[go: up one dir, main page]

DE202009014918U1 - optimizer - Google Patents

optimizer Download PDF

Info

Publication number
DE202009014918U1
DE202009014918U1 DE202009014918U DE202009014918U DE202009014918U1 DE 202009014918 U1 DE202009014918 U1 DE 202009014918U1 DE 202009014918 U DE202009014918 U DE 202009014918U DE 202009014918 U DE202009014918 U DE 202009014918U DE 202009014918 U1 DE202009014918 U1 DE 202009014918U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optimization
area
tool
optimization device
conversion device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009014918U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEGUAM UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT)
Seguam Ug (haftungsbeschrankt)
SEGUAM UG HAFTUNGSBESCHRAENKT
Original Assignee
SEGUAM UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT)
Seguam Ug (haftungsbeschrankt)
SEGUAM UG HAFTUNGSBESCHRAENKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEGUAM UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), Seguam Ug (haftungsbeschrankt), SEGUAM UG HAFTUNGSBESCHRAENKT filed Critical SEGUAM UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT)
Priority to DE202009014918U priority Critical patent/DE202009014918U1/en
Priority to PCT/EP2010/070674 priority patent/WO2011076931A2/en
Publication of DE202009014918U1 publication Critical patent/DE202009014918U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4093Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine
    • G05B19/40931Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine concerning programming of geometry
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4097Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using design data to control NC machines, e.g. CAD/CAM
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/04Forecasting or optimisation specially adapted for administrative or management purposes, e.g. linear programming or "cutting stock problem"
    • G06Q10/043Optimisation of two dimensional placement, e.g. cutting of clothes or wood
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35091Feature conversion, from design to process features or else
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2111/00Details relating to CAD techniques
    • G06F2111/02CAD in a network environment, e.g. collaborative CAD or distributed simulation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2113/00Details relating to the application field
    • G06F2113/24Sheet material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Abstract

Optimierungseinrichtung für den Werkstoff- und CO2-Verbrauch, dadurch gekennzeichnet, dass die Optimierungseinrichtung (2) eine Verwaltungseinheit (3) mit einer Datenbank (4) und mit Schnittstellen (8) zu einem Kommunikationsnetzwerk (7) für die Verbindung mit Anbietern (10, 11, 12) und Nachfragern (13, 14) aufweist, wobei in der Datenbank (4) bei Anbietern (10, 11, 12) verfügbare Restbereiche (22) von Rohkörpern (19), insbesondere Freiflächen von Blechen, gespeichert und für den Zugriff von Nachfragern (13, 14) bereit gestellt sind.Optimization device for material and CO2 consumption, characterized in that the optimization device (2) has a management unit (3) with a database (4) and with interfaces (8) to a communication network (7) for the connection with providers (10, 11, 12) and Nachfragern (13, 14), wherein in the database (4) at providers (10, 11, 12) available residual areas (22) of green bodies (19), in particular open spaces of sheets, stored and accessible provided by buyers (13, 14).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Optimierungseinrichtung für den Werkstoff- und CO2-Verbrauch mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to an optimization device for material and CO2 consumption with the features in the preamble of the main claim.

In der Praxis werden Rohkörper, insbesondere plattenförmige Metallbleche in unterschiedlichen Formaten, bei Metallbearbeitungsbetrieben verarbeitet, wobei aus dem Rohkörper die benötigten Blechteile mit einer Trenneinrichtung, z. B. einer nummerisch gesteuerten Laserstrahl- oder Wasserstrahlschneidmaschine, herausgetrennt werden. Der dabei entstehende Verschnitt wird als Schrott entsorgt. Es gibt zwar Schachtelungs- oder Nestingprogramme für die Steuerung solcher Trenneinrichtungen, die eine bessere Ausnutzung des Rohkörpers und eine Reduzierung des Verschnitts erlauben. Trotzdem bleibt Verschnitt übrig, der der Verschrottung zugeführt wird. Hierdurch wird das Rohmaterial wirtschaftlich und ökologisch entwertet. Der Verschnitt verliert durch die Verschrottung wirtschaftlich an Wert. Außerdem wird die CO2-Bilanz verschlechtert, weil das bei der Rohkörperherstellung eingebrachte CO2 mit der Verschrottung einer fortwirkenden wirtschaftlichen Nutzung entzogen wird. Für den weiteren Blechteilbedarf müssen neue Rohkörper und Metallbleche hergestellt werden, die erneut CO2-Ausstoß verursachen. In Verbindung mit CO2-Zertifikaten bedeutet eine Vergeudung von CO2 bei der Rohkörperproduktion einen ökologischen und wirtschaftlichen Verlust.In practice, green bodies, in particular plate-shaped metal sheets in different formats, processed in metalworking operations, wherein from the green body, the required sheet metal parts with a separator, for. As a numerically controlled laser beam or water jet cutting machine can be cut out. The resulting waste is disposed of as scrap. It is true that there are nesting or nesting programs for the control of such separators, which allow better utilization of the green body and a reduction of waste. Nevertheless, there is leftover waste, which is sent for scrapping. As a result, the raw material is economically and ecologically devalued. The waste economically loses its value through scrapping. In addition, the CO2 balance will be worsened because the CO2 introduced in the production of green bodies will be withdrawn with the scrapping of a continuing economic use. For new sheet metal parts, new green bodies and metal sheets have to be produced, which again cause CO2 emissions. In conjunction with CO2 certificates, a waste of CO2 in the production of raw materials means an ecological and economic loss.

Die DE 100 40 306 A1 befasst sich mit einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Inhouse-Konfektionierung von Zuschnitten aus Rollenmaterial. Hierbei geht es um eine Verschnittoptimierung und ein entsprechendes Steuerungssystem nebst Software für eine Schneideinrichtung. In den Computer können Vorgaben seitens der Kunden einfließen, um die Zuschnitte bei der Verarbeitung des Rollenmaterials hinsichtlich des Verschnitts zu optimieren.The DE 100 40 306 A1 deals with a method and a device for the in-house assembly of blanks from roll material. This involves a waste optimization and a corresponding control system together with software for a cutting device. Customer input can be fed into the computer to optimize blanks when processing the roll stock for blending.

Die US 2008/0319811 A1 zeigt ein System und ein Verfahren zum Modellieren eines Asset-basierten Geschäfts. Dies betrifft ein betriebswirtschaftliches Modell und dessen Darstellung. Für die US 2004/0068454 A1 gilt Ähnliches. Sie betrifft ein System und Verfahren zum Managen von Beschaffungsrisiken.The US 2008/0319811 A1 shows a system and method for modeling an asset-based business. This concerns a business model and its presentation. For the US 2004/0068454 A1 the same applies. It concerns a system and method for managing procurement risks.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Verbesserungsmöglichkeiten für die Rohkörpernutzung anzubieten.It is an object of the present invention to offer possibilities for improving the use of raw bodies.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.The invention solves this problem with the features in the main claim.

Die Optimierungseinrichtung hat den Vorteil, dass verfügbare Rohkörperrestbereiche eines Anbieters anderen Kunden und Nachfragern für deren Bedarf an Rohkörperteilen zur Nutzung bereit gestellt werden können. Die Nutzungsmöglichkeit ist derart, dass der Nachfrager den gesamten Restbereich oder Teile davon belegen kann, wodurch der verfügbare Restbereich von einem oder mehreren Nachfragern und dadurch in optimierte Weise genutzt werden kann. Der Verschnitt und der Material- sowie CO2-Verlust können dadurch minimiert werden. Die CO2-Bilanz kann nachhaltig verbessert werden.The optimization device has the advantage that available raw material remaining areas of one supplier can be made available to other customers and consumers for their demand for raw body parts for use. The possibility of use is such that the customer can occupy the entire remaining area or parts thereof, whereby the available remaining area can be used by one or more consumers and thus in an optimized manner. The waste and the material and CO2 loss can be minimized. The CO2 balance can be sustainably improved.

Die vermittelten und durch Belegung von Nachfragern genutzten Restbereiche können hinsichtlich ihrer CO2-Relevanz erfasst werden und die dadurch erreichten Optimierungsergebnisse können angezeigt werden. Hierfür kann z. B. das Volumen oder die Fläche der Belegungsbereiche bzw. der Ausnutzungsgrad des Rohkörpers ermittelt und angezeigt werden. Diese Volumen- oder Flächenwerte können ferner mit zugehörigen CO2-Verbrauchswerten und/oder mit hierfür benötigten CO2-Zertifikaten in eine Beziehung gesetzt werden, wobei alternativ oder zusätzlich der Nutzen durch CO2-Ersparnis und/oder durch CO2-Zertifikatseinsparung ermittelt und angezeigt wird.The mediated and used by occupancy of Nachfragern remaining areas can be detected in terms of their CO2 relevance and the achieved optimization results can be displayed. For this purpose, z. B. the volume or the area of the occupancy areas or the degree of utilization of the green body are determined and displayed. These volume or area values can also be correlated with associated CO2 consumption values and / or with CO2 allowances required for this purpose, alternatively or additionally determining and displaying the benefit from CO2 savings and / or from CO2 certificate savings.

Der Zugriff auf die Datenbank kann von beliebigen Kunden, d. h. Anbietern und Nachfragern, über ein Kommunikationsnetzwerk, insbesondere das Internet, gewährleistet werden. Die Datenbank kann hierbei eine technische und wirtschaftliche Funktion haben. Die Informationen über angebotene Restbereiche werden in einer editierbaren und mit einer Nachfrage belegbaren Form als elektronisch verarbeitbare Daten zur Verfügung gestellt und können bei Bedarf auch über entsprechende Werkzeuge bei den Kunden sichtbar und belegbar bzw. markierbar gemacht werden. Hierbei ist es aus Datenverarbeitungsgründen und zu einer evtl. Verringerung der Auflösung günstig, die Editiermöglichkeit durch eine Beschreibung der Restbereiche mittels einer Ordnung, insbesondere einer Matrix, von Normelementen zu bilden. Diese Normelemente können bei Bedarf einzeln markiert und dann zu einem Belegungsbereich zusammengeführt werden. Hierbei kann ein Nachfrager optisch seinen Bedarf an Restflächennutzung darstellen und bei der Datenbank eingeben. In der Datenbank wird die verfügbare Restfläche um diesen Belegungsbereich vermindert und zur weiteren Nutzung und Belegung bereit gestellt. Ein Restbereich kann untergliedert und durch mehrere Nachfrager genutzt werden.Access to the database can be provided by any customer, i. H. Providers and consumers, via a communications network, in particular the Internet. The database can have a technical and economic function here. The information about remaining areas offered are made available in an editable form that can be assigned to a demand as electronically processable data and, if necessary, can also be made visible and assignable or markable by the customer using appropriate tools. In this case, for reasons of data processing and for a possible reduction in the resolution, it is favorable to form the editing possibility by means of a description of the remaining regions by means of an order, in particular a matrix, of standard elements. If required, these standard elements can be individually marked and then combined to form an allocation area. In this case, a consumer visually represent his need for residual surface use and enter in the database. In the database, the available remaining area around this occupancy area is reduced and made available for further use and occupancy. A remaining area can be subdivided and used by several customers.

Die Datenbank kann eine Pufferfunktion zwischen Anbietern und Nachfragern haben, indem einerseits die Restbereiche in ggf. anonymisierter Form zur Nutzung und Nachfrage bereit gestellt werden. Die Anbieterdaten können zwar in einem den Restbereich bzw. den Rohkörper betreffenden Datensatz gespeichert werden, werden aber ggf. nicht publik gemacht. Hierdurch können evtl. unerwünschte informelle und der Öffentlichkeit zugängliche Rückschlüsse auf Anbieter und deren Produktionsverhalten vermieden werden. Umgekehrt kann Gleiches für die Nachfragerseite gelten.The database can have a buffer function between providers and consumers by, on the one hand, providing the remaining areas in anonymised form for use and demand. Although the provider data can be stored in a record relating to the remaining area or the raw body, they may not be publicized. This may possibly unwanted informal and publicly accessible conclusions about providers and their production behavior are avoided. Conversely, the same can apply to the demand side.

Über die Datenbank kann eine wirtschaftliche und technische Maklerfunktion als Zusatzaspekt generiert werden, indem bei einer bestätigten Nachfrage oder Belegung vom Datenbankbetreiber ein direkter Informationsaustausch bzgl. der Belegungsbereiche zwischen dem Anbieter und dem Nachfrager geschaffen werden kann. Ein solcher Informationsaustausch kann ferner über die Optimierungseinrichtung erfolgen, ggf. mit Rückkonvertierung von Belegungsdaten, was insbesondere bei Vermittlung von Restbereichsteilen an verschiedene Nachfrager von Vorteil ist. Der Anbieter kann mit seiner Trenneinrichtung bei Bedarf auch gleich die vom Nachfrager benötigten Rohkörperteile, insbesondere Blechteile, aus dem Rohkörper trennen.Through the database, an economic and technical broker function can be generated as an additional aspect by the database operator a direct exchange of information regarding the occupation areas between the provider and the customer can be created at a confirmed demand or occupancy. Such an exchange of information can also take place via the optimization device, if necessary with reverse conversion of occupancy data, which is particularly advantageous when arranging remainder areas to different customers. If necessary, the supplier can also use his separating device to separate the raw body parts required by the buyer, in particular sheet metal parts, from the green body.

Die verfügbaren Restbereiche können außerdem in ihrer Kontur bzw. ihrem Umriss verfremdet sein, um Rückschlüsse Dritter auf die vom Anbieter selbst genutzten Schnittbilder und Rohkörper- bzw. Blechteile zu vermeiden. Der verfügbare Restbereich kann daher eine andere Kontur als das Schnittbild der Eigennutzung haben.The available residual areas may also be alienated in their contours or outlines in order to avoid third-party conclusions about the supplier's own sectional views and raw body or sheet metal parts. The available residual area can therefore have a different contour than the sectional image of the own use.

Gleichermaßen kann die Nachfrage und Belegung für den Restbereich eine verfremdete Kontur haben. Der Nachfrager muss nicht die Kontur bzw. das Schnittbild seines gewünschten Rohkörper- oder Blechteils angeben, sondern kann nur den hierfür erforderlichen, das Schnittbild umhüllenden Belegungsbereich innerhalb des Restbereichs markieren oder angeben. Die Details des Schnittbilds können erst zu einem späteren Zeitpunkt nach bestätigter Belegung vom Nachfrager an den Anbieter übermittelt werden.Similarly, the demand and occupancy for the rest of the area may have an alienated contour. The customer does not have to specify the contour or the cross-sectional image of his desired Rohkörper- or sheet metal part, but can only mark or specify the required for this, the cross-sectional area enveloping area within the remaining area. The details of the sectional drawing can only be transmitted to the provider at a later time after confirmed occupancy by the buyer.

Eine Konvertierungseinrichtung, die eigenständig sein kann oder die zur Optimierungseinrichtung gehören kann, ermöglicht eine Erfassung von Restbereichen aus den Schnittbilddaten für einen Rohkörper. Der Restbereich kann auch anderweitig, z. B. manuell, insbesondere zeichnerisch, mittels der Normelemente generiert und beschrieben werden. Eine Beschreibung des Restbereichs ist auch in anderer Form, z. B. durch eine vektorbasierte Funktion möglich. Eine Konvertierungseinrichtung kann ferner vom Nachfrager benutzt werden zur Definition von Suchbereichen oder Belegungsbereichen anhand von Umrissen eines vom Nachfrager gewünschten Bauteils oder Rohkörperteils.A conversion device, which may be independent or which may belong to the optimization device, allows a detection of residual areas from the sectional image data for a green body. The remaining area can also be otherwise, for. B. manually, in particular drawing, are generated and described by means of the standard elements. A description of the remaining area is also in another form, eg. B. by a vector-based function possible. A conversion device can also be used by the buyer to define search areas or occupation areas based on outlines of a desired by the customer component or body part.

In einer ersten Ausführungsform können Restbereiche in zwei- oder dreidimensionaler Bildform bei Nachfragern an deren externen Anzeigeeinrichtungen optisch erkennbar und mittels einer Eingabeeinrichtung markierbar und belegbar gemacht werden. In der Datenbank wird nach der Belegung der Restbereich entsprechend verändert. Hierbei kann ggf. auch eine Optimierung der Lage des Belegungsbereichs innerhalb des Restbereichs erfolgen, um für nachfolgende Belegungen ein besseres Nesting bzw. eine Verschachtelung und eine Verkleinerung des Verschnitts zu erreichen. Ggf. kann auch ein Belegungsbereich für einen bestimmten Rohkörper in der Datenbank auf einen anderen gespeicherten gleichartigen Rohkörper verschoben werden, wenn sich dadurch eine bessere Ausnutzung von Restflächen und eine Minimierung des Verschnitts ergibt oder andere Vorteile entstehen.In a first embodiment, residual areas in two- or three-dimensional image form can be made visually recognizable by demanders at their external display devices and made markable and assignable by means of an input device. In the database, the remaining area is changed accordingly after the occupancy. Here, if necessary, an optimization of the location of the occupancy area within the remaining area can be done in order to achieve a better nesting or a nesting and a reduction of the crop for subsequent occupancies. Possibly. It is also possible to shift an occupancy area for a specific green body in the database to another stored identical green body, if this results in a better utilization of residual areas and a minimization of the waste, or other advantages arise.

In einer anderen Ausführungsform kann von einem Nachfrager eine Suchanfrage formuliert werden, die den gewünschten Rohkörperbereich oder ggf. auch das gewünschte Rohkörper- und Blechteil mit seinem Schnittbild bzw. seinem Umriss selbst beschreibt. Dies kann z. B. über die vorgenannte Konvertierungseinrichtung oder auf andere Weise geschehen. Die Suchanfrage kann über das Kommunikationsnetzwerk an die Datenbank gerichtet werden, die mit ihrer Verwaltungseinheit und einem Matching-Programm einen geeigneten Restbereich aus dem gespeicherten Bestand heraussucht und dort nachfragegerecht belegt. Dieses Vorgehen ist bei sehr großen Datenbeständen in der Datenbank vorteilhaft, bei denen die optische Auswahl und manuelle Belegung einen weniger erwünschten Aufwand bedeuten könnte.In another embodiment, a query can be formulated by a customer, which describes the desired Rohkörperbereich or possibly also the desired Rohkörper- and sheet metal part with his sectional view or outline itself. This can be z. B. happen via the aforementioned conversion device or otherwise. The search request can be directed via the communication network to the database, which, with its administrative unit and a matching program, selects a suitable residual area from the stored inventory and there occupies it according to demand. This procedure is advantageous in the case of very large databases in the database, in which the optical selection and manual assignment could mean a less desirable effort.

In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.In the subclaims further advantageous embodiments of the invention are given.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im Einzelnen zeigen:The invention is illustrated by way of example and schematically in the drawings. In detail show:

1: eine Schemadarstellung eines Optimierungssytems mit einer Optimierungseinrichtung, mehreren Konvertierungseinrichtungen und einem Kommunikationsnetzwerk mit mehreren angeschlossenen Kunden, 1 : a schematic representation of an optimization system with an optimization device, several conversion devices and a communication network with several connected customers,

2: eine Schemadarstellung eines Anbieters mit einer Trenneinrichtung, einem Rohkörper und einer Konvertierungseinrichtung und 2 : A schematic representation of a provider with a separator, a green body and a conversion device and

3: eine Schemadarstellung der Umwandlung von Schnittbildern an einem Rohkörper in einen Restbereich mit einer Matrix von Normelementen. 3 : A schematic representation of the conversion of sectional images on a raw body into a residual area with a matrix of standard elements.

Die Erfindung betrifft eine Optimierungseinrichtung (2) für den Werkstoff- und CO2-Verbrauch. Sie betrifft auch ein zugehöriges Optimierungsverfahren. Ferner betrifft die Erfindung eine Konvertierungseinrichtung (17) nebst Konvertierungsverfahren und ein Optimierungssystem (1) mit einem entsprechenden Verwaltungsverfahren.The invention relates to an optimization device ( 2 ) for material and CO2 consumption. It also relates to an associated optimization method. Furthermore, the invention relates to a conversion device ( 17 ) together with conversion procedures and an optimization system ( 1 ) with a corresponding administrative procedure.

1 zeigt schematisch ein Optimierungssystem (1) mit einer Optimierungseinrichtung (2), die ggf. mehrfach vorhanden sein kann und einem Kommunikationsnetzwerk (7), z. B. dem Internet, an dem mittels Schnittstellen (8) die Optimierungseinrichtung (2) und eine Mehrzahl von Kunden (10, 11, 12, 13, 14) angeschlossen sind. 1 schematically shows an optimization system ( 1 ) with an optimization device ( 2 ), which may possibly be multiple and a communication network ( 7 ), z. B. the Internet, where by means of interfaces ( 8th ) the optimization device ( 2 ) and a plurality of customers ( 10 . 11 . 12 . 13 . 14 ) are connected.

Das Optimierungssystem (1) und die Optimierungseinrichtung (2) befassen sich mit der optimalen Nutzung von Rohkörpern (19) im gewerblichen, insbesondere industriellen Bereich. Die Rohkörper (19) bilden die Ausgangsmaterialien für die Herstellung von gewerblichen oder industriellen Nutzteilen, z. B. Blechteilen.The optimization system ( 1 ) and the optimization device ( 2 ) deal with the optimal use of raw bodies ( 19 ) in the commercial, especially industrial field. The raw bodies ( 19 ) form the starting materials for the production of industrial or industrial use parts, eg. B. sheet metal parts.

Die Rohkörper (19) können aus einem beliebig geeigneten Material bestehen. Vorzugsweise bestehen Sie aus Metall, insbesondere aus Stahl, alternativ aber auch aus Buntmetallen, Leichtmetallen, Legierungen oder dgl. Auch Kunststoffe, Verbundwerkstoffe oder dgl. sind möglich.The raw bodies ( 19 ) may consist of any suitable material. Preferably, they are made of metal, in particular of steel, but alternatively also of non-ferrous metals, light metals, alloys or the like. Also plastics, composites or the like. Are possible.

Die Rohkörper (19) können eine beliebig geeignete Form haben. In 1 sind die üblichen platten- oder tafelförmigen Metallbleche dargestellt, aus denen die genannten Nutzteile unter Anfall von Verschnitt herausgetrennt werden. Die Rohkörper (19) können alternativ eine Stangen- oder Rohrform oder eine Band- oder Coilform oder dgl. haben. Die Rohkörper (19) können dabei standardisierte Größen bzw. Formate haben.The raw bodies ( 19 ) may have any suitable shape. In 1 the usual plate or tabular metal sheets are shown, from which the useful parts mentioned are separated under attack of waste. The raw bodies ( 19 ) may alternatively have a rod or tube shape or a ribbon or coil form or the like. The raw bodies ( 19 ) can have standardized sizes or formats.

Die Rohkörper (19) können weitere spezifische Eigenschaften oder Begleitumstände haben. Sie können z. B. eine innere oder äußere Textur, z. B. eine durch gezieltes Walzen herstellbare gerichtete Festigkeit haben. Eine andere Eigenschaft sind bestimmte Oberflächenerscheinungen, wie z. B. Schliffrichtungen, Prägungen, Beschichtungen, insbesondere Zinkschichten, Lackschichten, Öl- oder Fettschichten oder dgl. Auch Zwischenlagen aus Ölpapier können relevant sein. Die Rohkörper (19) können sich ferner durch andere physikalische Eigenschaften oder Parameter auszeichnen, z. B. durch eine Magnetisierung, eine Bestrahlung oder dgl..The raw bodies ( 19 ) may have other specific characteristics or circumstances. You can z. B. an inner or outer texture, for. B. have a producible by targeted rolling directed strength. Another property is certain surface phenomena, such. As grinding directions, embossing, coatings, in particular zinc layers, paint layers, oil or grease layers or the like. Also, liners made of oil paper may be relevant. The raw bodies ( 19 ) may also be characterized by other physical properties or parameters, e.g. B. by magnetization, irradiation or the like ..

Bei der Herstellung der Rohkörper (19) werden Energie und andere Ressourcen verbraucht, wobei CO2 anfällt. Dies betrifft z. B. die Prozesse bei der Erzgewinnung, beim Gießen, Walzen und Formatieren der gezeigten Blechtafeln. Auch beim Transport oder bei Zusatzmaterialien, wie z. B. Trennschichten, Ölpapieren oder dgl. zwischen Blechtafeln im Paket, besteht ein CO2-Verbrauch. Es wird angestrebt, die Werkstoffe bzw. Materialien und die Rohkörper (19) sowie den CO2-Anfall optimal zu nutzen und möglichst wenig ungenutzten und zur Verschrottung vorgesehenen Verschnitt zu produzieren.In the production of the raw bodies ( 19 ) energy and other resources are consumed, resulting in CO2. This concerns z. As the processes in the ore production, casting, rolling and formatting of the metal sheets shown. Also during transport or additional materials, such. As separation layers, oil papers or the like. Between metal sheets in the package, there is a CO2 consumption. The aim is to improve the materials or materials and the green bodies ( 19 ) as well as to optimally use the CO2 accumulation and to produce as little as possible unused waste for scrapping.

Die Bearbeitung der Rohkörper (19) erfolgt bei Anbietern (10, 11, 12), bei denen mittels geeigneter Trenneinrichtungen (15) Nutzteile mittels Schnittbildern (20) aus einem Rohkörper (19) herausgetrennt werden. 2 verdeutlicht eine solche Kundensituation. Die Trenneinrichtung (15) kann von beliebiger Art, Zahl und Anordnung sein. Sie kann z. B. als nummerisch gesteuerte Laserstrahl-, Plasmastrahl- oder Wasserstrahl-Schneidmaschine, als Brennschneidmaschine, Stanzmaschine oder dgl. ausgestaltet sein. Daneben sind beliebige andere Ausgestaltungen der Trennprozesse und Trenneinrichtungen (15) möglich. 2 verdeutlicht dies schematisch mit einem Werkzeugtisch, auf dem eine Blechtafel (19) in definierter oder ermittelbarer Position liegt und über dem ein Trennwerkzeug (32), z. B. ein Laserstrahlkopf, mehrachsig beweglich über die Blechtafel (19) geführt wird. Hierbei generiert der Laserstrahl in seiner Bewegung Schnittlinien (21) zum Abtrennen des Nutzteils bzw. Schnittbilds (20).The processing of the raw bodies ( 19 ) takes place at providers ( 10 . 11 . 12 ), in which by means of suitable separation devices ( 15 ) Useful parts by means of sectional images ( 20 ) from a raw body ( 19 ) are separated out. 2 clarifies such a customer situation. The separating device ( 15 ) can be of any type, number and arrangement. You can z. B. as a numerically controlled laser beam, plasma jet or water jet cutting machine, as a flame cutting machine, punching machine or the like. Be configured. In addition, any other embodiments of the separation processes and separation devices ( 15 ) possible. 2 illustrates this schematically with a tool table on which a metal sheet ( 19 ) lies in a defined or ascertainable position and above which a separating tool ( 32 ), z. B. a laser beam head, multi-axially movable over the metal sheet ( 19 ) to be led. The laser beam generates cut lines ( 21 ) for separating the useful part or sectional image ( 20 ).

Die Trenneinrichtung (15) kann eine Steuerung (16) aufweisen, die ggf. auch mit einer bevorzugt graphikfähigen und für Flächendarstellung geeigneten Anzeigeeinrichtung (28) und einer Eingabeeinrichtung (27) kombiniert ist. Die Steuerung (16) kann eine Recheneinheit mit einem oder mehreren Mikroprozessoren nebst Speicher(n) für Programme und andere Daten aufweisen. Die Steuerung (16) kann insbesondere eine Nesting- oder Schachtelungssoftware haben, um Schnittbilder (20) mit möglichst wenig Verschnitt zu generieren. Die Schnittbilder (20) oder Schnittlinien (21) liegen in einer geeigneten Datenform bzw. einem Datenformat vor. Es kann sich hierbei z. B. um Vektorgrafiken oder andere Definitionen handeln, in denen die Schnittlinien (21) definiert sind. Die Schnittbilder (20) bzw. Schnittlinien (21) können in der Steuerung (16) generiert werden. Sie können alternativ von außen aus Konstruktionsdaten oder dgl. mittels einer Datenübertragung oder einer Eingabevorrichtung (27) eingegeben werden. Nach diesen Daten wird das Trennwerkzeug (32) gesteuert.The separating device ( 15 ), a controller ( 16 ), which may also be provided with a display device (preferably capable of graphic display and suitable for area representation) ( 28 ) and an input device ( 27 ) is combined. The control ( 16 ) may comprise a processor having one or more microprocessors plus memory (s) for programs and other data. The control ( 16 ) may in particular have nesting or nesting software to 20 ) with as little waste as possible. The sectional images ( 20 ) or cutting lines ( 21 ) exist in a suitable data form or a data format. It may be here z. For example, they may be vector graphics or other definitions in which the intersection lines ( 21 ) are defined. The sectional images ( 20 ) or cutting lines ( 21 ) can be used in the controller ( 16 ) to be generated. Alternatively, they may be provided externally with design data or the like by means of a data transmission or an input device ( 27 ). After this data the separation tool ( 32 ) controlled.

Der anfallende Verschnitt kann für eine optimierte anderweitige Nutzung als Restbereich (22) des Rohkörpers (19) definiert und vom Anbieter (10, 11, 12) nebst weiterer zugehöriger Informationen an die Optimierungseinrichtung (2) über das Kommunikationsnetzwerk (7) gemeldet werden. Das drahtlose oder leitungsgebundene Kommunikationsnetzwerk (7) kann ein proprietäres oder ein öffentliches Netzwerk, insbesondere das Internet, sein. Alternativ kann es sich um ein firmen- oder konzerninternes Netzwerk handeln.The resulting waste can be used for optimized other use as residual area ( 22 ) of the raw body ( 19 ) and from the provider ( 10 . 11 . 12 ) together with further related information to the optimization device ( 2 ) via the communication network ( 7 ) be reported. The wireless or wired communication network ( 7 ) may be a proprietary or a public network, especially the Internet. Alternatively, it can be a company or group internal network.

Die Optimierungseinrichtung (2) weist eine Verwaltungseinheit (3) und eine Datenbank (4) auf, in der die gemeldeten Informationen über die Restbereiche (22) als Datensätze (9) gespeichert sind und von der Verwaltungseinheit (3) verwaltet werden, die z. B. eine Recheneinheit, Speicher, Eingabe- und Ausgabeeinheiten und geeignete Programme aufweist. Die Datensätze (9) können außer den Informationen über den oder die verfügbaren Restbereiche (22) auch weitere Informationen über die Art des betreffenden Rohkörpers (19), den Preis- und Zeitrahmen, den Anbieter etc. beinhalten. Die Rohkörperinformationen können Formatangaben wie Tafelfläche, Blechdicke sowie Angaben zu Werkstoff, Oberflächenqualität, Art des Trennprozesses bzw. der Trenneinrichtung (15) etc. enthalten. Die Anbieterinformationen können Name und Anschrift des Anbieters, Kommunikationsadressen, Liefermöglichkeiten etc. umfassen. The optimization device ( 2 ) has an administrative unit ( 3 ) and a database ( 4 ), in which the reported information about the remaining areas ( 22 ) as records ( 9 ) are stored by the administrative unit ( 3 ) are managed, the z. B. has a computing unit, memory, input and output units and appropriate programs. The records ( 9 ) can, in addition to the information about the available residual area (s) ( 22 ) also contain further information about the type of raw body concerned ( 19 ), the price and time frame, the provider, etc. include. The raw-body information may include format information such as board area, sheet thickness and information on material, surface quality, type of separation process or separating device ( 15 ) etc. included. The provider information may include the name and address of the provider, communication addresses, delivery options, etc.

An die Optimierungseinrichtung (2) sind über das Kommunikationsnetzwerk (7) Nachfrager und Interessenten (13, 14) für die verfügbaren Restbereiche (22) angeschlossen. Sie können aus der Datenbank (4) Informationen über die verfügbaren Restbereiche (22) erhalten. Die Nachfrager (13, 14) können mit Recheneinheiten (26), insbesondere Computern, mit einer Anzeigeeinrichtung (28), einer Eingabeeinrichtung (27) sowie einer Schnittstelle (8) zum Kommunikationsnetzwerk (7) ausgestattet sein. Die Anzeigeeinrichtung (28) kann graphikfähig sein und z. B. als Bildschirm mit Pixeldarstellung ausgebildet sein. Die Anzeigeeinrichtung (28) erlaubt die optische Darstellung von Flächen oder Körpern.To the optimizer ( 2 ) are available via the communications network ( 7 ) Demand and prospective customers ( 13 . 14 ) for the available residual areas ( 22 ) connected. You can choose from the database ( 4 ) Information about the available residual areas ( 22 ) receive. Demanders ( 13 . 14 ) can be used with arithmetic units ( 26 ), in particular computers, with a display device ( 28 ), an input device ( 27 ) as well as an interface ( 8th ) to the communication network ( 7 ). The display device ( 28 ) can be graphic capable and z. B. be designed as a screen with pixel representation. The display device ( 28 ) allows the visual representation of surfaces or bodies.

Diese Informationen aus der Datenbank (4) können optisch sein. Sie können auch nummerische Daten über die Größe und den Umriss (29) des Restbereichs (22) sowie ggf. einen Ortsbezug des Restbereichs (22) zum Rohkörper (19) oder zu einem körperbezogenen Koordinatensystem umfassen. Außerdem können Informationen über den Rohkörper (19), insbesondere Werkstoff, Format, z. B. Länge, Breite und Dicke einer Blechtafel, und Art des Rohkörpers, Bearbeitungszustand, verfügbares Trennverfahren etc. vorliegen. Die Anbieterinformationen können ebenfalls öffentlich verfügbar sein. In der bevorzugten Ausführungsform wird dieser Bestandteil der Datensätze (9) jedoch nicht über den Zugriff durch ein öffentliches Kommunikationsnetzwerk (7) bereit gestellt. Bei einem firmen- oder konzerninternen Netzwerk oder aus anderen Gründen kann dies anders sein.This information from the database ( 4 ) can be optical. You can also enter numerical data about the size and the outline ( 29 ) of the remaining area ( 22 ) and possibly a location reference of the remaining area ( 22 ) to the raw body ( 19 ) or to a body-related coordinate system. In addition, information about the raw body ( 19 ), in particular material, format, z. As length, width and thickness of a metal sheet, and type of green body, processing state, available separation process, etc. are present. The provider information may also be publicly available. In the preferred embodiment, this component of the records ( 9 ) but not about access through a public communications network ( 7 ) provided. For a corporate or corporate network or for other reasons, this may be different.

Die Restbereiche (22) liegen in der Datenbank (4) in einer gestückelten und unterteilbaren Form vor und sind dort entsprechend in den Datensätzen (9) gespeichert. Hierdurch ist es möglich, von Nachfragerseite den gesamten Restbereich (22) oder einen Teilbereich mit mindestens einem innerhalb der Bereichsgrenzen beliebig geformten und platzierbaren Nachfragewunsch zu belegen. Die Restbereiche (22) liegen dabei in der Datenbank (4) in einer veränderlichen und editierbaren Form vor und können in dieser Gestalt in den Datensätzen (9) gespeichert sein. Hier kann ein einem Nachfragewunsch entsprechender Belegungsbereich (23) aus dem verfügbaren Restbereich (22) herausgenommen werden, wodurch der Restbereich (22) entsprechend gemindert und in verkleinerter Form für weitere Nachfragewünsche bereitgehalten und ggf. angezeigt wird. Hierfür weist die Verwaltungseinheit (3) eine entsprechende Software auf.The remaining areas ( 22 ) are in the database ( 4 ) in a fragmented and subdividable form and are there correspondingly in the data sets ( 9 ) saved. This makes it possible, from demand side, the entire residual area ( 22 ) or to occupy a subarea with at least one demand request that is arbitrarily shaped and placeable within the range limits. The remaining areas ( 22 ) are in the database ( 4 ) in a changeable and editable form and can be represented in this form in the datasets ( 9 ). Here, a demand area corresponding occupancy area ( 23 ) from the available residual area ( 22 ), whereby the remaining area ( 22 ) and reduced in size for further demand requests and possibly displayed. For this purpose, the administrative unit ( 3 ) on a corresponding software.

Die Datensätze (9) können ein proprietäres Datenformat für die verschiedenen Informationsinhalte haben. Das Datenformat kann Texte und Zahlen beinhalten. Es kann ferner eine geeignete Beschreibung des Restbereichs (22) und auch des Belegungsbereichs (23) haben. Diese Bereiche (22, 23) können mehrfach an einem Rohkörper (19) vorhanden und entsprechend beschrieben sein. Eine Bereichsbeschreibung ist z. B. über ihren Umriss und/oder ihren Flächen- oder Volumeninhalt, ggf. unter Einbeziehung des vorgenannten Ortsbezugs innerhalb des Rohkörpers (19) möglich.The records ( 9 ) can have a proprietary data format for the various information contents. The data format can contain texts and numbers. Furthermore, a suitable description of the remaining area ( 22 ) and also the occupation area ( 23 ) to have. These areas ( 22 . 23 ) can be used multiple times on a raw body ( 19 ) and described accordingly. An area description is z. B. on their outline and / or their area or volume content, possibly including the aforementioned location reference within the green body ( 19 ) possible.

Der Restbereich (22) eines Rohkörpers (19) kann als dreidimensionaler Rohkörperbereich oder in zweidimensionaler Form als Freifläche eines Rohkörpers (19), z. B. einer Blechtafel, erfasst und bereit gestellt sowie ggf. angezeigt werden.The remaining area ( 22 ) of a raw body ( 19 ) can be used as a three-dimensional green body region or in two-dimensional form as an open surface of a green body ( 19 ), z. B. a metal sheet, detected and provided and possibly displayed.

Die bei einem Anbieter (10, 11, 12) entstehenden Schnittbilder (20) oder Schnittlinien (21) haben einen anderen Bedeutungsinhalt und ggf. ein anderes Datenformat als der Restbereich (22). Sie definieren daher noch nicht unbedingt per se in Verbindung mit dem Rohkörperumriss den Restbereich bzw. die Freifläche (22). Sie liegen üblicherweise auch als Vektorgrafiken oder in einem anderen für eine Konstruktion oder eine Trenneinrichtung (15) geeigneten Datenformat vor und erschweren oder verhindern den Verwaltungs- und Editierzugriff auf den Restbereich (22) bzw. die Freifläche.The at a provider ( 10 . 11 . 12 ) resulting sectional images ( 20 ) or cutting lines ( 21 ) have a different meaning content and possibly a different data format than the remaining area ( 22 ). Therefore, they do not necessarily define the remaining area or the open area per se in conjunction with the raw body outline ( 22 ). They are usually also as vector graphics or in another for a construction or a separation device ( 15 ) and impede or prevent the administrative and editing access to the remaining area ( 22 ) or the open space.

Um den Zugriff auf einen Restbereich (22) zu ermöglichen, ist eine Konvertierungseinrichtung (17) vorgesehen, die aus dem Rohkörper (19) und den ein oder mehreren Schnittbildern (20) oder Schnittlinien (21) einen Restbereich (22) des Rohkörpers (19) in editierbarer Form generiert, ggf. in einem anderen Datenformat. Die Schnittlinien (21) oder Schnittbilder (20) können dabei als Bezüge dienen, wobei z. B. der Restbereich (22) als Invertierung des nicht von Schnittbildern (20) oder Schnittlinien (21) erfassten Rohkörpers (19) definiert wird. 1 zeigt diese Variante beim Anbieter (11).To access a remaining area ( 22 ) is a conversion device ( 17 ) provided from the green body ( 19 ) and the one or more sectional images ( 20 ) or cutting lines ( 21 ) a residual area ( 22 ) of the raw body ( 19 ) generated in editable form, possibly in a different data format. The cutting lines ( 21 ) or sectional images ( 20 ) can serve as references, with z. B. the remaining area ( 22 ) as an inversion of the not of sectional images ( 20 ) or cutting lines ( 21 ) raw body ( 19 ) is defined. 1 shows this variant at the provider ( 11 ).

Die Konvertierungseinrichtung (17) kann beim Anbieter (10, 11, 12) vorhanden sein und kann dort insbesondere in der Steuerung (16) implementiert sein. Die Konvertierungseinrichtung (17) kann auch als eigenständige Komponente vorhanden sein. Eine Konvertierungseinrichtung (17) kann alternativ oder zusätzlich in der Verwaltungseinheit (3) der Optimierungseinrichtung (2) angeordnet sein.The conversion device ( 17 ) can at the provider ( 10 . 11 . 12 ) and can be there especially in the controller ( 16 ). The conversion device ( 17 ) may also be present as a separate component. A conversion device ( 17 ) can be used alternatively or additionally in the administrative unit ( 3 ) of the optimization device ( 2 ) can be arranged.

Die Konvertierungseinrichtung (17) kann hardwaremäßig ausgebildet sein. Sie kann ein Werkzeug (18) umfassen oder als solches Werkzeug ausgebildet sein, welches die genannte Umwandlung ausführt. Das Werkzeug (18) kann z. B. eine Scaneinrichtung sein, die am Rohkörper (19) markierte Schnittlinien (21) in geeigneter Weise, z. B. optisch, abtastet und hieraus ggf. in Verbindung mit dem Rohkörperumriss einen Restbereich (22) erfasst und in datenmäßiger Form beschreibt.The conversion device ( 17 ) may be designed in terms of hardware. It can be a tool ( 18 ) or designed as such a tool which performs said transformation. The tool ( 18 ) can z. B. be a scanning device on the Rohkörper ( 19 ) marked cutting lines ( 21 ) in a suitable manner, for. B. optically, scans and from this possibly in conjunction with the Rohkörperumriss a residual area ( 22 ) and describes in a data form.

Andererseits kann das Werkzeug (18) ein Softwaretool sein, welches z. B. in der Steuerung (16) implementiert ist oder das von der Verwaltungseinheit (3) für einen Außenzugriff über das Netzwerk (7) bereitgehalten wird, ggf. in ladbarer Form. Das Softwaretool generiert und beschreibt aus den Schnittbildern (20) oder Schnittlinien (21) den Restbereich (22).On the other hand, the tool ( 18 ) be a software tool, which z. In the controller ( 16 ) or by the administrative unit ( 3 ) for external access via the network ( 7 ), possibly in a loadable form. The software tool generates and describes from the sectional images ( 20 ) or cutting lines ( 21 ) the remaining area ( 22 ).

Die Konvertierungseinrichtung (17) und deren Werkzeug (18) definieren bei der Umwandlung den aus dem Rohkörperumriss und den Schnittlinien (21) bzw. Schnittbildern (20) generierten Restbereich (22) in einer anderen Datenform und einem anderen Datenformat als Fläche oder Volumen. Die Fläche oder das Volumen kann ggf. mit einem Ortsbezug zum Rohkörper (19) oder zu einem zugehörigen Koordinatensystem verbunden sein. Der Umriss des Rohkörpers (19) kann in die Definition des Restbereichs (22) einbezogen sein.The conversion device ( 17 ) and their tools ( 18 ) define the raw body outline and the cut lines ( 21 ) or sectional images ( 20 ) generated residual area ( 22 ) in a different data form and data format other than area or volume. If necessary, the area or the volume can be referenced to the raw body ( 19 ) or connected to an associated coordinate system. The outline of the raw body ( 19 ) can be used in the definition of the remaining area ( 22 ).

Der Restbereich (22) kann dabei z. B. in Form einer Ordnung, insbesondere einer zwei- oder dreidimensionalen Matrix oder einem Raster von Normelementen (24) definiert werden. Der Restbereich (22) kann dabei als Bild oder Graphik oder funktional als Ansammlung von Normelementen mit Ortsbezug untereinander und ggf. zum Rohkörper (19) definiert werden. Es gibt alternativ auch andere Möglichkeiten zur editierbaren Volumen- oder Flächenbeschreibung unter Lagebezug zum Rohkörper (19), z. B. durch eine den Umriss nach Verlauf und Lage definierenden Funktion, die ggf. vektorbasiert sein kann. Auch andere Definitionen als Freifläche bzw. Freivolumen sind möglich.The remaining area ( 22 ) can be z. B. in the form of an order, in particular a two- or three-dimensional matrix or a grid of standard elements ( 24 ) To be defined. The remaining area ( 22 ) can be used as an image or graphic or functionally as a collection of standard elements with spatial reference to each other and possibly to the green body ( 19 ) To be defined. Alternatively, there are other options for editable volume or area description under situation relation to the raw body ( 19 ), z. B. by a contour according to history and location defining function that may be vector-based. Other definitions as open space or free volumes are possible.

Die Normelemente (24) können eine zwei- oder dreidimensionale Form haben und ähnlich einer Pixelmatrix aufgebaut sein. Die Normelemente (24) können z. B. eine Rechteckform, insbesondere eine Quadratform, haben, wenn der Restbereich (22) als zweidimensionale Freifläche definiert und bereit gestellt wird. Für eine dreidimensionale Definierung des Restbereichs (22) können die Normelemente (24) eine Quaderform, insbesondere eine Würfelform, haben. Alternativ sind andere geeignete zwei- und dreidimensionale Formgebungen möglich. Die Normelemente (24) können außerdem einen Lagebezug zum Rohkörper (19) haben.The standard elements ( 24 ) may have a two- or three-dimensional shape and be constructed similar to a pixel matrix. The standard elements ( 24 ) can z. B. have a rectangular shape, in particular a square shape, when the remaining area ( 22 ) is defined and provided as a two-dimensional open space. For a three-dimensional definition of the remaining area ( 22 ), the standard elements ( 24 ) have a cuboid shape, in particular a cube shape, have. Alternatively, other suitable two- and three-dimensional shapes are possible. The standard elements ( 24 ) can also relate to the raw body ( 19 ) to have.

Durch die Zahl und Anordnung der Normelemente (24) werden das Volumen oder die Fläche des Restbereichs (22) beschrieben und definiert. Desgleichen kann auch der Umriss (29) des Restbereichs (22) bzw. der Freifläche durch die randseitigen Normelemente (24) definiert werden. Die Ränder bzw. Umrisse des Rohkörpers (19) können ggf. auch Bestandteil des Restbereichs (22) sein und entsprechend durch Normelemente (24) und deren Anordnung definiert und beschrieben sein.By the number and arrangement of the standard elements ( 24 ), the volume or the area of the remaining area ( 22 ) and defined. Likewise, the outline ( 29 ) of the remaining area ( 22 ) or the free surface by the peripheral standard elements ( 24 ) To be defined. The edges or outlines of the raw body ( 19 ) may also be part of the remaining area ( 22 ) and correspondingly by standard elements ( 24 ) and their arrangement defined and described.

Wie 1 bei den verschiedenen Anbietern (10, 11, 12) verdeutlicht, können die Schnittbilder (20) bzw. Schnittlinien (21) unterschiedlichste Formen haben. Der daraus entstehende Restbereich (22) kann aus einem zusammenhängenden einzelnen Teil oder aus mehreren und ggf. über den Rohkörper (19) verstreuten Teilbereichen bestehen.As 1 at the various providers ( 10 . 11 . 12 ), the sectional images ( 20 ) or cutting lines ( 21 ) have different shapes. The resulting residual area ( 22 ) may consist of a contiguous single part or of several and possibly of the green body ( 19 ) consist of scattered subareas.

1 verdeutlicht außerdem die Möglichkeit, einen Umriss (29) eines Restbereichs (22) zu verändern und insbesondere zu verfremden. Beim Anbieter (11) ist der Restbereich (22) und sein Umriss (29) im unmittelbaren Anschluss an die Schnittlinien (21) und die Rohkörperränder definiert und klammert exakt die Schnittbilder (20) aus. Aus einer solchen invertierten Restbereichsform könnte man direkt auf das Schnittbild und das entsprechende Nutzteil des Anbieters (11) bei einer öffentlichen Verfügbarkeit zurückschließen. Dies kann aus Geheimhaltungsgründen unerwünscht sein. Eine Verfremdung des Umrisses (29) kann hierbei helfen, wobei der Umriss (29) sich nur an die Schnittlinien (21) bzw. Schnittbilder (20) grob annähert und dabei ggf. Verschnittverluste in Kauf nimmt. 1 also clarifies the possibility of an outline ( 29 ) of a remaining area ( 22 ) and in particular to alienate. At the provider ( 11 ) is the remaining area ( 22 ) and its outline ( 29 ) immediately following the cutting lines ( 21 ) and the raw body edges defines and clings exactly the sectional images ( 20 ) out. From such an inverted residual area shape, one could directly access the sectional image and the corresponding useful part of the provider ( 11 ) with a public availability. This may be undesirable for confidentiality reasons. An alienation of the outline ( 29 ) can help, with the outline ( 29 ) only to the cutting lines ( 21 ) or sectional images ( 20 ) roughly approximates and thereby accepts waste losses if necessary.

Es ist auch möglich, dass Verschnittbereiche zwischen Schnittbildern (20) so klein sind, dass sie für eine weitere Nachfragenutzung durch Dritte nicht hinreichend wirtschaftlich geeignet sind und daher bei der Generierung des Restbereichs (22) nicht berücksichtigt werden. Ein solcher Umstand ist beim Anbieter (10) dargestellt, bei Anbieter (12) ist ebenfalls ein ähnlicher Sachverhalt mit einem verfremdeten Umriss (29) dargestellt.It is also possible that blend areas between sectional images ( 20 ) are so small that they are not sufficiently economically suitable for further inquiry use by third parties and are therefore used in the generation of the remaining area ( 22 ) are not taken into account. Such a circumstance is with the offerer ( 10 ), at provider ( 12 ) is also a similar situation with an alienated outline ( 29 ).

1 zeigt hierbei jeweils schematisch links neben der Symboldarstellung der Trenneinrichtung (15) die Schnittbilder (20) bzw. Schnittlinien (21) am Rohkörper (19) und auf der rechten Seite den Rohkörper (19) mit seinem Umriss und den darauf generierten Restbereich (22), wie er als Volumen- oder Flächeninformation, ggf. mit Lagezuordnung zum Rohkörper (19) und Darstellung des Rohkörperumrisses an die Datenbank (4) zur Generierung eines entsprechenden Datensatzes (9) gemeldet wird. 1 shows here in each case schematically to the left of the symbol representation of the separating device ( 15 ) the sectional images ( 20 ) or cutting lines ( 21 ) on the raw body ( 19 ) and on the right side the green body ( 19 ) with its outline and the residual area generated thereon ( 22 ), as he as Volume or area information, if necessary with location assignment to the raw body ( 19 ) and representation of the raw body outline to the database ( 4 ) for generating a corresponding data record ( 9 ) is reported.

Die Schnittstelle (8) für den Anschluss eines Anbieters (10, 11, 12) an das Kommunikationsnetzwerk (7) kann an der Konvertierungseinrichtung (17) oder an anderer geeigneter Stelle angeordnet sein. Die vom Anbieter (10, 11, 12) übermittelten Daten beinhalten zum einen die Beschreibung des Restbereichs (22). Zum anderen werden Informationen über den Rohkörper (19), z. B. Format, Werkstoff, Oberflächenbeschaffenheit etc. übermittelt. Weitere Informationen können das Trennverfahren, den vom Anbieter (10, 11, 12) vorgesehenen Zeitrahmen für eine Belegungs- und Vermittlungsmöglichkeit sowie für einen Trennprozess beinhalten. Zusatzinformationen können über Begleitumstände, wie Transport oder über Zusatzmaterialien, wie Zwischenlagen aus Ölpapier oder dgl. vorliegen. Ferner können Preisvorstellungen in den Informationen enthalten sein. Insbesondere gehören zu den Informationen Angaben zur Identifikation des Anbieters (10, 11, 12) mit Name, Post- und Kommunikationsaddressen etc.. Diese Informationen können gemeinsam in einem Datensatz (9) und in einem geeigneten proprietären Datenformat gespeichert werden.The interface ( 8th ) for the connection of a provider ( 10 . 11 . 12 ) to the communications network ( 7 ) can be connected to the conversion device ( 17 ) or at another suitable location. The provider ( 10 . 11 . 12 ) data contains the description of the remaining area ( 22 ). On the other hand, information about the raw body ( 19 ), z. B. format, material, surface finish, etc. transmitted. Further information may be obtained from the separation procedure 10 . 11 . 12 ) and include a separation process. Additional information may be available on accompanying circumstances, such as transport or via additional materials, such as liners made of oil paper or the like. Furthermore, price expectations may be included in the information. In particular, the information includes information on the identification of the provider ( 10 . 11 . 12 ) with name, postal and communication addresses etc. This information can be stored together in a data set ( 9 ) and stored in a suitable proprietary data format.

Für die Übermittlung der Informationen kann eine geeignete Eingabemaske vorgesehen sein und ggf. von der Verwaltungseinheit (3) verfügbar gemacht werden. Hier sind Eingabefelder für die benötigten Informationen vorgesehen, die ggf. mit einer Plausibilitätskontrolle verbunden sind. Für die Eingaben können Vorgaben bzw. Auswahloptionen bereit gestellt werden. Die Eingabemaske kann vom Anbieter (10, 11, 12) von der Optimierungseinheit (2) heruntergeladen werden. Sie kann beim Anbieter (10, 11, 12) gespeichert sein, z. B. in der Konvertierungseinrichtung (17) oder in der Steuerung (16) bzw. einem Computer.For the transmission of the information, a suitable input mask may be provided and may be provided by the administrative unit ( 3 ). Here, input fields for the required information are provided, which may be connected to a plausibility check. Defaults or selection options can be provided for the entries. The input mask can be viewed by the provider ( 10 . 11 . 12 ) from the optimization unit ( 2 ) are downloaded. You can contact the provider ( 10 . 11 . 12 ), z. In the conversion device ( 17 ) or in the controller ( 16 ) or a computer.

Die anderen Kunden und Nachfrager (13, 14) benötigen ebenfalls Nutzteile aus Rohkörpern (19). Der Bedarf reicht u. U. nicht zur vollständigen Ausnutzung eines Rohkörpers (19) aus. Andererseits besteht auf Nachfragerseite ein Interesse an einer kostengünstigen Beschaffung unter Nutzung von Verschnitt bei Anbietern (10, 11, 12). Außerdem kann ein Anbieter (10, 11, 12) auch den Trennprozess für ein Nutzteil des Nachfragers (13, 14) ausführen und diesen beliefern.The other customers and customers ( 13 . 14 ) also require useful parts from raw bodies ( 19 ). The need is sufficient u. U. not to the full utilization of a raw body ( 19 ) out. On the other hand, there is an interest in demand-side procurement using off-cuts from suppliers ( 10 . 11 . 12 ). In addition, a provider ( 10 . 11 . 12 ) also the separation process for a Nutzteil of the Nachfragers ( 13 . 14 ) and deliver it.

Die Nachfrager (13, 14) haben Schnittbilder oder Umrisse (30) für die von ihnen gewünschten Nutzteile. Sie können diese Schnittbilder (30), die z. B. in 1 bei den Kunden (10, 13) und auch in 3 dargestellt sind, als Bedarf an die Optimierungseinrichtung (2) und die Datenbank (4) melden. Sie können jedoch ebenfalls eine Verfremdung bevorzugen und statt der konkreten Schnittbilder (30) einen verfremdeten Flächenbedarf und einen groben äußeren Umriss eines gewünschten Volumens bzw. einer Fläche eines Rohkörpers (19) signalisieren.Demanders ( 13 . 14 ) have sectional images or outlines ( 30 ) for the desired useful parts. You can view these sectional images ( 30 ), the z. In 1 at the customers ( 10 . 13 ) and also in 3 as a requirement for the optimization device ( 2 ) and the database ( 4 ) Report. However, you may also prefer alienation instead of the concrete sectional images ( 30 ) an alienated area requirement and a rough outer contour of a desired volume or a surface of a green body ( 19 ) signal.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel haben die Nachfrager (13, 14) über das Kommunikationsnetzwerk (7) Zugriff auf die Datenbank (4) und die Datensätze (9), wobei sie die darin enthaltenen und gespeicherten Restbereiche (22), ggf. mit einer Umrissinformation des zugehörigen Rohkörpers (19), auf einer Anzeigeeinrichtung (27), z. B. einem Monitor, optisch sichtbar machen können. Hierbei wird auch die Ordnung, insbesondere die Matrix der Normelemente (24) angezeigt.At the in 1 illustrated embodiment have the demanders ( 13 . 14 ) via the communication network ( 7 ) Access to the database ( 4 ) and the datasets ( 9 ), whereby they contain the remaining areas ( 22 ), possibly with an outline information of the associated raw body ( 19 ), on a display device ( 27 ), z. As a monitor, can make visually visible. Here also the order, in particular the matrix of the standard elements ( 24 ) is displayed.

Die Normelemente (24) können einzeln wählbar und markierbar sein. Eine Markierung kann z. B. durch Anclicken mit einer Eingabeeinrichtung (27) bei einem Nachfrager (13, 14), z. B. in Form einer Tastatur mit Cursortasten, einer Mouse, einem Mousepad, ein Zeichnungstableau mit Markierstift oder dgl. erfolgen. Durch Einzelmarkierung der Normelemente (24) kann der Nachfrager (13, 14) einen von ihm gewünschten Bereich innerhalb des verfügbaren Restbereichs (22) markieren und belegen. Die markierten oder belegten Normelemente (24) können dann zu einem zusammenhängenden Belegungsbereich (23) verbunden werden. Dieser kann in geeigneter Weise innerhalb des Restbereichs (22) unterscheidbar optisch angezeigt werden. Alternativ kann mit einem geeigneten Markierungstool der Umriss eines gewünschten zweidimensionalen oder dreidimensionalen Belegungsbereichs (23) markiert und belegt werden.The standard elements ( 24 ) can be individually selectable and markable. A marker can z. B. by clicking with an input device ( 27 ) at a buyer ( 13 . 14 ), z. B. in the form of a keyboard with cursor keys, a mouse, a mouse pad, a drawing tablet with marking or the like. By individual marking of the standard elements ( 24 ) the customer ( 13 . 14 ) a desired range within the available residual range ( 22 ) and occupy it. The marked or assigned standard elements ( 24 ) can then be converted into a contiguous occupancy area ( 23 ) get connected. This can be suitably located within the remaining area ( 22 ) are distinguishably visually displayed. Alternatively, with an appropriate marking tool, the outline of a desired two-dimensional or three-dimensional occupation area ( 23 ) are marked and occupied.

Diese Markierung und Belegung wird vom Nachfrager (13, 14) an die Optimierungseinrichtung (2) und die Datenbank (4) gemeldet, wobei durch ein entsprechendes Programm in der Verwaltungseinheit (3) der verfügbare Restbereich (22) um den Belegungsbereich (23) gemindert wird und dadurch nur noch in verkleinerter Form bereit gestellt ist. 1 zeigt diesen Sachverhalt mit der erstmaligen Belegung bei der Monitordarstellung des Nachfragers (13). An der Anzeigeeinrichtung (28) des anderen Nachfragers (14) wird nach erfolgter Belegung nur noch der verkleinerte Restbereich (22) dargestellt und steht zur weiteren Markierung und Belegung mit einem Belegungsbereich (23) zur Verfügung.This marking and occupancy is provided by the customer ( 13 . 14 ) to the optimizer ( 2 ) and the database ( 4 ), with a corresponding program in the administrative unit ( 3 ) the available residual area ( 22 ) around the occupancy area ( 23 ) is reduced and is therefore provided only in reduced form. 1 shows this situation with the first occupancy in the monitor display of the customer ( 13 ). On the display device ( 28 ) of the other customer ( 14 ) after occupancy only the reduced residual area ( 22 ) and stands for further marking and occupancy with an occupancy area ( 23 ) to disposal.

Die Verwaltungseinheit (3) stellt ein Werkzeug (5) bereit, mit dem die Restbereiche (22) und ggf. deren Normelemente (24) über das Kommunikationsnetzwerk (7) an einer externen Anzeigeeinrichtung (28) darstellbar sind. Die Verwaltungseinheit (3) kann ferner ein Werkzeug (6) bereit stellen, mit dem die Restbereiche (22) und deren Normelemente (24) über das Kommunikationsnetzwerk (7) mittels einer externen Eingabeeinrichtung (27) markierbar und belegbar sind. Ein oder beide Werkzeuge (5,6) können als Softwaretools ausgebildet sein. Diese können proprietär in der Verwaltungseinheit (3) zur Nutzung verfügbar sein und Bilddateien an einen Computer (26) und eine Eingabeeinrichtung (27) bzw. Anzeigeeinrichtung (28) von Kunden (10, 11, 12, 13, 14) übermitteln. Die Werkzeuge oder Softwaretools (5,6) können in einer anderen Variante auch über das Kommunikationsnetzwerk (7) geladen und auf den Computern (26) der Kunden (10, 11, 12, 13, 14) gespeichert werden. Die Werkzeuge bzw. Softwaretools (5, 6) sind an die Dateiformate der Datensätze (9) und an die Informationsübermittlung sowie die eingesetzten Protokolle im Kommunikationsnetzwerk (7) angepasst. Hierdurch kann eine universelle Nutzung mit üblichen Betriebssystemen und Computern (26) sichergestellt werden. Alternativ können die Werkzeuge (5, 6) und ggf. auch die Konvertierungseinrichtung (17) sowie deren Werkzeug (18) als gesonderte Programme entgeltlich zur Verfügung gestellt werden.The administrative unit ( 3 ) provides a tool ( 5 ), with which the remaining areas ( 22 ) and possibly their standard elements ( 24 ) via the communication network ( 7 ) on an external display device ( 28 ) are representable. The administrative unit ( 3 ), a tool ( 6 ), with which the remaining areas ( 22 ) and their standard elements ( 24 ) via the communication network ( 7 ) by means of an external input device ( 27 ) are markable and assignable. One or both tools ( 5 . 6 ) can be designed as software tools. These can be proprietary in the administrative unit ( 3 ) and image files to a computer ( 26 ) and an input device ( 27 ) or display device ( 28 ) of customers ( 10 . 11 . 12 . 13 . 14 ) to transfer. The tools or software tools ( 5 . 6 ) can in another variant via the communication network ( 7 ) and on the computers ( 26 ) of customers ( 10 . 11 . 12 . 13 . 14 ) get saved. The tools or software tools ( 5 . 6 ) are related to the file formats of the records ( 9 ) and the transmission of information and the protocols used in the communications network ( 7 ) customized. This allows universal use with standard operating systems and computers ( 26 ) be ensured. Alternatively, the tools ( 5 . 6 ) and possibly also the conversion device ( 17 ) and their tools ( 18 ) as separate programs for consideration.

Der Nachfrager (13, 14) kann ebenfalls eine Konvertierungseinrichtung ähnlich der vorbeschriebenen Einrichtung (17) haben. Mit dieser Konvertierungseinrichtung kann ein vorgegebenes Schnittbild (30) bzw. ein Umriss des vom Nachfrager benötigten Nutzteils in einen Such- oder Belegungsbereich (23) umgewandelt werden, ggf. mit Bearbeitungs- und Verfremdungsmöglichkeit. Diese Umwandlung kann ähnlich oder gleich wie bei der Konvertierung des anbieterseitigen Schnittbilds (20) in den Restbereich (22) erfolgen. Der Such- bzw. Belegungsbereich (23) kann in der gleichen Ordnung, insbesondere der gleichen Matrix von Normelementen (24) wie der Restbereich (22) definiert sein.The customer ( 13 . 14 ) can also be a conversion device similar to the device described above (US Pat. 17 ) to have. With this conversion device, a predetermined sectional image ( 30 ) or an outline of the useful part required by the customer in a search or occupancy area ( 23 ), possibly with editing and alienation possibility. This conversion can be similar or similar to the conversion of the vendor-side slice ( 20 ) in the remaining area ( 22 ) respectively. The search or occupancy area ( 23 ) can in the same order, in particular the same matrix of standard elements ( 24 ) like the remaining area ( 22 ).

Bei der Belegung bzw. Generierung von Belegungsbereichen (23) werden einerseits Teile eines Restbereichs (22) oder ein kompletter Restbereich (22) markiert, wobei außerdem Informationen zur Identifizierung des Nachfragers (13, 14) an die Datenbank (4), ggf. unter Nutzung einer Eingabemaske der vorgenannten Art, übermittelt und im vorhandenen Datensatz (9) als Zusatzinformation gespeichert werden. Hierdurch besteht eine Zuordnung zwischen Restbereich (22), Belegungsbereich (23) und Nachfrager (13, 14).When occupying or generating occupancy areas ( 23 ), parts of a residual area ( 22 ) or a complete residual area ( 22 ), with information identifying the customer ( 13 . 14 ) to the database ( 4 ), possibly using an input mask of the aforementioned type, transmitted and in the existing data set ( 9 ) are stored as additional information. This results in an assignment between residual area ( 22 ), Occupancy area ( 23 ) and Demander ( 13 . 14 ).

Die Belegung kann vorläufiger Natur sein und eine Art Reservierung darstellen. Eine Belegung kann alternativ auch eine feste und verbindliche Zusage sein im Sinne eines Kaufangebots.The occupancy may be temporary and a kind of reservation. An assignment can alternatively also be a firm and binding commitment in the sense of a purchase offer.

Bei der Bereitstellung und Vergabe von Restbereichen (22) kann ein Zeitfaktor implementiert sein. Außerdem kann der Restbereich (22) auch nachträglich von einem Anbieter (10, 11, 12) noch einmal verändert werden, wenn sich dort ein weiterer Eigenbedarf ergibt. Der betreffende Datensatz (9) wird durch eine entsprechende Meldung modifiziert. Ein Zeitfaktor kann z. B. in einer Terminvorgabe eines Anbieters (10, 11, 12) liegen, bis zu deren Ablauf Nachfrager (13, 14) einen Restbereich (22) ganz oder teilweise belegen können. Eine Terminvorgabe kann z. B. ein vorgegebener Fertigungszeitpunkt für die Durchführung des Trennprozesses sein. Bei Erreichen einer Zeitvorgabe wird eine feste Kopplung zwischen Restbereichsanbieter (10, 11, 12) und einem oder mehreren Nachfragern (13, 14) geschaffen und der Datensatz (9) entsprechend modifiziert.In the provision and allocation of remaining areas ( 22 ) a time factor can be implemented. In addition, the remaining area ( 22 ) also subsequently by a provider ( 10 . 11 . 12 ) be changed again if there is another own need. The relevant record ( 9 ) is modified by a corresponding message. A time factor can z. B. in a deadline of a provider ( 10 . 11 . 12 ) until their expiry 13 . 14 ) a residual area ( 22 ) in whole or in part. An appointment can z. B. be a predetermined production time for the implementation of the separation process. When a time specification is reached, a fixed coupling between residual area providers ( 10 . 11 . 12 ) and one or more consumers ( 13 . 14 ) and the dataset ( 9 ) modified accordingly.

Durch eine solche Kopplung kann ein verbindlicher Kaufvertrag zu Stande gekommen sein. Die Optimierungseinrichtung (2), insbesondere die Verwaltungseinheit (3), kann in einem solchen Fall eine direkte Kommunikationsverbindung (31) zwischen dem Anbieter (10, 11, 12) und den ein oder mehreren Nachfragern (13, 14) eröffnen, was z. B. durch gegenseitigen Austausch von Namen und Adressen erfolgt. Falls das vom Nachfrager (13, 14) gewünschte Nutzteil beim Anbieter (10, 11, 12) aus dem Rohkörper (19) herausgetrennt werden soll, kann das betreffende Schnittbild (30) oder der Nutzteilumriss vom Nachfrager (13, 14) direkt an den Anbieter (10, 11, 12) übermittelt und ein entsprechender Auftrag erteilt werden.Through such a coupling, a binding purchase agreement may have come about. The optimization device ( 2 ), in particular the administrative unit ( 3 ), in such a case a direct communication link ( 31 ) between the provider ( 10 . 11 . 12 ) and one or more consumers ( 13 . 14 ) open what z. B. by mutual exchange of names and addresses. If the buyer ( 13 . 14 ) desired utility part at the provider ( 10 . 11 . 12 ) from the raw body ( 19 ), the relevant sectional image ( 30 ) or the utility part outline of the customer ( 13 . 14 ) directly to the provider ( 10 . 11 . 12 ) and a corresponding order is issued.

Alternativ kann der Auftrag und das betreffende Schnittbild (30) und/oder der benötigte Umriss des Nutzteils vom Nachfrager (13, 14) über eine Zwischenschaltung der Optimierungseinrichtung (2) an den Anbieter (10, 11, 12) übermittelt werden. Ferner ist es möglich, Austauschformate oder Konvertierungsfilter zwischen den verschiedenen Schnittbildformaten bei den Kunden (10, 11, 12, 13, 14) zu benutzen.Alternatively, the job and the relevant sectional image ( 30 ) and / or the required outline of the useful part from the buyer ( 13 . 14 ) via an intermediate circuit of the optimization device ( 2 ) to the provider ( 10 . 11 . 12 ). Furthermore, it is possible to exchange formats or conversion filters between the different 10 . 11 . 12 . 13 . 14 ) to use.

Im weiteren kann die Optimierungseinrichtung (2) eine Einrichtung zur Rückumwandlung eines Belegungsbereichs (23) in ein für den Trennprozess des Rohkörpers (19) beim Anbieter (10, 11, 12) geeignetes Datenformat aufweisen. Diesen Job kann ggf. die Konvertierungseinrichtung (17) im Rahmen einer Umkehr- oder Rückkonvertierung ausführen. Bei einer Rückkonvertierung kann das z. B. matrixbasierte Datenformat in ein für eine Steuerung (16) einer Trenneinrichtung (15) geeignetes Datenformat umgewandelt werden.Furthermore, the optimization device ( 2 ) means for reconverting an occupancy area ( 23 ) in a for the separation process of the green body ( 19 ) at the provider ( 10 . 11 . 12 ) have suitable data format. If necessary, the conversion device ( 17 ) as part of a reverse or reverse conversion. In a reverse conversion, the z. B. matrix-based data format in a for a controller ( 16 ) a separator ( 15 ) suitable data format are converted.

In einer anderen Ausführungsform ist es möglich, dass ein Nachfrager (13, 14) Informationen über ein gewünschtes Schnittbild (30) oder über einen hierfür erforderlichen und ggf. verfremdeten zwei- oder dreidimensionalen Belegungsbereich (23) in einer Suchanfrage formuliert und an die Optimierungseinrichtung (2) und deren Datenbank (4) schickt. Die Verwaltungseinheit (3) sucht dann mit einem Matching-Programm aus den verfügbaren Restbereichen (22) und Datensätzen (9) einen oder mehrere geeignete heraus und führt die Belegung ggf. selbstständig durch, wobei evtl. eine Rückmeldung an den Nachfrager (13, 14) erfolgt. Das Suchergebnis kann auch eine Vorauswahl geeigneter Restbereiche (22) sein und dem Nachfrager (13, 14) zur Bestätigung oder ggf. zu einer eigenen Markierung und Belegung angezeigt werden. Der Nachfrager (13, 14) muss sich in diesen Fällen nicht durch eine Vielzahl von Datensätzen (9) und Restflächen (22) arbeiten, um einen geeigneten Restbereich (22) zu finden. Er kann auch von der manuellen Markier- und Belegungstätigkeit entlastet werden. Bei einer formulierten Suchanfrage und einer Eigenbelegung durch die Verwaltungseinheit (3) bzw. die Datenbank (4) kann dem Nachfrager (13, 14) anschließend zu Kontrollzwecken der Restbereich (22) und sein Belegungsbereich (23) angezeigt werden. Dies muss aber nicht sein. Bei Fixierung der Belegung und Abschluss eines Kaufs werden die Nachfrager- und Anbieterdaten in der vorbezeichneten Weise ausgetauscht.In another embodiment, it is possible for a customer ( 13 . 14 ) Information about a desired sectional image ( 30 ) or via a required and possibly alienated two- or three-dimensional occupancy area ( 23 ) in a search query and sent to the optimizer ( 2 ) and its database ( 4 ) sends. The administrative unit ( 3 ) then searches with a matching program from the available ones Remaining areas ( 22 ) and records ( 9 ) one or more suitable out and performs the assignment, if necessary, independently, possibly a feedback to the customer ( 13 . 14 ) he follows. The search result can also be a preselection of suitable residual areas ( 22 ) and the customer ( 13 . 14 ) are displayed for confirmation or, if necessary, for your own marking and occupancy. The customer ( 13 . 14 ) does not have to be characterized by a large number of data records ( 9 ) and remaining areas ( 22 ) to work out a suitable residual area ( 22 ) to find. It can also be relieved of the manual marking and occupancy activity. In the case of a formulated search query and a self-assignment by the administrative unit ( 3 ) or the database ( 4 ) can give the customer ( 13 . 14 ) then for control purposes the remaining area ( 22 ) and its occupancy area ( 23 ) are displayed. But this does not have to be. When fixing the occupancy and completion of a purchase, the customer and supplier data are exchanged in the manner described above.

Bei dem vorbeschriebenen Datenaustausch können auch Preisinformationen seitens des Anbieters (10, 11, 12) in den übermittelten Informationen und im Datensatz (9) enthalten sein. Der Nachfrager (13, 14) kann das Angebot direkt annehmen und mit seiner Belegung bestätigen. Alternativ kann er ein Gegenangebot mit einem anderen Preis unterbreiten, was an dem betreffenden Anbieter (10, 11, 12) kommuniziert wird und im Zustimmungsfall zu einer Fixierung des Belegungsbereichs (23) führt. Die Informationen über Restbereiche (22) und Belegungsbereiche (23) können anonymisiert sein, wobei die Anbieter- und Nachfragerdaten zwar in der Datenbank (4) und im Datensatz (9) gespeichert sind, wobei sie während der Angebots- und Belegungsphase jedoch verborgen bleiben und nicht über das Kommunikationsnetzwerk (7) übermittelt werden. Erst bei Zustandekommen eines Kaufvertrags werden diese persönlichen Daten ausgetauscht. Eine Anonymisierung kann zur Wahrung von Geschäftsgeheimnissen der Kunden (10, 11, 12, 13, 14) und zur Vermeidung von Ausforschungen des Produktions- und Geschäftsverhaltens der Kunden (10, 11, 12, 13, 14) vorteilhaft sein.In the above-described data exchange and price information from the provider ( 10 . 11 . 12 ) in the transmitted information and in the dataset ( 9 ). The customer ( 13 . 14 ) can accept the offer directly and confirm with its occupancy. Alternatively, he may make a counter offer with a different price, which is 10 . 11 . 12 ) and, in the case of consent, to a fixation of the occupancy area ( 23 ) leads. The information about remaining areas ( 22 ) and occupancy areas ( 23 ) can be anonymised, although the provider and demand data in the database ( 4 ) and in the dataset ( 9 ), but remain hidden during the bidding and occupancy phase, and not over the communications network ( 7 ). Only when a purchase contract is concluded will this personal data be exchanged. Anonymisation can be used to protect the business secrets of customers ( 10 . 11 . 12 . 13 . 14 ) and to avoid research into the production and business behavior of customers ( 10 . 11 . 12 . 13 . 14 ) be advantageous.

Die Optimierungseinrichtung (2) kann die zwischen den Kunden (10, 11, 12, 13, 14) vermittelten Belegungsbereiche (23) erfassen und mit Bezug auf den zugehörigen CO2-Einsatz auswerten und das Ergebnis signalisieren. Eine Erfassung, Auswertung und Signalisierung kann auch hinsichtlich der eingesetzten CO2-Zertifikate erfolgen. Hierfür können z. B. die Massen des oder vermittelten Belegungsbereiche (23) mit materialbezogenen Kennwerten für den zugehörigen CO2-Einsatz oder den zugehörigen Anteil an CO2-Zertifikaten in Beziehung gesetzt werden. Dies kann z. B. in tabellarischer Form oder über Rechenfunktionen geschehen, die z. B. in der Verwaltungseinheit (3) implementiert sind. Die Kennwerte können exakte Werte oder Näherungswerte sein. Sie können z. B. massen- oder gewichtsbezogen und auf das Rohkörpermaterial abgestellt sein. Die Kennwerten können z. B. vom Rohkörperlieferanten zur Verfügung gestellt werden oder öffentlich verfügbar sein. Zusätzlich können weitere CO2-Verbräuche oder CO2-Zertifikatsanteile für Begleitumstände, z. B. Transport, Zusatzmaterialien, Rohkörpernachbehandlungen etc. in geeigneter Weise erfasst und auf den Belegungsbereich (23) bezogen ausgewertet werden. Eine Signalisierung der CO2-Verbräuche oder CO2-Zertifikatsanteile kann an die Kunden (10, 11, 12, 13, 14) systemintern oder auch in einer anderen öffentlich zugänglichen Form erfolgen.The optimization device ( 2 ), the between the customers ( 10 . 11 . 12 . 13 . 14 ) assigned occupation areas ( 23 ) and evaluate them with reference to the associated CO2 input and signal the result. A recording, evaluation and signaling can also take place with regard to the CO2 certificates used. For this purpose, for. B. the masses of or mediated occupation areas ( 23 ) are related to material-related characteristic values for the associated use of CO2 or the corresponding proportion of CO2 certificates. This can be z. B. done in tabular form or via arithmetic functions, the z. In the administrative unit ( 3 ) are implemented. The characteristic values can be exact values or approximate values. You can z. B. mass or weight and be placed on the Rohkörpermaterial. The characteristics can z. B. be made available by the green body suppliers or publicly available. In addition, other CO2 consumptions or CO2 certificate shares for incidental circumstances, eg. B. transport, additional materials, Rohkörpernachbehandlungen etc. in a suitable manner and on the occupancy area ( 23 ) evaluated. A signaling of the CO2 consumption or CO2 certificate shares can be sent to the customers ( 10 . 11 . 12 . 13 . 14 ) system-internal or in another publicly accessible form.

Einsparte CO2-Verbräuche oder CO2-Zertifikatsanteile können in geeigneter Form wirtschaftlich ausgewertet werden, z. B. in der kundenseitigen CO2-Bilanz oder bei der Vermarktung von CO2-Zertifikaten. CO2-Minderungen können insbesondere bei der Zuteilung von Umweltemissionsrechten berücksichtigt werden. Ferner kann eine Erfassung der CO2-Einsparungen auf dem Rohkörper (19) erfolgen, wobei ein entsprechender CO2-Bonus für den Anbieter und Verarbeiter (10, 11, 12) oder für den Nachfrager (13, 14) vergeben wird. Auch die Möglichkeit der Ausgabe von speziellen CO2-Einspar-Zertifikaten ist möglich. Mit dieser Erfassung und Auswertung von CO2-Verbräuchen oder -Zertifikatsanteilen können die Optimierungsergebnisse dargestellt und vermarktet werden.Einspart CO2 consumption or CO2 certificate shares can be evaluated in a suitable form economically, z. For example, in the customer's CO2 balance or in the marketing of CO2 certificates. CO2 reductions can be taken into account, in particular when allocating environmental emission rights. Furthermore, a recording of the CO2 savings on the green body ( 19 ), with a corresponding CO2 bonus for the supplier and processor ( 10 . 11 . 12 ) or for the customer ( 13 . 14 ). It is also possible to issue special CO2 savings certificates. With this collection and evaluation of CO2 consumptions or certificates the optimization results can be presented and marketed.

Konstruktive und funktionale Abwandlungen der gezeigten und beschriebenen Ausführungsform sind in verschiedener Weise möglich. Die Einzelmerkmale der ausführungsbeispiele können beliebig untereinander kombiniert und vertauscht werden.Constructional and functional modifications of the embodiment shown and described are possible in various ways. The individual features of the exemplary embodiments can be combined with each other and swapped.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Optimierungssystemoptimization system
22
Optimierungseinrichtungoptimizer
33
Verwaltungseinheitadministrative unit
44
DatenbankDatabase
55
Werkzeug zur Darstellung, SoftwaretoolTool for presentation, software tool
66
Werkzeug zum Markieren, SoftwaretoolTool for marking, software tool
77
Kommunikationsnetzwerk, InternetCommunication network, Internet
88th
Schnittstelleinterface
99
Datensatzrecord
1010
Kunde, AnbieterCustomer, provider
1111
Kunde, AnbieterCustomer, provider
1212
Kunde, AnbieterCustomer, provider
1313
Kunde, NachfragerCustomer, customer
1414
Kunde, NachfragerCustomer, customer
1515
Trenneinrichtung, SchneidmaschineSeparating device, cutting machine
1616
Steuerungcontrol
1717
Konvertierungseinrichtungconversion device
1818
Werkzeug, SoftwaretoolTool, software tool
1919
Rohkörper, BlechRaw body, sheet metal
20 20
SchnittbildCross section
2121
Schnittlinieintersection
2222
Restbereich, FreiflächeRemaining area, open space
2323
Belegungsbereich, BelegflächeOccupancy area, seat area
2424
Normelementstandard element
2525
Matrixmatrix
2626
Computercomputer
2727
Eingabeeinrichtunginput device
2828
Anzeigeeinrichtung, MonitorDisplay device, monitor
2929
Umriss, KonturOutline, contour
3030
Schnittbild bei NachfragerCross-sectional view of buyers
3131
Kundenverbindungcustomer connection
3232
Trennwerkzeugparting tool

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10040306 A1 [0003] DE 10040306 A1 [0003]
  • US 2008/0319811 A1 [0004] US 2008/0319811 A1 [0004]
  • US 2004/0068454 A1 [0004] US 2004/0068454 A1 [0004]

Claims (33)

Optimierungseinrichtung für den Werkstoff- und CO2-Verbrauch, dadurch gekennzeichnet, dass die Optimierungseinrichtung (2) eine Verwaltungseinheit (3) mit einer Datenbank (4) und mit Schnittstellen (8) zu einem Kommunikationsnetzwerk (7) für die Verbindung mit Anbietern (10, 11, 12) und Nachfragern (13, 14) aufweist, wobei in der Datenbank (4) bei Anbietern (10, 11, 12) verfügbare Restbereiche (22) von Rohkörpern (19), insbesondere Freiflächen von Blechen, gespeichert und für den Zugriff von Nachfragern (13, 14) bereit gestellt sind.Optimization device for material and CO2 consumption, characterized in that the optimization device ( 2 ) an administrative unit ( 3 ) with a database ( 4 ) and interfaces ( 8th ) to a communication network ( 7 ) for connection with providers ( 10 . 11 . 12 ) and buyers ( 13 . 14 ), where in the database ( 4 ) with providers ( 10 . 11 . 12 ) available residual areas ( 22 ) of green bodies ( 19 ), in particular open spaces of sheet metal, and for the access of consumers ( 13 . 14 ) are provided. Optimierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Restbereiche (22) in der Datenbank (4) in einer gestückelten und unterteilbaren Form vorliegen.Optimization device according to claim 1, characterized in that the remaining regions ( 22 ) in the database ( 4 ) in a fragmented and divisible form. Optimierungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Restbereiche (22) in der Datenbank (4) in einer veränderlichen und editierbaren Form vorliegen.Optimization device according to claim 1 or 2, characterized in that the remaining regions ( 22 ) in the database ( 4 ) in a changeable and editable form. Optimierungseinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Restbereiche (22) in Form einer Ordnung, insbesondere einer Matrix, von Normelementen (24) in der Datenbank (4) vorliegen.Optimization device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the remaining regions ( 22 ) in the form of an order, in particular a matrix, of standard elements ( 24 ) in the database ( 4 ) are present. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrisse von Restbereichen (22) veränderbar, insbesondere verfremdbar sind.Optimizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the contours of residual areas ( 22 ) changeable, in particular are alienable. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Normelemente (24) eine zwei- oder dreidimensionale Form haben.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the standard elements ( 24 ) have a two- or three-dimensional shape. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Normelemente (24) eine Rechteckform, insbesondere eine Quadratform haben.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the standard elements ( 24 ) have a rectangular shape, in particular a square shape. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Normelemente (24) eine Quaderform, insbesondere eine Würfelform haben.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the standard elements ( 24 ) have a cuboid shape, in particular a cube shape. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Normelemente (24) von einer Nachfrage belegbar sind.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the standard elements ( 24 ) are provable by a demand. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Normelemente (24) markierbar sind.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the standard elements ( 24 ) are markable. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die belegten oder markierten Normelemente (24) zu einem zusammenhängenden Belegungsbereich (23) verbindbar sind.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the occupied or marked standard elements ( 24 ) to a contiguous occupancy area ( 23 ) are connectable. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Restbereich (22) um einen oder mehrere Belegungsbereiche (23) minderbar ist.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the residual region ( 22 ) by one or more occupancy areas ( 23 ) is reducible. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Belegungsbereich (23) einem Nachfrager (13, 14) zuordenbar ist.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the occupancy area ( 23 ) a customer ( 13 . 14 ) is assignable. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Restbereiche (22) von der Datenbank (4) in einer optisch an einer Anzeigeeinrichtung (28) darstellbaren Form bereit gestellt sind.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the remaining regions ( 22 ) from the database ( 4 ) in a visually on a display device ( 28 ) representable form are provided. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Restbereiche (22) und deren Normelemente (24) von der Datenbank (4) in einer mittels einer Eingabeeinrichtung (27), insbesondere einer Mouse, markierbaren Form bereit gestellt sind.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the remaining regions ( 22 ) and their standard elements ( 24 ) from the database ( 4 ) in one by means of an input device ( 27 ), in particular a mouse, markable form are provided. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Datenbank (4) Datensätze gespeichert sind, die Informationen zum Anbieter (10, 11, 12), zum angebotenen Restbereich (22), zur Art des Rohkörpers (19), zu einem oder mehreren Belegungsbereichen (23) sowie dem jeweils zugehörigen Nachfrager (13, 14) beinhalten.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that in the database ( 4 ) Records are stored, the information about the provider ( 10 . 11 . 12 ), to the offered remainder area ( 22 ), to the type of raw body ( 19 ), to one or more occupancy areas ( 23 ) and the respectively associated customer ( 13 . 14 ). Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwaltungseinheit (3) ein Werkzeug (5) bereit stellt, mit dem die Restbereiche (22) und deren Normelemente (24) über das Kommunikationsnetzwerk (7) an einer externen Anzeigeeinrichtung (28) darstellbar sind.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the administrative unit ( 3 ) a tool ( 5 ), with which the remaining areas ( 22 ) and their standard elements ( 24 ) via the communication network ( 7 ) on an external display device ( 28 ) are representable. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwaltungseinheit (3) ein Werkzeug (6) bereit stellt, mit dem die Restbereiche (22) und deren Normelemente (24) über das Kommunikationsnetzwerk (7) mittels einer externen Eingabeeinrichtung (27) markierbar und belegbar sind.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the administrative unit ( 3 ) a tool ( 6 ), with which the remaining areas ( 22 ) and their standard elements ( 24 ) via the communication network ( 7 ) by means of an external input device ( 27 ) are markable and assignable. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (5, 6) als Softwaretool ausgebildet ist. Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the tool ( 5 . 6 ) is designed as a software tool. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Softwaretool (5, 6) über das Kommunikationsnetzwerk (7) ladbar ist.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the software tool ( 5 . 6 ) via the communication network ( 7 ) is loadable. Optimierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Optimierungseinrichtung (2) eine Einrichtung zur Erfassung, Auswertung und Signalisierung von CO2-Verbräuchen und/oder CO2-Zertifikaten, die mit den vermittelten Belegungsbereichen (23) in Beziehung stehen, aufweist.Optimization device according to one of the preceding claims, characterized in that the optimization device ( 2 ) a device for the collection, evaluation and signaling of CO2-consumption and / or CO2-certificates, which are compatible with the assigned occupation areas ( 23 ). Konvertierungseinrichtung für einen Restbereich (22) eines Rohkörpers (19), insbesondere eine Freifläche eines Blechs, dadurch gekennzeichnet, dass die Konvertierungseinrichtung (17) ein Werkzeug (18) zur Generierung von einem Restbereich (22) aus einem Schnittbild (20) eines Rohkörpers (19) für eine Trenneinrichtung (15) aufweist.Conversion device for a residual area ( 22 ) of a raw body ( 19 ), in particular an open space of a sheet, characterized in that the conversion device ( 17 ) a tool ( 18 ) for generating a residual area ( 22 ) from a sectional view ( 20 ) of a raw body ( 19 ) for a separating device ( 15 ) having. Konvertierungseinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Konvertierungseinrichtung (17) ein Werkzeug (18) zur Generierung von einem Such- oder Belegungsbereich (23) aus einem Schnittbild (30) oder Umriss eines gesuchten Nutzteils eines Nachfragers (13, 14) aufweist.Conversion device according to claim 22, characterized in that the conversion device ( 17 ) a tool ( 18 ) for generating a search or occupancy area ( 23 ) from a sectional view ( 30 ) or outline of a wanted part of a consumer ( 13 . 14 ) having. Konvertierungseinrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (18) einen Restbereich (22) und/oder einen Such- oder Belegungsbereich (23) mit einer Ordnung, insbesondere einer Matrix, von Normelementen (24) definiert.Conversion device according to claim 22 or 23, characterized in that the tool ( 18 ) a residual area ( 22 ) and / or a search or occupancy area ( 23 ) with an order, in particular a matrix, of standard elements ( 24 ) Are defined. Konvertierungseinrichtung nach Anspruch 22, 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (18) ein in einem Datenformat, insbesondere einem Vektorformat, vorliegendes Schnittbild (20, 30) mit einer oder mehreren Schnittlinien (21) in ein matrixorientiertes anderes Datenformat unter Ermittlung eines Restbereichs (22) und/oder eines Such- oder Belegungsbereichs (23) umwandelt.Conversion device according to claim 22, 23 or 24, characterized in that the tool ( 18 ) a sectional image present in a data format, in particular a vector format ( 20 . 30 ) with one or more cutting lines ( 21 ) into a matrix-oriented, different data format with the determination of a remaining area ( 22 ) and / or a search or occupancy area ( 23 ) converts. Konvertierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Konvertierungseinrichtung ein Werkzeug für eine Rückkonvertierung eines Belegungsbereichs (23) in ein für eine Steuerung (16) einer Trenneinrichtung (15) geeignetes Datenformat aufweist.Conversion device according to one of claims 22 to 25, characterized in that the conversion device is a tool for a reverse conversion of an occupation range ( 23 ) in a for a control ( 16 ) a separator ( 15 ) has suitable data format. Konvertierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (18) als Softwaretool ausgebildet ist.Conversion device according to one of claims 22 to 26, characterized in that the tool ( 18 ) is designed as a software tool. Konvertierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Konvertierungseinrichtung (17) einer kundenseitigen Trenneinrichtung (15), insbesondere einer Laserschneidmaschine, zugeordnet ist.Conversion device according to one of claims 22 to 27, characterized in that the conversion device ( 17 ) a customer-side separating device ( 15 ), in particular a laser cutting machine, is assigned. Konvertierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (18) in eine Steuerung (16) der Trenneinrichtung (15) implementiert ist.Conversion device according to one of claims 22 to 28, characterized in that the tool ( 18 ) into a controller ( 16 ) of the separating device ( 15 ) is implemented. Konvertierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Konvertierungseinrichtung (17) einer Optimierungseinrichtung (2) zugeordnet ist.Conversion device according to one of claims 22 to 29, characterized in that the conversion device ( 17 ) an optimization device ( 2 ) assigned. Konvertierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Konvertierungseinrichtung (17) mit dem Kommunikationsnetzwerk (7) verbunden ist.Conversion device according to one of claims 22 to 30, characterized in that the conversion device ( 17 ) with the communication network ( 7 ) connected is. Optimierungssystem für den Werkstoff- und CO2-Verbrauch, dadurch gekennzeichnet, dass das Optimierungssystem (1) eine Optimierungseinrichtung (2) aufweist, die über Schnittstellen (8) und ein Kommunikationsnetzwerk (7) mit Anbietern (10, 11, 12) verfügbarer Restbereiche (22) von Rohkörpern (19), insbesondere Freiflächen von Blechen, und mit Nachfragern (13, 14) nach Restbereichen (22) verbunden ist, wobei die Optimierungseinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 21 ausgebildet ist.Optimization system for material and CO2 consumption, characterized in that the optimization system ( 1 ) an optimization device ( 2 ) via interfaces ( 8th ) and a communication network ( 7 ) with providers ( 10 . 11 . 12 ) available residual areas ( 22 ) of green bodies ( 19 ), in particular open spaces of sheet metal, and with buyers ( 13 . 14 ) to remaining areas ( 22 ), the optimization means ( 2 ) is designed according to one of claims 1 to 21. Optimierungssystem nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass in das Optimierungssystem (1) eine oder mehrere Konvertierungseinrichtungen (17) eingebunden sind, wobei die Konvertierungseinrichtung (17) nach einem der Ansprüche 22 bis 31 ausgebildet ist.Optimization system according to claim 32, characterized in that in the optimization system ( 1 ) one or more conversion devices ( 17 ), wherein the conversion device ( 17 ) is designed according to one of claims 22 to 31.
DE202009014918U 2009-12-23 2009-12-23 optimizer Expired - Lifetime DE202009014918U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009014918U DE202009014918U1 (en) 2009-12-23 2009-12-23 optimizer
PCT/EP2010/070674 WO2011076931A2 (en) 2009-12-23 2010-12-23 Optimization device and optimization method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009014918U DE202009014918U1 (en) 2009-12-23 2009-12-23 optimizer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009014918U1 true DE202009014918U1 (en) 2011-05-05

Family

ID=43728479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009014918U Expired - Lifetime DE202009014918U1 (en) 2009-12-23 2009-12-23 optimizer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202009014918U1 (en)
WO (1) WO2011076931A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020207298A1 (en) 2020-06-10 2021-12-16 Trumpf Gmbh + Co. Kg Production control with capability and manufacturer comparison
WO2023011897A1 (en) 2021-08-05 2023-02-09 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Method for predicting the waste produced when cutting out a sheet metal part
DE102022113686A1 (en) 2022-05-31 2023-11-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for calculating sustainability indicators of vehicles, decision support system and its use

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040306A1 (en) 2000-08-14 2002-05-29 Werner Lies Gmbh & Co Kg Making-up cut patterned sections, from rolled materials, uses a computer with CAD/CAM software programs to control the cutter and independent marker to cut out and identify the marked sections on the unrolled material
US20040068454A1 (en) 2002-10-03 2004-04-08 Jacobus Greg C. Managing procurement risk
US20080319811A1 (en) 2007-06-21 2008-12-25 Audrey Lynn Casey System and method for modeling an asset-based business

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6779175B2 (en) * 2001-05-22 2004-08-17 Thermwood Corporation Method and system for converting graphic databases into coded workpiece processing programs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040306A1 (en) 2000-08-14 2002-05-29 Werner Lies Gmbh & Co Kg Making-up cut patterned sections, from rolled materials, uses a computer with CAD/CAM software programs to control the cutter and independent marker to cut out and identify the marked sections on the unrolled material
US20040068454A1 (en) 2002-10-03 2004-04-08 Jacobus Greg C. Managing procurement risk
US20080319811A1 (en) 2007-06-21 2008-12-25 Audrey Lynn Casey System and method for modeling an asset-based business

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020207298A1 (en) 2020-06-10 2021-12-16 Trumpf Gmbh + Co. Kg Production control with capability and manufacturer comparison
WO2021250080A1 (en) 2020-06-10 2021-12-16 Trumpf Gmbh + Co. Kg Production control with a comparison of capabilities or producers
WO2023011897A1 (en) 2021-08-05 2023-02-09 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Method for predicting the waste produced when cutting out a sheet metal part
DE102021120406A1 (en) 2021-08-05 2023-02-09 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Method for forecasting the waste produced when cutting out a sheet metal part
DE102022113686A1 (en) 2022-05-31 2023-11-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for calculating sustainability indicators of vehicles, decision support system and its use

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011076931A3 (en) 2011-10-27
WO2011076931A2 (en) 2011-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3650522T2 (en) Computer system for several types of independent administrative tasks and methods for operating a universal computer management system
Huang A comparative study of priority dispatching rules in a hybrid assembly/job shop
DE202009014918U1 (en) optimizer
WO2002021353A2 (en) Method and device for carrying out an electronic auction in a communications network
Höhne Praxishandbuch Operational Due Diligence
Schwarz et al. Geschäftsprozesse praxisorientiert modellieren
Bohnenberger et al. Die Vertretung ökologischer Interessen in der Sozialpolitik: Konflikt-oder Kooperationspotential in einer Transformation zur Nachhaltigkeit?
EP2069903A1 (en) Order system for printed matter, and method for calculating production of printed matter
DE112021000099T5 (en) OFFERING SYSTEM, OFFERING PROCESS AND OFFERING PROGRAM
DE112022003331B4 (en) SUPPORT SYSTEM, SUPPORT PROGRAM AND CONTROL PROCEDURES
DE112016005092T5 (en) Administrative support device and administrative support method
Parmigiani Concurrent sourcing: When do firms both make and buy?
DE10243281A1 (en) Complexity reduction system for reducing the complexity in complex computer based systems, particularly applicable to management of a parts list and procurement system for said parts for a complex assembly such as a motor vehicle
Greiner SAP-Materialwirtschaft-Customizing
AT516108A2 (en) Production system and the corresponding method
DE102015103853A1 (en) Process for the production of sheet metal devices and computer program, computer program product and system for this purpose
DE102006019627A1 (en) Customized production system of products from metal e.g. shaping tools, has concrete offer provided for transmission to external computer on basis of final definition or image representation of product
DE102008042193A1 (en) Method and device for the automated processing of goods data
DE10123796A1 (en) Computer system for supplying documentation e.g. for the Internet, includes device for transmitting choice of document and choice of supply mode
US20070043623A1 (en) Document creation system and document creation program
DE112019006802T5 (en) Information sharing support facility and information sharing support system
DE102021122849B4 (en) System for monitoring emitted greenhouse gas emissions
EP4198867A1 (en) Method for on-time payment of maintenance fees for commercial protection rights using a variable index structure
EP4617938A1 (en) Determination of an environmentally relevant product parameter
Hesser et al. 4 The Strategic Potential of Standardization for In-Company Management

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20110609

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20121203

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years