[go: up one dir, main page]

DE102011105407A1 - System for transmitting message with characters from transmitting-side unit to receiving-side unit e.g. mobile telephone, has transmitting-side unit transmitting image data to receiving-side unit, where text is integrated in image data - Google Patents

System for transmitting message with characters from transmitting-side unit to receiving-side unit e.g. mobile telephone, has transmitting-side unit transmitting image data to receiving-side unit, where text is integrated in image data Download PDF

Info

Publication number
DE102011105407A1
DE102011105407A1 DE201110105407 DE102011105407A DE102011105407A1 DE 102011105407 A1 DE102011105407 A1 DE 102011105407A1 DE 201110105407 DE201110105407 DE 201110105407 DE 102011105407 A DE102011105407 A DE 102011105407A DE 102011105407 A1 DE102011105407 A1 DE 102011105407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
character
transmitting
message
characters
side device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110105407
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110105407 priority Critical patent/DE102011105407A1/en
Priority to DE201220005833 priority patent/DE202012005833U1/en
Publication of DE102011105407A1 publication Critical patent/DE102011105407A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/32Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials
    • H04L9/3271Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials using challenge-response
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09CCIPHERING OR DECIPHERING APPARATUS FOR CRYPTOGRAPHIC OR OTHER PURPOSES INVOLVING THE NEED FOR SECRECY
    • G09C5/00Ciphering apparatus or methods not provided for in the preceding groups, e.g. involving the concealment or deformation of graphic data such as designs, written or printed messages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

The system (1) has a character generating unit (ZGEN) attached to a transmitting-side unit (TRA), and a message displaying unit (ZDPY) attached to a receiving-side unit (REC). A control program is assigned to the character generating unit for transmitting a message (N) with user data from the transmitting-side unit to the receiving-side unit. The characters generate randomly selected values of character shape-determined parameters, and a message text (Nt) is integrated in image data (BDat) that is transmitted from the transmitting-side unit to the receiving-side unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung einer Nachricht nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein System zur Übertragung einer Nachricht nach dem Oberbegriff des Anspruchs 10.The invention relates to a method for transmitting a message according to the preamble of claim 1 and to a system for transmitting a message according to the preamble of claim 10.

Stand der TechnikState of the art

Der Schutz der Privatsphäre ist in unterschiedlichen nationalen Rechtssystemen gesetzlich geregelt. So finden sich in vielen dieser Rechtssysteme gesetzliche Regelungen zum Datenschutz. Der Datenschutz wird unter anderem durch automatisierte Prozeduren verletzt, die beispielsweise auf im Internet übertragene Nachrichten zugreifen und darauf ausgerichtet sind, den Inhalt von Nachrichten zu erkennen und die dann Dritten, die zur Kenntnisnahme der Nachricht nicht berechtigt sind, den Inhalt der Nachricht zur Verfügung zu stellen. Vertrauliche Information, die beispielsweise im Internet übertragen wird, ist daher gegen unberechtigte Zugriffe zu sichernThe protection of privacy is regulated by law in different national legal systems. Thus, many of these legal systems contain legal regulations on data protection. Among other things, data protection is violated by automated procedures that access, for example, messages transmitted on the Internet and are designed to recognize the content of messages and then make the content of the message available to third parties who are not authorized to notice the message put. Confidential information, which is transmitted for example on the Internet, must therefore be secured against unauthorized access

Es ist bekannt, E-Mail-Kommunikation zu verschlüsseln und die sendende Person und auch die Authentizität des Kommunikationsinhalts zu verifizieren. Ein Beispiel für ein derartiges Verfahren ist die RSA-Verschlüsselung mittels eines Aladdin-E-Token. Sendeseitig verschlüsselte Information ist jedoch empfangsseitig zu entschlüsseln, dies erfordert grundsätzlich einen Sicherheitsschlüssel, der sowohl sendeseitig als auch empfangsseitig vorliegen muss, die Abstimmung des Senders und des Empfängers über das Verschlüsselungsverfahren, die dazu benötigten Anwendungen und gegebenenfalls entsprechende Hardwarekomponenten.It is known to encrypt e-mail communication and to verify the sender and also the authenticity of the communication content. An example of such a method is RSA encryption using an Aladdin E token. However, information encrypted at the transmitting end is to be decrypted at the receiving end, which fundamentally requires a security key, which must be present at the transmitting end as well as at the receiving end, the tuning of the sender and the recipient via the encryption method, the applications required for this and, if appropriate, corresponding hardware components.

Die Verschlüsselung und die Entschlüsselung von Informationen erfordern sowohl sendeseitigen als auch empfangsseitigen Rechenaufwand, der für andere Aufgaben nicht zur Verfügung steht und Zeit in Anspruch nimmt.Encryption and decryption of information require both the sender side and the receiver side computational effort, which is not available for other tasks and takes time.

Das E-Mail Programm Outlook© von Microsoft bietet seit der Version 2007 die Möglichkeit, Kontaktdaten als automatisch generierte Bilddateien in Form von Visitenkarten auszutauschen. Hierdurch werden die Kontaktdaten nicht als Text sondern als Bild übertragen. Für derzeit verfügbare automatische Zeichenerkennungsprozeduren ist es jedoch möglich, aus einer Bilddatei einen in dieser enthaltenen Text, der in üblichen Schriftzeichen erstellt ist, wiederherzustellen.Since 2007, Microsoft's e-mail program Outlook © has provided the option of exchanging contact data as automatically generated image files in the form of business cards. As a result, the contact data is not transmitted as text but as an image. However, for currently available automatic character recognition procedures, it is possible to restore from an image file a text contained therein, which is created in conventional characters.

Aus US 7,139,916 B2 ist ein mit dem Namen CAPTCHA (Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart) benanntes Verfahren bekannt. Dieses Verfahren besteht darin, einen Benutzer auf dem Monitor seiner Datenverarbeitungsanlage ein Bild in einer Schrift anzuzeigen, die in ihrem Schriftbild von üblicherweise vorliegenden Schriften erheblich abweicht, insbesondere verzerrt erscheint. Der Betrachter dieser Schrift, der sich gegenüber seiner Datenverarbeitungsanlage ausweisen soll, wird aufgefordert, Schriftzeichen in die Datenverarbeitungsanlage einzugeben, die der angezeigten, verzerrten Schrift entsprechen. Sofern die vom Benutzer eingegebenen Schriftzeichen der angezeigten verzerrten Schrift tatsächlich entsprechen, wird dem Benutzer der Zugang gewährt. Das Verfahren ist somit ein automatisierter Test um zu unterscheiden ob mit einer Maschine oder mit einem Menschen interagiert wird.Out US 7,139,916 B2 a method known by the name CAPTCHA (Completely Automated Public Turing test to Tell Computers and Humans Apart) is known. This method is to display a user on the monitor of his data processing system an image in a font that differs considerably in their typeface of commonly used fonts, in particular appears distorted. The viewer of this font, which is to identify itself to his data processing system, is requested to enter characters in the data processing system, which correspond to the displayed, distorted font. If the characters entered by the user actually match the displayed distorted font, the user is granted access. The method is thus an automated test to distinguish whether it interacts with a machine or with a human.

Ein solcher automatisierter Test ist auch aus US 7,139,916 B2 bekannt. Bei dem bekannten Verfahren wird dem Benutzer auf dem Monitor seiner Datenverarbeitungsanlage ein Bild mit Ziffern angezeigt. Diese Ziffern sind in üblicher Schriftweise dargestellt, jedoch schräg im Bild angeordnet, wobei das Bild weiterhin mit einem Netz versehen sein kann.Such an automated test is also off US 7,139,916 B2 known. In the known method, the user is displayed on the monitor of his data processing system an image with digits. These numbers are shown in the usual font, but arranged obliquely in the image, the image may still be provided with a network.

Aufgabetask

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Verfahren und System zu schaffen, wobei das Verfahren und das System eine automatische inhaltliche Erfassung von Informationen erschweren beziehungsweise ausschließen.Based on this prior art, the present invention seeks to provide an aforementioned method and system, wherein the method and the system complicate an automatic content acquisition of information or exclude.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und durch ein System gelöst, die in den Ansprüchen definiert sind.This object is achieved by a method and by a system which are defined in the claims.

Vorteile der Erfindung Advantages of the invention

Die Erfindung erzielt eine Mehrzahl von Vorteilen. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und dem erfindungsgemäßen System wird eine Lösung geschaffen, die einen Beitrag zum Schutz der Privatsphäre und zum Datenschutz liefert. Zugleich erfordert sie einen vergleichsweise geringen Rechenaufwand, da Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsprozeduren nicht eingesetzt werden.The invention achieves a plurality of advantages. With the method according to the invention and the system according to the invention, a solution is provided which contributes to the protection of privacy and data protection. At the same time, it requires comparatively little computation because encryption and decryption procedures are not used.

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Übertragung einer Nachricht, die Schriftzeichen enthält, wird die Nachricht einer sendeseitigen Einrichtung zugeführt oder in dieser generiert. Die Nachricht wird von der sendeseitigen Einrichtung zu einer empfangsseitigen Einrichtung übertragen und ist dort optisch darstellbar. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schriftzeichen hinsichtlich vorgebbarer, zufällig ausgewählter Werte von Zeichenform-Bestimmungsparameter generiert und zu einem Nachrichtentext verbunden werden. Der Nachrichtentext wird in eine Bilddatei integriert, die von der sendeseitigen Einrichtung zu der empfangsseitigen Einrichtung übertragen wird.In the context of the inventive method for transmitting a message containing characters, the message is supplied to a transmitting side device or generated in this. The message is transmitted from the transmitting side device to a receiving side device and is there visually displayed. The method according to the invention is characterized in that the characters are generated with respect to predeterminable, randomly selected values of character shape determination parameters and combined to form a message text. The message text is integrated into an image file which is transmitted from the transmitting side device to the receiving side device.

Eine Erkennung des so erstellten Nachrichteninhaltes durch derzeit verfügbare automatische Zeichenerkennungsprozeduren ist praktisch nicht möglich, dies, obwohl eine Verschlüsselung und Entschlüsselung der Schriftzeichen nicht vorgenommen wird.Recognition of the message content thus created by currently available automatic character recognition procedures is practically impossible, although encryption and decryption of the characters is not performed.

Damit zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren durch einen vergleichsweise geringen Abstimmungs- und Rechenaufwand aus. Die übertragenen Nachrichtentexte, die die Schriftzeichen enthalten, sind empfangsseitig intuitiv von einem menschlichen Empfänger, jedoch nicht durch eine automatisierte Anwendung auf dem Übertragungsweg zu lesen. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht damit die, gegen automatische Zeichenerkennungsprozeduren immune, Übertragung vertraulicher Informationen, ohne dass Ver- und Entschlüsselungsprozeduren eingesetzt werden.Thus, the method according to the invention is characterized by a comparatively low coordination and calculation effort. The transmitted message texts containing the characters are intuitively read by a human receiver at the receiving end, but not by an automated application on the transmission path. The method according to the invention thus enables the transmission of confidential information, immune to automatic character recognition procedures, without the use of encryption and decryption procedures.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der Nachrichtentext mittels eines Screenshots in eine Bilddatei integriert wird. Hierdurch liegt die Information des Nachrichtentextes in der Bilddatei nur optisch aber nicht als digitaler Text vor, was die Wahrscheinlichkeit für eine automatisierte Erkennung des Nachrichten-inhalts verringert.A further advantageous embodiment of the method according to the invention is characterized in that the message text is integrated into a picture file by means of a screenshot. As a result, the information of the message text in the image file is only optically but not as digital text, which reduces the probability of automated recognition of the message content.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bilddateien (BDat) unterschiedliche Bilddatengrößen (BDG) und/oder Bilddateitypen (BTyp) besitzen und die in ihnen abgespeicherten Bilder unterschiedliche Breiten und Höhen aufweisen. Hierdurch wird vermieden, dass automatische Zeichenerkennungsprozeduren spezifische Werte für diese Eigenschaften als Erkennungsmerkmal für potentiell vertrauliche Information verwenden. Wird die Bilddatei manuell durch einen Menschen mittels eines Screenshots erstellt, so ist davon auszugehen, dass die einzelnen Bilddateien mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit variable Breiten, Höhen, Bilddatengrößen besitzen.A further advantageous embodiment of the method according to the invention is characterized in that the image files (BDat) have different image data sizes (BDG) and / or image file types (BTyp) and the images stored in them have different widths and heights. This avoids automatic character recognition procedures using specific values for these properties as a distinguishing feature for potentially confidential information. If the image file is created manually by a human by means of a screenshot, it can be assumed that the individual image files are very likely to have variable widths, heights, image data sizes.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Bilddatei (BDat) durch eine vorgebbare Bildpunktdichte (BPD) und/oder durch einen vorgebbaren Bilddateityps (BTyp) bestimmt wird. Damit lässt sich die Datenmenge eines Nachrichtentextes bzw. die Bandbreite einer drahtlos übertragenen Nachricht gezielt festlegen. Die Kommunikation mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens kann für unterschiedliche Übertragungsformen optimiert werden, beispielsweise eine geringe Datenmenge bei der Übertragung einer MMS-Nachrichten (Multimedia Messaging Service) und eine größere bei der Übertragung per E-Mail.A further advantageous embodiment of the method according to the invention is characterized in that the size of the image file (BDat) is determined by a predefinable pixel density (BPD) and / or by a predefinable image file type (BTyp). Thus, the amount of data of a message text or the bandwidth of a wirelessly transmitted message can be specifically set. The communication by means of the method according to the invention can be optimized for different transmission forms, for example a small amount of data in the transmission of an MMS message (Multimedia Messaging Service) and a larger in the transmission by e-mail.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schriftzeichen hinsichtlich einer vorgebbaren, beschränkten oder unbeschränkten, Anzahl, zufällig ausgewählter Werte der vorgebbarer Zeichenform-Bestimmungsparameter generiert und zu einem Nachrichtentext verbunden werden. Mit steigender Anzahl der verwendeten Zeichenform-Bestimmungsparameter wird die Wahrscheinlichkeit für die Erkennung des Nachrichteninhaltes durch automatische Zeichenerkennungsprozeduren verringert.A further advantageous embodiment of the method according to the invention is characterized in that the characters are generated with respect to a predeterminable, restricted or unrestricted, number, randomly selected values of the predeterminable character form determination parameters and combined to form a message text. As the number of character shape determination parameters used increases, the probability of message content detection is reduced by automatic character recognition procedures.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Werte der Zeichenform-Bestimmungsparameter, Farbe eines Schriftzeichens, Neigung eines Schriftzeichens, Ergänzungslinien zu einem Schriftzeichen, Vertikaler Abstand eines Schriftzeichens von der Textgrundlinie, Breite eines Schriftzeichens, Höhe eines Schriftzeichens, Rotation eines Schriftzeichens, hinsichtlich einer vorgebbaren Rotationsachse, Schrifttyp eines Schriftzeichens, Umrisszeichnung eines Schriftzeichens, Schattierung eines Schriftzeichens, Reflektion eines Schriftzeichens und/oder Horizontaler Zeichenabstand eines Schriftzeichens verwendet werden. Mit dem Einsatz einer Mehrzahl der vorgenannten Zeichenform-Bestimmungsparameter und einer Mehrzahl deren möglicher Werte lässt sich die Erkennung des Nachrichteninhaltes durch derzeit verfügbare automatische Zeichenerkennungsprozeduren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen.A further advantageous embodiment of the method according to the invention is characterized in that the values of the character shape determination parameters, color of a character, inclination of a character, supplementary lines to a character, vertical distance of a character from the text baseline, width of a character, height of a character, rotation of a Character, with regard to a predefinable rotation axis, font of a character, outline drawing of a character, shading of a character, reflection of a character and / or Horizontal character spacing of a character can be used. With the use of a plurality of the aforementioned character shape determination parameters and a plurality of their possible values, the recognition of the message content by currently available automatic character recognition procedures can almost certainly be ruled out.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem Nachrichtentext erst nach einer vorgebbaren Anzahl aufeinander folgender Schriftzeichen, jeweils die gleichen Werte für die unterschiedlichen Zeichenform-Bestimmungsparameter verwendet werden. Auch mit dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Vorteil erzielt, die Wahrscheinlichkeit für die Erkennung des Nachrichteninhaltes durch automatische Zeichenerkennungsprozeduren zu verringern.A further advantageous embodiment of the method according to the invention is characterized in that the same values for the different character shape determination parameters are used in a message text only after a predefinable number of consecutive characters. Also with this embodiment of the method according to the invention, the advantage is achieved of reducing the probability of recognition of the message content by automatic character recognition procedures.

Dieser Vorteil ist insbesondere bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeprägt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass bei der Generierung der Schriftzeichen die Anzahl identischer Formen der Schriftzeichen eines Nachrichtentextes minimiert wird.This advantage is particularly pronounced in a further embodiment of the method according to the invention, which is characterized in that the number of identical forms of the characters of a message text is minimized when generating the characters.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass die Erzeugung der zufälligen Werte der Zeichenform-Bestimmungsparameter zumindest auf zwei Ebenen implementiert werden kann. Zum einen auf der Ebene der Systemschrift, durch zufällige Parameter für einen vordefinierten Zufallsbereich in der Schriftdefinitionsdatei (z. B. die TrueType oder die PostScript Datei), zum Anderem kann die Zufälligkeit auch auf der Ebene der Textverarbeitungsanwendung implementiert werden (z. B. anhand eines Add-Ons bei den Microsoft Office Anwendungen).A further advantage of the method according to the invention is that the generation of the random values of the character shape determination parameters can be implemented at least on two levels. On the one hand, at the system font level, by random parameters for a predefined random area in the font definition file (eg the TrueType or the PostScript file), on the other hand, the randomness can also be implemented at the level of the word processing application (eg an add-on to the Microsoft Office applications).

Das erfindungsgemäße System zur Übertragung einer Nachricht, die Schriftzeichen enthält, weist eine sendeseitige Einrichtung und eine empfangsseitige Einrichtung auf, wobei der sendeseitigen Einrichtung eine erste Vorrichtung zur Generierung von Schriftzeichen zugeordnet ist, und wobei der empfangsseitigen Einrichtung eine zweite Vorrichtung zur Darstellung einer Nachricht zugeordnet ist. Das erfindungsgemäße System ist dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Vorrichtung ein Steuerungsprogramm zugeordnet ist, das das vorstehend genannte Verfahren steuert.The system according to the invention for transmitting a message containing characters comprises a transmitting-side device and a receiving-side device, wherein the transmitting-side device is associated with a first device for generating characters, and wherein the receiving-side device is associated with a second device for displaying a message , The system according to the invention is characterized in that the first device is assigned a control program which controls the above-mentioned method.

Das erfindungsgemäße System weist die vorgenannten Vorteile auf, die auch mit der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erzielt werden.The system according to the invention has the aforementioned advantages, which are also achieved with the execution of the method according to the invention.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Systems besteht darin, dass der zugrunde liegende Funktionsmechanismus für den Anwender leicht nachvollziehbar ist. Da die Akzeptanz einer Technologie stark von ihrem Verständnis durch den Nutzer abhängig ist, kann, davon ausgegangen werden, dass das erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäße System im Verhältnis zu gängigen Verschlüsselungsverfahren eine größere Akzeptanz findet.Another advantage of the method and the system according to the invention is that the underlying functional mechanism is easy to understand for the user. Since the acceptance of a technology is highly dependent on its understanding by the user, it can be assumed that the method according to the invention and the system according to the invention are more widely accepted in comparison to conventional encryption methods.

Erläuterung der ZeichnungenExplanation of the drawings

Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beispielhaft beschrieben. Es zeigt:The invention will now be described by way of example with reference to the drawing. It shows:

1 ein Blockschaltbild eines Systems gemäß der Erfindung; 1 a block diagram of a system according to the invention;

2 ein Beispiel eines Nachrichtentextes in üblicher Schriftzeichen-Darstellung; und ein Beispiel desselben Nachrichtentextes in einer Schriftzeichen-Darstellung gemäß der Erfindung. 2 an example of a message text in usual character representation; and an example of the same message text in a character representation according to the invention.

Das in 1, in Form eines Blockschaltbildes, schematisch dargestellte System 1 zur Übertragung einer Nachricht N, die n Schriftzeichen Z1, ..., Zx enthält, weist eine sendeseitige Einrichtung TRA und eine empfangsseitige Einrichtung REC auf. Die sendeseitige Einrichtung TRA und die empfangsseitige Einrichtung REC ist beispielsweise jeweils ein mobiles Datenverarbeitungsgerät und insbesondere ein Mobiltelefon.This in 1 in the form of a block diagram, schematically illustrated system 1 for transmitting a message N containing n characters Z1, ..., Zx, has a transmitting side device TRA and a receiving side device REC. For example, the transmitting side device TRA and the receiving side device REC are each a mobile data processing device and in particular a mobile phone.

Die Übertragung erfolgt über ein Netzwerk NW, zum Beispiel im Internet; die Übertragung kann drahtgebunden oder drahtlos erfolgen.The transmission takes place via a network NW, for example on the Internet; the transmission can be wired or wireless.

Der sendeseitigen Einrichtung TRA ist eine erste Vorrichtung ZGEN zur Generierung der Schriftzeichen Z1, ..., Zx zugeordnet, während der empfangsseitigen Einrichtung REC eine zweite Vorrichtung ZDPY zur Darstellung der Nachricht N zugeordnet ist.The transmission-side device TRA is assigned a first device ZGEN for generating the characters Z1,..., Zx, while the reception-side device REC is assigned a second device ZDPY for representing the message N.

Die dargestellte sendeseitige Vorrichtung ZGEN zur Generierung der Schriftzeichen weist eine Steuerung CC1, ein Dateneingabemedium KB1, einen Speicher MEM1 sowie eine optische Anzeigeeinrichtung DPY1 auf. Die vorstehend genannten Komponenten CC1, KB1, MEM1, DPY1 können in die sendeseitige Vorrichtung TRA integriert sein. The illustrated transmission-side device ZGEN for generating the characters comprises a controller CC1, a data input medium KB1, a memory MEM1 and an optical display device DPY1. The aforementioned components CC1, KB1, MEM1, DPY1 may be integrated in the transmitting side device TRA.

Die dargestellte empfangsseitige Vorrichtung ZDPY zur Darstellung der Nachricht weist eine Steuerung CC2, ein Dateneingabemedium KB2, einen Speicher MEM2 sowie eine optische Anzeigeeinrichtung DPY2 auf. Die vorstehend genannten Komponenten CC2, KB2, MEM2, DPY2 können in die empfangsseitige Vorrichtung REC integriert sein.The illustrated receiving-side device ZDPY for displaying the message has a controller CC2, a data input medium KB2, a memory MEM2 and an optical display device DPY2. The aforementioned components CC2, KB2, MEM2, DPY2 may be integrated in the receiving side device REC.

Schriftzeichen sind beispielsweise Zeichen der lateinischen, kyrillischen, chinesischen, japanischen (Kanji, Hiragana, Katagana), koreanischen, aramäischen, hebräischen und/oder der arabischen Schrift. Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht nur auf Schriftzeichen der lateinischen Schrift anwendbar, sondern auch auf sonstige Schriften wie beispielsweise die vorgenannten Schriften. Zusätzlich können in eine Nachricht Bildelemente, wie zum Beispiel Smilies, eingefügt werden.Characters are for example characters of the Latin, Cyrillic, Chinese, Japanese (Kanji, Hiragana, Katagana), Korean, Aramaic, Hebrew and / or Arabic script. The method according to the invention is applicable not only to characters of the Latin script, but also to other typefaces such as the abovementioned publications. In addition, picture elements, such as smilies, can be inserted into a message.

Das der Steuerung CC1 zugeordnete Steuerungsprogramm ist in der Weise ausgestaltet, dass die Schriftzeichen Z1, ..., Zx hinsichtlich vorgebbaren, zufällig ausgewählter Werte W_ZB1.1, ..., W_ZBy.zy von Zeichenform-Bestimmungsparameter ZB1, ..., ZBy generiert und zu einem Nachrichtentext Nt verbunden werden. Von dem dargestellten Nachrichtentext Nt wird anschließend eine Bilddatei BDat erstellt. Insbesondere wird diese mittels eines Screenshot generiert, der beispielsweise in den Bilddateientypen *.bmp, *.dib, *.jpg, *.jpeg, *.jpe, *.jfif, *.gif, *.tif, *.tiff und *, png abgespeichert werden kann. Diese Bilddatei BDat wird im Anschluss daran von der sendeseitigen Einrichtung TRA zu der empfangsseitigen Einrichtung REC übertragen.The control program associated with the controller CC1 is configured in such a way that the characters Z1,..., Zx with respect to predefinable, randomly selected values W_ZB1.1,..., W_ZBy.zy of character shape determination parameters ZB1,..., ZBy generated and connected to a message text Nt. From the displayed message text Nt then an image file BDat is created. In particular, this is generated by means of a screenshot, for example, in the image file types * .bmp, * .dib, * .jpg, * .jpeg, * .jpe, * .jfif, * .gif, * .tif, * .tiff and * , png can be stored. This image file BDat is subsequently transmitted from the transmission side device TRA to the reception side device REC.

Auf dem Übertragungsweg zwischen der sendeseitigen, Vorrichtung TRA und empfangsseitigen Vorrichtung REC können von unberechtigt Dritten automatische Zeichenerkennungsprozeduren angewendet werden. Die Prozeduren führen allerdings bei Anwendung des erfindungsmäßen Verfahrens nicht zu der Erkennung des Nachrichteninhaltes, da die erfindungsgemäße Darstellung der Schriftzeichen zufällig generiert wird. Jedes einzelne Zeichen ist nach unterschiedlichen Regeln bzw. aufgrund unterschiedlicher Zeichenform-Bestimmungsparameter ZB gebildet. Zufällig generierte Zeichen gehorchen keinem Algorithmus und sind somit für Zeichenerkennungsprozeduren nicht erfassbar.On the transmission path between the transmitting side device TRA and the receiving side device REC, third party automatic character recognition procedures can be used by unauthorized third parties. However, the procedures do not lead to the recognition of the message content when using the inventive method, since the representation of the characters according to the invention is randomly generated. Each individual character is formed according to different rules or due to different character shape determination parameters ZB. Randomly generated characters do not obey an algorithm and are therefore not detectable for character recognition procedures.

2a zeigt einen Mustertext in üblicher Schriftzeichen Darstellung, während 2b diesen Mustertext in einer beispielhaften Darstellung zeigt, der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gebildet ist. 2a shows a sample text in ordinary character representation while 2 B shows this sample text in an exemplary representation, which is formed by the method according to the invention.

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Werte W_ZB1.1, ..., W_ZBy.zy der im Folgenden aufgezählten Zeichenform-Bestimmungsparameter ZB1, ..., ZBy zufällig ausgewählt. Der Nachrichtentext Nt der 2a wird in 2b in einer dem erfindungsmäßigem Verfahren entsprechenden Form beispielhaft dargestellt. Dabei werden Beispielswerte W_ZB1.1, W_ZBy.zy der im Folgenden beispielhaft gelisteten Zeichenform-Bestimmungsparameter ZB1, ..., ZBy verwendet.In the context of the method according to the invention, values W_ZB1.1,..., W_ZBy.zy of the character shape determination parameters ZB1,..., ZBy enumerated below are selected at random. The message text Nt the 2a is in 2 B in a form corresponding to the erfindungsmäßigem method form exemplified. In this case, example values W_ZB1.1, W_ZBy.zy of the character form determination parameters ZB1,..., ZBy listed below by way of example are used.

Figure 00070001
Figure 00070001

Figure 00080001
Figure 00080001

Figure 00090001
Figure 00090001

Figure 00100001
Figure 00100001

Für den Buchstaben M des Wortes „Mustertext” in 2b sind vom System die Werte W_ZB1.1 W_ZB2.2, W_ZB3.1, W_ZB4.4, W_ZB5.1, W_ZB6.2, W_ZB7.1, W_ZB8.2, W_ZB9.4, W_ZB10.1, W_ZB11.2, W_ZB12.1 und W_ZB13.1 zufällig ausgewählt worden.For the letter M of the word "pattern text" in 2 B the system values W_ZB1.1 W_ZB2.2, W_ZB3.1, W_ZB4.4, W_ZB5.1, W_ZB6.2, W_ZB7.1, W_ZB8.2, W_ZB9.4, W_ZB10.1, W_ZB11.2, W_ZB12. 1 and W_ZB13.1 have been selected at random.

Die Nachricht N kann neben erfindungsgemäß „verfremdeten” Schriftzeichen auch „unverfremdete”, üblich geschriebene Schriftzeichen enthalten, siehe in 2b, das zweite „t” des Wortes Mustertext.The message N may contain, in addition to "alienated" characters according to the invention, also "unaltered" characters which are usually written, see in FIG 2 B , the second "t" of the word pattern text.

Jeder vorstehend genannte Zeichenform-Bestimmungsparameter ZB1, ZB12 kann eine vorgebare beschränkte oder unbeschränkte Anzahl unterschiedlicher Werte W annehmen.Each of the above-mentioned character shape determination parameters ZB1, ZB12 may take a predetermined limited or unlimited number of different values W.

Ein Beispiel hierfür ist, dass die Werte W_ZB1.1, ..., W_ZBy.zy der Zeichenform-Bestimmungsparameter nicht auf diskrete Werte beschränkt sein. Sie können stetig definiert werden und dadurch ihre Variabilität weiter erhöhen. Beispielsweise definiert ZB 8 „Rotation eines Schriftzeichens, hinsichtlich einer vorgebbaren Rotationsachse” die Rotation eines Schriftzeichens in der Darstellungsebene und die Werte W_ZB7.1, W_ZB7.2 ... definieren beliebige Gradzahlen der Rotation des Schriftzeichens in einem Bereich von –45° und 45°, zum Beispiel auch –9° und 44°. So definieren die Werte W_ZB7.1, W_ZB7.2 ... jeden beliebigen Wert in diesem Bereich von –45° und 45°.An example of this is that the values W_ZB1.1, ..., W_ZBy.zy of the character shape determination parameters are not limited to discrete values. They can be defined continuously, thereby further increasing their variability. For example, ZB 8 "rotation of a character with respect to a predefinable rotation axis" defines the rotation of a character in the presentation plane and the values W_ZB7.1, W_ZB7.2 ... define arbitrary degrees of rotation of the character within a range of -45 ° and 45 ° °, for example also -9 ° and 44 °. Thus, the values W_ZB7.1, W_ZB7.2 ... define any value in this range of -45 ° and 45 °.

Die Untergrenze der Anzahl (#) unterschiedlicher Darstellungsformen eines Schriftzeichens kann wie folgt berechnet werden:

Figure 00110001
und somit in dem hier dargestellten Beispiel: # = 4·2·2·4·3·3·3·3·5·3·3·3·3 = 2099520 The lower limit of the number (#) of different representations of a character can be calculated as follows:
Figure 00110001
and thus in the example shown here: # = 4 · 2 · 2 · 4 · 3 · 3 · 3 · 3 · 5 · 3 · 3 · 3 · 3 = 2099520

In einem Nachrichtentext Nt können unmittelbar aufeinander folgende Schriftzeichen Z1, ..., Zx in jeweils unterschiedlicher Darstellungsform generiert werden, wie beispielhaft in 2b gezeigt. Hierdurch wird eine automatische Zeichenerkennung zusätzlich erschwert.In a message text Nt immediately consecutive characters Z1, ..., Zx can be generated in each case different representation form, as exemplified in 2 B shown. This additionally complicates automatic character recognition.

Dies geschieht auch, wenn bei der Generierung der Schriftzeichen Z1, ..., Zx die Anzahl identischer Formen der Schriftzeichen Z1, ..., Zx eines Nachrichtentextes Nt insbesondere auf Null minimiert wird. In dem vorgestellten Beispiel ergibt sich eine Nachrichtenlänge von 2099520 Zeichen, ohne dass eine Kombination von Werten W der Zeichenform-Bestimmungsparameter ZB1, ..., ZBy mehr als einmal auftritt.This also happens when the number of identical forms of the characters Z1,..., Zx of a message text Nt is minimized, in particular to zero, during the generation of the characters Z1,..., Zx. In the example presented, a message length of 2099520 characters results without a combination of values W of the character shape determination parameters ZB1,..., ZBy occurring more than once.

Des vorgenannte Steuerungsprogramm, das das erfindungsgemäße Verfahren definiert, kann in dem Speicher MEM1 der Vorrichtung ZGEN abgelegt sein. Hierauf ist die Erfindung jedoch nicht eingeschränkt; des vorgenannte Programm kann auch anderweitig, systemintern oder systemextern abgelegt sein oder von dort bezogen werden.The aforementioned control program, which defines the method according to the invention, can be stored in the memory MEM1 of the device ZGEN. However, the invention is not limited thereto; The aforementioned program can also be stored elsewhere, system-internal or external to the system, or can be obtained from there.

Die Prozeduren zur Generierung der Schriftzeichen, wie in 2b dargestellt, werden durch Dateneingaben in KB1 ausgelöst, die generierten Schriftzeichen werden auf dem Monitor der optischen Anzeigeeinrichtung DPY1 angezeigt.Procedures for generation of characters, as in 2 B are triggered by data entries in KB1, the generated characters are displayed on the monitor of the optical display device DPY1.

Empfangsseitig werden die übertragenen Nachrichten auf dem Monitor DPY2 der Vorrichtung ZDPY dargestellt. Für die Steuerung des empfangsseitigen Prozesses stehen die Steuerung CC2, und das Eingabemedium KB2 zur Verfügung. Der Steuerung CC2 kann ein Steuerungsprogramm zugeordnet sein, das die empfangsseitigen Prozeduren definiert. Dieses ist beispielsweise im Speicher MEM2 abgelegt.At the receiving end, the transmitted messages are displayed on the monitor DPY2 of the device ZDPY. For the control of the receiving-side process, the controller CC2, and the input medium KB2 are available. The controller CC2 may be assigned a control program that defines the receive-side procedures. This is stored, for example, in memory MEM2.

Das erfindungsgemäße Verfahren und das erfindungsgemäße System ermöglichen auch, dass der Empfänger der übertragenen Nachrichten eigene Nachrichten an den Absender der ursprünglichen Nachricht oder an dritte Nachrichtenempfänger übermittelt. Vorzugsweise verfügen Systembenutzer sowohl über eine Vorrichtung ZGEN als auch über eine Vorrichtung ZDPY. Damit wird ein beliebiger, uneingeschränkter Nachrichtenaustausch ermöglicht. Beide Vorrichtungen ZGEN und ZDPY können in genau einem Mobiltelefon integriert sein.The method according to the invention and the system according to the invention also make it possible for the recipient of the transmitted messages to transmit their own messages to the sender of the original message or to third message recipients. Preferably, system users have both a ZGEN device and a ZDPY device. This allows any unrestricted message exchange. Both ZGEN and ZDPY devices can be integrated into exactly one mobile phone.

Die Erfindung betrifft auch die jeweils vorstehend beschriebene und in 1 dargestellte sendeseitige Vorrichtung ZGEN zur Generierung der Schriftzeichen und die empfangsseitige Vorrichtung ZDPY zur Darstellung einer Nachricht. Die Vorrichtung ZGEN ist beispielsweise in ein mobiles Datenverarbeitungsgerät, insbesondere ein Mobiltelefon, integriert und auch die Vorrichtung ZDPY ist beispielsweise in ein mobiles Datenverarbeitungsgerät, insbesondere ein Mobiltelefon, integriert.The invention also relates to the respectively described above and in 1 illustrated transmission-side device ZGEN for generating the characters and the receiving-side device ZDPY for displaying a message. The device ZGEN is for example integrated into a mobile data processing device, in particular a mobile telephone, and also the device ZDPY is integrated, for example, in a mobile data processing device, in particular a mobile telephone.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
System zur Übertragung einer NachrichtSystem for transmitting a message
TRATRA
Sendeseitige EinrichtungTransmission side device
ZGENZGEN
Vorrichtung zur Generierung von SchriftzeichenDevice for generating characters
CC1CC1
Steuerung von ZGENControl of ZGEN
KB1KB1
Dateneingabemedium von ZGENData input medium from ZGEN
MEM1MEM1
Speicher von ZGENMemory of ZGEN
DPY1DPY1
Optische Anzeigeeinrichtung von ZGENOptical display of ZGEN
NWnorthwest
Netzwerknetwork
RECREC
Empfangsseitige EinrichtungReception-side device
ZDPYZDPY
Vorrichtung zur Darstellung einer NachrichtDevice for displaying a message
CC2CC2
Steuerung von ZDPYControl of ZDPY
KB2 KB2
Dateneingabemedium von ZDPYData input medium from ZDPY
MEM2MEM2
Speicher von ZDPYMemory from ZDPY
DPY2DPY2
Optische Anzeigeeinrichtung von ZDPYOptical display of ZDPY
NN
Nachrichtmessage
Ntnt
Nachrichtentextmessage Body
nn
Nachrichtenlänge, Anzahl der Schriftzeichen und sonstiger Elemente einer NachrichtMessage length, number of characters and other elements of a message
Z1, ..., ZxZ1, ..., Zx
Schriftzeichencharacter
xx
Anzahl unterschiedlicher Schriftzeichen einer SchriftNumber of different characters of a font
##
Untergrenze der Anzahl der Darstellungsformen von SchriftzeichenLower limit of the number of representation forms of characters
ZB1, ..., ZByZB1, ..., ZBy
Zeichenform-BestimmungsparameterCharacter shape-determining parameter
yy
Anzahl unterschiedlicher Zeichenform-BestimmungsparameterNumber of different character shape determination parameters
W_ZB1.1, ..., W_ZBy.zyW_ZB1.1, ..., W_ZBy.zy
Werte von Zeichenform-Bestimmungsparametern ZB1, ..., ZBy,Values of character shape determination parameters ZB1, ..., ZBy,
z_ZByz_ZBy
Anzahl unterschiedlicher Werte die für einen der Zeichenform-Bestimmungsparametern ZB1, ..., ZBy angenommen werden könnenNumber of different values that can be assumed for one of the character shape determination parameters ZB1, ..., ZBy
mm
Vorgebbare Anzahl, aufeinander folgender Schriftzeichen Z1, ..., Zx, mit jeweils unterschiedlichen Kombinationen der Werte W_ZB1.1, ..., W_ZBy.zy der Zeichenform-Bestimmungsparametern ZB1, ..., ZByPredeterminable number, consecutive characters Z1, ..., Zx, each having different combinations of the values W_ZB1.1, ..., W_ZBy.zy the character shape determination parameters ZB1, ..., ZBy
BDatBDAT
Bilddateiimage file
BTypBTYP
BilddateitypImage file type
BDGBDG
BilddatengrößeImage data size
BPDBPD
BildpunktdichtePixel density

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 7139916 B2 [0006, 0007] US 7139916 B2 [0006, 0007]

Claims (13)

Verfahren zur Übertragung einer Nachricht (N), die Schriftzeichen (Z1, ..., Zx) enthält, wobei die Nachricht (N) einer sendeseitigen Einrichtung (TRA) zugeführt oder in dieser generiert wird, wobei die Nachricht (N) von der sendeseitigen Einrichtung (TRA) zu einer empfangsseitigen Einrichtung (REC) übertragen wird und dort optisch darstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schriftzeichen (Z1, ..., Zx) hinsichtlich vorgebbarer, zufällig ausgewählter Werte (W_ZB1.1, ..., W_ZBy.zy) der Zeichenform-Bestimmungsparameter (ZB1, ..., ZBy) generiert und zu einem Nachrichtentext (Nt) verbunden werden, dass der Nachrichtentext (Nt) in eine Bilddatei (BDat) integriert wird, und dass die Bilddatei (BDat) von der sendeseitigen Einrichtung (TRA) zu der empfangsseitigen Einrichtung (REC) übertragen wird.Method for transmitting a message (N) containing characters (Z1, ..., Zx), wherein the message (N) is supplied to or generated in a transmitting side device (TRA), the message (N) being from the transmitting side Device (TRA) is transmitted to a receiving device (REC) and there is visually representable, characterized in that the characters (Z1, ..., Zx) with respect to predetermined, randomly selected values (W_ZB1.1, ..., W_ZBy .) the character shape determination parameters (ZB1, ..., ZBy) are generated and combined into a message text (Nt) such that the message text (Nt) is integrated into an image file (BDat) and that the image file (BDat) of the transmitting side device (TRA) is transmitted to the receiving side device (REC). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nachrichtentext (Nt) mittels eines Screenshots in eine Bilddatei (BDat) integriert wird.A method according to claim 1, characterized in that the message text (Nt) is integrated by means of a screenshot in an image file (BDat). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilddateien (BDat) unterschiedliche Bilddatengrößen (BDG) und/oder Bilddateitypen (BTyp) besitzen und die in ihnen abgespeicherten Bilder unterschiedliche Breiten und Höhen aufweisen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the image files (BDat) have different image data sizes (BDG) and / or image file types (BTyp) and the images stored in them have different widths and heights. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Bilddatei (BDat) durch eine vorgebbare Bildpunktdichte (BPD) und/oder durch einen vorgebbaren Bilddateityps (BTyp) bestimmt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the size of the image file (BDat) is determined by a predefinable pixel density (BPD) and / or by a predefinable image file type (BTyp). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schriftzeichen (Z1, ..., Zx) hinsichtlich einer vorgebbaren, beschränkten oder unbeschränkten, Anzahl zufällig ausgewählter Werte (W_ZB1.1, ..., W_ZBy.zy) der vorgebbarer Zeichenform-Bestimmungsparameter (ZB1, ..., ZBy) generiert und zu einem Nachrichtentext (Nt) verbunden werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the characters (Z1, ..., Zx) with regard to a predeterminable, limited or unlimited number of randomly selected values (W_ZB1.1, ..., W_ZBy.zy) of the specifiable character form Determination parameters (ZB1, ..., ZBy) are generated and connected to a message text (Nt). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Zeichenform-Bestimmungsparameter (ZB1, ..., ZBy) die Farbe eines Schriftzeichens (ZB1), die Farbintensität eines Schriftzeichens (ZB2) die Neigung eines Schriftzeichens (ZB3), die Ergänzungslinien zu einem Schriftzeichen (ZB4), der Vertikaler Abstand eines Schriftzeichens von der Textgrundlinie (ZB5), die Breite eines Schriftzeichens (ZB6), die Höhe eines Schriftzeichens (ZB7), die Rotation eines Schriftzeichens, hinsichtlich einer vorgebbaren Rotationsachse (ZB8), der Schrifttyp eines Schriftzeichens (ZB9), die Umrisszeichnung eines Schriftzeichens (ZB10), die Schattierung eines Schriftzeichens (ZB11), die Reflektion eines Schriftzeichens (ZB12) und/oder der Horizontaler Zeichenabstand eines Schriftzeichens (ZB13) verwendet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that as character shape determination parameters (ZB1, ..., ZBy) the color of a character (ZB1), the color intensity of a character (ZB2) the inclination of a character (ZB3), the supplementary lines to a character (ZB4), the vertical distance of a character from the text baseline (ZB5), the width of a character (ZB6), the height of a character (ZB7), the rotation of a character with respect to a predefinable axis of rotation (ZB8), the font of a character Character (ZB9), the outline drawing of a character (ZB10), the shading of a character (ZB11), the reflection of a character (ZB12) and / or the horizontal character spacing of a character (ZB13). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Nachrichtentext (Nt) erst nach einer vorgebbaren Anzahl m, 1 ≤ m ≤ # = i=y / i=1 zi folgender Schriftzeichen (Z1, ..., Zx), jeweils die gleichen Werte für die unterschiedlichen Zeichenform-Bestimmungsparameter (ZB1, ..., ZBy) verwendet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in a message text (Nt) only after a predetermined number m, 1 ≤ m ≤ # = i = y / i = 1 z i following characters (Z1, ..., Zx), the same values for the different character shape determination parameters (ZB1, ..., ZBy) are respectively used. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Generierung der Schriftzeichen (Z1, ..., Zx) die Anzahl identischer Darstellung der Schriftzeichen (Z1, ..., Zx) eines Nachrichtentextes (Nt) minimiert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that during the generation of the characters (Z1, ..., Zx) the number of identical representations of the characters (Z1, ..., Zx) of a message text (Nt) is minimized. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schriftzeichen der lateinischen Schrift oder einer sonstigen Schrift angehören.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the characters belong to the Latin script or other writing. System (1) zur Übertragung einer Nachricht (N), die Schriftzeichen (Z1, ..., Zx) enthält, mit einer sendeseitigen Einrichtung (TRA) und einer empfangsseitigen Einrichtung (REC), wobei der sendeseitigen Einrichtung (TRA) eine erste Vorrichtung (ZGEN) zur Generierung Schriftzeichen (Z1, ..., Zx) zugeordnet ist, und wobei der empfangsseitigen Einrichtung (REC) eine zweite Vorrichtung (ZDPY) zur Darstellung einer Nachricht (N) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Vorrichtung (ZGEN) ein Steuerungsprogramm zugeordnet ist, das das Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche steuert.System ( 1 ) for transmitting a message (N) containing characters (Z1, ..., Zx), with a transmitting-side device (TRA) and a receiving-side device (REC), the transmitting-side device (TRA) having a first device (ZGEN) for generating characters (Z1, ..., Zx) is associated, and wherein the receiving side device (REC) is associated with a second device (ZDPY) for displaying a message (N), characterized in that the first device (ZGEN) a Assigned control program that controls the method according to any one of the preceding claims. System (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die sendeseitige Einrichtung (TRA) und/oder die empfangsseitige Einrichtung (REC) jeweils ein Mobiltelefon ist.System ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the transmission-side device (TRA) and / or the reception-side device (REC) is in each case a mobile telephone. Vorrichtung (ZGEN) zur Generierung von Schriftzeichen (Z1, ..., Zx) für ein System (1) nach Anspruch 10 oder 11. Device (ZGEN) for generating characters (Z1, ..., Zx) for a system ( 1 ) according to claim 10 or 11. Vorrichtung (ZDPLY) zur Darstellung einer Nachricht (N) für ein System nach Anspruch 10 oder 11.Device (ZDPLY) for displaying a message (N) for a system according to claim 10 or 11.
DE201110105407 2011-06-22 2011-06-22 System for transmitting message with characters from transmitting-side unit to receiving-side unit e.g. mobile telephone, has transmitting-side unit transmitting image data to receiving-side unit, where text is integrated in image data Withdrawn DE102011105407A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110105407 DE102011105407A1 (en) 2011-06-22 2011-06-22 System for transmitting message with characters from transmitting-side unit to receiving-side unit e.g. mobile telephone, has transmitting-side unit transmitting image data to receiving-side unit, where text is integrated in image data
DE201220005833 DE202012005833U1 (en) 2011-06-22 2012-06-15 System for transmitting a message

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110105407 DE102011105407A1 (en) 2011-06-22 2011-06-22 System for transmitting message with characters from transmitting-side unit to receiving-side unit e.g. mobile telephone, has transmitting-side unit transmitting image data to receiving-side unit, where text is integrated in image data

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011105407A1 true DE102011105407A1 (en) 2012-12-27

Family

ID=47008004

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110105407 Withdrawn DE102011105407A1 (en) 2011-06-22 2011-06-22 System for transmitting message with characters from transmitting-side unit to receiving-side unit e.g. mobile telephone, has transmitting-side unit transmitting image data to receiving-side unit, where text is integrated in image data
DE201220005833 Expired - Lifetime DE202012005833U1 (en) 2011-06-22 2012-06-15 System for transmitting a message

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220005833 Expired - Lifetime DE202012005833U1 (en) 2011-06-22 2012-06-15 System for transmitting a message

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102011105407A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7139916B2 (en) 2002-06-28 2006-11-21 Ebay, Inc. Method and system for monitoring user interaction with a computer
WO2010049257A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Gemalto Sa Dynamic pin verification for insecure environment
WO2010111169A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 AOL, Inc. Systems and methods for challenge-response animation and randomization testing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7139916B2 (en) 2002-06-28 2006-11-21 Ebay, Inc. Method and system for monitoring user interaction with a computer
WO2010049257A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 Gemalto Sa Dynamic pin verification for insecure environment
WO2010111169A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 AOL, Inc. Systems and methods for challenge-response animation and randomization testing

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012005833U1 (en) 2012-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112020001038T5 (en) DETECTION OF PHISHING CAMPAIGNS
DE60127747T2 (en) Method and system for reversibly marking a text document with a pattern of additional spaces for authentication
DE102017000327A1 (en) Embedded mobile signature on desktop desktop
DE19940341A1 (en) Data protection procedures
DE112020006402T5 (en) MACHINE LEARNING MODELS BASED ON CHANGED DATA, AS WELL AS SYSTEMS AND METHODS FOR TRAINING AND THEIR USE
EP3497615B1 (en) Method for handwritten electronic signature
DE102006062046A1 (en) Method for increasing security in case of digital signatures using chip card, involves providing chip card with integrated display, terminal and chip card reading and writing device for transmitting data to be signed
DE60303034T2 (en) METHOD AND METHOD FOR FAKE-RESISTANT VISUAL ENCRYPTION
EP2043021A1 (en) Online banking system and method for electronic communication that keeps data secure
EP1027784A1 (en) Method for digital signing of a message
EP3175577B1 (en) Method for producing a digital signature
DE102011105407A1 (en) System for transmitting message with characters from transmitting-side unit to receiving-side unit e.g. mobile telephone, has transmitting-side unit transmitting image data to receiving-side unit, where text is integrated in image data
EP3362999B1 (en) Method for checking a document, document and computer system
DE102013102092A1 (en) Method and device for authenticating people
EP2894811B1 (en) Method for ensuring authenticity, integrity and anonymity of a data connection, in particular in presentation of the data connection in the form of a two-dimensional optical code
WO2005096116A1 (en) Method for safely logging onto a technical system
CH713015A2 (en) Input device and method.
DE102005053848B4 (en) Method for image-based authentication of online transactions
DE102015006091A1 (en) Procedure for verifying a person's identity
DE102015211615A1 (en) Method and system for authenticating a document and method for producing and / or personalizing a document
DE202013100910U1 (en) CAPTCHA for distinguishing computers and people in the interaction of computers
WO2007099026A1 (en) Method and device for the authentication of a public key
DE102014018860A1 (en) Verification with webcam
EP3629542B1 (en) Outputting confidential data via a fixed telephone
WO1999057688A1 (en) Method for proving the authenticity of documents

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee