[go: up one dir, main page]

DE102015106447B4 - Tamper-evident label - Google Patents

Tamper-evident label Download PDF

Info

Publication number
DE102015106447B4
DE102015106447B4 DE102015106447.2A DE102015106447A DE102015106447B4 DE 102015106447 B4 DE102015106447 B4 DE 102015106447B4 DE 102015106447 A DE102015106447 A DE 102015106447A DE 102015106447 B4 DE102015106447 B4 DE 102015106447B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
label
void
adhesive layer
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015106447.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015106447A1 (en
Inventor
Cordula Straßer
André Siebeneicher
Markus Loris
David Khil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreiner Group GmbH and Co KG
Original Assignee
Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiner Group GmbH and Co KG filed Critical Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority to DE102015106447.2A priority Critical patent/DE102015106447B4/en
Publication of DE102015106447A1 publication Critical patent/DE102015106447A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015106447B4 publication Critical patent/DE102015106447B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time
    • G09F3/0292Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time tamper indicating labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Etikett, umfassend:eine Oberfolie (110) mit einer Oberseite und einer Unterseite;eine Void-Folienanordnung (120) mit einer der Unterseite der Oberfolienschicht zugewandten Oberseite und einer Unterseite;eine auf der Unterseite der Void-Folienanordnung angeordnete Haftklebstoffschicht (103), mit der das Etikett (10) auf einen Gegenstand (S) aufklebbar ist, wobeidie Haftklebstoffschicht (103), so ausgebildet ist, dass die Haftwirkung der Haftklebstoffschicht versagt, wenn eine kritische Temperatur überschritten ist, und die Oberfolie (110) so ausgebildet ist, dass die Oberfolie schrumpft, wenn eine charakteristische Temperatur überschritten ist, wobei die charakteristische Temperatur der Oberfolie (110) unterhalb der kritischen Temperatur der Haftklebstoffschicht (103) liegt,wobei die Void-Folienanordnung (120, 130) folgendes umfasst:eine Polymerfolie (121) mit einer der Oberfolie (110) zugewandten Oberseite und einer Unterseite;Adhäsionskrafteinstellmittel (123, 124), die an die Unterseite der Polymerfolie (121) angrenzen; undeine Farbschicht (122), die die von der Polymerfolie (121) abgewandte Seite der Adhäsionskrafteinstellmittel (123, 124) und die von den Adhäsionskrafteinstellmitteln nicht bedeckte Unterseite (125) der Polymerfolie (121) bedeckt.Label, comprising: a top film (110) with a top side and a bottom side; a void film arrangement (120) with a top side facing the bottom side of the top film layer and a bottom side; a pressure-sensitive adhesive layer (103) arranged on the bottom side of the void film arrangement, with which the label (10) can be glued onto an object (S), wherein the pressure-sensitive adhesive layer (103) is designed such that the adhesive effect of the pressure-sensitive adhesive layer fails when a critical temperature is exceeded, and the top film (110) is designed such that the top film shrinks when a characteristic temperature is exceeded, wherein the characteristic temperature of the top film (110) is below the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer (103), wherein the void film arrangement (120, 130) comprises the following: a polymer film (121) with a top side facing the top film (110) and a Bottom side;adhesion force adjusting means (123, 124) which adjoin the bottom side of the polymer film (121); anda color layer (122) which covers the side of the adhesion force adjusting means (123, 124) facing away from the polymer film (121) and the bottom side (125) of the polymer film (121) not covered by the adhesion force adjusting means.

Description

Die Erfindung betrifft ein Etikett, das manipulationssicher ausgebildet ist und eine Oberfolie sowie eine Void-Folienanordnung umfasst.The invention relates to a label which is designed to be tamper-proof and comprises a top film and a void film arrangement.

Manipulationssichere Etiketten werden in einer Vielzahl von Anwendungsfällen verwendet. Durch eine Void-Folienanordnung im Folienverbund des Etiketts wird ein erfolgtes Ablösen des auf einer Unterlage aufgeklebten Etiketts kenntlich gemacht. Die Void-Folienanordnung enthält Haftkrafteinstellmittel, die dafür sorgen, dass ein Teil einer Farbstoffschicht nach dem Ablösen des Etiketts mit der Unterlage verbunden bleiben, während der andere Teil der Farbstoffschicht an dem abgelösten Etikett verbleibt. Beim Aufkleben des Etiketts auf eine andere Unterlage bleibt der abgelöste Teil der Farbstoffschicht sichtbar. Wenn andererseits ein abgelöstes Etikett wieder auf die gleiche Unterlage aufgeklebt werden soll, ist es nahezu unmöglich, den abgelösten Teil der Farbstoffschicht mit dem auf der Unterlage verbliebenen Teil der Farbstoffschicht in originalgetreue Übereinstimmung zu bringen. Ein erfolgtes Ablösen und Wiederaufkleben eines solchen Etiketts mit Void-Funktion ist daher mit bloßem Auge erkennbar.Tamper-evident labels are used in a wide range of applications. A void film arrangement in the film composite of the label indicates that the label stuck to a substrate has been removed. The void film arrangement contains adhesive force adjusting means that ensure that part of a dye layer remains connected to the substrate after the label has been removed, while the other part of the dye layer remains on the removed label. When the label is stuck to a different substrate, the removed part of the dye layer remains visible. On the other hand, if a detached label is to be stuck back onto the same substrate, it is almost impossible to bring the detached part of the dye layer into an exact match with the part of the dye layer remaining on the substrate. If such a label with a void function has been removed and re-stuck, it is therefore visible to the naked eye.

Die Manipulationssicherheit herkömmlicher Etiketten mit Void-Schutz ist in einem üblichen Temperaturbereich gut gegeben. Problematisch jedoch ist, dass der Klebstoff, mit dem die Farbschicht der Void-Folienstruktur auf der Unterlage befestigt ist, bei höheren Temperaturen erweicht und bei weiterer Erwärmung sich nahezu verflüssigt, so dass das Etikett von der Unterlage nahezu unbeschädigt abgezogen werden oder mit einer Klinge abgeschabt werden könnte, ohne dass der Void-Effekt auslöst. Das Ablösen und ungewünschte Wiederaufkleben eines Void-Etiketts wäre dadurch nicht mehr erkennbar.The tamper protection of conventional labels with void protection is good within a normal temperature range. The problem, however, is that the adhesive used to attach the color layer of the void film structure to the substrate softens at higher temperatures and almost liquefies when heated further, so that the label can be removed from the substrate almost undamaged or scraped off with a blade without triggering the void effect. The removal and unwanted re-adhesion of a void label would therefore no longer be detectable.

In US 5,683,774 A und DE 20004025 U1 sind manipulationsgeschützte Folienanordnung aus einer oberen Schutzschicht und einer unteren Klebstoffschicht zum Aufkleben der Folienanordnung auf einen Untergrund gezeigt, wobei zwischen der oberen Schutzschicht und der Klebstoffschicht eine Anordung mit Adhäsionskrafteinstellmitteln zum Auslösen eines Void-Effekts angeordnet ist. Die Oberfolie ist als eine Schrumpffolie ausgebildet, die bei Erwärmung zu schrumpfen beginnt.In US 5,683,774 A and DE 20004025 U1 Tamper-proof film arrangements are shown, consisting of an upper protective layer and a lower adhesive layer for adhering the film arrangement to a substrate, with an arrangement with adhesion force adjustment means for triggering a void effect being arranged between the upper protective layer and the adhesive layer. The upper film is designed as a shrink film that begins to shrink when heated.

Aus DE 19964011 A1 ist ein Etikett mit einer Haftklebstoffschicht und einer darüber angeordneten Grundschicht, die als Schrumpffolie ausgebildet ist, bekannt. Bei Wärmeeinwirkung läuft der Schrumpfvorgang der Grundschicht schneller ab als das Ablösen oder Erweichen des Haftklebstoffs.Out of DE 19964011 A1 is a label with a pressure-sensitive adhesive layer and a base layer arranged on top, which is designed as a shrink film. When exposed to heat, the shrinking process of the base layer takes place faster than the peeling off or softening of the pressure-sensitive adhesive.

In DE 69513291 T2 ist ein Beutelverschluss beschrieben, der eine Klebeschicht und eine Delaminierungsschicht aufweist, die sichtbar auf- oder abblättert, wenn der Verschluss unter eine bestimmte Versagenstemperatur abgekühlt wird, so dass ein unerlaubter Eingriff unter Verwendung eines Kühlmittels angezeigt wird.In EN 69513291 T2 describes a bag closure having an adhesive layer and a delamination layer that visibly peels or flakes when the closure is cooled below a certain failure temperature, thereby indicating tampering using a coolant.

In WO 2003/098540 A1 sind Authentifizierungstechniken unter Verwendung von Rauschmustern beschrieben.In WO 2003/098540 A1 Authentication techniques using noise patterns are described.

Es besteht daher ein Bedürfnis, ein manipulationssicheres Etikett zu schaffen, das auch bei höherer Temperatur ein unerwünschtes Ablösen von der Unterlage oder ein Überschreiten einer solchen Temperatur, bei der der Void-Effekt nicht mehr sicher auslöst, anzeigt.There is therefore a need to create a tamper-proof label that indicates an undesirable detachment from the substrate even at higher temperatures or when a temperature is exceeded at which the void effect is no longer reliably triggered.

Ein solches Etikett ist nach den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gegeben.Such a label is provided according to the features of patent claim 1.

Weiterbildungen des Etiketts sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Further developments of the label are specified in the dependent claims.

Bei dem vorgenannten Etikett ist die Haftwirkung der Haftklebstoffschicht unterhalb der kritischen Temperatur ausreichend gegeben. Wenn das Etikett abgelöst wird, dann löst die Void-Schicht aus und die durch die Haftkrafteinstellmittel gebildete Struktur verbleibt auf der Unterlage. Die dazu komplementäre Struktur der Farbschicht ist am abgelösten Etikett sichtbar. Selbst wenn das Etikett erwärmt wird bis in einen Temperaturbereich unterhalb der für die Haftklebstoffschicht kritischen Temperatur, wird dennoch der Void-Effekt zuverlässig auslösen und das Ablösen des Etiketts sichtbar werden. Wenn die Temperatur weiterhin erhöht wird oberhalb und über die kritische Temperatur der Haftklebstoffschicht hinaus, wird die Haftklebstoffschicht so weit erweichen und sich gegebenenfalls verflüssigen, dass das Etikett abgelöst werden könnte, ohne dass der Void-Effekt auslöst. Dann aber ist bereits die Oberfolie verformt, indem sie geschrumpft ist, weil die charakteristische Temperatur der Oberfolie unterhalb der kritischen Temperatur die Haftklebstoffschicht liegt. Ein derart abgelöstes Etikett ist dann also erkennbar, weil die Oberfolie geschrumpft ist. Andererseits soll die Haftklebstoffschicht so ausgebildet sein, dass bei einer Wärmeeinwirkung die Oberfolie bereits geschrumpft ist, die Haftkraft der Haftklebstoffschicht aber noch intakt ist, so dass der Haftklebstoff nicht oder nicht wesentlich erweicht ist und bei einem Ablöseversuch der Void-Effekt noch auslöst. Ein Manipulationsversuch ist über einen weiten Temperaturbereich hinweg bis über die kritische Temperatur der Haftklebstoffschicht hinaus erkennbar, weil der Void-Effekt beim Ablösen ausgelöst hat oder weil die Oberfolie geschrumpft ist, nachdem das Etikett bis oberhalb der kritischen Temperatur der Haftklebstoffschicht erwärmt wurde. Im genannten Etikett sind also zwei Sicherheitsaspekte miteinander gekoppelt, so dass ein breiter Temperaturbereich abgedeckt ist, in dem Manipulationssicherheit gewährleistet ist.In the aforementioned label, the adhesive effect of the pressure-sensitive adhesive layer is sufficient below the critical temperature. When the label is removed, the void layer is released and the structure formed by the adhesive force adjusting agent remains on the substrate. The complementary structure of the color layer is visible on the removed label. Even if the label is heated to a temperature range below the critical temperature for the pressure-sensitive adhesive layer, the void effect will still be reliably triggered and the label will be visible when it is removed. If the temperature is further increased above and beyond the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer, the pressure-sensitive adhesive layer will soften and possibly liquefy to such an extent that the label could be removed without the void effect being triggered. However, the top film has already been deformed by shrinking because the characteristic temperature of the top film is below the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer. A label that has been detached in this way is then recognizable because the top film has shrunk. On the other hand, the pressure-sensitive adhesive layer should be designed in such a way that when exposed to heat, the top film has already shrunk, but the adhesive strength of the pressure-sensitive adhesive layer is still intact, so that the pressure-sensitive adhesive has not softened or has not softened significantly and the void effect is still triggered when the label is removed. An attempt at tampering can be recognized over a wide temperature range up to and including the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer, because the void effect was triggered when the label was removed or because the top film shrank after the label was heated above the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer. In the label mentioned, two security aspects are therefore linked together, so that a wide temperature range is covered, in which tamper-proofing is guaranteed.

Eine Void-Folie verwendet eine Anordnung von Adhäsionskrafteinstellmitteln, die an einer Farbschicht der Void-Folienanordnung angeordnet ist. Die Adhäsionskrafteinstellmittel bewirken eine Trennung der Farbschicht in Bereiche, die an der Polymerfolie haften und anderen Bereichen, die auf der Unterlage verbleiben, wenn das Etikett vom Untergrund abgelöst wird. Damit bedingen die Adhäsionskrafteinstellmittel ein vom menschlichen Auge erfassbares Muster, beispielsweise eine Schraffur, ein Firmenlogo oder ein Schriftzug wie beispielsweise „Void“ oder irgendein anderes Muster, wenn der Void-Effekt ausgelöst wurde. Die Anordnung der Adhäsionskrafteinstellmittel kann eine Vielzahl von einzelnen, beabstandeten Elementen oder eine zusammenhängende Anordnung von Elementen sein.A void film uses an arrangement of adhesion force adjusting means arranged on a color layer of the void film arrangement. The adhesion force adjusting means cause a separation of the color layer into areas that adhere to the polymer film and other areas that remain on the substrate when the label is removed from the substrate. The adhesion force adjusting means thus cause a pattern that can be perceived by the human eye, for example a hatching, a company logo or lettering such as "Void" or any other pattern, when the void effect has been triggered. The arrangement of the adhesion force adjusting means can be a plurality of individual, spaced-apart elements or a connected arrangement of elements.

Beispielsweise kann ein Silkonlack als Adhäsionskrafteinstellmittel gewählt werden. Dann verbleibt die Anordnung der Adhäsionskrafteinstellmittel bei einem abgelösten Etikett an der Polymerfolie, wenn die Temperatur niedriger als die kritische Temperatur der Haftklebstoffschicht ist, weil die Haftkraft der Adhäsionskrafteinstellmittel zu der Polymerfolie der Void-Folienanordnung größer ist als die Haftkraft der Adhäsionskrafteinstellmittel zu der Farbschicht. Die Farbschicht außerhalb der Adhäsionskrafteinstellmittel, also dort, wo diese Farbschicht mit der Polymerfolie der Void-Folienanordnung direkt verbunden ist, verbleibt am abgelösten Etikett. Die zur Anordnung der Adhäsionskrafteinstellmittel komplementäre Struktur der Farbschicht verbleibt am Etikett, so dass diese komplementäre Struktur am Etikett nach einem Ablösen sichtbar ist. Auf der Unterlage hingegen verbleibt die Anordnung der Farbschicht, die sich unterhalb der Adhäsionskrafteinstellmittel befindet. Die Void-Struktur trennt sich einerseits an der Kontaktfläche zwischen Haftkrafteinstellmittel und Farbschicht und andererseits werden die direkt mit der Polymerfolie verbundenen Abschnitte der Farbschicht aus der Farbschicht herausgetrennt.For example, a silicone varnish can be selected as the adhesion force adjusting agent. Then the arrangement of the adhesion force adjusting agents remains on the polymer film when the label is detached if the temperature is lower than the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer, because the adhesive force of the adhesion force adjusting agents to the polymer film of the void film arrangement is greater than the adhesive force of the adhesion force adjusting agents to the color layer. The color layer outside the adhesion force adjusting agents, i.e. where this color layer is directly connected to the polymer film of the void film arrangement, remains on the detached label. The structure of the color layer that is complementary to the arrangement of the adhesion force adjusting agents remains on the label, so that this complementary structure is visible on the label after removal. On the substrate, however, the arrangement of the color layer that is located below the adhesion force adjusting agents remains. On the one hand, the void structure separates at the contact surface between the adhesive force adjusting agent and the color layer and, on the other hand, the sections of the color layer that are directly connected to the polymer film are separated from the color layer.

Die Oberfolie ist beispielsweise aus Polypropylen (PP) gebildet oder aus einem Schichtenverbund, der Polypropylen oder eine Folie, die aus Polypropylen gebildet ist, enthält. Die Oberfolie kann also ein Polypropylen-Laminat sein. Eine Polypropylen-Schicht bzw. ein PP-Laminat haben die Eigenschaft, dass sie sich bei einer Temperatur von 130 °C und höher irreversibel verformen, indem sie schrumpfen oder sich zusammen ziehen. Dies bedeutet, dass bei einer Erhöhung der Temperatur auf über 130 °C durch das Schrumpfen der Oberfolie erkennbar ist, dass eine solche Temperaturerhöhung auf über 130 °C stattgefunden hat. Die Stärke der Schrumpfung und die Temperatur, bei der die Verformung stattfindet, hängt auch vom Herstellverfahren für die Oberfolie ab. Die Oberfolie ist eine vergleichsweise dünne Folie, die beispielsweise eine Dicke von 20 µm bis 30 µm aufweist.The top film is made, for example, from polypropylene (PP) or from a layer composite that contains polypropylene or a film made from polypropylene. The top film can therefore be a polypropylene laminate. A polypropylene layer or a PP laminate has the property that it deforms irreversibly at a temperature of 130 °C and higher by shrinking or contracting. This means that if the temperature increases to over 130 °C, the shrinkage of the top film shows that such a temperature increase to over 130 °C has occurred. The extent of the shrinkage and the temperature at which the deformation takes place also depend on the manufacturing process for the top film. The top film is a comparatively thin film that has a thickness of, for example, 20 µm to 30 µm.

Die kritische Temperatur der Haftklebstoffschicht, bei der die Haftklebstoffschicht so weit erweicht, dass deren Haftwirkung versagt und nicht mehr ausreichend gegeben ist, lässt sich durch geeignete chemische Zusammensetzung der Haftklebstoffschicht relativ genau einstellen, wobei die Komponenten und deren Mischungsverhältnis entsprechend zu variieren sind. Beispielsweise sind für Haftetiketten geeignete Haftklebstoffe erhältlich, deren kritische Temperatur, bei der die Haftwirkung des Haftklebstoffs versagt, beispielweise bei 200 °C liegen kann. Beim Etikett der vorliegenden Offenbarung sollte die kritische Temperatur der Haftklebstoffschicht bei mindestens 150 °C liegen, besonders geeignet ist eine kritische Temperatur der Haftklebstoffschicht zwischen 180 °C und 210 °C, so dass bei einer Temperaturerhöhung des Etiketts bis zu 180 °C ausreichend sichergestellt ist, dass die PP-Schicht oder das PP-Laminat der Oberfolie deutlich erkennbar geschrumpft ist.The critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer, at which the pressure-sensitive adhesive layer softens to such an extent that its adhesive effect fails and is no longer sufficient, can be set relatively precisely by means of a suitable chemical composition of the pressure-sensitive adhesive layer, whereby the components and their mixing ratio can be varied accordingly. For example, pressure-sensitive adhesives suitable for pressure-sensitive labels are available whose critical temperature, at which the adhesive effect of the pressure-sensitive adhesive fails, can be, for example, 200 °C. In the label of the present disclosure, the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer should be at least 150 °C; a critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer between 180 °C and 210 °C is particularly suitable, so that if the temperature of the label increases to up to 180 °C, it is sufficiently ensured that the PP layer or the PP laminate of the top film has noticeably shrunk.

Im Allgemeinen ist das Material der Oberfolie so gewählt, dass dessen charakteristische Temperatur, also diejenige Temperatur, bei der die Oberfolie in erkennbarer Weise schrumpft, ausreichend unterhalb der kritischen Temperatur der Haftklebstoffschicht liegt. Bei einer kritischen Temperatur von beispielsweise 150 °C ist das Material der Oberfolie so gewählt, dass die charakteristische Temperatur bei 130 °C oder zwischen 130 °C und 150°C liegt. Geeignete Folienwerkstoffe sind durch die stoffliche Zusammensetzung der Folie und das Verfahren zur Herstellung der Folie hinreichend genau einstellbar. Bei Verwendung einer PP-Folie innerhalb der Oberfolie liegt die charakteristische Temperatur der Oberfolie materialbedingt typischerweise bei 130 °C.In general, the material of the top film is chosen so that its characteristic temperature, i.e. the temperature at which the top film noticeably shrinks, is sufficiently below the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer. For a critical temperature of 150 °C, for example, the material of the top film is chosen so that the characteristic temperature is 130 °C or between 130 °C and 150 °C. Suitable film materials can be adjusted sufficiently precisely by the material composition of the film and the process for producing the film. When a PP film is used within the top film, the characteristic temperature of the top film is typically 130 °C due to the material.

Das Material der Oberfolie ist üblicherweise so gewählt, dass es sich bei einer Temperatur, die größer als ihre charakteristische Temperatur ist, um mindestens 5 % in seiner Länge verringert, also längs einer Richtung oder längs einer gedachten Linie schrumpft, wenn die Oberfolie für eine vorgegebene Zeit von beispielsweise einer Minute dieser Umgebungstemperatur ausgesetzt ist. Das Schrumpfverhalten kann in verschiedene Richtungen gesehen unterschiedlich sein. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Folie in verschiedene Richtungen unterschiedlich vorgereckt wurde. Besonders geeignet sind Folien, die oberhalb der charakteristischen Temperaturen noch deutlicher schrumpfen, um beispielsweise mindestens 10 % längs einer Richtung. Für eine Oberfolie aus PP oder aus einem PP-Laminat ist das Schrumpfen der Länge längs einer Richtung um mindestens 10 % bei etwa 130 °C gegeben.The material of the top film is usually selected so that it shrinks in length by at least 5% at a temperature that is higher than its characteristic temperature, i.e. shrinks along one direction or along an imaginary line, when the top film is exposed to this ambient temperature for a given time of, for example, one minute. The shrinkage behavior can be different in different directions. This is the case, for example, if the film has been pre-stretched differently in different directions. Films that shrink even more significantly above the characteristic temperatures, for example by at least 10% along one direction, are particularly suitable. For a top film made of PP or a PP laminate, the shrinkage of the length along one direction by at least 10% at about 130 °C.

Zwischen der Oberfolie und der Void-Folienanordnung, also zwischen der Unterseite der Oberfolie und der Oberseite der Polymerschicht der Void-Folienanordnung, kann eine weitere Klebstoffschicht angeordnet sein. In einer Weiterbildung weist diese Klebstoffschicht eine ihrerseits kritische Temperatur auf, bei der ihre Haftwirkung versagt, die unterhalb der charakteristischen Temperatur der Oberfolie liegt. Dies hat zur Folge, dass sich der Klebstoff zwischen Oberfolie und Void-Folienanordnung bereits verflüssigt hat, obwohl die Oberfolie sich noch nicht verformt hat und noch nicht geschrumpft ist. In diesem Fall könnte zwar die Oberfolie abgezogen werden, ohne dass sie schrumpft, dann ist dieser Zustand aber klar erkennbar, da die zwischen Void-Folienanordnung und Oberfolie aufgebrachten Schichten (Druckbild oder Hologrammfolie) zumindest beeinträchtigt werden. Im Idealfall werden die Schichten beim Abzug der Oberfolie zerstört.A further adhesive layer can be arranged between the top film and the void film arrangement, i.e. between the underside of the top film and the top side of the polymer layer of the void film arrangement. In a further development, this adhesive layer has a critical temperature at which its adhesive effect fails, which is below the characteristic temperature of the top film. This means that the adhesive between the top film and the void film arrangement has already liquefied, although the top film has not yet deformed and has not yet shrunk. In this case, the top film could be peeled off without shrinking, but then this condition is clearly recognizable because the layers applied between the void film arrangement and the top film (printed image or hologram film) are at least impaired. Ideally, the layers are destroyed when the top film is peeled off.

Der Fall, dass die Oberfolie abgezogen ist, ist dann besonders einfach erkennbar, wenn diese bedruckt ist, und insbesondere dann, wenn die Bedruckung zusammenwirkt mit einer weiteren Bedruckung, die auf der Polymerfolie der Void-Folienanordnung aufgedruckt ist, wobei beide Bedruckungen geometrisch oder durch eine Kodierung logisch miteinander verbunden sein können. Beispielsweise wird die Bedruckung auf der Polymerfolie bei der Herstellung des Etiketts aufgedruckt und vorgegeben, wobei beispielsweise ein Satz von unterschiedlichen Etiketten variable Daten, beispielsweise seriell fortlaufende unterschiedliche Nummern enthält. Dann kann auf der Oberfolie eine weitere ausgehend von der seriellen Nummer kodierte Nummer vom Verwender aufgedruckt werden. Die Information in der auf der Polymerfolie aufgebrachten Bedruckung und die Information in der auf der Oberfolie aufgebrachten Bedruckung sind über eine dem Verwender bekannte Codierung miteinander verbunden. Eine solche Verknüpfung von Informationen, die zu unterschiedlichen Zeiten und von unterschiedlichen Personen aufgebracht werden können, erlaubt es unter anderem, dass die Informationen durch eine geeignete Verknüpfung gegenseitig überprüfbar werden, und dass eine in der inneren Schicht vorgedruckte Informationen durch die Information auf der äußeren Schicht erst im Nachhinein einem Verwender überprüfbar zugeordnet wird.The case that the top film has been peeled off is particularly easy to recognize if it is printed on, and in particular if the printing interacts with another print that is printed on the polymer film of the void film arrangement, whereby both prints can be logically linked to one another geometrically or by means of a coding. For example, the printing on the polymer film is printed and specified during production of the label, whereby, for example, a set of different labels contains variable data, for example different numbers that run serially. The user can then print another number coded based on the serial number on the top film. The information in the printing applied to the polymer film and the information in the printing applied to the top film are linked to one another via a coding known to the user. Such a linking of information, which can be applied at different times and by different persons, allows, among other things, that the information can be mutually verified by means of a suitable linking and that information pre-printed in the inner layer can only be subsequently assigned to a user in a verifiable manner by means of the information on the outer layer.

Die Art der Verknüpfung der beiden Informationen hängt dabei vom Anwendungsfall ab. Sie reicht von einem Eintrag in einer Tabelle, die beide Informationen einander zuordnet, bis hin zur Verwendung kryptographischer Verfahren, wobei die zweite Information als einen ihrer Bestandteile einen kryptographischen Hashwert der ersten Information enthält, die erste Information symmetrisch oder asymmetrisch verschlüsselt oder die elektronische Signatur der ersten Information enthält. Im letzteren Fall wird zur Prüfung der Verknüpfung keine geheim zu haltende Information benötigt, so dass der Verwender eine solche Prüfung einem weiten Personenkreis ermöglichen kann; zudem wird bei vertrauenswürdiger Zuordnung des Signaturprüfschlüssels zum Verwender dem Prüfer zugesichert, dass die zweite Information tatsächlich nur vom Verwender erstellt worden sein kann.The way in which the two pieces of information are linked depends on the application. It ranges from an entry in a table that assigns both pieces of information to each other, to the use of cryptographic methods, where the second piece of information contains a cryptographic hash value of the first piece of information as one of its components, the first piece of information is symmetrically or asymmetrically encrypted, or contains the electronic signature of the first piece of information. In the latter case, no information that must be kept secret is required to check the link, so that the user can enable such a check to a wide range of people; in addition, if the signature verification key is assigned to the user in a trustworthy manner, the verifier is assured that the second piece of information can actually only have been created by the user.

Die Polymerfolie der Void-Folienanordnung kann aus einem Material gebildet sein, das auch bei hohen Temperaturen formstabil ist. Beispielsweise kann die Polymerfolie aus einem solchen Material gebildet sein, das bei der kritischen Temperatur der Haftklebstoffschicht nach wie vor formstabil ist. Die Polymerfolie kann beispielsweise aus Polyethylenterephthalat (PET) gebildet sein oder PET umfassen, das eine relativ hohe Schrumpfungstemperatur hat und insbesondere bei 200 °C immer noch formstabil ist. Für besonders hohe Temperaturen bieten sich auch andere hochtemperaturstabile Materialien wie Polyethylennaphthalat (PEN) oder Polyimid (PI) an.The polymer film of the void film arrangement can be made of a material that is dimensionally stable even at high temperatures. For example, the polymer film can be made of a material that is still dimensionally stable at the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer. The polymer film can, for example, be made of polyethylene terephthalate (PET) or comprise PET, which has a relatively high shrinkage temperature and is still dimensionally stable, especially at 200 °C. Other high-temperature-stable materials such as polyethylene naphthalate (PEN) or polyimide (PI) are also suitable for particularly high temperatures.

Bei manipulationssicheren Etiketten stellt sich oft die Aufgabe, im verklebten Zustand ohne Manipulation desselben zu erkennen, ob es sich um das originale Etikett handelt oder ob es nach Manipulation und Entfernung durch ein anderes, äußerlich gleich erscheinendes Etikett ersetzt worden ist. Um die Benutzung solcher gleich erscheinender Etiketten zu verhindern, können auf der Polymerfolie der Void-Folienanordnung verschiedene weitere Originalitätsmerkmale aufgebracht oder aufgedruckt sein.With tamper-proof labels, the task often arises of recognizing, without manipulating the label, whether it is the original label when it is glued on or whether it has been replaced by another label that appears identical after it has been manipulated and removed. To prevent the use of such labels that appear identical, various other authenticity features can be applied or printed on the polymer film of the void film arrangement.

Beispielsweise kann ein mittels eines Prägewerkzeugs eingeprägtes oder aufgeklebtes Hologramm auf der Oberseite der Polymerfolie der Void-Folienanordnung angeordnet sein. Das Hologramm liegt dann zwischen der Oberfolie und der Polymerschicht der Void-Folienanordnung. Die Oberseite des Hologramms ist von der zwischen der Oberfolie und der Void-Folienanordnung befindlichen Klebstoffschicht bedeckt.For example, a hologram embossed or glued using an embossing tool can be arranged on the top side of the polymer film of the void film arrangement. The hologram then lies between the top film and the polymer layer of the void film arrangement. The top side of the hologram is covered by the adhesive layer located between the top film and the void film arrangement.

Weiterhin kann ein Kopieerkennungsmuster auf der Oberseite der Polymerfolie der Void-Folienanordnung aufgedruckt sein. Durch das Auswerten der Kopieerkennungsmusters kann festgestellt werden, ob das Kopieerkennungsmuster das aufgedruckte Original oder eine Kopie ist. In einem geeigneten Fall weist das Kopieerkennungsmuster ein zweidimensionales eine Information tragendes Muster auf. Wenn dieses Muster kopiert wird, ist der durch den Kopiervorgang erfolgte Informationsverlust zwischen einem aufgedruckten Original und einer Kopie feststellbar. Ein Kopieerkennungsmuster kann unter anderem ein durch ein pseudozufälliges Verfahren erzeugtes Rauschmuster sein. Durch Korrelationsverfahren, die ein aufgedrucktes Muster mit einem digitalen Original vergleichen, und anschließenden Schwellwertvergleich kann ein original erzeugtes Muster von einer Kopie unterschieden werden. Andere Verfahren, die beispielsweise in ein zweidimensionales Muster redundant kodierte Information einbringen und den Grad an Redundanz in einem aufgenommenen Muster mit dem originalen Grad an Redundanz vergleichen, sind ebenso möglich. Ein solches Kopieerkennungsmuster wird in einem Verfahren aufgebracht, das eine so hohe Auflösung hat, dass es von einem Fälcher nicht auf einfache Art kopiert werden kann. Geeignete Verfahren sind zum Beispiel Offset- oder Flexodruck, hochauflösende Digitaldruckverfahren oder die Laserbeschriftung.Furthermore, a copy detection pattern can be printed on the top of the polymer film of the void film arrangement. By evaluating the copy detection pattern, it can be determined whether the copy detection pattern is the printed original or a copy. In a suitable case, the copy detection pattern has a two-dimensional pattern carrying information. When this pattern is copied, the loss of information between a printed original and a copy caused by the copying process can be determined. A copy detection pattern can, among other things, be a pattern created by a pseudo-random A noise pattern can be generated using a process. By means of correlation processes that compare a printed pattern with a digital original and subsequent threshold comparison, an original pattern can be distinguished from a copy. Other processes that, for example, introduce redundantly coded information into a two-dimensional pattern and compare the degree of redundancy in a recorded pattern with the original degree of redundancy are also possible. Such a copy detection pattern is applied using a process that has such a high resolution that it cannot be easily copied by a counterfeiter. Suitable processes include offset or flexographic printing, high-resolution digital printing processes or laser marking.

Weiterhin können Sonderfarben als Sicherheitsmerkmale auf eine der Folien aufgedruckt sein. Beispielsweise können offene Sicherheitsmerkmale wie beispielsweise Sicherheitsfarben verwendet werden, die je nach Betrachtungswinkel verschiedene Farbeindrücke zeigen, temperatursensitive Farben, die bei einer spezifischen Temperatur zwischen zwei Farben wechseln oder temperatursensitive Farben, die bei einer einmaligen Über- oder Unterschreitung einer spezifischen Temperatur einen dauerhaften Farbumschlag zeigen. Beispielsweise können auch verborgene Sicherheitsmerkmale wie lumineszierende Farben verwendet werden, bei denen die emittierte Wellenlänge sowohl größer als auch kleiner als die absorbierte Wellenlänge ist.Furthermore, special colors can be printed on one of the films as security features. For example, open security features such as security colors can be used that show different color impressions depending on the viewing angle, temperature-sensitive colors that change between two colors at a specific temperature, or temperature-sensitive colors that show a permanent color change when a specific temperature is exceeded or undercut once. For example, hidden security features such as luminescent colors can also be used, where the emitted wavelength is both larger and smaller than the absorbed wavelength.

Die Abdeckung der Sicherheitsmerkmale durch eine Oberfolie ist vorteilhaft, weil die Etiketten im oben angegebenen Hochtemperaturumfeld zumeist auch anderen Beanspruchungen ausgesetzt sind. Eine Abdeckung von Sicherheitsmerkmalen mittels einer Oberfolie erhöht die Beständigkeit des Etiketts gegen mechanische Beanspruchung, Feuchtigkeit, Lösemittel, Salzsprühnebel oder Motoröl oder bei entsprechender Wahl der Obermaterials auch gegen UV-Strahlung. Durch die Abdeckung der Sicherheitselemente mit einer Oberfolie wird der Echtheitsnachweis des Etiketts auch nach entsprechender Beanspruchung gewährleistet.Covering the security features with a top film is advantageous because the labels are usually exposed to other stresses in the high temperature environment mentioned above. Covering security features with a top film increases the label's resistance to mechanical stress, moisture, solvents, salt spray or engine oil or, if the top material is selected accordingly, to UV radiation. Covering the security elements with a top film ensures that the label can be proven to be authentic even after exposure to the corresponding stress.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in den Zeichnungen dargestellten Anordnungen näher erläutert. Die in den Zeichnungen dargestellten Größenrelationen sind nicht maßstäblich dargestellt. Insbesondere ist das Verhältnis von Längen zu Breiten verschiedener Elemente oder der Dicken von Schichten zueinander oder im Verhältnis zur Länge und Breite einer Schicht nicht maßstäblich. Die Anordnungen geben vielmehr die Anordnung der einzelnen Teilelemente relativ zueinander wieder. In verschiedenen Figuren gleiche Elemente oder sich einander entsprechende Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.The invention is explained in more detail below with reference to the arrangements shown in the drawings. The size relationships shown in the drawings are not shown to scale. In particular, the ratio of lengths to widths of various elements or the thicknesses of layers to one another or in relation to the length and width of a layer is not to scale. Rather, the arrangements show the arrangement of the individual sub-elements relative to one another. In different figures, identical elements or elements corresponding to one another are provided with the same reference numerals.

Es zeigen:

  • 1 die Aufsicht auf ein manipulationssicheres Etikett gemäß einer Ausführungsform;
  • 2 ein Querschnitt längs der Linie A-A durch das in 1 dargestellte Etikett;
  • 3 den Querschnitt durch das in 1 dargestellte Etikett, während es unterhalb der kritischen und unterhalb der charakteristischen Temperatur von Haftklebstoffschicht bzw. Oberfolie von der Unterlage abgelöst wird, wobei der Void-Effekt auslöst;
  • 4 den Querschnitt durch ein weiteres Etikett mit einem alternativen Void-Aufbau, der einen sogenannten dry-peel Void-Effekt hat; und
  • 5 den Querschnitt durch das Etikett der 1, bei dem die Oberfolie geschrumpft ist.
Show it:
  • 1 a top view of a tamper-evident label according to an embodiment;
  • 2 a cross section along the line AA through the 1 label shown;
  • 3 the cross section through the 1 shown label as it is detached from the substrate below the critical and below the characteristic temperature of the pressure-sensitive adhesive layer or top film, thereby triggering the void effect;
  • 4 the cross-section of another label with an alternative void structure, which has a so-called dry-peel void effect; and
  • 5 the cross-section through the label of the 1 , where the top film has shrunk.

In 1 ist ein rechteckförmiges Etikett 10 in Aufsicht dargestellt. Das Etikett kann mit seiner Unterseite auf eine Oberfläche einer Unterlage aufgeklebt sein. Der Gegenstand, auf den das Etikett aufgeklebt sein kann, kann insbesondere ein metallischer Gegenstand beispielsweise aus dem Automobilbau sein. Ein metallischer Gegenstand kann besonders einfach auf relativ hohe Temperaturen erwärmt werden, so dass besondere Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit des Etiketts gestellt werden, wenn dieses Manipulationssicherheit gewährleisten soll.In 1 a rectangular label 10 is shown in plan view. The label can be glued with its underside to a surface of a base. The object to which the label can be glued can in particular be a metallic object, for example from automobile construction. A metallic object can be heated to relatively high temperatures particularly easily, so that special requirements are placed on the temperature resistance of the label if it is to guarantee security against tampering.

Darüber hinaus sind die beschriebenen Etiketten geeignet, in Umgebungen verwendet zu werden, in denen hohe Temperaturen auftreten können. Dies kann beispielsweise in einem unklimatisierten Fahrzeuginnenraum sein, der bei Sonneneinstrahlung Temperaturen bis etwa 120 °C erreichen kann. Dies können auch unklimatisierte Innenräume in Transportcontainern sein. Darüber hinaus sind die Etiketten anwendbar in einem Motorraum eines Fahrzeugs oder in Motornähe oder bei elektronischen Anwendungen in Schaltschränken, die Maschinen oder Anlagen steuern und in denen aufgrund der Abwärme der elektronischen Baugruppen erhöhte Temperaturen auftreten können.In addition, the labels described are suitable for use in environments in which high temperatures can occur. This can be, for example, in an unair-conditioned vehicle interior, which can reach temperatures of up to around 120 °C when exposed to sunlight. This can also be unair-conditioned interiors in transport containers. In addition, the labels can be used in the engine compartment of a vehicle or near the engine or in electronic applications in control cabinets that control machines or systems and in which increased temperatures can occur due to the waste heat from the electronic components.

Das Etikett 10 umfasst eine oberste Schicht aus einer Polymerfolie, die weiter unten im Detail beschrieben wird. Die Polymerfolie ist nicht opak und vielmehr durchsichtig oder zumindest durchscheinend, so dass die in 1 dargestellten Strukturen durch die Oberfolie hindurch für das menschliche Auge sichtbar sind. Andere Strukturen sind auf der Polymerfolie aufgebracht, insbesondere aufgedruckt. Von oben sichtbar ist eine Hologrammstruktur 20, die einen Teil der Fläche des Etiketts 10 einnimmt. Im gezeigten Beispiel verläuft die Hologrammstruktur von dem in der 1 dargestellten oberen Rand bis zum unteren Rand in Form eines Streifens, der von dem links dargestellten Rand des Etiketts 10 etwas eingerückt ist. Alternativ kann das Hologramm von allen Rändern beabstandet sein. Das Hologramm 20 ist beispielsweise wie weiter unten beschrieben ein durch ein Prägeverfahren mittels einer Prägefolie erzeugtes Hologramm. Als Prägeverfahren sind sowohl ein Heißprägeverfahren als auch ein Kaltprägeverfahren anwendbar.The label 10 comprises a top layer of a polymer film, which is described in detail below. The polymer film is not opaque, but rather transparent or at least translucent, so that the 1 shown structures are visible to the human eye through the top film. Other structures are applied to the polymer film, in particular printed on it. Visible from above is a hologram structure 20, which covers part of the surface of the label 10. In the example shown, the hologram structure runs from the 1 shown upper edge to the lower edge in the form of a strip which is slightly indented from the edge of the label 10 shown on the left. Alternatively, the hologram can be spaced from all edges. The hologram 20 is, for example, as described below, a hologram produced by an embossing process using an embossing foil. Both a hot embossing process and a cold embossing process can be used as the embossing process.

Des Weiteren ist ein Kopieerkennungsmuster 30 vorhanden, das dazu dient, um festzustellen, ob das Kopieerkennungsmuster 30 ein original gedrucktes Muster ist oder durch einen Kopiervorgang von dem original gedruckten Muster erzeugt wurde. Als Beispiel eignet sich ein Muster wie es in der WO 03/098540 A1 beschrieben ist. Das Kopieerkennungsmuster 30 kann ein zweidimensionales, ein Rauschen enthaltendes Muster sein. Hierzu wird eine digitale originale Darstellung erzeugt, von der aus das originale Rauschmuster 30 auf eine im Etikett 10 befindliche Schicht gedruckt wird. Wenn das original gedruckte Muster kopiert wird, entsteht durch die Tiefpasswirkung des Kopiervorgangs ein irreversibler Verlust an Information im kopierten Muster. Zur Authentifizierung wird das Muster anschließend gescannt. Durch Bestimmung des Informationsgehalts des eingescannten Musters kann festgestellt werden, ob es sich um das eingescannte original gedruckte Muster 30 handelt oder ob es sich um eine Kopie davon handelt. Hierzu sind verschiedene Verfahren bekannt. Beispielsweise kann das eingescannte Muster durch Korrelationsverfahren mit einem digitalen Original, aus dem das original gedruckte Muster erzeugt wird, verglichen werden. Abhängig von einer Schwelle wird festgestellt, ob es sich um das Original oder eine Kopie davon handelt. Andere Verfahren werten die in dem eingescannten Muster feststellbaren Fehler einer redundanten Kodierung von in dem Muster enthaltener Information aus.Furthermore, a copy detection pattern 30 is provided, which serves to determine whether the copy detection pattern 30 is an original printed pattern or was created by a copying process from the original printed pattern. A suitable example is a pattern as shown in the WO 03/098540 A1 The copy detection pattern 30 can be a two-dimensional pattern containing noise. For this purpose, a digital original representation is generated, from which the original noise pattern 30 is printed onto a layer in the label 10. If the original printed pattern is copied, the low-pass effect of the copying process causes an irreversible loss of information in the copied pattern. The pattern is then scanned for authentication. By determining the information content of the scanned pattern, it can be determined whether it is the scanned original printed pattern 30 or whether it is a copy of it. Various methods are known for this. For example, the scanned pattern can be compared with a digital original from which the original printed pattern is generated using correlation methods. Depending on a threshold, it is determined whether it is the original or a copy of it. Other methods evaluate the errors detectable in the scanned pattern due to redundant coding of information contained in the pattern.

Darüber hinaus können weitere Angaben und Elemente von oben sichtbar sein und auf der Oberfolie des Etiketts oder auf eine unterhalb der durchsichtigen Oberfolie befindliche Folie aufgedruckt sein, beispielsweise Firmenlogo, Elemente in Sonderfarben oder sonstige Elemente, die einem Echtheitsnachweis dienen oder weitere eindimensionale oder zweidimensionale Barcodes bzw. Datamatrix-Codes (nicht in 1 dargestellt). Ebenso können auch für das menschliche Auge unsichtbare Elemente verdruckt sein, die einem Echtheitsnachweis dienen. Solche für das menschliche Auge unsichtbaren Elemente können durch Anwendung weiterer Maßnahmen oder mit technischen Hilfsmitteln nachgewiesen werden.In addition, further information and elements can be visible from above and printed on the top foil of the label or on a foil underneath the transparent top foil, for example company logo, elements in special colours or other elements that serve as proof of authenticity or other one-dimensional or two-dimensional barcodes or data matrix codes (not in 1 Likewise, elements that are invisible to the human eye can be printed to serve as proof of authenticity. Such elements that are invisible to the human eye can be detected by applying additional measures or using technical aids.

Das Etikett 10 enthält weiterhin einen numerischen oder alphanumerischen Aufdruck 40, der auch ein ein- oder zweidimensionales Codeelement enthalten kann, der eine numerisch oder alphanumerisch oder codiert repräsentierte Information sein kann. Beispielsweise kann dies eine Seriennummer sein, die bei der Herstellung des Etiketts individuell für jedes Etikett in einer unteren Lage des Etiketts aufgedruckt wird. Des Weiteren enthält das Etikett einen Aufdruck 50, der auf der Oberseite der Oberfolie des Etiketts beim Anwender des Etiketts beispielsweise während des Spendevorgangs aufgedruckt wird. Die im Aufdruck 50 enthaltene weitere Information kann zum Beispiel eine abhängig von der Seriennummer 40 mittels eines Kodiervorgangs kodierte Information sein. Durch Dekodierung der weiteren Information 50 und Vergleich mit der Seriennummer 40 kann festgestellt werden, ob die beiden Informationen 50, 40 miteinander über das Kodierverfahren logisch verknüpft oder korreliert sind oder nicht.The label 10 also contains a numeric or alphanumeric imprint 40, which can also contain a one- or two-dimensional code element, which can be information represented numerically, alphanumerically or in coded form. For example, this can be a serial number that is printed individually for each label in a lower layer of the label when the label is manufactured. The label also contains an imprint 50 that is printed on the top of the top film of the label by the user of the label, for example during the dispensing process. The further information contained in the imprint 50 can, for example, be information encoded by means of an encoding process depending on the serial number 40. By decoding the further information 50 and comparing it with the serial number 40, it can be determined whether or not the two pieces of information 50, 40 are logically linked or correlated with one another via the encoding process.

Die beschriebenen Sicherheitsmerkmale 20, 30, 40, 50 sind von der Oberseite des Etiketts, wenn dieses auf einen Untergrund aufgeklebt ist, erkennbar. Wenn eines dieser Merkmale nicht der erwarteten Form entspricht, kann daraus geschlossen werden, dass das Etikett nachgemacht oder ausgetauscht oder sonstwie manipuliert wurde.The security features 20, 30, 40, 50 described above are visible from the top of the label when it is stuck to a substrate. If one of these features does not correspond to the expected shape, it can be concluded that the label has been counterfeited, replaced or otherwise tampered with.

In 2 ist das in 1 dargestellte Etikett als Querschnitt längs der Linie A-A dargestellt. Das Etikett 10 umfasst als oberste Folie die Oberfolie 110. Darunter befindet sich eine Void-Folienstruktur 120, die eine Folienschicht 121 aus einer Polymerfolie umfasst. Zwischen der Oberfolie 110 und der Polymerfolie 121 ist eine Klebstoffschicht 140 angeordnet, die beide Folien miteinander verbindet. Anstelle der Verwendung einer Klebstoffschicht 140 kann die Verbindung zwischen Void-Folienstruktur 120 und Oberfolie 110 auch durch Aufgießen der Oberfolie 110 auf die Void-Folienstruktur 120 oder durch Bedrucken oder Beschichten der Void-Folienstruktur 120 mit der Oberfolie 110 erfolgen (nicht dargestellt).In 2 is that in 1 shown label as a cross section along the line AA. The label 10 comprises the top film 110 as the uppermost film. Underneath this is a void film structure 120 which comprises a film layer 121 made of a polymer film. Between the top film 110 and the polymer film 121 there is an adhesive layer 140 which connects both films to one another. Instead of using an adhesive layer 140, the connection between the void film structure 120 and the top film 110 can also be made by pouring the top film 110 onto the void film structure 120 or by printing or coating the void film structure 120 with the top film 110 (not shown).

Die Void-Folienstruktur 120 ist mit einer unteren Klebstoffschicht aus Haftklebstoff 103 versehen und mittels der Haftklebstoffschicht 103 auf die Unterlage S aufgeklebt. Die Void-Folienanordnung 120 umfasst zusätzlich zu der oberen Polymerfolie 121 eine Farbstoffschicht 122. Die Haftklebstoffschicht 103 ist auf die untere Oberfläche der Farbstoffschicht 122 aufgetragen. In die Farbstoffschicht 122 sind Haftkrafteinstellmittel eingelagert, die eine Anordnung aus einer Mehrzahl von Haftkrafteinstellelementen 123, 124 umfassen. Jedes der Haftkrafteinstellelemente, z.B. 123, weist eine obere Oberfläche auf, die direkt und unmittelbar an der Unterseite der Polymerfolie 121 anliegt und die Unterseite der Polymerschicht 121 kontaktiert. Die untere Oberfläche des Haftkrafteinstellelements 123 und die seitlichen Oberflächen sind von der Farbschicht 122 bedeckt und kontaktieren die Farbschicht 122. Im Zwischenraum zwischen benachbarten Haftkrafteinstellelementen z.B. 123, 124 befindet sich ein Abschnitt der Farbschicht, der direkt die Unterseite 125 der Polymerfolie 121 kontaktiert. An einer von den Haftkrafteinstellelementen nicht bedeckten Stelle 125 der Unterseite der Polymerfolie 121 kontaktiert die Farbschicht 122 die Unterseite der Polymerfolie direkt. An der Stelle 125 ist die Haftkraft der Farbschicht 122 zur Unterseite der Polymerfolie 121 relativ hoch, so dass dann, wenn das Etikett abgelöst wird, der zugeordnete Abschnitt der Farbschicht 126 mit der Polymerfolie 121 verbunden bleibt und aus der Farbschicht 122 herausgerissen wird. Ebenso werden die Abschnitte 127 und 128 aus der Farbschicht 122 herausgerissen.The void film structure 120 is provided with a lower adhesive layer made of pressure-sensitive adhesive 103 and is glued to the substrate S by means of the pressure-sensitive adhesive layer 103. The void film arrangement 120 comprises, in addition to the upper polymer film 121, a dye layer 122. The pressure-sensitive adhesive layer 103 is applied to the lower surface of the dye layer 122. Adhesive force adjusting means are embedded in the dye layer 122, which comprise an arrangement of a plurality of adhesive force adjusting elements 123, 124. Each of the adhesive force adjusting elements, e.g. 123, has an upper surface which lies directly and immediately against the underside of the polymer film 121 and contacts the underside of the polymer layer 121. The lower surface surface of the adhesive force adjusting element 123 and the side surfaces are covered by the ink layer 122 and contact the ink layer 122. In the space between adjacent adhesive force adjusting elements e.g. 123, 124 there is a section of the ink layer which directly contacts the underside 125 of the polymer film 121. At a point 125 on the underside of the polymer film 121 not covered by the adhesive force adjusting elements, the ink layer 122 directly contacts the underside of the polymer film. At point 125 the adhesive force of the ink layer 122 to the underside of the polymer film 121 is relatively high, so that when the label is removed, the associated section of the ink layer 126 remains connected to the polymer film 121 and is torn out of the ink layer 122. Likewise, sections 127 and 128 are torn out of the ink layer 122.

In der 3 ist der Zustand dargestellt, in dem der links in der Figur dargestellte Teil des Etiketts 10 von der Unterlage S abgelöst ist. Gegebenenfalls bleibt der dem herausgerissenen Farbabschnitt zugeordnete Teil der Haftklebstoffschicht 103 wie bei 127 dargestellt mit der Unterlage S verbunden; oftmals jedoch bleibt der dem herausgerissenen Farbabschnitt zugeordnete Teil 104, 105 der Haftklebstoffschicht 103 mit dem herausgerissenen Farbabschnitt 128 bzw. 126 verbunden und wird ebenfalls von der Unterlage abgerissen. Andererseits ist die Haftkraft der Farbschicht 122 zum Haftkrafteinstellelement 123 geringer als die Haftkraft des benachbarten Abschnitts 126 der Farbschicht zur Polymerschicht 121, so dass die Farbschicht 122 unterhalb des Elements 123 mit der Unterlage S über die Haftklebstoffschicht 103 verbunden bleibt. Die Haftkraft des Haftkrafteinstellelements 123 zur Polymerfolie 121 ist größer als dessen Haftkraft zur Farbschicht 122. Die Mehrzahl von Haftkrafteinstellelementen 123 sind beispielsweise aus einem Silikonlack gebildet, der farblos sein kann, so dass sich die oben beschriebenen Verhältnisse in der Haftkraft einstellen. Wenn das Etikett vollständig abgelöst ist, bleibt also die Farbschicht unter den Haftkrafteinstellelementen 123, 124 mit der Unterlage S verbunden, während die dazwischen befindlichen Abschnitte 126, 127 der Farbstoffschicht mit der Polymerfolie 121 verbunden bleiben. Wenn das Etikett vollständig von der Unterlage abgelöst ist und der Void-Effekt ausgelöst wurde, dann erkennt ein Betrachter die Struktur der Haftkrafteinstellelemente auf der Unterlage. Er erkennt die unterhalb der durchsichtigen Haftkrafteinstellelemente auf der Unterlage S verbleibenden Teile der Farbschicht 122. Andererseits verbleibt das komplementäre Muster der Farbschicht 122 auf der Unterseite des abgelösten Etiketts.In the 3 the state is shown in which the part of the label 10 shown on the left in the figure has been detached from the substrate S. If necessary, the part of the pressure-sensitive adhesive layer 103 associated with the torn-out color section remains connected to the substrate S as shown at 127; however, often the part 104, 105 of the pressure-sensitive adhesive layer 103 associated with the torn-out color section remains connected to the torn-out color section 128 or 126 and is also torn off from the substrate. On the other hand, the adhesive force of the color layer 122 to the adhesive force adjustment element 123 is lower than the adhesive force of the adjacent section 126 of the color layer to the polymer layer 121, so that the color layer 122 below the element 123 remains connected to the substrate S via the pressure-sensitive adhesive layer 103. The adhesive force of the adhesive force adjustment element 123 to the polymer film 121 is greater than its adhesive force to the color layer 122. The majority of adhesive force adjustment elements 123 are formed, for example, from a silicone varnish, which can be colorless, so that the above-described ratios in the adhesive force are established. When the label is completely detached, the color layer under the adhesive force adjustment elements 123, 124 remains connected to the base S, while the sections 126, 127 of the dye layer located in between remain connected to the polymer film 121. When the label is completely detached from the base and the void effect has been triggered, an observer recognizes the structure of the adhesive force adjustment elements on the base. He recognizes the parts of the color layer 122 remaining below the transparent adhesive force adjustment elements on the base S. On the other hand, the complementary pattern of the color layer 122 remains on the underside of the detached label.

In 4 ist eine andere Ausführung des Etiketts gezeigt. Ergänzend zum Etikett nach 2 ist hier in 4 eine weitere Farbstoffschicht 131 vorhanden, die Teil der Void-Folienanordnung 130 ist und zwischen der Farbstoffschicht 122 und der Haftklebstoffschicht 103 angeordnet ist. Im übrigen ist der Aufbau des Etiketts der 4 gleich dem Aufbau des Etiketts der 2. Die weitere Farbstoffschicht 131, hat die Aufgabe, für eine Entkopplung der Farbstoffschicht 122 von der Haftklebstoffschicht 103 zu sorgen, so dass, wenn das Etikett von der Unterlage S abgelöst wird, sich die Farbstoffschicht sicher von der Haftklebstoffschicht 103 trennt und keine Abschnitte von der Haftklebstoffschicht 103 am abgezogenen Etikett haften bleiben. Ein Ablösen von Abschnitten 104, 105 wie in 3 dargestellt, tritt beim Etikett der 4 nicht auf. Es bleiben auch keine Abschnitte der Haftklebstoffschicht offen an der Unterlage zurück, wie bei 127 in 3 dargestellt. Im Unterschied zum Void-Aufbau der 2 und 3 verbleibt die Farbschicht 131 in jedem Fall gemeinsam mit der Haftklebstoffschicht 103 auf der Unterlage S. Dieses Ablöseverhalten beim Etikett der 4 wird als sogenannter dry-peel-Effekt bezeichnet. In 4 A different version of the label is shown. In addition to the label according to 2 is here in 4 A further dye layer 131 is present, which is part of the void film arrangement 130 and is arranged between the dye layer 122 and the pressure-sensitive adhesive layer 103. Otherwise, the structure of the label is 4 same as the structure of the label of the 2 . The further dye layer 131 has the task of ensuring a decoupling of the dye layer 122 from the pressure-sensitive adhesive layer 103, so that when the label is removed from the substrate S, the dye layer separates safely from the pressure-sensitive adhesive layer 103 and no sections of the pressure-sensitive adhesive layer 103 remain stuck to the removed label. A detachment of sections 104, 105 as in 3 shown, the label of the 4 There are also no sections of the adhesive layer left exposed on the substrate, as with 127 in 3 In contrast to the void structure of the 2 and 3 the color layer 131 remains in any case together with the pressure-sensitive adhesive layer 103 on the substrate S. This detachment behavior of the label of the 4 is called the dry-peel effect.

Bei beiden Aufbauten der Etiketten der 2 und 4 ist wie beschrieben erkennbar, dass das Etikett 10 von der Unterlage S abgelöst wurde. Andererseits ist es mit vertretbarem Aufwand aber kaum möglich, ein bereits abgelöstes Etikett wieder an die gleiche Stelle zurückzukleben und dabei die abgerissenen Farbstoffabschnitte 126, 128 wieder in die entsprechenden Lücken einzufügen. Das Muster der Haftkrafteinstellelemente 123, 124 kann vielfältig sein, beispielsweise ein Schriftzug, ein bildhaftes Logo oder eine Anordnung aus geometrischen Flächen oder linienförmigen Flächen oder parallel zueinander verlaufenden linienförmigen Flächen einer Schraffur oder ein Schriftzug wie beispielsweise „Void“.In both designs of the labels of the 2 and 4 As described, it is clear that the label 10 has been detached from the substrate S. On the other hand, it is hardly possible with reasonable effort to stick a label that has already been detached back in the same place and to reinsert the torn-off dye sections 126, 128 into the corresponding gaps. The pattern of the adhesive force adjustment elements 123, 124 can be varied, for example a lettering, a pictorial logo or an arrangement of geometric surfaces or linear surfaces or linear surfaces of a hatching that run parallel to one another or a lettering such as "Void".

Mit unlauterer Absicht könnte das in 2 oder das in 4 dargestellte Etikett von der Unterlage S abgelöst werden, indem beispielsweise die Unterlage S und entsprechend die mit ihr verbundene Haftklebstoffschicht 103 soweit erhitzt werden, dass die Haftwirkung der Haftklebstoffschicht 103 versagt. In diesem Fall ist die Haftwirkung der Haftklebschicht 103 zur Oberfläche der Unterlage S so gering, dass der Void-Effekt wie in 3 dargestellt gerade nicht auslöst und das Etikett vollständig abgezogen werden könnte, ohne dass der Void-Effekt aktiviert ist. Insbesondere wenn die Unterlage S aus Metall gebildet ist erscheint dies möglich, da Metall aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit relativ leicht kontrolliert erhitzt werden kann.With dishonest intent, this could 2 or that in 4 The label shown can be removed from the substrate S by, for example, heating the substrate S and the pressure-sensitive adhesive layer 103 connected to it to such an extent that the adhesive effect of the pressure-sensitive adhesive layer 103 fails. In this case, the adhesive effect of the pressure-sensitive adhesive layer 103 to the surface of the substrate S is so low that the void effect as in 3 shown is not triggered and the label could be completely removed without the void effect being activated. This appears to be possible, especially if the base S is made of metal, since metal can be heated relatively easily in a controlled manner due to its high thermal conductivity.

Um beispielsweise die Temperatur, bei der die Haftwirkung der Haftklebstoffschicht 103 versagt, festzustellen, kann ein sogenannter SAFT-Test (Shear Adhesive Force Test) angewandt werden, bei dem ein mit dem zu testenden Haftklebstoff versehenes Testetikett auf eine Oberfläche aufgeklebt wird und eine Klebeverbindung hergestellt wird. Nach einer Wartezeit, während der der Kleber anzieht und in Unebenheiten der Oberfläche einfließt, wird eine Verbindung in der gewünschten Festigkeit gebildet. Anschließend wird über ein Gewicht eine Kraft parallel zur Oberfläche der Klebeebene an das Etikett angebracht und dadurch eine Scherkraft innerhalb der Haftklebstoffschicht 103 erzeugt. Anschließend wird die Temperatur kontinuierlich erhöht. Die Temperatur, bei der aufgrund der angelegten Scherkraft die Klebeverbindung versagt und das Etikett verrutscht oder sich aufgrund der Scherkraft ablöst, wird als entsprechende kritische Temperatur dokumentiert. In Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung der Haftklebstoffschicht 103 kann diese kritische Temperatur, bei der die Klebeverbindung bzw. die Haftkraft der Haftklebeschicht 103 zur Unterlage S versagt, eingestellt werden. Zur Einstellung der geeigneten kritischen Temperatur des Haftklebstoffs sind die Komponenten des Haftklebstoffs sowie das Mischungsverhältnis der Komponenten entsprechend zu variieren. Geeignete Haftklebstoffe für viele unterschiedliche kritische Temperaturen können im Fachhandel leicht erhalten werden.For example, to determine the temperature at which the adhesive effect of the pressure-sensitive adhesive layer 103 fails, a so-called SAFT test (Shear Adhesive Force Test) can be used, in which a test label provided with the pressure-sensitive adhesive to be tested is stuck to a surface and an adhesive bond is created. After a waiting period during which the adhesive sets and flows into uneven areas of the surface, a bond with the desired strength is formed. A force is then applied to the label parallel to the surface of the adhesive plane using a weight, thereby generating a shear force within the pressure-sensitive adhesive layer 103. The temperature is then continuously increased. The temperature at which the adhesive bond fails due to the applied shear force and the label slips or comes off due to the shear force is documented as the corresponding critical temperature. Depending on the chemical composition of the pressure-sensitive adhesive layer 103, this critical temperature at which the adhesive bond or the adhesive force of the pressure-sensitive adhesive layer 103 to the substrate S fails can be set. To set the appropriate critical temperature of the pressure-sensitive adhesive, the components of the pressure-sensitive adhesive and the mixing ratio of the components must be varied accordingly. Suitable pressure-sensitive adhesives for many different critical temperatures can easily be obtained from specialist retailers.

Bei den in 2 und 4 dargestellten Beispielen soll eine ausreichende Beständigkeit gegen ein solches Ablösen des Etiketts, bei dem der Void-Effekt nicht auslösen würde, auch bei hohen Temperaturen bestehen bleiben. Daher wird bei den vorliegenden Ausführungen ein Haftkleber 103 verwendet, dessen kritische Temperatur höher als bei sonst üblichen Haftklebstoffschichten, beispielsweise bei mehr als 150 °C liegt. Als besonders geeignet hat sich ein Haftkleber 103 herausgestellt, dessen kritische Temperatur, bei der die Haftwirkung der Klebstoffschicht 103 versagt, im Bereich von 180 °C bis 210 °C liegt. Je nach verwendetem Klebstoff kann die kritische Temperatur für besonders hohe Temperaturstabilität auch bei 200 °C oder mehr als 200 °C liegen. In diesem Fall würde unterhalb der kritischen Temperatur der Haftklebstoffschicht 103, beispielsweise bei einer Temperatur von unterhalb 180 °C, das Etikett sicher auf der Unterlage S kleben bleiben. Wenn es abgelöst wird, löst der Void-Effekt wie oben im Zusammenhang mit 3 beschrieben aus. Als handelsüblich erhältlicher Haftkleber 103, der eine kritische Temperatur von circa 200 °C aufweist, bei der die Haftwirkung versagt, kann der Klebstoff Scotch 467 MP der Firma 3M verwendet werden.In the 2 and 4 In the examples shown, sufficient resistance to such detachment of the label, at which the void effect would not be triggered, should be maintained even at high temperatures. Therefore, in the present embodiments, a pressure-sensitive adhesive 103 is used whose critical temperature is higher than that of otherwise usual pressure-sensitive adhesive layers, for example more than 150 °C. A pressure-sensitive adhesive 103 has proven to be particularly suitable, the critical temperature at which the adhesive effect of the adhesive layer 103 fails, being in the range from 180 °C to 210 °C. Depending on the adhesive used, the critical temperature for particularly high temperature stability can also be 200 °C or more than 200 °C. In this case, below the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer 103, for example at a temperature of below 180 °C, the label would remain securely stuck to the substrate S. When it is detached, the void effect releases the adhesive as described above in connection with 3 described. The adhesive Scotch 467 MP from 3M can be used as a commercially available pressure sensitive adhesive 103, which has a critical temperature of around 200 °C at which the adhesive fails.

Um zu verhindern, dass gegebenenfalls eine Temperaturerhöhung über die kritische Temperatur der Haftklebstoffschicht 103 hinaus unerkannt bleibt, wird als Material für die Oberschicht 110 eine Polymerfolie verwendet, die sich bei einer charakteristischen Temperatur unterhalb der kritischen Temperatur für die Haftklebstoffschicht 103 irreversibel verändert, beispielsweise schrumpft. Die Oberfolie 110 kann bei den in 2 und 4 dargestellten Ausführungsformen aus Polypropylen (PP) gebildet sein oder ein Laminat aus zwei oder mehreren PP-Folienschichten umfassen oder aus einem Folienverbund gebildet sein, der mindestens eine PP-Folienschicht enthält.In order to prevent a temperature increase above the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer 103 from remaining undetected, a polymer film is used as the material for the upper layer 110, which changes irreversibly, for example shrinks, at a characteristic temperature below the critical temperature for the pressure-sensitive adhesive layer 103. The upper film 110 can be 2 and 4 illustrated embodiments may be formed from polypropylene (PP) or comprise a laminate of two or more PP film layers or be formed from a film composite which contains at least one PP film layer.

Polypropylenfolien können sich bei Temperaturen oberhalb von etwa 130 °C irreversibel verformen und insbesondere schrumpfen, wobei die Höhe der Temperatur und der Schrumpfungsgrad sowie die Richtung, in der die Schrumpfung erfolgt, je nach dem verwendeten Herstellungsverfahren für die Folie variieren kann. Bei dem in 2 dargestellten Beispiel beträgt die kritische Temperatur der Haftklebstoffschicht 200 °C, und die charakteristische Temperatur der Oberfolie 110 aus PP beträgt 130 °C. Wenn also beabsichtigt wäre, das Etikett ohne Auslösen des Void-Effekts mit Temperaturen von 200 °C oder mehr als 200 °C abzulösen, wäre dieser Erwärmungsvorgang nachträglich sichtbar, weil die Oberfolie 110 bereits bei Temperaturen ab 130 °C und höher geschrumpft ist. Die Stärke bzw. der Grad an Schrumpfung der Oberfolie hängt unter anderem von der Temperatur ab, bei der die Verformung stattfindet. Bei höherer Temperatur ist die Schrumpfung stärker als bei niedriger Temperatur, sofern sich die Temperatur oberhalb der charakteristischen Temperatur der Oberfolie befindet. Weiterhin hängt die Stärke an Schrumpfung von der Zeitdauer ab, während der erhöhte Temperatur einwirkt. Des weiteren hängt die Stärke an Schrumpfung der Oberfolie von deren Herstellung ab. Beispielsweise kann die Abkühlgeschwindigkeit, nachdem die Folie aus einer heißen Kunststoffschmelze erzeugt wurde, von Einfluß sein. Des weiteren beeinflusst das Schrumpfverhalten, wenn die Folie vorgereckt wurde, indem die Folie zusätzlich in die Länge gezogen wurde. Andererseits kann die Folie bereits vorgeschrumpft worden sein, so dass die Schrumpfung oberhalb der charakteristischen Temperatur verringert wird.Polypropylene films can irreversibly deform and in particular shrink at temperatures above about 130 °C, whereby the level of the temperature and the degree of shrinkage as well as the direction in which the shrinkage occurs can vary depending on the manufacturing process used for the film. 2 In the example shown, the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer is 200 °C and the characteristic temperature of the top film 110 made of PP is 130 °C. If it were therefore intended to remove the label at temperatures of 200 °C or more than 200 °C without triggering the void effect, this heating process would be visible afterwards because the top film 110 has already shrunk at temperatures of 130 °C and higher. The extent or degree of shrinkage of the top film depends, among other things, on the temperature at which the deformation takes place. At higher temperatures, the shrinkage is greater than at lower temperatures, provided the temperature is above the characteristic temperature of the top film. Furthermore, the extent of shrinkage depends on the length of time the elevated temperature is applied. Furthermore, the extent of shrinkage of the top film depends on how it is manufactured. For example, the cooling rate after the film has been produced from a hot plastic melt can have an influence. Furthermore, the shrinkage behavior is influenced if the film has been pre-stretched by pulling the film further in length. On the other hand, the film may already have been pre-shrunk so that the shrinkage is reduced above the characteristic temperature.

Im Allgemeinen ist es also erforderlich, dass die Haftklebstoffschicht so ausgewählt ist, dass deren kritische Temperatur hoch ist, während für die Oberfolie ein Material verwendet wird, dessen charakteristische Temperatur ausreichend unterhalb der kritischen Temperatur der Haftklebstoffschicht liegt. Die Haftklebstoffschicht sollte so ausgebildet sein, dass dann, wenn das Etikett 10 einer Wärmeeinwirkung ausgesetzt wird, die Oberfolie 110 bereits schrumpft, jedoch der Haftklebstoff 103 nicht oder nicht wesentlich erweicht ist, so dass der Haftklebstoff 103 noch eine ausreichend gute Haftkraft auf der Unterlage S besitzt. Die Manipulationssicherheit des Etiketts ist daher durch Verwendung von zwei Sicherheitseigenschaften über einen breiten Temperaturbereich gegeben.In general, it is therefore necessary for the pressure-sensitive adhesive layer to be selected such that its critical temperature is high, while a material is used for the top film whose characteristic temperature is sufficiently below the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer. The pressure-sensitive adhesive layer should be designed such that when the label 10 is exposed to heat, the top film 110 already shrinks, but the pressure-sensitive adhesive 103 is not or not significantly softened, so that the pressure-sensitive adhesive 103 still has a sufficiently good adhesive force on the substrate S. The tamper-proof nature of the label is therefore ensured by using two security properties over a wide temperature range.

Die kritische Temperatur der Klebstoffschicht 140, die zwischen der Oberfolie 110 und Polymerfolie 120 der Void-Folienanordnung angeordnet ist, soll zumindest unterhalb der kritischen Temperatur der Haftklebstoffschicht 103 liegen. Die kritische Temperatur der Klebstoffschicht 140, bei der die Haftwirkung der Klebstoffschicht 140 versagt, kann in etwa bei der charakteristischen Temperatur der Oberfolie 110 liegen. Im beschriebenen Beispiel könnte die kritische Temperatur der Klebstoffschicht 140 bei 130 °C liegen, ab welcher Temperatur das Schrumpfen der Oberfolie 110 eintritt. Die kritische Temperatur der Klebstoffschicht 140 könnte niedriger als die charakteristische Temperatur der Oberfolie 110, also unterhalb von 130 °C liegen, so dass die Oberfolie 110 bereits bei dieser niedrigen Temperatur abgezogen werden kann, wobei dieser Zustand gut erkennbar ist.The critical temperature of the adhesive layer 140, which is arranged between the upper film 110 and polymer film 120 of the void film arrangement, should be at least below the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer 103. The critical temperature of the adhesive layer 140, at which the adhesive effect of the adhesive layer 140 fails, can be approximately at the characteristic temperature of the upper film 110. In the example described, the critical temperature of the adhesive layer 140 could be 130 °C, at which temperature the shrinkage of the upper film 110 occurs. The critical temperature of the adhesive layer 140 could be lower than the characteristic temperature of the upper film 110, i.e. below 130 °C, so that the upper film 110 can already be peeled off at this low temperature, and this state is easily recognizable.

Die Polymerfolie 121 der Void-Folienanordnung 120 ist in dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Polymermaterial mit einer relativ hohen Temperaturbeständigkeit gebildet, so dass die Void-Folienanordnung bis zur kritischen Temperatur der Haftklebstoffschicht 103, z.B. 200 °C, bestehen bleibt. Im Ausführungsbeispiel besteht die Polymerfolie 121 aus Polyethylenterephthalat (PET), welches eine relativ hohe Temperaturbeständigkeit hat, die bis oberhalb von 200 °C reicht.The polymer film 121 of the void film arrangement 120 is in the 2 In the exemplary embodiment shown, the polymer film 121 is made of a polymer material with a relatively high temperature resistance, so that the void film arrangement remains intact up to the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer 103, e.g. 200 °C. In the exemplary embodiment, the polymer film 121 is made of polyethylene terephthalate (PET), which has a relatively high temperature resistance, reaching above 200 °C.

Wie in Zusammenhang mit 1 beschrieben sind weitere Sicherheitsmerkmale 20, 30, 40, 50 in den oberen Schichten der Etikettanordnung eingebracht bzw. aufgedruckt, durch die die Echtheit des Etiketts und/oder die thermische Vergangenheit festgestellt werden können.As in connection with 1 As described, further security features 20, 30, 40, 50 are incorporated or printed in the upper layers of the label arrangement, by means of which the authenticity of the label and/or the thermal history can be determined.

Beispielsweise ist das Hologramm 20 unmittelbar auf die Oberseite der aus PET gebildeten Polymerfolie 121 der Void-Folienanordnung aufgebracht. Geeignet sind sowohl ein heißgeprägtes Hologramm als auch ein kaltgeprägtes Hologramm. In beiden Fällen sind die Hologramme in einer vorgefertigten Folie enthalten und werden mittels eines geeigneten Heiß- bzw. Kaltprägeverfahrens auf die Polymerfolie 121 übertragen.For example, the hologram 20 is applied directly to the top of the polymer film 121 of the void film arrangement made of PET. Both a hot-stamped hologram and a cold-stamped hologram are suitable. In both cases, the holograms are contained in a prefabricated film and are transferred to the polymer film 121 using a suitable hot or cold embossing process.

Für ein heißgeprägtes Hologramm wird eine Heißprägefolie mit einem erwärmten Prägestempel auf die Oberseite der Polymerfolie 121 aufgepresst. Die Heißprägefolie umfasst einen Heißschmelzkleber, der mit dem Stempel erwärmt wird, so dass dadurch mittels des Stempels die Hologrammstruktur auf die Polymerfolie 121 transferiert wird. Der mit dem Prägestempel übertragene Abschnitt der Heißprägefolie verbleibt auf der Polymerfolie 121, während der übrige Teil der fortlaufenden Heißprägefolie wieder abgezogen wird. Aufgrund der hohen Temperaturbeständigkeit der PET-Folie 121 wird die Struktur der PET-Folie durch den Heißprägevorgang nicht wesentlich verändert.For a hot-stamped hologram, a hot-stamping foil is pressed onto the top of the polymer film 121 using a heated stamping stamp. The hot-stamping foil comprises a hot-melt adhesive that is heated using the stamp, so that the hologram structure is transferred to the polymer film 121 using the stamp. The section of the hot-stamping foil transferred using the stamping stamp remains on the polymer film 121, while the rest of the continuous hot-stamping foil is removed again. Due to the high temperature resistance of the PET film 121, the structure of the PET film is not significantly changed by the hot-stamping process.

Bei einer Kaltprägung wird ein Kaltprägekleber in der gewünschten geometrischen Form auf die Polymerfolie 121 aufgebracht, der unter Druck beispielsweise mit einer Prägewalze die gewünschte Hologrammstruktur aus einer Kaltprägefolie auf die Polymerfolie transferiert.In cold embossing, a cold embossing adhesive in the desired geometric shape is applied to the polymer film 121, which transfers the desired hologram structure from a cold embossing film to the polymer film under pressure, for example with an embossing roller.

Während der Herstellung des Etiketts 10 kann vorgesehen werden, auf der Oberseite der Polymerfolie 121 einen Aufdruck 40 aufzubringen, der beispielsweise eine seriell fortlaufende Nummer ist. Alle zu einem Satz gehörenden Etiketten weisen unterschiedliche, fortlaufende Seriennummern 40 auf, die auf die PET-Folie 121 aufgedruckt sind. Innerhalb des Satzes können alle Seriennummern voneinander verschieden sein mit nicht auch nur zwei gleichen Seriennummern. Sie können jedoch auch paarweise oder zu mehreren gleich sein. Zum Aufdrucken eignet sich ein Thermotransferdruck (TTR). Bei einem TTR-Druck wird von einer zwischen einem Druckkopf und der Polymerfolie 121 geführten Transferfolie Farbstoff durch partielle Erwärmung mittels des Druckkopfes auf die Oberfläche der Polymerfolie 121 übertragen. Alternativ eignet sich auch ein Inkjet-Verfahren, bei dem ein Druckkopf eine Druckfarbe direkt auf die Oberfläche der Polymerfolie 121 überträgt. Wiederum alternativ ist Laserdruck möglich. Die genannten Druckverfahren, TTR-Druck, Inkjet-Druck oder Laserdruck eignen sich für für den Druck variabler Daten, die bei der Herstellung des Etiketts 10 verwendet werden können. Sämtliche in einem Satz hergestellte Etiketten 10 können also unterschiedliche Aufdrucke 40 auf die Polymerfolie 121 der Void-Folienanordnung 120 aufweisen, insbesondere können alle Etiketten des Satzes nach einem logischen System fortlaufende Seriennummern aufweisen. Die Seriennummern können auch pseudozufällig aus einer größeren Menge an Nummern ausgewählt sein.During the production of the label 10, provision can be made to apply an imprint 40 to the top of the polymer film 121, which is, for example, a serially consecutive number. All labels belonging to a set have different, consecutive serial numbers 40 that are printed on the PET film 121. Within the set, all serial numbers can be different from one another, with not even two serial numbers being the same. However, they can also be the same in pairs or in groups. Thermal transfer printing (TTR) is suitable for printing. In TTR printing, dye is transferred from a transfer film guided between a print head and the polymer film 121 to the surface of the polymer film 121 by partial heating by means of the print head. Alternatively, an inkjet process is also suitable, in which a print head transfers a printing ink directly to the surface of the polymer film 121. Laser printing is also possible as an alternative. The printing methods mentioned, TTR printing, inkjet printing or laser printing, are suitable for printing variable data that can be used in the production of the label 10. All labels 10 produced in a set can therefore have different prints 40 on the polymer film 121 of the void film arrangement 120, in particular all labels in the set can have consecutive serial numbers according to a logical system. The serial numbers can also be selected pseudo-randomly from a larger number of numbers.

Weiterhin kann bei der Herstellung auf der Oberseite der Polymerfolie 110 ein Kopieerkennungsmuster 30 aufgedruckt sein, wobei hierzu ein Druckverfahren mit höherer Auflösung wie beispielsweise Offsetdruck oder Flexodruck oder andere hochauflösende Digitaldruckverfahren sowie eine Laserbeschriftung verwendet werden können. Das Kopieerkennungsmuster enthält gemäß einer möglichen Ausführung ein pseudozufällig erzeugtes zweidimensionales Rauschmuster. Zur Feststellung der Authentizität wird das Rauschmuster 30 eingescannt und mittels Korrelationsverfahren mit dem digitalen Originalmuster, das als Vorlage für den Druck des aufgedruckten Kopieerkennungsmusters 30 gedient hat, verglichen. Wenn aufgrund eines oder mehrerer zusätzlicher missbräuchlicher Kopiervorgänge im eingescannten Muster Information verloren gegangen ist, kann dies durch eine Bestimmung des Informationsgehalts des Musters festgestellt werden. Dadurch wird zwischen einem gescannten Originalmuster 30 und einer gescannten Kopie unterschieden. Andere Kopieerkennungsmuster enthalten beispielsweise redundant kodierte Information. Durch Ermittlung des Grads an Redundanz in einem aufgenommenen Muster und Vergleich mit dem originalen Grad an Redundanz, ist es ebenso möglich, Original von einer Kopie zu unterscheiden.Furthermore, during production, a copy detection pattern 30 can be printed on the top side of the polymer film 110, whereby a printing process with higher resolution such as offset printing or flexographic printing or other high-resolution digital printing processes as well as laser marking can be used for this purpose. According to one possible embodiment, the copy detection pattern contains a pseudo-randomly generated two-dimensional noise pattern. To determine the authenticity, the noise pattern 30 is scanned and compared using a correlation method with the digital original pattern that served as a template for printing the printed copy detection pattern 30. If information has been lost in the scanned pattern due to one or more additional improper copying processes, This can be determined by determining the information content of the pattern. This distinguishes between a scanned original pattern 30 and a scanned copy. Other copy detection patterns contain, for example, redundantly encoded information. By determining the degree of redundancy in a recorded pattern and comparing it with the original degree of redundancy, it is also possible to distinguish an original from a copy.

Wenn aufgrund einer Temperaturerhöhung die PP-Folie bzw. das PP-Laminat 110 geschrumpft und irreversibel verformt worden ist, können dadurch auch die Sicherheitsmerkmale 20, 30 und 40, die sich unterhalb der Oberfolie 110 auf der Polymerfolie 121 aufgedruckt befinden, verändert oder zerstört werden, so dass dies zusätzlich als Hinweis für eine Temperaturerhöhung, die als Manipulationsversuch gewertet werden kann, dient. Die Kanten eines geschrumpfen Oberetiketts sind gegen den Voidetikettenaufbau erkennbar, wodurch eine Erwärmung über die charakteristische Temperatur der Oberfolie erkennbar ist.If the PP film or PP laminate 110 has shrunk and been irreversibly deformed due to an increase in temperature, the security features 20, 30 and 40, which are printed on the polymer film 121 below the top film 110, can also be changed or destroyed, so that this also serves as an indication of a temperature increase that can be interpreted as an attempt at tampering. The edges of a shrunk top label are visible against the void label structure, which means that heating above the characteristic temperature of the top film is recognizable.

Als weiteres Sicherheitsmerkmal kann auf der Oberseite der Oberfolie 110 ein weiterer Aufdruck 50 erfolgen, der beispielsweise während oder in Zusammenhang mit der Verspendung des Etiketts aufgedruckt werden kann. Als Druckverfahren eignet sich beispielsweise der Thermotransferdruck (TTR). Es ist möglich, als Aufdruck 50 eine Ziffern- oder Buchstabenfolge oder eine alphanumerische Zeichenfolge oder eine ein- oder zweidimensionale Codierung zu verwenden, die eine Information enthält, die durch ein geeignetes Kodierungsverfahren aus der Information, die sich im Aufdruck 40 befindet, hergestellt ist. Bei einem Empfänger des Etiketts kann dann durch ein Erfassen der Aufdrucke 40 und 50 und entsprechendes Dekodieren festgestellt werden, ob die in den Aufdrucken 40, 50 jeweils enthaltene Information miteinander korreliert. Dadurch lässt sich überprüfen, ob beispielsweise die Oberfolie 110 ausgetauscht und eventuell auf ein anderes vorhandenes Etikett übertragen wurde. Es wird dadurch außerdem verhindert, dass Etiketten ohne den Aufdruck 50 ohne Kenntnis des Kodierverfahrens benutzt werden. Somit kann sichergestellt werden, dass nur vom Etikettenhersteller autorisierte Personen, die Kenntnis vom Kodierverfahren erhalten haben, das Etikett bestimmungsgemäß nutzen können. As a further security feature, a further imprint 50 can be placed on the top side of the top film 110, which can be printed, for example, during or in connection with the dispensing of the label. Thermal transfer printing (TTR) is an example of a suitable printing method. It is possible to use a sequence of numbers or letters or an alphanumeric character sequence or a one- or two-dimensional code as the imprint 50, which contains information that is produced from the information in the imprint 40 using a suitable coding method. A recipient of the label can then determine, by detecting the imprints 40 and 50 and decoding them accordingly, whether the information contained in the imprints 40, 50 correlates with one another. This makes it possible to check whether, for example, the top film 110 has been replaced and possibly transferred to another existing label. This also prevents labels without the imprint 50 from being used without knowledge of the coding method. This ensures that only persons authorized by the label manufacturer who have received knowledge of the coding process can use the label as intended.

Die Oberfolie 110 ist vorzugsweise für sichtbares Licht transparent, so dass die auf der Polymerfolie 121 aufgedruckten Informationen und Muster für einen menschlichen Betrachter oder ein maschinelles Leseverfahren erkennbar sind.The top film 110 is preferably transparent to visible light so that the information and patterns printed on the polymer film 121 are recognizable to a human observer or a machine reading process.

In 5 ist das Etikett der 1 im Querschnitt längs der Linie A-A dargestellt, nachdem es einer Wärmebehandlung ausgesetzt wurde. Das Material aus einem PP-Laminat der Oberfolie 110' ist längs der dargestellten Querschnittsrichtung geschrumpft, so dass sich dessen Länge längs dieser Querschnittsrichtung sichtbar verringert hat. Die Schrumpfung kann auch in die senkrecht zur Querschnittsebene weisende Richtung erfolgt sein. Die Oberfolie ist im dargestellten Beispielsfall um mehr als 10 % gegenüber dem ursprünglichen in 2 dargestellten Zustand geschrumpft. In entsprechender Weise hat sich auch der Zustand der Klebstoffschicht 140' verändert, da die Temperatur höher als die kritische Temperatur der Klebstoffschicht 140 war. Demgegenüber ist die temperaturstabile PET-Folie 121 der Void-Folienanordnung weitgehend stabil geblieben. Durch das Schrumpfen der Oberfolie und die entsprechenden Scherkräfte wurden auch die Aufdrucke 30', 40' und 50' sowie das Hologramm 20' verändert, so dass sich deren Größenproportionen und die relative Position des Aufdrucks 50' zu den Aufdrucken 30' und 40' verändert haben, was durch die Oberfolie 110' hindurch erkennbar ist. Eine Schrumpfung kann auch senkrecht zur dargestellten Querschnittsebene erfolgen. Der Grad an Schrumpfung hängt von der Höhe der Temperatur und der Zeitdauer ab, der die Oberfolie oberhalb der charakteristischen Temperatur ausgesetzt war. Je nach Vorbehandlung und Herstellung der Oberfolie kann der Grad an Schrumpfung eingestellt werden. Wenn die Oberfolie beispielsweise in verschiedene Richtungen unterschiedlich vorgereckt wurde, ist das Schumpfungsverhalten in diese beiden Richtungen unterschiedlich.In 5 is the label of the 1 in cross-section along the line AA after it has been subjected to a heat treatment. The material made of a PP laminate of the upper film 110' has shrunk along the cross-sectional direction shown, so that its length has visibly decreased along this cross-sectional direction. The shrinkage can also have occurred in the direction perpendicular to the cross-sectional plane. In the example shown, the upper film has shrunk by more than 10% compared to the original in 2 shown state. The state of the adhesive layer 140' has also changed accordingly, since the temperature was higher than the critical temperature of the adhesive layer 140. In contrast, the temperature-stable PET film 121 of the void film arrangement has remained largely stable. The shrinkage of the upper film and the corresponding shear forces also changed the prints 30', 40' and 50' as well as the hologram 20', so that their size proportions and the relative position of the print 50' to the prints 30' and 40' have changed, which can be seen through the upper film 110'. Shrinkage can also occur perpendicular to the cross-sectional plane shown. The degree of shrinkage depends on the level of the temperature and the length of time to which the upper film was exposed above the characteristic temperature. The degree of shrinkage can be adjusted depending on the pretreatment and production of the upper film. For example, if the top film has been pre-stretched differently in different directions, the shrinkage behavior in these two directions is different.

Zusammenfassend umfasst ein Etikett 10 eine Oberfolie 110 auf einer Void-Folie 120. Die Unterseite der Void-Folie ist mit einer Haftklebstoffschicht 103 versehen, um das Etikett auf eine Unterlage S aufzukleben. Die Oberfolie umfasst ein Material, das oberhalb einer charakteristischen Temperatur schrumpft. Die Haftklebstoffschicht hat eine kritische Temperatur, oberhalb der die Haftwirkung versagt. Die charakteristische Temperatur der Oberfolie liegt unterhalb der kritischen Temperatur der Haftklebstoffschicht. Manipulationsversuche bei erhöhter Temperatur können dadurch in einem weiten Temperaturbereich festgestellt werden.In summary, a label 10 comprises a top film 110 on a void film 120. The underside of the void film is provided with a pressure-sensitive adhesive layer 103 in order to adhere the label to a substrate S. The top film comprises a material that shrinks above a characteristic temperature. The pressure-sensitive adhesive layer has a critical temperature above which the adhesive effect fails. The characteristic temperature of the top film is below the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer. Manipulation attempts at elevated temperatures can therefore be detected over a wide temperature range.

Claims (16)

Etikett, umfassend: eine Oberfolie (110) mit einer Oberseite und einer Unterseite; eine Void-Folienanordnung (120) mit einer der Unterseite der Oberfolienschicht zugewandten Oberseite und einer Unterseite; eine auf der Unterseite der Void-Folienanordnung angeordnete Haftklebstoffschicht (103), mit der das Etikett (10) auf einen Gegenstand (S) aufklebbar ist, wobei die Haftklebstoffschicht (103), so ausgebildet ist, dass die Haftwirkung der Haftklebstoffschicht versagt, wenn eine kritische Temperatur überschritten ist, und die Oberfolie (110) so ausgebildet ist, dass die Oberfolie schrumpft, wenn eine charakteristische Temperatur überschritten ist, wobei die charakteristische Temperatur der Oberfolie (110) unterhalb der kritischen Temperatur der Haftklebstoffschicht (103) liegt, wobei die Void-Folienanordnung (120, 130) folgendes umfasst: eine Polymerfolie (121) mit einer der Oberfolie (110) zugewandten Oberseite und einer Unterseite; Adhäsionskrafteinstellmittel (123, 124), die an die Unterseite der Polymerfolie (121) angrenzen; und eine Farbschicht (122), die die von der Polymerfolie (121) abgewandte Seite der Adhäsionskrafteinstellmittel (123, 124) und die von den Adhäsionskrafteinstellmitteln nicht bedeckte Unterseite (125) der Polymerfolie (121) bedeckt.Label, comprising: a top film (110) with a top side and a bottom side; a void film arrangement (120) with a top side facing the bottom side of the top film layer and a bottom side; a pressure-sensitive adhesive layer (103) arranged on the bottom side of the void film arrangement, with which the A label (10) can be glued onto an object (S), the pressure-sensitive adhesive layer (103) being designed such that the adhesive effect of the pressure-sensitive adhesive layer fails when a critical temperature is exceeded, and the top film (110) being designed such that the top film shrinks when a characteristic temperature is exceeded, the characteristic temperature of the top film (110) being below the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer (103), the void film arrangement (120, 130) comprising: a polymer film (121) with a top side facing the top film (110) and a bottom side; adhesion force adjustment means (123, 124) which adjoin the bottom side of the polymer film (121); and a color layer (122) which covers the side of the adhesion force adjusting means (123, 124) facing away from the polymer film (121) and the underside (125) of the polymer film (121) not covered by the adhesion force adjusting means. Etikett nach Anspruch 1, bei dem die Void-Folienanordnung (130) eine weitere Farbschicht (131), die zwischen der Farbschicht (122) und der Haftklebstoffschicht (103) angeordnet ist, aufweist.Label after Claim 1 , wherein the void film arrangement (130) has a further color layer (131) arranged between the color layer (122) and the pressure-sensitive adhesive layer (103). Etikett nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Oberfolie (110) Polypropylen oder eine Folie gebildet aus Polypropylen oder einen Schichtenverbund, der Polypropylen oder eine Folie gebildet aus Polypropylen enthält, umfasst.Label after Claim 1 or 2 , wherein the top film (110) comprises polypropylene or a film formed from polypropylene or a layer composite containing polypropylene or a film formed from polypropylene. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Haftklebstoffschicht (103) so ausgebildet ist, dass dann, wenn das Etikett (10) einer Wärmeeinwirkung ausgesetzt wird, die Oberfolie (110) schrumpft, jedoch der Haftklebstoff (103) nicht oder nicht wesentlich erweicht ist.Label after one of the Claims 1 until 3 , in which the pressure-sensitive adhesive layer (103) is designed such that when the label (10) is exposed to heat, the top film (110) shrinks, but the pressure-sensitive adhesive (103) is not or not significantly softened. Etikett nach Anspruch 4, bei dem die kritische Temperatur der Haftklebstoffschicht (103) bei mehr als 150 °C, insbesondere zwischen 180 °C und 210 °C, liegt und die charakteristische Temperatur der Oberfolie (110) zwischen 130 °C und 150 °C liegt.Label after Claim 4 , in which the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer (103) is more than 150 °C, in particular between 180 °C and 210 °C, and the characteristic temperature of the upper film (110) is between 130 °C and 150 °C. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 5, weiterhin umfassend: eine Klebstoffschicht (140), die zwischen der Unterseite der Oberfolie (110) und der Oberseite der Void-Folienanordnung (120) angeordnet ist und ausgebildet ist, dass die Haftwirkung der Klebstoffschicht (140) versagt, wenn eine weitere kritische Temperatur überschritten ist, wobei die weitere kritische Temperatur der Klebstoffschicht (140) unterhalb der charakteristischen Temperatur der Oberfolie (110) liegt.Label after one of the Claims 1 until 5 , further comprising: an adhesive layer (140) which is arranged between the underside of the upper film (110) and the upper side of the void film arrangement (120) and is designed such that the adhesive effect of the adhesive layer (140) fails when a further critical temperature is exceeded, wherein the further critical temperature of the adhesive layer (140) is below the characteristic temperature of the upper film (110). Etikett nach Anspruch 2, bei dem die Polymerfolie der Void-Folienanordnung (120) Polyethylenterephthalat umfasst.Label after Claim 2 , wherein the polymer film of the void film arrangement (120) comprises polyethylene terephthalate. Etikett nach einem der Ansprüche 4 oder 5, sofern auf Anspruch 2 zurückbezogen, bei dem die Polymerfolie (121) der Void-Folienanordnung (120) aus einem Material gebildet ist, das bei der kritischen Temperatur der Haftklebstoffschicht (103) formstabil ist.Label after one of the Claims 4 or 5 , provided that Claim 2 in which the polymer film (121) of the void film arrangement (120) is formed from a material which is dimensionally stable at the critical temperature of the pressure-sensitive adhesive layer (103). Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 8, weiterhin umfassend: einen Abschnitt einer Prägefolie mit einem Hologramm (20), der auf die Oberseite der Void-Folienanordnung (120) aufgeprägt ist.Label after one of the Claims 1 until 8th , further comprising: a portion of an embossed foil with a hologram (20) embossed onto the top surface of the void foil assembly (120). Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 9, weiterhin umfassend: eine erste Bedruckung (40), die auf der Oberseite der Void-Folienanordnung (120) aufgedruckt ist und eine erste Information enthält.Label after one of the Claims 1 until 9 , further comprising: a first print (40) printed on the top of the void film arrangement (120) and containing first information. Etikett nach Anspruch 10, weiterhin umfassend: eine zweite Bedruckung (50), die auf der Oberseite der Oberfolie (110) aufgedruckt ist und eine zweite Information enthält, die durch ein Codierungsverfahren oder ein Verschlüsselungsverfahren aus der ersten Information erzeugt ist.Label after Claim 10 , further comprising: a second print (50) which is printed on the upper side of the upper film (110) and contains a second information which is generated from the first information by a coding method or an encryption method. Etikett nach Anspruch 11, bei dem die erste Bedruckung (40) und die zweite Bedruckung (40) jeweils durch Thermotransferdruck oder durch ein Inkjet-Druckverfahren aufgedruckt sind.Label after Claim 11 , in which the first print (40) and the second print (40) are each printed by thermal transfer printing or by an inkjet printing process. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 12, weiterhin umfassend: ein Kopieerkennungsmuster (30), insbesondere ein zweidimensionales Muster, das ein nach einem digital arbeitenden Verfahren erzeugtes pseudozufälliges Rauschen enthält, oder insbesondere ein zweidimensionales Muster, das redundant kodierte Information enthält, das auf die Oberseite der Void-Folienanordnung (120) aufgedruckt ist.Label after one of the Claims 1 until 12 , further comprising: a copy detection pattern (30), in particular a two-dimensional pattern containing pseudorandom noise generated by a digitally operating method, or in particular a two-dimensional pattern containing redundantly coded information, which is printed on the upper side of the void film arrangement (120). Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem sich eine Länge der Oberfolie (110) bei einer Umgebungstemperatur größer als die charakteristische Temperatur der Oberfolie um mindestens 5 %, vorzugsweise um mindestens 10 % verringert, wenn die Oberfolie für mindestens eine Minute der Umgebungstemperatur ausgesetzt ist.Label after one of the Claims 1 until 13 , in which a length of the top film (110) is reduced by at least 5%, preferably by at least 10%, at an ambient temperature greater than the characteristic temperature of the top film when the top film is exposed to the ambient temperature for at least one minute. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei dem die Void-Folienanordnung (120) eine Polymerfolie (121) aus Polyethylentherephtalat, eine Farbschicht (122) und eine Anordnung aus einer Mehrzahl von beabstandeten Adhäsionskrafteinstellelementen (123, 124), die zwischen der Polymerfolie und der Farbschicht angeordnet sind, umfasst, die Oberfolie (110) aus einem PP-Laminat gebildet ist, ein aus einer Prägefolie gebildetes Hologramm (20) auf der Polymerfolie (121) der Void-Folienanordnung angeordnet ist, eine erste Zeichenfolge (40) und ein durch ein pseudozufälliges Verfahren erzeugtes Rauschen enthaltendes Kopieerkennungsmuster (30) auf der Polymerfolie (121) aufgedruckt sind, und eine zweite Zeichenfolge (50) auf dem PP-Laminat aufgedruckt ist, wobei die in der zweiten Zeichenfolge enthaltene Information durch ein Kodierverfahren aus der in der ersten Zeichenfolge enthaltenen Information ermittelbar ist.Label after one of the Claims 1 until 14 , wherein the void film arrangement (120) comprises a polymer film (121) made of polyethylene terephthalate, a color layer (122) and an arrangement of a plurality of spaced adhesion force adjusting elements (123, 124) arranged between the polymer film and the color layer, the top film (110) is formed from a PP laminate, a hologram (20) formed from an embossed film is arranged on the polymer film (121) of the void film arrangement, a first character string (40) and a copy recognition pattern (30) containing noise generated by a pseudorandom method are printed on the polymer film (121), and a second character string (50) is printed on the PP laminate, wherein the information contained in the second character string can be determined from the information contained in the first character string by an encoding method. Satz aus einer Anzahl von Etiketten nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei dem auf der Void-Folienanordnung (120) eine Seriennummer aufgedruckt ist, wobei die Etiketten des Satzes jeweils unterschiedliche Seriennummern aufweisen.Set of a number of labels according to one of the Claims 1 until 15 , in which a serial number is printed on the void film arrangement (120), the labels of the set each having different serial numbers.
DE102015106447.2A 2015-04-27 2015-04-27 Tamper-evident label Active DE102015106447B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106447.2A DE102015106447B4 (en) 2015-04-27 2015-04-27 Tamper-evident label

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106447.2A DE102015106447B4 (en) 2015-04-27 2015-04-27 Tamper-evident label

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015106447A1 DE102015106447A1 (en) 2016-10-27
DE102015106447B4 true DE102015106447B4 (en) 2024-07-11

Family

ID=57110458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015106447.2A Active DE102015106447B4 (en) 2015-04-27 2015-04-27 Tamper-evident label

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015106447B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018133230A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-25 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Calibration procedure to improve the verification of authentication patterns by digital imaging devices
DE102019103495A1 (en) * 2019-02-12 2020-08-13 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Object to protect confidential information from being spied on
MY201088A (en) * 2019-07-01 2024-02-04 Agarwal Arun A smart and secure label stock

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5683774A (en) 1994-12-09 1997-11-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Durable, tamper resistant security laminate
DE20004025U1 (en) 2000-03-03 2000-04-27 Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH & Co., 85764 Oberschleißheim Cover or seal label
DE69513291T2 (en) 1994-08-02 2000-05-31 Sealed Air Corp., Saddle Brook ORIGINAL ADHESIVE TAPE AND CLASP
DE19964011A1 (en) 1999-12-09 2001-07-12 Deutscher Genossenschafts Verl Label for covering information comprises at least one layer whose size is irreversibly changed by heating it to a temperature equal to or higher than a specified value
WO2003098540A1 (en) 2002-05-14 2003-11-27 Mediasec Technologies, Gmbh Visible authentication patterns for printed document

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69513291T2 (en) 1994-08-02 2000-05-31 Sealed Air Corp., Saddle Brook ORIGINAL ADHESIVE TAPE AND CLASP
US5683774A (en) 1994-12-09 1997-11-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Durable, tamper resistant security laminate
DE19964011A1 (en) 1999-12-09 2001-07-12 Deutscher Genossenschafts Verl Label for covering information comprises at least one layer whose size is irreversibly changed by heating it to a temperature equal to or higher than a specified value
DE20004025U1 (en) 2000-03-03 2000-04-27 Schreiner Etiketten und Selbstklebetechnik GmbH & Co., 85764 Oberschleißheim Cover or seal label
WO2003098540A1 (en) 2002-05-14 2003-11-27 Mediasec Technologies, Gmbh Visible authentication patterns for printed document

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015106447A1 (en) 2016-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69800730T2 (en) FORM FOR DETECTING UNAUTHORIZED READING FOR THE SAFE TRANSMISSION OF INFORMATION
DE102011100579B4 (en) Vehicle identification number label (VIN label)
EP1615777B1 (en) Security label and method for the production thereof
EP2244887B1 (en) Security and/or value document
EP1556228B1 (en) Identification card and method for the production thereof
DE102008038675B4 (en) Sealing system for the approval as well as registration and deregistration of motor vehicles
DE102015106447B4 (en) Tamper-evident label
WO2009065630A1 (en) Laser-writable film
DE102017004055B4 (en) Security deposit with a UV order for a document of identification and method for making a security deposit with a UV order for a document of identification
DE10342674B4 (en) Method and film system for producing an individualized optically variable element
WO2014023523A1 (en) Microparticle, in particular microparticle for the anti-counterfeiting marking of products
DE19755793C5 (en) Security cover stickers, in particular for covering a string attached to a paper document, such as PIN code
DE102013108318B4 (en) Label, in particular for covering information
DE102010014866B4 (en) Method for generating at least one security feature in a flat substrate and security or value document
EP1765587B1 (en) Method for producing a metallic coating in certain areas of a substrate, transfer film and use thereof
DE10208427B4 (en) Adhesive seal and carrier for it
DE4314579A1 (en) Self adhesive label for display in road vehicle
DE102014115910A1 (en) Label for labeling with an initially hidden inside lettering
DE102021203749A1 (en) Security label, series of security labels, authentication system with a series of security labels, and method of manufacturing a security label
DE3941257A1 (en) Laminated sheet with labels - has hot embossed intermediate sheet inked on side towards adhesive
WO2020182805A1 (en) Security inlay with tactile coating arrangement for an identity document and method for producing such a security inlay
DE9306671U1 (en) sticker
EP3252741A1 (en) Security system for securing an object against manipulation and housing assembly with security structure
DE102021204558B4 (en) Lamination body with integrated exposure hologram and method for its production
EP3343539B1 (en) Foil structure with tamper protection

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final