DE102018214306A1 - Data module for a container - Google Patents
Data module for a container Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018214306A1 DE102018214306A1 DE102018214306.4A DE102018214306A DE102018214306A1 DE 102018214306 A1 DE102018214306 A1 DE 102018214306A1 DE 102018214306 A DE102018214306 A DE 102018214306A DE 102018214306 A1 DE102018214306 A1 DE 102018214306A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- data
- data module
- module
- sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D7/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
- B65D7/02—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape
- B65D7/04—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape of curved cross-section, e.g. cans of circular or elliptical cross-section
- B65D7/045—Casks, barrels, or drums in their entirety, e.g. beer barrels, i.e. presenting most of the following features like rolling beads, double walls, reinforcing and supporting beads for end walls
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/80—Arrangements for signal processing
- G01F23/802—Particular electronic circuits for digital processing equipment
- G01F23/804—Particular electronic circuits for digital processing equipment containing circuits handling parameters other than liquid level
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/0716—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising a sensor or an interface to a sensor
- G06K19/0717—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising a sensor or an interface to a sensor the sensor being capable of sensing environmental conditions such as temperature history or pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
Abstract
Datenmodul (20) zur Überwachung eines Behälters (10), der vorzugsweise zur Lagerung und/oder zum Transport von Flüssigkeiten und/oder festen Materialien eingerichtet ist, das so mit einer Modulöffnung (11) des Behälters (10) in Eingriff bringbar ist, dass sowohl der Innenraum des Behälters (10) als auch der Außenraum durch das Datenmodul (20) sensorisch erfassbar sind, wobei das Datenmodul (20) aufweist: eine Innenraumsensorik (30) mit einem oder mehreren Sensoren, die zur Detektion physikalischer Größen im Innern des Behälters (10) eingerichtet sind; und/oder eine Außenraumsensorik (40) mit einem oder mehreren Sensoren, die zur Detektion physikalischer Größen außerhalb des Behälters (10), der äußeren Beschaffenheit des Behälters (10) und/oder zur Bestimmung der Lage und/oder Position des Behälters (10) eingerichtet sind; und eine Kommunikationsbaugruppe (60), die zum Empfang von Sensordaten der Innenraumsensorik (30) und/oder Außenraumsensorik (40) eingerichtet ist und zumindest eine Sendeeinrichtung aufweist, die zum Senden von auf den Sensordaten beruhenden Daten an eine externe Empfangseinrichtung (100, 101) eingerichtet ist.Data module (20) for monitoring a container (10), which is preferably set up for storing and / or transporting liquids and / or solid materials, which can be brought into engagement with a module opening (11) of the container (10) in such a way that Both the interior of the container (10) and the exterior can be sensed by the data module (20), the data module (20) comprising: an interior sensor system (30) with one or more sensors that are used to detect physical quantities inside the container (10) are established; and / or an exterior sensor system (40) with one or more sensors which are used to detect physical quantities outside the container (10), the external nature of the container (10) and / or to determine the position and / or position of the container (10) are set up; and a communication module (60) which is set up to receive sensor data from the interior sensor system (30) and / or outside space sensor system (40) and has at least one transmission device which is used to send data based on the sensor data to an external reception device (100, 101) is set up.
Description
Technisches GebietTechnical field
Die Erfindung betrifft ein Datenmodul zur Überwachung eines Behälters, der vorzugsweise zur Lagerung und/oder zum Transport von Flüssigkeiten oder festen Materialien eingerichtet ist, das einen oder mehrere Sensoren zur Detektion physikalischer Größen des Behälterinhalts aufweist.The invention relates to a data module for monitoring a container, which is preferably set up for storing and / or transporting liquids or solid materials, which has one or more sensors for detecting physical quantities of the container contents.
Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention
Für den Transport und zur Lagerung von Flüssigkeiten und festen Materialien, insbesondere rieselfähigen Materialien, werden verschiedene Arten von Behältern verwendet, beispielsweise IBCs („Intermediate Bulk Container“) oder Mehrwegfässer, etwa sogenannte „Kegs“. Es ist bekannt, Behälter zur Identifikation zu markieren und gegebenenfalls mit Informationen über den Inhalt, letzte Befüllung, Gefahrenzustand usw. zu versehen. Die Daten können herkömmlich durch ein außen angebrachtes Etikett oder mittels eines Transponders, beispielsweise unter Verwendung der RFID-Technologie, bereitgestellt werden.Various types of containers are used for the transport and storage of liquids and solid materials, in particular free-flowing materials, for example IBCs (“intermediate bulk containers”) or reusable drums, such as so-called “kegs”. It is known to mark containers for identification and, if necessary, to provide information about the content, last filling, dangerous state, etc. The data can conventionally be provided by an externally attached label or by means of a transponder, for example using RFID technology.
So beschreibt die
Ferner ist bekannt, Behälter mit einem Ortungsbauteil zur geografischen Positionsbestimmung zu versehen. Gemäß der
Das Auslesen der Transponder, die Verarbeitung der Daten sowie die Verwaltung der Behälter sind weiterhin zeit- und ressourcenintensiv. Die derzeit eingesetzten zumindest teilweise manuellen Erkennungs- und Identifikationsverfahren sind zudem fehleranfällig. Daraus kann eine mangelnde Transparenz über den Behälterbestand, insbesondere bei großen Behälterflotten, resultieren, betreffend beispielsweise die Standorte der Behälter, Verfügbarkeit und Transportwege, sowie Zustandsvariablen, wie etwa Füllstände, qualitative Beschaffenheit der Behälterinhalte und dergleichen. Eine Optimierung der Verwaltungsprozesse ist nur eingeschränkt möglich, beispielsweise aufgrund ungenauer Informationen über die Verfügbarkeit und Beschaffenheit der Behälter einer Flotte, jedoch auch aufgrund fehlender elektronischer Werkzeuge. Bestehende Trackingverfahren, die sich auf analoge Aufzeichnungen oder Transponder-Insellösungen beschränken, können zu einem gewissen Schwund an Behältern führen. Ferner sind die am Behälter vorgesehenen elektronischen Einrichtungen, wie etwa Transponder oder Ortungsbauteil, wenig flexibel, da sie für bestimmte Behälterbauformen ausgelegt und/oder dauerhaft im Behälter integriert sind. Insbesondere sind eine universelle Nachrüstung von Behältern mit elektronischen Einrichtungen zur Überwachung derselben, sowie ein autarker und vollautomatischer Betrieb nicht ohne weiteres möglich.Reading the transponders, processing the data and managing the containers are still time and resource intensive. The at least partially manual recognition and identification methods currently used are also prone to errors. This can result in a lack of transparency about the container inventory, particularly in the case of large container fleets, with regard to, for example, the locations of the containers, availability and transport routes, and also state variables, such as fill levels, the quality of the container contents and the like. Optimization of the administrative processes is only possible to a limited extent, for example due to inaccurate information about the availability and nature of the containers in a fleet, but also due to the lack of electronic tools. Existing tracking procedures that are limited to analog recordings or isolated transponder solutions can lead to a certain shrinkage of containers. Furthermore, the electronic devices provided on the container, such as transponders or location components, are not very flexible, since they are designed for specific container designs and / or are permanently integrated in the container. In particular, a universal retrofitting of containers with electronic devices for monitoring them, as well as an autonomous and fully automatic operation are not readily possible.
Darstellung der ErfindungPresentation of the invention
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Überwachung von Behältern zu verbessern, insbesondere eine effizientere und zuverlässigere Verwaltung von Behälterflotten zu ermöglichen.An object of the invention is to improve the monitoring of containers, in particular to enable a more efficient and reliable management of container fleets.
Die Aufgabe wird mit einem Datenmodul mit den Merkmalen des Anspruchs 1, einem Behälter mit den Merkmalen des Anspruchs 11 sowie einem System mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen folgen aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Darstellung der Erfindung sowie der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele.The object is achieved with a data module with the features of claim 1, a container with the features of claim 11 and a system with the features of claim 12. Advantageous further developments follow from the subclaims, the following illustration of the invention and the description of preferred exemplary embodiments.
Das Datenmodul, das alternativ als „Sensormodul“ bezeichnet werden kann, dient der Überwachung eines Behälters, der vorzugsweise zur Lagerung und/oder zum Transport von Flüssigkeiten oder festen Materialien, in diesem Fall insbesondere rieselfähigen Materialien, ausgelegt ist. Beispielsweise kommen standardisierte Behälter, wie etwa IBCs, Kegs oder Standardcontainer, in Betracht. Ebenso seien Flaschen, beispielsweise Glasflaschen, Sammelcontainer, Müllcontainer usw. als beispielhafte Behältertypen, die mit einem Datenmodul bestückt werden können, genannt. Das Datenmodul ist zur Überwachung jedweden Behältertyps geeignet, sofern der Behälter eine Öffnung aufweist, mit der das Datenmodul so in Eingriff bringbar ist, d.h. in die das Datenmodul so einsetzbar ist, dass sowohl der Innenraum des Behälters als auch der Außenraum durch das Datenmodul sensorisch erfassbar sind. Die Öffnung für das Datenmodul im Behälter wird im Weiteren als „Modulöffnung“ bezeichnet. Vorzugsweise ist die Modulöffnung eine Durchgangsöffnung. Die Modulöffnung wird durch das Einsetzen des Datenmoduls geschlossen, wobei die Abdichtung im geschlossenen Zustand in Abhängigkeit des Behälterinhalts und dessen beabsichtigten Schutz vor äußeren Einflüssen beispielsweise gas- und/oder flüssigkeitsfest sein kann.The data module, which can alternatively be referred to as a "sensor module", is used to monitor a container, which is preferably designed for the storage and / or transport of liquids or solid materials, in this case in particular free-flowing materials. For example, standardized containers, such as IBCs, kegs or standard containers, come into consideration. Bottles, for example glass bottles, collecting containers, garbage containers, etc., may also be mentioned as exemplary container types that can be equipped with a data module. The data module is suitable for monitoring any type of container if the container has an opening with which the data module can be brought into engagement, ie into which the data module can be inserted such that both the interior of the container and the exterior can be sensed by the data module are. The opening for the data module in the container is referred to below as the "module opening". The module opening is preferably a through opening. The module opening is closed by inserting the data module, the seal in the closed state depending on the contents of the container and its intended protection against external influences, for example gas and / or liquid resistant.
Erfindungsgemäß weist das Datenmodul etwa eine Innenraumsensorik mit einem oder mehreren Sensoren, die zur Detektion physikalischer Größen im Innern des Behälters eingerichtet sind, auf. Die Sensoren der Innenraumsensorik können zur Erfassung physikalischer Größen der inneren Atmosphäre des Behälters und/oder des (eigentlichen) Behälterinhalts eingerichtet sein. Alternativ oder zusätzlich weist das Datenmodul eine Außenraumsensorik mit einem oder mehreren Sensoren auf, die zur Detektion physikalischer Größen außerhalb des Behälters und/oder der äußeren Beschaffenheit des Behälters und/oder zur Bestimmung der Lage und/oder Position des Behälters eingerichtet sind. Somit ist die Bezeichnung „Sensor“ hierin insofern weit auszulegen, als beispielsweise Signalgeber und/oder Signalempfänger zur geographischen Positionsbestimmung, etwa mittels eines globalen Navigationssatellitensystems, umfasst sind.According to the invention, the data module has, for example, an interior sensor system with one or more sensors which are set up for the detection of physical variables in the interior of the container. The sensors of the interior sensor system can be set up to detect physical variables of the inner atmosphere of the container and / or the (actual) container content. As an alternative or in addition, the data module has an exterior sensor system with one or more sensors which are set up to detect physical variables outside the container and / or the external nature of the container and / or to determine the position and / or position of the container. The term “sensor” is thus to be interpreted broadly to the extent that, for example, signal transmitters and / or signal receivers for geographic position determination are included, for example by means of a global navigation satellite system.
Das Datenmodul weist erfindungsgemäß ferner eine Kommunikationsbaugruppe auf, die zum Empfang von Sensordaten der Innenraumsensorik und/oder Außenraumsensorik, je nach Ausstattung, eingerichtet ist und zumindest eine Sendeeinrichtung aufweist, die zum Senden von auf den Sensordaten beruhenden Daten an eine externe Empfangseinrichtung eingerichtet ist. Die externe Empfangseinrichtung befindet sich außerhalb des Behälters und ist beispielsweise durch einen Zentralserver, eine Cloud oder eine Benutzereinrichtung, wie etwa ein Smartphone oder ein Tablet, realisierbar. Es wurde die Formulierung „auf den Sensordaten beruhende Daten“ gewählt, um deutlich zu machen, dass die Sensordaten vor dem Senden intern auf verschiedene Art und Weise verarbeitet werden können, jedoch nicht unbedingt müssen. Die Verarbeitung kann einfache Umrechnungen oder Formatierungen umfassen, das Datenmodul kann jedoch auch Teilberechnungen der weiter unten beschriebenen Verwaltungsaufgaben übernehmen.According to the invention, the data module also has a communication module which is set up to receive sensor data from the interior sensor system and / or exterior sensor system, depending on the equipment, and has at least one transmission device which is set up to send data based on the sensor data to an external reception device. The external receiving device is located outside the container and can be implemented, for example, by a central server, a cloud or a user device, such as a smartphone or a tablet. The wording “data based on sensor data” was chosen to make it clear that the sensor data can be processed internally in different ways before transmission, but not necessarily. The processing can include simple conversions or formatting, but the data module can also perform partial calculations for the administrative tasks described below.
Indem das Datenmodul sowohl den Innenraum des Behälters als auch den Außenraum sensorisch erfasst, erlaubt die Erfindung eine Erhöhung der Transparenz über den Zustand des überwachten Behälters und dessen Inhalt. Dies wiederum ermöglicht eine Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Verwaltung einer Behälterflotte. Durch die im Datenmodul verbauten Sensoren und die Kommunikation mit einer externen Einrichtung können Betreiber jederzeit alle relevanten Informationen über ihre Behälterflotte einsehen. Durch intelligente Analysen und Aufbereitungen der Daten, weiter unten detaillierter beschrieben, kann der Betreiber sein Eigen-Management verbessern, wodurch eine Prozessoptimierung, eine Einsparung von Kosten sowie Ressourcen realisierbar sind. Durch eine lückenlose, stets nachvollziehbare Dokumentation können manuelle Erkennungsverfahren reduziert werden oder vollständig unterbleiben. Etwaige vorhandene RFID-Lösungen können integriert werden. Zudem lassen sich der Schwund an Behältern reduzieren und die Umschlagshäufigkeit erhöhen, wodurch die Kapitalbindung, die Wartung und Erneuerung von Behälterflotten optimiert werden können.Since the data module senses both the interior of the container and the exterior, the invention allows the transparency of the condition of the monitored container and its contents to be increased. This in turn enables the efficiency and reliability of managing a container fleet to be improved. Thanks to the sensors built into the data module and communication with an external facility, operators can view all relevant information about their container fleet at any time. Through intelligent analysis and preparation of the data, described in more detail below, the operator can improve his own management, which enables process optimization, savings in costs and resources. Manual recognition procedures can be reduced or completely avoided thanks to seamless, always traceable documentation. Any existing RFID solutions can be integrated. In addition, the shrinkage of containers can be reduced and the turnover rate increased, which can optimize the capital commitment, maintenance and renewal of container fleets.
Vorzugsweise weist das Datenmodul ein Gehäuse mit einem Schaftabschnitt, in dem die Innenraumsensorik aufgenommen ist, und einem Kopfabschnitt, in dem die Außenraumsensorik aufgenommen ist, auf. Im montierten Zustand, d.h. jenem Zustand, in dem das Datenmodul in die Modulöffnung eingesetzt ist, befindet sich der Schaftabschnitt zumindest teilweise im Innern des Behälters, während der Kopfabschnitt sich zumindest teilweise außerhalb des Behälters befindet. Die Bezeichnungen „im Innern“ und „außerhalb“ sind durch die sensorisch zu erfassenden Größen eindeutig definiert. Es ist demnach beispielsweise nicht erforderlich, dass das Gehäuse des Datenmoduls ins Innere des Behälters oder nach außen hervorsteht, solang eine Erfassung der beabsichtigten physikalischen Größen technisch möglich ist. Durch die Integration der Außenraumsensorik und der Innenraumsensorik in dem oben definierten Gehäuse kann das Datenmodul kompakt und auf einfache Weise montierbar bzw. installierbar realisiert werden.The data module preferably has a housing with a shaft section in which the interior sensor system is received and a head section in which the exterior sensor system is received. In the assembled state, i.e. In the state in which the data module is inserted into the module opening, the shaft section is at least partially inside the container, while the head section is at least partially outside the container. The terms “inside” and “outside” are clearly defined by the quantities to be sensed. It is accordingly not necessary, for example, for the housing of the data module to protrude into the interior of the container or outwards, as long as it is technically possible to record the intended physical quantities. By integrating the exterior sensor system and the interior sensor system in the housing defined above, the data module can be implemented in a compact and easily mountable or installable manner.
Der Schaftabschnitt und der Kopfabschnitt können zylindrische Gehäuseabschnitte sein, wobei der Durchmesser des Kopfabschnitts vorzugsweise größer als der Durchmesser des Schaftabschnitts ist, wodurch das Datenmodul auf einfache Weise in die Modulöffnung einsetzbar und am Behälter fixierbar ist.The shaft section and the head section can be cylindrical housing sections, the diameter of the head section preferably being larger than the diameter of the shaft section, as a result of which the data module can be inserted into the module opening in a simple manner and can be fixed to the container.
Vorzugsweise weist der Schaftabschnitt ein Außengewinde auf, wodurch das Datenmodul in die Modulöffnung des Behälters einschraubbar ist. Die Modulöffnung weist zu diesem Zweck vorzugsweise ein passendes Innengewinde auf. Im eingeschraubten Zustand befindet sich der Schaftabschnitt zumindest teilweise im Innern des Behälters, während der Kopfabschnitt sich zumindest teilweise außerhalb befindet. Die Modulöffnung wird auf diese Weise durch das Datenmodul verschlossen und gewährleistet gleichzeitig einen sicheren Halt des Datenmoduls in der beabsichtigten Position und Lage.The shaft section preferably has an external thread, as a result of which the data module can be screwed into the module opening of the container. For this purpose, the module opening preferably has a suitable internal thread. When screwed in, the shaft section is at least partially inside the container, while the head section is at least partially outside. The module opening is closed in this way by the data module and at the same time ensures that the data module is held securely in the intended position and position.
Es sei darauf hingewiesen, dass die äußere Gestalt sowie die Art der Befestigung des Datenmoduls auch auf andere Weise realisierbar sind. Beispielsweise kann das Gehäuse so gestaltet sein, dass das Datenmodul durch Einschrauben mittels eines Innengewindes, Klemmen, Anschrauben oder Kleben am Behälter befestigt wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist alternativ oder zusätzlich zu den genannten Befestigungsvarianten eine Verplombungsvorrichtung zwischen dem Behälter und dem Datenmodul vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich kann das Mittel zum Befestigen des Datenmoduls in der Modulöffnung einen Teil eines Bajonettverschlusses aufweisen, der mit einem entsprechenden Gegenstück am Behälter zusammenwirkt. Vorzugsweise ist das Datenmodul lösbar mit dem Behälter verbindbar; d.h. das oder die Befestigungsmittel, über die eine feste Anbringung des Datenmoduls in der Modulöffnung realisiert wird, erlauben (bestimmungsgemäß) ein mehrfaches Lösen und Entfernen des Datenmoduls.It should be noted that the external shape and the type of fastening of the data module can also be implemented in other ways. For example, the housing can be designed such that the data module can be screwed in by means of an internal thread, clamping, screwing or gluing to the container. According to a preferred embodiment, as an alternative or in addition to the fastening variants mentioned, a sealing device is provided between the container and the data module. As an alternative or in addition, the means for fastening the data module in the module opening can have a part of a bayonet catch which interacts with a corresponding counterpart on the container. The data module can preferably be detachably connected to the container; that is, the fastener or fasteners by means of which the data module is fixedly attached in the module opening allow (as intended) multiple loosening and removal of the data module.
Das Gehäuse ist vorzugsweise aus einem Kunststoff, beispielsweise Polycarbonat, gefertigt. Vorzugsweise ist das Gehäuse UV-beständig. Das Gehäuse ist so konstruiert, dass es die elektronischen Einrichtungen im Innern schützt, vorzugsweise den Eintritt von Schmutz und Feuchtigkeit unterbindet, so dass das Datenmodul über einen langen Zeitraum zuverlässig und autark betreibbar ist.The housing is preferably made of a plastic, for example polycarbonate. The housing is preferably UV-resistant. The housing is constructed in such a way that it protects the electronic devices inside, preferably prevents the entry of dirt and moisture, so that the data module can be operated reliably and independently over a long period of time.
Vorzugsweise ist die Sendeeinrichtung zur aktiven Datenübertragung eingerichtet, wobei das Datenmodul in diesem Fall eine Leistungsquelle, etwa ein Batteriemodul oder einen Akkumulator, aufweist, die zumindest die Sendeeinrichtung der Kommunikationsbaugruppe mit Strom versorgt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform versorgt die Leistungsquelle zudem die Sensorik, insbesondere die Innenraumsensorik und/oder Außenraumsensorik, sowie gegebenenfalls elektronische Einrichtungen, wie etwa einen Prozessor, Speicher und dergleichen. Zumindest ist jedoch die Sendeeinrichtung der Kommunikationsbaugruppe an die Leistungsversorgung angeschlossen, so dass eine aktive Übertragung von Daten realisierbar ist. In anderen Worten, die Daten des Datenmoduls werden gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform nicht passiv, beispielsweise durch Induktion, ausgelesen. Die Bereitstellung der Leistungsversorgung sowie das aktive Versenden von Daten erlauben einen autarken Betrieb des Datenmoduls und vereinfachen eine automatische Datenverarbeitung und Verwaltung der mit dem Datenmodul bestückten Behälter. Ein manuelles Auslesen ist nicht erforderlich, insbesondere ist es nicht erforderlich, dass sich ein Benutzer zum Auslesen des Datenmoduls mit einem Lesegerät dem Behälter nähert.The transmission device is preferably set up for active data transmission, the data module in this case having a power source, for example a battery module or an accumulator, which supplies at least the transmission device of the communication module with current. According to a preferred embodiment, the power source also supplies the sensors, in particular the indoor sensors and / or outdoor sensors, and, if appropriate, electronic devices, such as a processor, memory and the like. At least the transmitter of the communication module is connected to the power supply, so that an active transmission of data can be realized. In other words, according to this preferred embodiment, the data of the data module are not read passively, for example by induction. The provision of the power supply and the active transmission of data allow the data module to operate autonomously and simplify automatic data processing and management of the containers equipped with the data module. Manual reading is not necessary, in particular it is not necessary for a user to approach the container with a reading device in order to read the data module.
Vorzugsweise ist die Sendeeinrichtung für eine Datenübertragung per Funk eingerichtet, etwa für Mobilfunkbänder, beispielsweise LTE. Alternativ oder zusätzlich kann die Sendeeinrichtung eine Bluetooth-Schnittstelle aufweisen. Auf diese Weise können etablierte Infrastrukturen mit hoher Abdeckung zur Datenübertragung genutzt werden, wodurch ein besonders zuverlässiger und standortunabhängiger Datenaustausch möglich ist. Es sei darauf hingewiesen, dass die Kommunikationsbaugruppe neben der Sendeeinrichtung auch eine Empfangseinrichtung zum Empfang von Daten, beispielsweise Steuerdaten, Sendebefehlen oder Daten zum Triggern von Messungen, aufweisen kann.The transmission device is preferably set up for data transmission by radio, for example for mobile radio bands, for example LTE. Alternatively or additionally, the transmission device can have a Bluetooth interface. In this way, established infrastructures with high coverage can be used for data transmission, which enables a particularly reliable and location-independent data exchange. It should be pointed out that in addition to the transmitting device, the communication module can also have a receiving device for receiving data, for example control data, transmission commands or data for triggering measurements.
Vorzugsweise ist die Sendeeinrichtung so eingerichtet, dass sie von auf den Sensordaten beruhende Daten automatisch, vorzugsweise in regelmäßigen Zeitabständen, versendet, wodurch eine lückenlose Überwachung der Behälter bei einem minimalen personellen Aufwand möglich ist. Gleichermaßen findet vorzugsweise eine automatische Detektion physikalischer Größen durch die Innenraumsensorik und/oder Außenraumsensorik in regelmäßigen Zeitabständen statt.The transmitting device is preferably set up in such a way that it sends data based on the sensor data automatically, preferably at regular time intervals, which enables seamless monitoring of the containers with minimal human effort. Likewise, an automatic detection of physical quantities by the interior sensor system and / or exterior sensor system preferably takes place at regular time intervals.
Vorzugsweise umfasst die Innenraumsensorik einen Temperatursensor und/oder einen Feuchtigkeitssensor und/oder einen Lichtsensor und/oder einen Drucksensor und/oder einen Füllstandsensor und/oder einen Objekttemperatursensor zur Bestimmung der Temperatur des im Behälterinnern gelagerten Materials. Vorzugsweise umfasst die Außenraumsensorik einen Temperatursensor und/oder einen Feuchtigkeitssensor und/oder einen Lichtsensor und/oder einen Drucksensor und/oder einen Beschleunigungssensor, der eingerichtet ist, um die Beschleunigung und/oder Erschütterung und/oder Vibration des Behälters zu detektieren. Die Außenraumsensorik weist vorzugsweise alternativ oder zusätzlich ein Ortungsbauteil zur geografischen Positionsbestimmung des Behälters auf, beispielsweise unter Verwendung eines globalen Navigationssatellitensystems wie etwa GPS.The interior sensor system preferably comprises a temperature sensor and / or a moisture sensor and / or a light sensor and / or a pressure sensor and / or a fill level sensor and / or an object temperature sensor for determining the temperature of the material stored in the interior of the container. The exterior sensor system preferably comprises a temperature sensor and / or a moisture sensor and / or a light sensor and / or a pressure sensor and / or an acceleration sensor which is set up to detect the acceleration and / or shock and / or vibration of the container. As an alternative or in addition, the exterior sensor system preferably has a locating component for determining the geographic position of the container, for example using a global navigation satellite system such as GPS.
Die von einer externen Einrichtung, etwa einem Zentralserver, einer Cloud oder eines Benutzergeräts, empfangenen Behälterdaten können für verschiedene Verwaltungsaufgaben genutzt werden, so etwa: Tourenplanung, Einsatzplanung, Flottenmanagement, Verfügbarkeit von Behältern, Zustandskontrolle, Qualitätskontrolle, Transportzeit, Krisenmanagement, Wartungsintervalle, Historie von Behältern, Nutzungsgrad, Bestandskontrolle usw.. Daraus lassen sich beispielsweise gezielt Vertriebsmodelle für Endkunden entwickeln. Die Aufgaben oder Teile davon lassen sich App-gesteuert auf portablen Benutzergeräten ausführen, wie etwa eine Standortprüfung von Behältern, eine Prüfung und Einstellung von Wartungsintervallen und/oder eine optische Prüfung, etwa wenn die Innenraumsensorik und/oder Außenraumsensorik mit einer Kamera ausgerüstet ist.The container data received from an external facility, such as a central server, a cloud or a user device, can be used for various administrative tasks, such as: tour planning, deployment planning, fleet management, container availability, condition control, quality control, transport time, crisis management, maintenance intervals, history of Containers, degree of utilization, inventory control etc. From this, for example, targeted sales models can be developed for end customers. The tasks or parts thereof can be carried out app-controlled on portable user devices, such as a location check of containers, a check and setting of maintenance intervals and / or an optical check, for example if the indoor sensor and / or outdoor sensor system is equipped with a camera.
Die Datenverarbeitung erfolgt hierfür zumindest teilweise automatisch. So kann beispielsweise für verschiedene Fälle ein Alarm generiert werden, etwa wenn die Analyse der Daten auf eine unsachgemäße Behandlung oder einen unbefugten Transport eines Behälters, eine Qualitätsminderung des Behälterinhalts oder ähnliches hindeutet. Die Beurteilung kann durch Vergleich mit einem oder mehreren Schwellwerten durchgeführt werden, wobei die Schwellwerte einstellbar sein können. Die Einstellung der Schwellwerte kann direkt am Datenmodul oder auch per Fernsteuerung erfolgen. Das Datenmodul kann eingerichtet sind, um bei Erreichen eines Schwellwerts eine Alarmmeldung, etwa via LAN, SMS oder dergleichen, zu senden. Es sei darauf hingewiesen, dass durch die Vielzahl der Daten, die über das Datenmodul bezogen und bereitgestellt werden können, zudem verschiedene prognostische Analysen durchführbar sind, beispielsweise via Predicitive Analytics und/oder Big-Data-Analytics.The data processing for this takes place at least partially automatically. For example, an alarm can be generated for different cases, For example, if the analysis of the data indicates improper handling or unauthorized transport of a container, a reduction in the quality of the container or the like. The assessment can be carried out by comparison with one or more threshold values, it being possible for the threshold values to be adjustable. The threshold values can be set directly on the data module or by remote control. The data module can be set up to send an alarm message, for example via LAN, SMS or the like, when a threshold value is reached. It should be noted that due to the large number of data that can be obtained and made available via the data module, various prognostic analyzes can also be carried out, for example via predictive analytics and / or big data analytics.
Die Merkmale, technischen Wirkungen, Vorteile sowie Ausführungsbeispiele, die in Bezug auf das Datenmodul beschrieben wurden, gelten analog für einen Behälter oder eine Behälterflotte mit installierten Datenmodulen, sowie ein System aus einem oder mehreren mit Datenmodulen bestückten Behältern und einer externen Einrichtung zur Datenverarbeitung, wie etwa einem Zentralserver und/oder einem Benutzergerät, die untereinander in Kommunikation stehen.The features, technical effects, advantages and exemplary embodiments that have been described in relation to the data module apply analogously to a container or a container fleet with installed data modules, and a system comprising one or more containers equipped with data modules and an external device for data processing, such as such as a central server and / or a user device that are in communication with each other.
Darüber hinaus sind weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele ersichtlich. Die darin beschriebenen Merkmale können allein oder in Kombination mit einem oder mehreren der obigen Merkmale umgesetzt werden, insofern sich die Merkmale nicht widersprechen. Die Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele erfolgt dabei unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen.Furthermore, further advantages and features of the invention can be seen from the following description of preferred exemplary embodiments. The features described therein can be implemented alone or in combination with one or more of the above features insofar as the features do not contradict each other. Preferred exemplary embodiments are described with reference to the accompanying drawings.
FigurenlisteFigure list
-
Die
1a und1b zeigen zwei beispielhafte Behältertypen, die mit einem Datenmodul bestückt werden können.The1a and1b show two exemplary container types that can be equipped with a data module. -
Die
2 zeigt auf schematische Weise den Aufbau eines beispielhaften Datenmoduls.The2nd shows the structure of an exemplary data module in a schematic manner. -
Die
3 zeigt ein beispielhaftes Kommunikationsschema eines mit einem Datenmodul bestückten Behälters.The3rd shows an exemplary communication scheme of a container equipped with a data module.
Detaillierte Beschreibung bevorzugter AusführungsbeispieleDetailed description of preferred embodiments
Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Figuren beschrieben. Dabei sind gleiche, ähnliche oder gleichwirkende Elemente in den Figuren mit identischen Bezugszeichen versehen, und auf eine wiederholende Beschreibung dieser Elemente wird teilweise verzichtet, um Redundanzen zu vermeiden.Preferred exemplary embodiments are described below with reference to the figures. Identical, similar or equivalent elements are provided with identical reference symbols in the figures, and a repeated description of these elements is partially omitted in order to avoid redundancies.
Die
Der IBC
Ein alternativer Behältertyp ist in der
Die in den
Die
Das Datenmodul
Es sei darauf hingewiesen, dass die äußere Gestalt des Datenmoduls
Im Unterschied zur „Schraubenform“ der
Das Gehäuse
Das Datenmodul
In jedem Fall, jedoch, weist das Datenmodul
Zu diesem Zweck weist das Datenmodul
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Außenraumsensorik
Neben der Innenraumsensorik
Zur Übertragung der Daten weist das Datenmodul
Vorzugsweise weist das Datenmodul
Die
Die vom Datenmodul
Die Datenverarbeitung erfolgt zumindest teilweise automatisch. So kann beispielsweise für verschiedene Fälle ein Alarm generiert werden, etwa wenn die Analyse der Daten auf eine unsachgemäße Behandlung oder einen unbefugten Transport eines Behälters, eine Qualitätsminderung des Behälterinhalts oder ähnliches hindeutet. Es sei darauf hingewiesen, dass durch die Vielzahl der Daten, die über das Datenmodul
Das oben im Detail beschriebene Datenmodul
Soweit anwendbar können alle einzelnen Merkmale, die in den Ausführungsbeispielen dargestellt sind, miteinander kombiniert und/oder ausgetauscht werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.As far as applicable, all individual features that are shown in the exemplary embodiments can be combined with one another and / or exchanged without leaving the scope of the invention.
BezugszeichenlisteReference list
- 1010th
- Behältercontainer
- 1111
- ModulöffnungModule opening
- 10a10a
- IBCIBC
- 10b10b
- KegKeg
- 11a11a
- BehälterdeckelContainer lid
- 12a12a
- VentileinrichtungValve device
- 13a13a
- GewindeöffnungThreaded opening
- 11b11b
- BehälterdeckelContainer lid
- 12b12b
- Öffnungopening
- 13b13b
- Ventileinrichtung Valve device
- 2020
- DatenmodulData module
- 2121
- Gehäusecasing
- 2222
- SchaftabschnittShaft section
- 2323
- KopfabschnittHead section
- 3030th
- InnenraumsensorikIndoor sensors
- 3131
- TemperatursensorTemperature sensor
- 3232
- LichtsensorLight sensor
- 3333
- DrucksensorPressure sensor
- 3434
- FüllstandsensorLevel sensor
- 3535
- ObjekttemperatursensorObject temperature sensor
- 4040
- AußenraumsensorikOutdoor sensors
- 4141
- TemperatursensorTemperature sensor
- 4242
- LichtsensorLight sensor
- 4343
- DrucksensorPressure sensor
- 4444
- BeschleunigungssensorAccelerometer
- 5050
- LeistungsquellePower source
- 6060
- Kommunikationsbaugruppe Communication module
- 100100
- ZentralserverCentral server
- 101101
- BenutzergerätUser device
- 102102
- Dienstleisterservice provider
- 103103
- ERPERP
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
- EP 1152956 B1 [0003]EP 1152956 B1 [0003]
- EP 1506523 B1 [0003]EP 1506523 B1 [0003]
- DE 102005023300 A1 [0004]DE 102005023300 A1 [0004]
Claims (13)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018214306.4A DE102018214306A1 (en) | 2018-08-23 | 2018-08-23 | Data module for a container |
DE112019004210.6T DE112019004210A5 (en) | 2018-08-23 | 2019-08-13 | Data module for a container |
PCT/EP2019/071650 WO2020038764A1 (en) | 2018-08-23 | 2019-08-13 | Data module for a container |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018214306.4A DE102018214306A1 (en) | 2018-08-23 | 2018-08-23 | Data module for a container |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018214306A1 true DE102018214306A1 (en) | 2020-06-25 |
Family
ID=67620483
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018214306.4A Withdrawn DE102018214306A1 (en) | 2018-08-23 | 2018-08-23 | Data module for a container |
DE112019004210.6T Withdrawn DE112019004210A5 (en) | 2018-08-23 | 2019-08-13 | Data module for a container |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112019004210.6T Withdrawn DE112019004210A5 (en) | 2018-08-23 | 2019-08-13 | Data module for a container |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE102018214306A1 (en) |
WO (1) | WO2020038764A1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019131043A1 (en) * | 2019-11-18 | 2021-05-20 | Pepperl+Fuchs Ag | DEVICE FOR LEVEL MEASUREMENT |
EP4026795A1 (en) * | 2021-01-12 | 2022-07-13 | Erik Winkelmann | Valve insert for a beverage container and monitoring system and method for monitoring beverage containers |
DE102022122875B3 (en) | 2022-09-08 | 2023-12-21 | D. S. I. Getränkearmaturen GmbH | Gateway for central monitoring of a tap arrangement |
DE102023100471A1 (en) * | 2023-01-11 | 2024-07-11 | AS Strömungstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Control system |
EP4428789A1 (en) * | 2023-03-10 | 2024-09-11 | AS Strömungstechnik GmbH | Positioning system |
DE102023118499A1 (en) | 2023-07-12 | 2025-01-16 | Sensorentechnologie Gettorf Gmbh | Device for producing a beverage by treating a bulk material with a liquid |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115214997B (en) * | 2022-08-01 | 2023-07-25 | 济南千麦医学检验有限公司 | Familial hypercholesterolemia gene detection kit |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005023300A1 (en) | 2004-05-17 | 2005-12-29 | Hardy Zissel | Drink, e.g. beer, transporting container, especially a keg or barrel, has an electronic positioning component for recording the containers location and storing it in a memory under the control of a processor |
EP1152956B1 (en) | 1999-02-10 | 2006-05-03 | Skerra PTY. Limited | Improvements in fluid containers |
DE102007037578A1 (en) * | 2007-08-09 | 2009-02-12 | Ebro Electronic Gmbh & Co. Kg | Transport container and temperature measuring device for a transport container |
EP1506523B1 (en) | 2002-05-23 | 2009-10-14 | Mineral Lassen LLC | Device, system and method for monitoring a container |
US20100004772A1 (en) * | 2006-07-10 | 2010-01-07 | Advanced Technology Materials, Inc. | Systems and methods for managing material storage vessels having information storage elements |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006057644A1 (en) * | 2006-12-05 | 2008-06-12 | Deutsche Post Ag | Container for shipping objects and method for producing the containers |
-
2018
- 2018-08-23 DE DE102018214306.4A patent/DE102018214306A1/en not_active Withdrawn
-
2019
- 2019-08-13 DE DE112019004210.6T patent/DE112019004210A5/en not_active Withdrawn
- 2019-08-13 WO PCT/EP2019/071650 patent/WO2020038764A1/en active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1152956B1 (en) | 1999-02-10 | 2006-05-03 | Skerra PTY. Limited | Improvements in fluid containers |
EP1506523B1 (en) | 2002-05-23 | 2009-10-14 | Mineral Lassen LLC | Device, system and method for monitoring a container |
DE102005023300A1 (en) | 2004-05-17 | 2005-12-29 | Hardy Zissel | Drink, e.g. beer, transporting container, especially a keg or barrel, has an electronic positioning component for recording the containers location and storing it in a memory under the control of a processor |
US20100004772A1 (en) * | 2006-07-10 | 2010-01-07 | Advanced Technology Materials, Inc. | Systems and methods for managing material storage vessels having information storage elements |
DE102007037578A1 (en) * | 2007-08-09 | 2009-02-12 | Ebro Electronic Gmbh & Co. Kg | Transport container and temperature measuring device for a transport container |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019131043A1 (en) * | 2019-11-18 | 2021-05-20 | Pepperl+Fuchs Ag | DEVICE FOR LEVEL MEASUREMENT |
EP4026795A1 (en) * | 2021-01-12 | 2022-07-13 | Erik Winkelmann | Valve insert for a beverage container and monitoring system and method for monitoring beverage containers |
DE102021100372A1 (en) | 2021-01-12 | 2022-07-14 | Georg Bauerfeind | Valve insert of a beverage keg as well as monitoring system and method for monitoring beverage kegs |
DE102022122875B3 (en) | 2022-09-08 | 2023-12-21 | D. S. I. Getränkearmaturen GmbH | Gateway for central monitoring of a tap arrangement |
DE102023100471A1 (en) * | 2023-01-11 | 2024-07-11 | AS Strömungstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Control system |
US20240270564A1 (en) * | 2023-01-11 | 2024-08-15 | as Strömungstechnik GmbH | Control System |
DE102023100471B4 (en) | 2023-01-11 | 2024-12-19 | AS Strömungstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung | control system |
EP4428789A1 (en) * | 2023-03-10 | 2024-09-11 | AS Strömungstechnik GmbH | Positioning system |
US20240300800A1 (en) * | 2023-03-10 | 2024-09-12 | as Strömungstechnik GmbH | Locating System |
DE102023118499A1 (en) | 2023-07-12 | 2025-01-16 | Sensorentechnologie Gettorf Gmbh | Device for producing a beverage by treating a bulk material with a liquid |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2020038764A1 (en) | 2020-02-27 |
DE112019004210A5 (en) | 2021-05-27 |
WO2020038764A9 (en) | 2020-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018214306A1 (en) | Data module for a container | |
US11406708B2 (en) | Methods, apparatuses, and systems for tracking freight | |
US7696869B2 (en) | Interactive programmable container security and compliance system | |
WO2016016420A1 (en) | System for detecting a stock of objects to be monitored in an installation | |
US20180144559A1 (en) | Filter element analysis system and associated methods | |
US11935337B2 (en) | Filter element analysis system and associated methods | |
US11175198B2 (en) | System for sensing and notifying material leakage | |
KR102117762B1 (en) | System for managing buoy statistics of fishing gear | |
EP2813914A1 (en) | Monitoring of technical installations with an unmanned flying object | |
CN105825432A (en) | System and method of supervising farm machinery operation | |
DE102005049688A1 (en) | Transport container, for measuring data on conditions inside it has a measuring device and a device for storing one or more items of data on conditions measured by the measuring device | |
WO2018081769A1 (en) | Digital label and asset tracking device | |
DE202018006515U1 (en) | Data module for a container | |
EP3419304B1 (en) | System and method for remotely monitoring the manually settable compressed gas cylinder status display | |
US9157771B1 (en) | Identification system and method | |
EP4031736A1 (en) | Device and method for identifying, and monitoring the state of, an arrangement to be monitored having an openable and closable wing element | |
CN106347410A (en) | Railway transportation safety monitoring system | |
DE102019131043A1 (en) | DEVICE FOR LEVEL MEASUREMENT | |
DE202018000648U1 (en) | Storage equipment for life-saving equipment, fall arresters and personal fall protection equipment equipped with a Low Power Wide Area (LPWA) sensor | |
EP3595917B1 (en) | Crawler | |
EP3598410A1 (en) | Improved apparatus and method for a vehicle fleet management | |
DE102005023300A1 (en) | Drink, e.g. beer, transporting container, especially a keg or barrel, has an electronic positioning component for recording the containers location and storing it in a memory under the control of a processor | |
DE102020103838B4 (en) | goods surveillance system | |
EP3388991A1 (en) | Method for carrier and piece identification, and method for identifying and locating vehicles in road-linked freight transport | |
DE102017113125A1 (en) | Method for loading carrier and piece goods identification in road-bound freight traffic |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R138 | Derivation of utility model |
Ref document number: 202018006515 Country of ref document: DE |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R123 | Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee | ||
R073 | Re-establishment requested | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R074 | Re-establishment allowed | ||
R118 | Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority |