DE102020207405A1 - Drinks machine - Google Patents
Drinks machine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020207405A1 DE102020207405A1 DE102020207405.4A DE102020207405A DE102020207405A1 DE 102020207405 A1 DE102020207405 A1 DE 102020207405A1 DE 102020207405 A DE102020207405 A DE 102020207405A DE 102020207405 A1 DE102020207405 A1 DE 102020207405A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- beverage
- parameter
- visualization
- drink
- function
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 claims abstract description 115
- 238000012800 visualization Methods 0.000 claims abstract description 66
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 18
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- 235000016213 coffee Nutrition 0.000 description 23
- 235000013353 coffee beverage Nutrition 0.000 description 23
- 230000006870 function Effects 0.000 description 14
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 12
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 12
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 12
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 11
- 235000012171 hot beverage Nutrition 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 4
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 3
- 235000020965 cold beverage Nutrition 0.000 description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 235000015114 espresso Nutrition 0.000 description 3
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 3
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 3
- 241000533293 Sesbania emerus Species 0.000 description 2
- 235000015116 cappuccino Nutrition 0.000 description 2
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 2
- 125000001475 halogen functional group Chemical group 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 2
- 235000013616 tea Nutrition 0.000 description 2
- MIDXCONKKJTLDX-UHFFFAOYSA-N 3,5-dimethylcyclopentane-1,2-dione Chemical compound CC1CC(C)C(=O)C1=O MIDXCONKKJTLDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000002943 Elettaria cardamomum Species 0.000 description 1
- 235000006468 Thea sinensis Nutrition 0.000 description 1
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 description 1
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 235000020279 black tea Nutrition 0.000 description 1
- 235000013736 caramel Nutrition 0.000 description 1
- 235000005300 cardamomo Nutrition 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 235000020285 double espresso Nutrition 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 238000005562 fading Methods 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 235000009569 green tea Nutrition 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 235000020307 latte macchiato Nutrition 0.000 description 1
- 239000011049 pearl Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 235000020288 ristretto Nutrition 0.000 description 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 1
- 235000020334 white tea Nutrition 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
- A47J31/52—Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
- A47J31/525—Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being based on monitoring of specific process parameters
- A47J31/5253—Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being based on monitoring of specific process parameters of temperature
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
- A47J31/52—Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Abstract
Ein Getränkeautomat zur Bereitstellung eines vorbestimmten Getränks umfasst eine Eingabeeinrichtung zur Eingabe eines Getränkeparameters; eine Zubereitungseinrichtung zur Zubereitung des Getränks in Abhängigkeit des Getränkeparameters; eine optische Ausgabeeinrichtung; und eine Steuereinrichtung, die dazu eingerichtet ist, eine Visualisierung des Getränks in Abhängigkeit des eingegebenen Getränkeparameters zu bestimmen und mittels der Ausgabeeinrichtung auszugeben.A beverage machine for providing a predetermined beverage comprises an input device for entering a beverage parameter; a preparation device for preparing the beverage as a function of the beverage parameter; an optical output device; and a control device which is set up to determine a visualization of the drink as a function of the input drink parameter and to output it by means of the output device.
Description
Die Erfindung betrifft einen Getränkeautomaten. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Benutzerführung bei der Bedienung eines Getränkeautomaten, der zur Bereitstellung von verschiedenen Variationen eines Getränks eingerichtet ist.The invention relates to a drinks machine. In particular, the invention relates to user guidance when operating a drinks machine that is set up to provide different variations of a drink.
Ein Getränkeautomat ist dazu eingerichtet, ein vorbestimmtes Getränk auszugeben. Das Getränk kann heiß oder kalt sein und beispielsweise Wasser, Tee oder Kaffee umfassen. Manche Getränke können auf unterschiedliche Weise zubereitet oder variiert werden. Beispielsweise kann eine Kaffeespezialität mit mehr oder weniger Milch, mit stärkerem oder weniger starkem Kaffee oder mit einer weiteren Zutat wie Zucker zubereitet werden. Ein Benutzer kann auswählen, welche Variation des Getränks er wünscht, beispielsweise indem er die Menge verwendeter Milch mittels Tasten auf einer vorbestimmten Skala angibt.A drinks machine is set up to dispense a predetermined drink. The drink can be hot or cold and include, for example, water, tea or coffee. Some drinks can be prepared or varied in different ways. For example, a coffee specialty can be prepared with more or less milk, with stronger or less strong coffee or with an additional ingredient such as sugar. A user can select which variation of the drink he wants, for example by indicating the amount of milk used by means of keys on a predetermined scale.
Insbesondere wenn der Getränkeautomat zur Bereitstellung einer Vielzahl unterschiedlicher Getränke eingerichtet ist oder wenn ein Getränk in einer Vielzahl unterschiedlicher Variationen zubereitet werden kann, ist es für einen Benutzer oft schwierig, das Gerät korrekt zu bedienen, um eine gewünschte Variation auszuwählen. Die Auswahl des Getränks beispielsweise mittels einer Menüstruktur kann ein sehr tiefes Menü erfordern, das auf einer Anzeigeeinrichtung nur schlecht dargestellt werden kann. Die Eingabe eines Zubereitungsparameters steht häufig in keinem intuitiven Verhältnis zum sensorischen Erlebnis eines bereitgestellten Getränks, sodass eine Fehlbedienung wahrscheinlich wird. Beispielsweise kann eine numerische Eingabe eines Schäumgrads für Milch als losgelöst von einem gewünschten Cappuccino empfunden werden. Das bereitgestellte Getränk kann als unpassend empfunden werden, selbst wenn der Parameter korrekt angegeben und umgesetzt wurde.In particular if the drinks machine is set up to provide a large number of different beverages or if a drink can be prepared in a large number of different variations, it is often difficult for a user to operate the device correctly in order to select a desired variation. The selection of the drink, for example by means of a menu structure, can require a very deep menu that can only be poorly represented on a display device. The input of a preparation parameter is often not intuitively related to the sensory experience of a drink provided, so that incorrect operation is likely. For example, numerical input of a degree of foaming for milk can be perceived as being detached from a desired cappuccino. The drink provided can be perceived as unsuitable, even if the parameter has been correctly specified and implemented.
Eine der vorliegenden Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht in der Angabe einer verbesserten Technik zur Bedienung eines Getränkeautomaten. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels der Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.One object on which the present invention is based is to provide an improved technique for operating a drinks machine. The invention solves this problem by means of the subjects of the independent claims. Dependent claims reproduce preferred embodiments.
Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Getränkeautomat zur Bereitstellung eines vorbestimmten Getränks eine Eingabeeinrichtung zur Eingabe eines Getränkeparameters; eine Zubereitungseinrichtung zur Zubereitung des Getränks in Abhängigkeit des Getränkeparameters; eine optische Ausgabeeinrichtung; und eine Steuereinrichtung, die dazu eingerichtet ist, eine Visualisierung des Getränks in Abhängigkeit des eingegebenen Getränkeparameters zu bestimmen und mittels der Ausgabeeinrichtung auszugeben.According to a first aspect of the present invention, a beverage machine for providing a predetermined beverage comprises an input device for entering a beverage parameter; a preparation device for preparing the beverage as a function of the beverage parameter; an optical output device; and a control device which is set up to determine a visualization of the drink as a function of the input drink parameter and to output it by means of the output device.
Erfindungsgemäß kann einem Benutzer bereits bei der Auswahl eine unmittelbare Rückmeldung über das Getränk gegeben werden, das aufgrund eines benutzergesteuerten Getränkeparameters zubereitet werden kann. Ist der Benutzer mit dem Ergebnis zufrieden, so kann er den Zubereitungsprozess starten, sodass der Getränkeparameter bei der Zubereitung des Getränks berücksichtigt wird.According to the invention, a user can already be given immediate feedback about the drink during the selection, which drink can be prepared on the basis of a user-controlled drink parameter. If the user is satisfied with the result, he can start the preparation process so that the beverage parameter is taken into account when preparing the beverage.
Der Getränkeparameter kann wenigstens eines von einer Menge, einer Temperatur oder eines Bearbeitungsparameters des Getränks oder eines seiner Bestandteile umfassen. Der Getränkeparameter kann insbesondere Varianten des gleichen Getränks voneinander unterscheiden. Betrifft das Getränk beispielsweise Kaffee, so kann der Getränkeparameter eine Menge des gesamten Kaffees oder eine Menge von zur Zubereitung verwendetem Kaffeepulver betreffen. Der Getränkeparameter kann auch beispielsweise eine Brüh- oder Ausgabetemperatur oder einen Mahlgrad für Kaffeebohnen zur Herstellung von Kaffeepulver im Rahmen des Zubereitungsvorgangs betreffen. Dabei können mehrere und auch subtile Unterschiede bei der Zubereitung des Getränks visualisiert werden, sodass der Benutzer eine feinfühlige Kontrolle über das zuzubereitende Getränk erlangen kann.The beverage parameter can comprise at least one of a quantity, a temperature or a processing parameter of the beverage or one of its constituents. The beverage parameter can in particular differentiate variants of the same beverage from one another. If the beverage relates to coffee, for example, the beverage parameter can relate to an amount of the entire coffee or an amount of coffee powder used for preparation. The beverage parameter can also relate, for example, to a brewing or dispensing temperature or a degree of grinding for coffee beans for producing coffee powder as part of the preparation process. Several and also subtle differences in the preparation of the drink can be visualized, so that the user can gain sensitive control over the drink to be prepared.
Das Getränk kann mehrere Bestandteile umfassen, wobei der Getränkeparameter ein Verhältnis zweier Bestandteile zueinander umfassen kann. Das Verhältnis kann insbesondere ein Mengen-, Volumen- oder Temperaturverhältnis betreffen. Handelt es sich beim Getränk beispielsweise um Milchkaffee, so kann mittels des Getränkeparameters gesteuert werden, wie viel Milch und wie viel Kaffee beigesteuert werden.The beverage can comprise several components, wherein the beverage parameter can comprise a ratio of two components to one another. The ratio can in particular relate to a quantity, volume or temperature ratio. If the beverage is, for example, milk coffee, the beverage parameter can be used to control how much milk and how much coffee is added.
Es ist bevorzugt, dass der Getränkeparameter eine optische Erscheinung des zubereiteten Getränks beeinflusst, wobei die Visualisierung die Beeinflussung bevorzugt realistisch oder verstärkt darstellt. Beispielsweise kann ein weniger starker Kaffee eher transparent und ein starker Kaffee eher deckend (opak) dargestellt werden. Übliche Techniken zur Darstellung weiterer optisch wahrnehmbarer Eigenschaften können zur Anwendung kommen. Ist der Getränkeautomat beispielsweise zur Bereitstellung auch gekühlter Getränke eingerichtet, so kann die Visualisierung das Getränk in einem Gefäß umfassen, wobei ein Niederschlag von Kondenswasser auf der Außenseite des Gefäßes in Abhängigkeit eines gewählten Kühlgrads dargestellt werden kann. Umgekehrt kann bei einem Heißgetränk in Abhängigkeit einer gewählten Temperatur mehr oder weniger starker Dampf über dem Getränk angezeigt werden.It is preferred that the beverage parameter influences a visual appearance of the prepared beverage, the visualization preferably realistically or intensified showing the influence. For example, a less strong coffee can be displayed more transparently and a stronger coffee more opaque. Usual techniques for the representation of further optically perceptible properties can be used. If the drinks machine is set up, for example, to also provide chilled drinks, then the visualization can include the drink in a vessel, it being possible to display a precipitate of condensation water on the outside of the vessel as a function of a selected degree of cooling. Conversely, in the case of a hot beverage, depending on a selected temperature, more or less strong steam can be displayed over the beverage.
Die Steuereinrichtung kann auch dazu eingerichtet sein, einen Getränkeparameter zu visualisieren, der auf die optische Erscheinung des zubereiteten Getränks keinen Einfluss hat. Beispielsweise kann die Visualisierung eines Getränkeparameters mittels Lichts und/oder Farbe an der Visualisierung umgesetzt werden. Beispielsweise können ein Glanz oder eine rückwärtige Beleuchtung des Getränks (Halo) in Abhängigkeit eines über den Getränkeparameter gewählten Aromas dargestellt werden. Eine über den Getränkeparameter ausgewählte Temperatur des Getränks kann durch eine Farbe („Falschfarbe“) der dargestellten Flüssigkeit ausgedrückt werden. Dabei kann in üblicher Weise eine Regenbogen-Skala von blau bis rot, entsprechend einer Temperaturskala von kalt bis warm verwendet werden. Alternativ dazu können symbolische Farben verwendet werden. Wird beispielsweise heißes Wasser angefordert, dessen Temperatur zum Brühen von grünem Tee passt, so kann das visualisierte Wasser grün dargestellt werden. Schwarztee wird üblicherweise bei höherer Temperatur zubereitet, sodass die entsprechende Visualisierung schwarzgefärbtes Wasser darstellen kann. Weitere symbolische Farben betreffen etwa Früchtetee (rot) oder Weißen Tee (transparent oder weiß).The control device can also be set up to visualize a beverage parameter which has no influence on the visual appearance of the prepared beverage. For example, the visualization of a beverage parameter can be implemented on the visualization by means of light and / or color. For example, a shine or backlighting of the beverage (halo) can be displayed as a function of an aroma selected via the beverage parameter. A temperature of the beverage selected via the beverage parameter can be expressed by a color ("false color") of the displayed liquid. A rainbow scale from blue to red, corresponding to a temperature scale from cold to warm, can be used in the usual way. Alternatively, symbolic colors can be used. If, for example, hot water is requested, the temperature of which is suitable for brewing green tea, the visualized water can be displayed in green. Black tea is usually prepared at a higher temperature so that the corresponding visualization can show black-colored water. Other symbolic colors relate to fruit tea (red) or white tea (transparent or white).
In noch einer weiteren Ausführungsform umfasst die Visualisierung eine Bewegung, deren Intensität in Abhängigkeit des Getränkeparameters bestimmt ist. Beispielsweise kann ein Gehalt von Kohlensäure in einem zuzubereitenden Kaltgetränk visualisiert werden, indem der Effekt aufsteigender CO2-Gasperlen nachgebildet wird. Je mehr Kohlensäure im Getränk enthalten sein soll, desto stärker kann die Darstellung der Gasperlen bewegt werden. Bildet das Getränk Schlieren, beispielsweise bei einer Mischung von Milch und Kaffee, so kann eine Bewegung der Schlieren in Abhängigkeit einer gewählten Temperatur dargestellt werden. Die Bewegung betrifft bevorzugt nur bestimmte Bestandteile der Visualisierung, insbesondere das Getränk selbst und gegebenenfalls darin aufsteigende Kohlensäure, über ihm aufsteigenden Dampf und/oder am Gefäß kondensierendes Wasser. In yet another embodiment, the visualization comprises a movement, the intensity of which is determined as a function of the beverage parameter. For example, the carbon dioxide content in a cold drink to be prepared can be visualized by simulating the effect of rising CO 2 gas bubbles. The more carbon dioxide there should be in the drink, the more the representation of the gas pearls can be moved. If the drink forms streaks, for example when milk and coffee are mixed, a movement of the streaks can be displayed as a function of a selected temperature. The movement preferably only affects certain components of the visualization, in particular the drink itself and possibly carbon dioxide rising in it, steam rising above it and / or water condensing on the vessel.
Andere Bestandteile der Visualisierung wie ein Gefäß für das Getränk, ein Untergrund oder ein Hintergrund bleiben bevorzugt unbewegt.Other components of the visualization, such as a vessel for the drink, an underground or a background, preferably remain unmoved.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Visualisierung ein Gefäß für das Getränk, wobei das Gefäß in Abhängigkeit des Getränkeparameters gewählt ist. Wird beispielsweise ein doppelter Espresso verlangt, so kann eine größere Tasse dargestellt werden als bei Anwahl eines einfachen Espresso. Es ist allgemein bevorzugt, dass das Gefäß transparent dargestellt wird, sodass sein Inhalt bei seitlicher Darstellung verbessert erkennbar ist.In a further embodiment, the visualization comprises a vessel for the beverage, the vessel being selected as a function of the beverage parameter. If, for example, a double espresso is required, a larger cup can be displayed than when a single espresso is selected. It is generally preferred that the vessel is shown transparently so that its contents can be better recognized when shown from the side.
Die Steuereinrichtung ist üblicherweise nicht unbegrenzt leistungsfähig und kann beispielsweise einen beschränkten Speicher zur Aufnahme von Visualisierungen umfassen. Es ist daher bevorzugt, dass die Visualisierung aus unterschiedlichen Elementen baukastenähnlich zusammengesetzt wird. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die Visualisierung eine Überlagerung mehrerer vorbestimmter Bilder, von denen wenigstens eines in Abhängigkeit des Getränks gewählt ist. Die Überlagerung kann nach Art von Ebenen erfolgen, wobei jedes Bild in einer vorbestimmten Ebene liegt. Eine Reihenfolge unterschiedlicher Arten von Bildern kann vorbestimmt sein.The control device is usually not of unlimited performance and can, for example, comprise a limited memory for recording visualizations. It is therefore preferred that the visualization is composed of different elements in a modular manner. In a particularly preferred embodiment, the visualization comprises a superposition of several predetermined images, of which at least one is selected as a function of the drink. The superimposition can take place in the manner of planes, with each image lying in a predetermined plane. An order of different kinds of images can be predetermined.
Beispielsweise können je eine Ebene für einen Hintergrund, das Getränk und das Gefäß in dieser Reihenfolge überlagert werden, um die Visualisierung zu ergeben. Können beispielsweise unterschiedliche Getränke im gleichen Gefäß ausgegeben werden, so können korrespondierende Visualisierungen einfach durch Austausch desjenigen Bildes erstellt werden, das die Flüssigkeit des Getränks repräsentiert. Durch Verwendung einer ausreichenden Anzahl von Ebenen bzw. einer ausreichenden Anzahl von Bildern, die in jeweils einer Ebene dargestellt werden können, kann mit einfachen Mitteln eine große Vielzahl unterschiedlicher Visualisierungen bereitgestellt werden.For example, one layer each for a background, the drink and the vessel can be overlaid in this order in order to produce the visualization. For example, if different drinks can be dispensed in the same vessel, corresponding visualizations can be created simply by exchanging the image that represents the liquid in the drink. By using a sufficient number of levels or a sufficient number of images that can each be represented in one level, a large number of different visualizations can be provided with simple means.
Es ist besonders bevorzugt, dass eines der Bilder in Abhängigkeit des Getränkeparameters gewählt ist. Beispielsweise kann eine vorbestimmte Auswahl mehrerer Bilder dem Getränkeparameter zugeordnet sein, sodass in Abhängigkeit des gewählten Parameters ein zugeordnetes Bild in die Visualisierung aufgenommen wird. In unterschiedlichen Kontexten können unterschiedliche Gruppen von Bildern verwendet werden. Betrifft der Getränkeparameter beispielsweise eine Temperatur des Getränks, so können unterschiedliche Gruppen von Bildern für ein Heißgetränk und ein Kaltgetränk verwendet werden.It is particularly preferred that one of the images is selected as a function of the beverage parameter. For example, a predetermined selection of several images can be assigned to the beverage parameter, so that an assigned image is included in the visualization as a function of the selected parameter. Different groups of images can be used in different contexts. If the beverage parameter relates, for example, to a temperature of the beverage, different groups of images can be used for a hot beverage and a cold beverage.
In einer weiteren Ausführungsform ist eines der Bilder in Abhängigkeit des Gefäßes gewählt, in dem das Getränk dargestellt wird. Unterschiedlichen Getränken und/oder unterschiedlichen Bezugsgrößen können unterschiedliche Gefäße zugeordnet sein.In a further embodiment, one of the images is selected as a function of the vessel in which the drink is displayed. Different vessels can be assigned to different drinks and / or different reference variables.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann die Visualisierung eine Gruppe von Bildern umfassen, die in einer vorbestimmten zeitlichen Abfolge unterschiedlich dargestellt werden, um eine Bewegung darzustellen. Beispielsweise kann jedem der Bilder eine Transparenz zugeordnet sein, wobei die Transparenzen zeitlich variiert werden können, um jeweils eines der Bilder stärker oder schwächer in die Visualisierung einfließen zu lassen. Dadurch kann eine realistische Bewegung visualisiert werden, ohne eine umfangreiche Sequenz von einzelnen Bildern vorzusehen. Auch die Verwendung eines Bildformats wie MPEG für bewegte Bilder kann vermieden werden. Ein Bild kann beispielsweise im PNG-Format gespeichert sein, das gute Bildqualität bei geringem Speicherbedarf realisieren kann.In a particularly preferred embodiment, the visualization can comprise a group of images which are displayed differently in a predetermined time sequence in order to display a movement. For example, a transparency can be assigned to each of the images, the transparencies being able to be varied over time in order to allow one of the images to flow into the visualization more or less. This allows realistic movement to be visualized without providing an extensive sequence of individual images. The use of an image format such as MPEG for moving images can also be avoided. An image can, for example, be saved in PNG format, which can achieve good image quality with little memory requirement.
Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren zum Bereitstellen eines vorbestimmten Getränks Schritte des Erfassens einer Eingabe eines Getränkeparameters; des Bestimmens und Ausgebens einer Visualisierung des Getränks in Abhängigkeit des eingegebenen Getränkeparameters; und des Zubereitens des Getränks in Abhängigkeit des Getränkeparameters.According to a further aspect of the present invention, a method for providing a predetermined beverage comprises steps of detecting an input of a beverage parameter; determining and outputting a visualization of the beverage as a function of the beverage parameter entered; and the preparation of the beverage as a function of the beverage parameter.
Es ist bevorzugt, dass die Visualisierung des Getränks in Echtzeit zur Eingabe des Getränkeparameters ausgegeben wird. Das bedeutet, dass zwischen dem Ändern des Getränkeparameters und der korrespondierenden Änderung der Visualisierung nicht mehr als eine vorbestimmte Zeit vergeht, die üblicherweise unterhalb von ca. 1 Sekunde, weiter bevorzugt unterhalb von ca. 0,5 Sekunden oder sogar unter ca. 0,1 Sekunden liegen kann. Dadurch kann ein Benutzer in verbesserter Weise unmittelbar ein Getränk in einer ihm vorschwebenden Variation an einem Getränkeautomaten in Auftrag geben.It is preferred that the visualization of the beverage is output in real time for the input of the beverage parameter. This means that no more than a predetermined time elapses between the change in the beverage parameter and the corresponding change in the visualization, which is usually less than approx. 1 second, more preferably less than approx. 0.5 seconds or even less than approx. 0.1 Seconds. As a result, a user can, in an improved manner, immediately order a drink in a variation that he has in mind at a drinks machine.
Das Verfahren kann insbesondere in Verbindung mit einem hierin beschriebenen Getränkeautomaten durchgeführt werden. Insbesondere kann das Verfahren teilweise oder vollständig auf der Steuereinrichtung des Getränkeautomaten ablaufen. Dazu kann die Steuereinrichtung einen programmierbaren Mikrocomputer oder Mikrocontroller umfassen und das Verfahren kann in Form eines Computerprogrammprodukts mit Programmcodemitteln vorliegen. Das Computerprogrammprodukt kann auch auf einem computerlesbaren Datenträger abgespeichert sein. Merkmale oder Vorteile des Verfahrens können auf den Getränkeautomaten übertragen werden oder umgekehrt.The method can in particular be carried out in connection with a drinks machine described herein. In particular, the method can run partially or completely on the control device of the drinks machine. For this purpose, the control device can comprise a programmable microcomputer or microcontroller and the method can be in the form of a computer program product with program code means. The computer program product can also be stored on a computer-readable data carrier. Features or advantages of the method can be transferred to the drinks machine or vice versa.
Die Erfindung wird nun unter Bezug auf die beiliegenden Figuren genauer beschrieben, in denen:
-
1 einen Getränkeautomaten; -
2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens; -
3 eine Überlagerung von Bildern zu einer Visualisierung; -
4 beispielhafte Visualisierungen von Getränken; und -
5 beispielhafte Bedienelemente für einen Getränkeautomaten
darstellt.The invention will now be described in more detail with reference to the accompanying figures, in which:
-
1 a drinks machine; -
2 a flow chart of a method; -
3 an overlay of images to form a visualization; -
4th exemplary visualizations of beverages; and -
5 exemplary controls for a drinks machine
represents.
Der Getränkeautomat
Die Steuereinrichtung
Dabei soll die optische Ausgabe der Visualisierung
Die Zubereitungseinrichtung
Optional umfasst der Getränkeautomat
In einem Schritt
In einem Schritt
Ein Getränkeparameter, der keine direkte optische Entsprechung am Getränk
In einem Schritt
Die Schritte
In einem Schritt
In der Darstellung von
Jedes Bild
Im Folgenden wird die beispielhaft in
Das dem Betrachter
Ein drittes Bild
Ein viertes Bild
Ein fünftes Bild
Einem sechsten Bild
Ein siebtes Bild
Die Position eines der Bilder
In
In
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 100100
- GetränkeautomatDrinks machine
- 105105
- Getränkdrink
- 110110
- EingabeeinrichtungInput device
- 115115
- AusgabeeinrichtungOutput device
- 120120
- SteuereinrichtungControl device
- 125125
- VisualisierungVisualization
- 135135
- ZubereitungseinrichtungPreparation facility
- 140140
- drahtlose Schnittstellewireless interface
- 145145
- Mobilgerät Mobile device
- 200200
- Verfahrenproceedings
- 205205
- Eingabe erfassenCapture input
- 210210
- Visualisierung bestimmenDetermine visualization
- 215215
- Visualisierung ausgebenOutput visualization
- 220220
- Eingabe erfassenCapture input
- 225225
- Getränk zubereiten Prepare a drink
- 300300
- ÜberlagerungOverlay
- 305305
- Bildimage
- 305.1305.1
- erstes Bild: Gefäßfirst picture: vessel
- 305.2305.2
- zweites Bild: Maskesecond picture: mask
- 305.3305.3
- drittes Bild: Bewegungthird picture: movement
- 305.4305.4
- viertes Bild: Flüssigkeitfourth picture: liquid
- 305.5305.5
- fünftes Bild: Gefäßfifth picture: vessel
- 305.6305.6
- sechstes Bild: Dampfsixth picture: steam
- 305.7305.7
- siebtes Bild: Glanzseventh image: shine
- 310310
- Gruppegroup
- 315315
- BetrachterViewer
- 505505
- Ausgabeoutput
- 510510
- TasterButton
- 515515
- StartknopfStart button
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020207405.4A DE102020207405B4 (en) | 2020-06-16 | 2020-06-16 | vending machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020207405.4A DE102020207405B4 (en) | 2020-06-16 | 2020-06-16 | vending machine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020207405A1 true DE102020207405A1 (en) | 2021-12-16 |
DE102020207405B4 DE102020207405B4 (en) | 2022-03-17 |
Family
ID=78718711
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020207405.4A Active DE102020207405B4 (en) | 2020-06-16 | 2020-06-16 | vending machine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102020207405B4 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8032251B2 (en) | 2005-07-01 | 2011-10-04 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Control panel for hot beverage dispensing machines |
US10398251B2 (en) | 2013-07-29 | 2019-09-03 | Koninklijke Douwe Egberts B.V. | Beverage preparation system and method for preparing a beverage |
DE102019204912A1 (en) | 2019-04-05 | 2020-10-08 | BSH Hausgeräte GmbH | Drinks machine |
-
2020
- 2020-06-16 DE DE102020207405.4A patent/DE102020207405B4/en active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8032251B2 (en) | 2005-07-01 | 2011-10-04 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Control panel for hot beverage dispensing machines |
US10398251B2 (en) | 2013-07-29 | 2019-09-03 | Koninklijke Douwe Egberts B.V. | Beverage preparation system and method for preparing a beverage |
DE102019204912A1 (en) | 2019-04-05 | 2020-10-08 | BSH Hausgeräte GmbH | Drinks machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102020207405B4 (en) | 2022-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2945514B2 (en) | Method for operating a beverage preparation machine, and beverage preparation machine for carrying out such a method | |
WO2017085018A1 (en) | System comprising a beverage preparation machine, method, and computer program for actuating same | |
DE60023196T2 (en) | Process for using delayed dilution, mixing and filtration to provide personalized varieties of freshly brewed coffee upon request | |
AU2014296944B2 (en) | Beverage preparation system and method for preparing a beverage | |
EP3413767B1 (en) | Beverage preparation system | |
DE10002691B4 (en) | A level adjustment display device and a method for an OSD menu in a picture display device | |
DE202009018810U1 (en) | Kettle and base | |
EP2279683A1 (en) | Method for user-controlled production of a food product, particularly a liquid food product | |
EP2951809B1 (en) | Cooking appliance with a transparent display | |
EP1899927A1 (en) | Operator's device for automatic hot beverage dispensers | |
DE3342483A1 (en) | DEVICE FOR ORDERING AND BOOKING FOOD AND BEVERAGES AND ENTERTAINING THE GUESTS OF A RESTAURANT OR THE LIKE | |
DE102014102490A1 (en) | Hot drink machine with object recognition means | |
DE102020207405B4 (en) | vending machine | |
EP3844728A1 (en) | Machine and method to select and dispense beverages | |
EP1207353A2 (en) | Extracting hood with a display device | |
DE102006045212A1 (en) | On-screen display control device and associated control method | |
DE102019204912B4 (en) | Drinks machine | |
DE102017131407B4 (en) | Methods for cooking food | |
DE102018206565A1 (en) | Beverage preparator and method for operating a beverage maker | |
Harindranath | The cultural politics of metropolitan and vernacular lifestyles in India | |
DE202017107456U1 (en) | Sieve for a beverage preparation device | |
DE102019215649A1 (en) | Beverage maker and method for preparing at least one beverage | |
EP1582126B1 (en) | Device for making infusion drinks | |
JPH04278697A (en) | Compounding ratio deciding device of coffee raw material | |
DE102012200330A1 (en) | Vending machine, particularly coffee machine, soft drink system, for supplying beverage of multiple different beverages, has multiple containers for receiving ingredient for one of beverages, where containers have filling region |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |