[go: up one dir, main page]

DE102020212134A1 - Reporting system and method for setting up a reporting system - Google Patents

Reporting system and method for setting up a reporting system Download PDF

Info

Publication number
DE102020212134A1
DE102020212134A1 DE102020212134.6A DE102020212134A DE102020212134A1 DE 102020212134 A1 DE102020212134 A1 DE 102020212134A1 DE 102020212134 A DE102020212134 A DE 102020212134A DE 102020212134 A1 DE102020212134 A1 DE 102020212134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reporting
unit
units
position determination
reporting system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020212134.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Céline Daibenzeiher
Eberhard Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Original Assignee
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG filed Critical Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority to DE102020212134.6A priority Critical patent/DE102020212134A1/en
Publication of DE102020212134A1 publication Critical patent/DE102020212134A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/10Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using wireless transmission systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S2205/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S2205/01Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S2205/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S2205/01Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations specially adapted for specific applications
    • G01S2205/06Emergency
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/14Determining absolute distances from a plurality of spaced points of known location

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Meldesystem (10) zum Melden von Gefahren mit mehreren Meldeeinheiten (12a-c) und einer Steuereinheit (14), wobei die Komponenten des Meldesystems (10) untereinander zum Zwecke der Positionsbestimmung und Übertragung von Informationen kommunizieren sowie ein Verfahren (100) zum automatischen Einrichten eines Meldesystems (10) mittels Abstandsbestimmung der Meldeeinheiten (12a-c) zueinander und zu Referenzpunkten (24) des Gebäudeinnenraumes (16).The invention relates to a reporting system (10) for reporting dangers, having a plurality of reporting units (12a-c) and a control unit (14), the components of the reporting system (10) communicating with one another for the purpose of determining their position and transmitting information, and a method (100 ) for automatically setting up a reporting system (10) by determining the distance between the reporting units (12a-c) and from reference points (24) of the building interior (16).

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Die Erfindung betrifft ein Meldesystem zum Melden von Gefahren in einem Gebäudeinnenraum, wobei das Meldesystem mehrere aufweist, und wobei die Meldeeinheiten jeweils ein Positionsbestimmungsmittel und einen Detektor aufweisen.The invention relates to a reporting system for reporting dangers in a building interior, the reporting system having several, and the reporting units each having a position determination means and a detector.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Einrichten eines Meldesystems zum Melden von Gefahren in einem Gebäudeinnenraum.The invention also relates to a method for setting up a reporting system for reporting dangers in a building interior.

Aus US 2017/0088261 A1 ist ein System zur Ortung von Personen außerhalb von Gebäuden mit unbemannten Luftfahrzeugen bekannt geworden. Die Position der Luftfahrzeuge wird über Sendemasten überwacht und gesteuert. Dieses System kann jedoch nicht innerhalb eines Gebäudes verwendet werden.the end US 2017/0088261 A1 a system for locating people outside of buildings with unmanned aerial vehicles has become known. The position of the aircraft is monitored and controlled via transmission masts. However, this system cannot be used inside a building.

In US 2010/0073234 A1 wird ein System zur Gefahrenmeldung in Kombination mit Lokalisierungseinheiten beschrieben. Die Lokalisierungseinheiten werden dabei an die bereits installierten Detektoren angeschlossen und dienen der Lokalisierung von Personen und Objekten.In U.S. 2010/0073234 A1 a system for warning of danger is described in combination with localization units. The localization units are connected to the already installed detectors and are used to localize people and objects.

Herkömmliche Systeme zur Gefahrenmeldung innerhalb von Gebäuden, beispielsweise bei Ausbruch eines Feuers, weisen Meldeeinheiten mit Detektoren zur Erkennung besagter Gefahren auf. Die Detektoren sind über den Gebäudeinnenraum verteilt angeordnet.Conventional systems for reporting dangers inside buildings, for example when a fire breaks out, have signaling units with detectors for detecting said dangers. The detectors are distributed throughout the interior of the building.

Die genauen Positionen der Meldeeinheiten im Gebäudeinnenraum müssen jedoch aufwendig in ein Koordinatensystem des Meldesystems übertragen werden. Die Installation der Detektoren ist daher mit großem Aufwand und erheblichen Kosten verbundenHowever, the exact positions of the reporting units in the interior of the building have to be transferred to a coordinate system of the reporting system in a complex manner. The installation of the detectors is therefore associated with great effort and considerable costs

Um die Positionen der Meldeeinheiten innerhalb des Gebäudes hinreichend genau bestimmen zu können, weisen einige Meldesysteme daher Meldeeinheiten mit einem Positionsbestimmungsmittel auf. Das Positionsbestimmungsmittel dient dabei der Bestimmung der Position der Meldeeinheit im Gebäude.In order to be able to determine the positions of the reporting units within the building with sufficient accuracy, some reporting systems therefore have reporting units with a position determination means. The position determination means serves to determine the position of the signaling unit in the building.

Ungeachtet dessen, muss die Inbetriebnahme und Einbindung solcher Meldeeinheiten in einem Meldesystem weiterhin durch Fachkräfte vorgenommen werden, was erhebliche Aufwendungen mit sich führt.Irrespective of this, the commissioning and integration of such reporting units in a reporting system must still be carried out by specialists, which entails considerable expenditure.

Aufgabe der Erfindungobject of the invention

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Integration von Meldeeinheiten in ein Meldesystem zu vereinfachen.It is an object of the invention to simplify the integration of reporting units into a reporting system.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Meldesystem mit den in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale sowie durch Verfahren gemäß den Patentansprüchen 7 und 10.This object is achieved according to the invention by a reporting system having the features specified in patent claim 1 and by methods according to patent claims 7 and 10.

Erfindungsgemäßes MeldesystemReporting system according to the invention

Mit anderen Worten wird die Aufgabe gelöst durch ein Meldesystem der eingangs genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Meldesystem eine Steuereinheit zum automatischen Einmessen zumindest einer der Meldeeinheiten aufweist.In other words, the object is achieved by a reporting system of the type mentioned at the outset, which is characterized in that the reporting system has a control unit for automatically calibrating at least one of the reporting units.

Das Meldesystem dient zum Melden von Gefahren in einem Gebäudeinnenraum. Das Meldesystem ist vorzugsweise auch zum Erkennen der Gefahren ausgebildet. Mit anderen Worten kann das Meldesystem Informationen über eine von ihm erkannte oder ihm anderweitig mitgeteilte Gefahr weiterleiten. Dies ermöglicht es, auf die Gefahr angemessen zu reagieren.The reporting system is used to report dangers in a building interior. The reporting system is preferably also designed to recognize the dangers. In other words, the reporting system can pass on information about a hazard that it has recognized or otherwise communicated to it. This makes it possible to react appropriately to the danger.

Das Meldesystem weist mehrere Meldeeinheiten auf. Das Bestimmen der Position einer einzumessenden Meldeeinheit kann durch Ermitteln der Entfernungen zwischen den (bereits eingemessenen) Meldeeinheiten des Meldesystems und der einzumessenden Meldeeinheit erfolgen.The reporting system has several reporting units. The position of a signaling unit to be measured can be determined by determining the distances between the (already measured) signaling units of the signaling system and the signaling unit to be measured.

Die Entfernung zwischen zwei Meldeeinheiten wird vorzugsweise durch die zwei Meldeeinheiten ermittelt. Beispielsweise kann die Entfernungsbestimmung durch Bestimmung der zeitlichen Differenz zwischen Absendezeitpunkt eines Signals und Ankunftszeitpunkt einer Antwort auf das Signal erfolgen (bei bekannter Signalausbreitungsgeschwindigkeit). Weiter beispielsweise kann die Entfernungsbestimmung durch Differenzbildung zwischen Absendezeitpunkt eines Signals der einen Meldeeinheit und Ankunftszeitpunkt des Signals bei der anderen Meldeeinheit erfolgen, wobei die Meldeeinheiten den Absendezeitpunkt bzw. den Ankunftszeitpunkt übermitteln.The distance between two reporting units is preferably determined by the two reporting units. For example, the distance can be determined by determining the time difference between the time a signal is sent and the time a response to the signal arrives (if the signal propagation speed is known). Furthermore, for example, the distance can be determined by calculating the difference between the time of transmission of a signal from one reporting unit and the time of arrival of the signal at the other reporting unit, with the reporting units transmitting the time of transmission or the time of arrival.

Die zumindest zwei Meldeeinheiten sind dabei in Kommunikationsreichweite zueinander und jeweils in Kommunikationsreichweite zu der einzumessenden Meldeeinheit angeordnet.The at least two reporting units are arranged within communication range of one another and within communication range of the reporting unit to be measured.

Die Meldeeinheiten weisen jeweils einen Detektor und ein Positionsbestimmungsmittel auf. Dies ermöglicht die Bereitstellung einer funktionsfähigen Einheit, mit der das Meldesystem ohne zusätzliche Komponenten erweitert werden kann.The reporting units each have a detector and a position determination means. This enables the provision of a functional capable unit with which the reporting system can be expanded without additional components.

Der Detektor ist zum Erkennen von Gefahren und/oder zur Entgegennahme eines Hinweises auf eine Gefahr ausgebildet. Vorzugsweise ist der Detektor zum Erkennen von Hitzequellen und/oder Gasen ausgebildet. Um den Hinweis auf die Gefahr entgegenzunehmen kann der Detektor ein Eingabegerät, beispielsweise einen Schalter oder Taster, aufweisen. Grundsätzlich ist unter einer Gefahr in diesem Zusammenhang eine Beeinträchtigung der Gesundheit der im Gebäude befindlichen Personen und/oder Tiere bzw. der im Gebäude befindlichen Gegenstände und Maschinen bzw. des Gebäudes selbst zu verstehen. Der Detektor kann daher insbesondere zum Erkennen von Flüssigkeiten, Giften und/oder Strahlung ausgebildet sein.The detector is designed to recognize hazards and/or to receive an indication of a hazard. The detector is preferably designed to detect heat sources and/or gases. In order to receive the information about the danger, the detector can have an input device, for example a switch or button. Basically, a hazard in this context means an impairment of the health of the people and/or animals located in the building or the objects and machines located in the building or the building itself. The detector can therefore be designed in particular to detect liquids, poisons and/or radiation.

Das Positionsbestimmungsmittel ist zur Kommunikation mit anderen Positionsbestimmungsmitteln ausgebildet. Vorzugsweise ist das Positionsbestimmungsmittel als Sende- und/oder Empfangseinheit ausgebildet. Dies ist vorteilhaft in Bezug auf den Austausch von Informationen zwischen den Positionsbestimmungseinheiten.The position determination means is designed to communicate with other position determination means. The position determination means is preferably designed as a transmitting and/or receiving unit. This is advantageous with regard to the exchange of information between the position determination units.

Vorzugsweise weist das Meldesystem wenigstens zehn, besonders bevorzugt wenigstens einhundert, Meldeeinheiten auf. Dies erhöht die Genauigkeit der Positionsbestimmung durch die Positionsbestimmungseinheiten und ermöglicht ein genaueres Einmessen weiterer Meldeeinheiten. Ferner kann hierdurch ein größerer Gebäudeinnenraum überwacht werden und/oder die Überwachungsdichte des Gebäudeinnenraumes gesteigert werden. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Überwachungsdichte bereichsweise gesteigert ist, indem in ersten Teilbereichen pro Fläche oder Volumen des Gebäudeinnenraums mehr Meldeeinheiten angeordnet sind als in zweiten Teilbereichen.The reporting system preferably has at least ten, particularly preferably at least one hundred, reporting units. This increases the accuracy of the position determination by the position determination units and enables more accurate calibration of further reporting units. Furthermore, this allows a larger building interior to be monitored and/or the monitoring density of the building interior to be increased. Provision can be made here for the monitoring density to be increased in some areas by arranging more reporting units per area or volume of the building interior in the first partial areas than in the second partial areas.

Weiter vorzugsweise ist die Meldeeinheit zur unmittelbaren (direkten) und/oder über andere Meldeeinheiten mittelbaren (indirekten) Kommunikation mit den anderen Meldeeinheiten im Gebäudeinnenraum ausgebildet. Hierdurch kann besonders vorteilhaft ein Kommunikationsnetzwerk zwischen allen Meldeeinheiten des Meldesystems gebildet werden. Mit anderen Worten kann eine mittelbare Kommunikation zwischen zwei Meldeeinheiten, die sich nicht in unmittelbarer Kommunikationsreichweite zueinander befinden, über weitere Meldeeinheiten des Meldesystems erfolgen.More preferably, the signaling unit is designed for immediate (direct) and/or indirect (indirect) communication via other signaling units with the other signaling units in the interior of the building. In this way, a communication network can be formed particularly advantageously between all reporting units of the reporting system. In other words, indirect communication between two reporting units that are not in the immediate communication range of one another can take place via further reporting units of the reporting system.

Beispielsweise kann eine einzumessende Meldeeinheit in Kommunikationsreichweite zu zwei Meldeeinheiten des Meldesystems - die sich vorzugsweise selbst in Kommunikationsreichweite zueinander befinden - im Gebäudeinnenraum angeordnet werden. Hierdurch kann eine Positionsbestimmung unmittelbar durch die drei beteiligten Meldeeinheiten erfolgen.For example, a reporting unit to be measured can be arranged in the interior of the building within communication range of two reporting units of the reporting system—which are preferably themselves within communication range of one another. As a result, a position can be determined directly by the three reporting units involved.

Weiter beispielsweise kann die einzumessende Meldeeinheit in unmittelbarer Kommunikationsreichweite zu zumindest zwei Meldeeinheiten des Meldesystems angeordnet werden, die sich ihrerseits lediglich in mittelbarer Kommunikationsreichweite zueinander befinden. In diesem Fall kann eine Positionsbestimmung über das durch die Meldeeinheiten des Meldesystems gebildete Kommunikationsnetzwerk erfolgen.Furthermore, for example, the signaling unit to be measured can be arranged in direct communication range to at least two signaling units of the signaling system, which for their part are only in indirect communication range to one another. In this case, a position can be determined via the communication network formed by the reporting units of the reporting system.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass dem Meldesystem zusätzliche Informationen über die Anordnung der Meldeeinheiten im Meldesystem bereitgestellt werden. Beispielsweise kann dem Meldesystem die Information bereitgestellt werden, dass alle Meldeeinheiten in derselben Höhe und/oder mit derselben Ausrichtung im Gebäudeinnenraum angeordnet sind. Dies vereinfacht die Positionsbestimmung einer einzumessenden Meldeeinheit insbesondere in im Wesentlichen eindimensional oder zweidimensional ausgebildeten Gebäudeinnenräumen. Eindimensional ausgebildete Gebäudeinnenräume weisen eine dominante Erstreckungsrichtung (bspw. X-Richtung) auf, wodurch die verbleibenden Erstreckungsrichtungen (bspw. Y- und Z-Richtung) funktional vernachlässigbar sind, beispielsweise lange Flure. Dabei reduziert sich die Positionsbestimmung auf eine Lage in Richtung der Ausrichtung der Meldeeinheit in der dominanten Erstreckungsrichtung, welche durch lediglich eine Meldeeinheit des Meldesystems durchgeführt werden kann. Bei zweidimensionalen Gebäudeinnenräumen kann eine Erstreckung in einer Höhenrichtung vernachlässigbar oder funktional irrelevant sein. Durch die zusätzlichen Informationen kann die Anzahl der benötigten Meldeeinheiten in diesen Bereichen verringert werden.Alternatively or additionally, provision can be made for the reporting system to be provided with additional information about the arrangement of the reporting units in the reporting system. For example, the reporting system can be provided with the information that all reporting units are arranged at the same height and/or with the same alignment in the interior of the building. This simplifies the determination of the position of a signaling unit to be measured, in particular in building interiors that are essentially one-dimensional or two-dimensional. One-dimensional building interiors have a dominant extension direction (e.g. X direction), whereby the remaining extension directions (e.g. Y and Z direction) are functionally negligible, for example long corridors. In this case, the position determination is reduced to a position in the direction of the alignment of the reporting unit in the dominant direction of extent, which can be carried out by just one reporting unit of the reporting system. For two-dimensional building interiors, an extension in a height direction can be negligible or functionally irrelevant. The additional information can reduce the number of reporting units required in these areas.

Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass zumindest eine Meldeeinheit ein weiteres, insbesondere zwei weitere, Positionsbestimmungsmittel aufweist. Dies ermöglicht neben der Ermittlung der Entfernung zwischen den Meldeeinheiten zusätzlich die Ermittlung einer relativen Lage der Meldeeinheiten zueinander. Mit anderen Worten kann eine Ausrichtung der Meldeeinheiten zueinander ermittelt werden. Hierdurch kann die Positionsbestimmung weiter verbessert werden.Alternatively or additionally, it can be provided that at least one reporting unit has a further, in particular two further, position determination means. In addition to determining the distance between the signaling units, this also enables the relative position of the signaling units to be determined in relation to one another. In other words, an alignment of the reporting units with one another can be determined. This allows the position determination to be further improved.

Das Meldesystem weist eine Steuereinheit auf. In der Steuereinheit sind die Positionen der Meldeeinheiten des Meldesystems hinterlegt, beispielsweise auf einem Datenträger. Weiterhin kann die Steuereinheit eine Mensch-Maschine-Schnittstelle zur Ein- und Ausgabe von Informationen und Anweisungen aufweisen. Hierdurch kann die Bedienung und Überwachung des Meldesystems besonders einfach erfolgen.The reporting system has a control unit. The positions of the reporting units of the reporting system are stored in the control unit, for example on a data carrier. Furthermore, the control unit can have a human-machine interface for inputting and outputting information and instructions. This allows the operation and monitoring of the reporting system is particularly easy.

Die Steuereinheit kann außerhalb des Gebäudeinnenraumes, insbesondere in einer Gefahrenleitstelle, angeordnet sein. Dies vereinfacht einen Zugriff auf die Steuereinheit auch im Gefahrenfall bzw. wenn der Gebäudeinnenraum nicht gefahrlos betreten werden kann.The control unit can be arranged outside the interior of the building, in particular in a danger control center. This simplifies access to the control unit even in the event of danger or if the interior of the building cannot be entered safely.

In Sonderfällen kann vorgesehen sein, dass die Steuereinheit im Gebäudeinnenraum angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Steuereinheit in diesem Fall selbst als Meldeeinheit ausgebildet. Hierdurch wird eine besonders effiziente Nutzung der Steuereinheit ermöglicht.In special cases it can be provided that the control unit is arranged inside the building. In this case, the control unit itself is preferably designed as a signaling unit. This enables a particularly efficient use of the control unit.

Die Steuereinheit ist zur Durchführung des automatischen Einmessvorgangs für die einzumessende Meldeeinheit ausgebildet. Das automatische Einmessen kann manuell und/oder automatisch ausgelöst werden. Ein automatisches Auslösen kann bei Erfüllen vorgegebener Auslösekriterien, beispielsweise nach Ablauf eines vorgegebenen Zeitintervalls, erfolgen. Hierdurch kann der zu erbringende Installationsaufwand weiter verringert werden.The control unit is designed to carry out the automatic calibration process for the signaling unit to be calibrated. The automatic calibration can be triggered manually and/or automatically. Automatic triggering can take place when predetermined triggering criteria are met, for example after a predetermined time interval has elapsed. As a result, the installation effort to be made can be further reduced.

Der Gebäudeinnenraum kann mehrere Teilräume/Stockwerke usw. aufweisen. Der Gebäudeinnenraum ist typischerweise allseitig umschlossen. Insbesondere kann der Gebäudeinnenraum ein zusammenhängender überdachter Raum sein. Mit anderen Worten können alle Bereiche des Gebäudeinnenraums unter der Überdachung angeordnet sein.The interior of the building can have several sub-rooms/floors, etc. The interior of the building is typically enclosed on all sides. In particular, the interior of the building can be a coherent covered space. In other words, all areas of the building interior can be located under the canopy.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Meldesystem zumindest ein Identifikationsmittel, vorzugsweise mehrere Identifikationsmittel, auf. Die Position des Identifikationsmittels ist in diesem Fall in dem Gebäudeinnenraum durch das Meldesystem bestimmbar. Mit anderen Worten ist das Identifikationsmittel im Gebäudeinnenraum ortbar. Hierzu kann das Identifikationsmittel mit den Meldeeinheiten kommunizieren.In a preferred embodiment, the reporting system has at least one means of identification, preferably several means of identification. In this case, the position of the means of identification can be determined in the interior of the building by the reporting system. In other words, the means of identification can be located inside the building. For this purpose, the means of identification can communicate with the reporting units.

Das Identifikationsmittel ist vorzugsweise zur Anordnung an einem Objekt, besonders vorzugsweise an einem Ausweis und/oder an einem Behälter und/oder an einer Person, ausgebildet. Hierdurch kann auf einfache Weise das Objekt, beispielsweise die Person, über das Identifikationsmittel geortet werden. In vorteilhafter Weise dient das Meldesystem somit ferner zum Bestimmen der Position eines Objekts bzw. zum Feststellen, wo sich das Objekt in dem Gebäude befindet.The identification means is preferably designed to be arranged on an object, particularly preferably on an ID card and/or on a container and/or on a person. This allows the object, for example the person, to be located in a simple manner using the identification means. Advantageously, the reporting system is also used to determine the position of an object or to determine where the object is located in the building.

Vorzugsweise weist das Identifikationsmittel ein Haltemittel auf, dass eine unverlierbare Anordnung an dem Objekt ermöglicht. Hierdurch kann verhindert werden, dass das Identifikationsmittel versehentlich von dem Objekt entfernt wird. Beispielsweise kann vorgesehen sein, das Identifikationsmittel mittels eines Klebebands an einem Objekt zu befestigen. Zur Befestigung des Identifikationsmittels an der Person kann an dem Identifikationsmittel ein Armband vorgesehen sein.Preferably, the identification means has a holding means that enables a captive arrangement on the object. This can prevent the identification means from being accidentally removed from the object. For example, it can be provided that the identification means is attached to an object by means of an adhesive tape. A bracelet can be provided on the identification means to attach the identification means to the person.

Weiter vorzugsweise ist das Identifikationsmittel als Sende- und/oder Empfangseinheit ausgebildet sein. Hierfür kann vorgesehen sein, dass das Identifikationsmittel eine eigene Stromversorgung aufweist und/oder an die Stromversorgung des Objekts angeschlossen ist, sofern das Objekt über eine Stromversorgung verfügt. Dies ermöglicht eine aktive Kommunikation mit dem Meldesystem.More preferably, the identification means is designed as a transmitting and/or receiving unit. For this purpose it can be provided that the identification means has its own power supply and/or is connected to the power supply of the object if the object has a power supply. This enables active communication with the reporting system.

In Sonderfällen kann das Identifikationsmittel an einem Gefahrenmelder, beispielsweise einem Brandmelder, angeordnet sein, der kein Positionsbestimmungsmittel aufweist. Das Objekt kann mit anderen Worten ein Gefahrenmelder sein. Die Position des Gefahrenmelders kann sodann über das Identifikationsmittel bestimmt werden. Dies ermöglicht die besonders einfache Integration des Gefahrenmelders in das Meldesystem. Vorzugsweise kann das Identifikationsmittel nach der Positionsbestimmung und dem Speichern der Position des Gefahrenmelders durch die Steuereinheit entfernt und wiederverwendet werden. Dies ermöglicht die besonders effektive Nutzung des Identifikationsmittels.In special cases, the means of identification can be arranged on a hazard alarm, for example a fire alarm, which has no position determination means. In other words, the object can be a hazard detector. The position of the hazard detector can then be determined via the means of identification. This enables the particularly simple integration of the hazard detector into the reporting system. The identification means can preferably be removed and reused by the control unit after the position has been determined and the position of the hazard detector has been stored. This enables the particularly effective use of the means of identification.

Besondere Vorteile können sich ergeben, wenn die Gefahrenmelder mit einem offenen Positionsbestimmungssystem verknüpft werden. Mit „offenen Positionsbestimmungssystem“ ist hier ein Positionsbestimmungssystem gemeint, dessen Schnittstellen, Eigenschaften und Kommunikationsprotokoll so öffentlich beschrieben sind, dass sie jeder nutzen kann, der sich an die Regeln, Schnittstellen und Protokolle hält. Ein in Industrieanwendungen bereits bekanntes offenes Positionsbestimmungssystem ist z.B. omlox, das z.B. auf https://www.omlox.com beschrieben ist.Particular advantages can arise when the hazard detectors are linked to an open position determination system. "Open positioning system" means a positioning system whose interfaces, properties and communication protocol are described in such a public way that anyone who adheres to the rules, interfaces and protocols can use them. An example of an open position determination system that is already known in industrial applications is omlox, which is described, for example, at https://www.omlox.com.

In Räumen in denen bereits ein offenes Positionsbestimmungssystem, wie z.B. omlox, installiert ist, ist es zudem vorteilhaft, einzelne, insbesondere alle, Gefahrenmelder mit einem kompatiblen Identifikationsmittel zu versehen, so dass die Gefahrenmelder direkt bei der Installation mit dem offenen, insbesondere omlox-, System verortet werden können. Das vereinfacht die Installation erheblich, da die Meldeeinheiten dadurch automatisch räumlich verortet werden und im einheitlichen, insbesondere omlox-, Koordinatensystem dargestellt werden. Die Brandmeldesoftware kann hier einfach über den offenen, insbesondere omlox-, Hub angebunden werden.In rooms in which an open position determination system, such as omlox, is already installed, it is also advantageous to provide individual, in particular all, hazard detectors with a compatible means of identification, so that the hazard detectors can be connected to the open, in particular omlox, system can be located. This simplifies the installation considerably, since the reporting units are automatically spatially located and displayed in the uniform, especially omlox, coordinate system. The fire alarm software can be easily connected here via the open, especially omlox, hub.

Die Positionsbestimmungsmittel ermöglichen es, beim Einrichten des Meldesystems die Positionen weiterer Meldeeinheiten automatisch zu ermitteln. Weiterhin ermöglichen es die Positionsbestimmungsmittel, im Betrieb des Meldesystems die Position des Objekts mit dem Identifikationsmittel zu bestimmen. Ferner können die Positionsbestimmungsmittel es ermöglichen, die Position einer Gefahr zu bestimmen. Die Positionsbestimmungsmittel können somit in effizienter Weise mehreren Zwecken dienen.The position determination means make it possible to automatically determine the positions of other reporting units when setting up the reporting system. Furthermore, the position determination means make it possible to determine the position of the object with the identification means during operation of the reporting system. Furthermore, the position determination means can make it possible to determine the position of a hazard. The position determination means can thus serve multiple purposes in an efficient manner.

Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Meldesystems ist dadurch gekennzeichnet, dass das Positionsbestimmungsmittel zumindest einer der Meldeeinheiten, vorzugsweise aller Meldeeinheiten, zur Nahfeld-Positionsbestimmung ausgebildet ist. Hierdurch kann die Genauigkeit der Positionsbestimmung verbessert werden. Bei der Nahfeld-Positionsbestimmung betragen Entfernungen zwischen zwei Positionsbestimmungsmitteln und/oder einem Positionsbestimmungsmittel und einem zu ortendem Objekt, beispielsweise einer zu ortenden Person, typischerweise höchstens 50 Meter, bevorzugt höchstens 25 Meter, besonders bevorzugt höchstens 10 Meter.A preferred embodiment of the reporting system according to the invention is characterized in that the position determination means of at least one of the reporting units, preferably all reporting units, is designed for near-field position determination. As a result, the accuracy of the position determination can be improved. In near-field position determination, distances between two position determination means and/or one position determination means and an object to be located, for example a person to be located, are typically no more than 50 meters, preferably no more than 25 meters, particularly preferably no more than 10 meters.

Insbesondere kann das Positionsbestimmungsmittel zur Positionsbestimmung mittels Ultrabreitband-Technologie (UWB) ausgebildet sein. Hierdurch kann die Positionsbestimmung besonders genau durchgeführt werden. Bei der Ultrabreitband-Technologie kann eine Bandbreite von Funksignalen wenigstens 500 MHz in einem Frequenzbereich zwischen 3,1 und 10,6 GHz betragen.In particular, the position determination means can be designed for position determination using ultra-wideband technology (UWB). As a result, the position determination can be carried out particularly precisely. With ultra-wideband technology, a bandwidth of radio signals can be at least 500 MHz in a frequency range between 3.1 and 10.6 GHz.

Vorzugsweise ist das Positionsbestimmungsmittel zur Echtzeit-Positionsbestimmung ausgebildet. Die Echtzeit-Positionsbestimmung erfolgt typischerweise durch wiederholte Positionsbestimmungen in einem Abstand von höchstens 1 Sekunde, bevorzugt von höchstens 250 Millisekunden, besonders bevorzugt von höchstens 125 Millisekunden. Hierdurch kann die Position des zu ortenden Objekts, beispielsweise der zu ortenden Person, bei schnelleren Positionsänderungen zuverlässig bestimmt werden.The position determination means is preferably designed for real-time position determination. The real-time position is typically determined by repeated position determinations at intervals of at most 1 second, preferably at most 250 milliseconds, particularly preferably at most 125 milliseconds. As a result, the position of the object to be located, for example the person to be located, can be reliably determined in the event of rapid changes in position.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Positionsbestimmungsmittel zumindest einer der Meldeeinheiten zur Positionsbestimmung einer Hitzequelle und/oder Quelle giftiger Dämpfe ausgebildet. Hierbei wird eine Störung des zur Kommunikation verwendeten Frequenzbereichs durch im Raum befindliche Hitze und/oder Dämpfe zur Ortung der Quelle genutzt werden. Besonders vorteilhaft und kostengünstig kann hierbei das Positionsbestimmungsmittel die Funktion eines weiteren Detektors übernehmen.In a preferred embodiment, the position determination means of at least one of the reporting units is designed to determine the position of a heat source and/or a source of toxic vapors. In this case, interference in the frequency range used for communication due to heat and/or vapors in the room is used to locate the source. In this case, the position determination means can take on the function of a further detector in a particularly advantageous and cost-effective manner.

Insbesondere sind mehrere, besonders bevorzugt alle, Positionsbestimmungsmittel zur Positionsbestimmung einer Hitzequelle und/oder Quelle giftiger Dämpfe ausgebildet. Hierdurch kann die Genauigkeit der Positionsbestimmung der Quelle verbessert werden.In particular, several, particularly preferably all, position determination means are designed for determining the position of a heat source and/or a source of toxic vapors. As a result, the accuracy of the position determination of the source can be improved.

Weiterhin bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Steuereinheit dazu ausgebildet ist, Positionen der Meldeeinheiten und/oder des Objekts in einem voreingerichteten Koordinatensystem des Meldesystems auszugeben. Mit anderen Worten führt die Steuereinheit eine Transformation realer Positionen in virtuelle Koordinaten durch. Die virtuellen Koordinaten können im Bedarfsfall, insbesondere im Gefahrenfall, ausgegeben werden, um auf eine bestimmte reale Position, beispielsweise den Ort eines Brandes hinzuweisen. Vorzugsweise erfolgt dies auf Basis eines offenen Positionsbestimmungssystems wie z.B. omlox.Also preferred is an embodiment in which the control unit is designed to output positions of the reporting units and/or the object in a pre-established coordinate system of the reporting system. In other words, the control unit performs a transformation of real positions into virtual coordinates. If necessary, in particular in the event of danger, the virtual coordinates can be output in order to indicate a specific real position, for example the location of a fire. This is preferably done on the basis of an open position determination system such as e.g. omlox.

Bei einer Weiterbildung dieser Ausführungsform des Meldesystems weist das Meldesystem eine Anzeige zur Darstellung der Positionen der Meldeeinheiten und/oder des Objekts auf. Eine Anzeige fördert das Verständnis der Positionen der Meldeeinheiten im Gebäudeinnenraum. Vorzugsweise ist die Anzeige ein Bildschirm. Die visuelle Anzeige verbessert das Verständnis der Positionen der Meldeeinheiten weiter.In a development of this embodiment of the reporting system, the reporting system has a display for showing the positions of the reporting units and/or the object. A display promotes understanding of the positions of the reporting units inside the building. Preferably the display is a screen. The visual display further improves understanding of reporting unit locations.

Weiterhin bevorzugt ist eine Ausführungsform des Meldesystems, bei der das Positionsbestimmungsmittel und der Detektor zumindest einer der Meldeeinheiten auf einer gemeinsamen Platine angeordnet sind. Hierdurch kann die Meldeeinheit besonders kompakt und platzsparend ausgebildet werden.Also preferred is an embodiment of the reporting system in which the position determination means and the detector of at least one of the reporting units are arranged on a common circuit board. As a result, the signaling unit can be made particularly compact and space-saving.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Meldesystem zur Dokumentation von Wartungsarbeiten an der Gebäudeinfrastruktur ausgebildet. Beispielsweise kann die Überprüfung des Meldesystems durch eine Fachkraft mittels eines an der Fachkraft angeordneten Identifikationsmittels überwacht und von der Steuereinheit gespeichert werden. Dies ermöglicht den Zugriff auf den aktuellen Wartungszustand des Meldesystems und/oder des Gebäudes. Bei Nutzung eines offenen Positionsbestimmungssystems, wie z.B. omlox, kann die Überwachung mit offenen Systemen beliebiger Hersteller realisiert werden. Hierbei ist es unbedeutend, ob das Meldesystem selbst als Basisortungsinfrastruktur dient, oder ein vorhandenes offenes Basisortungssystem genutzt wird, in dem sich die Gefahrenmelder und die Wartungsdokumentationseinheiten selbst verorten.In a preferred embodiment, the reporting system is designed to document maintenance work on the building infrastructure. For example, the checking of the reporting system by a specialist can be monitored using an identification means arranged on the specialist and stored by the control unit. This allows access to the current maintenance status of the detection system and/or the building. When using an open position determination system, such as e.g. omlox, the monitoring can be implemented with open systems from any manufacturer. It is irrelevant here whether the reporting system itself serves as the base location infrastructure or whether an existing open base location system is used, in which the hazard detectors and the maintenance documentation units locate themselves.

Weiter bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der das Meldesystem zur Ausgabe von Warnhinweisen ausgebildet ist. Vorzugsweise geben die Warnhinweise eine genaue Position einer potentiellen Gefahrenstelle an. Hierdurch können die im Raum befindlichen Personen bzw. Einsatzkräfte positionsabhängig vor möglichen Gefahren gewarnt werden. Diese Positionsmeldungen erfolgen korrekt, auch wenn sich die Orte der Gefahrenmelder in ihrem Lebenszyklus verändern. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn batteriegespeiste Gefahrenmelder ausgetauscht werden oder wenn Gefahrenmelder bewusst an bewegten Objekten, wie z.B. Zugbrücken oder Gerüsten, angebracht sind.Also preferred is an embodiment in which the reporting system for issuing warnings points is formed. The warnings preferably indicate an exact position of a potential danger point. As a result, the people or emergency services in the room can be warned of possible dangers depending on their position. These position reports are correct, even if the locations of the hazard detectors change in their life cycle. This can be the case, for example, when battery-powered hazard detectors are replaced or when hazard detectors are deliberately attached to moving objects such as drawbridges or scaffolding.

Das in dieser Anmeldung beschriebene Meldesystem kann insbesondere alle Eigenschaften des „location system“ aufweisen, wie es in der noch nicht veröffentlichten EP Anmeldung mit dem Akz. EP 20 175 059.3 beschrieben ist, die den Titel „Location system with UWB infrastructure and discovery infrastructure“ aufweist. Die in dieser Anmeldung beschriebenen Meldeeinheiten können ausgebildet sein wie die dort beschriebenen „trackable objects“. Die EP Anmeldung mit dem Akz. EP 20 175 059.3 wird vollumfänglich durch Verweis in diese Anmeldung eingebunden.The reporting system described in this application can in particular have all the properties of the "location system" as described in the not yet published EP application with the acc. EP 20 175 059.3 is described, which has the title "Location system with UWB infrastructure and discovery infrastructure". The signaling units described in this application can be designed like the “trackable objects” described there. The EP application with the acc. EP 20 175 059.3 is fully incorporated by reference into this application.

Das in dieser Anmeldung beschriebene Meldesystem kann insbesondere alle Eigenschaften des „location system“ aufweisen, wie es in der noch nicht veröffentlichten PCT Anmeldung mit dem Akz. PCT/EP2020/060911 beschrieben ist, die den Titel „Ultra-Wideband Location Systems and Methods“ aufweist. Die in dieser Anmeldung beschriebenen Meldeeinheiten können ausgebildet sein wie die dort beschriebenen „mobile tag devices“. Die PCT Anmeldung mit dem Akz. PCT/EP2020/060911 wird vollumfänglich durch Verweis in diese Anmeldung eingebunden.The notification system described in this application can in particular have all the properties of the "location system" as described in the not yet published PCT application with the acc. PCT/EP2020/060911 entitled Ultra-Wideband Location Systems and Methods. The reporting units described in this application can be designed like the “mobile tag devices” described there. The PCT application with the acc. PCT/EP2020/060911 is fully incorporated by reference into this application.

Erfindungsgemäße VerfahrenMethods of the Invention

In den Rahmen der vorliegenden Erfindung fällt ferner ein Verfahren zum Einrichten eines Meldesystems zum Melden von Gefahren in einem Gebäudeinnenraum und zur Positionsbestimmung von Objekten. Das Meldesystem weist eine erste Meldeeinheit mit einem Detektor und einem Positionsbestimmungsmittel auf. Vorzugsweise ist das Meldesystem ein oben beschriebenes, erfindungsgemäßes Meldesystem. Das Verfahren weist die folgenden Verfahrensschritte auf:

  1. A) Anordnen der ersten Meldeeinheit im Gebäudeinnenraum;
  2. B) Ermitteln von Abständen der ersten Meldeeinheit zu Referenzpunkten des Gebäudeinnenraumes mittels des Positionsbestimmungsmittels der ersten Meldeeinheit.
A method for setting up a reporting system for reporting dangers in a building interior and for determining the position of objects also falls within the scope of the present invention. The reporting system has a first reporting unit with a detector and a position determination means. The reporting system is preferably a reporting system according to the invention as described above. The procedure has the following procedural steps:
  1. A) arranging the first reporting unit in the building interior;
  2. B) Determination of distances of the first signaling unit to reference points of the building interior using the position determination means of the first signaling unit.

Die Meldeeinheit wird vorzugsweise an einer Wandung, insbesondere einer Decke, des Gebäudeinnenraums angeordnet. Dies ist vorteilhaft hinsichtlich einer störungsfreien Kommunikation.The signaling unit is preferably arranged on a wall, in particular a ceiling, of the interior of the building. This is advantageous with regard to trouble-free communication.

In Sonderfällen kann vorgesehen sein, dass die Meldeeinheit an unbeweglich installierten Objekten im Gebäudeinnenraum angeordnet ist. Dies ermöglicht die Anordnung der Meldeeinheit in Bereichen, in denen beispielsweise eine anderweitige Anordnung zu erhöhtem Aufwand führen würde.In special cases, provision can be made for the reporting unit to be arranged on immovably installed objects in the interior of the building. This enables the signaling unit to be arranged in areas in which, for example, a different arrangement would lead to increased expenditure.

Die Referenzpunkte sind Fixpunkte des Gebäudeinnenraums, deren absolute Positionen der Steuereinheit bekannt sind. Mit anderen Worten sind die Referenzpunkte definierte Punkte des Meldesystems. Dies ermöglicht die besonders einfache Transformation der ermittelten Abstände der Meldeeinheit in das Koordinatensystem des Meldesystems bzw. des Gebäudegrundrisses. In einer bevorzugten Ausgestaltung sind diese Fixpunkte Elemente eines offenen Positionsbestimmungssystems wie omlox und spannen eine so genannte „omlox core zone“ auf.The reference points are fixed points in the interior of the building whose absolute positions are known to the control unit. In other words, the reference points are defined points of the reporting system. This enables the particularly simple transformation of the determined distances of the reporting unit into the coordinate system of the reporting system or the building floor plan. In a preferred embodiment, these fixed points are elements of an open position determination system such as omlox and span a so-called “omlox core zone”.

Die Referenzpunkte des Gebäudeinnenraums sind beim Einrichten des Meldesystems Ausgangspunkt für die Ermittlung der Position der ersten Meldeeinheit. Hierzu ermittelt das Positionsbestimmungsmittel der ersten Meldeeinheit Abstände zu den Referenzpunkten. Die erste Meldeeinheit kann somit an der Bestimmung ihrer Position im Gebäudeinnenraum selbst mitwirken und dadurch das Einrichten des Meldesystems vereinfachen.When setting up the detection system, the reference points of the interior of the building are the starting point for determining the position of the first detection unit. For this purpose, the position determination means of the first signaling unit determines distances to the reference points. The first reporting unit can thus participate in determining its position in the interior of the building itself, thereby simplifying the setting up of the reporting system.

An den Referenzpunkten können Kommunikationsmittel zur Kommunikation mit den Meldeeinheiten angeordnet sein. Die Abstandsermittlung über das Positionsbestimmungsmittel der ersten Meldeeinheit kann dann besonders einfach durchgeführt werden. Vorzugsweise sind die Referenzpunkte frei zugänglich, um eine Störungen der Kommunikation zu vermeiden.Communication means for communication with the reporting units can be arranged at the reference points. The distance determination via the position determination means of the first signaling unit can then be carried out in a particularly simple manner. The reference points are preferably freely accessible in order to avoid disrupting the communication.

In Sonderfällen kann die erste Meldeeinheit unmittelbar an einem Referenzpunkt angeordnet werden. Dies ermöglicht eine besonders präzise Positionsbestimmung. In einer bevorzugten Ausgestaltung wird diese Meldeeinheit dadurch zu einem Referenzpunkt, bevorzugt für ein offenes Positionsbestimmungssystem, wie z.B. omlox.In special cases, the first signaling unit can be arranged directly at a reference point. This enables a particularly precise position determination. In a preferred embodiment, this reporting unit becomes a reference point, preferably for an open position determination system such as e.g. omlox.

Bevorzugt ist eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit dem weiteren Verfahrensschritt: Anzeigen einer Position der ersten Meldeeinheit im Gebäudeinnenraum. Hierdurch kann überprüft werden, ob die erste Meldeeinheit an der vorgesehenen Position angeordnet wurde.A development of the method according to the invention with the further method step is preferred: displaying a position of the first signaling unit in the interior of the building. This makes it possible to check whether the first signaling unit has been arranged at the intended position.

Eine bevorzugte Weiterbildung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln der Abstände automatisch nach Aktivieren, insbesondere nach Herstellen einer Stromversorgung, der ersten Meldeeinheit erfolgt. Dies reduziert den Installationsaufwand der Meldeeinheit.A preferred further development of the method is characterized in that the distances are determined automatically after the first signaling unit has been activated, in particular after a power supply has been established. This reduces the effort required to install the signaling unit.

Ebenfalls in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fällt ein Verfahren zum Einrichten eines Meldesystems zum Melden von Gefahren in einem Gebäudeinnenraum und zur Positionsbestimmung von Objekten, wobei das Meldesystem eine erste und eine zweite Meldeeinheit jeweils mit einem Detektor und einem Positionsbestimmungsmittel aufweist. Die erste Meldeeinheit ist in dem Gebäudeinnenraum angeordnet. Vorzugsweise ist das Meldesystem ein oben beschriebenes, erfindungsgemäßes Meldesystem. Das Verfahren weist die folgenden Verfahrensschritte auf:

  • C) Anordnen der zweiten Meldeeinheit im Gebäudeinnenraum;
  • D) Ermitteln eines Abstands der zweiten Meldeeinheit zu der ersten Meldeeinheit, und vorzugsweise von Abständen der zweiten Meldeeinheit zu Referenzpunkten des Gebäudeinnenraumes, mittels des Positionsbestimmungsmittels der zweiten Meldeeinheit.
Also within the scope of the present invention is a method for setting up a reporting system for reporting dangers in a building interior and for determining the position of objects, the reporting system having a first and a second reporting unit each with a detector and a position determining means. The first reporting unit is arranged in the building interior. The reporting system is preferably a reporting system according to the invention as described above. The procedure has the following procedural steps:
  • C) arranging the second reporting unit in the building interior;
  • D) Determining a distance between the second reporting unit and the first reporting unit, and preferably distances between the second reporting unit and reference points in the interior of the building, using the position determination means of the second reporting unit.

Vorzugsweise wird dieses Verfahren zusammen oder im Anschluss mit dem zuvor beschriebenen, erfindungsgemäßen Verfahren durchgeführt. So kann der Verfahrensschritt C) vor oder nach dem Verfahrensschritt B) erfolgen. Insbesondere kann der Verfahrensschritt C) vor, nach oder zeitgleich mit dem Verfahrensschritt A) erfolgen. Der Verfahrensschritt D) erfolgt nach den Verfahrensschritten A), B) und C).This method is preferably carried out together with or subsequently to the method according to the invention described above. Thus, process step C) can take place before or after process step B). In particular, process step C) can take place before, after or at the same time as process step A). Process step D) takes place after process steps A), B) and C).

Bei diesem Verfahren wird die - bereits eingemessene - erste Meldeeinheit zur Ermittlung der Position der zweiten Meldeeinheit verwendet. Mit anderen Worten werden zur Ermittlung der Position der zweiten Meldeeinheit die Abstände zwischen der zweiten Meldeeinheit und der ersten Meldeeinheit sowie vorzugsweise den Referenzpunkten bestimmt. Dies erhöht die Genauigkeit bei der Positionsbestimmung der zweiten Meldeeinheit.In this method, the - already calibrated - first signaling unit is used to determine the position of the second signaling unit. In other words, to determine the position of the second reporting unit, the distances between the second reporting unit and the first reporting unit and preferably the reference points are determined. This increases the accuracy when determining the position of the second reporting unit.

Durch das Ermitteln der Abstände der (ersten und/oder zweiten) Meldeeinheiten zu den Referenzpunkten des Gebäudeinnenraums können die Positionen der Meldeeinheiten des Meldesystems in Koordinaten des Meldesystems überführt werden bzw. im Gebäudegrundriss verortet werden. Bei Nutzung von offenen Positionsbestimmungssystemen, wie z.B. omlox, kann dies maschinell gesteuert durch Überführung in das zentrale Koordinatensystem, z.B. durch den omlox Hub, erfolgen.By determining the distances between the (first and/or second) reporting units and the reference points of the interior of the building, the positions of the reporting units of the reporting system can be converted into coordinates of the reporting system or located in the building floor plan. When using open position determination systems, such as e.g. omlox, this can be done automatically by transfer to the central coordinate system, e.g. by the omlox hub.

Bevorzugt folgt der weitere Verfahrensschritt: Anzeigen einer Position der zweiten Meldeeinheit im Gebäudeinnenraum. Hierdurch kann überprüft werden, ob die zweite Meldeeinheit an der vorgesehenen Position angeordnet wurde.The further method step preferably follows: displaying a position of the second signaling unit in the interior of the building. This makes it possible to check whether the second signaling unit has been arranged at the intended position.

Vorzugsweise erfolgt das Ermitteln der Abstände automatisch nach Aktivieren, insbesondere nach Herstellen einer Stromversorgung, der zweiten Meldeeinheit. Dies reduziert den Installationsaufwand des Meldesystems weiter.The distances are preferably determined automatically after activation, in particular after a power supply has been established, of the second signaling unit. This further reduces the installation effort of the reporting system.

Das Ermitteln der Abstände kann mittels Nahbereichs-Positionsbestimmung, insbesondere durch Verwendung von Ultra-Breitband-Technologie (UWB), erfolgen. Die Verwendung von UWB-Technologie ist besonders vorteilhaft hinsichtlich der Genauigkeit der Positionsbestimmung. Bei der Ultrabreitband-Technologie kann eine Bandbreite von Funksignalen wenigstens 500 MHz in einem Frequenzbereich zwischen 3,1 und 10,6 GHz betragen.The distances can be determined by means of short-range position determination, in particular by using ultra-wideband technology (UWB). The use of UWB technology is particularly advantageous with regard to the accuracy of the position determination. With ultra-wideband technology, a bandwidth of radio signals can be at least 500 MHz in a frequency range between 3.1 and 10.6 GHz.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Erfindungsgemäß können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen, zweckmäßigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.Further advantages of the invention result from the description and the drawing. According to the invention, the features mentioned above and those detailed below can each be used individually or collectively in any desired, expedient combination. The embodiments shown and described are not to be understood as an exhaustive list, but rather have an exemplary character for the description of the invention.

Figurenlistecharacter list

  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Meldesystems mit drei Meldeeinheiten und einer externen Steuereinheit; 1 shows a schematic representation of a reporting system according to the invention with three reporting units and an external control unit;
  • 2 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens. 2 shows a schematic flowchart of a method according to the invention.

1 zeigt ein Meldesystem 10 mit drei Meldeeinheiten 12a-c und einer Steuereinheit 14. 1 shows a reporting system 10 with three reporting units 12a-c and a control unit 14.

Die Meldeeinheiten 12a-c sind innerhalb eines Gebäudeinnenraumes 16 angeordnet. Die Steuereinheit 14 ist im vorliegenden Fall außerhalb des Gebäudeinnenraumes 16 angeordnet und weist eine Kommunikationsverbindung (nicht näher dargestellt) zu den Meldeeinheiten 12a-c auf. Zudem weist die Steuereinheit 14 im vorliegenden Fall eine Mensch-Maschine-Schnittstelle mit einer grafischen Anzeige 18 und einem Eingabemittel 20 auf.The reporting units 12a-c are arranged within a building interior 16. In the present case, the control unit 14 is arranged outside the building interior 16 and has a communication connection (not shown in detail) to the reporting units 12a-c. In the present case, the control unit 14 also has a man-machine interface with a graphic display 18 and an input means 20 .

Die Meldeeinheiten 12a-c sind im Gebäudeinnenraum 16 in Kommunikationsreichweite zueinander angeordnet. Mit anderen Worten kann jede Meldeeinheit 12a-c mit jeder anderen Meldeeinheit 12a-c unmittelbar kommunizieren.The reporting units 12a-c are arranged in the building interior 16 within communication range of one another. In other words, each reporting unit 12a-c can communicate directly with every other reporting unit 12a-c.

Zur Kommunikation weisen die Meldeeinheiten 12a-c zumindest ein Positionsbestimmungsmittel 22a-c auf. Die Meldeeinheit 12a weist vorliegend zwei Positionsbestimmungsmittel 22a auf. Durch zwei Positionsbestimmungsmittel 22a können neben Abständen zusätzlich Richtungsinformationen ermittelt werden, wodurch die Genauigkeit der Positionsbestimmung verbessert werden kann.The reporting units 12a-c have at least one position determination means 22a-c for communication. In the present case, the reporting unit 12a has two position determination means 22a. In addition to distances, direction information can also be determined by two position determination means 22a, as a result of which the accuracy of the position determination can be improved.

Die Positionsbestimmungsmittel 22a-c sind zur drahtlosen Kommunikation über Funk, insbesondere über Ultrabreitband-Funk (UWB), ausgebildet.The position determination means 22a-c are designed for wireless communication via radio, in particular via ultra-wideband radio (UWB).

Die Meldeeinheiten 12a-c weisen vorliegend jeweils eine Batterie 23a-c zur Energieversorgung auf. Dies ermöglicht die besonders schnelle Befestigung der Meldeeinheiten 12a-c ohne deren Anbindung an die Stromversorgung des Gebäudeinnenraumes 16.In the present case, the reporting units 12a-c each have a battery 23a-c for power supply. This enables the particularly quick attachment of the reporting units 12a-c without their connection to the power supply of the building interior 16.

Die Meldeeinheiten 12a-c sind zum Ermitteln von Abständen 26, 27 zu Referenzpunkten 24 des Gebäudeinnenraums 16 und zu den anderen Meldeeinheiten 12a-c ausgebildet. Die Referenzpunkte 24 sind definierte Punkte des Gebäudeinnenraums 16, deren absolute Position in der Steuereinheit 14 gespeichert ist. Dies können in einer vorteilhaften Ausgestaltung Referenzeinheiten eines offenen Positionsbestimmungssystems, wie z.B. omlox, sein, die durch die Systemoffenheit eine kompatible Kommunikation mit den Meldeeinheiten 12a-c erlauben.The reporting units 12a-c are designed to determine distances 26, 27 from reference points 24 of the building interior 16 and from the other reporting units 12a-c. The reference points 24 are defined points of the building interior 16 whose absolute position is stored in the control unit 14 . In an advantageous embodiment, these can be reference units of an open position determination system, such as e.g. omlox, which allow compatible communication with the reporting units 12a-c due to the openness of the system.

Das Ermitteln der Abstände 26, 27 der Meldeeinheiten 12a-c untereinander und zu den Referenzpunkten 24 erfolgt über die Positionsbestimmungsmittel 22a-c der Meldeeinheiten 12a-c. Beispielsweise kann ein von einer der Meldeeinheiten 12a-c ausgesandtes Funksignal zur Abstandsermittlung von den Referenzpunkten 24 an die Meldeeinheit 12a-c zurückgegeben werden (d. h. das Funksignal kann an den Referenzpunkten reflektiert werden). Hierzu kann jeweils ein Reflektor an den Referenzpunkten angeordnet sein.The distances 26, 27 between the reporting units 12a-c and from the reference points 24 are determined via the position determination means 22a-c of the reporting units 12a-c. For example, a radio signal transmitted by one of the reporting units 12a-c to determine the distance from the reference points 24 can be returned to the reporting unit 12a-c (i.e. the radio signal can be reflected at the reference points). For this purpose, a reflector can be arranged at each of the reference points.

Alternativ oder zusätzlich kann an den Referenzpunkten 24 ein der Kommunikationsart der Positionsbestimmungsmittel 22a-c angepasstes Kommunikationsmittel (nicht näher dargestellt) angeordnet sein. Die Kommunikationsmittel sind typischerweise zur drahtlosen Kommunikation über Funk, insbesondere über Ultrabreitband-Funk (UWB), ausgebildet. In diesem Fall können die Referenzpunkte 24 auch Signale aussenden, die von den Meldeeinheiten 12a-c erfasst werden. Sowohl eine unidirektionale - wobei beide Seiten als Sender agieren können, als auch eine bidirektionale Kommunikation ist denkbar. Solche offene Selbstverortungen werden durch offene Positionsbestimmungssysteme , wie z.B. omlox, ermöglicht.Alternatively or additionally, a communication means (not shown in detail) adapted to the communication type of the position determination means 22a-c can be arranged at the reference points 24. The means of communication are typically designed for wireless communication via radio, in particular via ultra-wideband radio (UWB). In this case, the reference points 24 can also emit signals that are detected by the reporting units 12a-c. Both a unidirectional - where both sides can act as transmitters - and a bidirectional communication is conceivable. Such open self-locations are made possible by open positioning systems such as omlox.

Das Meldesystem 10 überwacht einen Gebäudeinnenraum 16 hinsichtlich möglicher Gefahren.The reporting system 10 monitors a building interior 16 for possible hazards.

Zum Erkennen der Gefahren weisen die Meldeeinheiten 12a-c Detektoren 28a-c auf. Die Detektoren 28a-c sind beispielsweise als Feuermelder, Gasmelder oder Zählrohr zur Detektion von Bränden, Gasen und/oder Strahlen ausgebildet. Darüber hinaus können weitere Arten von Detektoren 28a-c vorgesehen sein. Die Meldeeinheiten 12a-c können mehrere Detektoren 28a-c zum Erkennen verschiedener Gefahren aufweisen.The reporting units 12a-c have detectors 28a-c to identify the dangers. The detectors 28a-c are designed, for example, as fire alarms, gas alarms or counting tubes for detecting fires, gases and/or radiation. In addition, other types of detectors 28a-c can be provided. The reporting units 12a-c can have a number of detectors 28a-c for recognizing various hazards.

Die Funktionsweise des Meldesystems 10 wird im nachfolgenden beispielhaft beschrieben. Der Gebäudeinnenraum 16 weist ein Gefahrgut 30 auf. Das Gefahrgut 30 kann beispielsweise brennbare und/oder giftige Substanzen enthalten, die im Unglücksfall in Form großer Hitze- und/oder Gasentwicklung zur Gefährdung der Gesundheit von Personen und/oder zur Beeinträchtigung des Gebäudeinnenraumes 16 führen können. Im beispielhaften Fall eines entflammten Gefahrguts 30 wird der Brand durch den Detektor 28b einer im näheren Umfeld zum Gefahrgut 30 befindlichen Meldeeinheit 12b erkannt. Die Meldeeinheit 12b übermittelt die Information über den Brand zum Zweck der Einleitung von Maßnahmen an die Steuereinheit 14.The functionality of the reporting system 10 is described below by way of example. The building interior 16 has hazardous goods 30 . The dangerous goods 30 can contain, for example, combustible and/or toxic substances which, in the event of an accident, can endanger the health of people and/or impair the building interior 16 in the form of large amounts of heat and/or gas. In the exemplary case of a dangerous goods 30 igniting, the fire is detected by the detector 28b of a reporting unit 12b located in the immediate vicinity of the dangerous goods 30 . The reporting unit 12b transmits the information about the fire to the control unit 14 for the purpose of initiating measures.

Die Wärmestrahlung des Brandes führt zu einer örtlichen Störung der Kommunikation der Positionsbestimmungsmittel 22a-c der Meldeeinheiten 12a-c. Durch Bestimmen des Abstands zwischen der Störung und den Meldeeinheiten 12a-c durch die Positionsbestimmungsmittel 22a-c der Meldeeinheiten 12a-c kann die Position des Brandes durch die Steuereinheit 14 ermittelt werden. Hierdurch kann die Einleitung von Maßnahmen, insbesondere die Anleitung von Rettungskräften und die Öffnung von Rettungswegen zielgerichtet erfolgen.The thermal radiation from the fire leads to a local disruption in the communication of the position determination means 22a-c of the reporting units 12a-c. The position of the fire can be determined by the control unit 14 by determining the distance between the disturbance and the reporting units 12a-c by the position determining means 22a-c of the reporting units 12a-c. In this way, the initiation of measures, in particular the instruction of rescue workers and the opening of rescue routes, can be carried out in a targeted manner.

Das Meldesystem 10 weist ein Identifikationsmittel 32 auf. Insbesondere ist die Verwendung von mehreren, besonders bevorzugt von wenigstens einhundert, Identifikationsmitteln 32 möglich. Das Identifikationsmittel 32 ist innerhalb des Gebäudeinnenraums 16 grundsätzlich frei beweglich. Vorliegend ist das Identifikationsmittel 32 an einem Objekt 34 unverlierbar angeordnet. Das Identifikationsmittel 32 ist mittels der Meldeeinheiten 12a-c innerhalb des Gebäudeinnenraumes 16 ortbar. Je nach Art des Objekts 34 lässt sich hierdurch beispielsweise die Position von Rettungsausrüstung und/oder Gefahrgut zu jeder Zeit genau bestimmen. Dies stellt, neben der zuvor beschriebenen Funktionsweise des Meldesystems im Gefahrenfall, zudem einen wirksamen Präventivschutz dar, da beispielsweise die versehentliche Lagerung verschiedener Gefahrenstoffe in unmittelbarer Nähe zueinander verhindert werden kann.The reporting system 10 has an identification means 32 . In particular, the use of several, particularly preferably at least one hundred, identification means 32 is possible. The identification means 32 is basically freely movable within the building interior 16 . In the present case, the identification means 32 is arranged captively on an object 34 . The identification means 32 can be located within the building interior 16 by means of the reporting units 12a-c. Depending on the type of object 34, the position of rescue equipment and/or dangerous goods can be precisely determined at any time. In addition to the previously described functionality of the reporting system in the event of danger, this also represents effective preventive protection, since, for example, the accidental storage of various dangers reproductive substances in close proximity to one another can be prevented.

Zudem kann den Einsatzkräften (nicht gezeigt) im Gefahrenfall eine genaue Angabe zu Position und Art einer möglichen Gefährdung mitgeteilt werden. Hierdurch kann die Sicherheit für die Einsatzkräfte weiter verbessert werden.In addition, the emergency services (not shown) can be given precise information about the position and type of a possible hazard in the event of a hazard. As a result, safety for the emergency services can be further improved.

2 zeigt einen beispielhaften Ablauf eines Verfahrens 100 zum Einrichten eines Meldesystems 10, vergleiche 1, in einer schematischen Darstellung. 2 shows an exemplary sequence of a method 100 for setting up a reporting system 10, see 1 , in a schematic representation.

In einem ersten Verfahrensschritt 102 wird eine erste einzumessende Meldeeinheit 12a innerhalb des Gebäudeinnenraums 16 angeordnet. Vorzugsweise wird ein automatischer Einmessvorgang durch Aktivieren der ersten Meldeeinheit 12a ausgelöst. Weiter vorzugsweise wird die Meldeeinheit 12a durch Herstellen der Stromversorgung an der Meldeeinheit 12a aktiviert.In a first method step 102, a first reporting unit 12a to be measured is arranged inside the building interior 16. An automatic calibration process is preferably triggered by activating the first reporting unit 12a. More preferably, the reporting unit 12a is activated by establishing the power supply to the reporting unit 12a.

In einem nachfolgenden Verfahrensschritt 104 ermittelt die erste Meldeeinheit 12a Abstände 26 zu Referenzpunkten 24 des Gebäudeinnenraumes 16 mittels ihres Positionsbestimmungsmittels 22a. Die ermittelten Abstände 26 werden sodann an die Steuereinheit 14 übermittelt.In a subsequent method step 104, the first reporting unit 12a determines distances 26 from reference points 24 of the building interior 16 by means of its position determination means 22a. The determined distances 26 are then transmitted to the control unit 14 .

Die Steuereinheit 14 ermittelt in einem Verfahrensschritt 106 anhand der Abstände 26 die Position der ersten Meldeeinheit 12a innerhalb des Gebäudeinnenraumes 16 und transformiert die Position in ein in der Steuereinheit 14 hinterlegtes Koordinatensystem. Die erste Meldeeinheit 12a ist nunmehr in das Meldesystem 10 eingemessen und kann zur Positionsbestimmung weiterer Meldeeinheiten 12b-c verwendet werden. Die ermittelte Position wird sodann in einem Verfahrensschritt 108 auf einer grafischen Anzeige 18 der Steuereinheit 14 angezeigt.In a method step 106 , the control unit 14 uses the distances 26 to determine the position of the first signaling unit 12a within the building interior 16 and transforms the position into a coordinate system stored in the control unit 14 . The first reporting unit 12a has now been calibrated into the reporting system 10 and can be used to determine the position of further reporting units 12b-c. The determined position is then displayed in a method step 108 on a graphic display 18 of the control unit 14 .

Zum Einmessen einer zweiten Meldeeinheit 12b in das Meldesystem 10 wird diese in einem Verfahrensschritt 110 im Gebäudeinnenraum 16 angeordnet. Nach Aktivieren der zweiten Meldeeinheit 12b, vorzugsweise durch Herstellen der Stromversorgung, ermittelt diese in einem Verfahrensschritt 112 die Abstände zu den Referenzpunkten 24 und einen Abstand 27 zu der ersten Meldeeinheit 12a. Nach Ermitteln der Position der zweiten Meldeeinheit 12b durch die Steuereinheit 14 in einem Verfahrensschritt 114 kann diese in einem Verfahrensschritt 116 auf der Anzeige der Steuereinheit 14 angezeigt werden.To calibrate a second reporting unit 12b in the reporting system 10, this is arranged in a method step 110 in the building interior 16. After activating the second signaling unit 12b, preferably by establishing the power supply, in a method step 112 it determines the distances from the reference points 24 and a distance 27 from the first signaling unit 12a. After the position of the second signaling unit 12b has been determined by the control unit 14 in a method step 114, this can be displayed on the display of the control unit 14 in a method step 116.

Zum Einmessen weiterer zweiter Meldeeinheiten 12c können die Verfahrensschritte 110-116 wiederholt werden. Hierdurch kann das automatische Einmessverfahren zur Einrichtung und Erweiterung eines Meldesystems 10 mit einer großen Anzahl von Meldeeinheiten 12a-c verwendet werden. Hierbei können jeweils die Abstände der neu einzumessenden weiteren Meldeeinheiten 12c zu allen bereits eingemessenen Meldeeinheiten 12a, 12b durch die Positionsbestimmungsmittel 22a-c ermittelt werden.Steps 110-116 can be repeated to calibrate further second signaling units 12c. As a result, the automatic calibration method can be used to set up and expand a reporting system 10 with a large number of reporting units 12a-c. In this case, the distances between the additional signaling units 12c to be newly measured and all signaling units 12a, 12b that have already been measured can be determined by the position determination means 22a-c.

Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung ein Meldesystem 10 zum Melden von Gefahren mit mehreren Meldeeinheiten 12a-c und einer Steuereinheit 14 und vorzugsweise einem Identifikationsmittel 32, wobei die Komponenten des Meldesystems 10 untereinander zum Zwecke der Positionsbestimmung und Übertragung von Informationen kommunizieren sowie ein Verfahren 100 zum automatischen Einrichten eines Meldesystems 10 mittels Abstandsbestimmung der Meldeeinheiten 12a-c zueinander und zu Referenzpunkten 24 des Gebäudeinnenraumes 16.Taking all the figures of the drawing together, the invention relates to a reporting system 10 for reporting hazards with a plurality of reporting units 12a-c and a control unit 14 and preferably an identification means 32, the components of the reporting system 10 communicating with one another for the purpose of position determination and transmission of information and a method 100 for automatically setting up a reporting system 10 by determining the distance between the reporting units 12a-c and from reference points 24 of the building interior 16.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Meldesystem;reporting system;
12a-c12a-c
Meldeeinheit;reporting unit;
1414
Steuereinheit;control unit;
1616
Gebäudeinnenraum;building interior;
1818
Grafische Anzeige;Graphic display;
2020
Eingabemittel;input means;
22a-c22a-c
Positionsbestimmungsmittel;positioning means;
23a-c23a-c
Batterien;batteries;
2424
Referenzpunkte;reference points;
26, 2726, 27
Abstände;Distances;
28a-c28a-c
Detektoren;detectors;
3030
Gefahrgut;Dangerous goods;
3232
Identifikationsmittel;means of identification;
3434
Objekt; Object;
100100
Verfahren zum Einrichten eines Meldesystems 10;Method of setting up a reporting system 10;
102102
Anordnen einer ersten Meldeeinheit 12a;arranging a first reporting unit 12a;
104104
Ermitteln der Abstände zu Referenzpunkten 24;determining the distances to reference points 24;
106106
Ermitteln der Position der ersten Meldeeinheit 12a;determining the position of the first reporting unit 12a;
108108
Anzeigen der Position der ersten Meldeeinheit 12a;displaying the position of the first reporting unit 12a;
110110
Anordnen einer zweiten Meldeeinheit 12b, 12c;arranging a second reporting unit 12b, 12c;
112112
Ermitteln der Abstände zu Referenzpunkten 24 und zur ersten Meldeeinheit 12a;Determining the distances to reference points 24 and to the first reporting unit 12a;
114114
Ermitteln der Position der zweiten Meldeeinheit 12b, 12c;determining the position of the second reporting unit 12b, 12c;
116116
Anzeigen der Position der zweiten Meldeeinheit 12b, 12c.Displaying the position of the second reporting unit 12b, 12c.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 2017/0088261 A1 [0003]US 2017/0088261 A1 [0003]
  • US 2010/0073234 A1 [0004]US 2010/0073234 A1 [0004]
  • EP 20175059 [0048]EP 20175059 [0048]

Claims (14)

Meldesystem (10) zum Melden von Gefahren in einem Gebäudeinnenraum (16), wobei das Meldesystem (10) mehrere Meldeeinheiten (12a-c) aufweist und wobei die Meldeeinheiten (12a-c) jeweils ein Positionsbestimmungsmittel (22a-c) und einen Detektor (28a-c) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass das Meldesystem (10) eine Steuereinheit (14) zum automatischen Einmessen zumindest einer der Meldeeinheiten (12a-c) aufweist.Reporting system (10) for reporting dangers in a building interior (16), the reporting system (10) having a plurality of reporting units (12a-c) and the reporting units (12a-c) each having a position determination means (22a-c) and a detector ( 28a-c), characterized in that the reporting system (10) has a control unit (14) for automatically measuring at least one of the reporting units (12a-c). Meldesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Meldesystem (10) zur Positionsbestimmung eines Objekts (34) zumindest ein Identifikationsmittel (32) aufweist, wobei das zumindest eine Identifikationsmittel (32) an dem Objekt (34) anordenbar und zur Kommunikation mit den Meldeeinheiten (12a-c) ausgebildet ist.reporting system claim 1 , characterized in that the reporting system (10) for determining the position of an object (34) has at least one identification means (32), wherein the at least one identification means (32) can be arranged on the object (34) and for communication with the reporting units (12a-c ) is trained. Meldesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionsbestimmungsmittel (22a-c) zumindest einer der Meldeeinheiten (12a-c) zur Nahfeld-Positionsbestimmung, insbesondere zur Echtzeit-Positionsbestimmung, insbesondere mittels UWB-Technologie, ausgebildet ist.reporting system claim 1 or 2 , characterized in that the position determination means (22a-c) of at least one of the signaling units (12a-c) is designed for near-field position determination, in particular for real-time position determination, in particular by means of UWB technology. Meldesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionsbestimmungsmittel (22a-c) zumindest einer der Meldeeinheiten (12a-c) zur Positionsbestimmung einer Hitzequelle und/oder Quelle giftiger Dämpfe ausgebildet ist.Reporting system according to one of the preceding claims, characterized in that the position determination means (22a-c) of at least one of the reporting units (12a-c) is designed to determine the position of a heat source and/or a source of toxic vapors. Meldesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) dazu ausgebildet ist, Positionen der Meldeeinheiten (12a-c) und/oder des Objekts (34) in einem voreingerichteten Koordinatensystem - auszugeben.Reporting system according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit (14) is designed to output positions of the reporting units (12a-c) and/or the object (34) in a pre-established coordinate system. Meldesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Meldesystem (10) eine Anzeige (18) zur Darstellung der Positionen der Meldeeinheiten (12a-c) und/oder des Objekts (34) aufweist.reporting system claim 5 , characterized in that the reporting system (10) has a display (18) for showing the positions of the reporting units (12a-c) and/or the object (34). Meldesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionsbestimmungsmittel (22a-c) und der Detektor (28a-c) zumindest einer der Meldeeinheiten (12a-c) auf einer gemeinsamen Platine angeordnet sind.Reporting system according to one of the preceding claims, characterized in that the position determination means (22a-c) and the detector (28a-c) of at least one of the reporting units (12a-c) are arranged on a common circuit board. Verfahren (100) zum Einrichten eines Meldesystems (10) zum Melden von Gefahren in einem Gebäudeinnenraum (16), insbesondere eines Meldesystems (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Meldesystem (10) eine erste Meldeeinheit (12a) mit einem Detektor (28a-c) und einem Positionsbestimmungsmittel (22a) aufweist, mit den Verfahrensschritten: A) Anordnen (102) der ersten Meldeeinheit (12a) im Gebäudeinnenraum (16); B) Ermitteln (104) von Abständen (26) der ersten Meldeeinheit (12a) zu Referenzpunkten (24) des Gebäudeinnenraumes (16) mittels des Positionsbestimmungsmittels (22a) der ersten Meldeeinheit (12a).Method (100) for setting up a reporting system (10) for reporting dangers in a building interior (16), in particular a reporting system (10) according to one of Claims 1 until 7 , wherein the reporting system (10) has a first reporting unit (12a) with a detector (28a-c) and a position determination means (22a), with the method steps: A) arranging (102) the first reporting unit (12a) in the building interior (16) ; B) Determination (104) of distances (26) of the first reporting unit (12a) to reference points (24) of the building interior (16) using the position determination means (22a) of the first reporting unit (12a). Verfahren nach Anspruch 8, mit dem weiteren Verfahrensschritt: Anzeigen (106) einer Position der ersten Meldeeinheit (12a) im Gebäudeinnenraum (16).procedure after claim 8 , with the further method step: displaying (106) a position of the first reporting unit (12a) in the building interior (16). Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln (104) der Abstände (26) automatisch nach Aktivieren, insbesondere nach Herstellen einer Stromversorgung, der ersten Meldeeinheit (12a) erfolgt.procedure after claim 8 or 9 , characterized in that the determination (104) of the distances (26) takes place automatically after activation, in particular after a power supply has been established, of the first signaling unit (12a). Verfahren (100) zum Einrichten eines Meldesystems (10) zum Melden von Gefahren in einem Gebäudeinnenraum (16), insbesondere eines Meldesystems (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Meldesystem (10) eine erste Meldeeinheit (12a), die in dem Gebäudeinnenraum (16) angeordnet ist, und eine zweite Meldeeinheit (12b, 12c) aufweist, wobei die Meldeeinheiten (12a-c) jeweils einen Detektor (28a-c) und ein Positionsbestimmungsmittel (22a-c) aufweisen, mit den Verfahrensschritten: C) Anordnen (110) der zweiten Meldeeinheit (12b, 12c) im Gebäudeinnenraum (16); D) Ermitteln (112) eines Abstands (27) der zweiten Meldeeinheit (12b, 12c) zu der ersten Meldeeinheit (12a), und vorzugsweise von Abständen der zweiten Meldeeinheit (12b, 12c) zu Referenzpunkten (24) des Gebäudeinnenraumes (16), mittels des Positionsbestimmungsmittels (22b) der zweiten Meldeeinheit (12b, 12c).Method (100) for setting up a reporting system (10) for reporting dangers in a building interior (16), in particular a reporting system (10) according to one of Claims 1 until 7 , wherein the reporting system (10) has a first reporting unit (12a), which is arranged in the building interior (16), and a second reporting unit (12b, 12c), the reporting units (12a-c) each having a detector (28a-c ) and a position determination means (22a-c), with the method steps: C) arranging (110) the second reporting unit (12b, 12c) in the building interior (16); D) determining (112) a distance (27) between the second reporting unit (12b, 12c) and the first reporting unit (12a), and preferably distances between the second reporting unit (12b, 12c) and reference points (24) of the building interior (16), by means of the position determination means (22b) of the second reporting unit (12b, 12c). Verfahren nach Anspruch 11, mit dem weiteren Verfahrensschritt: Anzeigen (116) einer Position der zweiten Meldeeinheit (12b, 12c) im Gebäudeinnenraum (16).procedure after claim 11 , with the further method step: displaying (116) a position of the second reporting unit (12b, 12c) in the building interior (16). Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln (112) der Abstände (27) automatisch nach Aktivieren, insbesondere nach Herstellen einer Stromversorgung, der zweiten Meldeeinheit (12b, 12c) erfolgt.procedure after claim 11 or 12 , characterized in that the determination (112) of the distances (27) takes place automatically after activation, in particular after a power supply has been established, of the second signaling unit (12b, 12c). Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln (104, 112) der Abstände (26, 27) mittels Nahbereichs-Positionsbestimmung, insbesondere durch Verwendung von Ultra-Breitband-Technologie, erfolgt.Procedure according to one of Claims 8 until 13 , characterized in that the determination (104, 112) of the distances (26, 27) by means of short-range position determination, in particular by Utilizing ultra wideband technology.
DE102020212134.6A 2020-09-25 2020-09-25 Reporting system and method for setting up a reporting system Pending DE102020212134A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212134.6A DE102020212134A1 (en) 2020-09-25 2020-09-25 Reporting system and method for setting up a reporting system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212134.6A DE102020212134A1 (en) 2020-09-25 2020-09-25 Reporting system and method for setting up a reporting system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020212134A1 true DE102020212134A1 (en) 2022-03-31

Family

ID=80624485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020212134.6A Pending DE102020212134A1 (en) 2020-09-25 2020-09-25 Reporting system and method for setting up a reporting system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020212134A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6882315B2 (en) 2001-10-18 2005-04-19 Multispectral Solutions, Inc. Object location system and method
US20080030359A1 (en) 2006-06-05 2008-02-07 Bp Corporation North America Inc. Method for accounting for people in emergencies in industrial settings
US20100073234A1 (en) 2007-01-03 2010-03-25 Nokia Corporation Positioning
US20170088261A1 (en) 2015-09-29 2017-03-30 Tyco Fire & Security Gmbh Search and Rescue UAV System and Method
WO2020212599A1 (en) 2019-04-19 2020-10-22 Bespoon Sas Ultra-wideband location systems and methods

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6882315B2 (en) 2001-10-18 2005-04-19 Multispectral Solutions, Inc. Object location system and method
US20080030359A1 (en) 2006-06-05 2008-02-07 Bp Corporation North America Inc. Method for accounting for people in emergencies in industrial settings
US20100073234A1 (en) 2007-01-03 2010-03-25 Nokia Corporation Positioning
US20170088261A1 (en) 2015-09-29 2017-03-30 Tyco Fire & Security Gmbh Search and Rescue UAV System and Method
WO2020212599A1 (en) 2019-04-19 2020-10-22 Bespoon Sas Ultra-wideband location systems and methods

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N. Decarli, F. Guidi, D. Dardari: Passive UWB RFID for Tag Localization: Architectures and Design. In: IEEE Sensors Journal, Vol. 16, No. 5, 01.03.2016, S.1385-1397, ISSN 1558-1748
R. Zetik, J. Sachs, R. S. Thomä: UWB Short-Range Sensing. In: IEEE Instrumentation and Measurement Magazine, April 2007, S.39-40, ISSN 1094-6969/07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3573866B1 (en) Method for verifying a predefined maximum spatial distance of a radio key in relation to a motor vehicle, as well as control device, motor vehicle and radio key
EP2269089A1 (en) Position-monitoring device for persons
EP2601760B1 (en) Method, apparatus and system for addressing operating devices for luminaires
WO2009121738A2 (en) Method and device for recognizing a risk of collision in mobile units inside an industrial area
EP2983145A1 (en) Alarm socket and connection base for detachable attachment of a danger warning system, each with a radio device for emitting position data of the installation location of the alarm socket or the connection base and/or a reference to this position data
DE3786553T2 (en) SYSTEM AND METHOD FOR LOCATING A PERSON OR ANY OTHER BODY.
EP3546419A1 (en) Method and system for collision avoidance in a danger area of a goods logistics facility
EP2320399A1 (en) Hazard alarm
EP1426784A1 (en) Apparatus and method for location determination
DE102004053163A1 (en) Radio communication system for wireless transmission of information e.g. for railway construction work, includes transmission device for sending information via mutually spaced frequency bands
DE102020212134A1 (en) Reporting system and method for setting up a reporting system
DE102020103298A1 (en) Method and system for monitoring an object in the vicinity of an aircraft
EP3736596A1 (en) Add-on module for a device, server device, positioning method, computer program and corresponding storage medium
WO2020077376A1 (en) Method for determining contamination or impairment of people by pollutants
EP3457164A1 (en) Method for locating a tag, in particular of an object and/or a person within a three-dimensional spatial area and location system
DE102018104998B4 (en) Method for setting up a monitoring zone in a goods logistics facility and location system for a goods logistics facility
EP4270347A2 (en) Security system
EP4328614A1 (en) Radio location system with test device
DE102017210374A1 (en) An alarm detector and system comprising a mobile device and an alarm detector, and methods for determining a location of a mobile device within a building
DE102019004180B4 (en) Location system for a moving object, method for location of the object and use of the location system
EP2503527B1 (en) Communication system, in particular for alarms and method for its operation
DE102020108586A1 (en) Method and device for operating a distance warning device for maintaining a safety distance between people
EP1250690A1 (en) Method, system, object detector and position detector for anti-theft security
AT524137B1 (en) Portable device for controlling a fire
CH706279A1 (en) Portable device i.e. avalanche trapped detector, for e.g. positioning transmitter worn by snowboarder, has display unit attached with switch element in control device that is designed as telephone and mechanically independent separate unit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRUMPF WERKZEUGMASCHINEN SE + CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRUMPF WERKZEUGMASCHINEN GMBH + CO. KG, 71254 DITZINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE