DE20119308U1 - Transport and storage container made of plastic with integrated label holder - Google Patents
Transport and storage container made of plastic with integrated label holderInfo
- Publication number
- DE20119308U1 DE20119308U1 DE20119308U DE20119308U DE20119308U1 DE 20119308 U1 DE20119308 U1 DE 20119308U1 DE 20119308 U DE20119308 U DE 20119308U DE 20119308 U DE20119308 U DE 20119308U DE 20119308 U1 DE20119308 U1 DE 20119308U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- label
- receiving surface
- container
- label holder
- container according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 title claims description 8
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 244000309464 bull Species 0.000 description 10
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 6
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 5
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000003749 cleanliness Effects 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/20—External fittings
- B65D25/205—Means for the attachment of labels, cards, coupons or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
• I ' &igr; &idigr; * J · ·• I '&igr;&idigr; * J · ·
Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff mit integriertem Etikettenhalter.Plastic transport and storage containers with integrated label holder.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff, mit einem Boden und vier Wänden, wobei der Behälter in wenigstens einer seiner Wände einen integrierten Etikettenhalter aufweist, der mit einer in ihrer Grundform ebenen, rechteckigen Aufnahmefläche mit randseitigen Führungen für die Ränder eines einsteckbaren und herausnehmbaren Etiketts ausgebildet ist.The present invention relates to a transport and storage container made of plastic, with a base and four walls, wherein the container has an integrated label holder in at least one of its walls, which is designed with a flat, rectangular receiving surface with edge guides for the edges of an insertable and removable label.
Behälter der eingangs genannten Art sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt und stehen in einem verbreiteten Einsatz. In vielen Bereichen, beispielsweise beim Transport von Gemüse und Obst, haben diese Behälter inzwischen die nur einmal verwendbaren Behälter aus Holz oder Pappe fast verdrängt. Die Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff werden üblicherweise als Pfandbehälter eingesetzt, die vielfach verwendbar sind. Aus diesem Grunde ist es erforderlich, entsprechend dem gerade im Behälter befindlichen, transportierten oder gelagerten Gut passende Etiketten oder sonstige Papiere am Behälter austauschbar zu haltern. Zu diesem Zweck dienen inte-Containers of the type mentioned above are known in various designs and are widely used. In many areas, for example in the transport of vegetables and fruit, these containers have now almost replaced the single-use containers made of wood or cardboard. The transport and storage containers made of plastic are usually used as deposit containers that can be used multiple times. For this reason, it is necessary to attach labels or other papers to the container in an interchangeable manner, depending on the goods currently being transported or stored in the container. For this purpose, integrated
grierte Etikettenhalter, die schon in unterschiedlichen Ausführungen bekannt geworden sind.Integrated label holders, which are already available in different designs.
Aus der DE-U 86 16 042 ist ein Etikettenhalter bekannt, bei dem die Etiketten an ihrer unteren Kante von mehreren Zungen gehalten werden. Mit ihren beiden oberen Ecken werden die Etiketten hinter zwei an der betreffenden Behälterwand des Behälters vorhandene Stege gesteckt, so daß das Etikett auf der Aufnähmetlache des Etikettenhalters gehalten wird. Nachteilig ist bei diesem bekannten Etikettenhalter, daß die Einführung des Etiketts sehr umständlich ist und praktisch nur manuell erfolgen kann, insbesondere um die beiden oberen Ecken des Etiketts in die dafür vorgesehenen Aussparungen unter den Rippen der Behälterwand zu bringen.DE-U 86 16 042 discloses a label holder in which the labels are held at their lower edge by several tongues. The two upper corners of the labels are inserted behind two webs on the relevant container wall, so that the label is held on the receiving surface of the label holder. The disadvantage of this known label holder is that inserting the label is very complicated and can practically only be done manually, in particular to bring the two upper corners of the label into the recesses provided for this purpose under the ribs of the container wall.
Ein weiterer Etikettenhalter für den eingangs beschriebenen Verwendungszweck ist aus der DE-U 86 30 891 bekannt. Bei diesem Etikettenhalter erfolgt die Halterung des Etiketts an seiner Unterkante in der gleichen Weise wie bei dem zuvor erläuterten Etikettenhalter; an seiner oberen Kante wird das Etikett aber nun nicht mehr an seinen beiden Ecken gehaltert, sondern in seinem Mittelbereich mittels einer den oberen Etikettenrand übergreifenden Zunge fixiert. Bei diesem Etikettenhalter ist zwar das Einsetzen des Etiketts etwas einfacher, da das Etikett an seiner Oberkante nur noch unter eine Zunge bewegt werden muß und nicht mehr an zwei Ecken in entsprechende Ausnehmungen eingeführt werden muß, jedoch ist auch hier die Handhabung beim Einsetzen und Herausnehmen des Etiketts immer noch relativ umständlich. Außerdem besteht bei diesem Etikettenhalter die Gefahr, daß die oberen Ecken des Etiketts nicht parallel zur Aufnähmetlache des Etikettenhalters verbleiben, sondern sich nach vorne hin umklappen, wodurch das Etikett, beispielsweise bei Einfluß von Feuchtigkeit, wie Regenwasser, labil wird und nicht mehr ablesbar ist oder zur Herstellung einer Ablesbarkeit erst wieder m^Muei·! qlett>geleqt· werden, muß Another label holder for the purpose described above is known from DE-U 86 30 891. With this label holder, the label is held at its lower edge in the same way as with the label holder explained above; however, at its upper edge, the label is no longer held at its two corners, but is fixed in its middle area by means of a tongue that extends over the upper edge of the label. With this label holder, inserting the label is somewhat easier because the label only has to be moved under a tongue at its upper edge and no longer has to be inserted into corresponding recesses at two corners, but even here the handling when inserting and removing the label is still relatively cumbersome. In addition, with this label holder there is a risk that the upper corners of the label do not remain parallel to the receiving surface of the label holder, but fold forwards, whereby the label becomes unstable, for example when exposed to moisture such as rainwater, and is no longer legible or must first be repositioned in order to make it legible.
Schließlich ist aus der DE-U 92 10 342 ein Kunststoffbehälter bekannt, bei dem die Führungen für die Halterung des Etiketts im Bereich des Etikettenhalters durch mehrere Zungen gebildet sind, die in Abständen voneinander am oberen und unteren Rand des Etikettenhalters angeordnet sind. Dabei ist vorgesehen, daß das Etikett jeweils in horizontaler Richtung von der Seite her in den Etikettenhalter eingeschoben wird. Die Halterung des Etiketts an seiner einen Schmalseite erfolgt auch hier mittels einer den Etikettenrand übergreifenden einzelnen Zunge. Damit treten auch bei diesem Etikettenhalter die zuvor beschriebenen Nachteile bei der Handhabung auf.Finally, DE-U 92 10 342 discloses a plastic container in which the guides for holding the label in the area of the label holder are formed by several tongues that are arranged at intervals from one another on the upper and lower edges of the label holder. The label is inserted into the label holder from the side in a horizontal direction. The label is also held on one of its narrow sides by means of a single tongue that extends over the edge of the label. This means that the handling disadvantages described above also occur with this label holder.
Ein Nachteil, der allen zuvor erläuterten Transport- und Lagerbehältern mit integriertem Etikettenhalter anhaftet, besteht darin, daß im Bereich der Etikettenhalter Ecken und Ritzen vorliegen, in denen sich mit der Zeit Schmutz ablagert, der die Funktion des Etikettenhalters behindert und der die hygienischen Eigenschaften des Behälters verschlechtert, was insbesondere beim Transport und der Lagerung von Lebensmitteln unerwünscht und unzulässig ist.A disadvantage that is inherent in all of the previously explained transport and storage containers with integrated label holders is that there are corners and cracks in the area of the label holders in which dirt accumulates over time, hindering the function of the label holder and impairing the hygienic properties of the container, which is undesirable and unacceptable, especially when transporting and storing food.
Für die vorliegende Erfindung stellt sich deshalb die Aufgabe, einen Transport- und Lagerbehälter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die vorstehend erläuterten Nachteile vermieden werden und bei dem insbesondere ein Etikett schneller und einfacher in den integrierten Etikettenhalter einsetzbar und aus diesem herausnehmbar ist, wobei gleichzeitig im Bereich des integrierten Etikettenhalters keine Bereiche vorliegen sollen, die zu einer Schmutzansammlung führen können.The object of the present invention is therefore to create a transport and storage container of the type mentioned at the outset, in which the disadvantages explained above are avoided and in which, in particular, a label can be inserted into and removed from the integrated label holder more quickly and easily, whereby at the same time there should be no areas in the area of the integrated label holder that could lead to an accumulation of dirt.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einem Transport- und Lagerbehälter der eingangs genanntenThis object is achieved according to the invention with a transport and storage container of the type mentioned above
Art, der dadurch .gekennzeichnet .Äst.» d^ß diß Aufnahmeflä- ; ; ;·· .... ... ..... ... Species characterized by the fact that the recording area is ; ; ;·· .... ... ..... ...
ehe des Etikettenhalters unmittelbar unter einem den oberen Rand der Wand bildenden, nach außen vorstehenden Randsteg angeordnet ist und daß im Randsteg über der Aufnahmefläche ein Schlitz ausgespart ist, durch den hindurch ein Etikett in den Etikettenhalter einführbar und aus diesem herausnehmbar ist.the front of the label holder is arranged directly beneath an outwardly projecting edge web forming the upper edge of the wall, and in that a slot is provided in the edge web above the receiving surface through which a label can be inserted into and removed from the label holder.
Vorteilhaft wird mit der Erfindung erreicht, daß man das Etikett zum Einführen in den Etikettenhalter einfach von oben her durch den im Randsteg vorgesehenen Schlitz nach unten in den Etikettenhalter hineinfallen lassen kann. Damit wird eine besonders einfache Handhabung erreicht, die es problemlos auch gestattet, das Einführen von Etiketten zu automatisieren, um Handarbeit einzusparen. Das Entfernen eines nicht mehr benötigten Etiketts kann einfach dadurch erfolgen, daß man den Behälter umdreht, d.h. auf den Kopf stellt, und das Etikett dann einfach nach unten herausfallen läßt. Ein solches Umdrehen des Behälters erfolgt beispielsweise vor dem Waschen eines entleerten Behälters ohnehin, sodaß für das Entfernen des Etiketts dann kein eigener Arbeitsschritt nötig ist. Alternativ kann man das Etikett aus dem Etikettenhalter etwas nach oben bewegen, bis es aus dem Schlitz herausschaut; danach kann man es dann dort ergreifen und vollständig aus dem Etikettenhalter herausnehmen. Weiterhin bietet der Schlitz vorteilhaft die Gewähr, daß bei einer Reinigung des Behälters eine Reinigungsflüssigkeit durch den Schlitz hindurch in alle Bereiche des Etikettenhalters strömen kann, so daß dort auch auf längere Dauer keine Schmutzansammlungen entstehen können, die die Funktion des Etikettenhalters oder die hygienische Qualität des Behälters beeinträchtigen.The invention advantageously allows the label to be inserted into the label holder by simply dropping it from above through the slot provided in the edge web into the label holder. This makes it particularly easy to use and also makes it easy to automate the insertion of labels to save manual work. A label that is no longer needed can be removed simply by turning the container over, i.e. turning it upside down, and then simply letting the label fall out downwards. The container is turned over in this way anyway, for example, before washing an empty container, so that no separate work step is then necessary to remove the label. Alternatively, the label can be moved slightly upwards from the label holder until it protrudes from the slot; it can then be grasped there and completely removed from the label holder. Furthermore, the slot advantageously ensures that when the container is cleaned, a cleaning fluid can flow through the slot into all areas of the label holder, so that even over a longer period of time, no accumulation of dirt can occur there that could impair the function of the label holder or the hygienic quality of the container.
In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Behälters wird vorge^<jhlageii,."dalg die^.rarväseitijgen .Führungen durchIn a further embodiment of the container according to the invention, it is proposed that the guides on the sides be
vertikale Wandrippen gebildet sind, die von der Aufnahmefläche nach außen hin vorragen und die an ihrer wandfernen Seite aufeinander zu weisende, abgebogene oder abgewinkelte Randbereiche aufweisen. Mit dieser Ausgestaltung erhalten die Wandrippen eine doppelte Funktion, nämlich einerseits eine Verstärkung der Behälterwand und andererseits die randseitigen Führungen des Etikettenhalters zu bilden. Außerdem sorgen die nach außen hin vorragenden Wandrippen zusammen mit dem nach außen vorstehenden Randsteg dafür, daß das im Etikettenhalter befindliche Etikett vertieft liegt und so gut gegen äußere Einwirkungen und Beschädigungen geschützt ist.vertical wall ribs are formed which protrude outwards from the receiving surface and which have bent or angled edge areas facing each other on the side remote from the wall. With this design, the wall ribs have a dual function, namely, on the one hand, reinforcing the container wall and, on the other hand, forming the edge guides for the label holder. In addition, the outwardly projecting wall ribs together with the outwardly projecting edge web ensure that the label in the label holder is recessed and thus well protected against external influences and damage.
Weiterhin ist vorgesehen, daß die Aufnahmefläche unterseitig durch eine horizontale, von der Aufnahmefläche nach außen hin vorragende Wandrippe begrenzt ist. Auch bei dieser Ausgestaltung des Behälters hat die horizontale Wandrippe eine doppelte Funktion, nämlich auch hier eine Verstärkung der Behälterwand und die untere Begrenzung der Aufnahmefläche des Etikettenhalters zu bilden. Da auch diese horizontale Wandrippe nach außen hin vorragt, ist auch an seiner Unterseite das Etikett gegen äußere mechanische Einwirkungen geschützt.Furthermore, it is provided that the receiving surface is limited on the underside by a horizontal wall rib that projects outwards from the receiving surface. In this design of the container, the horizontal wall rib also has a dual function, namely to reinforce the container wall and to form the lower limit of the receiving surface of the label holder. Since this horizontal wall rib also projects outwards, the label is also protected on its underside against external mechanical influences.
Um eine wirksame Reinigung des Behälters auch im Bereich des Etikettenhalters zu gewährleisten und um Ansammlungen von Feuchtigkeit im Bereich des unteren Randes des Etikettenhalters auszuschließen, ist weiter vorgesehen, daß in der horizontalen Wandrippe wenigstens eine Durchbrechung zur Bildung einer Wasserablauföffnung angebracht ist.In order to ensure effective cleaning of the container also in the area of the label holder and to prevent accumulation of moisture in the area of the lower edge of the label holder, it is further provided that at least one opening is provided in the horizontal wall rib to form a water drainage opening.
Bevorzugt ist dabei je eine Durchbrechung am Fuß der vertikalen Wandrippen in dem von diesen und der Aufnahmefläche eingegrenzte,«, pe.re,jLch#:der horizontalen. Wandrippe an-Preferably, there is an opening at the foot of the vertical wall ribs in the area delimited by these and the receiving surface,« pe.re,jLch #: the horizontal wall rib on-
• · &idigr; ···♦#• · &idigr;···♦#
gebracht. Auf diese Weise wird insbesondere erreicht, daß sich keine Schmutzablagerungsecken im Bereich des Etikettenhalters ergeben; vielmehr ist an dieser Stelle jeweils eine Durchbrechung angebracht, so daß sich erstens kein Schmutz ablagern kann und zweitens eine Waschflüssigkeit problemlos aus dem Bereich des Etikettenhalters abfließen kann.This ensures in particular that no dirt deposits occur in the area of the label holder; instead, an opening is made at this point so that firstly no dirt can be deposited and secondly washing liquid can easily flow out of the area of the label holder.
Um ein ungewolltes Herausfallen des Etiketts aus seinem Etikettenhalter, z.B. bei starker Luftbewegung, zu verhindern, wird vorgeschlagen, daß von der horizontalen Wandrippe wenigstens eine Anschlagnase im Abstand von der Aufnahmefläche vor deren unterem Randbereich aufragt. Das in den Etikettenhalter eingesetzte Etikett liegt dann mit seinem unteren Rand in dem Zwischenraum zwischen der Aufnahmefläche und der Anschlagnase, so daß sich der untere Rand des Etiketts nicht mehr unbeabsichtigt von der Aufnahmefläche entfernen kann. Zur Sicherung des Etiketts an seinem oberen Rand ist zweckmäßig vorgesehen, daß das Etikett etwas höher ist als die Aufnahmefläche des Etikettenhalters. Der Oberrand des Etiketts liegt damit etwas oberhalb des oberen Randes der Aufnahmefläche des Etikettenhalters in dem über der Aufnähmetlache vorgesehenen Schlitz. Damit ist ein ungewolltes selbsttätiges Herausfallen des Etiketts bei äußeren Einflüssen, wie starkem Luftzug, praktisch nicht mehr möglich.In order to prevent the label from accidentally falling out of its label holder, e.g. in the event of strong air movement, it is proposed that at least one stop lug protrudes from the horizontal wall rib at a distance from the receiving surface in front of the lower edge area of the latter. The label inserted into the label holder then lies with its lower edge in the space between the receiving surface and the stop lug, so that the lower edge of the label can no longer inadvertently move away from the receiving surface. To secure the label at its upper edge, it is expedient for the label to be slightly higher than the receiving surface of the label holder. The upper edge of the label is thus slightly above the upper edge of the receiving surface of the label holder in the slot provided above the receiving surface. This means that it is practically impossible for the label to accidentally fall out due to external influences, such as strong drafts.
Um zu vermeiden, daß sich hinter der zuvor erwähnten Anschlagnase Schmutzansammlungen bilden, ist bevorzugt hinter jeder Anschlagnase eine Durchbrechung zur Bildung einer Wasserablauföffnung in der horizontalen Wandrippe angebracht. Die Ablagerung von Schmutz hinter der Anschlagnase ist damit ausgeschlossen; außerdem trägt diese Wasserablauföffnung hinter der Anschlagnase ebenfalls zu ei-In order to prevent dirt from accumulating behind the aforementioned stop lug, it is preferable to have a hole in the horizontal wall rib behind each stop lug to form a water drainage opening. This prevents dirt from accumulating behind the stop lug; in addition, this water drainage opening behind the stop lug also contributes to a
ner schnellen Ableitung von Waschflüssigkeit nach einer Reinigung des Behälters bei.a rapid drainage of washing liquid after cleaning the container.
Ein weiterer Beitrag zur leichten Entnehmbarkeit des Etiketts aus dem Etikettenhalter wird mit einer Ausführung des Behälters erreicht, bei der auf der Aufnahme fläche zwischen den seitlichen Führungen wenigstens ein parallel zu diesen verlaufender flacher Abstandshaltesteg angeordnet ist. Dieser Abstandshaltesteg sorgt dafür, daß die Rückseite des Etiketts nicht in unmittelbare Anlage an die Aufnahmefläche gelangt. Hierdurch wird vermieden, daß ein feucht gewordenes Etikett sich mit der Aufnahmefläche verklebt. Je nach Größe des Etikettenhalters, insbesondere je nach dessen Breite, können auch zwei oder mehr Abstandshaltestege, vorzugsweise nebeneinander, vorgesehen sein.A further contribution to the easy removal of the label from the label holder is achieved with a design of the container in which at least one flat spacer bar running parallel to the receiving surface between the lateral guides is arranged. This spacer bar ensures that the back of the label does not come into direct contact with the receiving surface. This prevents a label that has become damp from sticking to the receiving surface. Depending on the size of the label holder, in particular depending on its width, two or more spacer bars can be provided, preferably next to one another.
Ein weiterer Beitrag zur Erzielung einer guten Reinigungsfähigkeit und zur Vermeidung von Schmutzablagerungen an dem Behälter im Bereich seines Etikettenhalters besteht darin, daß vorzugsweise alle Innen- und Außenecken der Behälterwand im Bereich des Etikettenhalters abgerundet sind. Selbstverständlich kann es zweckmäßig sein, auch weitere Innen- und Außenecken der Behälterwände sowie des Bodens des Behälters entsprechend abgerundet auszuführen, um auch in allen anderen Bereichen des Behälters denselben Vorteil hinsichtlich der Sauberkeit und Sauberhaltung des Behälters zu erreichen.A further contribution to achieving good cleanability and to preventing dirt deposits on the container in the area of its label holder is that preferably all inner and outer corners of the container wall in the area of the label holder are rounded. Of course, it can also be useful to make other inner and outer corners of the container walls and the base of the container correspondingly rounded in order to achieve the same advantage in terms of cleanliness and keeping the container clean in all other areas of the container.
Schließlich ist für den erfindungsgemäßen Behälter noch vorgesehen, daß die unter dem Etikettenhalter verlaufende horizontale Wandrippe zugleich einen Handgriff oder die obere Begrenzung einer Grifföffnung der zugehörigen Behälterwand bildet. Auf diese Weise erhält die horizontaleFinally, it is also provided for the container according to the invention that the horizontal wall rib running under the label holder simultaneously forms a handle or the upper limit of a handle opening of the associated container wall. In this way, the horizontal
Wandrippe noch eine weitere Funktion, wobei die Herstellung des Behälters einfach bleibt.Wall ribs provide yet another function, while keeping the container simple to manufacture.
Da der Etikettenhalter bei dem erfindungsgemäßen Behälter unmittelbar unter dem oberen Randsteg des Behälters liegt, ist das Etikett auch bei genesteten, d.h. ineinander gestapelten Behältern noch lesbar. Damit ist vorteilhaft dieser Etikettenhalter auch an Dreh-Stapel-Behältern verwendbar. Außerdem sind die Behälter gut zu reinigen, wobei ' auch das Entfernen von Etiketten im Rahmen eines Reinigungsvorganges einfach dadurch erreicht werden kann, daß man den Behälter auf den Kopf dreht, was für das Ausgießen und Ableiten von Reinigungsflüssigkeit ohnehin nötig ist; die Etiketten fallen dann einfach durch den Schlitz aus dem Etikettenhalter heraus.Since the label holder in the container according to the invention is located directly under the upper edge of the container, the label is still legible even in nested containers, i.e. containers that are stacked one inside the other. This makes it advantageous for this label holder to be used on rotating stacking containers. In addition, the containers are easy to clean, and the removal of labels during a cleaning process can be achieved simply by turning the container upside down, which is necessary anyway for pouring out and draining off cleaning fluid; the labels then simply fall out of the label holder through the slot.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:An embodiment of the invention is explained below with reference to a drawing. The figures of the drawing show:
Figur 1 einen Behälter in einer perspektivischen Teil-Ansicht auf eine seiner Wände mit einem integrierten Etikettenhalter und einem Etikett,Figure 1 shows a container in a perspective partial view of one of its walls with an integrated label holder and a label,
Figur 2 den gleichen Ausschnitt des Behälters in Frontalansicht undFigure 2 shows the same section of the container in frontal view and
Figur 3 einen Schnitt durch die Behälterwand gemäß der Linie III - III in Figur 2.Figure 3 shows a section through the container wall along the line III - III in Figure 2.
Figur 1 der Zeichnung zeigt in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt einer der vier Wände 1 eines Behälters. Die Behälterwand 1 besteht dabei aus einer Wandfläche 10, die durch Rippen und Stege verstärkt ist. Bei derFigure 1 of the drawing shows a perspective view of a section of one of the four walls 1 of a container. The container wall 1 consists of a wall surface 10 which is reinforced by ribs and webs.
•
•ft
•
•
• · ··
» · « ft
· ··
» ·
« ·« ·
••
• ··
• ··
• ··
Wand 1 des Behälters handelt es sich beispielsweise um die eine von zwei Stirnwänden.For example, wall 1 of the container is one of two end walls.
Nach oben hin wird die Wandfläche 10 der Behälterwand 1 durch einen oberen Randsteg 11 begrenzt, der nach außen hin gegenüber der Wandfläche 10 vorspringt. Unterhalb des oberen Randsteges 11 ist ein Etikettenhalter 12 als integrierter Bestandteil der Behälterwand 1 ausgebildet. Dieser Etikettenhalter 2 umfaßt eine Aufnahmefläche 2 0 für ein Etikett 3, das in Figur 1 unmittelbar vor seinem Einsetzen in den Etikettenhalter 2 oberhalb der BehälterwandThe wall surface 10 of the container wall 1 is limited at the top by an upper edge web 11, which projects outwards from the wall surface 10. Below the upper edge web 11, a label holder 12 is formed as an integrated component of the container wall 1. This label holder 2 comprises a receiving surface 20 for a label 3, which in Figure 1 is located above the container wall immediately before it is inserted into the label holder 2.
1 gezeichnet ist. Links und rechts wird die Aufnahmefläche 20 des Etikettenhalters 2 durch je eine seitliche Führung 22 begrenzt. Diese beiden Führungen 22 sind durch vertikale Rippen 12 gebildet, die jeweils einen wandfernen, abgebogenen Randbereich 12' aufweisen, der der jeweils anderen vertikalen Rippe 12 zugewandt ist. Hierdurch wird die erwähnte seitliche Führung 22 für die beiden Ränder 32 des Etiketts 3 gebildet.1 is drawn. The receiving surface 20 of the label holder 2 is delimited on the left and right by a lateral guide 22. These two guides 22 are formed by vertical ribs 12, each of which has a bent edge region 12' remote from the wall, which faces the other vertical rib 12. This forms the mentioned lateral guide 22 for the two edges 32 of the label 3.
Nach unten hin ist die Aufnahmefläche 20 des Etikettenhalters 2 durch eine horizontale Rippe 13 begrenzt, die gleichzeitig einen Tragegriff 14 zum manuellen Erfassen und Anheben des Behälters bildet.The receiving surface 20 of the label holder 2 is limited downwards by a horizontal rib 13, which at the same time forms a carrying handle 14 for manually grasping and lifting the container.
Auf der Aufnähmet lache 2 0 des Etikettenhalters 2 sind weiterhin bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei vertikal und parallel zueinander verlaufende Abstandshaltestege 24 vorgesehen, die dazu dienen, ein Ankleben eines feucht gewordenen Etiketts 3 auf der AufnahmeflächeIn the embodiment shown, two vertical and parallel spacer webs 24 are also provided on the receiving surface 20 of the label holder 2, which serve to prevent a moist label 3 from sticking to the receiving surface.
2 0 zu verhindern.2 0 to prevent.
Zum Einführen des Etiketts 3 in den Etikettenhalter 2 besitzt der obere Randsteg 11 einen entsprechend groß ausgebildeten* .3c?hli.tss; .2«^,#;der; o.berkalb. dsr Aufnähmet lache 20To insert the label 3 into the label holder 2 , the upper edge web 11 has a correspondingly large recess 20.
liegt. Durch diesen Schlitz 21 hindurch kann das Etikett 3 in Richtung des darunter eingezeichneten Pfeils in den Bereich der Aufnahmefläche 20 des Etikettenhalters 2 geführt werden. Umgekehrt kann das Etikett 3 auf dem gleichen Wege aus dem Etikettenhalter 2 entfernt werden.The label 3 can be guided through this slot 21 in the direction of the arrow shown below into the area of the receiving surface 20 of the label holder 2. Conversely, the label 3 can be removed from the label holder 2 in the same way.
Zur Vermeidung von Schmutzablagerungen im Bereich des Etikettenhalters 2 sind nahe dessen seitlichen Rändern in der horizontalen Rippe 13 zwei Durchbrechungen 2 5 zur Bildung von Wasserdurchlässen ausgebildet, die jeweils in dem von den vertikalen Rippen 12 und ihren nach innen weisenden Randbereichen 12' sowie der Aufnahmefläche 2 0 begrenzten Bereichen der horizontalen Rippe 13 liegen.In order to avoid dirt deposits in the area of the label holder 2, two openings 25 are formed in the horizontal rib 13 near its lateral edges to form water passages, which are each located in the area of the horizontal rib 13 delimited by the vertical ribs 12 and their inwardly facing edge areas 12' as well as the receiving surface 20.
Um das Etikett 3 nach seinem Einsetzen in den Etikettenhalter 2 auch an seiner unteren Kante zu sichern, ist auf der Oberseite der horizontalen Rippe 13 im Abstand von der Aufnahmefläche 20 eine Anschlagnase 23 ausgebildet, die hier etwa halbkreisförmig ist. Im Bereich zwischen dieser Anschlagnase 23 und der Aufnähmetlache 20 kann bei Bedarf eine weitere Durchbrechung 25' zur Bildung einer Wasserabflußöffnung vorgesehen sein, wie das in Figur 1 in einer gestrichelten Linie angedeutet ist.In order to secure the label 3 at its lower edge after it has been inserted into the label holder 2, a stop lug 23, which is approximately semicircular here, is formed on the upper side of the horizontal rib 13 at a distance from the receiving surface 20. In the area between this stop lug 23 and the receiving surface 20, a further opening 25' can be provided if required to form a water drainage opening, as is indicated in Figure 1 in a dashed line.
Wie aus Figur 1 deutlich ersichtlich wird, ist das Einsetzen des Etiketts 3 in den Etikettenhalter 2 durch den Schlitz 21 hindurch sehr einfach; umgekehrt ist das Entfernen des Etiketts 3 aus dem Etikettenhalter 2 ebenso einfach, wobei hierfür beispielsweise das Umdrehen des Behälters auf den Kopf ausreicht, so daß dann das Etikett 3 selbsttätig durch Schwerkraftwirkung aus dem Etikettenhalter 2 durch den Schlitz 21 herausfällt.As can be clearly seen from Figure 1, the insertion of the label 3 into the label holder 2 through the slot 21 is very simple; conversely, the removal of the label 3 from the label holder 2 is just as simple, for example by turning the container upside down so that the label 3 then falls out of the label holder 2 through the slot 21 by gravity.
Auch eine Reinigung der Behälterwand 10 im Bereich des dort integrierte» BfcikettejihaltßKS..2 .j.st, problemlos mög-Cleaning of the container wall 10 in the area of the integrated BfcikettejihaltßKS..2 .j.st is also possible without any problems.
- &igr;&Ggr;'-- &igr;&Ggr;'-
lieh, da an geeigneten Stellen Wasserdurchlaßöffnungen vorgesehen sind.lent, as water outlet openings are provided at suitable locations.
Figur 2 der Zeichnung zeigt den Etikettenhalter 2 in der Wand 1 des Behälters in Frontalansicht. Ganz oben in Figur 2 liegt der obere Randsteg 11, in dem der Schlitz 21 angebracht ist, der in Figur 2 verdeckt ist. Unmittelbar unterhalb des Randsteges 11 liegt die Aufnahmefläche 20 des Etikettenhalters 2 mit den durch die vertikalen Rippen 12 gebildeten seitlichen Führungen 22. Im Bereich der Aufnahmefläche 20 liegen die beiden Abstandshaltestege 24. In der Mitte des unteren Randbereichs des Etikettenhalters 2 ist vor dessen Aufnahmefläche 2 0 die Anschlagnase 23 mit ihrer etwa halbkreisförmigen Kontur angeordnet. Nach unten hin ist die Aufnahme fläche 20 durch die horizontale Rippe 13 begrenzt, die in dem sichtbaren Bereich zu dem Handgriff 14 verbreitert ist. Durch die horizontale Rippe verlaufen in Vertikalrichtung die Durchbrechungen 25, 25'.Figure 2 of the drawing shows the label holder 2 in the wall 1 of the container in a frontal view. At the very top in Figure 2 is the upper edge web 11, in which the slot 21 is made, which is hidden in Figure 2. Immediately below the edge web 11 is the receiving surface 20 of the label holder 2 with the lateral guides 22 formed by the vertical ribs 12. The two spacer webs 24 are located in the area of the receiving surface 20. In the middle of the lower edge area of the label holder 2, in front of its receiving surface 20, the stop lug 23 with its approximately semicircular contour is arranged. The receiving surface 20 is limited at the bottom by the horizontal rib 13, which is widened in the visible area to the handle 14. The openings 25, 25' run vertically through the horizontal rib.
Figur 3 der Zeichnung schließlich zeigt die Behälterwand 1 mit dem integrierten Etikettenhalter 2 im Schnitt gemäß der Linie III - III in Figur 2. Ganz oben ist wieder der Randsteg 11 sichtbar, in dem der Schlitz 21 angebracht ist. Nach unten hin schließt sich an den Schlitz 21 die Aufnahmefläche 20 des Etikettenhalters 2 an. Im Hintergrund liegt eine der beiden seitlichen Führungen 22, die durch die vertikale Rippe 12 und deren äußeren, hier zum Betrachter hin umgebogenen Randbereich 12' gebildet ist. Auf der Aufnahmefläche 20 ist einer der beiden Abstandshaltestege 24 erkennbar. Die Abstandshaltestege 24 sind leicht keilförmig ausgebildet, um bei der Herstellung des Behälters als Kunststoff-Spritzgußteil das Entformen aus dem Spritzwerkzeug zu erleichtern.Finally, Figure 3 of the drawing shows the container wall 1 with the integrated label holder 2 in section along the line III - III in Figure 2. At the very top, the edge web 11 is visible again, in which the slot 21 is made. The receiving surface 20 of the label holder 2 adjoins the slot 21 towards the bottom. In the background is one of the two lateral guides 22, which is formed by the vertical rib 12 and its outer edge region 12', which is bent towards the viewer here. One of the two spacer webs 24 can be seen on the receiving surface 20. The spacer webs 24 are slightly wedge-shaped in order to make it easier to remove the container from the injection mold when it is manufactured as a plastic injection molded part.
""■·. u* A."·J X""■·. u* A."·J X
Vor dem unteren Randbereich der Aufnahmefläche 20 des Etikettenhalters 2 liegt die Anschlagnase 23, die sich von der hier geschnittenen horizontalen Rippe 13 nach oben hin erhebt. Der wandferne, äußere Randbereich der horizontalen Rippe 13 bildet den Handgriff 14. Im übrigen wird die Behälterwand 1 durch die Wandfläche 10 gebildet, die über die Gesamthöhe der Behälterwand 1 verläuft. Ganz unten in Figur 3 ist noch ein kleiner Teil des Bodens 15 des Behälters sichtbar.In front of the lower edge area of the receiving surface 20 of the label holder 2 is the stop lug 23, which rises upwards from the horizontal rib 13 cut here. The outer edge area of the horizontal rib 13, which is remote from the wall, forms the handle 14. The rest of the container wall 1 is formed by the wall surface 10, which runs over the entire height of the container wall 1. At the very bottom of Figure 3, a small part of the base 15 of the container is still visible.
Claims (10)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20119308U DE20119308U1 (en) | 2001-11-27 | 2001-11-27 | Transport and storage container made of plastic with integrated label holder |
DE50205427T DE50205427D1 (en) | 2001-11-27 | 2002-10-17 | Transport and storage container made of plastic with integrated label holder |
EP20020023246 EP1314651B1 (en) | 2001-11-27 | 2002-10-17 | Plastic transport and storage container with label holder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20119308U DE20119308U1 (en) | 2001-11-27 | 2001-11-27 | Transport and storage container made of plastic with integrated label holder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20119308U1 true DE20119308U1 (en) | 2002-01-31 |
Family
ID=7964521
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20119308U Expired - Lifetime DE20119308U1 (en) | 2001-11-27 | 2001-11-27 | Transport and storage container made of plastic with integrated label holder |
DE50205427T Expired - Lifetime DE50205427D1 (en) | 2001-11-27 | 2002-10-17 | Transport and storage container made of plastic with integrated label holder |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50205427T Expired - Lifetime DE50205427D1 (en) | 2001-11-27 | 2002-10-17 | Transport and storage container made of plastic with integrated label holder |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1314651B1 (en) |
DE (2) | DE20119308U1 (en) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009008241U1 (en) | 2008-10-23 | 2009-11-12 | Bekuplast Kunststoffverarbeitungs-Gmbh | Transport and storage container with transponder chip |
WO2011032568A1 (en) * | 2009-09-15 | 2011-03-24 | Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg | Container arrangement |
WO2012122983A1 (en) * | 2011-02-09 | 2012-09-20 | Plast Team A/S | A storage box with a plastic name tag |
US8459495B2 (en) | 2009-06-29 | 2013-06-11 | Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg | Portable container |
US8590704B2 (en) | 2009-06-29 | 2013-11-26 | TTS Tooltechnic Systems AG & Co KG | Stackable container assembly with reciprocal locking of the stacked containers |
US8875888B2 (en) | 2009-06-29 | 2014-11-04 | Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg | Stackable container assembly with reciprocal locking of the stacked containers |
DE102015005346A1 (en) * | 2015-04-28 | 2016-11-03 | Carl Freudenberg Kg | Cleaning utensil and labeling system |
DE102018215669A1 (en) * | 2018-09-14 | 2020-03-19 | TANOS GmbH Verpacken Ordnen Präsentieren | Storage facility and method of using it |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050081416A1 (en) * | 2003-10-20 | 2005-04-21 | Morris Douglas S. | Container storage system and method |
CN107323838B (en) * | 2017-06-22 | 2019-09-17 | 芜湖久恒包装科技有限公司 | A kind of glass fiber board material coaming box |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3014387A1 (en) * | 1980-04-15 | 1981-10-22 | Fritz Schäfer GmbH Fabriken für Lager- und Betriebseinrichtungen, Salchendorf bei Neunkirchen, Kreis Siegen, 5908 Neunkirchen | STORAGE DISPLAY BOX |
DE8210506U1 (en) * | 1982-04-14 | 1982-07-01 | Schmalbach-Lubeca Gmbh, 3300 Braunschweig | Packaging, transport and sales containers |
GB2152013B (en) * | 1983-12-24 | 1987-11-18 | Crayonne Ltd | Nestable containers |
FR2621297B1 (en) * | 1987-10-05 | 1990-04-27 | Allibert Sa | STACKABLE HANDLING CASE |
DE8900310U1 (en) * | 1989-01-12 | 1989-03-09 | Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH, 6580 Idar-Oberstein | Storage box |
FR2663907B1 (en) * | 1990-06-27 | 1994-01-07 | Novap | STORAGE TANK. |
DE9210342U1 (en) | 1992-08-03 | 1992-10-01 | Bekuplast Kunststoffverarbeitungs-GmbH, 4459 Emlichheim | Plastic box with space for a removable label |
DE19548113C2 (en) * | 1995-02-17 | 2003-04-10 | Schoeller Plast Transportbehae | container system |
DE29623985U1 (en) * | 1995-02-17 | 2001-02-08 | Deutsche Post AG, 53175 Bonn | Container system for letters |
DE29622389U1 (en) * | 1996-12-24 | 1997-04-10 | Stucki Kunststoffwerk Und Werkzeugbau Gmbh, 32107 Bad Salzuflen | Conveyor for boxes, trays and similar means of transport and storage on transport lanes |
DE29707715U1 (en) * | 1997-04-29 | 1997-09-11 | Perstorp Norkun Kunststoffverarbeitung Gmbh, 19057 Schwerin | Storage and transport containers made of plastic |
-
2001
- 2001-11-27 DE DE20119308U patent/DE20119308U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-10-17 EP EP20020023246 patent/EP1314651B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-17 DE DE50205427T patent/DE50205427D1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009008241U1 (en) | 2008-10-23 | 2009-11-12 | Bekuplast Kunststoffverarbeitungs-Gmbh | Transport and storage container with transponder chip |
EP2179935A1 (en) | 2008-10-23 | 2010-04-28 | bekuplast Kunststoffverarbeitungs-GmbH | Transport and storage container with transponder chip |
US8459495B2 (en) | 2009-06-29 | 2013-06-11 | Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg | Portable container |
US8590704B2 (en) | 2009-06-29 | 2013-11-26 | TTS Tooltechnic Systems AG & Co KG | Stackable container assembly with reciprocal locking of the stacked containers |
US8875888B2 (en) | 2009-06-29 | 2014-11-04 | Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg | Stackable container assembly with reciprocal locking of the stacked containers |
WO2011032568A1 (en) * | 2009-09-15 | 2011-03-24 | Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg | Container arrangement |
US8677661B2 (en) | 2009-09-15 | 2014-03-25 | Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg | Container arrangement |
WO2012122983A1 (en) * | 2011-02-09 | 2012-09-20 | Plast Team A/S | A storage box with a plastic name tag |
DE102015005346A1 (en) * | 2015-04-28 | 2016-11-03 | Carl Freudenberg Kg | Cleaning utensil and labeling system |
DE102015005346B4 (en) | 2015-04-28 | 2024-04-18 | Carl Freudenberg Kg | Cleaning tool |
DE102018215669A1 (en) * | 2018-09-14 | 2020-03-19 | TANOS GmbH Verpacken Ordnen Präsentieren | Storage facility and method of using it |
DE102018215669B4 (en) * | 2018-09-14 | 2021-02-04 | TANOS GmbH Verpacken Ordnen Präsentieren | Storage facility and procedures for its use |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE50205427D1 (en) | 2006-02-02 |
EP1314651A1 (en) | 2003-05-28 |
EP1314651B1 (en) | 2005-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0499852B1 (en) | Plastic container in the form of a crate | |
EP0536462A1 (en) | Parallelepipedic plastic container | |
DE7909924U1 (en) | Pallet container | |
DE20119308U1 (en) | Transport and storage container made of plastic with integrated label holder | |
DE102005050805A1 (en) | Device for receiving bits | |
DE2729737A1 (en) | SEALABLE, DIVISIBLE CONTAINER | |
DE202004004001U1 (en) | Bottle holder for a refrigerator | |
DE2104389A1 (en) | Bottle crate designed as a bottle carrier and stacking crate at the same time | |
DE202007009081U1 (en) | Plastic container with integrated label holder | |
DE9111352U1 (en) | Cultivation, transport and sales crates | |
DE3108696C2 (en) | Longitudinal magazine | |
DE9206964U1 (en) | Stackable and nestable container, especially for flower bulbs | |
DE202004016511U1 (en) | Transport and storage container for use as e.g. pay-off package, has two sets of side walls that are arranged opposite to each other, where two sets of side walls are formed in concave cross section at interior of container | |
DE7622928U1 (en) | Stacking pallet for transporting dirt-releasing goods | |
DE9304071U1 (en) | Stackable and nestable container, especially for flower bulbs | |
DE19614625C1 (en) | Roller track transporting objects along flow shelf or container store | |
DE7045013U (en) | Stackable filing box for letters or the like | |
EP0331989A1 (en) | Storage and/or transport box | |
DE29914149U1 (en) | Cheese grater | |
DE29608417U1 (en) | Stackable plastic container for the storage and transport of goods, especially cheese wheels | |
DE2954497C2 (en) | Stackable plastic transport and storage box | |
DE4307218C2 (en) | Plastic box to hold bottles | |
DE9404056U1 (en) | Stackable transport container | |
DE20014282U1 (en) | shelf | |
EP0761549A1 (en) | Bottle crate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020307 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BIJSTERBOSCH BEHEER B.V., NL Free format text: FORMER OWNER: BEKUPLAST KUNSTSTOFFVERARBEITUNGS-GMBH, 49824 RINGE, DE Effective date: 20030318 Owner name: FRANZ DELBROUCK GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BEKUPLAST KUNSTSTOFFVERARBEITUNGS-GMBH, 49824 RINGE, DE Effective date: 20030318 Owner name: BEKUPLAST KUNSTSTOFFVERARBEITUNGS-GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BEKUPLAST KUNSTSTOFFVERARBEITUNGS-GMBH, 49824 RINGE, DE Effective date: 20030318 Owner name: PETZ, GERTRUD, DE Free format text: FORMER OWNER: BEKUPLAST KUNSTSTOFFVERARBEITUNGS-GMBH, 49824 RINGE, DE Effective date: 20030318 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050118 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20080211 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20100601 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHULZE HORN, KATHRIN, DE |