[go: up one dir, main page]

DE19949945A1 - Data carriers with authenticity features and manufacturing processes therefor - Google Patents

Data carriers with authenticity features and manufacturing processes therefor

Info

Publication number
DE19949945A1
DE19949945A1 DE19949945A DE19949945A DE19949945A1 DE 19949945 A1 DE19949945 A1 DE 19949945A1 DE 19949945 A DE19949945 A DE 19949945A DE 19949945 A DE19949945 A DE 19949945A DE 19949945 A1 DE19949945 A1 DE 19949945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
data carrier
microstructure
elements
authenticity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19949945A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Kappe
Benedikt Ahlers
Arnim Franz-Burgholz
Hermann Hecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Idemia Germany GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Orga Kartensysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH, Orga Kartensysteme GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Priority to DE19949945A priority Critical patent/DE19949945A1/en
Priority to PCT/EP2000/010069 priority patent/WO2001029764A1/en
Priority to AU10246/01A priority patent/AU1024601A/en
Publication of DE19949945A1 publication Critical patent/DE19949945A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/10Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
    • G06K19/14Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards the marking being sensed by radiation
    • B42D2033/30

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt einen kartenförmigen Datenträger, bestehend aus Laminatschichten, bei dem mittels Laserstrahl visuell irreversible Veränderungen im Inneren des Datenträgers derart bewirkt werden, dass bei Betrachtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln unterschiedliche grafische Gebilde erkennbar werden und derart zur Verifizierung der Echtheit des Datenträgers verwendet werden können und Herstellverfahren desselben.The invention describes a card-shaped data carrier, consisting of laminate layers, in which visually irreversible changes in the interior of the data carrier are brought about by means of a laser beam in such a way that when viewed from different angles different graphical structures become recognizable and can be used to verify the authenticity of the data carrier and manufacturing processes the same.

Description

Die Erfindung beschreibt einen Datenträger, bestehend aus diversen Laminatschichten, bei dem mittels Laserstrahl visuell irreversible Veränderungen im Datenträger-Inneren derart bewirkt werden, daß bei Betrachtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln unterschiedliche graphische Gebilde erkennbar werden und derart zur Verifizierung der Echtheit des Datenträgers verwendet werden können und Herstellverfahren desselben.The invention describes a data carrier consisting of various Laminate layers, in which visually irreversible changes in the interior of the data carrier are effected in such a way that when viewed from different graphical structures can be recognized from different angles and used in this way to verify the authenticity of the data carrier can and manufacturing processes of the same.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine neuartige Methode und ein kostengünstiges Verfahren für Laserbearbeitungssysteme zur Herstellung von wackelbildartigen Effekten auf Laminatverbunden mit im allgemeinen transparenten bzw. transluzenten Deckfolien.The present invention relates to a novel method and a Inexpensive method for laser processing systems for the production of wiggle-like effects on laminates combined with generally transparent or translucent cover foils.

In den EP 0 216 B1 und EP 0 219 012 B1 werden die grundlegenden Prinzipien derartiger Methoden und Verfahren beschrieben, wobei im üblichen Kreditkartenformat ein Polycarbonat-Folienverbund von mehreren dünnen Folien mit dazwischenliegend Sicherheitsdrucken mittels Lamination erzeugt wird. Die Echtheitsmerkmale werden in dem Kartenverbund mittels Laserstrahl eingeschrieben. Hierbei wird in einem Hochschmelzvorgang in einer Thermotransferpresse eine Oberseite der Karte mit einem sogenannten Linsenraster versehen. Die Oberkante des Linsenrasters wird bevorzugt in einer Ebene mit dem Kartenkörper angeordnet, so daß eine gewisse Schonung der Linsenoberfläche gegeben ist. Durch die so gebildeten Linsen des Linsenrasters wird nun ein Laserstrahl in schräger Ausrichtung zur Kartenoberfläche gelenkt, der im Bereich des jeweiligen Linse fokussiert und auf eine bestimmten innere Ebene der Karte gelenkt wird. In dieser Ebene werden definierte Schwärzungen - als Echtheitsmerkmal - erzeugt. Auf diese Weise können mindestens zwei - von der Blickrichtung des Beobachters - abhängige Echtheitsmerkmale in die Karte eingeschrieben werden.The basic principles are described in EP 0 216 B1 and EP 0 219 012 B1 such methods and procedures described, in the usual Credit card format using a polycarbonate film composite of several thin films intermediate security printing is produced by means of lamination. The Authenticity features are in the card network by means of a laser beam registered. Here, in a melting process in one  Thermal transfer press a top of the card with a so-called lenticular grid Mistake. The upper edge of the lenticular screen is preferably in one plane with the Card body arranged so that a certain protection of the lens surface given is. Due to the lenses of the lenticular grid thus formed, a Laser beam directed at an angle to the surface of the card in the area of each lens and focused on a certain inner plane of the map is directed. In this level, defined darknesses - as Authenticity feature - generated. This way, at least two - of the Direction of the observer - dependent authenticity features on the map be registered.

Die üblichen Linsendurchmesser lassen sich sehr einfach aufgrund der vorhandenen und technisch möglichen Brechungsindices thermoplastischer Kunststoffe berechnen und es werden üblicherweise Linsendurchmesser von etwa 250 bis 400 Mikrometern verwendet, die in zylindrischer Form nebeneinander rasterförmig angeordnet sind. Es werden Rasterabstände verwendet, die geringfügig unterhalb des Linsendurchmessers liegen, so daß sich die Linsen im Randbereich teilweise überlappen. Es ergeben sich dadurch Prägetiefen von typisch 70 bis 100 Mikrometer. Bei einem Brechungsindex von etwa 1,5 liegen die irreversiblen und sichtbaren Materialveränderungen in einer Tiefe von beispielsweise 200 bis 450 Mikrometern im Kartenverbund und sind daher gut gegen mechanische Beschädigung und Fälschung geschützt.The usual lens diameters can be very easily due to the existing and technically possible refractive indices thermoplastic Calculate plastics and there are usually lens diameters of around 250 to 400 microns are used in a cylindrical shape side by side are arranged in a grid. Grid distances are used that are slight are below the lens diameter, so that the lenses are in the edge area partially overlap. This results in embossing depths of typically 70 to 100 Micrometer. With a refractive index of about 1.5, the irreversible and visible material changes at a depth of, for example, 200 to 450 Micrometers in the card network and are therefore good against mechanical Damage and counterfeiting protected.

In der Europäischen Patentschrift EP 0 219 012 B1 wird nun weiters angeführt, dass sich die Änderung der optischen Eigenschaften auf Bereiche (Pixel) begrenzt, deren radiale Ausdehnung kleiner ist als der Durchmesser einer einzelnen Linse, und daß die Informationen, die unter Verwendung von Laserstrahlen aus wenigstens zwei verschiedenen Richtungen im Linsenrasterbereich aufgezeichnet wurden, unter denselben Richtungen in begrenzten Winkelbereichen gelesen und/oder meßtechnisch erfaßt werden können.The European patent specification EP 0 219 012 B1 now further states that the change in optical properties is limited to areas (pixels) whose radial expansion is smaller than the diameter of a single lens, and that the information generated using laser beams from at least two different directions in the lenticular area were recorded under read the same directions in limited angular ranges and / or can be measured.

Nachteilig bei der Herstellung derartiger Linsenraster ist die Tatsache, daß eine relativ tiefe Prägung während des Laminationsprozesses - vgl. EP 0 842 791 A2 - und/oder noch etwas aufwendiger in der Einzelkarte - vgl. EP 0 843 281 A2 - zu erfolgen hat, wobei in der Einzelkarte im allgemeinen die bereits fertig graphisch gestaltete und laminierte Karte eine relativ starke Verzerrung bzw. einen starken Materialfluß aufgrund der Materialverdrängung zur Bildung des Linsenrasters zur Folge hat. A disadvantage in the production of such lenticular screens is the fact that a relatively deep embossing during the lamination process - cf. EP 0 842 791 A2 - and / or a little more complex in the single card - cf. EP 0 843 281 A2 - zu has taken place, in the single card generally the already finished graphically designed and laminated card a relatively strong distortion or a strong Material flow due to material displacement to form the lenticular grid Consequence.  

Im Falle der Prägung mittels Preßblechen in einer Mehretagen-Thermo- Transferpresse muß überdies berücksichtigt werden, daß derartige Präge- Preßbleche extrem teuer sind und daher das gesamte Verfahren sehr teuer wird.In the case of embossing using press plates in a multi-day thermal Transfer press must also be considered that such embossing Press plates are extremely expensive and therefore the whole process becomes very expensive.

Aufgabe der Erfindung ist demgemäß eine Vereinfachung des Prägevorganges beliebiger kundenspezifisch gestalteter Linsenrastergebilde bei Erzielung eines vergleichbaren bzw. verbesserten Wackeleffekts aufgrund der Laserbearbeitung und eine zusätzliche Erhöhung der Komplexität des Verfahrens und damit Erhöhung der Schwierigkeit der Fälschung eines derartigen wackelbildartigen Effekts.The object of the invention is accordingly a simplification of the embossing process any customer-specific lenticular structure when achieving one comparable or improved wobble effect due to laser processing and an additional increase in the complexity of the process and thus increase in Difficulty of counterfeiting such a shaky effect.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach der technischen Lehre des Anspruches 1 gelöst, welches vor allem zum Inhalt hat, daß die Laserbeschriftung der Karte in einem ersten Verfahrensschritt ohne Zuhilfenahme eines Linsenrasters erfolgt und daß erst in einem zweiten Verfahrensschritt das Linsenraster appliziert wird. Es erfolgt erfindungsgemäß also eine andere Reihenfolge bei der Einbringung der Echtheitsmerkmale in die Karte, weil erst die Echtheitsmerkmale eingeschrieben und dann erst das Linsensystem erzeugt wird, um eine nach Blickrichtung getrennte Auslesung zu gewährleisten.This task is accomplished by a method based on the technical teaching of the Claim 1 solved, which mainly has the content that the laser inscription the card in a first process step without the aid of a lens grid takes place and that the lens grid is applied only in a second process step becomes. According to the invention, there is therefore a different order of introduction the authenticity features in the card, because only the authenticity features are registered and only then the lens system is created to be separated by the direction of view To ensure reading.

Erfindungsgemäß wird also nicht mehr das Linsensystem zur Einschreibung der Echtheitsmerkmale verwendet. Dies ergibt den Vorteil, daß die Karten in einem relativ einfachen Beschriftungsvorgang mit den beiden (oder auch mehr als zwei) verschiedenen Echtheitsmerkmalen beschriftet wird und daß erst bei der endgültigen Fertigstellung der Karte das Linsensystem nachträglich erzeugt wird.According to the invention, the lens system for the registration of the Authenticity features used. This gives the advantage that the cards in one relatively simple labeling process with the two (or more than two) different authenticity features are labeled and that only at the final Completion of the card, the lens system is subsequently created.

Erfindungsgemäss werden also die notwendigen Informationen ohne Oberflächenrelief bzw. ohne optische Linsenwirkung in den Kartenkörper derart eingebracht, daß durch eine nachträgliche Applikation entsprechend abgestimmter Oberflächenreliefs bzw. optischer Linseneffekte die zuvor eingebrachte Informationen optisch von einem Betrachter und/oder meßtechnisch aus zumindest zwei verschiedenen Richtungen erkannt bzw. erfaßt werden können.According to the invention, the necessary information is therefore without Surface relief or without optical lens effect in the card body in such a way introduced that by a subsequent application accordingly coordinated Surface reliefs or optical lens effects the previously introduced Information optically from a viewer and / or measurement technology at least two different directions can be recognized or detected.

Dabei können entsprechend dem nachträglich applizierten Oberflächenrelief und dessen optischer Linsenwirkung zwei komplette oder mehrere unterschiedliche Informationen, die mittels Laser im Innern eines Laminatverbundes eng benachbart angebracht wurden, erkannt bzw. ausgelesen werden. Zur Herstellung dieser Oberflächenreliefs werden drei grundlegend neuartige Methoden und Verfahren beschrieben. According to the subsequently applied surface relief and whose optical lens effect is two complete or several different ones Information that is closely adjacent inside a laminate composite using a laser attached, recognized or read out. To make this Surface reliefs are three fundamentally new methods and procedures described.  

Ein derartiges Verfahren benötigt daher nicht - wie in den Schriften EP 0 216 947 B1 und EP 0 219 012 B1 genannt - einen Laserstrahl aus zumindest zwei verschiedenen Richtungen, sondern es können die eng benachbarten Informationen durch eine sehr klein gehaltene Laserstrahl-Fokussierung nebeneinander in der gewünschten Tiefe bzw. Lage angeordnet werden. Das nachträglich applizierte Oberflächenrelief muß daher positionsgenau appliziert werden, so daß der Brennpunkt der optischen Linsen ein Erkennen und Auslesen der mittels Laserstrahlen erzeugten Informationen ermöglicht. Die positionsgenaue Applikation des Linsenrasters ist aber nicht von entscheidender Bedeutung. Wird nämlich das Linsenraster lediglich versetzt zu dem darunter liegenden Laserbild appliziert, dann kommt es bei der Auslesung lediglich zu einer Veränderung der Ausleserichtung. Das eine Bild kann dann eventuell nur unter einem Blickwinkel von 40 Grad zur Kartenoberfläche erkannt werden, während das andere Bild in einem Winkel von 70 Grad erkannt wird. Die Qualität oder die Sichtbarkeit der Auslesung wird hierbei nicht beeinträchtigt.Such a method therefore does not need - as in the documents EP 0 216 947 B1 and EP 0 219 012 B1 - a laser beam from at least two different directions, but it can be the closely adjacent information due to a very small laser beam focusing next to each other in the desired depth or location can be arranged. The applied afterwards Surface relief must therefore be applied precisely, so that the Focal point of the optical lenses is recognition and readout of the means Allows information generated by laser beams. The precise application the lenticular grid is not of critical importance. Because it will Lenticular grid applied only offset to the laser image below, then there is only a change in the reading direction during the reading. One image may then only be able to be viewed from an angle of 40 degrees Card surface can be recognized while the other image is at an angle of 70 Degree is recognized. The quality or the visibility of the reading is checked here not affected.

Der Vorteil ist also, daß auf eine kostenaufwendige, passergenaue Erzeugung des Linsenrasters verzichtet werden kann.The advantage is that on a costly, register-accurate generation of Lenticular grid can be dispensed with.

Bereits vorher applizierte Oberflächenreliefs würden zwar einen Laserstrahl automatisch fokussieren und es kann dabei eine örtlich begrenzte, erhöhte Energiedichte in der gewünschten Tiefe eines Laminatverbundes erreicht werden. Allerdings muß bei dem bekannten Verfahren der Laminatverbund gekippt werden und/oder der Laserstrahl-Winkel muß jeweils geändert werden, was erfindungsgemäss nicht erforderlich ist. Zusätzlich ermöglicht die neuartige Methode eine wesentlich größere Gestaltungsfreiheit bezüglich der optischen Linsenparameter und vor allem ein kostengünstigeres Herstellungsverfahren.Surface reliefs previously applied would indeed be a laser beam focus automatically and there can be a localized, increased Energy density in the desired depth of a laminate composite can be achieved. In the known method, however, the laminate composite must be tilted and / or the laser beam angle must be changed in each case what is not required according to the invention. In addition, the new method enables a much greater freedom of design regarding the optical Lens parameters and, above all, a cheaper manufacturing process.

Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, daß nun zunächst mittels einer Laserbeschriftung in eine laserfähige Struktur bestimmte Echtheitsmerkmale eingebracht werden, wobei diese Echtheitsmerkmale allgemein als Elemente bezeichnet werden.An essential feature of the invention is that now first by means of a Laser marking in a laser-compatible structure has certain authenticity features be introduced, these authenticity features generally as elements be designated.

Hierbei können diese Elemente durch Schwärzung im Bereich einer laserfähigen Folie, eines Volumenelements oder eines mehrschichtigen Laminats eingebracht werden oder es können auch Farbstrukturen eingebracht werden. Derartige Farbstrukturen werden durch eine Laserbestrahlung und durch einen entsprechenden chemischen Umwandlungsvorgang erzeugt, so daß in dem entsprechenden bestrahlten Volumenelement unterschiedliche Farbeindrücke entstehen.In this case, these elements can be blackened in the region of a laser Foil, a volume element or a multilayer laminate introduced color structures can also be introduced. Such Color structures are created by laser radiation and by a corresponding chemical conversion process generated so that in the  different colored impressions corresponding to the irradiated volume element arise.

Sehr wesentlich ist bei dieser Art der Laserbearbeitung die Verwendung von fein fokussiertem Nd-YAG-Laser-Licht bei bevorzugt 1064 nm, also im Infrarot-Bereich, so daß bei Verwendung von sogenannten laser-transparenten bzw. durchlässigen Folien und auch üblicher IR-transparenter Druckfarben, der Laserstrahl ohne wesentliche thermische Belastung durch derartige Laminat-Schichten geht und erst in Laminatfolien und/oder Druckfarben mit hoher IR-Absorption eine Schwärzung aufgrund einer Verkohlung bzw. Carbonisierung bewirkt. Die Echtheitsmerkmale können jedoch auch durch eine photochemische Reaktion bei entsprechend geeignet gewählter Laserwellenlänge(n) und entsprechenden, geeigneten Pigmenten bzw. Füllstoffen bzw. Druckfarben-Kombinationen in Form von Farbeffekten erzielt werden.The use of fine is very important in this type of laser processing focused Nd-YAG laser light at preferably 1064 nm, ie in the infrared range, so that when using so-called laser-transparent or transparent Foils and also common IR-transparent printing inks, the laser beam without significant thermal stress through such laminate layers goes and only blackening in laminate films and / or printing inks with high IR absorption due to charring or carbonization. The authenticity features can, however, also by means of a photochemical reaction suitably selected laser wavelength (s) and corresponding, suitable Pigments or fillers or printing ink combinations in the form of Color effects can be achieved.

Die Erfindung ist also nicht auf die Einbringung allein nur schwarzweiß-gefärbter Elemente beschränkt, sondern es können auch beliebige farbige Elemente in einem Volumenelement eines Datenträgers eingebracht werden.The invention is therefore not only black and white in terms of the introduction Elements limited, but it can also be any colored elements in one Volume element of a data carrier can be introduced.

Der gewünschte Kippeffekt wird nun dadurch erzielt, daß erst nach der Einbringung derartiger Elemente mittels Laserstrahl in ein Volumenelement eines Datenträgers die entsprechenden Mikrostrukturen, mit denen es möglich ist, die eingebrachten Elemente aus zwei verschiedenen Blickwinkeln unterschiedlich zu betrachten, nachträglich aufgebracht werden.The desired tipping effect is now achieved in that only after the introduction such elements by means of a laser beam in a volume element of a data carrier the corresponding microstructures with which it is possible to insert the To look at elements differently from two different angles, can be applied later.

Es handelt sich um einen wesentlichen Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik, denn beim Stand der Technik war Voraussetzung, daß man mit teuren Prägeverfahren zunächst die optische Mikrostruktur anbrachte, und durch diese optische Mikrostruktur hindurch die Sicherheitselemente in dem Volumenelement des Datenträgers einbrachte. Hierauf wird nun erfindungsgemäss verzichtet und stattdessen werden zunächst in dem unvorbereiteten Datenträger (der also die zur optischen Unterscheidung notwendigen Mikrostrukturen noch nicht trägt) Elemente eingebracht, und erst danach werden die zur optischen Unterscheidung (Herstellung des Kippbildes) notwendigen Mikrostrukturen auf die Karte aufgebracht.It is a significant advance over the state of the Technology, because with the state of the art it was a prerequisite that one with expensive Embossing process first applied the optical microstructure, and through this optical microstructure through the security elements in the volume element of the data carrier. This is now dispensed with in accordance with the invention and instead, the unprepared data carrier (which is the necessary microstructures not yet carries optical distinction) elements introduced, and only then are those used for optical differentiation (manufacture of the tilt image) necessary microstructures are applied to the card.

Es werden also im Rahmen der vorliegenden Erfindung sämtliche optisch wirksamen Mikrostrukturen beansprucht, die aus unterschiedlichen Elementen bestehen können:
In the context of the present invention, all optically active microstructures are claimed that can consist of different elements:

  • 1. jegliche Form von Zylinder- oder anderen Sammellinsen1. any form of cylindrical or other converging lenses
  • 2. insbesondere auch Fresnel-Linsen2. in particular also Fresnel lenses
  • 3. Mikrostrukturen in Form von aufgebrachten Hologramm-Schichten, die mindestens transluzent sein müssen, wobei derartige aufgebrachte hologrammwirksame Mikrostrukturen sowohl mit einem Beugungseffekt als auch mit einem Brechungseffekt arbeiten können.3. Microstructures in the form of applied hologram layers must be at least translucent, such applied hologram effective microstructures with both a diffraction effect as well as working with a refractive effect.

Bei derartigen Hologrammen werden insbesondere derartige Hologramm-Strukturen bevorzugt, bei denen ein hoher Beugungs-Wirkungsgrad in der ersten Ordnung erreicht wird.Such holograms in particular have such hologram structures preferred where a high first order diffraction efficiency is achieved.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird es bevorzugt, wenn das optisch wirksame Linsensystem aus Fresnel-Linsen besteht.In a further embodiment of the invention it is preferred if this is optical effective lens system consists of Fresnel lenses.

Hierbei werden die starken Materialverdrängungen zur Herstellung von Zylinderlinsen nach dem Stand der Technik durch die Aufteilung auf stufenförmig angeordnete Linsen (Fresnel-Linsen) vermieden und es ergibt sich hierdurch eine große Gestaltungsfreiheit.The strong material displacements for the production of State-of-the-art cylindrical lenses by dividing them into steps arranged lenses (Fresnel lenses) avoided and this results in a great freedom of design.

Vorteil ist, daß bei Herstellung einer derartigen Fresnel-Linsenprägung mit der Reduktion der Prägetiefe um den Faktor 2 bis 10 gegenüber herkömmlichen Linsensystemen nur noch sehr kurze Taktzeiten erforderlich sind. Die Fresnel- Linsen können daher auf einer bereits fertigen Einzelkarte ohne nennenswerte Materialverdrängung und damit ohne optische Verzerrungsprobleme aufgebracht werden und die vorher mit dem Laser beschriftete Karte kann zur Herstellung des Linsensystems mit dem vorhandenen, gleichen Positioniersystem weiter bearbeitet werden.The advantage is that when producing such a Fresnel lens embossing with the Reduction of the embossing depth by a factor of 2 to 10 compared to conventional ones Lens systems require very short cycle times. The Fresnel Lenses can therefore be used on a single card that has already been manufactured without any notable Material displacement and thus applied without optical distortion problems and the card previously labeled with the laser can be used to manufacture the Lens system with the existing, same positioning system to be edited.

Auf die hohen Initialkosten für eine Reihe von Prägepreßblechen kann verzichtet werden und mit dem neuen Verfahren können auch Kleinaufträge kostengünstig hergestellt werden, da ja nur mehr ein Einzel-Prägestempel erforderlich ist, dessen Lebensdauer nahezu unbegrenzt ist und der nur durch mechanische Bedienerfehler ausgeschieden werden muß.There is no need for the high initial costs for a series of stamping press plates and with the new process, even small orders can be cost-effective be produced, since only a single embossing stamp is required, the Lifespan is almost unlimited and only due to mechanical operator errors must be eliminated.

Als besonders vorteilhafte Verstärkung des visuellen Effektes hat sich dabei herausgestellt, daß eine mit einer Fresnel-Linsen-Struktur geprägte Oberfläche zusätzlich mit einer sogenannten High-Index-Beschichtung derart versehen wird, daß vorzugsweise ein etwa Lambda/4-Effekt erzielt wird. It has proven to be a particularly advantageous enhancement of the visual effect emphasized that a surface embossed with a Fresnel lens structure is additionally provided with a so-called high index coating, that preferably an approximately lambda / 4 effect is achieved.  

Hiermit wird ein optimaler Beugungswirkungsgrad erzielt.This achieves an optimal diffraction efficiency.

Bei der Verwendung derartiger Fresnel-Linsen wird es bevorzugt, wenn die Spitzen der Linsen nicht über die Kartenoberfläche hinausragen, da sonst eine unerwünschte Materialabtragung dieser Spitzen die Folge wäre.When using such Fresnel lenses, it is preferred if the tips of the lenses do not protrude beyond the card surface, otherwise one undesirable material removal of these tips would be the result.

In der erfindungsgemässen zweiten Methode und in der zweiten Herstellvariante werden sogenannte 2-Kanal-Hologramme verwendet und es werden dabei insbesondere
In the second method according to the invention and in the second production variant, so-called 2-channel holograms are used and in particular are used

  • a) sinusförmige Gitter verwendet, als aucha) Sinusoidal grid used as well
  • b) gezahnte Gitter.b) toothed grids.

Dieses Herrstellungsverfahren kann auch in Kombination mit den geprägten Linsenstrukturen verwendet werden. Im übrigen können alle hier beschriebenen (also auch die später noch zu beschreibenden), unterschiedlichen optischen Ausleseverfahren untereinander kombiniert werden, indem beispielsweise den Prägungen Beugungsgitter überlagert oder daneben liegend zugeordnet werden.This manufacturing process can also be combined with the embossed ones Lens structures are used. Otherwise, all described here (also the ones to be described later), different optical Readout procedures can be combined with each other, for example by the Embossings diffraction gratings can be overlaid or assigned adjacent.

Es werden also Beugungseffekte an der Gitterstruktur zur Auslesung der darunter liegenden Information aus unterschiedlichen Blickrichtungen genutzt. Hierbei kommt es auf die Wellenlängenvarianten des Lasers und auf die blendengeformte Intensitätsverteilung des Laserstrahles an, der zu neuartigen Effekten führt. Als besonders vorteilhaft hat sich dabei die geringe Dicke im Bereich von weniger 2 bis maximal 10 Mikrometern derartiger holographischer Elemente herausgestellt.So there are diffraction effects on the grating structure for reading the underneath information from different perspectives. Here comes it on the wavelength variants of the laser and on the aperture-shaped Intensity distribution of the laser beam, which leads to new effects. As The small thickness in the range from less than 2 to has been particularly advantageous exposed a maximum of 10 micrometers of such holographic elements.

Bei den erwähnten Zwei-Kanal-Hologrammen handelt es sich lediglich um eine bevorzugte Ausführungsform, wenn es darum geht, zwei unterschiedliche Mikrostrukturen in die Oberfläche (Hologrammschicht) der Karte einzubringen.The two-channel holograms mentioned are only one preferred embodiment when it comes to two different ones Introduce microstructures into the surface (hologram layer) of the card.

Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, sondern es können auch Mehrkanal-Hologramme angebracht werden, wobei dann mehr als zwei Mikrostrukturen angebracht werden und die gesamten optischen Elemente, die in dem Volumen-Element des Datenträgers darunter liegen, sind dann aus mehr als auch zwei Sichtwinkeln getrennt voneinander sichtbar.Of course, the present invention is not limited to this, but it is Multi-channel holograms can also be attached, in which case more than two Microstructures are attached and all the optical elements that are in the volume element of the disk are below, are then more than two viewing angles can also be seen separately.

Unter dem Begriff "gezahntes Gitter mit Sägezahnstruktur" werden im englischen Fachgebrauch sogenannte "Blazed"-Gitter verstanden. The term "toothed grid with sawtooth structure" is used in English Understand so-called "Blazed" grids.  

Diese Gitter werden bevorzugt, weil sie im Vergleich zu sinusförmigen Gittern einen höheren Beugungswirkungsgrad aufweisen.These grids are preferred because they are one compared to sinusoidal grids have higher diffraction efficiency.

In der erfindungsgemässen dritten Methode und in der dritten Herstellvariante werden sogenannte Volumenhologramme verwendet, das sind typischerweise 10 my dicke Schichten bzw. Folien. Hierbei können unterschiedliche Effekt allein und in Kombination wirksam werden. Nämlich eine Beugung ohne Brechung bzw. eine Kombination von beiden physikalischen Effekten, also Beugung und Brechung. Übliche Kinegramm- bzw. Hologramm-Folien (z. B. TKO-Folie) können maximal 0,5 my Stufen realisieren; bei Laminier-TKO-Folien wären jedoch sehr wahrscheinlich 2 bis 3 my Strukturen realisierbar.In the third method according to the invention and in the third manufacturing variant So-called volume holograms are used, which is typically 10 my thick layers or foils. Here, different effects alone and in Combination take effect. Namely a diffraction without refraction or one Combination of both physical effects, i.e. diffraction and refraction. Usual kinegram or hologram foils (e.g. TKO foil) can maximally Realize 0.5 my steps; with laminating TKO films, however, would very likely be 2 up to 3 my structures possible.

In der erfindungsgemässen vierten Methode und in der vierten Herstellvariante können nun die 3 genannten Verfahren derart kombiniert hergestellt werden, daß zunächst übliche Laminatkarten mit hochglänzenden Oberflächen hergestellt werden und diese in bevorzugt einem Laser-Engraving-Vorgang mit den für ein Wackel- Sicherheitsbild notwendigen Informationen versehen werden und nachträglich die entsprechenden optischen Mikrostrukturen aufgebracht werden, die wahlweise als Fresnel-Linsenstruktur geprägt werden und/oder als entsprechende additive optische Mikrostrukturen aufgeprägt werden. Hierbei sollte auf eine transluzente Gestaltung all dieser optischen Elemente geachtet werden.In the fourth method according to the invention and in the fourth manufacturing variant The 3 methods mentioned can now be produced in a combined manner such that First, usual laminate cards with high-gloss surfaces are produced and this preferably in a laser engraving process with the for a wobble The necessary information is provided and the corresponding optical microstructures are applied, optionally as Fresnel lens structure can be embossed and / or as a corresponding additive optical microstructures are imprinted. This should be on a translucent Design of all these optical elements must be respected.

Es wird also in einen Datenträger oder allgemein ein Sicherheits- oder Werterzeugnis in die unvorbereitete Oberfläche (ohne jegliche Oberflächen- Linsenraster-Gestaltung) gelasert, wobei eine Schrägstellung des Lasers oder der Karte nicht mehr erforderlich ist. Daher ist der Laserbearbeitungsvorgang nach der Erfindung schneller, weil ein Kippen der Karte und/oder des Lasers prozeßverlängernd wirkt.So it is in a disk or generally a security or Value product in the unprepared surface (without any surface Lenticular design) lasered, with an inclination of the laser or Card is no longer required. Therefore, the laser machining process is after Invention faster because the card and / or the laser tilts process prolonging.

Vorteil ist auch, daß keine exakt fokussierenden Linsen vorhanden sein müssen, die den Laserstrahl automatisch in einer Tiefe von etwa 100 bis 300 Mikrometern fokussieren, um die Echtheitselemente überhaupt in definierter, gleichbleibender Tiefe einschreiben zu können. Das nachträglich aufgebrachte Linsen- und/oder Beugungssystem muß nur eine annähernde Auslesung der Informationen aus unterschiedlichen (nicht notwendigerweise komplementär gleichen) Blickrichtungen gestatten. Es wird jedoch bevorzugt, wenn beim nachträglichen Aufbringen des optischen Elements auf eine relativ genaue Passerung, d. h. Positionierung von einigen wenigen 5 Mikrometern geachtet wird.Another advantage is that there are no need for precisely focusing lenses the laser beam automatically at a depth of around 100 to 300 micrometers focus to the authenticity elements at all in a defined, constant To be able to write depth. The subsequently applied lens and / or Diffraction system only needs to read out an approximate information different (not necessarily complementarily the same) viewing directions allow. However, it is preferred if the  optical element for a relatively accurate registration, i. H. Positioning of a few 5 micrometers.

Dies ist jedoch bei Verwendung von ein und demselben 3-Punkt-Registriersystem im Laserbearbeitungsvorgang und beim Applizieren des optischen Elements produktionstechnisch einfach machbar.However, this is when using the same 3-point registration system in the Laser processing process and when applying the optical element easy to manufacture.

Typische Anwendungsbeispiele nach der Erfindung sind in den folgenden Punkten näher beschrieben:
Typical application examples according to the invention are described in more detail in the following points:

  • 1. Laser: Typisch: Nd: YAG Laser mit 1.064 nm und einem Fokus von typischerweise 50 Mikrometern (bevorzugter Bereich zwischen 25 bis 300 Mikrometer).
    • 1. Frequenzverdoppelter Nd: YAG Laser SHG . . . Second Harmonic → 25 my Fokus.
    • 2. Frequenzverdreifachter Nd: YAG Laser THG . . . Third Harmonic → 12 my Fokus. D. h. bei derartigen neuen/neuartigen Lasersystemen können im sichtbaren und UV- Bereich Laser-Fokus-Flächen für extrem kleine Beschriftungs/Kennzeichnungs- Effekte verwendet werden und noch effizienter realisiert werden.
    1. Laser: Typical: Nd: YAG laser with 1,064 nm and a focus of typically 50 micrometers (preferred range between 25 to 300 micrometers).
    • 1. Frequency doubled Nd: YAG Laser SHG. , , Second Harmonic → 25 my focus.
    • 2. Frequency tripled Nd: YAG Laser THG. , , Third Harmonic → 12 my focus. That is, With such new / novel laser systems, laser focus areas in the visible and UV range can be used for extremely small lettering / marking effects and can be realized even more efficiently.
  • 2. Farbe: Erzeugung von Farbeffekten mittels Laser, i. a. werden dabei photo­ chemische Effekte genützt, da ja thermische Effekte in einem thermoplastischen Laminataufbau nicht besonders geeignet sind. Der Farbeneffekt kann einerseits durch derartige neue Systeme auf Basis von entsprechend gewählten Schichten (Pigmente/etc.) noch ganz besondere Wackelbildeffekte ermöglichen. Ein Farbeffekt kann jedoch auch noch holographisch gewonnen werden.2. Color: generation of color effects using a laser, i. a. become photo chemical effects are used, since thermal effects in a thermoplastic Laminate construction are not particularly suitable. The color effect can on the one hand through such new systems based on appropriately chosen layers (Pigments / etc.) Still allow very special shake effects. A color effect can also be obtained holographically.
  • 3. Blende: eine neue Laser-Generation wird Blenden haben und es können damit sehr unterschiedliche geometrische Laserpunkte erzeugt werden.3. Aperture: a new generation of lasers will have apertures and so can very different geometric laser points are generated.
  • 4. Laser-Impuls-Länge: mit den neuartigen Lasersystemen können extrem kurze Impulse erzeugt werden, bzw. kann hier mit der Impulsanzahl/länge die Schwärzung/Mehrfach-Beschriftung realisiert werden.4. Laser pulse length: with the novel laser systems can be extremely short Pulses are generated, or can be here with the number of pulses / length Blackening / multiple labeling can be realized.

Vorteil der Laserbearbeitung ist, daß in einem Arbeitsgang ohne Verwendung eines optischen Systems der Kipp- bzw. Wackeleffekt nicht verifiziert (aufgelöst) werden kann. The advantage of laser processing is that in one operation without using a optical system the tilt or wobble effect are not verified (resolved) can.  

Es können damit nicht nur zylinderförmige und/oder Kipp-Effekte von zwei Seiten erzeugt werden, sondern es sind Bildsequenzen möglich und es sind auch isotrope Anordnungen realisierbar.It can not only be cylindrical and / or tilting effects from two sides are generated, but image sequences are possible and they are also isotropic Arrangements can be implemented.

Es besteht auch der Vorteil einer ganzflächige Gestaltung der Karte, weil beim Aufbringen eines nachträglichen (Patch) optischen Elementes auch großflächigere Bereiche genützt werden können.There is also the advantage of a full-surface design of the card, because with the Applying a subsequent (patch) optical element, even larger ones Areas can be used.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß für die Realisierung eines Wackelbildes nicht nur die bekannten Linsenraster in Form von zylinderförmig angeordneten Linsen interessante und schwer fälschbare Effekte ermöglichen, sondern dass auch sphärisch angeordnete Fresnel-Linsen bzw. holographisch angeordnete Gebilde bei Verwendung spezieller Laser-Optiken derartige Effekte ermöglichen und die Art der Anordnung der Linsen von einer regelmässigen bis zu einer statistisch Verteilung möglich ist. Es können auch modulierte und insbesondere auch frequenzmodulierte Verteilungen der Linsen gewählt werden.The present invention is based on the knowledge that for the implementation not only the well-known lens grid in the form of a cylindrical image arranged lenses allow interesting and difficult to counterfeit effects, but that spherically arranged Fresnel lenses or holographic arranged structures such effects when using special laser optics enable and the type of arrangement of the lenses from a regular to a statistical distribution is possible. It can also be modulated and in particular, frequency-modulated distributions of the lenses can also be selected.

Die entsprechenden Prägestempel bzw. Prägeplatten bzw. holographischen Schichten müssen auf den Laminatschichtaufbau und hier insbesondere auf die Dicken der einzelnen Schichten mit den entsprechenden Brechungsindices bzw. auf die Brechungs- und Beugungseigenschaften eingestellt bzw. abgestimmt werden.The corresponding embossing stamps or embossing plates or holographic ones Layers have to be on the laminate layer structure and here in particular on the Thicknesses of the individual layers with the corresponding refractive indices or on the refraction and diffraction properties are adjusted or adjusted.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung bezieht sich darauf, daß man in ein Volumen des mehrschichtigen Datenträgers eine holographische Mikrostruktur durch unterschiedliche Einbringungsverfahren einbringen kann.Another embodiment of the invention relates to that one Volume of the multi-layer data carrier through a holographic microstructure can introduce different filing procedures.

In einem ersten Einbringungsverfahren wird ein Transmissions- Oberflächenhologramm als Folienkörper in den mehrschichtigen Kartenaufbau laminiert und bildet dort ein bestimmtes Volumenelement dieses Datenträgers.In a first filing procedure, a transmission Surface hologram as a film body in the multi-layer card structure laminated and forms a certain volume element of this data carrier.

In einer anderen Ausgestaltung kann ein Volumenhologramm eingebracht werden, welches ebenfalls in eine Folie eingebracht wird und diese in dem Kartenverbund laminiert wird.In another embodiment, a volume hologram can be introduced which is also placed in a film and this in the card network is laminated.

Bei derartigen Volumen-Hologrammen handelt es sich typischerweise um Photopolymer-Schichten. Such volume holograms are typically Photopolymer layers.  

Wichtig hierbei ist, daß zunächst in den Datenträger das Hologramm in einer bestimmten Schicht oder auf der Oberfläche eingebracht wird und erst nachträglich dann die Echtheitsmerkmale mittels Laser in die Karte eingeschrieben werden.It is important here that first the hologram in a data carrier certain layer or on the surface and only afterwards then the authenticity features are written into the card using a laser.

Dieses Lasern von Echtheitsmerkmalen erfolgt genau nach dem Stand der Technik, z. B. nach der EP 0 216 947 B1 oder EP 0 219 012 B1.This lasering of authenticity features takes place exactly according to the state of the art, e.g. B. according to EP 0 216 947 B1 or EP 0 219 012 B1.

Wichtiger Unterschied ist jedoch bei der vorliegenden Erfindung, daß es sich um eine in den Kartenaufbau integrierte Mikrostruktur handelt und kein optisch wirksames Linsensystem an der Oberfläche des Kartenaufbaus benötigt wird.An important difference with the present invention, however, is that it is a microstructure integrated in the card structure acts and not optically effective lens system on the surface of the card structure is required.

Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.The subject matter of the present invention results not only from the Subject of the individual claims, but also from the combination of individual claims among themselves.

Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All information disclosed in the documents, including the summary and features, in particular the spatial depicted in the drawings Education are claimed as essential to the invention, insofar as they are used individually or in Combination are new compared to the prior art.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.In the following the invention is based on several ways of execution illustrative drawings explained in more detail. Here go from the drawings and its description further features and advantages of the invention Invention.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 schematisiert ein Schichtaufbau eines Datenträgers in einer bevorzugten Ausgestaltung, Fig. 1 is a schematic layer structure of a data carrier in a preferred embodiment,

Fig. 2 schematisiert der Schnitt durch den oberen Teil des Datenträgers nach Fig. 1 in einem ersten Verfahrensschritt, Fig. 2 is the section schematic through the upper part of the data carrier of Fig. 1 in a first process step,

Fig. 3 Schnitt durch den Datenträger in einem zweiten Verfahrensschritt, Fig. 3 section through the disc in a second process step,

Fig. 4 ein gegenüber Fig. 3 abgewandelter Datenträger mit zusätzlichen Schichten, Fig. 4 is a comparison with FIG. 3 modified data carrier with additional layers,

Fig. 5 die Erläuterung der Funktion des Datenträgers, Fig. 5, the explanation of the operation of the data carrier,

Fig. 6 eine gegenüber Fig. 4 abgewandelte Ausführungsform, Fig. 6 is a comparison with FIG. 4 modified embodiment,

Fig. 7 eine gegenüber Fig. 6 abgewandelte Ausführungsform, Fig. 7 shows a comparison with FIG. 6 modified embodiment,

Fig. 8 Draufsicht auf den Datenträger nach Fig. 7 in Richtung des Pfeiles VIII, Fig. 8 top plan view of the disk of FIG. 7 in the direction of the arrow VIII,

Fig. 9 eine gegenüber Fig. 8 abgewandelte Oberflächenstruktur des Datenträgers, Figure 9 shows a comparison with FIG. 8 modified surface structure. Of the data carrier,

Fig. 10 schematisiert gezeichneter, vergrößerter Schnitt durch eine Linsen­ struktur nach der Erfindung, Fig. 10 schematically drawn, enlarged sectional view of a lens structure according to the invention,

Fig. 11 eine noch weitere Vergrößerung der Linsenstruktur nach Fig. 10, Fig. 11 is a further magnification of the lens structure of Fig. 10,

Fig. 12 die Darstellung einer weiteren Ausführungsform und eines weiteren Herstellungsverfahrens, bei dem zunächst in den Schichtaufbau des Datenträgers eine holographische Mikrostruktur eingebracht wird, Fig. 12 illustrates another embodiment and another manufacturing method in which first in the layer structure of the data carrier a holographic microstructure is introduced,

Fig. 13 die Belichtung des Datenträgers nach Fig. 12 im Schnitt. Fig. 13 shows the exposure of the data carrier of Fig. 12 in section.

Fig. 14 der fertiggestellte Datenträger nach Fig. 13. Fig. 14, the completed data carrier according to Fig. 13.

Allgemein ist der Datenträger mit dem Bezugszeichen 1 versehen, wobei der Datenträger jedes beliebige Sicherheitselement, Sicherheitsdokument, Karte oder dergleichen sein kann. Es wird hierzu auf die allgemeine Beschreibung in den EP 0 216 947 B1 und die EP 0 219 012 B1 hingewiesen, deren Offenbarungsgehalt voll umfänglich für die Offenbarung der vorliegenden Erfindung herangezogen wird.In general, the data carrier is provided with the reference symbol 1 , the data carrier being any security element, security document, card or the like. Reference is made to the general description in EP 0 216 947 B1 and EP 0 219 012 B1, the disclosure content of which is used in full for the disclosure of the present invention.

Der Datenträger 1 besteht bevorzugt aus einer ersten, die Oberfläche bildenden nicht-laserfähigen Deckfolie (allgemeiner als Schicht 2 bezeichnet, weil diese nicht notwendigerweise die oberste Schicht der Karte bilden muß), die bevorzugt transparent oder transluzent oder opak ist. Unter dieser nicht-laserfähigen Deckfolie (Schicht 2) ist eine transparente, laserfähige Schicht 3 angeordnet. The data carrier 1 preferably consists of a first, non-laserable cover film forming the surface (more generally referred to as layer 2 because this does not necessarily have to form the top layer of the card), which is preferably transparent or translucent or opaque. A transparent, laserable layer 3 is arranged under this non-laserable cover film (layer 2 ).

Selbstverständlich ist der Aufbau dieses Datenträgers in der dargestellten Weise nicht beschränkend zu verstehen. Es kann auch die nicht-laserfähige Schicht 2 entfallen und stattdessen die Oberfläche direkt durch die transparente laserfähige Schicht 3 gebildet werden.Of course, the structure of this data carrier in the manner shown is not to be understood as limiting. The non-laserable layer 2 can also be omitted and instead the surface can be formed directly by the transparent laserable layer 3 .

Ebenso ist im Ausführungsbeispiel nicht dargestellt, daß die oberste Schicht 2 bzw. 3 noch durch weitere Schutzschichten, Schutzlacke und dergleichen abgedeckt sein kann.Likewise, it is not shown in the exemplary embodiment that the uppermost layer 2 or 3 can be covered by further protective layers, protective lacquers and the like.

Ebenso ist in der Fig. 1 dargestellte, daß sich unterhalb der transparenten, laserfähigen Schicht 3 eine opake Schicht 4 aus einem Trägermaterial befindet.It is also shown in FIG. 1 that an opaque layer 4 made of a carrier material is located below the transparent, laserable layer 3 .

Auch diese Schicht kann statt der opaken Eigenschaft auch eine transluzente Eigenschaft aufweisen.This layer can also have a translucent instead of the opaque property Feature.

Es kann natürlich auch diese Schicht entfallen, nachdem es sich um eine reine Trägerschicht handelt.This layer can of course also be omitted after it is a pure one Carrier layer acts.

Es ist nur beispielhaft dargestellt, daß der Datenträger nach Fig. 1 spiegelsymmetrisch zu seiner Längsmittenachse aufgebaut ist, d. h. der vorher beschriebene Schichtaufbau aus den Schichten 2, 3,4 wiederholt sich im unteren Teil mit den Schichten 2', 3', 4'. Dies ist jedoch nicht lösungsnotwendig. Es können beliebige andere Schichtaufbauten verwendet werden oder die Schichten 2', 3', 4' können auch vollständig entfallen.It is only shown by way of example that the data carrier according to FIG. 1 is constructed mirror-symmetrically to its longitudinal center axis, ie the previously described layer structure from layers 2 , 3 , 4 is repeated in the lower part with layers 2 ', 3 ', 4 '. However, this is not a necessary solution. Any other layer structures can be used or the layers 2 ', 3 ', 4 'can also be completely omitted.

In einem ersten Verfahrensschritt wird der Datenträger nach Fig. 2, von dem nur die obere Hälfte dargestellt ist, mittels eines Laserstrahls 28, 29 bestrahlt.In a first method step, the data carrier according to Fig. 2, only the upper half of which is shown, is irradiated by a laser beam 28, 29.

Der Laserstrahl 28, 29 wird hierbei bevorzugt auf den Schichtenübergang oder auf die Oberfläche der Schicht 3 fokussiert, so daß hierdurch entsprechende optisch sichtbare Elemente 8, 9 entstehen, die z. B. durch Schwärzung der Schicht 3 entstehen können. Es kann selbstverständlich auch ein Farbumschlag in der Schicht 3 oder auf der Oberfläche der Schicht 4 vorgesehen werden.The laser beam 28 , 29 is preferably focused on the layer transition or on the surface of the layer 3 , so that this results in corresponding optically visible elements 8 , 9 which, for. B. can arise from blackening of layer 3 . A color change can of course also be provided in layer 3 or on the surface of layer 4 .

Die Schicht 30 kann auch als Druckschicht ausgebildet sein, d. h. sie kann in irgendeiner Weise mit einem Druckbild versehen werden und zusätzlich können dann in diese aufgedruckten Elemente noch zusätzlich optisch sichtbare Elemente 8, 9 (Echtheitselemente) mittels der Laserstrahlen 28, 29 eingebracht werden. The layer 30 can also be designed as a printing layer, ie it can be provided with a printed image in any way and additionally optically visible elements 8 , 9 (authenticity elements) can then be introduced into these printed elements by means of the laser beams 28 , 29 .

Wie bereits schon ausgeführt, wird der jeweilige Laserstrahl 28, 29 auf die Oberfläche der Schicht 30 fokussiert. Hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Der Laserstrahl 28, 29 kann in dem gesamten Volumenelement der Schicht 3 wirksam werden, so daß also die Elemente 8, 9 noch weit in die Schicht 3 hineinragen und dort entsprechende Elemente ausbilden.As already stated, the respective laser beam 28 , 29 is focused on the surface of the layer 30 . However, the invention is not restricted to this. The laser beam 28 , 29 can be effective in the entire volume element of the layer 3 , so that the elements 8 , 9 still protrude far into the layer 3 and form corresponding elements there.

Wichtig ist nun, daß nach dem Einbringen der Echtheitsmerkmale mittels Laser (Laserstrahlen 28, 29) nun nachträglich erst eine optisch wirksame Schicht auf den Kartenaufbau aufgebracht wird. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 wird eine Mikrostruktur-Schicht 5 aufgebracht, die entweder holographisch wirksame Elemente aufweist, nämlich Mikrostrukturen 6, 7, oder die auch aus entsprechenden Linsenstrukturen 14 besteht, wie es anhand der Fig. 10, 11 noch später erläutert werden wird oder auch aus einer Kombination beider Systeme 5, 14.It is now important that after the authenticity features have been introduced by means of a laser (laser beams 28 , 29 ), an optically effective layer is only subsequently applied to the card structure. In the exemplary embodiment according to FIG. 3, a microstructure layer 5 is applied which either has holographically active elements, namely microstructures 6 , 7 , or which also consists of corresponding lens structures 14 , as will be explained later with reference to FIGS. 10, 11 or from a combination of both systems 5 , 14 .

Wichtig ist also, daß in dem Verfahrensschritt nach Fig. 2 zunächst die laserfähigen Elemente 8, 9 als Echtheitselemente eingebracht werden und dann erst die optische Struktur (Mikrostrukturschicht 5) aufgebracht wird, um den gewünschten Kippbildeffekt zu erzielen.It is therefore important that in the process step according to FIG. 2 the laserable elements 8 , 9 are first introduced as authenticity elements and only then is the optical structure (microstructure layer 5 ) applied in order to achieve the desired tilting effect.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 wird der Kippbildeffekt dadurch erzielt, daß unterschiedliche Mikrostrukturen 6, 7 in der Mikrostrukturschicht 5 angebracht werden, wobei bevorzugt das eine Element 8 zentrisch unter der Mikrostrukturschicht 6 liegt, während das andere Element 9 zentrisch unter der Mikrostruktur 7 liegt.In the exemplary embodiment according to FIG. 3, the tilting image effect is achieved in that different microstructures 6 , 7 are applied in the microstructure layer 5 , one element 8 preferably being located centrally below the microstructure layer 6 , while the other element 9 is located centrally below the microstructure 7 .

Hierbei wird auf Fig. 5 hingewiesen, wo dann erläutert wird, wie aus unterschiedlichen Blickrichtungen die unterschiedlichen Elemente 8, 9 sichtbar werden.Here, reference is made to Fig. 5, where it is then explained as seen from different viewing directions, the different elements 8, 9 are visible.

Die Fig. 4 zeigt im Vergleich zu Fig. 3 noch, daß die Mikrostrukturschicht 5 als Prägeschicht 10 in die oberste, nicht laserfähige, Schicht 2 eingebracht wird, wobei die Prägeschicht 10 bevorzugt nicht über die Oberfläche der Schicht 2 hinaussteht. Fig. 4 shows yet in comparison with FIG. 3 that the microstructure layer is introduced 5 as imprinting layer 10 in the uppermost not laserable, layer 2, wherein the embossing layer 10 preferably does not project over the surface of layer 2.

Dieser Aufbau kann noch durch eine hochbrechende Schutzschicht 13 überdeckt werden, wodurch der Beugungseffekt der darunterliegenden, geprägten Mikrostrukturschicht 5' noch verbessert wird. This structure can also be covered by a highly refractive protective layer 13 , whereby the diffraction effect of the underlying, embossed microstructure layer 5 'is further improved.

In Fig. 5 sind nun weitere Einzelheiten der Funktion der Erfindung bei diesem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 bis 4 näher erläutert.In FIG. 5, are now further details of the function of the invention in this embodiment according to FIGS. 2 to 4 explained in more detail.

Sieht man nun die Oberfläche des Datenträgers unter einer Blickrichtung 25 mit einem Sichtbündel 20 an, dann wird dieses Sichtbündel beispielsweise bei einem Winkel 22 von 60° in der ersten Mikrostruktur 6 gebeugt und damit wird das darunterliegende Elemente 8 im Sichtbündel 20 unter der Blickrichtung 25 sichtbar.If you now look at the surface of the data carrier from a viewing direction 25 with a viewing beam 20 , then this viewing beam is bent, for example at an angle 22 of 60 ° in the first microstructure 6 , and the element 8 underneath is thus visible in the viewing beam 20 under the viewing direction 25 .

Gleiches gilt analog für die Blickrichtung 26 und das Sichtbündel 21, welches im komplementären Winkel von 60 Grad schräg auf die Oberfläche des Datenträgers fällt und hierbei an der Mikrostruktur 7 gebeugt wird, so daß hierdurch das daneben liegende Element 9 sichtbar wird. Statt des Begriffes "Beugung" wird im folgenden der allgemeinere Begriff "Ablenkung" verwendet werden, weil derartige Mikrostrukturschichten sowohl Beugungs- als auch Brechungseigenschaften aufweisen.The same applies analogously to the viewing direction 26 and the viewing beam 21 , which falls obliquely on the surface of the data carrier at a complementary angle of 60 degrees and is thereby bent on the microstructure 7 , so that the element 9 lying next to it is thereby visible. Instead of the term "diffraction", the more general term "deflection" will be used in the following, because such microstructure layers have both diffraction and refraction properties.

Wenn man unter der Blickrichtung 25 auf das Element 9 sieht, dann sollte das Element 9 nicht sichtbar sein.If you look at element 9 from the direction of view 25 , then element 9 should not be visible.

Die Strecke 23 (A') bedeutet, die Ablenkung bezüglich der Strecke 23 oder 24 soll so erfolgen, daß man möglichst in Blickrichtung nicht das benachbarte Element sieht. D. h., von der Blickrichtung 25 her gesehen sollte das Element 9 nicht sichtbar sein.The route 23 (A ') means that the deflection with respect to the route 23 or 24 should take place in such a way that the neighboring element is not seen as far as possible in the viewing direction. That is, the element 9 should not be visible from the viewing direction 25 .

Wenn man zur Erläuterung der Strecken 23, 24 sich vorstellt, daß das Element 9 eine Punktlichtquelle sei, die nach allen Richtungen strahlt, dann soll gewährleistet sein, daß sich der Strahl der Strecke 23 nicht ausbreitet, während der Strahl der Strecke 24 sich ausbreitet und sichtbar ist. Die Strecken 23, 24 sind zueinander komplementär.If one imagines to explain the lines 23 , 24 that the element 9 is a point light source that emits in all directions, then it should be ensured that the beam of the line 23 does not spread while the beam of the line 24 is spreading and is visible. The routes 23 , 24 are complementary to one another.

Der Strahl der Strecke A' soll also nicht durch die Mikrostruktur 6 hindurchdringen. Die Strahlen a' und a" verhalten sich also komplementär zueinander.The beam of the path A 'should therefore not penetrate through the microstructure 6 . The rays a 'and a "are thus complementary to one another.

In der Fig. 6 ist als Modifikation des vorher beschriebenen Ausführungsbeispiels dargestellt, daß die Mikrostrukturschicht 5 auch im Bereich einer hochbrechenden Lackschicht 11 eingebracht werden kann, welche von einer niedrig brechenden Schutzschicht 12 nach oben abgedeckt ist. In FIG. 6 of the previously described embodiment is shown as a modification that the microstructure layer 5 can be also introduced in the region of a highly refractive varnish layer 11, which is covered by a low-index protective layer 12 upward.

Die Fig. 7 zeigt die Umkehrung des Ausführungsbeispiels nach Fig. 6, wo dargestellt ist, daß die Mikrostrukturschicht 5 in einer niedrig brechenden Schicht 12 eingebracht ist, die von einer hochbrechenden Schutzschicht 13 nach oben hin abgedeckt ist. FIG. 7 shows the reversal of the exemplary embodiment according to FIG. 6, where it is shown that the microstructure layer 5 is introduced in a low-refractive layer 12 which is covered at the top by a highly refractive protective layer 13 .

Die Fig. 8 zeigt als Ausführungsbeispiel die Struktur der Mikrostrukturschicht in der Draufsicht, wo erkennbar ist, daß die unterschiedlichen Mikrostrukturen 6, 7 beispielsweise parallele balkenförmige Raster bilden. Fig. 8 shows an exemplary embodiment the structure of the microstructure layer in plan view where it can be seen that the different microstructures 6, 7, for example, parallel bar-shaped grid form.

In einem anderen Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist vorgesehen, daß drei Mikrostrukturelemente die Mikrostrukturschicht eines Datenträgers bilden, wobei neben den Mikrostrukturen 6, 7 auch noch eine weitere Mikrostruktur 27 vorgesehen ist, und die Mikrostrukturen 6, 7, 27 alle unterschiedlich brechende/beugende Eigenschaften aufweisen.In another embodiment according to the invention it is provided that three microstructure elements form the microstructure layer of a data carrier, wherein in addition to the microstructures 6 , 7 there is also another microstructure 27 and the microstructures 6 , 7 , 27 all have different refractive / diffractive properties .

Bevorzugt sind diese Strukturen hexagonal angeordnet und ergänzen sich gegenseitig, so daß sie sich etwa kachelförmig über die Oberfläche erstrecken.These structures are preferably arranged hexagonally and complement one another mutually so that they extend approximately tiled over the surface.

Hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt; die Mikrostrukturen können in jeder beliebigen Weise die Oberfläche bilden, z. B. punktförmig, rasterförmig, linienförmig, wellenförmig, ellipsenförmig und dergleichen Strukturen mehr ausbilden.However, the invention is not limited to this; the microstructures can be in form the surface in any way, e.g. B. punctiform, grid-like, linear, wavy, elliptical and similar structures more form.

Neben der beschriebenen drei Mikrostrukturen 6, 7, 27 können auch beliebige weitere Mikrostrukturen mit anderen beugenden, brechenden Effekten vorgesehen werden.In addition to the three microstructures 6 , 7 , 27 described , any other microstructures with other diffractive, refractive effects can also be provided.

Dies erhöht lediglich die Anzahl der Blickrichtungen, unter denen die darunter liegenden Elemente 8, 9 im Datenträger sichtbar werden.This only increases the number of viewing directions from which the underlying elements 8 , 9 become visible in the data carrier.

Das Ausführungsbeispiel der Fig. 10, 11 beschreibt, daß die Mikrostrukturschicht 5 nun als Linsenschicht mit einzelnen, nebeneinander angeordneten, Fresnel-Linsen ausgebildet ist.The exemplary embodiment in FIGS. 10, 11 describes that the microstructure layer 5 is now designed as a lens layer with individual Fresnel lenses arranged next to one another.

Wie bereits schon im allgemeinen Beschreibungsteil angegeben, hat die Anordnung von Fresnel-Linsen den Vorteil, daß mit derartigen Stufenlinsen eine nur geringe Prägetiefe notwendig ist, die um den Faktor 2 oder 3 unter der Prägetiefe von herkömmlichen Zylinderlinsen liegt. As already stated in the general description section, the arrangement has of Fresnel lenses the advantage that with such stepped lenses only a small one Embossing depth is necessary, which is a factor of 2 or 3 below the embossing depth of conventional cylindrical lenses.  

Eine Fresnel-Linse ist eine Linse mit großem Öffnungsverhältnis und sammelnder Wirkung. Der in der Mitte gelegene Teil der Fresnel-Linse wird von einer sphärischen oder auch asphärischen dünnen Linse gebildet. Um diesen zentralen Teil sind ringförmige Zonen angebracht. Die ganze Anordnung ist so dimensioniert, daß das Mittelstück und die einzelnen Zonen denselben Brennpunkt und auch fast die gleiche Dicke haben. Die zu den einzelnen Zonen gehörenden Krümmungsradien werden mit zunehmender Zonenhöhe größer, so daß also die verschiedenen Krümmungsmittelpunkte nicht auf der optischen Achse liegen.A Fresnel lens is a lens with a large aperture ratio and a collecting lens Effect. The middle part of the Fresnel lens is from a spherical or aspherical thin lens formed. To this central Some ring-shaped zones are attached. The whole arrangement is dimensioned that the centerpiece and the individual zones have the same focus and almost have the same thickness. The belonging to the individual zones Radii of curvature increase with increasing zone height, so that the different centers of curvature are not on the optical axis.

Die Struktur der Fesnel-Linsen nach Fig. 10 und 11 führt dazu, daß jede Fresnel-Linse symmetrisch zu der Mittenachse 19 ist. Mit 18 ist allgemein der Linsendurchmesser dargestellt.The structure of the Fesnel lenses according to FIGS . 10 and 11 leads to the fact that each Fresnel lens is symmetrical to the central axis 19 . The lens diameter is generally shown at 18 .

Wichtig ist nun, daß die Prägetiefe 17 oder Strukturtiefe bei einem Linsendurchmesser 18 von beispielsweise 300 Mikrometern lediglich beispielsweise 17 Mikrometer beträgt. Das Raster beträgt hierbei etwa 270 Mikrometer, d. h. die Linsenstrukturen 14 gemäss Fig. 10 überlappen sich geringfügig jeweils im Randbereich.It is now important that the embossing depth 17 or structure depth for a lens diameter 18 of, for example, 300 micrometers is only, for example, 17 micrometers. The grid is approximately 270 micrometers, ie the lens structures 14 according to FIG. 10 overlap slightly in each case in the edge region.

Die Oberkante 15 der Linsenstruktur 14 sollte möglichst unterhalb oder bündig mit der Oberfläche des Datenträgers 1 sein, um die Linsenstruktur 14 von der Oberseite her vor mechanischer Beschädigung zu schützen.The upper edge 15 of the lens structure 14 should, if possible, be below or flush with the surface of the data carrier 1 in order to protect the lens structure 14 from mechanical damage from the top.

Die untere Schicht 16 definiert also die Prägetiefe bzw. Strukturtiefe 17, bis auf die hinab die Mikrostrukturschicht 5 in den Datenträger 1 eingebracht wird.The lower layer 16 thus defines the embossing depth or structure depth 17 , down to which the microstructure layer 5 is introduced into the data carrier 1 .

Wichtig ist nun, daß mit dem Sichtbündel 21 lediglich aufgrund der Brechungseigenschaft dieser Linsenstruktur 14 das Element 8 sichtbar ist, während mit dem Sichtbündel 20 und der Blickrichtung 25 das daneben liegende Element 9 sichtbar wird.It is now important that the element 8 is visible with the viewing beam 21 only because of the refractive properties of this lens structure 14 , while the element 9 lying next to it is visible with the viewing beam 20 and the viewing direction 25 .

Wichtig bei diesem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 10 bis 12 ist wiederum, daß die Linsenstruktur 14 nur nach der Einbringung der Echtheitselemente 8, 9 über entsprechende Laserstrahlen 28, 29 aufgebracht wird, z. B. durch Prägen.It is again important in this embodiment according to FIGS. 10 to 12 that the lens structure 14 is applied only after the introduction of the authenticity elements 8 , 9 by means of corresponding laser beams 28 , 29 , e.g. B. by embossing.

Es können jedoch auch andere Herstellungsverfahren für die Herstellung der Linsenstruktur 14 verwendet werden, wie z. B. Oberflächen-Applikation von Hologramm- und Kinegramm-Folien, die derartige Mikrostruktur-Schichten ausbilden, um die Linsenstruktur 14 zu bilden.However, other manufacturing methods for manufacturing the lens structure 14 can be used, such as. B. Surface application of hologram and kinegram films that form such microstructure layers to form the lens structure 14 .

Es ist die Erfindung jedoch nicht auf die Applikation von Hologramm- und Kinegramm-Folien beschränkt; es können allgemein beliebige Mikrostrukturen nachträglich appliziert werden.However, the invention is not based on the application of hologram and Limited kinegram slides; any microstructures can be used can be applied subsequently.

in einer davon abweichenden Ausweichungsform, für die gesonderter Schutz beansprucht wird und die unabhängig ist von dem vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel, wird ein anderes Herstellungsverfahren beansprucht.in a different form of evasion, for separate protection is claimed and which is independent of that previously described Embodiment, another manufacturing method is claimed.

Gemäss Fig. 13 ist dargestellt, daß in einem Datenträger wiederum die Schichten 2, 3,4 vorhanden sind, wobei jetzt in diesem Ausführungsbeispiel zunächst in die Schicht 3 die Mikrostrukturschicht 5 eingebracht wird. Das Einbringen dieser Mikrostrukturschicht 5 erfolgt hierbei durch Lamination dieser Schicht im Schichtenaufbau. D. h. es wird die Mikrostrukturschicht 5 als gesondertes Folienelement zwischen den Schichten eingebracht, z. B. durch Lamination.As shown in FIG. 13 is shown, that are present in a data carrier, in turn, the layers 2, 3, 4, now being introduced in this embodiment, first to the layer 3, the microstructure of layer 5. This microstructure layer 5 is introduced by lamination of this layer in the layer structure. That is, the microstructure layer 5 is introduced as a separate film element between the layers, e.g. B. by lamination.

Es können natürlich auch derartige Mikrostrukturschichten in anderer Weise in die Schicht 3 eingebracht werden.Such microstructure layers can of course also be introduced into layer 3 in a different way.

Nach der Einbringung der Mikrostrukturschicht 5, welche die Mikrostrukturen 6, 7 bildet, werden nun durch entsprechende Laserung mit den Laserstrahlen 28, 29 die Elemente 8, 9 eingebracht, wobei in ansich bekannter Weise diese Laserstrahlen 28, 29 im Winkel zur Oberfläche des Datenträgers 1 angesetzt werden, um in spezifizierter Weise die Mikrostrukturen 6, 7 zu durchdringen.After the introduction of the microstructure layer 5 , which forms the microstructures 6 , 7 , the elements 8 , 9 are now introduced by appropriate lasering with the laser beams 28 , 29 , these laser beams 28 , 29 being known per se at an angle to the surface of the data carrier 1 are applied in order to penetrate the microstructures 6 , 7 in a specified manner.

Dies ist ein gegenüber dem Hauptverfahren abgewandeltes Verfahren, weil nach dieser Variante zunächst die Mikrostruktur und danach die Echtheitselemente 8, 9 eingebracht werden. Es wird auch Schutz für diese Variante deshalb nachgesucht, weil die Durchdringung der bereits schon vorhandenen Mikrostruktur zwecks Einschreiben der Echtheitselemente 8, 9 nicht notwendigerweise auf die Fokussierfähigkeit dieser Mikrostrukur angewiesen ist, wie dies beim Stand der Technik Voraussetzung ist. Wird nämlich lediglich eine beugende Mikrostruktur verwendet, dann ist es zum Einschreiben der Elemente 8, 9 in das Volumen der Karte gleichgültig, ob die Mikrostruktur bereits schon vorhanden ist oder nicht. This is a modified method compared to the main method, because according to this variant the microstructure and then the authenticity elements 8 , 9 are introduced first. Protection is also sought for this variant because the penetration of the already existing microstructure for the purpose of writing in the authenticity elements 8 , 9 does not necessarily depend on the focusing ability of this microstructure, as is a requirement in the prior art. If only a diffractive microstructure is used, then it is irrelevant for writing elements 8 , 9 into the volume of the card whether the microstructure already exists or not.

Die folgende Beschreibung gilt jedoch für beide Varianten, nämlich für die erste Variante bei der das Einschreiben der Elemente 8, 9 ohne Vorhandensein der Mikrostruktur 5, 6, 7, 14, 27 geschieht und auch für die zweite Variante, bei der das Einschreiben der Elemente 8, 9 bei vorhandener Mikrostruktur 5, 6, 7, 14, 27 geschieht.However, the following description applies to both variants, namely to the first variant in which the elements 8 , 9 are written without the microstructure 5 , 6 , 7 , 14 , 27 present and also to the second variant in which the elements are written 8 , 9 happens with existing microstructure 5 , 6 , 7 , 14 , 27 .

Je nach Winkel des Laserstrahls 28, 29 wird demgemäss entweder das Element 8 oder das Element 9 in die laserfähige Schicht 3 eingebrannt und appliziert.Depending on the angle of the laser beam 28 , 29 , either the element 8 or the element 9 is accordingly burned into the laserable layer 3 and applied.

Hier gilt wiederum, daß statt des Einbrennens auch ein entsprechender Farbumschlag in dieser Schicht vorgenommen werden kann.Here again applies that instead of the burn-in, a corresponding one Color change can be made in this layer.

Wichtig bei diesem Ausführungsbeispiel ist, daß das Einbringen der Echtheitselemente durch die in dem Kartenaufbau integrierte Mikrostrukturschicht mittels Laserstrahl 28, 29 erfolgt, daß aber auf jegliche optisch wirksame Linsensysteme verzichtet werden kann, weil die Mikrostrukturschicht 5 im Kartenaufbau selbst vorhanden ist.It is important in this exemplary embodiment that the authenticity elements are introduced through the microstructure layer integrated in the card structure by means of laser beam 28 , 29 , but that any optically effective lens systems can be dispensed with because the microstructure layer 5 is present in the card structure itself.

Die Fig. 14 zeigt den fertigen Datenträger, wo erkennbar ist, daß die Mikrostrukturen 6, 7 sich gegenseitig überlappen und überdecken, um eben die winkelspezifische Einbringung der Laserstrahlen 28, 29 zur Produktion entsprechender Elemente 8, 9 zu bringen. Fig. 14 shows the finished disk where it can be seen that the microstructures 6, 7 overlap each other and overlap to provide the angle-specific introduction of the laser beams 28, 29 corresponding to the production elements 8, to bring. 9

Vorteil der Erfindung ist, daß ein passergenaues Übereinanderlegen der Mikrostrukturfolie 5 und der darunter liegenden Elemente 8, 9 in der Schicht 3 nicht unbedingt erforderlich ist.An advantage of the invention is that a superimposed registration of the microstructure film 5 and the underlying elements 8 , 9 in the layer 3 is not absolutely necessary.

Kommt es nämlich zu einem Passer-Versatz, dann kann es höchstens passieren, daß das eine Element 8 beispielsweise unter dem Blickwinkel von 20° sichtbar ist, während das andere Element 9 lediglich unter dem Blickwinkel von 60° sichtbar ist.If there is a Passer offset, then it can at most happen that one element 8 is visible, for example, from a viewing angle of 20 °, while the other element 9 is only visible from a viewing angle of 60 °.

Der Passer-Versatz spielt jedoch keine wesentliche Rolle für die Erkennbarkeit der unterschiedlichen Elemente 8, 9. However, the register offset does not play an important role in the recognizability of the different elements 8 , 9 .

Zeichnungs-LegendeDrawing legend

11

Datenträger
Disk

22nd

Schicht (nicht-laserf.)
Layer (non-laserf.)

33rd

Schicht (transp.-laserf.)
Layer (transp. Laserf.)

44th

Schicht (opak)
Layer (opaque)

55

Mikrostruktur-Schicht Microstructure layer

55

'
'

66

Mikrostruktur Microstructure

11

77

Mikrostruktur Microstructure

22nd

88th

Element element

11

99

Element element

22nd

1010th

Prägeschicht
Embossing story

1111

Lackschicht (hochbrechend)
Lacquer layer (high refractive index)

1212th

Schutzschicht (Lack niedrig brechend)
Protective layer (low refractive lacquer)

1313

Schutzschicht (hoch brechend)
Protective layer (high refraction)

1414

Linsenstruktur
Lens structure

1515

Oberkante
Top edge

1616

Schicht
layer

1717th

Strukturtiefe
Structure depth

1818th

Linsendurchmesser
Lens diameter

1919th

Mittenachse
Center axis

2020th

Sichtbündel
View bundle

2121

Sichtbündel
View bundle

2222

Winkel
angle

2323

Strecke a'
Route a '

2424th

Strecke a"
Route a "

2525th

Blickrichtung
Line of sight

2626

Blickrichtung
Line of sight

2727

Mikrostruktur
Microstructure

2828

Laserstrahl
laser beam

2929

Laserstrahl
laser beam

3030th

Schicht
layer

Claims (22)

1. Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers mit mindestens einer transparenten Deckfolie (2) und einem darunter liegenden Kartenkörper (3, 4), in den unter Anwendung eines Laserstrahls (28, 29) durch die Deckfolie (2) hindurch Echtheitselemente (8, 9) in den Kartenkörper eingeschrieben werden, die aus verschiedenen Blickwinkeln auf den Datenträger unterschiedlichen Informationsgehalt aufweisen (Kipp- oder Wackelbild), dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Verfahrensschritt zunächst die Echtheitselemente (8, 9) in den Kartenkörper (3, 4) durch die Deckfolie (2) hindurch eingeschrieben werden und daß in einem zweiten Verfahrensschritt die zur Auslesung aus verschiedenen Blickrichtungen notwendige Mikrostruktur (5, 6, 7, 14, 27) auf oder in der Deckfolie (2) angebracht wird.1. A method for producing a data carrier with at least one transparent cover film ( 2 ) and a card body ( 3 , 4 ) underneath, in which authenticity elements ( 8 , 9 ) pass through the cover film ( 2 ) using a laser beam ( 28 , 29 ). be written into the card body, which have different information content from different angles on the data carrier (flip or wobble image), characterized in that in a first process step the authenticity elements ( 8 , 9 ) are first inserted into the card body ( 3 , 4 ) through the cover film ( 2 ) are written through and that in a second process step the microstructure ( 5 , 6 , 7 , 14 , 27 ) necessary for reading from different viewing directions is attached to or in the cover film ( 2 ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf oder in der Deckfolie (2) angebrachte Mikrostruktur (5, 6, 7, 14, 27) an der Oberfläche noch zusätzlich durch mindestens eine weitere Schicht (11, 12, 13) abgedeckt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the on or in the cover film ( 2 ) attached microstructure ( 5 , 6 , 7 , 14 , 27 ) on the surface additionally by at least one further layer ( 11 , 12 , 13 ) is covered. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (8, 9) durch Schwärzung im Bereich einer laserfähigen Schicht (3), eines Volumenelements oder eines mehrschichtigen Laminats eingebracht werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the elements ( 8 , 9 ) are introduced by blackening in the region of a laserable layer ( 3 ), a volume element or a multilayer laminate. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (8, 9) in Form von Farbstrukturen durch eine Laserbestrahlung und/oder durch einen entsprechenden chemischen Umwandlungsvorgang erzeugt werden.4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the elements ( 8 , 9 ) are generated in the form of color structures by laser radiation and / or by a corresponding chemical conversion process. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Nd-YAG-Laser mit einer Wellenlänge von 1064 nm angewendet wird, der eine örtlich begrenzte Verkohlung (Carbonisierung) in der laserfähigen Schicht (3) erzeugt.5. The method according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that an Nd-YAG laser is used with a wavelength of 1064 nm, which generates a localized carbonization (carbonization) in the laserable layer ( 3 ). 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Echtheitsmerkmale (Elemente 8, 9) durch eine photochemische Reaktion in der Schicht (3) bei entsprechend geeignet gewählter Laserwellenlänge und entsprechenden, geeigneten Pigmenten bzw. Füllstoffen bzw. Druckfarben-Kombinationen in Form von Farbeffekten erzeugt werden. 6. The method according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the authenticity features (elements 8 , 9 ) by a photochemical reaction in the layer ( 3 ) with a suitably selected laser wavelength and corresponding, suitable pigments or fillers or Ink combinations in the form of color effects are generated. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die optisch wirksame Mikrostruktur durch Prägen der Deckfolie (2) erzeugt wird.7. The method according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the optically active microstructure is produced by embossing the cover film ( 2 ). 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fresnel- Linsenanordnung (14) durch Prägen erzeugt wird.8. The method according to claim 7, characterized in that a Fresnel lens arrangement ( 14 ) is produced by embossing. 9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägen mit einem Einzel-Prägestempel erfolgt.9. The method according to claim 7 or 8, characterized in that the embossing with a single stamp. 10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fresnel-Linsenstruktur (14) mit einer hochbrechenden Beschichtung nach oben hin abgedeckt wird, um eine Verstärkung des visuellen Effektes durch einen Lambda/4-Effekt zu erreichen.10. The method according to one or more of claims 7 to 9, characterized in that the Fresnel lens structure ( 14 ) is covered with a highly refractive coating upwards in order to achieve an enhancement of the visual effect by a lambda / 4 effect. 11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikrostruktur (5) ein die optischen Strahlen beugendes sinusförmiges Gitter verwendet wird.11. The method according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that a sinusoidal grating which diffracts the optical rays is used as the microstructure ( 5 ). 12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikrostruktur (5) ein die optischen Strahlen beugendes gezahntes Gitter verwendet wird.12. The method according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that a toothed grating which diffracts the optical rays is used as the microstructure ( 5 ). 13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikrostruktur eine Zwei- oder Mehr-Kanal- Hologrammschicht verwendet wird.13. The method according to one or more of claims 1 to 12, characterized characterized in that a two- or multi-channel Hologram layer is used. 14. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß als Mikrostrukturschicht ein Volumenhologramm verwendet wird.14. The method according to one or more of claims 1-14, characterized characterized in that a volume hologram is used as the microstructure layer becomes. 15. Kartenförmiger Datenträger mit Echtheitselementen (8, 9) im Innenraum, bestehend aus mindestens einer Deckfolie (2) und einem an der Oberseite angeordneten, optischen Auslesesystem, durch welches hindurch die im Innenraum angeordneten Echtheitselemente (8, 9) aus mindestens zwei verschiedenen Blickrichtungen mit unterschiedlichem Informationsgehalt auslesbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Auslesesystem aus einer Linsenstruktur (14) aus Fresnel-Linsen besteht. 15. Card-shaped data carrier with authenticity elements ( 8 , 9 ) in the interior, consisting of at least one cover film ( 2 ) and an optical readout system arranged on the top, through which the authenticity elements ( 8 , 9 ) arranged in the interior are viewed from at least two different viewing directions can be read out with different information content, characterized in that the optical readout system consists of a lens structure ( 14 ) made of Fresnel lenses. 16. Datenträger nach Anspruch 15, daß die Linsenstruktur (14) der Fresnel-Linsen geprägt (Prägeschicht 10) ist.16. Data carrier according to claim 15, that the lens structure ( 14 ) of the Fresnel lenses is embossed (embossing layer 10 ). 17. Datenträger nach Anspruch 16, daß die Prägeschicht (10) durch eine optisch hochbrechende Schutzschicht (13) abgedeckt ist.17. A data carrier according to claim 16 that the embossing layer ( 10 ) is covered by an optically high-index protective layer ( 13 ). 18. Datenträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrostrukturschicht (5) im Bereich einer hochbrechenden Lackschicht (11) eingebracht ist und durch eine niedrig brechende Schutzschicht (12) nach oben abgedeckt ist.18. Data carrier according to one or more of claims 15 to 17, characterized in that the microstructure layer ( 5 ) is introduced in the region of a highly refractive lacquer layer ( 11 ) and is covered at the top by a low-refractive protective layer ( 12 ). 19. Datenträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrostrukturschicht (5) im Bereich einer niedrigbrechenden Lackschicht (12) eingebracht ist und durch eine hoch brechende Schutzschicht (11) nach oben abgedeckt ist.19. A data carrier according to one or more of claims 15 to 17, characterized in that the microstructure layer ( 5 ) is introduced in the region of a low-refractive lacquer layer ( 12 ) and is covered at the top by a highly refractive protective layer ( 11 ). 20. Kartenförmiger Datenträger mit Echtheitselementen (8, 9) im Innenraum, bestehend aus mindestens einer Deckfolie (2) und einem an der Oberseite angeordneten, optischen Auslesesystem, durch welches hindurch die im Innenraum angeordneten Echtheitselemente (8, 9) aus mindestens zwei verschiedenen Blickrichtungen mit unterschiedlichem Informationsgehalt auslesbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Auslesesystem aus einer Mikrostruktur (6, 7) mit holographisch wirksamen Elementen besteht.20. Card-shaped data carrier with authenticity elements ( 8 , 9 ) in the interior, consisting of at least one cover film ( 2 ) and an optical readout system arranged on the top, through which the authenticity elements ( 8 , 9 ) arranged in the interior from at least two different viewing directions can be read out with different information content, characterized in that the optical readout system consists of a microstructure ( 6 , 7 ) with holographically active elements. 21. Datenträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrostruktur aus einer Kombination aus geprägten Linsenstrukturen (14) und ein oder mehreren beugenden und/oder brechenden Mikrostrukturen besteht.21. Data carrier according to one or more of claims 15 to 20, characterized in that the microstructure consists of a combination of embossed lens structures ( 14 ) and one or more diffractive and / or refractive microstructures. 22. Datenträger nach einem der Ansprüche 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrostrukturen 6, 7, 27 eine regelmäßige Struktur aufweisen und vorzugsweise balkenförmig oder kachelförmig (hexagonal) nebeneinander liegend auf dem Datenträger oberhalb der Elemente (8, 9) angeordnet sind.22. Data carrier according to one of claims 20 or 21, characterized in that the microstructures 6 , 7 , 27 have a regular structure and are preferably arranged bar-shaped or tiled (hexagonal) side by side on the data carrier above the elements ( 8 , 9 ).
DE19949945A 1999-10-16 1999-10-16 Data carriers with authenticity features and manufacturing processes therefor Ceased DE19949945A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949945A DE19949945A1 (en) 1999-10-16 1999-10-16 Data carriers with authenticity features and manufacturing processes therefor
PCT/EP2000/010069 WO2001029764A1 (en) 1999-10-16 2000-10-13 Data carrier comprising authentication tags and a production method therefor
AU10246/01A AU1024601A (en) 1999-10-16 2000-10-13 Data carrier comprising authentication tags and a production method therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949945A DE19949945A1 (en) 1999-10-16 1999-10-16 Data carriers with authenticity features and manufacturing processes therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19949945A1 true DE19949945A1 (en) 2001-08-30

Family

ID=7925900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19949945A Ceased DE19949945A1 (en) 1999-10-16 1999-10-16 Data carriers with authenticity features and manufacturing processes therefor

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1024601A (en)
DE (1) DE19949945A1 (en)
WO (1) WO2001029764A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254499A1 (en) * 2002-11-22 2004-06-17 Ovd Kinegram Ag Layer arrangement with a diffractive-optical structure producing a lens-like effect
DE102006052380A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-08 Mühlbauer Ag Device and method for introducing information into a data carrier
DE102007037982A1 (en) 2007-08-10 2009-02-12 Bundesdruckerei Gmbh Security document with watermarked structure
DE102007059747A1 (en) 2007-12-07 2009-06-10 Bundesdruckerei Gmbh Polymer layer composite for a security and / or value document
WO2011042010A1 (en) * 2009-10-09 2011-04-14 Loessl Fariborz Martin Zahedi Security element for detecting authenticity
DE102018001325A1 (en) 2018-02-20 2019-08-22 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Device and method for introducing information into a data carrier

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10126368A1 (en) * 2001-05-30 2002-12-19 Giesecke & Devrient Gmbh Method and device for producing a portable data carrier
WO2003056507A1 (en) 2001-12-24 2003-07-10 Digimarc Id Systems, Llc Systems, compositions, and methods for full color laser engraving of id documents
US7728048B2 (en) 2002-12-20 2010-06-01 L-1 Secure Credentialing, Inc. Increasing thermal conductivity of host polymer used with laser engraving methods and compositions
US7207494B2 (en) 2001-12-24 2007-04-24 Digimarc Corporation Laser etched security features for identification documents and methods of making same
AU2003221894A1 (en) 2002-04-09 2003-10-27 Digimarc Id Systems, Llc Image processing techniques for printing identification cards and documents
EP1876028A1 (en) 2006-07-07 2008-01-09 Setec Oy Method for producing a data carrier and data carrier produced therefrom
DE102008012423A1 (en) 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Process for producing a polymer layer composite and polymer layer composite with colored security feature
DE102008012422A1 (en) * 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Method for producing a security document and security document with view-dependent security feature

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634865A1 (en) * 1985-10-15 1987-06-11 Gao Ges Automation Org Data carrier with an optical indication of authenticity and process for producing and testing the indication
WO1994027254A1 (en) * 1993-05-11 1994-11-24 De La Rue Holographics Limited Security device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151407C1 (en) * 1981-12-24 1983-10-13 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München ID card and process for its manufacture
DE4441198A1 (en) * 1994-11-18 1996-05-23 Giesecke & Devrient Gmbh Data carrier and process equipment mfr.
GB9618163D0 (en) * 1996-08-30 1996-10-09 Omni Media Network Internation Authentication card or tag

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634865A1 (en) * 1985-10-15 1987-06-11 Gao Ges Automation Org Data carrier with an optical indication of authenticity and process for producing and testing the indication
WO1994027254A1 (en) * 1993-05-11 1994-11-24 De La Rue Holographics Limited Security device

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254499A1 (en) * 2002-11-22 2004-06-17 Ovd Kinegram Ag Layer arrangement with a diffractive-optical structure producing a lens-like effect
DE10254499B4 (en) * 2002-11-22 2005-12-22 Ovd Kinegram Ag Layer arrangement with a lens-like effect generating diffractive optical effective structure
US7227690B2 (en) 2002-11-22 2007-06-05 Ovd Kinegram Ag Layer arrangement provided with a structure producing a diffractive optical effect and a lens-type effect
DE102006052380B4 (en) * 2006-11-07 2013-04-25 Mühlbauer Ag Device and method for introducing information into a data carrier
DE102006052380A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-08 Mühlbauer Ag Device and method for introducing information into a data carrier
US8558861B2 (en) 2006-11-07 2013-10-15 Muehlbauer Ag Device and method for recording information in a data carrier
DE102007037982A1 (en) 2007-08-10 2009-02-12 Bundesdruckerei Gmbh Security document with watermarked structure
WO2009021738A1 (en) 2007-08-10 2009-02-19 Bundesdruckerei Gmbh Security document having watermark-like structure
DE102007059747A1 (en) 2007-12-07 2009-06-10 Bundesdruckerei Gmbh Polymer layer composite for a security and / or value document
US8404333B2 (en) 2007-12-07 2013-03-26 Bundesdruckerei Gmbh Polymer layer composite for a security and/or valuable document
WO2011042010A1 (en) * 2009-10-09 2011-04-14 Loessl Fariborz Martin Zahedi Security element for detecting authenticity
DE102018001325A1 (en) 2018-02-20 2019-08-22 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Device and method for introducing information into a data carrier
WO2019162143A1 (en) 2018-02-20 2019-08-29 Muehlbauer GmbH & Co. KG Device and method for recording information in a data carrier
US11794508B2 (en) 2018-02-20 2023-10-24 Muehlbauer GmbH & Co. KG Device and method for recording information in a data carrier
DE102018001325B4 (en) 2018-02-20 2024-05-29 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Device and method for inserting information into a data carrier

Also Published As

Publication number Publication date
AU1024601A (en) 2001-04-30
WO2001029764A1 (en) 2001-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69620636T2 (en) OPTICAL INFORMATION CARRIER
DE102004044459B4 (en) Security document with transparent windows
EP2773514B1 (en) Optically variable security element
EP2595817B1 (en) Optically variable security element with tilt image
EP2867031B1 (en) Safety element having microstructures having diffractive structures, and a method for manufacture and verification
EP1697146A2 (en) Data support with identifications written thereon by means of a laser beam and method for production thereof
DE102013007484A1 (en) Optically variable security element
DE102009022612A1 (en) Security element, security system and manufacturing method therefor
EP2828095B1 (en) Method for producing a security composite body, and security composite body having an internal refractive structure
DE19949945A1 (en) Data carriers with authenticity features and manufacturing processes therefor
EP3126153B1 (en) Security element having a lenticular image
EP1309941B1 (en) Optically active structure for personalizing cards and the like, and method for the production thereof
EP3554846B1 (en) Method for producing a security element with a lens grid image
EP2828094B1 (en) Method for producing a security composite body, and security composite body having two refractive structures
DE102005003958A1 (en) Security element, especially for valuable document, has reflective layer with areas that interact differently with laser radiation so reflective layer optical characteristic modification of one area enables visual characteristic recognition
EP2875963B1 (en) Security document with bend safety feature
EP3184319B1 (en) Safety element for security papers, valuable documents or the like and method for manufacturing a safety element
DE102009004251B3 (en) Security element and method for producing a security element
AT526897A2 (en) Micro-optical device for producing a magnified image
EP3967510B1 (en) Security document with viewing direction-dependent safety feature
EP2214914B1 (en) Method for producing a security feature for a document and corresponding document
EP1890252A1 (en) Card shaped data carrier and method for recording information on such a data carrier

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAGEM ORGA GMBH, 33104 PADERBORN, DE

Owner name: BUNDESDRUCKEREI GMBH, 10969 BERLIN, DE

R016 Response to examination communication
R071 Expiry of right
R409 Internal rectification of the legal status completed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final