonbügel 42 befestigt. Der Kopfbügel 40 kann mit einem Kopfpolster 41 versehen sein. Wenn der Kopfhörer 10 drahtlos arbeitet und mit einem Sende/Empfangsgerät ausgerüstet ist, so ist dieses Sende/Empfangsgerät 30 zweckmäßigerweise auf dem Kopfbügel 40 angebracht oder im Ohrhörer 13 integriert. The headphones 10 themselves can take on various designs, some of which are shown in Figures 7A-D. The headphones shown in Fig. 7A are conventional headphones with earphones 13, headband 40 and additional microphone 14. The microphone 14 is attached to the earphone 13 by a microphone bracket 42 running along the side. The headband 40 can be provided with a head cushion 41. If the headphones 10 work wirelessly and are equipped with a transmitter/receiver, this transmitter/receiver 30 is expediently attached to the headband 40 or integrated into the earphone 13.

Obgleich ein Ohrhörer 13 grundsätzlich ausreichend für das Telefonieren ist, kann gemäß Fig. 7B ein Paar von Ohrhörern 13a,b vorgesehen sein. Dies hat insbesondere den Vorteil, daß Nebengeräusche aus der Umgebung beim Telefonieren gedämpft werden. Ebenso, wie der Kopfbügel 40 an unterschiedliche Kopfgrößen anpaßbar ausgestaltet sein kann, läßt sich der Mikrofonbügel 42 teleskopartig ausziehbar ausführen (Fig. 7B), um für das Mikrofon eine günstige Sprechposition einstellen zu können. Weiterhin kann die Ohrhörer/Mikrofon-Kombination gemäß Fig. 7C in einer Standardversion ganz ohne Kopfbügel ausgeführt sein, damit er dem jeweiligen Einsatzgebiet entsprechend individuell angepaßt werden kann. Auch ist es denkbar, die Ohrhörer/Mikrofon-Kombination als festen oder abnehmbaren Teil in eine Brille 43, und zwar am Brillenbügel 44, zu integrieren, wobei wahlweise ein oder auch ein Paar Ohrhörer zum Einsatz kommen können.Although one earphone 13 is basically sufficient for making phone calls, a pair of earphones 13a,b can be provided according to Fig. 7B. This has the particular advantage that ambient noise is dampened when making phone calls. Just as the headband 40 can be designed to be adaptable to different head sizes, the microphone bracket 42 can be designed to be telescopically extendable (Fig. 7B) in order to be able to set a favorable speaking position for the microphone. Furthermore, the earphone/microphone combination according to Fig. 7C can be designed in a standard version without a headband at all so that it can be individually adapted to the respective area of application. It is also conceivable to integrate the earphone/microphone combination as a fixed or removable part in glasses 43, namely on the glasses bracket 44, whereby either one or a pair of earphones can be used.

Insgesamt ergibt sich mit der Erfindung eine Telefonvorrichtung, die flexibel einsetzbar, leicht zu bedienen und kompakt im Aufbau ist, bei allen derzeit verwendeten Telefonsystemen eingesetzt werden kann, und ein ungestörtes Freisprechen ermöglicht.Overall, the invention results in a telephone device that is flexible, easy to operate and compact in design, can be used with all currently used telephone systems, and enables uninterrupted hands-free calling.

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

1010 Kopfhörerheadphones 1111 Kop fhöreranschlußIeitungHeadphone connection cable 1212 TelefonteilTelephone part 1313 Ohrhörerearphones 13a,b13a,b Ohrhörerearphones 1414 Mikrofonmicrophone 1515 FunkantenneRadio antenna 1616 Hörmuschelearpiece 1717 AnzeigeAdvertisement 1818 TastaturKeyboard 1919 SprechmuschelMouthpiece 2020 Kop fhörersteckerHeadphone plug 2121 HandgerätHandheld device 2222 BasisgerätBase unit 2323 Verbindungskabelconnection cable 24,2524.25 FunkantenneRadio antenna 2626 AkkuladeteilBattery charger 2727 AufnahmeteilRecording part 2828 TelefonsteckerTelephone plug 2929 KopfhörerantenneHeadphone antenna 3030 Sende/EmpfangsteilTransmitting/receiving part 3131 Fernbedienungremote control 32,3432.34 KlappteilFolding part 3333 AnschlußbuchseConnection socket 3535 AufnahmeteilRecording part 3636 GelenkteilJoint part 3737 TragegehäuseCarrying case 3838 VerschlußlascheClosure tab 3939 GehäuseanschlußHousing connection 4040 KopfbügelHeadband

ft ft*·* ft« ft*ft ft*·* ft« ft*
ft ft · * · ftft ft · * · ft
KopfpolsterHeadrest * · «* · «
• * · *• * · *
• ft ft ft ft ft
*·*· * ft »ft
• ft ft ft ft ft
*·*· * ft »ft
MikrofonbügelMicrophone boom
1313 BrilleGlasses 4141 BrillenbügelTemples 4242 TelefonvorrichtungTelephone device 4343 4444 100100

Claims (18)

Ansprüche:Expectations: 1. Telefonvorrichtung zum freihändigen Telefonieren in einem öffentlichen ortsfesten und/oder Mobilfunknetz, 1. Telephone device for hands-free telephony in a public fixed and/or mobile network, dadurch gekenn &zgr; e ichnet,thereby recognized, daß die Telefonvorrichtung (100) einen Telefonteil (12) und einen mit dem Telefonteil (12) in Wirkverbindung stehenden Kopfhörer (10) umfaßt, welcher Kopfhörer (10) mit wenigstens einem Ohrhörer (13; 13a,b) und einem damit fest verbundenen Mikrofon (14) ausgestattet ist.that the telephone device (100) comprises a telephone part (12) and a headset (10) operatively connected to the telephone part (12), which headset (10) is equipped with at least one earphone (13; 13a,b) and a microphone (14) firmly connected thereto. 2. Telefonvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Telephone device according to claim 1, characterized in daß der Ohrhörer (10) für jedes Ohr jeweils einen Ohrhörer (13a,b) umfaßt.that the earphone (10) comprises one earphone (13a,b) for each ear. 3. Telefonvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,3. Telephone device according to one of claims 1 and 2, characterized in daß der Ohrhörer (10) mit einem Kopfbügel (40) ausgestattet ist.that the earphone (10) is equipped with a headband (40). 4. Telefonvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,4. Telephone device according to one of claims 1 to 3, characterized in daß der Kopfhörer (10) über eine Kopfhöreranschlußleitung (11) an den Telefonteil (12) angeschlossen ist.that the headphones (10) are connected to the telephone part (12) via a headphone connection cable (11). 5. Telefonvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennz e i chnet,5. Telephone device according to one of claims 1 to 3, characterized in that daß der Kopfhörer (10) mit einem Sende/Empfangsteil (30) versehen ist und über das Sende/Empfangsteil (30) mit dem Telefonteil (12) drahtlos in Wirkverbindung steht.that the headset (10) is provided with a transmitting/receiving part (30) and is wirelessly connected to the telephone part (12) via the transmitting/receiving part (30). 6. Telefonvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,6. Telephone device according to claim 5, characterized in daß die drahtlose Verbindung als Funkverbindung ausgebildet ist.that the wireless connection is designed as a radio connection. 7. Telefonvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn &zgr; e i chnet,7. Telephone device according to one of claims 1 to 6, characterized in that daß der Kopfhörer (10) als Teil einer Brille (43) ausgebildet ist.that the headphones (10) are designed as part of glasses (43). 8. Telefonvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennz e ichnet,8. Telephone device according to one of claims 1 to 7, characterized in that daß das Mikrofon (14) am Kopfhörer (10) mittels eines Mikrofonbügels (42) angebracht ist und der Mikrofonbügel (42) als teleskopartig ausziehbarer Bügel ausgebildet ist.that the microphone (14) is attached to the headphones (10) by means of a microphone bracket (42) and the microphone bracket (42) is designed as a telescopically extendable bracket. 9. Telefonvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennz e ichnet,9. Telephone device according to one of claims 1 to 8, characterized in that daß der Telefonateil (12) ein mobiles Funktelefon ist.that the telephone part (12) is a mobile radio telephone. 10. Telefonvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,10. Telephone device according to claim 9, characterized in daß das mobile Funktelefon ein portables Telefon oder ein Autotelefon ist, welches ein Basisgerät (22) und ein Handgerät (21) umfaßt, und daß der Kopfhörer (10) an das Handgerät (21) anschließbar ist.that the mobile radio telephone is a portable telephone or a car telephone, which comprises a base unit (22) and a handset (21), and that the headset (10) can be connected to the handset (21). 11. Telefonvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn &zgr; e i chnet,11. Telephone device according to claim 9, characterized in that daß das mobile Funktelefon ein Handtelefon ist und der Kopfhörer (10) an das Handtelefon anschließbar ist.that the mobile radio telephone is a hand-held telephone and the headset (10) can be connected to the hand-held telephone. 12. Telefonvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennz e ichnet,12. Telephone device according to one of claims 1 to 8, characterized in that daß der Telefonteil (12) ein schnurloses Telefon ist, welches ein Basisgerät (22) und ein Handgerät (21) umfaßt.that the telephone part (12) is a cordless telephone which comprises a base unit (22) and a handset (21). 13. Telefonvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennz e ichnet,13. Telephone device according to claim 12, characterized in that daß der Kopfhörer (10) mittels einer Kopfhöreranschlußleitung (11) an das Handgerät (21) angeschlossen ist.that the headphones (10) are connected to the handset (21) by means of a headphone connection cable (11). 14. Telefonvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,14. Telephone device according to claim 12, characterized in daß der Kopfhörer (10) über ein eingebautes Sende/ Empfangsteil (30) mit dem Handgerät (21) drahtlos in Wirkverbindung steht.that the headphones (10) are wirelessly connected to the handset (21) via a built-in transmitter/receiver unit (30). 15. Telefonvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,15. Telephone device according to claim 12, characterized in daß der Kopfhörer (10) über ein eingebautes Sende/ Empfangsteil (30) mit dem Basisgerät (22) drahtlos in Wirkverbindung steht, und daß zum Steuern des Basisgerätes (22) als Handgerät eine tragbare, drahtlose Fernbedienung (31) vorgesehen ist.that the headphones (10) are wirelessly connected to the base unit (22) via a built-in transmitter/receiver unit (30), and that a portable, wireless remote control (31) is provided as a handheld device for controlling the base unit (22). 16. Telefonvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennz e ichnet,16. Telephone device according to one of claims 11 to 14, characterized in that daß das Handtelefon oder Handgerät (21) als zusammenklappbares Handtelefon ausgebildet, welches im aufgeklappten Zustand selbst als Telefon und im zusammengeklappten Zustand als Anschlußgerät für den Kopfhörer (10) anwendbar ist, und daß das Handtelefon bzw. Handgerät (21) im zusammengeklappten Zustand in ein Tragegehäuse (37) einsetzbar ist.that the hand-held telephone or handset (21) is designed as a foldable hand-held telephone which can be used as a telephone in the unfolded state and as a connecting device for the headset (10) in the folded state, and that the hand-held telephone or handset (21) in the folded state can be inserted into a carrying case (37). 17. Telefonvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14 und 16,17. Telephone device according to one of claims 12 to 14 and 16, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß das Handgerät (21) und/oder das Basisgerät (22) mit einem Aufnahmeteil (27 bzw. 35) zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Telefongesprächen ausgestattet ist, wobei die Steuerung der Aufnahme und/ oder Wiedergabe auch über die drahtlose Fernbedienung (31) durchführbar sein kann.that the handset (21) and/or the base unit (22) is equipped with a recording part (27 or 35) for recording and/or playing back telephone conversations, whereby the recording and/or playing back can also be controlled via the wireless remote control (31). 18. Telefonvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet,18. Telephone device according to one of claims 12 to 17, characterized in daß das Handgerät (21) für den Betrieb mit Akkus ausgelegt ist und in dem Basisgerät (22) ein Akkuladeteil (26) zum Aufladen dieser Akkus vorgesehen ist.that the handset (21) is designed for operation with rechargeable batteries and that a battery charger (26) is provided in the base unit (22) for charging these batteries.
DE9309032U 1993-06-17 1993-06-17 Telephone device Expired - Lifetime DE9309032U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9309032U DE9309032U1 (en) 1993-06-17 1993-06-17 Telephone device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9309032U DE9309032U1 (en) 1993-06-17 1993-06-17 Telephone device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9309032U1 true DE9309032U1 (en) 1994-11-03

Family

ID=6894528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9309032U Expired - Lifetime DE9309032U1 (en) 1993-06-17 1993-06-17 Telephone device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9309032U1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996037052A1 (en) * 1995-05-18 1996-11-21 Aura Communications, Inc. Short-range magnetic communication system
NL1004884C2 (en) * 1996-12-23 1998-06-24 Wilhelmus Henricus Hubertus An Mobile phone with main base unit and cordless handset
FR2759521A1 (en) * 1997-02-13 1998-08-14 Jack Yu Mobile telephone handset with headset provision
US5912925A (en) * 1995-05-18 1999-06-15 Aura Communications, Inc. Diversity circuit for magnetic communication system
US5982764A (en) * 1995-05-18 1999-11-09 Aura Communications, Inc. Time-multiplexed short-range magnetic communications
EP0984607A1 (en) 1998-09-04 2000-03-08 Deutsche Telekom AG Hands-free device for providing a wireless link to a base station in a telephone system
FR2789250A1 (en) * 1999-02-01 2000-08-04 Cotron Corp COMMUNICATION SYSTEM FOR A TELEPHONE DEVICE
WO2000070846A1 (en) * 1999-05-12 2000-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Audio receiver, comprising an audio module for a mobile telephone system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7200909U (en) * 1972-01-12 1972-04-06 Winter-Optik Gmbh SPORT GLASSES, ESPECIALLY FOR SKIERS
DE7125433U (en) * 1971-07-02 1973-10-31 Hagenuk LIGHT TELEPHONE HEADSET
DE2351504C2 (en) * 1973-10-13 1983-09-08 Tore 33100 Värnamo Palmaer Carrying device for a microphone headset
US4821318A (en) * 1987-04-17 1989-04-11 Wu Chuan Chi Convertible handset device for telephone sets
EP0473402A2 (en) * 1990-08-31 1992-03-04 Nec Corporation Foldable portable telephone
DE9206895U1 (en) * 1992-05-21 1992-09-03 Gruber, Siegfried, 6751 Krickenbach Headset and intercom system for car phones
GB2255471A (en) * 1990-11-15 1992-11-04 Robert Hu A telephone handset/headset

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7125433U (en) * 1971-07-02 1973-10-31 Hagenuk LIGHT TELEPHONE HEADSET
DE7200909U (en) * 1972-01-12 1972-04-06 Winter-Optik Gmbh SPORT GLASSES, ESPECIALLY FOR SKIERS
DE2351504C2 (en) * 1973-10-13 1983-09-08 Tore 33100 Värnamo Palmaer Carrying device for a microphone headset
US4821318A (en) * 1987-04-17 1989-04-11 Wu Chuan Chi Convertible handset device for telephone sets
EP0473402A2 (en) * 1990-08-31 1992-03-04 Nec Corporation Foldable portable telephone
GB2255471A (en) * 1990-11-15 1992-11-04 Robert Hu A telephone handset/headset
DE9206895U1 (en) * 1992-05-21 1992-09-03 Gruber, Siegfried, 6751 Krickenbach Headset and intercom system for car phones

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6459882B1 (en) 1995-05-18 2002-10-01 Aura Communications, Inc. Inductive communication system and method
US5771438A (en) * 1995-05-18 1998-06-23 Aura Communications, Inc. Short-range magnetic communication system
WO1996037052A1 (en) * 1995-05-18 1996-11-21 Aura Communications, Inc. Short-range magnetic communication system
US5912925A (en) * 1995-05-18 1999-06-15 Aura Communications, Inc. Diversity circuit for magnetic communication system
US5982764A (en) * 1995-05-18 1999-11-09 Aura Communications, Inc. Time-multiplexed short-range magnetic communications
USRE40018E1 (en) 1995-05-18 2008-01-22 Aura Communications Technology, Inc. Time-multiplexed short-range magnetic communications
USRE39982E1 (en) 1995-05-18 2008-01-01 Aura Communications Technology, Inc. Diversity circuit for magnetic communication system
US7254366B2 (en) 1995-05-18 2007-08-07 Aura Communications, Inc. Inductive communication system and method
NL1004884C2 (en) * 1996-12-23 1998-06-24 Wilhelmus Henricus Hubertus An Mobile phone with main base unit and cordless handset
FR2759521A1 (en) * 1997-02-13 1998-08-14 Jack Yu Mobile telephone handset with headset provision
EP0984607A1 (en) 1998-09-04 2000-03-08 Deutsche Telekom AG Hands-free device for providing a wireless link to a base station in a telephone system
FR2789250A1 (en) * 1999-02-01 2000-08-04 Cotron Corp COMMUNICATION SYSTEM FOR A TELEPHONE DEVICE
WO2000070846A1 (en) * 1999-05-12 2000-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Audio receiver, comprising an audio module for a mobile telephone system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0833762B1 (en) Telephone set with a handset having a mouthpiece and/or an earpiece
DE60132635T2 (en) MICROPHONE / EARPHONE EQUIPMENT FOR A MOBILE PHONE, A TELEPHONE, AN INTERCONNECTION OR THE SAME
DE19724667C1 (en) Head phones and speaker kit e.g. for telephony or for voice communication with computer
DE69017952T2 (en) Telephone handset convertible into headphones.
DE69019215T2 (en) Wireless headphones.
DE69530250T2 (en) Cordless and portable handsfree phone
DE60311481T2 (en) FOLDABLE MOBILE STATION WITH DOUBLE MOVEMENT JOINT
DE3323858A1 (en) Cordless telephone device
DE69934232T2 (en) MOBILE COMMUNICATION DEVICE WITH BONE LINE SPEAKER
DE29908529U1 (en) Receiver for desk and mobile phones
EP0932524B1 (en) Radio receiver
DE69714967T2 (en) INTEGRATED ELECTRONIC COMMUNICATION DEVICE AND MOUNTING CLAMP
DE102007059693B4 (en) Portable terminal
DE29619894U1 (en) Built-in hands-free and battery charging communication system for a vehicle
DE19645259A1 (en) Mobile phone system
DE4310873A1 (en) Cordless, detachable speech unit
DE9309032U1 (en) Telephone device
EP0865186A2 (en) Telephone set
DE69619095T2 (en) Device for converting a telephone into a hands-free device
DE19712412A1 (en) Cellular phone
DE20315699U1 (en) Portable amplifier set and headphones with switchable set for hands-free function
DE19915647A1 (en) Mobile communication system with handsfree kit installed in the car
DE29909872U1 (en) Portable phone with head holder
DE9213950U1 (en) Hands-free adapter for handsets
DE29808425U1 (en) Cordless handset