DE102021200730B4 - Method and device for the generative production of at least one component from a formless material - Google Patents
Method and device for the generative production of at least one component from a formless material Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021200730B4 DE102021200730B4 DE102021200730.9A DE102021200730A DE102021200730B4 DE 102021200730 B4 DE102021200730 B4 DE 102021200730B4 DE 102021200730 A DE102021200730 A DE 102021200730A DE 102021200730 B4 DE102021200730 B4 DE 102021200730B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- information
- formless
- formless material
- generatively
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/10—Formation of a green body
- B22F10/14—Formation of a green body by jetting of binder onto a bed of metal powder
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/20—Direct sintering or melting
- B22F10/28—Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/80—Data acquisition or data processing
- B22F10/85—Data acquisition or data processing for controlling or regulating additive manufacturing processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F12/00—Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
- B22F12/90—Means for process control, e.g. cameras or sensors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C64/00—Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
- B29C64/10—Processes of additive manufacturing
- B29C64/141—Processes of additive manufacturing using only solid materials
- B29C64/153—Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C64/00—Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
- B29C64/30—Auxiliary operations or equipment
- B29C64/379—Handling of additively manufactured objects, e.g. using robots
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y10/00—Processes of additive manufacturing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y50/00—Data acquisition or data processing for additive manufacturing
- B33Y50/02—Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Robotics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
Abstract
Verfahren zur generativen Herstellung wenigstens eines Bauteils (2) aus einem formlosen Material, bei dem zwecks bereichsweiser Verfestigung von formlosem Material zumindest an der Oberfläche des ausgebrachten formlosen Materials ein Verfestigungsmittel auf formloses Material aufgebracht wird und/oder thermische Energie zum bereichsweisen Aufschmelzen formlosen Materials zwecks anschließender Erstarrung aufgeschmolzenen Materials in das formlose Material eingebracht wird, wobei bei und/oder nach einer Separierung des Bauteils (2) von einem umgebenden Pulverbett (1) in einem Sichtbereich einer Bedienperson dieser visuell wahrnehmbar mittels einer Visualisierungseinrichtung (10), die als eine Augmented Reality-Brille ausgestaltet ist, zur computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung wenigstens eine Information bezüglich wenigstens einer Eigenschaft zumindest einer bei der Herstellung des Bauteils (2) generativ hergestellten Struktur (4) dargestellt wird, und die Bedienperson unter Nutzung dieser Information eine Eigenschafts-adäquate Separierung des Bauteils (2) von wenigstens einer Stützstruktur (3) vornimmt. Method for the generative production of at least one component (2) from a formless material, in which a hardening agent is applied to the formless material for the purpose of solidifying the formless material in certain areas at least on the surface of the applied formless material and/or thermal energy is introduced into the formless material for the purpose of melting the formless material in certain areas for the purpose of subsequently solidifying the molten material, wherein during and/or after separation of the component (2) from a surrounding powder bed (1), at least one item of information relating to at least one property of at least one structure (4) produced generatively during the production of the component (2) is displayed in a field of vision of an operator in a visually perceptible manner by means of a visualization device (10) designed as augmented reality glasses for the computer-assisted expansion of the perception of reality, and the operator uses this information to separate the component (2) from at least one support structure (3) in a property-adequate manner.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur generativen Herstellung wenigstens eines Bauteils aus einem formlosen Material.The invention relates to a method and a device for the generative production of at least one component from a formless material.
Generative bzw. additive Fertigungsverfahren, die häufig auch als 3D-Druck bezeichnet werden, erfordern oftmals eine aufwändige Nachbearbeitung nach Abschluss des eigentlichen Fertigungsprozesses wie etwa in der Entfernung des hergestellten Bauteils aus dem Pulverbett sowie gegebenenfalls von einzelnen Pulver-Partikeln vom Bauteil. Zudem werden zur Stützung von Bauteil-Abschnitten mit geringer Festigkeit oftmals im selben generativen Herstellungsvorgang Stützstrukturen erzeugt, die entsprechend mechanisch fest mit dem herzustellenden Bauteil verbunden sind.Generative or additive manufacturing processes, often referred to as 3D printing, often require complex post-processing after the completion of the actual manufacturing process, such as removing the manufactured component from the powder bed and, if necessary, individual powder particles from the component. In addition, support structures are often created in the same generative manufacturing process to support low-strength component sections. These support structures are mechanically firmly connected to the component being manufactured.
Bei additiven bzw. generativen Fertigungsverfahren in einem sogenannten Pulverbett werden pro Baujob häufig viele Bauteile, die auch unterschiedlich sein können, gleichzeitig gefertigt.In additive or generative manufacturing processes in a so-called powder bed, many components, which may also be different, are often manufactured simultaneously per construction job.
Dabei werden Pulverpartikel eines Ausgangsmaterials mithilfe einer Fertigungsanlage Schicht für Schicht jeweils an den Stellen miteinander verbunden, an denen sich Bauteilgeometrie befinden soll.In this process, powder particles of a starting material are bonded together layer by layer using a production system at the points where the component geometry is to be located.
Die Verbindung erfolgt entweder durch Verschmelzen, wobei relevante additive bzw. generative Fertigungsverfahren mit diesem Prinzip z.B. pulverbettbasiertes Schmelzen (Laserschmelzverfahren bzw. „Selective Laser Melting“, SLM, sowie „Electron Beam Melting“, EBM), Laser-Sintern („Selective Laser Sintering“, SLS) und „Multi-Jet Fusion“ (MJF) sind, oder durch Verkleben, z.B. mit dem sogenannten Bindemittelauftrag („Binder Jetting“, BJ).The connection is made either by fusion, whereby relevant additive or generative manufacturing processes using this principle are, for example, powder bed-based melting (laser melting or “Selective Laser Melting”, SLM, as well as “Electron Beam Melting”, EBM), laser sintering (“Selective Laser Sintering”, SLS) and “Multi-Jet Fusion” (MJF), or by bonding, e.g. with the so-called binder application (“Binder Jetting”, BJ).
Nach Fertigstellung eines Baujobs, d.h. sobald Pulverpartikel in allen Schichten selektiv miteinander verbunden sind, folgt das sogenannte Post Processing, also eine Nachbearbeitung. Im ersten Schritt muss das überschüssige, d.h. das nicht verschmolzene bzw. nicht verklebte Pulver entfernt werden, z.B. durch Absaugen oder mithilfe von Pinseln. Hierdurch werden die einzelnen Bauteile aus sogenannten Pulverkuchen freigelegt bzw. entpackt. Dieser Prozessschritt kann maximal teilweise automatisiert werden und erfordert einen hohen Anteil manueller Arbeit.After a build job is completed, i.e., once powder particles in all layers have been selectively bonded together, post-processing follows. In the first step, the excess powder, i.e., the unfused or unbonded powder, must be removed, e.g., by suction or using a brush. This exposes or unpacks the individual components from the so-called powder cake. This process step can only be partially automated and requires a high degree of manual labor.
Insbesondere bei additiven Fertigungsverfahren, bei denen die Bauteile nicht fest mit einer Grundpatte verbunden sind und bei denen das Pulver nicht einfach abgesaugt werden kann, z.B. weil es durch thermische Beeinflussung klebrig geworden ist, ist das Entpacken ein komplexer Prozess: Bauteile müssen im Pulverkuchen zunächst manuell lokalisiert und - vor allem bei fragilen Bauteilen - vorsichtig entnommen werden. Zusätzliche Herausforderungen entstehen dadurch, dass loses Pulver und festes Bauteil optisch häufig kaum voneinander zu unterscheiden sind oder besonders kleine Bauteile im Auspackprozess verloren gehen.Unpacking is a complex process, particularly in additive manufacturing processes where the components are not firmly bonded to a base plate and where the powder cannot be easily vacuumed away, e.g., because it has become sticky due to thermal influences: Components must first be manually located in the powder cake and carefully removed—especially in the case of fragile components. Additional challenges arise from the fact that loose powder and solid components are often visually indistinguishable from one another, or that particularly small components are lost during the unpacking process.
Bei gleichzeitiger generativer Herstellung von Stützstrukturen zum Fertigungsprozess des jeweiligen Bauteils müssen diese Stützstrukturen nachträglich vom jeweiligen Bauteil entfernt werden, häufig mechanisch durch manuelle Arbeit, wie z.B. durch Fräsen oder Brechen.When support structures are produced generatively at the same time as the manufacturing process of the respective component, these support structures must subsequently be removed from the respective component, often mechanically by manual work, such as milling or breaking.
Eine Herausforderung besteht insbesondere bei filigranen Bauteilen darin, Stützstrukturen von der eigentlichen Bauteilgeometrie zu unterscheiden und das Bauteil bei der Entfernung von Stützstrukturen nicht zu beschädigen.A challenge, especially with delicate components, is to distinguish support structures from the actual component geometry and to avoid damaging the component when removing support structures.
Beide genannten Nachbearbeitungsprozesse werden in vielen Fertigungsstätten manuell und ohne spezifische Unterstützung der die Prozesse durchführenden realisiert, vor allem bei der für additive bzw. generative Fertigung typischen Herstellung von Einzelstücken.Both of these post-processing processes are carried out manually in many manufacturing facilities and without specific support from those carrying out the processes, especially in the production of individual pieces, which is typical for additive or generative manufacturing.
Teilweise kommen Rüttelvorrichtungen, Rotationstrommeln oder computergesteuerte Absaugvorrichtungen zum automatisierten Entfernen von Pulver zum Einsatz. Ein automatisiertes Entfernen von Stützstrukturen ist beispielsweise durch chemisches Ablösen oder durch die Verwendung eines zweiten, wasserlöslichen Baumaterials möglich. Diese Vorgehensweise ist jedoch nur für Extrusions-/Schmelzschichtungs-Verfahren bzw. die sogenannte Fused Filament Fabrication (FFF) möglich.In some cases, vibrating devices, rotating drums, or computer-controlled suction devices are used for automated powder removal. Automated removal of support structures is possible, for example, through chemical stripping or the use of a second, water-soluble build material. However, this approach is only possible for extrusion/melt deposition processes or so-called fused filament fabrication (FFF).
Ein Nachteil einer automatisierten Herausarbeitung von Bauteilen aus dem Pulverbett besteht darin, dass die Bauteile nach dem Auspacken unsortiert vorliegen. Sie müssen anschließend erneut den Kundenaufträgen zugeordnet werden.A disadvantage of automated removal of components from the powder bed is that the components are unsorted after unpacking. They must then be reassigned to customer orders.
Darüber hinaus ist nicht für alle Bauteile eine automatisierte Pulverentfernung möglich, da die Bauteile hierdurch beschädigt werden können.Furthermore, automated powder removal is not possible for all components, as this could damage the components.
Zur Erleichterung bestimmter Fertigungs- bzw. Vor- und/oder Nachbearbeitungsprozesse wird zunehmend auch eine computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung verwendet. Unter einer computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung wird üblicherweise die sogenannte Augmented Reality (AR) verstanden.To facilitate certain manufacturing or pre- and/or post-processing processes, computer-aided augmentation of reality perception is increasingly being used. Computer-aided augmentation of reality perception is commonly referred to as augmented reality (AR).
Die
Der
Die
Aus dem Artikel
-
https://www.wbk. kit. edu/wbkintern/Forschung/Projekte/KitkAdd/download/KitkAdd_Abschluss ver%C3%B6ffentlichung_final.pdf [abgerufen am 31.07.2024
-
https://www.wbk.kit.edu/wbkintern/Forschung/Projekte/KitkAdd/download/KitkAdd_Abschluss ver%C3%B6ffentlichung_final.pdf [accessed on 31 July 2024]
In dem Video in
-
https://www. youtube.com/watch?v=UuKAeTGIO5w [abgerufen am 31.07.2024
-
https://www.youtube.com/watch?v=UuKAeTGIO5w [accessed on 31.07.2024
In:
In:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur generativen Herstellung wenigstens eines Bauteils aus einem formlosen Material zur Verfügung zu stellen, mit denen in einfacher und effizienter Weise eine Separierung des Bauteils von nicht zum Bauteil gehörigen Körpern ermöglicht wird.The invention is based on the object of providing a method and a device for the generative production of at least one component from a formless material, with which a separation of the component from bodies not belonging to the component is made possible in a simple and efficient manner.
Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren zur generativen Herstellung wenigstens eines Bauteils nach Anspruch 1 sowie durch die erfindungsgemäße Einrichtung zur generativen Herstellung wenigstens eines Bauteils nach Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens zur generativen Herstellung wenigstens eines Bauteils sind in den Unteransprüchen 2-8 angegeben.This object is achieved by the inventive method for the generative production of at least one component according to claim 1 and by the inventive device for the generative production of at least one component according to
Ein erster Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur generativen Herstellung wenigstens eines Bauteils aus einem formlosen Material, bei dem zwecks bereichsweiser Verfestigung von formlosem Material zumindest an der Oberfläche des ausgebrachten formlosen Materials ein Verfestigungsmittel auf formloses Material aufgebracht wird und/oder thermische Energie zum bereichsweisen Aufschmelzen formlosen Materials zwecks anschließender Erstarrung aufgeschmolzenen Materials in das formlose Material eingebracht wird. Bei dem Verfahren wird bei und/oder nach einer Separierung des Bauteils von einem umgebenden Pulverbett in einem Sichtbereich einer Bedienperson dieser visuell wahrnehmbar mittels einer Visualisierungseinrichtung, die als eine Augmented Reality-Brille ausgestaltet ist, zur computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung wenigstens eine Information bezüglich wenigstens einer Eigenschaft zumindest einer bei der Herstellung des Bauteils generativ hergestellten Struktur dargestellt. Dies versetzt eine Bedienperson unter Nutzung dieser Information in die Lage, eine Eigenschafts-adäquate Separierung des Bauteils von wenigstens einem nicht zum Bauteil gehörigen Körper und/oder eine Zuordnung des Bauteils vorzunehmen.A first aspect of the invention is a method for the additive production of at least one component from a formless material, in which a solidifying agent is applied to the formless material at least on the surface of the applied formless material for the purpose of regionally solidifying the formless material and/or thermal energy is introduced into the formless material for the purpose of regionally melting the formless material for the purpose of subsequent solidification of the molten material. In the method, during and/or after separation of the component from a surrounding powder bed, at least one piece of information relating to at least one property of at least one structure additively produced during the production of the component is visually displayed in a field of vision of an operator by means of a visualization device designed as augmented reality glasses for computer-assisted expansion of the perception of reality. This enables an operator, using this information, to carry out a property-adequate separation of the component from at least one body not belonging to the component and/or to assign the component.
Der nicht zum Bauteil gehörige Körper kann dabei eine Stützstruktur sein, oder aber auch Pulver bzw. ein Pulveragglomerat oder das Pulverbett.The body not belonging to the component can be a support structure, or powder or a powder agglomerate or the powder bed.
Bei der sichtbaren generativ hergestellten Struktur kann es sich um das Bauteil selbst bzw. einen Abschnitt davon handeln, oder aber auch um eine Stützstruktur bzw. einem Abschnitt davon handeln, welche notwendig ist, um dem Bauteil während der Durchführung des generativen Herstellungsverfahrens die notwendige mechanische Festigkeit zu geben.The visible generatively manufactured structure can be the component itself or a section thereof, or it can be a support structure or a section thereof, which is necessary to give the component the necessary mechanical strength during the generative manufacturing process.
Unter einer computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung wird üblicherweise die sogenannte Augmented Reality (AR) verstanden, mit der visuelle Darstellungen von Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten mithilfe von Einblendungen und Überlagerungen der realen Welt realisiert werden können. Die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung ist bei Anwendung im vorliegenden Verfahren in der Lage, einer Bedienperson für die Entfernung von Pulver und/oder einer Stützstruktur relevante Informationen einzublenden, bei gleichzeitiger Sichtbarmachung des Pulverbetts bzw. Pulverkuchens oder auch einer generativ hergestellten Struktur.A computer-assisted extension of reality perception is typically understood as so-called augmented reality (AR), which can be used to create visual representations of additional information or virtual objects using overlays and overlays of the real world. When used in the present method, the computer-assisted extension of reality perception is capable of displaying relevant information for the removal of powder and/or a support structure to an operator, while simultaneously visualizing the powder bed or powder cake, or even a generatively manufactured structure.
Die Darstellung der Information kann dabei auch in relativ kurzer Zeit vor der Entpulverung erfolgen, sodass die Bedienperson vorab einen visuellen Eindruck hinsichtlich der Position, Größe und/oder Form des zu entpulvernden Bauteils erhält.The information can also be displayed in a relatively short time before depowdering, so that the operator receives a visual impression of the position, size and/or shape of the component to be depowdered.
Ebenfalls erfolgt bei einer Darstellung der Informationen nach dem Entpulverungsprozess diese relativ zeitnah danach, um einer Bedienperson die Zuordnung des entpulverten Bauteils zu ermöglichen.Likewise, if the information is displayed after the depowdering process, this occurs relatively soon afterward to enable an operator to assign the depowdered component.
Die Bedienperson kann in Kenntnis der dargestellten Information die Separierung des hergestellten Bauteils von Pulver vornehmen.With the knowledge of the information presented, the operator can separate the manufactured component from the powder.
Dabei ist die eingeblendete Information der Bedienperson bei der Lokalisierung des betreffenden Bauteils oder auch eines Abschnitts davon behilflich, sowie gegebenenfalls auch bei der Vermittlung von Konturen des Bauteils zwecks sicherer und effizienter Entfernung von Pulver vom Bauteil.The displayed information helps the operator to locate the component in question or a section of it, and if necessary also to convey contours of the component for the purpose of safe and efficient removal of powder from the component.
Die Bedienperson kann in Kenntnis der dargestellten Information die Separierung des herzustellenden Bauteils von wenigstens einer Stützstruktur vornehmen.With knowledge of the information displayed, the operator can separate the component to be manufactured from at least one support structure.
Dabei ist die eingeblendete Information der Bedienperson bei der Lokalisierung des betreffenden Bauteils oder auch eines Abschnitts davon und/ oder einer daran angeordneten Stützstruktur behilflich, sowie gegebenenfalls auch bei der Vermittlung von Konturen des Bauteils bzw. der Stützstruktur zwecks sicherer und effizienter Entfernung der Stützstruktur vom Bauteil.The displayed information helps the operator to locate the component in question or a section thereof and/or a support structure arranged thereon, and if necessary also to convey contours of the component or the support structure for the purpose of safe and efficient removal of the support structure from the component.
Dabei kann auch über die Position einer optimalen Trennung der Stützstruktur vom Bauteil informiert werden.Information can also be provided about the position of an optimal separation of the support structure from the component.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Bedienperson auch eine Information eingeblendet hinsichtlich eines für die Entfernung von Pulver vom Bauteil oder auch für die Entfernung einer Stützstruktur vom Bauteil optimal zu verwendendem Werkzeug.In an advantageous embodiment of the method according to the invention, the operator is also shown information regarding a tool that is optimally used for removing powder from the component or for removing a support structure from the component.
Die Bedienperson kann in Kenntnis der dargestellten Information eine Zuordnung des herzustellenden Bauteils vornehmen.With knowledge of the information displayed, the operator can assign the component to be manufactured.
Dabei kann die eingeblendete Information der Bedienperson helfen, das hergestellte Bauteil einer definierten Ablageposition zuzuführen, um somit mehrere in einem Druckvorgang hergestellte Bauteile zu sortieren.The displayed information can help the operator to feed the manufactured component to a defined storage position in order to sort several components produced in one printing process.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch derart ausgestaltet sein, dass der Bedienperson auch eine Information hinsichtlich der korrekten Ablageposition bzw. des korrekten Ablagebehälters für das hergestellte Bauteil eingeblendet wird.The method according to the invention can also be designed in such a way that the operator is also shown information regarding the correct storage position or the correct storage container for the manufactured component.
Entsprechend kann die Nachbearbeitung in der additiven Fertigung durch den Einsatz computergestützter Erweiterung der Realitätswahrnehmung optimiert und effizienter gestaltet werden.Accordingly, post-processing in additive manufacturing can be optimized and made more efficient through the use of computer-aided augmentation of reality perception.
Insbesondere kann die Information eine Aussage über Form, Größe, Position, Ausrichtung und/oder Zuordnung der generativ hergestellten Struktur enthalten.In particular, the information may contain a statement about the shape, size, position, orientation and/or assignment of the generatively produced structure.
Diese Information kann dabei das zu druckende Bauteil bzw. eine Stützstruktur betreffen, oder aber auch den jeweiligen Druckauftrag.This information can relate to the component to be printed or a support structure, or even to the respective print job.
Dabei kann die Information durch eine bildliche Darstellung der generativ hergestellten Struktur übermittelt werden, oder durch die Einblendung von Text bzw. Daten.The information can be conveyed through a visual representation of the generatively produced structure or through the display of text or data.
Insbesondere durch die virtuelle Darstellung des Bauteils bzw. eines Abschnitts davon kann einer Bedienperson verdeutlicht werden, wo im Pulverbett sich das Bauteil befindet, wie es ausgerichtet ist, sowie welche Form und Größe es aufweist.In particular, the virtual representation of the component or a section of it can show an operator where the component is located in the powder bed, how it is aligned, and what shape and size it has.
Derart kann das Entpacken von Bauteilen aus dem Pulverkuchen durch die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung erleichtert werden, indem die Positionen der einzelnen Bauteile im dreidimensionalen Raum, der im Wesentlichen durch den Pulverkuchen ausgebildet ist, angezeigt werden.In this way, the unpacking of components from the powder cake can be facilitated by the computer-aided extension of the perception of reality by displaying the positions of the individual components in the three-dimensional space, which is essentially formed by the powder cake.
Des Weiteren können zusätzliche Informationen ausgegeben werden, wie z.B. Festigkeitsdaten und Materialangaben der generativ hergestellten Struktur.Furthermore, additional information can be output, such as strength data and material specifications of the generatively manufactured structure.
Zudem ist es nicht ausgeschlossen, dass auch eine Information hinsichtlich der Beschaffenheit von wenigstens einem nicht zum Bauteil gehörigen Körper, wie zum Beispiel von das Bauteil umgebenden Pulver-Agglomeraten und deren Festigkeit bzw. dessen Festigkeit der Bindung am herzustellenden Bauteil eingeblendet wird.In addition, it cannot be ruled out that information regarding the nature of at least one body not belonging to the component, such as powder agglomerates surrounding the component and their strength or the strength of their bond to the component to be manufactured, is also displayed.
Alternativ oder zusätzlich können auch noch Informationen visuell zur Verfügung gestellt werden hinsichtlich des Fortschritts bei der Entfernung von Pulver bzw. beim Herausarbeiten des Bauteils aus dem Pulverbett, um der Bedienperson den Arbeitsfortschritt anzuzeigen.Alternatively or additionally, information can also be provided visually regarding the progress of powder removal or the removal of the component from the powder bed in order to show the operator the work progress.
Diese Funktion kann gekoppelt werden mit einer Dokumentation der durchgeführten Vorgänge, durch Aufnahme und Speicherung der sichtbaren bzw. dargestellten Ansichten und Informationen, gegebenenfalls in Kombination mit den Informationen hinsichtlich des Arbeitsfortschrittes.This function can be coupled with documentation of the operations carried out, by recording and storing the visible or displayed views and information, if necessary in combination with the information regarding the work progress.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Information aus Konstruktionsdaten und/oder Fertigungsdaten des jeweils hergestellten Bauteils generiert wird.In an advantageous embodiment of the method, it is provided that the information is generated from design data and/or manufacturing data of the respective manufactured component.
Die Konstruktionsdaten können insbesondere CAD-Daten des betreffenden Bauteils entsprechen, die vor dem additiven bzw. generativen Fertigungsprozess erzeugt wurden.The design data may in particular correspond to CAD data of the component in question that was generated before the additive or generative manufacturing process.
Im Rahmen der Baujobvorbereitung werden im sogenannten „Nesting“-Prozess Position, Orientierung und Größe sämtlicher zu fertigender Bauteile virtuell im dreidimensionalen Raum festgelegt. Mithilfe dieser Daten können nach Abschluss des Fertigungsprozesses die geometrischen Informationen zu allen enthaltenen Bauteilen abgerufen und visualisiert werden.As part of the construction job preparation, the position, orientation, and size of all components to be manufactured are defined virtually in three-dimensional space in the so-called "nesting" process. Using this data, the geometric information for all components can be retrieved and visualized after the manufacturing process is completed.
Derart kann zum Beispiel der Pulverkuchen für eine Bedienperson halbtransparent oder transparent dargestellt werden, sodass die einzelnen Bauteile im dreidimensionalen Raum erkennbar sind. Hierdurch werden die Lokalisierung, Zuordnung und Entnahme erleichtert.For example, the powder cake can be displayed semi-transparently or transparently for an operator, allowing the individual components to be identified in three-dimensional space. This facilitates localization, assignment, and removal.
Alternativ oder zusätzlich können Fertigungsdaten, auf deren Basis der jeweilige generative Herstellungsvorgang vorgenommen wurde, für die Erstellung der Informationen verwertet werden, wie zum Beispiel beim Herstellungsprozess verwendete physikalische Parameter, aus denen sich Eigenschaften des hergestellten Bauteils ableiten lassen, wie zum Beispiel Daten eines zurückgelegten Wegs oder auch erzeugte Temperaturen, aus denen sich Rückschlüsse ziehen lassen hinsichtlich Form und/oder Größe des hergestellten Bauteils.Alternatively or additionally, manufacturing data on the basis of which the respective generative manufacturing process was carried out can be used to create the information, such as physical parameters used in the manufacturing process from which properties of the manufactured component can be derived, such as data on a distance traveled or temperatures generated from which conclusions can be drawn regarding the shape and/or size of the manufactured component.
Das bedeutet, dass anhand der Konstruktionsdaten oder Fertigungsdaten der Bedienperson entsprechende Informationen eingeblendet werden, wie zum Beispiel Größe des herzustellenden Bauteils, oder auch dessen Position. Des Weiteren können Informationen eingeblendet werden hinsichtlich der Festigkeit bestimmter Abschnitte des Bauteils. Zudem können alternativ oder zusätzlich Informationen eingeblendet werden, die es der Bedienperson erleichtern, eine Zuordnung der betreffenden generativ hergestellten Struktur zu treffen, nämlich zu Bauteilen und zu Stützstrukturen, die nicht Bestandteile des Fertigungsauftrages sind, oder aber auch zwecks Sortierung mehrerer hergestellter Bauteile und Zuordnung zu definierten Druckjobs und/oder zu Logistikbehältern, die ebenfalls mittels computergestützter Erweiterung der Realitätswahrnehmung zu dem erkanntem Bauteil visualisiert werden können.This means that, based on the design or production data, the operator is presented with relevant information, such as the size of the component to be manufactured or its position. Furthermore, information regarding the strength of specific sections of the component can be displayed. Alternatively or additionally, information can be displayed that makes it easier for the operator to assign the generatively manufactured structure in question, namely to components and support structures that are not part of the production order, or for the purpose of sorting several manufactured components and assigning them to defined print jobs and/or logistics containers, which can also be visualized using computer-aided augmentation of the perception of reality for the recognized component.
Dabei kann als Information zumindest ein Abschnitt der generativ hergestellten Struktur dargestellt werden.At least a section of the generatively produced structure can be displayed as information.
Das bedeutet, dass in dieser Ausführungsform des Verfahrens zur generativen Herstellung die generativ hergestellte Struktur nicht in Realität der Bedienperson sichtbar ist, sondern virtuell dargestellt wird, insbesondere wenn das Bauteil noch in Pulver eingebettet ist.This means that in this embodiment of the additive manufacturing method, the additively manufactured structure is not visible to the operator in reality, but is represented virtually, especially when the component is still embedded in powder.
Die virtuelle Darstellung der generativ hergestellten Struktur kann dabei ebenfalls auf Basis von Konstruktionsdaten, insbesondere CAD-Daten und/oder Fertigungsdaten des hergestellten Bauteils generiert werden. Das bedeutet, dass hier Informationen über das Bauteil nicht durch optische Erkennung des Bauteils generiert und verwertet werden, sondern aus den Konstruktion- und/oder Fertigungsdaten ein ideelles Modell des herzustellenden Bauteils gebildet wird und dieses virtuell dargestellt wird.The virtual representation of the additively manufactured structure can also be generated based on design data, particularly CAD data and/or manufacturing data of the manufactured component. This means that information about the component is not generated and utilized through optical recognition of the component, but rather an ideal model of the component to be manufactured is created from the design and/or manufacturing data and then represented virtually.
Zusätzlich zu dieser virtuellen Darstellung der generativ hergestellten Struktur können weitere Informationen in Form von Text und/oder Daten bzw. in Zeichenform eingeblendet werden.In addition to this virtual representation of the generatively produced structure, further information can be displayed in the form of text and/or data or in character form.
Eine für diesen Zweck eingerichtete Brille ist eine Augmented Reality-Brille.Glasses designed for this purpose are augmented reality glasses.
Diese Brille ist dazu eingerichtet, bei Blickrichtung der die Brille nutzenden Bedienperson auf das Pulverbett bzw. in Richtung auf das hergestellte Bauteil die Information bezüglich wenigstens einer Eigenschaft zumindest einer bei der Herstellung des Bauteils generativ hergestellten Struktur einzublenden. Eine Augmented Reality-Brille kann auch mit einer Schutzbrille kombiniert werden, die als persönliche Schutzausrüstung beim manuellen Arbeiten ohnehin erforderlich ist.These glasses are designed to display information regarding at least one property of at least one component used in the production of the powder bed or the component being manufactured when the operator using the glasses looks towards the powder bed or towards the component being manufactured. of the component's generatively manufactured structure. Augmented reality glasses can also be combined with safety goggles, which are required as personal protective equipment for manual work anyway.
Im Fall der Darstellung mittels eines Bildschirms ist vorgesehen, dass die generativ hergestellte Struktur auf dem Bildschirm angezeigt wird, gegebenenfalls zusammen mit weiteren Informationen.In the case of representation by means of a screen, it is intended that the generatively produced structure is displayed on the screen, if necessary together with further information.
Als Ausgabemedium mit Bildschirm können unter anderem Smartphones oder auch Tablet-Computer zum Einsatz kommen. In diesem Fall wird das Bild der Realität, welches in Echtzeit mit einer Kamera aufgenommen wird, auf dem Bildschirm dargestellt und mit den entsprechenden Zusatzinformationen überlagert.Smartphones or tablet computers, among others, can be used as output media with a screen. In this case, the image of reality, captured in real time with a camera, is displayed on the screen and overlaid with the relevant additional information.
In einer alternativen Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass die generativ hergestellte Struktur als realer Gegenstand im Sichtbereich der Brille als Visualisierungseinrichtung zur computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung sichtbar ist, wobei die dargestellte Information auf eine Eigenschaft der sichtbaren generativ hergestellten Struktur gerichtet ist.In an alternative embodiment of the method, it is provided that the generatively produced structure is visible as a real object in the field of vision of the glasses as a visualization device for computer-aided extension of the perception of reality, wherein the displayed information is directed to a property of the visible generatively produced structure.
Insbesondere kann diese Ausgestaltung des Verfahrens zur Visualisierung von Stützstrukturen verwendet werden.In particular, this embodiment of the method can be used to visualize support structures.
Das bedeutet, dass hier die generativ hergestellte Struktur einfach in Realität durch eine Brille zur computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung zu sehen ist, wobei dann mittels computergestützter Erweiterung der Realitätswahrnehmung wenigstens eine weitere Information eingeblendet wird, wenn das Bauteil bereits vom Pulver separiert wurde. Es lässt sich dadurch eine betreffende Stützstruktur sowie gegebenenfalls auch einer Position einer vorgesehenen Trennung zwischen Bauteil und Stützstruktur anzeigen.This means that the additively manufactured structure can simply be viewed in reality through glasses for computer-aided augmentation of the perception of reality. This computer-aided augmentation of the perception of reality then displays at least one additional piece of information once the component has already been separated from the powder. This allows the display of a relevant support structure and, if necessary, the position of a planned separation between the component and the support structure.
Die zu der generativ hergestellten Struktur zusätzlich eingeblendete Information erscheint hier virtuell durch die Brille zur computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung.The information additionally displayed on the generatively produced structure appears virtually through the glasses for computer-assisted extension of the perception of reality.
Die generativ hergestellte Struktur kann zumindest ein Abschnitt des herzustellenden Bauteils sein, oder zumindest ein Abschnitt der Stützstruktur am hergestellten Bauteil sein.The generatively manufactured structure can be at least a portion of the component to be manufactured, or at least a portion of the support structure on the manufactured component.
Das Entfernen von Stützstrukturen wird ebenfalls mittels computergestützter Erweiterung der Realitätswahrnehmung erleichtert, indem Stützstrukturen in der Augmentierung markiert bzw. optisch hervorgehoben werden, beispielsweise durch eine Farbe. Eine Bedienperson kann somit leichter erkennen, welche Strukturen im Rahmen der Nachbearbeitung zu entfernen sind. Ausgangsbasis dafür können für die Herstellung des Bauteils verwendete CAD- Daten sein. Daneben können auch weitere Hinweistexte eingeblendet werden, beispielsweise zur Wahl der jeweils situativ/lokal am besten geeigneten Werkzeuge zur Stützstrukturentfernung in Abhängigkeit von Position, Geometrie, Art und Werkstoff der Stützstrukturen.The removal of support structures is also facilitated by computer-aided augmentation of the perception of reality. Support structures are marked or visually highlighted in the augmentation, for example, by color. This makes it easier for an operator to identify which structures need to be removed during post-processing. The starting point for this can be the CAD data used to manufacture the component. Additional information can also be displayed, for example, to help select the most suitable tools for support structure removal in each specific situation/location, depending on the position, geometry, type, and material of the support structures.
Des Weiteren oder hinzukommend kann die Information durch optische Hervorhebung zumindest eines Abschnitts der generativ hergestellten Struktur und/ oder durch eine Einblendung von schriftlicher Information, z.B. in Form von Text und/oder Daten, zur Verfügung gestellt werden.Furthermore or additionally, the information can be provided by optically highlighting at least a section of the generatively produced structure and/or by displaying written information, e.g. in the form of text and/or data.
Eine Information kann beispielsweise durch die Einfärbung bzw. unterschiedliche Farbgebung von Bauteil und Stützstruktur und/oder Pulverbett vermittelt werden.Information can be conveyed, for example, by the coloring or different coloring of the component and support structure and/or powder bed.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Einrichtung zur generativen Herstellung wenigstens eines Bauteils aus einem formlosen Material, bei der zwecks bereichsweiser Verfestigung von formlosem Material zumindest an der Oberfläche des ausgebrachten formlosen Materials ein Verfestigungsmittel auf formloses Material aufgebracht wird und/oder thermische Energie zum bereichsweisen Aufschmelzen formlosen Materials zwecks anschließender Erstarrung aufgeschmolzenen Materials in das formlose Material eingebracht wird, umfassend eine Visualisierungseinrichtung, die als eine Augmented-Reality-Brille ausgestaltet ist, zur visuellen Darstellung wenigstens einer Information, wobei diese Information für eine Eigenschafts-adäquate Separierung des Bauteils von wenigstens einer Stützstruktur nutzbar ist, bezüglich wenigstens einer Eigenschaft zumindest einer bei der Herstellung des Bauteils generativ hergestellten Struktur mittels computergestützter Erweiterung der Realitätswahrnehmung.A further aspect of the present invention is a device for the generative production of at least one component from a formless material, in which a hardening agent is applied to the formless material for the purpose of solidifying the formless material in certain areas at least on the surface of the applied formless material and/or thermal energy is introduced into the formless material for the purpose of melting the formless material in certain areas for the purpose of subsequently solidifying the molten material, comprising a visualization device which is designed as augmented reality glasses for the visual representation of at least one piece of information, wherein this information can be used for a property-adequate separation of the component from at least one support structure, with regard to at least one property of at least one structure produced generatively during the production of the component by means of computer-aided extension of the perception of reality.
Bestandteil dieser Einrichtung zur generativen Herstellung wenigstens eines Bauteils kann weiterhin eine Datenverarbeitungseinrichtung sein, die dazu eingerichtet ist, die dazustellende Information aus Konstruktionsdaten und/oder Fertigungsdaten des jeweils hergestellten Bauteils zu generieren.A component of this device for the generative production of at least one component can furthermore be a data processing device which is designed to generate the information to be presented from design data and/or production data of the respective component produced.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand des in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.The invention is explained below with reference to the embodiment shown in the accompanying drawings.
Es zeigen
-
1 : den Einsatz einer Visualisierungseinrichtung bei der Lokalisierung von Bauteilen in einem Pulverbett, und -
2 : den Einsatz einer Visualisierungseinrichtung bei der Visualisierung einer Stützstruktur an einem hergestellten Bauteil.
-
1 : the use of a visualization device for locating components in a powder bed, and -
2 : the use of a visualization device for visualizing a support structure on a manufactured component.
Die Visualisierungseinrichtung 10 ist hier eine sogenannte AR-Brille zur computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Mit dieser Visualisierungseinrichtung werden die Bauteile 2 im Pulverbett 1 als virtuelle Darstellungen 11 verdeutlicht. Zu diesem Zweck ist das Pulverbett 1 transparent dargestellt. Damit ist es einer Bedienperson möglich, sowohl die Form, als auch die ungefähre Größe sowie Position und Ausrichtung des jeweiligen Bauteils 2 im Pulverbett 1 zu erkennen, und somit in adäquater Weise die Entfernung von Pulver vom jeweiligen Bauteil 2 vorzunehmen. Die dargestellten Bauteile 2 sind dabei generativ hergestellte Strukturen 4.The
Die Darstellung der Form, Größe sowie Position und Ausrichtung des jeweiligen Bauteils 2 im Pulverbett 1 umfasst somit mehrere Informationen zu Eigenschaften der generativ hergestellten Struktur, hier des Bauteils 2 selbst.The representation of the shape, size, position and orientation of the
In der hier dargestellten Ausführungsform ist zudem ersichtlich, dass zu einem Bauteil 2 auch eine virtuelle Darstellung 11 in Form einer schriftlichen Information 12 eingeblendet wird, die es der Bedienperson erleichtert, dieses Bauteil 2 einem jeweiligen Druckjob und/oder einer dafür vorgesehenen Ablageposition zuzuordnen.In the embodiment shown here, it is also evident that a virtual representation 11 in the form of written information 12 is displayed for a
Die Stützstruktur 3 sowie das Bauteil 2 sind dabei generativ hergestellte Strukturen 4.The support structure 3 and the
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 11
- Pulverbettpowder bed
- 22
- Bauteilcomponent
- 33
- StützstrukturSupport structure
- 44
- generativ hergestellte Strukturgeneratively manufactured structure
- 1010
- VisualisierungseinrichtungVisualization device
- 1111
- virtuelle Darstellungvirtual representation
- 1212
- schriftliche Informationwritten information
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021200730.9A DE102021200730B4 (en) | 2021-01-27 | 2021-01-27 | Method and device for the generative production of at least one component from a formless material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021200730.9A DE102021200730B4 (en) | 2021-01-27 | 2021-01-27 | Method and device for the generative production of at least one component from a formless material |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021200730A1 DE102021200730A1 (en) | 2022-07-28 |
DE102021200730B4 true DE102021200730B4 (en) | 2025-06-18 |
Family
ID=82321121
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021200730.9A Active DE102021200730B4 (en) | 2021-01-27 | 2021-01-27 | Method and device for the generative production of at least one component from a formless material |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102021200730B4 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8847953B1 (en) * | 2013-10-31 | 2014-09-30 | Lg Electronics Inc. | Apparatus and method for head mounted display indicating process of 3D printing |
US9776364B2 (en) * | 2013-08-09 | 2017-10-03 | Apple Inc. | Method for instructing a 3D printing system comprising a 3D printer and 3D printing system |
US20190279433A1 (en) * | 2018-03-09 | 2019-09-12 | Ventana 3D, Llc | Real-time quality control during manufacturing using augmented reality |
-
2021
- 2021-01-27 DE DE102021200730.9A patent/DE102021200730B4/en active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9776364B2 (en) * | 2013-08-09 | 2017-10-03 | Apple Inc. | Method for instructing a 3D printing system comprising a 3D printer and 3D printing system |
US8847953B1 (en) * | 2013-10-31 | 2014-09-30 | Lg Electronics Inc. | Apparatus and method for head mounted display indicating process of 3D printing |
US20190279433A1 (en) * | 2018-03-09 | 2019-09-12 | Ventana 3D, Llc | Real-time quality control during manufacturing using augmented reality |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
In: Konradin Industrie. Präzisionsprüfgeräte für Rauheit, Kontur und Oberflächengüte, 15.07.2016. URL: https://epp.industrie.de/technik/produktneuheiten/praezisionspruefgeraete-fuer-rauheit-kontur-und-oberflaechenguete/# [abgerufen am 31.07.2024] * |
In: Wikipedia, Erweiterte Realität. Bearbeitungsstand: 18. Dezember 2020, 10:28 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erweiterte_Realit%C3%A4t&oldid=206655256 [abgerufen am 14.01.2025] * |
In: Youtube. KEYENCE CORPORATION: 3D-Profilometer | 3D-Profilometer | KEYENCE Modellreihe VR, 25.04.2019. URL: https://www.youtube.com/watch?v=UuKAeTGIO5w [abgerufen am 31.07.2024] * |
KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE (KIT) (Hrsg.): KitkAdd - Kombination und Integration etablierter Technologien mit additiven Fertigungsverfahren. Karlsruhe, 2020 - ISBN 978-3-00-065337-7. URL: https://www.wbk.kit.edu/wbkintern/Forschung/Projekte/KitkAdd/download/KitkAdd_Abschlussver%C3%B6ffentlichung_final.pdf [abgerufen am 31.07.2024] * |
MILIVOJEVIC, N; GRUJOVIC, N; DIVAC, D; MILIVOJEVIC, V; BOROTA, J: Augmented Reality Assisted Part Removal For Powder-Based 3D-Printing Systems. In: 34th INTERNATIONAL CONFERENCE ON PRODUCTION ENGINEERING, 2011, S. 327 – 330. * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102021200730A1 (en) | 2022-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19935274C1 (en) | Apparatus for producing components made of a material combination has a suction and blowing device for removing material from the processing surface, and a feed device for a further material | |
EP3017343B1 (en) | Method for producing a three-dimensional object | |
EP3015216A1 (en) | Method for repairing and a device for the generative repairing of a component | |
EP2486892B1 (en) | Method for manufacturing a dental restoration part and CAD/CAM device | |
DE102014204528A1 (en) | Method and device for selective laser melting | |
WO2002042056A1 (en) | Generative method for producing a part and device for carrying out this method | |
DE102015105999A1 (en) | Method and device for material-removing machining of a tool | |
WO2008101737A1 (en) | Method and device for controlling robots for welding workpieces | |
WO2014174017A1 (en) | Placement apparatus and placement method | |
DE102016222210A1 (en) | Process for additive production with designation of a construction platform by reference points | |
DE102018003185A1 (en) | Method and device for producing a component | |
DE102021200730B4 (en) | Method and device for the generative production of at least one component from a formless material | |
EP3501758A1 (en) | Method of determining at least one printing process parameter value, computer-readable storage medium and additives manufacturing plant | |
DE102017108031B4 (en) | Method and manufacturing device for the layered construction of a shaped body defined by geometry description data | |
DE102018124208B4 (en) | Method and device for monitoring a laser machining process on a workpiece and the associated laser machining system | |
WO2017121539A1 (en) | Method and computer-readable medium for modeling a contact structure | |
DE112018007985B4 (en) | Display system, 3D printing device and progress display method | |
EP2849013B1 (en) | Method for setting up a gear cutting machine and gear cutting machine | |
EP3608082A1 (en) | Method for finishing workpieces | |
DE102018132441A1 (en) | Process for processing a surface with energetic radiation | |
DE102018008736A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A THREE-DIMENSIONAL OBJECT ON A BUILDING PLATFORM | |
DE102021205570A1 (en) | Cleaning system for removing manufacturing residues from 3D printed components | |
DE102019123654B3 (en) | Method for producing at least one pattern figure comprising a plurality of pattern elements by means of a laser | |
EP3416813B1 (en) | Processing tool and method for production thereof by means of a generative layer construction process | |
DE102019116503A1 (en) | Method and device for manufacturing a multi-material workpiece |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |