DE102021108853A1 - computer screen - Google Patents
computer screen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021108853A1 DE102021108853A1 DE102021108853.4A DE102021108853A DE102021108853A1 DE 102021108853 A1 DE102021108853 A1 DE 102021108853A1 DE 102021108853 A DE102021108853 A DE 102021108853A DE 102021108853 A1 DE102021108853 A1 DE 102021108853A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screen
- lens
- flexible tube
- attached
- computer screen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 244000261422 Lysimachia clethroides Species 0.000 claims abstract description 4
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 210000003739 neck Anatomy 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/14—Systems for two-way working
- H04N7/141—Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
- H04N7/142—Constructional details of the terminal equipment, e.g. arrangements of the camera and the display
- H04N7/144—Constructional details of the terminal equipment, e.g. arrangements of the camera and the display camera and display on the same optical axis, e.g. optically multiplexing the camera and display for eye to eye contact
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Computerbildschirm zum Durchführen von Video-Konferenzen und einem Objektiv und einem Mikrofon, die an einem Computer angeschlossen sind, gekennzeichnet durch ein mit einem Ende am Bildschirmrahmen befestigtes biegsames Flexrohr, wobei das Flexrohr derart aufgebaut ist, dass es nach seinem Verbiegen die gebogene Stellung beibehält (Schwanenhalsrohr), und wobei am freien Rohrende des Flexrohres ein Objektiv einer Kamera befestigt ist.The invention relates to a computer screen for conducting video conferences and a lens and a microphone which are connected to a computer, characterized by a flexible flexible tube attached to the screen frame at one end, the flexible tube being constructed in such a way that after it has been bent it maintains a bent position (gooseneck tube), and a camera lens is attached to the free end of the flexible tube.
Description
Zum Durchführen von Videokonferenzen ist es bekannt, dass die Teilnehmer an der Videokonferenz die Technik ihres Laptops oder ihres stationären Computers benutzen und hierbei das/die im Bildschirmrahmen eingebaute Objektiv/Kamera verwenden oder auf den Bildschirmrahmen eine Vorrichtung setzen, die ein Objektiv/Kamera aufweist. In beiden Fällen blickt die vor dem Bildschirm sitzende Person in der Regel auf den Bildschirm, um die an der Videokonferenz teilnehmende(n) Person(en) zu sehen. Damit blickt die vor dem Bildschirm sitzende Person nicht in die Kamera, wodurch die anderen Teilnehmer den Eindruck erhalten, dass die vor dem Bildschirm sitzende Person einen Augenkontakt vermeidet. Dieser fehlende Augenkontakt beeinträchtigt das Vertrauen der Teilnehmer und ist ein unbewusst erlebter Qualitätsmangel.To conduct video conferences, it is known that the participants in the video conference use the technology of their laptops or stationary computers and use the lens/camera built into the screen frame or place a device on the screen frame that has a lens/camera. In both cases, the person sitting in front of the screen usually looks at the screen to see the person(s) participating in the video conference. This means that the person sitting in front of the screen is not looking at the camera, which gives the other participants the impression that the person sitting in front of the screen is avoiding eye contact. This lack of eye contact affects the trust of the participants and is an unconsciously experienced lack of quality.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Computerbildschirm zu schaffen, der bei Video-Konferenzen einen Augenkontakt zwischen den Teilnehmern ermöglicht und die Videoübertragungsqualität verbessert.The object of the invention is to create a computer screen that allows eye contact between the participants in video conferences and improves the video transmission quality.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst,
- - durch ein mit einem Ende am Bildschirmrahmen befestigtes biegsames Flexrohr,
- - wobei das Flexrohr derart aufgebaut ist, dass es nach seinem Verbiegen die gebogene Stellung beibehält (Schwanenhalsrohr), und
- - wobei am freien Rohrende des Flexrohres ein Objektiv einer Kamera befestigt ist.
- - by a flexible flex pipe attached to the screen frame at one end,
- - wherein the flex tube is constructed in such a way that it retains the bent position after being bent (gooseneck tube), and
- - A lens of a camera being attached to the free end of the flexible tube.
Durch die Vorrichtung wird der Benutzer dem Videopartner sehr präsent und natürlich übertragen, da der Benutzer in die Mitte des Bildschirms und damit in die Kamera schaut und hierdurch ein Augenkontakt ermöglicht wird. Und dies bei einfachster Konstruktion und Handhabung.The device transmits the user to the video partner in a very present and natural way, since the user looks into the middle of the screen and thus into the camera, thereby enabling eye contact. And this with the simplest construction and handling.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass das Flexrohr mit seinem einen Ende am oberen Bildschirmrahmenbereich insbesondere über ein Kameramodul befestigt ist. Auch ist von Vorteil, wenn das Objektiv durch das Flexrohr in der Mitte des Bildschirms gehalten ist.It is preferably proposed that one end of the flexible tube is attached to the upper area of the screen frame, in particular via a camera module. It is also an advantage if the lens is held in the middle of the screen by the flexible tube.
Für eine wesentliche Verbesserung der Sprachübertragung wird in oder nahe beiden unteren Ecken des Bildschirmrahmens jeweils ein Mikrofon befestigt. Die Verwendung von zwei Mikrofonen führt zu einer optimalen Sprachübertragung. Der Benutzer muss nicht mehr in Richtung eines Mikrofons sprechen, so dass es zu keiner unnatürlichen Haltung des Benutzers kommt.A microphone is mounted in or near each of the bottom corners of the screen bezel for a significant improvement in voice transmission. The use of two microphones leads to optimal voice transmission. The user no longer has to speak in the direction of a microphone, so that there is no unnatural posture for the user.
Eine optimale Ausleuchtung wird erreicht, wenn in oder nahe beiden oberen Ecken des Bildschirmrahmens jeweils eine Leuchte befestigt ist.Optimum illumination is achieved when a lamp is mounted in or near each of the top corners of the screen frame.
Eine einfache und optimale Anordnung von Objektiv, Mikrofon und/oder Leuchte wird erreicht, wenn die Flexrohre von der Rückseite des Bildschirms um den Rahmen des Bildschirms herumgebogen sind.A simple and optimal arrangement of the lens, microphone and/or lamp is achieved when the flex tubes are bent around the frame of the screen from the back of the screen.
Das Flexrohr und die am vorderen Flexrohrende befestigten Teile sind kaum sichtbar, wenn das Flexrohr und/oder die Kammer mit Objektiv ein transparentes Material aufweisen.The flex tube and the parts attached to the front end of the flex tube are hardly visible if the flex tube and/or the chamber with objective are made of a transparent material.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass auf dem oberen Rahmenbereich des Bildschirmrahmens ein Kameramodul befestigt ist, das ein zweites Objektiv aufweist und an dem das Flexrohr befestigt ist. Hierbei kann das Kameramodul durch eine Steckverbindung lösbar am oberen Bereich des Bildschirmrahmens befestigt sein. Auch ist von Vorteil, wenn durch ein Aufstecken des Kameramoduls auf dem Bildschirmrahmen das zweite Objektiv abgeschaltet wird.It is preferably proposed that a camera module is attached to the upper frame area of the screen frame, which camera module has a second lens and to which the flexible tube is attached. Here, the camera module can be releasably attached to the upper area of the screen frame by a plug connection. It is also advantageous if the second lens is switched off by attaching the camera module to the screen frame.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
-
1 ein auf dem oberen Bildschirmrand aufsteckbares Kameramodul mit Flexrohr, -
2 einen Computerbildschirm mit über den Bildschirmrahmen nach vorne gebogenem Flexrohr mit Objektiv und mit Mikrofonen und Leuchten.
-
1 a camera module with flexible tube that can be attached to the top edge of the screen, -
2 a computer screen with flex tube bent forward over the screen frame with lens and with microphones and lights.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist eine wesentliche Verbesserung eines Computerbildschirms, der zusammen mit einem Laptop oder einem stationären Computer bei Videokonferenzen verwendet wird.The device according to the invention is a substantial improvement of a computer display used together with a laptop or a stationary computer in video conferences.
Am oberen Rahmenbereich 11 des Bildschirmrahmens 10 ist ein Flexrohr 4 befestigt, das nach vorne vorsteht. Das Flexrohr 4 ist biegsam und behält nach einem Verbiegen die gebogene Stellung bei. Solche Flexrohre werden auch „Schwanenhälse“ oder „Schwanenhalsrohre“ genannt. Ihre Technik wird u. a. in WIKIPEDIA unter „Schwanenhals“ beschrieben, dort auch unter den aufgeführten Links und Einzelnachweisen.A
Das Flexrohr 4, das an seinem freien Ende eine Kamera mit Objektiv 5 trägt, ist über den oberen Rand des Bildschirmrahmens 10 nach vorne und unten gebogen und zwar so weit nach unten ragend, dass das Objektiv 5 sich in der Mitte des Bildschirms 1 befindet. Hierdurch wird erreicht, dass der Benutzer beim Betrachten des Bildschirms, insbesondere dessen Mitte, für die anderen Teilnehmer der Videokonferenz den Eindruck erzeugt, dass er die anderen Teilnehmer direkt ansieht und somit einen Augenkontakt erzeugt.The
In beiden unteren Ecken oder nahe beiden unteren Ecken des Bildschirmrahmens 10 ist jeweils ein Mikrofon befestigt oder eingelassen. Ferner sind in beiden oberen Ecken oder nahe beiden oberen Ecken des Bildschirmrahmens 10 jeweils eine Leuchte befestigt oder eingelassen.A microphone is fixed or embedded in both lower corners or near both lower corners of the
Der Bildschirm 1 zeichnet sich durch ein weiteres, zusätzlich zum eingebauten, mittig am oberen Rahmenbereich 11 des Bildschirms positionierten Objektiv 5 aus. Durch die Möglichkeit der einfachen (Plug-and-Play) Montage dieses weiteren, flexiblen Objektivs 5 schaltet sich das fest eingebaute Objektiv 3 vorzugsweise ab:The
Der Bildschirm 1 hat eine Buchse zur Aufnahme des Steckers 12. Dieser Stecker ist Bestandteil des neuartigen Kameramoduls 2. Durch das Aufstecken in die erwähnte Buchse und die Stabilität gebende Form des Aufbauteils 2 ist nun das Bewegen des Objektivs durch das flexible, vorzugsweise transparente (zur „simulierten Unsichtbarmachung“) Rohr/den Schwanenhals 4 auf die Mitte des Bildschirms 1 möglich. Ein Auge-in-Auge-Kontakt mit den Gesprächspartnern/innen ist nun möglich.The
Der Bildschirm 1 zeichnet sich durch integrierte Lichtquellen 6 und 7 aus. Vorzugsweise sind diese in der rechten und linken Ecke des Bildschirmrahmens 10 positioniert/integriert. Durch die entsprechende Software lässt sich warmes, kaltes und gemischtes Licht zum Beleuchten des Nutzers erzeugen. Externe, unsichere Lichtquellen sind somit nicht mehr nötig.The
Der Bildschirm 1 zeichnet sich durch zwei Mikrofone 8, 9 aus, welche vorzugsweise in der unteren linken und rechten Ecke des Bildschirmrahmens positioniert/integriert sind. Durch die entsprechende Software lässt sich die Stimmfarbe modulieren/optimieren, an die Raumakustik anpassen.The
Durch die Erfüllung aller neurowissenschaftlichen, in dieser Video-Kommunikationssituation bekannten Fakten ist eine zeitgemäße Verbesserung (Steigerung von Lernerfolg, körpersprachlich unterstützte Vermittlung von Daten und Fakten, angenehmere und nahezu realistisch wirkende Auge-in-Auge-Situation) der zunehmenden, oben beschriebenen Kommunikationssituationen möglich.By fulfilling all neuroscientific facts known in this video communication situation, a contemporary improvement (increased learning success, body language-supported communication of data and facts, more pleasant and almost realistic eye-to-eye situation) of the increasing communication situations described above is possible .
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021108853.4A DE102021108853A1 (en) | 2021-04-09 | 2021-04-09 | computer screen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021108853.4A DE102021108853A1 (en) | 2021-04-09 | 2021-04-09 | computer screen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021108853A1 true DE102021108853A1 (en) | 2022-10-13 |
Family
ID=83361687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021108853.4A Withdrawn DE102021108853A1 (en) | 2021-04-09 | 2021-04-09 | computer screen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102021108853A1 (en) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69605229T2 (en) | 1995-04-11 | 2000-07-13 | At&T Ipm Corp., Coral Gables | Method and device for exposure during video conferencing |
US20030112325A1 (en) | 2001-12-13 | 2003-06-19 | Digeo, Inc. | Camera positioning system and method for eye-to-eye communication |
DE602004008397T2 (en) | 2003-11-26 | 2008-05-21 | Sap Ag | Video conference system with physical notes |
WO2014002091A2 (en) | 2012-06-28 | 2014-01-03 | Keyview Cm Ltd | A user-friendly web camera device |
DE202018102489U1 (en) | 2018-05-04 | 2018-05-14 | Franco Prete | Optical monitoring device for a motor vehicle |
DE102019123802A1 (en) | 2019-09-05 | 2021-03-11 | Ingo Schymanski | Video telephony system, camera for video telephony system and use of a video telephony system |
-
2021
- 2021-04-09 DE DE102021108853.4A patent/DE102021108853A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69605229T2 (en) | 1995-04-11 | 2000-07-13 | At&T Ipm Corp., Coral Gables | Method and device for exposure during video conferencing |
US20030112325A1 (en) | 2001-12-13 | 2003-06-19 | Digeo, Inc. | Camera positioning system and method for eye-to-eye communication |
DE602004008397T2 (en) | 2003-11-26 | 2008-05-21 | Sap Ag | Video conference system with physical notes |
WO2014002091A2 (en) | 2012-06-28 | 2014-01-03 | Keyview Cm Ltd | A user-friendly web camera device |
DE202018102489U1 (en) | 2018-05-04 | 2018-05-14 | Franco Prete | Optical monitoring device for a motor vehicle |
DE102019123802A1 (en) | 2019-09-05 | 2021-03-11 | Ingo Schymanski | Video telephony system, camera for video telephony system and use of a video telephony system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69922724T2 (en) | Head mounted display | |
DE112006002976B4 (en) | Video conferencing endpoint | |
DE69832491T2 (en) | ORIENTATION DEVICE | |
NO20075583L (en) | A user interface for a system and a method for leveling the head size in 360-degree panoramas | |
DE102011001000B4 (en) | Endoscope device | |
DE102015215696A1 (en) | Vehicle lighting device | |
DE102021108853A1 (en) | computer screen | |
DE102020003522B4 (en) | Device for displaying images and use of such a device | |
DE102019123802A1 (en) | Video telephony system, camera for video telephony system and use of a video telephony system | |
DE102021108848A1 (en) | Computer screen device | |
DE1762207A1 (en) | Electron beam tubes for displaying color television images | |
US11662054B2 (en) | Webcam systems and mount assemblies | |
DE1430687A1 (en) | Rearview mirror | |
DE3623029A1 (en) | Subscriber set for video telephony | |
DE19730565A1 (en) | Use of a holographic screen as a display area for information systems | |
DE102009004871A1 (en) | Portable telephone, has digital camera and display fixed against each other, where telephone is utilized as viewfinder for video-telephony by transmission of image and for digital photography of interesting objects by utilization of display | |
DE19736880C1 (en) | Electronic spectacles as viewing aid | |
DE102012106820B4 (en) | Device for backlighting screens | |
DE102018115302A1 (en) | Presentation system and presentation method | |
DE202013004870U1 (en) | Structure and method for video recording of lessons and lectures | |
EP0595049A1 (en) | Subscriber device for videophone | |
WO2007048580A2 (en) | Mobile computer comprising two or more screens | |
DE202023107468U1 (en) | Lamp to facilitate the attachment of a flexible light strip | |
DE202014106287U1 (en) | video laryngoscope | |
DE202022001509U1 (en) | Teleprompter screen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |