DE102017220272A1 - A system for performing a charging operation between a donor vehicle and a recipient vehicle - Google Patents
A system for performing a charging operation between a donor vehicle and a recipient vehicle Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017220272A1 DE102017220272A1 DE102017220272.6A DE102017220272A DE102017220272A1 DE 102017220272 A1 DE102017220272 A1 DE 102017220272A1 DE 102017220272 A DE102017220272 A DE 102017220272A DE 102017220272 A1 DE102017220272 A1 DE 102017220272A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- charger
- charging
- donor
- donor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 38
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 36
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 35
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims abstract description 21
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 58
- 238000012546 transfer Methods 0.000 abstract description 8
- 238000011161 development Methods 0.000 description 12
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 12
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 9
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 6
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L53/00—Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
- B60L53/10—Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
- B60L53/14—Conductive energy transfer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L53/00—Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
- B60L53/20—Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by converters located in the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L53/00—Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
- B60L53/50—Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
- B60L53/57—Charging stations without connection to power networks
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/7072—Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02T90/10—Technologies relating to charging of electric vehicles
- Y02T90/12—Electric charging stations
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02T90/10—Technologies relating to charging of electric vehicles
- Y02T90/14—Plug-in electric vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein System (1) zur Durchführung eines Ladevorgangs zwischen einem Spenderfahrzeug (4) und einem Empfängerfahrzeug (5), umfassend ein Ladegerät des Spenderfahrzeugs (6) und ein Ladegerät des Empfängerfahrzeugs (7). Die Erfindung sieht vor, dass in dem System (1) ein Übertragungsadapter (2), eingerichtet zur elektrischen Verbindung des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs (6) mit dem Ladegerät des Empfängerfahrzeugs (7), bereitgestellt ist, in dem System (1) eine Steuervorrichtung (3) bereitgestellt und dazu eingerichtet ist, einen Ladevorgang zwischen dem Ladegerät des Spenderfahrzeugs (6) und dem Ladegerät des Empfängerfahrzeugs (7) zu koordinieren und in dem Ladegerät des Spenderfahrzeugs (6) eine Rückflusssperre (13) für einen Ladestrom (10) zu deaktivieren oder eine Überbrückung der Rückflusssperre (13) zu schalten und der Übertragungsadapter (2) dazu eingerichtet ist, eine Pinbelegung bereitzustellen, durch welche Ladepins des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs (11) mit Ladepins des Ladegeräts des Empfängerfahrzeugs (12) elektrisch verbunden sind. The invention relates to a system (1) for carrying out a charging process between a donor vehicle (4) and a receiver vehicle (5), comprising a charger of the donor vehicle (6) and a charger of the receiver vehicle (7). The invention provides that in the system (1) a transmission adapter (2) provided for electrically connecting the charger of the donor vehicle (6) to the charger of the receiver vehicle (7) is provided in the system (1) with a control device (1). 3) and is arranged to coordinate a charging process between the charger of the donor vehicle (6) and the charger of the receiver vehicle (7) and to deactivate in the charger of the donor vehicle (6) a backflow barrier (13) for a charging current (10) or bridging the non-return valve (13) and the transfer adapter (2) is adapted to provide a pinout by which charging pins of the charger of the donor vehicle (11) are electrically connected to charging pins of the charging device of the receiving vehicle (12).
Description
Die Erfindung betrifft ein System zur Durchführung eines Ladevorgangs zwischen einem Spenderfahrzeug und einem Empfängerfahrzeug.The invention relates to a system for carrying out a charging process between a donor vehicle and a recipient vehicle.
Die Elektromobilität stellt die Nutzer elektrisch betriebener Kraftfahrzeuge vor das Problem, Energie nicht überall ohne weiteres nachladen zu können. Wenn beispielsweise ein Elektrofahrzeug aufgrund eines entladenen Energiespeichers liegen bleibt und keine elektrische Ladesäule in unmittelbarer Nähe ist, kann der Energiespeicher nicht einfach und schnell aufgeladen werden, weil es nach dem Stand der Technik noch keinen standardisierten tragbaren Energiespeicher gibt.Electromobility presents users of electric vehicles with the problem of not being able to recharge their batteries everywhere. For example, if an electric vehicle stops due to a discharged energy storage and no electric charging station is in the immediate vicinity, the energy storage can not be charged easily and quickly, because there is no standardized portable energy storage in the prior art.
Eine Möglichkeit, einen Ladevorgang durchzuführen besteht darin, dass ein Ladevorgang zwischen zwei Kraftfahrzeugen durchgeführt wird, wobei ein Kraftfahrzeug als Spenderfahrzeug elektrische Energie bereitstellt und ein Empfängerfahrzeug elektrische Energie erhält. Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen ist, dass hierfür zusätzliche Komponenten in Ladegeräten der Kraftfahrzeuge verbaut werden müssen, wodurch zusätzliche Kosten entstehen.One way to perform a charge is that a charge is performed between two vehicles, wherein a motor vehicle as the donor vehicle provides electrical energy and receives a receiver vehicle electrical energy. A disadvantage of the known from the prior art solutions that this additional components in chargers of motor vehicles must be installed, which incurs additional costs.
Die
Die
Die
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Lösung bereitzustellen, welche einen Ladevorgang zwischen zwei Kraftfahrzeugen ermöglicht.It is an object of the invention to provide a solution which allows a charging operation between two motor vehicles.
Die Erfindung stellt ein System zur Durchführung eines Ladevorgangs zwischen einem Spenderfahrzeug und einem Empfängerfahrzeug zur Verfügung. Das System umfasst ein Ladegerät des Spenderfahrzeugs und ein Ladegerät des Empfängerfahrzeugs. Das Spenderfahrzeug und das Empfängerfahrzeug können jeweils elektrisch betriebene Fahrzeuge sein, welche jeweils einen Energiespeicher umfassen. Der Energiespeicher kann beispielsweise ein Akkumulator oder eine Brennstoffzelle sein. Die Ladegeräte können sogenannte On-board Charger sein, welche in den jeweiligen Fahrzeugen integriert sind. Diese können dazu eingerichtet sein, elektrische Energie über Ladepins zu empfangen und mittels der elektrischen Energie den Energiespeicher zu laden. Kennzeichnend für das System ist, dass in dem System ein Übertragungsadapter, eingerichtet zur elektrischen Verbindung des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs mit dem Ladegerät des Empfängerfahrzeugs bereitgestellt ist. Der Übertragungsadapter kann ein Kabel sein, welches einen Stecker umfasst, der dazu eingerichtet ist, eine elektrische Verbindung mit dem Ladegerät des Spenderfahrzeug herzustellen, Das Kabel kann einen zweiten Stecker umfassen der dazu eingerichtet ist, eine elektrische Verbindung mit dem Ladegerät des Empfängerfahrzeugs herzustellen. In dem System ist eine Steuervorrichtung bereitgestellt und dazu eingerichtet, einen Ladevorgang zwischen dem Ladegerät des Spenderfahrzeugs und dem Ladegerät des Empfängerfahrzeugs zu koordinieren und in dem Ladegerät des Spenderfahrzeugs eine Rückflusssperre für einen Ladestrom zu deaktivieren oder eine Überbrückung der Rückflusssperre zu schalten. Die Steuervorrichtung kann ein Mikrocontroller oder ein Mikroprozessor sein. Ein Ladevorgang kann die Übertragung der elektrischen Energie und einen Austausch von Steuersignalen betreffend einen Ladezustand des Energiespeichers des Spenderfahrzeugs und/oder des Energiespeichers des Empfängerfahrzeugs umfassen. Die Rückflusssperre kann mittels eines Bauteils und/oder mittels einer Schaltung des Ladegeräts ausgebildet sein. Die Rückflusssperre kann dazu eingerichtet sein, einen Rückstrom aus dem Energiespeicher des Spenderfahrzeugs zu verhindern oder zu minimieren. Dadurch ist die Bereitstellung eines Ladestroms aus dem Energiespeicher des Spenderfahrzeugs durch die Rückflusssperre unterbunden oder minimiert. Um einen Transfer elektrischer Energie von dem Spenderfahrzeug in das Empfängerfahrzeug zu ermöglichen, ist es daher notwendig, dass die Rückflusssperre deaktiviert oder überbrückt wird. Dies kann durch die Steuervorrichtung erfolgen. Der Übertragungsadapter ist dazu eingerichtet, eine Pinbelegung bereitzustellen, durch welche Ladepins des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs mit Ladepins des Ladegeräts des Empfängerfahrzeugs elektrisch verbunden sind. Der Anschluss des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs und der Anschluss des Ladegeräts des Empfängerfahrzeugs können jeweils eine vorbestimmte Pinbelegung aufweisen. Dabei können Ladepins dazu vorgesehen sein, elektrische Energie zu übertragen. Es kann sein, dass manche Pins zur Übertragung von Daten vorgesehen sind. Es ist möglich, dass sich die Pinbelegung des Ladegerät des Spenderfahrzeugs und die Pinbelegung des Ladegeräts des Empfängerfahrzeugs voneinander unterscheiden. Der Übertragungsadapter kann dabei Ladepins miteinander elektrisch verbinden, sodass eine elektrische Verbindung zwischen Ladepins unterschiedlicher Normen hergestellt ist.The invention provides a system for performing a charging operation between a donor vehicle and a recipient vehicle. The system includes a charger of the donor vehicle and a charger of the recipient vehicle. The donor vehicle and the receiver vehicle may each be electrically powered vehicles, each comprising an energy store. The energy storage device may be, for example, an accumulator or a fuel cell. The chargers may be so-called on-board chargers, which are integrated in the respective vehicles. These can be configured to receive electrical energy via charging pins and to charge the energy storage device by means of the electrical energy. Characteristic of the system is that in the system, a transmission adapter, provided for electrically connecting the charger of the donor vehicle with the charger of the receiver vehicle is provided. The transmission adapter may be a cable including a connector adapted to make electrical connection with the charger of the donor vehicle. The cable may include a second connector configured to make electrical connection with the charger of the receiver vehicle. In the system, a controller is provided and configured to coordinate a charge between the charger of the donor vehicle and the charger of the receiver vehicle and to disable in the charger of the donor vehicle a backlash for a charging current or to switch a bypass of the non-return valve. The control device may be a microcontroller or a microprocessor. A charging process may include the transmission of electrical energy and an exchange of control signals relating to a state of charge of the energy storage of the donor vehicle and / or the energy storage of the recipient vehicle. The non-return valve may be formed by means of a component and / or by means of a circuit of the charger. The backflow barrier may be configured to prevent or minimize backflow from the energy storage of the donor vehicle. As a result, the provision of a charging current from the energy store of the donor vehicle is prevented or minimized by the non-return valve. Therefore, in order to facilitate transfer of electrical energy from the donor vehicle to the recipient vehicle, it is necessary that the non-return valve be disabled or bypassed. This can be done by the control device. The transmission adapter is adapted to provide a pinout by which charging pins of the charging device of the donor vehicle are electrically connected to charging pins of the charging device of the receiving vehicle. The connection of the charger of the donor vehicle and the connection of the charger of the recipient vehicle can each have a have predetermined pin assignment. In this case, charging pins can be provided to transmit electrical energy. It may be that some pins are provided for the transmission of data. It is possible that the pinout of the charger of the donor vehicle and the pin assignment of the charger of the receiver vehicle differ from each other. The transmission adapter can thereby electrically connect charging pins with each other, so that an electrical connection between charging pins of different standards is produced.
Mit anderen Worten ist das System dazu eingerichtet, elektrische Energie von einem Spenderfahrzeug an einem Empfängerfahrzeug mittels des Ladestroms zu übertragen. Dazu ist das Ladegerät des Spenderfahrzeugs mit dem Ladegerät des Empfängerfahrzeugs mittels des Übertragungsadapters verbunden. Ein jeweiliges Ladegerät umfasst dabei Ladepins, welche für den Empfang oder die Bereitstellung des Ladestrom vorgesehen sein können. Das Ladegerät des Empfängerfahrzeugs kann dazu eingerichtet sein, eine Aufnahme von elektrischer Energie für einen an das Ladegerät angeschlossenen Energiespeicher zu ermöglichen, indem es den aufzunehmenden Ladestrom während des Ladevorgangs transformiert und/oder Steuersignale des Energiespeichers betreffend einen Ladezustand oder eine anzufordernde Ladeleistung mit dem Ladegerät des Spenderfahrzeugs austauscht. Das Ladegerät des Spenderfahrzeugs kann eine Rückflusssperre umfassen, welche dazu eingerichtet ist, einen Stromfluss aus dem Energiespeicher zu den Ladepins und somit eine ungewollte Entladung des Energiespeichers zu verhindern. Dadurch kann jedoch auch eine Bereitstellung von elektrischer Energie durch das Spenderfahrzeug unterbunden sein, weil kein Ladestrom aus dem Energiespeicher des Spenderfahrzeugs an den Ladepins bereitgestellt werden kann. Um die Abgabe elektrischer Energie zu ermöglichen, umfasst das System eine Steuervorrichtung, welche dazu eingerichtet ist, die Rückflusssperre des Spenderfahrzeugs zu deaktivieren oder diese zu überbrücken. Das Ladegerät des Spenderfahrzeugs ist dabei so eingerichtet, dass es eine Deaktivierung und/oder Überbrückung der Rückflusssperre durch die Steuervorrichtung ermöglicht. Der Übertragungsadapter kann Ladepins des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs mit Ladepins des Ladegeräts des Empfängerfahrzeugs elektrisch leitend miteinander verbinden.. Dabei können sich die Ladepins der beiden Ladegeräte in ihrer Anordnung voneinander unterscheiden.In other words, the system is configured to transmit electrical energy from a donor vehicle to a receiver vehicle via the charging current. For this purpose, the charger of the donor vehicle is connected to the charger of the receiver vehicle by means of the transmission adapter. A respective charger comprises charging pins, which can be provided for receiving or providing the charging current. The charging device of the receiver vehicle can be set up to enable a recording of electrical energy for an energy store connected to the charger by transforming the charge current to be absorbed during the charging process and / or control signals of the energy store relating to a charging state or a charging power to be requested with the charging device of FIG Donor vehicle exchanges. The charger of the donor vehicle may comprise a return flow barrier, which is adapted to prevent a flow of current from the energy store to the charging pins and thus an unwanted discharge of the energy storage device. As a result, however, it is also possible to prevent the provision of electrical energy by the donor vehicle, because no charging current can be provided from the energy store of the donor vehicle to the charging pins. To facilitate the delivery of electrical energy, the system includes a controller configured to disable or bridge the return flow barrier of the donor vehicle. The charger of the donor vehicle is set up so that it allows deactivation and / or bridging the return flow barrier by the control device. The transfer adapter can electrically connect charging pins of the charging device of the donor vehicle with charging pins of the charging device of the receiving vehicle. The charging pins of the two charging devices can differ from each other in their arrangement.
Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass ein Ladevorgang zwischen einem Spenderfahrzeugs und einem Empfängerfahrzeug ermöglicht wird, indem auf Ladegeräte zurückgegriffen wird, welche serienmäßig in elektrisch betriebenen Fahrzeugen verbaut sind.By the invention there is the advantage that a charging process between a donor vehicle and a receiver vehicle is made possible by resorting to chargers, which are installed as standard in electrically powered vehicles.
Das System kann beispielsweise so gestaltet sein, dass das Spenderfahrzeug ein Ladegerät umfasst, welches der Combo-1-Norm oder der Combo-2-Norm genügt und dazu eingerichtet ist, einen Ladestrom in einer vorbestimmten Ladespannung über Ladepins zu empfangen und mittels eines Spannungswandlers auf eine Batteriespannung zu transformieren, um einen Ladevorgang des Energiespeichers des Spenderfahrzeugs zu ermöglichen. Das Ladegerät kann eine Rückflusssperre umfassen, welche dazu eingerichtet sein kann, einen Stromfluss aus dem Energiespeicher zu den Ladepins in einem Normalmodus zu sperren. Das System kann eine Steuervorrichtung umfassen, welche die Rückflusssperre deaktivieren oder überbrücken kann. Dazu kann das Ladegerät des Spenderfahrzeugs in einen Abgabemodus versetzt werden. In diesem Zustand kann das Ladegerät des Spenderfahrzeugs dazu eingerichtet sein, den Ladestrom aus dem Energiespeicher des Spenderfahrzeugs an den Ladepins des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs bereitzustellen. Die Ladepins können in einer Ladedose angeordnet sein, welche der Combo-1-Norm oder der Combo-1-Norm genügt. An den Ladepins des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs kann ein Stecker eines als Ladekabel gestalteten Übertragungsadapters angeschlossen sein. Der Übertragungsadapter kann die Ladepins des Spenderfahrzeugs mit Ladepins des Ladegeräts des Empfängerfahrzeugs verbinden. Die Ladepins des Empfängerfahrzeugs können der Typ-1-Norm oder der Typ-2-Norm genügen. Der Übertragungsadapter kann somit eine Pinbelegung bereitstellen, durch welche die Ladepins des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs mit Ladepins des Ladegeräts des Empfängerfahrzeugs elektrisch miteinander verbunden sind. Die Steuervorrichtung kann dazu eingerichtet sein, den Ladevorgang zwischen beiden Ladegeräten zu koordinieren, wobei die Kommunikation über den Übertragungsadapter erfolgen kann. So kann die Steuervorrichtung beispielsweise dazu eingerichtet sein, Steuersignale betreffend einen Ladezustand eines der beiden Energiespeicher zu empfangen, zu übersetzen und an das andere der beiden Ladegeräte zu versenden.The system may, for example, be designed so that the donor vehicle comprises a charger which satisfies the
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Ladegerät des Empfängerfahrzeugs dazu eingerichtet ist, für die Durchführung des Ladevorgangs in einem Normalmodus einen Ladestrom in Wechselspannung zu empfangen und mittels des Ladestroms den Energiespeicher des Empfängerfahrzeugs zu laden. Das Ladegerät des Empfängerfahrzeugs kann für die Durchführung des Ladevorgangs in einem Notlademodus dazu eingerichtet ist, einen Ladestrom in Gleichspannung zu empfangen und mittels des Ladestroms den Energiespeicher des Empfängerfahrzeugs zu laden. Mit anderen Worten ist das Ladegerät des Empfängerfahrzeugs in einem Normalmodus dazu eingerichtet, den Energiespeicher des Empfängerfahrzeugs mittels eines in Wechselspannung vorliegenden Ladestroms während des Ladevorgangs aufzuladen. In dem Normalmodus kann das Ladegerät beispielsweise dazu eingerichtet sein, den Ladestrom in Wechselspannung mittels eines Spannungswandlers auf eine Batteriegleichspannung zu transformieren. Das Ladegerät des Empfängerfahrzeugs ist auch dazu eingerichtet, in einem Notlademodus betrieben zu werden, in welchem es dazu eingerichtet ist, den Ladestrom in Gleichspannung zu empfangen und mittels eines Spannungswandlers auf die Batteriegleichspannung zu transformieren und den Energiespeicher des Empfängerfahrzeugs während des Ladevorgangs aufzuladen. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass das Ladegerät des Empfängerfahrzeugs während des Ladevorgangs dazu verwendet werden kann, den Energiespeicher des Empfängerfahrzeugs sowohl mit einem Ladestrom in Gleichspannung, als auch mit einem Ladestrom in Wechselspannung aufzuladen. Es ist somit nicht erforderlich, ein zusätzliches Ladegerät in das Empfängerfahrzeug einzubauen, um einen Ladestrom in Gleichspannung empfangen zu können. So ist es beispielsweise möglich, dass das Ladegerät des Empfängerfahrzeugs dazu eingerichtet ist, in dem Normalmodus den Energiespeicher mittels eines Ladestroms in Wechselspannung gemäß der Typ-2-Norm zu laden, wobei der Ladestrom in Wechselspannung mittels eines Spannungswandlers auf die Batteriegleichspannung transformiert wird, und in dem Notlademodus den Energiespeicher mittels eines Ladestroms in Gleichspannung zu laden, wobei der Ladestrom in Gleichspannung mit dem Spannungswandler auf die Batteriegleichspannung transformiert wird. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Ladegerät des Empfängerfahrzeugs dazu eingerichtet ist, in dem Normalmodus Steuersignale gemäß einer Standardnorm zu empfangen oder zu versenden und in dem Notlademodus Steuersignale gemäß einer Notladenorm zu empfangen oder zu versenden.A further development of the invention provides that the charger of the receiver vehicle is set up to receive a charging current in AC voltage in order to carry out the charging process in a normal mode and to charge the energy storage of the receiver vehicle by means of the charging current. The charger of the receiver vehicle can be configured to carry out charging in an emergency charging mode to receive a charging current in DC voltage and to charge the energy storage of the receiver vehicle by means of the charging current. In other words, the charger of the receiver vehicle in a normal mode is adapted to the energy storage of the receiver vehicle by means of charging current in AC voltage during the charging process. In the normal mode, the charger can be set up, for example, to transform the charging current into AC voltage by means of a voltage converter to a battery DC voltage. The charger of the receiver vehicle is also adapted to be operated in an emergency charge mode in which it is adapted to receive the charging current in DC voltage and to transform it by means of a voltage converter to the battery DC voltage and to charge the energy storage of the receiver vehicle during the charging process. This results in the advantage that the charger of the receiver vehicle can be used during the charging process to charge the energy storage of the receiver vehicle both with a charging current in DC voltage, as well as a charging current in AC voltage. It is thus not necessary to install an additional charger in the receiver vehicle in order to receive a charging current in DC voltage can. So it is for example possible that the charger of the receiver vehicle is adapted to load the energy storage means of a charging current in AC voltage according to the type 2 standard in the normal mode, wherein the charging current is transformed into AC voltage by means of a voltage converter to the DC battery voltage, and in the emergency charge mode to charge the energy storage by means of a charging current in DC voltage, wherein the charging current is transformed into DC voltage with the voltage converter to the battery DC voltage. It can also be provided that the charging device of the receiver vehicle is set up to receive or send control signals according to a standard standard in the normal mode and to receive or send control signals according to an emergency charging standard in the emergency charging mode.
Eine Weiterbildung sieht vor, dass der Übertragungsadapter dazu eingerichtet ist, Gleichspannungs-Ladepins des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs mit Wechselspannungs-Ladepins des Ladegeräts des Empfängerfahrzeugs elektrisch zu verbinden. Mit anderen Worten ist der Übertragungsadapter dazu eingerichtet, Ladepins, welche für eine Leitung eines Gleichstroms vorgesehen sind, mit Ladepins, welche für eine Leitung eines Wechselstroms oder Mehrphasenstroms vorgesehen sind, miteinander zu verbinden. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass ein Gleichspannungsanschluss mit einem Wechselspannungsanschluss verbunden werden kann. So ist es beispielsweise möglich, dass das Ladegerät des Spenderfahrzeugs eine Pinbelegung der Combo-2-Norm mit zwei Gleichspannungsladepins aufweist und das Ladegerät des Empfängerfahrzeugs eine Pinbelegung der Typ-2-Norm mit drei Wechselspannungsladepins. Der Übertragungsadapter kann dabei die beiden Gleichspannungsladepins des Spenderfahrzeugs mit zwei Wechselspannungsladepins des Empfängerfahrzeugs elektrisch leitend verbinden.A further development provides that the transmission adapter is set up to electrically connect DC charging pins of the charging device of the donor vehicle with AC charging pins of the charging device of the receiving vehicle. In other words, the transmission adapter is configured to connect charging pins, which are provided for a line of direct current, to one another with charging pins, which are provided for a line of an alternating current or polyphase current. This results in the advantage that a DC voltage connection can be connected to an AC voltage connection. So it is possible, for example, that the charger of the donor vehicle has a pin assignment of the combo-2 standard with two DC charging pins and the charger of the receiver vehicle, a pin assignment of the type 2 standard with three AC charge charging pins. The transmission adapter can electrically conductively connect the two DC charging pins of the donor vehicle to two AC charging pins of the receiving vehicle.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Übertragungsadapter die Steuervorrichtung umfasst. Mit anderen Worten ist die Steuervorrichtung ein Teil des Übertragungsadapter, wobei der Übertragungsadapter dazu eingerichtet ist, den Ladevorgang zwischen dem Ladegerät des Spenderfahrzeugs und dem Ladegerät des Empfängerfahrzeugs zu koordinieren. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass es nicht erforderlich ist, ein eine Steuervorrichtung zu Koordination des Ladevorgangs in einem der Ladegeräte zu verbauen. So ist es möglich, dass der Übertragungsadapter einen Mikrocontroller oder Mikroprozessor als Steuervorrichtung umfasst, welcher dazu eingerichtet ist, Daten betreffend den Ladevorgang mit den Ladegeräten auszutauschen.A development of the invention provides that the transmission adapter comprises the control device. In other words, the control device is a part of the transmission adapter, wherein the transmission adapter is adapted to coordinate the charging process between the charger of the donor vehicle and the charger of the receiver vehicle. This has the advantage that it is not necessary to install a control device to coordinate the charging process in one of the chargers. Thus, it is possible that the transmission adapter comprises a microcontroller or microprocessor as a control device, which is adapted to exchange data concerning the charging process with the chargers.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Ladegerät des Spenderfahrzeugs die Steuervorrichtung umfasst. Mit anderen Worten befindet sich die Steuervorrichtung in dem Ladegerät des Spenderfahrzeugs, wodurch das Ladegerät des Spenderfahrzeugs dazu eingerichtet ist, den Ladevorgang zwischen dem Ladegerät des Spenderfahrzeugs mit dem Ladegerät des Empfängerfahrzeugs zu koordinieren. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der Übertragungsadapter lediglich dazu eingerichtet sein muss, die Ladepins der Ladegeräte miteinander zu verbinden. So ist es beispielsweise möglich, dass das Ladegerät des Spenderfahrzeugs einen Mikroprozessor oder einen Mikrocontroller umfasst, welcher dazu eingerichtet ist, Ladevorgänge mit dem Ladegerät des Empfängerfahrzeugs zu koordinieren zu koordinieren.A development of the invention provides that the charger of the donor vehicle comprises the control device. In other words, the controller is in the charger of the donor vehicle, whereby the charger of the donor vehicle is adapted to coordinate the charging process between the charger of the donor vehicle with the charger of the receiver vehicle. This has the advantage that the transmission adapter only has to be set up to connect the charging pins of the charging devices with each other. For example, it is possible for the charger of the donor vehicle to comprise a microprocessor or a microcontroller, which is set up to coordinate charging processes with the charger of the recipient vehicle.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Rückflusssperre eine gesteuerte Schaltung ist. Mit anderen Worten basiert die Rückflusssperre nicht auf einem physikalischen Effekt, wie bei einer Diode, sondern auf einer aktiven Steuerung einer Schaltung durch ein Programm auf dem Ladegerät des Empfängerfahrzeugs. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass es möglich ist, einen Ladestrom nach vorbestimmten Kriterien zu sperren oder durchzuleiten. So ist es möglich, dass eine Sensorik des Ladegeräts eine an den Ladepins anliegende Spannung mit einer an einem Anschluss des Ladegeräts für einen Energiespeicher anliegenden Spannung vergleicht und ein Relais öffnet, wenn eine Entladung des Energiespeichers auftritt.A development of the invention provides that the non-return valve is a controlled circuit. In other words, the backflow barrier is not based on a physical effect, as in a diode, but on an active control of a circuit by a program on the charger of the receiver vehicle. This has the advantage that it is possible to block or forward a charging current according to predetermined criteria. Thus, it is possible that a sensor of the charger compares a voltage applied to the charging pins with a voltage applied to a terminal of the charger for an energy storage voltage and a relay opens when a discharge of the energy storage occurs.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Rückflusssperre ein elektronisches Bauteil ist und das Ladegerät für das Spenderfahrzeug eine Schaltung umfasst, welche dazu eingerichtet ist, die Rückflusssperre in einer vorbestimmten Stellung für den Ladestrom zu überbrücken. Mit anderen Worten umfasst das Ladegerät eine Schaltung, welche eine vorbestimmte Stellung annehmen kann, in der eine als Bauteil ausgebildete Rückflusssperre überbrückt wird. So ist es möglich, dass in einer ersten Stellung der Schaltung ein Strompfad über einen Gleichrichter verläuft, welcher nur Strom aus einer Richtung leitet und Strom aus einer anderen Richtung sperrt, und in einer zweiten Stellung der Schaltung ein Strompfad so verläuft, dass er nicht über den Gleichrichter verläuft. Somit ist es möglich, dass Strom aus beiden Richtungen geleitet werden kann.A development of the invention provides that the non-return valve is an electronic component and the charger for the donor vehicle comprises a circuit which is adapted to the non-return valve in a predetermined position for to bridge the charging current. In other words, the charger comprises a circuit which can assume a predetermined position, in which a designed as a component reflux barrier is bridged. Thus, it is possible that in a first position of the circuit, a current path passes through a rectifier, which conducts only current from one direction and blocking current from another direction, and in a second position of the circuit, a current path is such that it does not over the rectifier runs. Thus, it is possible that current can be conducted from both directions.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, zum Koordinieren der Ladegeräte während des Ladevorgangs für das Ladegerät des Empfängerfahrzeugs und/oder für das Ladegerät des Spenderfahrzeugs einen Ladevorgang mit einer Ladesäule zu simulieren. Mit anderen Worten ist die Steuervorrichtung dazu eingerichtet, Steuersignale mit dem Ladegerät des Empfängerfahrzeugs und/oder dem Ladegerät des Spenderfahrzeugs auszutauschen, welche mit Steuersignalen einer Ladesäule identisch sind. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Koordination des Ladevorgangs unter Verwendung von normkonformen Steuersignalen erfolgen kann. So ist es beispielsweise möglich, dass die Steuervorrichtung dazu eingerichtet ist, ein Steuersignal des Ladegeräts des Empfängerfahrzeugs zur Anforderung einer Energiemenge von einer Ladesäule zu empfangen und den Ladevorgang gemäß der angeforderten Energiemenge zu koordinieren.A development of the invention provides that the control device is set up to simulate a charging process with a charging station for coordinating the charging devices during the charging process for the charging device of the receiving vehicle and / or for the charging device of the donor vehicle. In other words, the control device is adapted to exchange control signals with the charger of the receiver vehicle and / or the charger of the donor vehicle, which are identical to control signals of a charging station. This results in the advantage that the coordination of the charging process can be carried out using standard-compliant control signals. Thus, for example, it is possible that the control device is adapted to receive a control signal of the charger of the receiver vehicle for requesting an amount of energy from a charging station and to coordinate the charging process according to the requested amount of energy.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das System eine Schaltvorrichtung umfasst, welche dazu eingerichtet ist, in einer ersten Stellung einen Strompfad zu schalten, welcher von den Ladepins des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs über den Spannungswandler des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs zu dem Energiespeicher des Spenderfahrzeugs verläuft und in einer zweiten Stellung einen Strompfad zu schalten, welcher von dem Energiespeicher des Spenderfahrzeugs über den Spannungswandler des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs zu den Ladepins des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs verläuft. Mit anderen Worten umfasst das System eine Schaltvorrichtung, welche dazu eingerichtet ist, in einer ersten Stellung einen an den Ladepins des Spenderfahrzeugs empfangenen Ladestrom dem Spannungswandler des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs zuzuführen, damit der empfangene Ladestrom auf die Batteriespannung transformiert werden kann. Von dem Spannungswandler wird der Ladestrom dem Energiespeicher des Spenderfahrzeugs zugeführt. In der ersten Stellung ist es dem Ladegerät des Spenderfahrzeugs somit möglich, mittels des empfangenen Ladestroms einen Ladevorgang des Energiespeichers des Spenderfahrzeugs durchzuführen. In einer zweiten Stellung ist die Schaltvorrichtung dazu eingerichtet, eine elektrische Verbindung von dem Energiespeicher des Spenderfahrzeugs zu dem Spannungswandler des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs bereitzustellen. Ein aus dem Energiespeicher des Spenderfahrzeugs entnommener Ladestrom kann somit dem Spannungswandler zugeführt werden, um die Spannung von der Batteriespannung auf eine vorbestimmte Spannung zu transformieren. Der Spannungswandler kann durch die Schaltvorrichtung in der zweiten Stellung leitend mit den Ladepins des Spenderfahrzeugs verbunden sein. Somit kann der transformierte Ladestrom an den Ladepins des Spenderfahrzeugs bereitgestellt werden. Dadurch gibt sich der Vorteil, dass der Spannungswandler des Ladegeräts des Spenderfahrzeug dazu genutzt werden kann, einen empfangenen Ladestrom auf eine Batteriespannung zu transformieren, um mittels des Ladestroms den Energiespeicher des Spenderfahrzeugs zu laden und einen aus dem Energiespeicher bezogenen Ladestrom des Spenderfahrzeugs mittels des Spannungswandlers von der Batteriespannung auf eine vorbestimmte Spannung für das Ladegerät des Empfängerfahrzeugs zu transformieren.A development of the invention provides that the system comprises a switching device which is adapted to switch in a first position a current path which runs from the charging pins of the charger of the donor vehicle via the voltage converter of the charger of the donor vehicle to the energy storage of the donor vehicle and in a second position to switch a current path which extends from the energy storage of the donor vehicle via the voltage converter of the charger of the donor vehicle to the charging pins of the charger of the donor vehicle. In other words, the system includes a switching device which is adapted to supply in a first position a charge current received at the charging pins of the donor vehicle to the voltage converter of the charger of the donor vehicle, so that the received charging current can be transformed to the battery voltage. From the voltage converter, the charging current is supplied to the energy storage of the donor vehicle. In the first position, it is thus possible for the charger of the donor vehicle to carry out a charging process of the energy store of the donor vehicle by means of the received charging current. In a second position, the switching device is configured to provide an electrical connection from the energy storage of the donor vehicle to the voltage converter of the charger of the donor vehicle. A charge current drawn from the energy storage of the donor vehicle can thus be supplied to the voltage converter in order to transform the voltage from the battery voltage to a predetermined voltage. The voltage converter may be conductively connected to the charging pins of the donor vehicle by the switching device in the second position. Thus, the transformed charging current can be provided to the charging pins of the donor vehicle. Thereby, there is the advantage that the voltage converter of the charger of the donor vehicle can be used to transform a received charging current to a battery voltage to charge by means of the charging current, the energy storage of the donor vehicle and a related from the energy storage charging current of the donor vehicle by means of the voltage converter the battery voltage to a predetermined voltage for the charger of the receiver vehicle to transform.
Die Erfindung umfasst auch ein Ladegerät für ein Spenderfahrzeug, wobei das Ladegerät für das Spenderfahrzeug eine Rückflusssperre für einen Ladestrom umfasst. Das Ladegerät ist dazu eingerichtet ist, die Rückflusssperre zu deaktivieren und/oder eine Überbrückung der Rückflusssperre zu schalten.The invention also includes a charger for a donor vehicle, wherein the charger for the donor vehicle includes a backflow barrier for a charging current. The charger is designed to disable the backflow inhibit and / or to bypass the backflow bypass.
Eine Weiterbildung sieht vor, dass das Ladegerät für das Spenderfahrzeug eine Schaltvorrichtung umfasst, welche dazu eingerichtet ist, in einer ersten Stellung einen Strompfad zu schalten, welcher von Ladepins eines Ladegeräts eines Spenderfahrzeugs über einen Spannungswandler eines Ladegeräts eines Spenderfahrzeugs zu einem Energiespeicher des Spenderfahrzeugs verläuft und in einer zweiten Stellung einen Strompfad zu schalten, welcher von dem Energiespeicher des Spenderfahrzeugs über den Spannungswandler des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs zu den Ladepins des Spenderfahrzeugs verläuft.A development provides that the charger for the donor vehicle comprises a switching device which is adapted to switch in a first position a current path, which runs from charging pins of a charger of a donor vehicle via a voltage converter of a charger of a donor vehicle to an energy storage of the donor vehicle and in a second position to switch a current path, which runs from the energy storage of the donor vehicle via the voltage converter of the charger of the donor vehicle to the loading pins of the donor vehicle.
Die Erfindung umfasst auch ein Ladegerät für ein Empfängerfahrzeug, welches dazu eingerichtet ist, für die Durchführung des Ladevorgangs in einem Normalmodus den Ladestrom in Wechselspannung zu empfangen und mittels des Ladestroms einen Energiespeicher des Empfängerfahrzeugs zu laden und für die Durchführung des Ladevorgangs in einem Notlademodus den Ladestrom in Gleichspannung zu empfangen und mittels des Ladestroms den Energiespeicher des Empfängerfahrzeugs zu laden.The invention also encompasses a charging device for a receiver vehicle, which is set up to receive the charging current in alternating voltage for carrying out the charging process in a normal mode and to charge an energy store of the receiver vehicle by means of the charging current and to charge the charging current in an emergency charging mode for carrying out the charging process to receive in DC voltage and to charge the energy storage of the receiver vehicle by means of the charging current.
Die Erfindung umfasst auch einen Übertragungsadapter, welcher dazu eingerichtet ist, Gleichspannungs-Ladepins eines Ladegeräts eines Spenderfahrzeugs mit Wechselspannungs-Ladepins eines Ladegeräts eines Empfängerfahrzeugs elektrisch zu verbinden.The invention also includes a transmission adapter, which is adapted to DC charging pins of a charger of a Donor vehicle with AC charging pins of a charger of a receiver vehicle to electrically connect.
Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des Ladegeräts des Empfängerfahrzeugs, des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs, der Schaltvorrichtung und des Übertragungsadapters die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Systems beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des Ladegeräts des Empfängerfahrzeugs, des Ladegeräts des Spenderfahrzeugs, der Schaltvorrichtung und des Übertragungsadapters hier nicht noch einmal beschrieben.The invention also includes further developments of the charger of the receiver vehicle, the charger of the donor vehicle, the switching device and the transmission adapter having the features, as have already been described in connection with the developments of the system according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the charger of the receiver vehicle, the charger of the donor vehicle, the switching device and the transmission adapter are not described here again.
Im Folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:
-
1 ein erfindungsgemäßes System, wobei der Übertragungsadapter die Steuervorrichtung umfasst; -
2 ein erfindungsgemäßes System, wobei das Ladegerät des Spenderfahrzeugs die Steuervorrichtung umfasst; und
-
1 a system according to the invention, wherein the transmission adapter comprises the control device; -
2 a system according to the invention, wherein the charger of the donor vehicle comprises the control device; and
Bei dem im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Bei dem Ausführungsbeispiel stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsform jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren ist die beschriebene Ausführungsform auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiment explained below is a preferred embodiment of the invention. In the exemplary embodiment, the described components of the embodiment each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another, which also each independently further develop the invention and thus also individually or in a different combination than the one shown as part of the invention. Furthermore, the described embodiment can also be supplemented by further features of the invention already described.
In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures, functionally identical elements are each provided with the same reference numerals.
Insgesamt zeigt das Beispiel, wie durch die Erfindung eine Ladevorgang zwischen zwei Kraftfahrzeugen ermöglicht wird.Overall, the example shows how a charging process between two vehicles is made possible by the invention.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Systemsystem
- 22
- ÜbertragungsadapterCommunication adapter
- 33
- Steuervorrichtungcontrol device
- 44
- Spenderfahrzeugdonor vehicle
- 55
- Empfängerfahrzeugreceiver vehicle
- 66
- Ladegerät des SpenderfahrzeugsCharger of the donor vehicle
- 77
- Ladegerät des EmpfängerfahrzeugsCharger of the receiver vehicle
- 88th
- Energiespeicher des SpenderfahrzeugsEnergy storage of donor vehicle
- 99
- Energiespeicher des EmpfängerfahrzeugsEnergy storage of the recipient vehicle
- 1010
- Ladestromcharging current
- 1111
- Ladepins des SpenderfahrzeugsLadepins of the donor vehicle
- 1212
- Ladepins des EmpfängerfahrzeugsCharging pins of the receiver vehicle
- 13 13
- RückflusssperreReturn valve
- 1414
- SpannungswandlerDC converter
- 1515
- Schaltvorrichtungswitching device
- 1616
- Ausgang des LadegerätsOutput of the charger
- 1717
- Eingang des ZwischenstromkreisesInput of the intermediate circuit
- R1R1
-
Relais
1 relay 1 - R2R2
- Relais 2Relay 2
- R3R3
- Relais 3Relay 3
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- US 2014/0088804 A1 [0004]US 2014/0088804 A1 [0004]
- US 2014/0089064 A1 [0005]US 2014/0089064 A1 [0005]
- EP 2676833 A2 [0006]EP 2676833 A2
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017220272.6A DE102017220272A1 (en) | 2017-11-14 | 2017-11-14 | A system for performing a charging operation between a donor vehicle and a recipient vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017220272.6A DE102017220272A1 (en) | 2017-11-14 | 2017-11-14 | A system for performing a charging operation between a donor vehicle and a recipient vehicle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017220272A1 true DE102017220272A1 (en) | 2019-05-16 |
Family
ID=66335272
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017220272.6A Pending DE102017220272A1 (en) | 2017-11-14 | 2017-11-14 | A system for performing a charging operation between a donor vehicle and a recipient vehicle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017220272A1 (en) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2676833A2 (en) | 2012-06-22 | 2013-12-25 | LSIS Co., Ltd. | Add-on communication apparatus attached to in-cable charging control device and operating method thereof |
US20140088804A1 (en) | 2012-09-24 | 2014-03-27 | Elwha Llc | Systems and methods for transferring electrical energy between vehicles |
US20140089064A1 (en) | 2012-09-24 | 2014-03-27 | Elwha Llc | Systems and methods for transferring electrical energy between vehicles |
DE102015206047A1 (en) * | 2015-04-02 | 2016-10-06 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Adapter for a charging plug system |
DE102016202288A1 (en) * | 2016-02-15 | 2017-08-17 | Audi Ag | Charging device for charging an electrical energy store which can be connected to the charging device |
-
2017
- 2017-11-14 DE DE102017220272.6A patent/DE102017220272A1/en active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2676833A2 (en) | 2012-06-22 | 2013-12-25 | LSIS Co., Ltd. | Add-on communication apparatus attached to in-cable charging control device and operating method thereof |
US20140088804A1 (en) | 2012-09-24 | 2014-03-27 | Elwha Llc | Systems and methods for transferring electrical energy between vehicles |
US20140089064A1 (en) | 2012-09-24 | 2014-03-27 | Elwha Llc | Systems and methods for transferring electrical energy between vehicles |
DE102015206047A1 (en) * | 2015-04-02 | 2016-10-06 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Adapter for a charging plug system |
DE102016202288A1 (en) * | 2016-02-15 | 2017-08-17 | Audi Ag | Charging device for charging an electrical energy store which can be connected to the charging device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018210943B4 (en) | Vehicle electrical system and vehicle | |
DE102015004119A1 (en) | Motor vehicle with an electrical energy storage and two charging interfaces, charging system and method | |
DE102018212740A1 (en) | Charging station for electric cars | |
DE102022001268A1 (en) | On-board energy network for a vehicle | |
DE102020113210A1 (en) | Modular external AC charger | |
DE102019206150A1 (en) | Charging adapter device, motor vehicle and method for charging an energy store of a motor vehicle | |
DE102019003542A1 (en) | Power supply device for an at least partially electrically operable motor vehicle, a first electrical and a second electrical energy store being coupled directly to a charging connection, and method | |
DE102018129413A1 (en) | Method and system for integrating a charging peripheral control into a galvanically non-isolated charger | |
DE102019209854B4 (en) | Vehicle electrical system | |
DE102018205040A1 (en) | Charging system and method for charging a respective electrical energy storage of several motor vehicles and stationary charging device and motor vehicle | |
DE102013221580A1 (en) | Coupling device and method for operating a coupling device | |
DE102018217295B4 (en) | Method for bidirectional energy transfer | |
DE102018212841A1 (en) | Electrical vehicle electrical system for an at least partially electrically operable motor vehicle with two electrical consumers and an interference suppression device, and motor vehicle | |
DE102017220272A1 (en) | A system for performing a charging operation between a donor vehicle and a recipient vehicle | |
DE102017211468A1 (en) | Master control unit for a battery system | |
DE102013002080A1 (en) | Electrical conversion device of electrical charging system for charging rechargeable battery in motor car, has power supply connection elements that are connected with vehicle-connection elements through electrical connection portions | |
DE102017009027A1 (en) | Charging system for charging or discharging a traction battery | |
DE102021101601A1 (en) | Electrical system for a motor vehicle and motor vehicle | |
DE102016007988A1 (en) | Highly available electrical wiring system for a motor vehicle | |
DE102014219138A1 (en) | board network | |
DE102017011447A1 (en) | Charging device for an at least partially electrically operated motor vehicle with an energy transmission element for electrical coupling with another motor vehicle, motor vehicle and motor vehicle assembly | |
DE102017110968A1 (en) | Control pilot circuit for an electric vehicle | |
DE112023002326T5 (en) | Charging device and method for providing a charging current | |
DE102016206078A1 (en) | Vehicle electrical system for an externally chargeable vehicle, wired connection station and method for transmitting electrical power | |
DE102023209992A1 (en) | Method and control unit for electrically precharging an intermediate circuit capacity of an inverter, attachment for a mobile work machine and mobile work machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011180000 Ipc: B60L0053140000 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication |