[go: up one dir, main page]

DE19922450B4 - Process for printing on corrugated board - Google Patents

Process for printing on corrugated board Download PDF

Info

Publication number
DE19922450B4
DE19922450B4 DE1999122450 DE19922450A DE19922450B4 DE 19922450 B4 DE19922450 B4 DE 19922450B4 DE 1999122450 DE1999122450 DE 1999122450 DE 19922450 A DE19922450 A DE 19922450A DE 19922450 B4 DE19922450 B4 DE 19922450B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer film
transfer
film
corrugated
corrugated board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999122450
Other languages
German (de)
Other versions
DE19922450A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HILDMANN LORENZ INGEBORG
HILDMANN-LORENZ INGEBORG
Original Assignee
HILDMANN LORENZ INGEBORG
HILDMANN-LORENZ INGEBORG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HILDMANN LORENZ INGEBORG, HILDMANN-LORENZ INGEBORG filed Critical HILDMANN LORENZ INGEBORG
Priority to DE1999122450 priority Critical patent/DE19922450B4/en
Publication of DE19922450A1 publication Critical patent/DE19922450A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19922450B4 publication Critical patent/DE19922450B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/03Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet

Landscapes

  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bedrucken von Wellpappe mit offener Welle, bei dem man eine Transferfolie auf die offene Welle der Wellpappe auflegt und die Transferfolie für eine bestimmte Zeitdauer an die Wellpappe anpreßt und erhitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Transferfolie aus einem elastischen oder dehnbaren Material verwendet wird.method for printing on corrugated cardboard with open wave, in which one Transfer film on the open shaft of the corrugated board hangs and the Transfer foil for pressed against a certain period of time to the corrugated board and heated, characterized that the Transfer film made of an elastic or stretchable material used becomes.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von Wellpappe mit offener Welle.The The invention relates to a method for printing on corrugated cardboard open wave.

Man unterscheidet bei Wellpappen zwischen Wellpappen mit offener Welle und Wellpappen mit geschlossener Welle. Bei Wellpappe mit offener Welle ist auf einer flachen, bogenförmigen ersten Deckschicht aus Papier oder Pappe eine zweite Schicht aus gewelltem Papier oder gewellter Pappe aufgeklebt, so daß die Wellpappe eine glatte und eine gewellte Seite aufweist. Bei Wellpappe mit geschlossener Welle ist auf das gewellte Papier oder die gewellte Pappe zusätzlich noch eine zweite flache, bogenförmige Deckschicht aufgeklebt, so daß die Wellpappe beidseitig im wesentlichen glatt ist. Man teilt Wellpappen weiterhin nach dem Abstand der einzelnen Wellenberge oder Wellentäler der regelmäßig gewellten Pappschicht ein, wobei die Bezeichnungen A-Welle, B-Welle, C-Welle, D-Welle, E-Welle, F-Welle, G-Welle usw. verwendet werden. Beispielsweise beträgt der Abstand bei einer A-Welle zwischen zwei Wellenbergen etwa 4 mm und bei einer G-Welle etwa 0,8 mm. Dieser Abstand wird mit alphabetisch aufsteigendem Index kleiner.you differentiates between corrugated cardboard with corrugated cardboard with open shaft and corrugated cardboard with closed shaft. For corrugated cardboard with open Wave is made on a flat, arched first topcoat Paper or cardboard a second layer of curled paper or corrugated cardboard glued, so that the corrugated a smooth and a corrugated side. For corrugated cardboard with closed Wave is in addition to the corrugated paper or corrugated cardboard a second flat, arcuate Cover layer glued, so that the Corrugated cardboard is substantially smooth on both sides. Man shares corrugated cardboard furthermore according to the distance of the individual wave mountains or troughs of the regularly corrugated Cardboard layer, where the designations A-wave, B-wave, C-wave, D-wave, E-wave, F-wave, G-wave, etc. can be used. For example, the distance is in an A wave between two wave crests about 4 mm and at one G-shaft about 0.8 mm. This distance is alphabetically ascending Index smaller.

Das Bedrucken von Wellpappe mit geschlossener Welle erfolgt in der Regel wie das Bedrucken von normalem Papier durch Siebdruck, Flexodruck oder Offsetdruck. Wellpappe mit offener Welle läßt sich nach diesen Verfahren nur einseitig auf der flachen Seite der ersten Deckschicht bedrucken. Das Bedrucken von Wellpappe mit offener Welle auf der offenen Seite, d. h. auf der mit der gewellten Papierschicht versehenen Seite, stellt sich hingegen sehr aufwendig dar und führt in der Regel zu unbefriedigenden Ergebnissen. Hierfür werden im Wesentlichen zwei Verfahren angewendet. Zum einen ist es möglich, die Papier- oder Pappeschicht, die zur Welle verarbeitet werden soll, vor dem Wellen, d. h. im flachen Zustand, mittels Offsetdruck oder einem ähnlichen bekannten Verfahren zu bedrucken und die Welle erst anschließend einzuarbeiten. Hierbei muß bereits beim Druck die anschließend beim Einarbeiten der Welle entstehende Verzerrung des aufgedruckten Motivs berücksichtigt werden. Da das Bedrucken der für die Welle vorgesehenen Pappe vor der Herstellung der Wellpappe erfolgen muß und die für die Welle verwendete Pappe in der Regel von großen Rollen verarbeitet wird, müssen die Rollen entweder unter genauer Positionierung der entsprechenden Motive bereits bedruckt angeliefert werden oder die Pappe muß vor der Einarbeitung der Welle zunächst eine Druckmaschine durchlaufen. Dieses Verfahren ist mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden.The Printing of corrugated cardboard with closed shaft is usually done like printing on plain paper by screen printing, flexographic printing or Offset printing. Open wave corrugated board can be made by this method print on one side only on the flat side of the first cover layer. Printing open-wave corrugated cardboard on the open side, d. H. on the side provided with the corrugated paper layer, On the other hand, it is very expensive and generally leads to unsatisfactory results Results. Therefor In essence, two methods are used. For one thing is it is possible the paper or cardboard layer being processed to the shaft should, before the waves, d. H. in flat condition, by offset printing or a similar one to print on known methods and only then incorporate the shaft. This already has to when printing the subsequent Distortion of the printed image when working on the shaft Motive considered become. Since the printing of for the shaft provided cardboard before making the corrugated cardboard must and the for the shaft used cardboard is usually processed by big rolls, have to the roles either under exact positioning of the corresponding Motives already to be delivered printed or the cardboard must be before Incorporation of the shaft first go through a printing press. This process is significant Effort and costs associated.

Bei einem weiteren bekannten Verfahren wird die Welle einer Wellpappe mit offener Welle zunächst flachgepreßt oder geprägt und anschließend der flachgepreßte Bereich mit einem Motiv bedruckt oder beklebt. Dies führt einerseits zu einer Beeinträchtigung der gerade durch die Welle bezweckten Formstabilität der Wellpappe und andererseits zu unbefriedigenden Druckergebnissen, da sich die auf der Deckschicht festgeklebte Welle selbst unter sehr hohem Druck nicht vollständig flachpressen läßt und immer Unregelmäßigkeiten auf der flachgepreßten Oberfläche verbleiben. Dies führt dazu, daß trotzt des Flachpressens Erhebungen und Vertiefungen auf der Oberfläche zurückbleiben, die beim Bedrucken in unterschiedlichem Maße eingefärbt werden.at Another known method is the wave of a corrugated board with open shaft first pressed flat or embossed and then the flat-pressed Area printed or pasted with a motif. This leads on the one hand to an impairment the shape stability of the corrugated cardboard just intended by the wave and on the other hand to unsatisfactory printing results, since the on the cover layer glued shaft even under very high pressure not completely flat pressing and always irregularities remain on the flattened surface. this leads to to defy that of flat pressing bumps and depressions remain on the surface, which are dyed to varying degrees during printing.

US 4,286,006 beschreibt ein gewelltes Packmaterial, das eine Wellpappenschicht mit offener Welle umfaßt sowie eine auf die Welle aufgeschichtete Folie, die quer zu den Rippen der Wellen nicht dehnbar ist. Diese Folie ist vorzugsweise ein wasserfestes Material. Bei speziellen Ausführungsformen handelt es sich hierbei um einen Polyesterfilm bzw. einen Film aus hochdichtem Polyethylen. Wesentliches Merkmal der gewellten Packmaterialien gemäß der US 4,286,006 ist, daß dieses Material nur in Richtung der aufgebrachten Folie eingerollt oder eingebogen werden kann. Dagegen bleibt das Packmaterial im wesentlichen steif, wenn eine entgegengesetzt wirkende Kraft angewandt wird. US 4,286,006 describes a corrugated packing material comprising an open-wave corrugated cardboard layer and a film piled on the shaft which is non-extensible across the corrugations of the corrugations. This film is preferably a waterproof material. In specific embodiments, this is a polyester film or a film of high density polyethylene. Essential feature of the corrugated packing materials according to the US 4,286,006 is that this material can be rolled or inflected only in the direction of the applied film. In contrast, the packing material remains substantially stiff when an opposing force is applied.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Bedrucken von Wellpappe mit offener Welle bereitzustellen, bei der die bedruckte Seite gegenüber dem Stand der Technik vielseitiger einsetzbar ist.The The object of the invention is to improve over the prior art To provide a method of printing on open-wave corrugated board, in which the printed side versatility compared to the prior art can be used.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Bedrucken von Wellpappe mit offener Welle, bei dem man eine Transferfolie auf die offene Welle der Wellpappe auflegt und die Transferfolie für eine bestimmte Zeitdauer an die Wellpappe anpreßt und erhitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Transferfolie aus einem elastischen oder dehnbaren Material hergestellt ist.Is solved this object by a method for printing on corrugated cardboard open wave, where you put a transfer film on the open shaft of the Corrugated board hangs up and the transfer film for a certain period of time pressed against the corrugated board and heated, characterized in that the transfer film from a elastic or stretchable material is made.

Das Bedrucken von Materialien mittels Transferfolien ist an sich bekannt und findet insbesondere Anwendung beim Bedrucken von Textilien, wie T-Shirts, Trikots und anderen Bekleidungsstücken. Transferfolien werden aber z. B. auch verwendet, um Motive wiederentfernbar nach Art einer Tätowierung auf die menschliche Haut zu übertragen. Beim Bedrucken von Textilien kann die Transferfolie auf zwei verschiedene Arten verwendet werden. Zum einen kann die Transferfolie großflächig, z. B. in Form eines Vierecks, eines Kreises oder eines Ovals verwendet und vollständig auf das zu bedruckende Material übertragen werden. Die Transferfolie selbst ist in diesem Fall in der Regel transparent und einfarbig oder mehrfarbig mit dem abzubildenden Motiv bedruckt. Auf diese Weise werden häufig Textilien mit farbigen Bildmotiven bedruckt.The printing of materials by means of transfer films is known per se and finds particular application in the printing of textiles, such as T-shirts, jerseys and other items of clothing. Transfer films are but z. B. also used to remotely transfer motifs in the manner of a tattoo on the human skin. When printing on textiles, the transfer film can be used in two different ways. On the one hand, the transfer film over a large area, z. B. in the form of a quadrangle, a circle or an oval ver and completely transferred to the material to be printed. The transfer film itself is usually transparent in this case and printed in one color or multicolored with the motif to be imaged. In this way, textiles are often printed with colored motifs.

Bei einer anderen Art des Bedruckens von Oberflächen mit Transferfolien werden die Motive, wie z.B. Buchstaben, aus einer ein- oder mehrfarbigen Transferfolie ausgeschnitten und auf Textilien aufgebracht. Auf diese Weise werden häufig z. B. Beschriftungen auf Sportlertrikots angebracht.at another way of printing surfaces with transfer films the motifs, such as Letters, from a single or multi-colored Cut out transfer film and apply to textiles. On These ways become common z. B. labels attached to sports jerseys.

Voraussetzung für das Bedrucken von Gegenständen mit Transferfolien ist eine ausreichend große Berührungsfläche zwischen dem Untergrund und der Transferfolie, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Textilien sowie glatte Untergründe bieten ausreichend Oberfläche, um ein festes Anhaften der Transferfolien zu gewährleisten. Überraschenderweise hat sich jedoch herausgestellt, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auch Wellpappe mit offener Welle mit Transferfolien bedruckt werden können und dabei eine ausreichende Haftung der Transferfolie an der gewellten Pappe gewährleistet ist.requirement for the Printing on objects with transfer films is a sufficiently large contact surface between the ground and the transfer film to ensure good adhesion. Textiles as well smooth surfaces provide sufficient surface, to ensure a firm adhesion of the transfer films. Surprisingly, it has become However, after that inventive method Also corrugated board with open shaft can be printed with transfer films and while a sufficient adhesion of the transfer film to the corrugated Cardboard is guaranteed.

Für das erfindungsgemäße Verfahren kann die Transferfolie, wie zuvor beschrieben, sowohl großflächig, z. B. bedruckt mit einem Motiv, als auch ausgeschnitten, verwendet werden. Erfindungsgemäß bevorzugt ist es jedoch, wenn die auf die Wellpappe aufgebrachten Motive vor dem Aufbringen aus einem Transferfolienbogen ausgeschnitten werden. Besonders zweckmäßig ist es auch, wenn der Transferfolienbogen während des Ausschneidens auf einer Trägerfolie haftet. Handelsübliche Transferfolien, wie sie beispielsweise für das Bedrucken von Textilien erhältlich sind, werden auf solchen Trägerfolien bereitgestellt. Die Trägerfolie schützt die Transferfolie vor und während der Verwendung bzw. Verarbeitung vor Beschädigungen. Des weiteren wird durch eine spezielle Beschichtung oder Herstellung der Trägerfolie aus einem speziellen Material sichergestellt, daß die Transferfolie beim Erhitzen mit einem Bügeleisen oder einer ähnlichen Vorrichtung nicht an der Trägerfolie haften bleibt. Nach der Befestigung der Transferfolie auf dem Untergrund wird die Trägerfolie dann einfach von der Transferfolie abgezogen. Wird ein Motiv aus einem Transferfolienbogen ausgeschnitten, so kann dies dadurch geschehen, daß die Transferfolie zusammen mit der daran haftenden Trägerfolie geschnitten wird. Erfindungsgemäß besonderes zweckmäßig ist es jedoch, wenn die Trägerfolie beim Ausschneiden der Motive aus der Transferfolie nicht geschnitten wird und im Wesentlichen unversehrt bleibt. Hierbei wird die Transferfolie mit einem feinen Schneidwerkzeug geschnitten, ohne daß das Schneidwerkzeug dabei auch die Trägerfolie zerschneidet. Für die Anwendung dieses Verfahrens eignet sich beispielsweise ein computergesteuerter Schneidplotter, der das Schneidwerkzeug so präzise führt, daß es die Transferfolie durchdringt und zerschneidet und dabei über der Trägerfolie bewegt wird. Nach dem Schneiden der Transferfolie werden die ausgeschnittenen Teile der Transferfolie, die nicht auf die Wellpappe übertragen werden sollen, von der Trägerfolie abgehoben und entfernt. Der Trägerfolienbogen mit dem darauf haftenden Motiv aus Transferfolie wird anschließend auf die Wellpappe gelegt und die Transferfolie durch Anpressen und Erhitzen auf die Wellpappe übertragen.For the inventive method the transfer film, as described above, both large area, z. B. printed with a motif, as well as cut out used become. According to the invention preferred However, it is when the motifs applied to the corrugated board are present be cut out of a transfer foil sheet. Especially is appropriate it also, if the transfer ribbon sheet during cutting on a carrier film liable. commercial Transfer films, such as those for printing on textiles available are on such carrier foils provided. The carrier foil protects the transfer film before and during the use or processing from damage. Furthermore, will by a special coating or production of the carrier film a special material ensures that the transfer film on heating with an iron or a similar one Device not on the carrier film sticks. After attaching the transfer film to the substrate becomes the carrier film then simply peeled off the transfer film. Will a theme off cut out of a transfer ribbon sheet, this can be done by that the Cut transfer film together with the adhering carrier film becomes. According to the invention is particularly useful However, if the carrier film when cutting the motifs out of the transfer film did not cut is and remains essentially intact. Here is the transfer film cut with a fine cutting tool without the cutting tool as well as the carrier film cuts. For the application of this method is for example a computer-controlled cutting plotter, which leads the cutting tool so precisely that it Transfer film penetrates and cuts and thereby over the support film is moved. After cutting the transfer film, the cut out Parts of the transfer film that do not transfer to the corrugated board to be from the carrier film lifted and removed. The carrier foil sheet with the attached motif of transfer film is then on put the corrugated board and the transfer film by pressing and heating on transfer the corrugated board.

Erfindungsgemäß besonderes zweckmäßig ist es, wenn man die Transferfolie auf eine Temperatur von 80 – 250 °C, vorzugsweise von 100 – 200 °C erhitzt. Die Transferfolie sollte dabei zweckmäßigerweise mit einem Druck von 104 bis 2 × 106 Pa, vorzugsweise von 105 bis 106 Pa an die Wellpappe angepreßt werden. Hierdurch wird eine gute Verbindung zwischen der Transferfolie und den Wellenbergen der offenen Welle der Wellpappe erreicht. Durch den Druck werden die Scheitel der Wellenberge leicht herabgedrückt und abgeflacht, wodurch sich die Oberfläche für das Anheften der Transferfolie vergrößert.According to the invention, it is particularly expedient if the transfer film is heated to a temperature of 80-250 ° C., preferably 100-200 ° C. The transfer film should expediently be pressed against the corrugated board at a pressure of 10 4 to 2 × 10 6 Pa, preferably from 10 5 to 10 6 Pa. As a result, a good connection between the transfer film and the wave crests of the open wave of the corrugated board is achieved. As a result of the pressure, the crests of the wave crests are slightly pressed down and flattened, which increases the surface for adhering the transfer film.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Transferfolie auf der der Wellpappe zugewandten Seite in Bereichen oder vollflächig mit Klebstoff oder Haftmittel versehen ist. Das Haftmittel sollte so ausgelegt sein, daß es erst beim Erhitzen und/oder der Anwendung von Anpreßdruck an der Wellpappe haftet. Übliche Klebstoffe oder Haftmittel, die für diesen Zweck geeignet sind, verflüssigen sich bei den angewendeten Temperaturen und bewirken beim Abkühlen und Erstarren eine feste Verbindung zwischen der Transferfolie und der Wellpappe. Alternativ kann auch die Transferfolie selbst aus einem Material hergestellt sein, welches beim Erhitzen und/oder der Anwendung von Anpreßdruck an der Wellpappe haftet.Especially is appropriate it, if the transfer film on the side facing the corrugated board in areas or over the entire area provided with adhesive or adhesive. The adhesive should be designed so that it only on heating and / or the application of contact pressure the corrugated board sticks. usual Adhesives or adhesives suitable for this purpose, liquefy at the temperatures used and cause cooling and Solidify a firm connection between the transfer film and the Corrugated cardboard. Alternatively, the transfer film itself from a Material prepared when heated and / or application of contact pressure adheres to the corrugated board.

Die erfindungsgemäße Verwendung einer Transferfolie aus einem elastischen oder dehnbaren Material ist vorteilhaft, da eine elastische oder dehnbare Transferfolie zweckmäßig ist, wenn die Wellpappe nach dem Bedrucken gebogen oder gerollt werden soll. Durch die Elastizität oder Dehnbarkeit der Transferfolie wird ein Reißen oder Zerbrechen der Transferfolie beim Rollen der Wellpappe verhindert. Wird die Wellpappe beispielsweise so gebogen oder gerollt, daß die offene Welle dem Biegungsmittelpunkt zugewandt ist, so verhindert die Elastizität der Transferfolie, daß das aufgedruckte Motiv aus Transferfolie Falten wirft, die den optischen Eindruck des Aufdrucks beeinträchtigen.The use according to the invention a transfer sheet of an elastic or stretchable material is advantageous because an elastic or stretchable transfer film is appropriate, when the corrugated board is bent or rolled after printing should. By the elasticity or stretchability of the transfer film becomes cracking or breakage of the transfer film while rolling the corrugated prevented. If the corrugated cardboard, for example so bent or rolled that the open shaft faces the bending center, so prevents the elasticity of the Transfer film that the printed motif from transfer film folds, which gives the visual impression of the Imprint.

Für das erfindunsgemäße Verfahren hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn man die Transferfolie für eine Zeitdauer von 1 – 60 Sekunden, vorzugsweise 1 – 30 Sekunden, besonders bevorzugt 5 – 20 Sekunden an die Wellpappe anpreßt und erhitzt. Diese Zeitdauer ist in der Regel ausreichend, um eine ausreichende Haftung der Transferfolie auf der Wellpappe zu bewirken. Für das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich eine Wellpappe mit einer offenen A-, B-, C-, D-, E-, F- oder G-Welle, wobei eine Wellpappe mit einer offenen E-Welle, F-Welle oder G-Welle besonders bevorzugt ist.For the erfindunsgemäße method, it has proved to be advantageous if the transfer for a period of 1 - 60 seconds, preferably 1 - 30 seconds, more preferably 5 - 20 seconds pressed against the corrugated board and heated. This period of time is usually sufficient to cause sufficient adhesion of the transfer film on the corrugated cardboard. For the inventive method is a corrugated cardboard with an open A, B, C, D, E, F or G wave, where a corrugated cardboard with an open E-wave, F-wave or G-wave is particularly preferred.

Aufgrund der Wellenstruktur mit Erhebungen und Vertiefungen der offenen Welle der Wellpappe und weil sich das Motiv aus Transferfolie flach über den Wellenbergen erstreckt, wird durch das erfindungsgemäße Verfahren ein besonderer optischer Effekt erzielt, der mit den bekannten Verfahren zum Bedrucken von Wellpappe nicht erzielt werden kann. Buchstaben oder andere Motive erscheinen von der Wellpappe abgesetzt, so daß ein dreidimensionaler Eindruck erreicht wird.by virtue of the wave structure with elevations and depressions of the open wave the corrugated board and because the motif of transfer film flat over the Wave crests extends, is by the method according to the invention achieved a special optical effect, with the known methods can not be achieved for printing on corrugated board. letters or other motifs appear offset from the corrugated board, giving a three-dimensional impression is reached.

Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren bedruckte Wellpappe eignet sich u. a. zur Herstellung von Verkaufsaufstellern, Versand- und Geschenkverpackungen z. B. für Flaschen oder andere bruchempfindliche Gegenstände, Ordnern und Mappen.The according to the inventive method printed corrugated cardboard is u. a. for the production of sales displays, Shipping and gift packaging z. B. for bottles or other fragile objects Folders and folders.

Weitere Vorteile, Merkmale und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beispiels erläutert.Further Advantages, features and embodiments The present invention will be described with reference to the following examples explained.

Beispiel 1example 1

Aus einer Transferfolie, MagiCut®-Plotterfolie, mit Trägerfolie wurde ein Motiv ausgeschnitten und die Transferfolie auf eine Wellpappe mit offener F-Welle (125 g Testliner, 100 Wellenstoff) aufgelegt. Die Transferfolie wurde zusammen mit der Trägerfolie mit einem Druck von 3 × 105 Pa an die Wellpappe angepreßt und für 10 Sekunden auf 180 °C erhitzt. Anschließend wurde die Trägerfolie abgezogen und das Motiv nochmals für 10 Sekunden bei 180 °C nachgepreßt, wobei zwischen dem Motiv und der beheizten Anpressvorrichtung eine Schutzfolie angeordnet wurde. Das Motiv aus Transferfolie zeigte eine ausgezeichnete Haftung auf der Wellpappe.From a transfer film, MagiCut -Plotterfolie ®, with a carrier film design was cut out and placed on the transfer film, a corrugated board with an open F-shaft (125 g testliner, corrugating medium 100). The transfer film was pressed against the corrugated cardboard together with the carrier film at a pressure of 3 × 10 5 Pa and heated to 180 ° C. for 10 seconds. Subsequently, the carrier film was peeled off and the motive pressed again for another 10 seconds at 180 ° C, wherein between the subject and the heated pressing a protective film was placed. The motif of transfer film showed excellent adhesion to the corrugated board.

Beispiel 2Example 2

Das gleiche aus einer MagiCut®-Plotterfolie ausgeschnittene Motiv wie aus Beispiel 1 wurde auf eine Wellpappe mit einer offenen E-Weile (120 g Schrenz, 100 g Wellenstoff) aufgelegt und bei einem Anpreßdruck von 6 × 105 Pa für 10 Sekunden auf 185 °C erhitzt. Anschließend wurde die Trägerfolie abgezogen und das Motiv nochmals für 10 Sekunden bei 180 °C nachgepreßt, wobei zwischen dem Motiv und der beheizten Anpressvorrichtung eine Schutzfolie angeordnet wurde. Es wurde ebenfalls eine ausgezeichnete Haftung der Transferfolie auf der Wellpappe erzielt.The same from a MagiCut ® -Plotterfolie cut design as in Example 1 to a corrugated board with an open E-shaft (120 g Schrenz, 100 g corrugating medium) was issued, and at a nip pressure of 6 × 10 5 Pa for 10 seconds at 185 ° C heated. Subsequently, the carrier film was peeled off and the motive pressed again for another 10 seconds at 180 ° C, wherein between the subject and the heated pressing a protective film was placed. Excellent adhesion of the transfer film to the corrugated board was also achieved.

Beispiel 3Example 3

Aus einer Transferfolie der Marke CAD-CUTTM, wurde ein Motiv ausgeschnitten und auf eine Wellpappe mit offener F-Welle (120 g Schrenz, 100 Wellenstoff) aufgelegt und für 6 – 8 Sekunden bei einem Anpreßdruck von 3 × 105 Pa auf eine Temperatur von 165 °C erhitzt. Auch hier wurde eine ausgezeichnete Haftung der Transferfolie auf der Wellpappe erreicht.From a transfer film of the brand CAD-CUT , a motif was cut out and placed on a corrugated board with an open F-wave (120 g Schrenz, 100 corrugated) and for 6 - 8 seconds at a contact pressure of 3 × 10 5 Pa to a temperature heated to 165 ° C. Again, an excellent adhesion of the transfer film was achieved on the corrugated board.

Claims (11)

Verfahren zum Bedrucken von Wellpappe mit offener Welle, bei dem man eine Transferfolie auf die offene Welle der Wellpappe auflegt und die Transferfolie für eine bestimmte Zeitdauer an die Wellpappe anpreßt und erhitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Transferfolie aus einem elastischen oder dehnbaren Material verwendet wird.A method for printing on open-wave corrugated cardboard, in which a transfer film is laid onto the open corrugated cardboard and the transfer film is pressed onto the corrugated board for a certain period of time and heated, characterized in that the transfer film is made of an elastic or extensible material. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Transferfolie auf eine Temperatur von 80 – 250 °C, vorzugsweise 100 – 200 °C erhitzt.Method according to claim 1, characterized in that that he heated the transfer film to a temperature of 80 - 250 ° C, preferably 100 - 200 ° C. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Transferfolie mit einem Druck von 104 bis 2 × 106 Pa, vorzugsweise von 105 – 106 Pa an die Wellpappe anpreßt.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that the transfer film is pressed against the corrugated cardboard at a pressure of 10 4 to 2 × 10 6 Pa, preferably of 10 5 - 10 6 Pa. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Transferfolie verwendet wird, die auf der Wellpappe zugewandten Seite in Bereichen oder vollflächig mit Klebstoff oder Haftmittel versehen ist.Method according to one of claims 1 to 3, characterized that one Transfer film is used, which is on the corrugated side facing in areas or over the entire area provided with adhesive or adhesive. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Transferfolie verwendet wird, die aus einem Material hergestellt ist, welches beim Erhitzen und/oder der Anwendung von Anpreßdruck an der Wellpappe haftet.Method according to one of claims 1 to 3, characterized that one Transfer film is used, which is made of a material is, which when heating and / or the application of contact pressure to the corrugated board sticks. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transferfolie auf einer Trägerfolie haftet und die Trägerfolie nach dem Anhaften der Transferfolie auf der Wellpappe entfernt wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized that the Transfer film on a carrier film sticks and the carrier film is removed after adhering the transfer film on the corrugated cardboard. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Transferfolie für eine Zeitdauer von 1 – 60 Sekunden, vorzugsweise von 1 – 30 Sekunden, besonders bevorzugt von 5 – 20 Sekunden an die Wellpappe anpreßt und erhitzt.Method according to one of claims 1 to 6, characterized that he the transfer foil for a period of 1 - 60 Seconds, preferably from 1 to 30 Seconds, more preferably 5-20 seconds to the corrugated board presses against and heated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wellpappe mit einer offenen A-, B-, C-, D-, E-, F- oder G-Welle verwendet wird.Method according to one of claims 1 to 7, characterized that one Corrugated board with an open A, B, C, D, E, F or G wave is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das Motiv vor dem Aufbringen auf die Wellpappe aus einem Transferfolienbogen ausschneidet.Method according to one of claims 1 to 8, characterized that he the motif before application to the corrugated cardboard from a transfer foil sheet cuts. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Transferfolienbogen während des Ausschneidens auf einer Trägerfolie haftet.Method according to claim 9, characterized in that that the Transfer ribbon during cutting on a carrier foil liable. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie beim Ausschneiden des Motivs aus der Transferfolie nicht geschnitten wird und im Wesentlichen unversehrt bleibt.Method according to claim 10, characterized in that that the support film not cut when cutting out the motif from the transfer ribbon is and remains essentially intact.
DE1999122450 1999-05-17 1999-05-17 Process for printing on corrugated board Expired - Fee Related DE19922450B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999122450 DE19922450B4 (en) 1999-05-17 1999-05-17 Process for printing on corrugated board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999122450 DE19922450B4 (en) 1999-05-17 1999-05-17 Process for printing on corrugated board

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19922450A1 DE19922450A1 (en) 2000-11-23
DE19922450B4 true DE19922450B4 (en) 2006-01-19

Family

ID=7908199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999122450 Expired - Fee Related DE19922450B4 (en) 1999-05-17 1999-05-17 Process for printing on corrugated board

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19922450B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2502752B1 (en) * 2011-03-25 2014-03-26 Miroglio Textile S.r.l. A process for decorating the surface of a substrate with a three-dimensional and tactile effect

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4286006A (en) * 1977-01-26 1981-08-25 Boelter Industries, Inc. Corrugated material
DE4102214C2 (en) * 1991-01-25 1992-12-24 Karl-Heinz 8510 Fuerth De Rissmann
DE4220029A1 (en) * 1992-06-19 1993-12-23 Beiersdorf Ag Transfer selfglue
JPH06198932A (en) * 1993-01-07 1994-07-19 Ricoh Co Ltd Thermal transfer recording method
US5742819A (en) * 1993-06-04 1998-04-21 Digital Equipment Corporation System and method for dynamically analyzing and improving the performance of a network
DE29818431U1 (en) * 1998-10-15 1999-01-28 TAP Telion-Air-Pac Gesellschaft für moderne Verpackungen mbH, 38108 Braunschweig Printed bubble wrap

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4286006A (en) * 1977-01-26 1981-08-25 Boelter Industries, Inc. Corrugated material
DE4102214C2 (en) * 1991-01-25 1992-12-24 Karl-Heinz 8510 Fuerth De Rissmann
DE4220029A1 (en) * 1992-06-19 1993-12-23 Beiersdorf Ag Transfer selfglue
JPH06198932A (en) * 1993-01-07 1994-07-19 Ricoh Co Ltd Thermal transfer recording method
US5742819A (en) * 1993-06-04 1998-04-21 Digital Equipment Corporation System and method for dynamically analyzing and improving the performance of a network
DE29818431U1 (en) * 1998-10-15 1999-01-28 TAP Telion-Air-Pac Gesellschaft für moderne Verpackungen mbH, 38108 Braunschweig Printed bubble wrap

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 006198932 A-Ref.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19922450A1 (en) 2000-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0768957B1 (en) Blocking foil, in particular hot-blocking foil with decorative or warranty elements
DE3789282T2 (en) FAN-FOLDED BLOCK CONSTRUCTED FROM A SHEET THAT CAN BE DIVIDED IN BOWS, EVERYONE CARRYING A PATTERN OF A PRESSURE-SENSITIVE ADHESIVE.
DE69011400T2 (en) Applicator for cosmetic samples and manufacturing processes.
EP0619184B1 (en) Decorative labels and their process of manufacture
DE1594151B2 (en) Adhesive sheet material
DE69922699T2 (en) SEPARATION LAYER WITH A METAL LAYER
DE2649479B2 (en) Hot stamping foil as well as method and device for their production
WO1997030855A1 (en) Blocking foil and method of producing the same
DE3045012A1 (en) "LAYER ARRANGEMENT FOR THE PRODUCTION OF IMAGED REFLECTIVE BOW OR SHEET MATERIAL"
DE19922450B4 (en) Process for printing on corrugated board
DE4304212C2 (en) Use of a transfer film for printing on a base in a continuous film printing process
EP2821218A2 (en) Method for producing a printed adhesive label composite
DE3606199C2 (en) Process for applying a pressure-sensitive adhesive from a liquid-containing mass to a substrate and substrate with an easily removable and reusable adhesive layer
EP1073796A1 (en) Multi-layer embossed wallpaper with a smooth reverse side and method for producing the same
DE69800350T2 (en) Carrier and method and device for producing this carrier for sublimation transfer printing around metal and plastic articles, etc. to decorate
DE1669234C3 (en) Process for the production of stencils having successive character cutouts and / or of successive characters cut out in the manner of a stencil
DE2915555C2 (en) Method and material for applying shapes made of sublimation inks to materials printable with such inks in the transfer printing process, preferably a metal foil provided with an acceptor layer for the sublimation color
DE4411404B4 (en) Layer composite for transferring optically variable individual elements to be secured objects, security document and a method for producing a composite layer
DE2917417B1 (en) Process for the multicolored decoration of objects and embossing foil for carrying out the process
EP3331692B1 (en) Container wet-adhesive label, wet-adhesive label stamping tool for a container wet-adhesive label, and container or bottle having a container wet-adhesive label
DE10109519A1 (en) Embossing foil for manufacturing valuable documents, e.g. bank notes, has adhesive primer layer in separate areas on label layer to form stable joint between label layer and adhesive layer
DE3303367A1 (en) Backing sheet having bodies releasably attached thereto with the aid of an adhesive, especially decorative elements usable as a toy
DE1594075A1 (en) Self-adhesive adhesive material
DE3528903A1 (en) Cup-shaped bottle closures made of thin aluminium foil and a method for their manufacture
AT18282B (en) Process for imitating images in enamel colors with bronze edging.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee