DE202014010426U1 - Fingerprint scanner - Google Patents
Fingerprint scanner Download PDFInfo
- Publication number
- DE202014010426U1 DE202014010426U1 DE202014010426.3U DE202014010426U DE202014010426U1 DE 202014010426 U1 DE202014010426 U1 DE 202014010426U1 DE 202014010426 U DE202014010426 U DE 202014010426U DE 202014010426 U1 DE202014010426 U1 DE 202014010426U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- facet
- support body
- camera
- support surface
- image
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06V—IMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
- G06V40/00—Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
- G06V40/10—Human or animal bodies, e.g. vehicle occupants or pedestrians; Body parts, e.g. hands
- G06V40/12—Fingerprints or palmprints
- G06V40/13—Sensors therefor
- G06V40/1324—Sensors therefor by using geometrical optics, e.g. using prisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Image Input (AREA)
Abstract
Fingerabdruckscanner zur Aufnahme von Fingerabdruckbildern von einem oder mehreren Fingern, der aufweist: einen durchsichtigen, prismenförmigen Auflagekörper (9) mit ebener Auflagefläche (10) und wenigstens einer ersten und einer zweiten Facette (11, 12), eine Lichtquelle (8) zur Beleuchtung eines auf oder über der Auflagefläche angeordneten Objekts, eine so auf eine Facette des Auflagekörpers gerichtete erste Kamera (5), um bei einem auf die Auflagefläche aufgelegten Finger ein aufgrund der unterschiedlichen Brechungsindexverhältnisse von Auflagekörper zu Luft einerseits durch Totalreflexion und von Auflagekörper zu aufliegenden Hautleisten andererseits durch gestörte Totalreflexion erzeugtes Bild der aufliegenden Hautstelle aufnehmen zu können, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagekörper (9) so ausgebildet und eine zweite Kamera (6) so auf den Auflagekörper gerichtet ist, dass an einem auf oder über der Auflagefläche (10) befindlichen Objekt gestreutes oder reflektiertes und dann wieder an der Auflagefläche gebrochenes Licht teilweise auf die erste (11) und teilweise auf die zweite Facette (12) des Auflagekörpers fällt und dort jeweils gebrochen wird und für die zweite Kamera (6) aufnehmbar ist, wobei die erste und die zweite Facette zueinander geneigt sind, so dass die zweite Kamera (6) in einem ersten Bildbereich über die erste Facette (11) und in einem gegenüber diesem versetzten zweiten Bildbereich über die zweite Facette (12) jeweils ein Abbild eines auf oder über der Auflagefläche befindlichen Objekts aufnimmt, wodurch sich der Betrachtungswinkel des ersten Bildbereichs aufgrund der Neigung der ersten zu der zweiten Facette von dem Betrachtungswinkel des zweiten Bildbereichs unterscheidet.Fingerprint scanner for taking fingerprint images of one or more fingers, comprising: a transparent, prism-shaped support body (9) with a flat support surface (10) and at least a first and a second facet (11, 12), a light source (8) for illuminating a arranged on or over the support surface object, so directed to a facet of the support body first camera (5) to a placed on the support surface finger on the one hand due to the different refractive index ratios of support body to air on the one hand by total reflection and from support body to resting skin strips by Disturbed total reflection generated image of the overlying skin site to record, characterized in that the support body (9) is formed and a second camera (6) is directed to the support body that on an object or on the support surface (10) located scattered object or reflect and then again refracted at the bearing surface light falls partially on the first (11) and partly on the second facet (12) of the support body and is there broken and is receivable for the second camera (6), wherein the first and the second Facet are inclined to each other, so that the second camera (6) in a first image area on the first facet (11) and in a second image area offset from this via the second facet (12) each have an image of an object located on or above the support surface whereby the viewing angle of the first image area differs from the viewing angle of the second image area due to the inclination of the first to the second facet.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fingerabdruckscanner zur Aufnahme von Fingerabdruckbildern von einem oder mehreren Fingern, der aufweist: einen durchsichtigen, prismenförmigen Auflagekörper mit ebener Auflagefläche und wenigstens zwei weiteren Facetten, eine Lichtquelle zur Beleuchtung eines auf oder über der Auflagefläche angeordneten Objekts, eine so auf eine Facette des Auflagekörpers gerichtete erste Kamera, um bei einem auf die Auflagefläche aufgelegten Finger ein aufgrund der unterschiedlichen Brechungsindexdifferenzen zwischen Auflagekörper und Luft einerseits durch Totalreflexion und zwischen Auflagekörper und aufliegenden Hautleisten andererseits durch gestörte Totalreflexion erzeugtes Bild der aufliegenden Hautstelle aufnehmen zu können. The present invention relates to a fingerprint scanner for taking fingerprint images of one or more fingers, comprising: a transparent, prism-shaped support body with a flat support surface and at least two further facets, a light source for illuminating an object arranged on or above the support surface, one on one Facet of the support body directed first camera to be able to record a generated due to the different refractive index differences between the support body and air on the one hand by total reflection and between support body and resting skin strips by disturbed total reflection generated image of the overlying skin site.
Ein derartiger Fingerabdruckscanner ist zum Beispiel aus
Typische Anordnungen, die vom Prinzip der gestörten Totalreflexion Gebrauch machen, sind einerseits solche, die auf dem Prinzip der Hellfeldmessung basieren, und andererseits solche, die auf dem Prinzip der Dunkelfeldmessung beruhen. Typical arrangements which make use of the principle of faulty total reflection are on the one hand based on the principle of bright field measurement and on the other hand on the basis of the principle of dark field measurement.
In einer beispielhaften Anordnung, die zur Dunkelfeldmessung geeignet ist, ist die Lichtquelle unterhalb des Auflagekörpers angeordnet, um einen auf die Auflagefläche aufgelegten Finger von unten durch den Auflagekörper hindurch zu beleuchten. In
In
Fingerabdruckscanner werden heute in großem Umfang an Grenzübergängen oder anderweitigen Übergängen mit Zugangskontrolle eingesetzt. An Grenzübergängen soll oft neben der Aufnahme eines Fingerabdruckbildes auch ein Ausweisdokument der Person aufgenommen werden und durch kombinierte Überprüfung von Fingerabdruckbild und Ausweisdokument eine Prüfung durchgeführt werden, aufgrund derer über den Grenzübergang entschieden oder dieser dokumentiert wird. Gleichzeitig wächst der Bedarf, Grenzkontrollen zu automatisieren und somit Kosten und Zeit zu sparen (z.B. durch sogenannte E-Gates, bei denen Fingerabdruck und Ausweis automatisch abgebildet und eingelesen werden und sich bei Erfüllung aller Kriterien sich dann eine Zugangstür oder durch Durchgangstür öffnet). Fingerprint scanners are now widely used at border crossings or other access-controlled transitions. At border crossings is often in addition to the inclusion of a fingerprint image and a personal identification document of the person are recorded and carried out by combined verification of fingerprint image and identity document a test, due to which decided on the border crossing or this is documented. At the same time, there is a growing need to automate border controls and thus save costs and time (e.g., through so-called E-gates, where fingerprints and credentials are automatically mapped and read in and then an access door or doorway opens upon meeting all criteria).
Aus
Aus
Das Gerät Dakty 4PASS der Firma Dakty Electronics ist ein Fingerabdruckscanner, mit dem die Abdruckbilder von vier Fingern gleichzeitig aufgenommen werden können. Ferner können durch Auflage eines Ausweisdokuments auf die Auflagefläche auch Bilder von Ausweisdokumenten aufgenommen werden. Der prinzipielle Aufbau ist in
Aus
Auf Ausweisdokumenten sind oft schwer fälschbare Sicherheitsmerkmale aufgebracht, mit deren Hilfe die Echtheit des Ausweisdokuments überprüfbar sein soll. Dazu gehören zum Beispiel Hologramme und sogenannte CLI- und MLI-Merkmale (changeable and multiple laser image), bei denen Bilder und andere Informationen, wie etwa Geburtsdatum, mit einem Laser in das Ausweisdokument geschrieben sind, so dass je nach Blickwinkel des Betrachters immer nur eine Information zu sehen ist. Identification documents often contain security features which are difficult to falsify, with the aid of which the authenticity of the identity document should be verifiable. These include, for example, holograms and so-called CLI and MLI features (changeable and multiple laser image), in which images and other information, such as date of birth, are written with a laser in the ID document, so depending on the perspective of the observer only ever an information can be seen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen kompakten Fingerabdruckscanner so auszugestalten, dass damit auch Ausweisdokumente aufgenommen werden und auf Sicherheitsmerkmale hin überprüft werden können. It is an object of the present invention to design a compact fingerprint scanner in such a way that identification documents can also be recorded and checked for security features.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein Fingerabdruckscanner mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. To solve this problem is a fingerprint scanner with the features of
Erfindungsgemäß ist der Auflagekörper so geformt und eine zweite Kamera so auf den Auflagekörper gerichtet, dass an einem auf oder über der Auflagefläche befindlichen Objekt gestreutes und dann an der Auflagefläche gebrochenes Licht teilweise auf eine erste und teilweise auf eine zweite Facette des Auflagekörpers fällt und dort jeweils gebrochen und von der zweiten Kamera aufgenommen wird. Dies ist möglich, wenn die erste Facette und die zweite Facette zueinander geneigt sind, z.B. wenn die erste und die zweite Facette jeweils von der Auflagefläche ausgehen und die Summe ihrer einander zugewandten Winkel zur Auflagefläche kleiner als 180° ist, und wenn die zweite Kamera so unter dem Auflagekörper angeordnet ist, dass sie die erste Facette und die zweite Facette als Flächen „sieht“. Durch die geneigte Lage der ersten und zweiten Facette zueinander wird bewirkt, dass die zweite Kamera einen ersten Bildbereich von der ersten Facette und einen gegen über diesem versetzten zweiten Bildbereich von der zweiten Facette aufnimmt, wodurch sich der Betrachtungswinkel des ersten Bildbereichs aufgrund der Neigung der ersten zu der zweiten Facette von dem Betrachtungswinkel des zweiten Bildbereichs eines auf oder über der Auflagefläche befindlichen Objekts unterscheidet. According to the invention, the support body is shaped and a second camera is directed onto the support body such that light scattered on an object located on or above the support surface and then refracted at the support surface partially falls on a first and partly on a second facet of the support body and respectively there broken and picked up by the second camera. This is possible if the first facet and the second facet are inclined to each other, for example, if the first and the second facet respectively emanate from the support surface and the sum of their facing angles to the support surface is less than 180 °, and if the second camera so under the support body is arranged to "see" the first facet and the second facet as surfaces. The inclined position of the first and second facets to one another causes the second camera to capture a first image area from the first facet and a second image area offset from the second facet, thereby increasing the viewing angle of the first image area due to the slope of the first to the second facet from the viewing angle of the second image area of an object located on or above the support surface.
Ein Teil von dem an dem auf oder über der Oberfläche des Auflagekörpers befindlichen Objekt gestreuten Lichts fällt also auf die Auflagefläche des Auflagekörpers zurück, wird dort in den Auflagekörper hinein gebrochen. Ein Teil dieses Lichts fällt auf die erste Facette und wird dort weiter zur Senkrechten auf der Auflagefläche hin gebrochen. Ein Teil dieses Lichts fällt auf den zweiten Kamerasensor, auf dem so ein erster Bildbereich eines auf oder über der Auflagefläche befindlichen Objekts erzeugt wird. Ein anderer Teil des an dem Objekt reflektierten und wieder in den Auflagekörper hinein gebrochenen Lichts wird zu der zweiten Facette hin gebrochen, und bei Austritt aus dieser zweiten Facette weiter zur Senkrechten auf der Auflagefläche hin gebrochen. Ein Teil dieses Lichts von der zweiten Facette fällt auf die zweite Kamera und erzeugt dort einen zweiten Bildbereich des auf oder über der Auflagefläche befindlichen Objekts. Da die erste und die zweite Facette zueinander geneigt sind, unterscheidet sich der Betrachtungswinkel des ersten Bildbereichs von dem Betrachtungswinkel des zweiten Bildbereichs, die von der zweiten Kamera von der ersten und der zweiten Facette aufgenommen werden. Auf diese Weise werden von der zweiten Kamera zwei Bilder des auf oder über der Auflagefläche des Auflagekörpers befindlichen Objekts aufgenommen, also zum Beispiel eines auf die Auflagefläche aufgelegten Ausweisdokuments. Dadurch wird nicht nur eine Aufnahme des Ausweisdokuments bereitgestellt, sondern auch eine Überprüfung von Sicherheitsmerkmalen ermöglicht, die in dem einen Bildbereich anders als in dem zweiten Bildbereich erscheinen, also zum Beispiel durch die Erkennung von Hologrammen und CLI- und MLI-Merkmalen. Neben der Echtheitsverifikation von Dokumenten kann die zweite Kamera beispielsweise auch zur Erkennung von Fingerabdruckimitationen anhand von aus den Bildbereichen unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln gewonnen Tiefeninformationen verwendet werden. A part of the light scattered on the object located on or above the surface of the support body thus falls back onto the contact surface of the support body, where it is broken into the support body. Part of this light falls on the first facet and is there further refracted to the vertical on the support surface. Part of this light falls on the second camera sensor, on which a first image area of an object located on or above the support surface is produced. Another portion of the light reflected off the object and refracted back into the support body is refracted toward the second facet and, on exiting this second facet, further refracted to the perpendicular on the support surface. A portion of this light from the second facet falls onto the second camera and generates there a second image area of the object located on or above the support surface. Since the first and second facets are inclined to each other, the viewing angle of the first image area differs from the viewing angle of the second image area taken by the second camera from the first and second facets. In this way, two images of the object located on or above the support surface of the support body are received by the second camera, that is, for example, an identification document placed on the support surface. Not only does this provide a record of the badge document, but it also allows verification of security features that appear in the one image area other than in the second image area, eg, by detecting holograms and CLI and MLI features. In addition to verifying the authenticity of documents, the second camera can also be used, for example, to detect fingerprint imitations based on depth information obtained from the image areas at different viewing angles.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Auflagekörper als Dreiecksprisma ausgebildet, wobei im Querschnitt die Auflagefläche die Grundseite eines Dreiecks und die erste und die zweite Facette die aufeinander zu laufenden und sich im dritten Eckpunkt treffenden Schenkel eines Dreiecks bilden. Die zweite Kamera ist unter dem Dreiecksprisma auf der der Auflagefläche gegenüberliegenden Seite angeordnet, so dass die zweite Kamera mit einem Teil der Kamerasensorfläche die erste Facette „sieht“ und mit einem zweiten Teil der Kamerasensorfläche die zweite Facette „sieht“. In an advantageous embodiment of the support body is designed as a triangular prism, wherein in cross section, the support surface of the base of a triangle and the first and the second facet to each other and running in the third corner point legs of a triangle form. The second camera is arranged below the triangular prism on the side opposite the support surface, so that the second camera "sees" the first facet with a part of the camera sensor surface and "sees" the second facet with a second part of the camera sensor surface.
Auf diese Weise wird ein kombiniertes Gerät aus Fingerabdruckscanner und Dokument-Lesegerät gebildet, das sehr kompakt ist und nur unwesentlich größer als der Fingerabdruckscanner selbst, da gegenüber einem bekannten Fingerabdruckscanner wie aus
In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass zwischen der ersten und der zweiten Facette eine weitere Facette befindet, die auch durch die zweite Kamera aufnehmbar ist, was zu drei Aufnahmebereichen und zwei doppelt abgebildeten Bereichen eines auf oder über der Auflagefläche befindlichen Objektes führt. In a preferred embodiment it is provided that between the first and the second facet another facet is located, which can also be accommodated by the second camera, resulting in three receiving areas and two double-imaged areas of an object located on or above the support surface.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Auflagekörper aus einer Vielzahl von Einzelprismen besteht, die zusammen ein Fresnel-Prisma formen und demzufolge eine Vielzahl von Überlappungsbereichen erzeugen. In a preferred embodiment it is provided that the support body consists of a plurality of individual prisms, which together form a Fresnel prism and consequently produce a plurality of overlapping regions.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die erste und zweite Kamera an eine Datenverarbeitungseinrichtung angeschlossen sind und die Datenverarbeitungseinrichtung dazu eingerichtet ist, die aufgenommenen Bildbereiche eines auf oder über der Auflagefläche befindlichen Objekts zu analysieren und aufgrund von Bildmerkmalen Informationen zu gewinnen und Bewertungen der Echtheit des Objektes abzuleiten. In a preferred embodiment it is provided that the first and second camera are connected to a data processing device and the data processing device is adapted to analyze the recorded image areas of an object located on or above the support surface and to obtain information on the basis of image characteristics and evaluates the authenticity of the object Derive object.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen erläutert, in denen: The invention is explained below on the basis of exemplary embodiments in the drawings, in which:
Bei aufgelegtem Finger ist in Bereichen von Hautleisten durch deren optische Ankopplung an den Auflagekörper die Totalreflexion im Abbildungsstrahlengang gestört, und von den Hautleisten reflektiertes Licht fällt auf eine erste Kamera
In
In
Die Abbildung des auf die Auflagefläche aufgelegten Objekts in zwei Bildbereiche auf der zweiten Kamera ist noch einmal in den
Der zweite Bildbereich der auf die Auflagefläche aufgelegten Seite des Ausweisdokuments fällt über die zweite Facette
Die beiden Bildbereiche von der ersten Facette
Bei der in
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 2120182 A1 [0002] EP 2120182 A1 [0002]
- WO 00/04516 A1 [0007] WO 00/04516 A1 [0007]
- EP 2518696 A1 [0008] EP 2518696 A1 [0008]
- DE 102005050807 B4 [0009] DE 102005050807 B4 [0009]
- WO 2008/062287 A1 [0010] WO 2008/062287 A1 [0010]
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202014010426.3U DE202014010426U1 (en) | 2014-03-05 | 2014-03-05 | Fingerprint scanner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202014010426.3U DE202014010426U1 (en) | 2014-03-05 | 2014-03-05 | Fingerprint scanner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202014010426U1 true DE202014010426U1 (en) | 2015-07-14 |
Family
ID=53759241
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202014010426.3U Expired - Lifetime DE202014010426U1 (en) | 2014-03-05 | 2014-03-05 | Fingerprint scanner |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202014010426U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018116136A1 (en) | 2017-07-19 | 2019-01-24 | Bundesdruckerei Gmbh | Fingerprint scanner |
EP3576009A1 (en) | 2018-05-30 | 2019-12-04 | Technische Hochschule Mittelhessen | Optical fingerprint sensor |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000004516A1 (en) | 1998-07-17 | 2000-01-27 | Imaging Automation, Inc. | Secure document reader and method therefor |
WO2008062287A1 (en) | 2006-11-23 | 2008-05-29 | Sicpa Holding S.A. | Use of fingerprint recognition equipment for the authentication of sheet-like items |
EP2120182A1 (en) | 2008-06-20 | 2009-11-18 | DERMALOG Identification Systems GmbH | Method and apparatus for automatic fingerprint capture with liveness detection. |
DE102005050807B4 (en) | 2005-10-24 | 2010-04-08 | Dan Hossu | Device for measuring elevations and / or depressions of a surface |
EP2518696A1 (en) | 2011-04-29 | 2012-10-31 | NCR Corporation | Travel kiosk |
-
2014
- 2014-03-05 DE DE202014010426.3U patent/DE202014010426U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000004516A1 (en) | 1998-07-17 | 2000-01-27 | Imaging Automation, Inc. | Secure document reader and method therefor |
DE102005050807B4 (en) | 2005-10-24 | 2010-04-08 | Dan Hossu | Device for measuring elevations and / or depressions of a surface |
WO2008062287A1 (en) | 2006-11-23 | 2008-05-29 | Sicpa Holding S.A. | Use of fingerprint recognition equipment for the authentication of sheet-like items |
EP2120182A1 (en) | 2008-06-20 | 2009-11-18 | DERMALOG Identification Systems GmbH | Method and apparatus for automatic fingerprint capture with liveness detection. |
EP2518696A1 (en) | 2011-04-29 | 2012-10-31 | NCR Corporation | Travel kiosk |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018116136A1 (en) | 2017-07-19 | 2019-01-24 | Bundesdruckerei Gmbh | Fingerprint scanner |
EP3576009A1 (en) | 2018-05-30 | 2019-12-04 | Technische Hochschule Mittelhessen | Optical fingerprint sensor |
WO2019228931A2 (en) | 2018-05-30 | 2019-12-05 | Technische Hochschule Mittelhessen | Optical fingerprint sensor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60023156T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR REDUCING THE TRAPEZER DISTORTION AND IMPROVING THE IMAGE DYE IN AN OPTICAL IMAGE ASSEMBLY SYSTEM | |
DE4421242B4 (en) | Image capture device for an identification system | |
EP1196885B1 (en) | System for reading an information strip containing optically coded information | |
EP1217573A1 (en) | Device for capturing finger papillary ridges | |
DE19818229A1 (en) | Contactless method for hand- and fingerprint recognition | |
DE10315923A1 (en) | Procedure to detect data of uneven surfaces for biometric data, using non-contact optical sensing of surface | |
EP3743849A1 (en) | Device for directly optically recording skin prints and documents | |
WO2020057696A1 (en) | Apparatus for optically directly recording skin prints for mobile applications | |
DE102018122872A1 (en) | Display with integrated matrix sensor and method for optically recording the papillary structure of at least one finger with the display | |
DE202014010426U1 (en) | Fingerprint scanner | |
EP2120182A1 (en) | Method and apparatus for automatic fingerprint capture with liveness detection. | |
DE602005003826T2 (en) | OPTICAL DEVICE FOR BIOMETRIC DETECTION THROUGH CONTACT AND SYSTEM WITH THIS DEVICE | |
CH671299A5 (en) | ||
DE102005002934A1 (en) | System and method for optical imaging of objects on a detection device by means of a pinhole | |
DE202014105781U1 (en) | Fingerprint scanner | |
DE102009003765A1 (en) | Device for detecting biometric features | |
DE19731296A1 (en) | Personal identification system using fingerprints | |
EP2619712B1 (en) | Method and apparatus for detecting and/or assessing three-dimensional elevated structures on a surface of a document | |
DE19837428C2 (en) | Arrangement for optically capturing fingerprints | |
EP1496479A1 (en) | Reading Device for the automatic verification of documents | |
WO2017036708A1 (en) | Apparatus for inspecting printed images | |
DE69904464T2 (en) | COMPACT OPTICAL SENSOR FOR DIGITAL FINGERPRINT | |
DE102020110552A1 (en) | Self-service machine | |
DE202005018964U1 (en) | Document validity checking device, e.g. for driving licenses, checks or credit cards, has at least two light sources, so that document being checked can be imaged when illuminated from several different angles | |
DE19739328C2 (en) | Method and device for testing plastic card surfaces |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06K0009580000 Ipc: G06V0030200000 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R071 | Expiry of right |