[go: up one dir, main page]

DE102012100229A1 - Computerized method for mediating and providing product of provider for user connected with assignment of product-dependant surplus value, involves enabling user to assign surplus value to project and/or another project to be added to list - Google Patents

Computerized method for mediating and providing product of provider for user connected with assignment of product-dependant surplus value, involves enabling user to assign surplus value to project and/or another project to be added to list Download PDF

Info

Publication number
DE102012100229A1
DE102012100229A1 DE201210100229 DE102012100229A DE102012100229A1 DE 102012100229 A1 DE102012100229 A1 DE 102012100229A1 DE 201210100229 DE201210100229 DE 201210100229 DE 102012100229 A DE102012100229 A DE 102012100229A DE 102012100229 A1 DE102012100229 A1 DE 102012100229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
product
project
added
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210100229
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210100229 priority Critical patent/DE102012100229A1/en
Publication of DE102012100229A1 publication Critical patent/DE102012100229A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0207Discounts or incentives, e.g. coupons or rebates
    • G06Q30/0234Rebates after completed purchase

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

The method involves producing a communication link e.g. voice communication link, to a provider of a product by unique inputting and registering of user data over a specific platform, where the registering takes place via web services (R1, R3). The data is validated in context of cloud-computing by the web services. The product is allocated to a user corresponding to a product-dependant surplus value. The user is enabled to assign the surplus value to a project, which is selectable from a list realized by the platform, and/or to another project to be newly developed and added to the list. An independent claim is also included for a system for mediating and providing a product of a provider for a user connected with an assignment of a product-dependant surplus value within a distributed infrastructure.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein entsprechendes System zur Vermittlung und Bereitstellung mindestens eines Produkts mindestens eines Anbieters für einen Nutzer verbunden mit einer Vergabe eines produktabhängigen Mehrwerts innerhalb einer verteilten Infrastruktur.The present invention relates to a method and a corresponding system for mediation and provision of at least one product of at least one provider for a user associated with awarding a product-dependent added value within a distributed infrastructure.

In der DE 103 28 090 wird ein Verfahren beschrieben, das mittels eines Telefon-Servers und einem zugehörigen IVR-System die Verbindung eines Anrufers mit einem durch den Anrufer ausgewählten Kommunikationsteilnehmer ermöglicht.In the DE 103 28 090 A method is described which enables the connection of a caller to a communication partner selected by the caller by means of a telephone server and an associated IVR system.

Weiterhin ist z. B. durch DE 696 35 386 ein Verfahren zur Bereitstellung von Telekommunikationsdiensten (TK-Dienst) bekannt, wobei die Dienstbetriebsmittel durch einen jeweiligen Betriebsmittelcode identifiziert werden und der Betriebsmittelzugriff auf Basis des Anforderungs-/Antwortparadigma des http-Protokolls erfolgt. Allgemein sind aus dem Stand der Technik Telekommunikationssysteme bekannt, die eine Nutzung, Verwaltung und Steuerung von TK-Diensten durch definierte Dienstzugangspunkte und Dienstschnittstellen ermöglichen.Furthermore, z. B. by DE 696 35 386 a method for providing telecommunications services (TK service), wherein the service resources are identified by a respective resource code and the resource access is based on the request / response paradigm of the http protocol. In general, telecommunication systems are known from the prior art, which allow use, management and control of telecommunications services through defined service access points and service interfaces.

Ferner sind z. B. aus DE 699 18 748 Verfahren bekannt, die eine Verwaltung von Netzwerkelementen eines Telekommunikationsnetzes mittels einer interaktiven Web-Seite auf einer Client-Workstation erlauben.Furthermore, z. B. off DE 699 18 748 Methods are known which allow management of network elements of a telecommunications network by means of an interactive web page on a client workstation.

Aus dem Stand der Technik sind im Allgemeinen auch webbasierte Callback Verfahren bekannt, die es einem Kommunikationsteilnehmer ermöglichen einen bevorzugten Kommunikationspartner oder Experten mittels einer interaktiven Webseite auszuwählen und einen automatischen Rückruf durch denselben zu initiieren.In general, web-based callback methods are also known from the prior art, which enable a communication subscriber to select a preferred communication partner or expert by means of an interactive web page and to initiate an automatic callback by the same.

Es ist allgemein bekannt, dass zahlreiche Unternehmen bei von ihnen vertriebenen Waren, Diensten oder Dienstleistungen, im Folgenden zusammengefasst als Produkte bezeichnet, einem diese Produkte in Anspruch nehmenden Kunden einen Mehrwert in Form von Gutscheinen, Guthaben, Treuerabatten, Sammelpunkten oder sonstigen Boni gewähren. Nicht selten wird die Höhe eines derartigen Mehrwerts an einer Häufigkeit oder einer Anzahl erworbener Waren bzw. in Anspruch genommener Dienste bzw. Dienstleistungen bemessen. Zielsetzung solcher Mehrwertprogramme ist es unter anderem, dem jeweiligen Kunden eine möglichst exklusive Behandlung zu vermitteln und neben einer erhöhten Kundenbindung auch den Bekanntheitsgrad eines Unternehmens zu festigen.It is well known that many companies, in terms of their products, services or services, collectively referred to as products, provide added value to customers using these products in the form of vouchers, credit balances, loyalty discounts, collection points or other bonuses. Not infrequently, the amount of such added value is measured in terms of frequency or number of purchased goods or services used. The objective of such value-added programs is, among other things, to provide the respective customer with the most exclusive treatment possible and to consolidate not only increased customer loyalty but also the degree of familiarity of a company.

Im Folgenden und im Rahmen der vorliegenden Beschreibung werden unter dem Begriff ”Produkt” jegliche Waren, Dienste und Dienstleistungen zusammengefasst.In the following and in the context of the present description, the term "product" includes all goods, services and services.

Ähnliche Verfahren von sogenannten Vorteils- und Mehrwertprogrammen finden mittlerweile auch verstärkt in verteilten Infrastrukturen Einsatz. Im Rahmen des E-Commerce oder E-Business erfolgt eine Berücksichtigung und Vergabe von Kundenvorteilen, beispielsweise durch Eingabe eines Vorteilcodes in entsprechend vorhandene Web-Formulare. Ebenfalls bekannt sind Verfahren, bei denen der Kundenvorteil automatisch bei elektronischer Rechnungsstellung berücksichtigt wird oder bei der eine anteilige Rückerstattung des Kaufpreises durch Ausfüllen eines elektronischen Antragsformulars erfolgt, was als sogenanntes Cashback-Verfahren bezeichnet wird.Similar methods of so-called benefit and value-added programs are now increasingly used in distributed infrastructures. In the context of e-commerce or e-business, consideration and award of customer benefits takes place, for example by entering an advantage code in correspondingly existing web forms. Also known are methods in which the customer benefit is automatically taken into account in electronic invoicing or in which a pro-rata refund of the purchase price by completing an electronic application form, which is referred to as a so-called cashback method.

Neben systemgebundenen Mehrwertprogrammen, wie beispielsweise Eingabe von Vorteilcodes oder herstellergebundener Cashback-Verfahren sind auch Verfahren bekannt, die eine systemübergreifende Inanspruchnahme von Mehrwerten erlauben. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf das weitverbreitete Payback®-Verfahren der Firma Payback GmbH verwiesen, bei dem der Kunde sogenannte Payback®-Punkte sammelt.In addition to system-linked value-added programs, such as, for example, the input of advantage codes or manufacturer-bound cashback methods, methods are also known which permit cross-system utilization of added values. In this context, reference is made in particular to the widespread Payback® method of Payback GmbH, in which the customer collects so-called Payback ® points.

Für eine Teilnahme an derartigen Payback®-Verfahren ist es jedoch oft erforderlich, dass der Kunde sich unter Angabe seiner Daten nochmals explizit registriert. Im oben genannten Fall erfolgt dies z. B. durch das Ausfüllen eines entsprechenden Anmeldeformulars über das Internetportal www.payback.de. Erst nach einer erfolgreichen Registrierung des jeweiligen Kunden wird diesem der Erwerb von sogenannten Payback®- oder Sammelpunkten prinzipiell ermöglicht. Für eine tatsächliche Teilnahme an diesem Mehrwertverfahren ist der Kunde dann jedoch nochmals angehalten, seine Kundennummer anzugeben bzw. eine entsprechende Kundenkarte vorzuhalten. In netzwerkbasierten Architekturen wie beispielsweise dem WWW (World Wide Web) ist der Kunde meist sogar noch angehalten, sich erneut an der jeweiligen Mehrwertanwendung, beispielsweise dem sogenannten Payback®-Portal anzumelden, da seine Identität nicht anwendungs-/systemübergreifend gehalten werden kann.However, to participate in such Payback® procedures, it is often necessary for the customer to explicitly register again, stating their data. In the above case, this is done z. For example, by completing an appropriate registration form via the Internet portal www.payback.de. Only after a successful registration of the respective customer is this the acquisition of so-called Payback ® - or collection points in principle possible. However, for an actual participation in this value added procedure, the customer is then again required to provide his customer number or to provide a corresponding customer card. In network-based architectures such as the WWW (World Wide Web), the customer is usually even stopped to re-register at the respective value-added applications, such as the so-called Payback ® portal because its identity is not application- and / can be maintained across the system.

Diese Notwendigkeit hat zur Folge, dass die Systemakzeptanz und die aktive Teilnahme an solchen Mehrwertprogrammen oft erheblich eingeschränkt werden. Oftmals ist der jeweilige Kunde nämlich nicht in der Lage, seine Kundenkarte vorzuweisen, seine Kundennummer ist in Vergessenheit geraten oder er hat einfach nicht die Zeit für eine erneute Anmeldung.As a result, system acceptance and active participation in such value-added programs is often severely curtailed. Often the customer is not able to present his customer card, his customer number is forgotten or he just does not have the time to sign up again.

Ein weiterer Nachteil besteht auch darin, dass solche Mehrwertprogramme lediglich einen begleitenden Effekt bei Erwerb einer Ware, eines Dienstes oder einer Dienstleistung besitzen. Der begleitende Charakter solcher Verfahren lässt diese daher nur allzu leicht in Vergessenheit geraten, da ein jeweiliger Kunde sie nicht als wesentlichen Bestandteil seiner eigentlichen Handlung betrachtet. So wird ein Kunde beispielsweise oft an der Einkaufskasse gefragt, ob er im Besitz einer kompatiblen Mehrwertkarte sei. Kompatibel bedeutet hier, dass beispielsweise ein Einkaufszentrum mehrere Mehrwertverfahren unterstützt, wie beispielsweise Payback®, markteigene Sammelpunkte etc. Ein entsprechender Kunde verliert dabei den Überblick über die kompatible Vielfältigkeit der Mehrwertverfahren, verzichtet meist oder muss sich vor Ort nochmals informieren. Des Weiteren ist es einem Kunden oft nicht bewusst, in welcher Höhe der Mehrwert eines einzelnen Verfahrens bei Produkterwerb bemessen wird. So kann der Kunde beispielsweise bei Erwerb eines Eierkochers 500 marktspezifische Sammelpunkte im Rahmen einer Marktaktion erhalten, anstatt nur 5 bei Payback®. Aufgrund fehlender Transparenz entscheidet sich ein jeweiliger Kunde so vielleicht für das falsche Mehrwertverfahren.Another disadvantage is that such value-added programs only one have an accompanying effect on the acquisition of a good, a service or a service. The concomitant nature of such procedures makes them all too easy to forget because a particular customer does not consider them as an integral part of his or her actual act. For example, a customer is often asked at the checkout whether he has a compatible value-added card. Compatible here means, for example, that a shopping center supports several value-added processes, such as Payback ® , its own collection points, etc. A corresponding customer loses the overview of the compatible variety of value-added procedures, usually refrains or has to obtain further information on site. Furthermore, a customer is often unaware of the amount of added value of a single product purchase process. For example, when purchasing an egg cooker, the customer can receive 500 market-specific collection points as part of a market action, rather than just 5 on Payback ® . Due to a lack of transparency, a respective customer may decide for the wrong value-added procedure.

Spendenorientierte Mehrwertprogramme kompensieren einen Nachteil bestehender Mehrwertprogramme dadurch, dass sie einem Kunden ermöglichen, seinen erworbenen Mehrwert nicht eigennützig einlösen zu müssen, sondern an Dritte weiterzugeben. Ein derartiges Verfahren wird beispielsweise durch die Firma Payback GmbH in Form der so genannten Payback® Spendenwelt angeboten. In der Zusammenarbeit mit der Spendenplattform www.betterplace.org kann hier der Gegenwert gesammelter Payback®-Punkte konkreten Hilfsprojekten zur Verfügung gestellt werden. Neben Vergabe eines erzielten Mehrwerts wird einem Kunden weiterhin die Möglichkeit der Anmeldung eines eigenen Hilfsprojekts geboten. Dem Kunden obliegt es in diesem Fall, die notwendigen Informationen zur Veröffentlichung des Hilfsprojekts in Form von Wort und Bild einem entsprechenden Betreiber der Spendenplattform zu übermitteln. Neben einer eigentlichen Projektbeschreibung und Zielsetzung des jeweiligen Projekts ist auch eine Bedarfsangabe zur Umsetzung einzelner Zielinhalte des Projekts vorgesehen. Eine abschließende Prüfung, Modifikation und Veröffentlichung eines übermittelten Inhalts bleibt letztendlich jedoch dem Betreiber der Spendenplattform überlassen.Donation-oriented value-added programs compensate for the disadvantage of existing value-added programs by enabling a customer not to redeem his acquired added value in a self-interested manner, but to pass it on to third parties. Such a method is offered for example by the company Payback GmbH in the form of the so-called Payback ® donation world. In cooperation with the donation platform www.betterplace.org, the equivalent of collected Payback ® points can be made available to concrete aid projects. In addition to the award of added value, a customer is still offered the possibility of registering their own aid project. In this case, the customer is responsible for transmitting the necessary information for the publication of the aid project in the form of word and picture to a corresponding operator of the donation platform. In addition to an actual project description and objective of the respective project, a requirement is also provided for the implementation of individual target contents of the project. However, a final check, modification and publication of a transmitted content is ultimately left to the operator of the donation platform.

Für eine Anmeldung eines Hilfsprojekts beim oben genannten Verfahren ist ein entsprechender Kunde zunächst angewiesen, eine vorhergehende Registrierung bei einem Betreiber der Spendenplattform vorzunehmen. Aus Kundensicht ist diese Notwendigkeit jedoch eher als nachteilig zu bewerten.For a registration of an aid project in the above-mentioned method, a corresponding customer is first instructed to make a previous registration with an operator of the donation platform. From the customer's point of view, however, this need is rather to be considered disadvantageous.

Ein zusätzlicher Registrierungsaufwand erfordert von einem Kunden erneut eine Angabe seiner Daten, die er bereits im Rahmen seiner Registrierung zum Payback®-Verfahren teilweise oder vollständig übermittelt hat. Erfahrungsgemäß werden solch redundanten Vorgänge von Kunden gemieden und führen dadurch unmittelbar zu einer weiteren Einschränkung der Systemakzeptanz.An additional registration effort requires a customer to provide his data again, which he has already partially or completely transmitted as part of his registration for the Payback ® process. Experience shows that such redundant processes are avoided by customers and thus directly lead to a further restriction of system acceptance.

Ein weiterer Nachteil ist durch die Mittlerfunktion der Mehrwertanwendung gegeben. Durch Nutzung bzw. Anwendung mehrerer Systeme, Anwendungen und Plattformen ist die logische Verknüpfung des spendenorientierten Mehrwertverfahrens zu dem eigentlichen Kundenverhalten, nämlich dem Erwerb einer Ware oder Inanspruchnahme eines Dienstes, nur noch schwer erkennbar. Die fehlende Transparenz und die Komplexität solcher Mehrwertverfahren werden vom Kunden daher eher als nachteilig bewertet.Another disadvantage is given by the intermediary function of the added-value application. By using or applying multiple systems, applications and platforms, the logical connection of the donation-oriented value-added process to the actual customer behavior, namely the acquisition of a product or use of a service, is difficult to recognize. The lack of transparency and the complexity of such value-added procedures are therefore rated as disadvantageous by the customer.

Weiterhin ist zu beachten, dass der Kunde bzw. der Nutzer oben genannter Verfahren keinerlei Garantie für eine Ausschüttung geleisteter Spendengelder zugunsten seines ausgewählten Hilfsprojekts erhält. Dies ist unter anderem dadurch bedingt, dass die Spendenausschüttung erst dann erfolgt, falls der Gegenwert der zugeteilten Sammelpunkte bzw. die Summe aller Spendengelder dem angemeldeten Bedarf zur Realisierung einzelner Zielinhalte des Hilfsprojekts entspricht. Der Nutzer bzw. Kunde muss also davon ausgehen, dass innerhalb eines bestimmten Zeitraumes keine Spendenausschüttungen erfolgen.Furthermore, it should be noted that the customer or the user of the above-mentioned procedures no guarantee for a distribution of donations made in favor of his selected aid project receives. Among other things, this is due to the fact that the donation distribution only takes place if the equivalent value of the allocated collection points or the sum of all donation funds corresponds to the declared requirement for the realization of individual target contents of the aid project. The user or customer must therefore assume that donations will not be made within a certain period of time.

Eine rein bedarfsorientierte Spendenvergabe hat weiterhin zur Folge, dass Spendenausschüttungen grundsätzlich isoliert betrachtet werden und ohne Berücksichtigung von sozialen oder gemeinnützigen Relevanzen des jeweiligen Hilfsprojekts erfolgen. Dieses Vorgehen ist insbesondere bei Einsatz in sozialen Netzwerken von erheblichem Nachteil, da einer eigentlichen Intention eines jeweiligen Nutzers, nämlich dort zu helfen, wo die Not am Größten ist, nicht oder nur teilweise entsprochen werden kann. In diesem Zusammenhang ist es natürlich hilfreich, wenn dem Nutzer ein Mittel zur Verfügung gestellt wird, indem er die tatsächliche Notwendigkeit zur Hilfe bemessen und vergleichen kann. Ein simples Ranking, wie es von den meisten Anwendern durchgeführt wird, wie beispielsweise einfach anhand von eingegangenen Sammelpunkten, Stimmen usw., wäre in diesem Zusammenhang jedoch nur bedingt zielführend, da es sich bei sozialen Problemstellungen um mehrdimensionale Problemstellungen handelt, die beispielsweise abhängig sind vom Land, der Einkommensgrenze, Arbeitslosenquote, zeitlichem Verlauf des Problems etc. In diesem Zusammenhang bedarf es also einem Verfahren, das ein mehrdimensionales, komplexes soziales Problem in eine eindimensionale Ebene überführt und einem Nutzer somit einen verständlichen, transitiven Vergleich von Wohlfahrt oder Gemeinnützigkeit erlaubt.A purely demand-oriented donation also means that donations are generally considered in isolation and are not taken into account by the social or charitable relevance of the respective aid project. This approach is especially for use in social networks of considerable disadvantage, since an actual intention of each user, namely to help where the need is greatest, not or only partially met. In this context, of course, it helps to provide the user with a means of measuring and comparing the real need for help. A simple ranking, as it is carried out by most users, such as simply on the basis of received collection points, votes, etc., would be in this context, however, only partially effective, since it is a problem with multi-dimensional problems that depend, for example Country, the income threshold, unemployment rate, timing of the problem, etc. In this context, a process is required that translates a multi-dimensional, complex social problem into a one-dimensional level Thus, users are allowed a comprehensible, transitive comparison of welfare or charitable status.

Eine weitere Einschränkung spendenorientierter Mehrwertverfahren besteht weiterhin darin, dass für eine Vergabe eines eigentlichen Mehrwerts von einem Kunden meist ein Mindestkontingent an Sammelpunkten gefordert wird. Die Vergabe von Sammelpunkten im Sinne eines Spendenzwecks bleibt dem Kunden daher oftmals verwehrt und er ist auf eine Inanspruchnahme seines Mehrwerts zu eigennützigen Zwecken angewiesen.A further limitation of donation-oriented value-added procedures continues to be that a minimum quota of collection points is usually required for a customer to award an actual surplus value. The allocation of collection points in the sense of a donation purpose is therefore often denied to the customer and he is dependent on claiming his added value for self-interested purposes.

Ausgehend von den zuvor beschriebenen Nachteilen des Standes der Technik im Hinblick auf systemübergreifende und spendenorientierte Mehrwertverfahren ist es nunmehr eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und ein System bereitzustellen, das erlaubt, innerhalb einer verteilten Infrastruktur zum Erwerb bestimmter Produkte eine uneingeschränkte und transparente Vermittlung und Vergabe von Mehrwerten zugunsten kundenorientierter Projekte zu ermöglichen und eine garantierte, bedarfsunabhängige Ausschüttung unter Berücksichtigung von bestimmten Relevanzen des entsprechenden Projekts zu gewährleisten.SUMMARY OF THE INVENTION Against the background of the above-described disadvantages of the prior art with regard to cross-system and donation-oriented value-added methods, it is now an object of the present invention to provide a method and a system which permits unrestricted and transparent switching within a distributed infrastructure for acquiring certain products To provide added value in favor of customer-oriented projects and to guarantee a guaranteed, demand-independent distribution taking into account certain relevancies of the corresponding project.

Gelöst wird diese Aufgabe durch das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 sowie durch ein erfindungsgemäß vorgesehenes System mit den Merkmalen von Patentanspruch 22. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den entsprechenden Unteransprüchen zu entnehmen.This object is achieved by the method according to the invention with the features of claim 1 and by an inventively provided system with the features of claim 22. Advantageous embodiments are shown in the corresponding dependent claims.

Erfindungsgemäß wird ein computergestütztes Verfahren zur Vermittlung und Bereitstellung mindestens eines Produkts mindestens eines Anbieters für einen Nutzer, verbunden mit einer Vergabe eines produktabhängigen Mehrwerts, innerhalb einer verteilten Infrastruktur bereitgestellt. Dabei wird durch ein einmaliges Eingeben und Registrieren von Nutzerdaten über eine spezifische Plattform eine Kommunikationsverbindung zu dem mindestens einen Anbieter des mindestens einen Produkts hergestellt, der entsprechende produktabhängige Mehrwert dem Nutzer zugewiesen und ferner dem Nutzer ermöglicht, diesen Mehrwert an mindestens ein aus einer über die Plattform einsehbaren Liste auswählbares Projekt und/oder an mindestens ein neu zu erstellendes und der Liste hinzuzufügendes Projekt zu vergeben.According to the invention, a computer-assisted method for switching and providing at least one product of at least one provider for a user, together with an allocation of product-dependent added value, is provided within a distributed infrastructure. In this case, a communication connection to the at least one provider of the at least one product is established by a single input and registration of user data via a specific platform, the corresponding product-dependent added value assigned to the user and further enables the user to add this added value to at least one from the one via the platform viewable list of selectable project and / or to at least one new project to be created and added to the list.

Bei der Kommunikationsverbindung handelt es sich in der Regel um eine telefonische Verbindung, d. h. eine Sprachkommunikation zwischen dem Anbieter und dem Nutzer über ein Telefonnetz. Bei dem Telefonnetz kann es sich dabei bspw. um ein Festnetz, ein Mobilfunknetz oder ein Computernetz (Voice over IP) handeln.The communication connection is usually a telephone connection, i. H. a voice communication between the provider and the user via a telephone network. The telephone network may be, for example, a fixed network, a mobile radio network or a computer network (Voice over IP).

Bei der spezifischen Plattform kann es sich dabei um eine produktunabhängige Plattform handeln. Anstelle einer produktunabhängigen Plattform kann jedoch auch eine beliebige Webanwendung verwendet werden, insofern diese kompatibel ist. Das heißt, das erfindungsgemäße Verfahren kann zur plattform- bzw. webanwendungübergreifenden Mehrwertvergabe auch für andere Web- bzw. Mehrwertanwendungen genutzt werden. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die entsprechende Webanwendung als auch die Mehrwertanwendung eine kompatible Applikationskennung im Sinne eines cloud-basierten Benutzer- und Sitzungsmanagements aufweisen. Dabei kann es sich dann auch um eine produktabhängige Anwendung handeln wie bspw. Amazon®, buch.de etc. Cloud-basiert bedeutet, dass dem Verfahren eine abstrahierte IT-Infrastruktur zugrunde liegt, die gegenüber einem Nutzer in der Regel fern und insbesondere undurchsichtig erscheint. Eine derartige Cloud beinhaltet Rechenkapazität, Datenspeicher, Netzwerkkapazitäten und ggf. auch fertige Software, was im Einzelnen dynamisch an einen Bedarf angepasst werden kann und über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen ist. Ein Zugriff über ein Netzwerk kann bspw. über das Internet erfolgen, wobei man dann von einer Public Cloud spricht. Im Kontext von Firmen gibt es ferner auch sogenannte Private Clouds, bei denen eine Bereitstellung über ein firmeninternes Intranet erfolgt.The specific platform can be a product-independent platform. However, any web application can be used instead of a product-independent platform, as long as it is compatible. That is, the inventive method can be used for cross-platform or web application spanning value added for other web or value-added applications. The prerequisite for this, however, is that the corresponding web application and the added-value application have a compatible application identifier in the sense of cloud-based user and session management. This can then also be a product-dependent application such as Amazon ® , buch.de, etc. Cloud-based means that the process is based on an abstracted IT infrastructure that appears to a user usually far off and in particular opaque , Such a cloud includes computing capacity, data storage, network capacities and possibly also finished software, which in detail can be dynamically adapted to a requirement and made available over a network. Access via a network can take place, for example, over the Internet, which then speaks of a public cloud. In the context of companies, there are also so-called private clouds, in which a provision is made via a company-internal intranet.

Zur transparenten Gestaltung eines bereitzustellenden Mehrwertverfahrens ermöglicht das erfindungsgemäß vorgesehene Verfahren einem Kunden bzw. einem Nutzer lediglich durch eine einmalige Anmeldung und/oder Registrierung über die erfindungsgemäß vorgesehene Plattform die Inanspruchnahme eines Dienstes, Erwerb einer Ware, Vergabe eines Mehrwerts oder Erstellung eines Projekts.For the transparent design of a value-added process to be provided, the method provided according to the invention allows a customer or a user to use a service, purchase a product, award an added value, or create a project merely by registering once and / or registering via the platform provided according to the invention.

Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden der mindestens eine Anbieter zusammen mit dem mindestens einen Produkt verbunden mit Produktinformation, die Nutzerdaten sowie die Liste von auswählbaren Projekten mit jeweiliger Projektinformation in einer oder in mehreren Datenbanken eines Datennetzes jeweils abrufbar hinterlegt.According to one embodiment of the method according to the invention, the at least one provider together with the at least one product connected to product information, the user data and the list of selectable projects with respective project information in each case are retrievably stored in one or more databases of a data network.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt das Registrieren und Anmelden über mindestens einen Webservice, wobei der Webservice die Nutzerdaten im Rahmen eines sogenannten Cloud-Computing validiert, plausibilisiert und in einer Cloud abspeichert.In a further embodiment of the method according to the invention, the registration and registration takes place via at least one web service, wherein the web service validates the user data as part of a so-called cloud computing, makes it plausible and stores it in a cloud.

Cloud-Computing entspricht, wie bereits voranstehend erwähnt, der Zurverfügungstellung einer hochskalierbaren und verwalteten IT-Infrastruktur, die eine serviceorientierte Benutzer- und Sitzungsverwaltung ermöglicht. Cloud-Computing umschreibt einen Ansatz abstrahierte IT-Infrastrukturen dynamisch an einen Bedarf eines Nutzers angepasst über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet, dass ein Teil der IT-Infrastruktur wie bspw. Hardware wie ein Rechenzentrum, ein Datenspeicher sowie Software auf Nutzerseite nicht mehr selbst betrieben oder lokal bereitgestellt, sondern bei einem oder mehreren Anbietern als Dienst quasi gemietet wird, wobei der oder die mehreren Anbieter in der Regel geographisch fern angesiedelt sind. Das bedeutet, dass Anwendung und Daten sich nicht mehr auf einem lokalen Rechner oder in einem Firmenrechenzentrum befinden, sondern in der ”Cloud” angeordnet sind. Der Zugriff auf die in der Cloud sich befindenden Systeme erfolgt über ein Netzwerk, bspw. über das Internet. Die einmalige Registrierung bzw. Anmeldung des Nutzers zur Durchführung unterschiedlicher Aufgaben, nämlich der Mehrwertvergabe, dem Erwerb von Produkten und der Erstellung von Projekten ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass eine Benutzeradministration, eine Sitzungsverwaltung, eine Benutzerregistrierung sowie An- und Abmeldevorgänge des Nutzers durch eine lose Kopplung mittels einer serviceorientierten Ressource, in einer cloud-basierten Infrastruktur erfolgt.Cloud computing is, as mentioned above, the provision of a highly scalable and managed IT infrastructure that enables service-oriented user and session management. Describes cloud computing an approach to provide abstracted IT infrastructures dynamically adapted to a user's needs over a network. This means that a part of the IT infrastructure such as hardware such as a data center, a data store and software on the user side is no longer self-operated or provided locally, but is virtually leased to one or more providers as a service, the one or more providers usually geographically located far away. This means that the application and data are no longer located on a local computer or in a corporate data center, but are located in the "cloud". Access to the systems in the cloud takes place via a network, for example via the Internet. The single registration or registration of the user to perform different tasks, namely the value added, the purchase of products and the creation of projects is in particular characterized in that a user administration, a session management, a user registration and login and logoff processes of the user by a loose Coupling using a service-oriented resource, in a cloud-based infrastructure.

Erfindungsgemäß wird dadurch gewährleistet, dass es seitens eines Kunden bzw. Nutzers keiner weiteren Registrierung oder Anmeldung bei einer weiteren Plattform, Anwendung oder eines Drittanbieters bedarf. Die Mehrwertvergabe und Erstellung von Projekten kann anhand einer cloud-basierten Datenbasis erfolgen, die dem Nutzer bereits unmittelbar ab dem Zeitpunkt einer entsprechenden Systemanmeldung bzw. -registrierung zugänglich ist. Weiter ist durch das erfindungsgemäße Verfahren eine unmittelbare Zuordnung eines Mehrwertes zu einem Produkt, beispielsweise einer Ware, einem Dienst oder einer Dienstleistung gewährleistet. Dem Nutzer wird beispielsweise gemäß einer weiteren Ausführungsform in visueller Form eine logische Verknüpfung eines Mehrwerts in direktem Zusammenhang mit seiner Absicht auf Erwerb einer Ware oder Inanspruchnahme eines Dienstes verdeutlicht. Dies kann beispielsweise durch ein einfaches Einblenden eines Buttons oder einer Einbindung eines Embedded Frames mit einer entsprechenden Mehrwertanwendung realisiert werden. Alternativ kann dies auch durch eine Einbindung eines entsprechenden Mehrwertwidgets erfolgen, das aus der Cloud oder einem in der Infrastruktur zugänglichen Server bezogen und in die entsprechende Anwendung zum Erwerb eines Produktes integriert werden kann.In accordance with the invention, this ensures that there is no need for any further registration or registration by a customer or user with another platform, application or third party provider. The value added and creation of projects can be based on a cloud-based database, which is accessible to the user immediately from the time of a corresponding system logon or registration. Furthermore, the method according to the invention ensures an immediate allocation of an added value to a product, for example a product, a service or a service. For example, according to a further embodiment, the user is visually illustrated a logical link of an added value in direct connection with his intention to purchase a product or to use a service. This can be realized, for example, by simply fading in a button or by incorporating an embedded frame with a corresponding value-added application. Alternatively, this can also be done by integrating a corresponding value-added widget, which can be obtained from the cloud or a server accessible in the infrastructure and integrated into the corresponding application for acquiring a product.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird somit ein mehrwertorientiertes Kundenverhalten gefördert, bei dem der Kunde bzw. Nutzer insbesondere den Erwerb eines Mehrwerts als integralen Bestandteil seiner Handlung betrachtet. Es bedarf also keinerlei Hinweis von außen, und der Nutzer muss sich auch nicht zusätzlich informieren bzw. in einem anderen System registrieren und anmelden. Der Nutzer sieht instantan, welche Mehrwerte er durch Erwerb eines Produktes in Anspruch nehmen kann, wodurch Aktionszeiträume gezielt vom Kunden bzw. Nutzer verwendet werden können.The method according to the invention thus promotes a value-oriented customer behavior in which the customer or user, in particular, regards the acquisition of an added value as an integral part of his action. There is no need for any external information, and the user does not have to inform himself or sign up and log in to another system. The user sees instantaneously what added value he can claim by purchasing a product, whereby action periods can be used specifically by the customer or user.

Weiterhin gewährleistet das erfindungsgemäße Verfahren eine uneingeschränkte Vermittlung und Vergabe von Mehrwerten durch deren bestandsunabhängige Inanspruchnahme. Dem Nutzer wird es somit ermöglicht, seinen Mehrwert in Form von beispielsweise Sammelpunkten oder ähnlichen Mitteln jederzeit zu vergeben, ohne einer gewissen Auflage, wie beispielsweise einem Mindestkontingent an Sammelpunkten, entsprechen zu müssen. Es ist somit gewährleistet, dass dem Wunsch des Nutzers in vollem Umfang entsprochen wird und der Nutzer durch gewisse Auflagen nicht zu einer Alternativwahl gezwungen wird.Furthermore, the method according to the invention ensures unrestricted brokerage and the allocation of added value through its independent use. The user is therefore enabled to allocate his added value in the form of, for example, collection points or similar funds at any time without having to comply with a certain requirement, such as a minimum contingent of collection points. It is thus ensured that the wishes of the user are fully met and that the user is not forced by some conditions to an alternative choice.

Durch Einführung bedarfsunabhängiger Kriterien gewährleistet das erfindungsgemäße Verfahren eine garantierte Mehrwertausschüttung, beispielsweise eine Spendenausschüttung einzelner Projekte. In diesem Zusammenhang sind bedarfsunabhängige Ausschüttungskriterien, wie beispielsweise Ablauf eines bestimmten Zeitraumes oder Erreichen anderer definierter Kriterien im System zu hinterlegen. Dabei wird bspw. für jedes Projekt eine Vergabefrist, innerhalb welcher der Mehrwert dem entsprechenden Projekt zugewiesen werden kann, als Zuteilungsdatum verschlüsselt hinterlegt.By introducing requirement-independent criteria, the method according to the invention guarantees a guaranteed added-value distribution, for example a donation of individual projects. In this context, requirement-independent distribution criteria, such as the expiry of a certain period of time or the achievement of other defined criteria, are to be stored in the system. In this case, for example, for each project an award period, within which the added value can be assigned to the corresponding project, is deposited in encrypted form as the allocation date.

Um eine Mehrwertvergabe und Spendenausschüttung unter Berücksichtigung sozialer oder gemeinnütziger Relevanz beispielsweise gewährleisten zu können, können weiterhin definierte Bewertungskriterien, wie beispielsweise ein soziales Gewicht und ein wohlfahrtsorientiertes Ranking-Verfahren eingeführt werden, das eine Abbildung eines mehrdimensionalen sozialen Problems erlaubt. Alternativ kann das Ranking natürlich auch schlicht auf Basis aller eingegangenen Mehrwerte in Form von Sammelpunkten pro Zeiteinheit gebildet werden. Dies ist jedoch nur dann vorgesehen, falls keine ausreichende Datenbasis, wie beispielsweise Wohlfahrtsindizes, Sozialindikatoren zur Bildung eines sozialen Gewichtes vorhanden ist.For example, in order to ensure value added and donation, taking into account social or non-profit relevance, further defined evaluation criteria, such as a social weight and a welfare-oriented ranking procedure, can be introduced, which allow a mapping of a multi-dimensional social problem. Alternatively, the ranking can, of course, simply be formed on the basis of all added value received in the form of collection points per time unit. However, this is only provided if there is insufficient data, such as welfare indices, social indicators to build a social weight.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Validieren und Plausibilisieren über ein konfigurierbares Widget vorgenommen, wobei das Widget aus der Cloud über einen Webservice oder über einen in der Infrastruktur zugänglichen Server bezogen wird. Ein Widget ist eine Komponente eines graphischen Fenstersystems. Ein Widget besteht in der Regel aus einem Fenster, d. h. einem sichtbaren Bereich, der Maus- und/oder Tastaturereignisse empfängt, und zum anderen aus einem nicht sichtbaren Objekt, das einen Zustand der Komponente speichert und über bestimmte Zeichenoperationen den sichtbaren Bereich verändern kann. Widgets sind immer in ein bestimmtes Fenstersystem eingebunden, im vorliegenden Fall in der spezifischen Plattform und nutzen dieses zur Interaktion mit einem Nutzer oder anderen Widgets des entsprechenden Fenstersystems. Die erfindungsgemäß vorgesehene spezifische Plattform stellt dabei eine Umgebung bereit, die über eine entsprechend implementierte Programmierschnittstelle Grundfunktionen und Ressourcen bereitstellt und somit ein derartiges Widget operationsfähig macht.In a further embodiment of the method according to the invention, the validation and plausibility is carried out via a configurable widget, the widget being obtained from the cloud via a web service or via a server accessible in the infrastructure. A widget is a component of a graphical windowing system. A widget typically consists of one window, a visible area that receives mouse and / or keyboard events, and another a non-visible object that stores a state of the component and that can change the visible area through certain drawing operations. Widgets are always embedded in a specific window system, in this case in the specific platform, and use this for interaction with a user or other widgets of the corresponding window system. The specific platform provided according to the invention thereby provides an environment which provides basic functions and resources via a correspondingly implemented programming interface and thus makes such a widget operable.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Herstellung der Kommunikationsverbindung zu dem mindestens einen Anbieter des mindestens einen Produkts über das Internet, ein LAN und/oder ein WLAN initiiert.In a further embodiment of the method according to the invention, the establishment of the communication connection to the at least one provider of the at least one product is initiated via the Internet, a LAN and / or a WLAN.

Vor Herstellung der Kommunikationsverbindung zu dem mindestens einen Anbieter wird gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens der mindestens eine Anbieter durch den Nutzer über die spezifische, bspw. produktunabhängige Plattform ausgewählt.Before establishing the communication connection to the at least one provider, the at least one provider is selected by the user via the specific, for example, product-independent platform according to a further embodiment of the inventive method.

Ferner wird dem Nutzer nach Eingeben und Registrieren der Nutzerdaten über die spezifische, bspw. produktunabhängige Plattform oder über ein cloud-basiertes Benutzer- und Sitzungsmanagement ein Sitzungsidentifizierer zugewiesen. Dabei kann der Sitzungsidentifizierer auf einem Datenbankserver und zusätzlich nutzerseitig auf einem entsprechenden Client abrufbar abgelegt werden.Furthermore, the user is assigned a session identifier after entering and registering the user data via the specific, for example, product-independent platform or via a cloud-based user and session management. In this case, the session identifier can be stored on a database server and, in addition, user-accessible on a corresponding client.

Wie bereits erwähnt, kann es sich bei dem Produkt um eine Ware und/oder eine Dienstleistung insbesondere eine Beratung und/oder eine Kombination von beidem handeln.As already mentioned, the product may be a product and / or a service, in particular a consultation and / or a combination of both.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, dass der produktabhängige Mehrwert im Falle einer Ware als Produkt anhand eines Warenwertes und im Falle einer Dienstleistung als Produkt anhand einer Beratungsdauer unter Berücksichtigung jeweilig hinterlegter Produktinformation zu bestimmen ist.According to a further embodiment of the method according to the invention, it is possible for the product-dependent added value in the case of a product to be determined on the basis of a commodity value and in the case of a service as a product on the basis of a consulting period taking into account respectively stored product information.

Ferner ist es möglich, dass die Herstellung der Kommunikationsverbindung mit dem mindestens einen Anbieter mittels eines Webservices initiiert wird. Dabei ist es denkbar, dass die Kommunikationsverbindung zwischen dem mindestens einen Anbieter und dem Nutzer durch Anruf des Anbieters über den Webservice und telefonischen Rückruf des Nutzers hergestellt wird. Dies ist vorteilhaft, da der Nutzer seine Zeit bis zur Herstellung einer Kommunikationsverbindung mit dem mindestens einen Anbieter nicht am Telefon verbringen muss, sondern erst dann zurückgerufen wird, wenn sein Gespräch mit dem Kommunikationspartner, sprich dem mindestens einen Anbieter aufgenommen werden kann.Furthermore, it is possible that the establishment of the communication connection with the at least one provider is initiated by means of a web service. It is conceivable that the communication link between the at least one provider and the user is made by calling the provider via the web service and telephone callback of the user. This is advantageous since the user does not have to spend his time on the telephone until the communication link with the at least one provider is established, but is only called back when his conversation with the communication partner, that is the at least one provider, can be recorded.

Ferner kann durch Eingabe spezifischer Kriterien durch den Nutzer die für die Plattform einsehbare Liste auswählbarer Projekte sortiert werden. Dabei wird vorzugsweise jedem Projekt in der Liste ein Indikator zugewiesen, mit dessen Hilfe eine Gewichtung und ein Vergleich der Projekte untereinander und darüber eine Sortierung bereitgestellt wird.Furthermore, by entering specific criteria by the user, the list of selectable projects available for the platform can be sorted. In this case, preferably each project in the list is assigned an indicator with the help of which a weighting and a comparison of the projects with each other and above a sorting is provided.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nach Vergabe des Mehrwerts an das mindestens eine Projekt, dessen Mehrwertbestand automatisch aktualisiert und bei Erreichen eines zeitabhängigen Projektfaktors eine Mehrwertausschüttung automatisch vorgenommen oder initiiert.In accordance with a further embodiment of the method according to the invention, after the value added has been allocated to the at least one project, its value added inventory is automatically updated and, when a time-dependent project factor is reached, an added-value distribution is automatically carried out or initiated.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird durch das einmalige Eingeben und Registrieren der Nutzerdaten dem Nutzer ein Sitzungsidentifizierer zugewiesen, der so hinterlegt wird, dass dem Nutzer kompatible Anwendungen ohne nochmaliges Registrieren der Nutzerdaten zugänglich sind.According to a further embodiment of the method according to the invention, by the single input and registration of the user data, a session identifier is assigned to the user, who is deposited in such a way that compatible applications are accessible to the user without registering the user data again.

Ferner ist es denkbar, dass der produktabhängige Mehrwert von einem von dem Nutzer auswählbaren Mehrwertverfahren bereitgestellt wird, wobei die auswählbaren Mehrwertverfahren anhand einer Applikationskennung eine transparente und plattformübergreifende Vergabe und Inanspruchnahme des produktabhängigen Mehrwerts erlauben.Furthermore, it is conceivable that the product-dependent added value is provided by a user-selectable value-added method, wherein the selectable value-added methods permit a transparent and cross-platform allocation and use of the product-dependent added value on the basis of an application identifier.

Dabei kann die Vergabe und Inanspruchnahme des produktabhängigen Mehrwerts mittels einer kompatiblen Anwendung erfolgen.In this case, the allocation and use of the product-dependent added value can take place by means of a compatible application.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein System zur Vermittlung und Bereitstellung mindestens eines Produkts mindestens eines Anbieters für einen Nutzer verbunden mit einer Vergabe eines produktabhängigen Mehrwerts innerhalb einer verteilten Infrastruktur. Das System umfasst eine Einrichtung zur Bereitstellung einer Datenbank, die Daten des mindestens einen Anbieters, Nutzerdaten, Produktdaten und Projektdaten enthält, einen zentralen Server, der eine spezifische, ggf. eine produktunabhängige Plattform bereitstellt, über welche durch ein einmaliges Eingeben und Registrieren von Nutzerdaten eine Kommunikationsverbindung zwischen dem Nutzer und dem mindestens einen Anbieter des mindestens einen Produkts herzustellen ist, und der ferner dazu konfiguriert ist, den entsprechenden produktabhängigen Mehrwert dem Nutzer zuzuweisen und dem Nutzer zu ermöglichen, diesen Mehrwert an mindestens ein aus einer über die Plattform einsehbaren Liste auswählbares Projekt und/oder an mindestens ein neu zu erstellendes und der Liste hinzuzufügendes Projekt zu vergeben.The present invention further relates to a system for switching and providing at least one product of at least one provider for a user, associated with an allocation of product-dependent added value within a distributed infrastructure. The system comprises a device for providing a database which contains data of the at least one provider, user data, product data and project data, a central server which provides a specific, if necessary a product-independent platform, via which a single input and registration of user data A communication link between the user and the at least one provider of the at least one product is to be established, and is further configured to assign the corresponding product-dependent added value to the user and to allow the user to add this added value to at least one project selectable from a list viewable via the platform and / or at least one to award a new project to be added to the list.

Das erfindungsgemäße System ist insbesondere dazu geeignet, ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen.The system according to the invention is particularly suitable for carrying out a method according to the invention.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the accompanying drawings.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination indicated, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.The invention is illustrated schematically with reference to an embodiment in the drawing and will be described in detail below with reference to the drawing.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

1 beschreibt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems zur Durchführung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. 1 describes an embodiment of a system according to the invention for carrying out an embodiment of the method according to the invention.

2 beschreibt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems zur Durchführung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. 2 describes a further embodiment of a system according to the invention for carrying out a further embodiment of the method according to the invention.

3 beschreibt eine noch andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems zur Durchführung einer noch weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. 3 describes yet another embodiment of a system according to the invention for carrying out a still further embodiment of the method according to the invention.

1 zeigt ein System 100 zur Vermittlung und Bereitstellung mindestens eines Produkts mindestens eines Anbieters für einen Nutzer verbunden mit einer Vergabe eines produktabhängigen Mehrwerts innerhalb einer verteilten Infrastruktur. Bei der hier zu beschreibenden Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems soll ein Dienst, mit dem Ratsuchende als Anrufer zu anderen Kommunikationsteilnehmern, nämlich Beratern vermittelt werden, um mit diesen telefonisch in Kontakt treten zu können, bereitgestellt werden. Für Inanspruchnahme des Dienstes erhalten die jeweiligen Anrufer in Abhängigkeit einer jeweiligen Gesprächsdauer einen bspw. spendenorientierten Mehrwert in Form von Sammelpunkten. Der erhaltene Mehrwert in Form von Sammelpunkten kann erfindungsgemäß vom Ratsuchenden dann zur Vergabe an bereits vorhandene Projekte, in dem hier beschriebenen Fall Hilfsprojekte, oder zur Erstellung eines neuen Projekts verwendet werden. Für Inanspruchnahme des Dienstes und des damit erfindungsgemäß vorgesehenen Mehrwertverfahrens zugunsten kundenorientierter Hilfsprojekte sind eine oder mehrere Datenbanken vorgesehen, die neben den Daten von Ratsuchenden, d. h. Nutzern, und Beratern, d. h. Anbietern, auch Daten über Dienste und Hilfsprojekte enthalten. Für die Dienstnutzung, Vergabe und Erwerb von Sammelpunkten und zur Erstellung eines Hilfsprojekts müssen sich Ratsuchende und Berater vorab unter Angabe ihrer Kontaktdaten, Telefonnummer, eines Benutzernamens und eines Passworts registrieren oder registrieren lassen. Der Benutzername und das Passwort werden im Folgenden insbesondere dazu verwendet, dem Ratsuchenden oder dem Berater eine Anmeldung am System zu ermöglichen, um die Pseudoanonymität innerhalb der Systemgrenzen zu gewährleisten. Die Registrierung erfolgt in diesem Zusammenhang über ein oder mehrere Webservices, die die Eingaben des Nutzers im Rahmen eines Cloud Computing validieren, plausibilisieren und zum Zwecke der Datenhaltung in einer Cloud speichern. Validierung und Plausibilisierung der Benutzereingaben kann in diesem Zusammenhang natürlich über eine Vielzahl von Möglichkeiten erfolgen. Wie bereits erwähnt, ist eine Validierung und Plausibilisierung durch ein konfigurierbares Widget, dass auf Anforderung aus der Cloud bezogen werden kann, durch einen Webservice oder durch einen in der Infrastruktur zugänglichen Server, wie beispielsweise in dem hier dargestellten Server S1 möglich. Bezüglich der Datenhaltung ist es vorgesehen, insbesondere jene Nutzerdaten vorzugsweise verschlüsselt in einer Public Cloud zu speichern, die für eine generelle Inanspruchnahme von Mehrwerten oder der Nutzung und/oder dem Erwerb von Produkten von Bedeutung sind. Unabhängig davon, bleibt es dem System natürlich vorbehalten, hochsensible Daten wie beispielsweise Zahlungsinformation ausschließlich in einer Private Cloud zu speichern. Für anwenderspezifische Daten wie beispielsweise Produktpreise, Bewertungskommentare oder Ähnliches ist im Ausführungsbeispiel generell eine Datenhaltung innerhalb der Private Cloud mittels Datenbank DB vorgesehen. 1 shows a system 100 for arranging and providing at least one product of at least one provider to a user associated with a product-dependent added value within a distributed infrastructure. In the embodiment of the system according to the invention to be described here, a service is to be provided to the person seeking advice as a caller to other communication participants, namely consultants, in order to be able to contact them by telephone. For use of the service, the respective callers receive, for example, donation-oriented added value in the form of collection points, depending on a particular call duration. The added value in the form of collection points can then according to the invention be used by the person seeking advice for assignment to already existing projects, in the case of aid projects described here, or to create a new project. One or more databases are provided for using the service and the value-added procedure for customer-oriented aid projects provided for this purpose, which contain not only the data of advice seekers, ie users, and consultants, ie providers, but also data about services and assistance projects. For the use of services, the allocation and acquisition of collection points and for the creation of an aid project, advice seekers and advisors must first register or register, stating their contact details, telephone number, username and password. In the following, the username and the password are used in particular to enable the person seeking advice or the consultant to log on to the system in order to ensure pseudo-anonymity within the system boundaries. In this context, the registration takes place via one or more web services that validate the plausibility of the user's input in the context of cloud computing and store it in a cloud for the purposes of data management. Of course, validation and plausibility of user input in this context can be done in a variety of ways. As already mentioned, a validation and plausibility check by a configurable widget, which can be obtained on demand from the cloud, by a web service or by a server accessible in the infrastructure, such as in the server S1 shown here is possible. With regard to the data management, it is intended to store in particular those user data preferably encrypted in a public cloud, which are of importance for a general utilization of added value or the use and / or the purchase of products. Regardless, the system reserves the right, of course, to store highly sensitive data such as payment information only in a private cloud. For user-specific data such as, for example, product prices, evaluation comments or the like, a data storage within the private cloud by means of database DB is generally provided in the exemplary embodiment.

Alternativ kann eine Registrierung über einen oder mehrere Webservices auch durch ein Widget erfolgen, das auf Antrag der jeweiligen Anwendung, wie bspw. einer Dienstplattform zur Vermittlung von telefonischen Kontaktaufnahmen einem Nutzer im Rahmen des Cloud Computing mittels eines Dienstes zur Verfügung gestellt und in die Anwendung entsprechend eingebunden wird. Sollte ein Nutzer der erfindungsgemäß vorgesehenen spezifischen, hier bspw. produktunabhängigen Plattform bereits eine Benutzerkennung besitzen, die er im Rahmen einer anderweitigen Systemregistrierung wie bspw. bei seinem bevorzugten Mail-Anbieter wie gmx®, Amazon® etc. erworben hat, so kann er auch diese für eine Anmeldung und Nutzung der erfindungsgemäß vorgesehenen Plattform verwenden. Voraussetzung hierfür ist lediglich, dass die Anwendung über die die Registrierung des Nutzers erfolgte, eine gültige Applikationskennung zur Nutzung des cloud-basierten Benutzer- und Sitzungsmanagements besitzt bzw. zum Zeitpunkt der Registrierung besaß. Über die Applikationskennung kann somit eine Anzahl kooperierender bzw. mehrwertkompatibler Anwendungen, die ein Mehrwertverfahren unmittelbar ohne weitere Registrierung der Anmeldung nutzen können, beliebig erweitert werden.Alternatively, a registration via one or more web services can also be carried out by a widget which is made available to a user in the context of cloud computing by means of a service at the request of the respective application, such as, for example, a service platform for arranging telephone contact making available and corresponding to the application is involved. If a user of the inventively provided specific, here, for example, product-independent platform already have a user ID that he has acquired as part of another system registration such as., At his preferred mail provider such as gmx ® , Amazon ®, etc., so he can also for a registration and use of the invention use provided platform. The only prerequisite for this is that the application via which the user's registration took place has a valid application identifier for the use of the cloud-based user and session management or possessed it at the time of the registration. Thus, a number of cooperating or multi-value-compatible applications, which can use a value-added method directly without further registration of the application, can be arbitrarily extended via the application identifier.

Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt eine Konstellation von Applikationskennung bspw. durch einen jeweiligen Cloudadministrator, d. h. der Clouddienst wird durch eine entsprechende Weboberfläche einfach um weitere gültige Applikationskennungen erweitert. Weiterhin obliegt es dem Cloudadministrator die Datenbasis des Clouddienstes um entsprechende Mehrwertverfahren zu ergänzen bzw. zu erweitern. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass die Umsetzung eines Mehrwertverfahrens in Form einer Mehrwertanwendung grundsätzlich auch eine ”kompatible” Applikationskennung aufweisen muss, um von einem entsprechenden cloud-basierten Benutzer- und Sitzungsmanagment Gebrauch zu machen.In the exemplary embodiment illustrated here, a constellation of application identifier takes place, for example, by a respective cloud administrator, i. H. The cloud service is simply extended by a corresponding web interface to further valid application IDs. Furthermore, it is up to the cloud administrator to supplement or expand the database of the cloud service with appropriate value-added procedures. In this context, it should be mentioned that the implementation of a value-added process in the form of a value-added application must in principle also have a "compatible" application identifier in order to make use of a corresponding cloud-based user and session management.

Eine Anwendung wird als kompatibel bezeichnet, wenn ihre Applikationskennung dem cloud-basierten Benutzer- und Sitzungsmanagement bekannt ist und als gültig bewertet wird.An application is said to be compatible if its application identifier is known to cloud-based user and session management and is considered valid.

Im hier dargestellten Szenario setzt sich die Applikationskennnung aus einem Applikationsnamen und einem geheimen Applikationsschlüssel, wie bspw. einem verschlüsselten, alphanumerischen 12-stelligen Wert, zusammen. Grundsätzlich kann eine Applikationskennung natürlich auch anderweitig definiert werden, vorausgesetzt die eindeutige Zuordnung und Anwendung zum Mehrwertverfahren bzw. umgekehrt bleibt erhalten.In the scenario presented here, the application identifier consists of an application name and a secret application key, such as, for example, an encrypted, 12-digit alphanumeric value. In principle, an application identifier can, of course, also be defined elsewhere, provided the unambiguous assignment and application to the added-value method or vice versa is maintained.

Grundsätzlich können Anwendungen, Dateneingaben und Datenbankanfragen über eine Vielzahl von Möglichkeiten erfolgen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist jedoch konkret eine Dateneingabe und Datenbankabfrage sowie eine grafische Aufbereitung der Daten und deren Darstellung über einen Browser bzw. über Cloud-basierte Widgets vorgesehen, wobei ein Zugriff je nach Abhängigkeit eines Standorts eines den Browser enthaltenen Geräts über das Internet, LAN oder WLAN erfolgt. Für bereits registrierte Ratsuchende und Berater gestaltet sich der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens im Bezug auf das vorliegende Ausführungsbeispiel wie folgt. Der Ratsuchende meldet sich unter Angabe seines Benutzernamens und seines Passwortes mittels einem ihm zur Verfügung stehenden Clients C am System an. Die Dateneingabe erfolgt hierbei vorzugsweise über einen vom Client C bereitgestellten Browser oder über ein von der Cloud oder von einem in der Infrastruktur zugänglichen Server zur Verfügung gestelltes Widget. Die eingegebenen Daten werden nach erfolgter Sendebestätigung des Ratsuchenden vom Computer C an einen Web- und Applikationsserver S1 übermittelt. Die Datenübermittlung erfolgt hierbei vorzugsweise durch ein lokales Netzwerk oder das Internet IN. Der Web- und Applikationsserver S1 überprüft die erhaltenen Anmeldedaten unter Angabe der Applikationskennung mittels eines Webservices R3 durch die in der Public Cloud hinterlegten Benutzerdaten auf deren Gültigkeit. Validierung und Plausibilisierung der Nutzereingaben können in diesem Zusammenhang natürlich über eine Vielzahl von Möglichkeiten erfolgen. Möglich wäre hier Validierung und Plausibilisierung durch ein konfigurierbares Widget, das auf Anforderung aus der Cloud bezogen werden kann, einen Webservice oder durch einen in der Infrastruktur zugänglichen Server, hier bspw. S1. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass aus Gründen der Fehlertoleranz und Sicherheit im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Hybrid Cloud Lösung vorgesehen ist. Somit sei es S1 auch erlaubt, die Gültigkeit der Anmeldedaten anhand der in der Private Cloud hinterlegten Daten mittels der Datenbank DB zu ermitteln. Weiterhin ist aus Gründen der Skalierbarkeit ein Datenbankserver S3 vorgesehen, der sowohl abstrahierte Datenbankzugriffe in der Public Cloud als auch traditionelle Datenbankzugriffe in der Private Cloud realisiert. Somit können bei hoher Systemauslastung, insbesondere im Rahmen von Businesslogik Antwortzeiten nochmals deutlich reduziert werden. Werden Anmeldedaten von S1 oder S3 als gültig gewertet, wird der Ratsuchende im System angemeldet und erhält durch den Clouddienst einen Sitzungsidentifizierer, der zum Zwecke der Datenhaltung in der Cloud abgelegt wird. Alternativ kann der Sitzungsidentifizierer auch von dem Web- und Applikationsserver S1 vergeben werden und an die Public Cloud und/oder die Private Cloud zum Zwecke der Datenhaltung übermittelt werden.Basically, applications, data entry, and database queries can be done in a variety of ways. In the present embodiment, however, a data entry and database query and a graphical processing of the data and their representation via a browser or via cloud-based widgets is specifically provided, wherein an access depending on the dependence of a location of a device containing the browser over the Internet, LAN or Wi-Fi is provided. For already registered advice seekers and consultants, the sequence of the method according to the invention with respect to the present embodiment is as follows. The person seeking advice logs on to the system using his user name and password using a client C available to him. In this case, the data input preferably takes place via a browser provided by the client C or via a widget made available by the cloud or by a server accessible in the infrastructure. The data entered will be transmitted to a web and application server S1 by the computer C after successful confirmation of the advice seeker. The data transmission is preferably carried out by a local network or the Internet IN. The web and application server S1 checks the received credentials indicating the application identifier by means of a web service R3 by the user data stored in the public cloud on their validity. Of course, validation and plausibility of user input in this context can be done in a variety of ways. It would be possible here validation and plausibility by a configurable widget, which can be obtained on request from the cloud, a web service or by a server accessible in the infrastructure, here, for example, S1. In this context, it should be mentioned that, for reasons of fault tolerance and security in the present embodiment, a hybrid cloud solution is provided. Thus, S1 would also be allowed to determine the validity of the log-on data on the basis of the data stored in the private cloud by means of the database DB. Furthermore, for reasons of scalability, a database server S3 is provided which realizes both abstracted database access in the public cloud and traditional database access in the private cloud. Thus, at high system load, especially in the context of business logic response times can be significantly reduced again. If credentials of S1 or S3 are considered valid, the advice seeker is logged into the system and receives a session identifier through the cloud service, which is stored in the cloud for the purposes of data management. Alternatively, the session identifier can also be assigned by the web and application server S1 and transmitted to the public cloud and / or the private cloud for the purpose of data management.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass der vergebene Sitzungsidentifizierer zusätzlich clientseitig abgelegt wird. Somit ist eine anwendungs- und systemübergreifende Nutzeridentifizierung gewährleistet, da der Sitzungsidentifizierer nicht via URL übertragen werden muss. Dies hat den Vorteil, dass ein Nutzer sich eine beliebige, jedoch ”kompatible” Webanwendung aussuchen kann und nicht zwangsläufig irgendwelchen Verknüpfungen bzw. Verlinkungen folgen muss, um seine Identität bzw. Sitzung nicht zu verlieren. Dies trägt auch zur Transparenz bei.Preferably, it is provided that the assigned session identifier is additionally stored on the client side. Thus, an application and cross-system user identification is guaranteed, since the session identifier does not have to be transmitted via URL. This has the advantage that a user can choose any, but "compatible" web application and does not necessarily have to follow any links or links in order not to lose his identity or session. This also contributes to transparency.

Wurde dem Nutzer bereits ein Sitzungsidentifizierer zugewiesen und ist die damit verbundene Sitzung noch gültig, so erübrigt sich eine Anmeldung an die spezifische, bspw. produktunabhängige Plattform. In diesem Fall wird die Identität des Nutzers schon vor Aufforderung zur Systemanmeldung anhand des in der Cloud hinterlegten Sitzungsidentifizierers erkannt. Hierzu ist es natürlich erforderlich, dass vor Einblendung einer Login- bzw. Registrierungsaufforderung über die spezifische produktunabhängige Plattform eine generelle Abfrage auf das Vorhandensein bzw. Gültigkeit eines clientseitig hinterlegten Sitzungsidentifizierers in der Cloud erfolgt. Bei einer ungültigen Bewertung der Anmeldedaten bzw. einer fehlgeschlagenen Verifikation des Sitzungsidentifizierers erfolgt keine Systemanmeldung. In diesem Fall wird der Nutzer zu einer erneuten Anmeldung aufgefordert. Die Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche kann dabei sowohl in der Public Cloud als auch in der Private Cloud, insbesondere in der Datenbank DB zum Zwecke einer Sperrung des entsprechenden Benutzerkontos hinterlegt werden. Aus Sicherheitsgründen kann die Überprüfung auf die Gültigkeit eines Sitzungsidentifizierers prinzipiell auch bei jeder Anfrage des Clients durchgeführt werden. Ferner ist es denkbar, dass durch den Webservice R3 bzw. mittels des Web- und Applikationsservers S1 eine erneute Vergabe des Sitzungsidentifizierers für einen Nutzer angefordert wird und in der Cloud entsprechend aktualisiert wird. Eine Loschung oder Aktualisierung bzw. erneute Zuweisung eines Sitzungsidentifizierers soll insbesondere administrativen Zwecken dienen und ist somit unabhängig von einer Gültigkeit des bereits zugewiesenen Sitzungsidentifizierer.If the user has already been assigned a session identifier and the associated session is still valid, then an application to the specific, eg. product independent platform. In this case, the identity of the user is recognized before the request for system logon using the stored in the cloud session identifier. For this purpose, it is of course required that before the display of a login or registration request on the specific product-independent platform, a general query on the existence or validity of a client-side deposited session identifier in the cloud. In the case of an invalid assessment of the credentials or a failed verification of the session identifier, no system logon will occur. In this case, the user will be asked to log in again. The number of failed login attempts can be stored both in the public cloud and in the private cloud, in particular in the database DB for the purpose of blocking the corresponding user account. For security reasons, the check for the validity of a session identifier can, in principle, also be carried out for every request from the client. Furthermore, it is conceivable that by the web service R3 or by the web and application server S1, a reassignment of the session identifier for a user is requested and updated accordingly in the cloud. A deletion or update or reassignment of a session identifier is intended in particular to serve administrative purposes and is thus independent of a validity of the already assigned session identifier.

Nach einer erfolgreichen Anmeldung am System über die erfindungsgemäß vorgesehene, bspw. produktunabhängige Plattform wird dem Ratsuchenden gemäß seines Auswahlkriteriums wie bspw. bevorzugte Beratungsthemen oder Beratungsmethoden, Gesprächskosten, Höhe eines zu erwartenden Mehrwerts etc. eine entsprechende Auswahl an verfügbaren Anbietern, in dem Fall Beratern, präsentiert. Im Rahmen dieser Auswahl, die bspw. in Form einer Liste über die spezifische, produktunabhängige Plattform angezeigt werden kann, ist es dem Ratsuchenden dann möglich, neben den Beratern abhängige Gesprächskosten pro Zeiteinheit, einen derzeitigen Verfügbarkeitsstatus des Beraters, und auch den Mehrwert bspw. in Form von Sammelpunkten pro Zeiteinheit einzusehen und die Auswahl durch Angabe bestimmter Kriterien wie bspw. Gesprächskosten oder Höhe des zu erwartenden Mehrwerts zu sortieren. Im Rahmen einer derartigen Aufbereitung der vorgenannten Beraterauswahl werden die notwendigen Daten der Datenbank DB entnommen und dem Ratsuchenden mittels Server S1 übermittelt.After successful registration on the system via the product-independent platform provided according to the invention, according to its selection criterion, for example, preferred consulting topics or consulting methods, call costs, amount of expected added value, etc., a corresponding selection of available providers, in this case consultants, presents. Within the scope of this selection, which can be displayed, for example, in the form of a list via the specific, product-independent platform, it is then possible for the person seeking advice to pay consultant-dependent call costs per time unit, a current availability status of the consultant, and also the added value, for example To view the form of collection points per time unit and to sort the selection by specifying certain criteria such as call costs or the amount of the expected added value. In the context of such a preparation of the aforementioned advisor selection, the necessary data are taken from the database DB and transmitted to the person seeking advice by means of server S1.

Es ist ferner möglich durch Anklicken eines spezifisch vorgesehenen Web-Buttons noch detailliertere Informationen des Beraters in Form eines Beraterprofils einzusehen.It is also possible by clicking on a specific designated web button to view even more detailed information of the consultant in the form of a consultant profile.

Neben Einblendung des zu erwartenden Mehrwerts in Form von Sammelpunkten sei es dem System erfindungsgemäß natürlich auch erlaubt dem Ratsuchenden weitere Mehrwertverfahren zur Auswahl anzubieten. Zur Identifizierung weiterer ”kompatibler” bzw. ”kooperierender” Mehrwertverfahren übermittelt das System erneut die Applikationskennung an die Cloud und erhält eine entsprechende Rückmeldung über die Art und Anzahl ”kooperierender” Mehrwertverfahren. Das System kann anhand dieser Rückmeldung dann eine entsprechende Visualisierung der ”kooperierenden” Mehrwertverfahren in direktem Zusammenhang mit der Absicht auf den Erwerb des jeweiligen Produktes z. B. durch Einblenden einer entsprechenden Schaltfläche veranlassen. Wobei die Höhe und Art des zu erwartenden Mehrwerts dem Kunden unmittelbar ausgewiesen werden kann. In vorliegendem Ausführungsbeispiel wird die produktabhängige Bemessung (Höhe und Art des Mehrwertes) des jeweilig ”kooperierenden” Verfahrens, auf Anfrage von S1, vorzugsweise der privaten Datenbasis (Private Cloud) entnommen. Alternativ kann dies jedoch auch im Rahmen einer erneuten Anfrage an die Public Cloud erfolgen.In addition to the display of the expected added value in the form of collection points, the system according to the invention of course also allows the person seeking advice to offer further value added methods for selection. In order to identify additional "compatible" or "cooperating" value-added methods, the system again transmits the application identifier to the cloud and receives corresponding feedback about the type and number of "cooperating" value-added methods. Based on this feedback, the system can then display a corresponding visualization of the "cooperating" value-added process in direct connection with the intention of acquiring the respective product, eg. B. by showing a corresponding button. The amount and nature of the expected added value can be shown to the customer directly. In the present embodiment, the product-dependent dimensioning (amount and type of added value) of the respective "cooperating" method, on request of S1, preferably the private database (private cloud) is taken. Alternatively, however, this can also be done as part of a new request to the public cloud.

Der Ratsuchende entscheidet sich nun für einen Berater und wird mit diesem mittels eines Telefonservers S4 über ein öffentliches Telefonnetz TN direkt verbunden. Im vorliegenden Ausführungsbereich erfolgt die telefonische Verbindung vom Telefon T1 des Ratsuchenden zum Telefon T2 des Beraters. Im Falle der eingeschränkten Verfügbarkeit des Beraters bspw. weil der Berater bereits spricht oder abwesend ist, wird der Ratsuchende in dessen Warteschleife für Rückrufe eingereiht. In diesem Zusammenhang sei lediglich erwähnt, dass es dem Ratsuchenden ermöglicht wird, eine maximale Gültigkeit eines Rückrufs durch den jeweiligen Berater zeitlich zu begrenzen.The person seeking advice now decides on a consultant and is directly connected to it by means of a telephone server S4 via a public telephone network TN. In the present execution area the telephone connection takes place from the telephone T1 of the person seeking advice to the telephone T2 of the consultant. In case of limited availability of the adviser, for example because the adviser is already speaking or is absent, the person seeking advice is placed on the callback waiting list. In this context, it should merely be mentioned that it is possible for the person seeking advice to limit the maximum validity of a recall by the respective consultant in terms of time.

Besonders bevorzugt wird in einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens alternativ zum Telefonserver S4 eine Vermittlung eines Ratsuchenden zu einem Berater über Inanspruchnahme eines weiteren Dienstes in einer service- oder ressourcenorientierten Architektur vorgenommen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird hier vorzugsweise ein Webservice R1 verwendet. Dieser Webservice R1 steuert auf Anfrage des Web- und Applikationsservers S1 die telefonische Verbindung zwischen Ratsuchenden und Berater. Notwendige Daten zur Gesprächsvermittlung bzw. der damit verbundenen Anfrage zur Gesprächsvermittlung werden von der Datenbank DB oder der Public Cloud zur Verfügung gestellt.In a further embodiment of the method according to the invention, it is particularly preferred to make an alternative to the telephone server S4 by switching to a consultant about using another service in a service-oriented or resource-oriented architecture. In the present exemplary embodiment, a web service R1 is preferably used here. At the request of the web and application server S1, this web service R1 controls the telephone connection between the advice seeker and the consultant. Necessary data for the call transfer or the related request for call placement are provided by the database DB or the public cloud.

Zur Vermeidung unerwünschter ”Wettlaufsituationen” im Rahmen der Gesprächsvermittlung sei es dem System ferner möglich, bis zur Herstellung einer Kommunikationsverbindung zwischen einem Ratsuchenden und Berater keine weitere Kommunikationsverbindung zwischen einem späteren Ratsuchenden bzw. ”Anrufer” und demselben Berater herzustellen. Ein deterministisch zeitliches Verhalten im Rahmen der Gesprächsvermittlung kann in diesem Zusammenhang z. B. durch die Verwendung von Semaphoren gewährleistet werden.To avoid unwanted "race situations" in the context of the call transfer, the system is also possible to establish a communication link between a Advice seekers and advisors to establish no further communication between a future counselor or "caller" and the same advisor. A deterministic temporal behavior in the context of the call can in this context z. B. be ensured by the use of semaphores.

Nach Gesprächsbeendigung erfolgt durch den Telefonserver S4 bzw. durch Anfragen von Server S1 an Webservice R1 eine Rückmeldung an Server S1 bezüglich einer stattgefundenen Gesprächsdauer. In diesem Zusammenhang sei lediglich erwähnt, dass der Web- und Applikationsserver S1 neben der Anforderung detaillierter Gesprächsinformationen wie bspw. Anforderung von Fehlerinformation oder der Gesprächsdauer, auch Anfragen im Sinne der Gesprächssteuerung, bspw. eine Beendigung des Gesprächs nach Erreichen eines bestimmten Zeitlimits leisten kann.After the call has ended, the telephone server S4 or requests from server S1 to web service R1 send a response message to server S1 regarding a call duration that has taken place. In this connection, it should merely be mentioned that the web and application server S1 can, in addition to requesting detailed call information such as, for example, requesting error information or call duration, also request in the sense of call control, for example, be able to terminate the call after reaching a certain time limit.

Anhand der übermittelten Gesprächsdauer und mittels der in der Datenbank DB hinterlegten Daten ermittelt der Web- und Applikationsserver S1 die Gesprächskosten und den zu vergebenden Mehrwert, in dem hier gezeigten Beispiel in Form von Sammelpunkten. Die von Server S1 ermittelten Daten inklusive weiterer Gesprächsinformationen werden dann zum Zwecke der Datenhaltung erneut an die Datenbank DB übermittelt. Es ist ferner möglich, dass dem Ratsuchenden nach Beendigung des Beratungsgesprächs eine Bewertung des Beraters ermöglicht werden kann. Im Rahmen des vorliegenden Ausführungsbeispiels erfolgt bspw. durch eine entsprechende Beurteilung anhand einer vorgegebenen Bewertungsskala und einer optionalen Vergabe eines Bewertungskommentars eine derartige Bewertung des Beraters. Die von einem Ratsuchenden hinterlassenen Beraterbewertungen werden dann zum Zwecke der Datenhaltung ebenfalls an die Datenbank DB übermittelt und einem Nutzer bzw. dem Ratsuchenden zu einem späterem Zeitpunkt im Rahmen der Beraterauswahl als Qualitätsmerkmal erneut zur Verfügung gestellt.On the basis of the transmitted call duration and by means of the data stored in the database DB, the web and application server S1 determines the call costs and the added value to be assigned, in the example shown here in the form of collection points. The data determined by server S1 including further call information is then transmitted to the database DB again for the purpose of data management. It is also possible for the person seeking advice to be able to be assessed by the consultant after the end of the consultation. In the context of the present exemplary embodiment, for example, by means of a corresponding assessment on the basis of a predetermined rating scale and an optional assignment of a rating commentary, such an assessment of the advisor takes place. The advisor ratings left by a person seeking advice are then likewise transmitted to the database DB for the purposes of data management and made available to a user or the person seeking advice at a later point in time as part of the consultant selection as a quality feature.

Sammelpunkte können anhand einer Gesprächsdauer, einer tatsächlichen Beratungsdauer, eines Minutenpreises oder einer anderweitigen Bemessungsgrundlage bemessen werden.Collection points can be measured based on the duration of a call, an actual consultation period, a minute's price or any other assessment basis.

Sammelpunkte sind nicht zwingend durch Inanspruchnahme eines Dienstes oder einer Dienstleistung, sondern auch durch den Erwerb einer Ware oder geradewegs durch Inanspruchnahme bestimmter Aktionen oder der Vergabe durch den Betreiber zu erwerben.Collection points are not necessarily to be acquired through the use of a service or service, but also through the purchase of goods or directly through the use of certain actions or the award by the operator.

Sammelpunkte sind nicht zwingend durch einen Betreiber zu vergeben, sondern können auch anderweitig erworben werden.Collection points are not necessarily assigned by an operator, but can also be purchased elsewhere.

Ein Bewertungssystem kann auch anders, wie vorgenannt, gestaltet werden.An evaluation system can also be designed differently, as mentioned above.

Eine Verbindung kann auch von einem Berater zu einem Ratsuchenden hergestellt werden und nicht zwingend, wie genannt, vom Ratsuchenden zum Berater.A connection may also be made by a counselor to a counselor and not necessarily, as mentioned, from the counselor to the counselor.

Die Form des Mehrwertes muss ferner nicht zwingend in Form abstrakter Mittel wie Sammelpunkten ausgewiesen werden, sondern kann auch direkt durch einen finanziellen Gegenwert beschrieben werden.Moreover, the form of added value need not necessarily be presented in the form of abstract means such as collection points, but can also be directly described by a financial equivalent.

Für eine abschließende Abrechnung der Gesprächskosten kann weiterhin ein Server S2 vorgesehen sein, der mittels einer vorgesehenen Schnittstelle zu Banken über Payment-Service-Dienstleistern eine direkte Abrechnung der in Anspruch genommenen Dienste ermöglicht. Alternativ kann die Abrechnung auf durch den Dienst der Anbieter selbst anhand einer in der Datenbank DB und den in der Public Cloud hinterlegten Daten erfolgen. So ist beispielsweise in der Public Cloud eine Bankverbindung hinterlegt. In der Datenbank DB sind bspw. die Gesprächsdauer sowie eine Bankverbindung hinterlegt.For a final billing of the call costs, a server S2 can also be provided, which enables a direct billing of the services used by means of an intended interface to banks via payment service providers. Alternatively, the billing can be carried out by the provider itself, using data stored in the database DB and in the public cloud. For example, a bank account is stored in the public cloud. In the database DB are, for example, the duration of the call and a bank account stored.

Im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist weiterhin eine Abrechnung mittels einer Ressource R2 vorgesehen, die eine Abrechnung über Zahlungsverfahren wie bspw. PayPal®, Kreditkartenbelastung oder Lastschrift erlaubt. Bei der Ressource R2 handelt es sich üblicherweise um ein oder mehrere Webservices oder ein oder mehrere Widgets, die in die Webanwendung entsprechend eingebunden wird. Vorteil einer derartigen Zahlungsabwicklung ist, dass keine Notwendigkeit zur Datenhaltung von sensiblen Daten wie Kontoinformationen in der Cloud besteht. Weiterhin wird eine ressourcenorientierte Zahlungsabwicklung via PayPal® von Dienstleistern insbesondere dann vom System als Standartabrechnung ausgewählt, falls der Nutzer im Rahmen seiner cloud-basierten Registrierung keine Zahlungsinformationen wie bspw. Bankverbindungen hinterlegt hat.In the exemplary embodiment described here, billing by means of a resource R2 is also provided, which allows billing via payment methods such as, for example, PayPal® , credit card debit or direct debit. The resource R2 is typically one or more web services or one or more widgets that will be incorporated into the web application. The advantage of such a payment transaction is that there is no need to keep sensitive data such as account information in the cloud. Furthermore, resource-oriented payment processing via PayPal® by service providers is selected by the system as standard billing, in particular, if the user has not deposited any payment information such as, for example, bank details in the context of his cloud-based registration.

Der im Rahmen vorgenannter Dienstnutzung erworbene und in der Datenbank DB hinterlegte Mehrwert kann dann von registrierten und am System angemeldeten Ratsuchenden zur sofortigen oder späteren Vergabe an bereits vorhandene Hilfsprojekte oder zur Erstellung eines neuen Hilfsprojekts verwendet werden.The added value acquired in the aforementioned service usage and stored in the database DB can then be used by registered and system-recruited advice seekers for immediate or future assignment to existing aid projects or for the creation of a new aid project.

Alternativ sei den Nutzern auch die Mehrwertvergabe an einen „Spendentopf” erlaubt. Die im „Spendentopf” enthaltenen Mehrwerte werden dann im weiteren Verlauf an entsprechende Hilfsprojekte vermittelt.Alternatively, the users are also allowed the value added to a "donation pot". The added value contained in the "donation pot" will then be passed on to corresponding aid projects.

Für die Vergabe des spendenorientierten Mehrwertes an bereits vorhandene Hilfsprojekte wird dem Ratsuchenden auf Anforderung, wie bspw. durch einen Klick auf ein ”Spenden”-Button gemäß seinen Auswahlkriterien eine entsprechende Auswahl an verfügbaren Hilfsprojekten präsentiert. For granting the donation-oriented added value to existing aid projects, the advice seeker is presented on request, such as by clicking on a "donate" button according to its selection criteria, a corresponding selection of available aid projects.

Im Rahmen dieser Auswahl wird es dem Ratsuchenden dann ermöglicht, neben Projekttitel, Projektlaufzeit, gemeinnütziger und sozialer Projektrelevanz u. a. auch die örtliche Nähe zum Projekt bzw. die örtliche Nähe zu einer spendenberechtigten Vertretung des betreffenden Projektes und ggf. den Mindestbedarf an Spendergeldern zur Projektumsetzung einzusehen.Within the scope of this selection, it will then be possible for the person seeking advice, in addition to the project title, project duration, charitable and social project relevance, etc. a. Also, the local proximity to the project or the local proximity to a donation-entitled representation of the project in question and, if necessary, the minimum need for donor funds for project implementation.

In diesem Zusammenhang sei lediglich erwähnt, dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel die spendenberechtigte Vertretung eines Hilfsprojektes durch ein oder mehrere Dritte gekennzeichnet ist, die eine Spendenausschüttung im Sinne des betreffenden Hilfsprojektes gewährleisten.In this context, it should merely be mentioned that in the present exemplary embodiment, the donation-entitled representation of an aid project is characterized by one or more third parties, which ensure a donation distribution in the sense of the relevant aid project.

Im Zuge der vorgenannten Projektauswahl wird es dem Ratsuchenden weiterhin ermöglicht eine Sortierung der Hilfsprojekte durch Angabe bestimmter Kriterien, wie z. B. soziale Projektrelevanz, soziales Gewicht, Projektlaufzeit oder örtliche Nähe zum Hilfsprojekt durchzuführen, wobei die notwendigen Daten zur Aufbereitung der entsprechenden Auswahl der Datenbank DB entnommen und dem Ratsuchenden mittels S1 übermittelt werden.In the course of the aforementioned project selection, the advice seeker will continue to be able to sort the aid projects by specifying certain criteria, such as: B. social project relevance, social weight, project duration or local proximity to the aid project to perform, with the necessary data for processing the corresponding selection of the database DB removed and transmitted to the person seeking advice by S1.

In diesem Zusammenhang soll es dem Nutzer generell ermöglicht werden, seine Projektauswahl zur Mehrwertvergabe anhand eines ”Messinstrumentes” oder Indikators zu treffen, das die soziale Schwere des Problems abbildet und einen Vergleich zu anderen sozialen Problemen erlaubt. Typischerweise erfolgt dies im Ausführungsbeispiel durch das jeweilige soziale Gewicht GPrj, das einen transitiven Vergleich der Wohlfahrt ermöglichen soll, unabhängig vom Gegenwert bislang eingegangener Sammelpunkte VPkt;Prj.In this context, the user should generally be allowed to make his project selection for value added by means of a "measuring instrument" or indicator that reflects the social severity of the problem and allows comparison to other social problems. In the exemplary embodiment , this is typically done by the respective social weight G Prj , which is intended to enable a transitive comparison of welfare, independently of the countervalue of collection points V Pkt; Prj .

Einsicht weiterer Projektinformationen in Wort, Bild und ggf. Ton wird dem Ratsuchenden durch Anklicken eines entsprechenden Buttons oder eines Hyperlinks ermöglicht.Access to further project information in words, pictures and possibly sound is made possible for the person seeking advice by clicking on a corresponding button or a hyperlink.

Für die Mehrwertvergabe entscheidet sich der Ratsuchende dann für ein Hilfsprojekt und benennt die Anzahl der zu vergebenden Sammelpunkte. In diesem Zusammenhang sei lediglich erwähnt, dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel dem Ratsuchenden zusätzlich die Angabe eines Kommentars erlaubt sei, der im Folgenden dann im Rahmen der Projektbeschreibung veröffentlicht wird.The person seeking advice then chooses an aid project for value added and names the number of collection points to be awarded. In this connection, it should merely be mentioned that in the present exemplary embodiment the person seeking advice is additionally permitted to provide a comment, which will subsequently be published in the context of the project description.

Die notwenigen Eingaben zur Mehrwertvergabe werden vom Ratsuchenden dann an S1 übermittelt. Nach erfolgreicher Validierung der erhaltenen Daten überprüft der Web- und Applikationsserver S1 anhand der in DB hinterlegten Daten, ob der Mehrwertbestand des Ratsuchenden für die angeforderte Mehrwertvergabe ausreichend ist.The necessary entries for value added are then sent to S1 by the person seeking advice. After successful validation of the received data, the web and application server S1 checks, based on the data stored in DB, whether the value added content of the person seeking advice is sufficient for the requested value added.

Kann der Anfrage auf Vergabe des Mehrwertes entsprochen werden, erfolgt durch S1 eine Aktualisierung des Mehrwertbestandes des betreffenden Ratsuchenden. Im Rahmen der erfolgten Mehrwertvergabe werden durch S1 auch die mehrwertorientierten Eigenschaften des ausgewählten Hilfsprojektes wie z. B. die Anzahl erhaltener Sammelpunkte bzw. deren Gegenwert und die soziale bzw. gemeinnützige Projektrelevanz aktualisiert.If the request for the award of the added value can be satisfied, S1 updates the value added stock of the person seeking advice. As part of the value added process, the value-oriented characteristics of the selected aid project, such as B. the number of collected collection points or their equivalent and the social or non-profit project relevance updated.

Um eine möglichst wohlfahrtsorientierte Planung mittels einer objektiven Projektrelevanz RPrj bzw. einem wohlfahrtsorientiertem Ranking zu gewährleisten, bedient sich das vorliegende Ausführungsbeispiel u. a. an dem Wohlstandsindikator für Länder (HDI) oder an Sozialindikatoren, die das Niveau und die zeitliche Entwicklung eines grundlegenden sozialen Problems erfassen. Anhand der Gewichtung verfügbarer Sozialindikatoren, dem HDI bzw. anderen Wohlfahrtsindizes und ggf. vorhandenen Ungleichverteilungsmaßen wie z. B. dem Gini-Koeffizienten kann für jedes Projekt ein soziales Gewicht (oder auch Wohlfahrtsindex) GPrj ermittelt und zum Zwecke der Datenhaltung in DB hinterlegt werden. Die jeweilige Projektrelevanz RPrj eines Hilfsprojektes wird im Folgenden dann durch das Produkt von GPrj und dem Gegenwert erhaltener Sammelpunkte VPkt;Prj innerhalb eines zeitlich abhängigen Intervalls

Figure 00300001
ermittelt:
Figure 00300002
In order to ensure as welfare- oriented planning as possible by means of an objective project relevance R Prj or a welfare- oriented ranking, the present embodiment makes use, inter alia, of the Wealth Indicator for Countries (HDI) or of social indicators which record the level and temporal development of a fundamental social problem. On the basis of the weighting of available social indicators, the HDI or other welfare indices and, if applicable, existing unequal distribution measures such. B. the Gini coefficient can be determined for each project, a social weight (or welfare index ) G Prj and deposited for the purpose of data retention in DB. The respective project relevance R Prj of an aid project is then hereinafter determined by the product of G Prj and the equivalent value of collection points V Pkt; Prj within a time-dependent interval
Figure 00300001
determined:
Figure 00300002

In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass in vorliegendem Ausführungsbeispiel

Figure 00300003
einer maximal möglichen Projektlaufzeit entspricht. Um jedoch die soziale Projektrelevanz dynamisch an den Wandel sozialer Strukturen anzupassen und somit eine möglichst zeitoptimierte Spendenausschüttung zu gewährleisten, kann
Figure 00300004
auch anderweitig als beliebige Funktion der Zeit beschrieben bzw. parametriert werden.In this context, it should be mentioned that in the present embodiment
Figure 00300003
corresponds to a maximum possible project duration. However, in order to dynamically adapt the social project relevance to the change in social structures and thus to ensure the earliest possible donation distribution, it is possible
Figure 00300004
be otherwise described or parameterized as any function of time.

Obwohl eine detaillierte Ermittlung des sozialen Gewichtes GPrj anhand einer Gewichtung unterschiedlicher Wohlfahrtsindizes, Sozialindikatoren und Ungleichverteilungsmaßen im vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht näher ausgeführt wird, so gilt im Allgemeinen dass die Ermittlung von GPrj den 3 nachfolgenden Anforderungen genügen soll:

  • – Pertinence: Es sollen nur solche Aspekte der Lebensverhältnisse einbezogen werden, die einen direkten Wohlfahrtsbezug haben.
  • – Comprehensiveness: Das Gewicht soll möglichst umfassend sein und die einbezogenen Aspekte sollen die verschiedenen Wohlfahrtskomponenten repräsentativ abbilden → objektiv
  • – Simplicity: Das Gewicht soll leicht verständlich sein → Transparenz für den Nutzer bzw. Kunden
Although a detailed determination of the social weight G Prj on the basis of a weighting of different welfare indices , social indicators and unequal distribution measures is not explained in detail in the present exemplary embodiment, it is generally the case that the determination of G Prj is to satisfy the following 3 requirements:
  • - Pertinence: Only those aspects of the living conditions are to be included, which have a direct relation to welfare.
  • - Comprehensiveness: The weight should be as comprehensive as possible and the aspects included should reflect the various welfare components in a representative way → objectively
  • - Simplicity: The weight should be easy to understand → Transparency for the user or customer

Weiterhin sei erwähnt, dass bei einer mangelnden Datenbasis an verfügbaren Sozialindikatoren oder Ungleichverteilungsmaßen, dem sozialen Gewicht ein Parameter auf Basis eines Erfahrungswertes oder eines Defaultwertes/Konstante (im Ausführungsbeispiel z. B. 1, da Gewicht auf Wertebereich 0...1 normiert) zugewiesen werden kann. Bei einem vollständigen Wegfall möglicher Sozialindikatoren oder Ungleichverteilungsmaßen könnte RPrj also nur noch durch den Gegenwert erhaltener Sammelpunkte VPkt;Prj innerhalb des zeitlich abhängigen Intervalls

Figure 00310001
bestimmt werden.It should also be mentioned that in the case of a lack of a database of available social indicators or unequal distribution measures, the social weight is assigned a parameter based on an empirical value or a default value / constant (in the exemplary embodiment, for example, 1, since weight is standardized to value range 0 ... 1) can be. In the case of a complete omission of possible social indicators or unequal distribution measures , R Prj could thus only be replaced by the equivalent value of collection points V Pkt; Prj within the time-dependent interval
Figure 00310001
be determined.

Die von S1 ermittelten Eigenschaften für den Ratsuchenden als auch die der Hilfsprojekte werden dann zum Zwecke der Datenhaltung erneut an die Datenbank DB/Private Cloud übermittelt. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die von dem Ratsuchenden angegebenen Kommentare nach einer optionalen Prüfung ebenfalls in der Datenbank DB/Private Cloud hinterlegt werden.The properties determined by S1 for the person seeking advice as well as those of the aid projects are then transmitted again to the database DB / private cloud for the purposes of data management. In this context, it should be mentioned that in the present exemplary embodiment the comments given by the person seeking advice are likewise stored in the DB / Private Cloud database after an optional check.

Eine andere Möglichkeit zur Mehrwertvergabe wird dem Ratsuchenden in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel durch Erstellung eigener Projekte bzw. Hilfsprojekte ermöglicht. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Gründen der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit die Erstellung eines Hilfsprojektes bestimmten Kriterien, wie z. B. einer Mindestanzahl an vorhandenen Sammelpunkten oder der Berücksichtigung eines zeitlichen Erstellungsintervalls unterliegen kann.Another possibility for value added is made possible for the person seeking advice in the present exemplary embodiment by creating his own projects or auxiliary projects. In this context, it should be mentioned that in the present embodiment, for reasons of efficiency and ease of use, the creation of an aid project certain criteria, such. B. a minimum number of existing collection points or the consideration of a temporal creation interval may be subject.

Kann der Ratsuchende den eventuell vorhandenen Kriterien zur Erstellung eines Hilfsprojektes entsprechen, so wird ihm z. B. durch Einblendung eines Webformulars ein Antrag auf Erstellung eines Spendenprojektes gewährt. Im Rahmen der Antragstellung ist der Ratsuchende dann angewiesen essentielle Angaben zum Hilfsprojekt, wie z. B. Projekttitel, Projektinhalt, Verwendungs- bzw. Spendenzweck und einen Deckungsbedarf an Spendengeldern anzugeben. Weiterhin sei ihm die Angabe optionaler Projektinformationen, wie z. B. die Angabe von persönlichen Erfahrungswerten oder die Übermittlung von Daten in Bild und Ton ermöglicht.If the person seeking advice can meet any criteria for the creation of an aid project, then he will For example, you can apply for a donation project by inserting a web form. As part of the application, the person seeking advice is then instructed essential details of the relief project, such. B. project title, project content, use or donation purpose and a need for cover donations. Furthermore, he was given the specification of optional project information, such. For example, the provision of personal experience or the transmission of data in picture and sound allows.

Durch Absenden des Antrages (typischerweise ein HTML Formular) stellt der Ratsuchende beim System- bzw. Plattformbetreiber einen Antrag auf Erstellung eines Hilfsprojektes. Hierzu wird die notwendige Antragsinformation in der Private Cloud/DB hinterlegt.By submitting the application (typically an HTML form) the advice seeker asks the system or platform operator to create an aid project. For this, the necessary application information is stored in the Private Cloud / DB.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass der Ratsuchende bzw. Kunde nach erfolgreichem Eingang und Ablage der Antragsinformationen eine automatische Benachrichtigung vom System erhält mit der Information über einen erfolgreichen Antragseingang.In this context, it should be mentioned that the advice seeker or customer after successful receipt and filing of the application information receives an automatic notification from the system with the information about a successful application.

Nach Eingang der Antragsinformation erfolgt durch einen Dritten (in diesem Falle z. B. durch den Betreiber der Plattform selbst) eine Prüfung des Antrages. Dies umfasst insbesondere die Prüfung auf Richtigkeit der Angaben, Höhe des Deckungsbedarfes (”ist es überhaupt möglich dieses Projekt ”ausreichend” zu unterstützen”), Verletzung von Rechten Dritter (z. B. durch Urheberrecht an Bild oder Textinformationen etc.) als auch die Prüfung des wohlfahrtsorientierten bzw. gemeinnützigen Charakter des potentiellen Hilfsprojektes. In diesem Zusammenhang kann das System unterstützende Tätigkeiten leisten, indem es z. B. durch Keyword-Matching schon im Vorfeld den Inhalt eines Projektes als nicht gültig markiert.Upon receipt of the application information, a third party (in this case for example by the operator of the platform itself) will review the application. This includes, in particular, the verification of the accuracy of the information, the amount of coverage required ("is it even possible to support this project"), infringement of third party rights (eg copyright of images or textual information, etc.) as well as the Examination of the welfare-oriented or charitable nature of the potential aid project. In this context, the system can provide supportive activities by For example, the content of a project is marked as not valid by keyword matching in advance.

Genügt die Antragsstellung den jeweiligen Anforderungen zur Erstellung eines Hilfsprojektes, wird von einem Dritten (hier in der Regel wieder der Betreiber) das soziale Gewicht GPrj des entsprechenden Projektes anhand einer Gewichtung möglicher Sozialindikatoren, Wohlstandsindizes wie z. B. dem Wohlstandsindikator für Länder (HDI) oder dem Quality of Life Index und/oder Ungleichverteilungsmaßen ermittelt und in der Datenbank DB hinterlegt. Unabhängig von der Festlegung des sozialen Gewichts mittels eines Dritten, kann durch das System auch ein Default- und/oder Erfahrungswert für GPrj oder den einzelgewichteten Indikatoren, Indizes und Ungleichverteilungsmaßen ermittelt und hinterlegt werden. Dem System bleibt es weiterhin vorbehalten durch eine intelligente Form der Auswertung (typischerweise intelligente ggf. sogar lernende Algorithmen) auf Basis einer ausreichenden Datenbasis sogar selbst ein soziales Gewicht zu ermitteln und zu hinterlegen.If the application complies with the respective requirements for the creation of an aid project, the social weight G Prj of the corresponding project will be determined by a third party (here again the operator) on the basis of a weighting of possible social indicators, prosperity indices such as: B. the Prosperity Indicator for Countries (HDI) or the Quality of Life Index and / or unequal distribution measures and stored in the database DB. Regardless of the determination of the social weight by means of a third party, the system can also determine and deposit a default and / or empirical value for G Prj or the individually weighted indicators, indices and unequal distribution measures . The system retains the right to use an intelligent form of evaluation (typically intelligent or even learning algorithms) on the basis of a sufficient database even to determine a social weight and deposit it.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass alternativ zur Hinterlegung des sozialen Gewichtes GPrj oder der gewichteten Indikatoren, Indizes und Ungleichverteilungsmaßen auch die daraus resultierende Projektrelevanz RPrj in der Datenbank DB hinterlegt werden kann, um den späteren Rechenaufwand (z. B. im Rahmen der Datenaufbereitung zur Visualisierung) zu minimieren.In this context, it should be mentioned that as an alternative to depositing the social weight G Prj or the weighted indicators, indices and unequal distribution measures , the resulting project relevance R Prj can also be stored in the database DB in order to reduce the later computation effort (eg within the context of the Data preparation for visualization).

Nach Ermittlung des sozialen Gewichtes wird das entsprechende Hilfsprojekt durch einen Dritten (hier wieder Betreiber) zur Veröffentlichung freigegeben. Once the social weight has been determined, the corresponding aid project is released for publication by a third party (here again an operator).

Alternativ kann die Freigabe bzw. Veröffentlichung von Projekten natürlich auch automatisch durch das System selbst erfolgen (z. B. nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne nach Antragsstellung des betreffenden Projektes). Vorraussetzung hierfür ist natürlich eine ausreichende Vorabprüfung, die erhebliche Mängel und Rechtsverletzungen ausschliesst (z. B. durch das vorgenannte automatische Keyword-Matching oder der Erkennung von digitalen Wasserzeichen, die ggf. zu einer Urheberrechtsverletzung führen könnten).Alternatively, of course, the release or publication of projects can also be carried out automatically by the system itself (eg after a certain period of time has elapsed after the application has been submitted). The prerequisite for this, of course, is a sufficient prior check that excludes significant deficiencies and violations (eg by the aforementioned automatic keyword matching or the detection of digital watermarks, which could possibly lead to a copyright infringement).

Nach Freigabe eines Hilfsprojektes steht dieses allen anderen Nutzern zur Einsicht und zur Vergabe Ihrer Mehrwerte bzw. Sammelpunkten zur Verfügung. Der Projektpate (Nutzer, der Projektantrag gestellt hat) wird weiterhin über die Veröffentlichung seines Projektes benachrichtigt.Once an aid project has been approved, it is available to all other users for the purpose of viewing and allocating your added value or collection points. The project sponsor (user who submitted the project application) will continue to be notified about the publication of his project.

Sollte der Antrag auf Erstellung eines Projektes zum Zeitpunkt der Antragsstellung gewissen Kriterien, wie z. B. einer Mindestanzahl von Sammelpunkten unterliegen, so wird im Rahmen der Veröffentlichung das entsprechende Kundenkonto mit diesen nun belastet.If the application for the creation of a project at the time of the application should fulfill certain criteria, such as: B. a minimum number of collection points are subject to the corresponding customer account is now charged in the context of publication.

Alternativ kann eine solche Belastung natürlich auch schon im Vorfeld der Veröffentlichung erfolgen (z. B. direkt bei Antragsstellung) um zu vermeiden, dass der Kunde das entsprechende Mehrwertkontigent während der Projektprüfung an andere Projekte vergibt und sein Kundenkonto zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine ausreichende Anzahl an Sammelpunkten mehr aufweist. In einem solchen Falle muss somit auch eine entsprechende Gutschrift der Vorbelastung, im Falle eines negativen Prüfungsbescheides und der damit verbundenen Nichtveröffentlichung eines Projektes erfolgen.Alternatively, such a burden may, of course, be incurred prior to publication (eg, directly at the time of application) in order to prevent the customer from assigning the corresponding value added contingent to other projects during the project appraisal and his customer account at the time of publishing a sufficient number Has more collection points. In such a case, therefore, a corresponding credit of the preload, in the case of a negative examination notice and the associated non-publication of a project must be made.

Um die Anzahl von Datensätzen zu begrenzen, wird den einzelnen Projekten vom Betreiber bzw. vom System jeweils noch eine Projektlaufzeit zugewiesen (diese ist typischerweise in der Datenbank hinterlegt oder wird vom Betreiber individuell bestimmt). Anhand der Projektlaufzeit wird die Gültigkeitsdauer eines Projektes im System bemessen. Die Projektlaufzeit beginnt typischerweise zum Zeitpunkt der Projektveröffentlichung. Nach Ablauf der Projektlaufzeit (Projektlaufzeit überscheitet aktuelles Datum: Tag/Monat/Jahr ggf. Uhrzeit) wird das entsprechende Projekt durch das System entsprechend mit ”abgelaufen” gekennzeichnet bzw. gesperrt und steht den Nutzern im weiteren Verlauf nicht mehr zur Mehrwertvergabe zur Verfügung. Nach Ablauf einer gewissen Zeit werden ”abgelaufene” Projekte in der Datenbank gelöscht (Schonung der physikalischen Ressourcen).In order to limit the number of data records, each project is assigned a project runtime by the operator or the system (this is typically stored in the database or is determined individually by the operator). Based on the project duration, the validity period of a project is measured in the system. The project period typically begins at the time of project publication. After expiry of the project duration (project duration exceeded current date: day / month / year, if applicable time), the corresponding project will be marked as "expired" by the system and will no longer be available to users for the purpose of value added. After a certain period of time, "expired" projects in the database are deleted (sparing of physical resources).

Im Zusammenhang mit der Kennzeichnung ”abgelaufen” bzw. der Löschung von Projekten, bedingt durch deren Laufzeit, sei es dem Betreiber oder dem System jedoch gestattet, Ausnahmen zu treffen. Dies kann insbesondere dann notwendig sein, falls ein Projekt zum Zeitpunkt der bevorstehenden Sperrung oder Löschung ein hohes soziales Gewicht aufweist. Eine Löschung bzw. Sperrung eines solchen Projektes wäre in diesem Zusammenhang nicht im Sinne der wohlfahrtsorientierten Mehrwertvergabe.However, in the context of "expired" or deletion of projects due to their duration, the operator or system may be allowed to make exceptions. This may be necessary in particular if a project has a high social weight at the time of the imminent closure or deletion. A deletion or blocking of such a project in this context would not be in the sense of welfare-oriented value added.

Weiterhin sei erwähnt, dass es sich das System und/oder der Plattformbetreiber vorbehält, die übermittelten Projektinformationen teilweise oder gänzlich zu modifizieren bzw. nicht zu veröffentlichen. Dies ist insbesondere dann angebracht, falls die übermittelten Inhalte teilweise oder im Ganzen gegen das allgemeine oder öffentliche Recht verstoßen.It should also be mentioned that the system and / or the platform operator reserves the right to partially or completely modify or not publish the submitted project information. This is particularly appropriate if the transmitted content partly or in total violates general or public law.

Dem Plattformbetreiber sei es weiterhin ermöglicht, die zur Erstellung eines Projekts notwendigen Inhalte und Informationen selbst zu bestimmen und eine entsprechende Projektveröffentlichung selbst vorzunehmen bzw. durch das System vornehmen zu lassen.The platform operator would also be able to determine the content and information necessary for the creation of a project himself and to make a corresponding project publication himself or have it carried out by the system.

Weiterhin sei es dem Plattformbetreiber vorbehalten, dem Projekt vor dessen Veröffentlichung eine Mehrwertgutschrift (hier in Form von Sammelpunkten) zuzuweisen. Vorraussetzung hierfür ist natürlich, dass die Bemessung einer Mehrwertgutschrift in jenem Maße erfolgt, dass der transitive Wohlfahrtsvergleich (Ranking der Projekte) nicht verfälscht wird. Mehrwertgutschriften können z. B. im Rahmen eines bestimmten Aktionszeitraumes erfolgen.Furthermore, it is reserved for the platform operator to assign a value-added credit note (here in the form of collection points) to the project prior to its publication. The prerequisite for this, of course, is that the assessment of a value added credit is done to the extent that the transitive welfare comparison (ranking of the projects) is not falsified. Value-added credits can z. For example, within the framework of a specific period of action.

Ebenso sei es ermöglicht dass die Laufzeit von Projekten vor deren Veröffentlichung durch den Betreiber im Rahmen gewisser Aktionszeiträume verlängert wird. Jedoch gilt auch hier: Die Bemessung der verlängerten Laufzeit muss so erfolgen, dass das Projektranking nicht verfälscht bzw. in erheblichem Masse negativ beeinflusst wird.It also allows the duration of projects to be extended by the operator within certain action periods prior to their publication. However, here too, the assessment of the extended term must be such that the project ranking is not distorted or significantly adversely affected.

Die Zuteilung der spendenorientierten Mehrwerten erfolgt in vorliegendem Ausführungsbeispiel nach Ablauf eines im System hinterlegten und verschlüsselten Datums (Zuteilungsfrist oder Zuteilungsdatum). Das Zuteilungsdatum bleibt den Nutzern und Dritten unbekannt, um zielgerichtete Manipulationen am wohlfahrtsorientierten Projektranking zu Gunsten eines speziellen Projektes zu vermeiden, wie z. B. durch Vergabe einer hohen Summe von Mehrwerten kurz vor Ablauf des Zuteilungsdatums, was einen ”Auktionseffekt” mit sich führt. Ein technisches Problem bei einem derartigen ”Auktionseffekt” ist nämlich, dass gezielt Bietbots oder Sniper-Tools eingesetzt werden können, die anhand Ihres automatisierten Bietablaufes ”realen” Nutzern oft keine Möglichkeit zur Abgabe eines Gebotes und somit zu einem Produkterwerb geben. Im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel wird durch die Hinterlegung einer unbekannten Frist also die gezielte Manipulation mittels Bots oder Tools verhindert.In the present exemplary embodiment, the allocation of the donation-oriented added values takes place after the expiration of a date stored in the system and encrypted (allocation period or allocation date). The allocation date remains unknown to users and third parties in order to avoid targeted manipulation of welfare-oriented project ranking for the benefit of a specific project, such as: B. by awarding a large sum of surplus value just before the end of the allocation date, which leads to an "auction effect" with it. A technical problem with such an "auction effect" is namely, that targeted Bietbots or sniper tools can be used, which often give no opportunity to bid "real" users on the basis of their automated bidding process and thus to a product purchase. In the exemplary embodiment described here, therefore, the deliberate manipulation by means of bots or tools is prevented by the deposit of an unknown period.

Im Ausführungsbeispiel ist weiterhin eine zweite Ablage des Zuteilungsdatums vorgesehen, die insbesondere einen juristisch belegbaren Nachweis über dessen Richtigkeit liefert. In diesem Zusammenhang handelt es sich typischerweise um eine notarielle Hinterlegung in schriftlicher oder elektronischer Form. Alternativ kann die Hinterlegung auch durch einen Dienstleister oder Dritte erfolgen. Vorraussetzung ist jedoch in jedem Falle, dass das ”Geheimnis” und die juristische Beweiskraft durch die Hinterlegung gewährleistet werden. Das Geheimnis kann z. B. auch in Form einer weiteren Verschlüsselung gewährleistet werden (wobei der Schlüssel gesondert vom verschlüsselten Datum hinterlegt wird).In the exemplary embodiment, a second filing of the allotment date is provided, which in particular provides a legally verifiable proof of its correctness. In this context, it is typically a notarial deposit in written or electronic form. Alternatively, the deposit can also be made by a service provider or a third party. In any case, the prerequisite is that the "secret" and legal evidential value are guaranteed by the deposit. The secret can be z. B. be ensured in the form of a further encryption (the key is deposited separately from the encrypted date).

Nach Eintritt des hinterlegten Zuteilungsdatums (Jahr/Monat/Tag ggf. Uhrzeit) erfolgt vom System dann eine automatische Priorisierung der ”zuteilungsfähigen” Projekte anhand deren sozialer Projektrelevanz (anhand des wohlfahrtsorientierten Projektrankings → absteigende Sortierung, höhere Prio durch höhere Projektrelevanz).After the deposited allocation date (year / month / day if applicable), the system then automatically prioritizes the "allocable" projects on the basis of their social project relevance (based on welfare-oriented project ranking → descending sorting, higher priority due to higher project relevance).

Anhand einer Höhe einer verfügbaren Spendenausschüttung, die sich aus der Mindestausschüttung AMin und einer Zusatzausschüttung AAdd zusammensetzt und unter Berücksichtigung eines jeweiligen Projektmindestbedarfes BMin (der Deckungsbedarf der beim Antrag auf Erstellung angegeben wird), wird dann die Anzahl NPrj der ”zuteilungsberechtigten” Projekte (sozusagen die ”Gewinner”) ermittelt. Es gilt in diesem Zusammenhang generell für die Anzahl APrj:

Figure 00380001
wobei: NPrj > 0 Based on an amount of an available donation distribution, which is composed of the minimum distribution A Min and an additional distribution A Add and is taken into account with a respective minimum project requirement B Min (the coverage requirement of the request for compilation), then the number N Prj of the "eligible" Projects (so to speak the "winners"). In this context, it applies generally to the number A Prj :
Figure 00380001
in which: N Prj > 0

Das heißt, auch wenn der Mindestbedarf BMin durch die Spendenausschüttung nicht gänzlich abgedeckt werden kann, wird diese dem entsprechenden Projekt dennoch zugeteilt. Der Betreiber bzw. das System gewährleistet damit die bedarfsunabhängige Mindestausschüttung von Spendengeldern nach Eintritt des Zuteilungsdatums.This means that even if the minimum requirement B Min can not be completely covered by the donation, this will nevertheless be allocated to the corresponding project. The operator or the system thus ensures the demand-independent minimum distribution of donations after the allocation date.

Während der Ermittlung der ”zuteilungsberechtigten” Projekte, wird eine weitere Mehrwertvergabe für die Projekte zunächst gesperrt, da das Zuteilungsdatum bereits eingetreten ist und ein tatsächlicher ”Gewinner” noch nicht ermittelt werden konnte.During the identification of the "eligible" projects, a further allocation of value for the projects is initially blocked because the allocation date has already occurred and an actual "winner" could not yet be determined.

Nach Ermittlung der ”zuteilungsberechtigten” Projekte (”Gewinner”) werden jene Projekte für die Mehrwertvergabe wieder freigeben, die keine Zuteilungsberechtigung erhalten haben und deren Laufzeit noch nicht abgelaufen ist (”gültige Nichtgewinner”). Die ”zuteilungsberechtigten” Projekte bleiben für die Mehrwertvergabe weiterhin gesperrt, da Sie im weiteren Verlauf ja eine Spendenausschüttung erhalten und es keiner weiteren Mehrwertvergabe mehr bedarf.Once the "eligible" projects ("winners") have been identified, those value-added projects will be released that have not been allocated and whose term has not yet expired ("valid non-winners"). The "eligible" projects remain blocked for the allocation of value added, since you receive a donation in the further course and there is no need any further value added.

In diesem Zusammenhang, bleibt es dem Betreiber bzw. dem System auch vorbehalten die ”zuteilungsberechtigten” Projekte (”Gewinner”) von einer weiteren Veröffentlichung auszuschließen.In this context, the operator or the system reserves the right to exclude the "eligible" projects ("winners") from further publication.

Es ist zu erwähnen, dass die vorgenannte Mindestausschüttung AMin im vorliegenden Ausführungsbeispiel z. B. prozentual an dem Vorjahresumsatz oder dem Vorjahresgewinns des entsprechenden Betreibers bemessen wird. Die Zusatzausschüttung AAdd unterliegt im Ausführungsbeispiel jedoch keiner expliziten Vorgabe und kann somit frei bemessen werden, z. B. um jene Höhe, die noch notwendig wäre, um den Deckungsbedarf eines Projektes zu gewährleisten.It should be noted that the aforementioned minimum distribution A Min in the present embodiment z. B. as a percentage of the previous year's sales or the previous year's profit of the respective operator is measured. The additional distribution A Add is subject in the embodiment, however, no explicit specification and can thus be freely dimensioned, for. For example, to the amount that would be necessary to ensure the coverage needs of a project.

Hat ein Hilfsprojekt eine Zuteilung durch das System bzw. den Betreiber erhalten, wird der entsprechende Projektpate (Nutzer in der Funktion als Antragsteller) und die genannte Vertretung des Hilfsprojektes (wird im Rahmen der Antragstellung angegeben) informiert.If an aid project has been allocated by the system or the operator, the corresponding project sponsor (user in the function as applicant) and the named representative of the aid project (indicated in the application) are informed.

Der tatsächliche Termin zur Ausschüttung der Spendengelder erfolgt dann in Abstimmung mit der jeweiligen Projektvertretung und ggf. dem Projektpaten.The actual date for the distribution of the donations will then take place in coordination with the respective project representative and, if applicable, the project sponsor.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass in vorliegendem Ausführungsbeispiel dem Projektpaten prinzipiell die Teilnahme an der Spendenausschüttung (wie z. B. Übergabe eines Schecks etc.) erlaubt sei und dabei anfallende Kosten, (z. B. Reise-/Verpflegungskosten) die dem Projektpaten entstehen teilweise oder gänzlich übernommen werden, insofern diese sich in einem wirtschaftlich tragbaren Rahmen für einen Betreiber befinden.In this context, it should be mentioned that in the present exemplary embodiment, the project sponsor is in principle allowed to participate in the donation distribution (such as, for example, handing over a check, etc.) and any costs incurred (eg travel / subsistence costs) to the project sponsor be partially or wholly taken over insofar as they are within an economically feasible framework for an operator.

Der Betreiber behält sich weiterhin vor, die Nutzer der Plattform bzw. des Systems über den Spendenverlauf eines Hilfsprojektes in Wort, Bild und Ton fortlaufend zu informieren (z. B. Nachrichten über ehemals unterstütze Institutionen, oder in Form eines Embedded Frames in dem gerade eingegangene Spenden dokumentiert werden)The operator also reserves the right to continuously inform the users of the platform or the system about the donation process of an aid project in word, picture and sound (eg news about formerly supported institutions, or in form an embedded frame in which donations just received are documented)

Das beschriebene Ausführungsbeispiel bezieht sich auf Hilfsprojekte und eine entsprechend mögliche Sammelpunktezuordnung und -ausschüttung. Es versteht sich, dass auch jede andere Art von Projekten und Mehrwertvergaben durch das erfindungsgemäße Verfahren und System behandelt bzw. realisiert werden können.The described embodiment relates to aid projects and a corresponding possible collection point allocation and distribution. It is understood that any other type of projects and added value can be treated or realized by the method and system according to the invention.

Wesentliche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind plattform-/systemübergreifende Anwendungen von Mehrwertvergaben und deren direkte Integration in eine Webanwendung (Transparenz), Anwendung eines spendenorientierten, bedarfsunabhängigen Mehrwertverfahrens mittels objektiver bzw. wohlfahrtsorientierter Kriterien (Sozialindikator ...) zu sichern, Steuerung einer Kommunikationsverbindung mittels Webservices, Hinterlegung eines geheimen Datums, um gezielte Manipulation am Projektranking zu vermeiden.Essential aspects of the present invention are cross-platform / cross-system applications of value-added services and their direct integration into a web application (transparency), application of a donation-oriented, demand-independent value-added process by means of objective or welfare-oriented criteria (social indicator ...) secure, control of a communication connection using web services , Filing of a secret date to avoid targeted manipulation of the project ranking.

Ein erstes Problem, das durch die Erfindung gelöst werden kann, kann, wie folgt, formuliert werden: Nutzer melden sich an mehreren Plattformen an, um verschiedenste Dienste (Produkterwerb, Mehrwertvergabe ....) durchzuführen. Ihre Identität geht oftmals zwischen den unterschiedlichen Anwendungen, Portalen oder Systemen ”verloren”.A first problem which can be solved by the invention can be formulated as follows: users log on to several platforms to perform various services (product acquisition, value added ....). Their identity is often "lost" between the different applications, portals or systems.

Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt eine Cloud-basierte einmalige Registrierung/Anmeldung an einer beliebigen Anwendung, die eine gültige Applikationskennung aufweist und somit ”kompatibel” ist. Nutzer- und Sitzungsdaten werden cloud-basiert gehalten, somit ist ein ”Wechsel” zwischen unterschiedlichen ”Plattformen” oder ”Anwendungen” möglich, ohne die Notwendigkeit die Identität des Nutzers erneut durch eine Anmeldung oder Registrierung zu verifizieren oder zu bestätigen. In diesem Zusammenhang kann der Nutzer z. B. anhand des cloud-basierten Sitzungsidentifizierers system- bzw. plattformübergreifend identifiziert werden. Hierbei erweist es sich als vorteilhaft, dass der cloud-basierte Sitzungsidentifizierer auch clientseitig gespeichert wird. Somit wird gewährleistet, dass der Nutzer auch bei explizitem Aufruf einer ”kompatiblen” Webanwendung identifiziert werden kann (Anmerkung: Beim Übertragen des Sitzungsidentifizierers via URL, müsste der Nutzer zwangsläufig immer Links folgen da der Sitzungsidentifizierer serverseitig gehalten wird.).The method according to the invention permits a cloud-based one-time registration / log-on to any application that has a valid application identifier and thus is "compatible". User and session data is cloud-based, so "switching" between different "platforms" or "applications" is possible without the need to re-verify or confirm the identity of the user by logging in or registering. In this context, the user z. B. be identified by the cloud-based session identifier system or cross-platform. It proves to be advantageous that the cloud-based session identifier is also stored on the client side. This ensures that the user can be identified even when explicitly calling a "compatible" web application (Note: When transferring the session identifier via URL, the user would inevitably always have to follow links since the session identifier is held on the server side.).

Ferner erfolgt durch das cloud-basierte Mehrwertmanagement eine transparente Ausgestaltung ”kooperierender” Mehrwertverfahren innerhalb einer ”kompatiblen” Anwendung. In diesem Zusammenhang wird einer ”kompatiblen” Anwendung auf Anfrage eine Liste ”kooperierender” Mehrwertverfahren anhand einer cloud-basierten Datenbasis übermittelt. Somit können Buttons oder Widgets zur Inanspruchnahme ”kompatibler” Mehrwertanwendungen direkt in die bestehende Webanwendung bzw. Plattform eingebunden werden.Furthermore, the cloud-based value-added management system provides transparent design of "cooperating" value-added processes within a "compatible" application. In this context, a "compatible" application will, upon request, be provided with a list of "cooperative" value-added methods based on a cloud-based database. Thus, buttons or widgets for using "compatible" value-added applications can be integrated directly into the existing web application or platform.

Ein zweites Problem besteht im Folgendem: Insbesondere Projekte mit sozialem Charakter basieren meist auf einfachen Rankingmechanismen. Die Spendenausschüttung solcher Projekte orientiert sich keineswegs an einer tatsächlich sozialen Notwendigkeit, sondern lediglich an dem Vorhandensein eines finanziellen Mindestbedarfs oder einer Mindestanzahl an ”Stimmen”. Technisches Problem ist u. a. auch, dass bedingt durch Mindestbedarf oder Mindeststimmen eine Ausschüttung nicht immer gewährleistet werden kann. Ein weiteres technisches Problem ist in diesem Zusammenhang natürlich auch, dass kein Konzept oder Verfahren existiert, das die tatsächliche jeweilige soziale Relevanz eines Projektes berücksichtigt, da es sich meist um eine mehrdimensionale Problemstellung handelt. Alle Rankingmechansimen sind rein subjektiven Charakters (Nutzer oder Dienstebetreiber ermittelt den finanziellen Bedarf, Stimmen der Nutzer werden gezählt etc.). Hier wird ein deutlich objektiveres Verfahren benötigt, das es ermöglicht, ein komplexes soziales Problem eindimensional zu betrachten und transitiv zu vergleichen. Dies erfolgt im Ausführungsbeispiel u. a. anhand statistischer Messinstrumente der Sozialwissenschaften (z. B. durch die Sozialindikatoren → Arbeitslosenquote etc, dem Wohlstandsindikator für Länder (HDI) und Ungleichverteilungsmaßen).A second problem is the following: In particular projects with a social character are usually based on simple ranking mechanisms. The donation of such projects is by no means based on an actual social need, but only on the existence of a minimum financial requirement or a minimum number of "votes". Technical problem is u. a. also that due to minimum requirements or minimum votes a distribution can not always be guaranteed. Of course, another technical problem in this context is that there is no concept or procedure that takes into account the actual social relevance of a project, as it is usually a multi-dimensional problem. All Rankingmechansimen are purely subjective character (user or service provider determines the financial need, votes of users are counted, etc.). Here, a much more objective method is needed that allows one-dimensionally to consider a complex social problem and to compare it in a transitive way. This is done in the embodiment u. a. using statistical tools of the social sciences (eg social indicators → unemployment rate etc, the Wealth Indicator for Countries (HDI) and Unequal Distribution Measures).

Erfindungsgemäß wird ein wohlfahrtsorientiertes Ranking von Mehrwerten vorgeschlagen, das die eindimensionale Betrachtung eines komplexen sozialen Problems erlaubt und keine bedarfsorientierte oder stimmenabhängige, sondern eine garantierte Ausschüttung durch eine notariell und im System hinterlegte Zeit nach deren Eintritt die Spendenzuteilung anhand eines sozialen bzw. wohlfahrtsorientierten Projektrankings erfolgt.According to the invention, a welfare-oriented ranking of added values is proposed, which allows a one-dimensional view of a complex social problem and not a demand-oriented or vote-dependent, but a guaranteed distribution through a notarized and stored in the system time after their donation allocation based on a social or welfare-oriented project ranking.

Ferner wird durch die Hinterlegung einer Zeit (Zuteilungsdatum) und der damit verbundenen Wahrung des ”Geheimnisses” eine gezielte Manipulation des Projektrankings wie z. B. durch Bots oder Tools verhindert.Furthermore, by depositing a time (allocation date) and the associated preservation of the "secret" targeted manipulation of the project ranking such. B. prevented by bots or tools.

Das Problem ein objektives, soziales Projektranking anhand einer adäquaten technischen Umsetzung zu realisieren, wird ferner dadurch gelöst, dass neben der Anzahl von ”Stimmen” oder Sammelpunkten ein sozialer Gewichtungsfaktor (bestimmt durch Sozialindikatoren, Ungleichverteilungsmaße) unter Berücksichtigung eines zeitlichen Horizontes (z. B. verbleibender Zeitraum bis zum Ablauf des hinterlegten Zuteilungsdatums) betrachtet wird.The problem of realizing an objective, social project ranking on the basis of an adequate technical implementation is further resolved by the fact that besides the number of "voices" or collection points a social weighting factor (determined by social indicators, unequal distribution measures) takes into account a time horizon (eg. remaining time until expiry of the deposited allocation date).

Ferner ist festzustellen, dass bislang vorrangig Telefonserver zur Verbindung und Steuerung zweier oder mehrerer Kommunikationsteilnehmer im Mobil- oder Festnetz verwendet werden. Dies erfordert ausreichend Platz für die Server, hohe Kosten für Wartung und Betrieb. It should also be noted that up to now priority telephone servers have been used to connect and control two or more communication subscribers in the mobile or fixed network. This requires sufficient space for the servers, high costs for maintenance and operation.

Hierbei schlägt die Erfindung die Verwendung eines Webservices vor, der zwei oder mehrere Teilnehmer (Konferenzschaltung) miteinander verbindet und steuernde Aufgaben (wie z. B. Gesprächsbeendigung, Festlegen einer Maximaldauer des Gespräches) übernimmt.In this case, the invention proposes the use of a web service, which connects two or more participants (conference call) with each other and performs controlling tasks (such as call termination, setting a maximum duration of the call).

2 zeigt einen weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems. Dargestellt ist ein genereller Ablauf eines cloud-basierten Sitzungs- und Nutzermanagements am Beispiel einer plattformübergreifenden Nutzung ”kompatibler” Webanwendungen. 2 shows a further embodiment of a system according to the invention. Shown is a general process of a cloud-based session and user management using the example of a cross-platform use of "compatible" web applications.

Unabhängig von dem vorgenannten in 1 beschriebenen spezifischen Ausführungsbeispiel unter Verwendung einer produktunabhängigen Plattform kann das erfindungsgemäße Verfahren auch im Rahmen anderer Webanwendungen erfolgen.Regardless of the aforementioned in 1 described specific embodiment using a product-independent platform, the inventive method can also be done in the context of other web applications.

In diesem Zusammenhang soll 2 zunächst nochmals den Ablauf des cloud-basierten Nutzer- und Sitzungsmanagements anhand mehrerer Webanwendungen (A1,1...A1,n) veranschaulichen. In vorliegendem Beispiel befinden sich die Webanwendungen auf unterschiedlichen Servern (S1...Sn) und können sowohl produktabhängig als auch produktunabhängig sein. Weiterhin ist zu erwähnen, dass auch Mehrwertanwendungen wie z. B. Payback® oder auch beliebig andere Anwendungen, wie z. B. Mailanbieter die Rolle einer Webanwendung annehmen können. Dies ist insbesondere dann erforderlich, falls die jeweilige Mehrwertanwendung ohne eine weitere Anmeldung oder Registrierung des Nutzers in Anspruch genommen werden soll (Mehrwertanwendung muss ”kompatibel” im Sinne des Nutzer- und Sitzungsmanagements sein).In this context, should 2 First, again illustrate the flow of cloud-based user and session management using several web applications (A1,1 ... A1, n). In this example, the web applications reside on different servers (S 1 ... S n ) and can be product-dependent as well as product-independent. Furthermore, it should be mentioned that also value-added applications such. B. Payback ® or any other applications, such. B. Mail providers can assume the role of a web application. This is particularly necessary if the respective added-value application is to be used without further registration or registration of the user (added-value application must be "compatible" in terms of user and session management).

Der Ablauf des cloud-basierten Nutzer- und Sitzungsmanagements gestaltet sich nun wie folgt:
Ein Nutzer besucht eine beliebige Webanwendung (z. B. Amazon®, Payback®, GMX®). Die Anwendung sendet nun eine Anfrage an das cloud-basierte Benutzer- und Sitzungsmanagement unter Angabe Ihrer Applikationskennung und des (falls vorhandenen) Sitzungsidentifizierers eines Nutzers. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird speziell auf die Anfrage der Anwendung A1,1 unter Angabe einer ”kompatiblen” Applikationskennung und eines ”ungültigen” Sitzungsidentifizierers verwiesen [1]. Als ”ungültig” werden in diesem Zusammenhang insbesondere jene Sitzungsidentifizierer bezeichnet, deren Gültigkeitsdauer abgelaufen ist. ”Ungültig” kann aber auch generell bedeuten, dass der Sitzungsidentifizierer nicht vorhanden, unvollständig, fehlerbehaftet oder nicht gültig im Sinne des Sitzungsmanagements ist.
The flow of cloud-based user and session management is now as follows:
A user visits an arbitrary web application (eg. As Amazon ®, ® payback, GMX ®). The application will now send a request to cloud-based user and session management, specifying your application ID and a user's session identifier (if any). In the present exemplary embodiment, reference is made in particular to the request of the application A1,1 stating a "compatible" application identifier and an "invalid" session identifier [1]. In this context, "invalid" are, in particular, those session identifiers whose expiration date has expired. However, "invalid" may also generally mean that the session identifier is not present, incomplete, error-prone or invalid in the sense of session management.

Die von der Anwendung übermittelte Applikationskennung und der Sitzungsidentifizierer werden nun von dem cloud-basierten Benutzer- und Sitzungsmanagement anhand der verfügbaren Datenbasis DB auf Gültigkeit und Richtigkeit überprüft. Da im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Prüfung anhand des ”ungültigen” Sitzungsidentifizierers negativ ausfällt, kann durch das Nutzer- und Sitzungsmanagement auch keine Identifikation des Nutzers erfolgen. Das Nutzer- und Sitzungsmanagement meldet der Anwendung A1,1 ein negatives Prüfungsergebnis [2]. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass in gleichem Maße ein negatives Prüfungsergebnis erfolgt, falls die jeweilige Anwendung (hier A1,1) keine ”gültige” Applikationskennung aufweist. Gültig bedeutet in diesem Zusammenhang, dass dem Nutzer- und Sitzungsmanagement die Applikationskennung anhand der vorliegenden Datenbank DB bekannt sein muss und als gültig bewertet wird. Es muss sich also um eine ”kompatible” Webanwendung handeln.The application identifier and the session identifier transmitted by the application are now checked for validity and correctness by the cloud-based user and session management on the basis of the available database DB. Since in the present exemplary embodiment the check based on the "invalid" session identifier is negative, the user and session management can also not identify the user. The user and session management reports a negative result for the application A1.1 [2]. In this context, it should be mentioned that a negative test result occurs to the same extent if the respective application (here A1, 1) has no "valid" application identifier. Valid means in this context that the user and session management, the application identifier must be known based on the existing database DB and evaluated as valid. So it has to be a "compatible" web application.

Anhand des negativen Prüfungsbescheids, ist der Nutzer angewiesen sich an der Webanwendung erneut zu registrieren oder anzumelden. Dies kann über eine Vielzahl von Möglichkeiten erfolgen, die bereits ausführlich im Rahmen der Realisierung einer spezifischen, produktunabhängigen Plattform erläutert wurden.Based on the negative exam notification, the user is instructed to re-register or log in to the web application. This can be done through a variety of options, which have already been extensively explained in the context of the realization of a specific, product-independent platform.

Unter Angabe der jeweiligen Benutzerkennung (typsicherweise Benutzername und Kennwort) erfolgt dann eine erneute Anfrage der Anwendung A1,1 unter Angabe der Applikationskennung und ggf. eines neu ermittelten Sitzungsidentifizierers [3]. Anhand der hinterlegten Datenbasis erfolgt durch das Nutzer- und Sitzungsmanagement dann eine erneute Prüfung anhand der Applikationskennung, der Benutzerkennung und falls vorhanden des Sitzungsidentifizierers. In diesem Zusammenhang erfolgt ein positives Prüfungsergebnis, falls die übermittelte Benutzerkennung mit der in der Cloud hinterlegten Benutzerkennung übereinstimmt, die Applikationskennung als ”kompatibel” bzw. ”gültig” bewertet wird und der Sitzungsidentifizierer plausibel und eindeutig ist. Alternativ kann ein neuer Sitzungsidentifizierer auch vom Nutzer- und Sitzungsmanagement selbst vergeben werden, falls sich Applikationskennung und Benutzerkennung als ”gültig” erweist. Bei positivem Prüfungsergebnis, wird die cloud-basierte Datenbasis des jeweiligen Nutzers entsprechend aktualisiert. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die Aktualisierung des Sitzungsidentifizierers von Bedeutung.By specifying the respective user ID (typistically user name and password), a new request of the application A1, 1 is made, specifying the application identifier and possibly a newly determined session identifier [3]. On the basis of the stored database, the user and session management then carry out another check on the basis of the application identifier, the user identifier and, if present, the session identifier. In this context, a positive check result is made if the transmitted user ID matches the user ID stored in the cloud, the application identifier is evaluated as "compatible" or "valid" and the session identifier is plausible and unique. Alternatively, a new session identifier can also be assigned by the user and session management itself if the application identifier and user ID prove to be "valid". If the result of the test is positive, the cloud-based database of the respective user is updated accordingly. In particular, updating the session identifier is important in this context.

In vorliegendem Ausführungsbeispiel erweist sich das Prüfungsergebnis anhand der Benutzerkennung und der Applikationskennung als positiv. Das Nutzer- und Sitzungsmanagement aktualisiert die Datenbasis des jeweiligen Nutzers entsprechend und meldet der Anwendung A1,1 somit eine erfolgreiche Benutzeridentifikation unter Angabe des nun gültigen Sitzungsidentifizierers und ggf. weiterer Benutzerinformationen zurück [4]. In the present embodiment, the test result turns out to be positive based on the user ID and the application identifier. The user and session management updates the database of the respective user accordingly and reports the application A1,1 thus a successful user identification stating the now valid session identifier and possibly other user information back [4].

Die aktuellen Sitzungsinformationen (Sitzungsidentifizierer etc.) werden im Folgenden dann neben einer serverseitigen Hinterlegung auf S1 nun auch vorzugsweise auf dem Client des jeweiligen Nutzers abgelegt. Anhand der erfolgten Benutzeridentifikation kann der Nutzer im Weiteren dann die Leistungen der Webanwendung A1,1 in Anspruch nehmen. Sollten im Rahmen der Geschäftslogik von A1,1 zusätzliche Informationen wie z. B. Adressdaten oder Telefonnummer des Nutzers benötigt werden, so können diese unter Angabe der Applikationskennung, des Sitzungsidentifizierers und ggf. der Benutzerkennung von dem cloud-basierten Benutzer- und Sitzungsmanagement auf Anfrage bezogen und im Rahmen weiterer Geschäftsprozesse verwendet werden.The current session information (session identifiers, etc.) are then stored next to a server-side deposit on S1 now preferably also on the client of the respective user. On the basis of the user identification, the user can subsequently use the services of the web application A1,1. Should additional information be provided within the scope of A1.1's business logic, such as: B. address data or phone number of the user are required, they can be obtained with the application identifier, the session identifier and possibly the user ID of the cloud-based user and session management on request and used in the context of other business processes.

Wechselt der Nutzer nun von der Webanwendung A1,1 zu einer beliebig ”kompatiblen” Anwendung so kann neben einer anwendungsübergreifenden Benutzeridentifikation, bedingt durch die clientseitige Hinterlegung der Sitzungsinformationen, auch eine plattformübergreifende Benutzeridentifikation erfolgen. Dies soll in vorliegendem Beispiel durch die nachgeschaltete Nutzung einer Webanwendung A1,N auf einem örtlich entfernten Server Sn verdeutlicht werden.If the user now switches from the web application A1,1 to an arbitrarily "compatible" application, in addition to an application-spanning user identification, as a result of the client-side storage of the session information, a cross-platform user identification can also take place. This is to be illustrated in the present example by the downstream use of a web application A1, N on a remote server S n .

Bei Aufruf der kompatiblen Anwendung A1,n wird dem cloud-basierten Sitzungs- und Nutzermanagement der zuvor clientseitig hinterlegte Sitzungsidentifizierer übermittelt [5]. Die Benutzeridentifikation kann nun anhand des noch ”gültigen” Sitzungsidentifizierers und der kompatiblen Applikationskennung erfolgen. Anwendung A1,n erhält ein positives Prüfungsergebnis und ggf. weitere Benutzerinformationen die im Rahmen der Geschäftslogik notwendig sind [6]. Der Nutzer kann somit die Leistungen der Webanwendung unmittelbar nutzen ohne dass es einer weiteren Anmeldung oder Registrierung an A1,n bzw. Sn bedarf.When the compatible application A1, n is called, the previously client-side session identifier is transmitted to the cloud-based session and user management [5]. The user identification can now be based on the still "valid" session identifier and the compatible application identifier. Application A1, n receives a positive test result and possibly further user information that is necessary in the context of business logic [6]. The user can thus use the services of the web application directly without the need for further registration or registration at A1, n or S n .

3 zeigt noch eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems. Dargestellt ist hier ein genereller Ablauf des cloud-basierten Mehrwertmanagements am Beispiel der plattformübergreifenden Nutzung ”kompatibler” Mehrwertanwendungen. 3 shows yet another embodiment of the system according to the invention. Shown here is a general process of cloud-based value-added management using the example of the cross-platform use of "compatible" value-added applications.

Unabhängig von dem vorgenannten spezifischen Ausführungsbeispiel unter Verwendung einer produktunabhängigen Plattform kann das erfindungsgemäße Verfahren zur plattformübergreifenden Mehrwertvergabe auch für andere Webanwendungen genutzt werden.Regardless of the aforementioned specific embodiment using a product-independent platform, the method according to the invention for cross-platform value added can also be used for other web applications.

In diesem Zusammenhang soll nochmals den Ablauf zur Vergabe eines produktabhängigen Mehrwertes anhand einer Webanwendung A1,1 veranschaulichen.In this context, should again illustrate the process of assigning a product-dependent added value using a web application A1,1.

Es wird darauf hingewiesen, dass sich das vorliegende Beispiel an dem vorgenannten Verfahren des cloud-basierten Benutzer- und Sitzungsmanagements orientiert. Das heißt zur plattformübergreifenden Nutzung von Web- und Mehrwertanwendungen bedarf es in vorliegendem Beispiel keiner zusätzlichen Registrierung oder Anmeldung des Nutzers mehr. Vorrausetzung hierfür ist natürlich, dass sowohl Web- als auch Mehrwertanwendungen eine ”kompatible” Applikationskennung im Sinne des cloud-basierten Benutzer- und Sitzungsmanagement aufweisen.It should be noted that the present example is based on the aforementioned method of cloud-based user and session management. In other words, for the cross-platform use of web and value-added applications, in the present example, no additional registration or registration of the user is required. The prerequisite for this, of course, is that both web and value-added applications have a "compatible" application identifier in terms of cloud-based user and session management.

Auf eine weitere Erläuterung des Nutzer- und Sitzungsmanagement wird im Rahmen dieses Beispiels aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet.For further explanation of the user and session management is omitted in the context of this example for reasons of clarity.

Der Ablauf des cloud-basierten Mehrwertmanagements gestaltet sich nun wie folgt:
Ein Nutzer besucht eine beliebige Webanwendung A1,1 auf einem Server S1, vorrangig mit der Absicht auf den Erwerb eines bestimmten Produktes. In diesem Zusammenhang sendet nun die Webanwendung A1,1 dem cloud-basierten Mehrwertmanagement unter Angabe ihrer Applikationskennung eine Anfrage bezüglich ”kooperierender” Mehrwertverfahren [1]. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass die Applikationskennung im Rahmen des Mehrwertmanagement nicht zwangsläufig mit der Applikationskennung im Rahmen des Nutzer- und Sitzungsmanagements übereinstimmen muss, sondern auch anderweitig gestaltet werden kann.
The process of cloud-based value-added management is now as follows:
A user visits any Web application on a server A1,1 S 1, primarily with a view to the acquisition of a particular product. In this context, the web application A1,1 now sends the cloud-based value-added management, with its application identifier, a request regarding "cooperating" value-added methods [1]. In this context, it should be mentioned that the application identifier in the context of the added-value management does not necessarily have to match the application identifier in the context of the user and session management, but can also be configured otherwise.

Das cloud-basierte Mehrwertmanagement ermittelt nun anhand der hinterlegten Datenbasis und der übermittelten Applikationskennung, jene Mehrwertverfahren, die im Rahmen der Geschäftslogik von A1,1 unterstützt werden sollen. In vorliegendem Ausführungsbeispiel erfolgt die Verwaltung der Datenbasis mehrwertorientiert. Das heißt, dass jedem Mehrwertverfahren zunächst eine eigene Datenbasis DB1...DBn zugewiesen wird. Die Anzahl kooperierender bzw. mehrwertkompatibler Webanwendungen kann dann durch den Cloudadministrators mittels eines Eintrags der Applikationskennung in der jeweiligen Datenbasis erfolgen. In gleicher Weise obliegt es dem Cloudadministrator die Datenbasis um weitere Mehrwertverfahren zu ergänzen.Based on the stored database and the transmitted application ID, cloud-based value-added management now determines the value-added procedures that should be supported within the business logic of A1.1. In the present embodiment, the management of the database is multi-value oriented. This means that each value-added procedure is first assigned its own database DB 1 ... DB n . The number of cooperating or multi-value-compatible web applications can then be carried out by the cloud administrator by means of an entry of the application identifier in the respective database. In the same way, it is up to the cloud administrator to supplement the database with additional value added procedures.

Alternativ kann die Verwaltung und Organisation natürlich auch anderweitig gestaltet werden, insofern die Eindeutigkeit der Zuordnung zwischen Mehrwertverfahren und Applikation eindeutig bleibt. Alternatively, the administration and organization can, of course, also be designed differently insofar as the unambiguousness of the association between the value-added procedure and the application remains unambiguous.

Können der Anwendung A1,1 anhand der übermittelten Applikationskennung ein oder mehrere Mehrwertverfahren zugeordnet werden, so erfolgt eine entsprechende Rückmeldung unter Angabe der ”kooperierenden” Mehrwertverfahren [2]. In diesem Zusammenhang sei lediglich erwähnt dass die Anfrage [1] bezüglich ”kooperierender” Mehrwertverfahren sowohl anhand einer anwendungsspezifischen Applikationskennung als auch einer produktspezifischen Applikationskennung erfolgen kann. So kann die Anzahl kooperierender Mehrwertverfahren z. B. produktspezifisch gesteuert werden.If the application A1, 1 can be assigned one or more value-added methods on the basis of the transmitted application identifier, a corresponding acknowledgment takes place stating the "cooperating" value-added method [2]. In this context, it should merely be mentioned that the request [1] regarding "cooperating" added-value methods can take place both on the basis of an application-specific application identifier and a product-specific application identifier. Thus, the number of cooperating value-added method z. B. be controlled product-specific.

Anhand der Rückmeldung [2] kann nun die Anwendung A1,1 gezielt eine logische Verknüpfung der ”kooperierenden” Mehrwertverfahren zu dem jeweiligen Produkt veranlassen. Dies kann, wie bereits erwähnt, durch eine Vielzahl von Möglichkeiten erfolgen. Denkbar wäre hier neben der Einblendung eines aus der Cloud oder der Infrastruktur beziehbaren Widgets auch eine simple Einbindung eines Buttons oder einer Schaltfläche.Based on the feedback [2], the application A1,1 can now purposefully initiate a logical linkage of the "cooperating" value-added methods to the respective product. As already mentioned, this can be done in a variety of ways. In addition to the display of a widget that can be obtained from the cloud or the infrastructure, a simple integration of a button or a button would be conceivable.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist neben der generellen Einbindung zur Inanspruchnahme des ”kooperierenden” Mehrwertverfahrens auch eine Einbindung weiterer Informationen wie z. B. eine produktabhängige Mehrwertbemessung eines Verfahrens vorgesehen. Der Nutzer kann somit gezielt Aktionszeiträume nutzen. In diesem Zusammenhang stellt die Anwendung A1,1 unter Angabe der Produktinformation wie z. B. der Artikelnummer und des jeweiligen Mehrwertverfahrens eine Anfrage an den Datenbankserver S2 [3]. Dieser ermittelt dann anhand der hinterlegten Datenbasis DB den entsprechenden Mehrwert für das jeweilige Produkt und meldet diesen entsprechend an A1,1 zurück [4].In the present embodiment, in addition to the general involvement in the use of the "cooperating" value-added process, an integration of further information such. B. a product-dependent surplus value of a method provided. The user can thus use targeted action periods. In this context, the application A1,1 provides the product information such. As the item number and the respective value-added a request to the database server S 2 [3]. This then uses the stored data base DB to determine the corresponding added value for the respective product and returns it accordingly to A1.1 [4].

Die Hinterlegung und Abfrage produktabhängiger Mehrwertinformationen kann natürlich auch anderweitig, wie in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel erfolgen (z. B. anhand einer Datenbasis, die in der Public Cloud hinterlegt ist).The deposit and retrieval of product-dependent value-added information can, of course, also be done elsewhere, as in the present exemplary embodiment (for example, on the basis of a database stored in the public cloud).

Anhand der einsehbaren Liste ”kooperierender” Mehrwertverfahren und der unmittelbaren Verknüpfung des zu erwartenden Mehrwertes, entscheidet sich der Nutzer nun im Rahmen des Produkterwerbs für ein Mehrwertverfahren.On the basis of the accessible list of "cooperating" value-added procedures and the immediate linkage of the expected added value, the user now decides in favor of a value added procedure in the context of the product acquisition.

Nach Erwerb des Produktes, wird die entsprechende Gutschrift bzw. Vergabe des jeweiligen Mehrwerts automatisch unter Angabe der Mehrwerthöhe an die entsprechende Mehrwertanwendung A1,3...A1,n übermittelt [5]. Dabei befinden sich die jeweiligen Mehrwertanwendungen im hier dargestellten Beispiel auf unterschiedlichen Servern S3, ... Sn. Die plattformübergreifende Benutzeridentifikation wird in diesem Zusammenhang erneut vom cloud-basierten Nutzer- und Sitzungsmanagement gewährleistet. Eine Anmeldung an der entsprechenden Mehrwertanwendung ist für den Nutzer also nicht notwendig. Eine Aktualisierung des nutzerbezogenen Mehrwertbestandes kann automatisch erfolgen, da alle notwendigen Daten erneut der Cloud entnommen werden können.After purchasing the product, the corresponding credit note or award of the respective added value is automatically transmitted to the corresponding added-value application A1,3 ... A1, n, specifying the added value [5]. In the example shown here, the respective value-added applications are located on different servers S 3 ,... S n . Cross-platform user identification is again ensured in this context by cloud-based user and session management. An application to the appropriate value-added application is therefore not necessary for the user. An update of the user-specific surplus value can be done automatically, as all necessary data can be taken from the cloud again.

Alternativ zur Übermittlung an die entsprechende Mehrwertanwendung kann die Vergabe, wie bereits erwähnt, auch anderweitig erfolgen. Denkbar sind hier insbesondere Mehrwertwidgets oder Webservices, die im Rahmen der Cloud oder über in der Infrastruktur zugängliche Server zur Verfügung gestellt werden.As an alternative to transmission to the corresponding value-added application, the award can, as already mentioned, also be made elsewhere. Particularly conceivable here are value-added widgets or web services which are made available as part of the cloud or via servers accessible in the infrastructure.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10328090 [0002] DE 10328090 [0002]
  • DE 69635386 [0003] DE 69635386 [0003]
  • DE 69918748 [0004] DE 69918748 [0004]

Claims (23)

Computergestütztes Verfahren zur Vermittlung und Bereitstellung mindestens eines Produkts mindestens eines Anbieters für einen Nutzer verbunden mit einer Vergabe eines produktabhängigen Mehrwerts innerhalb einer verteilten Infrastruktur, wobei durch ein einmaliges Eingeben und Registrieren von Nutzerdaten über eine spezifische Plattform eine Kommunikationsverbindung zu dem mindestens einen Anbieter des mindestens einen Produkts hergestellt, der entsprechende produktabhängige Mehrwert dem Nutzer zugewiesen und dem Nutzer ermöglicht wird, diesen Mehrwert an mindestens ein aus einer über die Plattform einsehbaren Liste auswählbares Projekt und/oder an mindestens ein neu zu erstellendes und der Liste hinzuzufügendes Projekt zu vergeben.A computer-aided method for switching and providing at least one product to at least one provider for a user associated with a product-dependent added value within a distributed infrastructure, wherein a single connection to and registration of user data via a specific platform to the at least one provider of the at least one Product, the corresponding product-dependent added value is assigned to the user and the user is allowed to allocate this added value to at least one project selectable from a list accessible via the platform and / or to at least one project to be newly created and added to the list. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der mindestens eine Anbieter zusammen mit dem mindestens einen Produkt verbunden mit Produktinformation, die Nutzerdaten sowie die Liste von auswählbaren Projekten mit jeweiliger Projektinformation in einer oder mehreren Datenbanken eines Datennetzes jeweils abrufbar hinterlegt werden.The method of claim 1, wherein the at least one provider together with the at least one product associated with product information, the user data and the list of selectable projects with respective project information in each case one or more databases of a data network are stored retrievable. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Registrieren über mindestens einen Webservice erfolgt, wobei der Webservice die Nutzerdaten im Rahmen eines Cloud-Computing validiert, plausibilisiert und in einer Cloud abspeichert.Method according to Claim 1 or 2, in which the registration takes place via at least one web service, wherein the web service validates the user data in the context of cloud computing, makes it plausible and stores it in a cloud. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Validieren und Plausibilisieren über ein konfigurierbares Widget vorgenommen wird, wobei das Widget aus der Cloud, über einen Webservice oder über einen in der Infrastruktur zugänglichen Server bezogen wird.The method of claim 3, wherein the validating and plausibility is performed via a configurable widget, wherein the widget is obtained from the cloud, via a web service or via a server accessible in the infrastructure. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Herstellung der Kommunikationsverbindung zu dem mindestens einen Anbieter des mindestens einen Produkts über das Internet, ein LAN und/oder ein WLAN initiiert wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the establishment of the communication connection to the at least one provider of the at least one product via the Internet, a LAN and / or a WLAN is initiated. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei vor Herstellung der Kommunikationsverbindung zu dem mindestens einen Anbieter der mindestens eine Anbieter durch den Nutzer über die Plattform ausgewählt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein prior to establishing the communication connection to the at least one provider, the at least one provider is selected by the user via the platform. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem dem Nutzer nach Eingeben und Registrieren der Nutzerdaten über die spezifische Plattform ein Sitzungsidentifizierer zugewiesen wird.Method according to one of the preceding claims, in which the user is assigned a session identifier after entering and registering the user data via the specific platform. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem der Sitzungsidentifizierer auf einem Datenbankserver und zusätzlich nutzerseitig auf einem entsprechenden Client abrufbar abgelegt wird.The method of claim 7, wherein the session identifier is stored on a database server and additionally user-side on a corresponding client retrievable. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das mindestens eine Produkt einer Ware und/oder einer Dienstleistung, insbesondere einer Beratung und/oder einer Kombination von beidem entspricht.Method according to one of the preceding claims, in which the at least one product corresponds to a good and / or a service, in particular a consultation and / or a combination of both. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem der produktabhängige Mehrwert im Falle einer Ware als Produkt anhand eines Warenwertes und im Falle einer Dienstleistung als Produkt anhand einer Beratungsdauer unter Berücksichtigung jeweilig hinterlegter Produktinformation bestimmt wird.Method according to one of the preceding claims, in which the product-dependent added value in the case of a product as a product is determined on the basis of a commodity value and in the case of a service as a product on the basis of a consultation period taking into account respectively stored product information. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Herstellung der Kommunikationsverbindung mit dem mindestens einen Anbieter mittels eines Webservices initiiert wird.Method according to one of the preceding claims, in which the establishment of the communication connection with the at least one provider is initiated by means of a web service. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem bis zur Herstellung der Kommunikationsverbindung mit dem mindestens einen Anbieter und dem Nutzer oder einer sonstigen Beendigung der Kommunikationsvermittlung keine weitere Kommunikationsverbindung zwischen dem Anbieter und einem späteren Nutzer erfolgt.Method according to one of the preceding claims, in which there is no further communication connection between the provider and a later user until the communication connection with the at least one provider and the user or another termination of the communication switching is established. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Kommunikationsverbindung zwischen dem mindestens einen Anbieter und dem Nutzer durch Anruf des Anbieters und telefonischem Rückruf des Nutzers hergestellt wird.Method according to one of the preceding claims, in which the communication connection between the at least one provider and the user is established by calling the provider and calling the user by telephone. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem durch Eingabe spezifischer Kriterien durch den Nutzer die über die Plattform einsehbare Liste auswählbarer Projekte sortiert werden kann.Method according to one of the preceding claims, in which by entering specific criteria by the user, the list of selectable projects that can be viewed via the platform can be sorted. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem jedem Projekt in der Liste ein Indikator zugewiesen wird, mit dessen Hilfe eine Gewichtung und ein Vergleich der Projekte untereinander und darüber eine Sortierung bereitgestellt wird.Method according to one of the preceding claims, in which each project in the list is assigned an indicator with the aid of which a weighting and a comparison of the projects among one another and above that a sorting is provided. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem nach Vergabe des Mehrwerts an das mindestens eine Projekt dessen Mehrwertbestand automatisch aktualisiert und bei Erreichen eines zeitabhängigen Projektfaktors eine Mehrwertausschüttung automatisch vorgenommen wird.Method according to one of the preceding claims, in which, after the value added has been allocated to the at least one project, its value added inventory is automatically updated and an added value distribution is automatically made when a time-dependent project factor is reached. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem durch das einmalige Eingeben und Registrieren der Nutzerdaten dem Nutzer ein Sitzungsidentifizierer zugewiesen wird, der so hinterlegt wird, dass dem Nutzer kompatible Anwendungen ohne nochmaliges Registrieren der Nutzerdaten zugänglich sind. Method according to one of the preceding claims, in which, by the single input and registration of the user data, the user is assigned a session identifier which is deposited in such a way that compatible applications are accessible to the user without registering the user data again. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem der produktabhängige Mehrwert von einem von dem Nutzer auswählbaren Mehrwertverfahren bereitgestellt wird, wobei die auswählbaren Mehrwertverfahren anhand einer Applikationskennung eine transparente und plattformübergreifende Vergabe und Inanspruchnahme des produktabhängigen Mehrwerts erlauben.Method according to one of the preceding claims, in which the product-dependent added value is provided by a user-selectable value-added method, the selectable value-added methods permitting a transparent and cross-platform allocation and utilization of the product-dependent added value on the basis of an application identifier. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem die Vergabe und Inanspruchnahme des produktabhängigen Mehrwerts mittels einer kompatiblen Anwendung erfolgt.Method according to Claim 18, in which the allocation and use of the product-dependent added value takes place by means of a compatible application. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei dem die spezifische Plattform als produktunabhängig gewählt wird.Method according to one of claims 1 to 16, wherein the specific platform is selected as product-independent. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem für jedes Projekt eine Vergabefrist, innerhalb welcher der Mehrwert dem entsprechenden Projekt zugewiesen werden kann, als Zuteilungsdatum verschlüsselt hinterlegt wird.Method according to one of the preceding claims, in which an award period, within which the added value can be assigned to the corresponding project, is stored in encrypted form as the allocation date for each project. System zur Vermittlung und Bereitstellung mindestens eines Produkts mindestens eines Anbieters für einen Nutzer verbunden mit einer Vergabe eines produktabhängigen Mehrwerts innerhalb einer verteilten Infrastruktur, wobei das System umfasst: eine Einrichtung zur Bereitstellung einer Datenbank, die Daten des mindestens einen Anbieters, Nutzerdaten, Produktdaten und Projektdaten enthält, einen zentralen Server, der eine spezifische Plattform bereitstellt, über welche durch ein einmaliges Eingeben und Registrieren von Nutzerdaten eine Kommunikationsverbindung zwischen dem Nutzer und dem mindestens einen Anbieter des mindestens einen Produkts herzustellen ist, und der ferner dazu konfiguriert ist, den entsprechenden produktabhängigen Mehrwert dem Nutzer zuzuweisen und dem Nutzer zu ermöglichen, diesen Mehrwert an mindestens ein aus einer über die Plattform einsehbaren Liste auswählbares Projekt und/oder an mindestens ein neu zu erstellendes und der Liste hinzuzufügendes Projekt zu vergeben.A system for switching and providing at least one product of at least one provider to a user associated with awarding product-related value added within a distributed infrastructure, the system comprising: means for providing a database, the data of the at least one provider, user data, product data, and project data includes a central server providing a specific platform through which to establish a communication link between the user and the at least one provider of the at least one product by once inputting and registering user data, and further configured to provide the corresponding product-dependent value assign the user and allow the user to add that added value to at least one project selectable from a list viewable through the platform and / or to at least one project to be recreated and added to the list forgive. System nach Anspruch 22, das dazu konfiguriert ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21 durchzuführen.The system of claim 22 configured to perform a method according to any one of claims 1 to 21.
DE201210100229 2012-01-12 2012-01-12 Computerized method for mediating and providing product of provider for user connected with assignment of product-dependant surplus value, involves enabling user to assign surplus value to project and/or another project to be added to list Ceased DE102012100229A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210100229 DE102012100229A1 (en) 2012-01-12 2012-01-12 Computerized method for mediating and providing product of provider for user connected with assignment of product-dependant surplus value, involves enabling user to assign surplus value to project and/or another project to be added to list

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210100229 DE102012100229A1 (en) 2012-01-12 2012-01-12 Computerized method for mediating and providing product of provider for user connected with assignment of product-dependant surplus value, involves enabling user to assign surplus value to project and/or another project to be added to list

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012100229A1 true DE102012100229A1 (en) 2013-07-18

Family

ID=48693137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210100229 Ceased DE102012100229A1 (en) 2012-01-12 2012-01-12 Computerized method for mediating and providing product of provider for user connected with assignment of product-dependant surplus value, involves enabling user to assign surplus value to project and/or another project to be added to list

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012100229A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328090A1 (en) 2003-05-06 2004-12-16 Questico Ag Method for establishing a voice communication link by telephone data-bank, involves offering caller at least one communication partner from data-bank
DE69918748T2 (en) 1998-05-31 2005-08-04 Lucent Technologies Inc. Method for computer-aided remote management of a telecommunications network element via the Internet
DE69635386T2 (en) 1995-12-11 2006-06-22 Hewlett-Packard Development Co., L.P., Houston Method for providing telecommunication services
DE102005026336A1 (en) * 2005-06-07 2006-12-28 Heribert Karsch Customer and account memory devices` operating method, involves automatically generating option at reading device for selecting transfer of credit notes, when reading electronic/magnetic debit card or customer storage medium

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69635386T2 (en) 1995-12-11 2006-06-22 Hewlett-Packard Development Co., L.P., Houston Method for providing telecommunication services
DE69918748T2 (en) 1998-05-31 2005-08-04 Lucent Technologies Inc. Method for computer-aided remote management of a telecommunications network element via the Internet
DE10328090A1 (en) 2003-05-06 2004-12-16 Questico Ag Method for establishing a voice communication link by telephone data-bank, involves offering caller at least one communication partner from data-bank
DE102005026336A1 (en) * 2005-06-07 2006-12-28 Heribert Karsch Customer and account memory devices` operating method, involves automatically generating option at reading device for selecting transfer of credit notes, when reading electronic/magnetic debit card or customer storage medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014602T2 (en) INTERNET INTERFACE SYSTEM
DE60014341T2 (en) SERVER, WHICH ALLOWS THE AUTOMATIC INSERT OF DATA IN ELECTRONIC FORMULAS ON A USER COMPUTER
DE112018004411T5 (en) ACCESS CONTROL IN MICRO-SERVICE ARCHITECTURES
DE102014119363A1 (en) AUTHORIZATION MANAGEMENT SERVER AND AUTHORIZATION MANAGEMENT PROCESS
WO2009003605A9 (en) Virtual prepaid or credit card and method and system for providing such and for electronic payment transactions
DE102015006934A1 (en) Verifying a user's identity based on adaptive identity assurance levels
DE102014222852A1 (en) Authorization server system, control method therefor and storage medium
DE112021002201T5 (en) Privacy-oriented data security in a cloud environment
DE10034734A1 (en) Web-based, automated interface between information providers and an electronic payment provider
US20130080635A1 (en) Massively Scalable Electronic Gating System
WO2007087804A1 (en) Method for modifying the working procedure of a communications group platform (tkgp) in a telecommunications network (tk network)
US20150120528A1 (en) Electronic donation management system and method
DE102018009949A1 (en) Transmission method for the flexible transmission of specifically divisible electronic coin data sets
DE202013007090U1 (en) Server based payment system
DE112021000619T5 (en) ADAPTIVE STATE MANAGEMENT FOR STATE-INDEPENDENT SERVICES
AT5506U1 (en) DEVICE AND METHOD FOR SENDING ADVERTISING INFORMATION
DE102012100229A1 (en) Computerized method for mediating and providing product of provider for user connected with assignment of product-dependant surplus value, involves enabling user to assign surplus value to project and/or another project to be added to list
EP1388138B1 (en) Method and arrangement for paying data accessible on a data network
DE60225272T2 (en) Network-based information management
DE102024134100A1 (en) Method for providing a response to a customer inquiry and system for a chat conversation
WO2007079792A1 (en) Method and device for mobile radio network-based access to content that requires release and is provided in a public data network
DE112022000111T5 (en) Wallet system and transaction procedures
DE102021130943A1 (en) CONSENSAL ALGORITHM FOR DISTRIBUTED LEDGER TECHNOLOGY
DE10336519B4 (en) A method of performing payment transactions in a computer-based communication network
WO2020224809A1 (en) Method for authenticating an end user to a dependent service

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150310