DE102018123060B4 - Locking element and tubular safe with such a locking element - Google Patents
Locking element and tubular safe with such a locking element Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018123060B4 DE102018123060B4 DE102018123060.5A DE102018123060A DE102018123060B4 DE 102018123060 B4 DE102018123060 B4 DE 102018123060B4 DE 102018123060 A DE102018123060 A DE 102018123060A DE 102018123060 B4 DE102018123060 B4 DE 102018123060B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- unit
- reading unit
- closure element
- reading
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00896—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
- G07C9/00912—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses for safes, strong-rooms, vaults or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B19/00—Keys; Accessories therefor
- E05B19/0005—Key safes
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C2009/00753—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
- G07C2009/00769—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C2009/00753—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
- G07C2009/00769—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
- G07C2009/00793—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00896—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
- G07C2009/00936—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses for key cabinets
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Verschlusselement (4) für einen Rohrtresor (1), der einen rohrförmigen Tresorkörper (2) hat, wobei das Verschlusselement (4) ein elektronisches Schloss mit einer ersten Leseeinheit (21), einer Steuereinheit (38) und einer Verriegelungseinheit (39) hat, wobei die erste Leseeinheit (21) mit einer ersten Leseelektronik (21a) und einer ersten Lesespule (21b) zur Erfassung einer Entriegelungsanforderung und Ansteuerung der Steuereinheit (38) zum Öffnen der Verriegelungseinheit (39) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (4) eine zweite Leseeinheit (40) mit einer zweiten Leseelektronik (40a) und einer zweiten Lesespule (40b) zur drahtlosen Erfassung eines Identifizierungscodes eines mit dem Verschlusselement (4) gekoppelten im Innenraum des Tresorkörpers (2) befindlichen Transponderelementes (12) hat, wobei die erste Leseeinheit (21) im Bereich einer rohraußenseitigen Stirnseite eines Gehäuses (5) des Verschlusselementes (4) und die zweite Leseeinheit (40) im Bereich einer rohrinnenseitigen Stirnseite des Gehäuses (5) angeordnet ist, und dass die Steuereinheit (38) zur Entriegelung der Verriegelungseinheit (39) eingerichtet ist, wenn ein mit der ersten Leseeinheit (21) erfasster Identifizierungscode einer Entriegelungsanforderung für einen mit der zweiten Leseeinheit (40) erfassten Identifizierungscode eines Transponders freigegeben ist, und dass das Gehäuse (5) des Verschlusselementes (4) zur Rohraußenseite hin einen unsicheren Bereich und zur Rohrinnenseite hin einen sicheren Bereich hat, wobei im Übergang von unsicherem Bereich zum sicheren Bereich mindestens ein Anbohrschutzelement vorhanden ist, wobei die Steuereinheit (38), die Verriegelungseinheit (39) und die zweite Leseeinheit (40) im sicheren Bereich angeordnet sind und die erste Leseeinheit (21) im unsicheren Bereich angeordnet ist, wobei die erste Leseeinheit (21) über ein verschlüsseltes Datenprotokoll mit der Steuereinheit (38) verbunden ist.A closure element (4) for a tubular safe (1) having a tubular safe body (2), wherein the closure element (4) has an electronic lock with a first reading unit (21), a control unit (38), and a locking unit (39), wherein the first reading unit (21) is designed with first reading electronics (21a) and a first reading coil (21b) for detecting an unlocking request and controlling the control unit (38) to open the locking unit (39), characterized in that the closure element (4) has a second reading unit (40) with second reading electronics (40a) and a second reading coil (40b) for wirelessly detecting an identification code of a transponder element (12) coupled to the closure element (4) and located in the interior of the safe body (2), wherein the first reading unit (21) is arranged in the region of a tube-external end face of a housing (5) of the closure element (4) and the second reading unit (40) is arranged in the region of an end face of the housing (5) on the inside of the pipe, and in that the control unit (38) is configured to unlock the locking unit (39) when an identification code of an unlocking request, detected by the first reading unit (21), is released for an identification code of a transponder, detected by the second reading unit (40), and in that the housing (5) of the closure element (4) has an unsafe area towards the outside of the pipe and a safe area towards the inside of the pipe, wherein at least one anti-drilling protection element is present in the transition from the unsafe area to the safe area, wherein the control unit (38), the locking unit (39) and the second reading unit (40) are arranged in the safe area and the first reading unit (21) is arranged in the unsafe area, wherein the first reading unit (21) is connected to the control unit (38) via an encrypted data protocol.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verschlusselement für einen Rohrtresor, der einen rohrförmigen Tresorkörper hat, wobei das Verschlusselement ein elektronisches Schloss mit einer ersten Leseeinheit, einer Steuereinheit und einer Verriegelungseinheit hat, wobei die erste Leseeinheit zur Erfassung einer Entriegelungsanforderung und Ansteuerung der Steuerelektronik zum Öffnen der Verriegelungseinheit ausgebildet ist.The invention relates to a closure element for a tubular safe having a tubular safe body, wherein the closure element has an electronic lock with a first reading unit, a control unit and a locking unit, wherein the first reading unit is designed to detect an unlocking request and to control the control electronics to open the locking unit.
Die Erfindung betrifft weiterhin einen Rohrtresor mit einem rohrförmigen Tresorkörper und einem solchen Verschlusselement.The invention further relates to a tubular safe with a tubular safe body and such a closure element.
Rohrtresore dienen zur geschützten Lagerung von Gegenständen, bspw. von Schlüsseln für ein Objekt, an dem der Rohrtresor von außen zugänglich angeordnet ist. Der Zugang wird durch Entriegelung und Entnahme eines Verschlusselementes mithilfe eines Zentralschlüssels oder eines speziellen Rohrtresorschlüssels ermöglicht. Das Verschlusselement bildet dabei einen Rohrtresorstopfen.Tubular safes are used for the secure storage of objects, such as keys to a property where the tubular safe is located and accessible from the outside. Access is achieved by unlocking and removing a locking element using a master key or a special tubular safe key. The locking element forms a tubular safe plug.
Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein verbessertes Verschlusselement und einen verbesserten Rohrtresor mit einem rohrförmigen Tresorkörper und einem solchen Verschlusselement zu schaffen.Based on this, it is the object of the present invention to provide an improved closure element and an improved tubular safe with a tubular safe body and such a closure element.
Die Aufgabe wird durch das Verschlusselement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie mit dem Rohrtresor mit dem Merkmal des Anspruchs 18 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.The object is achieved by the closure element having the features of claim 1 and by the tubular safe having the feature of claim 18. Advantageous embodiments are described in the subclaims.
Es wird vorgeschlagen, dass das Verschlusselement eine weitere, zweite Leseeinheit mit einer zweiten Leseelektronik und einer zweiten Lesespule zur drahtlosen Erfassung eines Identifizierungscodes eines mit dem Verschlusselement gekoppelten Transponderelementes, das sich bspw. im Innenraum des Tresorkörpers befindet, hat. Damit ist es möglich im Zusammenhang mit der Erfassung einer Entriegelungsanforderung durch die erste Leseeinheit, die einer erste Leseelektronik und eine erste Lesespule hat, einen Identifizierungscode eines mit dem Verschlusselement im zeitlichen Zusammenhang mit der Entriegelungsanforderung verknüpften Identifizierungscode eines weiteren Transponders auszulesen. Hierbei kann es sich bspw. um einen Transponder eines Schlüssels oder Schlüsselhalters handeln, der sich im Innenraum des Rohrtresors befindet und dort gelagert wird.It is proposed that the locking element have a further, second reading unit with second reading electronics and a second reading coil for wirelessly detecting an identification code of a transponder element coupled to the locking element, which is located, for example, in the interior of the safe body. This makes it possible, in conjunction with the detection of an unlocking request by the first reading unit, which has first reading electronics and a first reading coil, to read an identification code of an identification code of a further transponder linked to the locking element in temporal connection with the unlocking request. This can be, for example, a transponder of a key or key holder located and stored in the interior of the tubular safe.
Diese zweite Leseeinheit ermöglicht dann eine Zuordnung eines Nutzer-Identifizierungscodes der Entriegelungsanforderung zu dem Identifizierungscode des Transponderelementes bspw. eines im Rohrtresor zu lagernden Schlüssels. Diese Zuordnung kann als Kriterium für die Öffnung der Verriegelungseinheit des Verschlusselementes genutzt werden. So kann erkannt werden, ob eine Berechtigung zur Nutzung des mit dem Identifizierungscode des Transponderelementes versehenen Objektes im Rohrtresor durch den die Entriegelungsanforderung auslösenden Nutzers vorliegt. Die Berechtigungsfreigabe kann damit nicht nur mit einer Zuordnung der Entriegelungsanforderung zu dem Verschlusselement verknüpft sein, sondern zusätzlich auch mit dem Transponderelement.This second reading unit then enables the assignment of a user identification code from the unlocking request to the identification code of the transponder element, for example, a key stored in the tubular safe. This assignment can be used as a criterion for opening the locking unit of the locking element. This makes it possible to determine whether the user initiating the unlocking request is authorized to use the object in the tubular safe marked with the identification code of the transponder element. Authorization approval can thus be linked not only to an assignment of the unlocking request to the locking element, but also to the transponder element.
Mithilfe der zweiten Leseeinheit kann nicht nur die Entriegelungsanforderung zum Öffnen und Schließen des Verschlusselementes protokolliert werden, sondern auch die Entnahme und das Zurücklegen eines mit dem Identifizierungscode des Transponders verknüpften Objektes.With the help of the second reading unit, not only the unlocking request for opening and closing the locking element can be logged, but also the removal and replacement of an object linked to the transponder's identification code.
Die erste Leseeinheit ist im Bereich einer rohraußenseitigen Stirnseite eines Gehäuses des Verschlusselementes und die zweite Leseeinheit im Bereich einer rohrinnenseitigen Stirnseite des Gehäuses angeordnet. Damit wirkt die erste Leseeinheit zur Rohraußenseite hin und kann drahtlos eine Entriegelungsanforderung von einem außerhalb des Tresorkörpers befindlichen Transponders, Funksenders oder Funktransceivers empfangen. Die zweite Leseeinheit hingegen wirkt im Innenraum des Tresorkörpers und kann dort drahtlos einen Identifizierungscode eines Transponders erfassen, der sich im Bereich der rohrinnenseitigen Stirnseite befindet. Die erste und zweite Leseeinheit können dabei elektromagnetisch voneinander so getrennt sein, dass ein für die erste Leseeinheit vorgesehenes drahtloses Funksignal nicht von der zweiten Leseeinheit erfassbar ist, bzw. diese stört und umgekehrt.The first reading unit is arranged in the area of an end face of a housing of the closure element on the outside of the pipe, and the second reading unit is arranged in the area of an end face of the housing on the inside of the pipe. The first reading unit thus acts towards the outside of the pipe and can wirelessly receive an unlocking request from a transponder, radio transmitter, or radio transceiver located outside the safe body. The second reading unit, on the other hand, acts inside the safe body and can wirelessly detect an identification code of a transponder located in the area of the end face on the inside of the pipe. The first and second reading units can be electromagnetically separated from one another in such a way that a wireless radio signal intended for the first reading unit cannot be detected by the second reading unit or interferes with it, and vice versa.
In der rohrinnenseitigen Stirnseite des Gehäuses kann eine Aufnahmeöffnung zur Aufnahme eines z. B. stabförmigen Endes eines Transponderelementes sein, wobei das stabförmige Ende eines Transponderelementes einen Identifizierungstransponder hat. Im Innenraum des Gehäuses hinter der die Aufnahmeöffnung begrenzenden Öffnungswand kann dann eine Spulenanordnung der zweiten Leseeinheit angeordnet sein. Damit wird ein in die Aufnahmeöffnung eingebrachter Identifikationstransponder eines Transponderelementes im Nahfeld ausgelesen, wenn das stabförmige Ende des Transponderelementes in die Aufnahmeöffnung eingesteckt ist. Das Transponderelement kann dabei vorzugsweise ein Befestigungselement zur Befestigung eines Objektes an dem Transponderelement haben, wie bspw. einen Schlüsselring zur Aufnahme mindestens eines Schlüssels.A receiving opening for receiving, for example, a rod-shaped end of a transponder element can be provided in the end face of the housing facing the inside of the tube. The rod-shaped end of a transponder element can contain an identification transponder. A coil arrangement of the second reading unit can then be arranged in the interior of the housing behind the opening wall defining the receiving opening. This allows an identification transponder of a transponder element inserted into the receiving opening to be read in the near field when the rod-shaped end of the transponder element is inserted into the receiving opening. The transponder element can preferably have a fastening element for attaching an object to the transponder element, such as a key ring for receiving at least one key.
Vorteilhaft ist, wenn ein Schaltelement in oder an der Aufnahmeöffnung zur Detektion eines in die Aufnahmeöffnung eingesteckten Transponderelementes vorgesehen ist. Die Steuereinheit ist dann zum Ansteuern der zweiten Leseeinheit beim Umschalten des Schaltelementes zum Auslesen des Identifizierungscodes des Transponderelementes eingerichtet.It is advantageous if a switching element is provided in or on the receiving opening for detecting a transponder element inserted into the receiving opening. The control unit is then configured to activate the second reading unit when the switching element is switched to read the identification code of the transponder element.
Ein solches Schaltelement kann ein mechanischer Schalter oder Taster sein. Denkbar ist aber auch, dass das Schaltelement einen elektrisch, elektronisch, magnetisch, optisch oder auf sonstige Weise wirkenden Sensor aufweist. Mit einem solchen Schaltelement kann dann detektiert werden, ob das Verschlusselement ein Transponderelement zusammen mit einem ordnungsgemäß damit verknüpften Objekt trägt oder nicht.Such a switching element can be a mechanical switch or push-button. It is also conceivable, however, that the switching element comprises an electrical, electronic, magnetic, optical, or other sensor. Such a switching element can then detect whether or not the closure element carries a transponder element along with a properly linked object.
Mithilfe des Schaltelementes kann auf diese Weise ein Auslesen der Identifizierungsdaten des eingesteckten Transponderelementes durch die zweite Leseeinheit getriggert werden.In this way, the switching element can be used to trigger the reading of the identification data of the inserted transponder element by the second reading unit.
Alternativ hierzu oder zusätzlich kann das Auslesen des Identifizierungscodes des Transponderelementes mit der zweiten Leseeinheit auch durch die Erfassung einer Entriegelungsanforderung mit der ersten Leseeinheit ausgelöst, d. h. getriggert werden.Alternatively or additionally, the reading of the identification code of the transponder element with the second reading unit can also be initiated, i.e. triggered, by the detection of an unlocking request with the first reading unit.
Die Steuereinheit ist zur Entriegelung der Verriegelungseinheit eingerichtet, wenn ein mit der ersten Leseeinheit erfasster Identifizierungscode einer Entriegelungsanforderung für einen mit der zweiten Leseeinheit erfassten Identifizierungscode eines Transponders freigegeben ist. Damit wird, wie oben bereits erwähnt, der mit der zweiten Leseeinheit erfasste Identifizierungscode des mit dem Verschlusselement verknüpften Transponders zur Freigabe einer Entriegelung der Verriegelungseinheit des Verschlusselementes mit genutzt.The control unit is configured to unlock the locking unit when an identification code of an unlocking request detected by the first reading unit is enabled for an identification code of a transponder detected by the second reading unit. Thus, as already mentioned above, the identification code of the transponder linked to the locking element detected by the second reading unit is also used to enable unlocking of the locking unit of the locking element.
Die erste Leseeinheit und die zweite Leseeinheit können unterschiedliche Erfassungstechnologien zur Erfassung von Identifizierungscodes haben. So ist es denkbar, dass die erste Leseeinheit zum drahtlosen Weitbereichs-Funkempfang und die zweite Leseeinheit zur Nahbereichs-Funktransponderabfrage ausgebildet sind. Die ersten und zweiten Leseeinheiten können zur Erfassung auf unterschiedlichen Frequenzen und/oder mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen ausgebildet sein. Denkbar ist, dass die erste Leseeinheit zur bidirektionalen Funkdatenübertragung und die erste Leseeinheit zum unidirektionalen drahtlosen Empfangen von Daten ggf. in Verbindung mit einem von der zweiten Leseeinheit ausgesendeten Energie-Trigger-Signal zur Abfrage eines passiven Transponders ausgebildet sind.The first reading unit and the second reading unit can have different detection technologies for detecting identification codes. It is conceivable, for example, that the first reading unit is configured for wireless long-range radio reception and the second reading unit for short-range radio transponder interrogation. The first and second reading units can be configured for detection at different frequencies and/or with different communication protocols. It is conceivable that the first reading unit is configured for bidirectional radio data transmission and the first reading unit is configured for unidirectional wireless data reception, possibly in conjunction with an energy trigger signal emitted by the second reading unit for interrogating a passive transponder.
Die erste Leseeinheit kann bspw. zur Funkkommunikation nach dem Bluetooth-Kommunikationsstandard, dem WLAN-Kommunikationsstandard oder ähnliches und die zweite Leseeinheit zur RFID-Transponderabfrage eingerichtet sein. Damit kann eine Entriegelungsanforderung von einem mobilen Endgerät, wie bspw. einem Smartphone, einem Tablet-Computer oder ähnliches empfangen werden, wobei optional mithilfe einer geeigneten Applikationssoftware auf dem mobilen Endgerät Daten von dem Verschlusselement über das mobile Endgerät an eine Zentraleinheit zurückübertragen werden können. Damit kann auf einfache Weise auch ein Rückkanal etabliert werden.The first reading unit can be configured, for example, for radio communication using the Bluetooth communication standard, the WLAN communication standard, or similar, and the second reading unit can be configured for RFID transponder interrogation. This allows an unlocking request to be received from a mobile device, such as a smartphone, tablet computer, or similar. Optionally, using suitable application software on the mobile device, data can be transmitted back from the locking element via the mobile device to a central unit. This also makes it easy to establish a return channel.
Die Steuereinheit, die Verriegelungseinheit und die zweite Leseeinheit sind im sicheren Bereich angeordnet. Die erste Leseeinheit ist im unsicheren Bereich des Gehäuses angeordnet. Die erste Leseeinheit ist über ein verschlüsseltes Datenprotokoll mit der Steuereinheit verbunden, um damit eine Manipulation der Steuereinheit und Verriegelungseinheit und/oder der zweiten Leseeinheit vom unsicheren Bereich aus bestmöglich zu verhindern.The control unit, the locking unit, and the second reading unit are located in the secure area. The first reading unit is located in the unsafe area of the housing. The first reading unit is connected to the control unit via an encrypted data protocol to best prevent manipulation of the control unit and locking unit and/or the second reading unit from the unsafe area.
Die Verriegelungseinheit kann mindestens einen und bevorzugt zwei oder mehr Stellmotoren und jeweils mit den Stellmotoren gekoppelte Verriegelungszapfen haben. Die Stellmotoren sind vorzugsweise zeitlich versetzt voneinander angetrieben. Dies hat den Vorteil, dass Energiespitzen vermieden werden und damit die Lebensdauer einer Batterie oder eines Akkumulators des Verschlusselementes wesentlich verlängert werden kann.The locking unit can have at least one, and preferably two or more, actuators and locking pins coupled to each actuator. The actuators are preferably driven at different times. This has the advantage of avoiding energy peaks and thus significantly extending the service life of a battery or accumulator of the locking element.
In der Offenstellung der Verriegelungszapfen können die Stellmotoren entsprechend verharren und brauchen dabei nicht mit Energie beaufschlagt zu werden. Die Verriegelungseinheit kann zudem so ausgebildet sein, dass für den Übergang von der Offenstellung in die Verriegelungsstellung der Verriegelungszapfen die Stellmotoren kurzzeitig bewegt werden und die Verriegelungszapfen danach durch Federkraft in der Verriegelungsstellung gehalten werden. Das Verschlusselement kann in dem Tresorkörper eingesteckt werden, wobei die Verriegelungszapfen dann in der Verriegelungsstellung entgegen der Federkraftauslenkung in die Verriegelungsposition wieder einschnappen.The actuators can remain in the open position of the locking pins and do not require any power. The locking unit can also be designed so that the actuators are briefly moved to transition the locking pins from the open position to the locked position, and the locking pins are then held in the locked position by spring force. The locking element can be inserted into the safe body, with the locking pins then snapping back into the locked position in the locked position, counter to the spring force deflection.
Vorteilhaft ist es, wenn das Gehäuse an seinem Außenumfang federbelastete Justierrollen hat, die in einem eingesteckten Zustand in eine umlaufende Justiernut des rohrförmigen Tresorkörpers eintauchen und damit die Soll-Position der Verriegelungszapfen relativ zu einem Verriegelungsanschlag oder einer Verriegelungsnut des Tresorkörpers festlegen.It is advantageous if the housing has spring-loaded adjustment rollers on its outer circumference which, when inserted, engage in a circumferential adjustment groove of the tubular safe body and thus determine the desired position of the locking pins relative to a locking stop or a locking groove of the safe body.
Das Verschlusselement kann eine Detektionseinheit zur Detektion eines in den Tresorkörper eingesteckten Verschlusszustandes des Verschlusselementes haben. Eine solche Detektionseinheit kann bspw. eine Spulenanordnung und eine Messeinheit zur Messung der Dämpfung der Spulenanordnung als Maß für den Verschlusszustand haben. Denkbar ist aber auch, dass die Detektionseinheit einen Lichtstärkesensor, einen Hall-Sensor, einen Luftdrucksensor und/oder einen elektromechanischen Taster hat. Damit kann mittels der Detektionseinheit festgestellt werden, ob das Verschlusselement in den Tresorkörper eingesteckt ist oder sich außerhalb des Tresorkörpers befindet.The locking element can have a detection unit for detecting the locking state of the locking element when inserted into the safe body. Such a detection unit can, for example, have a coil arrangement and a measuring unit for measuring the damping of the coil arrangement as a measure of the locking state. However, it is also conceivable for the detection unit to have a light intensity sensor, a Hall sensor, an air pressure sensor, and/or an electromechanical switch. The detection unit can thus determine whether the locking element is inserted into the safe body or is located outside the safe body.
Optional ist weiterhin denkbar, dass die Detektionseinheit auch zur Detektion des Tresorkörpers ausgebildet ist, um festzustellen, ob das Verschlusselement in den zugehörigen Tresorkörper eingesteckt ist. Eine solche Detektion der Zuordnung des Verschlusselementes zu einem Tresorkörper kann aber auch mit Hilfe der zweiten Leseeinheit und einem mit dem Tresorkörper verbundenen Transponder überprüft werden.Optionally, it is also conceivable that the detection unit is also designed to detect the safe body in order to determine whether the locking element is inserted into the associated safe body. However, such detection of the assignment of the locking element to a safe body can also be carried out with the aid of the second reading unit. and a transponder connected to the safe body.
An der rohraußenseitigen Stirnseite des Gehäuses kann eine Verschlusskappe vorhanden sein. Diese Verschlusskappe hat dann einen Kragen oder Vorsprünge zur Ausbildung eines Griffelementes. Damit kann das Verschlusselement durch Ergreifen der Verschlusskappe aus dem Tresorkörper herausgezogen oder in den Tresorkörper eingesetzt werden. Die Verschlusskappe kann dabei mindestens einen Teil der ersten Leseeinheit beinhalten. Damit dient die Verschlusskappe vorzugsweise auch bspw. zur Aufnahme der Empfangsantenne der ersten Leseeinheit, um auf diese Weise einen möglichst ungestörten drahtlosen Empfang von Entriegelungsanforderungen sicherzustellen.A closure cap can be provided on the end face of the housing, facing the outside of the tube. This closure cap then has a collar or projections to form a gripping element. This allows the closure element to be pulled out of the safe body or inserted into the safe body by grasping the closure cap. The closure cap can contain at least part of the first reading unit. Thus, the closure cap preferably also serves, for example, to accommodate the receiving antenna of the first reading unit, thus ensuring the most uninterrupted wireless reception of unlocking requests.
Das Gehäuse kann ausgehend von der rohraußenseitigen Stirnseite einen ersten Durchmesser und daran anschließend einen Zwischenbereich mit einem zweiten Gehäusedurchmesser haben. Der zweite Gehäusedurchmesser ist dabei kleiner als der erste und dritte Gehäusedurchmesser. Dadurch wird mit Hilfe des Zwischenbereichs eine Stufe geschaffen, die das Eindringen von Feuchtigkeit in den Tresorkörper erschwert und gleichzeitig einen Endanschlag für den Verschlusskörper beim Einstecken in den Tresorkörper bereitstellt.The housing can have a first diameter, starting from the outer end of the tube, followed by an intermediate section with a second housing diameter. The second housing diameter is smaller than the first and third housing diameters. The intermediate section creates a step that impedes the penetration of moisture into the safe body and simultaneously provides an end stop for the locking body when inserted into the safe body.
Die Steuereinheit kann zur Rückübertragung von Entriegelungsanforderungen zusammen mit einer Zeitinformation der jeweiligen Entriegelungsanforderung und den für die Entriegelungsanforderungen jeweils identifizierten Identifizierungscodes von am Verschlusselement befindlichen Transponders an eine Zentraleinheit eingerichtet sein. Diese Rückübertragung an die Zentraleinheit kann bspw. mittels der ersten Leseeinheit und einem mit der ersten Leseeinheit in Kommunikationsverbindung stehenden mobilen Endgerät erfolgen. Alternativ hierzu oder zusätzlich ist es auch denkbar, dass die Rückübertragung durch Schreiben von Rückübertragungsinformationen auf den am Verschlusselement befindlichen Transponder zum späteren Auslesen durch eine mit der Zentraleinheit verbundenen weiteren Leseeinheit erfolgt. Wenn somit das im Tresorkörper befindliche und an dem Verschlusselement angeordnete Transponderelement zusammen mit dem Objekt entnommen wird, dann kann der Transponder mit einer weiteren Leseeinheit kommunizieren, bspw. wenn in dem durch den Schlüssel gesicherten Objekt eine weitere Leseeinheit passiert wird. Bei der Gelegenheit kann dann die Rückübertragungsinformation an die Zentraleinheit übermittelt werden, um diese bspw. die Entriegelungsanforderung zusammen mit der zugehörigen Identifikationscode des Nutzers und der Zeitinformation sowie dem mit der Entriegelungsanforderung identifizierten Identifikationscode des Transponders bzw. eine Historie dieser Rückübertragungsinformation zu übertragen.The control unit can be configured to transmit unlocking requests back to a central unit, along with time information for the respective unlocking request and the identification codes identified for each unlocking request, from transponders located on the locking element. This transmission back to the central unit can be effected, for example, by means of the first reading unit and a mobile terminal connected to the first reading unit. Alternatively or additionally, it is also conceivable for the transmission back to be effected by writing transmission back information to the transponder located on the locking element for later reading by a further reading unit connected to the central unit. Thus, if the transponder element located in the safe body and arranged on the locking element is removed together with the object, the transponder can communicate with another reading unit, for example, if another reading unit is passed in the object secured by the key. At this point, the retransmission information can then be transmitted to the central unit in order to transmit, for example, the unlocking request together with the associated user identification code and the time information as well as the transponder identification code identified with the unlocking request or a history of this retransmission information.
Das Verschlusselement kann mit den vorher beschriebenen Merkmalen einzeln oder in Kombination auch ohne die zweite Leseeinheit ausgeführt sein.The closure element can be designed with the previously described features individually or in combination, even without the second reading unit.
An der rohraußenseitigen Stirnseite des Gehäuses kann eine Verschlusskappe, die mindestens einen Teil der ersten Leseeinheit beinhaltet, angeordnet sein. Damit kann die Verschlusskappe, die mindestens ein Teil der ersten Leseeinheit beinhaltet, auf das Gehäuse aufgeschraubt werden und ist auswechselbar. Damit kann das Verschlusselement durch Austausch der Verschlusskappe auf einfache Weise modifiziert werden, um je nach Art der in den Verschlusskappen integrierten ersten Leseeinheit unterschiedliche Erfassungstechnologien zu implementieren.A closure cap, which contains at least part of the first reading unit, can be arranged on the end face of the housing on the outside of the tube. The closure cap, which contains at least part of the first reading unit, can be screwed onto the housing and is replaceable. This allows the closure element to be easily modified by replacing the closure cap in order to implement different detection technologies depending on the type of first reading unit integrated into the closure cap.
Die Verschlusskappe kann als Griffelement zur Herausziehen und Einsetzen des Verschlusselementes in den Tresorkörper genutzt werden.The locking cap can be used as a handle to pull out and insert the locking element into the safe body.
Die erste Leseeinheit kann eine Basiseinheit aufweisen, die mit der Verschlusskappe zusammensteckbar ist, wobei die Verschlusskappe und die Basiseinheit über Kennungen logisch miteinander verknüpft sind. Damit wird sichergestellt, dass die Verschlusskappe und die Basiseinheit nur bei einer eineindeutigen Zuordnung der Kennungen zusammen mit der vorgegebenen Basiseinheit des Verschlusselementes funktioniert.The first reading unit can have a base unit that can be plugged into the closure cap, with the closure cap and the base unit being logically linked via identifiers. This ensures that the closure cap and the base unit only function with the specified base unit of the closure element if the identifiers are uniquely assigned.
Der Tresorkörper kann einseitig mit einer Stirnwand geschlossen sein. Der Tresorkörper kann dann an dem der Stirnwand gegenüberliegenden Endabschnitt einen ersten Rohrdurchmesser haben, dem ein Zwischenbereich mit einem zweiten Rohrdurchmesser folgt. An diesem Zwischenbereich schließt sich dann ein Rohrabschnitt mit einem dritten Rohrdurchmesser an. Der zweite Rohrdurchmesser des Zwischenbereichs ist kleiner als der erste und dritte Rohrdurchmesser. Damit wird durch den Zwischenbereich eine Stufe im Tresorkörper geschaffen, die das Eindringen von Feuchtigkeit in den Tresorkörper erschwert. Zudem wirkt der Zwischenbereich als Endanschlag beim Einstecken des Verschlusskörpers, der damit nicht weiter als bis zum Zwischenbereich in den Tresorkörper eingesteckt werden kann. Der Übergang zwischen dem zweiten Rohrdurchmesser des Zwischenbereichs und dem folgenden größeren dritten Rohrdurchmesser stellt einen Verschlussanschlag für die Verschlusselemente bereit, um im Verriegelungszustand ein Herausziehen des Verschlusselementes sicher zu verhindern.The safe body can be closed on one side with an end wall. The safe body can then have a first tube diameter at the end section opposite the end wall, followed by an intermediate section with a second tube diameter. This intermediate section is then followed by a tube section with a third tube diameter. The second tube diameter of the intermediate section is smaller than the first and third tube diameters. The intermediate section thus creates a step in the safe body that makes it more difficult for moisture to penetrate the safe body. In addition, the intermediate section acts as an end stop when inserting the locking body, which can therefore only be inserted further into the safe body than the intermediate section. The transition between the second tube diameter of the intermediate section and the following larger third tube diameter provides a locking stop for the locking elements to reliably prevent the locking element from being pulled out when locked.
Der Querschnitt des Rohres des Tresorkörpers ist prinzipiell beliebig. Es kann z. B. kreisförmig (zylinderförmiger Tresorkörper) oder mehreckig sein.The cross-section of the safe body tube is, in principle, arbitrary. It can be circular (cylindrical safe body) or polygonal, for example.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 - perspektivische Ansicht eines Rohrtresors mit Verschlusselement; -
2 - Seiten-Schnittansicht des Rohrtresors aus1 ; -
3 - Seitenansicht eines Verschlusselementes mit darin eingestecktem Transponderelement; -
4 - Seiten-Teilschnittansicht der Verriegelungseinheit des Verschlusselementes aus1 ;bis 3 -
5 - Teilschnittansicht eines ersten Gehäuseteils des Verschlusselementes mit Justierrollen; -
6 - Frontansicht eines zweiten Gehäuseteils des Verschlusselementes mit Verriegelungseinheit; -
7 - Teilschnittansicht des zweiten Gehäuseteils mit Verriegelungseinheit; -
8 - Blockdiagramm der elektronischen und elektromechanischen Funktionseinheiten des Verschlusselementes; -
9 - Seiten-Schnittansicht des rohrförmigen Tresorkörpers; -
10 - Rohrtresor mit dem Tresorkörper und einer Explosionsansicht des Verschlusselementes.
-
1 - perspective view of a tubular safe with locking element; -
2 - Side section view of the pipe safe from1 ; -
3 - Side view of a locking element with a transponder element inserted into it; -
4 - Partial side section view of the locking unit of the closure element from1 to 3 ; -
5 - Partial sectional view of a first housing part of the closure element with adjusting rollers; -
6 - Front view of a second housing part of the closure element with locking unit; -
7 - Partial sectional view of the second housing part with locking unit; -
8 - Block diagram of the electronic and electromechanical functional units of the closure element; -
9 - Side sectional view of the tubular safe body; -
10 - Tubular safe with the safe body and an exploded view of the locking element.
Erkennbar ist, dass eine erste Leseeinheit 21 mit Leseelektronik und ggf. einer entfernt hiervon zur Außenseite hin angeordneten Lesespule in der Verschlusskappe 6 angeordnet ist. Die an der rohraußenseitigen Stirnseite des Gehäuses 5 angeordnete Verschlusskappe 6 bildet ein erstes Teil der ersten Leseeinheit 21. Die erste Leseeinheit 21 hat weiterhin eine Basiseinheit 26, die mit der Verschlusskappe 6 über Steckverbinder zusammensteckbar ist. In der Elektronik der Verschlusskappe 6 können die für den berechtigten Zugang freigegebenen und ggf. auch gesperrte Identifikationsnummern abgespeichert sein, so dass die auswechselbare Verschlusskappe 6 das für die Freigabe notwendige Wissen enthält. Um zu verhindern, dass die Verschlusskappe 6 einfach getauscht und auf ein anderes Verschlusselement 4 aufgesetzt wird und dann dort uneingeschränkt funktioniert, ist es vorteilhaft, wenn die Verschlusskappe 6 und die Basiseinheit 26 über Kennungen logisch miteinander verknüpft sind. Damit ist sichergestellt, dass eine Verschlusskappe 6 nur mit der Basiseinheit 26 zusammenwirken kann, für die sie durch Festlegung der Kennungen freigegeben wurde. Die Basiseinheit 26 hat weiterhin einen Batteriehalter 23 zur Aufnahme einer Batterie oder eines Akkumulators zur elektrischen Versorgung der elektrischen und elektromechanischen Bauelemente des Verschlusselementes 4.It can be seen that a
An der Platine der Verschlusskappe 6 ist mindestens ein Anschlussstecker bspw. in Form einer mehrpoligen Steckbuchse oder Steckers angeordnet, der mit einem korrespondierenden Steckverbinder 25 am zweiten Gehäuseteil 5b zusammenwirkt, um auf diese Weise die erste Leseeinheit 21 drahtgebunden mit einer auf einer weiteren Platine im Innenraum des dritten und vierten Gehäuseteils 5c, 5d angeordneten Platine befindlichen Steuereinheit 38 zu verbinden.At least one connection plug, for example in the form of a multi-pin socket or plug, is arranged on the circuit board of the
Erkennbar ist auch der umlaufende vorstehende Kragen 7 der Verschlusskappe 6, durch die die Verschlusskappe 6 als Griffelement ausgebildet ist. Die Verschlusskappe 6 ist auf eine Basiseinheit 26 aufgesetzt, die in einen Hohlraum des ersten Gehäuseteils 5a des Gehäuses 5 eingebaut ist.Also visible is the circumferential protruding
Das Gehäuse 5 des Verschlusselementes 4 kann am Außenumfang einen optionalen, umlaufenden Dichtungsring 8 haben, der zwischen dem Gehäuse 5 und der Innenwand des rohrförmigen Tresorkörpers 2 positioniert wird und ein Eindringen von Feuchtigkeit und sonstigen Fremdkörpern verhindert.The
In Einsteckrichtung hinter dem Dichtungsring 8 und der Verschlusskappe 6 sind umfangsseitig an dem Gehäuse 5 Justierrollen 9 angeordnet. Diese können federelastisch gelagert sein und tauchen beim Einstecken des Verschlusselementes 4 in den Tresorkörper 2 in eine umlaufende Zentriernut 10 ein, die an der Innenseite des Tresorkörpers 2 eingebracht ist. Damit wird eine definierte Verschlusslage des Verschlusselementes 4 relativ zum Tresorkörper 2 vorgesehen, bei der Riegel 16 einer Verriegelungseinheit 39 in einen Freiraum des Tresorkörpers 2 möglichst kraftfrei eintauchen können.In the insertion direction, behind the sealing
Im zweiten Gehäuseteil 5b ist die aus mindestens einem Stellmotor 28 und daran gekoppelten Riegeln 16 gebildete Verriegelungseinheit 39 z. B. in entsprechende Ausnehmungen des zweiten Gehäuseteils 5b eingebaut. Zwischen einem Stößel des Riegels 16 und dem jeweiligen Stellmotor 28 befindet sich eine Druckfeder 31, durch die der Riegel 16 im verriegelten Zustand radial nach außen in die dargestellte Verriegelungsposition gedrückt wird. Zur Entriegelung wird der Stellmotor 28 betätigt und fährt durch Rotation bspw. über ein Schneckengetriebe den Stößel mit daran angebundenem Riegel 16 radial in den Innenraum des zweiten Gehäuseteils 5b zurück. Dort bleibt der Riegel 16 dann in der Entriegelungsposition, auch wenn der Stellmotor 28 nicht mehr mit Energie versorgt wird. Die Riegel 16 können für eine voreingestellte Zeit in der Entriegelungsposition stehenbleiben und dann in die Verriegelungsposition mit Hilfe der Stellmotoren 28 zurückgefahren werden.In the
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Riegel 16 gegenläufig zueinander an einander gegenüberliegende Seiten des zweiten Gehäuseteils 5b mit jeweils gegenläufig zueinander wirkenden Stellmotoren 28 vorgesehen. Diese beiden Riegel 16 werden vorzugsweise zeitlich hintereinander und nicht gleichzeitig betätigt, um auf diese Weise Spitzen beim Energiebedarf zu vermeiden und die Lebensdauer der Batterie oder des Akkumulators zu verlängern.In the illustrated embodiment, two
An der rohrinnenseitigen Stirnseite 11 des Gehäuses 2 des Verschlusselementes 4 ist ein Transponderelement 12 in das Gehäuse 5 eingesteckt. Das Transponderelement 12 trägt einen Schlüsselring 13, an dem ein Schlüssel 14 befestigt ist. Wenn nun das Verschlusselement 4 aus dem Tresorkörper 2 herausgezogen wird, kann das Transponderelement 12 ggf. nach mechanischer Entriegelung und Freigabe aus dem Gehäuse 5 herausgezogen werden, um den daran befestigten Schlüssel 14 zu nutzen. Das Verschlusselement 4 kann in dieser Zeit wieder ohne Transponderelement 12 und daran angebundenem Objekt (z. B. Schlüssel 14) in den Tresorkörper 2 eingesteckt und verriegelt werden.A
Erkennbar ist, dass die Verschlusskappe 6 auf einen ersten Gehäusekörper 5a mit einem ersten Gehäusedurchmesser GD1 aufgeschraubt ist. Dieses erste Gehäuseteil 5a trägt umfangsseitig die Justierrollen 9, die beispielsweise als Zentrierrollen oder Zentrierkugeln ausgebildet sein können. An dieses erste Gehäuseteil 5a schließt sich ein zweites Gehäuseteil 5b an, an der einen zweiten Gehäusedurchmesser GD2 hat. Dieser zweite Gehäusedurchmesser GD2 ist kleiner als der erste Gehäusedurchmesser GD1 des ersten Gehäuseteils 5a. In diesem zweiten Gehäuseteil 5b ist die Verriegelungseinheit 39 mit umfangsseitig in Verriegelungszustand heraustretenden Riegeln 16 angeordnet.It can be seen that the
An dieses zweite Gehäuseteil 5b schließt sich ein drittes Gehäuseteil 5c an, das denselben Gehäusedurchmesser GD2, wie das zweite Gehäuseteil 5b oder ggf. auch einen noch weiter verringerten oder wieder vergrößerten Gehäusedurchmesser GD haben kann. Rohrinnenseitig ist das Gehäuse 5 dann durch ein viertes Gehäuseteil 5d abgeschlossen, das zusammen mit dem dritten Gehäuseteil 5c einen Innenraum zur Aufnahme einer zweiten Leseeinheit bereitstellt.This
Erkennbar ist, dass in dem Innenraum des dritten und vierten Gehäuseteils 5c, 5d ein Aufnahmekörper 18 untergebracht ist, der eine Aufnahmeöffnung 19 bspw. in Form einer Bohrung zur Aufnahme des stabförmigen Endes 20 des Transponderelementes 12 hat.It can be seen that a receiving body 18 is accommodated in the interior of the third and
Deutlich wird, dass ein elektromechanischer Schalter oder Taster 32 (Schaltelement) am Ende der Aufnahmeöffnung 19 des Aufnahmekörpers 18 in die Aufnahmeöffnung 19 hineinragt. Der Schalter oder Taster 32 kann mit einem federbelasteten Rückstellelement zusammenwirken, um beim Herauszeihen des Transponderelementes 12 wieder selbsttätig umzuschalten.It is clear that an electromechanical switch or button 32 (switching element) protrudes into the receiving
An dem Außenumfang des Aufnahmekörpers 18 kann dann eine Spulenwicklung vorgesehen sein, mit der ein im Innenraum des stabförmigen Endes 20 des Transponderelementes 12 angeordneter RFID-Transponder im Nahfeld drahtlos mittels Hochfrequenz ausgelesen werden kann. Dabei kann mittels der zweiten Leseeinheit 40 festgestellt werden, ob und gegebenenfalls welcher Identifikationscode des Transponderelementes 12 mit dem Verschlusselement 4 gekoppelt ist. Damit kann eine logische Zuordnung eines Schlüssels 14 zu dem Verschlusselement 4 erfolgen.A coil winding can then be provided on the outer circumference of the receiving body 18 with which an RFID transponder arranged in the interior of the rod-shaped
Denkbar ist, dass das Transponderelement 12 mechanisch in der Aufnahmeöffnung 19 gehalten und nur nach Überprüfung einer Berechtigung freigegeben wird. Dies kann durch elektromechanische Verriegelung des Transponderelementes 12 in dem Aufnahmekörper 18 erfolgen.It is conceivable that the
Mit Hilfe des Schalters 32 lässt sich detektieren, ob ein Transponderelement 12 in das Verschlusselement 4 eingesteckt ist. Damit kann das Auslesen des Transponderelementes 12 ausgelöst, d. h. getriggert werden.With the help of the
Die erste Leseeinheit 21 ist mit einer Steuereinheit 38 verbunden, die einen geeignet programmierten Mikrocontroller oder ähnliches haben kann. Die Steuereinheit 38 ist mit der Verriegelungseinheit 39 verbunden, um diese anzusteuern. Die Verriegelungseinheit 39 weist den mindestens einen Stellmotor 28 und zugehörigen Riegel 16 auf.The
Die Steuereinheit 38 ist weiterhin mit der zweiten Leseeinheit 40 verbunden, die ihrerseits wiederum eine zweite Leseelektronik 40a und eine zweite Leseantenne 40b bspw. in Form einer Spule 34 am Aufnahmekörper 18 aufweist.The
Die Steuereinheit 38 ist ausgebildet, um eine Zugangsberechtigung der Entriegelungsanforderung zu prüfen, die mittels der ersten Leseeinheit 21 empfangen wurde. Sie ist weiterhin ausgebildet, um mit der zweiten Leseeinheit 40 einen Identifizierungscode mit dem Verschlusselement 4 gekoppelten Transponders 12, d. h. eines dann im Innenraum des Tresorkörpers 2 befindlichen Transponders 12 zu erfassen. Die Steuereinheit 38 kann einerseits dann zur Protokollierung der Entriegelungsanforderung und der im zeitlichen Zusammenhang damit erfassten Identifizierungscodes des Transponders zusammen mit einem Zeitstempel eingerichtet sein. Die Steuereinheit 38 ist weiterhin zur Ansteuerung der Verriegelungseinheit 39 eingerichtet, um diese bei erkannter Berechtigung zu entriegeln. Die Berechtigung kann ausschließlich anhand der Entriegelungsanforderungen festgestellt werden, indem die Steuereinheit 38 eine Liste von zulässigen Nutzeridentifikationen hat, wobei diese Liste dann mit der mit der Entriegelungsanforderung mitgeschickten Nutzeridentifikation verglichen wird. Denkbar ist aber auch eine weitere Überprüfungsstufe dahingehend, dass die Nutzeridentifikation der Entriegelungsanforderung mit dem Identifizierungscode des Transponders verglichen und festgestellt wird, ob der Nutzer berechtigt ist, das mit dem Identifizierungscode verbundene Objekt tatsächlich zu nutzen.The
Deutlich wird, dass in dem ersten Rohrbereich mit dem ersten Rohrdurchmesser RD1 eine zusätzliche Zentriernut 10 eingebracht sein kann, die mit den Zentrierkugeln 9 zur korrekten Ausrichtung des Verschlusselementes 4 in Einsteckrichtung bzw. Längserstreckungsrichtung des Tresorkörpers 2 in Bezug auf den Anschlag 37 und die Verriegelungsposition der Riegel 16 sicherstellt. Damit wird verhindert, dass das Verschlusselement 4 im verriegelten Zustand soweit aus dem Tresorkörper 2 herausgezogen ist, dass die Riegel 16 an dem Anschlag 37 anliegen, was einen erhöhten Kraftaufwand beim Entriegeln erfordern würde. Die Zentriernut 10 ist somit auf die Lage des Anschlags 37 so angepasst, dass die Riegel 16 des Verschlusselementes 4 nicht an der Anschlagsfläche 37 anliegen, wenn die Zentrierkugeln 9 in die Zentriernut 10 eintauchen.It is clear that an additional centering
Die Verschlusskappe 6 ist zum Einbau auf eine in einen Hohlraum 24 des ersten Gehäuseteils 5a des Gehäuses 5 angeordneten Basiseinheit 26 der ersten Leseeinheit 21 vorgesehen. Die Verschlusskappe 6 wird durch ein Deckelelement 22 abgeschlossen, der durch seinen größeren Durchmesser einen vorstehenden, umlaufenden Kragen 7 ausbildet. In der mehrteiligen Verschlusskappe 6 ist ein Batteriehalter 23 in seinem Zentrum sowie zwei schräg gegenüberliegende Steckverbinder bspw. in Form von Buchsen vorhanden, auf oder in die die Steckverbinder 25 des oberen Teils der Verschlusskappe 6 auf oder eingesteckt werden können. An einer Platine für die erste Leseeinheit 21 in der Verschlusskappe 6 kann mindestens ein Anschlussstecker bspw. in Form einer mehrpoligen Steckbuchse oder Steckers angeordnet sein, der mit einem korrespondierenden Steckverbinder 25 am zweiten Gehäuseteil 5b zusammenwirkt, um auf diese Weise die erste Leseeinheit 21 drahtgebunden mit einer auf einer weiteren Platine 26 im Innenraum des dritten und vierten Gehäuseteils 5c, 5d angeordneten Platine befindlichen Steuereinheit 38 zu verbinden.The
Der umlaufende Dichtungsring 8 kann in eine umlaufende Aufnahmenut 27 des ersten Gehäuseteils 5a eingelegt werden.The
In dem ersten Gehäuseteil 5a sind vier im Winkel von jeweils 90 Grad umfangsseitig verteilt angeordnete Justierrollen 9 jeweils in einem Rollenkörper 35 aufgenommen. In the
Im zweiten Gehäuseteil 5b ist die aus mindestens einem Stellmotor 28 und daran gekoppelten Riegeln 16 gebildete Verriegelungseinheit 39 in entsprechende Ausnehmungen 29 des zweiten Gehäuseteils 5b eingebaut. Zwischen einem Riegel 16 und dem jeweiligen Stellmotor 28 befindet sich eine Druckfeder 31, durch die der Riegel 16 im verriegelten Zustand radial nach außen in die dargestellte Verriegelungsposition gedrückt wird. Zur Entriegelung wird der Stellmotor 28 betätigt und fährt durch Rotation bspw. über ein Schneckengetriebe den Riegel 16 radial in den Innenraum des zweiten Gehäuseteils 5b zurück. Dort bleibt der Riegel 16 dann in der Entriegelungsposition, auch wenn der Stellmotor 28 nicht mehr mit Energie versorgt wird.In the
Erkennbar ist, dass zwei Riegel 16 gegenläufig zueinander an einander gegenüberliegende Seiten des zweiten Gehäuseteils 5b mit jeweils gegenläufig zueinander wirkenden Stellmotoren 28 vorgesehen sind. Diese beiden Riegel 16 werden vorzugsweise zeitlich hintereinander und nicht gleichzeitig betätigt, um auf diese Weise Spitzen beim Energiebedarf zu vermeiden und die Lebensdauer der Batterie oder des Akkumulators zu verlängern. Denkbar sind andere Varianten mit mehr als zwei Riegeln 16 und zugeordneten Stellmotoren 28.It can be seen that two
Erkennbar ist weiterhin der Aufnahmekörper 18 im Innenraum des dritten und vierten Gehäuseteils 5c, 5d. An dem Aufnahmekörper 18 ist eine Platine für die zweite Leseelektronik 40a der zweiten Leseeinheit 40 angeordnet.The receiving body 18 is also visible in the interior of the third and
Die beschriebene Ausführungsform des Verschlusselementes 4 kann auch in einer optionalen Variante ohne die zweite Leseeinheit 40 ausgeführt sein.The described embodiment of the
BezugszeichenlisteList of reference symbols
- 11
- RohrtresorPipe safe
- 22
- TresorkörperSafe body
- 33
- Stirnwandfront wall
- 44
- Verschlusselementlocking element
- 55
- GehäuseHousing
- 5a5a
- erstes Gehäuseteilfirst housing part
- 5b5b
- zweites Gehäuseteilsecond housing part
- 5c5c
- drittes Gehäuseteilthird housing part
- 5d5d
- viertes Gehäuseteilfourth housing part
- 66
- Verschlusskappecap
- 77
- Kragencollar
- 88
- DichtungsringSealing ring
- 99
- JustierrollenAdjustment rollers
- 1010
- ZentriernutCentering groove
- 1111
- Stirnseitefront side
- 1212
- TransponderelementTransponder element
- 1313
- Schlüsselringkey ring
- 1414
- SchlüsselKey
- 1515
- Schraubenscrews
- 1616
- RiegelBar
- 1818
- Aufnahmekörperreceiving body
- 1919
- AufnahmeöffnungReceiving opening
- 2020
- stabförmiges Enderod-shaped end
- 2121
- erste Leseeinheitfirst reading unit
- 21a21a
- erste Leseelektronikfirst reading electronics
- 21b21b
- erste Lesespulefirst reading coil
- 2222
- DeckelelementCover element
- 2323
- BatteriehalterBattery holder
- 2424
- Hohlraumcavity
- 2525
- Anschlussstecker/SteckverbinderConnector plug/connector
- 2626
- BasiseinheitBase unit
- 2727
- AufnahmenutReceiving groove
- 2828
- Stellmotoractuator
- 3131
- Druckfedercompression spring
- 3232
- Schaltelementswitching element
- 3434
- SpuleSink
- 3535
- Rollenkörperroller body
- 3737
- Anschlagstop
- 3838
- SteuereinheitControl unit
- 3939
- VerriegelungseinheitLocking unit
- 4040
- zweite Leseeinheitsecond reading unit
- 40a40a
- zweite Leseelektroniksecond reading electronics
- 40b40b
- zweite Leseantennesecond reading antenna
- GD1GD1
- erster Gehäusedurchmesserfirst housing diameter
- GD2GD2
- zweiter Gehäusedurchmessersecond housing diameter
- RD1RD1
- erster Rohrdurchmesserfirst pipe diameter
- RD2RD2
- zweiter Rohrdurchmessersecond pipe diameter
- RD3RD3
- dritter Rohrdurchmesserthird pipe diameter
Claims (19)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018123060.5A DE102018123060B4 (en) | 2018-09-19 | 2018-09-19 | Locking element and tubular safe with such a locking element |
EP19196310.7A EP3627458A3 (en) | 2018-09-19 | 2019-09-10 | Closure element and tubular safe comprising same |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018123060.5A DE102018123060B4 (en) | 2018-09-19 | 2018-09-19 | Locking element and tubular safe with such a locking element |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018123060A1 DE102018123060A1 (en) | 2020-03-19 |
DE102018123060B4 true DE102018123060B4 (en) | 2025-05-28 |
Family
ID=67909291
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018123060.5A Active DE102018123060B4 (en) | 2018-09-19 | 2018-09-19 | Locking element and tubular safe with such a locking element |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3627458A3 (en) |
DE (1) | DE102018123060B4 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020216345A1 (en) * | 2020-12-18 | 2022-06-23 | Smart Access Solutions Gmbh | Electronic lock device, in particular a key safe, and method for operating the electric lock device |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001052199A2 (en) * | 2000-01-12 | 2001-07-19 | Olaf Clausen | Method for depositing goods in at least one locker |
US20070090921A1 (en) * | 2005-10-26 | 2007-04-26 | Sentrilock, Inc. | Electronic lock box with key presence sensing |
EP2607596A2 (en) * | 2011-12-20 | 2013-06-26 | EVVA Sicherheitstechnologie GmbH | Locking device and pipe vault with a locking device |
WO2013160481A1 (en) * | 2012-04-27 | 2013-10-31 | Lock Your World Gmbh & Co. Kg | Electronic key, electronic closure system and a method for allowing an access authorisation |
DE102013111429A1 (en) * | 2013-10-16 | 2015-04-16 | Lock Your World Gmbh & Co. Kg | Method for operating a locking system and locking system |
US20150102903A1 (en) * | 2013-10-11 | 2015-04-16 | Wal-Mart Stores, Inc. | Secure Delivery Receptacle |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1368314A (en) * | 1963-06-20 | 1964-07-31 | Double wall protection device | |
WO2000016280A1 (en) * | 1998-09-11 | 2000-03-23 | Key-Trak, Inc. | Object tracking system with non-contact object detection and identification |
CN101632081B (en) * | 2006-11-08 | 2016-08-03 | 沙金特&绿叶公司 | Cash tracking system |
AU2009262843B2 (en) * | 2008-06-27 | 2014-07-31 | Schlage Lock Company | Electronic door lock with modular components |
-
2018
- 2018-09-19 DE DE102018123060.5A patent/DE102018123060B4/en active Active
-
2019
- 2019-09-10 EP EP19196310.7A patent/EP3627458A3/en active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001052199A2 (en) * | 2000-01-12 | 2001-07-19 | Olaf Clausen | Method for depositing goods in at least one locker |
US20070090921A1 (en) * | 2005-10-26 | 2007-04-26 | Sentrilock, Inc. | Electronic lock box with key presence sensing |
EP2607596A2 (en) * | 2011-12-20 | 2013-06-26 | EVVA Sicherheitstechnologie GmbH | Locking device and pipe vault with a locking device |
WO2013160481A1 (en) * | 2012-04-27 | 2013-10-31 | Lock Your World Gmbh & Co. Kg | Electronic key, electronic closure system and a method for allowing an access authorisation |
US20150102903A1 (en) * | 2013-10-11 | 2015-04-16 | Wal-Mart Stores, Inc. | Secure Delivery Receptacle |
DE102013111429A1 (en) * | 2013-10-16 | 2015-04-16 | Lock Your World Gmbh & Co. Kg | Method for operating a locking system and locking system |
WO2015055344A1 (en) * | 2013-10-16 | 2015-04-23 | Lock Your World Gmbh & Co. Kg | Method for operating a locking system, locking system, and tube safe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102018123060A1 (en) | 2020-03-19 |
EP3627458A3 (en) | 2020-06-17 |
EP3627458A2 (en) | 2020-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19603320C2 (en) | Electronically programmable locking system with lock and key | |
EP2428628B1 (en) | System for access control and closing device | |
DE10044723C1 (en) | Locking device for a door | |
DE19930054C5 (en) | Electromechanical locking system | |
WO2009049433A1 (en) | Mechatronic furniture lock | |
DE102010056352B4 (en) | Locking system for a door of a building | |
EP3130729A1 (en) | Electronic lock | |
DE102018123060B4 (en) | Locking element and tubular safe with such a locking element | |
EP3121353B1 (en) | Lock for a socket wrench | |
EP2998480B1 (en) | Electromechanical access control system and method | |
DE102006002310B4 (en) | Building door actuator | |
DE10225368C1 (en) | Electromechanical lock cylinder with contactless signal transmission has 2 reception antenna on opposite sides of lock cylinder coupled to common evaluation unit via change-over switch | |
EP1716544B1 (en) | Profiled locking cylinder for increasing the interference and transmission security during the provision of data by means of a wireless, in particular high-frequency network, for controlling, programming, monitoring and evaluating locking systems comprising electromechanical actuation | |
EP3428889B1 (en) | Door handle assembly for a motor vehicle with a power transfer device | |
DE102006039843A1 (en) | Lock for use in doors or other devices with restricted access comprises a release element that is integrated in an actuation device and can be operated mechanically uncoupled from the actuation device | |
DE20207283U1 (en) | Locks | |
EP3133558B1 (en) | Closure apparatus and method for carrying out a pairing between such a closing device and an external radio component | |
WO2011011803A1 (en) | Reading and/or writing unit for identification media | |
DE102015117041A1 (en) | Electronic locking device | |
EP3131068B1 (en) | Cabinet door lock communicating wirelessly with a central unit | |
DE102018128854A1 (en) | Motor vehicle locking system | |
EP1338733B1 (en) | Lock cylinder | |
AT508367B1 (en) | READING AND / OR WRITING UNIT FOR IDENTAL MEDIA | |
DE20023646U1 (en) | Keyless locking device for door has control unit activated by switching arrangement by operating manual control switch that interacts with lock cylinder integrated into cylinder/housing | |
DE102023121140A1 (en) | cylinder lock |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |