[go: up one dir, main page]

DE102016103414A1 - Method, receiving device, use of a receiving device and arrangement for configuring a receiving device - Google Patents

Method, receiving device, use of a receiving device and arrangement for configuring a receiving device Download PDF

Info

Publication number
DE102016103414A1
DE102016103414A1 DE102016103414.2A DE102016103414A DE102016103414A1 DE 102016103414 A1 DE102016103414 A1 DE 102016103414A1 DE 102016103414 A DE102016103414 A DE 102016103414A DE 102016103414 A1 DE102016103414 A1 DE 102016103414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving device
data
configuration data
settings
periphery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016103414.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Stephan Enderlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technisat Digital GmbH
Original Assignee
Technisat Digital GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technisat Digital GmbH filed Critical Technisat Digital GmbH
Priority to DE102016103414.2A priority Critical patent/DE102016103414A1/en
Publication of DE102016103414A1 publication Critical patent/DE102016103414A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/436Interfacing a local distribution network, e.g. communicating with another STB or one or more peripheral devices inside the home
    • H04N21/4363Adapting the video stream to a specific local network, e.g. a Bluetooth® network
    • H04N21/43632Adapting the video stream to a specific local network, e.g. a Bluetooth® network involving a wired protocol, e.g. IEEE 1394
    • H04N21/43635HDMI
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/436Interfacing a local distribution network, e.g. communicating with another STB or one or more peripheral devices inside the home
    • H04N21/43615Interfacing a Home Network, e.g. for connecting the client to a plurality of peripherals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft das Konfigurieren einer Empfangseinrichtung. Die Empfangseinrichtung (1) ist für die Durchführung eines Verfahrens eingerichtet, wobei die Empfangseinrichtung (1) Einstellungen (17) aufweist und die Empfangseinrichtung (1) eingerichtet ist, eine erste Funktion (21) und eine zweite Funktion (22) auszuführen, wobei die erste Funktion (21) eingerichtet ist, erste Konfigurationsdaten (6), die Einstellungen (16) einer ersten Empfangseinrichtung (2) enthalten, bereitzustellen (33), die ersten Konfigurationsdaten (6) mittels einer Peripherie (4) zu übertragen und in einem von der zweiten Empfangseinrichtung (2) vorgegebenen ersten Speicherort (10) der Peripherie (4) zu speichern, wobei die zweite Funktion (22) eingerichtet ist, mindestens einem vorgegebenen zweiten Speicherort (12) der Peripherie (4) auszuwählen und mittels eines ersten Prüfverfahrens festzustellen, ob in dem zweiten Speicherort (12) der Peripherie (4) zweite Konfigurationsdaten (6) oder eine Teilmenge der zweiten Konfigurationsdaten (6), die für eine zweite Empfangseinrichtung (3) bereitgestellt sind, gespeichert wurden oder gespeichert sind, die zweite Funktion (22) ferner eingerichtet ist, die zweiten Konfigurationsdaten (6) mittels der Peripherie (4) in die zweite Empfangseinrichtung (3) zu übertragen und mittels eines zweiten Prüfverfahrens (24) festzustellen, ob die zweite Empfangseinrichtung (3) mit den zweiten Konfigurationsdaten (6) zu konfigurieren ist, und die zweite Funktion (22) ferner eingerichtet ist, beim Konfigurieren (34) der Empfangseinrichtung (1, 3) die zweiten Konfigurationsdaten (6) derart zu verwenden, dass mit den in den zweiten Konfigurationsdaten enthaltenen Einstellungen (16) die Einstellungen (17) der zweiten Empfangseinrichtung (3) geändert und/oder ersetzt werden.The invention relates to the configuration of a receiving device. The receiving device (1) is set up for carrying out a method, wherein the receiving device (1) has settings (17) and the receiving device (1) is designed to execute a first function (21) and a second function (22), wherein the first function (21) is set up, first configuration data (6) containing settings (16) of a first receiving device (2), (33) to transmit the first configuration data (6) by means of a peripheral (4) and in one of The second function (22) is set up to select at least one predetermined second storage location (12) of the periphery (4) and determine it by means of a first test method whether in the second storage location (12) of the periphery (4) second configuration data (6) or a subset of the second configuration data (6), for a second rec The second function (22) is further configured to transmit the second configuration data (6) to the second receiving device (3) by means of the periphery (4) and by means of a second test method (3). 24) determines whether the second receiving device (3) is to be configured with the second configuration data (6), and the second function (22) is further configured to configure (34) the receiving device (1, 3) the second configuration data (6 ) in such a way that the settings (17) of the second receiving device (3) are changed and / or replaced with the settings (16) contained in the second configuration data.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Empfangseinrichtung, eine Verwendung einer Empfangseinrichtung sowie eine Anordnung, eingerichtet zum Konfigurieren einer Empfangseinrichtung. Die Lösung eignet sich zur Verwendung auf dem Gebiet der Fernsehtechnik. The invention relates to a method, a receiving device, a use of a receiving device and an arrangement, configured for configuring a receiving device. The solution is suitable for use in the field of television technology.

Bei der Empfangseinrichtung kann es sich beispielsweise um ein TV-Gerät oder um ein an einen Flachbildschirm angeschlossenes externes Gerät (sog. STB engl. „set-top-box“) handeln, das für den Rundfunkempfang und zur Ausgabe/Wiedergabe von Bild (inkl. Ton) insofern ausgebildet ist, dass ein dafür vorgesehenes Signal (z.B. HDMI) von dem Gerät bereitgestellt werden kann. The receiving device can be, for example, a TV set or an external device connected to a flat screen (so-called STB "set-top-box"), which is used for broadcast reception and for the output / reproduction of a picture (incl Sound) is designed so that a designated signal (eg HDMI) can be provided by the device.

Ferner ist die Empfangseinrichtung zur Verwendung eines (Computer-)Netzwerkes eingerichtet. Furthermore, the receiving device is set up to use a (computer) network.

Moderne Geräte weisen hinsichtlich der Konfiguration immer mehr Möglichkeiten auf, da deren Umfang technischer Funktionen immer vielfältiger wird. Folglich kann es vorkommen, dass nicht jede Person mit vertretbarem zeitlichen Aufwand in der Lage ist, die Einstellungen an der Empfangseinrichtung vorzunehmen. Ferner kann es zu Situationen kommen, in den ein technisches Problem vorliegt und daher Hilfe benötigt wird. Zudem kann es vorkommen, dass mehrere Empfangseinrichtungen in kurzen Abständen neu zu konfigurieren sind. Modern devices have more and more options in terms of configuration, as their scope of technical functions is becoming more diverse. Consequently, it may happen that not every person with a reasonable amount of time in a position to make the settings on the receiving device. Furthermore, there may be situations where there is a technical problem and therefore help is needed. In addition, it may happen that several receiving devices are to be reconfigured at short intervals.

Bekannt sind bislang Lösungen die unter den Begriff der Fernwartung fallen. Für Computer gibt es zwischenzeitlich eine breite Palette von Möglichkeiten zur Fernwartung. Es sind Fernwartungsprogramme für Computer bekannt, die beispielweise über eine ISDN-Verbindung kommunizieren können. Derzeitige Lösungen verwenden aufgrund der Verfügbarkeit und Verbreitung des Internets regelmäßig Internet-Verbindungen. Eine Fernwartung an einem Computer oder sog. Online-Präsentationen („Webinare“) sind heute keine Seltenheit mehr. Die Gründe für die Verbreitung derartiger Software sind auf die genannten Probleme zurückzuführen (komplexe Vorgänge, örtliche Distanzen). Auf einem Computer ist es weniger problematisch solche Anwendungen/Programme für die Fernwartung zu installieren und zu betreiben, weil ein Computer über die notwendigen Mittel verfügt. Gemeint sind primär die Speicher- und die Rechenkapazität. So far solutions are known which fall under the concept of remote maintenance. For computers, there are now a wide range of options for remote maintenance. Remote maintenance programs for computers are known which can communicate, for example, via an ISDN connection. Current solutions regularly use Internet connections because of the availability and popularity of the Internet. Remote maintenance on a computer or so-called online presentations ("webinars") are no longer a rarity today. The reasons for the distribution of such software are due to the problems mentioned (complex processes, local distances). On a computer, it is less problematic to install and operate such applications / programs for remote maintenance because a computer has the necessary resources. This refers primarily to memory and computing capacity.

Besagte Empfangseinrichtungen sind diesbezüglich anders ausgestattet. Deren Speicher- und Rechenkapazität ist regelmäßig auf einen optimierten Bedarf ausgelegt. Somit und aus Gründen des Unterbindens einer Manipulierbarkeit der Gerätesoftware entfällt für den Bediener die Möglichkeit, dort zusätzliche Software zu integrieren. Generell ist es nicht ohne weiteres möglich, neue Funktionen oder Funktionalitäten in Empfangseinrichtungen zu integrieren. Derartiges setzt Entwicklungsleistungen voraus. Said reception facilities are equipped differently in this regard. Their storage and computing capacity is regularly designed to optimize their needs. Thus, and for the purposes of preventing manipulation of the device software eliminates the need for the operator to integrate additional software there. In general, it is not readily possible to integrate new functions or functionalities in receiving devices. Such requires development services.

Es kann als ein Lösungsbedürfnis angesehen werden, eine oder mehrere Möglichkeiten zum Konfigurieren einer Empfangseinrichtung zu schaffen, wozu eine andere Empfangseinrichtung verwendet wird. Die Empfangseinrichtungen können dabei weltweit verteilt sein oder sich zumindest in unterschiedlichen Gebäuden oder Räumen befinden. It may be considered as a solution to provide one or more options for configuring a receiving device using another receiving device. The receiving devices can be distributed worldwide or located at least in different buildings or rooms.

Es wird ein Verfahren gemäß Anspruch 1, eine Empfangseinrichtung gemäß Anspruch 7 und eine Verwendung einer Empfangseinrichtung gemäß Anspruch 9 vorgeschlagen. Ferner wird gemäß Anspruch 11 angeregt, eine Anordnung zum Konfigurieren einer Empfangseinrichtung zu verwenden. In den abhängigen Ansprüchen sind Ausführungsformen der aufgezeigten Ausgestaltungen dargestellt. A method according to claim 1, a receiving device according to claim 7 and a use of a receiving device according to claim 9 are proposed. It is further proposed according to claim 11 to use an arrangement for configuring a receiving device. In the dependent claims embodiments of the illustrated embodiments are shown.

Gemäß einer ersten Ausgestaltung ist ein Verfahren vorgesehen zum Konfigurieren mindestens einer Empfangseinrichtung, wobei ein Zielsystem die mindestens eine Empfangseinrichtung ist, wobei ein Quellsystem eine Empfangseinrichtung ist und wobei eine Peripherie bereitgestellt ist zum Übertragen und zum Speichern von unterschiedlichen Daten. Die in dem Verfahren verwendeten Daten sind Konfigurationsdaten zum Konfigurieren einer Empfangseinrichtung. Eine Empfangseinrichtung weist Einstellungen auf. Die Konfigurationsdaten enthalten Einstellungen. Die Peripherie weist eindeutig adressierbare Speicherorte zum Speichern von Daten auf. Das Verfahren weist auf, dass das Quellsystem eine erste Funktion ausführt, die eingerichtet ist, Konfigurationsdaten des Quellsystems (in Kopie) bereitzustellen, die Konfigurationsdaten mittels der Peripherie zu übertragen und in einem von dem Quellsystem vorgegebenen ersten Speicherort der Peripherie zu speichern. Ferner weist das Verfahren auf, dass das Zielsystem (ggf. mehrfach) eine zweite Funktion ausführt, die eingerichtet ist, mindestens einem vorgegebenen ersten Speicherort auszuwählen und mittels eines ersten Prüfverfahrens festzustellen, ob in dem ersten Speicherort der Peripherie die Konfigurationsdaten oder eine Teilmenge der Konfigurationsdaten, die für das Zielsystem bereitgestellt sind, gespeichert wurden oder gespeichert sind. Die zweite Funktion ist ferner eingerichtet, die Konfigurationsdaten mittels der Peripherie in das Zielsystem zu übertragen und mittels eines zweiten Prüfverfahrens festzustellen, ob das Zielsystem mit den Konfigurationsdaten zu konfigurieren ist. Die zweite Funktion ist ferner eingerichtet, beim Konfigurieren des Zielsystems die Konfigurationsdaten derart zu verwenden, dass mit den in den Konfigurationsdaten enthaltenen Einstellungen die Einstellungen des Zielsystems geändert und/oder ersetzt werden. According to a first embodiment, a method is provided for configuring at least one receiving device, wherein a target system is the at least one receiving device, wherein a source system is a receiving device and wherein a peripheral is provided for transmitting and storing different data. The data used in the method is configuration data for configuring a receiving device. A receiving device has settings. The configuration data contains settings. The periphery has uniquely addressable memory locations for storing data. The method includes that the source system performs a first function configured to provide (in copy) configuration data of the source system, transmit the configuration data via the peripheral, and store it in a first location of the peripheral specified by the source system. Furthermore, the method has the target system (possibly several times) executing a second function which is set up to select at least one predetermined first storage location and determine by means of a first check method whether in the first storage location of the periphery the configuration data or a subset of the configuration data provided, stored or stored for the target system. The second function is further configured to transmit the configuration data by means of the periphery in the target system and to determine by means of a second test method, whether the target system is to be configured with the configuration data. The second function is further configured to use the configuration data when configuring the target system in such a way that the settings of the target system are changed and / or replaced with the settings contained in the configuration data.

Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Peripherie mindestens ein Netzwerk aus einer Gruppe von Netzwerken ist, wobei das Netzwerk mit einem Internet-Übertragungsprotokoll betrieben wird und wobei die Gruppe von Netzwerken ein LAN und ein WAN aufweist. According to an embodiment of the method, it is provided that the periphery is at least one network of a group of networks, wherein the network is operated with an Internet transmission protocol and wherein the group of networks comprises a LAN and a WAN.

Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass der erste Speicherort einer aus einer Gruppe von Speicherorten ist. Die Gruppe von Speicherorten weist ein Netzlaufwerksverzeichnis, ein E-Mail Postfach und einen Diskussions- und/oder Speicherraum in einem Internet-Portal. According to one embodiment of the method, it is provided that the first storage location is one of a group of storage locations. The set of locations includes a network drive directory, an e-mail inbox, and a discussion and / or storage space in an Internet portal.

Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Konfigurationsdaten eine Teilmenge mit Integrationsdaten aufweisen, wobei die Integrationsdaten die Einstellungen enthalten und wobei die Integrationsdaten maschinenlesbar sind. According to one embodiment of the method, it is provided that the configuration data have a subset with integration data, the integration data containing the settings and the integration data being machine-readable.

Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Konfigurationsdaten eine Teilmenge mit Begleitdaten aufweisen, wobei die Begleitdaten eine inhaltliche Beschreibung der Integrationsdaten enthalten und wobei die Begleitdaten humanlesbar und/oder maschinenlesbar sind. According to one embodiment of the method, provision is made for the configuration data to have a subset with accompanying data, wherein the accompanying data contain a content-related description of the integration data, and wherein the accompanying data are human-readable and / or machine-readable.

Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass in dem ersten Speicherort die Begleitdaten der Konfigurationsdaten gespeichert sind und in einem zusätzlichen ersten Speicherort die Integrationsdaten der Konfigurationsdaten gespeichert sind. Die Begleitdaten enthalten die Adresse des zusätzlichen ersten Speicherortes zum Übertragen der Integrationsdaten der Konfigurationsdaten mittels der Peripherie in das Zielsystem. According to one embodiment of the method, it is provided that the accompanying data of the configuration data are stored in the first storage location and the integration data of the configuration data are stored in an additional first storage location. The companion data includes the address of the additional first storage location for transferring the integration data of the configuration data by means of the peripheral to the target system.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist eine Empfangseinrichtung ausgebildet für die Durchführung des aufgezeigten Verfahrens, wobei die Empfangseinrichtung Einstellungen aufweist und die Empfangseinrichtung eingerichtet ist, eine erste Funktion und eine zweite Funktion auszuführen. Die erste Funktion ist eingerichtet, erste Konfigurationsdaten, die Einstellungen der Empfangseinrichtung enthalten, bereitzustellen, die ersten Konfigurationsdaten mittels einer Peripherie zu übertragen und die Konfigurationsdaten in einem von der Empfangseinrichtung vorgegebenen ersten Speicherort der Peripherie zu speichern. Die zweite Funktion ist eingerichtet, mindestens einem vorgegebenen zweiten Speicherort der Peripherie auszuwählen und mittels eines ersten Prüfverfahrens festzustellen, ob in dem zweiten Speicherort der Peripherie zweite Konfigurationsdaten oder eine Teilmenge der zweiten Konfigurationsdaten, die für die Empfangseinrichtung bereitgestellt sind, gespeichert wurden oder gespeichert sind. Die zweite Funktion ist ferner eingerichtet, die zweiten Konfigurationsdaten mittels der Peripherie in die Empfangseinrichtung zu übertragen und mittels eines zweiten Prüfverfahrens festzustellen, ob die Empfangseinrichtung mit den zweiten Konfigurationsdaten zu konfigurieren ist. Die zweite Funktion ist ferner eingerichtet, beim Konfigurieren der Empfangseinrichtung die zweiten Konfigurationsdaten derart zu verwenden, dass mit den in den zweiten Konfigurationsdaten enthaltenen Einstellungen die Einstellungen der Empfangseinrichtung geändert oder ersetzt werden. According to a further embodiment, a receiving device is designed for carrying out the indicated method, wherein the receiving device has settings and the receiving device is set up to perform a first function and a second function. The first function is set up to provide first configuration data containing settings of the receiving device, to transmit the first configuration data by means of a peripheral and to store the configuration data in a first memory location of the periphery specified by the receiving device. The second function is set up to select at least one predetermined second memory location of the periphery and to determine by means of a first test method whether second configuration data or a subset of the second configuration data provided for the receiving device has been stored or stored in the second memory location of the periphery. The second function is further configured to transmit the second configuration data by means of the periphery to the receiving device and to determine by means of a second checking method whether the receiving device is to be configured with the second configuration data. The second function is further configured to use the second configuration data when configuring the receiving device such that the settings of the receiving device are changed or replaced with the settings contained in the second configuration data.

Gemäß einer Ausführungsform der Empfangseinrichtung ist vorgesehen, dass die Einstellungen in Gruppen von Einstellungen angelegt sind, wobei die Gruppen von Einstellungen für Funktionen der Empfangseinrichtung angelegt sind. Die Funktionen weisen auf: eine Programmauswahl mit Kinder- und Jugendschutz sowie eine zeitliche Steuerung der Empfangseinrichtung und insbesondere eine zeitliche Steuerung von Aufzeichnungen. Die Einstellungen sind eingerichtet für die Belegungen von Programmplätzen und für den Inhalt von Listen mit Internet-Adressen. According to an embodiment of the receiving device, it is provided that the settings are created in groups of settings, wherein the groups of settings for functions of the receiving device are created. The functions include: a program selection with child and youth protection as well as a temporal control of the receiving device and in particular a temporal control of records. The settings are set up for the assignments of program slots and for the content of lists with Internet addresses.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist eine Verwendung einer aufgezeigten Empfangseinrichtung sowie die eines aufgezeigten Verfahrens zum Konfigurieren einer Empfangseinrichtung ausgebildet, wobei eine zweite Empfangseinrichtung in einem Mietobjekt betrieben ist (oder wird), das ein Vermieter an einen Mieter vermietet. Der Mieter mietet das Mietobjekt für ein oder mehrere Übernachtungen bis zu einem Monat (d.h. Hotel, Ferienwohnung u.ä.). Der Vermieter betreibt eine erste Empfangseinrichtung, wobei die erste Empfangseinrichtung die Konfigurationsdaten bereitstellt, die die zweite Empfangseinrichtung verwendet. According to a further embodiment, a use of a shown receiving device as well as the one shown method for configuring a receiving device is formed, wherein a second receiving device is operated in a rental object (or is), which hires a landlord to a tenant. The renter rents the rental property for one or more nights up to one month (ie hotel, apartment, etc.). The landlord operates a first receiving device, wherein the first receiving device provides the configuration data that uses the second receiving device.

Gemäß einer Ausführungsform der Verwendung einer Empfangseinrichtung ist vorgesehen, dass die erste Empfangseinrichtung mit einem Buchungssystem zum Vermieten gekoppelt ist, wobei das Buchungssystem Informationen zu den vom Mieter gebuchten gewünschten und/oder erlaubten Umfang an TV-, Radio- und Internet-Nutzung bereitstellt, zu denen die erste Empfangseinrichtung – das Quellsystem – die Konfigurationsdaten bereitstellt für die zweite Empfangseinrichtung des Mietobjektes – das Zielsystem –. According to one embodiment of the use of a receiving device, it is provided that the first receiving device is coupled to a booking system for renting, the booking system providing information on the desired and / or permitted volume of TV, radio and Internet usage booked by the renter where the first receiving device - the source system - provides the configuration data for the second receiving device of the rental object - the target system -.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist eine Anordnung ausgebildet zum Konfigurieren mindestens einer Empfangseinrichtung, wobei die Anordnung eine erste Empfangseinrichtung, eine zweite Empfangseinrichtung, eine Peripherie zum Übertragen von unterschiedlichen Daten sowie eine Vermittlungseinrichtung aufweist. Die Vermittlungseinrichtung weist eine Koppeleinrichtung auf. Die Vermittlungseinrichtung ist in der Peripherie eingerichtet, eine erste Verbindung und eine zweite Verbindung zu vermitteln und mittels der Koppeleinrichtung derart zu koppeln, dass die erste Verbindung mit der zweiten Verbindung an der Vermittlungseinrichtung (unmittelbar) verbunden ist. Die erste Empfangseinrichtung und die zweite Empfangseinrichtung weisen jeweils einen Datenumsetzer auf. Beide Datenumsetzer, der der ersten Empfangseinrichtung und der der zweite Empfangseinrichtung, sind mittels der ersten Verbindung und der zweiten Verbindung nach dem Vermitteln und Koppeln verbunden. Der Datenumsetzer ist eingerichtet, Bediendaten und Bilddaten einer Empfangseinrichtung derart zu übertragen, dass die zweite Empfangseinrichtung Bilddaten sendet, die die erste Empfangseinrichtung empfängt und ausgibt, während die erste Empfangseinrichtung Bediendaten sendet, die zweite Empfangseinrichtung empfängt und verwendet, sodass mittels der ersten Empfangseinrichtung die zweite Empfangseinrichtung simultan betrieben wird. Der Bediener der ersten Empfangseinrichtung bedient mittels des Bedienteils der ersten Empfangseinrichtung die zweite Empfangseinrichtung und das auf der zweiten Empfangseinrichtung ausgegebene Bild wird (identisch) auch auf der ersten Empfangseinrichtung ausgegeben. According to a further embodiment, an arrangement is configured for configuring at least one receiving device, wherein the arrangement has a first receiving device, a second receiving device, a peripheral for transmitting different data and a switching device. The switching device has a coupling device. The switching device is set up in the periphery to mediate a first connection and a second connection and by means of the coupling device in such a way in that the first connection is (directly) connected to the second connection at the switch. The first receiving device and the second receiving device each have a data converter. Both data converters, the first receiving device and the second receiving device, are connected by means of the first connection and the second connection after the switching and coupling. The data converter is configured to transmit operating data and image data to a receiving device in such a way that the second receiving device transmits image data which the first receiving device receives and outputs, while the first receiving device transmits operating data, the second receiving device receives and uses, so that the second Receiving device is operated simultaneously. The operator of the first receiving device operates the second receiving device by means of the operating part of the first receiving device, and the image output on the second receiving device is (identically) also output on the first receiving device.

Gemäß einer Ausführungsform der Anordnung ist die Vermittlungseinrichtung eingerichtet, dem Datenumsetzer und/oder der Verbindung des Datenumsetzers eine Kennung zuzuweisen. According to one embodiment of the arrangement, the switching device is set up to assign an identifier to the data converter and / or to the connection of the data converter.

Gemäß einer Ausführungsform der Anordnung ist die Vermittlungseinrichtung eingerichtet, die erste Verbindung mit der zweiten Verbindung zu koppeln, wobei von einer Empfangseinrichtung eine Kennung zu einer Verbindung eingeht und somit der Vermittlungseinrichtung die Kennung der ersten Verbindung und die Kennung der zweiten Verbindung bereitgestellt ist zum Koppeln mittels der Koppeleinrichtung. According to one embodiment of the arrangement, the switching device is set up to couple the first connection to the second connection, wherein a receiving device enters an identifier for a connection and thus the switching device is provided the identifier of the first connection and the identifier of the second connection for coupling by means of the coupling device.

Gemäß einer Ausführungsform der Anordnung stellt der Datenumsetzers eine Datenübertragung über die Verbindung bereit, die eingerichtet ist, in einer Richtung der Datenübertragung Bediendaten und in der entgegengesetzten Richtung der Datenübertragung Bilddaten zu übertragen. According to one embodiment of the arrangement, the data converter provides data transmission over the connection, which is arranged to transmit image data in one direction of the data transmission and image data in the opposite direction of the data transmission.

Gemäß einer Ausführungsform der Anordnung kann die Empfangseinrichtung den Datenumsetzer aufweisen. According to one embodiment of the arrangement, the receiving device may comprise the data converter.

Gemäß einer Ausführungsform der Anordnung ist der Datenumsetzer derart mit der Empfangseinrichtung gekoppelt, dass der Datenumsetzer mit der Empfangseinrichtung Bediendaten und Bilddaten austauschen kann. According to one embodiment of the arrangement, the data converter is coupled to the receiving device in such a way that the data converter can exchange operating data and image data with the receiving device.

Mit anderen Worten werden Lösungen zu der eingangs erwähnten Fernwartung aufgezeigt, wobei das fernwartende Gerät und das ferngewartete Gerät ähnliche oder bevorzugt baugleiche Typen einer Empfangsvorrichtung (z.B. TV-Gerät) sind. Zur Kommunikation und/oder zum Austausch von Daten zwischen den zwei Geräten kann eine Peripherie wie ein Computernetzwerk (LAN/WAN wie z.B. das Internet) genutzt werden. In other words, solutions to the above-mentioned remote maintenance are shown, wherein the remote-maintenance device and the remote-controlled device are similar or preferably identical types of a receiving device (for example TV set). For communicating and / or exchanging data between the two devices, a peripheral such as a computer network (LAN / WAN such as the Internet) can be used.

Ein Vorteil kann darin gesehen werden, dass das ferngewartete Gerät ohne einen Bediener, der sich unmittelbar an dem ferngewarteten Gerät befindet, konfiguriert werden kann oder mit einen Bediener (unmittelbar an dem ferngewarteten Gerät), der von einem anderen Bediener direkt oder indirekt unterstützt wird. Die indirekte Unterstützung kann darin bestehen, dass die Konfigurationsdaten beispielsweise im Internet oder in einem vergleichbaren Netzwerk hinterlegt sind. Das ferngewartete Gerät ist derart ausgeführt, dass es die Konfigurationsdaten auffinden und verwenden kann. Derartiges kann automatisch oder mit Eingriff des Bedieners erfolgen. Alternativ dazu ist bei der direkten Unterstützung der aktive Eingriff des anderen Bedieners gefragt, der mittels des fernwarteten Gerätes das ferngewartete Gerät so bedient, als befände er sich unmittelbar an dem ferngewarteten Gerät. An advantage can be seen in the fact that the remote-controlled device can be configured without an operator who is directly at the remote-controlled device or with an operator (directly at the remote-controlled device) who is directly or indirectly supported by another operator. The indirect support may be that the configuration data are stored, for example, on the Internet or in a comparable network. The remote-maintained device is designed so that it can find and use the configuration data. Such can be done automatically or with the intervention of the operator. Alternatively, in the case of direct support, the active intervention of the other operator is required, who uses the remote-controlled device to operate the remote-controlled device as if he were directly at the remote-controlled device.

Im Effekt ergeben sich eine Reihe technischer Vorteile, die darauf hinaus laufen, dass sich manueller und zeitlicher Aufwand für das Konfigurieren von Empfangseinrichtungen (an dem ferngewarteten Gerät) reduzieren lässt. In effect, there are a number of technical advantages that add to the need to reduce manual and time overhead for configuring receiving devices (on the remote-maintained device).

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen erläutert. Hierzu zeigen: The invention will be explained with reference to embodiments and accompanying drawings. Show:

1 Anordnung/Verfahren zum Konfigurieren – Quell-/Zielsystem, Speicherort 1 Arrangement / procedure for configuration - source / target system, storage location

2 Anordnung/Verfahren zum Konfigurieren – mehrere Quell-/Zielsysteme 2 Arrangement / Method for Configuring - Multiple Source / Target Systems

3 Anordnung/Verfahren zum Konfigurieren – Struktur der Datenverarbeitung 3 Arrangement / method for configuring - structure of data processing

4 Verfahren zum Konfigurieren – Struktur 4 Method for configuring - structure

5 Empfangseinrichtung – Struktur der Datenverarbeitung 5 Receiving device - structure of data processing

6 Anordnung zum Konfigurieren – verteile Zielsysteme an einem Standort 6 Arrangement for configuration - distribute target systems in one location

7 Anordnung zum Konfigurieren – verteile Zielsysteme an mehreren Standorten 7 Arrangement to configure - distribute target systems in multiple locations

8 Anordnung zum Konfigurieren – beliebige Zielsysteme 8th Arrangement for configuration - any target systems

9 Anordnung zum Konfigurieren – mittels Vermittlungseinrichtung 9 Arrangement for configuration - by means of switching equipment

In der 1 ist eine Anordnung gezeigt, die zur Durchführung des Verfahrens ausgebildet ist. Es sind zwei Empfangseinrichtungen 1 vorgesehen. Eine erste Empfangseinrichtung 2 kann als Quellsystem 2 angesehen werden, weil von dieser ersten Empfangseinrichtung 2, die Konfigurationsdaten 6 bereitgestellt werden sollen. Eine zweite Empfangseinrichtung 3 kann als Zielsystem 3 angesehen werden, weil an dieser zweiten Empfangseinrichtung 3, die Konfigurationsdaten 6 verwendet werden sollen. Bei einer Empfangseinrichtung handelt es sich im weitesten Sinne um einen TV-Empfänger (z.B. kompaktes TV-Gerät mit Bildschirm oder STB/Box mit einer Schnittstelle für einen Bildschirm (z.B. HDMI)). Ein Computer soll grundsätzlich nicht gemeint sein. Eine Empfangseinrichtung kann aber auch ein Computerprogramm mit und für einen TV-Empfänger (z.B. TV-Karte, TV-USB-Stick) sein. Ein TV-Empfänger ist ferner für den Rundfunkempfang eingerichtet. In the 1 an arrangement is shown, which is designed for carrying out the method. There are two reception facilities 1 intended. A first receiving device 2 can as a source system 2 be viewed because of this first receiving device 2 , the configuration data 6 should be provided. A second receiving device 3 can as a target system 3 be viewed because at this second receiving device 3 , the configuration data 6 should be used. A receiving device is in the broadest sense a TV receiver (eg compact TV set with screen or STB / box with an interface for a screen (eg HDMI)). A computer should basically not be meant. A receiving device can also be a computer program with and for a TV receiver (eg TV card, TV USB stick). A TV receiver is also set up for radio reception.

Die Empfangseinrichtungen 2 und 3 sind mit einer Peripherie 4 verbindbar. Die Peripherie 4 weist Mittel zur Datenübertragung sowie Mittel zur Datenspeicherung auf. Derartiges ist bei einem LAN (engl. „local area network“) und bei einem WAN (engl. „wide area network“) üblicherweise vorzufinden. Die Mittel zur Datenübertragung können elektrische Leitungen oder drahtlose Verbindungstrecken sein (z.B. Ethernet, WLAN/WiFi). Folglich kann eine Empfangseinrichtung einen Ethernet-Anschluss oder eine WLAN-Komponente enthalten, wobei solche Mittel auch nachrüstbar oder ansteckbar sind (WLAN-Stick). Eine Peripherie 4 kann aus mehreren Netzwerken 15 gebildet sein. The reception facilities 2 and 3 are with a periphery 4 connectable. The periphery 4 has means for data transmission and means for data storage. Such is commonly found on a LAN ("local area network") and a WAN ("wide area network"). The means for data transmission can be electrical lines or wireless links (eg Ethernet, WLAN / WiFi). Consequently, a receiving device may include an Ethernet connection or a WLAN component, such means also being retrofittable or attachable (WLAN stick). A periphery 4 can be from multiple networks 15 be formed.

Die Mittel zur Datenspeicherung sind üblicherweise als Speichergeräte mit z.T. mehreren Festplatten ausgeführt (NAS engl. „network area storage“). Derartige Speichergeräte arbeiten in einem Netzwerk autark und sind über das Netzwerk zum Speichern von unterschiedlichen Daten 5 (Lesen/Schreiben) erreichbar. Speichergeräte sind über mindestens eine Netzwerkadresse im Netzwerk erreichbar. Üblicherweise sind auf dem Speichergerät Strukturen (z.B. Verzeichnisse) angelegt, um einen Speicherort 9 eindeutig adressieren zu können. Das heißt, dass eine eindeutige Adresse 13 aus mehreren technischen Adressen (IP-Adresse und Verzeichnis) gebildet sein, aus einem Bezeichner oder kann aus einem Konstrukt aus Bezeichnern bestehen (z.B. URL engl. „uniform resource locator“; URI engl. „uniform resource identifier“). The means for data storage are usually designed as storage devices with some multiple hard drives (NAS English "network area storage"). Such storage devices operate autonomously in a network and are over the network for storing different data 5 (Read / write) accessible. Storage devices can be reached via at least one network address in the network. Usually, structures (eg directories) are created on the storage device to a storage location 9 to be able to address clearly. That means that a unique address 13 may consist of a number of technical addresses (IP address and directory), an identifier or may consist of a construct of identifiers (eg URL "uniform resource locator"; URI = "uniform resource identifier").

Bezüglich der Konfigurationsdaten 6 ist gezeigt, dass diese mittels der Peripherie 4 zu einem ersten Speicherort 10 übertragen und dort (in dem ersten Speicherort 10) gespeichert werden. Der erste Speicherort 10 weist eine erste Adresse 13 auf. Gezeigt ist hiermit ein Beispiel, in dem die Konfigurationsdaten 6 in Integrationsdaten 7 und in Begleitdaten 8 aufgeteilt sind, wobei die Integrationsdaten 7 und die Begleitdaten 8 an unterschiedlichen Speicherorten 9 gespeichert sind. Die Integrationsdaten 7 befinden sich an einem zusätzlichen ersten Speicherort 11 und die Begleitdaten 8 an dem ersten Speicherort 10. Die Begleitdaten 8 enthalten einen Verweis 28 mit der Adresse 14 des zusätzlichen ersten Speicherortes 11. Mithin lassen sich anhand der Begleitdaten 8 die Integrationsdaten 7 auffinden. Das kann sinnvoll sein, sofern die Integrationsdaten 7 derart allgemein sind, dass sich ein hoher Grad der Wiederverwendung der Integrationsdaten 7 abzeichnet, und es kann sinnvoll sein, sofern die Integrationsdaten 7 autorisiert und ggf. verschlüsselt sein müssen. Regarding the configuration data 6 is shown that this by means of the periphery 4 to a first location 10 transferred and there (in the first location 10 ) get saved. The first location 10 has a first address 13 on. Shown here is an example in which the configuration data 6 in integration data 7 and in accompanying data 8th are split, with the integration data 7 and the accompanying data 8th in different locations 9 are stored. The integration data 7 are located at an additional first location 11 and the accompanying data 8th at the first storage location 10 , The accompanying data 8th contain a reference 28 with the address 14 the additional first storage location 11 , Thus, based on the accompanying data 8th the integration data 7 find. This can be useful, provided the integration data 7 are so general that there is a high degree of reuse of the integration data 7 signs off, and it may make sense, provided the integration data 7 authorized and possibly encrypted.

Alternativ können die Konfigurationsdaten 6 mit den Integrationsdaten 7 und den Begleitdaten 8 an einem Speicherort 9 abgelegt oder gespeichert sein. Die Aufteilung in Integrationsdaten 7 und Begleitdaten 8 kann dann zweckmäßig sein, wenn es sich bei Integrationsdaten 7 um maschinenlesbare Informationen handelt, die insbesondere keine Aussagen zu der Verwendung an einer Empfangseinrichtungen 1 enthalten. Unter maschinenlesbar wird alles das verstanden, was für das Lesen durch und das Verwenden an einer Datenverarbeitungseinrichtung bestimmt ist (z.B. XML). Die Begleitdaten 8 sind dafür vorgesehen, dass ein Bediener (für das manuelle Konfigurieren) oder eine Empfangseinrichtungen 1 (für das (halb-/)automatische Konfigurieren) Informationen über die Verwendung der Integrationsdaten 7 gewinnen kann. Alternatively, the configuration data 6 with the integration data 7 and the accompanying data 8th in a location 9 be stored or saved. The division into integration data 7 and accompanying data 8th can be useful when it comes to integration data 7 is machine-readable information, in particular, no statements about the use of a receiving equipment 1 contain. Machine-readable is understood to mean everything that is intended for reading through and using at a data processing device (eg XML). The accompanying data 8th are intended to be an operator (for manual configuration) or receiving equipment 1 (for (semi /) automatic configuration) Information about using the integration data 7 can win.

Die Begleitdaten 8 können auch so gesehen werden, dass die Konfigurationsdaten 6 beispielsweise als Datei auf einem Netzlaufwerk abgelegt sind, wobei der Dateiname die Begleitdaten 8 bildet und zum Beispiel in einem Hotel die Zimmernummer des TV-Gerätes beschreibt, das mittels der Konfigurationsdaten 6 konfiguriert werden soll. Die besagte Datei umfasst möglicherweise die Integrationsdaten 7. In den Begleitdaten 8 können aber auch umfangreiche Beschreibungen und Installationsanweisungen enthalten. In einem solchen Fall ist es nicht zwingend erforderlich, dass in den Konfigurationsdaten 6 die Integrationsdaten 7 enthalten sind. Die Begleitdaten 8 können neben dem Text der Beschreibung auch Bilder (Bildschirmabzüge; engl. „screenshot“) enthalten sowie Filme/Videos zu Anleitungszwecken. The accompanying data 8th can also be seen so that the configuration data 6 For example, stored as a file on a network drive, the file name is the accompanying data 8th forms and for example in a hotel the room number of the TV device describes, by means of the configuration data 6 should be configured. The said file may include the integration data 7 , In the accompanying data 8th but can also contain extensive descriptions and installation instructions. In such a case, it is not mandatory that in the configuration data 6 the integration data 7 are included. The accompanying data 8th In addition to the text of the description also images (screenshots, English "screenshot") and movies / videos for guidance purposes.

Im Unterscheid zu den bereits bekannten Lösungen, nämlich Dinge zum Konfigurieren im Internet zu finden, diese herunterzuladen usw., ist vorgesehen, dass die Empfangseinrichtungen 1 zumindest halbautomatisch besagte Dinge, nämlich Konfigurationsdaten 6 von einem oder von mehreren Speicherorten 9 auf die Empfangseinrichtungen 1 lädt. Hierzu sind die Adressen 13 von Speicherorten 9 in der Empfangseinrichtungen 1 hinterlegt, wobei Adressen 13 sowohl dem Quellsystem 2 als auch dem Zielsystem 3 bekannt sind. Somit ist in den Beiden (Quelle/Ziel) zumindest eine Adresse 13 eines ersten Speicherortes 10 hinterlegt und ggf. eine zweite Adresse eines zweites Speicherortes 12. In contrast to the already known solutions, namely to find things to configure on the Internet, download them, etc., it is provided that the receiving equipment 1 at least semi-automatic said things, namely configuration data 6 from one or more locations 9 to the reception facilities 1 invites. These are the addresses 13 of locations 9 in the reception facilities 1 deposited, with addresses 13 both the source system 2 as well as that target system 3 are known. Thus, in the two (source / destination) at least one address 13 a first storage location 10 deposited and possibly a second address of a second storage location 12 ,

Die Möglichkeiten für Speicherorte 9 sind vielfältig und so auch die Varianten für deren Adressen (hinsichtlich der Formate). Eine bereits erwähnte erste Möglichkeit ist die Pfad- oder Verzeichnisangabe für ein Netzlaufwerk. In dem Fall findet das Zielsystem 3 eine Datei mit den Konfigurationsdaten 6 gemäß der Angaben zu dem Pfad- und/oder Dateinamen. Eine zweite Möglichkeit kann ein E-Mail-Postfach sein. Die Adresse wäre in dem Fall eine E-Mail-Adresse in der bekannten Notation. Die Empfangseinrichtungen 1 könnte einen E-Mails-Client aufweisen. Vom Quellsystem 2 wird eine E-Mail an das Postfach (Adresse) des Zielsystems 3 gesendet. Die E-Mail kann auf den Zielsystem 3 empfangen werden und Begleitdaten 8 (lesbarer Text, humanlesbar) sowie Integrationsdaten 7 (Anhang, binär, maschinenlesbar) enthalten. Als Speicherort 9 kommt das Postfach auf einem E-Mail-Server in Betracht, der beispielsweise im Internet eingerichtet ist. The possibilities for storage locations 9 are manifold and so are the variants for their addresses (in terms of formats). An already mentioned first option is the path or directory specification for a network drive. In that case, the target system finds 3 a file with the configuration data 6 according to the path and / or file name. A second option can be an e-mail inbox. The address would be in this case an e-mail address in the known notation. The reception facilities 1 could have an e-mail client. From the source system 2 will send an e-mail to the mailbox (address) of the target system 3 Posted. The e-mail can be sent to the target system 3 be received and accompanying data 8th (readable text, human readable) as well as integration data 7 (Appendix, binary, machine-readable). As storage location 9 the mailbox can be considered on an e-mail server that is set up, for example, on the Internet.

Es kommt ferner die Möglichkeit in Betracht, dass einschlägige Diskussionsrunden wie Foren eines Internet Portals genutzt werden können. Neben den sonstigen alltäglichen Dingen werden in Foren u.a. auch spezielle Probleme erörtert und auch solche, die technischer Natur sind. Unter einer einschlägigen Diskussionsrunde ist eine solche zu verstehen, in der über eine Kategorie von Empfangseinrichtungen öffentlich diskutiert wird (z.B. spez. Hersteller, Gerät, Gerätegeneration). Es kann sich auch um eine Diskussionsrunde handeln, die explizit für ein Zielsystem 3 eingerichtet ist. Das Mittel der Diskussionsrunde könnte lediglich zur Verteilung genutzt werden, wobei der Kreis der Diskussionsteilnehmer geschlossen (nicht öffentlich) ist, d.h. es könnte auch ein Anmelden für die Diskussionsrunde erforderlich sein. There is also the possibility that relevant discussion groups such as forums of an Internet portal can be used. In addition to the other everyday things are discussed in forums, among other things, special problems and also those that are technical in nature. A relevant discussion round should be understood as one in which a category of reception facilities is publicly discussed (eg specific manufacturer, device, generation of devices). It can also be a discussion round that is explicit for a target system 3 is set up. The scope of the discussion round could only be used for distribution, with the circle of panelists being closed (not public), ie it might also be necessary to register for the roundtable.

Als Adresse oder als Identifikation zum Zweck der Adressierung kann auch eine Telefonnummer genutzt werden. Derartiges bietet sich an, wenn als Speicherort ein Konto eines mobilen Gerätes (z.B. Smartphone) in Betracht kommt. As an address or as an identification for the purpose of addressing, a telephone number can also be used. This is useful if the storage location is an account of a mobile device (for example, a smartphone).

Das folgende Beispiel soll der Veranschaulichung dienen, wie sich eine Diskussionsrunde verwenden lässt. Bekannte Diskussionsrunden im Internet sind z.B. „facebook“, „twitter“, „google+“. Es ist vorgesehen, dass sich beliebige Teilnehmer einen sog. Diskussionsraum treffen, miteinander diskutieren. Der Diskussionsraum kann öffentlich zugängig sein. Alternativ kann der Zugang zum Diskussionsraum eingeschränkt sein. Ein solcher Diskussionsraum weist zumeist eine Kennzeichnung auf, die entweder aussagt, was in dem Diskussionsraum diskutiert wird, oder eine, die zumindest den Teilnehmern bekannt ist. The following example is intended to illustrate how a discussion panel can be used. Well-known discussions on the Internet are e.g. "Facebook", "twitter", "google +". It is envisaged that any participants meet a so-called discussion room, discuss with each other. The discussion room can be open to the public. Alternatively, access to the discussion room may be restricted. Such a discussion space usually has a label that either states what is being discussed in the discussion room, or one that is known at least to the participants.

Die Kennzeichnung des Diskussionsraumes stellt eine Adresse 13 im Sinne dieser technischen Lösung dar. Das Hinterlegen der Adresse 13 an einer Empfangseinrichtungen 1 kann so gesehen werden, dass zumindest eine Empfangseinrichtungen 1, die das Zielsystem 3 ist, als Teilnehmern fungiert. Als Voraussetzung dafür kommt in Betracht, dass von einer Empfangseinrichtung 1, die das Quellsystem 2 ist, ein „Diskussionsbeitrag“ eingestellt wird, den das Zielsystem 3 im übertragenen Sinne „versteht“. Dabei kann der Eingriff des Bedieners Zielsystem 3 gewollt sein oder nicht. The identification of the discussion room provides an address 13 in the sense of this technical solution. The deposit of the address 13 at a reception facility 1 can be seen that at least one receiving facilities 1 that the target system 3 is acting as participants. As a prerequisite for this comes into consideration that of a receiving device 1 that the source system 2 is, a "discussion post" is set, which the target system 3 in the figurative sense "understands". This can be the intervention of the operator's target system 3 to be wanted or not.

Das Einstellen eines „Diskussionsbeitrages“ ausgehend von dem Quellsystem 2 kann nach dem Sprachgebrauch in dem gezeigten Umfeld als „TEILEN“ verstanden werden. D.h., dass der Bediener an dem Quellsystem 2 seine Information zu dem Gerät (Empfangseinrichtung) im übertragenen Sinne mit den Teilnehmern in dem des Diskussionsraumes „teilt“. Der Kreis der Teilnehmer kann 1, 2 oder mehrere Empfangseinrichtungen 1 umfassen. Posting a "discussion post" from the source system 2 can be understood as "SHARE" according to the usage of language in the environment shown. Ie that the operator at the source system 2 its information to the device (receiving device) in a figurative sense with the participants in the discussion space "shares". The circle of participants can 1 . 2 or multiple receiving devices 1 include.

Anstatt des Teilnehmers, der Informationen ausgetauscht und im übertragenen Sinne „teilt“, nimmt nunmehr die Empfangseinrichtung die zuvor „geteilten“ Informationen entgegen. In dem Zusammenhang wird der engl. Begriff „cloud“ (deutsch „Wolke“) verwendet, der ausdrückt, dass die Grenzen zwischen solchen Systemen oder Portalen schwinden und der Bediener/Teilnehmer eine Vielzahl von Systemen/Portalen unter einem Begriff stellt, nämlich „cloud“. Zurück kommend auf den Begriff „Teilen“ kann die aufgezeigte Lösung im übertragenen Sinne als „Teilen in der cloud“ verstanden werden. Instead of the subscriber exchanging information and "sharing" in a figurative sense, the receiving device now accepts the previously "shared" information. In the context of the Engl. Term "cloud" (German "cloud") used, which expresses that the boundaries between such systems or portals are disappearing and the operator / subscriber is a variety of systems / portals under one term, namely "cloud". Coming back to the term "sharing", the solution shown can be understood in the figurative sense as "sharing in the cloud".

In einem weiteren Anwendungsfall kann eine erste Person (z.B. Enkel) einer zweiten Person (z.B. Oma) beim Einstellen/Konfigurieren des TV-Gerätes der zweiten Person behilflich sein, sofern zumindest ein Diskussionsraum eingerichtet ist. Die erste Person stellt mittels eines TV-Gerätes in dem Diskussionsraum (Speicherort 9) die Konfigurationsdaten 6 zur Verfügung, die das TV-Gerät der zweiten Person aus dem Diskussionsraum bezieht. Die zweite Person entnimmt ggf. den Begleitdaten 8 Anweisungen/Informationen. Mittels der Konfigurationsdaten 6 konfiguriert die zweite Person ihr TV-Gerät oder weist das TV-Gerät zur Konfiguration an (z.B. „...Übernehmen der Einstellungen (j/n)?“). In another application, a first person (eg, grandson) of a second person (eg grandmother) can assist in setting / configuring the TV set of the second person, if at least one discussion room is set up. The first person represents by means of a TV set in the discussion room (storage location 9 ) the configuration data 6 available to the second person's TV set from the discussion room. The second person may remove the accompanying data 8th Instructions / Information. By means of the configuration data 6 Is the second person configuring your TV set or does the TV set have to be configured (eg "... accept settings (y / n)?").

In der 2 ist eine Anordnung gezeigt, die zur Durchführung des Verfahrens ausgebildet ist. Es sind mehrere Empfangseinrichtungen 1 sowie mehrere Speicherorte 9 vorgesehen. Die Anordnung weist zwei Quellsysteme 2 auf sowie eine Mehrzahl Zielsysteme 3. Die Empfangseinrichtungen 1 sind mit der Peripherie 4 gekoppelt oder verbunden. Jede der Empfangseinrichtungen 1 kann auf mindestens einen Speicherort 9 zugreifend, um Daten zu schreiben oder zu lesen. Möglicherweise ist dafür eine Autorisierung am Speicherort 9 notwendig (z.B. mit Nutzername und Kennwort). Gezeigt ist, dass beispielsweise ein erster Speicherort 10 und ein zweiter Speicherort 12 eingerichtet sein kann. Beide Speicherorte 9 können (vgl. gestrichelter Pfeile) Konfigurationsdaten 6 von unterschiedlichen Quellsystemen 2 enthalten. Gezeigt ist ferner, dass ein Zielsystem 3 Konfigurationsdaten 6 von zwei unterschiedlichen Speicherorten 9 beziehen kann, nämlich vom ersten Speicherort 10 und/oder vom zweiten Speicherort 12. Die Konfigurationsdaten 6 können insofern unterschiedlich sein, dass sich damit unterschiedliche Konfigurationen bewirken lassen. Es kann vorgesehen sein, dass lediglich auf Teile der Konfiguration Einfluss genommen wird (z.B. nur Senderliste verändern; nur Reihenfolge). In the 2 an arrangement is shown, which is designed for carrying out the method. There are several reception facilities 1 as well as several storage locations 9 intended. The arrangement has two source systems 2 on and a plurality of target systems 3 , The reception facilities 1 are with the periphery 4 coupled or connected. Each of the reception facilities 1 can be stored in at least one location 9 accessing to read or write data. There may be an authorization in the location for this 9 necessary (eg with user name and password). It is shown that, for example, a first storage location 10 and a second storage location 12 can be set up. Both storage locations 9 can (see dashed arrows) configuration data 6 from different source systems 2 contain. It is also shown that a target system 3 configuration data 6 from two different locations 9 can refer, namely from the first location 10 and / or from the second storage location 12 , The configuration data 6 may be different in that they can cause different configurations. It can be provided that only parts of the configuration are influenced (eg change only station list, only order).

Anhand der 3 soll die Struktur der Datenverarbeitung der Anordnung näher erläutert werden. Es sind zwei Empfangseinrichtungen 1 vorgesehen. Eine erste Empfangseinrichtung 2 kann als Quellsystem 2 angesehen werden, von dem aus mittels der Peripherie 4 die Konfigurationsdaten 6 in dem Speicherort gespeichert (bereitgestellt, gesichert, abgelegt) werden. Eine zweite Empfangseinrichtung 3 kann als Zielsystem 3 angesehen werden, von dem aus mittels der Peripherie 4 die Konfigurationsdaten 6 aus dem Speicherort gelesen werden. Based on 3 the structure of the data processing of the arrangement will be explained in more detail. There are two reception facilities 1 intended. A first receiving device 2 can as a source system 2 from which, by means of the periphery 4 the configuration data 6 stored (provisioned, saved, stored) in the storage location. A second receiving device 3 can as a target system 3 from which, by means of the periphery 4 the configuration data 6 be read from the storage location.

Es ist gezeigt, dass die Konfigurationsdaten 6 Begleitdaten 8 und Integrationsdaten 7 aufweisen. In den Begleitdaten 8 ist lesbarer Text (humanlesbar) angedeutet. Mit humanlesbar ist eine Lesbarkeit gemeint, die als Gegenteil von maschinenlesbar verstanden werden soll. Etwas Humanlesbares ist dafür vorgesehen, dass es eine Person lesen und verstehen kann. Die Integrationsdaten 7 können maschinenlesbar sein. In dem Fall sind die Daten derart ausgebildet, dass eine Maschine diese verstehen kann. Mit Maschine ist in solchen Fällen eine Einrichtung zur Datenverarbeitung gemeint (zumindest eine CPU (engl. „central processing unit“) / einen Rechenprozessor aufweisend). In den Integrationsdaten 7 sind die Einstellungen 16 enthalten. Die ersten Empfangseinrichtung 2 und die zweite Empfangseinrichtung 3 weisen hierfür jeweils eine Datenverarbeitungseinheit 29 auf. It is shown that the configuration data 6 accompanying data 8th and integration data 7 exhibit. In the accompanying data 8th is readable text (human readable) indicated. By human readable is meant a readability that should be understood as the opposite of machine-readable. Something human-readable is meant to allow a person to read and understand. The integration data 7 can be machine-readable. In that case, the data is designed so that a machine can understand it. By machine is meant in such cases a means for data processing (at least one CPU (English: "central processing unit") / having a computing processor). In the integration data 7 are the settings 16 contain. The first receiving device 2 and the second receiving device 3 each have a data processing unit for this purpose 29 on.

In der Datenverarbeitungseinheit 29 ist eine Ausführungseinheit 30 und eine Speichereinheit mit einem ersten Speicher 31 und einem zweiten Speicher 32 eingerichtet. Mittels der Ausführungseinheit 30 sollen programmatische Abläufe umgesetzt werden (Programmlogik, Software, Algorithmus). In dem ersten Speicher 31 sind die Einstellungen 17 enthalten, die eine Empfangseinrichtung 1 immanent aufweist. Der zweite Speicher 32 ist an beiden Empfangseinrichtungen 1 dafür eingerichtet, die Einstellungen temporär zu speichern (im Sinne eines Zwischenspeichers). In the data processing unit 29 is an execution unit 30 and a memory unit having a first memory 31 and a second memory 32 set up. By means of the execution unit 30 programmatic processes should be implemented (program logic, software, algorithm). In the first store 31 are the settings 17 contain a receiving device 1 immanent. The second memory 32 is at both reception facilities 1 set up to save the settings temporarily (in the sense of a cache).

Die erste Empfangseinrichtung 2 weist in der Ausführungseinheit 30 eine erste Funktion 21 auf. Mittels dieser ersten Funktion 21 werden die Einstellungen 17 zunächst in dem zweiten Speicher 32 bereitgestellt 33. D.h., die Einstellungen 17 werden von dem ersten Speicher 31 in den zweiten Speicher 32 kopiert. Als nächstes sorgt die erste Funktion 21 dafür, dass die kopierten Einstellungen 17 von dem zweiten Speicher 32 (mittels der Peripherie 4) in den Speicherort 9 übertragen und dort gespeichert werden. Der Zwischenschritt (Kopieren über den zweiten Speicher 32) kann als Option verstanden werden. Im Ergebnis befinden sich die Konfigurationsdaten 6, die von der ersten Empfangseinrichtung 2 stammen, in dem Speicherort 9 und die Ausführung der ersten Funktion 21 ist beendet. Auch die zweite Empfangseinrichtung 3 weist die ersten Funktion 21 auf, die sie aber in dem gezeigten Beispiel nicht ausführt. The first receiving device 2 points in the execution unit 30 a first function 21 on. By means of this first function 21 become the settings 17 first in the second memory 32 provided 33 , That is, the settings 17 be from the first store 31 in the second memory 32 copied. Next provides the first function 21 for making the copied settings 17 from the second memory 32 (by means of the periphery 4 ) in the storage location 9 be transferred and stored there. The intermediate step (copying via the second memory 32 ) can be understood as an option. The result is the configuration data 6 that from the first receiving device 2 come in the location 9 and the execution of the first function 21 is finished. Also the second receiving device 3 has the first function 21 but she does not do it in the example shown.

Die erste Empfangseinrichtung 2 weist wie auch die zweite Empfangseinrichtung 3 eine zweite Funktion 22 auf. Die zweiten Funktion 22 ist zum Konfigurieren 34 der zweiten Empfangseinrichtung 3 eingerichtet. Sie weist ein erstes Prüfverfahren 23 und ein zweites Prüfverfahren auf. Die Aufgabe der zweiten Funktion 22 kann so verstanden werden, dass nur Einstellungen 16 zur Verwendung kommen, die tatsächlich für die zweite Empfangseinrichtung 3 vorgesehen und geeignet sind. Das ist zum z.B. dann der Fall, wenn die Konfigurationsdaten 6 oder die Einstellungen 17 in den Konfigurationsdaten 6 neuer als die bereits verwendeten Einstellungen 16 sind. Es kann sein, dass der Bediener der Verwendung der Einstellungen 16 ggf. zustimmen muss. So etwas kann in den Konfigurationsdaten 6 oder in der zweiten Empfangseinrichtung 3 hinterlegt sein, um z.B. automatische Konfigurationen zu erzwingen oder zu unterbinden. The first receiving device 2 has as well as the second receiving device 3 a second function 22 on. The second function 22 is to configure 34 the second receiving device 3 set up. It has an initial test procedure 23 and a second test method. The task of the second function 22 can be understood that only settings 16 are actually used for the second receiving device 3 are provided and suitable. This is the case, for example, if the configuration data 6 or the settings 17 in the configuration data 6 newer than the already used settings 16 are. It may be that the operator is using the settings 16 possibly agree. Something like that can be in the configuration data 6 or in the second receiving device 3 be deposited, for example, to enforce or prevent automatic configurations.

Das erste Prüfverfahren 23 ist eingerichtet, um eine erste Prüfung 23 anhand der Konfigurationsdaten 6 am Speicherort 9 vorzunehmen. Sofern im Ergebnis des ersten Prüfverfahrens 23 die Konfigurationsdaten 6 für die zweite Empfangseinrichtung 3 vorgesehen und geeignet sind, werden die Konfigurationsdaten 6 mittels der der zweiten Funktion 22 (und mittels der Peripherie 4) in den zweiten Speicher 32 der zweiten Empfangseinrichtung 3 übertragen. Es ist denkbar, dass die zweite Funktion 22 Änderungen im Speicherort 9 vornimmt (z.B. die Konfigurationsdaten 6 löscht). Es kann sich anbieten, dass die zweite Funktion 22 zeitzyklisch aufgerufen wird (z.B. täglich) und/oder nach dem Einschalten der Empfangseinrichtung 1. The first test procedure 23 is set up for a first exam 23 based on the configuration data 6 at the location 9 make. If in the result of the first test procedure 23 the configuration data 6 for the second receiving device 3 are provided and suitable, the configuration data 6 by means of the second function 22 (and by means of the periphery 4 ) in the second memory 32 the second receiving device 3 transfer. It is conceivable that the second function 22 Changes in the location 9 performs (eg the configuration data 6 deletes). It may offer that the second function 22 is called time-cyclically (eg daily) and / or after switching on the receiving device 1 ,

Das zweite Prüfverfahren 24 lässt eine Reihe von Möglichkeiten der Realisierung zu. Eine erste Möglichkeit besteht darin, dass an den Bediener keine Rückfragen gestellt werden und lediglich eine technische Prüfung der Einstellungen 16, die sich dem zweiten Speicher 32 befinden, erfolgt, bevor das Konfigurieren 34 der zweiten Empfangseinrichtung 3 abgeschlossen wird. Letzteres kann in einem Kopieren 34 der Einstellungen 16 von dem zweiten Speicher 32 in den ersten Speicher 31 gesehen werden, wobei die Einstellungen 17 in dem ersten Speicher 31 geändert oder anteilig/vollständig überschrieben werden. Sofern der Bediener nicht eingebunden ist, kann das als vollautomatisches Konfigurieren angesehen werden. Hierzu folgen noch Beispiele, die für Hotels und Ferienhäuser/-wohnungen sinnvoll erscheinen. Mit anderen Worten ist damit eine automatische Aktualisierung der Einstellungen 16 möglich. The second test procedure 24 allows a number of possibilities for realization. A first possibility is that there are no questions to the operator and only a technical check of the settings 16 that is the second memory 32 are done before configuring 34 the second receiving device 3 is completed. The latter can be in a copy 34 the settings 16 from the second memory 32 in the first store 31 be seen, with the settings 17 in the first memory 31 changed or proportionately / completely overwritten. Unless the operator is involved, this can be considered as fully automatic configuration. Here are some examples that make sense for hotels and holiday homes / apartments. In other words, this is an automatic update of the settings 16 possible.

Gemäß der gezeigten Lösung müssen die Konfigurationsdaten 6 nicht zwangsläufig in dem zweiten Speicher 32 abgelegt werden. Es kommt primär auf die Einstellungen 16 an. Ferner kann eine Einstellung 16 aus mehreren Einstellung 16 aus den Integrationsdaten 7 der Konfigurationsdaten 6 in dem Speicherort 9 ausgewählt und in den zweiten Speicher 32 übertragen werden. Die Begleitdaten 8 müssen nicht vollständig und zeitgleich mit den Einstellungen 16 übertragen werden. Sofern in die Begleitdaten 8 eine Internet-Seite eingebunden ist, kann der Bediener den Inhalt dieser Seite auch zu einem Zeitpunkt von dem Speicherort 9 beziehen, nach dem die Einstellungen 16 bereits in dem zweiten Speicher 32 hinterlegt sind. Vor dem besagten Zeitpunkt wurden Begleitdaten 8 so übertragen, dass der Bediener den Begleitdaten 8 zumindest die Adresse (z.B. Link, URL) der Internet-Seite entnehmen kann. According to the solution shown, the configuration data 6 not necessarily in the second memory 32 be filed. It depends primarily on the settings 16 at. Furthermore, a setting 16 from several settings 16 from the integration data 7 the configuration data 6 in the location 9 selected and in the second memory 32 be transmitted. The accompanying data 8th do not have to complete and coincide with the settings 16 be transmitted. Unless in the accompanying data 8th If an Internet site is involved, the user can also view the contents of this page at a time from the location 9 refer to the settings 16 already in the second memory 32 are deposited. Accompanying dates were before that date 8th so that the operator transfers the accompanying data 8th at least the address (eg link, URL) of the Internet page can be found.

Der Bediener kann in das zweite Prüfverfahren 24 derart eingebunden sein, dass er beispielsweise anhand der Begleitdaten 8 die Einstellungen 16 verwendet und weitere Einstellungen selbst an der zweiten Empfangseinrichtung 3 tätigt. In dem Fall ist von einem halbautomatischen Konfigurieren die Rede. The operator can go to the second test procedure 24 be involved in such a way that he can, for example, on the basis of the accompanying data 8th the settings 16 used and further settings even at the second receiving device 3 confirmed. In the case of a semi-automatic configuration is the speech.

Die Idee umfasst auch die Form eines manuellen Konfigurierens wie folgt. Der Bediener kann mittels der zweiten Funktion 22 (ggf. im Zuge des zweiten Prüfverfahrens 24) Konfigurationsdaten 6 angezeigt bekommen, die ggf. in den Begleitdaten 8 lediglich Hinweise zur Konfiguration enthalten. Diese Hinweise/Instruktionen sagen/zeigen dem Bediener, wie er das Konfigurieren händisch/manuell ausführen soll. Bei den Hinweisen kann es sich um Text, um Bilde(r) oder um Video(s) handeln (z.B. „Bitte unbedingt in der SW-Version 1.x.x die Einstellung ... auf ... ändern. Danke. Ihr Kundenservice“). Die Konfigurationsdaten 6 sind ausgebildet, auch solche Varianten zulassen. The idea also includes the form of manual configuration as follows. The operator can by means of the second function 22 (possibly in the course of the second test procedure 24 ) Configuration data 6 get displayed, if necessary, in the accompanying data 8th only information about configuration included. These notes / instructions tell the operator how to perform the manual / manual configuration. The hints may be text, image (s) or video (s) (eg "Please change in the SW version 1.xx the setting ... to ... Thank you. Your customer service" ). The configuration data 6 are trained to allow such variants.

Als Speicherort 9 bieten sich verschiedene E-Mail-Postfächer an, von denen ein Zielsystem 3 die Konfigurationsdaten 6 beziehen kann. Es ist möglich, dass es sich bei einem E-Mail-Postfach um eins für die und/oder mit der Seriennummer des Gerätes oder einer vergleichbaren Identifikation handelt. As storage location 9 Various e-mail boxes are available, one of which is a target system 3 the configuration data 6 can relate. It is possible that an e-mail inbox is one for and / or with the serial number of the device or similar identification.

Es ist ferner vorgesehen, dass die Konfigurationsdaten 6 von einem ersten Speicherort 10 in einen zweiten Speicherort 11 kopiert werden. Damit ist gemeint, dass die Konfigurationsdaten 6 zunächst auf ein mobiles Gerät mit dem ersten Speicherort 10 übertragen werden und von dort an den zweiten Speicherort 11, was beispielsweise eine Diskussionsgruppe oder ein E-Mail-Postfach sein kann. In dem Zuge soll es möglich sein, die Konfigurationsdaten 6 zu ändern oder zu ergänzen. Es kommt beispielsweise in Betracht, dass die Konfigurationsdaten 6 als eine Datei von dem Quellsystem 2 bereitgestellt werden. Die Datei kann eine Kopie eines Speicherbereiches sein (Konfiguration, Bildschirmabzug). Diese Datei wird an das mobile Gerät (erster Speicherort 10) übertragen. Dabei kann als Peripherie 4 eine Drahtlosverbindung (z.B. Bluetooth) zum Einsatz kommen. Aus der Sicht des Quellsystems 2 ist der erste Speicherort adressierbar. Der Bediener des mobilen Gerätes verwendet die besagte Datei beispielswiese so, dass er Information zu dieser hinzufügt und mit einer Funktion, nämlich „TEILEN“, die Konfigurationsdaten 6 den einem oder mehreren Zielsystemen 3 zur Verfügung stellt, indem die Konfigurationsdaten 6 auf den zweiten Speicherort 11 gespeichert werden. Zweckmäßigerweise prüft und überträgt das Zielsystem 3 die Konfigurationsdaten 6, sodass bei Bedarf diese oder Teile davon (nur Einstellungen) von dem Speicherort 11 auf das Zielsystem 3 übertragen werden. It is further provided that the configuration data 6 from a first location 10 in a second location 11 be copied. By that is meant that the configuration data 6 first on a mobile device with the first location 10 be transferred and from there to the second location 11 which may be, for example, a discussion group or an e-mail inbox. In the course of it should be possible, the configuration data 6 to change or supplement. For example, it may be considered that the configuration data 6 as a file from the source system 2 to be provided. The file can be a copy of a storage area (configuration, screen dump). This file is sent to the mobile device (first location 10 ) transfer. It can be called periphery 4 a wireless connection (eg Bluetooth) are used. From the perspective of the source system 2 the first storage location is addressable. For example, the operator of the mobile device uses said file to add information to it, and with a function, "SHARE," the configuration data 6 the one or more target systems 3 makes available by the configuration data 6 to the second location 11 get saved. Conveniently, the target system checks and transmits 3 the configuration data 6 so if necessary, these or parts thereof (settings only) from the location 11 on the target system 3 be transmitted.

Bezüglich der Funktion „TEILEN“ ist vorgesehen, dass die Empfangseinrichtungen 1 eine solche derart aufweisen kann, dass Mittel zum Bedienen und Auslösen der Funktion (z.B. Menü) eingerichtet sind, die die erste Funktion 21 zur Ausführung bringen. With regard to the function "SHARE" it is provided that the receiving devices 1 such may be such that means for operating and triggering the function (eg menu) are set up, which are the first function 21 to carry out.

In der 4 ist das Verfahren zum Konfigurieren derart gezeigt, dass der relevante Inhalt einer Ausführungseinheit 30 (vgl. 3) separat dargestellt ist. Eingerichtet sind die erste Funktion 21 und die zweite Funktion 22, wobei die zweite Funktion 22 das erste Prüfverfahren 23 und das zweite Prüfverfahren 24 aufweist. Mögliche Ausführungsformen wurden bereits erläutert. Für die Implementierung des Verfahrens, lassen sich Hardware- und Softwarelösungen sowie Kombinationen aus beiden verwenden. Eine Herausforderung könnte darin gesehen werden, Konfigurationsdaten 6 sowie Speicherorte 9 zu schaffen, die für eine Vielzahl von Varianten von Geräten/Empfangseinrichtungen 1 geeignet sind. In the 4 the method of configuring is shown such that the relevant content of an execution unit 30 (see. 3 ) is shown separately. Furnished are the first function 21 and the second function 22 , where the second function 22 the first test procedure 23 and the second test method 24 having. Possible embodiments have already been explained. For the implementation of the method, hardware and software solutions and combinations of both can be used. One challenge could be seen in the configuration data 6 as well as storage locations 9 create for a variety of variants of equipment / reception equipment 1 are suitable.

Es ist möglich, dass an mindestens einer der Empfangseinrichtungen 1 ein Verfahren zur Datenkonvertierung der Integrationsdaten 7 eingerichtet ist. Derartiges bietet sich bei unterschiedlichen Gerätetypen an. It is possible that at least one of the receiving devices 1 a method for data conversion of the integration data 7 is set up. Such offers itself with different device types.

In der 5 ist die Empfangseinrichtungen 1 mit der Datenverarbeitungseinheit 29 dargestellt, wobei die Datenverarbeitungseinheit 29 abgesetzt gezeigt ist. Anhand dieser Darstellung soll erklärt werden, wie sich die Einstellungen 17 auf Funktionen der Empfangseinrichtungen 1 auswirken können und welche Einstellungen 17 bzw. Funktionen der Empfangseinrichtungen 1 in Betracht kommen. Mit Verweis auf die 3 und 4. Ist die Ausführungseinheit 30 gezeigt mit der ersten Funktion 21 und der zweiten Funktion 22, wobei die zweite Funktion 22 das erste Prüfverfahren 23 und das zweite Prüfverfahren 24 aufweist. In the 5 is the reception facilities 1 with the data processing unit 29 illustrated, wherein the data processing unit 29 deposed is shown. On the basis of this representation is to be explained, how the attitudes 17 on functions of the reception equipment 1 can affect and what settings 17 or functions of the receiving devices 1 be considered. With reference to the 3 and 4 , Is the execution unit 30 shown with the first function 21 and the second function 22 , where the second function 22 the first test procedure 23 and the second test method 24 having.

Bezüglich der Einstellungen 17 ist (mit einem Pfeil) angedeutet/gezeigt, dass sich die Funktion „EPG“ (engl. „electronic program guide“) der Empfangseinrichtungen 1 beeinflussen lässt. Die Funktion EPG ist eingerichtet, um Inhalte einer (elektronischen) Programmzeitschrift auf der Empfangseinrichtungen 1 darzustellen. Die Art und Weise der Darstellung kann vielfältig sein. Demnach kann es mannigfaltige Einstellungen geben, mit denen sich u.a. die Darstellung der EPG beeinflussen lässt (zum Beispiel: Zeitintervall der Vorschau). Regarding the settings 17 is indicated / indicated (with an arrow) that the function "EPG" (English "electronic program guide") of the receiving devices 1 can be influenced. The function EPG is set up to contents of an (electronic) program guide on the receiving devices 1 display. The way of presentation can be manifold. Thus, there may be a variety of settings that affect, among other things, the appearance of the EPG (for example: time interval of the preview).

Die Inhalte der Konfigurationsdaten 6 können betreffen: Favoritenlisten (beliebte Serien, Filme), Senderliste (Sender und ihre Reihenfolge auf den Programmplätze), Internetliste (Internetadressen), Spezialprogramme wie „Watchme“-Listen, Aufzeichnungen (geplante Aufnahmen) zeitliche Ereignisse („Timer“) und den Kinder-/Jugendschutz. Zudem lassen sich Einstellungen zur Sprache und zur Sendersuche sowie Einstellungen für Netzwerk, Antenne und/oder System speichern. Es lassen sich mittels der Integrationsdaten 6 zumindest alle die Einstellungen übertragen, die auf dem Quellsystem 2 persistent gespeichert sind. Davon kann auch die Software erfasst sein. The contents of the configuration data 6 may include favorites lists (popular series, movies), station list (stations and their order on program slots), Internet list (Internet addresses), special programs such as "Watchme" lists, recordings (scheduled recordings), timed events ("timers") and children - / youth protection. You can also save voice and station search settings, network, antenna and / or system settings. It can be done using the integration data 6 at least all the settings transferred to the source system 2 stored persistently. This may include the software.

Es kann vorgesehen sein, dass das Quellsystem 2 eine Sicherungskopie seiner eigenen Daten auf dem Speicherort 9 ablegt. Die es ggf. später als Zielsystem 3 wieder bezieht. It can be provided that the source system 2 a backup of its own data in the location 9 stores. It may be later than the target system 3 refers again.

In Betracht kommt ferner, dass mittels der Konfigurationsdaten 6 dem Zielsystem 3 eine regelmäßige Information zugeht, die auf dem Zielsystem 3 als Text oder Bild angesehen (ggf. als Ton angehört) werden kann. Gemeint sind tägliche, wöchentliche oder monatliche „Blätter“, die ggf. im Sinne eines (Dauer-)Abonnements vom einen Speicherort 9 bezogen werden können. Dabei kann es sich um Nachrichten, um Wettermeldungen, um Speisekarten, um Tagesangebote jeglicher Art, um Werbung und um Produktinformationen z.B. zu neuen TV-Geräten handeln. Unter die genannten Möglichkeiten fällt z.B. ein Beziehen von sog. „eBooks“ (elektronische Bücher). It is further contemplated that by means of the configuration data 6 the target system 3 there is regular information on the target system 3 viewed as text or image (may be heard as sound). This refers to daily, weekly or monthly "leaves" that may be in the sense of a (permanent) subscription from one storage location 9 can be obtained. These can be news, weather reports, menus, daily deals of any kind, advertising, and product information such as new TV sets. Among the options mentioned is, for example, a reference to so-called "eBooks" (electronic books).

In der 6 ist eine Verwendung der Anordnung zum Konfigurieren gezeigt, wobei eine Quellsystem 2 zum Konfigurieren mehrere Zielsysteme 3 eingerichtet ist. In der Peripherie 4 sind mehrere Speicherorte 9 eingerichtet, wobei jeder Speicherort 9 Konfigurationsdaten 6 aufweist der/die einer Empfangseinrichtung 1, die als Zielsystem 3 fungiert, zugeordnet ist/sind. Die Zielsysteme 3 können beispielsweise TV-Geräte in einem Hotel 19 sein. Das Quellsystem 2 könnte in dem Fall ein TV-Gerät sein, das sich entweder im Hotel (z.B. Rezeption) befindet oder außerhalb (z.B. Wartungsfirma, TV-Dienstleister). Als Peripherie kommt das hausinterne Netzwerk (LAN) mit einem Netzlaufwerk (NAS) in Betracht. In the 6 a use of the arrangement for configuring is shown, wherein a source system 2 for configuring multiple target systems 3 is set up. In the periphery 4 are several storage locations 9 set up, each storage location 9 configuration data 6 has the / a receiving device 1 that as a target system 3 acts, is assigned / are. The target systems 3 For example, you can have TV sets in a hotel 19 be. The source system 2 could in this case be a TV set either in the hotel (eg reception) or outside (eg maintenance company, TV service provider). Peripheral is the in-house network (LAN) with a network drive (NAS) into consideration.

Eine weitere Möglichkeit der Verwendung ist bei Mietobjekten wie Ferienhäuser/wohnungen zu sehen. Als Quellgerät 2 kommt möglicherweise das TV-Gerät des Vermieters in Frage. Die Zielgeräte 3 stehen z.B. in den Ferienwohnungen. Bei einer überschaubaren Anzahl kann der Vermieter ein E-Mail-Postfach pro Zielgerät 3 (oder Haus/Wohnung) einrichten. Another possibility of use is seen in rental properties such as holiday homes / flats. As a source device 2 comes possibly the TV set of the landlord in question. The target devices 3 are for example in the apartments. At a manageable number, the landlord can have one e-mail inbox per target device 3 (or house / apartment).

Sofern es sich bei den Mietern um Kinder/Jugendliche handelt (z.B. Jugendherberge/Ferienheim) kann es gewollt sein, dass ein TV-Gerät (Zielsystem 3) ausschließlich von einem Quellsystem 2 konfigurierbar ist. If the tenants are children / adolescents (eg youth hostel / holiday home), it may be intended that a TV set (target system 3 ) exclusively from a source system 2 is configurable.

In der 7 ist die Verwendung derart gezeigt, dass Mietobjekte 19 (Hotels, Ferienwohnungen) mittels einer einzigen Empfangseinrichtung 1, die in einer Zentrale 25 steht, konfigurierbar sind. Es ist vorgesehen, dass die Empfangseinrichtung 1 eine Schnittstelle aufweist zum Koppeln mit einem Buchungssystem 26. Es ist beispielsweise möglich, dass bereits beim Buchen/Mieten des Hotels Angaben dazu gemacht werden können, welche Sender an dem TV-Gerät verfügbar sein sollen. Bei Hotelgästen mit ständig wechselnder Nationalität scheint die aufgezeigte Verwendung insofern zweckmäßig, dass zumindest die (z.B. via SAT) empfangbaren nationalen Sender/Programme für den Hotelgast voreingestellt sind oder Sender/Programme in einer Sprache, die der Hotelgast versteht. Zu den Funktürmen 18 soll noch erklärt werden, dass in den verschiedenen Regionen eines Landes/Kontinentes und/oder auf einem Kontinent selbst unterschiedliche Empfangsbedingungen vorliegen können, weil die Rundfunksignale von unterschiedlichen Sendern/Funktürmen 18 bezogen werden. D.h., dass die Sendereinstellungen zu ein und demselben Sender zumindest pro Hotel 19 unterschiedlich sein können (Frequenz, Signal-/Bildformat, SAT-Position) je nach Funkturm 18. Selbiges betrifft nicht nur Funktürme 18 sondern auch die Satelliten (SAT). In Abhängigkeit von der Verteilung der Hotels 19 in den Städten oder auf dem Globus sowie in Abhängigkeit von der Belegung durch Hotelgäste wechselnder Nationen kann sich die aufgezeigte Lösung anbieten. In the 7 the use is shown such that rental properties 19 (Hotels, apartments) by means of a single receiving facility 1 in a central office 25 stands, are configurable. It is envisaged that the receiving device 1 an interface for coupling with a booking system 26 , It is possible, for example, that when booking / renting the hotel, information can be provided on which channels should be available on the TV set. For hotel guests with constantly changing nationality, the use shown seems expedient in that at least the (eg via SAT) receivable national channels / programs for the hotel guest are preset or channels / programs in a language that the hotel guest understands. To the radio towers 18 should be explained that in the different regions of a country / continent and / or on a continent itself different reception conditions may exist because the broadcast signals from different stations / radio towers 18 be obtained. That is, the transmitter settings to the same transmitter at least per hotel 19 may vary (frequency, signal / picture format, SAT position) depending on the radio tower 18 , The same does not only apply to radio towers 18 but also the satellites (SAT). Depending on the distribution of hotels 19 in the cities or on the globe and depending on the occupancy of hotel guests of changing nations, the solution shown can offer.

Um das Zusammenstellen von Konfigurationsdaten 6 zu vereinfachen, kann es sich bei regelmäßiger Verwendung des Verfahrens anbieten, sog. Profile zu bilden. Dabei werden Konfigurationsdaten angelegt und ggf. derart zusammengefasst, dass sich damit eine Mehrfachverwendung (z.B. gemäß Alter, Geschlecht, etc.) abdecken lässt. Es geht darum, das Zielgerät 3 auf die möglichen Interessen und Bedürfnisse des potenziellen Mieters/Bedieners abzustimmen und das von wenigen Informationen, die zu dem Mieter/Bediener vorliegen. To compile configuration data 6 To simplify, it may be appropriate to form so-called profiles with regular use of the method. This configuration data are created and possibly summarized in such a way that it can cover a multiple use (eg according to age, gender, etc.). It's about the target device 3 to match the potential interests and needs of the potential tenant / operator and that of a small amount of information available to the tenant / operator.

In der 8 ist die Anordnung so gezeigt, wie sie mit Quellsystem 2 und Zielsystemen 3 zum Beispiel im privaten Bereich zum Einsatz kommen könnte. Die Empfangseinrichtungen 1 sind z.B. TV-Geräte oder STB, die in Wohnhäusern 20 stehen. Jedes Wohnhaus 20 verfügt über ein Netzwerk derart, dass die Empfangseinrichtung 1 mit dem Internet 4 verbunden werden kann. Der Bediener des Quellsystems 2 kann möglicherweise über einen Speicherort 9 verfügen, auf den auch die Zielsysteme 3 zugreifen können. Vom Quellsystem 2 wurden Konfigurationsdaten 6 in dem Speicherort 9 bereitgestellt. Beliebige Zielsysteme 3 können, sofern der Speicherort 9 bekannt und verfügbar ist, die Konfigurationsdaten 6 (quasi vom Quellsystem 2) zum Konfigurieren des Zielsystems 3 verwenden. In the 8th the arrangement is shown as it is with source system 2 and target systems 3 for example, could be used in the private sector. The reception facilities 1 are eg TV sets or STB, which are in residential buildings 20 stand. Every house 20 has a network such that the receiving device 1 with the Internet 4 can be connected. The operator of the source system 2 May possibly have a location 9 on which also the target systems 3 can access. From the source system 2 were configuration data 6 in the location 9 provided. Any target systems 3 can, provided the location 9 known and available, the configuration data 6 (quasi from the source system 2 ) to configure the target system 3 use.

Der Umfang der in Frage kommenden Zielsysteme 3 hängt folglich von den Möglichkeiten des Zugriffes der Zielsysteme 3 auf den Speicherort 9 (z.B. offen oder geschützt) ab. Diese Möglichkeiten kann grundsätzlich beim „Teilen“ beeinflusst werden, da ggf. die Zugriffsmöglichkeiten an dem Speicherort 9 gebunden sind. Es ist im Zuge der Funktion „Teilen“ vorgesehen, die Zugriffsmöglichkeiten nach den wichtigsten Faktoren einzustellen (z.B. öffentlich oder Gruppe, sichtbar ja/nein). Es kommt in Betracht, ein zentrales System bereitzustellen, das im Wesentlichen die Speicherorte 9 (inkl. Zugriffsrechte) verwaltet und das den Empfangseinrichtungen 1 bekannt ist. Dabei ist eine Schnittstelle vorgesehen, für die die Empfangseinrichtungen 1 eingerichtet sind. Das heißt, dass die Empfangseinrichtungen 1 zum Speichern/Austauschen von Konfigurationsdaten 6 in der Peripherie 4 primär das zentrale System verwenden können. The scope of the target systems in question 3 depends on the possibilities of access of the target systems 3 to the location 9 (eg open or protected). These possibilities can basically be influenced when "sharing", because if necessary the access possibilities at the storage location 9 are bound. In the course of the "share" function, it is planned to set access options according to the most important factors (eg public or group, visible yes / no). It is envisaged to provide a centralized system, essentially the storage locations 9 (including access rights) managed and the receiving facilities 1 is known. In this case, an interface is provided, for which the receiving devices 1 are set up. That is, the reception facilities 1 for saving / exchanging configuration data 6 in the periphery 4 primarily using the central system.

In der 9 ist eine weitere Form der Anordnung zum Konfigurieren gezeigt. Die Anordnung weist mindestens eine Empfangseinrichtung 51 auf, nämlich eine erste Empfangseinrichtung 52 und eine zweite Empfangseinrichtung 53. Es ist mindestens eine Peripherie 54 bereitgestellt, über die eine erste Verbindung 56 und eine zweite Verbindung 57 hergestellt ist. In der Peripherie 54 ist eine Vermittlungseinrichtung 58 eingerichtet. Selbige weist eine Adresse 55 und eine Koppeleinrichtung 59 auf. In der Koppeleinrichtung 59 ist ein Speicherort 9 zu sehen, der mit hoher Frequenz (mehrfach pro Sekunde) zum Austausch von Konfigurationsdaten 6 genutzt wird, wobei die erste Verbindung 56 und die zweite Verbindung 57 aus Gründen der Effizienz nicht permanent auf- und abgebaut wird sondern über eine zeitliche Dauer (Minuten, Stunden) bestehen bleiben. Mittels der Koppeleinrichtung 59 sind die erste Verbindung 56 und die zweite Verbindung 57 miteinander gekoppelt. Die Koppeleinrichtung 59 kann als Puffer von Daten dienen (z.B. Aufzeichnung i.S.v. Mitscheiden, Bildkompression). Es kann z.B. eine TCP/IP-Router-Modul integriert sein mit NAT (engl. „network address translation“). In the 9 another form of arrangement is shown for configuration. The arrangement has at least one receiving device 51 on, namely a first receiving device 52 and a second receiving device 53 , It is at least a periphery 54 provided over which a first connection 56 and a second connection 57 is made. In the periphery 54 is a switch 58 set up. The same has an address 55 and a coupling device 59 on. In the coupling device 59 is a location 9 to see the high frequency (multiply per second) to exchange configuration data 6 is used, with the first connection 56 and the second connection 57 for reasons of efficiency is not permanently built up and dismantled but over a period of time (minutes, hours) persist. By means of the coupling device 59 are the first connection 56 and the second connection 57 coupled together. The coupling device 59 can serve as a buffer of data (eg recording in connection with video, image compression). For example, a TCP / IP router module can be integrated with NAT ("network address translation").

Der Vermittlungseinrichtung 58 kommt die Funktion zu, dass mit ihre eine eindeutige Adresse eines Speicherortes bereitgestellt wird, mit der sich die erste Empfangseinrichtung 51 verbindet sowie die zweite Empfangseinrichtung 52. Ferner ist die Vermittlungseinrichtung 58 derart eingerichtet, dass in der Vermittlungseinrichtung 58 eine interne Adressierung bewirkt, dass bei einer Vielzahl zu koppelnder Verbindungen, die jeweils erste Verbindung 56 und zweite Verbindung 57 gekoppelt werden. Es ist möglich, dass die Vermittlungseinrichtung 58 Identifikationsnummer (oder eindeutige Namen) für die zu koppelnden Verbindungen vergibt. Hinter der Identifikationsnummer verbirgt sich folglich eine Empfangseinrichtung 51. Eine der zwei Empfangseinrichtungen 51 ist im Fall des Koppelns aufgefordert die Identifikationsnummer der anderen Empfangseinrichtungen 51 anzugeben. The switching device 58 comes the function that is provided with their a unique address of a storage location, with which the first receiving device 51 connects as well as the second receiving device 52 , Further, the switch is 58 set up such that in the switching center 58 An internal addressing causes, in the case of a plurality of connections to be coupled, the first connection in each case 56 and second connection 57 be coupled. It is possible that the switching device 58 Assigns the identification number (or unique name) for the connections to be paired. Behind the identification number therefore hides a receiving device 51 , One of the two reception facilities 51 in the case of coupling, the identification number of the other receiving devices is requested 51 specify.

Eine Empfangseinrichtung 51 weist einen Datenumsetzer 64 auf. Der Datenumsetzer 64 ist mit der Peripherie 54 verbunden. Im Zuge des Koppelns wird eine Verbindung derart geschaffen, dass mittels der ersten Verbindung 56 und der zweiten Verbindung 57 die beiden Datenumsetzer 64, nämlich der der ersten Empfangseinrichtung 52 und der der zweiten Empfangseinrichtung 53, verbunden sind zum bidirektionalen Austausch von Daten. Sofern vorgesehen ist, dass die erste Empfangseinrichtung 52 (Service) die Fernsteuerung der zweiten Empfangseinrichtung 53 (Kunde) übernimmt, sendet die erste Empfangseinrichtung 52 Bediendaten 62 an die zweite Empfangseinrichtung 53. Ferner sendet in der Gegenrichtung die zweite Empfangseinrichtung 53 Bilddaten 63 (inkl. Ton) an die erste Empfangseinrichtung 52. Die Bilddaten 63 enthalten das auf der zweiten Empfangseinrichtung 53 angezeigte Bild 61 (z.B. „A“). Änderungen des Bildes 61 werden zu der ersten Empfangseinrichtung 52 übertragen und mittels der Datenumsetzer 64 in ein übertragbares bzw. aus einem übertragbaren Datenformat gewandelt. Die erste Empfangseinrichtung 52 zeigt mithin simultan das Bild 61 der zweiten Empfangseinrichtung 53. Um diese Betriebsart an der ersten Empfangseinrichtung 52 (ggf. auch an der zweiten Empfangseinrichtung 53) anzuzeigen, bietet es sich möglicherweise an, dass das Bildes 61 an der jeweiligen Empfangseinrichtung 51 mit einem strichförmigen farbigen Rand (z.B. rot, grün oder blau) markiert wird. Somit erkennt der Bediener, dass eine Fernwartung 65 aktiv ist. A receiving device 51 has a data converter 64 on. The data converter 64 is with the periphery 54 connected. In the course of coupling, a connection is created such that by means of the first connection 56 and the second connection 57 the two data converters 64 namely, the first receiving device 52 and the second receiving device 53 , are connected for the bidirectional exchange of data. Provided that it is provided that the first receiving device 52 (Service) the remote control of the second receiving device 53 (Customer) takes over, sends the first receiving device 52 operating data 62 to the second receiving device 53 , Furthermore, the second receiving device transmits in the opposite direction 53 image data 63 (including sound) to the first receiving device 52 , The image data 63 contain that on the second receiving device 53 displayed image 61 (eg "A"). Changes to the picture 61 become the first receiving device 52 transmitted and by means of the data converter 64 converted into a transferable or from a transferable data format. The first receiving device 52 thus shows the picture simultaneously 61 the second receiving device 53 , To this mode at the first receiving device 52 (possibly also at the second receiving device 53 ), it may be that the picture 61 at the respective receiving device 51 marked with a line-shaped colored border (eg red, green or blue). Thus, the operator recognizes that a remote maintenance 65 is active.

Es kann vorgesehen sein, dass zusätzlich zu den Bilddaten 63 mit Ton auch solche Aus-/Wiedergaben an die zweiten Empfangseinrichtung 53 übertragen werden, die die erste Empfangseinrichtung 52 erzeugen kann. Mobile Geräte können beispielsweise Mittel zur Ausgabe von Vibrationen aufweisen. Vergleichbares ist mit den Aus-/Wiedergaben gemeint. It can be provided that in addition to the image data 63 with sound and such Aus / reproductions to the second receiving device 53 be transmitted to the first receiving device 52 can generate. For example, mobile devices may include means for outputting vibrations. Similar is meant by the Aus / Rendaben.

Die Bediendaten 62 sind solche, mit denen Bedienhandlungen an dem Bedienteil 60 (z.B. Fernbedienung) übertragen werden. Zwischen dem Bedienteil 60 und Empfangseinrichtung 51 besteht üblicherweise eine drahtlose Verbindung 67 zu einem Empfänger 66. Es kann vorgesehen sein, dass der Empfänger 66 dem Datenumsetzer 64 die Bediendaten 62 bereitstellt und umgekehrt. Ein weiterer Aspekt ist die Verwendung des Bedienteils 60 an der ersten Empfangseinrichtung 52 und an der zweiten Empfangseinrichtung 53. Im Zuge einer Wartung 65 soll es auch möglich sein, dass der Bediener an der zweiten Empfangseinrichtung 53 (Kunde) Bedienhandlungen vornimmt. Damit kann der Bediener an der ersten Empfangseinrichtung 52 (Support) auf ein Problem hingewiesen werden, indem der Kunde die problematische Bedienhandlung zeigt oder vorführt. The service data 62 are those with which operator actions on the control panel 60 (eg remote control). Between the control panel 60 and receiving device 51 usually there is a wireless connection 67 to a receiver 66 , It can be provided that the receiver 66 the data converter 64 the service data 62 provides and vice versa. Another aspect is the use of the control panel 60 at the first receiving device 52 and at the second receiving device 53 , In the course of a maintenance 65 It should also be possible for the operator at the second receiving device 53 (Customer) carries out operator actions. This allows the operator at the first receiving device 52 (Support) can be made aware of a problem by showing or demonstrating the problematic operation.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Empfangseinrichtung receiver
2 2
Quellsystem; erste Empfangseinrichtung Source system; first receiving device
3 3
Zielsystem; zweite Empfangseinrichtung Target system; second receiving device
4 4
Peripherie periphery
5 5
unterschiedliche Daten different data
6 6
Konfigurationsdaten configuration data
77
Integrationsdaten (Teilmenge der Konfigurationsdaten)  Integration data (subset of configuration data)
88th
Begleitdaten (Teilmenge der Konfigurationsdaten)  Accompanying data (subset of configuration data)
9 9
Speicherort location
10 10
erster Speicherort first location
11 11
zusätzlicher erster Speicherort additional first storage location
12 12
zweiter Speicherort second storage location
1313
Adresse (des ersten Speicherortes)  Address (of the first storage location)
14 14
Adresse address
1515
Netzwerk (LAN)  Network (LAN)
1616
Einstellungen (in den Konfigurationsdaten)  Settings (in the configuration data)
1717
Einstellungen (in der Empfangseinrichtung)  Settings (in the receiving device)
18 18
Funkturm / Sender Radio tower / transmitter
19 19
Mietobjekt / Hotel Rental property / hotel
20 20
Wohnhaus residential building
21 21
erste Funktion first function
22 22
zweite Funktion second function
23 23
erstes Prüfverfahren first test procedure
24 24
zweites Prüfverfahren second test method
25 25
Zentrale headquarters
26 26
Buchungssystem booking system
27 27
Bild image
28 28
Verweis reference
29 29
Datenverarbeitungseinheit Data processing unit
30 30
Ausführungseinheit execution unit
3131
erster Speicher (für Einstellungen)  first memory (for settings)
3232
zweiter Speicher (für Datenübertragung)  second memory (for data transmission)
33 33
Bereitstellen Provide
34 34
Konfigurieren Configure
51 51
Empfangseinrichtung receiver
52 52
erste Empfangseinrichtung; Service first receiving device; service
53 53
zweite Empfangseinrichtung; Kunde second receiving device; customer
54 54
Peripherie periphery
55 55
Adresse address
56 56
erste Verbindung first connection
57 57
zweite Verbindung second connection
58 58
Vermittlungseinrichtung switch
59 59
Koppeleinrichtung coupling device
60 60
Bedienteil control panel
61 61
Bild image
62 62
Bediendaten operating data
6363
Bilddaten (können Bild und Ton enthalten)  Image data (may contain image and sound)
64 64
Datenumsetzer / Protokollumsetzer Data converter / protocol converter
65 65
Wartung maintenance
66 66
Empfänger receiver
6767
Drahtlose Verbindung (Infrarot)  Wireless connection (infrared)

Claims (11)

Verfahren zum Konfigurieren mindestens einer Empfangseinrichtung (1), wobei ein Zielsystem (3) die mindestens eine Empfangseinrichtung (1) ist, wobei ein Quellsystem (2) eine Empfangseinrichtung (1) ist und wobei eine Peripherie (4) bereitgestellt ist zum Übertragen und zum Speichern von unterschiedlichen Daten (5), wobei die in dem Verfahren verwendeten Daten Konfigurationsdaten (6) zum Konfigurieren einer Empfangseinrichtung (1) sind, wobei eine Empfangseinrichtung (1) Einstellungen (17) aufweist und die Konfigurationsdaten (6) Einstellungen (16) enthalten, wobei die Peripherie (4) eindeutig adressierbare (13, 14) Speicherorte (10, 11) aufweist zum Speichern von Daten, wobei das Verfahren aufweist, – dass das Quellsystem (2) eine erste Funktion (21) ausführt, die eingerichtet ist, Konfigurationsdaten (6) des Quellsystems (2) bereitzustellen (33), die Konfigurationsdaten (6) mittels der Peripherie (4) zu übertragen und in einem von dem Quellsystem (2) vorgegebenen ersten Speicherort (10) der Peripherie (4) zu speichern, – dass das Zielsystem (3) eine zweite Funktion (22) ausführt, die eingerichtet ist, mindestens einem vorgegebenen ersten Speicherort (10) auszuwählen und mittels eines ersten Prüfverfahrens (23) festzustellen, ob in dem ersten Speicherort (10) der Peripherie (4) die Konfigurationsdaten (6) oder eine Teilmenge der Konfigurationsdaten (7, 8), die für das Zielsystem (3) bereitgestellt sind, gespeichert wurden oder gespeichert sind, die zweite Funktion (22) ferner eingerichtet ist, die Konfigurationsdaten (6) mittels der Peripherie (4) in das Zielsystem (3) zu übertragen und mittels eines zweiten Prüfverfahrens (24) festzustellen, ob das Zielsystem (3) mit den Konfigurationsdaten (6) zu konfigurieren ist, und die zweite Funktion (22) ferner eingerichtet ist, beim Konfigurieren (34) des Zielsystems (3) die Konfigurationsdaten (6) derart zu verwenden, dass mit den in den Konfigurationsdaten (6) enthaltenen Einstellungen (16) die Einstellungen (17) des Zielsystems (3) geändert oder/oder ersetzt werden. Method for configuring at least one receiving device ( 1 ), whereby a target system ( 3 ) the at least one receiving device ( 1 ), where a source system ( 2 ) a receiving device ( 1 ) and where a periphery ( 4 ) is provided for transmitting and storing different data ( 5 ), the data used in the method being configuration data ( 6 ) for configuring a receiving device ( 1 ), wherein a receiving device ( 1 ) Settings ( 17 ) and the configuration data ( 6 ) Settings ( 16 ), whereby the periphery ( 4 ) uniquely addressable ( 13 . 14 ) Storage locations ( 10 . 11 ) for storing data, the method comprising - that the source system ( 2 ) a first function ( 21 ), which is set up configuration data ( 6 ) of the source system ( 2 ) ( 33 ), the configuration data ( 6 ) by means of the periphery ( 4 ) and in one of the source system ( 2 ) predetermined first storage location ( 10 ) of the periphery ( 4 ) - that the target system ( 3 ) a second function ( 22 ), which is set up, at least one predetermined first storage location ( 10 ) and by means of an initial test procedure ( 23 ) determine whether in the first storage location ( 10 ) of the periphery ( 4 ) the configuration data ( 6 ) or a subset of the configuration data ( 7 . 8th ) required for the target system ( 3 ), stored or stored, the second function ( 22 ), the configuration data ( 6 ) by means of the periphery ( 4 ) into the target system ( 3 ) and by means of a second test procedure ( 24 ) determine whether the target system ( 3 ) with the configuration data ( 6 ) and the second function ( 22 ) is further configured when configuring ( 34 ) of the target system ( 3 ) the configuration data ( 6 ) such that with the in the configuration data ( 6 ) ( 16 ) the settings ( 17 ) of the target system ( 3 ) be changed or / or replaced. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Peripherie (4) mindestens ein Netzwerk (15) aus einer Gruppe von Netzwerken ist, wobei das Netzwerk (15) mit einem Internet-Übertragungsprotokoll betrieben wird und wobei die Gruppe von Netzwerken ein LAN (15) und ein WAN aufweist. Method according to claim 1, wherein the periphery ( 4 ) at least one network ( 15 ) is from a group of networks, the network ( 15 ) is operated with an Internet transmission protocol and wherein the group of networks is a LAN ( 15 ) and a WAN. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der erste Speicherort (10) einer aus einer Gruppe von Speicherorten ist, wobei die Gruppe von Speicherorten aufweist, ein Netzlaufwerksverzeichnis, ein E-Mail Postfach und einen Diskussions- und/oder Speicherraum in einem Internet-Portal. Method according to claim 1 or 2, wherein the first storage location ( 10 ) is one of a group of storage locations, the group of storage locations, a network drive directory, an e-mail inbox, and a discussion and / or storage space in an Internet portal. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Konfigurationsdaten (6) eine Teilmenge mit Integrationsdaten (7) aufweisen, wobei die Integrationsdaten (7) die Einstellungen (16) enthalten, wobei die Integrationsdaten (7) maschinenlesbar sind. Method according to one of claims 1 to 3, wherein the configuration data ( 6 ) a subset with integration data ( 7 ), the integration data ( 7 ) the settings ( 16 ), the integration data ( 7 ) are machine readable. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Konfigurationsdaten (6) eine Teilmenge mit Begleitdaten (8) aufweisen, wobei die Begleitdaten (8) eine inhaltliche Beschreibung der Integrationsdaten (7) enthalten, wobei die Begleitdaten (8) humanlesbar und/oder maschinenlesbar sind. Method according to one of claims 1 to 4, wherein the configuration data ( 6 ) a subset with accompanying data ( 8th ), the accompanying data ( 8th ) a content description of the integration data ( 7 ), the accompanying data ( 8th ) are human readable and / or machine readable. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei in dem ersten Speicherort (10) die Begleitdaten (8) der Konfigurationsdaten (6) gespeichert sind und in einem zusätzlichen ersten Speicherort (11) die Integrationsdaten (7) der Konfigurationsdaten (6) gespeichert sind, wobei die Begleitdaten (8) die Adresse (14) des zusätzlichen ersten Speicherortes (11) enthalten (28) zum Übertragen der Integrationsdaten (7) der Konfigurationsdaten (6) mittels der Peripherie (4) in das Zielsystem (3). Method according to one of claims 1 to 5, wherein in the first storage location ( 10 ) the accompanying data ( 8th ) the configuration data ( 6 ) and in an additional first storage location ( 11 ) the integration data ( 7 ) the configuration data ( 6 ), the accompanying data ( 8th ) the address ( 14 ) of the additional first storage location ( 11 ) contain ( 28 ) for transmitting the integration data ( 7 ) the configuration data ( 6 ) by means of the periphery ( 4 ) into the target system ( 3 ). Empfangseinrichtung (1), die für die Durchführung eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 eingerichtet ist, wobei die Empfangseinrichtung (1) Einstellungen (17) aufweist und die Empfangseinrichtung (1) eingerichtet ist, eine erste Funktion (21) und eine zweite Funktion (22) auszuführen, wobei die erste Funktion (21) eingerichtet ist, erste Konfigurationsdaten (6), die Einstellungen (16) der Empfangseinrichtung (1, 2) enthalten, bereitzustellen (33), die ersten Konfigurationsdaten (6) mittels einer Peripherie (4) zu übertragen und in einem von der Empfangseinrichtung (1, 2) vorgegebenen ersten Speicherort (10) der Peripherie (4) zu speichern, wobei die zweite Funktion (22) eingerichtet ist, mindestens einem vorgegebenen zweiten Speicherort (12) der Peripherie (4) auszuwählen und mittels eines ersten Prüfverfahrens festzustellen, ob in dem zweiten Speicherort (12) der Peripherie (4) zweite Konfigurationsdaten (6) oder eine Teilmenge der zweiten Konfigurationsdaten (6), die für die Empfangseinrichtung (1, 3) bereitgestellt sind, gespeichert wurden oder gespeichert sind, die zweite Funktion (22) ferner eingerichtet ist, die zweiten Konfigurationsdaten (6) mittels der Peripherie (4) in die Empfangseinrichtung (1, 3) zu übertragen und mittels eines zweiten Prüfverfahrens (24) festzustellen, ob die Empfangseinrichtung (1, 3) mit den zweiten Konfigurationsdaten (6) zu konfigurieren ist, und die zweite Funktion (22) ferner eingerichtet ist, beim Konfigurieren (34) der Empfangseinrichtung (1, 3) die zweiten Konfigurationsdaten (6) derart zu verwenden, dass mit den in den zweiten Konfigurationsdaten enthaltenen Einstellungen (16) die Einstellungen (17) der Empfangseinrichtung (1, 3) geändert und/oder ersetzt werden. Receiving device ( 1 ) arranged for carrying out a method according to one of claims 1 to 6, wherein the receiving device ( 1 ) Settings ( 17 ) and the receiving device ( 1 ), a first function ( 21 ) and a second function ( 22 ), the first function ( 21 ), initial configuration data ( 6 ), the settings ( 16 ) of the receiving device ( 1 . 2 ), to provide ( 33 ), the first configuration data ( 6 ) by means of a periphery ( 4 ) and in one of the receiving device ( 1 . 2 ) predetermined first storage location ( 10 ) of the periphery ( 4 ), the second function ( 22 ) is set up, at least one predetermined second storage location ( 12 ) of the periphery ( 4 ) and determine by means of a first test procedure whether in the second storage location ( 12 ) of the periphery ( 4 ) second configuration data ( 6 ) or a subset of the second configuration data ( 6 ) required for the receiving device ( 1 . 3 ), stored or stored, the second function ( 22 ), the second configuration data ( 6 ) by means of the periphery ( 4 ) in the receiving device ( 1 . 3 ) and by means of a second test procedure ( 24 ) determine whether the receiving device ( 1 . 3 ) with the second configuration data ( 6 ) and the second function ( 22 ) is further configured when configuring ( 34 ) of the receiving device ( 1 . 3 ) the second configuration data ( 6 ) such that with the settings contained in the second configuration data ( 16 ) the settings ( 17 ) of the receiving device ( 1 . 3 ) and / or replaced. Empfangseinrichtung gemäß Anspruch 7 wobei die Einstellungen (16, 17) in Gruppen von Einstellungen angelegt sind, wobei die Gruppen von Einstellungen für Funktionen der Empfangseinrichtung (1) angelegt sind, wobei die Funktionen aufweisen, eine Programmauswahl mit Kinder- und Jugendschutz sowie eine zeitliche Steuerung der Empfangseinrichtung (1) und insbesondere zeitliche Steuerung von Aufzeichnungen, wobei die Einstellungen (17) eingerichtet sind für die Belegungen von Programmplätzen und für den Inhalt von Listen mit Internet-Adressen. Receiving device according to claim 7, wherein the settings ( 16 . 17 ) are arranged in groups of settings, the groups of settings for functions of the receiving device ( 1 ) are created, the functions include a program selection with child and youth protection as well as a temporal control of the receiving device ( 1 ) and in particular timing of recordings, the settings ( 17 ) are set up for the allocation of program slots and for the contents of lists with Internet addresses. Verwendung einer Empfangseinrichtung (1) gemäß Anspruch 7 oder 8 sowie eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Konfigurieren einer Empfangseinrichtung (1), wobei eine zweite Empfangseinrichtung (3) in einem Mietobjekt (19) betrieben ist, das ein Vermieter an einen Mieter vermietet, wobei der Mieter das Mietobjekt (19) für ein oder mehrere Übernachtungen bis zu einem Monat mietet und wobei der Vermieter eine erste Empfangseinrichtung (2) betreibt, wobei die erste Empfangseinrichtung (2) die Konfigurationsdaten (6) bereitstellt, die die zweite Empfangseinrichtung (3) verwendet. Use of a receiving device ( 1 ) according to claim 7 or 8 and a method according to one of claims 1 to 6 for configuring a receiving device ( 1 ), wherein a second receiving device ( 3 ) in a rental property ( 19 ), which rents a landlord to a tenant, the tenant renting the property ( 19 ) for one or more nights up to one month and the landlord has a first reception 2 ), wherein the first receiving device ( 2 ) the configuration data ( 6 ), the second receiving device ( 3 ) used. Verwendung einer Empfangseinrichtung gemäß Anspruch 9, wobei die erste Empfangseinrichtung (2) mit einem Buchungssystem (26) zum Vermieten gekoppelt ist, wobei das Buchungssystem (26) Informationen zu den vom Mieter gebuchten gewünschten und/oder erlaubten Umfang an TV-, Radio- und Internet-Nutzung bereitstellt, zu denen die erste Empfangseinrichtung (2), das Quellsystem (2), die Konfigurationsdaten (6) für die zweite Empfangseinrichtung (3) des Mietobjektes (19), das Zielsystem (3), bereitstellt. Use of a receiving device according to claim 9, wherein the first receiving device ( 2 ) with a booking system ( 26 ) is coupled for rental, the booking system ( 26 ) Provides information on the desired and / or permitted volume of TV, radio and Internet usage booked by the Lessee, to which the first receiving device ( 2 ), the source system ( 2 ), the configuration data ( 6 ) for the second receiving device ( 3 ) of the rental property ( 19 ), the target system ( 3 ). Anordnung zum Konfigurieren mindestens einer Empfangseinrichtung (51), wobei die Anordnung eine erste Empfangseinrichtung (52), eine zweite Empfangseinrichtung (53), eine Peripherie (54) zum Übertragen von unterschiedlichen Daten sowie eine Vermittlungseinrichtung (58) aufweist, wobei die Vermittlungseinrichtung (58) eine Koppeleinrichtung (59) aufweist und die Vermittlungseinrichtung (58) in der Peripherie (54) eingerichtet ist, eine erste Verbindung (56) und eine zweite Verbindung (57) zu Vermitteln und mittels der Koppeleinrichtung (59) derart zu koppeln, dass die erste Verbindung (56) mit der zweiten Verbindung (57) an der Vermittlungseinrichtung (58) verbunden ist, wobei die erste Empfangseinrichtung (52) und die zweite Empfangseinrichtung (53) jeweils einen Datenumsetzer (64) aufweisen und der Datenumsetzer (64) der ersten Empfangseinrichtung (52) mit dem Datenumsetzer (64) der zweite Empfangseinrichtung (53) mittels der ersten Verbindung (56) und der zweiten Verbindung (57) nach dem Vermitteln und Koppeln verbunden sind, wobei der Datenumsetzer (64) eingerichtet ist, Bediendaten (62) und Bilddaten (63) einer Empfangseinrichtung (51, 52, 53) derart zu übertragen, dass die zweite Empfangseinrichtung (53) Bilddaten (63) sendet, die die erste Empfangseinrichtung (52) empfängt und ausgibt, während die erste Empfangseinrichtung (52) Bediendaten (62) sendet, die zweite Empfangseinrichtung (53) empfängt und verwendet, sodass mittels der ersten Empfangseinrichtung (52) die zweite Empfangseinrichtung (53) simultan betrieben wird, wobei der Bediener der ersten Empfangseinrichtung (52) mittels des Bedienteils (60) der ersten Empfangseinrichtung (52) die zweite Empfangseinrichtung (53) bedient und das auf der zweiten Empfangseinrichtung (53) ausgegebene Bild (61) auch auf der ersten Empfangseinrichtung (52) ausgegeben wird. Arrangement for configuring at least one receiving device ( 51 ), the arrangement having a first receiving device ( 52 ), a second receiving device ( 53 ), a periphery ( 54 ) for transmitting different data and a switching device ( 58 ), wherein the switching device ( 58 ) a coupling device ( 59 ) and the switching device ( 58 ) in the periphery ( 54 ), a first connection ( 56 ) and a second compound ( 57 ) and by means of the coupling device ( 59 ) in such a way that the first connection ( 56 ) with the second compound ( 57 ) at the exchange ( 58 ), the first receiving device ( 52 ) and the second receiving device ( 53 ) each have a data converter ( 64 ) and the data converter ( 64 ) of the first receiving device ( 52 ) with the data converter ( 64 ) the second receiving device ( 53 ) by means of the first compound ( 56 ) and the second compound ( 57 ) after switching and coupling, the data converter ( 64 ), operator data ( 62 ) and image data ( 63 ) a receiving device ( 51 . 52 . 53 ) such that the second receiving device ( 53 ) Image data ( 63 ) transmitting the first receiving device ( 52 ) and outputs while the first receiving device ( 52 ) Operator data ( 62 ), the second receiving device ( 53 ) receives and uses, so that by means of the first receiving device ( 52 ) the second receiving device ( 53 ) is operated simultaneously, wherein the operator of the first receiving device ( 52 ) by means of the control panel ( 60 ) of the first receiving device ( 52 ) the second receiving device ( 53 ) and that on the second receiving device ( 53 ) output image ( 61 ) also on the first receiving device ( 52 ) is output.
DE102016103414.2A 2016-02-26 2016-02-26 Method, receiving device, use of a receiving device and arrangement for configuring a receiving device Withdrawn DE102016103414A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103414.2A DE102016103414A1 (en) 2016-02-26 2016-02-26 Method, receiving device, use of a receiving device and arrangement for configuring a receiving device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103414.2A DE102016103414A1 (en) 2016-02-26 2016-02-26 Method, receiving device, use of a receiving device and arrangement for configuring a receiving device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016103414A1 true DE102016103414A1 (en) 2017-08-31

Family

ID=59580100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016103414.2A Withdrawn DE102016103414A1 (en) 2016-02-26 2016-02-26 Method, receiving device, use of a receiving device and arrangement for configuring a receiving device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016103414A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090089824A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Verizon Data Services Inc. Methods and Systems for Providing Synchronized Display of Content
US20090133070A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-21 United Video Properties, Inc. Enabling a friend to remotely modify user data
US20110302619A1 (en) * 2010-06-07 2011-12-08 Echostar Technologies Llc Backup and restore of network configuration data using a remote controller device
DE112012001230T5 (en) * 2011-03-15 2014-01-23 Steelseries Hq System and method for distributing user interface device configurations

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090089824A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Verizon Data Services Inc. Methods and Systems for Providing Synchronized Display of Content
US20090133070A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-21 United Video Properties, Inc. Enabling a friend to remotely modify user data
US20110302619A1 (en) * 2010-06-07 2011-12-08 Echostar Technologies Llc Backup and restore of network configuration data using a remote controller device
DE112012001230T5 (en) * 2011-03-15 2014-01-23 Steelseries Hq System and method for distributing user interface device configurations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209331T2 (en) Data Distribution System
DE60311317T2 (en) APPLICATION SELECTION, INCLUDING MULTIPLE FACTORS
DE68918368T2 (en) Changeable multi-point house cable network for simultaneous and / or alternative distribution of several signal types, in particular baseband image signals, and method for the rearrangement of such a network.
DE102005011333A1 (en) Method for transmitting data in a network of distributed stations and network station
DE102011111402B4 (en) OCAP / STB-ACAP / SATELLITE RECEIVER EXPLORER CONSUMER CONSUMER INFORMATION APPLICATION
DE69636448T2 (en) Method and device for two-way data communication
DE102008057904A1 (en) System and method for profile-based insertion of advertising in content for single and multi-user scenarios
DE102016102434A1 (en) Selectively delivering content to users within a virtual perimeter
EP2176596B1 (en) System consisting of a plurality of cooking devices with respective network-based monitoring devices
CN104346689A (en) Campus network service platform
Odartey-Wellington et al. Radio univers: The story of Ghana’s pioneer campus-community radio station
US10439831B1 (en) Media control system, platform and method
DE102010027171A1 (en) Method and system for presenting information about energy consumption
CN104883440B (en) A kind of method and device being grouped automatically to contact person on mobile terminals
DE102016103414A1 (en) Method, receiving device, use of a receiving device and arrangement for configuring a receiving device
DE112005001833B4 (en) System and method for establishing the secure use of networks
WO2004100548A1 (en) Method and device for producing and sending a television program by means of ip-based media, especially the internet
DE60313373T2 (en) INTERACTIVE METHOD AND SYSTEM FOR VEHICLE CONTROL
DE4142812A1 (en) Text information transmission procedure via HF bandwidth channels - using standard TV or radio channel when not being utilised for transmission of programme information
DE102007044308A1 (en) Device for redirection in a personal network of an IMS domain
CN105915955A (en) All-terminal video online and offline control method, device and system
EP2739008B1 (en) Method for the provision of locally stored content data for a mobile terminal
WO2012168159A1 (en) Home communication terminal, initialization method for a home communication terminal and home communication system
EP3017604B1 (en) Method for authentication
DE102015117335A1 (en) Arrangement for enabling wireless communication in a limited space

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee