DE3318457C2 - Elevating work platform with a work platform arranged on an articulated mast - Google Patents
Elevating work platform with a work platform arranged on an articulated mastInfo
- Publication number
- DE3318457C2 DE3318457C2 DE19833318457 DE3318457A DE3318457C2 DE 3318457 C2 DE3318457 C2 DE 3318457C2 DE 19833318457 DE19833318457 DE 19833318457 DE 3318457 A DE3318457 A DE 3318457A DE 3318457 C2 DE3318457 C2 DE 3318457C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- upper arm
- limit switch
- work platform
- permissible
- articulated mast
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003028 elevating effect Effects 0.000 title description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 abstract description 5
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 description 11
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical group [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F11/00—Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
- B66F11/04—Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations
- B66F11/044—Working platforms suspended from booms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F17/00—Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force
- B66F17/006—Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force for working platforms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
Abstract
Der Anmeldungsgegenstand bezieht sich auf eine Hubarbeitsbühne mit einer am Oberarm aus zwei oder mehreren Armen bestehenden Gelenkmastes angeordneten und über eine Nivelliervorrichtung horizontal gehaltenen Arbeitsplattform. Die Arme des Gelenkmastes sind über elektro-hydraulisch gesteuerte Hydraulikzylinder aufrichtbar, und der zulässige Aufrichtwinkel des Oberarms bezogen auf die Horizontal- oder Aufstellebene ist durch einen neigungsabhängigen Betriebsendschalter begrenzt. Diesem ist ein neigungsabhängiger Notendschalter nachgeordnet, der bei Überschreiten des zulässigen Aufrichtwinkels des Oberarms anspricht. Es soll nun bei einer solchen Hubarbeitsbühne beim Anfahren eines Endschalters in der aufgerichteten Endlage eine automatische Absenkung des Oberarms um einen vernachlässigbaren Bruchteil des Aufrichtwinkels vorgesehen werden, damit beim jeweiligen Erreichen des zulässigen Aufrichtwinkels des Oberarms bei Absenkung des Unterarms infolge eines hydraulischen Defektes der Oberarm stufenweise für sich mitabgesenkt wird, bevor der Notendschalter die Steuerung des Gerätes völlig abschaltet. Dazu ist am Hydraulikzylinder des Oberarms ein Zusatzventil angeordnet, das beim Ansprechen des Betriebsendschalters oder eines dazu synchronen Neigungsschalters öffnet und den Rückfluß des Hydraulikmittels aus dem Hydraulikzylinder des Oberarms für eine bestimmte Zeitspanne freigibt.The subject of the application relates to an aerial work platform with an articulated mast arranged on the upper arm consisting of two or more arms and held horizontally by a leveling device. The arms of the articulated mast can be raised using electro-hydraulically controlled hydraulic cylinders, and the permissible raising angle of the upper arm in relation to the horizontal or erection level is limited by a tilt-dependent operating limit switch. This is followed by a tilt-dependent emergency limit switch, which responds when the permissible righting angle of the upper arm is exceeded. An automatic lowering of the upper arm by a negligible fraction of the righting angle should now be provided for such an aerial work platform when a limit switch is approached in the upright end position, so that when the permissible righting angle of the upper arm is reached when the lower arm is lowered as a result of a hydraulic defect, the upper arm is gradually lowered for is also lowered before the emergency limit switch completely switches off the control of the device. For this purpose, an additional valve is arranged on the hydraulic cylinder of the upper arm, which opens when the operating limit switch or a synchronous tilt switch is activated and enables the return flow of the hydraulic medium from the hydraulic cylinder of the upper arm for a certain period of time.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hubarbeitsbühne der im Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 näher bezeichneten Art.The invention relates to an aerial work platform in the generic term of claim 1 in more detail designated Art.
Hubarbeitsbühnen dieser Art unterliegen strengen sicherheitstechnischen Vorschriften, die von den Berufsgenossenschaften bestimmt werden. So schreibt für Hubarbeitsbühnen die VBG 14 vom 1. April 1977 in § 25 Abs. 2 vor, unter Kraftantrieb verlaufende Bewegungen müssen vor Erreichen der Endstellung durch Abschalten der Antriebskraft oder durch selbstätiges Unterbrechen des Kraftflusses zum Stillstand kommen; bei elektrischer Abschaltung müsse ein Notendschalter nachgeordnet sein, der nach dem Ansprechen auch die entgegengesetzte Bewegung ausschließe. In den Anmerkungen zu dieser Verordnung heißt es, der Notendschalter habe eine eigene sicherheitstechnische Funktion und solle wirksam werden, wenn der Betriebsendschalter versagt habe. In diesem Sinne ist der Notendschalter ein Notschalter, der bei Überschreiten des höchstzulässigen Aufrichtwinkels des Oberarms, an dem die Arbeitsplattform der Hubarbeitsbühne angeordnet ist, das gesamte Gerät auf elektrischem Wege stillsetztElevating work platforms of this type are subject to strict safety standards Regulations that are determined by the professional associations. So write for VBG 14 of April 1, 1977 in Section 25 (2), power-driven movements must before reaching the end position by switching off the drive power or by automatically interrupting it the flow of power come to a standstill; In the event of an electrical shutdown, an emergency limit switch must be installed downstream be who, after speaking, also exclude the opposite movement. In the notes This regulation states that the emergency limit switch has its own safety function and should take effect if the operating limit switch has failed. In this sense, the emergency limit switch is on Emergency switch, which is activated when the maximum permissible righting angle of the upper arm on which the work platform is exceeded the aerial work platform is arranged, the entire device stops electrically
Durch Fehler, insbesondere durch Undichtigkeiten im Hydrauliksystem kann es jedoch bei Hubarbeitsbühnen der gattungsgemäßen Art vorkonmen, daß sich bei voll aufgerichtetem Oberarm einer der unteren Arme absenkt und dabei der höchstzulässige Aufrichtwinkel des Oberarms, an dem die Arbeitsplattform gelagert ist, überschritten wird. Dabei spricht der Notendschalter an und unterbricht jede weitere Möglichkeit.einer weiteren Absenkung des betreffenden Unterarms des Gelenkmastes entgegenzuwirken. Dadurch können für die auf der Arbeitsplattform sich befindenden Bedienungspersonen bedrohliche Situationen eintreten, weil zum einen die Horizontal-Nivellierung der Plattform nicht mehr funktioniert und zum anderen die Standsicherheit des Gerätes wegen Überschreitens der maximalen Auslage des Gelenkmast.es nicht mehr gewährleiste* ist Ein derartiger hydraulischer Defekt tritt zunächst unmerklich ein, weshalb der Betriebsendschalter bereits überfahren ist und der Notendschalter anspricht bevor die Bedienungspersonen aufgrund einer übermäßigen Neigung der Arbeitsplattfonn veranlaßt werden, der Kippung der Arbeitsplattform entgegenzusteuern, was uann allerdings nicht mehr möglich istHowever, due to errors, in particular due to leaks in the hydraulic system, it can occur with aerial work platforms of the generic type happen that when the upper arm is fully erect, one of the lower arms is lowered and the maximum permissible righting angle of the upper arm on which the work platform is supported, is exceeded. The emergency limit switch responds and interrupts every further possibility To counteract lowering of the relevant forearm of the articulated mast. This allows for the On the work platform located operators threatening situations occur because to on the one hand the horizontal leveling of the platform no longer works and on the other hand the stability of the device because the maximum extension of the articulated mast is exceeded. It is no longer guaranteed * is On Such a hydraulic defect occurs imperceptibly at first, which is why the operating limit switch has already been passed and the emergency limit switch responds before the operators due to excessive inclination the work platform are caused to counteract the tilting of the work platform, what uann is no longer possible, however
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer Hubarbeitsbühne der gattungsgemäßen Art beim Anfahren eines Endschalters in der aufgerichteten Endlage eine automatsiche Absenkung des Oberarms um einen vernachlässigbaren Bruchteil dessin Aufrichtwinkeis vorzusehen, damit beim jeweiligen Erreichen des zulässigen Aufrichtwinkels des Oberarms bei Absenkung des Unterarms infolge eines hydraulischen Defektes der Oberarm stufenweise für sich mit abgesenkt wird, bevor der Notendschalter die Steuerung des Gerätes völlig abschalte».The invention is therefore based on the object of a working platform of the generic type Approaching a limit switch in the upright end position results in an automatic lowering of the upper arm Provide a negligible fraction of the erection angle, so that when the permissible righting angle of the upper arm when lowering the forearm as a result of a hydraulic defect the upper arm is gradually lowered before the emergency limit switch controls the device switch off completely ».
Diese Aufgabe wird bei einer Hubarbeitsbühne der gattungsgemäßen Art nach der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst This object is achieved in a working platform of the generic type according to the invention by the characterizing features of claim 1 solved
Der besondere Vorteil einer erfindungsgemäßen Hubarbeitsbühne liegt darin, daß bei Erreichen des höchstzulässigen Aufrichtwinkels des Oberarms des Gelenkmastes, an dem die Arbeitsplattform angeordnet ist immer selbsttätig wieder eine geringfügige Absenkung eintritt, die für den praktischen Betrieb nicht nachteilig ist Auf diese selbsttätige Absenkung des Oberarms kann über die Steuerorgane für die Arbeitsplattform kein Einfluß genommen werden. Sie tritt infolge Auslösung durch den ansprechenden Endschalter immer ein. Das gilt natürlich auch für den kritischen Fehlerfall, in dem der Obcarm im maximal erreichbaren Aufrichtwinkel relativ zur Horizontalebene steht und bei zugleich aufgerichtetem Unterarm in dessen Hydrauliksystem ein Defekt auftritt. Jedesmal, wenn dann beim Absenken des Unterarms der Oberarm seinen höchstzulässigen Aufrichtwinkel erreicht und der Endschalter anspricht, wii d das Zusatzventil am Hydraulikzylinder des Oberarms geöffnet, um während der Schaltdauer des Endschalters oder einer anderen vorbestimmten Zeitspanne den Rückfluß des Hydraulikmittels aus dem Hydraulikzylinder des Oberarms in einem solchen Maße freizugeben, daß der höchstzulässige Aufrichtwinkel des Oberarms nicht überschritten wird. Die Folge ist eine stufenweise Absenkung des Oberarms im beschriebenen Fehlerfalle. Da hierbei der Notendschalter noch nicht völlig abschaltet, kann die auf der Arbeitsplattform befindliche Bedienungsperson beim Bemerken des Fehlerfalles das Gerät nach wie vor steuern und in seine voll abgesenkte Ausgangsposition bringen. Grundsätzlich kann die Steuerung des Zusatzventils über den Betriebsendschalter selbst oder über einen weiteren Neigungsschalter erfolgen, der synchron zum Betriebsendschalter in der aufgerichteten Endstellung des Oberarms des Gelenkmastes anspricht. Es kann auch der Notendschalter über zusätzliche Kontakte das Zusatzventil steuern, wenn diese Kontakte vorrangig ansprechen und im übrigen die Funktion des Notendschalters nicht beeinträchtigt ist.The particular advantage of a working platform according to the invention is that upon reaching the the highest permissible righting angle of the upper arm of the articulated mast on which the work platform is arranged there is always a slight decrease automatically, which is not disadvantageous for practical operation This automatic lowering of the upper arm can be done via the control elements for the work platform no influence can be exercised. It always occurs as a result of being triggered by the relevant limit switch a. This of course also applies to critical errors in which the Obcarm is at its maximum The righting angle is relative to the horizontal plane and with the forearm upright at the same time in its hydraulic system a defect occurs. Every time when lowering the forearm, the upper arm was his The maximum permissible righting angle is reached and the limit switch responds, wii d the additional valve on the hydraulic cylinder of the upper arm opened to predetermined during the switching duration of the limit switch or another Period of time the return flow of the hydraulic medium from the hydraulic cylinder of the upper arm in one to release such a measure that the maximum permissible righting angle of the upper arm is not exceeded. The consequence is a gradual lowering of the upper arm in the error case described. Since this is the emergency limit switch has not yet switched off completely, the operator on the work platform can if you notice the error, continue to control the device and move it to its fully lowered starting position bring. In principle, the additional valve can be controlled via the operating limit switch itself or via a further tilt switch takes place, which is synchronous with the operating limit switch in the upright end position of the upper arm of the articulated mast responds. The emergency limit switch can also use additional contacts Control additional valve when these contacts respond primarily and the function of the emergency limit switch for the rest is not affected.
öö lÖ öö lÖ
Es versteht sich, daß die Rückströmquerschnitte für das Hydraulikmittel bei geöffnetem Zusatzventil ausreichend bemessen sind, damit die automatische Absenkung des Oberarms mit der fehlerbedingten Absenkung des Unterarms Schritt hält, ohne daß jeweils der höchstzulässige Aufrichtwinkel überschritten wird.It goes without saying that the return flow cross-sections for the hydraulic medium are sufficient when the additional valve is open are dimensioned so that the automatic lowering of the upper arm with the error-related lowering of the forearm keeps pace without the highest allowable Righting angle is exceeded.
Einen besonderen Vorteil bietet die Erfindung für Hubarbeitsbühnen, bei denen die Horizonta'führung der Plattform mechanisch über Parallelogrammgestänge erfolgt Hier wird eine Zerstörung der Gestänge und damit eine Beeintr, .htigung der Horizontalausrichtung der Plattform infolge eines unzulässigen Aufrichtwinkels des Gelenkmastoberarms ausgeschlossen.The invention offers a particular advantage for aerial work platforms in which the Horizonta'führung the platform is done mechanically via parallelogram linkage. Here, the linkage and thus an impairment of the horizontal alignment of the platform due to an impermissible righting angle of the articulated mast upper arm.
Vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprfichen.Advantageous design features of the invention emerge from the subclaims.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert Dabei zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing using an exemplary embodiment shows
F i g. 1 eine schematische Seitansicht einer selbstfahrenden Hubarbeitsbühne mit aufgerichtetem Gelenkmast undF i g. 1 is a schematic side view of a self-propelled aerial work platform with an erected articulated mast and
F i g. 2 den Schaltplan für eine automatische Absenkung jeweils um einen Bruchteil des Aufrichtwinkels des Oberarms des Gelenkmastes jeweils bei Erreichen des höchstzulässigen Aufrichtwinkels.F i g. 2 the circuit diagram for an automatic lowering by a fraction of the erecting angle of the Upper arm of the articulated mast each time the maximum permissible righting angle is reached.
F i g. 1 zeigt schematisch den Aufbau einer selbstfahrenden Hubarbeitsbühne mit einem Gelenkmast Sie umfaßt ein Fahrgestell 1, auf dem ein Turm 2 drehbar angeordnet ist. Der Gelenkmast besteht aus einem Unterarm 3 und aus einem Oberarm 5, von denen der Unterarm 3 am Turm 2 aufrichtbar gelagert ist Die notwendige Spreizung für das Aufrichten des Unterarms 3 besorgt ein Hydraulikzylinder 4, der zwischen dem Unterarm 3 und dem Turm 2 angeordnet ist Der Oberarm 5 ist wiederum am Außenende des Unterarms 3 gelenkig gelagert, und er kann in derselben Vertikalebene wie der Unterarm 3 in Höhenrichtung verschwenkt werden. Er liegt in eingeklappter Lage etwa parallel dazu auf dem Untera. .ti 3 und kann gegenüber diesem über einen Hydraulikzylinder 6 über den Bereich eines stumpfen Winkels verschwenkt werden. Entscheidend dabei ist, daß in keiner der aufgerichteten Lagen des Gelenkmastes der Oberarm 5 zur Horizontalrichtung einen Winkel überschreitet, der etwa 70 bis 75 Grad beträgt Die Begrenzung der maximalen Aufrichtung des Oberarms 5 erfolgt über einen neigungsabhängigen Endschalter 8, bei dem es sich beispielsweise um eine Quecksilberringschaltröhre oder um einen zur Aufstellebene parallel geführten Endschalter handeln kann.F i g. 1 shows schematically the structure of a self-propelled aerial work platform with an articulated mast you comprises a chassis 1 on which a tower 2 is rotatably arranged. The articulated mast consists of a forearm 3 and an upper arm 5, of which the lower arm 3 is mounted on the tower 2 so that it can be erected Spreading for the erection of the forearm 3 is provided by a hydraulic cylinder 4, which is between the forearm 3 and the tower 2 is arranged. The upper arm 5 is in turn articulated at the outer end of the lower arm 3 stored, and it can be pivoted in the same vertical plane as the forearm 3 in the vertical direction. In the folded position, it lies roughly parallel to it on the lower part. .ti 3 and can use a Hydraulic cylinder 6 can be pivoted over the area of an obtuse angle. The decisive factor is that in none of the upright positions of the articulated mast the upper arm 5 to the horizontal direction an angle which is approximately 70 to 75 degrees The limitation of the maximum straightening of the upper arm 5 takes place via a tilt-dependent limit switch 8, which is, for example, a mercury ring switching tube or a limit switch parallel to the installation level.
Am Außendende des Oberarms 5 ist eine Arbeitsplattform 7 gelagert, die über ein in der Zeichnung nicht näher dargestelltes Parallelogrammgestänge in einer bei jeder Aufrichtstellung des Gelenkmastes horizontalen Ausrichtung gehalten wird. Von der Arbeitsplattform 7 aus kann über elektrische Steuerorgane der Gelenkmast in alle zulässigen Positionen verfahren werden. At the outer end of the upper arm 5, a work platform 7 is mounted, which does not have a in the drawing Parallelogram linkage shown in more detail in a horizontal position at every erection position of the articulated mast Alignment is held. The articulated mast can be operated from the work platform 7 via electrical control elements be moved to all permissible positions.
F i g. 2 gibt die voll aufgerichtete Lage des Gelenkmastes wieder. Tritt im Hydraulikzylinder 4 zur Aufrichtung des Unterarms 3 ein Defekt auf, indem beispielsweise eine Manschette undicht wird, senkt sich der Unterarm 3 ab. Dabei kann grundsätzlich der Oberarm 5 den höchstzulässigen Aufrichtwinkel überschreiten, wenn dem mit der elektrischen Steuerung des Gerätes nicht rechtzeitig entgegengewirkt wird, was dann nicht mehr möglich ist, wenn ijreits der Notendschalter angesprochen hat, der zusätzlich zum Betriebsendschalter 8 am Oberarm 5 vorgesehen sein muß, falls der hier höchstzulässige Aufrichtwinkel überschritten wird. Beim Ausrührungsbeispiel ist deshalb an der Zylinderbodenseite des Hydraulikzylinders 6 für die Aufrichtung des Oberarms 5 ein Zusatzventil 9 vorgesehen, daß während der Ansprechdauer des neigungsabhängigen Betriebsendschalters 8 den Rückfluß des Hydraulikmittels öffnet. Dieser Vorgang wiederholt sich immer dann, wenn bei Erreichen der maximalen Aufrichtstellung des Oberarms 5 der Betriebsendschalter 8 angefahren wird.F i g. 2 shows the fully upright position of the articulated mast. Step into the hydraulic cylinder 4 to straighten up of the forearm 3 has a defect by, for example, a cuff leaking, the forearm lowers 3 from. In principle, the upper arm 5 can exceed the maximum permissible righting angle, if this is not counteracted in time with the electrical control of the device, what then is not more is possible if the emergency limit switch has already been addressed has, which must be provided in addition to the operating limit switch 8 on the upper arm 5, if the one here maximum permissible righting angle is exceeded. The embodiment is therefore on the cylinder bottom side of the hydraulic cylinder 6 for the erection of the upper arm 5, an additional valve 9 is provided that during the response time of the incline-dependent operating limit switch 8, the return flow of the hydraulic medium opens. This process is repeated whenever the maximum straightening position is reached Upper arm 5 of the operating limit switch 8 is approached.
Fig.2 zeigt nun den Elektro-Hydraulik-Schaltplan für die Sicherheitsschaltung zur automatischen Absenkung des Oberarms 5 beim jeweiligen Erreichen der aufgerichteten Endstellung, wobei der Absenkwinkel lediglich einen Bruchteil des Aufrichtwinkels darstellt und in der Praxis vernachlässigbar ist Der Hubzylinder 4 für den Unterarm 3 und der Hubzylinder β für den Oberarm 5 werden über elektrisch schaltbare Wegeventile 10 und 11 gesteuert, die über eine Leitung 13 gemeinsam mit dem Betriebsendschalter 8 verbünde»· sind. Spricht der Beiriebsendschalter 8 an, können die Ventile 10 und 11 nur in Richtung auf eine Absenkbewegung der Gelenkmastarme 3 und 5 verstellt werden. Dem Betriebsendschalter 8 ist ein Notendschalter 12 vorrangig vorgeschaltet, der bei Überschreiten des maximalen Aufrichtwinkels des Oberarms 5 die Betätigung des gesamten Gerätes auf elektrischem Wege unterbricht2 now shows the electro-hydraulic circuit diagram for the safety circuit for the automatic lowering of the upper arm 5 when each reaching the erected end position, the lowering angle representing only a fraction of the erecting angle and being negligible in practice the lifting cylinder β for the upper arm 5 are controlled via electrically switchable directional control valves 10 and 11 which are connected to the operating limit switch 8 via a line 13. If the operating limit switch 8 responds, the valves 10 and 11 can only be adjusted in the direction of a lowering movement of the articulated mast arms 3 and 5. The operating limit switch 8 is preceded by an emergency limit switch 12 which electrically interrupts the actuation of the entire device when the maximum righting angle of the upper arm 5 is exceeded
Das an der Bodenseite des Hydraulikzylinders 6 für den Oberarm 5 angeordnete Zusatzventil 9 ist als elektrisch entsperrbares Rückschlagventil ausgebildet, und sein Steuermagnet ist über eine Leitung 14 derart mit dem Betriebsendschalter 8 verbunden, daß dieser beim Ansprechen das Ventil 9 schaltet und dessen Sperrwirkung vorübergehend aufgehoben wird. Sobald sich der Oberarm 5 soweit gesenkt hat, daß der Betriebsendschalter 8 in seine Ruhelage zurückschaltet, springt das Ventil 9 in seine Sperrstellung zurück. Beim erneuten Anfahren des Betriebsendschalters 8 wiederhol sich dieser Vorgang, wodurch stufenweise Hydraulikmittel aus dem Hydraulikzylinder 6 zurückfließen kann, was ein»- Absenkung des Oberarms 5 in Stufen bewirktThe additional valve 9 arranged on the bottom side of the hydraulic cylinder 6 for the upper arm 5 is electrical unlockable check valve formed, and its control magnet is via a line 14 with such the operating limit switch 8 connected so that it switches the valve 9 when responding and its blocking effect is temporarily canceled. As soon as the upper arm 5 has lowered so far that the operating limit switch 8 switches back to its rest position, the valve 9 jumps back into its blocking position. When again This process is repeated when the operating limit switch 8 is approached, whereby hydraulic fluid is carried out in stages can flow back from the hydraulic cylinder 6, which causes a »- lowering of the upper arm 5 in stages
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833318457 DE3318457C2 (en) | 1983-05-20 | 1983-05-20 | Elevating work platform with a work platform arranged on an articulated mast |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833318457 DE3318457C2 (en) | 1983-05-20 | 1983-05-20 | Elevating work platform with a work platform arranged on an articulated mast |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3318457A1 DE3318457A1 (en) | 1984-11-29 |
DE3318457C2 true DE3318457C2 (en) | 1986-04-24 |
Family
ID=6199528
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833318457 Expired DE3318457C2 (en) | 1983-05-20 | 1983-05-20 | Elevating work platform with a work platform arranged on an articulated mast |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3318457C2 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8187045B2 (en) | 2007-01-19 | 2012-05-29 | Thibodaux Ronald J | Air-propelled vessel with articulating member |
-
1983
- 1983-05-20 DE DE19833318457 patent/DE3318457C2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3318457A1 (en) | 1984-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0631174A1 (en) | Tiltable large-scale screen for open-air presentations | |
DE2408405A1 (en) | HYDRAULICALLY OPERATED LIFTING DEVICE | |
DE3345589A1 (en) | Lifting platform with drive circuit | |
EP0541135B1 (en) | Installation for emptying containers, particularly refuse containers | |
DE3685681T2 (en) | LOAD LIFTING DEVICE. | |
DE3318457C2 (en) | Elevating work platform with a work platform arranged on an articulated mast | |
EP1371305B1 (en) | Extendable table | |
EP1362823B1 (en) | Vehicle lift with carrying arms | |
DE3318087A1 (en) | Elevating platform | |
EP0255055B1 (en) | Lifting podium respectively platform | |
DE3446491C2 (en) | ||
DE1756683B2 (en) | SAFETY DEVICE FOR THE LIFT OR OTHER HYDRAULIC MOVEMENT OF A LIFT LOADER | |
DE2728908C2 (en) | Safety bar | |
DE2660266C2 (en) | Support for a motor vehicle | |
DE3337434A1 (en) | Table | |
DE102013004063A1 (en) | Mattress suspension with knee lift | |
DE3414183A1 (en) | HYDRAULIC OVERLOAD PROTECTION DEVICE FOR A LOADING CRANE | |
DE696615C (en) | Ssiger AEchanges in the speeds when lifting and lowering locking bodies in hydraulic engineering | |
DE3908053C2 (en) | ||
DE1932732C3 (en) | Retractable attic stairs with articulated scissors | |
DE69208134T2 (en) | Hydraulic pile driver | |
DE202023104034U1 (en) | Submersible pump with automatic lifting function | |
DE2943370A1 (en) | HYDRAULIC LIFT | |
DE4126600A1 (en) | Manually operated lock for pipe gripper - is spring loaded to enter cam track of switch plate and prevent downward opening movement of control pin. | |
DE2615255C2 (en) | Device for attaching a device to the three-point hitch of a tractor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |