[go: up one dir, main page]

DE19516353A1 - Process for controlling or regulating the coloring during a printing process - Google Patents

Process for controlling or regulating the coloring during a printing process

Info

Publication number
DE19516353A1
DE19516353A1 DE1995116353 DE19516353A DE19516353A1 DE 19516353 A1 DE19516353 A1 DE 19516353A1 DE 1995116353 DE1995116353 DE 1995116353 DE 19516353 A DE19516353 A DE 19516353A DE 19516353 A1 DE19516353 A1 DE 19516353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tolerance
control
regulating
estimate
coloring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995116353
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Dr Huber
Bernd Kistler
Wolfgang Geisler
Harald Bucher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE1995116353 priority Critical patent/DE19516353A1/en
Priority to EP96105191A priority patent/EP0741030A3/en
Publication of DE19516353A1 publication Critical patent/DE19516353A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • B41F33/0045Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern oder Regeln der Farbgebung während des Druckprozesses, insbesondere während des Fortdruckprozesses, einer Druckmaschine, wobei Farbmeßdaten aus den laufend erstellten Druckbildern gewonnen und für den Steuer- oder Regelvorgang zur Beeinflussung der Farbgebung verwendet werden, wenn eine vorbestimmte Toleranz überschritten wird.The invention relates to a method for controlling or regulating the coloring during the printing process, in particular during the production process, a printing press, where Color measurement data obtained from the continuously created print images and for the control or regulating process to influence the Coloring can be used when a predetermined tolerance is exceeded.

Aus der europäischen Patentschrift 0 196 431 ist es bekannt, zur Regelung der gewünschten Farbbalance Größen zu verwenden, die dadurch ermittelt sind, daß Farbschichtdicken und/oder Rasterpunktgrößen verschiedener Druckfarben zueinander in Beziehung gesetzt werden. Fallen die Größen aus ihnen zugeordneten Toleranzbereichen heraus, so wird korrigierend in den Druckvorgang eingegriffen.From European patent specification 0 196 431 it is known use sizes to control the desired color balance, which are determined in that ink layer thicknesses and / or Halftone dot sizes of different printing inks to each other in Relationship. The sizes fall out of them assigned tolerance ranges, it is corrective intervened in the printing process.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Steuern oder Regeln der Farbgebung zu schaffen, bei dem eine einfache und zuverlässige Aktivierung der Farbregelung beziehungsweise Farbsteuerung erfolgt und die Färbung möglichst schnell wieder ihren Sollwert erreicht.The invention has for its object a method for Controls or rules of coloring to create one simple and reliable activation of the color control or color control and coloring reached their setpoint as quickly as possible.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß während des oder nach dem Steuer- oder Regelvorgang(s) eine Schätzung erfolgt, auf welchen zukünftigen, einen Schätzwert darstellenden Farbwert sich die Farbgebung als neuen, stabilen Zustand einstellen wird und daß der Steuer- oder Regelvorgang aktiviert oder weitergeführt wird, wenn der Schätzwert nicht innerhalb der Toleranz liegt. Zunächst einmal sei darauf hingewiesen, daß der Erfindungsgedanke nur an einem eindimensionalen Beispiel erläutert wird, das heißt, es wird lediglich ein Meßfeld auf den jeweiligen, im Fortdruckprozeß erstellten Druckbildern betrachtet und innerhalb dieses Meßfeldes lediglich eine Meßgröße, also die Ermittlung von Farbmeßdaten an einem einzigen Ort, wobei diese Farbmeßdaten auch nur einer einzigen Druckfarbe zugeordnet sind. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese eindimensionale Ausführung beschränkt, sondern es können selbstverständlich mehrere Meßfelder mit mehreren Meßorten und pro Meßort auch mit mehreren Farbmeßdaten betrachtet werden. Der Einfachheit wird jedoch nachstehend nur auf das als eindimensional bezeichnete Beispiel eingegangen. Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist vorgesehen, daß die Frage, ob der Steuer- oder Regelvorgang nach Aktivierung der Steuerung oder Regelung weitergeführt oder nochmals erneut aufgenommen wird, davon abhängig ist, welcher zukünftige Farbwert sich als neuer stabiler Zustand einstellen wird. Unter "stabil" ist ein Zustand zu verstehen, der beibehalten werden würde, wenn keine erneuten Steuer- oder Regelvorgänge folgen und auch keine Störgrößen den Prozeß beeinflussen würden. Ergibt die Schätzung, daß der sich neu einstellende stabile Zustand nicht innerhalb der vorbestimmten Toleranz liegt, so wird der Steuer- oder Regelvorgang in entsprechender Weise aktiviert oder weitergeführt, um wiederum aufgrund einer Schätzung zu ermitteln, ob der sich aufgrund des erneuten Steuer - oder Regelvorgangs nunmehr in Zukunft einstellende stabile Zustand (Schätzwert) innerhalb der Toleranz liegt und so weiter. Die Schätzung erfolgt vorzugsweise mittels einer Berechnung, mit der eine Schätzkurve aufgefunden wird. Bei Regelungsvorgängen handelt es sich dabei häufig um eine Exponential-Funktion, die einem bestimmten Wert zustrebt, der den neuen stabilen Zustand kennzeichnet. Dieser Wert wird verglichen mit der vorgegebenen Toleranz. This object is achieved in that during or after the control or regulating process (s) is estimated what future color value represents an estimated value the color scheme appears as a new, stable condition and that the control or regulating process is activated or is continued if the estimated value does not fall within the Tolerance lies. First of all, it should be noted that  the idea of the invention is only based on a one-dimensional example is explained, that is, there is only one measuring field the respective print images created in the production process considered and only one within this measuring field Measured variable, i.e. the determination of color measurement data on one only place, this color measurement data even only one are assigned to a single ink. However, the invention is not limited to this one-dimensional design, but of course several measuring fields can be used several measuring locations and per measuring location also with several Color measurement data are considered. The simplicity, however in the following only on what is referred to as one-dimensional Example received. In the solution according to the invention provided that the question of whether the control or regulation process continued after activation of the control or regulation or resume, depending on what future color value turns out to be a new stable state will set. "Stable" means a state that would be retained if no new tax or control processes follow and no disturbances Process would affect. Estimates that the newly established stable state is not within the predetermined tolerance, the control or Control process activated accordingly or continued to turn based on an estimate determine whether the due to the renewed tax or Control process now stable state in the future (Estimate) is within tolerance and so on. The Estimation is preferably carried out using a calculation with which an estimation curve is found. In control processes it is often an exponential function, which strives for a certain value, the new stable Condition. This value is compared to the predetermined tolerance.  

Die Toleranz wird vorzugsweise von einem um einen Sollwert herumliegenden Toleranzband gebildet. Dies bedeutet, daß der Sollwert der Farbgebung innerhalb des Toleranzbandes liegt, wobei es eine positive und eine negative Toleranzzone um den Sollwert herum gibt, wobei erfindungsgemäß der Steuer- oder Regelvorgang erneut durchgeführt oder weitergeführt wird, wenn der Schätzwert oberhalb der oberen Toleranzgrenze beziehungsweise unterhalb der unteren Toleranzgrenze liegt.The tolerance is preferably from a setpoint tolerance band lying around. This means that the The target value of the coloring is within the tolerance band with a positive and a negative tolerance zone around the There setpoint around, according to the control or Control process is carried out again or continued, if the estimate is above the upper tolerance limit or below the lower tolerance limit.

Es ist vorteilhaft, wenn die Schätzung unter Berücksichtigung der durch vorhergehende Steuerung oder Regelung beeinflußten, laufend ermittelten Farbmeßdaten erfolgt. Ist der Steuer- oder Regelvorgang ausgelöst, so wird die Entwicklung der tatsächlichen Farbmeßdaten erfaßt und berücksichtigt. Die Erfassung erfolgt vorzugsweise mittels einer optisch arbeitenden Erfassungseinrichtung, die den Meßort vorzugsweise jedes Druckbilds im Fortdruckprozeß online ermittelt, so daß aktuell ermittelte Farbmeßdaten vorliegen, die der durchzuführenden Schätzung zugrundegelegt werden.It is advantageous when considering the estimate those influenced by previous control or regulation, Color measurement data determined continuously. Is the tax or control process, the development of the actual color measurement data recorded and taken into account. The Detection is preferably carried out optically working detection device that the measurement site preferably every print image online in the production process determined so that currently determined color measurement data are available, which are used as a basis for the estimate to be carried out.

Insbesondere ist vorgesehen, daß die Toleranz eine statische Toleranz ist und daß die Regelung oder Steuerung aktiviert oder weitergeführt wird, wenn der Schätzwert nicht im Bereich des Sollwertes zuzüglich oder abzüglich der statischen Toleranz liegt.In particular, it is provided that the tolerance is static Tolerance is and that the regulation or control is activated or continues if the estimate is out of range the setpoint plus or minus the static Tolerance lies.

Zusätzlich zu der Durchführung von Steuer- oder Regelvorgängen beim Nichteinhalten der erwähnten statischen Toleranz ist es überdies möglich, daß die Regelung oder Steuerung aktiviert oder weitergeführt wird, wenn eine Trendschätzung der zukünftigen Entwicklung des Farbwertes ergibt, daß Vorgabewerte innerhalb einer in der Zukunft Liegenden, vorgegebenen Zeitspanne über- oder unterschritten werden. Dieser Trendschätzung liegt die prognostizierte Entwicklung des betrachteten Farbwertes zugrunde, wobei die derzeitigen, tatsächlich ermittelten Farbmeßdaten als Ausgangswerte herangezogen werden, um die Trendschätzung, beispielsweise in nichtlinearer oder linearer Form durchzuführen. Bei einer linearen Trendschätzung wird zunächst eine Gerade gebildet, die den tatsächlich gemessenen Farbmeßdaten innerhalb einer bestimmten Zeitspanne angenähert ist. Diese Gerade wir dann für die zukünftige Entwicklung verlängert. Überschreitet die verlängerte Gerade einen Vorgabewert (beziehungsweise unterschreitet sie einen Vorgabewert bei einer Abweichung nach unten vom Sollwert), so erfolgt ein Steuer- oder Regelvorgang, wenn der Zeitpunkt der Überschreitung innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne liegt.In addition to carrying out tax or Control processes in the event of failure to comply with the static Tolerance it is also possible that the regulation or Control is activated or continued if a Trend estimate of the future development of the color value returns default values within one in the future Lying over or undercut the specified time period will. This trend estimate is the forecast Development of the color value under consideration, the current, actually determined color measurement data as  Baseline values are used to estimate the trend, for example in non-linear or linear form perform. With a linear trend estimate first a straight line is formed, which is the actually measured Color measurement data approximated within a certain period of time is. This straight line then for future development extended. If the extended straight line crosses one Default value (or falls below one Default value in the event of a deviation downwards from the setpoint), see above there is a control or regulation process when the time of Exceeding is within a predetermined period of time.

Insbesondere ist vorgesehen, daß sich die Vorgabewerte (oben und unten) und die Zeitspanne aus einer dynamischen Toleranz ergeben, welche -ebenso wie die statische Toleranz­ selbsttätig, beispielsweise mittels eines Rechners, erzeugt wird, sobald die Bedienperson der Druckmaschine eine Grundtoleranz eingibt. Die Grundtoleranz bildet somit den Ausgangspunkt für die statische und die dynamische Toleranz, wobei die letzten beiden automatisch nach bestimmten Vorgaben und unter Berücksichtigung der Prozeßdynamik berechnet werden.In particular, it is provided that the default values (above and below) and the time span from a dynamic tolerance result which - as well as the static tolerance generated automatically, for example by means of a computer becomes as soon as the operator of the printing press Enter basic tolerance. The basic tolerance thus forms the Starting point for static and dynamic tolerance, the last two automatically according to certain specifications and calculated taking process dynamics into account will.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Steuern oder Regeln der Farbgebung während des Druckprozesses, insbesondere während des Fortdruckprozesses einer Druckmaschine, wird nachstehend anhand der Figuren näher erläutert und zwar zeigt:The inventive method for controlling or regulating Coloring during the printing process, especially during the printing process of a printing press is shown below explained in more detail with reference to the figures and shows:

Fig. 1 ein Diagramm der Meßwerte in Abhängigkeit von der Zeit, Fig. 1 is a diagram of the measured values as a function of time,

Fig. 2 ein weiteres Diagramm und Fig. 2 shows another diagram and

Fig. 3 ein Flußdiagramm. Fig. 3 is a flow chart.

Es wird davon ausgegangen, daß im online-Betrieb der Druckmaschine mittels einer optischen Einrichtung zumindest eine Meßstelle auf dem Druckbogen überwacht wird. Hierdurch fallen im Fortdruckprozeß laufend Farbmeßdaten an, die eine Aussage darüber gestatten, ob die Farbgebung stabil ist oder driftet. Es wird davon ausgegangen, daß aufgrund einer entsprechend großen Abweichung der Farbmeßdaten von einem Sollwert eine Regelvorrichtung aktiviert worden ist, die auf die Farbgebung der Druckmaschine eingewirkt hat, und daß diese Einwirkung zu dem aus der Fig. 1 in der Zeitspanne t₁ ersichtlichen Zeitverlauf der Farbmeßdaten M geführt hat. Die Werte dieser Farbmeßdaten liegen außerhalb einer Toleranz (auf die nachstehend noch näher eingegangen wird), was zur Folge hat, daß der Regelvorgang erneut aktiviert beziehungsweise weitergeführt wird, mit der Folge, daß - gemäß dem Zeitraum t₂ - die Farbmeßdaten in ihren Werten abfallen (Exponential-Funktions-Verlauf). Der auf der Zeitachse t mit T₀ gekennzeichnete Zeitpunkt soll den momentanen Zeitpunkt bei der Durchführung des Verfahrens kennzeichnen, das heißt, rechts davon liegende Zeitpunkte liegen in der Zukunft, während links davon liegende Zeitpunkte der Vergangenheit angehören. Aufgrund der durch den vorhergehenden Regelungsvorgang vorliegenden Farbmeßdaten M im Bereich t₂ ist eine Schätzung möglich, die vorzugsweise mittels Computerberechnung durchgeführt wird. Dies führt zu einer Schätzkurve K, die -entsprechend ihrer Dynamik- einem neuen, stabilen Zustand Z zustrebt. Dieser neue, stabile Zustand Z bildet somit einen Schätzwert Sch des zukünftigen, stabilen Farbwerts. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist erkennbar, daß der Schätzwert Sch relativ nahe dem Sollwert S liegt, wobei jedoch eine geringe Abweichung nach oben hin zu verzeichnen ist.It is assumed that in online operation of the printing press, at least one measuring point on the printing sheet is monitored by means of an optical device. As a result, color measurement data continuously arise in the production printing process, which permit a statement as to whether the coloring is stable or drifts. It is assumed that a control device has been activated due to a correspondingly large deviation of the color measurement data from a target value, which has acted on the coloring of the printing press, and that this effect to the time course of the color measurement data apparent from FIG. 1 in the period t 1 M has led. The values of these color measurement data lie outside a tolerance (which will be discussed in more detail below), which means that the control process is reactivated or continued, with the result that - according to the time period t₂ - the color measurement data decrease in their values ( Exponential function curve). The point in time marked with T₀ on the time axis t is intended to indicate the current point in time when the method is carried out, that is, points of time to the right of it are in the future, while points of time to the left of it belong to the past. On the basis of the color measurement data M present in the region t 2 as a result of the preceding control process, an estimate is possible, which is preferably carried out by means of computer calculation. This leads to an estimation curve K which, in accordance with its dynamics, strives for a new, stable state Z. This new, stable state Z thus forms an estimated value Sch of the future stable color value. In the exemplary embodiment in FIG. 1, it can be seen that the estimated value Sch is relatively close to the target value S, although there is a slight upward deviation.

Um den Sollwert S herum ist eine Toleranz ausgebildet, die von einem Toleranzband gekennzeichnet ist, das heißt, es ist eine Toleranzabweichung nach oben und nach unten in bezug auf einen Sollwert S möglich. Mit +σ₁ beziehungsweise -σ₁ wird - in Zusammenhang mit einer im folgenden noch näher beschriebenen Toleranzzeitspanne und einem Kollisionszeitpunkt - eine dynamische Toleranz und mit +σ₂ beziehungsweise -σ₂ eine statische Toleranz bezeichnet, wobei die Breite der dynamischen Toleranz +/-σ₁ größer als die Breite der statischen Toleranz +/-σ₂ ist.A tolerance is formed around the setpoint S, which is marked by a tolerance band, that is, it is a tolerance deviation up and down with respect to  a setpoint S possible. With + σ₁ or -σ₁ is - in connection with one in the following described tolerance period and one Collision time - a dynamic tolerance and with + σ₂ or -σ₂ denotes a static tolerance, the width of the dynamic tolerance +/- σ₁ greater than the width of the static tolerance is +/- σ₂.

Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die statische und die dynamische Toleranz selbsttätig von einem Rechner der Druckmaschine berechnet wird, sobald der Bediener eine Grundtoleranz in den Rechner eingibt. Der Rechner ermittelt dann aus der Grundtoleranz, unter Berücksichtigung von prozeßspezifischen Eigenschaften und den dynamischen Eigenschaften der Druckmaschine, die dynamische Toleranz und die statische Toleranz. Die beiden letztgenannten Toleranzen liegen dann dem weiteren Verfahren zum Steuern oder Regeln der Farbgebung zugrunde.It is preferably provided that the static and the dynamic tolerance automatically by a computer Printing press is calculated as soon as the operator receives a Enters basic tolerance in the calculator. The calculator determines then from the basic tolerance, taking into account process-specific properties and dynamic Characteristics of the press, the dynamic tolerance and the static tolerance. The latter two tolerances are then the further procedure for controlling or regulating the color scheme.

Bei dem Verfahren der Regelung der Farbgebung des Fortdruckprozesses ist -gemäß Fig. 1- vorgesehen, daß anschließend an einen Regelvorgang die Regelung weitergeführt oder erneut aktiviert wird, wenn der Schätzwert Sch außerhalb der statischen Toleranz (+σ₂, -σ₂) liegt. Wird also bei der Prognose festgestellt, daß der sich in Zukunft einstellende neue, stabile Zustand nicht innerhalb der erwähnten Toleranz befindet, so wird nochmals der Regelvorgang in entsprechender Weise durchgeführt und aufgrund der sich dann ergebenden neuen Farbmeßdaten wiederum ermittelt, ob -gemäß Schätzung­ zu erwarten ist, daß sich der dann einstellende Schätzwert innerhalb der statischen Toleranz befindet und so weiter.In the method of regulating the coloring of the production process - according to Fig. 1- it is provided that the regulation is continued or activated again after a regulating process if the estimated value Sch is outside the static tolerance (+ σ₂, -σ₂). If it is determined in the forecast that the new, stable state that will arise in the future is not within the tolerance mentioned, the control process is carried out again in a corresponding manner and, based on the new color measurement data that then results, it is again determined whether an estimate can be expected is that the then-estimated value is within the static tolerance and so on.

Zusätzlich zu der vorstehenden Vorgehensweise ist ein weiterer Regeleingriff gemäß Fig. 2 vorgesehen. Im links vom Zeitpunkt TO (Jetztzustand) liegenden Bereich sind Farbmeßdaten M ermittelt worden, die zu der dargestellten Kurve führen. Im Zeitraum t₃ liegt eine gewisse ansteigende Tendenz der Farbmeßdaten M vor, wobei sie sich vom Sollwert S entfernen. Innerhalb des Zeitraums t₃ läßt sich die Entwicklung der Farbmeßdaten M mittels einer Geraden g annähern. Wird diese Gerade für zukünftige Zeitpunkte (rechtsseitig von TO) verlängert (Verlängerung V), so schneidet diese Verlängerung V im Zeitpunkt T′K die dynamische Toleranzgrenze +σ₁. Mit T′K ist der Kollisionszeitpunkt als Ergebnis der Trendschätzung bezeichnet. Automatisch wird mittels des Rechners von der dynamischen Toleranz +/-σ₁ eine Zeitspanne TT abgeleitet, die eine Toleranzzeitspanne (Zeit zwischen TO und TT) bildet. Liegt nun der Kollisionspunkt T′K innerhalb der Toleranzzeitspanne TT, so wird ein Regelvorgang eingeleitet. Der Kollisionszeitpunkt T′K definiert eine Kollisionszeitspanne TK (Zeit zwischen TO und TK), so daß für den vorstehenden Fall TK <TT ist.In addition to the above procedure, a further control intervention according to FIG. 2 is provided. Color measurement data M which lead to the curve shown have been determined in the area to the left of the time T O (now). In the period t₃ there is a certain increasing tendency of the color measurement data M, whereby they move away from the target value S. Within the period t₃, the development of the color measurement data M can be approximated using a straight line g. If this straight line is extended for future points in time (to the right of T O ) (extension V), then this extension V intersects the dynamic tolerance limit + σ₁ at time T ′ K. With T ′ K the time of collision is referred to as the result of the trend estimate. A period T T is automatically derived from the dynamic tolerance +/- σ 1 by means of the computer, which forms a tolerance period (time between T O and T T ). If the collision point T ' K now lies within the tolerance period T T , a control process is initiated. The collision time T ' K defines a collision period T K (time between T O and T K ), so that T K <T T for the above case.

Im Beispiel der Fig. 2 liegt der Kollisionszeitpunkt T′K außerhalb der Zeitspanne TT (TK <TT ), was zur Folge hat, daß keine Regelung durchzuführen ist.In the example of FIG. 2, the collision time T ' K lies outside the time period T T (T K <T T ), which means that no regulation has to be carried out.

Insgesamt wird somit ein Regelvorgang durchgeführt, wenn eine der beiden Toleranzen, nämlich die dynamische Toleranz oder die statische Toleranz, nicht eingehalten wird.Overall, a control process is therefore carried out if one of the two tolerances, namely the dynamic tolerance or the static tolerance is not adhered to.

Das erfindungsgemäße Prinzip beruht somit auf dem Umstand, daß während der Regelzeit der sich erst später einstellende, stabile Zustand abgeschätzt wird, und daß bei einer Überschreitung einer vorgegebenen Abweichung zwischen Schätzwert und Sollwert erneut ein Regelvorgang eingeleitet wird. Liegt der Schätzwert innerhalb der vorgegebenen Toleranz, so wird überwacht, ob dieser Zustand eingehalten wird. Solange dieser Zustand besteht, wird die zugehörige Meßstellung als in der Färbung gekennzeichnet. Aufgrund dessen, daß zwei verschiedene Trendschätzungen - wie vorstehend beschrieben - durchgeführt werden, ist somit eine Prozeßführung in Abhängigkeit unterschiedlicher Trendschätzungen vorgegeben.The principle according to the invention is therefore based on the fact that during the standard time the later, stable state is estimated, and that at a Exceeding a predetermined deviation between A control process is initiated again for the estimated value and the target value becomes. If the estimated value is within the specified one Tolerance, it is monitored whether this condition is maintained becomes. As long as this state exists, the corresponding one Measuring position marked as in the coloring. Because of that two different trend estimates - like  described above - is therefore a Litigation depending on different Trend estimates given.

In der Fig. 3 wird anhand eines Flußdiagramms das erfindungsgemäße Vorgehen bezüglich der Fig. 1 nochmals verdeutlicht. Im Schritt 1 erfolgt eine Schätzung zur Ermittlung des zukünftigen, stabilen Zustands des Farbwerts (Schätzwert). Im Schritt 2 wird geprüft, ob der Schätzwert innerhalb der statischen Toleranz liegt. Im Schritt 3 wird dann eine erneute Regelung durchgeführt, sofern der Schätzwert außerhalb der Toleranzgrenzen der statischen Toleranz liegt. Es schließt sich dann wieder der Schritt 1 an und so weiter. Dieser Vorgang geht solange, bis der Schätzwert innerhalb der dynamischen Toleranz liegt.In FIG. 3, the procedure according to the invention with reference to FIG. 1 is again illustrated using a flow chart. In step 1, an estimate is made to determine the future stable state of the color value (estimated value). In step 2 it is checked whether the estimated value is within the static tolerance. A new regulation is then carried out in step 3 if the estimated value lies outside the tolerance limits of the static tolerance. Step 1 then follows again and so on. This process continues until the estimated value is within the dynamic tolerance.

Eine Regelung setzt grundsätzlich dann ein, wenn die statische Toleranz überschritten wird, unabhängig vom Verhalten der dynamischen Toleranz, oder die dynamische Toleranz über/unter-schritten wird, auch unabhängig von der statischen Toleranz, und das System sich beim Verlassen des Sollwertes noch nicht in Regelung befindet.A rule applies when the static tolerance is exceeded, regardless of Behavior of dynamic tolerance, or dynamic Tolerance is exceeded / undershot, regardless of the static tolerance, and the system exits the Setpoint is not yet in control.

Weiterhin setzt eine Regelung ein, wenn das System sich in Regelung befindet und das Erreichen der statischen Toleranz laut dynamischer nicht linearer Schätzung bei. Anfahren des Sollwertes nicht wahrscheinlich ist.Furthermore, regulation starts when the system is in Regulation is in place and reaching the static tolerance according to dynamic non-linear estimation. Starting the Setpoint is not likely.

BezugszeichenlisteReference list

t₁ Zeitspanne
M Farbmeßdaten
t₂, t₃ Zeitraum, Bereich
t Zeitachse
TO Zeitpunkt
K Schätzkurve
Z Zustand
S Sollwert
-₁, + ₁1 dynamische Toleranz
-₂, + ₂ statische Toleranz 2
g Gerade
TK Zeitpunkt
TT Zeitspanne
Sch Schätzwert
t 1 period
M color measurement data
t₂, t₃ period, range
t timeline
T O time
K estimation curve
Z condition
S setpoint
-₁, + ₁1 dynamic tolerance
-₂, + ₂ static tolerance 2
g Straight
T K time
T T time span
Sch estimate

Claims (6)

1. Verfahren zum Steuern oder Regeln der Farbgebung während des Druckprozesses (insbesondere während des Fortdruckprozesses einer Druckmaschine), wobei Farbmeßdaten aus den laufend erstellten Druckbildern gewonnen und für den Steuer- oder Regelvorgang zur Beeinflussung der Farbgebung verwendet werden, wenn eine vorbestimmte Toleranz überschritten wird, dadurch gekennzeichnet, daß während des oder nach dem Steuer- oder Regelvorgang(s) eine Schätzung erfolgt, auf welchen zu künftigen, einen Schätzwert (Sch) darstellenden Farbwert sich die Farbgebung als neuen, stabilen Zustand einstellen wird und daß der Steuer- oder Regelvorgang aktiviert oder weitergeführt wird, wenn der Schätzwert (Sch) nicht innerhalb der Toleranz liegt.1. A method for controlling or regulating the coloring during the printing process (in particular during the continuous printing process of a printing press), wherein color measurement data are obtained from the continuously produced printed images and used for the control or regulating process for influencing the coloring if a predetermined tolerance is exceeded, characterized in that during or after the control or regulating process (s) an estimate is made on which future color value representing an estimated value (Sch) the coloring will appear as a new, stable state and that the control or regulating process will be activated or is continued if the estimated value (Sch) is not within the tolerance. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Toleranz von einem um einen Sollwert herumliegenden Toleranzband gebildet wird.2. The method according to claim 1, characterized, that the tolerance of one around a set point tolerance band lying around is formed. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schätzung unter Berücksichtigung der durch vorhergehende Steuerung oder Regelung beeinflußten, laufend ermittelten Farbmeßdaten erfolgt.3. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the estimate taking into account the by previous control or regulation influenced, Color measurement data determined continuously. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Toleranz eine statische Toleranz ist und daß die Regelung oder Steuerung aktiviert oder weitergeführt wird, wenn der Schätzwert (Sch) nicht im Bereich des Sollwertes zuzüglich oder abzüglich der statischen Toleranz liegt.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the tolerance is a static tolerance and that the Regulation or control activated or continued if the estimated value (Sch) is not in the range of  Setpoint plus or minus the static Tolerance lies. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung oder Steuerung aktiviert oder weitergeführt wird, wenn eine Trendschätzung der zukünftigen Entwicklung des Farbwertes ergibt, daß Vorgabewerte innerhalb einer in der Zukunft liegenden, vorgegebenen Zeitspanne über oder unterschritten werden.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the regulation or control is activated or is continued if a trend estimate of the future development of the color value shows that Default values within a future predefined time span can be exceeded or fallen short of. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgabewerte und die Zeitspanne einer dynamischen Toleranz angehören.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the default values and the time period of a dynamic Belonging to tolerance.
DE1995116353 1995-05-04 1995-05-04 Process for controlling or regulating the coloring during a printing process Withdrawn DE19516353A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995116353 DE19516353A1 (en) 1995-05-04 1995-05-04 Process for controlling or regulating the coloring during a printing process
EP96105191A EP0741030A3 (en) 1995-05-04 1996-04-01 Method for controlling or regulating the inking during a printing process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995116353 DE19516353A1 (en) 1995-05-04 1995-05-04 Process for controlling or regulating the coloring during a printing process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19516353A1 true DE19516353A1 (en) 1996-11-07

Family

ID=7761055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995116353 Withdrawn DE19516353A1 (en) 1995-05-04 1995-05-04 Process for controlling or regulating the coloring during a printing process

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0741030A3 (en)
DE (1) DE19516353A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6450097B1 (en) 1999-04-08 2002-09-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method of regulating inking when printing with a printing machine
DE102007011689B4 (en) * 2006-03-27 2016-04-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Optimized color control intervention in printing presses
DE102017115145A1 (en) * 2017-07-06 2019-01-10 Manroland Goss Web Systems Gmbh Method and control device for operating a printing press

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD200665A1 (en) * 1981-07-28 1983-06-01 Wolfgang Arnold PROCESS FOR ADJUSTING THE COLOR DOSING OF PRINTING MACHINES
DE3220360A1 (en) * 1982-05-29 1983-12-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg DEVICE FOR INFLUENCING COLORING ON PRINTING MACHINES
EP0196431B1 (en) * 1985-03-21 1992-11-11 Felix Brunner Method, control device and auxiliary means for obtaining uniform printing results from a multicolour half-tone offset printing machine
US5167010A (en) * 1989-08-03 1992-11-24 Westinghouse Electric Corp. Expert advice display processing system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6450097B1 (en) 1999-04-08 2002-09-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method of regulating inking when printing with a printing machine
DE10013876B4 (en) * 1999-04-08 2013-10-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for controlling the coloring when printing with a printing machine
DE102007011689B4 (en) * 2006-03-27 2016-04-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Optimized color control intervention in printing presses
DE102017115145A1 (en) * 2017-07-06 2019-01-10 Manroland Goss Web Systems Gmbh Method and control device for operating a printing press

Also Published As

Publication number Publication date
EP0741030A3 (en) 1997-03-19
EP0741030A2 (en) 1996-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224832B2 (en) Electrical braking system for a vehicle
DE19624615C2 (en) Distance control method for a motor vehicle
DE19751455B4 (en) Method for controlling an automated clutch
DE4342057B4 (en) Method for adapting the control parameters of an electrohydraulic axle
EP0741029B1 (en) Method for regulating the inking in a printing machine
EP0520233B1 (en) Arrangement for identification of a controlled system
EP0706680B1 (en) Control device, especially for a non-linear process varying in time
DE19830341C1 (en) Method for operating a control device and device for carrying out the method
DE19848960B4 (en) Method and device for controlling a pressure control valve, in particular a brake system
DE4204047C2 (en) Method and device for positioning an actuator in a motor vehicle
DE3685538T2 (en) INTEGRATING CONTROL OF A DEPENDENT VARIABLE IN A SYSTEM WITH AT LEAST TWO INDEPENDENT VARIABLES THAT INFLUENCE THE DEPENDENT VARIABLE.
EP0585740A1 (en) Method for printing process control on a printing press using halftone photoengraving in particular a sheet offset printing machine
DE3636140C2 (en) Pressure regulator
DE102016218845A1 (en) Method and device for operating a steering system with electromechanical steering assistance
EP0473914B1 (en) Control system for an actuator in an internal combustion engine
DE19629845A1 (en) PID controller
DE19516353A1 (en) Process for controlling or regulating the coloring during a printing process
EP0557541A1 (en) Control with feedforward, especially for a rolling stand
EP3652597A1 (en) Automatic evaluation of a machine behaviour
DE3721504A1 (en) Control system
CH685074A5 (en) Method and apparatus for operating a control device.
WO2002098685A1 (en) Method and device for dynamic setting of a vehicle component
DE69328347T2 (en) Control method to achieve a target value
EP1542102B1 (en) Method and device for suboptimal control by means of a search strategy and method and device for gas separation ,in particular for cryogenic air separation
DE102005043470A1 (en) Towing vehicle-trailer-combination reversing regulating device, has reference valve filter provided with filter parameters that are controlled depending on angle positions and produces reference variable for regulation of steering change

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal