DE102022000881A1 - Method for operating a communication system and communication system - Google Patents
Method for operating a communication system and communication system Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022000881A1 DE102022000881A1 DE102022000881.5A DE102022000881A DE102022000881A1 DE 102022000881 A1 DE102022000881 A1 DE 102022000881A1 DE 102022000881 A DE102022000881 A DE 102022000881A DE 102022000881 A1 DE102022000881 A1 DE 102022000881A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal
- interface
- subscriber
- communication
- waveguide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004891 communication Methods 0.000 title claims abstract description 141
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 38
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B5/00—Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
- H04B5/20—Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems characterised by the transmission technique; characterised by the transmission medium
- H04B5/28—Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems characterised by the transmission technique; characterised by the transmission medium using the near field of leaky cables, e.g. of leaky coaxial cables
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B3/00—Line transmission systems
- H04B3/60—Systems for communication between relatively movable stations, e.g. for communication with lift
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B7/00—Radio transmission systems, i.e. using radiation field
- H04B7/02—Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
- H04B7/12—Frequency diversity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems (10), insbesondere in einer Transportanlage, umfassend eine Mehrzahl von internen Teilnehmern (11, 12, 13), welche jeweils eine Kommunikationseinheit (51, 52, 53) aufweisen, und einen Hohlleiter (20), wobei mittels der Kommunikationseinheiten (51, 52, 53) eine drahtlose Kommunikation der internen Teilnehmer (11, 12, 13) miteinander über den Hohlleiter (20) ermöglicht ist, wobei die Kommunikationseinheiten (51, 52, 53) der internen Teilnehmer (11, 12, 13) jeweils eine erste Schnittstelle und eine zweite Schnittstelle zur drahtlosen Datenübertragung aufweisen, wobei mit jeder Schnittstelle eine drahtlose Datenübertragung über eine Mehrzahl von Trägerfrequenzen durchführbar ist, und das Kommunikationssystem (10) mindestens einen externen Teilnehmer (17) umfasst, welcher eine Kommunikationsvorrichtung (57) aufweist, wobei mittels der Kommunikationsvorrichtung (57) eine drahtlose Kommunikation des mindestens einen externen Teilnehmers (17) mit mindestens einem internen Teilnehmer (11, 12, 13) außerhalb des Hohlleiters (20) ermöglicht ist, wobei ein zu übertragendes Datenpaket von einem sendenden internen Teilnehmer (11, 12, 13) zu einem vermittelnden internen Teilnehmer (11, 12, 13) gesendet wird, und wobei das zu übertragende Datenpaket von dem vermittelnden internen Teilnehmer (11, 12, 13) zu dem mindestens einen externen Teilnehmer (17) weitergeleitet wird. Die Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem (10), welches mit dem erfindungsgemäßen Verfahren betreibbar ist.The invention relates to a method for operating a communication system (10), in particular in a transport system, comprising a plurality of internal participants (11, 12, 13), each of which has a communication unit (51, 52, 53), and a waveguide (20 ), the communication units (51, 52, 53) enabling wireless communication between the internal participants (11, 12, 13) via the waveguide (20), the communication units (51, 52, 53) of the internal participants ( 11, 12, 13) each have a first interface and a second interface for wireless data transmission, with each interface being able to carry out wireless data transmission over a plurality of carrier frequencies, and the communication system (10) comprises at least one external subscriber (17) which a communication device (57), wherein by means of the communication device (57) a wireless communication of the at least one n external participant (17) with at least one internal participant (11, 12, 13) outside of the waveguide (20) is made possible, with a data packet to be transmitted from a transmitting internal participant (11, 12, 13) to a switching internal participant ( 11, 12, 13) is sent, and wherein the data packet to be transmitted is forwarded by the switching internal subscriber (11, 12, 13) to the at least one external subscriber (17). The invention relates to a communication system (10) which can be operated using the method according to the invention.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems, insbesondere in einer Transportanlage, das eine Mehrzahl von internen Teilnehmern, welche jeweils eine Kommunikationseinheit aufweisen, und einen Hohlleiter umfasst, wobei mittels der Kommunikationseinheiten eine drahtlose Kommunikation der internen Teilnehmer miteinander über den Hohlleiter ermöglicht ist. Die Erfindung betrifft auch ein Kommunikationssystem, insbesondere in einer Transportanlage, das mit dem erfindungsgemäße Verfahren betreibbar ist.The invention relates to a method for operating a communication system, in particular in a transport system, which comprises a plurality of internal participants, each of which has a communication unit, and a waveguide, the communication units enabling wireless communication between the internal participants via the waveguide. The invention also relates to a communication system, in particular in a transport system, which can be operated using the method according to the invention.
Schlitzhohleiter sowie Leckwellenleiter sind bekannte Übertragungsmedien für elektromagnetische Wellen, die ein Einkoppeln und Auskoppeln von elektromagnetischen Wellen entlang des Übertragungsmediums ermöglichen. Eine Ausbreitung der elektromagnetischen Wellen außerhalb des Schlitzhohleiters wird dabei begrenzt. In Kommunikationssystemen mit Schlitzhohleitern werden zur Datenübertragung bekannte Funkstandards, beispielsweise standardisiertes WLAN, aber auch proprietäre Drahtlostechnologien genutzt.Slotted waveguides and leaky waveguides are known transmission media for electromagnetic waves, which enable electromagnetic waves to be coupled in and out along the transmission medium. A propagation of the electromagnetic waves outside of the slotted waveguide is thereby limited. In communication systems with slotted waveguides, known radio standards, for example standardized WLAN, but also proprietary wireless technologies are used for data transmission.
Kommunikationssysteme mit Schlitzhohleitern kommen insbesondere in schienengebundenen Transportanlagen zum Einsatz, beispielsweise in Elektrohängebahnen (EHB), Regalbediengeräten (RGB), Schubskid-Anlagen oder Aufzügen. Solche Transportanlagen weisen eine oder mehrere Schienen auf, entlang denen Fahrzeuge der Transportanlage beweglich sind. Ein Schlitzhohlleiter zur Datenübertragung ist in der Regel parallel zu einer solchen Schiene verlegt.Communication systems with slotted hollow conductors are used in particular in rail-bound transport systems, for example in electrified monorail systems (EMS), stacker cranes (RGB), push-skid systems or elevators. Such transport systems have one or more rails along which vehicles of the transport system can move. A slotted waveguide for data transmission is usually laid parallel to such a rail.
Aus der
Aus der
Aus der
Aus der
Aus der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems, insbesondere in einer Transportanlage, sowie ein entsprechendes Kommunikationssystem weiterzubilden.The invention is based on the object of further developing a method for operating a communication system, in particular in a transport system, and a corresponding communication system.
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Betreiben eines Kommunikationssystems mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Aufgabe wird durch ein Kommunikationssystem mit den in Anspruch 11 angegebenen Merkmalen gelöst.The object is achieved by a method for operating a communication system having the features specified in claim 1. Advantageous refinements and developments are the subject of the dependent claims. The object is achieved by a communication system having the features specified in
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Betreiben eines Kommunikationssystems, insbesondere in einer Transportanlage. Das Kommunikationssystem umfasst dabei eine Mehrzahl von internen Teilnehmern, welche jeweils eine Kommunikationseinheit aufweisen, und einen Hohlleiter. Mittels der Kommunikationseinheiten ist eine drahtlose Kommunikation der internen Teilnehmer miteinander über den Hohlleiter ermöglicht. Die Kommunikationseinheiten der internen Teilnehmer weisen jeweils eine erste Schnittstelle und eine zweite Schnittstelle zur drahtlosen Datenübertragung auf, wobei mit jeder Schnittstelle eine drahtlose Datenübertragung über eine Mehrzahl von Trägerfrequenzen durchführbar ist. Das Kommunikationssystem umfasst ferner mindestens einen externen Teilnehmer, welcher eine Kommunikationsvorrichtung aufweist. Mittels der Kommunikationsvorrichtung ist eine drahtlose Kommunikation des mindestens einen externen Teilnehmers mit mindestens einem internen Teilnehmer außerhalb des Hohlleiters ermöglicht. Dabei wird ein zu übertragendes Datenpaket von einem sendenden internen Teilnehmer zu einem vermittelnden internen Teilnehmer gesendet, und das zu übertragende Datenpaket wird von dem vermittelnden internen Teilnehmer zu dem mindestens einen externen Teilnehmer weitergeleitet.The method according to the invention serves to operate a communication system, in particular in a transport system. In this case, the communication system comprises a plurality of internal participants, each of which has a communication unit, and a waveguide. The communication units enable wireless communication between the internal participants via the waveguide. The communication units of the internal subscribers each have a first interface and a second interface for wireless data transmission, with each interface being able to carry out wireless data transmission over a plurality of carrier frequencies. The communication system also includes at least one external participant, which has a communication device. The communication device enables wireless communication between the at least one external participant and at least one internal participant outside the waveguide. In this case, a data packet to be transmitted is sent from a sending internal subscriber to a mediating internal subscriber, and the data packet to be transmitted is forwarded by the mediating internal subscriber to the at least one external subscriber.
Bei der Transportanlage handelt es sich beispielsweise um eine Elektrohängebahn, ein Regalbediengerät, eine Schubskid-Anlage oder einen Aufzug. Das Kommunikationssystem basiert vorzugsweise auf dem 5G-Mobilfunkstandard, welcher insbesondere auch in modernen Mobilfunknetzen Anwendung findet. Die erste Schnittstelle ist beispielsweise ein 5G-New-Radio-Interface und dient insbesondere zur direkten drahtlosen Kommunikation zwischen einem Endgerät und einer Basisstation. Die zweite Schnittstelle ist beispielsweise ein C-V2X-Interface und dient insbesondere zur direkten drahtlosen Kommunikation zwischen einem Endgerät und einer Basisstation sowie zur direkten drahtlosen Kommunikation zwischen zwei Endgeräten. Die erste Schnittstelle und die zweite Schnittstelle einer Kommunikationseinheit eines Teilnehmers sind unabhängig voneinander. Die zur drahtlosen Datenübertragung genutzten Trägerfrequenzen liegen vorzugsweise in einem Frequenzbereich zwischen 5 GHz und 6 GHz.The transport system is, for example, an electric monorail system, a storage and retrieval device, a push-skid system or an elevator. The communication system is preferably based on the 5G mobile radio standard, which is also used in particular in modern mobile radio networks. The first interface is, for example, a 5G new radio interface and is used in particular for direct wireless communication tion between a terminal and a base station. The second interface is a C-V2X interface, for example, and is used in particular for direct wireless communication between a terminal and a base station and for direct wireless communication between two terminals. The first interface and the second interface of a communication unit of a subscriber are independent of one another. The carrier frequencies used for wireless data transmission are preferably in a frequency range between 5 GHz and 6 GHz.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet eine schnelle drahtlose Datenübertragung zwischen dem sendenden internen Teilnehmer und dem externen Teilnehmer, wobei der vermittelnde mobile interne Teilnehmer als Relaisstation dient. Somit ist eine drahtlose Datenübertragung zwischen dem sendenden internen Teilnehmer und dem externen Teilnehmer möglich, auch wenn aufgrund einer räumlichen Trennung keine direkte Kommunikation des sendenden internen Teilnehmers mit dem externen Teilnehmer möglich ist.The method according to the invention permits rapid wireless data transmission between the sending internal subscriber and the external subscriber, with the switching mobile internal subscriber serving as a relay station. Thus, a wireless data transmission between the sending internal participant and the external participant is possible, even if no direct communication of the sending internal participant with the external participant is possible due to a spatial separation.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird auch ein zu übertragendes Datenpaket von dem mindestens einen externen Teilnehmer zu einem vermittelnden internen Teilnehmer gesendet, und das zu übertragendes Datenpaket wird von dem vermittelnden internen Teilnehmer zu einem empfangenden internen Teilnehmer weitergeleitet. Somit dient der vermittelnde interne Teilnehmer auch als Relaisstation zur Datenübertragung in die umgekehrte Richtung, nämlich von dem externen Teilnehmer zu dem empfangenden internen Teilnehmer.According to a preferred embodiment of the invention, a data packet to be transmitted is also sent from the at least one external subscriber to a switching internal subscriber, and the data packet to be transmitted is forwarded by the switching internal subscriber to a receiving internal subscriber. The switching internal subscriber thus also serves as a relay station for data transmission in the opposite direction, namely from the external subscriber to the receiving internal subscriber.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Kommunikationsvorrichtung des externen Teilnehmers ebenfalls eine erste Schnittstelle und eine zweite Schnittstelle zur drahtlosen Datenübertragung auf, wobei mit jeder Schnittstelle eine drahtlose Datenübertragung über eine Mehrzahl von Trägerfrequenzen durchführbar ist. Beispielsweise ist die Kommunikationsvorrichtung des externen Teilnehmers identisch zu einer Kommunikationseinheit eines internen Teilnehmers ausgebildet. Die erste Schnittstelle ist beispielsweise ein 5G-New-Radio-Interface, und die zweite Schnittstelle ist beispielsweise ein C-V2X-Interface.According to an advantageous embodiment of the invention, the communication device of the external subscriber also has a first interface and a second interface for wireless data transmission, with each interface being able to carry out wireless data transmission over a plurality of carrier frequencies. For example, the communication device of the external participant is designed identically to a communication unit of an internal participant. The first interface is a 5G New Radio interface, for example, and the second interface is a C-V2X interface, for example.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen die Kommunikationsvorrichtung des externen Teilnehmers und mindestens eine Kommunikationseinheit mindestens eines internen Teilnehmers eine weitere Schnittstelle zur drahtlosen Datenübertragung auf, welche von der ersten Schnittstelle und von der zweiten Schnittstelle verschieden ist. Die weitere Schnittstelle ist dabei beispielsweise ein WLAN-Interface oder ein Bluetooth-Interface. Der interne Teilnehmer, dessen Kommunikationseinheit die weitere Schnittstelle aufweist, fungiert dann als vermittelnder interner Teilnehmer.According to an advantageous development of the invention, the communication device of the external participant and at least one communication unit of at least one internal participant have a further interface for wireless data transmission, which is different from the first interface and the second interface. The additional interface is, for example, a WLAN interface or a Bluetooth interface. The internal subscriber whose communication unit has the additional interface then acts as the switching internal subscriber.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens ein Teilnehmer als stationäre Basisstation ausgebildet ist, und mindestens ein Teilnehmer ist als mobiles Endgerät ausgebildet, welches entlang des Hohlleiters beweglich ist. Ein solches mobiles Endgerät ist beispielsweise ein schienengebundenes Fahrzeug. Bei dem Hohlleiter handelt es sich beispielsweise um einen Schlitzhohleiter oder um einen Leckwellenleiter. Der als mobiles Endgerät ausgebildete interne Teilnehmer, der entlang des Hohlleiters beweglich ist, fungiert insbesondere als vermittelnder interner Teilnehmer.According to a preferred embodiment of the invention, at least one subscriber is in the form of a stationary base station, and at least one subscriber is in the form of a mobile terminal device that can be moved along the waveguide. Such a mobile terminal is, for example, a rail vehicle. The waveguide is, for example, a slotted waveguide or a leaky waveguide. The internal subscriber designed as a mobile terminal, which can be moved along the waveguide, acts in particular as a switching internal subscriber.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der mindestens eine externe Teilnehmer zusammen mit einem als mobiles Endgerät ausgebildeten internen Teilnehmer entlang des Hohlleiters beweglich. Bei dem externen Teilnehmer handelt es sich beispielsweise um ein zu fertigendes Produkt, insbesondere ein Kraftfahrzeug. Während einer Bewegung entlang der Schiene und entlang des Hohlleiters erfolgt die Fertigung des externen Teilnehmers, und gleichzeitig erfolgt eine drahtlose Datenübertragung zu und von dem externen Teilnehmer.According to an advantageous embodiment of the invention, the at least one external participant can be moved along the waveguide together with an internal participant designed as a mobile terminal device. The external participant is, for example, a product to be manufactured, in particular a motor vehicle. During movement along the rail and along the waveguide, the manufacture of the external participant takes place and at the same time wireless data transmission to and from the external participant takes place.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird ein zu übertragendes Datenpaket von dem sendenden internen Teilnehmer mindestens zweimal gesendet. Dadurch ist eine schnelle redundante drahtlose Datenübertragung in einem zuverlässigerem Medium möglich. Im Vergleich zu einer Kommunikation in einem konventionellen Kommunikationssystem ist eine Anzahl von verlorenen Datenpaketen signifikant verringert. Dadurch ist die Verlässlichkeit des Kommunikationssystems vorteilhaft erhöht.According to an advantageous development of the invention, a data packet to be transmitted is sent at least twice by the sending internal subscriber. This enables fast redundant wireless data transmission in a more reliable medium. Compared to communication in a conventional communication system, a number of lost data packets is significantly reduced. This advantageously increases the reliability of the communication system.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird dabei das zu übertragende Datenpaket von dem sendenden internen Teilnehmer über die gleiche Schnittstelle über eine erste Trägerfrequenz und über eine zweite Trägerfrequenz, die von der ersten Trägerfrequenz verschieden ist, innerhalb des Hohlleiters gesendet.According to an advantageous embodiment of the invention, the data packet to be transmitted is sent by the sending internal subscriber via the same interface via a first carrier frequency and via a second carrier frequency, which differs from the first carrier frequency, within the waveguide.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das zu übertragende Datenpaket von dem sendenden internen Teilnehmer über die erste Schnittstelle und über die zweite Schnittstelle über die gleiche Trägerfrequenz innerhalb des Hohlleiters gesendet.According to another advantageous embodiment of the invention, the data packet to be transmitted is sent by the sending internal subscriber via the first interface and via the second interface using the same carrier frequency within the waveguide.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das zu übertragende Datenpaket von dem sendenden internen Teilnehmer über die erste Schnittstelle über eine erste Trägerfrequenz und über die zweite Schnittstelle über eine zweite Trägerfrequenz, die von der ersten Trägerfrequenz verschieden ist, innerhalb des Hohlleiters gesendet.According to a further advantageous embodiment of the invention to be transmitted Data packet sent from the sending internal participants via the first interface via a first carrier frequency and via the second interface via a second carrier frequency, which is different from the first carrier frequency within the waveguide.
Ein erfindungsgemäßes Kommunikationssystem befindet sich insbesondere in einer Transportanlage und umfasst eine Mehrzahl von internen Teilnehmern, welche jeweils eine Kommunikationseinheit aufweisen, und einen Hohlleiter. Mittels der Kommunikationseinheiten ist eine drahtlose Kommunikation der internen Teilnehmer miteinander über den Hohlleiter ermöglicht. Das Kommunikationssystem umfasst ferner mindestens einen externen Teilnehmer, welcher eine Kommunikationsvorrichtung aufweist. Mittels der Kommunikationsvorrichtung ist eine drahtlose Kommunikation des mindestens einen externen Teilnehmers mit mindestens einem internen Teilnehmer außerhalb des Hohlleiters ermöglicht. Das erfindungsgemäße Kommunikationssystem ist dabei mit dem erfindungsgemäße Verfahren betreibbar. Ein zu übertragendes Datenpaket wird also von einem sendenden internen Teilnehmer zu einem vermittelnden internen Teilnehmer gesendet, und das zu übertragende Datenpaket wird von dem vermittelnden internen Teilnehmer zu dem mindestens einen externen Teilnehmer weitergeleitet.A communication system according to the invention is located in particular in a transport system and includes a plurality of internal participants, each of which has a communication unit, and a waveguide. The communication units enable wireless communication between the internal participants via the waveguide. The communication system also includes at least one external participant, which has a communication device. The communication device enables wireless communication between the at least one external participant and at least one internal participant outside the waveguide. The communication system according to the invention can be operated with the method according to the invention. A data packet to be transmitted is therefore sent from a sending internal subscriber to a mediating internal subscriber, and the data packet to be transmitted is forwarded by the mediating internal subscriber to the at least one external subscriber.
Bei der Transportanlage handelt es sich beispielsweise um eine Elektrohängebahn, ein Regalbediengerät, eine Schubskid-Anlage oder einen Aufzug. Das Kommunikationssystem basiert vorzugsweise auf dem 5G-Mobilfunkstandard, welcher insbesondere auch in modernen Mobilfunknetzen Anwendung findet. Die erste Schnittstelle ist beispielsweise ein 5G-New-Radio-Interface und dient insbesondere zur direkten drahtlosen Kommunikation zwischen einem Endgerät und einer Basisstation. Die zweite Schnittstelle ist beispielsweise ein C-V2X-Interface und dient insbesondere zur direkten drahtlosen Kommunikation zwischen einem Endgerät und einer Basisstation sowie zur direkten drahtlosen Kommunikation zwischen zwei Endgeräten. Die erste Schnittstelle und die zweite Schnittstelle einer Kommunikationseinheit eines Teilnehmers sind unabhängig voneinander. Die zur drahtlosen Datenübertragung genutzten Trägerfrequenzen liegen vorzugsweise in einem Frequenzbereich zwischen 5 GHz und 6 GHz.The transport system is, for example, an electric monorail system, a storage and retrieval device, a push-skid system or an elevator. The communication system is preferably based on the 5G mobile radio standard, which is also used in particular in modern mobile radio networks. The first interface is a 5G new radio interface, for example, and is used in particular for direct wireless communication between a terminal device and a base station. The second interface is a C-V2X interface, for example, and is used in particular for direct wireless communication between a terminal and a base station and for direct wireless communication between two terminals. The first interface and the second interface of a communication unit of a subscriber are independent of one another. The carrier frequencies used for wireless data transmission are preferably in a frequency range between 5 GHz and 6 GHz.
In einem erfindungsgemäßen Kommunikationssystem ist eine schnelle drahtlose Datenübertragung zwischen dem sendenden internen Teilnehmer und dem externen Teilnehmer möglich, wobei der vermittelnde interne Teilnehmer als Relaisstation dient. Somit ist eine drahtlose Datenübertragung zwischen dem sendenden internen Teilnehmer und dem externen Teilnehmer möglich, auch wenn aufgrund einer räumlichen Trennung keine direkte Kommunikation des sendenden internen Teilnehmers mit dem externen Teilnehmer möglich ist.In a communication system according to the invention, fast wireless data transmission is possible between the sending internal subscriber and the external subscriber, with the switching internal subscriber serving as a relay station. Thus, a wireless data transmission between the sending internal participant and the external participant is possible, even if no direct communication of the sending internal participant with the external participant is possible due to a spatial separation.
Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.The invention is not limited to the combination of features of the claims. For the person skilled in the art, there are further meaningful combinations of claims and/or individual claim features and/or features of the description and/or the figures, in particular from the task and/or the task posed by comparison with the prior art.
Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert. Die Erfindung ist nicht auf die in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Die Abbildungen stellen den Gegenstand der Erfindung nur schematisch dar. Es zeigt:
-
1 : eine schematische Darstellung eines Kommunikationssystems in einer Transportanlage.
-
1 : a schematic representation of a communication system in a transport system.
Das Kommunikationssystem 10 umfasst vorliegend einen ersten internen Teilnehmer 11, einen zweiten internen Teilnehmer 12 und einen dritten internen Teilnehmer 13. Der erste interne Teilnehmer 11 ist vorliegend als mobiles Endgerät ausgebildet, insbesondere als schienengebundenes Fahrzeug. Der zweite interne Teilnehmer 12 und der dritte interne Teilnehmer 13 sind vorliegend als stationäre Basisstationen ausgebildet.In the present case, the
Der erste interne Teilnehmer 11 weist eine erste Kommunikationseinheit 51 auf. Der zweite interne Teilnehmer 12 weist eine zweite Kommunikationseinheit 52 auf. Der dritte interne Teilnehmer 13 weist eine dritte Kommunikationseinheit 53 auf. Die Kommunikationseinheiten 51, 52, 53 der internen Teilnehmer 11, 12, 13 weisen jeweils eine erste Schnittstelle und eine zweite Schnittstelle zur drahtlosen Datenübertragung auf. Die erste Schnittstelle ist dabei jeweils ein 5G-New-Radio-Interface und dient insbesondere zur direkten drahtlosen Kommunikation zwischen einem Endgerät und einer Basisstation. Die zweite Schnittstelle ist jeweils ein C-V2X-Interface und dient insbesondere zur direkten drahtlosen Kommunikation zwischen einem Endgerät und einer Basisstation sowie zur direkten drahtlosen Kommunikation zwischen zwei Endgeräten.The first
Das Kommunikationssystem 10 umfasst auch einen Hohlleiter 20. Mittels der Kommunikationseinheiten 51, 52, 53 ist eine drahtlose Kommunikation der internen Teilnehmer 11, 12, 13 miteinander über den Hohlleiter 20 ermöglicht. Die Transportanlage weist eine Schiene auf, entlang welcher schienengebundene Fahrzeuge beweglich sind. Der Hohlleiter 20 zur Datenübertragung ist dabei parallel zu der Schiene verlegt. Der erste interne Teilnehmer 11 ist somit entlang der Schiene und entlang des Hohlleiters 20 beweglich. Der Hohlleiter 20 ist beispielsweise als Schlitzhohleiter oder als Leckwellenleiter ausgebildet.The
Die erste Schnittstelle und die zweite Schnittstelle der Kommunikationseinheiten 51, 52, 53 der internen Teilnehmer 11, 12, 13 sind dabei jeweils unabhängig voneinander. Mit der ersten Schnittstelle ebenso wie mit der zweiten Schnittstelle ist eine drahtlose Datenübertragung über eine Mehrzahl von Trägerfrequenzen durchführbar. Die zur drahtlosen Datenübertragung genutzten Trägerfrequenzen liegen vorliegend in einem Frequenzbereich zwischen 5 GHz und 6 GHz. Aber auch andere Frequenzbereiche sind denkbar.The first interface and the second interface of the
Der zweite interne Teilnehmer 12 und der dritte interne Teilnehmer 13, die jeweils als stationäre Basisstation ausgebildet sind, sind mit einem Kernnetz 25 verbunden. Bei dem Kernnetz 25 handelt es sich um ein Datennetz. Die besagte Verbindung des zweiten internen Teilnehmers 12 und des dritten internen Teilnehmers 13 mit dem Kernnetz 25 ist vorliegend kabelgebunden ausgeführt.The second
Das Kommunikationssystem 10 umfasst auch einen Applikationsserver 27. Der Applikationsserver 27 ist als Digitalrechner ausgeführt und ebenfalls mit dem Kernnetz 25 verbunden. Die besagte Verbindung des Applikationsservers 27 mit dem Kernnetz 25 ist vorliegend ebenfalls kabelgebunden ausgeführt. Über das Kernnetz 25 ist eine Kommunikation des Applikationsservers 27 mit dem zweiten internen Teilnehmer 12 und mit dem dritten internen Teilnehmer 13 ermöglicht.The
Der zweite interne Teilnehmer 12 und der dritte interne Teilnehmer 13, die als stationäre Basisstationen ausgebildet sind, umfassen jeweils eine Antenne 32. Die besagte Antenne 32 ragt in den Hohlleiter 20 hinein. Der erste interne Teilnehmer 11, der als mobiles Endgerät ausgebildet ist, umfasst ebenfalls eine Antenne 32, die in den Hohlleiter 20 hinein ragt. Der erste interne Teilnehmer 11 umfasst zusätzlich eine Außenantenne 33. Die besagte Außenantenne 33 befindet sich vollständig außerhalb des Hohlleiters 20, ragt also nicht in diesen hinein.The second
Die erste Schnittstelle ebenso wie die zweite Schnittstelle der Kommunikationseinheiten 51, 52, 53 der internen Teilnehmer 11, 12, 13 nutzen zur drahtlosen Datenübertragung jeweils die Antenne 32. Die erste Schnittstelle ebenso wie die zweite Schnittstelle der ersten Kommunikationseinheit 51 des als mobiles Endgerät ausgebildeten ersten Teilnehmers 11 nutzen zur drahtlosen Datenübertragung bei Bedarf jeweils auch die Außenantenne 33.The first interface as well as the second interface of the
Das Kommunikationssystem 10 umfasst ferner einen externen Teilnehmer 17. Vorliegend ist der externe Teilnehmer 17 zusammen mit dem als mobiles Endgerät ausgebildeten ersten internen Teilnehmer 11 entlang des Hohlleiters 20 beweglich. Bei dem externen Teilnehmer 17 handelt es sich beispielsweise um ein zu fertigendes Produkt, insbesondere ein Kraftfahrzeug. Während einer Bewegung entlang der Schiene und entlang des Hohlleiters 20 erfolgt die Fertigung des externen Teilnehmers 17.The
Der externe Teilnehmer 17 weist eine Kommunikationsvorrichtung 57 auf. Mittels der Kommunikationsvorrichtung 57 des externen Teilnehmers 17 und der ersten Kommunikationseinheit 51 des ersten internen Teilnehmers 11 ist eine drahtlose Kommunikation des externen Teilnehmers 17 mit dem ersten internen Teilnehmer 11 außerhalb des Hohlleiters 20 ermöglicht.The
Die Kommunikationsvorrichtung 57 des externen Teilnehmers 17 weist beispielsweise eine erste Schnittstelle und eine zweite Schnittstelle zur drahtlosen Datenübertragung auf. Die erste Schnittstelle ist dabei beispielsweise ein 5G-New-Radio-Interface, und die zweite Schnittstelle ist beispielsweise ein C-V2X-Interface. Die Kommunikationsvorrichtung 57 ist beispielsweise identisch zu der ersten Kommunikationseinheit 51 des ersten internen Teilnehmers 11 ausgebildet.The
Es ist auch denkbar, dass die Kommunikationsvorrichtung 57 des externen Teilnehmers 17 alternativ oder zusätzlich eine weitere Schnittstelle aufweist. Die weitere Schnittstelle ist dabei beispielsweise ein WLAN-Interface oder ein Bluetooth-Interface. Auch andere Schnittstellen zur drahtlosen Datenübertragung sind denkbar. Die erste Kommunikationseinheit 51 des ersten internen Teilnehmers 11 weist in diesem Fall zusätzlich zu der ersten Schnittstelle und der zweiten Schnittstelle eine gleichartige weitere Schnittstelle zur drahtlosen Datenübertragung auf wie die Kommunikationsvorrichtung 57 des externen Teilnehmers 17.It is also conceivable that the
Der externe Teilnehmer 17 umfasst auch eine externe Antenne 35. Die besagte externe Antenne 35 befindet sich vollständig außerhalb des Hohlleiters 20, ragt also nicht in diesen hinein. Die Schnittstellen der Kommunikationsvorrichtung 57 des externen Teilnehmers 17 nutzen zur drahtlosen Datenübertragung jeweils die externe Antenne 35.The
Zwischen dem ersten internen Teilnehmer 11 und dem zweiten internen Teilnehmer 12 existiert eine erste drahtlose Kommunikationsverbindung 41. Die erste Kommunikationsverbindung 41 besteht beispielsweise zwischen den ersten Schnittstellen der Kommunikationseinheiten 51, 52 der besagten internen Teilnehmer 11, 12, oder zwischen den zweiten Schnittstellen der Kommunikationseinheiten 51, 52 der besagten internen Teilnehmer 11, 12. Die besagten ersten oder zweiten Schnittstellen nutzen zur drahtlosen Datenübertragung jeweils die Antennen 32 der besagten internen Teilnehmer 11, 12.There is a first
Zwischen dem ersten internen Teilnehmer 11 und dem externen Teilnehmer 17 existiert eine zweite drahtlose Kommunikationsverbindung 42. Die zweite Kommunikationsverbindung 42 besteht beispielsweise zwischen der ersten Schnittstelle der ersten Kommunikationseinheit 51 des ersten internen Teilnehmers 11 und der ersten Schnittstelle der Kommunikationsvorrichtung 57 des externen Teilnehmer 17, oder zwischen der zweiten Schnittstelle der ersten Kommunikationseinheit 51 des ersten internen Teilnehmers 11 und der zweiten Schnittstelle der Kommunikationsvorrichtung 57 des externen Teilnehmer 17. Auch ist es denkbar, dass die zweite Kommunikationsverbindung 42 zwischen einer weiteren Schnittstelle der ersten Kommunikationseinheit 51 des ersten internen Teilnehmers 11 und einer weiteren Schnittstelle der Kommunikationsvorrichtung 57 des externen Teilnehmer 17 besteht. Die besagten ersten oder zweiten oder weiten Schnittstellen nutzen zur drahtlosen Datenübertragung die Außenantenne 33 des ersten internen Teilnehmers 11 und die externe Antenne 35 des externen Teilnehmers 17.There is a second
Der externe Teilnehmer 17 ist zusammen mit dem als mobiles Endgerät ausgebildeten ersten internen Teilnehmer 11 entlang des Hohlleiters 20 beweglich. Aufgrund deren räumlicher Anordnung in der Transportanlage besteht keine direkte Kommunikationsverbindung des externen Teilnehmer 17 zu einem der als stationäre Basisstation ausgebildeten zweiten internen Teilnehmer 12 oder dritten internen Teilnehmer 13.The
Es ist beispielsweise ein Datenpaket von dem Applikationsserver 27 zu dem externen Teilnehmer 17 zu übertragen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Konfigurationsdaten, die während der Fertigung des externen Teilnehmers 17 in dem externen Teilnehmer 17 abzulegen sind.For example, a data packet is to be transmitted from the
Der Applikationsserver 27 sendet zunächst das zu übertragende Datenpaket über das Kernnetz 25 zu dem zweiten internen Teilnehmer 12. Das zu übertragende Datenpaket wird dann von dem sendenden zweiten internen Teilnehmer 12 über die erste Kommunikationsverbindung 41 zu dem vermittelnden ersten internen Teilnehmer 11 gesendet. Anschließend wird das zu übertragende Datenpaket von dem vermittelnden ersten internen Teilnehmer 11 über die zweite Kommunikationsverbindung 42 zu dem externen Teilnehmer 17 weitergeleitet.The
Es ist beispielsweise ein Datenpaket von dem externen Teilnehmer 17 zu dem Applikationsserver 27 zu übertragen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Informationen über den aktuellen Fertigungszustand des externen Teilnehmers 17, die in einer Datenbank des Applikationsservers 27 abzulegen sind.For example, a data packet is to be transmitted from the
Das zu übertragende Datenpaket wird zunächst von dem externen Teilnehmer 17 über die zweite Kommunikationsverbindung 42 zu dem vermittelnden ersten internen Teilnehmer 11 gesendet. Das zu übertragende Datenpaket wird dann von dem vermittelnden ersten internen Teilnehmer 11 über die erste Kommunikationsverbindung 41 zu dem empfangenden zweiten internen Teilnehmer 12 weitergeleitet. Anschließend sendet der zweite interne Teilnehmer 12 das zu übertragende Datenpaket über das Kernnetz 25 zu dem Applikationsserver 27.The data packet to be transmitted is first sent from the
Der vermittelnde erste interne Teilnehmer 11 dient in beiden als Relaisstation zwischen dem zweiten internen Teilnehmer 12 und dem externen Teilnehmer 17.The switching first
BezugszeichenlisteReference List
- 1010
- Kommunikationssystemcommunication system
- 1111
- erster interner Teilnehmerfirst internal participant
- 1212
- zweiter interner Teilnehmersecond internal participant
- 1313
- dritter interner Teilnehmerthird internal participant
- 1717
- externer Teilnehmernexternal participants
- 2020
- Hohlleiterwaveguide
- 2525
- Kernnetzcore network
- 2727
- Applikationsserverapplication server
- 3232
- Antenneantenna
- 3333
- Außenantenneoutdoor antenna
- 3535
- externe Antenneexternal antenna
- 4141
- erste Kommunikationsverbindungfirst communication link
- 4242
- zweite Kommunikationsverbindungsecond communication link
- 5151
- erste Kommunikationseinheitfirst communication unit
- 5252
- zweite Kommunikationseinheitsecond communication unit
- 5353
- dritte Kommunikationseinheitthird communication unit
- 5757
- Kommunikationsvorrichtungcommunication device
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- DE 102012006412 A1 [0004]DE 102012006412 A1 [0004]
- DE 102011108584 B4 [0005]DE 102011108584 B4 [0005]
- DE 102013002227 B4 [0006]DE 102013002227 B4 [0006]
- DE 102011119351 B4 [0007]DE 102011119351 B4 [0007]
- US 6778100 B2 [0008]US 6778100 B2 [0008]
Claims (11)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021001557.6 | 2021-03-25 | ||
DE102021001557 | 2021-03-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022000881A1 true DE102022000881A1 (en) | 2022-09-29 |
Family
ID=80953663
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022000881.5A Pending DE102022000881A1 (en) | 2021-03-25 | 2022-03-14 | Method for operating a communication system and communication system |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4315619A1 (en) |
DE (1) | DE102022000881A1 (en) |
WO (1) | WO2022200106A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023000660A1 (en) * | 2022-07-22 | 2024-01-25 | Emhs Gmbh | Beacon-based communication in a hanging bag warehouse equipped with at least partially autonomous hanging bags |
DE102024104100A1 (en) | 2023-03-16 | 2024-09-19 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Procedures for exchanging data |
WO2025180766A1 (en) | 2024-02-29 | 2025-09-04 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Method for exchanging data |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6778100B2 (en) | 2002-03-06 | 2004-08-17 | Automatika, Inc. | Conduit network system |
DE102012006412A1 (en) | 2011-04-15 | 2012-10-18 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Data transmission system for use with rail-guided vehicle, has monorail portions with slotted waveguide profile having opening for data transmission, where radio signals are supplied to slotted waveguide profile by access point |
DE102011108584B4 (en) | 2011-07-27 | 2014-02-13 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Arrangement for data transmission between a first system part, in particular a stationary system part, and a mobile part which can be moved relative to the first system part |
DE102013002227B4 (en) | 2013-02-11 | 2014-11-13 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Arrangement for signal transmission and installation with this arrangement |
DE102011119351B4 (en) | 2011-03-31 | 2015-07-30 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | transport system |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7606592B2 (en) * | 2005-09-19 | 2009-10-20 | Becker Charles D | Waveguide-based wireless distribution system and method of operation |
JP6357277B2 (en) * | 2015-03-20 | 2018-07-11 | 株式会社東芝 | Managing traffic load in a distributed antenna system |
DE102016223147A1 (en) * | 2016-11-23 | 2018-05-24 | Thyssenkrupp Ag | elevator system |
-
2022
- 2022-03-14 EP EP22713423.6A patent/EP4315619A1/en active Pending
- 2022-03-14 DE DE102022000881.5A patent/DE102022000881A1/en active Pending
- 2022-03-14 WO PCT/EP2022/056558 patent/WO2022200106A1/en active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6778100B2 (en) | 2002-03-06 | 2004-08-17 | Automatika, Inc. | Conduit network system |
DE102011119351B4 (en) | 2011-03-31 | 2015-07-30 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | transport system |
DE102012006412A1 (en) | 2011-04-15 | 2012-10-18 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Data transmission system for use with rail-guided vehicle, has monorail portions with slotted waveguide profile having opening for data transmission, where radio signals are supplied to slotted waveguide profile by access point |
DE102011108584B4 (en) | 2011-07-27 | 2014-02-13 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Arrangement for data transmission between a first system part, in particular a stationary system part, and a mobile part which can be moved relative to the first system part |
DE102013002227B4 (en) | 2013-02-11 | 2014-11-13 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Arrangement for signal transmission and installation with this arrangement |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023000660A1 (en) * | 2022-07-22 | 2024-01-25 | Emhs Gmbh | Beacon-based communication in a hanging bag warehouse equipped with at least partially autonomous hanging bags |
DE102024104100A1 (en) | 2023-03-16 | 2024-09-19 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Procedures for exchanging data |
WO2025180766A1 (en) | 2024-02-29 | 2025-09-04 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Method for exchanging data |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP4315619A1 (en) | 2024-02-07 |
WO2022200106A1 (en) | 2022-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102022000881A1 (en) | Method for operating a communication system and communication system | |
DE69017135T2 (en) | Hybrid network. | |
EP2769594B1 (en) | Car-2-x communication system, participant in such a system and method for receiving of radio signals in such a system | |
EP1693272A1 (en) | Method and antenna arrangement used for data transmission between vehicle and track | |
EP0618688A2 (en) | Data transmission radio system between at least one mobile station and n fixed base stations along a way | |
DE102022000661A1 (en) | Method for operating a communication system and communication system | |
EP0907260B1 (en) | Device for receiving and transmitting high frequency signals | |
DE3715594C2 (en) | Arrangement for connecting output and input stages of a transceiver | |
EP1039650A2 (en) | Circuit for attenuation compensation | |
DE102017210668A1 (en) | Communication network and method for operating a communication network | |
EP0186004B1 (en) | Mobile telephone system | |
EP1226655B1 (en) | Arrangement for multichannel signal transmission between mobile units | |
WO2011138198A1 (en) | Communications system for an aircraft | |
EP0377568A1 (en) | Motorcar telephone | |
DE102019109100A1 (en) | Wireless communication device for a plurality of wireless communication subscribers in a vehicle | |
EP0901299A2 (en) | Digital telecommunications device | |
DE19925220A1 (en) | Method and arrangement for sending a message | |
EP0901242A2 (en) | TDMA digital telecommunication system | |
DE102019002144A1 (en) | Method for selecting a first transmission technology or a second transmission technology as a function of a requirement of a current application and electronic computing device | |
DE69737846T2 (en) | Carrier vehicle with mutual communication facilities | |
DE10316743A1 (en) | Data transmission device for a group of wagons | |
EP1668813B1 (en) | Method for improving the quality of voice transmission via a radio interface | |
WO2003055257A1 (en) | Method for carrying out the network-side recognition of specific capabilities of subscriber stations in a communications system | |
DE102019002152A1 (en) | Method for operating a network system by transmitting at least one dial-in parameter by means of a central electronic computing device external to the vehicle and a network system | |
DE19532470B4 (en) | Selective multikopter |