[go: up one dir, main page]

DE29510084U1 - Roofing membrane - Google Patents

Roofing membrane

Info

Publication number
DE29510084U1
DE29510084U1 DE29510084U DE29510084U DE29510084U1 DE 29510084 U1 DE29510084 U1 DE 29510084U1 DE 29510084 U DE29510084 U DE 29510084U DE 29510084 U DE29510084 U DE 29510084U DE 29510084 U1 DE29510084 U1 DE 29510084U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
adhesive
strip
edge
membrane according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29510084U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauder Paul & Co GmbH
Paul Bauder GmbH and Co KG
Original Assignee
Bauder Paul & Co GmbH
Paul Bauder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauder Paul & Co GmbH, Paul Bauder GmbH and Co KG filed Critical Bauder Paul & Co GmbH
Priority to DE29510084U priority Critical patent/DE29510084U1/en
Publication of DE29510084U1 publication Critical patent/DE29510084U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/12Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form specially modified, e.g. perforated, with granulated surface, with attached pads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N5/00Roofing materials comprising a fibrous web coated with bitumen or another polymer, e.g. pitch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/10Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form by making use of compounded or laminated materials, e.g. metal foils or plastic films coated with bitumen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Description

A 52 751 u Paul Bauder GmbH & Co.A 52 751 u Paul Bauder GmbH & Co.

u - 223 Korntaler Landstraßeu - 223 Korntaler Landstrasse

9. Juni 1995 70499 Stuttgart9 June 1995 70499 Stuttgart

UNTERDACHBAHNUNDERROOFING

Die Erfindung betrifft eine Unterdachbahn mit einem flächigen Träger und einer zweiseitigen Bitumenbeschichtung. The invention relates to a roof underlay with a flat carrier and a two-sided bitumen coating.

Üblicherweise werden Unterdächer aus zwei Lagen Bitumen-Dachbahnen oder einer Lage Bitumen-Schweißbahn oder einer Lage hochpolymerer Dachbahn auf einer Schalung hergestellt.Typically, sub-roofs are made of two layers of bitumen roofing membranes or one layer of bitumen welded membrane or one layer of high polymer roofing membrane on a formwork.

Bei Verwendung von zwei Lagen Bitumen-Dachbahnen wird auf nagelbarer Unterlage die erste Lage genagelt und die zweite Lage vollflächig, zum Beispiel mit Heißbitumen, aufgeklebt. Bei einlagiger Deckung ist auf nagelbarer Unterlage zuerst eine Trennlage aufzubringen. Anschließend wird die Bitumen-Schweißbahn verdeckt genagelt. Nähte und Stöße sind dicht zu schließen.When using two layers of bitumen roofing membranes, the first layer is nailed to a nailable base and the second layer is glued over the entire surface, for example with hot bitumen. When using a single layer, a separating layer must first be applied to a nailable base. The bitumen welded membrane is then nailed invisibly. Seams and joints must be sealed tightly.

Die bekannten Methoden zur Herstellung von Unterdächern sind arbeitsintensiv und materialaufwendig.The known methods for producing sub-roofs are labor-intensive and material-intensive.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Unterdachbahn anzugeben, mit der Unterdächer in einfacherer Weise zu verlegen sind.The object of the invention is to provide an under-roof membrane with which under-roofs can be laid more easily.

Paul Bauder GmbH & Co. A 52751 uPaul Bauder GmbH & Co. A 52751 u

9. Juni 1995 u-2239 June 1995 u-223

Diese Aufgabe wird bei einer Unterdachbahn der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einem Randbereich längs der Kante der Unterdachbahn ein zusätzlicher Verstärkungsstreifen aus einem Kunststoffvlies, einem Kunststoffgelege oder einem Glasgelege in die Bitumenbeschichtung eingelegt ist und daß der Randbereich an der Oberseite der Unterdachbahn längs der Kante einen nichtselbstklebenden Randstreifen und daneben im Abstand von der Kante einen selbstklebenden Streifen aufweist.This object is achieved according to the invention in an underroof membrane of the type described at the outset in that an additional reinforcing strip made of a plastic fleece, a plastic scrim or a glass scrim is inserted into the bitumen coating in an edge region along the edge of the underroof membrane and that the edge region on the upper side of the underroof membrane has a non-self-adhesive edge strip along the edge and next to it at a distance from the edge a self-adhesive strip.

Der nichtselbstklebende Randstreifen bildet dabei einen Nagelstreifen, der selbstklebende Streifen daneben dient der innigen Verbindung mit einer benachbarten Unterdachbahn. The non-self-adhesive edge strip forms a nail strip, the self-adhesive strip next to it serves to ensure an intimate connection with an adjacent roof underlay.

Es ist dabei günstig, wenn der selbstklebende Streifen von einer Abziehfolie bedeckt ist, die vor der Verbindung mit der benachbarten Unterdachbahn abgezogen wird.It is advantageous if the self-adhesive strip is covered with a release film, which is removed before connecting it to the adjacent roofing membrane.

Bei der bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Bitumenbeschichtung zumindest im Bereich des nichtselbstklebenden Randstreifens und im Bereich des selbstklebenden Streifens selbstklebend ausgebildet ist und daß die Oberseite der Bitumenbeschichtung in dem nichtselbstklebenden Randstreifen durch eine Abstreuung nichtselbstklebend ausgestaltet ist, beispielsweise eine Abstreuung aus Sand oder Talkum.In the preferred embodiment, it is provided that the bitumen coating is self-adhesive at least in the area of the non-self-adhesive edge strip and in the area of the self-adhesive strip and that the top side of the bitumen coating in the non-self-adhesive edge strip is made non-self-adhesive by sprinkling, for example a sprinkling of sand or talcum powder.

Die Rutschfestigkeit der Unterdachbahn wird erhöht, wenn sie neben dem selbstklebemden Randstreifen auf der der Kante abgewandten Seite mit einem dünnen Kunststoffvlies belegt ist.The slip resistance of the roof underlay is increased if it is covered with a thin plastic fleece next to the self-adhesive edge strip on the side facing away from the edge.

Paul Bauder GmbH & Co. ** *# *" *** A 52751 uPaul Bauder GmbH & Co. ** * # *" *** A 52751 u

9. Juni 1995 u-2239 June 1995 u-223

Um eine Verklebung mit der Schalung zu vermeiden, kann vorgesehen sein, daß die Unterseite der Unterdachbahn von einer Folie abgedeckt ist.In order to avoid adhesion to the formwork, the underside of the roof underlay can be covered by a film.

Vorzugsweise ist der flächige Träger ein Glasvlies, dasPreferably, the flat carrier is a glass fleece, which

ein F kann.an F can.

2 22 2

ein Flächengewicht zwischen 40 g/m und 100 g/m aufweisenhave a basis weight between 40 g/m and 100 g/m

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Bitumenbeschichtung insgesamt selbstklebend ist. Durch die Abstreuung im Bereich des nichtselbstklebenden Randstreifens, durch die Auflage eines dünnen Kunststoffvlieses auf den größten Teil der Oberseite und durch das Vorsehen einer Folie an der Unterseite der Unterdachbahn bleibt nur der Bereich des selbstklebenden Streifens frei zugänglich und selbstklebend, der vor der Verlegung von einer Abziehfolie bedeckt ist, die dann nach der mechanischen Fixierung durch Nacjelung abgezogen werden kann.In a preferred embodiment, it is provided that the bitumen coating is self-adhesive as a whole. By sprinkling in the area of the non-self-adhesive edge strip, by applying a thin plastic fleece to most of the top and by providing a film on the underside of the roofing membrane, only the area of the self-adhesive strip remains freely accessible and self-adhesive, which is covered by a peel-off film before installation, which can then be removed by re-jelling after mechanical fixing.

Es kann vorgesehen sein, daß der Verstärkungsstreifen aus einem Kunststoffvlies aus Polyethylen, Polypropylen oder Polyester besteht.The reinforcement strip may consist of a plastic fleece made of polyethylene, polypropylene or polyester.

Das Flächengewicht des Verstärkungsstreifens liegt vor-The basis weight of the reinforcement strip is

2 22 2

zugsweise zwischen 50 g/m und 150 g/m .preferably between 50 g/m and 150 g/m .

Der nichtselbstklebende Randstreifen längs der Kante der Unterdachbahn kann beispielsweise eine Breite zwischen 2 cm und 5 cm haben, der selbstklebende Streifen eine Breite von 5 cm bis 10 cm.For example, the non-self-adhesive edge strip along the edge of the roof underlayment can have a width of between 2 cm and 5 cm, and the self-adhesive strip can have a width of 5 cm to 10 cm.

Paul Bauder GmbH & Co. * A 52751 uPaul Bauder GmbH & Co. * A 52751 u

9. Juni 1995 u-2239 June 1995 u-223

Der Verstärkungsstreifen kann eine Breite zwischen 5 cm und 15 cm haben, er kann also entweder nur in dem nichtselbstklebenden Randstreifen verlegt sein oder sich teilweise oder ganz bis in den selbstklebenden Streifen erstrecken. The reinforcement strip can have a width between 5 cm and 15 cm, so it can either be laid only in the non-self-adhesive edge strip or extend partially or completely into the self-adhesive strip.

Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:The following description of a preferred embodiment of the invention serves to explain it in more detail in conjunction with the drawing. They show:

Figur 1: eine Querschnittsansicht einer Unterdachbahn undFigure 1: a cross-sectional view of a roof underlayment and

Figur 2: eine Schalung beim Verlegung von Unterdachbahnen gemäß Figur 1.Figure 2: a formwork when laying roof underlays according to Figure 1.

Die in der Zeichnung darcjestellte Unterdachbahn 1 umfaßt einen flächigen Träger 2, der beispielsweise durch ein Glasvlies mit einem Flächengewicht zwischen 40 g/m und 100 g/m gebildet sein kann.The roof underlay 1 shown in the drawing comprises a flat carrier 2, which can be formed, for example, by a glass fleece with a surface weight between 40 g/m and 100 g/m.

Dieser Träger 2 ist beidseitig mit Bitumen 3 beschichtet. Dabei kann es sich um herkömmliches Oxidationsbitumen oder herkömmliches SBS- oder APP-modifiziertes Bitumen mit oder ohne Füllstoffe handeln. Vorzugsweise ist das Bitumen kaltselbstklebend ausgerüstet, d. h. das Bitumen ist durch Zusatzstoffe so modifiziert, daß bei üblichen Umgebungstemperaturen ohne zusätzliche Erwärmung eine Verklebung mit anderen Unterdachbahnen erreicht werden kann.This carrier 2 is coated on both sides with bitumen 3. This can be conventional oxidation bitumen or conventional SBS or APP modified bitumen with or without fillers. The bitumen is preferably cold self-adhesive, i.e. the bitumen is modified with additives so that at normal ambient temperatures it can be bonded to other roofing membranes without additional heating.

Auf der Unterseite ist die Unterdachbahn 1 mit einer Folie 4 vollflächig abgedeckt, die ein Verkleben der Unterdachbahn 1 mit einer Schalung verhindert, auf die die Unterdachbahn 1 aufgelegt wird.On the underside, the underlayment membrane 1 is completely covered with a film 4, which prevents the underlayment membrane 1 from sticking to a formwork on which the underlayment membrane 1 is laid.

Paul Bauder GmbH & Co. '* *** A 52751 uPaul Bauder GmbH & Co. '* *** A 52751 u

9. Juni 1995 u-2239 June 1995 u-223

Parallel zu einer der beiden Kanten 5 ist in das Bitumen ein Verstärkungsstreifen 6 eingelegt, der beispielsweise aus einem Kunststoffvlies aus Polyethylen, Polypropylen oder Polyester, einem Kunststoffgelege oder einem Glasge-A reinforcing strip 6 is inserted into the bitumen parallel to one of the two edges 5, which can be made, for example, of a plastic fleece made of polyethylene, polypropylene or polyester, a plastic fabric or a glass fabric.

2 lege besteht und ein Flächengewicht zwischen 50 g/m und 150 g/m aufweist. Dieser Verstärkungsstreifen 6 ist vorzugsweise unmittelbar auf den Träger 2 aufgelegt, diese Struktur wird anschließend mit dem Bitumen 3 beschichtet, so daß der Verstärkungsstreifen 6 in das Bitumen 3 eingebettet wird.2 layer and has a basis weight of between 50 g/m and 150 g/m. This reinforcing strip 6 is preferably placed directly on the carrier 2, this structure is then coated with the bitumen 3 so that the reinforcing strip 6 is embedded in the bitumen 3.

Auf der Oberseite der Unterdachbahn ist das Bitumen 3 in einem unmittelbar an die Kante 5 angrenzenden Randstreifen 7 mit Sand oder Talkum abgestreut. Unmittelbar neben diesem Randstreifen 7 ist ein selbstklebender Streifen 8 vorgesehen, der durch das freiliegende Bitumen 3 gebildet wird und der von einer Abziehfolie 9 abgedeckt ist, beispielsweise aus einem silikongetränkten Papier.On the upper side of the roof underlay, the bitumen 3 is sprinkled with sand or talcum powder in an edge strip 7 immediately adjacent to the edge 5. Immediately next to this edge strip 7, a self-adhesive strip 8 is provided, which is formed by the exposed bitumen 3 and which is covered by a release film 9, for example made of a silicone-impregnated paper.

Auf die übrige Oberseite der Unterdachbahn 1 ist ein dünnes Kunststoffvlies 10 flächig aufgelegt, welches die selbstklebende Bitumenbeschichtung abdeckt und die Begehbarkeit in diesem Bereich gewährleistet.A thin plastic fleece 10 is laid flat on the remaining upper side of the underlayment 1, which covers the self-adhesive bitumen coating and ensures that this area can be walked on.

Bei einer Gesamtbreite der Unterdachbahn von beispielsweise 100 cm kann die Breite des abgestreuten Randstreifens 7 bei 2 cm bis 5 cm liegen, die Breite des selbstklebenden Streifens 8 bei 5 cm bis 10 cm und die Breite des Verstärkungsstreifens 6 bei 5 cm bis 15 cm. Die Dicke der Unterdachbahn 1 kann beispielsweise zwischen 1 mm und 3 mm liegen. For a total width of the underlayment membrane of, for example, 100 cm, the width of the sprinkled edge strip 7 can be between 2 cm and 5 cm, the width of the self-adhesive strip 8 between 5 cm and 10 cm and the width of the reinforcement strip 6 between 5 cm and 15 cm. The thickness of the underlayment membrane 1 can be between 1 mm and 3 mm, for example.

Paul Bauder GmbH & Co. 9. Juni 1995Paul Bauder GmbH & Co. 9 June 1995

A 52751 u u-223 A 52751 u u-223

Die in dieser Weise hergestellte Unterdachbahn wird zum Verlegen auf eine Schalung 11 aufgelegt, die beispielsweise aus Holzbrettern besteht und somit einen nagelbaren Untergrund bildet· Der Randstreifen 7 bildet einen Nagelrand, in diesem Bereich können Nägel durch die Unterdachbahn 1 in die Schalung 11 eingeschlagen werden, so daß die Unterdachbahn 1 auf der Schalung sicher fixiert wird.The underlay produced in this way is laid on a formwork 11 for installation, which consists for example of wooden boards and thus forms a nailable base. The edge strip 7 forms a nail edge, in this area nails can be driven through the underlay 1 into the formwork 11 so that the underlay 1 is securely fixed to the formwork.

Nach dieser Festlegung der Unterdachbahn 1 durch Nagelung wird die Abziehfolie 9 von dem selbstklebenden Streifen abgezogen, und dann kann eine benachbarte Unterdachbahn so auf die vorher verlegte Unterdachbahn aufgelegt werden, daß deren dem Randstreifen 7 und dem selbstklebenden Streifen 8 abgewandte Kante die bereits verlegte Unterdachbahn 1 im Bereich von deren Randstreifen 7 und von deren selbstklebendem Streifen 8 überdeckt. Durch Andrücken erfolgt eine Verklebung der beiden Unterdachbahnen 1 im Bereich des selbstklebenden Streifens 8 der zuerst verlegten Unterdachbahn.After the under-roofing membrane 1 has been fixed by nailing, the release film 9 is removed from the self-adhesive strip, and then an adjacent under-roofing membrane can be laid on the previously laid under-roofing membrane so that its edge facing away from the edge strip 7 and the self-adhesive strip 8 covers the already laid under-roofing membrane 1 in the area of its edge strip 7 and its self-adhesive strip 8. By pressing, the two under-roofing membranes 1 are bonded in the area of the self-adhesive strip 8 of the under-roofing membrane laid first.

Es ist sehr wesentlich, daß in einem Bereich der Unterdachbahn 1 genagelt werden kann, in dem keine Abziehfolie 9 vorhanden ist, da durch die Nagelung das Abziehen dieser Abziehfolie 9 verhindert würde. Man müßte daher die Abziehfolie vorher abziehen, dabei besteht aber die Gefahr, daß die Klebeeigenschaften des selbstklebenden Streifens durch Verschmutzung und dergleichen herabgesetzt werden. Es ist vorteilhaft, daß bei der beschriebenen Ausgestaltung der Unterdachbahn 1 eine Vernagelung im Bereich des nichtselbstklebend ausgerüsteten Randstreifens 7 erfolgen kann und daß erst nach dieser Vernagelung der selbstklebende Streifen 8 durch Abziehen der Abziehfolie 9 freige-It is very important that nailing can be carried out in an area of the roof underlay 1 where there is no peel-off film 9, since nailing would prevent the peel-off film 9 from being removed. The peel-off film would therefore have to be removed beforehand, but there is a risk that the adhesive properties of the self-adhesive strip will be reduced by dirt and the like. It is advantageous that, with the described design of the roof underlay 1, nailing can take place in the area of the non-self-adhesive edge strip 7 and that only after this nailing can the self-adhesive strip 8 be exposed by removing the peel-off film 9.

ft ·fts ·

Paul Bauder GmbH & Co. '··* · A 52751 uPaul Bauder GmbH & Co. '··* · A 52751 u

9. Juni 1995 u-2239 June 1995 u-223

legt werden muß. Damit kann diese Freilegung des selbstklebenden Streifens 8 unmittelbar vor der Verlegung der benachbarten Unterdachbahn 1 erfolgen, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Selbstklebeeigenschaften des selbstklebenden Streifens 8 noch verschlechtert werden könnten.This means that the self-adhesive strip 8 can be exposed immediately before the laying of the adjacent roof underlay 1 without the risk that the self-adhesive properties of the self-adhesive strip 8 could be further impaired.

Durch die Einlegung des Verstärkungsstreifens 6 ergibt sich im Nagelbereich eine mechanische Verstärkung und Verfestigung, so daß in diesem Festlegungs- und Verbindungsbereich besonders hohe Festigkeitseigenschaften anzutreffen sind.By inserting the reinforcement strip 6, mechanical reinforcement and solidification is achieved in the nail area, so that particularly high strength properties are found in this fixing and connection area.

Gegenüber herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Unterdächern ergeben sich bei Verwendung der beschriebenen Unterdachbahn nicht nur Arbeitseinsparungen, sondern auch ein geringerer Materialaufwand.Compared to conventional methods for producing sub-roofs, the use of the sub-roofing membrane described not only results in labor savings, but also reduces the amount of material used.

Claims (1)

A 52 751 u Paul Bauder GmbH & Co.A 52 751 u Paul Bauder GmbH & Co. u - 223 Korntaler Landstraßeu - 223 Korntaler Landstrasse 9. Juni 1995 70499 Stuttgart9 June 1995 70499 Stuttgart SCHUTZANSPRÜCHEPROTECTION CLAIMS Unterdachbahn mit einem flächigen Träger und einer zweiseitigen Bitumenbeschichtung, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Randbereich längs der Kante (5) der Unterdachbahn (1) ein zusätzlicher Verstärkungsstreifen (6) aus einem Kunststoffvlies, einem Kunststoffgelege oder einem Glasgelege in die Bitumenbeschichtung (3) eingelegt ist und daß der Randbereich an der Oberseite der Unterdachbahn (1) längs der Kante (5) einen nichtselbstklebenden Randstreifen (7) und daneben im Abstand von der Kante (5) einen selbstklebenden Streifen (8) aufweist.Underroof membrane with a flat carrier and a two-sided bitumen coating, characterized in that in an edge region along the edge (5) of the underroof membrane (1) an additional reinforcement strip (6) made of a plastic fleece, a plastic scrim or a glass scrim is inserted into the bitumen coating (3) and that the edge region on the upper side of the underroof membrane (1) along the edge (5) has a non-self-adhesive edge strip (7) and next to it at a distance from the edge (5) a self-adhesive strip (8). 2. Unterdachbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der selbstklebende Streifen (8) von einer Abziehfolie (9) bedeckt ist.2. Underroof membrane according to claim 1, characterized in that the self-adhesive strip (8) is covered by a release film (9). 3. Unterdachbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bitumenbeschichtung (3) zumindest im Bereich des nichtselbstklebenden Randstreifens (7) und des selbstklebenden Streifens (8)3. Underroof membrane according to claim 1 or 2, characterized in that the bitumen coating (3) at least in the area of the non-self-adhesive edge strip (7) and the self-adhesive strip (8) Paul Bauder GmbH & Co. 9. Juni 1995Paul Bauder GmbH & Co. 9 June 1995 A 52751 u u-223A 52751 u u-223 - 9- 9 selbstklebend ausgebildet ist und daß die Oberseite der Bitumenbeschichtung (3) in dem nichtselbstklebenden Randstreifen (7) durch eine Abstreuung nichtselbstklebend ausgestaltet ist.is self-adhesive and that the upper side of the bitumen coating (3) in the non-self-adhesive edge strip (7) is made non-self-adhesive by sprinkling. 4. Unterdachbahn nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben dem selbstklebenden Randstreifen (7) auf der der Kante (5) abgewandten Seite mit einem dünnen Kunststoffvlies (10) belegt ist.4. Underroof membrane according to one of the preceding claims, characterized in that it is covered with a thin plastic fleece (10) next to the self-adhesive edge strip (7) on the side facing away from the edge (5). 5. Unterdachbahn nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Unterdachbahn (1) von einer Folie (4) abgedeckt ist.5. Underroof membrane according to one of the preceding claims, characterized in that the underside of the underroof membrane (1) is covered by a film (4). 6. Unterdachbahn nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der flächige Träger (2) ein Glasvlies ist.6. Underroof membrane according to one of the preceding claims, characterized in that the flat carrier (2) is a glass fleece. 7. Unterdachbahn nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht des Glasvlieses zwischen 40 g/m2 und 100 g/m2 liegt.7. Underroof membrane according to claim 6, characterized in that the basis weight of the glass fleece is between 40 g/m 2 and 100 g/m 2 . 8. Unterdachbahn nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bitumenbeschichtung (3) insgesamt selbstklebend ist.8. Underroof membrane according to one of the preceding claims, characterized in that the bitumen coating (3) is entirely self-adhesive. Paul Bauder GmbH & Co. ·!··«·· *..*·..' .»**..* a 52751 u 9. Juni 1995 u-223Paul Bauder GmbH & Co. ·!··«·· *..*·..' .»**..* a 52751 u 9 June 1995 u-223 - 10 -- 10 - 9. Unterdachbahn nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkungsstreifen (6) aus einem Kunststoffvlies aus Polyethylen, Polypropylen oder Polyester besteht.9. Underroof membrane according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing strip (6) consists of a plastic fleece made of polyethylene, polypropylene or polyester. 10. Unterdachbahn nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht des Verstärkungsstreifens (6) zwischen 50 g/m und 150 g/m2 liegt.10. Underroof membrane according to one of the preceding claims, characterized in that the basis weight of the reinforcing strip (6) is between 50 g/m and 150 g/m 2 . 11. Unterdachbahn nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der nichtselbstklebende Randstreifen (7) längs der Kante (5) der Unterdachbahn (1) eine Breite zwischen 2 cm und 5 cm hat.11. Underroof membrane according to one of the preceding claims, characterized in that the non-self-adhesive edge strip (7) along the edge (5) of the underroof membrane (1) has a width of between 2 cm and 5 cm. 12. Unterdachbahn nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der selbstklebende Streifen (8) eine Breite von 5 cm bis 10 cm hat.12. Underroof membrane according to one of the preceding claims, characterized in that the self-adhesive strip (8) has a width of 5 cm to 10 cm. 13. Unterdachbahn nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkungsstreifen (6) eine Breite von 5 cm bis 15 cm hat.13. Underroof membrane according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing strip (6) has a width of 5 cm to 15 cm. • ·· • *• * • ··
DE29510084U 1995-06-22 1995-06-22 Roofing membrane Expired - Lifetime DE29510084U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29510084U DE29510084U1 (en) 1995-06-22 1995-06-22 Roofing membrane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29510084U DE29510084U1 (en) 1995-06-22 1995-06-22 Roofing membrane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29510084U1 true DE29510084U1 (en) 1995-08-31

Family

ID=8009574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29510084U Expired - Lifetime DE29510084U1 (en) 1995-06-22 1995-06-22 Roofing membrane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29510084U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0905303A3 (en) * 1997-09-30 2001-10-31 ICOPAL GmbH Bituminous roofing sheet
EP1063083A3 (en) * 1999-06-25 2001-10-31 ICOPAL GmbH Bituminous roofing material
WO2012150191A3 (en) * 2011-05-03 2012-12-27 W. Quandt Gmbh & Co. Kg Dachbahnen- Und Dachstoff-Fabrik Recyclable bituminous roofing material
NL1039164C2 (en) * 2011-11-14 2013-05-16 Daniel Appels RECYCLABLE BITUMINOUS ROOF COVER MATERIAL.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0905303A3 (en) * 1997-09-30 2001-10-31 ICOPAL GmbH Bituminous roofing sheet
EP1063083A3 (en) * 1999-06-25 2001-10-31 ICOPAL GmbH Bituminous roofing material
WO2012150191A3 (en) * 2011-05-03 2012-12-27 W. Quandt Gmbh & Co. Kg Dachbahnen- Und Dachstoff-Fabrik Recyclable bituminous roofing material
NL1039164C2 (en) * 2011-11-14 2013-05-16 Daniel Appels RECYCLABLE BITUMINOUS ROOF COVER MATERIAL.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224129T2 (en) With a nonwoven fabric coated, single-layer roofing membrane
CH666224A5 (en) LAMINATED BITUMINOESE ROOF COATING.
DE29911125U1 (en) Bituminous roofing membrane
EP1313819B1 (en) Use of an adhesive tape
EP0196311A1 (en) ROOF COVER MATERIAL WITH HIGH STRENGTH USING IMPROVED LAYER LEAF.
DE60013142T2 (en) SEAL RAIL
DE3850486T2 (en) Sealing membrane for roofs.
DE29510084U1 (en) Roofing membrane
DE8226114U1 (en) INSULATION PLATE FOR PRODUCING A HEAT INSULATION LAYER
DE29722893U1 (en) Lower deck and / or roofing membrane
DE3601371C2 (en)
DE3300755C2 (en)
DE3020945A1 (en) PRE-PREPARED SHEET-SHAPED STRUCTURES AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE3338885A1 (en) Single-layer silicone roofing system
DE3231372A1 (en) Self-adhesive waterproof sheet and process for the manufacture thereof
DE8105299U1 (en) SEALING LAYER, ESPECIALLY FOR USE IN PLANTS
DE2723948A1 (en) Self-adhesive sealing strip for roofing - consists of copolymer of ethylene! and bitumen with narrower polyethylene strip on reverse side to bitumen adhesive
EP0905303A2 (en) Bituminous roofing sheet
DE2509283A1 (en) ROOF COVERING FOR FLAT ROOFS
EP1186726A2 (en) Plastically deformable web
DE8623017U1 (en) Bitumen sheeting with a covering layer
DE3534076C2 (en)
DE8623120U1 (en) Underlay for a multi-layer roof structure made of self-adhesive waterproofing membranes
EP1074672B1 (en) Process and device for laying cold self-adhesive impermeable roofing strips
DE8813535U1 (en) Bituminous roof sealing membrane

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19951012

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981104

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20011018

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20031231