[go: up one dir, main page]

DE69902620T2 - Anonyme Web-Site Benutzer Information Kommunikationsverfahren - Google Patents

Anonyme Web-Site Benutzer Information Kommunikationsverfahren

Info

Publication number
DE69902620T2
DE69902620T2 DE69902620T DE69902620T DE69902620T2 DE 69902620 T2 DE69902620 T2 DE 69902620T2 DE 69902620 T DE69902620 T DE 69902620T DE 69902620 T DE69902620 T DE 69902620T DE 69902620 T2 DE69902620 T2 DE 69902620T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
website
alias
computer
internet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69902620T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69902620D1 (de
Inventor
Suzanne Kennedy Rajchel
Michael G. Ressi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia of America Corp
Original Assignee
Lucent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucent Technologies Inc filed Critical Lucent Technologies Inc
Publication of DE69902620D1 publication Critical patent/DE69902620D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69902620T2 publication Critical patent/DE69902620T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/02Network architectures or network communication protocols for network security for separating internal from external traffic, e.g. firewalls
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/04Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks
    • H04L63/0407Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the identity of one or more communicating identities is hidden
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/30Profiles
    • H04L67/306User profiles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

    Allgemeiner Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft allgemein das Übermitteln von Website-Benutzerinformationen durch das Internet und insbesondere ein Verfahren zum Übermitteln solcher Website-Benutzerinformationen zu einem Website-Server, wobei die wahre Identität des Benutzers vom Website- Server abgeschirmt wird.
  • Benutzer des weltweiten Internet sehen sich häufig dem Problem gegenüber, daß es schwierig ist, die Privatsphäre des Benutzers aufrechtzuerhalten. Ein Internetbenutzer möchte im allgemeinen im Internet surfen und verschiedene Websites besuchen, ohne rückverfolgt oder überwacht zu werden. Andererseits benötigen Betreiber von Websites oder Webseiten-Host- Anbieter Informationen über die Internetbenutzer, die ihre Sites besuchen. Betreiber von Websites sammeln Informationen, die nützlich sind, um demographische Informationen über die Benutzer im allgemeinen zusammenzustellen. Betreiber von Websites benötigen diese Informationen zum Rückverfolgen der Anzahl von Besuchern einer Website, um die der Website zugeordnete Preiswerbung gut abzuschätzen und um andere Informationen über die Internetbenutzer zu sammeln. Auf diese Weise kann ein Website-Betreiber Daten des Typs "Nielsen" für potentielle Inserenten und andere Interessierte zusammenstellen. Zu diesem Zweck werden demographische Informationen quantifiziert und der Website-Betreiber oder Inserent kann die Effizienz der ausgegebenen Werbegelder bestimmen.
  • Obwohl ein Internetbenutzer wahrscheinlich bereit ist, Benutzerinformationen wie zum Beispiel Alter, Einkommensstufe, Berufsbeschreibung usw. anzugeben, wollen viele ihre tatsächliche Identifikation nicht angeben. Neben der möglichen Benutzung der gesammelten Informationen als Quelle ärgerlicher Verkaufsanrufe oder Werbe-E-mails und dergleichen wird durch die Bereitstellung einer tatsächlichen Identifikation in Verbindung mit der Benutzerinformation potentiell die persönliche Sicherheit des Benutzers vermindert.
  • Ein bekanntes Verfahren zum Sammeln von Internetbenutzerinformationen verwendet ein OPS-Protokoll (Open Profiling Standard). Nachdem der Internetbenutzer auf eine bestimmte Website zugreift, fordert die Website gemäß dem OPS-Protokoll automatisch an, daß der Benutzer die angeforderten Informationen eingibt. Sobald die Benutzerinformationen gesammelt wurden, wie zum Beispiel ein persönliches Profil, werden die Informationen in einer Datei auf dem Computer des Benutzers oder auf einem webgestützten Server gesichert. Diese Informationen umfassen, ohne Einschränkung, Felder zur Bereitstellung des Namens, der Firma, der Adresse, der Telefonnummer, der E-mail- Adresse, der Faxnummer, des Alters, der Rassenzugehörigkeit, der Einkommensstufe, des Familienstandes, des Hausbesitzerstatus, des beruflichen Status, Shopping-Vorlieben, Unterhaltungs-Vorlieben, Hobbies, medizinische Informationen und dergleichen.
  • Der Internetbenutzer gibt Informationen in die Felder ein, die der Internetbenutzer wünscht offenzulegen. Wenn der Internetbenutzer eine bestimmte Website nochmals besucht, wird das gespeicherte OPS-Profil mit Zustimmung des Benützers wieder zu dem Website- Betreiber gesendet. Dies verkürzt die Zugriffszeit, die der Internetbenutzer verbringt, indem eine wiederholte manuelle Eingabe der OPS-Benutzerinformationen bei jedem Zugriff auf die Website beseitigt wird. Nachteiligerweise wird die tatsächliche Identität des Benutzers ebenfalls gesammelt, und die gesammelten Benutzerinformationen sind darauf beschränkt, wieviele der OPS-Informationen der Internetbenutzer bei der Erzeugung des OPS-Profils enthüllt. Diese Informationen in dem OPS-Profil sind statisch, solange der Benutzer sie nicht aktualisieren möchte.
  • Ein anderes Verfahren zum Sammeln von Informationen durch den Website-Betreiber ist das Implantieren von "Cookies" in den Computer des Internetbenutzers. Ein Cookie ist ein kurzes Codesegment, das ein Website- Betreiber durch das Internet in den Computerprogrammspeicher des Internetbenutzers herunterlädt. Der Cookie sammelt und speichert Informationen über den Benutzer in einer Speicherstelle des Computers des Benutzers, die durch den Cookie gesteuert wird. Bei jedem Zugriff auf eine bestimmte Website kann der Website-Betreiber den Computer des Internetbenutzers scannen, um den Cookie zu aktivieren und die durch den Cookie gesammelten und gespeicherten Informationen abzurufen. Diese automatisch gesammelten Informationen über den Benutzer werden dadurch abgerufen, daß der Cookie den Benutzercomputer manipuliert, um die gesammelten Informationen durch das Internet zu dem Betriebscomputer des Website-Betreibers zu senden.
  • Diese Cookies können automatisch den Website-Betreiber über die besuchten Websites, die über elektronischen Kommerz erworbenen Artikel, die besuchten Chatrooms und Newsgruppen und andere ähnliche Informationen informieren, für deren Sammlung und Speicherung zum Zugriff durch den Website-Betreiber der Cookie programmiert ist. Dieses Sammeln von Informationen ist dynamisch und erfordert nicht, daß der Benutzer manuell etwaige der gesammelten Informationen eingibt.
  • Cookies können somit ähnliche Informationen über den Internetbenutzer wie oben besprochen entwickeln. Der Nachteil bei Cookies ist die Privatsphäre. Ein Cookie wird automatisch auf dem Computer des Benutzers plaziert, um Informationen über den Benutzer zu verfolgen. Wenn der Benutzer auf eine bestimmte Site zugreift, implantiert der Website-Betreiber entweder einen Cookie auf dem Computer, wenn noch keiner vorliegt, oder ruft die von einem vorher implantierten Cookie gesammelten Informationen ab.
  • Neben dem oben besprochenen OPS-System gibt es andere Systeme, die ein anonymes Surfen auf dem Web ermöglichen, darunter der Lucent Personalized Web Browser oder LPWA, der AT&T-Crowds-Browser, der Anonymizer-Browser, der WWW-Junk-Buster-Browser und der Truste-Browser. Außerdem gibt es andere Systeme, die Cookies filtern oder bereits in den Computer des Benutzers eingegebene Cookies entfernen, um die automatische Übertragung von der tatsächlichen Identität des Benutzers zugeordneten Benutzerinformationen zu verhindern. Zu diesen gehört Luckman's Anonymous Cookie, der WWW Junk Buster und eine Vielzahl anderer guter Privatsphären-Verschlüsselungssoftware oder Pretty Good Privacy (PGP). Ein Vergleich ihrer verschiedenen Merkmale ist in der folgenden Tabelle dargestellt.
  • Nachteiligerweise fehlt bei allen diesen Systemen ein gutes Gleichgewicht zwischen dem Wunsch eines Website- Betreibers, sinnvolle Informationen zu sammeln, und der Bereitschaft eines Website-Benutzers, einem Website- Betreiber die Informationen zuzuführen, und der Privatsphäre eines Internetbenutzers. Wenn die Frage der Privatsphäre erfüllt ist, dann wird der Internetbenutzer eher bereit sein, dem Website- Betreiber wertvolle Informationen zu enthüllen.
  • Gabber et al., "How to make personalized web browsing simple, secure and anonymous", Financial Cryptography International Conference, 24. Februar 1997, und EP-A-0 855 659 beschreiben eine Einrichtung (den LPWA), die eine Alias-Benutzeridentifikation und ein Alias-Paßwort für einen Internetbenutzer erzeugt, der versucht, auf eine Website zuzugreifen, die eine Benutzer-ID und ein Paßwort zum Zugriff auf die Website erfordert. Die Einrichtung filtert außerdem die Datenübertragung zwischen dem Benutzercomputer und der Website, um zu verhindern, daß die Website Benutzerinfromationen empfängt.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Die Erfindung wird in dem unabhängigen Anspruch 1 definiert. Bevorzugte Formen werden in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der nachteilige Mangel an Gleichgewicht zwischen der Privatsphäre und dem Sammeln von Benutzerinformationen im wesentlichen überwunden, indem automatisch eine Alias-Identifikation für den Benuter erzeugt wird, die anstelle der tatsächlichen Identität des Benutzers und in Verbindung mit demographischen und anderen, nicht identifizierenden Informationen bezüglich des tatsächlichen Benutzers dem Website-Betreiber zugeführt werden.
  • Cookies sind eher tolerierbar, wenn die Informationen freiwillig vom Benutzer mit einer Alias-Identität angegeben werden. Der Webseiten-Betreiber kann die gewünschten demographischen Informationen erhalten und der Benutzer seine Privatsphäre aufrechterhalten.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Alias- Identität nirgends gespeichert. Jedesmal, wenn eine Identität aus dem Computer des Benutzers angegeben werden soll, wird stattdessen automatisch eine Alias- Identität mittels eines im Computer des Benutzers durchgeführten Verschlüsselungsprozesses erzeugt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wirkt der Verschlüsselungsprozess, durch den die Alias-Identität erzeugt wird, teilweise auf der Grundlage der tatsächlichen Benutzeridentität.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß dieselbe Alias-Identität automatisch jedesmal dann erzeugt wird, wenn ein Befehl dazu empfangen wird, damit der Webseiten-Betreiber automatisch mehrere "Treffer" durch denselben Benutzer auf der Webseite bestimmen kann, ohne daß die tatsächliche Identität des Benutzers dem Webseiten-Betreiber enthüllt wird.
  • Die Alias-Benutzeridentität wird automatisch bei Erzeugung eines Befehls dazu erzeugt. Im Fall eines manuellen Betriebs wird der Befehl durch Tastenbetätigung gegeben. Im Fall eines Cookies wird der Befehl automatisch erzeugt, wenn der Benutzer auf eine zugeordnete Webseite zugreift.
  • Genauer gesagt wird die Erfindung erzielt durch Übermitteln von Computer-Website-Benutzerinformationen von einem Benutzercomputer oder einem abgesetzten (Computer), auf dem der Benutzer Informationen gespeichert hat, zu einer Internet-Website, indem automatisch ein Alias oder eine verschlüsselte Identifikation eines Benutzers erzeugt und automatisch einem Website-Betriebscomputer ermöglicht wird, dynamisch auf die Benutzerinformationen in Verbindung mit nur der Alias-Identifikation des Benutzers zuzugreifen, wenn der Benutzer mit einer Website verbunden ist.
  • Die Erfindung wird außerdem erzielt durch Übermitteln von Computer-Internet-Website-Benutzerinformationen von einem Benutzercomputer zu einer Internet-Website durch Erzeugen eines Benutzerdatensatzprofils, Verschlüsseln des Benutzerdatensatzprofils, um ein verschlüsseltes Benutzerdatensatzprofil zu erzeugen, dynamisches Erzeugen einer Alias-Benutzeridentifikation, Verknüpfen der dynamisch erzeugten Alias-Benutzeridentifikation mit dem verschlüsselten Datensatzprofil, um einen Benutzerinformationsdatensatz zu erzeugen, und Übertragen des Benutzerinformationsdatensatzes zu einer Website als Reaktion auf eine Anforderung des Informationsdatensatzes. Vorzugsweise wird der Benutzerinformationsdatensatz als Reaktion auf einen Benutzerbefehl oder auf einen Website-Zugriff über HTTP oder XML zu der Website übertragen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die obigen vorteilhaften Merkmale werden ausführlich beschrieben, und weitere vorteilhafte Merkmale werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Übermittlungssystems und -verfahrens deutlich, die mit Bezug auf die mehreren Figuren der Zeichnungen gegeben wird. Es zeigen:
  • Fig. 1 ein Funktionsblockschaltbild des Übermittlungssystems, in dem das Übermittlungsverfahren der vorliegenden Erfindung Verwendet wird;
  • Fig. 2 ein logisches Flußdiagramm der bevorzugten Methode zur Übermittlung gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung; und
  • Fig. 3 ein Funktionsschaltbild einer weiteren Ausführungsform des Übermittlungssystems der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Nunmehr mit Bezug auf Fig. 1 wird das Internet-Website- Benutzerinformationsübermittlungsverfahren in einer Internet-Umgebung 8 verwendet, in der es erwünscht ist, Website-Benutzerinformationen in bezug auf mindestens einen von mehreren Benutzercomputern einen Internet- Benutzercomputer 10 bereitzustellen. Die Summe der Internet-Benutzercomputer sind 10 sind direkt mit einem öffentlichen Fernsprechwählnetz 12, wie zum Beispiel einer örtlichen Telefongesellschaft, verbunden. Weitere sind durch ein LAN oder ein Firmennetz mit dem öffentlichen Fernsprechwählnetz 12 verbunden.
  • In jedem Fall ist der Internet-Benutzercomputer durch das öffentliche Fernsprechwählnetz 12 mit einem Internet-Dienstanbieter 14 verbunden. Der Internet- Dienstanbieter gibt dem Internet-Benutzercomputer Zugriff auf das weltweite Computer-Internet bzw. Internet 16. Durch das Internet 16 wird eine Datenkommunikationsverbindung mit einer bestimmten weltweiten Website bzw. Website 18 hergestellt, die von einem Website-Betriebscomputer 19 betrieben wird.
  • Gemäß der Erfindung werden die Internet- Benutzercomputer 10 mit Software ausgestattet, die die Durchführung des Verfahrens ermöglicht. Zusätzlich werden die Benutzercomputer vorzugsweise mit Internet- Browser-Software mit einem Lucent Personalized Web Assistant ausgestattet, der allgemein in dem Web- Dokument mit dem Titel "The Lucent Personalized Web Assistant" bei http:/ / www.bell-labs.com/project/lpwa/ System, html#what, S. 6. 1998, und auch in EP-A-0855659 und EP-A-0899918 beschrieben wird.
  • Nunmehr mit Bezug auf Fig. 2 wird im Schritt 24 gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung nach dem Start 22 eine geeignete Datensatzschablone installiert und in einer Website 18 (Fig. 1) gespeichert, die bei Betätigung eine Schnittstelle mit dem Benutzercomputer und dem Benutzer herstellt. Wenn der Internet- Benutzercomputer 10 zuerst mit der Site 18 verbunden wird, fordert die Datensatzschablonensoftware Benutzerdateninformationen an. Wenn der Benutzer wählt, der Anforderung nachzukommen, dann wird durch den Benutzer eine Aktion eingeleitet, von der Website 18 eine nicht verschlüsselte Benutzerdatensatzschablone in den Benutzercomputer 10 herunterzuladen. Im Schritt 26 lädt der Benutzer die Datensatzschablone aus der Website 18 in den Benutzercomputer 10 herunter. Die Benutzerdatenschablone liefert ein Format, das die Benutzereingabe mittels Online-Tastenbetätigungs- Benutzerdatensatzinformationen erleichtert, die auf der Schablone angefordert werden. Solche Datensatzinformationen enthalten u. a. demographische Informationen.
  • In Schritt 28 gibt der Benutzer die angeforderten Benutzerdatensatzinformationen an den Benutzercomputer 10 ein und erzeugt dadurch ein Benutzerdatensatzprofil oder UDR. Im Schritt 30 wird das UDR in einem unverschlüsselten Zustand gespeichert. Das UDR wird vorzugsweise in dem Benutzercomputer 10 gespeichert. Als Alternative wird das UDR per E-mail oder Download zu einem fernen Ort oder Netzwerk-Server, wie zum Beispiel dem Internet-Dienstanbieter 18 des Benutzercomputers, übertragen, um auf später ausführlich erläuterte Weise verschlüsselt und verkettet zu werden.
  • Im Schritt 30 wird das UDR verschlüsselt und im Schritt 32 wird der verschlüsselte Benutzerdatensatz gespeichert. Vorzugsweise wird das verschlüsselte UDR in dem Benutzercomputer 10 gespeichert. Als Alternative wird das verschlüsselte UDR in einem fernen Server des Benutzers, wie oben erwähnt, gespeichert.
  • Anschließend meldet sich der Benutzercomputer im Schritt 34 im Internet an und im Schritt 36 wird dann über einen Internet-Browser durch eine Web-Assistant- Anwendung, vorzugsweise den Lucent Personalized Web Assistant, der in den beiden bereits erwähnten Patentanmeldungen beschrieben wird, auf eine Website 18 zugegriffen.
  • Im Schritt 40 wird teilweise durch Verschlüsseln der Benutzerinformationen, wie zum Beispiel durch Login, der E-mail-Adresse oder des Paßworts, eine Alias- Identifikation 36 erzeugt. Die Alias-Identifikation 36 enthält Informationen wie zum Beispiel, ohne Einschränkung, einen Alias-Namen, ein Alias-Paßwort und eine Alias-E-mail-Adresse. Schritt 32 der Verschlüsselung des Benutzerdatensatzprofils 28 geschieht entweder in dem lokalen Internet-Benutzercomputer 10 oder an einem fernen Ort, wie zum Beispiel in dem Server des Firmennetzes 20.
  • Im Schritt 38 fordert die Website 18 den Benutzerinformationsdatensatz oder UIR an. Als Reaktion auf diese Anforderung erzeugt im Schritt 40 der Web-Assistant automatisch und dynamisch eine Alias- Identifikation oder einen Benutzer-Alias 34. Dieser Benutzer-Alias wird dann automatisch mit dem verschlüsselten Benutzerdatensatz wot, erzeugt das anonyme UIR im Schritt 42, verknüpft oder verkettet. Im Schritt 44 sendet der Benutzercomputer dann den anonymen UIR mit dem verketteten Benutzer-Alias als Reaktion auf einen Tastenbetätigungsbefehl von dem Benutzer. Als Alternative wird der UIR automatisch als Reaktion auf einen Website-Zugriff über HTTP oder XML übertragen.
  • Diese Verknüpfung assoziiert einen bestimmten Benutzerdatensatz mit seinem zugeordneten Benutzer-Alias. Vorzugsweise wird im Fall, daß der UIR im Benutzercomputer 10 gespeichert wird, die dynamische Erzeugung des Benutzer-Alias ebenfalls in dem Benutzercomputer 10 durchgeführt. Falls der verschlüsselte UDR in dem Internet-Server 14 des Benutzers gespeichert wird, wird die dynamische Erzeugung des Benutzer-Alias und die Verknüpfung des dynamisch erzeugten Alias mit dem verschlüsselten Benutzerdatensatz in dem Server 18 durchgeführt.
  • Gemäß den Prinzipien der Erfindung wird die dynamische Erzeugung des Benutzer-Alias automatisch jedesmal dann erzeugt, wenn der Internetbenutzer der UIR übertragen wird, und wird nicht gespeichert. Der Benutzer-Alias wird jedoch auf der Grundlage der realen Benutzeridentifizierung erzeugt, und es handelt sich deshalb jedesmal, wenn der Benutzer-Alias erzeugt wird, um dieselbe Benutzeridentität. Wenn also dieselbe Internet-Website 18 wieder von demselben Internetbenutzer besucht wird, ist derselbe Benutzer-Alias mit dem UIR verknüpft. Auf diese Weise kann die Website Wiederholungs-"Treffer" von demselben Benutzer überwachen, obwohl die reale Identität des Benutzers weder enthüllt noch in Verbindung mit dem Alias gespeichert wird und nicht entdeckt werden kann. Sobald der Benutzerdatensatz gespeichert wurde, werden eine Neuübertragung zu verschiedenen Websites und mehrfache Übertragungen zu derselben Website ohne weitere Benutzereingabe durch den Benutzer freigegeben.
  • Da die Identität des Internetbenutzers nicht gespeichert wird, kann der Website-Betriebscomputer der Website 18 deshalb nicht darauf zugreifen. Stattdessen sind nur die verschlüsselten Informationen und der Alias zugänglich, da keine permanente Verknüpfung zwischen dem Benutzer-Alias und der realen Identität des Benutzers besteht.
  • Mit Bezug auf Fig. 3 wird bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung die Privatsphäre verstärkt, indem der Verschlüsselungsprozess und die Alias- Verknüpfung hinter einer Firewall 43 durchgeführt werden. Auf diese Weise werden die Internet-Browsing- Computer und -Server des Firmennetzes 20 hinter der Firewall 43 angeordnet und arbeiten zusammen auf einem relativ sicheren Intranet. Sobald der Benutzerinformationsdatensatz erzeugt wurde, wird er jedoch durch die Firewall 43 hindurch in das Internet 16 und insbesondere zu dem Website-Betriebscomputer 19, der die Informationen anfordert, gesendet. Somit wird die Identität des Benutzers verborgen, da die TCP- oder TCP/IP-Verbindung zwischen der Website 18 und der Firewall 43 besteht. Jeder Versuch durch den Internet- Betriebscomputer 19, den individuellen Computer des Benutzers zu verbinden, wird durch die Firewall 43 abgeblockt.
  • Obwohl die obige Ausführungsform zur Darstellung der Erfindung im einzelnen offengelegt wurde, ist der Schutzumfang der Erfindung nicht auf solche Einzelheiten beschränkt, sondern wird stattdessen durch die angefügten Ansprüche definiert.

Claims (14)

1. Verfahren zum Übermitteln von Informationen bezüglich eines Computer-Internet-Website- Benutzers von einem Benutzercomputer (10) zu einer Internet-Website (18), mit den folgenden Schritten:
Erzeugen eines Benutzerdatensatzprofils (24-28);
Verschlüsseln des Benutzerdatensatzprofils, um ein verschlüsseltes Datensatzprofil (30, 32) zu erzeugen; und
dynamisches Erzeugen einer Alias-Benutzeridentifikation durch Verwendung des Benutzerdatensatzprofils (40); gekennzeichnet durch:
Verknüpfen der dynamisch erzeugten Alias- Benutzeridentifikation mit dem verschlüsselten Datensatzprofil, um einen Benutzerinformationsdatensatz (42) zu erzeugen; und
Übertragen des Benutzerinformationsdatensatzes zu der Website (18) als Reaktion auf eine Anforderung des Informationsdatensatzes (44).
2. Übermittlungsverfahren nach Anspruch 1, bei dem als Reaktion auf einen Benutzerbefehl und/oder einen Website-Zugriff über, ein Internet-Protokoll der Benutzerinformationsdatensatz zu der Website (18) übertragen wird.
3. Übermittlungsverfahren nach Anspruch 1, bei dem als Reaktion auf einen Benutzerbefehl und/oder einen Website-Zugriff über HTTP und/oder XML der Benutzerinformationsdatensatz zu der Website (18) übertragen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt des Verschlüsselns in einem von dem Benutzercomputer (10) entfernten Internet-Server durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der Schritt des Verschlüsselns in dem Benutzercomputer (10) durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Alias- Benutzeridentifikation mindestens entweder einen Alias-Namen, ein Alias-Paßwort oder eine Alias-E-mail-Adresse enthält.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die Alias- Benutzeridentifikation den Alias-Namen und die Alias-E-mail-Adresse enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt des dynamischen Erzeugens den Schritt des automatischen dynamischen Erzeugens der Alias- Benutzeridentifikation ohne Speicherung der Alias- Benutzeridentifikation umfaßt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin mit dem Schritt des Bereitstellens eines Benutzerzugangs zu einem Betriebscomputer (19) der Website (18) als Reaktion auf die Eingabe eines Benutzerbefehls.
10. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin mit dem Schritt des Speicherns des Benutzerinformationsdatensatzes in dem Benutzercomputer (10) und/oder einem Computer eines Netzwerk-Servers des Benutzers.
11. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin mit dem Schritt des Herunterladens einer Benutzerdokument- Datensatzschablone von der Website (18) in den Benutzercomputer (10).
12. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin mit dem Schritt des Speicherns des Benutzerinformationsdatensatzes in Verbindung mit einer Schablone.
13. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin mit dem Schritt des Speicherns des Benutzerinformationsdatensatzes an einer von der Website (18) entfernten Stelle.
14. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem weiterhin: automatisch einem Internet-Website-Betriebscomputer (19) ermöglicht wird, durch Verwendung der Alias-Benutzeridentifikation auf den Benutzerinformationsdatensatz zuzugreifen.
DE69902620T 1998-12-31 1999-12-10 Anonyme Web-Site Benutzer Information Kommunikationsverfahren Expired - Lifetime DE69902620T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/224,625 US6496931B1 (en) 1998-12-31 1998-12-31 Anonymous web site user information communication method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69902620D1 DE69902620D1 (de) 2002-10-02
DE69902620T2 true DE69902620T2 (de) 2003-04-10

Family

ID=22841472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69902620T Expired - Lifetime DE69902620T2 (de) 1998-12-31 1999-12-10 Anonyme Web-Site Benutzer Information Kommunikationsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6496931B1 (de)
EP (1) EP1017205B1 (de)
JP (1) JP2000231544A (de)
CA (1) CA2291393C (de)
DE (1) DE69902620T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117796A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-09 Zeotap Gmbh Verfahren zur nutzerbezogenen Beantwortung von Kundenanfragen in Datennetzwerken

Families Citing this family (131)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5835061A (en) 1995-06-06 1998-11-10 Wayport, Inc. Method and apparatus for geographic-based communications service
US8606851B2 (en) 1995-06-06 2013-12-10 Wayport, Inc. Method and apparatus for geographic-based communications service
US8381087B1 (en) 1999-07-26 2013-02-19 G&H Nevada-Tek Automated electronic document filing system, method, and article of manufacture
US6732113B1 (en) * 1999-09-20 2004-05-04 Verispan, L.L.C. System and method for generating de-identified health care data
EP1247221A4 (de) 1999-09-20 2005-01-19 Quintiles Transnat Corp System und verfahren zum analysieren von deidentifizierte gesundheitsdaten
WO2001037517A2 (en) 1999-11-03 2001-05-25 Wayport, Inc. Distributed network communication system which enables multiple network providers to use a common distributed network infrastructure
US8380783B1 (en) * 2000-01-05 2013-02-19 Sprint Communications Company L.P. Method and apparatus for processing web calls in a web call center
US7209959B1 (en) * 2000-04-04 2007-04-24 Wk Networks, Inc. Apparatus, system, and method for communicating to a network through a virtual domain providing anonymity to a client communicating on the network
US8086697B2 (en) 2005-06-28 2011-12-27 Claria Innovations, Llc Techniques for displaying impressions in documents delivered over a computer network
US7177904B1 (en) * 2000-05-18 2007-02-13 Stratify, Inc. Techniques for sharing content information with members of a virtual user group in a network environment without compromising user privacy
US7475404B2 (en) 2000-05-18 2009-01-06 Maquis Techtrix Llc System and method for implementing click-through for browser executed software including ad proxy and proxy cookie caching
US7219136B1 (en) * 2000-06-12 2007-05-15 Cisco Technology, Inc. Apparatus and methods for providing network-based information suitable for audio output
WO2002003219A1 (en) 2000-06-30 2002-01-10 Plurimus Corporation Method and system for monitoring online computer network behavior and creating online behavior profiles
US6738808B1 (en) * 2000-06-30 2004-05-18 Bell South Intellectual Property Corporation Anonymous location service for wireless networks
US6675017B1 (en) 2000-06-30 2004-01-06 Bellsouth Intellectual Property Corporation Location blocking service for wireless networks
US8041817B2 (en) 2000-06-30 2011-10-18 At&T Intellectual Property I, Lp Anonymous location service for wireless networks
DE10036734A1 (de) * 2000-07-27 2002-02-14 Webvertising Ag Verfahren zum interaktiven Kommunizieren zwischen einem internetfähigen Endgerät und einem internetfähigen Webserver
SG97905A1 (en) * 2000-07-28 2003-08-20 Singapore Comp Systems Ltd Method and apparatus for accessing web pages
JP2002117206A (ja) * 2000-07-28 2002-04-19 Toshiba Corp Web視聴者分析方法、Web視聴者分析プログラム、記録媒体、Web視聴者分析システム
US7796998B1 (en) 2000-08-01 2010-09-14 At&T Intellectual Property, I, L.P. Method and system for delivery of a calling party's location
US7913095B2 (en) * 2000-08-28 2011-03-22 Contentguard Holdings, Inc. Method and apparatus for providing a specific user interface in a system for managing content
US6807569B1 (en) * 2000-09-12 2004-10-19 Science Applications International Corporation Trusted and anonymous system and method for sharing threat data to industry assets
US8799463B1 (en) 2000-10-19 2014-08-05 Ariba, Inc. Method and apparatus for processing information related to interactive web sites
WO2002035314A2 (en) * 2000-10-24 2002-05-02 Doubleclick, Inc. Method and system for sharing anonymous user information
JP3520365B2 (ja) 2000-10-30 2004-04-19 学校法人 高知工科大学 情報通信システム
TWI257058B (en) * 2000-11-21 2006-06-21 Ibm Anonymous access to a service
US7110749B2 (en) * 2000-12-19 2006-09-19 Bellsouth Intellectual Property Corporation Identity blocking service from a wireless service provider
US7224978B2 (en) * 2000-12-19 2007-05-29 Bellsouth Intellectual Property Corporation Location blocking service from a wireless service provider
US7116977B1 (en) 2000-12-19 2006-10-03 Bellsouth Intellectual Property Corporation System and method for using location information to execute an action
US7085555B2 (en) 2000-12-19 2006-08-01 Bellsouth Intellectual Property Corporation Location blocking service from a web advertiser
US7181225B1 (en) 2000-12-19 2007-02-20 Bellsouth Intellectual Property Corporation System and method for surveying wireless device users by location
US7130630B1 (en) 2000-12-19 2006-10-31 Bellsouth Intellectual Property Corporation Location query service for wireless networks
US7245925B2 (en) 2000-12-19 2007-07-17 At&T Intellectual Property, Inc. System and method for using location information to execute an action
US7428411B2 (en) 2000-12-19 2008-09-23 At&T Delaware Intellectual Property, Inc. Location-based security rules
US20020133720A1 (en) * 2001-03-16 2002-09-19 Clickgarden Method for filtering the transmission of data on a computer network to Web domains
JP2002288133A (ja) * 2001-03-23 2002-10-04 Isac Inc オンライン顧客管理システム、オンラインアプリケーションサービスシステム及びオンラインクライアントシステム
US20020147766A1 (en) * 2001-04-04 2002-10-10 Marko Vanska Operating user profiles with distributed profile model using a hybrid terminal
WO2002093436A1 (en) * 2001-05-11 2002-11-21 Swisscom Mobile Ag Method for transmitting an anonymous request from a consumer to a content or service provider through a telecommunication network
US6968216B1 (en) 2001-05-31 2005-11-22 Openwave Systems Inc. Method and apparatus for controlling ringer characteristics for wireless communication devices
US7730509B2 (en) * 2001-06-08 2010-06-01 Invidi Technologies Corporation Asset delivery reporting in a broadcast network
US7120796B2 (en) * 2001-06-14 2006-10-10 Copytele, Inc. Method and system for preventing computer worm dissemination using encryption
EP1276062A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-15 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Verfahren für die Bereitstellung von benutzerspezifischen Daten an eine Informationsquelle, Informationsträger und Verfahren für die Anpassung eines Internet-Erlebnisses an die Person des Benutzers
US6970918B2 (en) * 2001-09-24 2005-11-29 International Business Machines Corporation System and method for transcoding support of web content over secure connections
US7062547B2 (en) * 2001-09-24 2006-06-13 International Business Machines Corporation Method and system for providing a central repository for client-specific accessibility
US6961759B2 (en) * 2001-09-24 2005-11-01 International Business Machines Corporation Method and system for remotely managing persistent state data
US7171624B2 (en) * 2001-10-05 2007-01-30 International Business Machines Corporation User interface architecture for storage area network
US20030084172A1 (en) * 2001-10-29 2003-05-01 Sun Microsystem, Inc., A Delaware Corporation Identification and privacy in the World Wide Web
US20030084302A1 (en) * 2001-10-29 2003-05-01 Sun Microsystems, Inc., A Delaware Corporation Portability and privacy with data communications network browsing
US7275260B2 (en) 2001-10-29 2007-09-25 Sun Microsystems, Inc. Enhanced privacy protection in identification in a data communications network
US20030115153A1 (en) * 2001-12-19 2003-06-19 Chen Li Identifier management in message transmission system
US7603341B2 (en) 2002-11-05 2009-10-13 Claria Corporation Updating the content of a presentation vehicle in a computer network
JP3914861B2 (ja) * 2002-11-29 2007-05-16 Necインフロンティア株式会社 通信システム
EP1429515B1 (de) 2002-12-13 2007-10-17 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation System und Verfahren zum Schutz der Privatsphäre
WO2004059940A1 (en) * 2002-12-30 2004-07-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Anonymous log-in from an information carrier player to a web server
US20040193685A1 (en) * 2003-03-31 2004-09-30 Sony Corporation/Sony Electronics, Inc. Method and apparatus for managing and sharing personal identities in a peer-to-peer environment
US8170912B2 (en) 2003-11-25 2012-05-01 Carhamm Ltd., Llc Database structure and front end
NL1025248C2 (nl) * 2004-01-15 2005-07-18 Willem Frans Henri Mar Janssen Telecommunicatiesysteem en werkwijze.
US8078602B2 (en) 2004-12-17 2011-12-13 Claria Innovations, Llc Search engine for a computer network
US8255413B2 (en) 2004-08-19 2012-08-28 Carhamm Ltd., Llc Method and apparatus for responding to request for information-personalization
US7693863B2 (en) 2004-12-20 2010-04-06 Claria Corporation Method and device for publishing cross-network user behavioral data
US8645941B2 (en) 2005-03-07 2014-02-04 Carhamm Ltd., Llc Method for attributing and allocating revenue related to embedded software
US8073866B2 (en) 2005-03-17 2011-12-06 Claria Innovations, Llc Method for providing content to an internet user based on the user's demonstrated content preferences
KR100857019B1 (ko) * 2005-04-19 2008-09-05 주식회사 엘지화학 기계적 및 전기적 커넥팅 부재
US7734631B2 (en) * 2005-04-25 2010-06-08 Microsoft Corporation Associating information with an electronic document
US20070198640A1 (en) * 2005-08-05 2007-08-23 Dwango Co., Ltd. Mail processing server, mail processing method, and mail processing program
US7921456B2 (en) * 2005-12-30 2011-04-05 Microsoft Corporation E-mail based user authentication
US7930754B2 (en) * 2006-01-18 2011-04-19 International Business Machines Corporation Method for concealing user identities on computer systems through the use of temporary aliases
US7975150B1 (en) * 2006-06-28 2011-07-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and system for protecting queryable data
US9355273B2 (en) * 2006-12-18 2016-05-31 Bank Of America, N.A., As Collateral Agent System and method for the protection and de-identification of health care data
US8620952B2 (en) 2007-01-03 2013-12-31 Carhamm Ltd., Llc System for database reporting
US8763136B2 (en) * 2007-03-22 2014-06-24 Red Hat, Inc. Privacy enhanced browser
US8285656B1 (en) 2007-03-30 2012-10-09 Consumerinfo.Com, Inc. Systems and methods for data verification
US20090007243A1 (en) * 2007-06-27 2009-01-01 Trusteer Ltd. Method for rendering password theft ineffective
US7698422B2 (en) 2007-09-10 2010-04-13 Specific Media, Inc. System and method of determining user demographic profiles of anonymous users
US20090106331A1 (en) * 2007-10-22 2009-04-23 General Electric Company Dynamic two-stage clinical data archiving and retrieval solution
US8634796B2 (en) 2008-03-14 2014-01-21 William J. Johnson System and method for location based exchanges of data facilitating distributed location applications
US8600341B2 (en) 2008-03-14 2013-12-03 William J. Johnson System and method for location based exchanges of data facilitating distributed locational applications
US8761751B2 (en) 2008-03-14 2014-06-24 William J. Johnson System and method for targeting data processing system(s) with data
US8639267B2 (en) 2008-03-14 2014-01-28 William J. Johnson System and method for location based exchanges of data facilitating distributed locational applications
US8566839B2 (en) 2008-03-14 2013-10-22 William J. Johnson System and method for automated content presentation objects
US8897742B2 (en) 2009-11-13 2014-11-25 William J. Johnson System and method for sudden proximal user interface
US8312033B1 (en) 2008-06-26 2012-11-13 Experian Marketing Solutions, Inc. Systems and methods for providing an integrated identifier
US8730836B2 (en) 2008-08-14 2014-05-20 The Invention Science Fund I, Llc Conditionally intercepting data indicating one or more aspects of a communiqué to obfuscate the one or more aspects of the communiqué
US8929208B2 (en) 2008-08-14 2015-01-06 The Invention Science Fund I, Llc Conditionally releasing a communiqué determined to be affiliated with a particular source entity in response to detecting occurrence of one or more environmental aspects
US8850044B2 (en) 2008-08-14 2014-09-30 The Invention Science Fund I, Llc Obfuscating identity of a source entity affiliated with a communique in accordance with conditional directive provided by a receiving entity
US9641537B2 (en) 2008-08-14 2017-05-02 Invention Science Fund I, Llc Conditionally releasing a communiqué determined to be affiliated with a particular source entity in response to detecting occurrence of one or more environmental aspects
US8626848B2 (en) 2008-08-14 2014-01-07 The Invention Science Fund I, Llc Obfuscating identity of a source entity affiliated with a communiqué in accordance with conditional directive provided by a receiving entity
US8583553B2 (en) 2008-08-14 2013-11-12 The Invention Science Fund I, Llc Conditionally obfuscating one or more secret entities with respect to one or more billing statements related to one or more communiqués addressed to the one or more secret entities
US9659188B2 (en) 2008-08-14 2017-05-23 Invention Science Fund I, Llc Obfuscating identity of a source entity affiliated with a communiqué directed to a receiving user and in accordance with conditional directive provided by the receiving use
US8224907B2 (en) * 2008-08-14 2012-07-17 The Invention Science Fund I, Llc System and method for transmitting illusory identification characteristics
US8751559B2 (en) * 2008-09-16 2014-06-10 Microsoft Corporation Balanced routing of questions to experts
US20120041982A1 (en) * 2008-12-16 2012-02-16 Kota Enterprises, Llc Method and system for associating co-presence information with a media item
US8706644B1 (en) * 2009-01-13 2014-04-22 Amazon Technologies, Inc. Mining phrases for association with a user
US8768852B2 (en) * 2009-01-13 2014-07-01 Amazon Technologies, Inc. Determining phrases related to other phrases
US9569770B1 (en) 2009-01-13 2017-02-14 Amazon Technologies, Inc. Generating constructed phrases
US8706643B1 (en) 2009-01-13 2014-04-22 Amazon Technologies, Inc. Generating and suggesting phrases
US8423349B1 (en) * 2009-01-13 2013-04-16 Amazon Technologies, Inc. Filtering phrases for an identifier
US9141758B2 (en) * 2009-02-20 2015-09-22 Ims Health Incorporated System and method for encrypting provider identifiers on medical service claim transactions
US9195739B2 (en) * 2009-02-20 2015-11-24 Microsoft Technology Licensing, Llc Identifying a discussion topic based on user interest information
US20120023247A1 (en) * 2009-04-15 2012-01-26 Takeaki Minamizawa Anonymous communication system, anonymous communication method, communication control apparatus, terminal apparatus and communication control program
EP2242292A1 (de) 2009-04-17 2010-10-20 Sics, Swedish Institute Of Computer Science AB Sammeln und Assoziieren von Daten
US8468271B1 (en) 2009-06-02 2013-06-18 Juniper Networks, Inc. Providing privacy within computer networks using anonymous cookies
US9298700B1 (en) 2009-07-28 2016-03-29 Amazon Technologies, Inc. Determining similar phrases
US10007712B1 (en) 2009-08-20 2018-06-26 Amazon Technologies, Inc. Enforcing user-specified rules
US8799658B1 (en) 2010-03-02 2014-08-05 Amazon Technologies, Inc. Sharing media items with pass phrases
US20110225009A1 (en) * 2010-03-12 2011-09-15 Kress Andrew E System and method for providing geographic prescription data
US9247008B2 (en) * 2010-03-18 2016-01-26 Microsoft Corporation Unified web service discovery
EP2559215A1 (de) * 2010-04-16 2013-02-20 Nokia Siemens Networks Oy Virtuelle identitäten
US9147042B1 (en) 2010-11-22 2015-09-29 Experian Information Solutions, Inc. Systems and methods for data verification
WO2012109736A1 (en) 2011-02-16 2012-08-23 Moore Russel Coated steel sucker rods and process for manufacture of same
ES2395443B1 (es) * 2011-04-08 2013-12-20 Telefónica, S.A. Sistema de comunicación de información de usuario para servicios web
US9489530B2 (en) 2011-11-17 2016-11-08 Good Technology Corporation Methods and apparatus for anonymising user data by aggregation
WO2013133870A2 (en) 2012-03-07 2013-09-12 Snap Trends, Inc. Methods and systems of aggregating information of social networks based on geographical locations via a network
US9697263B1 (en) 2013-03-04 2017-07-04 Experian Information Solutions, Inc. Consumer data request fulfillment system
US9460310B2 (en) * 2013-03-15 2016-10-04 Pathar, Inc. Method and apparatus for substitution scheme for anonymizing personally identifiable information
WO2014172769A1 (en) * 2013-04-24 2014-10-30 Selectivevpn Inc. Method, server, and system for directing network traffic
US9634935B2 (en) 2013-04-24 2017-04-25 Secured Connectivity, Llc Method, name server, and system for directing network traffic utilizing profile records
US9477991B2 (en) 2013-08-27 2016-10-25 Snap Trends, Inc. Methods and systems of aggregating information of geographic context regions of social networks based on geographical locations via a network
US9894489B2 (en) 2013-09-30 2018-02-13 William J. Johnson System and method for situational proximity observation alerting privileged recipients
WO2015072084A1 (ja) * 2013-11-12 2015-05-21 日本電気株式会社 匿名化装置、情報処理システム、匿名化方法、情報処理方法、および、コンピュータ・プログラムを記録する記録媒体
US10102536B1 (en) 2013-11-15 2018-10-16 Experian Information Solutions, Inc. Micro-geographic aggregation system
US9529851B1 (en) 2013-12-02 2016-12-27 Experian Information Solutions, Inc. Server architecture for electronic data quality processing
US10262362B1 (en) 2014-02-14 2019-04-16 Experian Information Solutions, Inc. Automatic generation of code for attributes
US8978153B1 (en) 2014-08-01 2015-03-10 Datalogix, Inc. Apparatus and method for data matching and anonymization
US20170041263A1 (en) * 2015-08-07 2017-02-09 Oded Yehuda Shekel Location-based on-demand anonymous chatroom
EP3555837A4 (de) 2017-01-31 2020-09-16 Experian Information Solutions, Inc. Massivskalige heterogene datenaufnahme und benutzerauflösung
US10963434B1 (en) 2018-09-07 2021-03-30 Experian Information Solutions, Inc. Data architecture for supporting multiple search models
US11941065B1 (en) 2019-09-13 2024-03-26 Experian Information Solutions, Inc. Single identifier platform for storing entity data
PH12019050295A1 (en) 2019-12-26 2021-06-28 Samsung Electronics Ltd System and method of collecting anonymous user data for analytics using recursive internetwork architecture (rina)
DE102020111559A1 (de) 2020-04-28 2021-10-28 Qreuz GmbH Verfahren und System zur Erhebung, Verarbeitung und Distribution von spezifischen Verhaltensdaten bezüglich der ausgeführten Interaktionen beim Besuch eines Besuchers auf einem Digital-Angebot.
US11880377B1 (en) 2021-03-26 2024-01-23 Experian Information Solutions, Inc. Systems and methods for entity resolution

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5961593A (en) * 1997-01-22 1999-10-05 Lucent Technologies, Inc. System and method for providing anonymous personalized browsing by a proxy system in a network
BR9810938A (pt) * 1997-06-25 2000-09-26 Inforonics Inc Aparelho e método para identificar clientes acessando sites da rede.
US6289318B1 (en) * 1998-03-24 2001-09-11 Timothy P. Barber Method and architecture for multi-level commissioned advertising on a computer network
US6286098B1 (en) * 1998-08-28 2001-09-04 Sap Aktiengesellschaft System and method for encrypting audit information in network applications
US6275934B1 (en) * 1998-10-16 2001-08-14 Soft Book Press, Inc. Authentication for information exchange over a communication network

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117796A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-09 Zeotap Gmbh Verfahren zur nutzerbezogenen Beantwortung von Kundenanfragen in Datennetzwerken
US10033705B2 (en) 2014-12-03 2018-07-24 Zeotap Gmbh Process for the user-related answering of customer inquiries in data networks
DE102014117796B4 (de) * 2014-12-03 2021-02-11 Zeotap Gmbh Verfahren zur Bereitstellung anonymisierter Kundendaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE69902620D1 (de) 2002-10-02
EP1017205A1 (de) 2000-07-05
JP2000231544A (ja) 2000-08-22
CA2291393A1 (en) 2000-06-30
CA2291393C (en) 2005-08-09
EP1017205B1 (de) 2002-08-28
US6496931B1 (en) 2002-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69902620T2 (de) Anonyme Web-Site Benutzer Information Kommunikationsverfahren
DE69725952T2 (de) Benutzerkontrollierter Browser
DE602005003449T2 (de) Verbesserte benutzerschnittstelle
DE60222871T2 (de) Anordnung und Verfahren zum Schutz von Endbenutzerdaten
DE69926459T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur umlenkung von serverexternen hyperlink-referenzen
DE69818008T2 (de) Datenzugriffssteuerung
DE69633564T2 (de) Zugangskontrolle und überwachungssystem für internetserver
DE60014602T2 (de) Internet schnittstellensystem
DE69832786T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur identifizierung von klienten die an netzwer-sites zugreifen
DE60038705T2 (de) Verfahren und vorrichtung für die aktivitäts-basierte zusammenarbeit eines rechnersystems, ausgestattet mit einem kommunikations-manager
DE69731965T2 (de) Zugriff auf rechnerbetriebsmittel von aussen durch eine firewall
DE69632121T2 (de) Universelles Nachrichtenspeichersystem
DE69803369T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung eines dritten Internet-Datenkanals
DE602004001716T2 (de) Verfahren und System zur Verbindung eines Fernbenutzers mit einer lokalen Rechnerumgebung über einen Intranet-Server
DE60029774T2 (de) Videokonferenzsystem
DE69932003T2 (de) System und Verfahren zur Kontrolle einer Netzwerkverbindung
DE19882235B4 (de) Verwendung von Web-Technologie für Teilnehmerverwaltungsaktivitäten
DE60114692T2 (de) Verfahren zur Übertragung von gespeicherten Daten einer Datenbank
DE69907425T2 (de) System und Verfahren zum Aufbau von Benutzerprofilen
DE60313778T2 (de) System zur sicheren Dokumentlieferung
DE69830726T2 (de) Verfahren zum betrieb eines systems von authentifizierungsservern sowie ein solches system
US6192394B1 (en) Inter-program synchronous communications using a collaboration software system
DE69728182T2 (de) Verfahren und gerät zum entfernten netzwerkzugriffseintrag und netzwerkzugriffsbericht
DE60308700T2 (de) Dynamische fernkonfiguration eines webservers zur bereitstellung von kapazität auf anfrage
DE69637221T2 (de) Universelles Nachrichtenablieferungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition