DE3146549A1 - Reeling machine - Google Patents
Reeling machineInfo
- Publication number
- DE3146549A1 DE3146549A1 DE19813146549 DE3146549A DE3146549A1 DE 3146549 A1 DE3146549 A1 DE 3146549A1 DE 19813146549 DE19813146549 DE 19813146549 DE 3146549 A DE3146549 A DE 3146549A DE 3146549 A1 DE3146549 A1 DE 3146549A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- disc
- wire
- station
- reel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H67/00—Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
- B65H67/04—Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
- B65H67/0405—Arrangements for removing completed take-up packages or for loading an empty core
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H65/00—Securing material to cores or formers
- B65H65/005—Securing end of yarn in the wound or completed package
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
Abstract
Description
"Spulmaschine" "Dishwasher"
Die Erfindung betrifft eine Spulmaschine, insbesondere zum Wickeln von Draht auf Scheibenspulen0 Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine zum volle automatischen Wickeln von Draht beliebiger Stärke, insbesondere Feindraht auf Scheibenspulen, d.h. auf beflanschte Spulenkörper zu schaffen, die in Verbin= dung mit einer einfachen, kostensparenden, baulichen Ausbildung und einem verhältnismässig geringem Platz= bedarf eine grosse Betriebssicherheit und eine erhöhte Produktionsleistung aufweist und nicht nur flir Schei= benspulen beliebiger Grösse und für Metall bzw.The invention relates to a winding machine, in particular for winding from wire to disc bobbins0 The object of the invention is to provide a machine to the full automatic winding of wire of any thickness, especially fine wire on disc reels, i.e. to create flanged bobbins, which in connection with a simple, cost-saving, structural training and a relatively small space = requires a high level of operational reliability and an increased production output and not only for disc bobbins of any size and for metal resp.
Kunstdrähte beliebiger Art und Stärke sondern mit geringen Anpassungsänderungen auch für beliebige Textilfäden od. dgl. benutzt werden kanne Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einer Spn1-maschine gelöst, die gekennzeichnet ist durch eine Wickelstation mit Mitteln zum Einsetzen und Spannen der leeren Scheibenspulen in Wickelstellung und mit Mitteln zum Entspannen und Entfernen der bewickelten Scheibenspulen sowie mit Mitteln zum Drehantrieb der gespannten Scheibenspule um ihre Längsachse und zum Zufuhren des Winkeldrahts an die gespannte Scheiben= spule wobei der Wickelstation Zufthrungs- und Ver= einzelungsmittel fifr die leeren Scheibenspulen vorne schaltet und Abführungsmittel flir die bewickelten Scheibenspulen nachgeschaltet sowie Mittel zum Anlegen des Drahtanfangs an die leere, in Wickelstellung ge= spannte Scheibenspule, zur Befestigung des Drahtan= fangs an der leeren Scheibenspule und des Draht endes an dem Wicklungskörper der bewickelten Scheibenspule und zum Abschneiden des Wickeldrahts zwischen der bewickelten Scheibenspule und der Zuführung des Wickeldrahts zugeordnet sind.Artificial wires of any type and strength but with minor adjustments Can also be used for any textile threads or the like. This task is solved according to the invention with a Spn1 machine, which is characterized by a Winding station with means for inserting and tensioning the empty disc bobbins in Winding position and with means for relaxing and removing the wound disc bobbins as well as means for rotating the tensioned disc reel around its longitudinal axis and Feeding the angle wire to the tensioned pulley spool the winding station supplying and separating means for the empty disc reels switches at the front and discharge means for the wound disc coils are connected downstream as well as means for applying the beginning of the wire to the empty, ge = tensioned in the winding position Disc reel, for attaching the beginning of the wire to the empty disc reel and the end of the wire on the winding body of the wound disc coil and for cutting of the winding wire between the wound disc spool and the feed of the winding wire assigned.
Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemässen vollautomatischen Spulmaschine ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten, in der Zeichnung dargestellten AusfEhrungsbenspielsO Es zeigen: Fig. 1 einen schematischen Aufriss einer erfindungs= gemässen Spulmaschine.Further features and advantages of the fully automatic according to the invention The winding machine emerges from the subclaims and the description below of a preferred execution game shown in the drawing. Fig. 1 is a schematic elevation of a winder according to the invention.
Fig0 2 bis 4 verschiedene Arbeitsstellungen von einigen Vorrichtungen der Spulmaschine nach Fige 1 in der selben schematischen Ansicht.Fig0 2 to 4 different working positions of some devices the winding machine according to FIG. 1 in the same schematic view.
Fig, 5 einen senkrechten Längsschnitt durch die Wickelspindel und die Spulenspannvorrichtung in der Wickelstation0 Fig0 6 einen senkrechten Längsschnitt durch den Saug= kopf des Klebeblatt-Auftragarins und den angrenzenden Endteil der Klebeblatt-Liefervorrichtung.5 shows a vertical longitudinal section through the winding spindle and the bobbin tensioning device in the winding station0 Fig0 6 a vertical Longitudinal section through the suction head of the adhesive sheet applicator and the adjacent one End part of the sticky sheet delivery device.
Fig0 7 eine Draufsicht auf die geneigte Zuführungs= rollbahn für die leeren Scheibenspulen0 Fig. 8 einen senkrechten Querschnitt durch die Zufth= rungsrollbahn filr die leeren Scheibenspulen nach der Schnittlinie VIII-VIII in Fig. 2.Fig0 7 is a plan view of the inclined feed = roller conveyor for the empty disc bobbins Fig. 8 shows a vertical cross section through the feed roller conveyor for the empty disc bobbins along the section line VIII-VIII in FIG. 2.
Fig. 9 eine Draufsicht auf die geneigte Abführungs rollbahn für die bewickelten Scheibenspulen.Fig. 9 is a plan view of the inclined discharge runway for the wound disc coils.
Fig. 10 einen senkrechten Querschnitt durch die Ab= führungsrollbahn für die bewickelten Scheibenspulen nach der Schnittlinie X-X in Fig. 1.10 shows a vertical cross section through the discharge roller conveyor for the wound disc coils according to the section line X-X in Fig. 1.
Fig0 11 eine Draufsicht auf den Drahtanlegerarm.Fig0 11 is a plan view of the wire feeder arm.
Fig. 12 einen senkrechten Schnitt durch den Greif-und Trennkopf des Drahtanlegerarms nach der Schnitt linie XII-XII in Fig0 11o Fig0 13 einen Ausschnitt der Fig. 12 in grösserem Masstab, Fig. 14 einen Querschnitt nach der Schnittlinie XIV-XIV in Fig. 12.12 shows a vertical section through the gripping and separating head of Wire feeder arm according to the section line XII-XII in Fig0 11o Fig0 13 a section 12 on a larger scale, FIG. 14 a cross section along the cutting line XIV-XIV in Fig. 12.
Die dargestellte Spulmaschine ist dazu bestimmt, Metalldraht F, insbesondere Feindraht auf Scheiben= spulen R, d.h0 auf beiderends beflanschte Spulen= träger in vollautomatischem Betrieb zu wickeln, Diese vollautomatische Spulmaschine weist eine Wickelt station W, eine in Richtung auf die Wickelstation w nach unten geneigte Rollbahn 15 zur Zuführung der leeren Scheibenspulen R an die Wickelstation W und eine von der Wickelstation W weg nach unten geneigte, unterhalb der Zuführungsrollbahn 15 angeordnete Rollt bahn 64 zur Abführung der fertig bewickelten Scheiben= spulen auf.The winding machine shown is intended to be metal wire F, in particular Fine wire on discs = spools R, i.e. on spools flanged on both ends = carriers To wind in fully automatic operation, this fully automatic winding machine has a winding station W, one inclined downwards in the direction of the winding station w Roller conveyor 15 for feeding the empty disc bobbins R to the winding station W and one inclined downward away from the winding station W, below the feed roller conveyor 15 arranged roller conveyor 64 for the removal of the finished wound discs = bobbins on.
In der insbesondere in Fig. 5 dargestellten Wickelt station W ist im Maschinengestell 2 eine Wickelspindel 1 mit waagerechter Längsachse drehbar gelagert. Die Wickelspindel 1 wird von einem Elektromotor 4 tber ein Zahnradgetriebe 3 angetrieben und trägt an ihrem hinteren bzw. antriebsseitigen Ende eine Bremsscheibe 5, die mit einer am Maschinengestell 2 befestigte Bremszange 6 zusammenwirkt. An ihrem entgegengesetzten, vorderen, freien Ende trägt die Wickelspindel 1 einen torspringenden kegelförmigen Spulenzentrierkopf 7 und um diesen herum einen abgefederten ringfbrmigen Spulenmitnehmer 8. koaxial zur Wickelspindel 1 auf der dem Spulenzentrierkopf 7 entgegengesetzten Seite ist in einer. Führung 11 am Maschinengestell 2 ein Spannschlitten 10 verschiebbar gelagert, der mit Hilfe eines hydraulischen oder pneumatischen Arbeits= zylinders 12 von und zu der Wickelspindel 1 verstellt werden kann. An dem gegen die Wickelspindel 1 ge= richteten Ende des Spannschlittens 10 ist mit Hilfe eines Drehlagers 13 ein vorspringender Spulenspann= kopf 14 drehbar gelagert, der einen Anschlagflansch 148 für die Scheibenspule R und einen von diesem in Richtung auf die Wickelspindel 1 vorspringenden Spulensteckhalter 1488 aufweist0 Der Spulensteck= halter 14'' ist in Querrichtung federnd zusammen drlickbar und mit Reibungsschluss in die mittlere Bohrung der Scheibenspule R einsteckbar, wie insbe= sondere in Fig. 5 dargestellt ist.In the winding station W shown in particular in Fig. 5 is a winding spindle 1 with a horizontal longitudinal axis is rotatably mounted in the machine frame 2. The winding spindle 1 is driven by an electric motor 4 via a gear transmission 3 and carries at its rear or drive-side end a brake disc 5, which interacts with a brake caliper 6 attached to the machine frame 2. On theirs opposite, front, free end, the winding spindle 1 carries a gate jumping conical coil centering head 7 and around this a spring-loaded ring-shaped Spool driver 8. Coaxially to the winding spindle 1 on the spool centering head 7 opposite side is in one. Guide 11 on the machine frame 2 is a clamping slide 10 slidably mounted with the help a hydraulic or pneumatic working = cylinder 12 can be adjusted from and to the winding spindle 1 can. At the end of the clamping slide 10 directed against the winding spindle 1 a projecting bobbin clamping head 14 can be rotated with the aid of a pivot bearing 13 stored, the one stop flange 148 for the disc reel R and one of this has in the direction of the winding spindle 1 protruding bobbin holder 14880 The bobbin plug = holder 14 ″ can be pressed together resiliently in the transverse direction and can be inserted with frictional engagement in the central bore of the disc coil R, such as in particular = is shown in FIG. 5.
Die von der ZufhrL1ngsrollbahn 15 bei abgebremster Wickelspindel 1 und von dieser zurlickgezogenem Spa;nnschlitten 10 einlaufende, leere Scheibenspule R wird von einem in den Figuren 1 und 2 dargestellten, abgefederten, mit einem Stossdämpfer 30 verbundenen Pufferanschlag 29 in einer zum Spulenzentrierkopf 7 und zum Spulenspannkopf 14 etwa koaxialen Stellung angehalten. Der Spannschlitten 10 wird dann mit Hilfe des Arbeitszylinders 12 in Richtung auf die Wickel spindel 1 vorgeschoben, wobei er zunächst die Scheiben= spule gegen den kegelfbrmigen Zentrierkopf 7 drückt und dann den Spulensteckhalter 14" mit federndem Reibungsschluss in die Scheibenspulenbohrung ein= schiebt. Gleichzeitig wird die dadurch auf dem Spulen= zentrierkopf 7 der Wickelspindel 1 gespannte Scheiben= spule R auch gegen den ringfdrmigen Spulenmitnehmer 8 gedrtekt und dadurch durch Reibungsschluss getrieb= lich mit der Wickelspindel 1 gekuppelt. Die Wickel= spindel 1 wird nun zur Durchführung des Wickelvor= gangs angetrieben0 Der Wickeldraht F wird in an sich bekannter Weise liber einen Spannungsregler C und einen Changierdrahtfthrer T (Figuren 1 bis 4) an die dreh angetriebene Scheibenspule R geliefert. Nach dem Abschluss des Wickelvorgangs und nach der Abstellung und Abbremsung der Wickelspindel 1 wird der Spann= schlitten 10 von der Wickelspindel zurtekgezogen. Die auf dem Spulensteckhalter 14" festgehaltene, be= wickelte Scheibenspule wird dabei vom Spulenmitnehmer 8 gelöst und vom Zentrierkopf 7 der Wickelspindel 1 abgezogen. Anschliessend stbsst die bewickelte Schei benspule mit dem unteren Teil ihres von der Wickel= spindel 1 abgekehrten Flansches gegen eine vorspringen= de, feststehende, seitliche Führungsleiste 70 der Abführungsrollbahn 64 an und wird dadurch vom Spulen= steckhalter 14" des Spulenspannkopfs 14 abgestreift.The from the feed roller conveyor 15 with the winding spindle 1 braked and empty disc reel entering from this withdrawn chip slide 10 R is supported by a spring-loaded device shown in FIGS. 1 and 2 with a shock absorber 30 connected buffer stop 29 in one to the reel centering head 7 and to the reel clamping head 14 stopped approximately coaxial position. The clamping slide 10 is then with the help of the working cylinder 12 advanced in the direction of the winding spindle 1, wherein he first presses the disc bobbin against the conical centering head 7 and then the bobbin holder 14 ″ with a resilient frictional connection in the disc bobbin bore a = pushes. At the same time, the centering head 7 of the winding spindle on the bobbin 1 clamped discs = spool R also against the annular spool driver 8 pressed and thereby geared with the winding spindle by frictional engagement 1 coupled. The winding spindle 1 is now used to carry out the winding process The winding wire F is driven in a manner known per se via a voltage regulator C and a traversing wire feeder T (Figures 1 to 4) on the rotating disk spool R delivered. After completion of the wrapping process and after parking and braking the winding spindle 1, the clamping slide 10 is pulled back from the winding spindle. The wound disc bobbin held on the bobbin holder 14 ″ is thereby released from the bobbin driver 8 and withdrawn from the centering head 7 of the winding spindle 1. Then the wound disc reel hits the lower part of its from the winding = spindle 1 facing away flange against a protruding = de, fixed, lateral guide bar 70 of the discharge roller conveyor 64 and is thereby from the winding = plug holder 14 ″ of the bobbin clamping head 14 stripped off.
Die fertig bewickelte Scheibenspule fällt infolgedessen auf die darunterliegende Abführungsrollbahn 64.As a result, the fully wound disc spool falls onto the one below Discharge runway 64.
Die insbesondere in Fig. 1, 2, 7 und 8 dargestellte Zuführungsrollbahn 15 fAr die leeren Scheibenspulen R besteht aus einer am Maschinengestell 2 befestigten, nach unten in Richtung auf die Wickelstation geneigten Grundplatte 16, auf der mit Hilfe von lEngsgerichteten, seitlichen Führungsleisten 17, 18 eine quer zur Drehachse der Wickelspindel 1 gerichtete, geneigte Rollrinne ftr die Scheibenspulen R gebildet ist.The feed roller conveyor shown in particular in FIGS. 1, 2, 7 and 8 15 for the empty disc bobbins R consists of one attached to the machine frame 2, downward in the direction of the winding station inclined base plate 16 on which with With the help of longitudinal, lateral guide strips 17, 18 a transverse to Axis of rotation the winding spindle 1 directed, inclined rolling channel for the disc coils R is formed is.
Die auf der Seite der Wickelspindel 1 liegende Füh rungsleiste 17 ist ortsfest angeordnet, während die gegenEberliegende Führungsleiste 18 zur Anpassung der Rollrinnenbreit e an verschiedene Scheibens pulenlängen einstellbar isto Die Grundplatte 16 endet im Abstand von der Wickelstation W und weist nur auf der Seite der Wickelspindel 1 einen schmalen Endabschnitt 16' auf, der sich bis kurz vor die Wickelstellung der Scheibenspule R in der Wickelstation W erstreckte Auf diesem schmalen, seitlichen Endabschnitt 16' der Grundplatte 16 ist mit Hilfe einer Führungsleiste 19 und der ortsfesten seitlichen Führungsleiste 17 bzw6 eines daran anschliessenden Führungsblechs 20 eine Fthrungsrinne für den entsprechenden Flansch der.The guide bar 17 located on the side of the winding spindle 1 is arranged stationary, while the opposite guide bar 18 for adjustment the width of the conveyor trough can be adjusted to different pulley lengths Base plate 16 ends at a distance from the winding station W and only points on the side the winding spindle 1 has a narrow end portion 16 ', which extends until just before the The winding position of the disc reel R in the winding station W extended on this narrow, lateral end portion 16 'of the base plate 16 is with the help of a guide bar 19 and the fixed lateral guide bar 17 or 6 of an adjoining one Guide plate 20 a guide channel for the corresponding flange of the.
Scheibenspule R gebildet. Im mittleren Teil der auf der Grundplatte 16 zwischen den Führungsleisten 17, 18 gebildeten Rollrinne ist mit Hilfe von Gleitfth= rungen 23 eine längsgerichtete, im Querschnitt etwa doppel-T-förmige Verlängerungsschiene 22 Ltngsver= schiebbar gelagert, die mit Hilfe eines pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinders 24 wahlweise in eine von der Wickelstation W zurückgezogene, in Fig.Disc coil R formed. In the middle part of the on the base plate 16 between the guide strips 17, 18 formed rolling channel is with the help of Gleitfth = stanchions 23 a longitudinal, in cross-section approximately double-T-shaped extension rail 22 Ltngsver = slidably mounted with the help of a pneumatic or hydraulic Working cylinder 24 optionally in a retracted from the winding station W, in Fig.
2 bzw. mit ausgezogenen Linien auch in Fig. 7 darge= stellte Ruhestellung und in eine in Richtung auf die Wickelstation W ausgefahrene, in Fig. 1 bzw. mit gestrichelten Linien auch in Fig. 7 dargestellte Spuleneinsetzstellung gebracht werden kann. In der ausgefahrenen Spuleneinsetzstellung reicht die Ver= längerungsschiene 22 bis etwas dber die Wickelstellung der Scheibenspule R in der Wickelstation W hinaus.2 or with solid lines also in Fig. 7 Darge = presented rest position and in one extended in the direction of the winding station W, in FIG. 1 and with The bobbin insertion position shown in FIG. 7 is also brought by dashed lines can be. In the extended bobbin insert position is sufficient the extension bar 22 to a little over the winding position of the disc bobbin R in the changing station W.
Die leeren Scheibenspulen R liegen reihenförmig eine nach der anderen in der zwischen den Führungsleisten 17 und 18 gebildeten Rollrinne der Zuführungsrollbahn 15 und werden von einer mit der jeweils ersten Schei benspule dieser Spulenreihe zusammenwirkenden Sperr-und Freigabevorrichtung festgehaltene In dem in Fig.The empty disc coils R lie in rows one after the other in the roller channel formed between the guide strips 17 and 18 of the feed roller conveyor 15 and are benspule with the first disc of this row of bobbins interacting locking and release device held in the in Fig.
1, 2 und 8 dargestellten Ausfthrungsbeispiel besteht diese Sperr- und Freigabevorrichtung aus einer Sperr= klinke 25, die um einen Zapfen 26 schwenkbar an einer Konsole 27 des Maschinengestells 2 gelagert und mit Hilfe eines pneumatischen oder hydraulischen Zylinders 28 verstellbar ist. Gewöhnlich befindet sich die Sperr= klinke 25 in Sperrstellung und die Verlffingerungs= schiene 22 ist eingefahren, d.h. von der Wickelstation W in ihre Ruhestellung zurtokgezogen, wie insbesondere in Fig. 2 dargestellt ist. Der Wickelvorgang und die jeweils vor und nach dem Wickelvorgang auf die Schei= benspule in der Wickelstation W vorzunehmenden Arbei= ten können infolgedessen ungestört durchgeführt werden.1, 2 and 8 shown embodiment, this locking and release device consisting of a locking pawl 25 which can be pivoted about a pin 26 mounted on a console 27 of the machine frame 2 and with the help of a pneumatic or hydraulic cylinder 28 is adjustable. Usually there is the locking = pawl 25 in the locked position and the extension rail 22 is retracted, i.e. pulled back from the winding station W to its rest position, as in particular is shown in FIG. The wrapping process and the one before and after the wrapping process work to be carried out on the disc bobbin in winding station W. as a result, can be carried out undisturbed.
Zum Einsetzen einer neuen leeren Scheibenspule R in die Wickelstation W wird die Verlängerungsschiene 22 vorübergehend in ihre Spuleneinsetzstellung gegen die Wickelstation W ausgefahren und die Sperrklinke 25 wird kurzzeitig in ihre Freigabestellung geschwenkt d.hc angehobene wie insbesondere in Fig. 1 dargestellt ist. Dadurch wird eine einzige Scheibenspule R freige= geben, die zunächst mit ihren beiden Flanschen auf der Grundplatte 16 und dann mit ihrem rohrförmigen Schaft auf der ausgefahrenen Verlängerungsschiene 22 abrollt und ihre Stellung in der Wickelstation W gegen den Pufferanschlag 29 einnimmt In dieser Stellung wird die eingelaufene Scheibenspule R solange vom Endabschnitt der ausgefahrenen Verlmngerungs= schiene 22 abgestiitzt, bis sie in der vorstehend be= schriebenen Weise in Wickelstellung auf dem Zentrier= kopf 7 der Wickelspindel 1 gespannt wird. Die Breite der Verlängerungsschiene 22 ist kleiner als die lichte Länge der Scheibenspule R zwischen den beiden Spulen= flanschen, so dass sich die von der Verlangerungs= schiene 22 unterstiitzte Scheibenspule beim Spannen in dem erforderlichen Mass achsparallel verschieben kann0 Beim Zentrieren und Spannen auf dem Zentrierkopf 7 der Wickelspindel 1 wird die Scheibenspule R von der-dar= unterliegenden Verlängerungsschiene 22 abgehoben.For inserting a new empty disc reel R into the winding station W is the extension bar 22 temporarily against its bobbin insertion position the winding station W extended and the pawl 25 is briefly in its release position pivoted i.e. raised as shown in particular in FIG is. As a result, a single disc coil R is released, initially with its two flanges on the base plate 16 and then with its tubular shaft the extended extension rail 22 unrolls and its position in the winding station W against the buffer stop 29 assumes In this position is the run-in Disc reel R as long as from the end section of the extended extension rail 22 supported until it is in the winding position in the manner described above on the centering = head 7 of the winding spindle 1 is clamped. The width of the extension bar 22 is smaller than the clear length of the disc coil R between the two coils = flange so that the disc spool supported by the extension rail 22 can move axially parallel to the required extent when clamping 0 When centering and tensioning on the centering head 7 of the winding spindle 1, the disc reel R from the-dar = underlying extension rail 22 lifted.
Anschliessend wird die Verlängerungsschiene 22 der Zuführungsrollbahn 15 wieder in ihre Ruhestellung nach Fig. 2 von der Wickelstation W zurtokgezogen bzw. -eingefahren0 Die insbesondere in Fig. 1 4, 9 und 10 dargestellte Abführungsrollbahn 64 für die bewickelten Scheiben= spulen besteht ebenfalls aus einer am Maschinengestell 2 befestigten, nach unten von der Wickelstation W weg geneigten Grundplatte 65, die im Abstand von der Wickelstellung der Scheibenspule in der Wickelstation W ansetzt. Auf dieser Grundplatte 65 ist in seitlichen Gleitführungen 66 eine Verlängerungsplatte 67 längs= verschiebbar gelagert, die mit Hilfe eines pneumati= schen oder hydraulischen Arbeitszylinders 68 wahlweise in eine 9ingefahrene, d.h. von der Wickelstellung der Scheibenspule in der Wickelstation w zurtekgezogenes in Fig. 1 bzw. mit ausgezogenen Linien auch in Fig.The extension rail 22 then becomes the feed roller conveyor 15 pulled back from the winding station W to its rest position according to FIG or -eingefahren0 The discharge roller conveyor shown in particular in FIGS. 1 4, 9 and 10 64 for the wound disc coils also consists of one on the machine frame 2 fixed base plate 65 inclined downwards from the winding station W, those at a distance from the Winding position of the disc spool in the Changing station W starts. On this base plate 65 is in lateral sliding guides 66 an extension plate 67 longitudinally = displaceably mounted, which with the help of a pneumatic or hydraulic working cylinder 68 optionally in a retracted, i.e. pulled back from the winding position of the disc bobbin in the winding station w in Fig. 1 or with solid lines also in Fig.
9 dargestellte Ruhestellung und in eine in Richtung auf die Wickelstation W ausgefahrene, in Fig. 4 bzw.9 and in a rest position in the direction of the winding station W extended, in Fig. 4 resp.
mit gestrichelten Linien auch in Fig. 9 dargestellte Spulenaufnahmestellung gebracht werden kann. In ihrer ausgefahrenen Spulenaufnabmes t ellung untergreift die Verlängerungsplatte 67 die Wickelstellung der Schei benspule in der Wickelstation W, wie insbesondere aus Figo 4 hervorgeht. Auf der Verlängerungsplatte 67 ist mit Hilfe von zwei längs gerichteten Führungsleisten 69, 70 eine quer zur Drehachse der Wickelspindel 1 gerichtete Rolirinne für die bewickelten, abzuführen= den Scheibenspulen gebildet. Die auf der Seite der Wickelspindel 1 liegende Führungsleiste 69 ist auf der Verlängerungsplatte 67 befestigt. Die andere Fthrungs= leiste 70 ist dagegen ortsfest in geringem Abstand tber der längsverschiebbaren Verlängerungsplatte 67 angeordnet und wird von einigen, auf der Grundplatte 6,5, befestigten Lagerkörpern 71 getragen. Diese Füh= rungsleiste 70 ist von und zu der entgegengesetzten Führungsleiste 69 zwecks Anpassung der Breite der Rollrinne 69 - 70 an verschiedene Scheibenspulenlängen einstellbar und erstreckt sich bis zur Wickelstellung der Scheibenspule in der Wickelstation W, wo sie den vorstehend beschriebenen, seitlichen Anschlag zum Abstreifen der bewickelten Scheibenspule vom Spulen steckhalter 14'' beim Zurtickziehen des Spannkopfs 14 bildet.The bobbin receiving position also shown in FIG. 9 with dashed lines can be brought. In their extended Spulenaufnabmes t position engages the extension plate 67 the winding position of the disc bobbin in the winding station W, as can be seen in particular from FIG. On the extension plate 67 is with With the help of two longitudinally directed guide strips 69, 70, one transverse to the axis of rotation the winding spindle 1 directed Rolirinne for the wound to be carried away = the disc bobbins educated. The guide strip 69 lying on the side of the winding spindle 1 is open the extension plate 67 attached. The other guide bar 70 is against it Stationary at a short distance above the longitudinally displaceable extension plate 67 arranged and is of some, on the base plate 6.5, fastened bearing bodies 71 worn. This guide bar 70 is from and to the opposite guide bar 69 for the purpose of adapting the width of the rolling channel 69 - 70 to different pulley coil lengths adjustable and extends to the winding position of the disc reel in the winding station W, where they have the above-described side stop for stripping the wound Forms disc spool from the spool plug-in holder 14 '' when pulling the clamping head 14 backwards.
Gewöhnlich befindet sich die Verlängerungsplatte 67 der Abführungsrollbahn 64 in ihrer eingefahrenen, von der Wickelstation W zurlickgezogenen Ruhestellung nach Fig 1 a, so dass der Wickelvorgang und die vor und nach diesem auf die Scheibenspule R in der Wickelstation W vorzunehmenden Arbeiten ungestört durchgeführt werden können. Zum Entfernen der bewickelten Scheibenspule wird die Verlängerungsplatte 67 mit der darauf befe= stigten seitlichen Führungsleiste 69 kurzzeitig in ihre Spulenaufnahmestellung nach Fig. 4 ausgefahren, in der sie die Scheibenspule R in der Wickelstation W untergreift, Nach dem Entspannen der bewickelten Scheibenspule und ihrem Abstreifen vom Spulensteck= halter 14'' durch die Führungsleiste 70, wird die bewickelte. Scheibenspule von der ausgefahrenen Ver= längerungsplatte 67 der Abfthrung-srollbShn 64 abge= fangen und abgeführt. Die Verlängerungsplatte 67 wird dann wieder von der Wickelstation W in die einge= fahrene Ruhestellung nach Fig, 1 zurdckgezogene Wie insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, sind die Zuftlhrungsrollbahn 15 und die Abführungsrollbahn 64 tbereinander auf der dem Changierdrahtfthrer T ent= gegengesetzten Seite der Wickelstation W angeordnet.Usually the extension plate 67 is located on the discharge runway 64 in their retracted rest position pulled back by the winding station W. according to Fig. 1 a, so that the winding process and the before and after this on the disc bobbin R work to be carried out in the winding station W can be carried out undisturbed. The extension plate 67 is used to remove the wound disc reel the lateral guide strip 69 fastened thereon briefly in its bobbin receiving position extended according to Fig. 4, in which it engages under the disc reel R in the winding station W, After relaxing the wound disc bobbin and removing it from the bobbin plug = holder 14 '' through the guide bar 70, the wound. Disc coil from the extended extension plate 67 of the discharge srollbShn 64 and carried away. The extension plate 67 is then removed from the winding station W withdrawn into the retracted rest position according to FIG. 1 As in particular 1 shows the supply roller conveyor 15 and the discharge roller conveyor 64 one above the other on the opposite one to the traversing wire guide T. Side of the winding station W arranged.
Beim Wickeln auf die Scheibenspule R wird der Wickel= draht F durch den Changierdrahtführer T in an sich bekannter Weise in der Längsflchtung der Spule hin und her bewegt und dadurch gleichmässig Aber die Spulen länge verteilt. Nach der Herstellung des Wickelkörpers auf der Scheibenspule wird die Wickelspindel 1 in einer solchen Stellung abgestellt und abgebremst, in der sich der vom Changierdrahtführer T zu der bewickel ten Scheibenspule R in der Wickelstation W erstreckende Wickeldraht F etwa im mittleren Bereich der Scheiben= spule befindet. Dies wird mit Hilfe eines in Fig. 5 dargestellten Drahtfühlers 47 erreicht, der auf die Lage des zugeführten Wickeldrahts F in der Längs= richtung der Scheibenspule bzwe der darauf hergestells ten Wicklung anspricht Der Wickelstation W ist eine Vorrichtung zur Befesti= gung des Drahtanfangs an der leeren, in Wickelstellung gespannten Scheibenspule und zur Befestigung des Drahtendes an dem Wickelkdrper der bewickelten Schei= benspule vor deren Entspannung zugeordnet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht diese Vor= richtung aus einem pneumatischen oder hydraulischen Zylinder 58, der mit seiner Längsachse schräg von oben gegen den mittleren Bereich der in Wickelstellung in der Wickelstation W gespannten Scheibenspule R ge= richtet ist, Die gegen die Wickelstation W ausfahrbare Kolbenstange 158 dieses Zylinders 58 trägt an ihrem äusseren freien Ende einen Saugkopf 48, der auf seiner vorderen KopfflSche einen gummielastischen Belag 48' mit Sauglöchern 60 aufweist, wie insbesondere in Fig.When winding on the pancake spool R, the winding wire F is through the traversing wire guide T in a manner known per se in the longitudinal alignment of the bobbin moved back and forth and thus evenly but distributed the length of the bobbins. To the winding spindle 1 parked and braked in such a position in which the traversing wire guide T winding wire extending to the bewickel th disc coil R in the winding station W. F is located approximately in the middle area of the disc coil. This is done with the help of a Reached in Fig. 5 shown wire sensor 47, which is based on the position of the fed Winding wire F in the longitudinal direction of the disc reel or the fabricated on it The winding station W is a fastening device the beginning of the wire on the empty disc spool tensioned in the winding position and to the Attachment of the wire end to the winding body of the wound disc spool associated with their relaxation. In the illustrated embodiment, this exists Before = direction from a pneumatic or hydraulic cylinder 58, which with his Longitudinal axis obliquely from above towards the central area of the in the winding position in the winding station W tensioned disc reel R is directed against the winding station W retractable Piston rod 158 of this cylinder 58 carries on her outer free end a suction head 48, which on its front head surface a has rubber-elastic covering 48 'with suction holes 60, as in particular in Fig.
6 dargestellt ist. Die Sauglöcher 60 stehen mit einer Saugkammer 59 im Saugkopf 48 in Verbindung. Von dieser Saugkammer 59 geht eine Saugbohrung 61 ab, in die eine schräg dazu gerichtete, mit einem Druckluftan= schluss 63 verbundene Blasbohrung 62 mündet. Die durch die Blasbohrung 62 in die Saugbohrung 61 ein= geblasene Druckluft bewirkt einen Saugzug in der Saug= kammer 59 und in den kopfseitigen Sauglöchern 60.6 is shown. The suction holes 60 stand with a suction chamber 59 in the suction head 48 in connection. A suction bore 61 extends from this suction chamber 59 from, into which an obliquely directed, connected to a compressed air connection 63 Blow hole 62 opens. The one blown into the suction bore 61 through the blow bore 62 Compressed air causes an induced draft in the suction chamber 59 and in the suction holes on the head side 60
Die Kolbenstange 158 des Zylinders 58 ist zwischen einer eingefahrenen, in Fig0 1 und 6 dargestellten Kleb eblatt-Aufnahmes tellung und einer ausgefahrenen, in Fig. 2 und 3 dargestellten Klebeblatt-Anbringstellung verstellbar. In der K1ebeblatt-Aufnahmeste11ung be= findet sich der Saugkopf 48 im Bereich einer Klebe= blatt-Liefervorrichtung und nimmt von di es er ein Klebeblatt E ab. In dem in Fig. 1 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Elebeblatt-Liefervor= richtung ein mit aufeinanderfolgenden,selbsthaftenden KlebehlSttern E bestücktes Trägerband 49 aus siliconier= tem Trennpapier od. dgl. auf, das von einer Vorrats= rolle 50 schrittweise abgewickelt und auf eine Rolle 55 aufgewickelt wird. Dabei wird dieses Trägerband 49 um Umlenkrollen 51, 51' und um eine steife, fest= stehende Führungslamelle 52 ungeführt sowie zwischen zwei ,Transportrollen 53, 54 durchgeführt. Der freie, abgewinkelte Endabschnitt der Führungslamelle 52 verlauft parallel zu der vorderen Kopffläche des in Klebeblatt-Aufnahmest ellung angehobenen Saugkopfs 48 und schliesst mit seiner Umlenkkante in unmittelbarer Nähe der genannten Kopffläche ab, wie insbesondere in Fig0 6 dargestellt ist0 Bei jedem Vorschubschritt des Trägerbands 49 wird im Bereich der Umlenkkante der Führungslamelle 52 infolge der scharfen Richtung änderung ein Kleeblatt E vom Trägerband 49 abge= trennt, d.h. abgeschält und Aber die -vordere Kopf= fläche des Saugkopfs 48 geschoben. Das aufgelaufene Klebeblatt E wird von dem durch die Sauglöcher 60 ausgetbten Saugzug auf der vorderen Kopffläche des Saugkopfs 48 festgehalten0 In der ausgefahrenen Klebeblatt-Anbringstellung der Kolbenstange 158 erstreckt sich diese bis zur Schei benspule R in der Wickelstation W0 Der Saugkopf 48 drückt dabei das mitgenommene Klebeblatt E gegen die Scheibenspule, um damit zu Beginn jedes Wickelvor gangs den angelegten Drahtanfang am Spulenschaft bzwe am Schluss jedes Wickelvorgangs das Drahtende am Wickelkörper zu befestigen.The piston rod 158 of the cylinder 58 is between a retracted, in Fig0 1 and 6 shown adhesive sheet recording position and an extended, in Fig. 2 and 3 shown adhesive sheet attachment position adjustable. In the K1ebeblatt receiving control the suction head 48 is located in the area of an adhesive sheet delivery device and takes a sticky sheet E from it. In that shown in Figs The exemplary embodiment has the Elebeblatt delivery device with successive, self-adhesive Adhesive seals E equipped carrier tape 49 made of siliconized release paper or the like. on that of a supply = roll 50 gradually unwound and on a roll 55 is wound up. This carrier tape 49 is around pulleys 51, 51 'and around a stiff, fixed = stationary guide lamella 52 unguided and between two , Transport rollers 53, 54 carried out. The free, angled end section of the guide lamella 52 runs parallel to the front head surface of the sticky sheet receiving position raised suction head 48 and closes with its deflecting edge in the immediate vicinity the mentioned head surface, as shown in particular in Fig0 60 for each The feed step of the carrier tape 49 is in the area of the deflecting edge of the guide lamella 52 as a result of the sharp change in direction, a clover leaf E from the carrier tape 49 ab = separates, i.e. peeled off and but the front head surface of the suction head 48 is pushed. The accumulated adhesive sheet E is caused by the suction exerted through the suction holes 60 held on the front head surface of the suction head 480 in the extended Adhesive sheet attachment position of the piston rod 158 extends this to the Schei benspule R in the winding station W0 The suction head 48 presses the entrained Adhesive sheet E against the disc bobbin, so that at the beginning of each Wickelvor the gangs applied wire beginning on the spool shaft or at the end of each winding process the To attach the wire end to the winding body.
Der Wickelstation W ist schliesslich eine Vorrichtung zum Anlegen des Drahtanfangs an die leere, in Wickelt stellung gespannte Scheibenspule zu Beginn jedes Wickelvorgangs und zum Abschneiden des Wickeldrahts zwischen dem Changierdrahtführer T und der bewickel= ten Scheibenspule vor der Entspannung der Spule am Schluss jedes Wickelvorgangs zugeordnetO In dem ins= besondere in Fig. 1 bis 4 und 11 bis 14 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht diese Vorrichtung aus einem Draktanlegerarm 37, der in Führungen 36 auf einem Schwenkhalter 32 verschiebbar gelagert ist.Finally, the winding station W is a device for application the beginning of the wire to the empty disc spool tensioned in the winding position at the beginning every winding process and for cutting the winding wire between the traversing wire guide T and the wound disc spool before relaxation assigned to the bobbin at the end of each winding processO In the particular in Fig. 1 to 4 and 11 to 14 illustrated embodiment consists of this device from a Draktanlegerarm 37, which can be displaced in guides 36 on a swivel holder 32 is stored.
Der Schwenkhalter 32 ist um den Zapfen 33 am Maschi= nengestell 2 auf der dem Changierdrahtfthrer T ent= gegengesetzten Seite der Wickelstation W schwenkbar gelagert und kann mit Hilfe eines pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinders 34 verschwenkt werden.The swivel holder 32 is around the pin 33 on the machine frame 2 on the opposite side of the winding station W from the traversing wire feeder T pivoted and can be operated with the help of a pneumatic or hydraulic working cylinder 34 can be pivoted.
Der Drahtanlegearm 37 ist gegen die Wickelstation W gerichtet und kann tier diese hinaus in Richtung auf den Changierdrahtfthrer T ausgefahren werden An seinem freien Ende trägt der Drahtanlegerarm 37 einen Greif- und Trennkopf 39, mit dem auch die zum Draht= anlegerarm parallele Kolbenstange 135 eines pneumati= schen oder hydraulischen, auf dem Schwenkhalter 32 befestigten Arbeitszylinders 35 verbunden ist0 Mit Hilfe dieses Zylinders 35 kann also der Drahtanleger= arm mit dem Greif- und Trennkopf 39 gegentiber dem Schwenkhalter 32 aus- und eingefahren werdene Der Greif- und Trennkopf 39 weist zwei Greifbacken 40 und 40' auf, die auf entgegengesetzten Seiten des Wickeldrahtes F liegen, der sich am Schluss des Wickelvorgangs nach dem Abstellen und Abbremsen der Wickelspindel 1 vom Changierdrahtfthrer T bis zum mittleren Schaftbereich der in der Wickelstation W gespannten, bewickelten Scheibenspule R erstreckt.The wire feed arm 37 is directed towards the winding station W and this can also be extended towards the traversing wire feeder T. At its free end, the wire feeder arm 37 carries a gripping and separating head 39, with which the piston rod 135 of a pneumati = parallel to the wire feed arm rule or hydraulic, mounted on the swivel holder 32 working cylinder 35 is connected0 With the help of this cylinder 35, the wire feeder = poor with the gripping and separating head 39 extended and retracted opposite the swivel holder 32 The gripping and separating head 39 has two gripping jaws 40 and 40 ', which opposite sides of the winding wire F are located at the end of the winding process after stopping and braking the winding spindle 1 from the traversing wire feeder T bis to the middle shaft area of the stretched in the winding station W, wound disc coil R extends.
Die Greifbacke 40 ist feststehend am Greif- und Trennkopf 39 angeordnet, während die andere Greif= backe 40' um den Zapfen 140 von und zu der feststehen den Greifbacke 40 verschwenkbar ist. Zu diesem Zweck ist im Greif- und Trennkopf 39 ein pneumatischer oder hydraulischer Arbeitszylinder 43 vorgesehen, dessen Kolbenstange in 143 mit der verschwenkbaren Greif backe 40e gelenkig verbunden ist. Auf ihrer der feststehenden Greifbacke 40 zugekehrten Seite trägt die bewegliche Greifbacke 40' einen federnd nachgie= bigen Klemmkörper 44. Insbesondere sind in der ver= schwenkbaren Greifbacke 40t zwei parallele, gegen die feststehende Greifbacke 40 gerichtete Führungsstifte 41 41t längsverschiebbar gelagert, die durch zuge= ordnete Federn 42 bis zu einem Arretieranschlag in Richtung auf die feststehende Greifbacke 40 vorge= schoben werden. An den vorderen, d.h. gegen die fest= stehende Greifbacke 40 vorspringenden Enden dieser Führungsstifte 41, 41 ist der Klemmkörper 44 z.B.The gripping jaw 40 is fixedly arranged on the gripping and cutting head 39, while the other gripping jaw 40 'is fixed around the pin 140 from and to the the gripping jaw 40 is pivotable. For this purpose is in the gripping and separating head 39 a pneumatic or hydraulic working cylinder 43 is provided, the piston rod in 143 with the pivotable gripping jaw 40e is articulated. On your the side facing the stationary gripping jaw 40 carries the movable gripping jaw 40 'has a resiliently flexible clamping body 44. In particular, the pivotable Gripping jaw 40t two parallel guide pins directed towards the stationary gripping jaw 40 41 41t mounted to be longitudinally displaceable, which by assigned springs 42 up to a The locking stop must be pushed forward in the direction of the fixed gripping jaw 40. At the front ends, i.e. protruding against the fixed gripping jaw 40 of these guide pins 41, 41 the clamping body 44 is e.g.
mit Hilfe von quergerichteten Zapfen 144 schwenkbar angelenkt. Die vordere, gegen die feststehende Greif= backe 40 gerichtete und mit dieser zusammenwirkende Fläche 44' des Klemmkörpers 44 ist gerändelt, gerillt oder geriffelt0 Auf einer Seitenfläche der beweglichen Greifbacke 40' ist ein Messer 45 befestigt, das gegen die feststehende Greifbacke 40 vorspringt und mit einem auf der selben Seite an der feststehenden Greifbacke 40 befestigten Gegenmesser 46 zusammenwirkt. In der in Fig. 13 dar= gestellten Offenstellung des Greifbackenpaares 40, 40' springt das federnd nachgiebige Klemmstiick 44 der beweglichen Greifbacke 40" tber die Schneidkante des Messers 45 hinaus in Richtung auf die feststehende Greifbacke 40 vor. Beim Schliessen des Greifbacken= paares 40, 402 kommt zuerst das Klemmsttok 44 mit seiner vorderen, gerauhten Fläche 44' gegen die fest= stehende Greifbacke 40 zur Anlage und hält dadurch den dazwischen liegenden Wickeldraht F fest. Im weiteren Verlauf der Schliessbewegung der Greifbacke 40' werden die Führungsstifte 41, 41' entgegen der Kraft der Federn 42 nach hinten gegenüber der beweglichen Greif backe 40t verschoben und das Messer 45 kommt mit dem feststehenden Gegentesser 46 in Eingriff. Dadurch wird der ergriffene Wickeldraht F auf einer Seite seines zwischen den Greifbacken 40, 40' festgeklemsten Ab= schnitts abgeschnitten. Die Anordnung ist so getroffen, dass bei über die Wickelstation W hinaus in Richtung auf den Changierdrahtfuhrer T ausgefahrenem Greif-und Trennkopf 39 des Drahtanlegerarms 37 (Fig. 1, 3 und 4) das Messer 45 und das Gegenmesser 46 auf der der Wickelstation W zugekehrten Seite des Greifbacken= paares 40, 402 liegen. Der in dieser ausgefahrenen Stellung des Greif- und Trennkopf 39 vom Greifbacken= paar 40, 40' ergriffene Wickeldraht F wird also zwi= schen diesem Greifbackenpaar und der Wickelstation W durchgeschnitten Am Schluss jedes Wickelvorgangs z.B. nach der Befe= stigung des Wickeldrahtendes durch mindestens ein vom Saugkopf 48 angebrachtes Klebeblatt E an dem auf der Scheibenspule R hergestellten Wicklungskörper bzw.articulated pivotably with the aid of transversely directed pins 144. the front, against the fixed gripping jaw 40 directed and cooperating with this Surface 44 'of the clamp body 44 is knurled, grooved or fluted0 on a A knife 45 is attached to the side surface of the movable gripping jaw 40 ', which against the fixed Gripping jaw 40 protrudes and with one on the the same side on the fixed gripping jaw 40 attached counter knife 46 cooperates. In the open position shown in FIG. 13, the pair of gripping jaws 40, 40 'jumps the resiliently resilient clamping piece 44 of the movable gripping jaw 40 "over the cutting edge of the knife 45 also in the direction of the fixed gripping jaw 40. While closing of the gripping jaws = pair 40, 402 comes first the clamping sttok 44 with its front, roughened surface 44 'against the fixed = standing gripping jaw 40 to rest and hold thereby securing the winding wire F between them. In the further course of the closing movement of the gripping jaw 40 ', the guide pins 41, 41' counter to the force of the springs 42 shifted backwards opposite the movable gripping jaw 40t and the knife 45 comes into engagement with the stationary counter knife 46. This becomes the one who is gripped Winding wire F on one side of its clamped between the gripping jaws 40, 40 ' Cut off = cut off. The arrangement is made so that at about the winding station W in the direction of the traversing wire guide T extended gripping and cutting head 39 of the wire feeder arm 37 (FIGS. 1, 3 and 4), the knife 45 and the counter knife 46 on the side of the gripping jaws = pair 40, 402 facing the winding station W. The in this extended position of the gripping and separating head 39 from the gripping jaws = pair of 40, 40 'gripped winding wire F is thus between this pair of gripping jaws and the changing station W cut through At the end of each wrapping process e.g. after attaching the winding wire end with at least one of the suction head 48 attached adhesive sheet E to the winding body produced on the disc reel R. respectively.
während der Saugkopf 48 noch gegen das Wickeldraht= ende deckt, wird der mit Hilfe seines Schwenkhalters 32 nach oben ausgeschwenkte Drahtanlegerarm 37 in Richtung auf den Changierdrahtführer T über die Wickelstation W hinaus etwa in die in Fig. 3 darge= stellte Bereitschaftsstellung ausgefahren. Anschliess end wird der Drahtanlegerarm 37 mit offenem Greif backenpaar 40, 40' seines Greif- und Trennkopfs 39 ebenfalls mit Hilfe seines Schwenkhalters 32 nach unten in die in Fig. 4 mit vollen Linien dargestellte Greif= stellung abgeschwenkte Der zwischen dem Changierdraht= führer T und dem hergestellten Wickluiigskörper auf der Scheibenspule R in der Wickelstation W ge= spannte, im mittleren Bereich der Scheibenspulenlänge angehaltene Wickeidraht F kommt infolgedessen zwischen die geöffneten Greifbacken 40, 40' zu liegen. Ans schliessend wird das Greifbackenpaar 40, 40t ge= schlossen. Dadurch wird der neue, vom Changierdraht= führer T kommende Drahtanfang zwischen den Greifbacken 40, 40' festgehalten und vom Drahtende des Wicklungskörpers auf der Scheibenspule in der Wickel;; station W abgeschnitten. Der Drahtanlegerarm 37 wird anschliessend mit geschlossenem Greifbackeepaar 40, 40' mit Hilfe des Schwenkhalters 32 in die in Fig0 1 bzw.while the suction head 48 still covers the winding wire = end, is the wire feeder arm pivoted upwards with the aid of its pivot holder 32 37 in the direction of the traversing wire guide T over the winding station W also approximately extended into the stand-by position shown in FIG. 3. Afterward the wire feeder arm 37 with an open gripping jaw pair 40, 40 'of his gripping and Separating head 39 also with the help of its swivel holder 32 down into the in Fig. 4 with full lines shown gripping = position pivoted between the the traversing wire = guide T and the produced winding body on the disc spool R in the winding station W = tensioned, in the middle area of the disc spool length As a result, stopped winding wire F comes between the open gripping jaws 40, 40 'to lie. Then the pair of gripping jaws 40, 40t is closed. As a result, the new beginning of the wire coming from the traversing wire = guide T is between the gripping jaws 40, 40 'held and held by the wire end of the winding body the disc coil in the winding ;; station W cut off. The wire feeder arm 37 is then closed with the pair of gripping jaws 40, 40 ' with Using the swivel holder 32 in the in Fig0 1 resp.
mit gestrichelten Linien auch in Figo 4 dargestellte Bereitschaftsstellung ausgeschwenkt und verbleibt in dieser Stellung bis die fertig bewickelte Scheiben= spule aus der Wickelstation entfernt und eine neue, leere Scheibenspule in der bereits beschriebenen Weise in die Wickelstation W eingesetzt und auf dem Spulenzentrierkopf 7 der Wickelspindel 1 gespannt wird0 Der Drahtanlegerarm 37 wird dann nach unten über die Wickelstation W hinweg eingefahren und anschliessend mit Hilfe des Schwenkhalters 32 derart nach unten abgeschwenkt, dass sich der vom Greif= backenpaar 40, 40' gehaltene Drahtanfang gegen den Schaft der leeren, in der Wickelstation W gespannten Scheibenspule R legt, wie insbesondere in Fig0 2 dargestellt ist0 Dieser Drahtanfang wird dann mit einem vom Saugkopf 48 angebrachten Klebeblatt E an dem Schaft der leeren Scheibenspule R befestigt, wie ebenfalls in Fig0 2 dargestellt ist. Das Greifbacken= paar 40, 40' des Drahtanlegerarms 37 wird schliesslich geöffnet und lässt den an der Spule befestigten Draht= anfang frei. Während des anschliessenden Wickelvor= gangs kann der Drahtanlegerarm 37 in seiner unteren, eingefahrenen Drahtanlegestellung nach Fig. 2 ver= bleiben oder in die obere ausgefahrene und ausge= schwenkte Bereitschaftsstellung nach Fig0 3 gebracht werden0 Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es sind im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens mehrere, insbesondere in der baulichen Ausbildung der Einzelvorrichtungen der erfindungsgemäss en Sulmaschine unterschiedliche Lösungen mbglichO Insbesondere kann die Vorrichtung zur Befestigung des Drahtanfangs an der leeren Schei benspule und des Draht endes an dem Wicklungskörper der fertig bewickelten Scheibenspule diese Befesti= gung nicht nur mit Hilfe von selbsthaftenden Klebe= blättern sondern auch mit Hilfe von beliebigen anderen Klebmitteln bzw. Klebstoffen vornehmen. Aw3serdem ist es möglich, den Drahtanfang bzw. das Drahtende in mehreren Punkten, jeweils nach einer Teildrehung der Wickelspindel mit der Scheibenspule in der Wickel station an der leeren Spule bzwe am hergestellten Wickelkörper zu befestigen, Es ist schliesslich offensichtlich, dass die vorstehend beschriebene vollautomatische Spulmaschine nicht nur für Metall oder Kunststoffdrähte, sondern auch fAr beliebige Textilfäden oder beliebiges anderes, draht- bzw, fadenförmiges Material benutzt werden kannsReady position also shown in broken lines in FIG swiveled out and remains in this position until the finished wound discs = reel removed from the winding station and a new, empty disc reel in the already described manner in the winding station W and used on the Spulenzentrierkopf 7 the winding spindle 1 is tensioned 0 the wire feeder arm 37 is then down Retracted over the winding station W and then with the help of the swivel holder 32 pivoted downwards in such a way that the one held by the pair of gripping jaws 40, 40 ' The beginning of the wire against the shaft of the empty disc spool clamped in the winding station W. R places, as shown in particular in Fig0 2. This wire beginning is then with an adhesive sheet E attached by the suction head 48 to the shaft of the empty disc reel R attached, as also shown in Fig0 2. The gripper jaws = pair of 40, 40 'of the wire feeder arm 37 is finally opened and leaves it on the spool attached wire = free at the beginning. During the subsequent wrapping process, the wire feeder arm 37 in its lower, retracted wire feed position Fig. 2 remains or in the upper extended and swiveled standby position according to Fig0 3 be brought0 The invention is of course not on that shown and described embodiment are limited, but are within the scope of the general According to the invention several, in particular in the structural design of the individual devices Different solutions are possible for the brewing machine according to the invention, in particular can the device for attaching the beginning of the wire to the empty disc bobbin and the wire end on the winding body of the finished wound disc coil this attachment not only with the help of self-adhesive adhesive sheets but can also be carried out with the help of any other adhesive or glue. Aw3sherdem it is possible to start or end the wire in several points, respectively after a partial rotation of the winding spindle with the disc bobbin in the winding station to be attached to the empty bobbin or to the produced bobbin, it is finally obvious that the fully automatic winder described above does not only for metal or plastic wires, but also for any textile threads or any other wire or thread-like material can be used
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT03577/80A IT1133381B (en) | 1980-11-25 | 1980-11-25 | APPARATUS FOR THE COMPLETE AUTOMATION OF A WIRE REELING CYCLE, IN PARTICALLY OF METAL WIRES |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3146549A1 true DE3146549A1 (en) | 1982-07-08 |
Family
ID=11110038
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813146549 Ceased DE3146549A1 (en) | 1980-11-25 | 1981-11-24 | Reeling machine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3146549A1 (en) |
IT (1) | IT1133381B (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3438212A1 (en) * | 1984-10-18 | 1986-04-30 | Deißenberger, Hans, 7240 Horb | SYSTEM FOR CUTTING AND WRAPPING GOODS |
ITMI20111698A1 (en) * | 2011-09-21 | 2013-03-22 | Menegatto Srl | AUTOMATIC WINDING MACHINE |
CN105417285A (en) * | 2015-12-14 | 2016-03-23 | 苏州宇邦新型材料股份有限公司 | Shaft replacing device used for photovoltaic welding strip collecting machine and photovoltaic welding strip collecting machine |
CN115872234A (en) * | 2023-03-09 | 2023-03-31 | 烟台东牧精密线材有限公司 | Full-automatic winding displacement mechanism of enamelling machine double-shaft winding machine |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3061237A (en) * | 1958-12-09 | 1962-10-30 | B & F Carter & Co Ltd | Winding machines for winding spools or bobbins |
DE1288493B (en) * | 1962-06-22 | 1969-01-30 | Reiners | Automatic winding machine |
DE2325510A1 (en) * | 1973-05-19 | 1974-12-05 | Kobe Steel Ltd | RECEIVING DEVICE FOR A WIRE-LIKE PART |
CH562672A5 (en) * | 1973-08-14 | 1975-06-13 | Apag Apparatebau Ag | |
DE2419182A1 (en) * | 1974-04-20 | 1975-10-30 | Messer Griesheim Gmbh | DEVICE FOR WINDING UP A WIRE |
US4026483A (en) * | 1974-01-25 | 1977-05-31 | Skaltek Ab | Device for an apparatus for coiling of cable, wire, wire rope or the like |
DE2640312A1 (en) * | 1976-09-08 | 1978-03-09 | Schlafhorst & Co W | Equipment for automatically changing spools on spinning machine - has movable spool changer with equipment for checking spool filling |
DE2833955A1 (en) * | 1978-08-03 | 1980-03-27 | Niehoff Kg Maschf | METHOD AND DEVICE FOR WINDING STRING, IN PARTICULAR WIRE |
CH618141A5 (en) * | 1976-12-21 | 1980-07-15 | Usinage Tubes Pour Electr | Method and automatic device for coiling a hose |
US4377264A (en) * | 1981-06-22 | 1983-03-22 | Wyrepak Industries, Inc. | Spool handling device |
-
1980
- 1980-11-25 IT IT03577/80A patent/IT1133381B/en active
-
1981
- 1981-11-24 DE DE19813146549 patent/DE3146549A1/en not_active Ceased
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3061237A (en) * | 1958-12-09 | 1962-10-30 | B & F Carter & Co Ltd | Winding machines for winding spools or bobbins |
DE1288493B (en) * | 1962-06-22 | 1969-01-30 | Reiners | Automatic winding machine |
DE2325510A1 (en) * | 1973-05-19 | 1974-12-05 | Kobe Steel Ltd | RECEIVING DEVICE FOR A WIRE-LIKE PART |
CH562672A5 (en) * | 1973-08-14 | 1975-06-13 | Apag Apparatebau Ag | |
US4026483A (en) * | 1974-01-25 | 1977-05-31 | Skaltek Ab | Device for an apparatus for coiling of cable, wire, wire rope or the like |
CH595276A5 (en) * | 1974-01-25 | 1978-02-15 | Skaltek Ab | |
DE2419182A1 (en) * | 1974-04-20 | 1975-10-30 | Messer Griesheim Gmbh | DEVICE FOR WINDING UP A WIRE |
DE2640312A1 (en) * | 1976-09-08 | 1978-03-09 | Schlafhorst & Co W | Equipment for automatically changing spools on spinning machine - has movable spool changer with equipment for checking spool filling |
CH618141A5 (en) * | 1976-12-21 | 1980-07-15 | Usinage Tubes Pour Electr | Method and automatic device for coiling a hose |
DE2833955A1 (en) * | 1978-08-03 | 1980-03-27 | Niehoff Kg Maschf | METHOD AND DEVICE FOR WINDING STRING, IN PARTICULAR WIRE |
US4377264A (en) * | 1981-06-22 | 1983-03-22 | Wyrepak Industries, Inc. | Spool handling device |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3438212A1 (en) * | 1984-10-18 | 1986-04-30 | Deißenberger, Hans, 7240 Horb | SYSTEM FOR CUTTING AND WRAPPING GOODS |
ITMI20111698A1 (en) * | 2011-09-21 | 2013-03-22 | Menegatto Srl | AUTOMATIC WINDING MACHINE |
CN105417285A (en) * | 2015-12-14 | 2016-03-23 | 苏州宇邦新型材料股份有限公司 | Shaft replacing device used for photovoltaic welding strip collecting machine and photovoltaic welding strip collecting machine |
CN115872234A (en) * | 2023-03-09 | 2023-03-31 | 烟台东牧精密线材有限公司 | Full-automatic winding displacement mechanism of enamelling machine double-shaft winding machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1133381B (en) | 1986-07-09 |
IT8003577A0 (en) | 1980-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3885895T2 (en) | SYSTEM AND METHOD FOR CUTTING AND UNWINDING A PAPER TAPE. | |
DE2744287C2 (en) | Method and device for changing bobbins | |
DE2847556A1 (en) | REVOLVER HEAD REWINDING MACHINE FOR TAPE-SHAPED MATERIAL | |
DE3637172A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR INCREASING THE REWINDING SPEED OF A WINDING MACHINE | |
DE3031040A1 (en) | DEVICE FOR AUTOMATICALLY CONNECTING COILS OR COILS, IN PARTICULAR PAPER COILS | |
DE2209435B2 (en) | Device for automatically rolling up webs of fabric of a certain length | |
DE102019206243A1 (en) | Cutting station and method for automatically cutting pipe elements to length | |
DE2326854A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING A WEB | |
DE3602574C2 (en) | Machine producing cross-wound bobbins with a device for forming a thread end reserve on a finished wound bobbin | |
EP0003991B1 (en) | Method and means for winding a film strip and for loading a cartridge with this film | |
DE3833958A1 (en) | Apparatus for winding wire-shaped material onto double-flanged reels | |
DE1574426B1 (en) | Winding machine for winding up continuously produced webs | |
DE3619939C2 (en) | Method and device for the intermediate storage of printed products resulting in scale formation | |
DE1449661A1 (en) | Device for connecting two strips | |
DE3914776C2 (en) | Method and device for winding and cross cutting a running web | |
DE3146549A1 (en) | Reeling machine | |
DE3527377C2 (en) | ||
DE19538095C2 (en) | Discontinuous winder for winding items | |
WO1991004807A1 (en) | Device for making wrapped wire mesh rolls | |
DE69600682T2 (en) | DEVICE FOR AUTOMATICALLY WINDING CABLES, WIRES, ROPES AND THE LIKE | |
DE2455913A1 (en) | SPINNING MACHINE AND PROCESS FOR REEL CHANGING | |
EP1621497A1 (en) | Method and device for the preparation of a stockage paper web for the flying roll exchange | |
DE202011004383U1 (en) | Device for producing round brushes | |
DE2616965A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR TAKING UP A THREAD AND TRANSFERRING IT TO A BOBBIN AFTER A BOBBIN CHANGE | |
DE3446692C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |