DE102005052519B4 - Procedure with arrangement for the reproduction of media data - Google Patents
Procedure with arrangement for the reproduction of media dataInfo
- Publication number
- DE102005052519B4 DE102005052519B4 DE102005052519.9A DE102005052519A DE102005052519B4 DE 102005052519 B4 DE102005052519 B4 DE 102005052519B4 DE 102005052519 A DE102005052519 A DE 102005052519A DE 102005052519 B4 DE102005052519 B4 DE 102005052519B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- file
- playback
- address
- reproduced
- server
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/102—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
- G11B27/105—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C7/00—Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
- G11C7/16—Storage of analogue signals in digital stores using an arrangement comprising analogue/digital [A/D] converters, digital memories and digital/analogue [D/A] converters
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C7/00—Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
- G11C7/24—Memory cell safety or protection circuits, e.g. arrangements for preventing inadvertent reading or writing; Status cells; Test cells
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/60—Solid state media
- G11B2220/61—Solid state media wherein solid state memory is used for storing A/V content
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C2207/00—Indexing scheme relating to arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
- G11C2207/16—Solid state audio
Landscapes
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
Abstract
Verfahren mit Anordnung zur Wiedergabe von Mediendaten mit einer durch die wiedergegebene Datei gesteuerten Kontrollfunktion für den Zugriff der Wiedergabe über eine Wiedergabevorrichtung mitA) in der wiedergegebenen Datei enthaltenen Kodierungen von Bezugsadressen, welche Abschnitte der Datei und deren Längenangaben bezeichnen, aus denen Stellen der Datei beim Zugriff für die Wiedergabe angewählt werden können,B) einer den Kodierungen der Datei entsprechenden Zugriffssteuerung für die Wiedergabevorrichtung,C) einer Sperrfunktion, welche die Wiedergabe der Datei durch die genannten Kodierungen nur in durch die Kodierungen beeinflußten Auszügen oder Teilen der Datei ermöglicht; dadurch gekennzeichnet, daßi. in der Wiedergabevorrichtung ein nichtflüchtiger Datenspeicher vorgesehen ist, welcher für jeden Teil der Datei, der aus einem jeweilig erstmalig wiedergegebenen Abschnitt wiedergegeben wird, einem dem wiedergegebenen Abschnitt zugehörigen Dateieintrag, welcher sich auf die in Absatz A) in der wiedergegebenen Datei genannten Kodierungen von Bezugsadressen zu den Abschnitten der Datei und deren Längenangaben bezieht, für den Benutzer nicht mehr unmittelbar autark ohne weitere Hilfsmittel löschbar dauerhaft (d.h. auch bei abgeschaltetem Gerät) speichert,ii. und daß durch Summenbildung von Längen der Datei so wie sie den im nichtflüchtigen Datenspeicher zu den Bezugsadressen und deren Längenangaben jeweils abgespeicherten Dateieinträgen entsprechen, die Wiedergabe der Datei über eine durch einen vorgegebenen Grenzwert begrenzte Gesamtlänge hinaus entsprechend der durch diese Summenbildung gebildeten Summe verhindert ist.Method with an arrangement for reproducing media data with a control function controlled by the reproduced file for accessing the reproduction via a reproduction device withA) codes of reference addresses contained in the reproduced file, which designate sections of the file and their length information from which locations in the file can be selected for access for reproduction,B) an access control for the reproduction device corresponding to the codes of the file,C) a blocking function which enables the reproduction of the file by the said codes only in excerpts or parts of the file influenced by the codes; characterized in thati. a non-volatile data memory is provided in the playback device which, for each part of the file which is played back from a section which is played back for the first time, stores a file entry belonging to the played back section which refers to the coding of reference addresses to the sections of the file and their length information referred to in paragraph A) in the played back file, which is no longer immediately available to the user in an autonomous manner without further aids and which can be deleted permanently (i.e. even when the device is switched off), ii. and that by summing up the lengths of the file as they correspond to the file entries stored in the non-volatile data memory for the reference addresses and their length information, the playback of the file beyond a total length limited by a predetermined limit is prevented in accordance with the sum formed by this summation.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren mit Vorrichtung (Gerät) um von einem Datenspeicher oder einem Datenträger Dateien auszugsweise durch eine Kontrollfunktion überwacht der Vorrichtung entsprechend wiederzugeben, z.B. visuell (z.B. Video, etc.) oder akustisch (z.B. Audio CD, MP3, etc.) oder als Textdatei, nachfolgend als Verfahren zur Wiedergabe von Mediendaten (akustisch, visuell oder Text) mit einer Kontrollfunktion für den Zugriff bezeichnet.The invention relates to a method with a device (apparatus) for reproducing files from a data storage device or a data carrier in extracts monitored by a control function according to the device, e.g. visually (e.g. video, etc.) or acoustically (e.g. audio CD, MP3, etc.) or as a text file, hereinafter referred to as a method for reproducing media data (acoustically, visually or text) with a control function for access.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Verfahren und ein verbessertes Wiedergabegerät bereitzustellen,, welches beispielsweise Dateien als Audio- oder Videosignal (oder auch Text, bzw. Bilder) wiedergeben kann, wobei aus der Menge einer vollständigen Datei (z.B. des gesprochenen Textes eines vorgelesenen Buches, etc.) ein über eine Kontrollfunktion für den Zugriff ausgewählter Teil wiedergegeben wird.The present invention is based on the object of providing an improved method and an improved playback device which can, for example, play back files as audio or video signals (or also text or images), wherein from the set of a complete file (e.g. the spoken text of a book read aloud, etc.) a part selected for access via a control function is played back.
Allgemeiner Stand der Technik wird beispielsweise in
Gelöst wird die vorstehend genannten Aufgabe durch die in den Ansprüchen definierten Verfahren und Wiedergabegeräte.The above-mentioned object is achieved by the methods and playback devices defined in the claims.
Neben der weiteren allgemeinen Anwendbarkeit des Verfahrens ist als Wiedergabegerät z.B. ein MP3-Player, oder auch ein CD-Player, etc., vorgesehen.In addition to the further general applicability of the method, an MP3 player, a CD player, etc., is intended as a playback device.
In Weiterbildung ist beispielsweise ein allgemein anwendbares Format vorgesehen, welches unabhängig vom verwendeten Datenformat (z.B. eines beliebigen Standarts) die zur Durchführung des Verfahrens in der Datei benötigten Parameter und Adressen unmittelbar in einer Audio Datei unterbringen kann.In further development, for example, a generally applicable format is provided which, regardless of the data format used (e.g. any standard), can accommodate the parameters and addresses required to carry out the procedure in the file directly in an audio file.
Der Begriff Gerät wird hier sehr weitgehend verstanden, so kann z.B. als Textwiedergabegerät auch eine sogenannte, mit Daten aufladbare elektronische Zeitung (oder Buch) benutzt werden, die es im Labor bereits gibt. Dabei können auch graphische Elemente, wie Notenbilder angezeigt werden, wobei z.B. durch einen dualen Fußschalter (mit zwei Pedalen) für vorwärts- und zurückblättern, die Noten auf dem Display Seitenweise nach vorne oder zurück geblättert werden können, usw.The term "device" is understood very broadly here. For example, a so-called data-loadable electronic newspaper (or book), which already exists in the lab, can be used as a text display device. Graphic elements such as musical notation can also be displayed. For example, a dual footswitch (with two pedals) for page forward and page backward allows the music on the display to be paged forward or backward, etc.
Die technische Aufgabenstellung betrifft dabei die Kontrollfunktion, mit welcher der Zugriff für die Wiedergabe so gesteuert wird, daß der Benutzer einerseits den Inhalt in freier Auswahl stellenweise aufrufen kann, jedoch im Gesamtvolumen nur einen Teil der Datei wiedergeben kann. Dabei ist dieses Gesamtvolumen kein fest vordefinierter Ausschnitt, sondern ergibt sich aus der Summe der vom Benutzer in freier Auswahl bei der Wiedergabe angewählten Proben, die er beliebig wiederholt wiedergeben kann. Wobei das Gesamtvolumen der aus einer Datei auf diese Weise in freier Auswahl des Benutzers ausgewählten Abschnitte, jedoch nur einen Bruchteil der gesamten Datei betrifft.The technical task concerns the control function, which controls access for playback in such a way that, on the one hand, the user can freely access the content in specific sections, but can only play back a portion of the file's overall volume. This overall volume is not a fixed, predefined section, but rather results from the sum of the samples freely selected by the user during playback, which can be played back as often as desired. However, the total volume of the sections freely selected from a file in this way represents only a fraction of the entire file.
Dabei soll im Prinzip eine endlose Menge von Datenträgern (oder jeweils geladene Datenpakete wie bei MP3, etc.) mit einem solchen Gerät abspielbar sein, weiter soll der Benutzer bei wiederholter Abspielung der Dateien immer genau den vorherigen Stand (betreffend dieser Datei und der Erfassung des zulässigen Wiedergabevolumens) vorfinden und über das der abgespielten Datei jeweils entsprechend begrenzte Volumen hinaus keine weiteren Ausschnitte mehr wiedergeben können, bei im Prinizip freier Auswahl der Ausschnitte.In principle, an endless number of data carriers (or loaded data packages such as MP3, etc.) should be playable with such a device. Furthermore, when the user repeatedly plays the files, they should always find exactly the previous status (regarding this file and the recording of the permissible playback volume) and should not be able to play back any further excerpts beyond the volume limited by the file being played, while in principle the excerpts should be freely selected.
Gemessen an dem seit Jahrzehnten präsenten weltweiten Angebot an Abspielgeräten für diverse Datenträger und deren ständige Weiterentwicklung, inklusive der Nutzung von Multimedia Rechnern für diesen Zweck, vor allem in Verbindung mit der Benutzung über das Internet (zum Runterladen und Wiedergeben von Dateien), ist allein die Aufgabenstellung der Erfindung bereits als besonderisch erfinderisch zu bewerten, weil damit vor allem sowohl der Multimediabereich als auch die Verbreitung klassischer Druckmedien, wie Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, etc., durch das die Erfindung betreffende neue technische Hilfsmittel einen enormen Aufschwung erhält.Given the worldwide availability of playback devices for various data storage media that has existed for decades and their constant further development, including the use of multimedia computers for this purpose, especially in connection with use via the Internet (for downloading and playing back files), the task of the invention alone can be considered particularly inventive, because it gives both the multimedia sector and the distribution of classic print media, such as books, newspapers, magazines, etc., an enormous boost through the new technical aid relating to the invention.
Vorschau:Preview:
- Dabei wird allein für eine Weiterbildungsversion der Erfindung, unter Verwendung von Geräteadressen, deren Übereinstimmung mit dem abgespielten Datenträger als im Datenträger enthaltene Prüfadresse vorhanden sein muß, damit dessen Wiedergabe ermöglicht wird, neben der Ausgestaltung nach Anspruch 1, weiterhin um allgemein gültigen Schutz unabhängig von Anspruch 1 angesucht, und zwar insbesondere in Detail derart, daß der Datenträger zunächst auf einem Server (von dem über das Internet eine Datei geliefert werden soll) gespeichert ist, ohne daß eine definierte Geräteadresse vorhanden ist, die Geräteadresse beim Runterladen der Datei jedoch dem an den Client-Rechner angeschlossenen Gerät entsprechend vom Server zugesetzt wird, und vor allem, daß der Server an das Gerät eine Geräteadresse vergeben kann, d.h. konfigurieren kann, ohne daß diese Art von Kopierschutz unterlaufen werden kann. In this case, in addition to the embodiment according to claim 1, generally valid protection is also sought independently of claim 1 solely for a further development of the invention, using device addresses whose correspondence with the data carrier being played back must be present as a check address contained in the data carrier in order to enable its playback, and in particular in detail such that the data carrier is initially stored on a server (from which a file is to be delivered via the Internet) without a defined device address being present, but the device address is added accordingly by the server to the device connected to the client computer when the file is downloaded, and above all that the server can assign a device address to the device, i.e. can configure it, without this type of copy protection being able to be circumvented.
- D.h. ein neues Abspielgerät kann standartmäßig verkauft werden und eine beliebige Anzahl nicht kopiergeschützter Dateien wiedergeben (wie bisher), als auch eine beliebige Anzahl kopiergeschützter Dateien wiedergeben. Dabei muß der Hersteller zwar einen gewissen Standart einhalten, bei der Auslieferung sind jedoch alle Geräte identisch, es ist keine individuelle Festadresse erforderlich. Die Geräteadressen werden erst bei einer Konfiguration durch den Server, oder beim Download einer Datei durch den Server vergeben, und als für eine Übereinstimmungsprüfung (gegebenenfalls unter Zwischenberechnung zur Entschlüsselung diverser Algorithmen) zwischen Datei und Gerät verwendet. This means that a new player can be sold as standard and play any number of non-copy-protected files (as before), as well as any number of copy-protected files. While the manufacturer must adhere to a certain standard, all devices are identical upon delivery; no individual fixed address is required. The device addresses are only assigned during configuration by the server or when a file is downloaded by the server, and are used for a consistency check (possibly with intermediate calculations for decryption using various algorithms) between the file and the device.
- ☺ Vorzugsoption: Da unterschiedliche Label (Markennamen von Lieferanten der Dateien, bzw. Musikverlage, Verlage, etc.) unterschiedliche Geräteadressen frei vergeben können, wird für eine besondere Weiterbildung der Dateiname (bzw. dessen Kodierung) als Adresse zur Adressierung der für die Übereinstimmungsprüfung zugehörigen Geräteadresse verwendet und in folgender Weise vorgegangen.☺ Preferred option: Since different labels (brand names of file suppliers, or music publishers, publishing houses, etc.) can freely assign different device addresses, for a special further development the file name (or its encoding) is used as the address for addressing the device address associated with the conformity check and the procedure is as follows.
Beim Runterladen der Datei vom Server wirdWhen downloading the file from the server,
- a) der zur Kennzeichnung einer bestimmten Datei (unabhängig vom Gerät, bzw. Benutzer) verwendete Dateiname, bzw. dessen Kennung in einen nicht flüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes eingeschrieben;a) the file name used to identify a specific file (regardless of the device or user) or its identifier is written into a non-volatile memory of the playback device;
- b) es wird die beim Runterladen der Datei mit vergebene Geräteadresse unter der Adressierung (Verknüpfung) des Dateinamens (und/oder Labels) mit abgespeichert.b) the device address assigned when downloading the file is saved under the addressing (link) of the file name (and/or label).
Beim Abspielen einer Datei wird eine Koinzidenzprüfung von Dateinamen und Geräteadresse im Wiedergabegerät vorgenommen, beispielsweise so:
- a) Ist der betreffende Dateiname überhaupt gespeichert ? Wenn ja, dann zur nächsten Prüfung, wenn nein, dann Verweigern der Wiedergabe und Abbrechen. Als Option kann der Dateiname auch in den nichtflüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes eingeschrieben werden.
- b) Stimmt die unter der Adresse (Referenz) dieses Dateinamens abgespeicherte Geräteadresse mit der in der Datei gespeicherten Prüfadresse überein (unmittelbar oder nach Entschlüsselung, etc.) ? Wenn ja, dann erfolgt die Wiedergabe, wenn nein, dann Verweigern der Wiedergabe und Abbrechen;
- a) Is the file name in question even saved? If so, then proceed to the next check. If not, then refuse playback and abort. Optionally, the file name can also be written to the playback device's non-volatile memory.
- b) Does the device address stored under the address (reference) of this file name match the verification address stored in the file (immediately or after decryption, etc.)? If yes, playback is performed; if no, playback is denied and the process is aborted.
Der Dateiname kann dabei noch aus einer übergeordneten Adresse (LABEL, bzw. Name des Lieferanten der Datei) und dem Namen des Stückes = eigentlicher Dateiname bestehen, bzw. die Adresse des Dateinamens so gegliedert sein, wobei je nach Kodierung (z.B. durch ein Steuerbit in der Datei unterschieden) die Geräeteadresse nur mit dem übergeordneten Dateinamen adressiert (d.h. nur mit dem label adressiert) wird, oder mit dem gesamten Dateinamen adressiert werden kann (wenn das Steuerbit dies anzeigt).The file name can also consist of a higher-level address (LABEL, or name of the file supplier) and the name of the piece = actual file name, or the address of the file name can be structured in such a way that, depending on the coding (e.g. differentiated by a control bit in the file), the device address is only addressed with the higher-level file name (i.e. only addressed with the label), or can be addressed with the entire file name (if the control bit indicates this).
Diese Maßnahme erscheint auf den ersten Blick in technischer Hinsicht sehr einfach zu sein, ist jedoch keineswegs banal, wie der Stand der Technik bei der Vermarktung von derartigen Datenträgern zeigt. Den derzeit divergieren beispielsweise alleine bei der Gestaltung des Urheberrechtes zwei gegeneinander gerichtete Auffassungen: die der Verlage, vor allem Musikverlage, und die der Kopiergerätehersteller für die Kopie von Datenträgern. Mit dem Vorschlag, der hier allein für die (als eigenständig anzusehende) Weiterbildung der Erfindung gemacht wird, verhält es sich genau umgekehrt: die Musikindustrie, dito die Verlage sollen der Motor für die Kopiergerätehersteller werden, dito umgekehrt die Kopiergerätehersteller den Verlagen die Umsätze steigern. Dabei tritt anstelle der Kopiergeräte, für komprimierte Dateien (wie z.B. MP3) ein Datenspeicher, in welchem die Daten eingeschrieben werden können und über den Datenspeicher (als Mini Gerät, Steckkarte, etc.) zu einem anderen Ort transportiert und in ein entsprechendes Wiedergabegerät wieder geladen werden können.At first glance, this measure appears to be very simple from a technical perspective, but it is by no means trivial, as the state of the art in the marketing of such data storage devices demonstrates. For example, there are currently two opposing views regarding copyright law alone: that of publishers, especially music publishers, and that of copier manufacturers for copying data storage devices. The proposal, which is made here solely for the (to be regarded as independent) further development of the invention, is precisely the opposite: the music industry, and ditto the publishers, should become the driving force for copier manufacturers, and conversely, the copier manufacturers should increase publishers' sales. Instead of copiers, a data storage device for compressed files (such as MP3s) is used, into which the data can be written and transported via the data storage device (as a mini device, plug-in card, etc.) to another location and reloaded onto a corresponding playback device.
Bei dieser Methode besteht weiterhin die Möglichkeit, daß unterschiedliche Lieferanten (Anbieter) der Datenträger bei Bedarf oder bei Feststellen, daß manipulierte Datenträger an einem Gerät abgespielt werden, der Anbieter ausschließlich die von ihm gelieferten Datenträger sperren kann, indem er eine von den anderen Lieferanten sich durch seinen LABEL unterscheidende Adresse als Bestandteil des verglichenen Kodes der vergebenen Geräteadresse verwendet. Die einzige in Übereinkunft (wie eine Marke) zu reservierende Adresse ist dabei die des Labels des Lieferanten, als übergeordnete Adresse. Somit unterschiedliche LABEL durchaus gleiche Dateinamenadressen verwenden können um den Speicherplatz im nicht flüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes optimal zu nutzen.This method also allows different storage media suppliers to block access to the storage media they supply, if necessary or if they detect that tampered media are being played on a device. The supplier can block access to only the storage media they supply by using an address that differs from the other suppliers' labels as part of the compared code for the assigned device address. The only address that must be reserved by agreement (like a trademark) is the supplier's label, as the parent address. This allows different labels to use identical filename addresses to optimally utilize the storage space in the playback device's non-volatile memory.
Das vorliegende Verfahren sowohl nach Anspruch 1, als auch das in der soeben gegebenen Vorschau besprochene, geht über ein allgemeines Programm zur Datenverabeitung weit hinaus und kann neben der üblichen Realisierung mit einem Mikroprozessor oder einem Computerprogramm beispielsweise genauso auch in Hardware Logik, z.B. durch einen State Machine Sequenzer, etc. realisiert werden, dito durch ein DSP Programm eines digitalen Signalprozessors.The present method, both according to claim 1 and the one discussed in the preview just given, goes far beyond a general program for data processing and can, in addition to the usual implementation with a microprocessor or a computer program, also be implemented in hardware logic, e.g. by a state machine sequencer, etc., or by a DSP program of a digital signal processor.
Für das Löschen des nicht flüchtigen Speichers, welcher die Informationen einer Datei sowohl für das nach Anspruch 1 (oder 2) angegebene Verfahren als auch für das allgemeine Kopierschutzverfahren einer Datei betrifft, können die in den weiteren Weiterbildungsansprüchen gleichen Maßnahmen benutzt werden.For deleting the non-volatile memory, which relates to the information of a file both for the method specified in claim 1 (or 2) and for the general copy protection method of a file, the same measures as in the further development claims can be used.
Erfinderische Aufgabenstellung im Umfeld des Standes der Technik:Inventive problem in the context of the prior art:
- Neben dem durch diese Weiterbildungsversion schon alleine sehr großen Vorteil eines solchen Gerätes, besteht vor allem ein Kaufanreiz für ein solches Gerät darin, daß der Benutzer Demonstrationsdateien zwar in vollem Umfang (z.B. gratis) beziehen kann, jedoch trotz der uneingeschränkter Auswahl aus dem vollen Umfang der Datei, die Datei nur in einem eingeschränktem Umfang (bezüglich des Volumens !) wiedergeben kann. D.h. Es ist wie beim Werbefernsehen, immer wenn es am interessantesten wird, ist die Show zu Ende. Jedoch mit dem Unterschied, daß sich der Benutzer die interessanten Stellen aus dem gesamten Volumen beliebig selbst auswählen kann. In addition to the already huge advantage of this advanced version, a major incentive to purchase such a device is that while the user can access demonstration files in their entirety (e.g., free of charge), despite unlimited selection from the entire file size, the file can only be played back to a limited extent (in terms of volume!). This means it's like television commercials: just when things get at their most interesting, the show ends. However, the difference is that the user can freely select the interesting parts from the entire volume.
- ☺ Da der Benutzer eine Vielzahl von Musik, Video, Hörspielen, gelesenen Büchern, etc., unter Benutzung der Erfindung auf diese völlig neuartige Weise kostenlos austesten kann, wird ein solches Gerät sich einerseits schnell verbreiten, andererseits können die Verlage und die Musikindustrie ihre Datenträger endlich mit einem brauchbaren, Geräte spezifischen Kopierschutz versehen. Dabei ist selbstverständlich auch eine Variante realisierbar, bei der z.B. das portable Gerät an einen Rechner (PC, Notebook, etc.) angeschlossen wird, um die Wiedergabe der runter geladenen Datenträger auch unmittelbar am PC zu ermöglichen, wenn der Benutzer z.B. keinen CD Brenner hat um eine CD zu brennen, usw.☺ Since the user can test a wide variety of music, videos, radio plays, read books, etc., using this completely new method for free, such a device will, on the one hand, spread rapidly, and, on the other, publishers and the music industry will finally be able to provide their data storage devices with usable, device-specific copy protection. Of course, a variant is also feasible in which, for example, the portable device is connected to a computer (PC, notebook, etc.), enabling playback of the downloaded data storage devices directly on the PC if the user, for example, does not have a CD burner to burn a CD.
- Somit unter Berücksichtigung des mit der Erfindung erzielbaren großen Vorteils für die gewerbliche Verwertbarkeit unter Berücksichtigung des Standes der Technik, alleine schon die technische Aufgabenstellung an sich bereits als besonders erfinderisch anzusehen ist. Thus, taking into account the great advantage that can be achieved with the invention for industrial exploitation and the state of the art, the technical problem itself can already be regarded as particularly inventive.
Bei der technischen Realisierung wurde vor allem darauf geachtet, daß die Volumensbegrenzung der Dateien nicht durch erneutes Runterladen oder Beziehen von Dateien umgangen werden kann. Auch Sonderfälle, wie ein Defekt am Gerät, oder Abhandenkommen des Gerätes, oder eine Neuanschaffung des Gerätes werden bei diesem Verfahren so berücksichtigt, daß ein Mißbrauch möglichst vermieden wird.During the technical implementation, particular attention was paid to ensuring that the file size limit cannot be circumvented by repeatedly downloading or obtaining files. This process also takes special cases, such as a device defect, loss of the device, or a new purchase of the device, into account to prevent misuse as much as possible.
Hauptanwendung der Erfindung ist, um aus einer Datei (Musterdatei) probeweise Ausschnitte bei freier Auswahl durch den Benutzer wieder zu geben und den Benutzer dadurch zu animieren, daß er die Datei, bzw. den vollständigen Zugang dazu (Volldatei), kauft. Wobei er nach Erhalt eines autorisierten Zuganges zur Datei, diese Datei nur mehr ausschließlich auf seinem Gerät abspielen kann.The main application of the invention is to play back sample excerpts from a file (sample file) freely selected by the user, thereby encouraging the user to purchase the file or full access to it (full file). Once authorized access to the file has been obtained, the user can only play the file on their device.
Dabei ist für die erste Variante (begrenzte Wiedergabe einer Musterdatei) auch bei einem kleineren Wiedergabegerät in der Regel für einige 100 Dateien keine Geräteadresse erforderlich (solange der nicht flüchtige Speicher nicht gelöscht wird, vgl. später). D.h. der Benutzer kann auch von einem weiteren Benutzer die gleiche Datei, die er bereits besitzt, laden und wiedergeben, und trotzdem über das von ihm über sein Gerät wiedergegebene Volumen hinaus, das gesetzte Limit nicht erweitern, auch wenn der Benutzer, von dem er die Datei bezogen hat ganz andere Abschnitte wiedergegeben hat (die kann er dann trotzdem nicht wiedergeben). Bei einer größeren Zahl von Dateien (praktisch bis unendlich) ist es erforderlich, den nicht flüchtigen Speicher, dessen Inhalt die Wiedergabe über das vorgegebene Limit hinaus verhindert, zu löschen, oder auch nur teilweise zu löschen (weil er voll ist). In diesem Fall wird auch für die Dateien, aus denen nur probeweise Ausschnitte wieder gegeben werden sollen eine Geräteadresse verwendet, was durch entsprechende Umkonfigurierung des Wiedergabegerätes über das Internet durch den Server erfolgt.For the first variant (limited playback of a sample file), even with a smaller playback device, a device address is generally not required for a few hundred files (as long as the non-volatile memory is not erased, see later). This means that the user can load and play the same file from another user and still not exceed the volume played on their device, even if the user from whom they obtained the file played completely different sections (they still cannot play these sections). For a larger number of files (practically infinite), it is necessary to delete the non-volatile memory, whose contents prevent playback beyond the specified limit, or even to delete it only partially (because it is full). In this case, a device address is also used for files from which only test excerpts are to be played. This is done by the server reconfiguring the playback device accordingly via the Internet.
Da jedes Wiedergabegerät mit einer unterschiedlichen Geräeteadresse kodiert ist, kann der Server das Löschen des nicht flüchtigen Speichers (des Gerätes), dessen Inhalt die Wiedergabe über das vorgegebene Limit hinaus verhindert, z.B. auch nur alle paar Monate zulassen, usw.Since each playback device is coded with a different device address, the server can allow the deletion of the non-volatile memory (of the device) whose contents prevent playback beyond the specified limit, e.g., only every few months, etc.
Die zweite Variante (unbegrenzte Wiedergabe einer Volldatei) betrifft die Möglichkeit einer uneingeschränkten Wiedergabemöglichkeit einer Datei. Hiefür ist es zweckmäßig ein Geräteadresse in der Datei zu verschlüsseln, die beim Laden des Gerätes auf Übereinstimmung mit der im Gerät konfigurierten überprüft wird. Nur wenn diese Übereinstimmung gegeben ist, ist die uneingeschränkte Wiedergabe möglich. Wie später noch eingehend erläutert wird, wird die Geräeteadresse im Wiedergabegerät über das Internet durch einen Server unter Verwendung eines Schlüsselverfahrens konfiguriert. Dabei kann ein Gerät auch mehrere Geräteadressen für unterschiedliche Zwecke resistent speichern. Z.B. Eine Geräteadresse, die für in vollem Umfang abspielbare Dateien verwendet ist, und eine Geräteadresse, die nur für die in begrenztem Umfang wiederzugebenden Dateien verwendet wird, falls dies erforderlich wird (wenn der genannte nicht flüchtige Speicher des Gerätes gelöscht werden muß, damit die Dateieinträge neuer Dateien verwaltet werden können). Oder es können zu mehreren unterschiedlichen LABELS (über die die Dateien bezogen werden) jeweils zugehörige Geräteadressen (auch sich wiederholende) konfiguriert werden.The second variant (unlimited playback of a full file) concerns the possibility of unrestricted playback of a file. For this purpose, it is advisable to encrypt a device address in the file, which is checked when the device is loaded for a match with the one configured in the device. Only if this match is met is unrestricted playback possible. As will be explained in more detail later, the device address in the playback device is configured via the Internet by a server using a key procedure. A device can also store several device addresses for different purposes. For example, one device address that is used for files that can be played back to their full extent and one device address that is only used for files that can be played back to a limited extent, if necessary (if the aforementioned non-volatile The device's memory must be cleared so that the file entries for new files can be managed. Or, associated device addresses (including recurring ones) can be configured for several different LABELS (via which the files are obtained).
Stand der Technik und üblich ist die auszugsweise Wiedergabe von Werken, z.B. auch Lesungen aus Büchern über Rundfunk und die Verbreitung über diverse Datenträger. Dabei ist ein vorgewählter Auszug (oder es sind auch mehrere Auszüge) vorgesehen, der (die) einem Interessenten zugänglich gemacht wird (werden), in der Hoffnung, daß er dann das Werk kauft. Diese Vorgangsweise ist sowohl im Bereich der Druckmedien, als auch unter Verwendung elektronischer Medien (Internet, etc.) üblich.The state of the art and common practice is the reproduction of excerpts from works, e.g., readings from books, broadcast on radio, and distribution via various data storage media. A preselected excerpt (or several excerpts) is made available to an interested party in the hope that they will then purchase the work. This practice is common both in print media and using electronic media (the internet, etc.).
Eine weitere nach dem Stand der Technik sehr verbreitete allgemeine Methode (für einen entfernteren Vergleich) ist, Software für die Datenverarbeitung mit fest vorgegebener eingeschränkter Benutzung dem Kunden für eine Demonstration zu überlassen, z.B. die Verhinderung des Abspeicherns bearbeiteter Dateien, oder auch das Abzählen von bestimmten Bearbeitungsschritten, z.B. das Setzen von Augen (Lötaugen, Durchkontaktierungen, etc.) an Programmen für die Erstellung von Layout Mustern zur Herstellung von Leiterplatten, usw.Another very common method according to the state of the art (for a more distant comparison) is to provide data processing software with fixed, restricted use to the customer for a demonstration, e.g. preventing the saving of edited files, or counting certain processing steps, e.g. setting eyes (solder pads, vias, etc.) on programs for the creation of layout patterns for the production of printed circuit boards, etc.
Die Anwendungsmöglichkeit des in Anspruch 1 vorliegender Erfindung angegebenen Verfahrens zielt in erster Linie auf die Wiedergabe von Dateien (akustisch oder visuell). Beinhaltet jedoch weiterhin auch die Maßnahmen für die Aufbereitung der Dateien unter Verwendung der bevorzugten Kodierung/Dekodierung von Parametern und Adressen, z.B. für die Erzeugung der Einteilung von Abschnitten und deren Längenzuweisungen, usw.The application of the method specified in claim 1 of the present invention is primarily aimed at the playback of files (acoustically or visually). However, it also includes measures for processing the files using the preferred encoding/decoding of parameters and addresses, e.g., for generating the division of sections and their length assignments, etc.
Technische Aufgabenstellung der Erfindung ist somit die übliche statische Begrenzung einer Datei für die übliche Wiedergabe auf festgelegte Auszüge (z.B. eines Werkes, Buches, einer CD, etc.) grundlegend dahingehend zu verbessern, daß eine dynamische Begrenzung der Datei auf durch den Benutzer in freier Auswahl wiedergegebene Auszüge möglich wird, ohne daß das System umgangen werden kann.The technical task of the invention is therefore to fundamentally improve the usual static limitation of a file for the usual reproduction to fixed excerpts (e.g. of a work, book, CD, etc.) in such a way that a dynamic limitation of the file to excerpts freely selected by the user becomes possible without the system being able to be circumvented.
Die Erfindung umfaßt dabei:
- das Abspielgerät;
- das Laden von Dateien in das Abspielgerät (z.B. über das Internet);
- die Zugangskontrolle zu Auszügen, bzw. Abschnitten einer wiederzugebenden Datei,
- wobei die Datei unmittelbar autark am Abspielgerät wiedergegeben wird, oder über einen Computer, bei dem das Abspielgerät nur die Dateieinträge (zur Begrenzung) verwaltet;
- die Unterbringung von Paramterwerten und Adressen direkt in einem Audiosignal ohne daß das Format, in welchem das Audiosignal gespeichert ist, zu beeinflußen bzw. zu ändern;
- die nachträgliche Erweiterung des Umfanges für den Zugang, oder das Abschalten der Zugangskontrolle für eine wiederzugebende Datei;
und als Erweiterungsoption:
- die Bindung des Abspielgerätes an eine bestimmte Person, in technischer Hinsicht an ein persönlich genutztes Netz (z.B. Telefon, Handy, etc.) oder auch an die Stimme des Benutzers, insbesondere für die Konfiguration der Geräteadressen, sowie für das Löschen des genannten nicht flüchtigen Speichers, dessen Inhalt die Wiedergabe einer Datei über das vorgegebene Limit hinaus verhindert und das Freischalten einer Datei zur uneingeschränkten Nutzung ermöglicht.
- ➯ Dabei ermöglicht dieses neue Verfahren, daß aus einer jeweils geladenen vollständigen Datei unter Benutzung einer strukturierten Adressierung (z.B. Seitenadressen eines Buches, etc.) jeweils beliebig frei zu wählende Teile, bzw. Abschnitte (als Auszüge aus der vollständigen Datei) dem Benutzer zugänglich gemacht werden, wobei das gesamte Volumen (als Summe) dieser frei wählbaren Auszüge gegenüber dem Volumen der vollständig geladenen Datei in vordefinierter Weise begrenzt ist; z.B. im einfachsten Fall als bestimmter Prozentsatz der gesamten Datei.
- the playback device;
- loading files into the playback device (e.g. via the Internet);
- access control to extracts or sections of a file to be played,
- where the file is played directly and independently on the playback device, or via a computer where the playback device only manages the file entries (for limitation);
- the placement of parameter values and addresses directly in an audio signal without influencing or changing the format in which the audio signal is stored;
- the subsequent extension of the scope of access, or the disabling of access control for a file to be played; and as an extension option:
- the binding of the playback device to a specific person, in technical terms to a personally used network (e.g. telephone, mobile phone, etc.) or even to the voice of the user, in particular for the configuration of the device addresses, as well as for the deletion of the aforementioned non-volatile memory, the content of which prevents the playback of a file beyond the specified limit and enables the release of a file for unrestricted use.
- ➯ This new procedure allows for freely selectable parts or sections (as extracts from the complete file) to be made available to the user from a loaded complete file using a structured addressing (e.g. page addresses of a book, etc.), whereby the total volume (as a sum) of these freely selectable extracts is limited in a predefined way compared to the volume of the fully loaded file; e.g. in the simplest case as a certain percentage of the entire file.
Wie z.B. als bestimmter Prozentsatz eines als Audio Signal vorhandenen Textes eines vorgelesenen Buches, einer Zeitung, etc., mit einer im Unterschied zum Stand der Technik vorgesehenen Besonderheit, daß der zu wählende Teil (Auszug) bei der Erstellung der Datei (oder eines betreffenden Datenträgers) nicht vorbestimmt wird und daß ein optimiertes Verfahren bzw. System vorgesehen ist, das gewährleistet, daß diese Besonderheit durch Mehrfachnutzung eines Abspielgerätes von mehreren Benutzern auch nicht umgangen werden kann.Such as, for example, a certain percentage of a text present as an audio signal from a read-aloud book, a newspaper, etc., with a special feature that differs from the state of the art, namely that the part (excerpt) to be selected is not predetermined when the file (or a data carrier in question) is created, and that an optimized process or system is provided that ensures that this special feature cannot be circumvented by multiple users using a playback device.
Dabei kann der Prozentsatz mit der sich die einzelnen durch Adressen (ADD, Kode) markierten Abschnitte der Datei summieren, unterschiedlich klassifiziert sein, z.B. für Titel oder Schlagzeilen 0%, d.h. die Titel, bzw. Schlagzeilen werden überhaupt nicht aufsummiert, bzw. beeinflußen das Gesamtvolumen nicht. Nach dem Titel z.B. die ersten paar Sätze mit 10%, d.h. die Länge wir bei der Summierung nur mit 10% bewertet und die weiteren Textstellen mit 100% ihrer Länge, wobei z.B. insgesamt 20% der Gesamtlänge des Textes (z.B. als Audiosignal gesprochen) in freier Wahl verfügbar sein soll. D.h. der Text des durch ADD markierten Abschnittes ist in seiner maximalen Wiedergabelänge auf 20% begrenzt. The percentage with which the individual sections of the file marked by addresses (ADD, code) add up can be classified differently, e.g., for titles or headlines, 0%, meaning the titles or headlines are not added up at all, or do not affect the total volume. After the title, for example, the first few sentences are added up with 10%, meaning the length is The first section of the text is rated at only 10%, and the remaining text passages at 100% of their length, whereby, for example, a total of 20% of the total length of the text (e.g., spoken as an audio signal) should be freely available. This means that the text of the section marked with ADD is limited to 20% of its maximum playback length.
D.h. zu jedem der einzelnen Abschnitte kann jeweils noch eine Längenbegrenzung selektiv für jeden Abschnitt definiert werden, um zu verhindern, daß grundsätzlich der gesamte Abschnitt wiedergeben wird. Diese Längenbegrenzung kann in weiterer Alternative auch als Volumensbegrenzung innerhalb eines Abschnittes definiert werden, d.h. innerhalb des Abschnittes kann ein bestimmter Prozentsatz vom Benutzer frei ausgewählt und wiedergegeben werden. Wie immer können in einer Datei auch globale Voreinstellungen der Paramter gemacht werden (z.B. maximale Wiedergabelänge eines Abschnittes = 20 %, usw.).This means that a length limit can be selectively defined for each individual section to prevent the entire section from being played back. Alternatively, this length limit can also be defined as a volume limit within a section, meaning that a specific percentage of the section can be freely selected and played back by the user. As always, global parameter presets can also be made in a file (e.g., maximum playback length of a section = 20%, etc.).
Somit zu jeder Abschnittsadresse, nachfolgend START Adresse genannt (mit der ein Abschnitt jeweils aufgerufen wird), folgende Paramter für die Begrenzung der Wiedergabe noch mitgegeben werden können:
- - die maximale absolute Länge des Abschnittes, von START an gemessen,
- - der maximale Prozentsatz der Länge des Abschnittes, frei wählbar innerhalb des Abschnittes,
- - der Wert der Länge in % des Abschnittes, wie er für die Aufsummierung des Volumens gewertet wird,
- - und weiters noch eine optionale Angabe, ob nach Erreichen der Begrenzung eines Abschnittes (z.B. der maximalen Länge) die Wiedergabe beim nächsten Abschnitt, bzw. bei der nächsten START Adresse fortgesetzt werden soll, oder einfach angehalten werden soll.
- - the maximum absolute length of the section, measured from START,
- - the maximum percentage of the length of the section, freely selectable within the section,
- - the value of the length in % of the section as it is used for the summation of the volume,
- - and furthermore an optional indication as to whether, after reaching the limit of a section (e.g. the maximum length), playback should continue at the next section or at the next START address, or simply be stopped.
Je nach Aufwand kann man auch noch Unteradressen definieren, mit entsprechenden unterschiedlichen Paramterzuordnungen, usw. Diese Unteradressen können dann nicht direkt angesprungen werden, sondern sind nur als labels für die Zuordnung unterschiedlicher Paramter verwendet. Die Länge (eines Abschnittes) wird je nach wiedergegebenen Medium z.B. (akustisch, oder bewegte Bilder) als Zeitmaß oder bei Text in der Wortzahl, oder bei Noten z.B. in der Taktzahl, usw. oder auch in % des gesamten Abschnittes gemessen.Depending on the complexity, you can also define subaddresses with corresponding parameter assignments, etc. These subaddresses cannot be accessed directly, but are used only as labels for assigning different parameters. The length (of a section) is measured depending on the medium being played (e.g., acoustic or moving images) as a measure of time, or in the case of text, in the number of words, or in the case of music, e.g., in the number of bars, etc., or even as a percentage of the entire section.
➯ Im Besonderen ermöglicht das gleiche Gerät zwar die Mehrfachnutzung zur Wiedergabe von aus der jeweils geladenen vollständigen Datei beliebig frei zu wählender Teile, bzw. Abschnitte, gegebenenfalls auch unter mehreren Benutzern bei Einhaltung der vordefinierten Volumensbegrenzung unabhängig davon wieviele Benutzer das Gerät verwenden, es ermöglicht jedoch vor allem nach einer gesonderten Freischaltung (unter Berücksichtigung der vorgesehenen Schlüssel für diese Freischaltung), auch nur die ausschließliche Einfachnutzung zur gesamten Wiedergabe der vollständigen Datei für nur einen autorisierten Benutzer, und zwar ohne hiefür ein Paßwort benützen zu müssen. Was den Vorteil hat, daß durch unerlaubte Weitergabe eines Paßwortes für den Zugang, die das Urheberrecht verletzen würde, diese Schutzmaßnahme nicht unterlaufen werden kann. Es sind sogar Maßnahmen vorgesehen, daß bei Weitergabe des Gerätes mitsamt der geladenen Datei(en) ein weiterer Benutzer das Gerät nur mit großen Einschränkungen nutzen kann.➯ In particular, the same device allows multiple use to play back freely selectable parts or sections of the loaded complete file, if necessary even among multiple users, provided the predefined volume limit is observed, regardless of how many users are using the device. However, and above all after separate activation (taking into account the key provided for this activation), it also allows exclusive single use to play back the entire file for only one authorized user, and without the need for a password. This has the advantage that this protective measure cannot be circumvented by the unauthorized disclosure of a password for access, which would infringe copyright. There are even measures in place to ensure that if the device is passed on along with the loaded file(s), another user can only use the device with severe restrictions.
Als besonders bevorzugte Wiedergabegerät ist ein portabler MP3 Player vorgesehen, der zugleich ein Internetradio aufweist, wobei mit einem Pufferspeicher (FIFO) über Stunden auch mehrere Programme gleichzeitig aufgezeichnet werden können und von dem der Benutzer zusätzlich noch auserwählte Musik dauerhaft abspeichern und kopieren kann, jedoch bei wiederholter Wiedergabe nur mehr auszugsweise wiedergegeben kann, mit der Option die gesamte Datei zu kaufen. A particularly preferred playback device is a portable MP3 player that also has an Internet radio. Using a buffer memory (FIFO), several programs can be recorded simultaneously for hours and the user can also permanently save and copy selected music from it. However, upon repeated playback, only excerpts can be played back, with the option to purchase the entire file.
➯ Oder das Gerät eignet sich auch sehr gut für ein Autoradio mit integrierter Funktelefon/Handy Verbindung, mit der Option, daß z.B. Buchtexte, Zeitungen, usw. neben der Möglichkeit sie über Datenträger wiederzugeben auch über Internet geladen werden können, z.B. um Auszüge zu hören und anschließend vom Heim PC aus einen Titel (Musik, vorgelesenes Bucht, etc.) als unbegrenzt wiederzugebenden Datei zu kaufen, wobei über die Funktelefon/Handy Verbindung des Autoradios die Datei in das Autoradio als MP3 von einem Server geladen wird, während der Benutzer an seinem Heim PC über das Internet mit dem Server verbunden ist. Z.B. um ein Buch zunächst auszugsweise zu hören, anschließend die gesamte Datei und das Buch zu kaufen um abwechselnd das Buch im Autoradio zu hören, oder zu Hause weiterzulesen, usw. Dabei hat der Benutzer dann die Möglichkeit über den Browser seines PCs, bzw. dessen Internetverbindung zum Server, unmittelbar die Stelle einzugeben, wo der beim Lesen des Buches aufgehört hat, wobei der Server anschließend an die Funktelefon/Handy Verbindung des Autoradios eine SMS schickt, die exakt die Sprungadresse jener Textstelle einstellt, wo der Benutzer zum Lesen aufgehört hat. Schaltet der Benutzer des Autoradios auf MP3 Rekorder um, dann kann er das gelesene Buch als vorgelesenes Buch ab der eingestellten Textstelle abhören.➯ Or the device is also very suitable for a car radio with integrated radio telephone/mobile phone connection, with the option that, for example, book texts, newspapers, etc. can be played back via data storage devices or downloaded via the Internet, e.g. to listen to excerpts and then buy a title (music, a book being read aloud, etc.) as a file that can be played back indefinitely from the home PC, whereby the file is loaded into the car radio as an MP3 from a server via the radio telephone/mobile phone connection of the car radio, while the user is connected to the server via the Internet on their home PC. For example, to first listen to excerpts from a book, then purchase the entire file and the book, then alternate between listening to the book on the car radio or continuing to read at home, etc. The user can then use their PC's browser, or its internet connection to the server, to directly enter the point where they left off reading the book. The server then sends an SMS to the car radio's mobile phone connection containing the exact jump address to the point where the user left off reading. If the car radio user switches to MP3 recorder, they can listen to the book being read aloud from the selected point.
Oder der Benutzer kann z.B. unabhängig von der Anwendung nach Anspruch 1, sich eine abonnierte Zeitung während der Autofahrt vorlesen lassen, die er über die Funktelefon/Handy Verbindung seines Autoradios unter Benutzung seines Heim PC (unter Angabe der Telefonnummer des Handy im Autoradio) geladen hat.Or the user can, for example, independently of the application according to claim 1, have a subscribed newspaper read to him while driving, which he has downloaded via the radio telephone/mobile phone connection of his car radio using his home PC (by entering the telephone number of the mobile phone in the car radio).
Für diese Variante ist es auch zweckmäßig die Funktelefon/Handy Baugruppe außerhalb des Autoradios vorzusehen und im Fahrzeug versteckt unterzubringen, wobei das Autoradio nur eine entsprechende Schnittstelle zu dem Funktelefon/Handy/MP3 Player aufweist und daher mit sehr geringem Kostenaufwand zu realisieren ist. Die vom Autoradio autark untergebrachte Baugruppe Funktelefon/Handy/MP3 Player ist zusätzlich noch mit einem GPS Empfänger ausgerüstet, um bei Diebstahl des Fahrzeuges über das Funktelefon/Handy die Position senden zu können. Dabei ist es zweckmäßig in das Autoradio ein Mikrofon zu integrieren, mit dem über den MP3 Speicher die Gespräche aufgezeichnet und auch über die Funktelefon/Handy Verbindung abgefragt werden können.For this variant, it is also practical to install the radio/cell phone module outside the car radio and conceal it within the vehicle. The car radio only has a corresponding interface to the radio/cell phone/MP3 player, making it very inexpensive to implement. The radio/cell phone/MP3 player module, which is housed independently of the car radio, is also equipped with a GPS receiver so that the location can be transmitted via the radio/cell phone in the event of the vehicle being stolen. It is also practical to integrate a microphone into the car radio, which can be used to record conversations via the MP3 memory and also retrieve them via the radio/cell phone connection.
Die Lösung dieser technischen Aufgabenstellung betrifft das Verfahren nach Anspruch 1 als wesentlichen Gedanken der Erfindung mit den angegebenen Weiterbildungen in den Unteransprüchen und die Maßnahmen zur Realisierung der Kontrollfunktionen zur Steuerung des Zugriffs für die Wiedergabe, insbesondere wenn für die Wiedergabe ein portables Gerät verwendet wird, das z.B. auch nur auf den Teil der Kontrollfunktionen reduziert sein kann und als Einsteckmodul in ein übliches Standartgerät (z.B. auch in einem Autoradio, etc.) eingesteckt werden kann (wenn nicht von der vorher beschriebenen Vorzugsoption Gebrauch gemacht wird).The solution to this technical problem relates to the method according to claim 1 as the essential idea of the invention with the specified developments in the subclaims and the measures for implementing the control functions for controlling access for playback, in particular when a portable device is used for playback, which can, for example, also be reduced to only part of the control functions and can be plugged into a conventional standard device (e.g. also in a car radio, etc.) as a plug-in module (if the previously described preferred option is not used).
Oder das Gerät weist einen Modulator /Sender auf, um über die Antenne eines Autoradios einzuspeisen (auch über deren Umschaltung mit einem HF Relais), usw. Bzw. können diese Kontrollfunktionen in einem ansonsten üblichen portablen CD-Player oder MP3 Player eingebaut werden.Or the device has a modulator/transmitter to feed in via the antenna of a car radio (also via its switching with an RF relay), etc. Or these control functions can be built into an otherwise conventional portable CD player or MP3 player.
Insbesondere sind Erweiterungen an der wiederzugebenden Datei, z.B. einer MP3 Datei oder einer auf CD gespeicherten Audio Datei oder einer Video Datei, etc., vorgenommen, die das Hinzufügen von Adressen und Parametern betreffen, mit den zugehörigen im Abspielgerät vorgesehenen Adressenerkennungen, Adressenprüfungen und einer Auswertung der Parameter, um die Kontrollfunktionen für den Zugriff zu realisieren. Wobei neben der üblichen Speicherung der wiederzugebenden Datei noch die in der Datei enthaltenen Adressen, sowie deren verknüpfte Prüffunktionen in einem nicht flüchtigen Speicher dauerhaft gespeichert werden. Dazu gehört auch die Realisierung der Löschbedingungen und die Neuinitialisierung, wenn der nicht flüchtige Halbleiter- Schreib-/Lesespeicher, in welchem die den Zugang zur Information steuernden Adressen dauerhaft gespeichert sind (daher beim Abschalten des Gerätes erhalten bleiben), voll geschrieben ist, und daher gelöscht werden soll.In particular, extensions are made to the file to be played, e.g., an MP3 file, an audio file stored on a CD, or a video file, etc., which involve the addition of addresses and parameters, with the associated address recognition, address checks, and parameter evaluation provided by the playback device in order to implement the access control functions. In addition to the usual storage of the file to be played, the addresses contained in the file, as well as their associated check functions, are permanently stored in a non-volatile memory. This also includes the implementation of the deletion conditions and reinitialization when the non-volatile semiconductor read/write memory, in which the addresses controlling access to the information are permanently stored (and therefore retained when the device is switched off), is full and must therefore be deleted.
Dabei ist weiterhin vorgesehen, daß wenn eine bereits abgespielte (gehörte oder gesehene) Datei wiederholt abgespielt wird, die bereits gehörten oder gesehenen Abschnitte zwar weiterhin zugänglich sind, darüber hinaus jedoch nur soweit auf neue Abschnitte zugriffen werden kann, solange die auf den vorgesehenen Anteil begrenze Datenmenge (z.B. einem vorgegebenen Prozentsatz entsprechend) nicht überschritten wird.It is further provided that if a file that has already been played (heard or seen) is played repeatedly, the sections already heard or seen will still be accessible, but new sections can only be accessed as long as the amount of data limited to the intended share (e.g. corresponding to a predetermined percentage) is not exceeded.
➯ In Weiterbildung ist die Vorgabe dieses Anteils (bzw. Prozentsatzes) durch eine Verfahrensprozedur beeinflußbar, welche den unbegrenzten Zugang (100% Zugriff) der Datei bei der Wiedergabe ermöglicht, der jedoch nur abhängig von einer Identifikation des Benutzers (bzw. des Wiedergabegerätes) vorgenommen werden kann. Und die betreffende Datei (z.B. via Internet) unter Verwendung einer entsprechenden Zugangskontrolle aktualisiert wird.➯ In further development, the specification of this share (or percentage) can be influenced by a procedure that allows unlimited access (100% access) to the file during playback, which, however, can only be performed depending on the identification of the user (or the playback device). And the file in question is updated (e.g., via the Internet) using appropriate access control.
Es soll noch kurz erklärt werden, warum ein Kunde ein solches Gerät kaufen sollte ? Z.B. um völlig legal ohne Verletzung des Urheberrechtes unter Benutzung der Bezugsmöglichkeit einer Datei aus dem Internet, aus einem Druckwerk frei auswählbare Lesproben Abspielen zu können, oder auch frei wählbare Musiktitel anzuhören, usw. Und bei Bedarf die z.B. unter Verwendung des MP3 Verfahrens in das Gerät geladene Dateiensammlung nach Bezahlung einer Gebühr, oder auch nach Kauf eines betreffenden Buches, usw., ständig oder auch nur einmalig (gegen eine geringere Gebühr) abhören zu können, usw. Gerade die enormen Möglichkeiten, die sich durch die nahtlose Hierarchie des in mehreren Schritten erworbenen Zuganges zu einem urheberrechtlich geschützten Werk ergeben, macht das neue Verfahren wirtschaftlich so interessant.Let me briefly explain why a customer should buy such a device? For example, to be able to play freely selectable excerpts from a printed work, or listen to freely selectable music tracks, etc., completely legally and without infringing copyright, using the option to obtain a file from the Internet. And, if necessary, to be able to listen to the file collection loaded into the device using the MP3 format, for example, after paying a fee or after purchasing a specific book, etc., either continuously or just once (for a smaller fee). It is precisely the enormous possibilities that arise from the seamless hierarchy of access to a copyrighted work, acquired in several steps, that make the new process so economically attractive.
Der erfinderische Grundgedanke wird durch Anspruch 1 wiedergegeben. Dem folgen Unteransprüche zur Kennzeichnung von Weiterbildungen und Optionen zur Realisierung.The inventive concept is represented by claim 1. This is followed by subclaims characterizing further developments and options for implementation.
Auch wenn das bevorzugte Verfahren ausschließlich durch Software an einem Rechner realisiert werden sollte, was im Prinizip ja möglich ist, wenn als Wiedergabegerät ausschließlich ein Rechner verwendet wird, (der auch am Internet angeschlossen sein kann), handelt es sich hier nicht um ein Programm, welches ausschließlich für eine Datenverarbeitung verwendet ist, sondern um eine neuartige, durch ein besonderes Verfahren gesteuerte Speicherorganisation einer zur Realisierung der bevorzugten Zugangskontrolle vorgenommenen Adressengenerierung und Adressenprüfung (die durch dieses neue Verfahren in einer der Erfindung entsprechenden besonderen Weise gesteuert wird). So ist als weiteres Beispiel bevorzugt, daß das genannte „Wiedergabegerät“ mit dem nicht flüchtigen Speicher z.B. nur die Dateieinträge verwaltet (speichert), die Datei jedoch über eine entsprechende Software an einem Rechner (PC) wiedergegeben wird. Gemäß dem Patentgesetz, bzw. der gängigen Rechtssprechung, ist ein solches Verfahren auch dann durch das Schutzrecht geschützt, wenn es ausschließlich durch Software, d.h. durch ein Datenverarbeitungsprogramm realisiert wird, wenn es darüber hinaus gemäß den erfinderischen Merkmalen entsprechend verwendet wird.Even if the preferred method should be implemented exclusively by software on a computer, which is in principle possible if only a computer is used as the playback device (which can also be connected to the Internet), this is not a program that is used exclusively for data processing, but a new type of software that is implemented using a special process controlled memory organization of an address generation and address verification carried out to implement the preferential access control (which is controlled by this new method in a special manner corresponding to the invention). As a further example, it is preferred that the aforementioned "playback device" with the non-volatile memory, for example, only manages (stores) the file entries, but the file is played back on a computer (PC) using appropriate software. According to patent law and current case law, such a method is protected by intellectual property law even if it is implemented exclusively by software, i.e., by a data processing program, if it is also used accordingly in accordance with the inventive features.
Bevorzugte Anwendung: Eine bevorzugte Anwendung der Erfindung ist, einen kompletten (z.B. auch gesprochenen) Buchtext, bzw. eine dem Buchtext (als vorgelesenen Text) gesprochene Audio Datei, welche verschlüsselt (
Dabei kann der Benutzer die Wiedergabe der Datei von jeder vorgesehenen Startadresse starten (die hier beispielsweise der Seitenzahl des vorgelesenen Buches jeweils entspricht und durch Drücken einer üblichen Vor- Rückwärts Schrittaste am Display fortlaufend angezeigt wird, bzw. angewählt werden kann, vgl. Zugriff/Bedienung in
Dabei sind in der Hierarchie folgende nach Prioritäten klassifizierte Adressen und Parameter als Schutzkode zur Steuerung des Zugriffs vorgesehen und in Weiterbildung der Erfindung unmittelbar im Digitalkode des Audiosignals enthalten. Es ist evident, daß dieses Beispiel unter Verwendung weiterer bekannter Verfahren beliebig modifiziert werden kann.In the hierarchy, the following addresses and parameters, classified according to priority, are provided as a protection code to control access and, in a further development of the invention, are directly included in the digital code of the audio signal. It is obvious that this example can be modified as desired using other known methods.
Begriffserklärung: Der Begriff „Initialisierung“ des Wiedergabegerätes betrifft die Löschung oder die Neuordnung der gespeicherten Sicherheitsadressen und Parameter, welche den Zugriff des Gerätes steuern und ist nur unter Einhaltung besonderer Schutzmaßnahmen möglich, die später im Detail noch näher erläutert sind. Bei der Initialisierung des Gerätes (z.B. unter Verwendung des Internet) wird vor allem die Geräteadresse des Gerätes vergeben. Diese Geräteadresse hat nichts zu tun mit dem Protokoll des Datennetzes, sondern ist eine Erkennungsadresse für den Server, die nicht dem Internetanschluß, sondern dem Wiedergabegerät als absolute und dauerhaft abgespeicherte Adresse vergeben wird und nur durch eine erneute Initialisierung des Wiedergabegerätes geändert werden kann.
- - Geräteadresse:
- Die Geräteadresse ist in der geladenen (wiederzugebenden) Datei enthalten und wird bereits beim Laden mit der im Wiedergabegerät dauerhaft abgespeicherten geprüft. Stimmt sie nicht überein, dann wird die Wiedergabe grundsätzlich verweigert (oder die Datei gleich gar nicht geladen). Die Konfiguration der Geräteadresse im Wiedergabegerät bei der Initialisierung erfolgt bevorzugt über eine zentrale Datenbank eines oder mehrerer Server im Internet und es sind entsprechende Weiterbildungsoptionen vorgesehen um zu verhindern, daß unterschiedliche Benutzer jeweils das gleiche Gerät verwenden und nachfolgend noch im Detail beschrieben.
- - Device address:
- The device address is contained in the loaded (playable) file and is checked against the address permanently stored in the playback device during loading. If it doesn't match, playback is generally refused (or the file isn't loaded at all). The device address in the playback device is configured during initialization, preferably via a central database on one or more servers on the Internet. Corresponding configuration options are provided to prevent different users from using the same device. These options are described in more detail below.
Die Benutzung von Geräteadressen ermöglicht dem Serverprogramm die bessere Kontrolle der Nutzung der von der Datenbank des Servers an einen Benutzer herunter geladenen Dateien.
- - Dateiname:
- Der Dateiname ist im Kopf der geladenen (wiederzugebenden) Datei enthalten und wird bei der erstmaligen Wiedergabe der Datei in ein nichtflüchtiges Speicherregister (z.B. FLASH RAM) des Wiedergabegerätes als Bezeichner (Adresse) einer Liste, nachfolgend Dateinamenliste genannt, eingetragen und bleibt zusammen mit dieser einschließlich ihres Inhaltes bis zu einer erneuten Initialisierung (siehe erläuterter Begriff oben) des Gerätes dauerhaft gespeichert, auch wenn die Datei deren Dateiname diese Liste betrifft, aus dem Wiedergabegerät bereits wieder gelöscht (MP3) ist bzw. ein betreffender Datenträger, von dem die Wiedergabe der Datei erfolgte (z.B. eines CD-Players) zwischenzeitlich wieder entfernt worden ist. Gleichfalls dauerhaft mitgespeichert werden die in die Dateinamenliste zu einem Dateinamen jeweils zugehörig eingetragenen Parameter und Adressen, die für die Zugangssicherung der einzelnen Abschnitte bei der Wiedergabe der Datei verwendet sind, und deshalb innerhalb der Dateinamenliste als Schlüsseldaten einer betreffenden Datei bezeichnet werden.
- - File name:
- The file name is contained in the header of the loaded (to be played back) file and is entered into a non-volatile memory register (e.g. FLASH RAM) of the playback device when the file is played back for the first time as the identifier (address) of a list, hereinafter referred to as the file name list. This list remains permanently stored together with the list, including its contents, until the device is reinitialized (see the term explained above), even if the file whose file name relates to this list has already been deleted from the playback device (MP3) or a data medium from which the file was played back (e.g. a CD player) has been removed in the meantime. Also permanently stored are the parameters and addresses entered in the file name list belonging to a file name; these are used to secure access to the individual sections when the file is played back and are therefore referred to as key data for a particular file within the file name list.
Für die Anwendung zur Wiedergabe von vorgelesenen Texten aus Büchern, ist es z.B. noch sinnvoll, wenn der Dateiname z.B. unmittelbar dem Titel eines Buches entspricht, etc.For the application of playing back texts read aloud from books, it is still useful if the file name corresponds directly to the title of a book, etc.
Dabei wird ein Dateiname als Bezeichner (Adresse) der ihn betreffenden Dateinamenliste mit den zugehörigen Abschnittsadressen als Schlüsseldaten der Datei erst angelegt, wenn die Wiedergabe der Datei erstmals erfolgt, wobei der betreffend wiedergegebene Auszug, bzw. die betreffend wiedergegebenen Auszüge der Datei über ihre entsprechenden Abschnittsadressen als Schlüsseldaten in der Dateinamenliste dieser Datei dauerhaft gespeichert werden. Z.B. „Dateiname“ (Seite 1 bis Seite 5 / Seite 10 bis Seite 12, usw.). Dabei wird natürlich nicht die unmittelbare Datei, sondern nur deren Abschnittsadressen mit der zugehörig aktuellen Längenkodierung (incremental als Schritt- Nr, oder als Zeitwert, etc.) dauerhaft gespeichert.A file name is created as an identifier (address) of the corresponding file name list, along with the corresponding section addresses as key data for the file, only when the file is first played back. The relevant excerpt(s) being played back are permanently stored as key data in the file name list of this file via their corresponding section addresses. For example, "File name" (page 1 to page 5 / page 10 to page 12, etc.). Of course, not the actual file is permanently stored, but only its section addresses with the corresponding current length coding (incremental as a step number, or as a time value, etc.).
Dabei kann es durchaus sinnvoll sein für die mit den Abschnittsadressen aufbereitete Datei eine Option vorzusehen, die z.B. das kurze Anhören (in Dauer von Sekunden) eines Abschnittes ermöglicht, ohne daß der betreffende Abschnitt bereits als Schlüsselwert in die Dateinamenliste eingetragen wird. Dieser zu einer Abschnittsadresse einer Datei (vgl. später zum Format [START + ADD]) zugehörige Parameter entspricht dann einer Verzögerung in Sekunden, über die ein Abschnitt wiedergegeben werden muß, damit er als Schlüsseldateien für die Zugangssteuerung der Wiedergabe in die Dateinamenliste (z.B. in einen Hash oder ein Array) eingetragen wird.It may be useful to provide an option for the file prepared with the section addresses, allowing, for example, a brief playback (in seconds) of a section without the section in question being entered as a key value in the file name list. This parameter, associated with a section address of a file (see later for the [START + ADD] format), then corresponds to a delay in seconds over which a section must be played in order for it to be entered into the file name list (e.g., in a hash or array) as a key file for access control during playback.
Seitenadresse (bzw. Abschnittsadresse):Page address (or section address):
Die Seitenadresse ist bei diesem Beispiel jeweils die Startadresse eines über diese Startadresse jeweils abrufbaren Abschnittes der wiedergegeben Datei, bzw. hier des zugehörigen Audiosignals und entspricht hier bei diesem Beispiel (nach
Es ist evident, daß die Gliederung in Abschnitte, bzw. hier Seitenadressen nach beliebigen Vorgaben erfolgen kann, so können z.B. auch noch Untergliederungen in Absätze (Seitenzahl/Absatz, z.B. 4/2 entsprechend Seite 4 Absatz 2) vorgenommen werden, bzw. die Gliederung in Abschnitte nach beliebigen Vorgaben erfolgen, weshalb die hier als Seitenadresse bezeichnete Adresse, allgemein auch als Abschnittsadresse bezeichnet wird.It is evident that the division into sections, or in this case page addresses, can be carried out according to any specifications. For example, subdivisions into paragraphs (page number/paragraph, e.g. 4/2 corresponding to page 4 paragraph 2) can be made, or the division into sections can be carried out according to any specifications, which is why the address referred to here as the page address is generally also referred to as the section address.
Hinweis: Beim Zugriff, bzw. der Wiedergabe der Datei werden die Abschnittsadressen (hier Seitenadressen) entsprechend inkrementiert (INCRvol), um das Volumen des erfolgten Zugriffs festzustellen.Note: When accessing or playing the file, the section addresses (here page addresses) are incremented accordingly (INCRvol) to determine the volume of the access.
Für dieses Beispiel ist die Einteilung in gleiche Abschnitte entsprechend der Seitenzahl eines Buches (bzw. entsprechend dem wiedergegebenen Audio Signal eines gelesenen Textes) proportional, d.h. aus der Anzahl der Seiten kann unmittelbar auf das zugegriffene Volumen geschlossen werden. Für viele Applikationen ist dies jedoch unerwünscht, wobei zu jeder Startadresse eines Abschnittes das zugehörige klassifizierte Volumen, unabhängig vom tatsächlichen Volumen des Abschnittes als Rechenparameter hinzugefügt und bei der Wiedergabe entsprechend berücksichtigt wird bzw. beim Aufaddieren des Volumens berücksichtigt wird. Dabei ist es zweckmäßig eine kleinste Zähleinheit vorzusehen, deren ganzzahliges Vielfaches zu der Startadresse eines Abschnittes mit angegeben wird. Der Befehl INCRvol (vgl. oben) multipliziert dann die kleinste Zähleinheit mit dem angegeben Vielfachen und addiert sie zu dem aktuellen Volumen hinzu, wobei das Zugriffsvolumen jeweils vor dem Zugriff eines neuen Abschnittes geprüft wird, ob es bei diesem Zugriff noch nicht überschritten wird (um den Zugriff neuer Abschnitte zu sperren). Die Startadressen der Abschnitte sind dann gleichfalls laufend durchnummiert um sie so unter einem Dateinamen in einem nicht flüchtigem Speicher abspeichern zu können.For this example, the division into equal sections is proportional to the number of pages in a book (or the reproduced audio signal of a read text), i.e., the accessed volume can be directly determined from the number of pages. However, this is undesirable for many applications. For each start address of a section, the corresponding classified volume, regardless of the actual volume of the section, is added as a calculation parameter and taken into account during playback or when summing the volume. It is advisable to provide a smallest counting unit, the integer multiple of which is specified for the start address of a section. The INCRvol command (see above) then multiplies the smallest counting unit by the specified multiple and adds it to the current volume. Before each access to a new section, the access volume is checked to ensure that it has not been exceeded during this access (in order to block access to new sections). The start addresses of the sections are then also consecutively numbered so that they can be saved under a file name in a non-volatile memory.
Als weiterer zweiter Parameter, der zu einer Startadresse gleichfalls optional hinzugefügt werden kann, ist die maximale Wiedergabelänge des betreffenden Abschnittes zusätzlich kodierbar.As a second parameter, which can also be optionally added to a start address, the maximum playback length of the relevant section can also be coded.
So kann z.B. für eine Anwendung an einer Musik-CD bei interessanten Stücken deren Startadresse mit diesem weiteren Parameter versehen werden, um zu verhindern, daß das interessante Musikstück komplett wiedergegeben wird. Umgekehrt kann eine weniger bekanntes Musikstück in voller Länge (keine Spezifikation) oder längerer Länge zugelassen werden, usw. Das gleiche ist z.B. auch bei Zeitungen sinnvoll, wo verhindert werden soll daß bestimmte kurze Artikel vollständig wiedergegeben werden.For example, in a music CD application, the start address of interesting tracks can be assigned this additional parameter to prevent the track from being played in its entirety. Conversely, a lesser-known piece of music can be allowed in its entirety (no specification) or at a longer length, etc. The same is also useful for newspapers, for example, where certain short articles should be prevented from being played in their entirety.
Als dritter Parameter, der zu einer Startadresse noch optional hinzugefügt werden kann, ist eine Verzögerungszeit Delay kodierbar, nach deren Ablauf erst der wiedergegebene Abschnitt, welcher der betreffenden Startadresse zugehörig ist, in die Dateinamenliste zu den Schlüsseldaten eingetragen wird.As a third parameter, which can optionally be added to a start address, a delay time Delay can be coded, after which only the reproduced section belonging to the respective start address is entered into the file name list for the key data.
Somit für einen Abschnitt (hier jeweils eine Seite) folgende am Beginn des Abschnittes jeweils untergebrachtes Zeichen, beginnend mit dem Steuerzeichen [START] in folgender Form jeweils kodiert sind:Thus, for a section (here a page) the following characters placed at the beginning of the section, starting with the control character [START], are encoded in the following form:
Format:Format:
- [START]; [Option=Z]; [ADD]; [Parameter 1]; [Paramter2]; [Paramter3];....Audio, Audio, Audio, usw.[START]; [Option=Z]; [ADD]; [Parameter 1]; [Parameter 2]; [Parameter 3];....Audio, Audio, Audio, etc.
- [Option]; ....zu einer festgelegten Anzahl der Parameter optionales Format: gibt die Anzahl der der Adresse [ADD] nachfolgenden Parameter an.[Option]; ....to a specified number of parameters optional format: specifies the number of parameters following the address [ADD].
- [ADD]........Adresse, lfd.Nr. dem Steuerzeichen [START] zugehörig, um mit dieser Nummer einen Abschnitt zu bezeichnen. Zu dieser Adresse zugehörig ist, die auf diese absolute Adresse sich jeweils beziehende Abschnittslänge, die das Ende des Abschnittes bezeichnet. Dabei kann diese Abschnittslänge mit dem nächsten Wert der nachfolgenden Adresse zusammenfallen (nahtlose Übergänge) oder auch bereits vorher den Abschnitt beenden.[ADD]........Address, consecutive number associated with the control character [START], to designate a section with this number. Associated with this address is the section length, which refers to this absolute address and indicates the end of the section. This section length can coincide with the next value of the subsequent address (seamless transitions) or end the section earlier.
- [START].....flir alle als Startadresse markierten Abschnitte einheitlich verwendetes Steuerzeichen zur Kennzeichnung des Beginns eines Abschnittes;[START].....control character used uniformly for all sections marked as start address to mark the beginning of a section;
- ADD...........Die fortlaufend numerierte Abschnittsadresse, z.B. entsprechend einer zugehörigen Seitenzahl des Textes;ADD...........The consecutively numbered section address, e.g. corresponding to a corresponding page number of the text;
- [Parameter 1]......Wert des Volumenanteiles (bezogen auf das Gesamtvolumen der Datei, siehe dazu nachfolgende Erläuterung zu Prozentangabe), den der zur Wiedergabe zugelassene Teil des Abschnittes hat. Wird der Parameter 1 nicht angegeben, dann gilt der im Kopf des Dateibeginns als Parameter zum Dateinamen hinzu gefügte als Voreinstellung für Parameter 1 interpretierte Wert.[Parameter 1]......Value of the volume percentage (relative to the total file volume; see the following explanation of percentage) of the portion of the section permitted for playback. If parameter 1 is not specified, the value added to the file name as a parameter in the file header is interpreted as the default value for parameter 1.
- [Parameter 2]......Längenangabe, z.B, in einer der Wiedergabe entsprechenden Einheit (Anzahl von Textzeichen für Text, Zeiteinheit in s für Audio oder Video, etc..). Nach Erreichen dieser Längenangabe (z.B. auch als Zeitangabe in Sekunden) wird die Wiedergabe dieses Abschnittes gestoppt und z.B. der Benutzer darauf hingewiesen, wie er die gesamte Datei beziehen kann, etc. Wird Parameter 2 nicht zur vorzeitigen Beendigung eines Abschnittes angegeben, dann wird er als mit der nachfolgenden Adresse eines Abschnittes zusammenfallende Längenangabe interpretiert und es erfolgt keine vorzeitige selektive Längenbegrenzung des Abschnittes, sondern die Begrenzung erfolgt nur über die als Parameter zum Dateinamen erfolgte Prozentangabe (siehe nächsten Punkt) des Gesamtvolumens.[Parameter 2]......Length specification, e.g., in a unit appropriate for playback (number of characters for text, time unit in s for audio or video, etc.). Once this length is reached (e.g., also as a time specification in seconds), playback of this section is stopped and, for example, the user is informed how to obtain the entire file, etc. If parameter 2 is not specified to prematurely terminate a section, then it is interpreted as a length specification coinciding with the subsequent address of a section and there is no premature selective length limitation of the section; instead, the limitation is only based on the percentage specified as a parameter to the file name (see next point) of the total volume.
- [Parameter 3]......Zeitverzögerung Delay wie oben erläutert. Soll in angehörter Abschnitt bereits sofort in die Dateinamenliste zu den Schlüsseldaten eingetragen werden, dann wird als Parameter eine Null definiert.[Parameter 3]......Time delay as explained above. If the listened-to section is to be immediately entered into the file name list for the key data, then a zero is defined as the parameter.
Am Kopf der Datei kann neben der Geräteadresse auch noch ein default Wert (als Voreinstellung) dieser Parameter definiert werden, der jeweils in die Parameter eingesetzt wird, wenn anstelle eines Paramterwertes nur ein als Platzhalter definiertes Zeichen verwendet wird.In addition to the device address, a default value (as a preset) of this parameter can also be defined at the head of the file, which is inserted into the parameters whenever only a character defined as a placeholder is used instead of a parameter value.
Beispiel für den Kopf einer Datei:
- neue Datei..... [BEGIN]; [DATEINAME beliebiger Länge]; [START]; [Parameter 1 default]; [Parameter 2 default]; [Parameter 3 default]; START + ADD]; [Parameter 1]; [Paramter2]; ....Audio, Audio, Audio, usw.
- new file..... [BEGIN]; [FILENAME of any length]; [START]; [Parameter 1 default]; [Parameter 2 default]; [Parameter 3 default]; START + ADD]; [Parameter 1]; [Parameter 2]; ....Audio, Audio, Audio, etc.
Der fett gedruckte kursiv geschriebene Teil entspricht dem Kopf einer Datei. Mit dem Steuerzeichen [BEGIN] am Beginn einer Datei wird der Dateiname gekennzeichnet.The bold italicized part corresponds to the file header. The [BEGIN] control character at the beginning of a file indicates the file name.
Beispiel für eine Kodierung des Formats in einem beliebigen digitalisierten Audiosignal (auch komprimiert, wie MP3):
- Um die Steuerzeichen innerhalb eines in einem beliebigen Format gepackten, bzw. gespeicherten digitalen Audiosignals zu kodieren, kann beispielsweise ein Verfahren eines reduzierten Codes benutzt werden, bei dem z.B. der sich aus der verwendeten Bitzahl ergebende Maximalwert des Aussteuerungsbereiches um den Wert von 1 oder einige weiteren Schritte (je nach Bedarf) reduziert wird (d.h. bei der Aufbereitung des Digitalsignals als maximal mögliche Aussteuerung begrenzt wird).
- In order to encode the control characters within a digital audio signal packed or stored in any format, a reduced code method can be used, for example, in which the maximum value of the control range resulting from the number of bits used is reduced by the value of 1 or a few further steps (as required) (ie is limited as the maximum possible control level when processing the digital signal).
Wobei, wenn die Eckwerte des Analogsignals einem Wertebereich von z.B. +max.=01111...1110 bis -max.=1000.....00001 der Zweierkomplementdarstellung entsprechen und die eigentlichen Maximalwerte positiv=01111...1111 bzw. negativ= max= 1000.....00000 als Steuersignal verwendet (reserviert) sind, wobei z.B. das einer Kodesequenz immer vorangestellte Steuerzeichen [START], als gleichwertig positive oder negative Zahl zu interpretieren ist, je nachdem in welchem Halbwellenbereich positiv oder negativ sich das wiedergegebene Audiosignal gerade befindet.Whereby, if the key values of the analog signal correspond to a value range of e.g. +max.=01111...1110 to -max.=1000.....00001 of the two's complement representation and the actual maximum values positive=01111...1111 or negative= max= 1000.....00000 are used (reserved) as a control signal, where e.g. the control character [START] which always precedes a code sequence is to be interpreted as an equivalent positive or negative number, depending on which half-wave range, positive or negative, the reproduced audio signal is currently in.
Ist bereits ein digital aufbereitetes Audiosignal vorhanden, dann wird es auf den maximal auftretenden Wert gescannt und wenn die Maximalwerte positiv=01111...1111 bzw. negativ= max= 1000.....00000 auftreten sollten, dann wird das gesamte Signal mit einem entsprechenden Korrekturfaktor kleiner 1 multipliziert und zu gewährleisten, daß diese Werte im Audiosignal nicht mehr auftreten.If a digitally processed audio signal is already present, it is scanned for the maximum occurring value and if the maximum values are positive=01111...1111 or negative= max= 1000.....00000 should occur, then the entire signal is multiplied by a corresponding correction factor less than 1 to ensure that these values no longer occur in the audio signal.
Somit das Startzeichen definiert wird, als [START] = (01111...1111) + (1000.....00000), wobei +...ein ODER Symbol bedeutet.Thus the start character is defined as [START] = (01111...1111) + (1000.....00000), where +... means an OR symbol.
Dekodierung eines Startsignal [START]:Decoding a start signal [START]:
Wird ein dem digitalen Startsignal [START] entsprechender digitaler Wert dekodiert, dann wird der Übernahmeimpuls für die Übernahme des dieser Kodierung betreffenden Amplitudenwertes unterdrückt und der Wert als Startsignal [START] interpretiert.If a digital value corresponding to the digital start signal [START] is decoded, the transfer pulse for the transfer of the amplitude value corresponding to this coding is suppressed and the value is interpreted as the start signal [START].
Für das Register, in welches der betreffende (unterdrückte) dem Zeitraster entsprechende Amplitudenwert einzuschreiben (zu speichern) wäre, wird anstelle des in der Datei (nicht vorhandenen) Amplitudenwertes ein Wert gesetzt, welcher sich aus dem vorherigen Amplitudenwert und dem nach dem Steuerzeichen abgespeicherten Amplitudenwert als Interpolationswert entsprechend dem vorherigen Signalanstieg, auch über mehrere Werte unter Berücksichtigung der Krümmung sich ergibt. Durch das bei der Wiedergabe verwendete Rekonstruktionsfilter wird diese Interpolation weiterhin gefiltert. Der genaue Ablauf wird später noch zu
Dabei wird von folgender weiterer Definition Gebrauch gemacht:The following further definition is used:
Nach der Erkennung (Dekodierung) eines [START] Zeichens soll nach entsprechend der Zählfolge (abgezählter Parameter) eine bestimmte Anzahl von Parametern oder Adressen übergeben werden (kodiert werden), wobei als Option neben einer festen Anzahl solcher Zeichen z.B. der erste Parameter [Option=Z] vor der Adresse [ADD] noch die Anzahl der nachfolgenden Zeichen kodieren, bzw. definieren kann.After the recognition (decoding) of a [START] character, a certain number of parameters or addresses should be transferred (coded) according to the counting sequence (counted parameters), whereby as an option, in addition to a fixed number of such characters, e.g. the first parameter [Option=Z] before the address [ADD] can also encode or define the number of subsequent characters.
In bevorzugter Kodierung (bzw. bevorzugtem Format) ist darüber hinaus durch eine Zwangsfolge festgelegt, daß zu jedem als dem String des [START] Zeichens zugehörigen Parameterwert P (oder auch Adresse, etc.), der nicht als Amplitudenwert an* des digital kodierten Analogsignals zu werten ist, jeweils ein dem Anstieg des Signals entsprechender und durch Interpolation ermittelter Analogwert (IPL) an die betreffende Zeitrasterposition gesetzt (bzw. zur Wiedergabe abgespeichert) wird. Ein Beispiel dazu ist später zu
- Auf diese Weise lassen sich Parameter und Adressen an beliebiger Stelle eines mit einem linearen Zeitraster wiedergegebenen Audiosignals (CD Format, oder auch MP3, etc.) unterbringen, ohne daß man sich um das Format, in dem das Audiosignal bei der A/D-Umsetzung kodiert, bzw. bei der D/A Umsetzung wieder dekodiert wird, kümmern muß. Was große Vorteile hat, da jedes nach ISO Standart genormte Format benutzt werden kann und es ausreichend ist, unmittelbar nach der A/D Wandlung die Parameter und Adressen anstelle der dem Analogsignal entsprechenden Werte einzufügen, dito bei der Dekodierung vor der D/A Wandlung wieder abzutrennen. Es ist evident, daß sich das Verfahren für jede Art analoger Signale eignet, daher im Prinizip auch für Videosignale.
- Dabei ist es im Prinzip ausreichend, mit einem dem [START] Zeichen nachfolgenden Kontrollzeichen einen Sprunglabel zu kodieren (z.B. wenn das Datenformat als MP3 in einem RAM abgespeichert ist, und das Audiosignal sowie die Daten in getrennten Sektionen gespeichert sind) und unter diesem Sprunglabel den String mit den Steuerzeichen (Kontrollzeichen) zu speichern, oder es kann auch innerhalb des Audiosignals der komplette String von Steuerzeichen oder Kontrollzeichen untergebracht werden (z.B. wenn als Datenträger eine CD oder DVD verwendet wird, usw.).
- Um beispielsweise in einer Audiodatei die Marken mit den [START] Zeichen zu setzen, ist es ausreichend, eine Audiodatei mit einer entsprechenden Software, die um diese Funktion erweitert ist, abzuhören und an den entsprechenden Stellen z.B. über eine Tasteneingabe eine Marke zu setzen (die automatisch inkrementiert wird, z.B. Seitenzahlen erhöht) und weiters über eine Menüeingabe eine lineare oder individuelle Volumenseinheit, wie sie der Bewertung in Bezug auf die gesamte Datei zur Zugangsbegrenzung entsprechen soll, zugeordnet werden soll, weiters auch noch eine Längenbegrenzung, die gleichfalls empirisch durch Setzen betreffender Marken an den Stellen der Audiodatei vorgenommen werden kann, bzw. gegebenenfalls auch noch den gleichfalls bereits erläuterten Delay Parameter. Da die Steuerzeichen, Parameter und Adressen direkt anstelle eines Wertes des Audiosignals in das Audiosignal hineingeschrieben werden, kann eine fertige Bearbeitungssoftware zu diesem Zweck mit minimalem Aufwand modifiziert werden, um die Audiodateien mit den betreffenden Adressen zu konfigurieren. Weiters können auch nur Platzhalter vergeben werden, um abhängig vom einem laufenden Programm die Parameter und Adressen durch Zuweisungen aus Variablen zu setzen.
- In this way, parameters and addresses can be placed anywhere in an audio signal reproduced with a linear time raster (CD format, or MP3, etc.), without having to worry about the format in which the audio signal is encoded during A/D conversion or decoded again during D/A conversion. This has significant advantages, as any ISO-standardized format can be used, and it is sufficient to insert the parameters and addresses immediately after A/D conversion in place of the values corresponding to the analog signal, and then remove them again during decoding before D/A conversion. It is evident that the method is suitable for any type of analog signal, and therefore, in principle, also for video signals.
- In principle, it is sufficient to encode a jump label with a control character following the [START] character (e.g. if the data format is stored as MP3 in a RAM, and the audio signal and the data are stored in separate sections) and to store the string with the control characters (control characters) under this jump label, or the complete string of control characters or control characters can also be accommodated within the audio signal (e.g. if a CD or DVD is used as the data carrier, etc.).
- For example, to set markers in an audio file with the [START] character, it is sufficient to listen to an audio file using appropriate software that has been expanded to include this function and to set a marker at the appropriate point, e.g. via a keystroke (which is automatically incremented, e.g. page numbers are increased). Furthermore, via a menu entry, a linear or individual volume unit is to be assigned, which should correspond to the rating in relation to the entire file for access restriction. Furthermore, a length limit, which can also be set empirically by setting the relevant markers at the relevant points in the audio file, or if necessary also the delay parameter already explained. Since the control characters, parameters and addresses are written directly into the audio signal instead of a value of the audio signal, ready-made editing software can be modified for this purpose with minimal effort in order to configure the audio files with the relevant addresses. Furthermore, only placeholders can be assigned in order to set the parameters and addresses by assigning variables, depending on the program being run.
Für die Wiedergabe ist es ausreichend, wenn das Startzeichen [START] als erstes Zeichen eines Steuerzeichenstrings dekodiert wird um einen Multiplexervorgang nach einer Zwangsfolge zu starten, bei dem das übernächste und alle folgenden an ungeradzahliger Position (bezogen auf die Dekodierung von [START]) des Zeitrasters eintreffenden Werte als dem Steuerzeichen [*] zugehörig interpretiert werden, und alle jeweils dazwischen liegenden an geradzahliger Position des Zeitrasters eintreffenden Werte dem Analogsignal [an*] zugehörig interpretiert werden, wie nachfolgendes Schema veranschaulicht: an540; [START]; an541; [Option=*Z]; an542; [*0]; an543;[*1]; an544; an545; an546....For playback, it is sufficient if the start character [START] is decoded as the first character of a control character string to start a multiplexer process according to a forced sequence, in which the next but one and all subsequent values arriving at an odd-numbered position (relative to the decoding of [START]) of the time grid are interpreted as belonging to the control character [*], and all values arriving in between at an even-numbered position of the time grid are interpreted as belonging to the analog signal [an*], as the following scheme illustrates: an540; [START]; an541; [Option=*Z]; an542; [*0]; an543;[*1]; an544; an545; an546....
Das als bei der Aufbereitung (A/D Konvertierung) des Analogsignals als Amplitudenwert (01111...1111) oder (1000.....00000) dekodierte [START] Zeichen schaltet für den übernächsten Zeittakt (mit der die Werte des digitalisierten Analogsignals transportiert werden), d.h. nach dem Amplitudenwert an541 auf die Interpretation als zu interpretierender Parameter um und es wird der Wert von [*Z] gelesen, in dem der Wert Z=1 steht, der bedeutet, daß noch zwei Parameter ([*0] und [*1] folgen), wobei die dazwischen liegenden Werte jeweils als Amplitudenwerte an542 und an543 interpretiert werden (umgeschaltet mit einer toggle Funktion entsprechend einem getakteten Flip-Flop, dessen Takteinschaltung bzw. Rückstellung bzw. Ausgangswert durch das dekodierte [START] Zeichen gesetzt wird, bzw. Taktabschaltung durch den Z Parameter, bzw. der Anzahl der kodierten Parameter bestimmt wird). Es ist evident, daß die Zahl der definierten Parameter auch einen wesentlich größeren Umfang annehmen kann (z.B. Z=10, etc.)The [START] character decoded as an amplitude value (01111...1111) or (1000.....00000) during processing (A/D conversion) of the analog signal switches to the interpretation as a parameter to be interpreted for the time clock after the next but one (with which the values of the digitized analog signal are transported), i.e. after the amplitude value an541, and the value of [*Z] is read, in which the value Z=1 is located, which means that two more parameters ([*0] and [*1] follow), whereby the values in between are each interpreted as amplitude values an542 and an543 (switched with a toggle function corresponding to a clocked flip-flop, whose clock activation or reset or output value is set by the decoded [START] character, and clock deactivation is determined by the Z parameter or the number of coded parameters). It is evident that the number of defined parameters can also be much larger (e.g. Z=10, etc.)
Die Interpretation für die Zuweisung der über die Parameterliste erhaltenen Werte [* ;] zu den zugeordneten Variablen bzw. Adressen erfolgt durch eine Liste, die unabhängig vom Audiosignal der Datei (zu Beginn) nach dem Dateinamen und der Geräteadresse dem Wiedergabegerät aus der Datei übergeben wird und durch Verwendung weiterer jeweils mit [START] eingeleiteter Kode Sequenzen auch innerhalb der Datei abgeändert werden kann, usw.The interpretation for the assignment of the values obtained via the parameter list [* ;] to the assigned variables or addresses is carried out by a list that is passed from the file to the playback device independently of the audio signal of the file (at the beginning) after the file name and the device address and can also be modified within the file by using further code sequences each introduced with [START], etc.
Das in einem beliebigen digitalen Audiosignal direkt kodierbare Steuerzeichen [START] läßt sich dabei mit dem in der Datentechnik üblichen Steuerzeichen ESCAPE vergleichen, um zu beliebigen Zweck beliebige Kodesequenzen zu kodieren.The control character [START], which can be directly coded in any digital audio signal, can be compared with the control character ESCAPE commonly used in data technology in order to code any code sequence for any purpose.
Nach dem das durch Definition über [*Z] erkannte (und entsprechend abgezählte) letzte Parameter Zeichen P (bei diesem Beispiel P=[*1]) erkannt wurde, werden sämtliche nachfolgenden Zeichen wieder als Amplitudenwerte an544; an545; an546....; usw. interpretiert.After the last parameter character P (in this example P=[*1]) has been recognized (and counted accordingly) by definition using [*Z], all subsequent characters are again interpreted as amplitude values an544; an545; an546....; etc.
Nichtflüchtiger Speicher: Als nichtflüchtiger Schreib-Lese Speicher kann z.B. ein FLASH Halbleiterspeicher verwendet werden, oder auch ein elektromechanischer Speicher (Festplatte), von dem in üblicher Weise beim Einschalten des Gerätes ein flüchtiger Speicher RAM geladen wird.
- - Prozentangabe:
- Die Prozentangabe ist in der geladenen (wiederzugebenden) Datei als Parameter angegeben (z.B. nach dem Dateinamen) und betrifft die Angabe des zulässigen Anteils (z.B. in Prozent der gesamt vorhandenen Seitenzahl, etc.), der in freier Auswahl des Benutzers dem Benutzer zugänglich gemacht werden soll.
- - Prüfung der Prozentangabe: Bei jeder Wiedergabe eines neuen Abschnittes einer Datei wird als erster Schritt unter der Adresse des Dateinamens im nicht flüchtigen Speicher (falls noch nicht angelegt, wird diese Adresse in die betreffende Liste der Datei nach Ablauf der im Delay Parameter definierten Zeit aufgenommen) geprüft, ob die Abschnittsadresse ADD des aktuell wiederzugebenden Abschnittes (hier Seite) unter der Adresse des betreffenden Dateinamens bereits abgelegt ist ?:
- Wenn ja, dann wird der Befehl INCRvol zur Incrementierung des Zählers zur ständigen Feststellung des zugegriffenen Volumens, bzw. (bei ungleichen Abschnitten) zum laufenden Addieren des Volumens beim Zugriff auf den Abschnitt dieser (bereits gespeicherten Abschnittsadresse, bzw. Seitenadresse) nicht ausgeführt und der betreffende Abschnitt (z.B. einer bestimmten Seitenadresse) wiedergegeben (z.B. als Audio Datei eines gesprochenen Textes einer betreffenden Buchseite). D.h. genauer, der Befehl INCRvol wird solange nicht ausgeführt als der bereits wiedergegebene Teil eines Abschnittes bei der Wiedergabe nocht nicht erreicht ist.
- - Percentage:
- The percentage is specified as a parameter in the loaded (to be played) file (e.g. after the file name) and concerns the specification of the permissible proportion (e.g. in percent of the total number of pages available, etc.) that is to be made accessible to the user in a freely selectable manner.
- - Checking the percentage: Each time a new section of a file is played, the first step is to check whether the section address ADD of the section currently being played (here page) is already stored at the address of the file name in the non-volatile memory (if not already created, this address will be added to the relevant list of the file after the time defined in the delay parameter has elapsed):
- If so, the INCRvol command, which increments the counter to continuously determine the accessed volume, or (in the case of unequal sections) to continuously add the volume when accessing the section of this (already stored section address or page address), is not executed, and the section in question (e.g., a specific page address) is played back (e.g., as an audio file of a spoken text from a specific book page). In other words, the INCRvol command is not executed until the already played portion of a section has been reached during playback.
Wenn nein, dann wird der Befehl INCRvol auf dem Abschnitt dieser (bereits gespeicherten Abschnittsadresse, bzw. Seitenadresse) ausgeführt, d.h. der Zähler wird incrementiert, bzw. wird (bei ungleich definierten Volumensanteile der Abschnitte) beim laufenden Addieren des Volumens das zur Startadresse des Abschnittes angegebene Volumen aufaddiert. Anschließend wird das Ergebnis durch Vergleich mit der Prozentangabe (als Datenwert) geprüft, ob das aktuell aufsummierte Volumen die Vorgabe (der Prozentangabe) aus der Datei überschreitet, wenn ja, dann wird die Liste, welche unter dem Dateinamen (als Bezeichner, bzw. Adresse) im nicht flüchtigen Speicher die bereits ausgeführten Abschnitte enthält, gesperrt, und die Startadresse des Abschnittes auch nicht mehr in diese Liste aufgenommen. Ist das aktuell aufsummierte Volumen hingegen noch nicht überschritten, dann wird die Startadresse in die Liste des Dateinamens mit aufgenommen und der betreffende Abschnitt wiedergegeben.If not, the INCRvol command is executed on the section of this (already saved section address or page address), i.e. the counter is incremented, or (if the volume fractions of the sections are unequal) the volume specified at the start address of the section is added during the ongoing addition of the volume. The result is then checked by comparing it with the percentage (as a data value) to see whether the currently added volume exceeds the specification (percentage) from the file. If so, the list containing the already executed sections under the file name (as an identifier or address) in the non-volatile memory is locked, and the start address of the section is no longer included in this list. If the currently added volume However, if the limit has not yet been exceeded, the start address is included in the file name list and the relevant section is played.
Dabei entspricht dieser Abfrage der Status nein auch jener Feststellung, wenn bei der Wiedergabe ein bereits als wiedergegeben (durch die bevorzugte Abspeicherung) markierter Abschnitt bei der Wiedergabe überschritten wird, d.h. der jeweils überschrittene Teil des Abschnittes auf das vorgegebene maximal zulässige Volumen laufend geprüft und bei Beendigung des Abschnittes dauerhaft abgespeichert wird (vgl. dazu die nachfolgende nähere Erläuterung zu
Das heißt, es müssen nicht bestimmte Stellen im Datenträger selbst direkt zugeordnet werden, auf welche der Benutzer zugreifen kann oder nicht zugreifen kann, so wie dies bis jetzt üblich ist, sondern die in beliebige Abschnitte einzuteilende Auswahl bleibt dem Benutzer überlassen, der z.B. nach einem gelesenen Abschnitt wieder den nachfolgenden Abschnitt oder einen neu angewählten abhören kann, usw. Nur die Gesamtmenge der Abschnitte wird für die Zugangsbegrenzung überwacht. Dabei kann allerdings noch zusätzlich von einer weiteren individuellen Begrenzung der Abschnitte zusätzlich Gebrauch gemacht werden (z.B, über den Parameter Längenangabe).This means that specific locations on the storage medium itself do not have to be directly assigned to which the user can or cannot access, as has been the case up to now. Instead, the selection of sections to be divided into arbitrary sections is left to the user. For example, after reading a section, they can listen to the next section or a newly selected section, etc. Only the total number of sections is monitored for access restriction. However, additional individual section restrictions can also be used (e.g., via the length parameter).
Option Vorzugsliste: Als weitere Option ist vorgesehen, am Kopf der wiederzugebenden Datei einen Parameter als Vorzugsliste zu definieren, die eine Reihe von bevorzugten Startadressen (ADD) enthält, die vom Ersteller der Datei als besonderes interessant befunden werden. Durch Drücken einer speziellen Tastenfunktion werden diese Startadressen bevorzugter Abschnitte (z.B. Seiten) dem Benutzer (mit Vor- Rückwärtsfunktion) der Reihe nach angezeigt (z.B. als Seitenzahlen), wobei eine übergeordnete Umschaltung zu persönlichen Wahl des Benutzers vorgesehen ist. Dabei ist es zweckmäßig eine Textdatei in die Quellendatei miteinzubeziehen, welche eine Übersicht über die einzelnen Kapitel (entsprechend den anzuspringenden Staradressen) betrifft, usw. Durch Verwendung des Gerätes in Verbindung mit einem am Internet angeschlossenen PC, kann durch entsprechende Menüführung diese Auswahl noch verbessert werden.Preference list option: Another option is to define a parameter at the top of the file to be played as a preference list. This parameter contains a series of preferred start addresses (ADD) that the file creator considers to be of particular interest. By pressing a special key, these start addresses of preferred sections (e.g., pages) are displayed to the user in sequence (e.g., as page numbers) (with a forward/backward function), with a higher-level switching option for personal selection by the user. It is advisable to include a text file in the source file, which contains an overview of the individual chapters (corresponding to the start addresses to be jumped to), etc. By using the device in conjunction with a PC connected to the Internet, this selection can be further improved through appropriate menu navigation.
In Weiterbildung des Verfahrens ist als Option noch vorgesehen, den Umfang der begrenzten Datenmenge (d.h. den vorgegebenen Prozentsatz) auf den der Benutzer Zugriff hat, dynamisch zu steuern. Dabei erfolgt dies so, daß z.B. beim Kauf und nach Bezahlung eines Buches, der Kunde (bzw. Benutzer) freien Zugang zum gesamten gesprochenen Text des Buches haben soll, was durch entsprechende Kennzeichnung der dem Buch entsprechenden Datei (über die Prozentangabe) vorgenommen wird, wenn sich der Kunde die betreffende Datei als upgrade über das Internet wieder lädt (was auch in einer Buchhandlung vorgenommen werden kann, usw.). Dabei kann neben der Möglichkeit einem Buch einen einmalig zu einer Geräteadresse zu verwendetes Paßwort als Rubbel Info oder in einem verschlossenen Umschlag beizuheften, auch die Freischaltung durch die Buchhandlung (über das Internet) zu der Geräeteadresse des Abspielgerätes erfolgen.In a further development of the process, it is optionally possible to dynamically control the extent of the limited data volume (i.e., the predefined percentage) to which the user has access. This is done so that, for example, upon purchase and payment for a book, the customer (or user) has free access to the entire spoken text of the book. This is achieved by appropriately marking the file corresponding to the book (via the percentage indication) when the customer downloads the file in question as an upgrade via the Internet (which can also be done in a bookstore, etc.). In addition to the option of attaching a one-time password to a device address as a scratch-off note or in a sealed envelope, the bookstore can also activate the access (via the Internet) to the device address of the playback device.
So daß sich der Benutzer das Buch über die Audiowiedergabe „vorlesen“ lassen kann, anschließend das Buch selbst weiterlesen kann, dito sich die Fortsetzung wieder vorlesen lassen kann, mit beliebig oft abwechselnder Folge. Dabei soll zum besseren Schutz des Urheberrechtes, diese erweiterte Funktion, über die der Benutzer auf den vollen Umfang der Datei zugreifen kann, nur auf nur jene Person bezogen werden, welche beim Kauf des Buches als Benutzer autorisiert wurde und durch den Einsatz technischer Mittel die Weitergabe des Abspielgerätes weniger attraktiv sein. Dies entspricht der nachfolgend angegebenen zusätzlichen Aufgabenstellung.This allows the user to have the book "read to" them via audio playback, then continue reading the book themselves, and then have the continuation read to them again, alternating as often as they wish. To better protect copyright, this extended function, which allows the user to access the full contents of the file, should only be available to the person authorized as a user upon purchase of the book, and the use of technical means should make it less attractive to share the playback device. This corresponds to the additional task specified below.
Zusätzliche technische Aufgabenstellung.Additional technical tasks.
Die zusätzliche technische Aufgabenstellung betrifft die Anbindung des Gerätes (welches durch die dauerhaft abgespeicherte Geräteadresse identifiziert wird) an den Benutzer. Wozu hier zwei Varianten vorgeschlagen werden sollen.The additional technical challenge concerns the connection of the device (which is identified by the permanently stored device address) to the user. Two variants are proposed here.
Dabei wird für beide Varianten beispielsweise unter Verwendung eines an das Internet angeschalteten Rechners ein Initialisierungsverfahren unter Verwendung des in der Voranmeldung
In der Voranmeldung
Bei vorliegendem Verfahren wird für eine optionale Weiterbildung die Methode nach der hier angegebenen
Praktischen Beispiel unter Bezugnahme auf Fig.1 mit Erweiterungsoption nach der DE 10 2004 046 413.8 für die Initialisierung:Practical example with reference to Fig.1 with extension option according to DE 10 2004 046 413.8 for initialization:
Als Abspielgerät sei ein MP3 Player vorhanden, der mit einem besonderen Chip (z.B. DSP) zur Durchführung des Verfahrens ausgestattet ist und neben der Audiowiedergabe einen üblichen Dateienspeicher aufweist, ein Tastenbedienfeld mit zu den üblichen Bedientasten weiteren Tasten, um die im Audiosignal kodierten Stellen anzuspringen. Dabei kann auch durchgehend z.B. jede Seite eines gesprochenen Buchtextes kodiert sein, auch Absätze zu markieren. Dabei ist zweckmäßigerweise eine Schnittstelle des Gerätes zu einem Rechner (PC, Notebook) vorzusehen, damit auch über einen Rechner mit den weit besseren Möglichkeiten für eine Menüstrukturierung eine Ausgangsposition des Gerätes gefunden werden kann. Ansonsten ist es zweckmäßig, eine Texteingabe (falls gewünscht) kompatibel zu einer SMS Eingabe eines Handys zu gestalten.The playback device is an MP3 player equipped with a special chip (e.g., DSP) for implementing the process. It also features audio playback and a standard file storage function, along with a keypad with additional keys in addition to the standard keys for jumping to the points encoded in the audio signal. For example, every page of a spoken text from a book can be continuously encoded, including the marking of paragraphs. It is advisable to provide an interface between the device and a computer (PC, notebook) so that the device's starting position can be found even on a computer with its far better menu structuring capabilities. Otherwise, it is advisable to design text input (if desired) to be compatible with SMS input on a mobile phone.
Weiters enthält das Gerät ein Display, auf dem unmittelbar die in der MP3 Datei enthaltenen Namen der Dateien (hier Buchtitel) angezeigt werden können, weiters noch die Seitennummern zur Kennzeichnung von Abschnitten nach denen eine Audiodatei unterteilt wird und z.B. dem Lesetext eines Buches, eines Dramas, oder eines Hörspiels, etc., betreffen.Furthermore, the device contains a display on which the names of the files contained in the MP3 file (in this case book titles) can be shown directly, as well as the page numbers to identify sections into which an audio file is divided and which relate, for example, to the reading text of a book, a drama, or a radio play, etc.
Für die Ausgestaltung als MP3 Player ist das System so strukturiert, daß das Laden des Datenspeichers nur unter Miteinbeziehung des WEB- Servers, von dem die Titel herunter geladen werden möglich ist. Wobei für das erste Laden eine einmalige Initialisierung des Wiedergabegerätes erforderlich ist, bei der die verschlüsselte Geräteadresse unabänderbar in das Gerät eingeschrieben wird und nicht flüchtig gespeichert wird (z.B. in einem Flash Speicher, etc.). Für die Ausgestaltung als CD- oder DVD Player ist die Datei gleichfalls von einem WEB- Server zu beziehen, wobei der Benutzer sich dann die CD oder DVD selber brennen muß.For the MP3 player configuration, the system is structured so that loading the data storage is only possible with the involvement of the web server from which the tracks are downloaded. The initial loading requires a one-time initialization of the playback device, during which the encrypted device address is permanently written into the device and stored non-volatilely (e.g., in a flash memory, etc.). For the CD or DVD player configuration, the file must also be obtained from a web server, in which case the user must then burn the CD or DVD themselves.
In beiden Fällen kann die Geräteadresse des Gerätes beispielsweise über weiterhin noch abhängig einer an die Telefonnummer eines Telefons oder Handy's gebundenen WEB-Seite vergeben werden, wobei bei späteren Ladevorgängen (über einen an das Interne angeschossenen Rechner) immer geprüft wird, ob der Benutzer der WEB-Seite, über welche Dateien in das Gerät geladen werden (sollen), während des Ladevorganges Zugang zu der zugehörigen Telefonnummer hat. Dieses Vorgangsweise ist eine Option, die z.B. bei Buchläden nicht vorgesehen ist, wo der Kunde sein Abspielgerät vorlegen kann, damit ihm beim Kauf eines Buches die zugehörige Datei entweder unmittelbar in das Gerät geladen wird (z.B. als MP3) oder eine CD mit einer aus dem Internet geladenen Datei gebrannt wird, welche vor dem Brennen unter Benutzung eines entsprechenden Computers, in welchen die Geräteadresse des Abspielgerätes direkt über den Geräteanschluß eingelesen wird, noch entsprechend aufbereitet wird, damit die richtige Geräteadresse in die Datei mit aufgenommen wird. Oder gegebenenfalls kann auch eine neue weitere (zusätzlich gültige) Geräteadresse vergeben werden, die der Benutzer, dann später zusätzlich unter Benutzung des Internet und seines über eine persönliche Telefonnummer an ihn gebundenen WEB-Seiten Zuganges unter Benutzung des Servers auf sein Gerät anpassen kann, usw.In both cases, the device's address can be assigned, for example, via a web page linked to the telephone number of a telephone or cell phone. During subsequent downloads (via a computer connected to the Internet), it is always checked whether the user of the web page via which files are (to be) loaded onto the device has access to the corresponding telephone number during the download process. This procedure is not available, for example, in bookstores, where the customer can present their playback device so that, upon purchase of a book, the corresponding file is either loaded directly onto the device (e.g., as an MP3) or a CD is burned with a file downloaded from the Internet. Before burning, this CD is further processed using a corresponding computer, into which the device address of the playback device is read directly via the device connection, so that the correct device address is included in the file. Or, if necessary, a new (additionally valid) device address can be assigned, which the user can then later adapt to his device using the Internet and his web page access linked to him via a personal telephone number, using the server, etc.
Wird von der Option einer zusätzlichen Verwendung des Verfahrens nach der
Dabei wird in weiterer Weiterbildung wie folgt vorgegangen: Möchte der Benutzer eine Datei vom Internet zur Benutzung herunterladen (egal ob unmittelbar, z.B. als MP3 Datei oder über einen nachfolgend weiterhin erstellen Datenträger, wie CD, etc.), dann schließt er sein Abspielgerät über einen betreffenden Anschluß des Rechners (USB, etc.), über den er Zugriff auf seine Festplatte hat (dies kann auch der Anschluß einer Netzkarte sein, usw.) an, wobei über diesen Anschluß zunächst die Geräteadresse des Wiedergabegerätes auf die Festplatte kopiert wird, oder wenn der Zugriff auf die Platte durch das Internet gesperrt werden soll, in den Bereich für Cooky's gespeichert wird, oder auch in die Kopierablage (Clipboard) kopiert werden kann, wo der Benutzer sie durch einfache Verwendung der Kopierfunktion in ein entsprechendes Fenster der betreffenden WEB-Seite kopieren kann. Wenn die Geräeteadresse für jedermann einsehbar ist, spielt dies in der Regel keine besondere Rolle, da erstens das Abspielgerät nur über eine verschlüsselte Datei mit der Gerätadresse konfiguriert werden kann, und zweitens eine Datei nur dann am Gerät abgespielt werden kann, wenn sie die richtige Geräteadresse enthält, und weiterhin die Geräteadresse mit einer aktuell geladenen Datei noch beliebig verschlüsselt sein kann (so daß bei gleichbleibender Geräteadresse, die sichtbar angezeigte Adresse sich von Datei zu Datei ändert, usw.).In further development, the procedure is as follows: If the user wants to download a file from the Internet for use (regardless of whether directly, e.g. as an MP3 file, or via a subsequently created data carrier, such as a CD, etc.), they connect their playback device via a corresponding port on the computer (USB, etc.) via which they have access to their hard disk (this can also be the connection of a network card, etc.), whereby the device address of the playback device is first copied to the hard disk via this port, or if access to the disk via the Internet is to be blocked, it is saved in the area for cookies, or can also be copied to the clipboard, from where the user can copy it into a corresponding window of the relevant web page by simply using the copy function. If the device address is visible to everyone, this usually does not play a special role, since firstly the playback device can only be configured via an encrypted file with the device address, and secondly a file can only be played on the device if it contains the correct device address, and furthermore the device address with a currently loaded file can still be encrypted in any way (so that if the device address remains the same, the visibly displayed address changes from file to file, etc.).
Vorgangsweise, um die Anbindung der Telefonnummer an den Client- Rechner, über den eine Datei zur Verwendung an dem das erfindungsgemäße Verfahren betreffende Wiedergabegerät heruntergeladen werden soll, zu überprüfen:
- a) Der Benutzer ruft von seinem Telefon (oder Handy, etc.) eine automatisierte Servicenummer, welche den Server der betreffenden WEB-Seite (oder einen weiteren Verbindungsserver, etc.) betrifft an, wobei gegebenenfalls eine geringe Gebühr zusätzlich noch abgebucht wird, um die Kosten des nachfolgenden Rückrufes (voice over IP) des Servers zu decken. Wobei bei diesem Anruf des Benutzers der Benutzer das Mikrofon seines Telefons an den Lautsprecher seines über das Internet mit dem betreffenden Server verbundenen (Client) Rechners hält, um (z.B. nach Drücken eines Buttons der betreffenden WEB-Seite) das aus dem Lautsprecher seines Rechners wiedergegebene, vom Server ausgesendete Kennsignal über die Telefonverbindung an den Server zurück zu senden. Dieses Kennsignal betrifft einerseits eine verschlüsselte Adresse und bestätigt dem Server, welcher aktuellen Sitzung er die den Telefonanruf entsprechenden Gebühren (als Kostenersatz für den Rückruf) zuordnen soll, andererseits enthält dieses Kennsignal, die aus Sicherheitsgründen dem Server zweifach übermittelte Geräeteadresse, einmal über die Internetverbindung und einmal über die akustische Kopplung (über Lautsprecher des Client- Rechners und Mikrofon des Telefons). Die aktuelle Sitzung kann dabei als Absender des Benutzers auch nur eine einmalig für die Sitzung verwendete, vom Server des Providers vergebene IP- Adresse betreffen.
- b) Über die erhaltene Geräteadresse identifiziert der Server die Telefonnummer, die er zurückrufen soll. Die Telefonnummer, die den Server angerufen hatte, kann dabei auch eine andere, beliebige sein (Festnetz, etc.), da die über diesen Telefonanruf gut geschriebenen Gebühren, zunächst jener Sitzung (WEB-Seite) gut geschrieben werden, über welche der Server durch die akustische Kopplung die Geräteadresse erhalten hat. Über diese aktuelle Sitzung (WEB-Seite) prüft der Server, ob das bei seinem initialisierten Rückruf (nach einer Sprachansage und nach Auslösung durch einen Start Button der WEB-Seite) an die WEB-Seite (über den Lautsprecher des Client-Rechners und Mikrofon des Telefons) gesendete und über die Telefonverbindung zurück erhaltene Kennsignal (verschlüsseltes Signal mit jeweils einmaliger Verwendung) auch übereinstimmt (betreffend der zuvor beim erhaltenen Anruf festgestellten aktuellen Sitzung mit der zugehörigen Geräteadresse).
- a) The user calls an automated service number from their telephone (or cell phone, etc.) that refers to the server of the respective website (or another connecting server, etc.). A small fee may be charged additionally to cover the costs of the subsequent callback (voice over IP) from the server. During this call, the user holds their telephone microphone to the speaker of their (client) computer connected to the respective server via the Internet in order to send the identification signal emitted by the server, played through their computer's speaker (e.g., after pressing a button on the respective website), back to the server via the telephone connection. This identification signal contains an encrypted address and confirms to the server which current session the server should allocate the corresponding charges for the telephone call (as reimbursement for the callback). This identification signal also contains the device address, which is transmitted to the server twice for security reasons: once via the Internet connection and once via the acoustic connection (via the client computer's speaker and the telephone's microphone). The current session can also refer to an IP address assigned by the provider's server, which is used once for the session, as the user's sender.
- b) Using the received device address, the server identifies the telephone number it should call back. The telephone number that called the server can also be any other telephone number (landline, etc.), since the charges credited for this telephone call are initially credited to the session (website) through which the server received the device address via the acoustic coupling. Using this current session (website), the server checks whether the identification signal (an encrypted signal with a one-time use) sent to the web site (via the client computer's loudspeaker and the telephone's microphone) during its initial callback (after a voice announcement and after being triggered by a start button on the web site) and received back via the telephone connection matches (regarding the current session previously determined during the received call with the corresponding device address).
Wird über die beim Benutzer des Client-Rechners durch akustische Kopplung hergestellte Verbindung angerufene Telefonnummer/zu Client-Rechner übermittelten Daten (vom Server ausgesendet und erhalten) die örtliche Nähe des Telefonanschlusses (oder Handy Gerätes) zum verwendeten Rechner erkannt, dann wird der Benutzer als berechtigt angesehen. Wobei selbstverständlich je nach Anwendung auch von einem Paßwort und einer weiteren Zugangsnummer zusätzlich noch Gebrauch gemacht werden kann.If the proximity of the telephone line (or mobile device) to the computer in use is detected via the acoustic connection established with the user of the client computer, the telephone number called, or the data transmitted to the client computer (sent and received by the server), then the user is considered authorized. Of course, depending on the application, a password and an additional access number may also be used.
Gegebenenfalls wird noch von der in der
Dabei besteht auch die Möglichkeit im Abspielgerät direkt die Internetanbindung vorzusehen.It is also possible to provide the Internet connection directly in the playback device.
Erläuterung zu den Figuren:Explanation of the figures:
Der im Zeitintervall X eines Kontrollzeichens jeweils ausgelassene Takt wird daher im nachfolgenden Zeitintervall des nachfolgenden Analogwertes an* nachgeholt. Da wie
In dem in
SPW....die Reihe der Symbole, wie sie dem Datenträger, bzw. der Datenquelle entsprechenden Werte (über die Zeitachse t aufgetragen) entsprechen, wobei an11....an25 der Amplitude entsprechende Amplitudenwerte sind, START das dekodierte Startzeichen (01111...1111 oder 1000.....00000) betrifft, Z, dem Wert für die Zählerangabe zum Abzählen der nachfolgenden Kontrollzeichen, bestehend aus Parametern und Adressen P betrifft. Wobei hier nur drei dieser Kontrollzeichen P eingezeichnet sind, jedoch auch beliebig mehr verwendet sein können.SPW....the series of symbols corresponding to the values of the data carrier or data source (plotted over the time axis t), where an11....an25 are the amplitude values corresponding to the amplitude, START refers to the decoded start character (01111...1111 or 1000.....00000), Z refers to the value for the counter specification for counting the subsequent control characters, consisting of parameters and addresses P. Only three of these control characters P are shown here, but any number of them can be used.
IPW....entsprechen den durch Interpolation erhaltenen Amplitudenwerten, wie sie zu den zeitlichen Positionen, an denen die Kontrollzeichen kodiert sind, für die Ausgabe ASL (vgl.
ES......betrifft die der Datenquelle entsprechenden Werten, wobei mit X die dekodierten Kontrollzeichen hervorgehoben sind. Die Kontrollzeichen werden nicht in das FIFO (
Der in
Dabei wird mit START ein Flip Flop (vgl. zu
ASL....betrifft in
Der Einlesetakt EST (gleichfalls positive Taktflanke) wird aus dem gemeinsamen Aufbereitungstakt für den Auslesetakt AST zunächst als Quellentakt preEST mit erzeugt, wobei ein dem preEST um die Setup-Zeit (und Delay Zeit) ausreichend nacheilender Takt EST dem Einlesetakt des FIFO entspricht, allerdings mit dem Unterschied zu preEST, daß preEST genauso wie AST ein regelmäßiges lineares Zeitraster aufweisen, der Einlesetakt EST hingegen, abhängig davon, ob ein Steuerzeichen bzw. Kontrollzeichen gerade kodiert ist, einen entsprechenden Phasensprung phi aufweist. Weiters sind preEST (dito EST) gegenüber dem Auslesetakt AST so versetzt, daß das zuvor in den FIFO mit EST eingelesene Zeichen (Data) mit dem nachfolgenden Auslesetakt AST ausgelesen wird, wenn die Zeichenfolge eine lückenlose Analogwertreihe an*... aufweist.The read-in clock EST (also a positive clock edge) is initially generated as a source clock preEST from the common preparation clock for the read-out clock AST. An EST clock that lags preEST sufficiently by the setup time (and delay time) corresponds to the read-in clock of the FIFO. However, with the difference from preEST that preEST, like AST, has a regular linear time pattern, while the read-in clock EST has a corresponding phase jump phi, depending on whether a control character or check character is currently being coded. Furthermore, preEST (ditto EST) is offset from the read-out clock AST such that the character (data) previously read into the FIFO with EST is read out with the subsequent read-out clock AST if the character sequence has a continuous analog value series of*...
Für die Steuerung des Einlesetaktes EST, werden zwei Fälle unterschieden:
- Fall 1: Es wurde seit Beendigung einer gelesenen Kontrollzeichenkette (String von X Zeichen mit jeweils dazwischen eingeschobenen Werten an*....) kein START Zeichen und somit keine Kontrollzeichenkette dekodiert, d.h. das genannte toggle Flip-Flop zur Umschaltung zwischen Kontrollzeichen und Analog Datenwert weist einen statisch ruhenden Ausgang auf. Das entspricht QF1=0 und Q=0 der Flip-Flop Schaltung in
6b . - Fall 2: Es wurde ein START Zeichen dekodiert, d.h. das genannte toggle Flip-Flop (FF2,
6b) zur Umschaltung zwischen Kontrollzeichen und Analog Datenwert ist aktiviert und schaltet mit einem dem Zeichentakt entsprechenden Takt den Ausgang Q jeweils alternierend hin und her.
- Case 1: Since the completion of a read control string (string of X characters with values inserted between *....), no START character and therefore no control string has been decoded, i.e., the toggle flip-flop used to switch between control characters and analog data values has a statically idle output. This corresponds to QF1=0 and Q=0 of the flip-flop circuit in
6b . - Case 2: A START character was decoded, ie the mentioned toggle flip-flop (FF2,
6b) for switching between control character and analog data value is activated and switches the output Q alternately back and forth with a clock corresponding to the character clock.
Dabei wird der Ausgang Q (FF2) dieses Flip Flop dazu verwendet, bei der Aufbereitung des Einlesetaktes EST, der wie der Auslesetakt AST aus einem Takt höherer Taktfrequenz abgeleitet ist (z.B. mit einer synchron getakteten State Maschine Logik, welche auch das genannte toggle Flip Flop enthält erzeugt, oder gegebenenfalls auch im DSP erzeugt, etc.), zu jedem erkannten Kontrollzeichen für den Einlesetakt EST den aus
Dieser Phasensprung phi wird z.B. durch Veränderung der Ladewerte (vgl. LDZ und LDZphi von Umschalter UMS,
Somit ergibt sich für die jeweils unmittelbar aufeinanderfolgenden Amplitudenwerte (an* Werte an11...an13 und an24,an25....), bei denen keine Kontrollzeichen eingefügt sind, und somit keine Phasensprünge des Einlesetaktes initialisiert sind, jeweils eine Taktflanke des Einlesetaktes EST in jedem Zeitraster, mit der der in diesem Zeitraster betreffende aktuelle Amplitudenwert an in das FIFO Register eingeschrieben wird und (hier unmittelbar zuvor) der im vorherigen Zeitraster jeweils eingeschriebene Amplitudenwert an-1 ausgelesen wird, Einlesetaktflanke EST und Auslesetaktflanke AST entsprechend versetzt sind. This results in a clock edge of the read-in clock EST in each time frame for the immediately successive amplitude values (an* values an11...an13 and an24,an25....), for which no control characters are inserted and thus no phase jumps of the read-in clock are initialized, with which the current amplitude value an relevant to this time frame is written into the FIFO register and (here immediately before) the amplitude value an-1 written in the previous time frame is read out, read-in clock edge EST and read-out clock edge AST are offset accordingly.
Beispiel (
Sind jedoch zwischen (/) den Amplitudenwerten (hier an15/an17;an17/an19; an21/an23) Kontrollzeichen (START; Z; P; P; P) eingefügt und nach der beschriebenen Methode (Erkennung von START und über toggle Flip Flop) jeweils erkannt, dann wird zu jedem erkannten Kontrollzeichen (Q=1) ein Phasensprungsteuerung der Taktflanke des Einlesetaktes EST für das betreffende Zeitraster initialisiert. Wodurch sich die Taktflanke von EST so verschiebt, daß für den FIFO- Speicher, der ausschließlich die Wiedergabe des Audiosignals, bzw. des Analogsignals betrifft (und nicht das grundsätzliche Einlesen der von einem Datenträger oder einer Datenquelle gelieferten Daten wo die Dekodierung der Kontrollzeichen statt findet), innerhalb des jeweils ein Kontrollzeichen betreffenden Zeitrasters X keine (positive) Taktflanke des Einschreibtaktes EST auftritt und durch zeitliche Verlängerung der log.0 erst innerhalb des dem betreffenden Kontrollzeichen nachfolgenden Zeitrasters für den betreffenden Amplitudenwert (vgl. an17, an19, an21, an23) auftritt. However, if control characters (START; Z; P; P; P) are inserted between (/) the amplitude values (here an15/an17;an17/an19; an21/an23) and are each recognized according to the described method (detection of START and via toggle flip flop), then for each recognized control character (Q=1) a phase jump control of the clock edge of the read-in clock EST is initialized for the relevant time grid. As a result, the clock edge of EST is shifted in such a way that for the FIFO memory, which exclusively concerns the reproduction of the audio signal or the analog signal (and not the basic reading of the data supplied from a data carrier or a data source where the decoding of the control characters takes place), no (positive) clock edge of the write clock EST occurs within the time grid X relating to a control character, and due to the temporal extension of the log.0 only occurs within the time grid following the relevant control character for the relevant amplitude value (cf. an17, an19, an21, an23).
Bewirkt wird dies durch über den Status des Flip Flop Ausganges ausgelöstem Phasensprung von EST, wodurch durch zwei (positive) Taktflanken des Einschreibtaktes EST innerhalb dieses Zeitrasters auftreten. Dabei übernimmt die erste Taktflanke nicht den innerhalb des betreffenden Zeitrasters vom Datenträger, bzw. von der Datenquelle gelesenen Wert, sondern den rückwirkend das vorangegangene Kontrollzeichen betreffenden, nicht direkt übernommenen, sondern errechneten Interpolationswert (vgl. Wertereihe IPW). Dieser Wert wird gebildet aus dem, dem Kontrollzeichen (z.B. START) vorangegangenen Wert (z.B. an-2(ASL)= an13) und dem nachfolgenden, dem aktuellen Zeitraster (z.B. an(ES) =an15) entsprechenden Wert (wobei hier der Wert an14 als Interpolationswert IPL erhalten wird,
Beispiel (
Bei dem einem Kontrollzeichen nachfolgenden Zeichen an* (bzw. dem zugehörigen Zeitraster) schaltet das toggle Flip Flop jeweils zurück Q=1, so daß für EST kein Phasensprung mehr auftritt.At the character an* following a control character (or the corresponding time grid), the toggle flip-flop switches back to Q=1, so that no more phase jump occurs for EST.
Der in
Für den Fall, daß der Interpolationswert an-1(IPL) anstelle des aktuellen Amplitudenwertes an(ES) eingeschrieben wird, wird dieser innerhalb des selben Zeitrasters auch gleich wieder ausgegeben.In case the interpolation value an-1(IPL) is written instead of the current amplitude value an(ES), it will be output again immediately within the same time frame.
Realisierung: Das Modell einer Schaltung nach
Weiters bedeutet in
Zu
Im als Status „Zeichenkette erkennen“ abgespeichert (QF1=1) wird das toggle- Flip Flop FF2 frei gegeben (über R Eingang).In the status “Recognize character string” (QF1=1) the toggle flip flop FF2 is enabled (via R input).
Dabei ist dieses Schema nur symbolisch zu verstehen, daß die Funktion zweckmäßigerweise als synchrone State- Machine realisiert wird, die mit ausreichend hohen Taktfrequenz getaktet ist, somit sich die hier angegebenen Taktverzögerungen erübrigen, weil sie dann einfach durch „leer“ Schaltende Transferbedingungen (bzw. auch als NOP's, no Operation bezeichnet) der Status Maschine realisiert werden können. Dito wir bei Verwendung ausschließlicher D- Flip Flops unter Vermeidung von Toggle Flip Flops sich das Rückstellproblem bei einem Time- Out Fehler erübrigen, da sich die State Machine dann bei Eintreten eines undefinierten Status immer selbst in einen definierten Zustand schaltet. Anstelle Hardware mäßigen Realisierung der Status Maschine kann dies im DSP genauso durch die Software des DSP erfolgen.This diagram is only to be understood symbolically: the function is expediently implemented as a synchronous state machine clocked at a sufficiently high clock frequency, thus eliminating the need for the clock delays specified here, as they can then simply be implemented by "empty" switching transfer conditions (also known as NOPs, no operation) of the status machine. Likewise, if only D flip-flops are used and toggle flip-flops are avoided, the reset problem in the event of a time-out error is eliminated, as the state machine then always switches itself to a defined state when an undefined status occurs. Instead of implementing the status machine in hardware, this can just as easily be done in the DSP using the DSP's software.
Um bei dem einfachen Erläuterungsschema nach
Wie bereits erläutert, sind die in den Schaltungen angegebenen Symbole, wie Takte, EST, AST, Multiplexer MUX, Latches SPA, REG/DEC, Zähler,. usw. als Zugriffszeiten (betreffend der Takte) oder Zugriffsvariablen (betreffend der Komponenten) eines entsprechenden Programmes (eines DSP, etc.) zu verstehen.As already explained, the symbols indicated in the circuits, such as clocks, EST, AST, multiplexers MUX, latches SPA, REG/DEC, counters, etc., are to be understood as access times (concerning the clocks) or access variables (concerning the components) of a corresponding program (a DSP, etc.).
Während der Wiedergabe der Datei erfolgt die ständige Ermittlung der Länge eines (ADD zugehörigen) wiedergegebenen Abschnittes (ständige Ermittlung von L), der in die Dateieinträge des nicht flüchtigen Speicher s(FLASH Sp) aufgenommen wird. Dabei kann zu einer Abschittsadresse ADD eine beliebige Auflösung für die Ermittlung der Länge vorgesehen sein, wobei ADD dann einen absoluten Wert beziffert und die nachfolgenden Kodierungen z.B. nur incrementale Längen addieren, die im absoluten Wert zusätzlich weiterhin noch kodiert sind. Dabei wird im nicht flüchtigen Speicher s(FLASH Sp) nur der jeweils letzte (aktuelle) Wert zu einer Adresse gespeichert, bzw. ständig erneuert. Weiters besteht die Möglichkeit, daß zu einer Abschittsadresse ADD noch die absolut maximal zulässige Länge, über die dieser Abschnitt wiedergegeben werden darf, gespeichert ist, der gleichfalls ständig geprüft wird (L=Lmax ?) und bei Überschreitung dieser Abschnitt abgebrochen, bzw. über die Länge Lmax hinaus die Wiedergabe dieses Abschnittes gesperrt wird. Dabei kann z.B. dann auch gleich auf den nächsten Abschnitt übersprungen werden, was z.B in der maximalen Längenangabe (durch Wahl eines entsprechenden Wortes) gleichfalls markiert sein kann (bei nächstem Abschnitt Fortsetzen ? ja/nein).During file playback, the length of a section (associated with ADD) being played back is continuously determined (continuous determination of L), which is then recorded in the file entries of the non-volatile memory s(FLASH Sp). Any resolution for determining the length can be provided for a section address ADD, where ADD then quantifies an absolute value and the subsequent codings, for example, only add incremental lengths, which are additionally encoded in the absolute value. In the non-volatile memory s(FLASH Sp), only the last (current) value for an address is stored or constantly updated. Furthermore, it is possible that for a The section address ADD also stores the absolute maximum permissible length for playback of this section. This length is also constantly checked (L=Lmax?). If this length is exceeded, the section is aborted, or playback of this section is blocked beyond the length Lmax. This can then, for example, be skipped to the next section, which can also be marked in the maximum length specification (by selecting a corresponding word) (Continue for next section? yes/no).
Dabei kann bei jeder Sperrung eines Abschnittes z.B. dies z.B. im Display des Gerätes noch angezeigt werden.Each time a section is blocked, this can be shown on the device's display, for example.
Wie bereits erläutert, wird nach einem bestimmten Schlüssel das Volumen der insgesamt wiedergegebenen Datei ermittelt (SUM= max ?), wobei dies durch Summenbildung der bereits wiedergegebenen Abschnitte nach den Dateieinträgen im nicht flüchtigen Speicher (FLASH Sp) erfolgt. Dabei kann für diese Ermittlung die Länge der Abschnitte bezüglich ihrer Summierung mit einer zu den Abschnittsadressen ADD als Parameter dazu gespeicherten Skalierung (z.B. in %) multipliziert werden (wie gleichfalls bereits erläutert). Wird das zulässige Gesamtvolumen der wiedergegebenen Datei überschritten, dann wird die Wiedergabe gesperrt.As already explained, the volume of the total file being played is determined according to a specific key (SUM=max ?). This is done by summing the sections already played according to the file entries in the non-volatile memory (FLASH Sp). For this calculation, the length of the sections can be multiplied by a scaling (e.g., in %) stored as a parameter for the section addresses ADD (as already explained). If the permissible total volume of the file being played is exceeded, playback is blocked.
Die erste Information die von dem gelesenen Datenträger ausgewertet wird, ist das LABEL des Verlages bzw. Musikverlages, eines Filmverleihs, etc. Zweckmäßigerweise ist das LABEL noch weiterhin mit einem Sicherheitskode zur Vermeidung von Fälschungen verschlüsselt, wobei z.B dieser Sicherheitskode im weiteren Audiosignal kodiert sein kann, auch als Tonfolge, etc. Die vom Datenträger (von der Datenquelle) gelesene LABEL Adresse adressiert im nicht flüchtigen Speicher den Bereich wo die diesem Label zugehörigen Dateien eingetragen sind. Da das LABEL einen einmaligen Markennamen betrifft, die Dateinamenadressen (FILE NAME) sich jedoch für unterschiedliche LABEL (zufällig) wiederholen können, wird hier eine Verwechslung vermieden. Das gleiche gilt für die Vergabe von Geräteadressen G- ADD.The first piece of information evaluated from the read data medium is the label of the publisher or music publisher, film distributor, etc. Conveniently, the label is further encrypted with a security code to prevent counterfeiting. This security code can, for example, be encoded in the audio signal, also as a tone sequence, etc. The label address read from the data medium (from the data source) addresses the area in the non-volatile memory where the files associated with this label are stored. Since the label refers to a unique brand name, but the file name addresses (FILE NAME) can be repeated (randomly) for different labels, confusion is avoided. The same applies to the assignment of device addresses G-ADD.
Das dem LABEL folgende Kontrollzeichen ist der Paramter Z, der anzeigt wieviele Kontrollzeichen bis zum Ende des den Datenträger bezeichneten Strings (auch als Header bezeichnet) zu lesen sind.The control character following the LABEL is the parameter Z, which indicates how many control characters are to be read until the end of the string identifying the data carrier (also called header).
Die nachfolgende verschlüsselt angegebene Information INFO betrifft Angaben, wie die der Reihe nach gelesenen Kontrollzeichen zu interpretieren sind. So, ob eine Geräeteadresse kodiert ist, und ob die Datei Informationen FLASH STACK enthält, die in den nicht flüchtigen Speicher als Dateieinträge zu laden sind, falls sie noch nicht geladen wurden. Oder ob es sich um eine Datei handelt, die im vollem Umfang wiederzugeben ist, usw.The following encrypted INFO information concerns how the control characters read in sequence are to be interpreted. For example, whether a device address is encoded, and whether the file contains FLASH STACK information that is to be loaded into the non-volatile memory as file entries if it hasn't already been loaded. Or whether it is a file that is to be played back in its entirety, etc.
Hintergrund: Wie bereits erläutert, soll das begrenzte Zugangsvolumen von (z.B. unentgeltlichen) Musterdateien den Benutzer dazu animieren die betreffende Datei zu kaufen, die dann als Datei mit unbegrenztem Zugang mit einer Geräeteadresse kodiert ist, damit sie nur auf dem Gerät des Benutzers abspielbar ist. Da die Geräteadresse (wie bereits erläutert) zu einem LABEL durch dessen Server im Gerät frei konfigurierbar ist, können die Dateien auch abgespielt werden, wenn, z.B. das Gerät defekt ist und eine neue Geräteadresse konfiguriert werden soll. Da beim Runterladen einer Datei das Gerät an eine Telefonnummer gebunden ist, würde der Server später einen Mißbrauch registrieren, wenn ein weiterer nicht authorisierter Benutzer z.B. eine (wegen einem angeblich kaputten Gerät) erneut vergebene Geräeteadresse benutzt (da das Gerät nicht defekt war). Der Server kann dann in dieses Gerät unter seinem LABEL beim Versuch eine Datei vom Server herunter zu laden einen Sperrvermerk für alle Dateien zu diesem LABEL in den nicht flüchtigen Speicher des Gerätes einschreiben, so daß der Benutzer gezwungen wird, den Vorgang zu klären, usw.Background: As already explained, the limited access volume of (e.g., free) sample files is intended to encourage the user to purchase the file in question, which is then encoded as a file with unlimited access with a device address so that it can only be played on the user's device. Since the device address (as already explained) for a LABEL is freely configurable by the device's server, the files can be played even if, for example, the device is defective and a new device address needs to be configured. Since the device is bound to a telephone number when downloading a file, the server would later register misuse if another unauthorized user, for example, used a device address that was reassigned (because the device was not defective) (because the device was not defective). The server can then write a blocking flag for all files for this LABEL into the device's non-volatile memory under its LABEL when attempting to download a file from the server, forcing the user to clarify the process, and so on.
Wird eine Datei (mit unbegrenztem Zugang) gekauft und die Geräteadresse beim Runterladen in die Datei mit aufgenommen, dann werden bei der erstmaligen Wiedergabe dieser Datei die zu dieser Datei (mit begrenztem Zugang als Musterdatei) im nicht flüchtigen Speicher vorhandenen Dateieinträge gelöscht, da sie nicht mehr benötigt werden (da der Benutzer die Datei gekauft hat). Dies ist auch eine weitere Voraussetzung dafür, daß der Benutzer überhaupt die Datei mit unbegrenztem Zugang abspielen kann.If a file is purchased (with unlimited access) and the device address is included in the download, the file entries for this file (with limited access as a sample file) in the non-volatile memory are deleted the first time this file is played, as they are no longer needed (since the user purchased the file). This is also another prerequisite for the user to be able to play the file with unlimited access at all.
D.h. ist der nicht flüchtige Speicher mit vorhandenen Dateieinträgen voll geschrieben, dann betrifft dies nur die Musterdateien mit begrenztem Zugang und nicht die regulär gekauften. Ist der Benutzer gezwungen die Dateieinträge zu löschen (um Platz für neue Musterdateien mit begrenztem Zugang zu erhalten und abspielen zu können), dann kann dies durch Kaufen von entsprechenden Dateien erfolgen oder durch folgende Maßnahme:
- Der Benutzer schließt sein Wiedergabegerät an seinen Rechner (Client-Rechner), der mit dem betreffenden Server vernetzt ist und erhält über den Browser die Möglichkeit die betreffenden Dateieinträge zu löschen. Dabei wird bei dem Wiedergabegerät generell für alle abzuspielenden Dateien mit begrenztem Zugang (Musterdatei) die Geräteadresse durch den Server geändert (über die angeschlossene Datenverbindung), wobei diese jedoch nicht die Geräeteadresse für die in vollem Umfang wieder zu gebenden Dateien betrifft, deren Geräeteadresse im Gerät unverändert gespeichert bleibt.
- The user connects their playback device to their computer (client computer), which is networked with the server in question, and has the option to delete the relevant file entries via the browser. In this case, the server generally changes the device address of all files to be played with limited access (sample files) on the playback device (via the connected data connection). However, this does not affect the device address for files to be played in full, whose device address remains stored unchanged on the device.
Weiters wird über den Browser eine Liste der Titel angezeigt, welche die Dateien betrifft, deren Dateieinträge im nicht flüchtigen Speicher gelöscht wurden, wobei der Benutzer gefragt wird, ob er einige Titel wieder reeinstallieren möchte. Ist die der Fall, dann kann der Benutzer diese Titel erneut herunter laden, jedoch mit der betreffend neuen Geräteadresse versehen und weiters noch mit sämtlichen Dateieinträgen (FLASH STACK) versehen, die zu diesen Dateien gehören und das Benutzerverhalten (betreffend dem Probehören, etc.) entsprechen, so daß der Benutzer unter Berücksichtigung des bereits wiedergegebenen Teils dieser Dateien, diese ausgewählten Dateien einerseits weiterhin benutzen kann und weiterhin Platz für die Dateieinträge erneuter Muster (Dateien) im nicht flüchtigen Speicher vorgesehen ist. Diese ausgewählten Dateien enthalten dann die neue Geräteadresse und in der Sektion INFO, den Vermerk, daß der FLASH STACK (nur!) bei der erstmaligen Verwendung der Datei in den nicht flüchtigen Speicher zu laden ist, wo diese Dateieinträge verbleiben, bis zum nächsten Löschzyklus, oder wenn die Datei als unbegrenzt wiederzugebende Datei geladen und somit deren sonstigen Einträge, welche die Volumensbegrenzung bei der Wiedergabe betreffen, im nicht flüchtigen Speicher gelöscht werden. Die in
Um die Dechiffrierung von im Audiosignal kodierten Kontrollzeichen und Parametern möglichst schwierig zu gestalten, ist es sinnvoll deren Zusammengehörigkeit statistisch zu verteilen. Dabei werden die einzelnen bits der Worte von z.B. insgesamt 200 Parametern und Adressen nach einem bestimmten Algorithmus durchmischt uns anschließend im Endgerät (durch den DSP) wieder zusammengesetzt, so daß eine Dechiffrierung der Kodes zu Manipulationszwecken der Datei durch Dritte Personen nur sehr schwer möglich ist.To make deciphering control characters and parameters encoded in the audio signal as difficult as possible, it is advisable to statistically distribute their association. The individual bits of the words of, say, a total of 200 parameters and addresses are shuffled according to a specific algorithm and then reassembled in the terminal device (by the DSP), making it very difficult for third parties to decipher the codes and manipulate the file.
Weitere Möglichkeiten für eine Verschlüsselung: Das zu
Wie aus
Das Wiedergabegerät ist beispielsweise an einen USB Anschluß des (Client-) Rechners angeschlossen. Über Cooky Datei(en) oder auch unmittelbar (durch Verwendung einer betreffenden Software) erfolgt der Datenaustausch zwischen den im nicht flüchtigen Speicher (MEMO,
Nachdem der Server festgestellt hat, daß die Geräteadresse des Wiedergabegerätes, weiters die zur Geräeteadresse zugehörige Telefonnummer des Benutzers und (als Option) die Paßworteingabe korrekt sind, liest der Server die im nicht flüchtigen Speicher (MEMO) abgespeicherten Dateieinträge, welche die nur im begrenzten Umfang wiederzugebenden Dateien betreffen (und den Schutz dazu bilden) und löscht anschließend den nicht flüchtigen Speicher (MEMO).After the server has determined that the device address of the playback device, the user's telephone number associated with the device address and (optionally) the password entry are correct, the server reads the file entries stored in the non-volatile memory (MEMO) which concern the files to be played back only to a limited extent (and which form the protection for them) and then deletes the non-volatile memory (MEMO).
Nachfolgend wird eine erneute Geräeteadresse in den nicht flüchtigen Speicher (MEMO) des Wiedergabegerätes durch den Server eingeschrieben und ausschließlich nur Dateien, welche nur im begrenzten Umfang wiedergegeben werden dürfen betreffen (und den Schutz dazu bildet). Die alte Geräteadresse bleibt im Wiedergabegerät gleichfalls erhalten und wird ausschließlich nur für die Dateien verwendet, welche im vollen Umfang wiedergegeben werden dürfen. Unterschieden werden diese beiden Geräteadressen im Wiedergabegerät durch entsprechende Kennbits. Dabei können für unterschiedliche LABELS (oder gegebenenfalls auch für unterschiedliche weitere Gruppierungen von Dateien) unterschiedliche Geräteadressen vorgesehen sein.Subsequently, the server writes a new device address to the non-volatile memory (MEMO) of the playback device. This address only applies to files that are only allowed to be played back to a limited extent (and thus provides the protection). The old device address also remains in the playback device and is used exclusively for files that are allowed to be played back to their full extent. These two device addresses are differentiated in the playback device by corresponding identification bits. Different device addresses can be provided for different labels (or possibly for different other file groupings).
Weiters wird im Server zu der Geräteadresse der aus dem nicht flüchtigen Speicher (MEMO) ausgelesene Teil der Dateieinträge abgespeichert und beim erneuten Runterladen von Dateien, die der Benutzer bereits besitzt bzw. zum Teil abgespielt hat (jedoch durch die geänderte Geräteadresse nicht mehr in der ursprünglichen Fassung abspielbar sind) in die Datei mit eingebunden, wenn der Benutzer eine solche Datei erneut vom Server herunter lädt (FLASH STACK,
Wie in
Geräteverlust oder defektes Gerät: Kommt einem Benutzer das Wiedergabegerät mit der konfigurierten Geräteadresse abhanden, oder ist das Gerät defekt, oder wird ein neues Gerät gekauft, dann wird eine wiederholte Konfiguration des Wiedergabegerätes erforderlich, wenn ein externer Datenträger (CD, DVD) verwendet wird, damit der Benutzer die Datenträger verwenden kann, dito wenn bei einem MP3 Player die Daten noch extern auf einem Rechner gespeichert waren, etc. Um in diesem Fall Mißbrauch zu erkennen, ist es sinnvoll, daß vom Server die im Wiedergabegerät unveränderlich elektronisch kodierte Seriennummer in der Datenbank des Servers mit abgespeichert wird und bei einer Anschaltung des Gerätes (auch über einen Client-Rechner, etc.) an den Server jeweils mit geprüft wird, um festzustellen, ob das alte Gerät noch aktiv betrieben wird.Loss of device or defective device: If a user loses the playback device with the configured device address, or if the device is defective, or if a new device is purchased, then the playback device must be configured again if an external data storage device (CD, DVD) is used so that the user can use the data storage device, ditto if the data on an MP3 player was still stored externally on a computer, etc. In order to detect misuse in this case, it is sensible for the server to save the unalterable electronically encoded serial number in the playback device in the server's database and to check this number each time the device is connected to the server (also via a client computer, etc.) to determine whether the old device is still being used.
Ist dies der Fall, dann kann der Server eines der beiden Geräte über einen entsprechenden Eintrag (beim Runterladen einer neuen Datei) sperren. Dabei ist es zweckmäßig die Seriennummern durch den Server chronologisch zu registrieren um die Reihenfolge ihres Zuganges bei der Feststellung mehrerer gleicher Geräteadressen zu berücksichtigen und alle Geräte bis auf den letzten Zugang durch eine in den nichtflüchtigen Speicher des Gerätes eingeschriebene Markierung sperren zu können.If this is the case, the server can block one of the two devices via a corresponding entry (when downloading a new file). It is advisable to register the serial numbers chronologically by the server in order to to take into account the sequence of their access when determining several identical device addresses and to be able to block all devices except the last access by means of a marker written into the non-volatile memory of the device.
Somit der Server in der Lage ist in diesem Fall (wenn er zur gleichen Geräteadresse zwei unterschiedliche Telefonnummern feststellt) zu unterscheiden, welches von zwei Geräten mit der gleichen Geräteadresse das erste war (das angeblich kaputt oder verloren wurde, oder durch eine neues Gerät ersetzt wurde), und somit illegal betriebene Geräte durch einen Eintrag in den nicht flüchtigen Speicher (MEMO) sperren kann.Thus, in this case (if it detects two different phone numbers for the same device address), the server is able to distinguish which of two devices with the same device address was the first (which was allegedly broken or lost, or replaced by a new device), and can thus block illegally operated devices by making an entry in the non-volatile memory (MEMO).
Dabei kann dieses Verfahren Personen bezogen noch verfeinert werden, wenn die Anbindung an eine Telefonnummer weiterhin noch verwendet wird (da z.B. Handy's mit ihrer an einen Netzbetreiber gebundenen Telefonkarte in der Regel nicht so oft verliehen werden).This procedure can be further refined on a person-by-person basis if the connection to a telephone number is still used (since, for example, mobile phones with their telephone card tied to a network operator are generally not lent out that often).
Ein weitere zusätzliche Ausführung ist, das Wiedergabegerät so auszubilden, daß es auch nur als Kopierschutz für einen Rechner (PC) verwendet werden kann, wobei das Wiedergabegerät über eine Datenschnittstelle (z.B. USB, etc.) an den Computer (PC) angeschlossen ist, der die Datei wiedergibt, wobei die Datei verschlüsselt auf dem Massenspeicher des Computers (Festplatte, etc.) gespeichert ist und die zur Entschlüsselung der Datei verwendete Software über die Datenschnittstelle auf den nicht flüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes zugreifen kann um die, die Begrenzung der Wiedergabe betreffenden Dateieinträge zu lesen und zu aktualisieren, wobei weiterhin die Entschlüsselung der Datei in einem Format erfolgt, wie sie eine Standart gemäße Audio Software verarbeiten kann und die gelesene Datei einer für die Wiedergabe der Datei üblichen Software in Bezug auf das Betriebssystem des Computers so angeboten wird, als würde sie von einem Massenspeicher des Computers (Festplatte, etc.) gelesen.A further additional embodiment is to design the playback device in such a way that it can also be used as copy protection for a computer (PC), wherein the playback device is connected to the computer (PC) that plays back the file via a data interface (e.g. USB, etc.), the file is stored encrypted on the computer's mass storage device (hard drive, etc.) and the software used to decrypt the file can access the non-volatile memory of the playback device via the data interface in order to read and update the file entries relating to the limitation of playback, wherein the decryption of the file also takes place in a format that can be processed by standard audio software and the read file is offered to software that is customary for playing the file in relation to the computer's operating system as if it were being read from a mass storage device of the computer (hard drive, etc.).
Technische Aufgabenstellung in Gegenüberstellung zum Stand der Technik:Technical task in comparison with the state of the art:
Es soll an einem Wiedergabegerät, oder auch einer zu diesem Zweck modifizierten Funktionseinheit eines solchen Gerätes, welches beispielsweise Dateien als Audio- oder Videosignal (oder auch Text, bzw. Bilder) wiedergeben kann, aus der Menge einer vollständigen Datei (z.B. des gesprochenen Textes eines vorgelesenen Buches, etc.) ein über eine Kontrollfunktion für den Zugriff ausgewählter Teil wiedergegeben werden.The aim is to play back a part selected for access via a control function from the set of a complete file (e.g. the spoken text of a book being read aloud, etc.) on a playback device, or a functional unit of such a device modified for this purpose, which can, for example, play back files as audio or video signals (or text or images).
Neben der weiteren allgemeinen Anwendbarkeit des Verfahrens ist als Wiedergabegerät z.B. ein MP3-Player, oder auch ein CD-Player, etc., vorgesehen. In addition to the further general applicability of the method, an MP3 player, a CD player, etc., is intended as a playback device.
In Weiterbildung ist beispielsweise ein allgemein anwendbares Format vorgesehen, welches unabhängig vom verwendeten Datenformat (z.B. eines beliebigen Standarts) die zur Durchführung des Verfahrens in der Datei benötigten Parameter und Adressen unmittelbar in einer Audio Datei unterbringen kann.In further development, for example, a generally applicable format is provided which, regardless of the data format used (e.g. any standard), can accommodate the parameters and addresses required to carry out the procedure in the file directly in an audio file.
Der Begriff Gerät wird hier sehr weitgehend verstanden, so kann z.B. als Textwiedergabegerät auch eine sogenannte, mit Daten aufladbare elektronische Zeitung (oder Buch) benutzt werden, die es im Labor bereits gibt. Dabei können auch graphische Elemente, wie Notenbilder angezeigt werden, wobei z.B. durch einen dualen Fußschalter (mit zwei Pedalen) für vorwärts- und zurückblättern, die Noten auf dem Display Seitenweise nach vorne oder zurück geblättert werden können, usw.The term "device" is understood very broadly here. For example, a so-called data-loadable electronic newspaper (or book), which already exists in the lab, can be used as a text display device. Graphic elements such as musical notation can also be displayed. For example, a dual footswitch (with two pedals) for page forward and page backward allows the music on the display to be paged forward or backward, etc.
Die technische Aufgabenstellung betrifft dabei die Kontrollfunktion, mit welcher der Zugriff für die Wiedergabe so gesteuert wird, daß der Benutzer einerseits den Inhalt in freier Auswahl stellenweise aufrufen kann, jedoch im Gesamtvolumen nur einen Teil der Datei wiedergeben kann. Dabei ist dieses Gesamtvolumen kein fest vordefinierter Ausschnitt, sondern ergibt sich aus der Summe der vom Benutzer in freier Auswahl bei der Wiedergabe angewählten Proben, die er beliebig wiederholt wiedergeben kann. Wobei das Gesamtvolumen der aus einer Datei auf diese Weise in freier Auswahl des Benutzers ausgewählten Abschnitte, jedoch nur einen Bruchteil der gesamten Datei betrifft.The technical task concerns the control function, which controls access for playback in such a way that, on the one hand, the user can freely access the content in specific sections, but can only play back a portion of the file's overall volume. This overall volume is not a fixed, predefined section, but rather results from the sum of the samples freely selected by the user during playback, which can be played back as often as desired. However, the total volume of the sections freely selected from a file in this way represents only a fraction of the entire file.
Dabei soll im Prinizip eine endlose Menge von Datenträgern (oder jeweils geladene Datenpakete wie bei MP3, etc.) mit einem solchen Gerät abspielbar sein, weiter soll der Benutzer bei wiederholter Abspielung der Dateien immer genau den vorherigen Stand (betreffend dieser Datei und der Erfassung des zulässigen Wiedergabevolumens) vorfinden und über das der abgespielten Datei jeweils entsprechend begrenzte Volumen hinaus keine weiteren Ausschnitte mehr wiedergeben können, bei im Prinizip freier Auswahl der Ausschnitte. In principle, an endless number of data carriers (or loaded data packages such as MP3, etc.) should be playable with such a device. Furthermore, when the user repeatedly plays the files, they should always find exactly the previous status (regarding this file and the recording of the permissible playback volume) and should not be able to play back any further excerpts beyond the volume limited by the file being played, while in principle the excerpts can be freely selected.
Gemessen an dem seit Jahrzehnten präsenten weltweiten Angebot an Abspielgeräten für diverse Datenträger und deren ständige Weiterentwicklung, inklusive der Nutzung von Multimedia Rechnern für diesen Zweck, vor allem in Verbindung mit der Benutzung über das Internet (zum Runterladen und Wiedergeben von Dateien), ist allein die Aufgabenstellung der Erfindung bereits als besonderisch erfinderisch zu bewerten, weil damit vor allem sowohl der Multimediabereich als auch die Verbreitung klassischer Druckmedien, wie Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, etc., durch das die Erfindung betreffende neue technische Hilfsmittel einen enormen Aufschwung erhält.Considering the decades-long availability of playback devices for various data storage media and their continuous development, including the use of multimedia computers for this purpose, especially in connection with use via the Internet (for downloading and playing back files), the task of the invention alone can be considered particularly inventive, because it primarily covers both the multimedia sector and the distribution of classic print media, such as books, newspapers magazines, etc., which gives the invention of new technical aids an enormous boost.
Vorschau:Preview:
Dabei wird allein für eine Weiterbildungsversion der Erfindung, unter Verwendung von Geräteadressen, deren Übereinstimmung mit dem abgespielten Datenträger als im Datenträger enthaltene Prüfadresse vorhanden sein muß, damit dessen Wiedergabe ermöglicht wird, neben der Ausgestaltung nach Anspruch 1, weiterhin um allgemein gültigen Schutz unabhängig von Anspruch 1 angesucht, und zwar insbesondere in Detail derart, daß der Datenträger zunächst auf einem Server (von dem über das Internet eine Datei geliefert werden soll) gespeichert ist, ohne daß eine definierte Geräteadresse vorhanden ist, die Geräteadresse beim Runterladen der Datei jedoch dem an den Client-Rechner angeschlossenen Gerät entsprechend vom Server zugesetzt wird, und vor allem, daß der Server an das Gerät eine Geräteadresse vergeben kann, d.h. konfigurieren kann, ohne daß diese Art von Kopierschutz unterlaufen werden kann. In this case, in addition to the embodiment according to claim 1, generally valid protection is also sought independently of claim 1 solely for a further development of the invention, using device addresses whose correspondence with the data carrier being played back must be present as a check address contained in the data carrier in order to enable its playback, and in particular in detail such that the data carrier is initially stored on a server (from which a file is to be delivered via the Internet) without a defined device address being present, but the device address is added accordingly by the server to the device connected to the client computer when the file is downloaded, and above all that the server can assign a device address to the device, i.e. can configure it, without this type of copy protection being able to be circumvented.
D.h. ein neues Abspielgerät kann standartmäßig verkauft werden und eine beliebige Anzahl nicht kopiergeschützter Dateien wiedergeben (wie bisher), als auch eine beliebige Anzahl kopiergeschützter Dateien wiedergeben. Dabei muß der Hersteller zwar einen gewissen Standart einhalten, bei der Auslieferung sind jedoch alle Geräte identisch, es ist keine individuelle Festadresse erforderlich. Die Geräteadressen werden erst bei einer Konfiguration durch den Server, oder beim Download einer Datei durch den Server vergeben, und als für eine Übereinstimmungsprüfung (gegebenenfalls unter Zwischenberechnung zur Entschlüsselung diverser Algorithmen) zwischen Datei und Gerät verwendet. This means that a new player can be sold as standard and play any number of non-copy-protected files (as before), as well as any number of copy-protected files. While the manufacturer must adhere to a certain standard, all devices are identical upon delivery; no individual fixed address is required. The device addresses are only assigned during configuration by the server or when a file is downloaded by the server, and are used for a consistency check (possibly with intermediate calculations for decryption using various algorithms) between the file and the device.
☺ Vorzugsoption: Da unterschiedliche Label (Markennamen von Lieferanten der Dateien, bzw. Musikverlage, Verlage, etc.) unterschiedliche Geräteadressen frei vergeben können, wird für eine besondere Weiterbildung der Dateiname (bzw. dessen Kodierung) als Adresse zur Adressierung der für die Übereinstimmungsprüfung zugehörigen Geräteadresse verwendet und in folgender Weise vorgegangen.☺ Preferred option: Since different labels (brand names of file suppliers, or music publishers, publishing houses, etc.) can freely assign different device addresses, for a special further development the file name (or its encoding) is used as the address for addressing the device address associated with the conformity check and the procedure is as follows.
Beim Runterladen der Datei vom Server wird
- a) der zur Kennzeichnung einer bestimmten Datei (unabhängig vom Gerät, bzw. Benutzer) verwendete Dateiname, bzw. dessen Kennung in einen nicht flüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes eingeschrieben;
- b) es wird die beim Runterladen der Datei mit vergebene Geräteadresse unter der Adressierung (Verknüpfung) des Dateinamens (und/oder Labels) mit abgespeichert.
- a) the file name used to identify a specific file (regardless of the device or user) or its identifier is written into a non-volatile memory of the playback device;
- b) the device address assigned when downloading the file is saved under the addressing (link) of the file name (and/or label).
Beim Abspielen einer Datei wird eine Koinzidenzprüfung von Dateinamen und Geräteadresse im Wiedergabegerät vorgenommen, beispielsweise so:
- a) Ist der betreffende Dateiname überhaupt gespeichert ? Wenn ja, dann zur nächsten Prüfung, wenn nein, dann Verweigern der Wiedergabe und Abbrechen. Als Option kann der Dateiname auch in den nichtflüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes eingeschrieben werden.
- b) Stimmt die unter der Adresse (Referenz) dieses Dateinamens abgespeicherte Geräteadresse mit der in der Datei gespeicherten Prüfadresse überein (unmittelbar oder nach Entschlüsselung, etc.) ? Wenn ja, dann erfolgt die Wiedergabe, wenn nein, dann Verweigern der Wiedergabe und Abbrechen;
- a) Is the file name in question even saved? If so, then proceed to the next check. If not, then refuse playback and abort. Optionally, the file name can also be written to the playback device's non-volatile memory.
- b) Does the device address stored under the address (reference) of this file name match the verification address stored in the file (immediately or after decryption, etc.)? If yes, playback is performed; if no, playback is denied and the process is aborted.
Der Dateiname kann dabei noch aus einer übergeordneten Adresse (LABEL, bzw. Name des Lieferanten der Datei) und dem Namen des Stückes = eigentlicher Dateiname bestehen, bzw. die Adresse des Dateinamens so gegliedert sein, wobei je nach Kodierung (z.B. durch ein Steuerbit in der Datei unterschieden) die Geräeteadresse nur mit dem übergeordneten Dateinamen adressiert (d.h. nur mit dem label adressiert) wird, oder mit dem gesamten Dateinamen adressiert werden kann (wenn das Steuerbit dies anzeigt).The file name can also consist of a higher-level address (LABEL, or name of the file supplier) and the name of the piece = actual file name, or the address of the file name can be structured in such a way that, depending on the coding (e.g. differentiated by a control bit in the file), the device address is only addressed with the higher-level file name (i.e. only addressed with the label), or can be addressed with the entire file name (if the control bit indicates this).
Diese Maßnahme erscheint auf den ersten Blick in technischer Hinsicht sehr einfach zu sein, ist jedoch keineswegs banal, wie der Stand der Technik bei der Vermarktung von derartigen Datenträgern zeigt. Den derzeit divergieren beispielsweise alleine bei der Gestaltung des Urheberrechtes zwei gegeneinander gerichtete Auffassungen: die der Verlage, vor allem Musikverlage, und die der Kopiergerätehersteller für die Kopie von Datenträgern. Mit dem Vorschlag, der hier allein für die (als eigenständig anzusehende) Weiterbildung der Erfindung gemacht wird, verhält es sich genau umgekehrt: die Musikindustrie, dito die Verlage sollen der Motor für die Kopiergerätehersteller werden, dito umgekehrt die Kopiergerätehersteller den Verlagen die Umsätze steigern. Dabei tritt anstelle der Kopiergeräte, für komprimierte Dateien (wie z.B. MP3) ein Datenspeicher, in welchem die Daten eingeschrieben werden können und über den Datenspeicher (als Mini Gerät, Steckkarte, etc.) zu einem anderen Ort transportiert und in ein entsprechendes Wiedergabegerät wieder geladen werden können.At first glance, this measure appears to be very simple from a technical perspective, but it is by no means trivial, as the state of the art in the marketing of such data storage devices demonstrates. For example, there are currently two opposing views regarding copyright law alone: that of publishers, especially music publishers, and that of copier manufacturers for copying data storage devices. The proposal, which is made here solely for the (to be regarded as independent) further development of the invention, is precisely the opposite: the music industry, and ditto the publishers, should become the driving force for copier manufacturers, and conversely, the copier manufacturers should increase publishers' sales. Instead of copiers, a data storage device for compressed files (such as MP3s) is used, into which the data can be written and transported via the data storage device (as a mini device, plug-in card, etc.) to another location and reloaded onto a corresponding playback device.
Bei dieser Methode besteht weiterhin die Möglichkeit, daß unterschiedliche Lieferanten (Anbieter) der Datenträger bei Bedarf oder bei Feststellen, daß manipulierte Datenträger an einem Gerät abgespielt werden, der Anbieter ausschließlich die von ihm gelieferten Datenträger sperren kann, indem er eine von den anderen Lieferanten sich durch seinen LABEL unterscheidende Adresse als Bestandteil des verglichenen Kodes der vergebenen Geräteadresse verwendet. Die einzige in Übereinkunft (wie eine Marke) zu reservierende Adresse ist dabei die des Labels des Lieferanten, als übergeordnete Adresse. Somit unterschiedliche LABEL durchaus gleiche Dateinamenadressen verwenden können um den Speicherplatz im nicht flüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes optimal zu nutzen.With this method, it is still possible for different suppliers (providers) of the data carriers to be able to use the To prevent manipulated data storage devices from being played on a device, the supplier can only block the data storage devices it supplies by using an address that differs from the other suppliers' labels as part of the compared code of the assigned device address. The only address to be reserved by agreement (like a trademark) is the supplier's label, as the parent address. This allows different labels to use identical filename addresses to optimally utilize the storage space in the playback device's non-volatile memory.
Das vorliegende Verfahren sowohl nach Anspruch 1, als auch das in der soeben gegebenen Vorschau besprochene, geht über ein allgemeines Programm zur Datenverabeitung weit hinaus und kann neben der üblichen Realisierung mit einem Mikroprozessor oder einem Computerprogramm beispielsweise genauso auch in Hardware Logik, z.B. durch einen State Machine Sequenzer, etc. realisiert werden, dito durch ein DSP Programm eines digitalen Signalprozessors.The present method, both according to claim 1 and the one discussed in the preview just given, goes far beyond a general program for data processing and can, in addition to the usual implementation with a microprocessor or a computer program, also be implemented in hardware logic, e.g. by a state machine sequencer, etc., or by a DSP program of a digital signal processor.
Für das Löschen des nicht flüchtigen Speichers, welcher die Informationen einer Datei sowohl für das nach Anspruch 1 (oder 2) angegebene Verfahren als auch für das allgemeine Kopierschutzverfahren einer Datei betrifft, können die in den weiteren Weiterbildungsansprüchen gleichen Maßnahmen benutzt werden.For deleting the non-volatile memory, which relates to the information of a file both for the method specified in claim 1 (or 2) and for the general copy protection method of a file, the same measures as in the further development claims can be used.
Erfinderische Aufgabenstellung im Umfeld des Standes der Technik:Inventive problem in the context of the prior art:
- Neben dem durch diese Weiterbildungsversion schon alleine sehr großen Vorteil eines solchen Gerätes, besteht vor allem ein Kaufanreiz für ein solches Gerät darin, daß der Benutzer Demonstrationsdateien zwar in vollem Umfang (z.B. gratis) beziehen kann, jedoch trotz der uneingeschränkter Auswahl aus dem vollen Umfang der Datei, die Datei nur in einem eingeschränktem Umfang (bezüglich des Volumens !) wiedergeben kann. D.h. Es ist wie beim Werbefernsehen, immer wenn es am interessantesten wird, ist die Show zu Ende. Jedoch mit dem Unterschied, daß sich der Benutzer die interessanten Stellen aus dem gesamten Volumen beliebig selbst auswählen kann. In addition to the already huge advantage of this advanced version, a major incentive to purchase such a device is that while the user can access demonstration files in their entirety (e.g., free of charge), despite unlimited selection from the entire file size, the file can only be played back to a limited extent (in terms of volume!). This means it's like television commercials: just when things get at their most interesting, the show ends. However, the difference is that the user can freely select the interesting parts from the entire volume.
- ☺ Da der Benutzer eine Vielzahl von Musik, Video, Hörspielen, gelesenen Büchern, etc., unter Benutzung der Erfindung auf diese völlig neuartige Weise kostenlos austesten kann, wird ein solches Gerät sich einerseits schnell verbreiten, andererseits können die Verlage und die Musikindustrie ihre Datenträger endlich mit einem brauchbaren, Geräte spezifischen Kopierschutz versehen. Dabei ist selbstverständlich auch eine Variante realisierbar, bei der z.B. das portable Gerät an einen Rechner (PC, Notebook, etc.) angeschlossen wird, um die Wiedergabe der runter geladenen Datenträger auch unmittelbar am PC zu ermöglichen, wenn der Benutzer z.B. keinen CD Brenner hat um eine CD zu brennen, usw.☺ Since the user can test a wide variety of music, videos, radio plays, read books, etc., using this completely new method for free, such a device will, on the one hand, spread rapidly, and, on the other, publishers and the music industry will finally be able to provide their data storage devices with usable, device-specific copy protection. Of course, a variant is also feasible in which, for example, the portable device is connected to a computer (PC, notebook, etc.), enabling playback of the downloaded data storage devices directly on the PC if the user, for example, does not have a CD burner to burn a CD.
- Somit unter Berücksichtigung des mit der Erfindung erzielbaren großen Vorteils für die gewerbliche Verwertbarkeit unter Berücksichtigung des Standes der Technik, alleine schon die technische Aufgabenstellung an sich bereits als besonders erfinderisch anzusehen ist. Thus, taking into account the great advantage that can be achieved with the invention for industrial exploitation and the state of the art, the technical problem itself can already be regarded as particularly inventive.
Bei der technischen Realisierung wurde vor allem darauf geachtet, daß die Volumensbegrenzung der Dateien nicht durch erneutes Runterladen oder Beziehen von Dateien umgangen werden kann. Auch Sonderfälle, wie ein Defekt am Gerät, oder Abhandenkommen des Gerätes, oder eine Neuanschaffung des Gerätes werden bei diesem Verfahren so berücksichtigt, daß ein Mißbrauch möglichst vermieden wird.During the technical implementation, particular attention was paid to ensuring that the file size limit cannot be circumvented by repeatedly downloading or obtaining files. This process also takes special cases, such as a device defect, loss of the device, or a new purchase of the device, into account to prevent misuse as much as possible.
Hauptanwendung der Erfindung ist, um aus einer Datei (Musterdatei) probeweise Ausschnitte bei freier Auswahl durch den Benutzer wieder zu geben und den Benutzer dadurch zu animieren, daß er die Datei, bzw. den vollständigen Zugang dazu (Volldatei), kauft. Wobei er nach Erhalt eines autorisierten Zuganges zur Datei, diese Datei nur mehr ausschließlich auf seinem Gerät abspielen kann.The main application of the invention is to play back sample excerpts from a file (sample file) freely selected by the user, thereby encouraging the user to purchase the file or full access to it (full file). Once authorized access to the file has been obtained, the user can only play the file on their device.
Dabei ist für die erste Variante (begrenzte Wiedergabe einer Musterdatei) auch bei einem kleineren Wiedergabegerät in der Regel für einige 100 Dateien keine Geräteadresse erforderlich (solange der nicht flüchtige Speicher nicht gelöscht wird, vgl. später). D.h. der Benutzer kann auch von einem weiteren Benutzer die gleiche Datei, die er bereits besitzt, laden und wiedergeben, und trotzdem über das von ihm über sein Gerät wiedergegebene Volumen hinaus, das gesetzte Limit nicht erweitern, auch wenn der Benutzer, von dem er die Datei bezogen hat ganz andere Abschnitte wiedergegeben hat (die kann er dann trotzdem nicht wiedergeben). Bei einer größeren Zahl von Dateien (praktisch bis unendlich) ist es erforderlich, den nicht flüchtigen Speicher, dessen Inhalt die Wiedergabe über das vorgegebene Limit hinaus verhindert, zu löschen, oder auch nur teilweise zu löschen (weil er voll ist). In diesem Fall wird auch für die Dateien, aus denen nur probeweise Ausschnitte wieder gegeben werden sollen eine Geräteadresse verwendet, was durch entsprechende Umkonfigurierung des Wiedergabegerätes über das Internet durch den Server erfolgt.For the first variant (limited playback of a sample file), even with a smaller playback device, a device address is generally not required for a few hundred files (as long as the non-volatile memory is not erased, see later). This means that the user can load and play the same file from another user and still not exceed the volume played on their device, even if the user from whom they obtained the file played completely different sections (they still cannot play these sections). For a larger number of files (practically infinite), it is necessary to delete the non-volatile memory, whose contents prevent playback beyond the specified limit, or even to delete it only partially (because it is full). In this case, a device address is also used for files from which only test excerpts are to be played. This is done by the server reconfiguring the playback device accordingly via the Internet.
Da jedes Wiedergabegerät mit einer unterschiedlichen Geräeteadresse kodiert ist, kann der Server das Löschen des nicht flüchtigen Speichers (des Gerätes), dessen Inhalt die Wiedergabe über das vorgegebene Limit hinaus verhindert, z.B. auch nur alle paar Monate zulassen, usw.Since each playback device is coded with a different device address, the Server to delete the non-volatile memory (of the device) whose contents prevent playback beyond the specified limit, e.g. only allow it every few months, etc.
Die zweite Variante (unbegrenzte Wiedergabe einer Volldatei) betrifft die Möglichkeit einer uneingeschränkten Wiedergabemöglichkeit einer Datei. Hiefür ist es zweckmäßig ein Geräteadresse in der Datei zu verschlüsseln, die beim Laden des Gerätes auf Übereinstimmung mit der im Gerät konfigurierten überprüft wird. Nur wenn diese Übereinstimmung gegeben ist, ist die uneingeschränkte Wiedergabe möglich. Wie später noch eingehend erläutert wird, wird die Geräeteadresse im Wiedergabegerät über das Internet durch einen Server unter Verwendung eines Schlüsselverfahrens konfiguriert. Dabei kann ein Gerät auch mehrere Geräteadressen für unterschiedliche Zwecke resistent speichern. Z.B. Eine Geräteadresse, die für in vollem Umfang abspielbare Dateien verwendet ist, und eine Geräteadresse, die nur für die in begrenztem Umfang wiederzugebenden Dateien verwendet wird, falls dies erforderlich wird (wenn der genannte nicht flüchtige Speicher des Gerätes gelöscht werden muß, damit die Dateieinträge neuer Dateien verwaltet werden können). Oder es können zu mehreren unterschiedlichen LABELS (über die die Dateien bezogen werden) jeweils zugehörige Geräteadressen (auch sich wiederholende) konfiguriert werden.The second variant (unlimited playback of a full file) concerns the possibility of unrestricted playback of a file. For this purpose, it is advisable to encrypt a device address in the file, which is checked when the device is loaded for a match with the one configured in the device. Unrestricted playback is only possible if this match is met. As will be explained in more detail later, the device address in the playback device is configured via the Internet by a server using a key procedure. A device can also persistently store multiple device addresses for different purposes. For example, one device address used for files that can be played back to their full extent and one device address used only for files that can be played back to a limited extent, if necessary (if the device's non-volatile memory needs to be erased so that the file entries for new files can be managed). Or, associated device addresses (even repeating ones) can be configured for several different labels (via which the files are retrieved).
Stand der Technik und üblich ist die auszugsweise Wiedergabe von Werken, z.B. auch Lesungen aus Büchern über Rundfunk und die Verbreitung über diverse Datenträger. Dabei ist ein vorgewählter Auszug (oder es sind auch mehrere Auszüge) vorgesehen, der (die) einem Interessenten zugänglich gemacht wird (werden), in der Hoffnung, daß er dann das Werk kauft. Diese Vorgangsweise ist sowohl im Bereich der Druckmedien, als auch unter Verwendung elektronischer Medien (Internet, etc.) üblich.The state of the art and common practice is the reproduction of excerpts from works, e.g., readings from books, broadcast on radio, and distribution via various data storage media. A preselected excerpt (or several excerpts) is made available to an interested party in the hope that they will then purchase the work. This practice is common both in print media and using electronic media (the internet, etc.).
Eine weitere nach dem Stand der Technik sehr verbreitete allgemeine Methode (für einen entfernteren Vergleich) ist, Software für die Datenverarbeitung mit fest vorgegebener eingeschränkter Benutzung dem Kunden für eine Demonstration zu überlassen, z.B. die Verhinderung des Abspeicherns bearbeiteter Dateien, oder auch das Abzählen von bestimmten Bearbeitungsschritten, z.B. das Setzen von Augen (Lötaugen, Durchkontaktierungen, etc.) an Programmen für die Erstellung von Layout Mustern zur Herstellung von Leiterplatten, usw.Another very common method according to the state of the art (for a more distant comparison) is to provide data processing software with fixed, restricted use to the customer for a demonstration, e.g. preventing the saving of edited files, or counting certain processing steps, e.g. setting eyes (solder pads, vias, etc.) on programs for the creation of layout patterns for the production of printed circuit boards, etc.
Die Anwendungsmöglichkeit des in Anspruch 1 vorliegender Erfindung angegebenen Verfahrens zielt in erster Linie auf die Wiedergabe von Dateien (akustisch oder visuell). Beinhaltet jedoch weiterhin auch die Maßnahmen für die Aufbereitung der Dateien unter Verwendung der bevorzugten Kodierung/Dekodierung von Parametern und Adressen, z.B. für die Erzeugung der Einteilung von Abschnitten und deren Längenzuweisungen, usw.The application of the method specified in claim 1 of the present invention is primarily aimed at the playback of files (acoustically or visually). However, it also includes measures for processing the files using the preferred encoding/decoding of parameters and addresses, e.g., for generating the division of sections and their length assignments, etc.
Technische Aufgabenstellung der Erfindung ist somit die übliche statische Begrenzung einer Datei für die übliche Wiedergabe auf festgelegte Auszüge (z.B. eines Werkes, Buches, einer CD, etc.) grundlegend dahingehend zu verbessern, daß eine dynamische Begrenzung der Datei auf durch den Benutzer in freier Auswahl wiedergegebene Auszüge möglich wird, ohne daß das System umgangen werden kann.The technical task of the invention is therefore to fundamentally improve the usual static limitation of a file for the usual reproduction to fixed excerpts (e.g. of a work, book, CD, etc.) in such a way that a dynamic limitation of the file to excerpts freely selected by the user becomes possible without the system being able to be circumvented.
Die Erfindung umfaßt dabei:
- das Abspielgerät;
- das Laden von Dateien in das Abspielgerät (z.B. über das Internet);
- die Zugangskontrolle zu Auszügen, bzw. Abschnitten einer wiederzugebenden Datei, wobei die Datei unmittelbar autark am Abspielgerät wiedergegeben wird, oder über einen Computer, bei dem das Abspielgerät nur die Dateieinträge (zur Begrenzung) verwaltet;
- die Unterbringung von Paramterwerten und Adressen direkt in einem Audiosignal ohne daß das Format, in welchem das Audiosignal gespeichert ist, zu beeinflußen bzw. zu ändern;
- die nachträgliche Erweiterung des Umfanges für den Zugang, oder das Abschalten der Zugangskontrolle für eine wiederzugebende Datei;
und als Erweiterungsoption:
- die Bindung des Abspielgerätes an eine bestimmte Person, in technischer Hinsicht an ein persönlich genutztes Netz (z.B. Telefon, Handy, etc.) oder auch an die Stimme des Benutzers, insbesondere für die Konfiguration der Geräteadressen, sowie für das Löschen des genannten nicht flüchtigen Speichers, dessen Inhalt die Wiedergabe einer Datei über das vorgegebene Limit hinaus verhindert und das Freischalten einer Datei zur uneingeschränkten Nutzung ermöglicht.
- ➯ Dabei ermöglicht dieses neue Verfahren, daß aus einer jeweils geladenen vollständigen Datei unter Benutzung einer strukturierten Adressierung (z.B. Seitenadressen eines Buches, etc.) jeweils beliebig frei zu wählende Teile, bzw. Abschnitte (als Auszüge aus der vollständigen Datei) dem Benutzer zugänglich gemacht werden, wobei das gesamte Volumen (als Summe) dieser frei wählbaren Auszüge gegenüber dem Volumen der vollständig geladenen Datei in vordefinierter Weise begrenzt ist; z.B. im einfachsten Fall als bestimmter Prozentsatz der gesamten Datei.
- the playback device;
- loading files into the playback device (e.g. via the Internet);
- access control to excerpts or sections of a file to be played back, whereby the file is played back directly and independently on the playback device, or via a computer, where the playback device only manages the file entries (for limitation purposes);
- the placement of parameter values and addresses directly in an audio signal without influencing or changing the format in which the audio signal is stored;
- the subsequent extension of the scope of access or the deactivation of access control for a file to be played;
and as an extension option:
- the binding of the playback device to a specific person, in technical terms to a personally used network (e.g. telephone, mobile phone, etc.) or even to the voice of the user, in particular for the configuration of the device addresses, as well as for the deletion of the aforementioned non-volatile memory, the content of which prevents the playback of a file beyond the specified limit and enables the release of a file for unrestricted use.
- ➯ This new procedure enables the user to access freely selectable parts or sections (as extracts from the complete file) from a loaded complete file using a structured addressing (e.g. page addresses of a book, etc.), whereby the total volume (as a sum) of these freely selectable extracts is lower than the volume of the fully loaded file in is limited in a defined way; e.g. in the simplest case as a certain percentage of the entire file.
Wie z.B. als bestimmter Prozentsatz eines als Audio Signal vorhandenen Textes eines vorgelesenen Buches, einer Zeitung, etc., mit einer im Unterschied zum Stand der Technik vorgesehenen Besonderheit, daß der zu wählende Teil (Auszug) bei der Erstellung der Datei (oder eines betreffenden Datenträgers) nicht vorbestimmt wird und daß ein optimiertes Verfahren bzw. System vorgesehen ist, das gewährleistet, daß diese Besonderheit durch Mehrfachnutzung eines Abspielgerätes von mehreren Benutzern auch nicht umgangen werden kann.Such as, for example, a certain percentage of a text present as an audio signal from a read-aloud book, a newspaper, etc., with a special feature that differs from the state of the art, namely that the part (excerpt) to be selected is not predetermined when the file (or a data carrier in question) is created, and that an optimized process or system is provided that ensures that this special feature cannot be circumvented by multiple users using a playback device.
Dabei kann der Prozentsatz mit der sich die einzelnen durch Adressen (ADD, Kode) markierten Abschnitte der Datei summieren, unterschiedlich klassifiziert sein, z.B. für Titel oder Schlagzeilen 0%, d.h. die Titel, bzw. Schlagzeilen werden überhaupt nicht aufsummiert, bzw. beeinflußen das Gesamtvolumen nicht. Nach dem Titel z.B. die ersten paar Sätze mit 10%, d.h. die Länge wir bei der Summierung nur mit 10% bewertet und die weiteren Textstellen mit 100% ihrer Länge, wobei z.B. insgesamt 20% der Gesamtlänge des Textes (z.B. als Audiosignal gesprochen) in freier Wahl verfügbar sein soll. D.h. der Text des durch ADD markierten Abschnittes ist in seiner maximalen Wiedergabelänge auf 20% begrenzt. D.h. zu jedem der einzelnen Abschnitte kann jeweils noch eine Längenbegrenzung selektiv für jeden Abschnitt definiert werden, um zu verhindern, daß grundsätzlich der gesamte Abschnitt wiedergeben wird. Diese Längenbegrenzung kann in weiterer Alternative auch als Volumensbegrenzung innerhalb eines Abschnittes definiert werden, d.h. innerhalb des Abschnittes kann ein bestimmter Prozentsatz vom Benutzer frei ausgewählt und wiedergegeben werden. Wie immer können in einer Datei auch globale Voreinstellungen der Paramter gemacht werden (z.B. maximale Wiedergabelänge eines Abschnittes = 20 %, usw.).The percentage by which the individual sections of the file marked by addresses (ADD, code) add up can be classified differently, e.g., for titles or headlines, 0%, i.e., the titles or headlines are not added up at all or do not influence the total volume. After the title, for example, the first few sentences are counted at 10%, i.e., their length is only evaluated at 10% in the summation, and the further text passages are counted at 100% of their length, whereby, for example, a total of 20% of the total length of the text (e.g., spoken as an audio signal) should be freely available. This means that the text of the section marked by ADD is limited to 20% in its maximum playback length. This means that for each of the individual sections, a length limit can be selectively defined for each section to prevent the entire section from being played back. Alternatively, this length limit can also be defined as a volume limit within a section, meaning that a specific percentage of the section can be freely selected and played back by the user. As always, global parameter presets can also be made within a file (e.g., maximum playback length of a section = 20%, etc.).
Somit zu jeder Abschnittsadresse, nachfolgend START Adresse genannt (mit der ein Abschnitt jeweils aufgerufen wird), folgende Paramter für die Begrenzung der Wiedergabe noch mitgegeben werden können:
- - die maximale absolute Länge des Abschnittes, von START an gemessen,
- - der maximale Prozentsatz der Länge des Abschnittes, frei wählbar innerhalb des Abschnittes,
- - der Wert der Länge in % des Abschnittes, wie er für die Aufsummierung des Volumens gewertet wird,
- - und weiters noch eine optionale Angabe, ob nach Erreichen der Begrenzung eines Abschnittes (z.B. der maximalen Länge) die Wiedergabe beim nächsten Abschnitt, bzw. bei der nächsten START Adresse fortgesetzt werden soll, oder einfach angehalten werden soll.
- - the maximum absolute length of the section, measured from START,
- - the maximum percentage of the length of the section, freely selectable within the section,
- - the value of the length in % of the section as it is used for the summation of the volume,
- - and furthermore an optional indication as to whether, after reaching the limit of a section (e.g. the maximum length), playback should continue at the next section or at the next START address, or simply be stopped.
Je nach Aufwand kann man auch noch Unteradressen definieren, mit entsprechenden unterschiedlichen Paramterzuordnungen, usw. Diese Unteradressen können dann nicht direkt angesprungen werden, sondern sind nur als labels für die Zuordnung unterschiedlicher Paramter verwendet. Die Länge (eines Abschnittes) wird je nach wiedergegebenen Medium z.B. (akustisch, oder bewegte Bilder) als Zeitmaß oder bei Text in der Wortzahl, oder bei Noten z.B. in der Taktzahl, usw. oder auch in % des gesamten Abschnittes gemessen.Depending on the complexity, you can also define subaddresses with corresponding parameter assignments, etc. These subaddresses cannot be accessed directly, but are used only as labels for assigning different parameters. The length (of a section) is measured depending on the medium being played (e.g., acoustic or moving images) as a measure of time, or in the case of text, in the number of words, or in the case of music, e.g., in the number of bars, etc., or even as a percentage of the entire section.
➯ Im Besonderen ermöglicht das gleiche Gerät zwar die Mehrfachnutzung zur Wiedergabe von aus der jeweils geladenen vollständigen Datei beliebig frei zu wählender Teile, bzw. Abschnitte, gegebenenfalls auch unter mehreren Benutzern bei Einhaltung der vordefinierten Volumensbegrenzung unabhängig davon wieviele Benutzer das Gerät verwenden, es ermöglicht jedoch vor allem nach einer gesonderten Freischaltung (unter Berücksichtigung der vorgesehenen Schlüssel für diese Freischaltung), auch nur die ausschließliche Einfachnutzung zur gesamten Wiedergabe der vollständigen Datei für nur einen autorisierten Benutzer, und zwar ohne hiefür ein Paßwort benützen zu müssen. Was den Vorteil hat, daß durch unerlaubte Weitergabe eines Paßwortes für den Zugang, die das Urheberrecht verletzen würde, diese Schutzmaßnahme nicht unterlaufen werden kann. Es sind sogar Maßnahmen vorgesehen, daß bei Weitergabe des Gerätes mitsamt der geladenen Datei(en) ein weiterer Benutzer das Gerät nur mit großen Einschränkungen nutzen kann.➯ In particular, the same device allows multiple use to play back freely selectable parts or sections of the loaded complete file, if necessary even among multiple users, provided the predefined volume limit is observed, regardless of how many users are using the device. However, and above all after separate activation (taking into account the key provided for this activation), it also allows exclusive single use to play back the entire file for only one authorized user, and without the need for a password. This has the advantage that this protective measure cannot be circumvented by the unauthorized disclosure of a password for access, which would infringe copyright. There are even measures in place to ensure that if the device is passed on along with the loaded file(s), another user can only use the device with severe restrictions.
Als besonders bevorzugte Wiedergabegerät ist ein portabler MP3 Player vorgesehen, der zugleich ein Internetradio aufweist, wobei mit einem Pufferspeicher (FIFO) über Stunden auch mehrere Programme gleichzeitig aufgezeichnet werden können und von dem der Benutzer zusätzlich noch auserwählte Musik dauerhaft abspeichern und kopieren kann, jedoch bei wiederholter Wiedergabe nur mehr auszugsweise wiedergegeben kann, mit der Option die gesamte Datei zu kaufen.A particularly preferred playback device is a portable MP3 player that also has an Internet radio. Using a buffer memory (FIFO), several programs can be recorded simultaneously for hours and the user can also permanently save and copy selected music from it. However, upon repeated playback, only excerpts can be played back, with the option to purchase the entire file.
➯ Oder das Gerät eignet sich auch sehr gut für ein Autoradio mit integrierter Funktelefon/Handy Verbindung, mit der Option, daß z.B. Buchtexte, Zeitungen, usw. neben der Möglichkeit sie über Datenträger wiederzugeben auch über Internet geladen werden können, z.B. um Auszüge zu hören und anschließend vom Heim PC aus einen Titel (Musik, vorgelesenes Bucht, etc.) als unbegrenzt wiederzugebenden Datei zu kaufen, wobei über die Funktelefon/Handy Verbindung des Autoradios die Datei in das Autoradio als MP3 von einem Server geladen wird, während der Benutzer an seinem Heim PC über das Internet mit dem Server verbunden ist. Z.B. um ein Buch zunächst auszugsweise zu hören, anschließend die gesamte Datei und das Buch zu kaufen um abwechselnd das Buch im Autoradio zu hören, oder zu Hause weiterzulesen, usw. Dabei hat der Benutzer dann die Möglichkeit über den Browser seines PCs, bzw. dessen Internetverbindung zum Server, unmittelbar die Stelle einzugeben, wo der beim Lesen des Buches aufgehört hat, wobei der Server anschließend an die Funktelefon/Handy Verbindung des Autoradios eine SMS schickt, die exakt die Sprungadresse jener Textstelle einstellt, wo der Benutzer zum Lesen aufgehört hat. Schaltet der Benutzer des Autoradios auf MP3 Rekorder um, dann kann er das gelesene Buch als vorgelesenes Buch ab der eingestellten Textstelle abhören.➯ Or the device is also very well suited for a car radio with integrated radio telephone/mobile phone connection, with the option that, for example, book texts, newspapers, etc. can be played back via data storage devices or downloaded via the Internet, for example to listen to excerpts and to then purchase a title (music, a book being read aloud, etc.) from the home PC as a file that can be played back indefinitely. The file is loaded into the car radio as an MP3 from a server via the car radio's radio/mobile phone connection, while the user is connected to the server at their home PC via the Internet. For example, to first listen to excerpts from a book, then buy the entire file and the book in order to alternately listen to the book on the car radio or continue reading at home, etc. The user then has the option of using their PC's browser or its Internet connection to the server to directly enter the point where they left off reading the book. The server then sends an SMS to the car radio's radio/mobile phone connection containing the exact jump address of the point in the text where the user stopped reading. If the car radio user switches to the MP3 recorder, they can listen to the book they have read as a book being read aloud from the set point in the text.
Oder der Benutzer kann z.B. unabhängig von der Anwendung nach Anspruch 1, sich eine abonnierte Zeitung während der Autofahrt vorlesen lassen, die er über die Funktelefon/Handy Verbindung seines Autoradios unter Benutzung seines Heim PC (unter Angabe der Telefonnummer des Handy im Autoradio) geladen hat.Or the user can, for example, independently of the application according to claim 1, have a subscribed newspaper read to him while driving, which he has downloaded via the radio telephone/mobile phone connection of his car radio using his home PC (by specifying the telephone number of the mobile phone in the car radio).
Für diese Variante ist es auch zweckmäßig die Funktelefon/Handy Baugruppe außerhalb des Autoradios vorzusehen und im Fahrzeug versteckt unterzubringen, wobei das Autoradio nur eine entsprechende Schnittstelle zu dem Funktelefon/Handy/MP3 Player aufweist und daher mit sehr geringem Kostenaufwand zu realisieren ist. Die vom Autoradio autark untergebrachte Baugruppe Funktelefon/Handy/MP3 Player ist zusätzlich noch mit einem GPS Empfänger ausgerüstet, um bei Diebstahl des Fahrzeuges über das Funktelefon/Handy die Position senden zu können. Dabei ist es zweckmäßig in das Autoradio ein Mikrofon zu integrieren, mit dem über den MP3 Speicher die Gespräche aufgezeichnet und auch über die Funktelefon/Handy Verbindung abgefragt werden können.For this variant, it is also practical to install the radio/cell phone module outside the car radio and conceal it within the vehicle. The car radio only has a corresponding interface to the radio/cell phone/MP3 player, making it very inexpensive to implement. The radio/cell phone/MP3 player module, which is housed independently of the car radio, is also equipped with a GPS receiver so that the location can be transmitted via the radio/cell phone in the event of the vehicle being stolen. It is also practical to integrate a microphone into the car radio, which can be used to record conversations via the MP3 memory and also retrieve them via the radio/cell phone connection.
Die Lösung dieser technischen Aufgabenstellung betrifft das Verfahren nach Anspruch 1 als wesentlichen Gedanken der Erfindung mit den angegebenen Weiterbildungen in den Unteransprüchen und die Maßnahmen zur Realisierung der Kontrollfunktionen zur Steuerung des Zugriffs für die Wiedergabe, insbesondere wenn für die Wiedergabe ein portables Gerät verwendet wird, das z.B. auch nur auf den Teil der Kontrollfunktionen reduziert sein kann und als Einsteckmodul in ein übliches Standartgerät (z.B. auch in einem Autoradio, etc.) eingesteckt werden kann (wenn nicht von der vorher beschriebenen Vorzugsoption Gebrauch gemacht wird).The solution to this technical problem relates to the method according to claim 1 as the essential idea of the invention with the specified developments in the subclaims and the measures for implementing the control functions for controlling access for playback, in particular when a portable device is used for playback, which can, for example, also be reduced to only part of the control functions and can be plugged into a conventional standard device (e.g. also in a car radio, etc.) as a plug-in module (if the previously described preferred option is not used).
Oder das Gerät weist einen Modulator /Sender auf, um über die Antenne eines Autoradios einzuspeisen (auch über deren Umschaltung mit einem HF Relais), usw. Bzw. können diese Kontrollfunktionen in einem ansonsten üblichen portablen CD-Player oder MP3 Player eingebaut werden.Or the device has a modulator/transmitter to feed in via the antenna of a car radio (also via its switching with an RF relay), etc. Or these control functions can be built into an otherwise conventional portable CD player or MP3 player.
Insbesondere sind Erweiterungen an der wiederzugebenden Datei, z.B. einer MP3 Datei oder einer auf CD gespeicherten Audio Datei oder einer Video Datei, etc., vorgenommen, die das Hinzufügen von Adressen und Parametern betreffen, mit den zugehörigen im Abspielgerät vorgesehenen Adressenerkennungen, Adressenprüfungen und einer Auswertung der Parameter, um die Kontrollfunktionen für den Zugriff zu realisieren. Wobei neben der üblichen Speicherung der wiederzugebenden Datei noch die in der Datei enthaltenen Adressen, sowie deren verknüpfte Prüffunktionen in einem nicht flüchtigen Speicher dauerhaft gespeichert werden. Dazu gehört auch die Realisierung der Löschbedingungen und die Neuinitialisierung, wenn der nicht flüchtige Halbleiter- Schreib-/Lesespeicher, in welchem die den Zugang zur Information steuernden Adressen dauerhaft gespeichert sind (daher beim Abschalten des Gerätes erhalten bleiben), voll geschrieben ist, und daher gelöscht werden soll.In particular, extensions are made to the file to be played, e.g., an MP3 file, an audio file stored on a CD, or a video file, etc., which involve the addition of addresses and parameters, with the associated address recognition, address checks, and parameter evaluation provided by the playback device in order to implement the access control functions. In addition to the usual storage of the file to be played, the addresses contained in the file, as well as their associated check functions, are permanently stored in a non-volatile memory. This also includes the implementation of the deletion conditions and reinitialization when the non-volatile semiconductor read/write memory, in which the addresses controlling access to the information are permanently stored (and therefore retained when the device is switched off), is full and must therefore be deleted.
Dabei ist weiterhin vorgesehen, daß wenn eine bereits abgespielte (gehörte oder gesehene) Datei wiederholt abgespielt wird, die bereits gehörten oder gesehenen Abschnitte zwar weiterhin zugänglich sind, darüber hinaus jedoch nur soweit auf neue Abschnitte zugriffen werden kann, solange die auf den vorgesehenen Anteil begrenze Datenmenge (z.B. einem vorgegebenen Prozentsatz entsprechend) nicht überschritten wird.It is further provided that if a file that has already been played (heard or seen) is played repeatedly, the sections already heard or seen will still be accessible, but new sections can only be accessed as long as the amount of data limited to the intended share (e.g. corresponding to a predetermined percentage) is not exceeded.
➯ In Weiterbildung ist die Vorgabe dieses Anteils (bzw. Prozentsatzes) durch eine Verfahrensprozedur beeinflußbar, welche den unbegrenzten Zugang (100% Zugriff) der Datei bei der Wiedergabe ermöglicht, der jedoch nur abhängig von einer Identifikation des Benutzers (bzw. des Wiedergabegerätes) vorgenommen werden kann. Und die betreffende Datei (z.B. via Internet) unter Verwendung einer entsprechenden Zugangskontrolle aktualisiert wird.➯ In further development, the specification of this share (or percentage) can be influenced by a procedure that allows unlimited access (100% access) to the file during playback, which, however, can only be performed depending on the identification of the user (or the playback device). And the file in question is updated (e.g., via the Internet) using appropriate access control.
Es soll noch kurz erklärt werden, warum ein Kunde ein solches Gerät kaufen sollte ? Z.B. um völlig legal ohne Verletzung des Urheberrechtes unter Benutzung der Bezugsmöglichkeit einer Datei aus dem Internet, aus einem Druckwerk frei auswählbare Lesproben Abspielen zu können, oder auch frei wählbare Musiktitel anzuhören, usw. Und bei Bedarf die z.B. unter Verwendung des MP3 Verfahrens in das Gerät geladene Dateiensammlung nach Bezahlung einer Gebühr, oder auch nach Kauf eines betreffenden Buches, usw., ständig oder auch nur einmalig (gegen eine geringere Gebühr) abhören zu können, usw. Gerade die enormen Möglichkeiten, die sich durch die nahtlose Hierarchie des in mehreren Schritten erworbenen Zuganges zu einem urheberrechtlich geschützten Werk ergeben, macht das neue Verfahren wirtschaftlich so interessant.It should be briefly explained why a customer should buy such a device? For example, to be able to play freely selectable reading samples from a printed publication completely legally without violating copyright by using the option of obtaining a file from the Internet, or to listen to freely selectable music titles, etc. And if necessary, for example, using the MP3 method in the To be able to listen to a collection of files loaded onto a device either continuously or just once (for a smaller fee) after paying a fee, or after purchasing a book in question, etc. It is precisely the enormous possibilities that arise from the seamless hierarchy of access to a copyrighted work acquired in several steps that make the new process so economically interesting.
Der erfinderische Grundgedanke wird durch Anspruch 1 wiedergegeben. Dem folgen Unteransprüche zur Kennzeichnung von Weiterbildungen und Optionen zur Realisierung.The inventive concept is represented by claim 1. This is followed by subclaims characterizing further developments and options for implementation.
Auch wenn das bevorzugte Verfahren ausschließlich durch Software an einem Rechner realisiert werden sollte, was im Prinizip ja möglich ist, wenn als Wiedergabegerät ausschließlich ein Rechner verwendet wird, (der auch am Internet angeschlossen sein kann), handelt es sich hier nicht um ein Programm, welches ausschließlich für eine Datenverarbeitung verwendet ist, sondern um eine neuartige, durch ein besonderes Verfahren gesteuerte Speicherorganisation einer zur Realisierung der bevorzugten Zugangskontrolle vorgenommenen Adressengenerierung und Adressenprüfung (die durch dieses neue Verfahren in einer der Erfindung entsprechenden besonderen Weise gesteuert wird). So ist als weiteres Beispiel bevorzugt, daß das genannte „Wiedergabegerät“ mit dem nicht flüchtigen Speicher z.B. nur die Dateieinträge verwaltet (speichert), die Datei jedoch über eine entsprechende Software an einem Rechner (PC) wiedergegeben wird. Gemäß dem Patentgesetz, bzw. der gängigen Rechtssprechung, ist ein solches Verfahren auch dann durch das Schutzrecht geschützt, wenn es ausschließlich durch Software, d.h. durch ein Datenverarbeitungsprogramm realisiert wird, wenn es darüber hinaus gemäß den erfinderischen Merkmalen entsprechend verwendet wird.Even if the preferred method were to be implemented exclusively by software on a computer, which is in principle possible if only a computer is used as the playback device (which can also be connected to the Internet), this is not a program used exclusively for data processing, but rather a novel memory organization, controlled by a special method, for address generation and address verification carried out to implement the preferred access control (which is controlled by this new method in a special manner corresponding to the invention). As a further example, it is preferred that the aforementioned "playback device" with the non-volatile memory, for example, only manages (stores) the file entries, but the file is played back on a computer (PC) via appropriate software. According to patent law and current case law, such a method is protected by intellectual property law even if it is implemented exclusively by software, i.e., by a data processing program, if it is also used accordingly in accordance with the inventive features.
Bevorzugte Anwendung: Eine bevorzugte Anwendung der Erfindung ist, einen kompletten (z.B. auch gesprochenen) Buchtext, bzw. eine dem Buchtext (als vorgelesenen Text) gesprochene Audio Datei, welche verschlüsselt (
Dabei kann der Benutzer die Wiedergabe der Datei von jeder vorgesehenen Startadresse starten (die hier beispielsweise der Seitenzahl des vorgelesenen Buches jeweils entspricht und durch Drücken einer üblichen Vor- Rückwärts Schrittaste am Display fortlaufend angezeigt wird, bzw. angewählt werden kann, vgl. Zugriff/Bedienung in
Dabei sind in der Hierarchie folgende nach Prioritäten klassifizierte Adressen und Parameter als Schutzkode zur Steuerung des Zugriffs vorgesehen und in Weiterbildung der Erfindung unmittelbar im Digitalkode des Audiosignals enthalten. Es ist evident, daß dieses Beispiel unter Verwendung weiterer bekannter Verfahren beliebig modifiziert werden kann.In the hierarchy, the following addresses and parameters, classified according to priority, are provided as a protection code to control access and, in a further development of the invention, are directly included in the digital code of the audio signal. It is obvious that this example can be modified as desired using other known methods.
Begriffserklärung: Der Begriff „Initialisierung“ des Wiedergabegerätes betrifft die Löschung oder die Neuordnung der gespeicherten Sicherheitsadressen und Parameter, welche den Zugriff des Gerätes steuern und ist nur unter Einhaltung besonderer Schutzmaßnahmen möglich, die später im Detail noch näher erläutert sind. Bei der Initialisierung des Gerätes (z.B. unter Verwendung des Internet) wird vor allem die Geräteadresse des Gerätes vergeben. Diese Geräteadresse hat nichts zu tun mit dem Protokoll des Datennetzes, sondern ist eine Erkennungsadresse für den Server, die nicht dem Internetanschluß, sondern dem Wiedergabegerät als absolute und dauerhaft abgespeicherte Adresse vergeben wird und nur durch eine erneute Initialisierung des Wiedergabegerätes geändert werden kann.
- - Geräteadresse:
- Die Geräteadresse ist in der geladenen (wiederzugebenden) Datei enthalten und wird bereits beim Laden mit der im Wiedergabegerät dauerhaft abgespeicherten geprüft. Stimmt sie nicht überein, dann wird die Wiedergabe grundsätzlich verweigert (oder die Datei gleich gar nicht geladen). Die Konfiguration der Geräteadresse im Wiedergabegerät bei der Initialisierung erfolgt bevorzugt über eine zentrale Datenbank eines oder mehrerer Server im Internet und es sind entsprechende Weiterbildungsoptionen vorgesehen um zu verhindern, daß unterschiedliche Benutzer jeweils das gleiche Gerät verwenden und nachfolgend noch im Detail beschrieben.
- - Device address:
- The device address is contained in the loaded (playable) file and is checked against the address permanently stored in the playback device during loading. If it doesn't match, playback is generally refused (or the file isn't loaded at all). The device address in the playback device is configured during initialization, preferably via a central database on one or more servers on the Internet. Corresponding configuration options are provided to prevent different users from using the same device. These options are described in more detail below.
Die Benutzung von Geräteadressen ermöglicht dem Serverprogramm die bessere Kontrolle der Nutzung der von der Datenbank des Servers an einen Benutzer herunter geladenen Dateien.
- - Dateiname:
- Der Dateiname ist im Kopf der geladenen (wiederzugebenden) Datei enthalten und wird bei der erstmaligen Wiedergabe der Datei in ein nichtflüchtiges Speicherregister (z.B. FLASH RAM) des Wiedergabegerätes als Bezeichner (Adresse) einer Liste, nachfolgend Dateinamenliste genannt, eingetragen und bleibt zusammen mit dieser einschließlich ihres Inhaltes bis zu einer erneuten Initialisierung (siehe erläuterter Begriff oben) des Gerätes dauerhaft gespeichert, auch wenn die Datei deren Dateiname diese Liste betrifft, aus dem Wiedergabegerät bereits wieder gelöscht (MP3) ist bzw. ein betreffender Datenträger, von dem die Wiedergabe der Datei erfolgte (z.B. eines CD-Players) zwischenzeitlich wieder entfernt worden ist. Gleichfalls dauerhaft mitgespeichert werden die in die Dateinamenliste zu einem Dateinamen jeweils zugehörig eingetragenen Parameter und Adressen, die für die Zugangssicherung der einzelnen Abschnitte bei der Wiedergabe der Datei verwendet sind, und deshalb innerhalb der Dateinamenliste als Schlüsseldaten einer betreffenden Datei bezeichnet werden.
- - File name:
- The file name is contained in the header of the loaded (to be played) file and is converted into a non-volatile memory register (e.g. FLASH RAM) of the playback device as the identifier (address) of a list, hereinafter referred to as the file name list, and remains permanently stored together with this list, including its contents, until a reinitialization (see term explained above) of the device, even if the file whose file name relates to this list has already been deleted from the playback device (MP3) or a corresponding data carrier from which the file was played back (e.g. a CD player) has been removed in the meantime. Also permanently stored are the parameters and addresses entered in the file name list belonging to a file name, which are used to secure access to the individual sections when the file is played back, and are therefore referred to as key data of a corresponding file within the file name list.
Für die Anwendung zur Wiedergabe von vorgelesenen Texten aus Büchern, ist es z.B. noch sinnvoll, wenn der Dateiname z.B. unmittelbar dem Titel eines Buches entspricht, etc.For applications such as playing back text from books, it is still useful if the file name corresponds directly to the title of a book, etc.
Dabei wird ein Dateiname als Bezeichner (Adresse) der ihn betreffenden Dateinamenliste mit den zugehörigen Abschnittsadressen als Schlüsseldaten der Datei erst angelegt, wenn die Wiedergabe der Datei erstmals erfolgt, wobei der betreffend wiedergegebene Auszug, bzw. die betreffend wiedergegebenen Auszüge der Datei über ihre entsprechenden Abschnittsadressen als Schlüsseldaten in der Dateinamenliste dieser Datei dauerhaft gespeichert werden. Z.B. „Dateiname“ (Seite 1 bis Seite 5 / Seite 10 bis Seite 12, usw.). Dabei wird natürlich nicht die unmittelbare Datei, sondern nur deren Abschnittsadressen mit der zugehörig aktuellen Längenkodierung (incremental als Schritt- Nr, oder als Zeitwert, etc.) dauerhaft gespeichert.A file name is created as an identifier (address) of the corresponding file name list, along with the corresponding section addresses as key data for the file, only when the file is first played back. The relevant excerpt(s) being played back are permanently stored as key data in the file name list of this file via their corresponding section addresses. For example, "File name" (page 1 to page 5 / page 10 to page 12, etc.). Of course, not the actual file is permanently stored, but only its section addresses with the corresponding current length coding (incremental as a step number, or as a time value, etc.).
Dabei kann es durchaus sinnvoll sein für die mit den Abschnittsadressen aufbereitete Datei eine Option vorzusehen, die z.B. das kurze Anhören (in Dauer von Sekunden) eines Abschnittes ermöglicht, ohne daß der betreffende Abschnitt bereits als Schlüsselwert in die Dateinamenliste eingetragen wird. Dieser zu einer Abschnittsadresse einer Datei (vgl. später zum Format [START + ADD]) zugehörige Parameter entspricht dann einer Verzögerung in Sekunden, über die ein Abschnitt wiedergegeben werden muß, damit er als Schlüsseldateien für die Zugangssteuerung der Wiedergabe in die Dateinamenliste (z.B. in einen Hash oder ein Array) eingetragen wird.
- - Seitenadresse (bzw. Abschnittsadresse):
- Die Seitenadresse ist bei diesem Beispiel jeweils die Startadresse eines über diese Startadresse jeweils abrufbaren Abschnittes der wiedergegeben Datei, bzw. hier des zugehörigen Audiosignals und entspricht hier bei diesem Beispiel (nach
1 ,11 ) unmittelbar der Seitennummer des gedruckten Textes (eines Buches, oder Zeitung, etc.). Wobei diese Abschnitte mit ihren Startadressen (zu Beginn eines jeden Abschnittes) unmittelbar aneinandergereiht sind. Da zwischen den Abschnitten keine besondere Sprechpause vorgesehen ist, ist es sinnvoll bei durch einen Seitenwechsel unterbrochenem Satz, die Seitenadresse der (nächsten Seite) als Startadresse zu Beginn des Satzes, d.h. am Ende der vorherigen Seite, zu setzen.
- Die Seitenadresse ist bei diesem Beispiel jeweils die Startadresse eines über diese Startadresse jeweils abrufbaren Abschnittes der wiedergegeben Datei, bzw. hier des zugehörigen Audiosignals und entspricht hier bei diesem Beispiel (nach
- - Page address (or section address):
- The page address in this example is the start address of a section of the played file, or in this case the associated audio signal, that can be accessed via this start address and corresponds to
1 ,11 ) directly follows the page number of the printed text (a book, newspaper, etc.). These sections, with their starting addresses (at the beginning of each section), are immediately adjacent. Since there is no special pause between sections, it is advisable, when a sentence is interrupted by a page break, to place the page address of the (next page) as the starting address at the beginning of the sentence, i.e., at the end of the previous page.
- The page address in this example is the start address of a section of the played file, or in this case the associated audio signal, that can be accessed via this start address and corresponds to
Es ist evident, daß die Gliederung in Abschnitte, bzw. hier Seitenadressen nach beliebigen Vorgaben erfolgen kann, so können z.B. auch noch Untergliederungen in Absätze (Seitenzahl/Absatz, z.B. 4/2 entsprechend Seite 4 Absatz 2) vorgenommen werden, bzw. die Gliederung in Abschnitte nach beliebigen Vorgaben erfolgen, weshalb die hier als Seitenadresse bezeichnete Adresse, allgemein auch als Abschnittsadresse bezeichnet wird.It is evident that the division into sections, or in this case page addresses, can be carried out according to any specifications. For example, subdivisions into paragraphs (page number/paragraph, e.g. 4/2 corresponding to page 4 paragraph 2) can be made, or the division into sections can be carried out according to any specifications, which is why the address referred to here as the page address is generally also referred to as the section address.
Hinweis: Beim Zugriff, bzw. der Wiedergabe der Datei werden die Abschnittsadressen (hier Seitenadressen) entsprechend inkrementiert (INCRvol), um das Volumen des erfolgten Zugriffs festzustellen.Note: When accessing or playing the file, the section addresses (here page addresses) are incremented accordingly (INCRvol) to determine the volume of the access.
Für dieses Beispiel ist die Einteilung in gleiche Abschnitte entsprechend der Seitenzahl eines Buches (bzw. entsprechend dem wiedergegebenen Audio Signal eines gelesenen Textes) proportional, d.h. aus der Anzahl der Seiten kann unmittelbar auf das zugegriffene Volumen geschlossen werden. Für viele Applikationen ist dies jedoch unerwünscht, wobei zu jeder Startadresse eines Abschnittes das zugehörige klassifizierte Volumen, unabhängig vom tatsächlichen Volumen des Abschnittes als Rechenparameter hinzugefügt und bei der Wiedergabe entsprechend berücksichtigt wird bzw. beim Aufaddieren des Volumens berücksichtigt wird. Dabei ist es zweckmäßig eine kleinste Zähleinheit vorzusehen, deren ganzzahliges Vielfaches zu der Startadresse eines Abschnittes mit angegeben wird. Der Befehl INCRvol (vgl. oben) multipliziert dann die kleinste Zähleinheit mit dem angegeben Vielfachen und addiert sie zu dem aktuellen Volumen hinzu, wobei das Zugriffsvolumen jeweils vor dem Zugriff eines neuen Abschnittes geprüft wird, ob es bei diesem Zugriff noch nicht überschritten wird (um den Zugriff neuer Abschnitte zu sperren). Die Startadressen der Abschnitte sind dann gleichfalls laufend durchnummiert um sie so unter einem Dateinamen in einem nicht flüchtigem Speicher abspeichern zu können.For this example, the division into equal sections is proportional to the number of pages in a book (or the reproduced audio signal of a read text), i.e., the accessed volume can be directly determined from the number of pages. However, this is undesirable for many applications. For each start address of a section, the corresponding classified volume, regardless of the actual volume of the section, is added as a calculation parameter and taken into account during playback or when summing the volume. It is advisable to provide a smallest counting unit, the integer multiple of which is specified for the start address of a section. The INCRvol command (see above) then multiplies the smallest counting unit by the specified multiple and adds it to the current volume. Before each access to a new section, the access volume is checked to ensure that it has not been exceeded during this access (in order to block access to new sections). The start addresses of the sections are then also consecutively numbered so that they can be saved under a file name in a non-volatile memory.
Als weiterer zweiter Parameter, der zu einer Startadresse gleichfalls optional hinzugefügt werden kann, ist die maximale Wiedergabelänge des betreffenden Abschnittes zusätzlich kodierbar.As a second parameter, which can also be optionally added to a start address, the maximum playback length of the relevant section can also be coded.
So kann z.B. für eine Anwendung an einer Musik-CD bei interessanten Stücken deren Startadresse mit diesem weiteren Parameter versehen werden, um zu verhindern, daß das interessante Musikstück komplett wiedergegeben wird. Umgekehrt kann eine weniger bekanntes Musikstück in voller Länge (keine Spezifikation) oder längerer Länge zugelassen werden, usw. Das gleiche ist z.B. auch bei Zeitungen sinnvoll, wo verhindert werden soll daß bestimmte kurze Artikel vollständig wiedergegeben werden.For example, in a music CD application, the start address of interesting tracks can be assigned this additional parameter to prevent the track from being played in its entirety. Conversely, a lesser-known piece of music can be allowed in its entirety (no specification) or at a longer length, etc. The same is also useful for newspapers, for example, where certain short articles should be prevented from being played in their entirety.
Als dritter Parameter, der zu einer Startadresse noch optional hinzugefügt werden kann, ist eine Verzögerungszeit Delay kodierbar, nach deren Ablauf erst der wiedergegebene Abschnitt, welcher der betreffenden Startadresse zugehörig ist, in die Dateinamenliste zu den Schlüsseldaten eingetragen wird.As a third parameter, which can optionally be added to a start address, a delay time Delay can be coded, after which only the reproduced section belonging to the respective start address is entered into the file name list for the key data.
Somit für einen Abschnitt (hier jeweils eine Seite) folgende am Beginn des Abschnittes jeweils untergebrachtes Zeichen, beginnend mit dem Steuerzeichen [START] in folgender Form jeweils kodiert sind:Thus, for a section (here a page) the following characters placed at the beginning of the section, starting with the control character [START], are encoded in the following form:
Format:Format:
- [START]; [Option=Z]; [ADD]; [Parameter 1]; [Paramter2]; [Paramter3];....Audio, Audio, Audio, usw.[START]; [Option=Z]; [ADD]; [Parameter 1]; [Parameter 2]; [Parameter 3];....Audio, Audio, Audio, etc.
- [Option]; ....zu einer festgelegten Anzahl der Parameter optionales Format: gibt die Anzahl der der Adresse [ADD] nachfolgenden Parameter an.[Option]; ....to a specified number of parameters optional format: specifies the number of parameters following the address [ADD].
- [ADD]........Adresse, Ifd.Nr. dem Steuerzeichen [START] zugehörig, um mit dieser Nummer einen Abschnitt zu bezeichnen. Zu dieser Adresse zugehörig ist, die auf diese absolute Adresse sich jeweils beziehende Abschnittslänge, die das Ende des Abschnittes bezeichnet. Dabei kann diese Abschnittslänge mit dem nächsten Wert der nachfolgenden Adresse zusammenfallen (nahtlose Übergänge) oder auch bereits vorher den Abschnitt beenden.[ADD]........Address, ifd. No., associated with the control character [START] to designate a section with this number. Associated with this address is the section length, which refers to this absolute address and indicates the end of the section. This section length can coincide with the next value of the subsequent address (seamless transitions) or end the section earlier.
- [START].....für alle als Startadresse markierten Abschnitte einheitlich verwendetes Steuerzeichen zur Kennzeichnung des Beginns eines Abschnittes;[START].....control character used uniformly for all sections marked as start address to mark the beginning of a section;
- ADD...........Die fortlaufend numerierte Abschnittsadresse, z.B. entsprechend einer zugehörigen Seitenzahl des Textes;ADD...........The consecutively numbered section address, e.g. corresponding to a corresponding page number of the text;
- [Parameter 1]...... Wert des Volumenanteiles (bezogen auf das Gesamtvolumen der Datei, siehe dazu nachfolgende Erläuterung zu Prozentangabe), den der zur Wiedergabe zugelassene Teil des Abschnittes hat. Wird der Parameter 1 nicht angegeben, dann gilt der im Kopf des Dateibeginns als Parameter zum Dateinamen hinzu gefügte als Voreinstellung für Parameter 1 interpretierte Wert.[Parameter 1]...... Value of the volume percentage (relative to the total file volume; see the following explanation of percentage) of the portion of the section permitted for playback. If parameter 1 is not specified, the value added to the file name as a parameter in the file header is interpreted as the default value for parameter 1.
- [Parameter 2]......Längenangabe, z.B, in einer der Wiedergabe entsprechenden Einheit (Anzahl von Textzeichen für Text, Zeiteinheit in s für Audio oder Video, etc..). Nach Erreichen dieser Längenangabe (z.B. auch als Zeitangabe in Sekunden) wird die Wiedergabe dieses Abschnittes gestoppt und z.B. der Benutzer darauf hingewiesen, wie er die gesamte Datei beziehen kann, etc. Wird Parameter 2 nicht zur vorzeitigen Beendigung eines Abschnittes angegeben, dann wird er als mit der nachfolgenden Adresse eines Abschnittes zusammenfallende Längenangabe interpretiert und es erfolgt keine vorzeitige selektive Längenbegrenzung des Abschnittes, sondern die Begrenzung erfolgt nur über die als Parameter zum Dateinamen erfolgte Prozentangabe (siehe nächsten Punkt) des Gesamtvolumens.[Parameter 2]......Length specification, e.g., in a unit appropriate for playback (number of characters for text, time unit in s for audio or video, etc.). Once this length is reached (e.g., also as a time specification in seconds), playback of this section is stopped and, for example, the user is informed how to obtain the entire file, etc. If parameter 2 is not specified to prematurely terminate a section, then it is interpreted as a length specification coinciding with the subsequent address of a section and there is no premature selective length limitation of the section; instead, the limitation is only based on the percentage specified as a parameter to the file name (see next point) of the total volume.
- [Parameter 3]......Zeitverzögerung Delay wie oben erläutert. Soll in angehörter Abschnitt bereits sofort in die Dateinamenliste zu den Schlüsseldaten eingetragen werden, dann wird als Parameter eine Null definiert.[Parameter 3]......Time delay as explained above. If the listened-to section is to be immediately entered into the file name list for the key data, then a zero is defined as the parameter.
Am Kopf der Datei kann neben der Geräteadresse auch noch ein default Wert (als Voreinstellung) dieser Parameter definiert werden, der jeweils in die Parameter eingesetzt wird, wenn anstelle eines Paramterwertes nur ein als Platzhalter definiertes Zeichen verwendet wird.In addition to the device address, a default value (as a preset) of this parameter can also be defined at the head of the file, which is inserted into the parameters whenever only a character defined as a placeholder is used instead of a parameter value.
Beispiel für den Kopf einer Datei:
- neue Datei..... [BEGIN]; [DATEINAME beliebiger Länge]; [START]; [Parameter 1 default]; [Parameter 2 default]; [Parameter 3 default]; START + ADD]; [Parameter 1]; [Paramter2]; ....Audio, Audio, Audio, usw.
- new file..... [BEGIN]; [FILENAME of any length]; [START]; [Parameter 1 default]; [Parameter 2 default]; [Parameter 3 default]; START + ADD]; [Parameter 1]; [Parameter 2]; ....Audio, Audio, Audio, etc.
Der fett gedruckte kursiv geschriebene Teil entspricht dem Kopf einer Datei. Mit dem Steuerzeichen [BEGIN] am Beginn einer Datei wird der Dateiname gekennzeichnet.The bold italicized part corresponds to the file header. The [BEGIN] control character at the beginning of a file indicates the file name.
Beispiel für eine Kodierung des Formats in einem beliebigen digitalisierten Audiosignal (auch komprimiert, wie MP3):
- Um die Steuerzeichen innerhalb eines in einem beliebigen Format gepackten, bzw. gespeicherten digitalen Audiosignals zu kodieren, kann beispielsweise ein Verfahren eines reduzierten Codes benutzt werden, bei dem z.B. der sich aus der verwendeten Bitzahl ergebende Maximalwert des Aussteuerungsbereiches um den Wert von 1 oder einige weiteren Schritte (je nach Bedarf) reduziert wird (d.h. bei der Aufbereitung des Digitalsignals als maximal mögliche Aussteuerung begrenzt wird).
- In order to encode the control characters within a digital audio signal packed or stored in any format, For example, a reduced code method can be used in which, for example, the maximum value of the control range resulting from the number of bits used is reduced by the value of 1 or a few further steps (as required) (ie is limited as the maximum possible control when processing the digital signal).
Wobei, wenn die Eckwerte des Analogsignals einem Wertebereich von z.B. +max.=01111...1110 bis -max.=1000.....00001 der Zweierkomplementdarstellung entsprechen und die eigentlichen Maximalwerte positiv=01111 ... 1111 bzw. negativ= max= 1000.....00000 als Steuersignal verwendet (reserviert) sind, wobei z.B. das einer Kodesequenz immer vorangestellte Steuerzeichen [START], als gleichwertig positive oder negative Zahl zu interpretieren ist, je nachdem in welchem Halbwellenbereich positiv oder negativ sich das wiedergegebene Audiosignal gerade befindet.Whereby, if the key values of the analog signal correspond to a value range of e.g. +max.=01111...1110 to -max.=1000.....00001 of the two's complement representation and the actual maximum values positive=01111 ... 1111 or negative= max= 1000.....00000 are used (reserved) as a control signal, where e.g. the control character [START] which always precedes a code sequence is to be interpreted as an equivalent positive or negative number, depending on which half-wave range positive or negative the reproduced audio signal is currently in.
Ist bereits ein digital aufbereitetes Audiosignal vorhanden, dann wird es auf den maximal auftretenden Wert gescannt und wenn die Maximalwerte positiv=01111...1111 bzw. negativ= max= 1000.....00000 auftreten sollten, dann wird das gesamte Signal mit einem entsprechenden Korrekturfaktor kleiner 1 multipliziert und zu gewährleisten, daß diese Werte im Audiosignal nicht mehr auftreten.If a digitally processed audio signal is already present, it is scanned for the maximum occurring value and if the maximum values positive = 01111...1111 or negative = max = 1000.....00000 occur, the entire signal is multiplied by a corresponding correction factor less than 1 to ensure that these values no longer occur in the audio signal.
Somit das Startzeichen definiert wird, als
[START] = (01111...1111) + (1000.....00000), wobei +...ein ODER Symbol bedeutet.Thus the start character is defined as
[START] = (01111...1111) + (1000.....00000), where +... represents an OR symbol.
Dekodierung eines Startsignal [START]:
- Wird ein dem digitalen Startsignal [START] entsprechender digitaler Wert dekodiert, dann wird der Übernahmeimpuls für die Übernahme des dieser Kodierung betreffenden Amplitudenwertes unterdrückt und der Wert als Startsignal [START] interpretiert.
- If a digital value corresponding to the digital start signal [START] is decoded, the transfer pulse for the transfer of the amplitude value corresponding to this coding is suppressed and the value is interpreted as the start signal [START].
Für das Register, in welches der betreffende (unterdrückte) dem Zeitraster entsprechende Amplitudenwert einzuschreiben (zu speichern) wäre, wird anstelle des in der Datei (nicht vorhandenen) Amplitudenwertes ein Wert gesetzt, welcher sich aus dem vorherigen Amplitudenwert und dem nach dem Steuerzeichen abgespeicherten Amplitudenwert als Interpolationswert entsprechend dem vorherigen Signalanstieg, auch über mehrere Werte unter Berücksichtigung der Krümmung sich ergibt. Durch das bei der Wiedergabe verwendete Rekonstruktionsfilter wird diese Interpolation weiterhin gefiltert. Der genaue Ablauf wird später noch zu
Dabei wird von folgender weiterer Definition Gebrauch gemacht:The following further definition is used:
Nach der Erkennung (Dekodierung) eines [START] Zeichens soll nach entsprechend der Zählfolge (abgezählter Parameter) eine bestimmte Anzahl von Parametern oder Adressen übergeben werden (kodiert werden), wobei als Option neben einer festen Anzahl solcher Zeichen z.B. der erste Parameter [Option=Z] vor der Adresse [ADD] noch die Anzahl der nachfolgenden Zeichen kodieren, bzw. definieren kann.After the recognition (decoding) of a [START] character, a certain number of parameters or addresses should be transferred (coded) according to the counting sequence (counted parameters), whereby as an option, in addition to a fixed number of such characters, e.g. the first parameter [Option=Z] before the address [ADD] can also encode or define the number of subsequent characters.
In bevorzugter Kodierung (bzw. bevorzugtem Format) ist darüber hinaus durch eine Zwangsfolge festgelegt, daß zu jedem als dem String des [START] Zeichens zugehörigen Parameterwert P (oder auch Adresse, etc.), der nicht als Amplitudenwert an* des digital kodierten Analogsignals zu werten ist, jeweils ein dem Anstieg des Signals entsprechender und durch Interpolation ermittelter Analogwert (IPL) an die betreffende Zeitrasterposition gesetzt (bzw. zur Wiedergabe abgespeichert) wird. Ein Beispiel dazu ist später zu
- Auf diese Weise lassen sich Parameter und Adressen an beliebiger Stelle eines mit einem linearen Zeitraster wiedergegebenen Audiosignals (CD Format, oder auch MP3, etc.) unterbringen, ohne daß man sich um das Format, in dem das Audiosignal bei der A/D-Umsetzung kodiert, bzw. bei der D/A Umsetzung wieder dekodiert wird, kümmern muß. Was große Vorteile hat, da jedes nach ISO Standart genormte Format benutzt werden kann und es ausreichend ist, unmittelbar nach der A/D Wandlung die Parameter und Adressen anstelle der dem Analogsignal entsprechenden Werte einzufügen, dito bei der Dekodierung vor der D/A Wandlung wieder abzutrennen. Es ist evident, daß sich das Verfahren für jede Art analoger Signale eignet, daher im Prinizip auch für Videosignale.
- Dabei ist es im Prinzip ausreichend, mit einem dem [START] Zeichen nachfolgenden Kontrollzeichen einen Sprunglabel zu kodieren (z.B. wenn das Datenformat als MP3 in einem RAM abgespeichert ist, und das Audiosignal sowie die Daten in getrennten Sektionen gespeichert sind) und unter diesem Sprunglabel den String mit den Steuerzeichen (Kontrollzeichen) zu speichern, oder es kann auch innerhalb des Audiosignals der komplette String von Steuerzeichen oder Kontrollzeichen untergebracht werden (z.B. wenn als Datenträger eine CD oder DVD verwendet wird, usw.).
- Um beispielsweise in einer Audiodatei die Marken mit den [START] Zeichen zu setzen, ist es ausreichend, eine Audiodatei mit einer entsprechenden Software, die um diese Funktion erweitert ist, abzuhören und an den entsprechenden Stellen z.B. über eine Tasteneingabe eine Marke zu setzen (die automatisch inkrementiert wird, z.B. Seitenzahlen erhöht) und weiters über eine Menüeingabe eine lineare oder individuelle Volumenseinheit, wie sie der Bewertung in Bezug auf die gesamte Datei zur Zugangsbegrenzung entsprechen soll, zugeordnet werden soll, weiters auch noch eine Längenbegrenzung, die gleichfalls empirisch durch Setzen betreffender Marken an den Stellen der Audiodatei vorgenommen werden kann, bzw. gegebenenfalls auch noch den gleichfalls bereits erläuterten Delay Parameter. Da die Steuerzeichen, Parameter und Adressen direkt anstelle eines Wertes des Audiosignals in das Audiosignal hineingeschrieben werden, kann eine fertige Bearbeitungssoftware zu diesem Zweck mit minimalem Aufwand modifiziert werden, um die Audiodateien mit den betreffenden Adressen zu konfigurieren. Weiters können auch nur Platzhalter vergeben werden, um abhängig vom einem laufenden Programm die Parameter und Adressen durch Zuweisungen aus Variablen zu setzen.
- In this way, parameters and addresses can be placed anywhere in an audio signal reproduced with a linear time raster (CD format, or MP3, etc.), without having to worry about the format in which the audio signal is encoded during A/D conversion or decoded again during D/A conversion. This has significant advantages, as any ISO-standardized format can be used, and it is sufficient to insert the parameters and addresses immediately after A/D conversion in place of the values corresponding to the analog signal, and then remove them again during decoding before D/A conversion. It is evident that the method is suitable for any type of analog signal, and therefore, in principle, also for video signals.
- In principle, it is sufficient to encode a jump label with a control character following the [START] character (e.g. if the data format is stored as MP3 in a RAM, and the audio signal and the data are stored in separate sections) and to store the string with the control characters (control characters) under this jump label, or the complete string of control characters or control characters can also be accommodated within the audio signal (e.g. if a CD or DVD is used as the data carrier, etc.).
- For example, to set the markers with the [START] characters in an audio file, it is sufficient to listen to an audio file with appropriate software that has been expanded to include this function and to set a marker at the appropriate point, e.g. via a keystroke (which is automatically incremented, e.g. page numbers are increased). Furthermore, via a menu entry, a linear or individual volume unit is to be assigned, which should correspond to the rating in relation to the entire file for access restriction. Furthermore, a length limit, which can also be set empirically by setting appropriate markers at the appropriate points in the audio file, or if necessary also the delay parameter already explained. Since the control characters, parameters and addresses are written directly into the audio signal instead of a value of the audio signal, ready-made editing software can be modified for this purpose with minimal effort in order to configure the audio files with the relevant addresses. Furthermore, only placeholders can be assigned in order to set the parameters and addresses by assignments from variables, depending on the program that is running.
Für die Wiedergabe ist es ausreichend, wenn das Startzeichen [START] als erstes Zeichen eines Steuerzeichenstrings dekodiert wird um einen Multiplexervorgang nach einer Zwangsfolge zu starten, bei dem das übernächste und alle folgenden an ungeradzahliger Position (bezogen auf die Dekodierung von [START]) des Zeitrasters eintreffenden Werte als dem Steuerzeichen [*] zugehörig interpretiert werden, und alle jeweils dazwischen liegenden an geradzahliger Position des Zeitrasters eintreffenden Werte dem Analogsignal [an*] zugehörig interpretiert werden, wie nachfolgendes Schema veranschaulicht:
- an540; [START]; an541; [Option=*Z]; an542; [*0]; an543;[*1]; an544; an545; an546....
- an540; [START]; an541; [Option=*Z]; an542; [*0]; an543;[*1]; an544; an545; an546....
Das als bei der Aufbereitung (A/D Konvertierung) des Analogsignals als Amplitudenwert (01111...1111) oder (1000.....00000) dekodierte [START] Zeichen schaltet für den übernächsten Zeittakt (mit der die Werte des digitalisierten Analogsignals transportiert werden), d.h. nach dem Amplitudenwert an541 auf die Interpretation als zu interpretierender Parameter um und es wird der Wert von [*Z] gelesen, in dem der Wert Z=1 steht, der bedeutet, daß noch zwei Parameter ([*0] und [*1] folgen), wobei die dazwischen liegenden Werte jeweils als Amplitudenwerte an542 und an543 interpretiert werden (umgeschaltet mit einer toggle Funktion entsprechend einem getakteten Flip-Flop, dessen Takteinschaltung bzw. Rückstellung bzw. Ausgangswert durch das dekodierte [START] Zeichen gesetzt wird, bzw. Taktabschaltung durch den Z Parameter, bzw. der Anzahl der kodierten Parameter bestimmt wird). Es ist evident, daß die Zahl der definierten Parameter auch einen wesentlich größeren Umfang annehmen kann (z.B. Z=10, etc.)The [START] character decoded as an amplitude value (01111...1111) or (1000.....00000) during processing (A/D conversion) of the analog signal switches to the interpretation as a parameter to be interpreted for the time clock after the next but one (with which the values of the digitized analog signal are transported), i.e. after the amplitude value an541, and the value of [*Z] is read, in which the value Z=1 is located, which means that two more parameters ([*0] and [*1] follow), whereby the values in between are each interpreted as amplitude values an542 and an543 (switched with a toggle function corresponding to a clocked flip-flop, whose clock activation or reset or output value is set by the decoded [START] character, and clock deactivation is determined by the Z parameter or the number of coded parameters). It is evident that the number of defined parameters can also be much larger (e.g. Z=10, etc.)
Die Interpretation für die Zuweisung der über die Parameterliste erhaltenen Werte [* ;] zu den zugeordneten Variablen bzw. Adressen erfolgt durch eine Liste, die unabhängig vom Audiosignal der Datei (zu Beginn) nach dem Dateinamen und der Geräteadresse dem Wiedergabegerät aus der Datei übergeben wird und durch Verwendung weiterer jeweils mit [START] eingeleiteter Kode Sequenzen auch innerhalb der Datei abgeändert werden kann, usw.The interpretation for the assignment of the values obtained via the parameter list [* ;] to the assigned variables or addresses is carried out by a list that is passed from the file to the playback device independently of the audio signal of the file (at the beginning) after the file name and the device address and can also be modified within the file by using further code sequences each introduced with [START], etc.
Das in einem beliebigen digitalen Audiosignal direkt kodierbare Steuerzeichen [START] läßt sich dabei mit dem in der Datentechnik üblichen Steuerzeichen ESCAPE vergleichen, um zu beliebigen Zweck beliebige Kodesequenzen zu kodieren.The control character [START], which can be directly coded in any digital audio signal, can be compared with the control character ESCAPE commonly used in data technology in order to code any code sequence for any purpose.
Nach dem das durch Definition über [*Z] erkannte (und entsprechend abgezählte) letzte Parameter Zeichen P (bei diesem Beispiel P=[*1]) erkannt wurde, werden sämtliche nachfolgenden Zeichen wieder als Amplitudenwerte an544; an545; an546....; usw. interpretiert.After the last parameter character P (in this example P=[*1]) has been recognized (and counted accordingly) by definition using [*Z], all subsequent characters are again interpreted as amplitude values an544; an545; an546....; etc.
Nichtflüchtiger Speicher: Als nichtflüchtiger Schreib-Lese Speicher kann z.B. ein FLASH Halbleiterspeicher verwendet werden, oder auch ein elektromechanischer Speicher (Festplatte), von dem in üblicher Weise beim Einschalten des Gerätes ein flüchtiger Speicher RAM geladen wird.
- - Prozentangabe:
- Die Prozentangabe ist in der geladenen (wiederzugebenden) Datei als Parameter angegeben (z.B. nach dem Dateinamen) und betrifft die Angabe des zulässigen Anteils (z.B. in Prozent der gesamt vorhandenen Seitenzahl, etc.), der in freier Auswahl des Benutzers dem Benutzer zugänglich gemacht werden soll.
- - Prüfung der Prozentangabe: Bei jeder Wiedergabe eines neuen Abschnittes einer Datei wird als erster Schritt unter der Adresse des Dateinamens im nicht flüchtigen Speicher (falls noch nicht angelegt, wird diese Adresse in die betreffende Liste der Datei nach Ablauf der im Delay Parameter definierten Zeit aufgenommen) geprüft, ob die Abschnittsadresse ADD des aktuell wiederzugebenden Abschnittes (hier Seite) unter der Adresse des betreffenden Dateinamens bereits abgelegt ist ?:
- Wenn ja, dann wird der Befehl INCRvol zur Incrementierung des Zählers zur ständigen Feststellung des zugegriffenen Volumens, bzw. (bei ungleichen Abschnitten) zum laufenden Addieren des Volumens beim Zugriff auf den Abschnitt dieser (bereits gespeicherten Abschnittsadresse, bzw. Seitenadresse) nicht ausgeführt und der betreffende Abschnitt (z.B. einer bestimmten Seitenadresse) wiedergegeben (z.B. als Audio Datei eines gesprochenen Textes einer betreffenden Buchseite). D.h. genauer, der Befehl INCRvol wird solange nicht ausgeführt als der bereits wiedergegebene Teil eines Abschnittes bei der Wiedergabe nocht nicht erreicht ist.
- - Percentage:
- The percentage is specified as a parameter in the loaded (to be played) file (e.g. after the file name) and concerns the specification of the permissible proportion (e.g. in percent of the total number of pages available, etc.) that is to be made accessible to the user in a freely selectable manner.
- - Checking the percentage: Each time a new section of a file is played, the first step is to check whether the section address ADD of the section currently being played (here page) is already stored at the address of the file name in the non-volatile memory (if not already created, this address will be added to the relevant list of the file after the time defined in the delay parameter has elapsed):
- If yes, then the INCRvol command is used to increment the counter to constantly determine the accessed volume, or (in the case of unequal sections) for continuously adding the volume when accessing the section of this (already stored section address or page address) is not executed, and the relevant section (e.g., a specific page address) is played back (e.g., as an audio file of a spoken text from a specific book page). In other words, the INCRvol command is not executed until the already played part of a section has been reached during playback.
Wenn nein, dann wird der Befehl INCRvol auf dem Abschnitt dieser (bereits gespeicherten Abschnittsadresse, bzw. Seitenadresse) ausgeführt, d.h. der Zähler wird incrementiert, bzw. wird (bei ungleich definierten Volumensanteile der Abschnitte) beim laufenden Addieren des Volumens das zur Startadresse des Abschnittes angegebene Volumen aufaddiert. Anschließend wird das Ergebnis durch Vergleich mit der Prozentangabe (als Datenwert) geprüft, ob das aktuell aufsummierte Volumen die Vorgabe (der Prozentangabe) aus der Datei überschreitet, wenn ja, dann wird die Liste, welche unter dem Dateinamen (als Bezeichner, bzw. Adresse) im nicht flüchtigen Speicher die bereits ausgeführten Abschnitte enthält, gesperrt, und die Startadresse des Abschnittes auch nicht mehr in diese Liste aufgenommen. Ist das aktuell aufsummierte Volumen hingegen noch nicht überschritten, dann wird die Startadresse in die Liste des Dateinamens mit aufgenommen und der betreffende Abschnitt wiedergegeben.If not, the INCRvol command is executed on the section of this (already saved section address or page address), i.e., the counter is incremented, or (if the volume fractions of the sections are unequal), the volume specified at the start address of the section is added while the volume is being added. The result is then compared with the percentage (as a data value) to determine whether the currently summed volume exceeds the specified percentage from the file. If so, the list containing the previously executed sections under the file name (as an identifier or address) in non-volatile memory is locked, and the start address of the section is no longer included in this list. If, however, the currently summed volume has not yet been exceeded, the start address is included in the list of the file name, and the relevant section is played back.
Dabei entspricht dieser Abfrage der Status nein auch jener Feststellung, wenn bei der Wiedergabe ein bereits als wiedergegeben (durch die bevorzugte Abspeicherung) markierter Abschnitt bei der Wiedergabe überschritten wird, d.h. der jeweils überschrittene Teil des Abschnittes auf das vorgegebene maximal zulässige Volumen laufend geprüft und bei Beendigung des Abschnittes dauerhaft abgespeichert wird (vgl. dazu die nachfolgende nähere Erläuterung zu
Das heißt, es müssen nicht bestimmte Stellen im Datenträger selbst direkt zugeordnet werden, auf welche der Benutzer zugreifen kann oder nicht zugreifen kann, so wie dies bis jetzt üblich ist, sondern die in beliebige Abschnitte einzuteilende Auswahl bleibt dem Benutzer überlassen, der z.B. nach einem gelesenen Abschnitt wieder den nachfolgenden Abschnitt oder einen neu angewählten abhören kann, usw. Nur die Gesamtmenge der Abschnitte wird für die Zugangsbegrenzung überwacht. Dabei kann allerdings noch zusätzlich von einer weiteren individuellen Begrenzung der Abschnitte zusätzlich Gebrauch gemacht werden (z.B, über den Parameter Längenangabe).This means that specific locations on the storage medium itself do not have to be directly assigned to which the user can or cannot access, as has been the case up to now. Instead, the selection of sections to be divided into arbitrary sections is left to the user. For example, after reading a section, they can listen to the next section or a newly selected section, etc. Only the total number of sections is monitored for access restriction. However, additional individual section restrictions can also be used (e.g., via the length parameter).
Option Vorzugsliste: Als weitere Option ist vorgesehen, am Kopf der wiederzugebenden Datei einen Parameter als Vorzugsliste zu definieren, die eine Reihe von bevorzugten Startadressen (ADD) enthält, die vom Ersteller der Datei als besonderes interessant befunden werden. Durch Drücken einer speziellen Tastenfunktion werden diese Startadressen bevorzugter Abschnitte (z.B. Seiten) dem Benutzer (mit Vor- Rückwärtsfunktion) der Reihe nach angezeigt (z.B. als Seitenzahlen), wobei eine übergeordnete Umschaltung zu persönlichen Wahl des Benutzers vorgesehen ist. Dabei ist es zweckmäßig eine Textdatei in die Quellendatei miteinzubeziehen, welche eine Übersicht über die einzelnen Kapitel (entsprechend den anzuspringenden Staradressen) betrifft, usw. Durch Verwendung des Gerätes in Verbindung mit einem am Internet angeschlossenen PC, kann durch entsprechende Menüführung diese Auswahl noch verbessert werden.Preference list option: Another option is to define a parameter at the top of the file to be played as a preference list. This parameter contains a series of preferred start addresses (ADD) that the file creator considers to be of particular interest. By pressing a special key, these start addresses of preferred sections (e.g., pages) are displayed to the user in sequence (e.g., as page numbers) (with a forward/backward function), with a higher-level switching option for personal selection by the user. It is advisable to include a text file in the source file, which contains an overview of the individual chapters (corresponding to the start addresses to be jumped to), etc. By using the device in conjunction with a PC connected to the Internet, this selection can be further improved through appropriate menu navigation.
In Weiterbildung des Verfahrens ist als Option noch vorgesehen, den Umfang der begrenzten Datenmenge (d.h. den vorgegebenen Prozentsatz) auf den der Benutzer Zugriff hat, dynamisch zu steuern. Dabei erfolgt dies so, daß z.B. beim Kauf und nach Bezahlung eines Buches, der Kunde (bzw. Benutzer) freien Zugang zum gesamten gesprochenen Text des Buches haben soll, was durch entsprechende Kennzeichnung der dem Buch entsprechenden Datei (über die Prozentangabe) vorgenommen wird, wenn sich der Kunde die betreffende Datei als upgrade über das Internet wieder lädt (was auch in einer Buchhandlung vorgenommen werden kann, usw.). Dabei kann neben der Möglichkeit einem Buch einen einmalig zu einer Geräteadresse zu verwendetes Paßwort als Rubbel Info oder in einem verschlossenen Umschlag beizuheften, auch die Freischaltung durch die Buchhandlung (über das Internet) zu der Geräeteadresse des Abspielgerätes erfolgen.In a further development of the process, it is also possible to dynamically control the extent of the limited data volume (i.e., the specified percentage) to which the user has access. This is done in such a way that, for example, upon purchase and payment of a book, the customer (or user) shall have free access to the entire spoken text of the book. This is achieved by appropriately marking the file corresponding to the book (via the percentage indication) when the customer downloads the file in question as an upgrade via the Internet (which can also be done in a bookstore, etc.). In addition to the option of attaching a password to a book, which is used once for a device address, as a scratch-off info or in a sealed envelope, The activation can also be carried out by the bookstore (via the Internet) to the device address of the playback device.
So daß sich der Benutzer das Buch über die Audiowiedergabe „vorlesen“ lassen kann, anschließend das Buch selbst weiterlesen kann, dito sich die Fortsetzung wieder vorlesen lassen kann, mit beliebig oft abwechselnder Folge. Dabei soll zum besseren Schutz des Urheberrechtes, diese erweiterte Funktion, über die der Benutzer auf den vollen Umfang der Datei zugreifen kann, nur auf nur jene Person bezogen werden, welche beim Kauf des Buches als Benutzer autorisiert wurde und durch den Einsatz technischer Mittel die Weitergabe des Abspielgerätes weniger attraktiv sein. Dies entspricht der nachfolgend angegebenen zusätzlichen Aufgabenstellung.This allows the user to have the book "read to" them via audio playback, then continue reading the book themselves, and then have the continuation read to them again, alternating as often as they wish. To better protect copyright, this extended function, which allows the user to access the full contents of the file, should only be available to the person authorized as a user upon purchase of the book, and the use of technical means should make it less attractive to share the playback device. This corresponds to the additional task specified below.
Zusätzliche technische Aufgabenstellung.Additional technical tasks.
Die zusätzliche technische Aufgabenstellung betrifft die Anbindung des Gerätes (welches durch die dauerhaft abgespeicherte Geräteadresse identifiziert wird) an den Benutzer. Wozu hier zwei Varianten vorgeschlagen werden sollen.The additional technical challenge concerns the connection of the device (which is identified by the permanently stored device address) to the user. Two variants are proposed here.
Dabei wird für beide Varianten beispielsweise unter Verwendung eines an das Internet angeschalteten Rechners ein Initialisierungsverfahren unter Verwendung des in der Voranmeldung
In der Voranmeldung
Bei vorliegendem Verfahren wird für eine optionale Weiterbildung die Methode nach der hier angegebenen
Praktischen Beispiel unter Bezugnahme auf Fig. 1, Fig. 11 mit Erweiterungsoption nach der DE 10 2004 046 413.8 für die Initialisierung:Practical example with reference to Fig. 1, Fig. 11 with extension option according to DE 10 2004 046 413.8 for initialization:
Als Abspielgerät sei ein MP3 Player vorhanden, der mit einem besonderen Chip (z.B. DSP) zur Durchführung des Verfahrens ausgestattet ist und neben der Audiowiedergabe einen üblichen Dateienspeicher aufweist, ein Tastenbedienfeld mit zu den üblichen Bedientasten weiteren Tasten, um die im Audiosignal kodierten Stellen anzuspringen. Dabei kann auch durchgehend z.B. jede Seite eines gesprochenen Buchtextes kodiert sein, auch Absätze zu markieren. Dabei ist zweckmäßigerweise eine Schnittstelle des Gerätes zu einem Rechner (PC, Notebook) vorzusehen, damit auch über einen Rechner mit den weit besseren Möglichkeiten für eine Menüstrukturierung eine Ausgangsposition des Gerätes gefunden werden kann. Ansonsten ist es zweckmäßig, eine Texteingabe (falls gewünscht) kompatibel zu einer SMS Eingabe eines Handys zu gestalten.The playback device is an MP3 player equipped with a special chip (e.g., DSP) for implementing the process. It also features audio playback and a standard file storage function, along with a keypad with additional keys in addition to the standard keys for jumping to the points encoded in the audio signal. For example, every page of a spoken text from a book can be continuously encoded, including the marking of paragraphs. It is advisable to provide an interface between the device and a computer (PC, notebook) so that the device's starting position can be found even on a computer with its far better menu structuring capabilities. Otherwise, it is advisable to design text input (if desired) to be compatible with SMS input on a mobile phone.
Weiters enthält das Gerät ein Display, auf dem unmittelbar die in der MP3 Datei enthaltenen Namen der Dateien (hier Buchtitel) angezeigt werden können, weiters noch die Seitennummern zur Kennzeichnung von Abschnitten nach denen eine Audiodatei unterteilt wird und z.B. dem Lesetext eines Buches, eines Dramas, oder eines Hörspiels, etc., betreffen.Furthermore, the device contains a display on which the names of the files contained in the MP3 file (in this case book titles) can be shown directly, as well as the page numbers to identify sections into which an audio file is divided and which relate, for example, to the reading text of a book, a drama, or a radio play, etc.
Für die Ausgestaltung als MP3 Player ist das System so strukturiert, daß das Laden des Datenspeichers nur unter Miteinbeziehung des WEB- Servers, von dem die Titel herunter geladen werden möglich ist. Wobei für das erste Laden eine einmalige Initialisierung des Wiedergabegerätes erforderlich ist, bei der die verschlüsselte Geräteadresse unabänderbar in das Gerät eingeschrieben wird und nicht flüchtig gespeichert wird (z.B. in einem Flash Speicher, etc.). Für die Ausgestaltung als CD- oder DVD Player ist die Datei gleichfalls von einem WEB- Server zu beziehen, wobei der Benutzer sich dann die CD oder DVD selber brennen muß.For the MP3 player configuration, the system is structured so that loading the data storage is only possible with the involvement of the web server from which the tracks are downloaded. The initial loading requires a one-time initialization of the playback device, during which the encrypted device address is permanently written into the device and stored non-volatilely (e.g., in a flash memory, etc.). For the CD or DVD player configuration, the file must also be obtained from a web server, in which case the user must then burn the CD or DVD themselves.
In beiden Fällen kann die Geräteadresse des Gerätes beispielsweise über weiterhin noch abhängig einer an die Telefonnummer eines Telefons oder Handy's gebundenen WEB-Seite vergeben werden, wobei bei späteren Ladevorgängen (über einen an das Interne angeschossenen Rechner) immer geprüft wird, ob der Benutzer der WEB-Seite, über welche Dateien in das Gerät geladen werden (sollen), während des Ladevorganges Zugang zu der zugehörigen Telefonnummer hat. Dieses Vorgangsweise ist eine Option, die z.B. bei Buchläden nicht vorgesehen ist, wo der Kunde sein Abspielgerät vorlegen kann, damit ihm beim Kauf eines Buches die zugehörige Datei entweder unmittelbar in das Gerät geladen wird (z.B. als MP3) oder eine CD mit einer aus dem Internet geladenen Datei gebrannt wird, welche vor dem Brennen unter Benutzung eines entsprechenden Computers, in welchen die Geräteadresse des Abspielgerätes direkt über den Geräteanschluß eingelesen wird, noch entsprechend aufbereitet wird, damit die richtige Geräteadresse in die Datei mit aufgenommen wird. Oder gegebenenfalls kann auch eine neue weitere (zusätzlich gültige) Geräteadresse vergeben werden, die der Benutzer, dann später zusätzlich unter Benutzung des Internet und seines über eine persönliche Telefonnummer an ihn gebundenen WEB-Seiten Zuganges unter Benutzung des Servers auf sein Gerät anpassen kann, usw.In both cases, the device address can be assigned, for example, via a web page linked to the telephone number of a telephone or mobile phone. During subsequent downloads (via a computer connected to the internal network), it is always checked whether the user of the web page, via which files are (supposed to be) loaded into the device, has access to the corresponding telephone number during the download process. This procedure is an option that is not available, for example, in bookstores. where the customer can present their playback device so that when they buy a book the corresponding file is either loaded directly onto the device (e.g. as an MP3) or a CD is burned with a file downloaded from the Internet, which is then processed accordingly before burning using a suitable computer, into which the device address of the playback device is read directly via the device connection, so that the correct device address is included in the file. Or if necessary, a new (additionally valid) device address can be assigned, which the user can then later adapt to their device using the Internet and their website access linked to them via a personal telephone number using the server, etc.
Wird von der Option einer zusätzlichen Verwendung des Verfahrens nach der
Dabei wird in weiterer Weiterbildung wie folgt vorgegangen: Möchte der Benutzer eine Datei vom Internet zur Benutzung herunterladen (egal ob unmittelbar, z.B. als MP3 Datei oder über einen nachfolgend weiterhin erstellen Datenträger, wie CD, etc.), dann schließt er sein Abspielgerät über einen betreffenden Anschluß des Rechners (USB, etc.), über den er Zugriff auf seine Festplatte hat (dies kann auch der Anschluß einer Netzkarte sein, usw.) an, wobei über diesen Anschluß zunächst die Geräteadresse des Wiedergabegerätes auf die Festplatte kopiert wird, oder wenn der Zugriff auf die Platte durch das Internet gesperrt werden soll, in den Bereich für Cooky's gespeichert wird, oder auch in die Kopierablage (Clipboard) kopiert werden kann, wo der Benutzer sie durch einfache Verwendung der Kopierfunktion in ein entsprechendes Fenster der betreffenden WEB-Seite kopieren kann. Wenn die Geräeteadresse für jedermann einsehbar ist, spielt dies in der Regel keine besondere Rolle, da erstens das Abspielgerät nur über eine verschlüsselte Datei mit der Gerätadresse konfiguriert werden kann, und zweitens eine Datei nur dann am Gerät abgespielt werden kann, wenn sie die richtige Geräteadresse enthält, und weiterhin die Geräteadresse mit einer aktuell geladenen Datei noch beliebig verschlüsselt sein kann (so daß bei gleichbleibender Geräteadresse, die sichtbar angezeigte Adresse sich von Datei zu Datei ändert, usw.).
- Vorgangsweise, um die Anbindung der Telefonnummer an den Client- Rechner, über den eine Datei zur Verwendung an dem das erfindungsgemäße Verfahren betreffende Wiedergabegerät heruntergeladen werden soll, zu überprüfen:
- a) Der Benutzer ruft von seinem Telefon (oder Handy, etc.) eine automatisierte Servicenummer, welche den Server der betreffenden WEB-Seite (oder einen weiteren Verbindungsserver, etc.) betrifft an, wobei gegebenenfalls eine geringe Gebühr zusätzlich noch abgebucht wird, um die Kosten des nachfolgenden Rückrufes (voice over IP) des Servers zu decken. Wobei bei diesem Anruf des Benutzers der Benutzer das Mikrofon seines Telefons an den Lautsprecher seines über das Internet mit dem betreffenden Server verbundenen (Client) Rechners hält, um (z.B. nach Drücken eines Buttons der betreffenden WEB-Seite) das aus dem Lautsprecher seines Rechners wiedergegebene, vom Server ausgesendete Kennsignal über die Telefonverbindung an den Server zurück zu senden. Dieses Kennsignal betrifft einerseits eine verschlüsselte Adresse und bestätigt dem Server, welcher aktuellen Sitzung er die den Telefonanruf entsprechenden Gebühren (als Kostenersatz für den Rückruf) zuordnen soll, andererseits enthält dieses Kennsignal, die aus Sicherheitsgründen dem Server zweifach übermittelte Geräeteadresse, einmal über die Internetverbindung und einmal über die akustische Kopplung (über Lautsprecher des Client- Rechners und Mikrofon des Telefons).
- Die aktuelle Sitzung kann dabei als Absender des Benutzers auch nur eine einmalig für die Sitzung verwendete, vom Server des Providers vergebene IP- Adresse betreffen.
- b) Über die erhaltene Geräteadresse identifiziert der Server die Telefonnummer, die er zurückrufen soll. Die Telefonnummer, die den Server angerufen hatte, kann dabei auch eine andere, beliebige sein (Festnetz, etc.), da die über diesen Telefonanruf gut geschriebenen Gebühren, zunächst jener Sitzung (WEB-Seite) gut geschrieben werden, über welche der Server durch die akustische Kopplung die Geräteadresse erhalten hat. Über diese aktuelle Sitzung (WEB-Seite) prüft der Server, ob das bei seinem initialisierten Rückruf (nach einer Sprachansage und nach Auslösung durch einen Start Button der WEB-Seite) an die WEB-Seite (über den Lautsprecher des Client-Rechners und Mikrofon des Telefons) gesendete und über die Telefonverbindung zurück erhaltene Kennsignal (verschlüsseltes Signal mit jeweils einmaliger Verwendung) auch übereinstimmt (betreffend der zuvor beim erhaltenen Anruf festgestellten aktuellen Sitzung mit der zugehörigen Geräteadresse).
- a) Der Benutzer ruft von seinem Telefon (oder Handy, etc.) eine automatisierte Servicenummer, welche den Server der betreffenden WEB-Seite (oder einen weiteren Verbindungsserver, etc.) betrifft an, wobei gegebenenfalls eine geringe Gebühr zusätzlich noch abgebucht wird, um die Kosten des nachfolgenden Rückrufes (voice over IP) des Servers zu decken. Wobei bei diesem Anruf des Benutzers der Benutzer das Mikrofon seines Telefons an den Lautsprecher seines über das Internet mit dem betreffenden Server verbundenen (Client) Rechners hält, um (z.B. nach Drücken eines Buttons der betreffenden WEB-Seite) das aus dem Lautsprecher seines Rechners wiedergegebene, vom Server ausgesendete Kennsignal über die Telefonverbindung an den Server zurück zu senden. Dieses Kennsignal betrifft einerseits eine verschlüsselte Adresse und bestätigt dem Server, welcher aktuellen Sitzung er die den Telefonanruf entsprechenden Gebühren (als Kostenersatz für den Rückruf) zuordnen soll, andererseits enthält dieses Kennsignal, die aus Sicherheitsgründen dem Server zweifach übermittelte Geräeteadresse, einmal über die Internetverbindung und einmal über die akustische Kopplung (über Lautsprecher des Client- Rechners und Mikrofon des Telefons).
- Procedure for checking the connection of the telephone number to the client computer via which a file is to be downloaded for use on the playback device relating to the method according to the invention:
- a) The user calls an automated service number from their telephone (or cell phone, etc.) that refers to the server of the respective website (or another connecting server, etc.). A small fee may be charged additionally to cover the costs of the subsequent callback (voice over IP) from the server. During this call, the user holds their telephone microphone to the speaker of their (client) computer connected to the respective server via the Internet in order to send the identification signal emitted by the server, played through their computer's speaker (e.g., after pressing a button on the respective website), back to the server via the telephone connection. This identification signal contains an encrypted address and confirms to the server which current session the server should allocate the corresponding charges for the telephone call (as reimbursement for the callback). This identification signal also contains the device address, which is transmitted to the server twice for security reasons: once via the Internet connection and once via the acoustic connection (via the client computer's speaker and the telephone's microphone).
- The current session can also refer to an IP address assigned by the provider's server, which is used once for the session, as the user's sender.
- b) Using the received device address, the server identifies the telephone number it should call back. The telephone number that called the server can also be any other telephone number (landline, etc.), since the charges credited via this telephone call are initially credited to the session (web page) through which the server received the device address via the acoustic coupling. Using this current session (web page), the server checks whether the call sent to the web page (via the client computer's loudspeaker and the telephone's microphone) during its initial callback (after a voice announcement and after being triggered by a start button on the web page) and transmitted via the telephone connection also matches the identification signal (encrypted signal with a single use each time) (concerning the current session previously identified during the received call with the associated device address).
- a) The user calls an automated service number from their telephone (or cell phone, etc.) that refers to the server of the respective website (or another connecting server, etc.). A small fee may be charged additionally to cover the costs of the subsequent callback (voice over IP) from the server. During this call, the user holds their telephone microphone to the speaker of their (client) computer connected to the respective server via the Internet in order to send the identification signal emitted by the server, played through their computer's speaker (e.g., after pressing a button on the respective website), back to the server via the telephone connection. This identification signal contains an encrypted address and confirms to the server which current session the server should allocate the corresponding charges for the telephone call (as reimbursement for the callback). This identification signal also contains the device address, which is transmitted to the server twice for security reasons: once via the Internet connection and once via the acoustic connection (via the client computer's speaker and the telephone's microphone).
Wird über die beim Benutzer des Client-Rechners durch akustische Kopplung hergestellte Verbindung angerufene Telefonnummer/zu Client-Rechner übermittelten Daten (vom Server ausgesendet und erhalten) die örtliche Nähe des Telefonanschlusses (oder Handy Gerätes) zum verwendeten Rechner erkannt, dann wird der Benutzer als berechtigt angesehen. Wobei selbstverständlich je nach Anwendung auch von einem Paßwort und einer weiteren Zugangsnummer zusätzlich noch Gebrauch gemacht werden kann.If the proximity of the telephone line (or mobile device) to the computer in use is detected via the acoustic connection established with the user of the client computer, the telephone number called, or the data transmitted to the client computer (sent and received by the server), then the user is considered authorized. Of course, depending on the application, a password and an additional access number may also be used.
Gegebenenfalls wird noch von der in der
Dabei besteht auch die Möglichkeit im Abspielgerät direkt die Internetanbindung vorzusehen.It is also possible to provide the Internet connection directly in the playback device.
Erläuterung zu den Figuren:Explanation of the figures:
Anzahl der Einlesetakte EST der durch das einstufige FIFO- Register (
Der im Zeitintervall X eines Kontrollzeichens jeweils ausgelassene Takt wird daher im nachfolgenden Zeitintervall des nachfolgenden Analogwertes an* nachgeholt. Da wie
In dem in
- SPW....die Reihe der Symbole, wie sie dem Datenträger, bzw. der Datenquelle entsprechenden Werte (über die Zeitachse t aufgetragen) entsprechen, wobei an11....an25 der Amplitude entsprechende Amplitudenwerte sind, START das dekodierte Startzeichen (01111...1111 oder 1000.....00000) betrifft, Z, dem Wert für die Zählerangabe zum Abzählen der nachfolgenden Kontrollzeichen, bestehend aus Parametern und Adressen P betrifft. Wobei hier nur drei dieser Kontrollzeichen P eingezeichnet sind, jedoch auch beliebig mehr verwendet sein können.
- SPW....the series of symbols corresponding to the values of the data carrier or data source (plotted over the time axis t), where an11....an25 are the amplitude values corresponding to the amplitude, START refers to the decoded start character (01111...1111 or 1000.....00000), Z refers to the value for the counter specification for counting the subsequent control characters, consisting of parameters and addresses P. Only three of these control characters P are shown here, but any number of them can be used.
IPW .... entsprechen den durch Interpolation erhaltenen Amplitudenwerten, wie sie zu den zeitlichen Positionen, an denen die Kontrollzeichen kodiert sind, für die Ausgabe ASL (vgl.
ES......betrifft die der Datenquelle entsprechenden Werten, wobei mit X die dekodierten Kontrollzeichen hervorgehoben sind. Die Kontrollzeichen werden nicht in das FIFO (
Der in
Dabei wird mit START ein Flip Flop (vgl. zu
ASL....betrifft in
Der Einlesetakt EST (gleichfalls positive Taktflanke) wird aus dem gemeinsamen Aufbereitungstakt für den Auslesetakt AST zunächst als Quellentakt preEST mit erzeugt, wobei ein dem preEST um die Setup-Zeit (und Delay Zeit) ausreichend nacheilender Takt EST dem Einlesetakt des FIFO entspricht, allerdings mit dem Unterschied zu preEST, daß preEST genauso wie AST ein regelmäßiges lineares Zeitraster aufweisen, der Einlesetakt EST hingegen, abhängig davon, ob ein Steuerzeichen bzw. Kontrollzeichen gerade kodiert ist, einen entsprechenden Phasensprung phi aufweist. Weiters sind preEST (dito EST) gegenüber dem Auslesetakt AST so versetzt, daß das zuvor in den FIFO mit EST eingelesene Zeichen (Data) mit dem nachfolgenden Auslesetakt AST ausgelesen wird, wenn die Zeichenfolge eine lückenlose Analogwertreihe an* ... aufweist.The read-in clock EST (also a positive clock edge) is initially generated as a source clock preEST from the common conditioning clock for the read-out clock AST. An EST clock that lags preEST sufficiently by the setup time (and delay time) corresponds to the read-in clock of the FIFO. However, with the difference to preEST that preEST, like AST, has a regular linear time grid, whereas the read-in clock EST has a corresponding phase jump phi, depending on whether a control character or check character is currently being encoded. Furthermore, preEST (ditto EST) is offset from the read-out clock AST in such a way that the character (data) previously read into the FIFO with EST is read out with the subsequent read-out clock AST if the character sequence has a continuous series of analog values an*...
Für die Steuerung des Einlesetaktes EST, werden zwei Fälle unterschieden:
- Fall 1: Es wurde seit Beendigung einer gelesenen Kontrollzeichenkette (String von X Zeichen mit jeweils dazwischen eingeschobenen Werten an* ....) kein START Zeichen und somit keine Kontrollzeichenkette dekodiert, d.h. das genannte toggle Flip-Flop zur Umschaltung zwischen Kontrollzeichen und Analog Datenwert weist einen statisch ruhenden Ausgang auf. Das entspricht QF1=0 und Q=0 der Flip-Flop Schaltung in
6b ,16b .
- Case 1: Since the completion of a read control string (string of X characters with values inserted between * ....), no START character and therefore no control string has been decoded, i.e., the toggle flip-flop used to switch between control characters and analog data values has a statically idle output. This corresponds to QF1=0 and Q=0 of the flip-flop circuit in
6b ,16b .
Fall 2: Es wurde ein START Zeichen dekodiert, d.h. das genannte toggle Flip-Flop (FF2,
Dabei wird der Ausgang Q (FF2) dieses Flip Flop dazu verwendet, bei der Aufbereitung des Einlesetaktes EST, der wie der Auslesetakt AST aus einem Takt höherer Taktfrequenz abgeleitet ist (z.B. mit einer synchron getakteten State Maschine Logik, welche auch das genannte toggle Flip Flop enthält erzeugt, oder gegebenenfalls auch im DSP erzeugt, etc.), zu jedem erkannten Kontrollzeichen für den Einlesetakt EST den aus
Dieser Phasensprung phi wird z.B. durch Veränderung der Ladewerte (vgl. LDZ und LDZphi von Umschalter UMS,
- Somit ergibt sich für die jeweils unmittelbar aufeinanderfolgenden Amplitudenwerte (an* Werte an11...an13 und an24,an25....), bei denen keine Kontrollzeichen eingefügt sind, und somit keine Phasensprünge des Einlesetaktes initialisiert sind, jeweils eine Taktflanke des Einlesetaktes EST in jedem Zeitraster, mit der der in diesem Zeitraster betreffende aktuelle Amplitudenwert an in das FIFO Register eingeschrieben wird und (hier unmittelbar zuvor) der im vorherigen Zeitraster jeweils eingeschriebene Amplitudenwert an-1 ausgelesen wird, Einlesetaktflanke EST und Auslesetaktflanke AST entsprechend versetzt sind.
- This results in a clock edge of the read-in clock EST in each time frame for the immediately successive amplitude values (an* values an11...an13 and an24,an25....), for which no control characters are inserted and thus no phase jumps of the read-in clock are initialized, with which the current amplitude value an relevant to this time frame is written into the FIFO register and (here immediately before) the amplitude value an-1 written in the previous time frame is read out, read-in clock edge EST and read-out clock edge AST are offset accordingly.
Beispiel (
- Sind jedoch zwischen (/) den Amplitudenwerten (hier an15/an17;an17/an19; an21/an23) Kontrollzeichen (START; Z; P; P; P) eingefügt und nach der beschriebenen Methode (Erkennung von START und über toggle Flip Flop) jeweils erkannt, dann wird zu jedem erkannten Kontrollzeichen (Q=1) ein Phasensprungsteuerung der Taktflanke des Einlesetaktes EST für das betreffende Zeitraster initialisiert. Wodurch sich die Taktflanke von EST so verschiebt, daß für den FIFO- Speicher, der ausschließlich die Wiedergabe des Audiosignals, bzw. des Analogsignals betrifft (und nicht das grundsätzliche Einlesen der von einem Datenträger oder einer Datenquelle gelieferten Daten wo die Dekodierung der Kontrollzeichen statt findet), innerhalb des jeweils ein Kontrollzeichen betreffenden Zeitrasters X keine (positive) Taktflanke des Einschreibtaktes EST auftritt und durch zeitliche Verlängerung der log.0 erst innerhalb des dem betreffenden Kontrollzeichen nachfolgenden Zeitrasters für den betreffenden Amplitudenwert (vgl. an17, an19, an21, an23) auftritt.
Bewirkt wird dies durch über den Status des Flip Flop Ausganges ausgelöstem Phasensprung von EST, wodurch durch zwei (positive) Taktflanken des Einschreibtaktes EST innerhalb dieses Zeitrasters auftreten. Dabei übernimmt die erste Taktflanke nicht den innerhalb des betreffenden Zeitrasters vom Datenträger, bzw. von der Datenquelle gelesenen Wert, sondern den rückwirkend das vorangegangene Kontrollzeichen betreffenden, nicht direkt übernommenen, sondern errechneten Interpolationswert (vgl. Wertereihe IPW). Dieser Wert wird gebildet aus dem, dem Kontrollzeichen (z.B. START) vorangegangenen Wert (z.B. an-2(ASL)= an13) und dem nachfolgenden, dem aktuellen Zeitraster (z.B. an(ES) =an15) entsprechenden Wert (wobei hier der Wert an14 als Interpolationswert IPL erhalten wird,
2 ,12 ,3 ,13 ).
- However, if control characters (START; Z; P; P; P) are inserted between (/) the amplitude values (here an15/an17;an17/an19; an21/an23) and are each recognized according to the described method (detection of START and via toggle flip flop), then for each recognized control character (Q=1) a phase jump control of the clock edge of the read-in clock EST is initialized for the relevant time grid. This shifts the clock edge of EST in such a way that for the FIFO memory, which exclusively concerns the playback of the audio signal or the analog signal (and not the basic reading of the data supplied from a data carrier or a data source where the decoding of the control characters takes place), no (positive) clock edge of the write clock EST occurs within the time grid X corresponding to a control character, and by extending the time of the log.0 only occurs within the time grid following the relevant control character for the relevant amplitude value (cf. an17, an19, an21, an23). This is caused by a phase jump of EST triggered by the status of the flip-flop output, whereby two (positive) clock edges of the write clock EST occur within this time grid. The first clock edge does not take the value read from the data carrier or data source within the respective time frame, but rather the interpolation value retroactively corresponding to the preceding control character, which is not directly taken over but calculated (see value series IPW). This value is formed from the value preceding the control character (e.g. START) (e.g. an-2(ASL) = an13) and the subsequent value corresponding to the current time frame (e.g. an(ES) = an15) (where the value an14 is retained as the interpolation value IPL).
2 ,12 ,3 ,13 ).
Beispiel (
Bei dem einem Kontrollzeichen nachfolgenden Zeichen an* (bzw. dem zugehörigen Zeitraster) schaltet das toggle Flip Flop jeweils zurück Q=1, so daß für EST kein Phasensprung mehr auftritt.At the character an* following a control character (or the corresponding time grid), the toggle flip-flop switches back to Q=1, so that no more phase jump occurs for EST.
Der in
Für den Fall, daß der Interpolationswert an-1(IPL) anstelle des aktuellen Amplitudenwertes an(ES) eingeschrieben wird, wird dieser innerhalb des selben Zeitrasters auch gleich wieder ausgegeben.In case the interpolation value an-1(IPL) is written instead of the current amplitude value an(ES), it will be output again immediately within the same time frame.
Realisierung: Das Modell einer Schaltung nach
Weiters bedeutet in
Zu
Im als Status „Zeichenkette erkennen“ abgespeichert (QF1=1) wird das toggle- Flip Flop FF2 frei gegeben (über R Eingang).In the status “Recognize character string” (QF1=1) the toggle flip flop FF2 is enabled (via R input).
Dabei ist dieses Schema nur symbolisch zu verstehen, daß die Funktion zweckmäßigerweise als synchrone State- Machine realisiert wird, die mit ausreichend hohen Taktfrequenz getaktet ist, somit sich die hier angegebenen Taktverzögerungen erübrigen, weil sie dann einfach durch „leer“ Schaltende Transferbedingungen (bzw. auch als NOP's, no Operation bezeichnet) der Status Maschine realisiert werden können. Dito wir bei Verwendung ausschließlicher D- Flip Flops unter Vermeidung von Toggle Flip Flops sich das Rückstellproblem bei einem Time- Out Fehler erübrigen, da sich die State Machine dann bei Eintreten eines undefinierten Status immer selbst in einen definierten Zustand schaltet. Anstelle Hardware mäßigen Realisierung der Status Maschine kann dies im DSP genauso durch die Software des DSP erfolgen.This diagram is only to be understood symbolically: the function is expediently implemented as a synchronous state machine clocked at a sufficiently high clock frequency, thus eliminating the need for the clock delays specified here, as they can then simply be implemented by "empty" switching transfer conditions (also known as NOPs, no operation) of the status machine. Likewise, if only D flip-flops are used and toggle flip-flops are avoided, the reset problem in the event of a time-out error is eliminated, as the state machine then always switches itself to a defined state when an undefined status occurs. Instead of implementing the status machine in hardware, this can just as easily be done in the DSP using the DSP's software.
Um bei dem einfachen Erläuterungsschema nach
Wie bereits erläutert, sind die in den Schaltungen angegebenen Symbole, wie Takte, EST, AST, Multiplexer MUX, Latches SPA, REG/DEC, Zähler,. usw. als Zugriffszeiten (betreffend der Takte) oder Zugriffsvariablen (betreffend der Komponenten) eines entsprechenden Programmes (eines DSP, etc.) zu verstehen.As already explained, the symbols indicated in the circuits, such as clocks, EST, AST, multiplexers MUX, latches SPA, REG/DEC, counters, etc., are to be understood as access times (concerning the clocks) or access variables (concerning the components) of a corresponding program (a DSP, etc.).
Während der Wiedergabe der Datei erfolgt die ständige Ermittlung der Länge eines (ADD zugehörigen) wiedergegebenen Abschnittes (ständige Ermittlung von L), der in die Dateieinträge des nicht flüchtigen Speicher s(FLASH Sp) aufgenommen wird. Dabei kann zu einer Abschittsadresse ADD eine beliebige Auflösung für die Ermittlung der Länge vorgesehen sein, wobei ADD dann einen absoluten Wert beziffert und die nachfolgenden Kodierungen z.B. nur incrementale Längen addieren, die im absoluten Wert zusätzlich weiterhin noch kodiert sind. Dabei wird im nicht flüchtigen Speicher s(FLASH Sp) nur der jeweils letzte (aktuelle) Wert zu einer Adresse gespeichert, bzw. ständig erneuert. Weiters besteht die Möglichkeit, daß zu einer Abschittsadresse ADD noch die absolut maximal zulässige Länge, über die dieser Abschnitt wiedergegeben werden darf, gespeichert ist, der gleichfalls ständig geprüft wird (L=Lmax ?) und bei Überschreitung dieser Abschnitt abgebrochen, bzw. über die Länge Lmax hinaus die Wiedergabe dieses Abschnittes gesperrt wird. Dabei kann z.B. dann auch gleich auf den nächsten Abschnitt übersprungen werden, was z.B in der maximalen Längenangabe (durch Wahl eines entsprechenden Wortes) gleichfalls markiert sein kann (bei nächstem Abschnitt Fortsetzen ? ja/nein).During file playback, the length of a playback section (associated with ADD) is constantly determined (constant determination of L), which is recorded in the file entries of the non-volatile memory s(FLASH Sp). Any resolution for determining the length can be provided for a section address ADD, where ADD then quantifies an absolute value and the subsequent codings, for example, only add incremental lengths, which are additionally encoded in the absolute value. Only the most recent (current) value for an address is stored or constantly updated in the non-volatile memory s(FLASH Sp). Furthermore, it is possible for the absolute maximum permissible length for this section to be stored for a section address ADD. This length is also constantly checked (L=Lmax?) and, if exceeded, this section is aborted, or playback of this section is blocked beyond the length Lmax. In this case, it is possible, for example, to skip to the next section, which can also be marked in the maximum length specification (by selecting a corresponding word) (Continue at next section? yes/no).
Dabei kann bei jeder Sperrung eines Abschnittes z.B. dies z.B. im Display des Gerätes noch angezeigt werden.Each time a section is blocked, this can be shown on the device's display, for example.
Wie bereits erläutert, wird nach einem bestimmten Schlüssel das Volumen der insgesamt wiedergegebenen Datei ermittelt (SUM= max ?), wobei dies durch Summenbildung der bereits wiedergegebenen Abschnitte nach den Dateieinträgen im nicht flüchtigen Speicher (FLASH Sp) erfolgt. Dabei kann für diese Ermittlung die Länge der Abschnitte bezüglich ihrer Summierung mit einer zu den Abschnittsadressen ADD als Parameter dazu gespeicherten Skalierung (z.B. in %) multipliziert werden (wie gleichfalls bereits erläutert). Wird das zulässige Gesamtvolumen der wiedergegebenen Datei überschritten, dann wird die Wiedergabe gesperrt.As already explained, the volume of the total file being played is determined according to a specific key (SUM=max ?). This is done by summing the sections already played according to the file entries in the non-volatile memory (FLASH Sp). For this calculation, the length of the sections can be multiplied by a scaling (e.g., in %) stored as a parameter for the section addresses ADD (as already explained). If the permissible total volume of the file being played is exceeded, playback is blocked.
Die erste Information die von dem gelesenen Datenträger ausgewertet wird, ist das LABEL des Verlages bzw. Musikverlages, eines Filmverleihs, etc. Zweckmäßigerweise ist das LABEL noch weiterhin mit einem Sicherheitskode zur Vermeidung von Fälschungen verschlüsselt, wobei z.B dieser Sicherheitskode im weiteren Audiosignal kodiert sein kann, auch als Tonfolge, etc. Die vom Datenträger (von der Datenquelle) gelesene LABEL Adresse adressiert im nicht flüchtigen Speicher den Bereich wo die diesem Label zugehörigen Dateien eingetragen sind. Da das LABEL einen einmaligen Markennamen betrifft, die Dateinamenadressen (FILE NAME) sich jedoch für unterschiedliche LABEL (zufällig) wiederholen können, wird hier eine Verwechslung vermieden. Das gleiche gilt für die Vergabe von Geräteadressen G- ADD.The first piece of information evaluated from the read data medium is the label of the publisher or music publisher, film distributor, etc. Conveniently, the label is further encrypted with a security code to prevent counterfeiting. This security code can, for example, be encoded in the audio signal, also as a tone sequence, etc. The label address read from the data medium (from the data source) addresses the area in the non-volatile memory where the files associated with this label are stored. Since the label refers to a unique brand name, but the file name addresses (FILE NAME) can be repeated (randomly) for different labels, confusion is avoided. The same applies to the assignment of device addresses G-ADD.
Das dem LABEL folgende Kontrollzeichen ist der Paramter Z, der anzeigt wieviele Kontrollzeichen bis zum Ende des den Datenträger bezeichneten Strings (auch als Header bezeichnet) zu lesen sind.The control character following the LABEL is the parameter Z, which indicates how many control characters are to be read until the end of the string identifying the data carrier (also called header).
Die nachfolgende verschlüsselt angegebene Information INFO betrifft Angaben, wie die der Reihe nach gelesenen Kontrollzeichen zu interpretieren sind. So, ob eine Geräeteadresse kodiert ist, und ob die Datei Informationen FLASH STACK enthält, die in den nicht flüchtigen Speicher als Dateieinträge zu laden sind, falls sie noch nicht geladen wurden. Oder ob es sich um eine Datei handelt, die im vollem Umfang wiederzugeben ist, usw.The following encrypted INFO information concerns how the control characters read in sequence are to be interpreted. For example, whether a device address is encoded, and whether the file contains FLASH STACK information that is to be loaded into the non-volatile memory as file entries if it hasn't already been loaded. Or whether it is a file that is to be played back in its entirety, etc.
Hintergrund: Wie bereits erläutert, soll das begrenzte Zugangsvolumen von (z.B. unentgeltlichen) Musterdateien den Benutzer dazu animieren die betreffende Datei zu kaufen, die dann als Datei mit unbegrenztem Zugang mit einer Geräeteadresse kodiert ist, damit sie nur auf dem Gerät des Benutzers abspielbar ist. Da die Geräteadresse (wie bereits erläutert) zu einem LABEL durch dessen Server im Gerät frei konfigurierbar ist, können die Dateien auch abgespielt werden, wenn, z.B. das Gerät defekt ist und eine neue Geräteadresse konfiguriert werden soll. Da beim Runterladen einer Datei das Gerät an eine Telefonnummer gebunden ist, würde der Server später einen Mißbrauch registrieren, wenn ein weiterer nicht authorisierter Benutzer z.B. eine (wegen einem angeblich kaputten Gerät) erneut vergebene Geräeteadresse benutzt (da das Gerät nicht defekt war). Der Server kann dann in dieses Gerät unter seinem LABEL beim Versuch eine Datei vom Server herunter zu laden einen Sperrvermerk für alle Dateien zu diesem LABEL in den nicht flüchtigen Speicher des Gerätes einschreiben, so daß der Benutzer gezwungen wird, den Vorgang zu klären, usw.Background: As already explained, the limited access volume of (e.g., free) sample files is intended to encourage the user to purchase the file in question, which is then encoded as a file with unlimited access with a device address so that it can only be played on the user's device. Since the device address (as already explained) for a LABEL is freely configurable by the device's server, the files can be played even if, for example, the device is defective and a new device address needs to be configured. Since the device is bound to a telephone number when downloading a file, the server would later register misuse if another unauthorized user, for example, used a device address that was reassigned (because the device was not defective) (because the device was not defective). The server can then write a blocking flag for all files for this LABEL into the device's non-volatile memory under its LABEL when attempting to download a file from the server, forcing the user to clarify the process, and so on.
Wird eine Datei (mit unbegrenztem Zugang) gekauft und die Geräteadresse beim Runterladen in die Datei mit aufgenommen, dann werden bei der erstmaligen Wiedergabe dieser Datei die zu dieser Datei (mit begrenztem Zugang als Musterdatei) im nicht flüchtigen Speicher vorhandenen Dateieinträge gelöscht, da sie nicht mehr benötigt werden (da der Benutzer die Datei gekauft hat). Dies ist auch eine weitere Voraussetzung dafür, daß der Benutzer überhaupt die Datei mit unbegrenztem Zugang abspielen kann.If a file is purchased (with unlimited access) and the device address is included in the download, the file entries for this file (with limited access as a sample file) in the non-volatile memory are deleted the first time this file is played, as they are no longer needed (since the user purchased the file). This is also another prerequisite for the user to be able to play the file with unlimited access at all.
D.h. ist der nicht flüchtige Speicher mit vorhandenen Dateieinträgen voll geschrieben, dann betrifft dies nur die Musterdateien mit begrenztem Zugang und nicht die regulär gekauften. Ist der Benutzer gezwungen die Dateieinträge zu löschen (um Platz für neue Musterdateien mit begrenztem Zugang zu erhalten und abspielen zu können), dann kann dies durch Kaufen von entsprechenden Dateien erfolgen oder durch folgende Maßnahme:
- Der Benutzer schließt sein Wiedergabegerät an seinen Rechner (Client-Rechner), der mit dem betreffenden Server vernetzt ist und erhält über den Browser die Möglichkeit die betreffenden Dateieinträge zu löschen. Dabei wird bei dem Wiedergabegerät generell für alle abzuspielenden Dateien mit begrenztem Zugang (Musterdatei) die Geräteadresse durch den Server geändert (über die angeschlossene Datenverbindung), wobei diese jedoch nicht die Geräeteadresse für die in vollem Umfang wieder zu gebenden Dateien betrifft, deren Geräeteadresse im Gerät unverändert gespeichert bleibt.
- The user connects their playback device to their computer (client computer), which is networked with the server in question, and has the option to delete the relevant file entries via the browser. In this case, the server generally changes the device address of all files to be played with limited access (sample files) on the playback device (via the connected data connection). However, this does not affect the device address for files to be played in full, whose device address remains stored unchanged on the device.
Weiters wird über den Browser eine Liste der Titel angezeigt, welche die Dateien betrifft, deren Dateieinträge im nicht flüchtigen Speicher gelöscht wurden, wobei der Benutzer gefragt wird, ob er einige Titel wieder reeinstallieren möchte. Ist die der Fall, dann kann der Benutzer diese Titel erneut herunter laden, jedoch mit der betreffend neuen Geräteadresse versehen und weiters noch mit sämtlichen Dateieinträgen (FLASH STACK) versehen, die zu diesen Dateien gehören und das Benutzerverhalten (betreffend dem Probehören, etc.) entsprechen, so daß der Benutzer unter Berücksichtigung des bereits wiedergegebenen Teils dieser Dateien, diese ausgewählten Dateien einerseits weiterhin benutzen kann und weiterhin Platz für die Dateieinträge erneuter Muster (Dateien) im nicht flüchtigen Speicher vorgesehen ist. Diese ausgewählten Dateien enthalten dann die neue Geräteadresse und in der Sektion INFO, den Vermerk, daß der FLASH STACK (nur!) bei der erstmaligen Verwendung der Datei in den nicht flüchtigen Speicher zu laden ist, wo diese Dateieinträge verbleiben, bis zum nächsten Löschzyklus, oder wenn die Datei als unbegrenzt wiederzugebende Datei geladen und somit deren sonstigen Einträge, welche die Volumensbegrenzung bei der Wiedergabe betreffen, im nicht flüchtigen Speicher gelöscht werden. Die in
Um die Dechiffrierung von im Audiosignal kodierten Kontrollzeichen und Parametern möglichst schwierig zu gestalten, ist es sinnvoll deren Zusammengehörigkeit statistisch zu verteilen. Dabei werden die einzelnen bits der Worte von z.B. insgesamt 200 Parametern und Adressen nach einem bestimmten Algorithmus durchmischt uns anschließend im Endgerät (durch den DSP) wieder zusammengesetzt, so daß eine Dechiffrierung der Kodes zu Manipulationszwecken der Datei durch Dritte Personen nur sehr schwer möglich ist.To make deciphering control characters and parameters encoded in the audio signal as difficult as possible, it is advisable to statistically distribute their association. The individual bits of the words of, say, a total of 200 parameters and addresses are shuffled according to a specific algorithm and then reassembled in the terminal device (by the DSP), making it very difficult for third parties to decipher the codes and manipulate the file.
Weitere Möglichkeiten für eine Verschlüsselung: Das zu
Wie aus
Das Wiedergabegerät ist beispielsweise an einen USB Anschluß des (Client-) Rechners angeschlossen. Über Cooky Datei(en) oder auch unmittelbar (durch Verwendung einer betreffenden Software) erfolgt der Datenaustausch zwischen den im nicht flüchtigen Speicher (MEMO,
Nachdem der Server festgestellt hat, daß die Geräteadresse des Wiedergabegerätes, weiters die zur Geräeteadresse zugehörige Telefonnummer des Benutzers und (als Option) die Paßworteingabe korrekt sind, liest der Server die im nicht flüchtigen Speicher (MEMO) abgespeicherten Dateieinträge, welche die nur im begrenzten Umfang wiederzugebenden Dateien betreffen (und den Schutz dazu bilden) und löscht anschließend den nicht flüchtigen Speicher (MEMO).After the server has determined that the device address of the playback device, the user's telephone number associated with the device address and (optionally) the password entry are correct, the server reads the file entries stored in the non-volatile memory (MEMO) which concern the files to be played back only to a limited extent (and which form the protection for them) and then deletes the non-volatile memory (MEMO).
Nachfolgend wird eine erneute Geräeteadresse in den nicht flüchtigen Speicher (MEMO) des Wiedergabegerätes durch den Server eingeschrieben und ausschließlich nur Dateien, welche nur im begrenzten Umfang wiedergegeben werden dürfen betreffen (und den Schutz dazu bildet). Die alte Geräteadresse bleibt im Wiedergabegerät gleichfalls erhalten und wird ausschließlich nur für die Dateien verwendet, welche im vollen Umfang wiedergegeben werden dürfen. Unterschieden werden diese beiden Geräteadressen im Wiedergabegerät durch entsprechende Kennbits. Dabei können für unterschiedliche LABELS (oder gegebenenfalls auch für unterschiedliche weitere Gruppierungen von Dateien) unterschiedliche Geräteadressen vorgesehen sein.Subsequently, the server writes a new device address to the non-volatile memory (MEMO) of the playback device. This address only applies to files that are only allowed to be played back to a limited extent (and thus provides the protection). The old device address also remains in the playback device and is used exclusively for files that are allowed to be played back to their full extent. These two device addresses are differentiated in the playback device by corresponding identification bits. Different device addresses can be provided for different labels (or possibly for different other file groupings).
Weiters wird im Server zu der Geräteadresse der aus dem nicht flüchtigen Speicher (MEMO) ausgelesene Teil der Dateieinträge abgespeichert und beim erneuten Runterladen von Dateien, die der Benutzer bereits besitzt bzw. zum Teil abgespielt hat (jedoch durch die geänderte Geräteadresse nicht mehr in der ursprünglichen Fassung abspielbar sind) in die Datei mit eingebunden, wenn der Benutzer eine solche Datei erneut vom Server herunter lädt (FLASH STACK,
Wie in
Geräteverlust oder defektes Gerät: Kommt einem Benutzer das Wiedergabegerät mit der konfigurierten Geräteadresse abhanden, oder ist das Gerät defekt, oder wird ein neues Gerät gekauft, dann wird eine wiederholte Konfiguration des Wiedergabegerätes erforderlich, wenn ein externer Datenträger (CD, DVD) verwendet wird, damit der Benutzer die Datenträger verwenden kann, dito wenn bei einem MP3 Player die Daten noch extern auf einem Rechner gespeichert waren, etc. Um in diesem Fall Mißbrauch zu erkennen, ist es sinnvoll, daß vom Server die im Wiedergabegerät unveränderlich elektronisch kodierte Seriennummer in der Datenbank des Servers mit abgespeichert wird und bei einer Anschaltung des Gerätes (auch über einen Client-Rechner, etc.) an den Server jeweils mit geprüft wird, um festzustellen, ob das alte Gerät noch aktiv betrieben wird.Loss of device or defective device: If a user loses the playback device with the configured device address, or if the device is defective, or if a new device is purchased, then the playback device must be configured again if an external data storage device (CD, DVD) is used so that the user can use the data storage device, ditto if the data on an MP3 player was still stored externally on a computer, etc. In order to detect misuse in this case, it is sensible for the server to save the unalterable electronically encoded serial number in the playback device in the server's database and to check this number each time the device is connected to the server (also via a client computer, etc.) to determine whether the old device is still being used.
Ist dies der Fall, dann kann der Server eines der beiden Geräte über einen entsprechenden Eintrag (beim Runterladen einer neuen Datei) sperren. Dabei ist es zweckmäßig die Seriennummern durch den Server chronologisch zu registrieren um die Reihenfolge ihres Zuganges bei der Feststellung mehrerer gleicher Geräteadressen zu berücksichtigen und alle Geräte bis auf den letzten Zugang durch eine in den nichtflüchtigen Speicher des Gerätes eingeschriebene Markierung sperren zu können.If this is the case, the server can block one of the two devices via a corresponding entry (when downloading a new file). It is advisable for the server to register the serial numbers chronologically in order to take the order of access into account when detecting multiple identical device addresses, and to be able to block all devices except the most recent access by means of a marker written into the device's non-volatile memory.
Somit der Server in der Lage ist in diesem Fall (wenn er zur gleichen Geräteadresse zwei unterschiedliche Telefonnummern feststellt) zu unterscheiden, welches von zwei Geräten mit der gleichen Geräteadresse das erste war (das angeblich kaputt oder verloren wurde, oder durch eine neues Gerät ersetzt wurde), und somit illegal betriebene Geräte durch einen Eintrag in den nicht flüchtigen Speicher (MEMO) sperren kann.Thus, in this case (if it detects two different phone numbers for the same device address), the server is able to distinguish which of two devices with the same device address was the first (which was allegedly broken or lost, or replaced by a new device), and can thus block illegally operated devices by making an entry in the non-volatile memory (MEMO).
Dabei kann dieses Verfahren Personen bezogen noch verfeinert werden, wenn die Anbindung an eine Telefonnummer weiterhin noch verwendet wird (da z.B. Handy's mit ihrer an einen Netzbetreiber gebundenen Telefonkarte in der Regel nicht so oft verliehen werden).This procedure can be further refined on a person-by-person basis if the connection to a telephone number is still used (since, for example, mobile phones with their telephone card tied to a network operator are generally not lent out that often).
Ein weitere zusätzliche Ausführung ist, das Wiedergabegerät so auszubilden, daß es auch nur als Kopierschutz für einen Rechner (PC) verwendet werden kann, wobei das Wiedergabegerät über eine Datenschnittstelle (z.B. USB, etc.) an den Computer (PC) angeschlossen ist, der die Datei wiedergibt, wobei die Datei verschlüsselt auf dem Massenspeicher des Computers (Festplatte, etc.) gespeichert ist und die zur Entschlüsselung der Datei verwendete Software über die Datenschnittstelle auf den nicht flüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes zugreifen kann um die, die Begrenzung der Wiedergabe betreffenden Dateieinträge zu lesen und zu aktualisieren, wobei weiterhin die Entschlüsselung der Datei in einem Format erfolgt, wie sie eine Standart gemäße Audio Software verarbeiten kann und die gelesene Datei einer für die Wiedergabe der Datei üblichen Software in Bezug auf das Betriebssystem des Computers so angeboten wird, als würde sie von einem Massenspeicher des Computers (Festplatte, etc.) gelesen.A further additional embodiment is to design the playback device in such a way that it can also be used as copy protection for a computer (PC), wherein the playback device is connected to the computer (PC) that plays back the file via a data interface (e.g. USB, etc.), the file is stored encrypted on the computer's mass storage device (hard drive, etc.) and the software used to decrypt the file can access the non-volatile memory of the playback device via the data interface in order to read and update the file entries relating to the limitation of playback, wherein the decryption of the file also takes place in a format that can be processed by standard audio software and the read file is offered to software that is customary for playing the file in relation to the computer's operating system as if it were being read from a mass storage device of the computer (hard drive, etc.).
Weitere Optionen:Further options:
Ist in einem Datenträger keine besondere Kodierung nach einem besonderen Format, welches die Begrenzung des Volumens für die Wiedergabe betrifft, vorgesehen, bzw. wird von der Auswertung im Kopf der Datei nach einer vordefinierten Länge keine solche Kodierung gefunden, dann wird die Datei so abgespielt, wie ansonsten üblich, ohne Geräteadresse und ohne Zugangsbegrenzung. Dabei kann weiterhin die dem Stand der Technik entsprechende Wiedergabe von genau vorher festgelegten Ausschnitten des Datenträgers gleichfalls erfolgen. Wobei die vorgesehenen kodierten Adressen, welche den Beginn der betreffenden Abschnitte jeweils markieren, durch ein entsprechendes Ablaufprogramm angesprungen werden. Dabei kann die Wiedergabe jederzeit durch Tastendruck angehalten werden und durch Auswahl (z.B. Eingabe von betreffenden Seitennummern eines gedruckten Inhaltsverzeichnisses, etc.) die Wiedergabe von frei gewählten Abschnitten erfolgen, oder auch die Wiedergabelänge der Abschnitte verlängert werden (gegebenenfalls unter Eintrag für die Ermittlung der Volumensbegrenzung der betreffenden Datei).If a data storage medium does not contain any special coding according to a special format that limits the playback volume, or if the analysis in the file header does not find any such coding after a predefined length, the file will play as usual, without a device address and without access restrictions. State-of-the-art playback of precisely predefined sections of the data storage medium is also possible. The provided coded addresses, which mark the beginning of the respective sections, are accessed via a corresponding sequence program. Playback can be paused at any time by pressing a key, and freely selected sections can be played back by selection (e.g., entering the relevant page numbers of a printed table of contents, etc.), or the playback length of the sections can be extended (if necessary, using an entry to determine the volume limit for the file in question).
Bei der Wiedergabe nach einem festgelegten Ablaufprogramm ist im Programm jeweils die Adresse kodiert, die angesprungen werden soll, wenn ein Abschnitt nach einer in der Adresse als Parameter mit enthaltenen Längenangabe (z.B. auch ein Zeitwert) beendet ist. Ist die Wiedergabe des Abschnittes bis zu dieser Längenangabe erfolgt, bzw. wird diese Längenbewertung bei der Wiedergabe dekodiert, dann wird einfach ein Sprung zum im Programm nächst angegebenen Adresse ausgeführt, usw. Wird keine Längenangabe (nur Platzhalter, z.B. Null) der Adresse mit gegeben, dann erfolgt die Wiedergabe bis zur nächsten Adresse oder einer weiteren diesem Abschnitt übergeordneten Längenbegrenzung (durch weitere Paramter definiert, usw,).When playing according to a fixed sequence program, the program always contains the The address is coded to be jumped to when a section has ended after a length specification (e.g., a time value) contained in the address as a parameter. If the section has been played back up to this length specification, or if this length evaluation is decoded during playback, then a jump is simply executed to the next address specified in the program, and so on. If no length specification (only a placeholder, e.g., zero) is specified for the address, then playback continues up to the next address or another length limitation superior to this section (defined by further parameters, etc.).
Beispiel:Example:
- ADD ; [Länge]; ADDbranch wobeiADD ; [length]; ADDbranch where
- ADD....eine während der Wiedergabe einer Datei oder durch Anspringen erkannte Markierungsadresse eines Abschnittes ist;ADD....is a marker address of a section detected during playback of a file or by jumping to it;
Länge...von der Erkennung von ADD an ständig ermittelte Länge der wiedergegebenen Datei, wobei bei Erreichen des durch den Paramter [Länge] angegebenen Wertes entsprechend der aktuellen Länge der wiedergegebenen Datei, der Sprung zur Marke ADDbranch ausgeführt wird. Bei weniger präzisen Sprüngen (CD, etc.) wird zweckmäßigerweise ADDbranch etwas vor der nächsten ADD definiert, somit die nächste ADD noch sicher erkannt wird, wobei für die sehr kurze Zeitspanne zwischen ADDbranch und ADD die Wiedergabe ausgetastet wird. Bei MP3 z.B., kann die Adresse ADDbranch mit dem des unmittelbar nachfolgenden Abschnittes auch identisch sein, da ADD bzw. ADDbranch dann jeweils z.B. eine Speicheradresse des RAMs betrifft, in dem die MP3 Datei gespeichert wird.Length...from the detection of ADD onwards, the length of the played file is continuously determined. When the value specified by the parameter [Length] is reached, corresponding to the current length of the played file, the jump to the ADDbranch marker is executed. For less precise jumps (CD, etc.), it is advisable to define ADDbranch slightly before the next ADD, so that the next ADD can still be reliably detected, with playback being paused for the very short period between ADDbranch and ADD. With MP3, for example, the ADDbranch address can also be identical to that of the immediately following section, since ADD or ADDbranch then refers to a memory address of the RAM in which the MP3 file is stored.
Genaue Längenermittlung von nicht vordefinierten Sprungadressen:Exact length determination of non-predefined jump addresses:
Wird beispielsweise eine Audio Datei mit dem bevorzugten Wiedergabegerät wiedergegeben, die einem gesprochenen Text (eines Buches, einer Zeitung, etc.) oder auch einer Musik, etc., entspricht, wobei diese Audio Datei z.B. im MP3 Format oder auch nur als einfache Wave Datei (z.B. auf einer CD), etc. gespeichert ist, dann ist es wünschenswert, daß der Benutzer bei interessanten Stellen der wiedergegebenen Audio Datei durch Tastendruck eine Marke setzen kann, wobei diese Marke später im visuell angezeigten Text, oder auch einem Notenbild, etc. schnell wieder aufgefunden werden soll. Bzw. soll gegebenenfalls auch der umgekehrte Weg möglich sein, um in einer Textdatei oder Notendatei eine bestimmte Stelle mit der Maus anzuklicken und die sinngemäß zugehörige Wiedergabe des Audiosignals (oder auch eines Videosignals) zu hören. Das Besondere daran, im weiteren Unterschied zum Stand der Technik ist, die beiden nur sinngemäß verbundenen Dateien müssen dabei nicht voneinander abhängig durch ein Computerprogramm erzeugt sein, sondern verwenden eine eigens hiefür in einem Automatisationsverfahren erstellte Synchronisationsdatei, wobei für ein solches Verfahren um Schutz angesucht wird. Dito auch jedes Verfahren, welche eine derartige Synchronisationsdatei benutzt, gleichfalls dem Schutzbegehren zugehörig ist. Der Schutzanspruch zu diesem Verfahren gilt auch für Geräte, welche beide Dateien wiedergeben, die Datei, welche nach einem Zeitraster wiedergegeben ist, z.B. eine Audiodatei, und die Datei, die nur graphisch dargestellt wird, z.B. eine Textdatei. Somit für das Verfahren auch dann das Schutzrecht gilt, wenn es ausschließlich nur durch eine Software für einen Computer realisiert wird.For example, if an audio file is played back on the preferred playback device which corresponds to a spoken text (from a book, a newspaper, etc.) or even music, etc., and this audio file is saved, for example, in MP3 format or even as a simple wave file (e.g. on a CD), etc., then it is desirable for the user to be able to set a marker at interesting points in the played audio file by pressing a key. This marker should then be quickly found again later in the visually displayed text, or even in a musical score, etc. Or, if necessary, the reverse process should also be possible, so that a specific point in a text file or musical score can be clicked on with the mouse and the corresponding playback of the audio signal (or even a video signal) can be heard. What's special about it, and in further contrast to the prior art, is that the two files, which are only meaningfully linked, do not have to be generated interdependently by a computer program, but rather use a synchronization file created specifically for this purpose in an automated process, and protection is sought for such a process. Likewise, any process that uses such a synchronization file is also part of the protection sought. The protection claim for this process also applies to devices that play back both files: the file that is played back according to a time grid, e.g., an audio file, and the file that is only displayed graphically, e.g., a text file. Thus, the protection right applies to the process even if it is implemented exclusively by software for a computer.
Angaben zum Stand der Technik: Der Stand der Technik kennt z.B. im Musikbereich die Erzeugung von Tönen aus einem Notenbild, das z.B. auch über eine MIDI Funktion eingespielt sein kann, etc., und aus dem die Wiedergabe diverser durch die Software erzeugter Instrumente erfolgt. Wodurch die Koppelung, bzw. Synchronisation zwischen Notenbild und wiedergegebenen Audiosignal bereits erzeugt ist, d.h. nicht mehr weiterhin erzeugt werden muß. Dito kennt der Stand der Technik die Erzeugung von Sprache aus einer Textdatei, d.h. auch hier ist bereits die Koppelung von Textdatei und Audiosignal vorhanden und muß nicht eigens erzeugt werden.State-of-the-art information: The state of the art, for example, in the music field, involves generating sounds from a musical notation, which can also be input via a MIDI function, etc., and from which various instruments generated by software are played. This means that the coupling or synchronization between the musical notation and the reproduced audio signal is already created, i.e., it no longer needs to be created. Likewise, the state of the art involves generating speech from a text file; i.e., here too, the coupling between the text file and the audio signal already exists and does not need to be created separately.
Fehlt diese durch unmittelbare Softwarekopplung eines Computers bestehende Verbindung zur Synchronisation Sinn verwandter Dateien unterschiedlicher Mediengattungen (z.B. Textdatei, Notendatei der einen Mediengattung und Audiosignal wie Sprache, Musik, etc., oder auch ein Video oder ein sogen. Flash Movie, der anderen Mediengattung), dann ist bis jetzt keine automatisierte Synchronisation zwischen solchen Dateien üblich und wurde bis jetzt auch nicht als erforderlich angesehen. Vorliegende Erfindung schafft Abhilfe.If this connection, which exists through a direct software link between a computer and the synchronization of related files of different media genres (e.g., a text file, a score file of one media genre and an audio signal such as speech, music, etc., or even a video or a so-called Flash movie of the other media genre), is missing, then automated synchronization between such files is not common practice and has not been considered necessary. The present invention provides a remedy.
Weiters kennt der Stand der Technik noch eine sogenannte Trigger oder Pre- Trigger Funktion, bei der das wiedergegebene Signal zum Zeitpunkt eines Tastendruckes oder Triggersignals (welches auch einem Zeitpunkt kurz zuvor zugeordnet sein kann, vgl. Pre-Trigger) abgespeichert, bzw. später nochmals als Detail wiedergegeben wird.Furthermore, the state of the art also includes a so-called trigger or pre-trigger function, in which the reproduced signal is stored at the time of a key press or trigger signal (which can also be assigned to a time shortly before, see pre-trigger) or is reproduced again later as a detail.
Dem Stand der Technik entspricht weiterhin z.B. das für die Synchronisation von Videobildern (Flash Bildern, etc.) und einem Audiosignal übliche Verfahren, bei dem ein vorgegebenes Zeitraster verwendet wird, zu dem auch Markierungen gesetzt werden können.The state of the art also includes, for example, the usual method for synchronising video images (flash images, etc.) and an audio signal, in which a predefined time grid is used, to which markers can also be set.
Wobei über die als Markierungen gesetzten Zeitwerte die den Zeitwerten entsprechenden Stellen bei der Wiedergabe angesprungen werden können. Dabei wird eine automatisierte Wechselbeziehung zwischen Video- und Audiosignal bei der Bearbeitung zum Zwecke der Synchronisation durch Bezugssignale vorgenommen, welche im wiedergegebenen Vorgang enthalten sind und die zur Eingabe von Synchronsignalen, die der Benutzer (Bearbeiter) zu diesem Zweck in den Computer eingibt, in zeitlicher Relation so erfaßt sind, daß zwischen Bild und Ton eine rhythmische Anpassung erfolgt, vorgegeben durch ein Aktionssignal, welches von einem durch den Benutzer eingegebenen oder von einem Benutzer aufbereiteten Synchronsignal abgeleitet ist und sich auf die im wiedergegebenen Vorgang enthaltenen Bezugssignale bezieht. Diese Bezugssignale können, aber müssen nicht in der wiedergegebenen Datei vorprogrammiert werden, sie können auch durch diverse Filtermittel zur Erkennung und Dekodierung von Tonfolgen, Pausen, Hüllkurvenverläufen, etc. erst bei der Wiedergabe jeweils in Echtzeit erzeugt sein. Die Grundlage für das erste brauchbare System bildet hier z.B. die
Im Unterschied zu vorliegender Erfindung, wie sie in Anspruch 39 als bevorzugte Weiterbildung und weiterhin auch als eigenständige Erfindung in unabhängiger Anwendung weiterhin beansprucht wird, handelt es sich bei dem Stand der Technik immer um die Synchronisation von Zeitabläufen und nicht von Informationsinhalten. In vorliegender Erfindung hingegen werden erstmals Informationsinhalte unterschiedlicher Dateien über das Zeitraster einer Datei automatisiert synchronisiert, wobei die andere Datei überhaupt kein solches Zeitraster aufweisen muß und bei der Aufbereitung der nach Informationsinhalten zu synchronisierenden Dateien auch noch keinerlei Maßnahmen zu einer Synchronisation festgelegt werden müssen. Allein diese Aufgabenstellung ist gemäß dem Stand der Technik als besonders erfinderisch anzusehen.In contrast to the present invention, as claimed in claim 39 as a preferred development and also as an independent invention in independent application, the prior art always concerns the synchronization of time sequences and not of information content. In the present invention, however, for the first time, information content from different files is automatically synchronized using the time frame of one file, whereby the other file need not have such a time frame at all, and no synchronization measures need to be specified when preparing the files to be synchronized according to information content. This problem alone is considered particularly inventive according to the prior art.
Die Aufgabenstellung (dieser Zusatzfunktion als Weiterbildung oder als eigenständige Anwendung) betrifft somit die Synchronisation zwischen unterschiedlichen Medien Gattungen von Dateien, z.B. zwischen einem Text File (Text Datei) und einer Audio Datei, oder auch zwischen einem Notenbild und einem Audiosignal, usw. Im Unterschied zum Stand der Technik geht es hier jedoch nicht darum, die Wiedergabe einer Datei betreffend des damit verbundenen rhythmischen Vorganges im zeitlichen Ablauf bei der Wiedergabe zu synchronisieren, sondern nur dem sinngemäßen Zusammenhang entsprechend automatisiert zu synchronisieren.The task (of this additional function as further training or as a standalone application) thus concerns the synchronization between different media types of files, e.g. between a text file and an audio file, or between a musical score and an audio signal, etc. In contrast to the state of the art, however, the aim here is not to synchronize the playback of a file with regard to the associated rhythmic process in the temporal sequence during playback, but only to synchronize it automatically according to the meaningful context.
Dabei kann die Datei, die bei der Wiedergabe kein Zeitraster benötigt, in der Regel als sinngemäße Quellendatei aufgefaßt werden, aus der die bei der Wiedergabe der ein Zeitraster verwendenden Datei (irgendwie) erstellt worden ist (manuell oder Computer gestützt oder auch über ein MIDI Instrument oder über eine Sprechsoftware für eine Textdatei eines Computers, etc.).The file that does not require a time grid during playback can usually be understood as a corresponding source file from which the file that uses a time grid during playback was (somehow) created (manually or computer-assisted or via a MIDI instrument or via speech software for a text file on a computer, etc.).
Definition für den Anwender: Die Nutzung der nach Informationsinhalten vorgenommenen Synchronisation für den Anwender soll so erfolgen, daß ein nach jeweiligem Informationsinhalt gewünschter Synchronisationsbezug durch Benutzung des für die Wiedergabe der einen Datei ohnehin vorhandenen Zeitrasters und Abspeicherung der die ausgewählten Informationsinhalte betreffender Zeitwerte vorgenommen wird.Definition for the user: The use of the synchronization carried out according to information content for the user should be carried out in such a way that a synchronization reference desired according to the respective information content is carried out by using the time grid already available for the playback of the one file and saving the time values relating to the selected information content.
Derart, daß während der Zeit proportionalen Wiedergabe des einer Datei entsprechenden Signals (wie z.B. einer akustischer Wiedergabe, oder eines Bildablaufes wie Video oder Flash, etc.) zu beliebigen Zeitpunkten in denen der Benutzer den Informationsinhalt einer wiedergegebenen Datei jeweils besonders interessant findet, der Benutzer ein Synchronsignal (Tastensignal, Triggersignal, etc.) eingibt, mit dem eine diesen Zeitpunkten jeweils entsprechende Zeitmarke gemäß dem zeitlichen Verlauf des wiedergegebenen Signals als gespeichert wird. Diese Zeitmarken werden als Ergänzungsdatei der wiedergegebenen Datei zugehörig im Wiedergabegerät abgespeichert, wobei über diese Zeitmarken unter Benutzung einer Verbindungsdatei realisierten Tabelle, die hier Synchronisationsdatei bezeichnet werden soll, in der Quellendatei der anderen Mediengattung (z.B. Textvorlage eines Sprechtextes, Gesanges, oder Notenbild zu einer Musik) genau jene Stellen jeweils angesprungen werden können, die zum Zeitpunkt ihres Setzens als Zeitmarke bei der Zeit proportionalen Wiedergabe der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (wie einer akustischer Wiedergabe, oder eines Bildablaufes, Video, etc.) vom Benutzer zu den besonders interessanten Stellen gesetzt worden sind.Such that during the time-proportional reproduction of the signal corresponding to a file (such as an acoustic reproduction, or an image sequence such as video or flash, etc.) at any time in which the user finds the information content of a reproduced file particularly interesting, the user inputs a synchronization signal (key signal, trigger signal, etc.) with which a time stamp corresponding to these times is stored in accordance with the temporal course of the reproduced signal. These time stamps are stored in the playback device as a supplementary file belonging to the played back file, whereby these time stamps can be used to jump to precisely those points in the source file of the other media genre (e.g. text template of a spoken text, song, or musical notation for music) using a table implemented in a connection file, which is to be referred to here as a synchronization file, which at the time of their setting as a time stamp during the time-proportional playback of the file played back according to a time grid (such as an acoustic playback, or an image sequence, video, etc.) have been set by the user as the particularly interesting points.
Dabei können beide Dateien, die Zeit proportional wiedergegebene, als auch die nur als graphisches Bild vorhandene Quellendatei völlig separat auch nur unter Mitwirkung des menschlichen Geistes (Benutzers) ohne unmittelbarem Softwarebezug erstellt worden sein.Both files, the one reproduced proportionally to time and the source file that only exists as a graphic image, can have been created completely separately, even with the involvement of the human mind (user) without any direct reference to the software.
Die Erfindung betrifft dabei nicht die eigentliche Erstellung der wiedergegebenen Datei aus der Quellendatei.The invention does not concern the actual creation of the reproduced file from the source file.
Sondern vielmehr die automatisierte Erstellung einer Synchronisationsdatei zur Erzeugung der erläuterten Zugehörigkeit von durch Zeitmarken kodierten Informationsinhalten betreffender Dateien und/oder deren Nutzung bei individueller Auswahl der Informationsinhalte durch den Benutzer.Rather, the automated creation of a synchronization file to generate the explained affiliation of information content encoded by timestamps of the files concerned and/or their use when the information content is individually selected by the user.
Allein die Aufgabenstellung für sich der nach Anspruch 39 dieser Anmeldung angegebenen Erfindung kann bereits als erfinderisch gewertet werden, da der Stand der Technik bis jetzt kein Verfahren kennt, um eine solche Synchronisationsdatei, welche einen Bezug für die Adressierung von Informationsinhalten zu einer nicht nach einem vorgegebenen Zeitablauf wiedergegebenen Datei durch Zeitmarken herstellt, automatisiert zu erstellen, bzw. zu benutzten.The problem of the invention stated in claim 39 of this application alone can already be considered inventive, since the prior art does not yet know of a method for automatically creating or using such a synchronization file, which uses time stamps to establish a reference for addressing information content to a file that is not reproduced according to a predetermined time sequence.
Als Anwendung dieses neuen Verfahrens sind zwei Beispiele angegebenen, eines bei der die wiedergegebene Datei einen gesprochenen (oder auch gesungenen) Text eines Audiosignals nach einer graphisch dargestellten Textvorlage (am Bildschirm angezeigte Textdatei eines Computers oder auch Textvorlage eines Druckwerkes, etc.) als Quellendatei betrifft, und ein weiteres Beispiel, bei dem die wiedergegebene Datei die Musik eines Audiosignals nach einer graphisch dargestellten Notenvorlage als Quellendatei betrifft. Für beide Beispiele kann die Audiodatei auch noch an eine synchrone Videowiedergabe gekoppelt sein, usw.Two examples are given for the application of this new method: one in which the reproduced file is a spoken (or sung) text of an audio signal based on a graphically represented text template (a computer text file displayed on the screen or a text template from a printed publication, etc.) as the source file, and another in which the reproduced file is the music of an audio signal based on a graphically represented musical notation as the source file. In both examples, the audio file can also be coupled to a synchronous video playback, etc.
In Weiterbildung ist noch eine Maßnahme vorgesehen, daß für den Fall, daß die nachfolgend erläuterte vollautomatische Erstellung der Synchronisationsdatei versagt, die unmittelbare Eingreifmöglichkeit und/oder auch die spätere halbautomatische Korrekturmöglichkeit durch den Benutzer gegeben ist, um Fehler bei der Erstellung der Synchronisationsdatei zu vermeiden, bzw. auch automatisiert korrigieren zu können.In further development, a further measure is provided that, in the event that the fully automatic creation of the synchronization file explained below fails, the user has the option of immediate intervention and/or the option of later semi-automatic correction in order to avoid errors in the creation of the synchronization file or to be able to correct them automatically.
Gelöst wird diese technische Aufgabe dadurch, daß für jede Medien Gattung, bzw. für die zur Wiedergabe verwendeten Dateien, z.B. einer nach einem Zeitraster wiedergegebenen Audiodatei für die Wiedergabe wie Sprache, Musik, etc. und einer zugehörigen Quellendatei ohne Zeitraster als Textdatei oder eines graphischen Notenbildes, usw., ein bei der Wiedergabe für beide Medien Gattungen bzw. Dateien (d.h. für Wiedergabedatei und Quellendatei) die wiedergegebenen Informationsinhalte (Elemente) der Datei übereinstimmend markierender Zeittakt verwendet ist, der gemäß der nach einem Zeitablauf (bzw. nach einem Zeitraster) wiedergegebene Datei einen Zählerstand ZTime fortschaltet (inkrementiert oder dekrementiert) und dazu verwendet wird, die in der Quellendatei ohne Zeitraster enthaltenen Informationselemente zu adressieren was gemäß ihrer Position innerhalb der Quellendatei dem Benutzer bei der Betrachtung der Datei unmittelbar oder über weitere Bezüge (Seiten- Zeilenangabe eines Druckwerkes, etc.) angezeigt ist.This technical problem is solved by using a time clock for each media genre or for the files used for playback, e.g. an audio file played back according to a time grid for playback such as speech, music, etc. and an associated source file without a time grid as a text file or a graphic musical image, etc., which for both media genres or files (i.e. for the playback file and the source file) consistently marks the reproduced information content (elements) of the file during playback, which advances (increments or decrements) a counter reading ZTime according to the file played back after a time lapse (or according to a time grid) and is used to address the information elements contained in the source file without a time grid, which is displayed to the user when viewing the file directly or via further references (page or line information of a printed work, etc.) according to their position within the source file.
Wobei die Fortschaltung des Zählerstandes Ztime jeweils bei den betreffenden Marken (ADD, bzw. START, etc.) der einzelnen Abschnitte beginnt, oder in einer vereinfachten Version auch zu Beginn der Datei beginnen kann.The progression of the counter reading Ztime begins at the respective marks (ADD, or START, etc.) of the individual sections, or in a simplified version can also begin at the beginning of the file.
Bei der akustischen Wiedergabe (Audiosignal wie Sprache, Musik), die zu der graphisch wiedergegebenen Datei die (sinngemäß) übereinstimmenden Marken aufweist, ist dieses Zeitraster an den Zeittakt der Ausgabe entsprechend gekoppelt, z.B. an den D/A Wandlertakt eines ausgegebenen Audiosignals, oder an den Erzeugungstakt der Zeilensynchronimpulse eines Videosignals, (auch Bildwechsel, je nach Anwendung, etc.). Allgemein ist dieser Zeittakt Ztime daher an das Ausgabezeitraster gebunden, bzw. wird durch einen gemeinsamen Aufbereitungstakt erzeugt, z.B. für ein Videosignal entspräche dieser Takt in seiner Stabilität den Zeilen- oder Bildwechselimpulsen, usw.During acoustic playback (audio signal such as speech or music), which has (meaningfully) matching markers for the graphically reproduced file, this time frame is linked to the output clock pulse, e.g., to the D/A converter clock of an output audio signal, or to the generation clock of the line sync pulses of a video signal (also picture change, depending on the application, etc.). Generally, this clock pulse Ztime is therefore tied to the output time frame or is generated by a common processing clock; for example, for a video signal, this clock would correspond in stability to the line or picture change pulses, etc.
Wird über die Markierungstaste des Wiedergabegerätes ein Markierungssignal (Trigger) gesetzt, dann wird der Zeitwert des Zeitrasters abgespeichert, die Datei selbst ist von diesem Vorgang nicht betroffen. Daher können die jeweils einer Markierung (durch Tastendruck) entsprechenden Zeitwerte auch in einem gesonderten Datenpaket als Dateieintrag zu dem Dateinamen (der wiedergegebenen Datei) gespeichert werden, z.B. im nicht flüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes, von wo sie dann später über den Client- Rechner an einen Server, der die Dateien verwaltet geschickt werden können, oder z.B. auch über die Handy Verbindung eines Autoradios an den Server geschickt werden können (als geschlossenes Paket, z.B. wenn das Radio abgeschaltet wird).If a marker signal (trigger) is set using the marker button on the playback device, the time value of the time grid is saved; the file itself is not affected by this process. Therefore, the time values corresponding to each marker (pressing a button) can also be saved in a separate data packet as a file entry for the file name (of the played file), e.g., in the non-volatile memory of the playback device. From there, they can then be sent later via the client computer to a server that manages the files, or, for example, via the mobile phone connection of a car radio to the server (as a closed packet, e.g., when the radio is turned off).
Im Server ist zu der Datei, die z.B. einmal als graphisch darzustellende Datei, wie ein Text bzw. eine Textdatei (oder ein Notenbild, etc.) und einmal als eine auf ein Ausgabezeitraster bezogene Datei, wie z.B. eine akustische Datei, wie eine Audiodatei (gesprochener Text oder Musik, etc.) vorliegt, zu jedem Wort (bzw. Takt des Notenbildes, etc.) der Textdatei eine Referenzadresse gespeichert, unter der dieses Wort (oder Notenbild, etc.) aufgerufen werden kann, wobei diese Referenzadresse dem Zählerstandes Ztime entspricht, wie er bei seiner Fortschaltung durch den Zeittakt während des Sprechen des Textes, bzw. beim Spielen (Singen, etc.) des Notenbildes, etc. auftritt.The server stores a reference address for each word (or bar of the musical notation, etc.) of the text file under which this word (or musical notation, etc.) can be called up. This reference address corresponds to the counter reading Ztime as it occurs when the text is incremented by the time when the text is spoken or the musical notation is played (singing, etc.).
Dabei wird von der Möglichkeit Gebrauch gemacht durch Benutzung von Software die sinngemäße Übereinstimmung der von der graphischen Datei (ohne Zeittakt) wiedergegebenen Elemente (z.B. Worte, etc.) mit den akustisch (nach einem Zeittakt) wiedergegebenen (der betreffenden Audiodatei) zu synchronisieren, wobei in die akustisch wiedergegebene Datei z.B. noch die Startadressen für die Abschnitte, z.B. nach Seiten gesetzt werden (z.B. durch eine entsprechende Bearbeitungssoftware), anschließend die Datei innerhalb eines Computerprogrammes abgespielt wird und während der akustischen Wiedergabe der Zählerstand Ztime mit dem Zeittakt entsprechend fortgeschaltet wird, z.B. zu Beginn der Abschnitte jeweils beginnend mit Null.The possibility is used to ensure the corresponding correspondence of the elements reproduced in the graphic file (without time stamp) by using software (e.g. words, etc.) with those reproduced acoustically (according to a time cycle) (of the relevant audio file), whereby the start addresses for the sections, e.g. by page, are set in the acoustically reproduced file (e.g. by means of appropriate editing software), the file is then played back within a computer program and during the acoustic playback the counter reading Ztime is advanced accordingly with the time cycle, e.g. at the beginning of the sections starting with zero.
Für die Anwendung eines gesprochenen Textes, wird über eine Spracherkennung der als Audiosignal verfügbare gesprochene Text in einen Text einer Textdatei entsprechend umgesetzt. Wobei jedes Wort der Reihe nach aus der Textdatei abgefragt wird und jeweils bei Erkennen des gesprochenen Textes in Übereinstimmung mit dem Text aus der Textdatei, der dem gesprochenen Text des Audiosignals entsprechende Zeitwert, bzw. Zählerstand Ztime als Schlüssel (bzw. Referenz oder Adresse) abgespeichert wird, unter dem die als dem Schlüssel zugehörige Positionsadresse innerhalb der Textdatei (des jeweils erkannte Textes) als Wert in einer Schlüssel/Werte-Paar Liste gleichfalls abgespeichert wird und unter diesem, Schlüssel Ztime über diese Liste wieder aufgerufen werden kann.For the application of a spoken text, the spoken text available as an audio signal is converted into a text from a text file using speech recognition. Each word is retrieved from the text file in turn, and when the spoken text is recognized in accordance with the text from the text file, the time value or counter reading Ztime corresponding to the spoken text of the audio signal is saved as a key (or reference or address). The position address associated with the key within the text file (of the recognized text) is also saved as a value in a key/value pair list under which the key can be retrieved again via this list.
Der Wert entspricht dann jeweils der Positionsadresse des Textes innerhalb der Textdatei und wird bei einer nachfolgenden Wiedergabe der Textdatei mit dem zugehörigen Zählerstand Ztime jeweils adressiert, um die betreffenden Textstellen, wie sie als Zeitwert über die jeweilige Abspeicherung des Zählerstandes Ztime bei der Wiedergabe der Audiodatei als interessante (jedoch nur gehörte) Stellen markiert wurden, in der Textdatei aufzurufen.The value then corresponds to the position address of the text within the text file and is addressed with the corresponding counter reading Ztime during a subsequent playback of the text file in order to call up the relevant text passages in the text file, as they were marked as interesting (but only heard) passages as a time value via the respective saving of the counter reading Ztime during the playback of the audio file.
Beispiel:Example:
Der in einer Datei abgespeicherte Worttext wird Wort für Wort in ein Array wort$(x%) eingelesen, wobei, hier zunächst als vereinfachte Darstellung, der Index (x%) Wort für Wort entsprechend der jeweiligen Erkennung eines Wortes (über die Spracherkennung) inkrementiert wird, um zu prüfen, ob es sich um das richtige Wort handelt. Dabei wird durch schrittweises Auslesen des Arrays wort$(x%) der Text der Textdatei Wort für Wort mit den durch die Spracherkennung jeweils erkannten Worten verglichen.The text stored in a file is read word by word into an array word$(x%). Here, as a simplified representation, the index (x%) is incremented word by word according to each word recognized (via speech recognition) to check whether it is the correct word. By reading the array word$(x%) step by step, the text in the text file is compared word by word with the words recognized by speech recognition.
Wobei jeweils nach Erkennung eines Wortes durch Incrementieren von x% das Array wort$(x%) auf das nächste Wort weiter geschaltet wird, und nachgeprüft wird ob das jeweils aktuelle Audiosignal auch das (weiter geschaltete) Wort als Worterkennung liefert. Die aus der Textdatei für den Vergleich ausgelesenen Wörter werden somit synchron zur Wiedergabe dieser Wörter als Sprachsignal, der Textfolge entsprechend weitergeschaltet.After each word is recognized, the array word$(x%) is advanced to the next word by incrementing x%, and a check is made to see whether the current audio signal also provides the (advanced) word as word recognition. The words read from the text file for comparison are thus advanced according to the text sequence, synchronously with the playback of these words as a speech signal.
Stimmt der von der Spracherkennung gelieferte Text des Audiosignals mit dem Text aus der Textdatei (Wort für Wort) überein, dann wird der bei der Wiedergabe des Audiosignals zu einem Wort jeweils festgestellte Zeitwert als Ergänzungsdatei zur bestehenden Textdatei in einer Hash Liste (Eingabewert, Ausgabewert) gespeichert, wobei paarweise Zeitwert Ztime und Index (x%) so gespeichert werden, daß über den Zeitwert der zugehörige Index (x%) ausgelesen werden kann (wie bei einem Wörterbuch). Dieser Modus, in welchem die Spracherkennung, die durch das Textarray wort$(x%) jeweils vorgelegten Wörter jeweils richtig erkennt, wird nachfolgend als Modus Spracherkennungsbewertung bezeichnet. Dabei kann selbstverständlich auch ein Näherungsverfahren angewendet werden, bei dem ein Wort aus der Textdatei durch das von der Spracherkennung jeweils gelieferte auch dann als richtig erkannt wird, wenn bei dem durch die Spracherkennung gelieferten nur einige wesentliche Silben (die das Wort unter Berücksichtigung der weiterhin erkannten Wörter ausmachen) erkannt sind, usw. Im Prinzip kommt es bei diesem Verfahren nur darauf an, daß die Weiterschaltung (von (x%)) für das Auslesen der Vergleichsworte aus der Textdatei wort$(x%) synchron mit den im Audiosignal enthaltenen gesprochenen Worten vor sich geht, damit die zu jedem Wort (bzw. Wortbeginn) festgestellten Zeitwerte (bzw. Zählerstände) Ztime mit den aus der Textdatei jeweils gelesenen übereinstimmen um die Schlüssel/WertePaar Liste als Synchrondatei anlegen zu können.If the audio signal text provided by the speech recognition system matches the text in the text file (word for word), the time value determined for each word during playback of the audio signal is stored as a supplement to the existing text file in a hash list (input value, output value). The time value Ztime and index (x%) are stored in pairs such that the corresponding index (x%) can be read from the time value (like a dictionary). This mode, in which the speech recognition system correctly recognizes the words presented by the text array word$(x%), is referred to below as the speech recognition evaluation mode. Of course, an approximation method can also be used in which a word from the text file is recognized as correct by the word supplied by the speech recognition, even if only a few essential syllables (which make up the word taking into account the other recognized words) are recognized in the word supplied by the speech recognition, etc. In principle, all that matters with this method is that the forwarding (from (x%)) for reading out the comparison words from the text file word$(x%) takes place synchronously with the spoken words contained in the audio signal, so that the time values (or counter readings) Ztime determined for each word (or word start) match those read from the text file in order to be able to create the key/value pair list as a synchronous file.
Wird ein durch die Weiterschaltung des Arrays wort$(x%) vorgewähltes Wort durch die Spracherkennung hingegen nicht erkannt, dann erfolgt die Umschaltung in einen halbautomatischen Modus, nachfolgend Modus Maus genannt. Im Maus Modus erfolgt die Wortauswahl nicht durch die Fortschaltung über die erkannten Wörter der Spracherkennung, sondern manuell, wie nachfolgend für eine Weiterbildung noch beschrieben. Im Modus Maus werden auch mehrere in einem Fangbereich der manuellen Auswahl jeweils sich befindende Worte, bzw. String in den Vergleich mit einbezogen, so daß dieser Modus einer halbautomatischem Modus entspricht, in dem weiterhin die getroffene Wortauswahl zur automatischen Auffindung für eine spätere Korrektur und Überprüfung noch markiert wird. auch im Modus Maus erfolgt die paarweise Abspeicherung von Zeitwert Ztime und Index(x%).If, however, a word preselected by advancing the array word$(x%) is not recognized by the speech recognition, then the system switches to a semi-automatic mode, referred to as mouse mode below. In mouse mode, word selection is not made by advancing through the recognized words in speech recognition, but manually, as described below for further training. In mouse mode, several words or strings located in a catch range of the manual selection are also included in the comparison, so that this mode corresponds to a semi-automatic mode in which the word selection made is still marked for automatic retrieval for later correction and checking. In mouse mode, the time value Ztime and Index(x%) are also saved in pairs.
Somit durch Eingabe der Variablen „Zeitwert“ = Ztime in die Hash Liste (Eingabewert, Ausgabewert), aus dieser Liste sofort der Index(x%) gelesen werden kann, der wiederum sofort die richtige Position des Textes, bzw. die Textstelle bringt. Es ist evident, daß dabei der Index(x%) auch mehrdimensional angelegt werden kann, z.B. unterteilt in Zeile/Wortnummer innerhalb der Zeile, usw., wie dies bei Textverarbeitungsprogrammen üblich ist, um sofort eine betreffende Textstelle anspringen zu können.Thus, by entering the variable “time value” = Ztime into the hash list (input value, output value), the index (x%) can be read from this list immediately, which in turn immediately determines the correct position tion of the text, or rather, the text passage. It is obvious that the index (x%) can also be created multidimensionally, e.g., divided into line/word number within the line, etc., as is common in word processing programs, in order to be able to jump immediately to a relevant text passage.
Ebenso kann die Tabelle (Liste) auch so angelegt werden, daß auch eine umgekehrte Adressierung (Referenzierung) möglich ist, d.h. über die (z.B. mit der Maus durch den Benutzer markierte) Position des Textes als Schlüssel wird der „Zeitwert“ = Ztime gelesen.The table (list) can also be created in such a way that reverse addressing (referencing) is possible, i.e. the “time value” = Ztime is read using the position of the text (e.g. marked by the user with the mouse) as a key.
Da der Zeitwert Ztime z.B. in Bezug zu dem RAM Adressen (oder eine Flash Speichers, etc.) einer MP3 Datei definiert (und auch gespeichert) werden kann, ist es so beispielsweise möglich, eine beliebige Textstelle anzuklicken und den richtigen Text ab dieser Stelle für einen bestimmten Abschnitt zu hören. Dabei erfolgt die Textwiedergabe nicht durch direkte Umsetzung des Textes (d.h. nicht über eine Computerstimme), sondern ausschließlich durch die bevorzugte Synchronisation.Since the time value Ztime can be defined (and saved) relative to the RAM address (or flash memory, etc.) of an MP3 file, it is possible, for example, to click on any text location and hear the correct text for a specific section starting at that point. The text playback is not performed by direct translation of the text (i.e., not via a computer voice), but exclusively through the preferred synchronization.
Wird der Zeitwert Ztime aus der zur Datendatei zugehörigen Ergänzungsdatei dem Server übermittelt, dann sendet der Server an das zur Darstellung des Textes im Client-Rechner verwendete Programm die Zeilennummer (absolut oder über Seiteneinteilung noch unterteilt, etc.) und die Wortnummer (innerhalb der Zeile), so daß entweder automatisch oder durch Eingabe über eine Suchfunktion, oder auch durch Nachschlagen in einem Druckwerk, etc., die zuvor beim Hören des Textes am Wiedergabegerät durch Tastendruck markierten Stellen der Reihe nach im visuell angezeigten Text aufgerufen werden können. Verbindungsdatei zwischen Wiedergabegerät und Server ist auf der Serverseite die zu einer Datei zugehörig erstellte Synchronisationsdatei, für das Wiedergabegerät sind dies die über die Markierungstaste durch den Benutzer jeweils als Ergänzungsdatei abgespeicherten Zeitwerte Ztime, die den als interessant befundenen Stellen der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (z.B. der gehörten Audiodatei oder auch einer Videodatei, etc.) entsprechen.If the time value Ztime is transmitted from the supplementary file associated with the data file to the server, the server sends the line number (absolute or further subdivided by page division, etc.) and the word number (within the line) to the program used to display the text on the client computer. This allows the passages previously marked by a keystroke while listening to the text on the playback device to be called up sequentially in the visually displayed text, either automatically or by entering them using a search function, or by looking them up in a printed publication, etc. The connection file between the playback device and the server is, on the server side, the synchronization file created for a file; for the playback device, these are the time values Ztime saved as supplementary files by the user using the selection key. These values correspond to the passages of interest in the file played back according to a time grid (e.g., the listened audio file or a video file, etc.).
So kann der Benutzer beispielsweise in seinem Autoradio eine MP3 Datei abspielen, bei interessanten Stellen auf eine Taste drücken, und entweder durch Entnahme über eine Chipkarte oder über eine direkte Handy Verbindung zum Server, etc., die an seinem Autoradio markierten Stellen als Textdaten über seinen Client-Rechner und einer Internetverbindung (oder auch lokal autark) schnell heraussuchen. Oder über die Seiten/Zeilenangaben in einem Druckwerk (Buch, Zeitung) die betreffenden Stellen nach Angabe einer Datenbank nachlesen, usw. Oder auch bei Musik, z.B. die betreffenden Stellen über ein Notenbild angezeigt bekommen. Oder auch in ein elektronisch ladbares Buch direkt geladen bekommen.For example, a user can play an MP3 file on their car radio, press a button at interesting passages, and quickly retrieve the passages marked on their car radio as text data via their client computer and an internet connection (or locally independently), either by removing a chip card or via a direct mobile phone connection to the server, etc. Or they can look up the relevant passages using the page/line references in a printed publication (book, newspaper) based on information from a database, etc. Or, with music, for example, the relevant passages can be displayed via sheet music. Or they can have them loaded directly into an electronically downloadable book.
Optionen: Für die Erstellung der Liste, um zu einem (beliebigen) Raster Zeitwert Ztime der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei jeweils den zugehörigen Index (x%) eines Wortes der nicht nach einem Zeitraster sondern nur graphisch wiedergegebenen „Quellendatei“ (z.B. einer Textdatei wort$(x%)) zu speichern, kann als Option oder auch noch als zusätzliche Erweiterung mit einer Kamera verwendet sein, deren Videobild dahingehend ausgewertet wird, auf welches Wort der Benutzer gerade seinen Blick (auf den Bildschirm) richtet.Options: To create the list, in order to save the corresponding index (x%) of a word of the "source file" that is not displayed according to a time grid but only graphically (e.g. a text file word$(x%)) for a (arbitrary) grid time value Ztime of the file that is displayed according to a time grid, it can be used as an option or as an additional extension with a camera, the video image of which is evaluated to determine which word the user is currently looking at (on the screen).
Oder es kann auch unter Verwendung eines Bildschirms oder auch eines gedruckten Textes (mit einer Eingabe Pad Funktion nach dem Prinzip einer Schreibunterlage mit Zeigefunktion) eine Maus Funktion benutzt werden, bei welcher der Benutzer während der den Text liest, mit der Maus längs eines Lineals (oder auch bei abgeschalteter Y- Koordinatenrichtung, etc.) oder dem Finger oder einem Stift entsprechend den gelesenen Worten über den Text fährt, usw.Or, using a screen or even a printed text (with an input pad function based on the principle of a writing pad with a pointing function), a mouse function can be used, where the user, while reading the text, moves the mouse along a ruler (or with the Y-coordinate direction switched off, etc.) or the finger or a pen according to the words read over the text, etc.
Für diese Mauszeigervariante, nachfolgend Modus Maus genannt, sind im besonderen folgende Weiterbildungsmaßnahmen für die Bedienung vorgesehen:
- - daß der Mauszeiger/Cursor schrittweise von Wort zu Wort bewegt wird, was durch entsprechende Erkennung der einem Wortbeginn jeweils entsprechenden Zeichenpositionen der Mauszeigerbewegung gesteuert ist,
- - daß der Mauszeiger/Cursor des Bildschirms nach dem Erreichen des letzten Wortes einer Zeile automatisch auf den Anfang der nächsten Zeile gesetzt wird, wobei gleichzeitig die Maus zurück in Richtung Anfang der Zeile bewegt werden kann und diese ausschließlich zur Rückführung der Maus vorgenommene Bewegungseingabe von der Software ausgetastet wird, wobei diese Austastung nach Ablauf des nächsten Wortes wieder eingeschaltet wird,
- - daß die Mausbewegung in Y- Richtung (welche die Zeilen schneidet) während der X-Bewegung in Zeilenrichtung abgeschaltet ist oder nur an der ersten Wortposition möglich ist.
- - daß diese Mauszeigereingabe (Modus Maus) mit dem erläuterten Modus Spracherkennungsbewertung (Spracherkennungstextumsetzung) kombiniert ist, wobei die durch die Spracherkennungstextumsetzung erkannten Worte jeweils durch den Mauszeiger/Cursor angezeigt sind und weiters bei gegebenenfalls eintretender Nichterkennung eines Wortes (wobei dies z.B. durch Änderung der Textfarbe noch besonders angezeigt wird) durch manuelle Bewegung der Maus die Texterkennung in einem Fangbereich (bezogen auf die Cursorposition) wieder einrastet, wobei von der Steuerung folgender Ablauf erfolgt:
- a) wird ein in der Textdatei wort$(x%) jeweils weiter geschaltetes Wort durch die Spracherkennungsbewertung (im Modus Spracherkennungsbewertung) nicht erkannt, dann erfolgt die Umschaltung der Zuordnungssteuerung, welche den gemessenen Zeitwert Ztime (zu dem ein gelesenes Wort jeweils gesprochen wird) jeweils zu einer Wortposition in der Textdatei wort$(x%) zuordnet (um es in die Liste (Eingabewert, Ausgabewert) zu speichern) derart, daß das betreffende Wort nicht mehr über die Spracherkennungsbewertung sondern über die durch die vom Benutzer vorgenommene Mauszeigerbedienung (im Modus Maus) Worte ausgewählt wird, dabei erfolgt die Weiterschaltung des Arrays wort$(x%) über den Index x%, unmittelbar durch die über den Mauszeiger bewegte Cursorpostion,
- b) wird ein durch die Cursorposition angezeigtes Wort, bzw. gegebenenfalls auch eine Gruppe von Wörtern (string$) durch die Texterkennung/Worterkennung (wieder) erkannt, dann erfolgt die Umschaltung (bzw. Rückschaltung) der Zuordnungssteuerung welche den gemessenen Zeitwert (zu dem ein gelesenes Wort jeweils gesprochen wird) jeweils zu einem Wort zuordnet um es in die Liste (Eingabewert, Ausgabewert) zu speichern in den Modus Spracherkennungsbewertung, wobei (wieder) zu jedem erkannten Wort der Textdatei wort$(x%) das nächste Wort der Textdatei (oder gegebenenfalls auch eine Wortgruppe) für den Vergleich verwendet wird (Fortschalten von (x%)).
- - that the mouse pointer/cursor is moved step by step from word to word, which is controlled by the corresponding recognition of the character positions of the mouse pointer movement corresponding to the beginning of a word,
- - that the mouse pointer/cursor of the screen is automatically set to the beginning of the next line after reaching the last word of a line, whereby at the same time the mouse can be moved back towards the beginning of the line and this movement input, which is carried out exclusively for the purpose of returning the mouse, is blanked out by the software, whereby this blanking is switched on again after the next word has been read,
- - that the mouse movement in the Y direction (which cuts the lines) is switched off during the X movement in the line direction or is only possible at the first word position.
- - that this mouse pointer input (mouse mode) is combined with the explained speech recognition evaluation mode (speech recognition text conversion), whereby the words recognized by the speech recognition text conversion are each displayed by the mouse pointer/cursor and furthermore, in the event of a non-recognition of a word (where this is e.g. by changing the text color is particularly indicated) the text recognition is re-engaged in a capture area (related to the cursor position) by manually moving the mouse, whereby the following process is carried out by the control:
- a) If a word advanced in the text file word$(x%) is not recognized by the speech recognition evaluation (in speech recognition evaluation mode), then the assignment control is switched, which assigns the measured time value Ztime (at which a read word is spoken) to a word position in the text file word$(x%) (in order to save it in the list (input value, output value)) in such a way that the word in question is no longer selected via the speech recognition evaluation but via the words selected by the user using the mouse pointer (in mouse mode). The array word$(x%) is advanced via the index x%, directly by the cursor position moved over the mouse pointer.
- b) If a word indicated by the cursor position, or possibly also a group of words (string$) is (re)recognized by the text recognition/word recognition, then the assignment control which assigns the measured time value (at which a read word is spoken) to a word in order to save it in the list (input value, output value) is switched over (or back) to the speech recognition evaluation mode, whereby (again) for each recognized word in the text file word$(x%) the next word in the text file (or possibly also a group of words) is used for the comparison (advancing from (x%)).
Sämtliche Textstellen, bei denen die Spracherkennungsbewertung (im Modus Spracherkennungsbewertung) ausgestiegen ist (d.h. die Worte nicht erkannt wurden), werden der Reihe nach (in einer ähnlich einer Logbuch Datei gestalteten Korrekturdatei) gespeichert, damit durch Wiederholung diese Stellen nochmals (akustisch) wiedergegeben werden können, wobei dann der Benutzer gegebenenfalls durch Klick auf eine Maustaste den Wiedergabevorgang anhalten, bzw. wieder fortsetzen kann. Sollte innerhalb der Zeitintervalle, in denen die Spracherkennungsbewertung ausgestiegen ist und daher in den Modus Maus umgeschaltet wurde, sich eine falsche Zuordnung von gesprochenem Wort und (durch die Cursorposition) manuell vorgenommener Wortauswahl der Textdatei wort$(x%) ergeben haben, dann kann dies vom Benutzer durch einen Editierenvorgang unter Benutzung der Korrekturdatei korrigiert werden.All text passages where the speech recognition evaluation (in speech recognition evaluation mode) failed (i.e., the words were not recognized) are saved sequentially (in a correction file similar to a logbook file) so that these passages can be played back (acoustically) by repetition. The user can then pause or resume playback by clicking a mouse button. If, during the time intervals in which the speech recognition evaluation failed and the mouse mode was switched on, an incorrect association between the spoken word and the manually selected word (based on the cursor position) in the text file word$(x%) occurs, the user can correct this by editing the correction file.
Aus der Korrekturdatei werden dann der Reihe nach die Stellen als Sprungadressen ausgelesen zu denen die Zuordnungssteuerung vom Modus Spracherkennungsbewertung in den Modus Maus jeweils automatisch umgeschaltet hat. Dabei ist in Weiterbildung bei der akustischen Wiedergabe von dem üblichen Verfahren Gebrauch gemacht, bei dem ein Audiosignal unter Beibehaltung des Hüllkurvenverlaufs und der darin enthaltenen Frequenzlage unverändert, jedoch mit langsamerer Geschwindigkeit wiedergegeben wird. D.h. der Zeitverlauf der Hüllkurve durch Einfügen passender Perioden des Audiosignals gespreizt wird.The positions to which the assignment control automatically switched from speech recognition evaluation mode to mouse mode are then read from the correction file in sequence as jump addresses. In this case, the conventional method for acoustic playback is used in which an audio signal is played back unchanged, retaining the envelope curve and the frequency range contained therein, but at a slower speed. This means that the time course of the envelope is spread by inserting appropriate periods of the audio signal.
Dieses Verfahren wird Phase Voicing genannt und ist auch unter dem Namen „Elastic Audio“ bekannt. Dabei wird dann der Takt der Zeitbasis, mit der die Zeitmessung zu den einzelnen Worten jeweils erfolgt gleichfalls an diese Geschwindigkeitsänderung (die nur für das Editieren verwendet wird) angepaßt. Da zum Zwecke der Korrektur der Text (beim Abhören) langsamer gesprochen wird, kann der Benutzer der zugehörigen Mausbewegung zur Markierung des zugehörigen Textes im Modus Maus besser folgen.This process is called phase voicing and is also known as "elastic audio." The timing of the time base used to measure the timing of each word is also adjusted to this speed change (which is only used for editing). Since the text is spoken more slowly (while listening) for correction purposes, the user can better follow the corresponding mouse movement to highlight the corresponding text in mouse mode.
Die zu einer Textdatei erhaltene Synchronisationsdatei enthält somit als Tabellenwerte (Eingabewert, Ausgabewert) z.B. eine Hash Liste mit der Zuordnung der zu den betreffenden Worten des Textes als Positionswert x% (der graphisch angezeigten Datei wort$(x%), welche der Reihe nach der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei, bzw. akustisch wiedergegebenen, entsprechen) zugehörigen Zeitwerte Ztime der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei in dem Format (Eingabewert, Ausgabewert) = (Schlüssel, Wert) = (Ztime, x%). Dito kann es sich bei der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei anstelle einer Audio Datei auch um eine Video oder Flash Datei, etc., handeln. Die bei der Erstellung (Herstellung) der Audiodatei (z.B. aus einer Textdatei) erhaltene Synchronisationsdatei wird dann unter dem betreffenden Dateinamen als Hilfsdatei auf dem Server gespeichert, von dem der Benutzer sich diese Stellen herunterladen kann, um z.B. über seinen Client-Rechner, der über das Internet mit dem Server verbunden ist, die durch Tastendruck markierten Textstellen visuell nachzulesen (in einer Textdatei oder in einem Druckwerk).The synchronization file obtained for a text file thus contains, as table values (input value, output value), e.g. a hash list with the assignment of the time values Ztime of the file played back according to a time grid in the format (input value, output value) = (key, value) = (Ztime, x%) to the relevant words of the text as position value x% (of the graphically displayed file word$(x%), which correspond in sequence to the file played back according to a time grid, or acoustically). Likewise, the file played back according to a time grid can also be a video or Flash file, etc., instead of an audio file. The synchronization file obtained during the creation (production) of the audio file (e.g. from a text file) is then saved under the relevant file name as an auxiliary file on the server, from which the user can download these passages in order to, for example, visually read the text passages marked by keystrokes (in a text file or in a printed publication) via his client computer, which is connected to the server via the Internet.
Die mit dem Verfahren erzielbare Präzision ist vor allem dann wünschenswert, wenn anstelle eines Textes, ein graphisches Notenbild verwendet wird und die akustische Wiedergabe anstelle einer Spracherkennung eine Frequenzanalyse verwendet, mit der aus der akustisch wiedergegebenen Musik ein Notenbild erzeugt wird, zumindest soweit ausreichend, daß es für den Vergleich mit einem abgespeicherten Notenbild (einer graphisch dargestellten Datei) zur Synchronisation ausreichen ist, um eine Tabelle (Zeitwert der akustischen Wiedergabe = Eingabewert / durch Cursor markierte Position des graphischen Notenbildes = Output) zu erstellen. D.h. im Prinizip wird die Synchronisation zur Abspeicherung der Zeitwerte unter der Adressierung der Noten des Notenbildes genauso vorgenommen, wie die Synchronisation zur Abspeicherung der Zeitwerte unter der Adressierung von Worten eines Textes.The precision achievable with the method is particularly desirable when a graphical musical notation is used instead of a text and the acoustic reproduction uses a frequency analysis instead of speech recognition, with which a musical notation is generated from the acoustically reproduced music, at least to the extent that it is sufficient for comparison with a stored musical notation (a graphically displayed file) for synchronization in order to A table (time value of the acoustic playback = input value / position of the graphical notation marked by the cursor = output) is created. This means that, in principle, the synchronization for storing the time values by addressing the notes of the notation is carried out in the same way as the synchronization for storing the time values by addressing the words of a text.
Dabei können die Zeitwerte Ztime entweder nur von Beginn oder von bereits gesetzten Markierungen zur Kennzeichnung des Beginns von Abschnitten bei der akustischen Wiedergabe jeweils aktuell gemessen werden.The time values Ztime can be measured either only from the beginning or from markers already set to mark the beginning of sections during acoustic playback.
Weitere Anwendungen: Es kann beispielsweise auch noch eine dritte Datei einer dritten Mediengattung, z.B. einer Videodatei synchronisiert werden, wobei die zur Videodatei zugehörige Audiodatei als Textdatei weiterhin vorliegt, usw. Die Videodatei mit der zugehörigen Audiodatei generiert dann gleichfalls das bevorzugte Zeitraster für die Synchronisation (zur Generierung der Zeitwerte Ztime).Further applications: For example, a third file of a third media genre, e.g. a video file, can be synchronized, whereby the audio file associated with the video file is still available as a text file, etc. The video file with the associated audio file then also generates the preferred time grid for synchronization (to generate the time values Ztime).
-
9a ,19a betrifft die Wiedergabe der Datei am Gerät (DATEI BENUTZEN) durch den Benutzer, der über ein Tastensignal die gehörten Stellen der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei markieren kann und so eine im Wiedergabegerät abgespeicherte Ergänzungsdatei erstellen kann, mit der er unter Verwendung der im Server gespeicherten Synchronisationsdatei die durch Tastendruck markierten Stellen in der graphisch angezeigten, nicht nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei anspringen, bzw. aufsuchen kann. -
9b ,19b betrifft die Erstellung der Synchronisationsdatei (SYNCHRONDATEI ERSTELLEN) als Ergänzung zur graphisch angezeigten, nicht nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei, um zu jedem (bei der akustischen Wiedergabe) vorgenommenen Tastendruck in das Array zur Abspeicherung der Marken (Markenarray(x)) die Zeitwerte ZTime, über welche die Stellen in der Datei für die visuelle Wiedergabe adressiert werden sollen, abzuspeichern. Mit dieser im Wiedergabegerät gespeicherten Ergänzungsdatei kann der Benutzer unter späterer Verwendung der im Server gespeicherten Synchronisationsdatei, die bei der akustischen Wiedergabe durch Tastendruck markierten Stellen in der graphisch angezeigten, nicht nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei unmittelbar anspringen bzw. aufsuchen.
-
9a ,19a concerns the playback of the file on the device (USE FILE) by the user, who can mark the heard parts of the file played back according to a time grid using a key signal and can thus create a supplementary file stored in the playback device with which he can jump to or search for the parts marked by pressing a key in the graphically displayed file that is not played back according to a time grid using the synchronization file stored in the server. -
9b ,19b Concerns the creation of the synchronization file (CREATE SYNCHRONIZATION FILE) as a supplement to the graphically displayed file, which is not played back according to a time grid. This file is used to store the time values ZTime, which are used to address the points in the file for visual playback, for each keystroke (during acoustic playback) in the array for storing the markers (mark array(x)). With this supplementary file stored in the playback device, the user can later use the synchronization file stored on the server to directly jump to or search for the points marked by a keystroke in the graphically displayed file, which is not played back according to a time grid.
Erläuterung zu
Zu jedem Tastensignal (Trigger), das der Benutzer (gegebenenfalls auch über eine Fernbedienung, etc.) am Wiedergabegerät eingeben kann, wird der Wert des Zählerstandes ZTime, der weiterhin mit der Adresse ADD der Abschnittsmarkierung (z.B. über die Speicherorganisation, bei der ADD eine Art Verzeichnis bildet) verknüpft ist, in ein Array eingeschrieben, das jeweils zu jedem Einschreibvorgang (von Ztime1....... Ztime2......Ztime_n) fortlaufend inkrementiert wird (INCRx) und auf Auslösung oder bei Abschalten des Gerätes in den genannten nicht flüchtigen Speicher des Wiedergabgerätes als Ergänzungsdatei zur einer wiedergegebenen Datei gespeichert wird, bzw. gespeichert bleibt, bzw. über eine Schnittstelle dem Server oder einem alternativen Rechner überspielt wird, über den dann die Textdatei untersucht werden kann. Es ist evident, daß diese Funktion im Prinzip auch im Abspielgerät autark untergebracht sein kann, genauso wie das Wiedergabegerät auch eine direkte Internetverbindung zum Server aufweisen kann, usw.For each key signal (trigger) that the user can enter on the playback device (possibly via a remote control, etc.), the value of the counter reading ZTime, which is further linked to the address ADD of the section marker (e.g., via the memory organization, where ADD forms a kind of directory), is written into an array that is continuously incremented (INCRx) with each write operation (from Ztime1....... Ztime2......Ztime_n). Upon triggering or upon switching off the device, this is stored in the aforementioned non-volatile memory of the playback device as a supplementary file to a played file, or remains stored there, or is transferred via an interface to the server or an alternative computer, via which the text file can then be examined. It is evident that this function can, in principle, also be housed independently in the playback device, just as the playback device can also have a direct internet connection to the server, etc.
Erläuterung zu
Es ist natürlich im Prinzip egal, ob die Synchronisationseingabe zur Zuordnung der Zeitwerte zum visuell angezeigten Text, in Echtzeit während des Aufsprechens erfolgt, oder bei einer Wiedergabe eines bereits aufgezeichneten Textes.Of course, in principle it does not matter whether the synchronization input for assigning the time values to the visually displayed text is made in real time during recording or during playback of an already recorded text.
Im Modus Maus wird jedes von der Spracherkennung erkannte Wort (oder Wortfolge), welche(s) in unmittelbarer Nähe, der als Fangbereich bewerteten und angezeigten Cursor Marke in der graphisch angezeigten Datei (z.B. Textdatei) definiert ist, für die Erkennung berücksichtigt, indem der Positionsbereich des über die Mausfunktion markierten Wortes (z.B. im Bereich drei Wörter vor und drei Wörter nach dem Wort, etc.) in der dargestellten Textdatei ständig (über eine betreffende Schleife) abgesucht wird, und neben einzelnen Wörtern auch ein String von z.B. einer Anzahl von mehreren (z.B. drei) Wörtern bei diesem Vergleich berücksichtigt werden kann, usw, dito die Wortanzahl des Fangbereiches auch noch durch eine Benutzereingabe definiert werden kann, etc.
- - Stimmt das über die Spracherkennung erkannte Wort (oder auch ein String) mit dem jeweils über das Textarray durch die Mausfunktion ausgewählten, bzw. adressierten, bzw. innerhalb des Fangbereiches fortgeschalteten aus der dargestellten Textdatei überein (Wadd oder Wadd+1, etc.), dann wird vom Modus Maus in den Modus Spracherkennungsbewertung geschaltet und der zugehörige aktuelle Zeitwert ZTIME des akustisch wiedergegebenen Audiosignals als Schlüssel (=ZTIME) für die Abspeicherung in einen Hash verwendet, dessen Wert die Textposition (Zeilennummer, Wortnummer) des als übereinstimmend erkannten Textes ist (Übereinstimmung von durch Spracherkennung aufgefundenen Text und durch Suchen im Bereich der Mausposition aufgefundenen Text). Anschließend (nach der Abspeicherung) wird das Textarray, welches die Folge der Wörter des Textes (1 Wort je Index Nr.) enthält um 1 auf das nachfolgende Wort inkrementiert und mit dem durch die Spracherkennung nachfolgenden Wort verglichen, usw. Diese in diesem Absatz erläuterte Prozedur wird solange wiederholt, solange das jeweils nach einer Erkennung fortgeschaltete (nächste Wort) im Textarray mit dem von der Spracherkennung gelieferten aktuellen Wort jeweils erkannt wird. Wobei zu jeder Erkennung der Hasheintrag in die Liste Schlüssel/Wert = ZTIME/Textposition vorgenommen wird.
- - Stimmt das über die Spracherkennung erkannte Wort (oder auch ein String) mit dem jeweils im Textarray fortgeschalteten nicht überein, dann wird wieder in den Modus Maus wie im vorherigen Absatz erläutert zurückgeschaltet und das Einphasen auf die automatische Erkennung des gesprochenen Textes neu begonnen.
- - Die Textpositionen, deren Zuordnung als Wert zu den zugehörigen Zeitwerten ZTIME (als jeweils entsprechende Schlüssel) im Modus Maus gespeichert werden, solange sie durch die Spracherkennungsbewertung nicht ausreichend erkannt sind, werden der Reihe nach gespeichert, damit sie in einer nachfolgenden Korrektur automatisch angesprungen und manuell überprüft werden können.
- - Um den Benutzer sofort darauf hinzuweisen, ab wann jeweils der Modus Maus (selbsttätig) sich eingeschaltet hat, ist vorgesehen, die Farbe der Textdarstellung entsprechend zu wechseln, z.B. von schwarz (im Modus Spracherkennungsbewertung) auf rot im Modus Maus, wobei dann nur jener Text (Wort oder Wortgruppe) in rot, z.B. auch noch zusätzlich fett dargestellt, hervorgehoben wird, wo der Mauscursor sich gerade befindet. Schaltet die Software wieder in den Modus Spracherkennungsbewertung um, weil der durch die Spracherkennungsbewertung übersetzte Text im Fangbereich des Mauscursors liegt und durch das automatisierte suchen aufgefunden wird, dann wird der Text wieder ausschließlich schwarz dargestellt, wobei die ausschließlich durch das Programm (über die Worterkennung fortgeschaltete) Cursormarke jedoch noch zusätzlich bunt (z.B. blau) angezeigt werden kann, usw.
- - If the word (or string) recognized by speech recognition matches the word selected, addressed, or advanced within the capture range from the displayed text file using the mouse function via the text array (Wadd or Wadd+1, etc.), then the mode switches from mouse mode to speech recognition evaluation mode and the associated current time value ZTIME of the acoustically reproduced audio signal is used as a key (=ZTIME) for storage in a hash whose value is the text position (line number, word number) of the text recognized as matching (match between text found by speech recognition and text found by searching in the area of the mouse position). Subsequently (after saving), the text array containing the sequence of words in the text (1 word per index number) is incremented by 1 to the next word and compared with the next word generated by speech recognition, and so on. This procedure, explained in this paragraph, is repeated until the next word in the text array following a recognition is recognized with the current word provided by speech recognition. For each recognition, a hash entry is made in the list key/value = ZTIME/text position.
- - If the word (or string) recognized by the speech recognition does not match the one currently advanced in the text array, then the system switches back to mouse mode as explained in the previous paragraph and starts phasing in to the automatic recognition of the spoken text again.
- - The text positions whose assignment as a value to the corresponding time values ZTIME (as corresponding keys) are saved in mouse mode, as long as they are not sufficiently recognized by the speech recognition evaluation, are saved in sequence so that they can be automatically jumped to and manually checked in a subsequent correction.
- - In order to immediately inform the user when mouse mode has been activated (automatically), the color of the text display changes accordingly, e.g. from black (in speech recognition evaluation mode) to red in mouse mode, whereby only the text (word or group of words) where the mouse cursor is currently located is highlighted in red, e.g. also in bold. If the software switches back to speech recognition evaluation mode because the text translated by speech recognition evaluation is within the mouse cursor's capture range and is found by the automated search, the text is again displayed exclusively in black, although the cursor mark, which is advanced exclusively by the program (via word recognition), can also be displayed in color (e.g. blue), etc.
Das automatisierte Suchen im Fangbereich des Mauscursors im Modus Maus erfolgt durch eine ständige Suchschleife, bei der das Text Array die Worte im Fangbereich entsprechend zirkulieren läßt und mit den durch die Spracherkennung erkannten Textworten ständig vergleicht. Die Positionseckwerte (Index) zwischen denen das Text Array zirkuliert wird dabei durch die Position des Mauscursors jeweils bestimmt. Werden zwei gleiche Worte hintereinander aufgefunden oder ist unklar, ob ein Leerzeichen zwischen zwei Worten vorhanden ist oder nicht, etc., dann wird auch auf einen String geprüft, wobei anstelle, daß mehrere Einzelworte des Textes hintereinander einzeln für sich endgültig geprüft werden, dann die Wortgruppe durch schrittweises Hinzufügen des nächsten Wortes bei Weglassen des ersten Wortes, schrittweise verändert wird. Wurde eine Übereinstimmung festgestellt, dann wird dies bei der Weiterschaltung auf das nächste Worts (in Bezug auf die Wortposition im Text) berücksichtigt. Dabei kann der Einzelwortvergleich und der Stringvergleich auch simultan (quasi „gleichzeitig“, natürlich alternierend abwechselnd gemäß einem Programm) erfolgen, wobei beide Vergleiche sich auch beeinflußen können, was die Adressierung des jeweils zum Vergleich verwendeten Strings oder Wortes betrifft.The automated search in the mouse cursor's capture area in mouse mode is performed by a continuous search loop, in which the text array circulates the words in the capture area accordingly and constantly compares them with the text words recognized by the speech recognition. The positional index between which the text array circulates is determined by the position of the mouse cursor. If two identical words are found in a row, or if it is unclear whether or not there is a space between two words, etc., then a string check is also performed. Instead of checking several individual words in the text one after the other, the word group is then checked by gradually adding them. of the next word if the first word is omitted. If a match is found, this is taken into account when moving on to the next word (in relation to the word's position in the text). The single-word comparison and the string comparison can also be performed simultaneously (virtually "simultaneously," alternating according to a program), whereby both comparisons can also influence each other with regard to the addressing of the string or word used for the comparison.
Auf diese Weise wird zur graphisch dargestellten, nicht nach einem Zeitraster wiedergegebenen graphisch angezeigten Datei (z.B. zu einer Textdatei) die Synchronisationsdatei erhalten, um die durch den Benutzer über eine Tastenfunktion während der Wiedergabe einer nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (z.B. während des Hörens einer akustisch wiedergegebenen Datei (einer anderen Mediengattung) als interessant markierten Stellen über die graphisch angezeigte Datei (z.B. einer Textdatei oder auch eines Druckwerkes) unmittelbar anzeigen bzw. auffinden zu können. Da bei einer solchen Synchronisation an die Audio Datei auch eine Videodatei synchron mit eingebunden werden kann, zu der z.B. unter Verwendung eines Teleprompters wie vorhin erläutert, ein Text mit aufgesprochen werden kann, kann auf diese Weise auch ein Bezug zu Bildstellen hergestellt werden. Dito kann, wie schon erwähnt auch der Bezug einer Musikdatei (z.B. Wave Datei) zu einer Notendatei auf diese Weise hergestellt werden.In this way, the synchronization file is obtained for the graphically displayed file (e.g. a text file) that is not played back according to a time grid. This allows the user to immediately display or locate the points marked as interesting by a key function during playback of a file played back according to a time grid (e.g. while listening to an acoustically played file (of another media genre)) via the graphically displayed file (e.g. a text file or even a printed work). Since such synchronization with the audio file also allows a video file to be synchronously integrated, to which text can be recorded, for example using a teleprompter as explained above, a reference to image sections can also be established in this way. As already mentioned, the reference between a music file (e.g. a wave file) and a score file can also be established in this way.
Weitere Optionen sind: Das nach Verfahren nach Anspruch 1 ausgeführte Gerät ermöglicht nach Abspeicherung der (durch Tastenbetätigung des Benutzers erstellten) Ergänzungsdatei bei der Wiedergabe der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (z.B. einer akustischen Wiedergabe) durch die im Server zu einer graphischen Quellendatei (einer anderen Mediengattung, z.B. einer Textdatei) zusätzlich mit gespeicherten Synchronisationsdatei gleichfalls nur Teilauszüge betreffend der über die Ergänzungsdatei angeforderten Textstellen einer Textdatei. Dabei kann dies z.B. gleichfalls im nichtflüchtigen Speicher autark protokolliert werden, wenn das Wiedergabegerät z.B. auch das Lesen eines Textes oder das Betrachten einer Graphik (Notenbild, etc.) ermöglicht, z.B. durch eine elektrisch aufladbare Zeitung (mit einer digitalen Tinte, etc.).Further options are: The device designed according to the method according to claim 1, after saving the supplementary file (created by the user's keystroke), enables the playback of the file played back according to a time grid (e.g., an acoustic playback) using the synchronization file additionally stored on the server with a graphic source file (of another media type, e.g., a text file), also to display only partial excerpts concerning the text passages of a text file requested via the supplementary file. This can, for example, also be logged independently in non-volatile memory if the playback device also enables the reading of a text or the viewing of a graphic (music score, etc.), e.g., using an electrically rechargeable newspaper (with digital ink, etc.).
Alternativen und ergänzende Angaben: Je nach Anwendung ist es sinnvoll, die genannte Synchronisationsdatei (Tabelle) auch umgekehrt adressierbar zu machen, bzw. eine derartige Tabelle zu erzeugen, bei der die innerhalb der graphisch dargestellten nicht nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (Text, Notenbild, etc.) ausgewählten Positionen der graphischen Bezugselemente (Bildelemente wie Text, Notenbild, etc.) als Adresse (Schlüssel) verwendet sind, um die den in der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (Audio, Video, Flash, etc.) entsprechenden Zeitwerte Ztime auszulesen und über die ausgelesenen Werte jeweils die betreffenden Stellen der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (bzw. Signals) zu adressieren. Die Auswahl der Positionen der graphischen Bezugselemente (Bildelemente wie Text, Notenbild, etc.) erfolgt dann z.B. wieder über eine Mausfunktion.Alternatives and additional information: Depending on the application, it may be useful to make the aforementioned synchronization file (table) reverse-addressable, or to create such a table in which the positions of the graphic reference elements (image elements such as text, music notation, etc.) selected within the graphically displayed file not played back according to a time grid (text, music notation, etc.) are used as addresses (keys) to read out the time values Ztime corresponding to the file (audio, video, Flash, etc.) played back according to a time grid, and to use the read values to address the respective positions in the file (or signal) played back according to a time grid. The positions of the graphic reference elements (image elements such as text, music notation, etc.) are then selected, for example, using a mouse function.
Abschließender Hinweis: Der im Wiedergabegerät für die Wiedergabe einer nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei gemäß dem Zeitraster als Zeitwert erzeugte fortschreitende Kode ZTime bezieht sich nicht unbedingt auf eine absolute Zeit, sondern auf den Amplitudenverlauf des der Datei entsprechenden Signals. Wie üblich sind die Zählimpulse von einer möglichst hohen Ausgangsfrequenz abgeleitet und der Wiedergabe des Signals entsprechend synchronisiert. Wie, das hängt vom verwendeten Wiedergabeverfahren ab. Z.B. bei einem Videosignal sind dies die Zeilensynchronimpulse, bei einem Audioverfahren entspricht dies einem Takt, der in der Stabilität dem Ausgabetakt des D/A Wandlers entspricht, usw.Final note: The progressive code ZTime generated in the playback device as a time value for the playback of a file played according to a time grid does not necessarily refer to an absolute time, but rather to the amplitude curve of the signal corresponding to the file. As usual, the counting pulses are derived from the highest possible output frequency and synchronized accordingly with the signal playback. How this is done depends on the playback method used. For example, in a video signal, these are the line sync pulses; in an audio method, this corresponds to a clock whose stability corresponds to the output clock of the D/A converter, etc.
Technische Aufgabenstellung in Gegenüberstellung zum Stand der Technik:Technical task in comparison with the state of the art:
Es soll an einem Wiedergabegerät, oder auch einer zu diesem Zweck modifizierten Funktionseinheit eines solchen Gerätes, welches beispielsweise Dateien als Audio- oder Videosignal (oder auch Text, bzw. Bilder) wiedergeben kann, aus der Menge einer vollständigen Datei (z.B. des gesprochenen Textes eines vorgelesenen Buches, etc.) ein über eine Kontrollfunktion für den Zugriff ausgewählter Teil wiedergegeben werden.
- Neben der weiteren allgemeinen Anwendbarkeit des Verfahrens ist als Wiedergabegerät z.B. ein MP3-Player, oder auch ein CD-Player, etc., vorgesehen.
- In addition to the further general applicability of the method, an MP3 player, a CD player, etc., is intended as a playback device.
In Weiterbildung ist beispielsweise ein allgemein anwendbares Format vorgesehen, welches unabhängig vom verwendeten Datenformat (z.B. eines beliebigen Standarts) die zur Durchführung des Verfahrens in der Datei benötigten Parameter und Adressen unmittelbar in einer Audio Datei unterbringen kann.In further development, for example, a generally applicable format is provided which, regardless of the data format used (e.g. any standard), can accommodate the parameters and addresses required to carry out the procedure in the file directly in an audio file.
Der Begriff Gerät wird hier sehr weitgehend verstanden, so kann z.B. als Textwiedergabegerät auch eine sogenannte, mit Daten aufladbare elektronische Zeitung (oder Buch) benutzt werden, die es im Labor bereits gibt. Dabei können auch graphische Elemente, wie Notenbilder angezeigt werden, wobei z.B. durch einen dualen Fußschalter (mit zwei Pedalen) für vorwärts- und zurückblättern, die Noten auf dem Display Seitenweise nach vorne oder zurück geblättert werden können, usw.The term device is understood very broadly here, so for example a so-called electronic newspaper (or book) that can be loaded with data, which already exists in the laboratory, can be used as a text display device. Graphic Elements such as music notation are displayed, for example using a dual foot switch (with two pedals) for forward and backward scrolling, the music on the display can be scrolled forward or backward page by page, etc.
Die technische Aufgabenstellung betrifft dabei die Kontrollfunktion, mit welcher der Zugriff für die Wiedergabe so gesteuert wird, daß der Benutzer einerseits den Inhalt in freier Auswahl stellenweise aufrufen kann, jedoch im Gesamtvolumen nur einen Teil der Datei wiedergeben kann. Dabei ist dieses Gesamtvolumen kein fest vordefinierter Ausschnitt, sondern ergibt sich aus der Summe der vom Benutzer in freier Auswahl bei der Wiedergabe angewählten Proben, die er beliebig wiederholt wiedergeben kann. Wobei das Gesamtvolumen der aus einer Datei auf diese Weise in freier Auswahl des Benutzers ausgewählten Abschnitte, jedoch nur einen Bruchteil der gesamten Datei betrifft.
- Dabei soll im Prinizip eine endlose Menge von Datenträgern (oder jeweils geladene Datenpakete wie bei MP3, etc.) mit einem solchen Gerät abspielbar sein, weiter soll der Benutzer bei wiederholter Abspielung der Dateien immer genau den vorherigen Stand (betreffend dieser Datei und der Erfassung des zulässigen Wiedergabevolumens) vorfinden und über das der abgespielten Datei jeweils entsprechend begrenzte Volumen hinaus keine weiteren Ausschnitte mehr wiedergeben können, bei im Prinizip freier Auswahl der Ausschnitte.
- In principle, an endless number of data carriers (or loaded data packages such as MP3, etc.) should be playable with such a device. Furthermore, when the user repeatedly plays the files, they should always find exactly the previous status (regarding this file and the recording of the permissible playback volume) and should not be able to play back any further excerpts beyond the volume limited by the file being played, while in principle the excerpts can be freely selected.
Gemessen an dem seit Jahrzehnten präsenten weltweiten Angebot an Abspielgeräten für diverse Datenträger und deren ständige Weiterentwicklung, inklusive der Nutzung von Multimedia Rechnern für diesen Zweck, vor allem in Verbindung mit der Benutzung über das Internet (zum Runterladen und Wiedergeben von Dateien), ist allein die Aufgabenstellung der Erfindung bereits als besonderisch erfinderisch zu bewerten, weil damit vor allem sowohl der Multimediabereich als auch die Verbreitung klassischer Druckmedien, wie Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, etc., durch das die Erfindung betreffende neue technische Hilfsmittel einen enormen Aufschwung erhält.Given the worldwide availability of playback devices for various data storage media that has existed for decades and their constant further development, including the use of multimedia computers for this purpose, especially in connection with use via the Internet (for downloading and playing back files), the task of the invention alone can be considered particularly inventive, because it gives both the multimedia sector and the distribution of classic print media, such as books, newspapers, magazines, etc., an enormous boost through the new technical aid relating to the invention.
Vorschau:Preview:
- Dabei wird allein für eine Weiterbildungsversion der Erfindung, unter Verwendung von Geräteadressen, deren Übereinstimmung mit dem abgespielten Datenträger als im Datenträger enthaltene Prüfadresse vorhanden sein muß, damit dessen Wiedergabe ermöglicht wird, neben der Ausgestaltung nach Anspruch 1, weiterhin um allgemein gültigen Schutz unabhängig von Anspruch 1 angesucht, und zwar insbesondere in Detail derart, daß der Datenträger zunächst auf einem Server (von dem über das Internet eine Datei geliefert werden soll) gespeichert ist, ohne daß eine definierte Geräteadresse vorhanden ist, die Geräteadresse beim Runterladen der Datei jedoch dem an den Client-Rechner angeschlossenen Gerät entsprechend vom Server zugesetzt wird, und vor allem, In this case, only for a further development of the invention, using device addresses, the correspondence of which with the played data carrier must be present as a check address contained in the data carrier in order to enable its playback, in addition to the embodiment according to claim 1, generally valid protection is further sought independently of claim 1, in particular in detail such that the data carrier is initially stored on a server (from which a file is to be delivered via the Internet) without a defined device address being present, but the device address is added by the server to the device connected to the client computer when downloading the file, and above all,
- daß der Server an das Gerät eine Geräteadresse vergeben kann, d.h. konfigurieren kann,that the server can assign a device address to the device, i.e. can configure
-
ohne daß diese Art von Kopierschutz unterlaufen werden kann.
- D.h. ein neues Abspielgerät kann standartmäßig verkauft werden und eine beliebige Anzahl nicht kopiergeschützter Dateien wiedergeben (wie bisher), als auch eine beliebige Anzahl kopiergeschützter Dateien wiedergeben. Dabei muß der Hersteller zwar einen gewissen Standart einhalten, bei der Auslieferung sind jedoch alle Geräte identisch, es ist keine individuelle Festadresse erforderlich. Die Geräteadressen werden erst bei einer Konfiguration durch den Server, oder beim Download einer Datei durch den Server vergeben, und als für eine Übereinstimmungsprüfung (gegebenenfalls unter Zwischenberechnung zur Entschlüsselung diverser Algorithmen) zwischen Datei und Gerät verwendet. ☺ Vorzugsoption: Da unterschiedliche Label (Markennamen von Lieferanten der Dateien, bzw. Musikverlage, Verlage, etc.) unterschiedliche Geräteadressen frei vergeben können, wird für eine besondere Weiterbildung der Dateiname (bzw. dessen Kodierung) als Adresse zur Adressierung der für die Übereinstimmungsprüfung zugehörigen Geräteadresse verwendet und in folgender Weise vorgegangen.
- This means that a new playback device can be sold as standard and play any number of non-copy-protected files (as before), as well as any number of copy-protected files. The manufacturer must adhere to a certain standard, but all devices are identical upon delivery and no individual fixed address is required. The device addresses are only assigned when configured by the server or when a file is downloaded by the server, and are used for a consistency check (if necessary with intermediate calculations for decryption using various algorithms) between the file and the device. ☺ Preferred option: Since different labels (brand names of file suppliers, or music publishers, etc.) can freely assign different device addresses, for a special development the file name (or its encoding) is used as the address to address the device address associated with the consistency check and the procedure is as follows.
Beim Runterladen der Datei vom Server wird
- a) der zur Kennzeichnung einer bestimmten Datei (unabhängig vom Gerät, bzw. Benutzer) verwendete Dateiname, bzw. dessen Kennung in einen nicht flüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes eingeschrieben;
- b) es wird die beim Runterladen der Datei mit vergebene Geräteadresse unter der Adressierung (Verknüpfung) des Dateinamens (und/oder Labels) mit abgespeichert.
- a) the file name used to identify a specific file (regardless of the device or user) or its identifier is written into a non-volatile memory of the playback device;
- b) the device address assigned when downloading the file is saved under the addressing (link) of the file name (and/or label).
Beim Abspielen einer Datei wird eine Koinzidenzprüfung von Dateinamen und Geräteadresse im Wiedergabegerät vorgenommen, beispielsweise so:
- a) Ist der betreffende Dateiname überhaupt gespeichert ? Wenn ja, dann zur nächsten Prüfung, wenn nein, dann Verweigern der Wiedergabe und Abbrechen. Als Option kann der Dateiname auch in den nichtflüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes eingeschrieben werden.
- b) Stimmt die unter der Adresse (Referenz) dieses Dateinamens abgespeicherte Geräteadresse mit der in der Datei gespeicherten Prüfadresse überein (unmittelbar oder nach Entschlüsselung, etc.) ? Wenn ja, dann erfolgt die Wiedergabe, wenn nein, dann Verweigern der Wiedergabe und Abbrechen;
- a) Is the file name in question actually saved? If yes, then proceed to the next check, if no, then refuse playback and cancel. As an option, the File name can also be written into the non-volatile memory of the playback device.
- b) Does the device address stored under the address (reference) of this file name match the verification address stored in the file (immediately or after decryption, etc.)? If yes, playback is performed; if no, playback is denied and the process is aborted.
Der Dateiname kann dabei noch aus einer übergeordneten Adresse (LABEL, bzw. Name des Lieferanten der Datei) und dem Namen des Stückes = eigentlicher Dateiname bestehen, bzw. die Adresse des Dateinamens so gegliedert sein, wobei je nach Kodierung (z.B. durch ein Steuerbit in der Datei unterschieden) die Geräeteadresse nur mit dem übergeordneten Dateinamen adressiert (d.h. nur mit dem label adressiert) wird, oder mit dem gesamten Dateinamen adressiert werden kann (wenn das Steuerbit dies anzeigt).The file name can also consist of a higher-level address (LABEL, or name of the file supplier) and the name of the piece = actual file name, or the address of the file name can be structured in such a way that, depending on the coding (e.g. differentiated by a control bit in the file), the device address is only addressed with the higher-level file name (i.e. only addressed with the label), or can be addressed with the entire file name (if the control bit indicates this).
Diese Maßnahme erscheint auf den ersten Blick in technischer Hinsicht sehr einfach zu sein, ist jedoch keineswegs banal, wie der Stand der Technik bei der Vermarktung von derartigen Datenträgern zeigt. Den derzeit divergieren beispielsweise alleine bei der Gestaltung des Urheberrechtes zwei gegeneinander gerichtete Auffassungen: die der Verlage, vor allem Musikverlage, und die der Kopiergerätehersteller für die Kopie von Datenträgern. Mit dem Vorschlag, der hier allein für die (als eigenständig anzusehende) Weiterbildung der Erfindung gemacht wird, verhält es sich genau umgekehrt: die Musikindustrie, dito die Verlage sollen der Motor für die Kopiergerätehersteller werden, dito umgekehrt die Kopiergerätehersteller den Verlagen die Umsätze steigern. Dabei tritt anstelle der Kopiergeräte, für komprimierte Dateien (wie z.B. MP3) ein Datenspeicher, in welchem die Daten eingeschrieben werden können und über den Datenspeicher (als Mini Gerät, Steckkarte, etc.) zu einem anderen Ort transportiert und in ein entsprechendes Wiedergabegerät wieder geladen werden können.At first glance, this measure appears to be very simple from a technical perspective, but it is by no means trivial, as the state of the art in the marketing of such data storage devices demonstrates. For example, there are currently two opposing views regarding copyright law alone: that of publishers, especially music publishers, and that of copier manufacturers for copying data storage devices. The proposal, which is made here solely for the (to be regarded as independent) further development of the invention, is precisely the opposite: the music industry, and ditto the publishers, should become the driving force for copier manufacturers, and conversely, the copier manufacturers should increase publishers' sales. Instead of copiers, a data storage device for compressed files (such as MP3s) is used, into which the data can be written and transported via the data storage device (as a mini device, plug-in card, etc.) to another location and reloaded onto a corresponding playback device.
Bei dieser Methode besteht weiterhin die Möglichkeit, daß unterschiedliche Lieferanten (Anbieter) der Datenträger bei Bedarf oder bei Feststellen, daß manipulierte Datenträger an einem Gerät abgespielt werden, der Anbieter ausschließlich die von ihm gelieferten Datenträger sperren kann, indem er eine von den anderen Lieferanten sich durch seinen LABEL unterscheidende Adresse als Bestandteil des verglichenen Kodes der vergebenen Geräteadresse verwendet. Die einzige in Übereinkunft (wie eine Marke) zu reservierende Adresse ist dabei die des Labels des Lieferanten, als übergeordnete Adresse. Somit unterschiedliche LABEL durchaus gleiche Dateinamenadressen verwenden können um den Speicherplatz im nicht flüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes optimal zu nutzen.This method also allows different storage media suppliers to block access to the storage media they supply, if necessary or if they detect that tampered media are being played on a device. The supplier can block access to only the storage media they supply by using an address that differs from the other suppliers' labels as part of the compared code for the assigned device address. The only address that must be reserved by agreement (like a trademark) is the supplier's label, as the parent address. This allows different labels to use identical filename addresses to optimally utilize the storage space in the playback device's non-volatile memory.
Das vorliegende Verfahren sowohl nach Anspruch 1, als auch das in der soeben gegebenen Vorschau besprochene, geht über ein allgemeines Programm zur Datenverabeitung weit hinaus und kann neben der üblichen Realisierung mit einem Mikroprozessor oder einem Computerprogramm beispielsweise genauso auch in Hardware Logik, z.B. durch einen State Machine Sequenzer, etc. realisiert werden, dito durch ein DSP Programm eines digitalen Signalprozessors.The present method, both according to claim 1 and the one discussed in the preview just given, goes far beyond a general program for data processing and can, in addition to the usual implementation with a microprocessor or a computer program, also be implemented in hardware logic, e.g. by a state machine sequencer, etc., or by a DSP program of a digital signal processor.
Für das Löschen des nicht flüchtigen Speichers, welcher die Informationen einer Datei sowohl für das nach Anspruch 1 (oder 2) angegebene Verfahren als auch für das allgemeine Kopierschutzverfahren einer Datei betrifft, können die in den weiteren Weiterbildungsansprüchen gleichen Maßnahmen benutzt werden.For deleting the non-volatile memory, which relates to the information of a file both for the method specified in claim 1 (or 2) and for the general copy protection method of a file, the same measures as in the further development claims can be used.
Erfinderische Aufgabenstellung im Umfeld des Standes der Technik:Inventive problem in the context of the prior art:
- Neben dem durch diese Weiterbildungsversion schon alleine sehr großen Vorteil eines solchen Gerätes, besteht vor allem ein Kaufanreiz für ein solches Gerät darin, daß der Benutzer Demonstrationsdateien zwar in vollem Umfang (z.B. gratis) beziehen kann, jedoch trotz der uneingeschränkter Auswahl aus dem vollen Umfang der Datei, die Datei nur in einem eingeschränktem Umfang (bezüglich des Volumens !) wiedergeben kann. D.h. Es ist wie beim Werbefernsehen, immer wenn es am interessantesten wird, ist die Show zu Ende. Jedoch mit dem Unterschied, daß sich der Benutzer die interessanten Stellen aus dem gesamten Volumen beliebig selbst auswählen kann. In addition to the already huge advantage of this advanced version, a major incentive to purchase such a device is that while the user can access demonstration files in their entirety (e.g., free of charge), despite unlimited selection from the entire file size, the file can only be played back to a limited extent (in terms of volume!). This means it's like television commercials: just when things get at their most interesting, the show ends. However, the difference is that the user can freely select the interesting parts from the entire volume.
- ☺ Da der Benutzer eine Vielzahl von Musik, Video, Hörspielen, gelesenen Büchern, etc., unter Benutzung der Erfindung auf diese völlig neuartige Weise kostenlos austesten kann, wird ein solches Gerät sich einerseits schnell verbreiten, andererseits können die Verlage und die Musikindustrie ihre Datenträger endlich mit einem brauchbaren, Geräte spezifischen Kopierschutz versehen. Dabei ist selbstverständlich auch eine Variante realisierbar, bei der z.B. das portable Gerät an einen Rechner (PC, Notebook, etc.) angeschlossen wird, um die Wiedergabe der runter geladenen Datenträger auch unmittelbar am PC zu ermöglichen, wenn der Benutzer z.B. keinen CD Brenner hat um eine CD zu brennen, usw.☺ Since the user can test a wide variety of music, videos, radio plays, read books, etc., using this completely new method for free, such a device will, on the one hand, spread rapidly, and, on the other, publishers and the music industry will finally be able to provide their data storage devices with usable, device-specific copy protection. Of course, a variant is also feasible in which, for example, the portable device is connected to a computer (PC, notebook, etc.), enabling playback of the downloaded data storage devices directly on the PC if the user, for example, does not have a CD burner to burn a CD.
- Somit unter Berücksichtigung des mit der Erfindung erzielbaren großen Vorteils für die gewerbliche Verwertbarkeit unter Berücksichtigung des Standes der Technik, alleine schon die technische Aufgabenstellung an sich bereits als besonders erfinderisch anzusehen ist. Thus, taking into account the great advantage that can be achieved with the invention for industrial exploitation, taking into account Considering the state of the art, the technical problem itself is already to be regarded as particularly inventive.
Bei der technischen Realisierung wurde vor allem darauf geachtet, daß die Volumensbegrenzung der Dateien nicht durch erneutes Runterladen oder Beziehen von Dateien umgangen werden kann. Auch Sonderfälle, wie ein Defekt am Gerät, oder Abhandenkommen des Gerätes, oder eine Neuanschaffung des Gerätes werden bei diesem Verfahren so berücksichtigt, daß ein Mißbrauch möglichst vermieden wird.During the technical implementation, particular attention was paid to ensuring that the file size limit cannot be circumvented by repeatedly downloading or obtaining files. This process also takes special cases, such as a device defect, loss of the device, or a new purchase of the device, into account to prevent misuse as much as possible.
Hauptanwendung der Erfindung ist, um aus einer Datei (Musterdatei) probeweise Ausschnitte bei freier Auswahl durch den Benutzer wieder zu geben und den Benutzer dadurch zu animieren, daß er die Datei, bzw. den vollständigen Zugang dazu (Volldatei), kauft. Wobei er nach Erhalt eines autorisierten Zuganges zur Datei, diese Datei nur mehr ausschließlich auf seinem Gerät abspielen kann.The main application of the invention is to play back sample excerpts from a file (sample file) freely selected by the user, thereby encouraging the user to purchase the file or full access to it (full file). Once authorized access to the file has been obtained, the user can only play the file on their device.
Dabei ist für die erste Variante (begrenzte Wiedergabe einer Musterdatei) auch bei einem kleineren Wiedergabegerät in der Regel für einige 100 Dateien keine Geräteadresse erforderlich (solange der nicht flüchtige Speicher nicht gelöscht wird, vgl. später). D.h. der Benutzer kann auch von einem weiteren Benutzer die gleiche Datei, die er bereits besitzt, laden und wiedergeben, und trotzdem über das von ihm über sein Gerät wiedergegebene Volumen hinaus, das gesetzte Limit nicht erweitern, auch wenn der Benutzer, von dem er die Datei bezogen hat ganz andere Abschnitte wiedergegeben hat (die kann er dann trotzdem nicht wiedergeben). Bei einer größeren Zahl von Dateien (praktisch bis unendlich) ist es erforderlich, den nicht flüchtigen Speicher, dessen Inhalt die Wiedergabe über das vorgegebene Limit hinaus verhindert, zu löschen, oder auch nur teilweise zu löschen (weil er voll ist). In diesem Fall wird auch für die Dateien, aus denen nur probeweise Ausschnitte wieder gegeben werden sollen eine Geräteadresse verwendet, was durch entsprechende Umkonfigurierung des Wiedergabegerätes über das Internet durch den Server erfolgt.For the first variant (limited playback of a sample file), even with a smaller playback device, a device address is generally not required for a few hundred files (as long as the non-volatile memory is not erased, see later). This means that the user can load and play the same file from another user and still not exceed the volume played on their device, even if the user from whom they obtained the file played completely different sections (they still cannot play these sections). For a larger number of files (practically infinite), it is necessary to delete the non-volatile memory, whose contents prevent playback beyond the specified limit, or even to delete it only partially (because it is full). In this case, a device address is also used for files from which only test excerpts are to be played. This is done by the server reconfiguring the playback device accordingly via the Internet.
Da jedes Wiedergabegerät mit einer unterschiedlichen Geräeteadresse kodiert ist, kann der Server das Löschen des nicht flüchtigen Speichers (des Gerätes), dessen Inhalt die Wiedergabe über das vorgegebene Limit hinaus verhindert, z.B. auch nur alle paar Monate zulassen, usw.Since each playback device is coded with a different device address, the server can allow the deletion of the non-volatile memory (of the device) whose contents prevent playback beyond the specified limit, e.g., only every few months, etc.
Die zweite Variante (unbegrenzte Wiedergabe einer Volldatei) betrifft die Möglichkeit einer uneingeschränkten Wiedergabemöglichkeit einer Datei. Hiefür ist es zweckmäßig ein Geräteadresse in der Datei zu verschlüsseln, die beim Laden des Gerätes auf Übereinstimmung mit der im Gerät konfigurierten überprüft wird. Nur wenn diese Übereinstimmung gegeben ist, ist die uneingeschränkte Wiedergabe möglich. Wie später noch eingehend erläutert wird, wird die Geräeteadresse im Wiedergabegerät über das Internet durch einen Server unter Verwendung eines Schlüsselverfahrens konfiguriert. Dabei kann ein Gerät auch mehrere Geräteadressen für unterschiedliche Zwecke resistent speichern. Z.B. Eine Geräteadresse, die für in vollem Umfang abspielbare Dateien verwendet ist, und eine Geräteadresse, die nur für die in begrenztem Umfang wiederzugebenden Dateien verwendet wird, falls dies erforderlich wird (wenn der genannte nicht flüchtige Speicher des Gerätes gelöscht werden muß, damit die Dateieinträge neuer Dateien verwaltet werden können). Oder es können zu mehreren unterschiedlichen LABELS (über die die Dateien bezogen werden) jeweils zugehörige Geräteadressen (auch sich wiederholende) konfiguriert werden.The second variant (unlimited playback of a full file) concerns the possibility of unrestricted playback of a file. For this purpose, it is advisable to encrypt a device address in the file, which is checked when the device is loaded for a match with the one configured in the device. Unrestricted playback is only possible if this match is met. As will be explained in more detail later, the device address in the playback device is configured via the Internet by a server using a key procedure. A device can also persistently store multiple device addresses for different purposes. For example, one device address used for files that can be played back to their full extent and one device address used only for files that can be played back to a limited extent, if necessary (if the device's non-volatile memory needs to be erased so that the file entries for new files can be managed). Or, associated device addresses (even repeating ones) can be configured for several different labels (via which the files are retrieved).
Stand der Technik und üblich ist die auszugsweise Wiedergabe von Werken, z.B. auch Lesungen aus Büchern über Rundfunk und die Verbreitung über diverse Datenträger. Dabei ist ein vorgewählter Auszug (oder es sind auch mehrere Auszüge) vorgesehen, der (die) einem Interessenten zugänglich gemacht wird (werden), in der Hoffnung, daß er dann das Werk kauft. Diese Vorgangsweise ist sowohl im Bereich der Druckmedien, als auch unter Verwendung elektronischer Medien (Internet, etc.) üblich.The state of the art and common practice is the reproduction of excerpts from works, e.g., readings from books, broadcast on radio, and distribution via various data storage media. A preselected excerpt (or several excerpts) is made available to an interested party in the hope that they will then purchase the work. This practice is common both in print media and using electronic media (the internet, etc.).
Eine weitere nach dem Stand der Technik sehr verbreitete allgemeine Methode (für einen entfernteren Vergleich) ist, Software für die Datenverarbeitung mit fest vorgegebener eingeschränkter Benutzung dem Kunden für eine Demonstration zu überlassen, z.B. die Verhinderung des Abspeicherns bearbeiteter Dateien, oder auch das Abzählen von bestimmten Bearbeitungsschritten, z.B. das Setzen von Augen (Lötaugen, Durchkontaktierungen, etc.) an Programmen für die Erstellung von Layout Mustern zur Herstellung von Leiterplatten, usw.Another very common method according to the state of the art (for a more distant comparison) is to provide data processing software with fixed, restricted use to the customer for a demonstration, e.g. preventing the saving of edited files, or counting certain processing steps, e.g. setting eyes (solder pads, vias, etc.) on programs for the creation of layout patterns for the production of printed circuit boards, etc.
Die Anwendungsmöglichkeit des in Anspruch 1 vorliegender Erfindung angegebenen Verfahrens zielt in erster Linie auf die Wiedergabe von Dateien (akustisch oder visuell). Beinhaltet jedoch weiterhin auch die Maßnahmen für die Aufbereitung der Dateien unter Verwendung der bevorzugten Kodierung/Dekodierung von Parametern und Adressen, z.B. für die Erzeugung der Einteilung von Abschnitten und deren Längenzuweisungen, usw.The application of the method specified in claim 1 of the present invention is primarily aimed at the playback of files (acoustically or visually). However, it also includes measures for processing the files using the preferred encoding/decoding of parameters and addresses, e.g., for generating the division of sections and their length assignments, etc.
Technische Aufgabenstellung der Erfindung ist somit die übliche statische Begrenzung einer Datei für die übliche Wiedergabe auf festgelegte Auszüge (z.B. eines Werkes, Buches, einer CD, etc.) grundlegend dahingehend zu verbessern, daß eine dynamische Begrenzung der Datei auf durch den Benutzer in freier Auswahl wiedergegebene Auszüge möglich wird, ohne daß das System umgangen werden kann.The technical task of the invention is therefore to fundamentally improve the usual static limitation of a file for the usual reproduction to fixed extracts (e.g. of a work, book, CD, etc.) in such a way that a dynamic limitation of the file to extracts freely selected by the user is possible without the system being able to be circumvented.
Die Erfindung umfaßt dabei:
- das Abspielgerät;
- das Laden von Dateien in das Abspielgerät (z.B. über das Internet);
- die Zugangskontrolle zu Auszügen, bzw. Abschnitten einer wiederzugebenden Datei, wobei die Datei unmittelbar autark am Abspielgerät wiedergegeben wird, oder über einen Computer, bei dem das Abspielgerät nur die Dateieinträge (zur Begrenzung) verwaltet;
- die Unterbringung von Paramterwerten und Adressen direkt in einem Audiosignal ohne daß das Format, in welchem das Audiosignal gespeichert ist, zu beeinflußen bzw. zu ändern;
- die nachträgliche Erweiterung des Umfanges für den Zugang, oder das Abschalten der Zugangskontrolle für eine wiederzugebende Datei;
und als Erweiterungsoption:
- die Bindung des Abspielgerätes an eine bestimmte Person, in technischer Hinsicht an ein persönlich genutztes Netz (z.B. Telefon, Handy, etc.) oder auch an die Stimme des Benutzers, insbesondere für die Konfiguration der Geräteadressen, sowie für das Löschen des genannten nicht flüchtigen Speichers, dessen Inhalt die Wiedergabe einer Datei über das vorgegebene Limit hinaus verhindert und das Freischalten einer Datei zur uneingeschränkten Nutzung ermöglicht.
- ➯ Dabei ermöglicht dieses neue Verfahren, daß aus einer jeweils geladenen vollständigen Datei unter Benutzung einer strukturierten Adressierung (z.B. Seitenadressen eines Buches, etc.) jeweils beliebig frei zu wählende Teile, bzw. Abschnitte (als Auszüge aus der vollständigen Datei) dem Benutzer zugänglich gemacht werden, wobei das gesamte Volumen (als Summe) dieser frei wählbaren Auszüge gegenüber dem Volumen der vollständig geladenen Datei in vordefinierter Weise begrenzt ist; z.B. im einfachsten Fall als bestimmter Prozentsatz der gesamten Datei.
- the playback device;
- loading files into the playback device (e.g. via the Internet);
- access control to excerpts or sections of a file to be played back, whereby the file is played back directly and independently on the playback device, or via a computer, where the playback device only manages the file entries (for limitation purposes);
- the placement of parameter values and addresses directly in an audio signal without influencing or changing the format in which the audio signal is stored;
- the subsequent extension of the scope of access or the deactivation of access control for a file to be played;
and as an extension option:
- the binding of the playback device to a specific person, in technical terms to a personally used network (e.g. telephone, mobile phone, etc.) or even to the voice of the user, in particular for the configuration of the device addresses, as well as for the deletion of the aforementioned non-volatile memory, the content of which prevents the playback of a file beyond the specified limit and enables the release of a file for unrestricted use.
- ➯ This new procedure allows for freely selectable parts or sections (as extracts from the complete file) to be made available to the user from a loaded complete file using a structured addressing (e.g. page addresses of a book, etc.), whereby the total volume (as a sum) of these freely selectable extracts is limited in a predefined way compared to the volume of the fully loaded file; e.g. in the simplest case as a certain percentage of the entire file.
Wie z.B. als bestimmter Prozentsatz eines als Audio Signal vorhandenen Textes eines vorgelesenen Buches, einer Zeitung, etc., mit einer im Unterschied zum Stand der Technik vorgesehenen Besonderheit, daß der zu wählende Teil (Auszug) bei der Erstellung der Datei (oder eines betreffenden Datenträgers) nicht vorbestimmt wird und daß ein optimiertes Verfahren bzw. System vorgesehen ist, das gewährleistet, daß diese Besonderheit durch Mehrfachnutzung eines Abspielgerätes von mehreren Benutzern auch nicht umgangen werden kann.Such as, for example, a certain percentage of a text present as an audio signal from a read-aloud book, a newspaper, etc., with a special feature that differs from the state of the art, namely that the part (excerpt) to be selected is not predetermined when the file (or a data carrier in question) is created, and that an optimized process or system is provided that ensures that this special feature cannot be circumvented by multiple users using a playback device.
Dabei kann der Prozentsatz mit der sich die einzelnen durch Adressen (ADD, Kode) markierten Abschnitte der Datei summieren, unterschiedlich klassifiziert sein, z.B. für Titel oder Schlagzeilen 0%, d.h. die Titel, bzw. Schlagzeilen werden überhaupt nicht aufsummiert, bzw. beeinflußen das Gesamtvolumen nicht. Nach dem Titel z.B. die ersten paar Sätze mit 10%, d.h. die Länge wir bei der Summierung nur mit 10% bewertet und die weiteren Textstellen mit 100% ihrer Länge, wobei z.B. insgesamt 20% der Gesamtlänge des Textes (z.B. als Audiosignal gesprochen) in freier Wahl verfügbar sein soll. D.h. der Text des durch ADD markierten Abschnittes ist in seiner maximalen Wiedergabelänge auf 20% begrenzt. D.h. zu jedem der einzelnen Abschnitte kann jeweils noch eine Längenbegrenzung selektiv für jeden Abschnitt definiert werden, um zu verhindern, daß grundsätzlich der gesamte Abschnitt wiedergeben wird. Diese Längenbegrenzung kann in weiterer Alternative auch als Volumensbegrenzung innerhalb eines Abschnittes definiert werden, d.h. innerhalb des Abschnittes kann ein bestimmter Prozentsatz vom Benutzer frei ausgewählt und wiedergegeben werden. Wie immer können in einer Datei auch globale Voreinstellungen der Paramter gemacht werden (z.B. maximale Wiedergabelänge eines Abschnittes = 20 %, usw.). The percentage by which the individual sections of the file marked by addresses (ADD, code) add up can be classified differently, e.g., for titles or headlines, 0%, i.e., the titles or headlines are not added up at all or do not influence the total volume. After the title, for example, the first few sentences are counted at 10%, i.e., their length is only evaluated at 10% in the summation, and the further text passages are counted at 100% of their length, whereby, for example, a total of 20% of the total length of the text (e.g., spoken as an audio signal) should be freely available. This means that the text of the section marked by ADD is limited to 20% in its maximum playback length. This means that for each of the individual sections, a length limit can be selectively defined for each section to prevent the entire section from being played back. Alternatively, this length limit can also be defined as a volume limit within a section, meaning that a specific percentage of the section can be freely selected and played back by the user. As always, global parameter presets can also be made within a file (e.g., maximum playback length of a section = 20%, etc.).
Somit zu jeder Abschnittsadresse, nachfolgend START Adresse genannt (mit der ein Abschnitt jeweils aufgerufen wird), folgende Paramter für die Begrenzung der Wiedergabe noch mitgegeben werden können:
- - die maximale absolute Länge des Abschnittes, von START an gemessen,
- - der maximale Prozentsatz der Länge des Abschnittes, frei wählbar innerhalb des Abschnittes,
- - der Wert der Länge in % des Abschnittes, wie er für die Aufsummierung des Volumens gewertet wird,
- - und weiters noch eine optionale Angabe, ob nach Erreichen der Begrenzung eines Abschnittes (z.B. der maximalen Länge) die Wiedergabe beim nächsten Abschnitt, bzw. bei der nächsten START Adresse fortgesetzt werden soll, oder einfach angehalten werden soll.
- - the maximum absolute length of the section, measured from START,
- - the maximum percentage of the length of the section, freely selectable within the section,
- - the value of the length in % of the section as it is used for the summation of the volume,
- - and furthermore an optional indication as to whether, after reaching the limit of a section (e.g. the maximum length), playback should continue at the next section or at the next START address, or simply be stopped.
Je nach Aufwand kann man auch noch Unteradressen definieren, mit entsprechenden unterschiedlichen Paramterzuordnungen, usw. Diese Unteradressen können dann nicht direkt angesprungen werden, sondern sind nur als labels für die Zuordnung unterschiedlicher Paramter verwendet. Die Länge (eines Abschnittes) wird je nach wiedergegebenen Medium z.B. (akustisch, oder bewegte Bilder) als Zeitmaß oder bei Text in der Wortzahl, oder bei Noten z.B. in der Taktzahl, usw. oder auch in % des gesamten Abschnittes gemessen.
- ➯ Im Besonderen ermöglicht das gleiche Gerät zwar die Mehrfachnutzung zur Wiedergabe von aus der jeweils geladenen vollständigen Datei beliebig frei zu wählender Teile, bzw. Abschnitte, gegebenenfalls auch unter mehreren Benutzern bei Einhaltung der vordefinierten Volumensbegrenzung unabhängig davon wieviele Benutzer das Gerät verwenden, es ermöglicht jedoch vor allem nach einer gesonderten Freischaltung (unter Berücksichtigung der vorgesehenen Schlüssel für diese Freischaltung), auch nur die ausschließliche Einfachnutzung zur gesamten Wiedergabe der vollständigen Datei für nur einen autorisierten Benutzer, und zwar ohne hiefür ein Paßwort benützen zu müssen. Was den Vorteil hat, daß durch unerlaubte Weitergabe eines Paßwortes für den Zugang, die das Urheberrecht verletzen würde, diese Schutzmaßnahme nicht unterlaufen werden kann. Es sind sogar Maßnahmen vorgesehen, daß bei Weitergabe des Gerätes mitsamt der geladenen Datei(en) ein weiterer Benutzer das Gerät nur mit großen Einschränkungen nutzen kann.
- ➯ In particular, the same device allows multiple use to play back freely selectable parts or sections of the loaded complete file, if necessary even among multiple users, provided the predefined volume limit is observed, regardless of how many users are using the device. However, and above all after separate activation (taking into account the key provided for this activation), it also allows exclusive single use to play back the entire file for only one authorized user, and without the need for a password. This has the advantage that this protective measure cannot be circumvented by the unauthorized disclosure of a password for access, which would infringe copyright. There are even measures in place to ensure that if the device is passed on along with the loaded file(s), another user can only use the device with severe restrictions.
Als besonders bevorzugte Wiedergabegerät ist ein portabler MP3 Player vorgesehen, der zugleich ein Internetradio aufweist, wobei mit einem Pufferspeicher (FIFO) über Stunden auch mehrere Programme gleichzeitig aufgezeichnet werden können und von dem der Benutzer zusätzlich noch auserwählte Musik dauerhaft abspeichern und kopieren kann, jedoch bei wiederholter Wiedergabe nur mehr auszugsweise wiedergegeben kann, mit der Option die gesamte Datei zu kaufen.
- ➯ Oder das Gerät eignet sich auch sehr gut für ein Autoradio mit integrierter Funktelefon/Handy Verbindung, mit der Option, daß z.B. Buchtexte, Zeitungen, usw. neben der Möglichkeit sie über Datenträger wiederzugeben auch über Internet geladen werden können, z.B. um Auszüge (als Hörbücher) zu hören und anschließend vom Heim PC aus einen Titel (Musik, vorgelesenes Bucht, etc.) als unbegrenzt wiederzugebenden Datei zu kaufen, wobei über die Funktelefon/Handy Verbindung des Autoradios die Datei in das Autoradio als MP3 von einem Server geladen wird, während der Benutzer an seinem Heim PC über das Internet mit dem Server verbunden ist. Z.B. um ein Buch zunächst auszugsweise zu hören, anschließend die gesamte Datei und das Buch zu kaufen um abwechselnd das Buch im Autoradio zu hören, oder zu Hause weiterzulesen, usw. Dabei hat der Benutzer dann die Möglichkeit über den Browser seines PCs, bzw. dessen Internetverbindung zum Server, unmittelbar die Stelle einzugeben, wo der beim Lesen des Buches aufgehört hat, wobei der Server anschließend an die Funktelefon/Handy Verbindung des Autoradios eine SMS schickt, die exakt die Sprungadresse jener Textstelle einstellt, wo der Benutzer zum Lesen aufgehört hat. Schaltet der Benutzer des Autoradios auf MP3 Rekorder um, dann kann er das gelesene Buch als vorgelesenes Buch ab der eingestellten Textstelle abhören.
- ➯ Or the device is also very suitable for a car radio with integrated radio telephone / mobile phone connection, with the option that, for example, book texts, newspapers, etc. can be played back via data storage devices and also loaded via the Internet, e.g. to listen to excerpts (as audio books) and then buy a title (music, a book being read aloud, etc.) as a file that can be played back indefinitely from the home PC, whereby the file is loaded into the car radio as an MP3 from a server via the radio telephone / mobile phone connection of the car radio, while the user is connected to the server via the Internet on his home PC. For example, to first listen to excerpts from a book, then purchase the entire file and the book, then alternate between listening to the book on the car radio or continuing to read at home, etc. The user can then use their PC's browser, or its internet connection to the server, to directly enter the point where they left off reading the book. The server then sends an SMS to the car radio's mobile phone connection containing the exact jump address to the point where the user left off reading. If the car radio user switches to the MP3 recorder, they can listen to the book being read aloud, starting at the selected point.
Oder der Benutzer kann z.B. unabhängig von der Anwendung nach Anspruch 1, sich eine abonnierte Zeitung während der Autofahrt vorlesen lassen, die er über die Funktelefon/Handy Verbindung seines Autoradios unter Benutzung seines Heim PC (unter Angabe der Telefonnummer des Handy im Autoradio) geladen hat.Or the user can, for example, independently of the application according to claim 1, have a subscribed newspaper read to him while driving, which he has downloaded via the radio telephone/mobile phone connection of his car radio using his home PC (by specifying the telephone number of the mobile phone in the car radio).
Für diese Variante ist es auch zweckmäßig die Funktelefon/Handy Baugruppe außerhalb des Autoradios vorzusehen und im Fahrzeug versteckt unterzubringen, wobei das Autoradio nur eine entsprechende Schnittstelle zu dem Funktelefon/Handy/MP3 Player aufweist und daher mit sehr geringem Kostenaufwand zu realisieren ist. Die vom Autoradio autark untergebrachte Baugruppe Funktelefon/Handy/MP3 Player ist zusätzlich noch mit einem GPS Empfänger ausgerüstet, um bei Diebstahl des Fahrzeuges über das Funktelefon/Handy die Position senden zu können. Dabei ist es zweckmäßig in das Autoradio ein Mikrofon zu integrieren, mit dem über den MP3 Speicher die Gespräche aufgezeichnet und auch über die Funktelefon/Handy Verbindung abgefragt werden können.For this variant, it is also practical to install the radio/cell phone module outside the car radio and conceal it within the vehicle. The car radio only has a corresponding interface to the radio/cell phone/MP3 player, making it very inexpensive to implement. The radio/cell phone/MP3 player module, which is housed independently of the car radio, is also equipped with a GPS receiver so that the location can be transmitted via the radio/cell phone in the event of the vehicle being stolen. It is also practical to integrate a microphone into the car radio, which can be used to record conversations via the MP3 memory and also retrieve them via the radio/cell phone connection.
Die Lösung dieser technischen Aufgabenstellung betrifft das Verfahren nach Anspruch 1 als wesentlichen Gedanken der Erfindung mit den angegebenen Weiterbildungen in den Unteransprüchen und die Maßnahmen zur Realisierung der Kontrollfunktionen zur Steuerung des Zugriffs für die Wiedergabe, insbesondere wenn für die Wiedergabe ein portables Gerät verwendet wird, das z.B. auch nur auf den Teil der Kontrollfunktionen reduziert sein kann und als Einsteckmodul in ein übliches Standartgerät (z.B. auch in einem Autoradio, etc.) eingesteckt werden kann (wenn nicht von der vorher beschriebenen Vorzugsoption Gebrauch gemacht wird).The solution to this technical problem relates to the method according to claim 1 as the essential idea of the invention with the specified developments in the subclaims and the measures for implementing the control functions for controlling access for playback, in particular when a portable device is used for playback, which can, for example, also be reduced to only part of the control functions and can be plugged into a conventional standard device (e.g. also in a car radio, etc.) as a plug-in module (if the previously described preferred option is not used).
Oder das Gerät weist einen Modulator /Sender auf, um über die Antenne eines Autoradios einzuspeisen (auch über deren Umschaltung mit einem HF Relais), usw. Bzw. können diese Kontrollfunktionen in einem ansonsten üblichen portablen CD-Player oder MP3 Player eingebaut werden.Or the device has a modulator/transmitter to feed in via the antenna of a car radio (also via its switching with an RF relay), etc. Or these control functions can be built into an otherwise conventional portable CD player or MP3 player.
Insbesondere sind Erweiterungen an der wiederzugebenden Datei, z.B. einer MP3 Datei oder einer auf CD gespeicherten Audio Datei oder einer Video Datei, etc., vorgenommen, die das Hinzufügen von Adressen und Parametern betreffen, mit den zugehörigen im Abspielgerät vorgesehenen Adressenerkennungen, Adressenprüfungen und einer Auswertung der Parameter, um die Kontrollfunktionen für den Zugriff zu realisieren. Wobei neben der üblichen Speicherung der wiederzugebenden Datei noch die in der Datei enthaltenen Adressen, sowie deren verknüpfte Prüffunktionen in einem nicht flüchtigen Speicher dauerhaft gespeichert werden. Dazu gehört auch die Realisierung der Löschbedingungen und die Neuinitialisierung, wenn der nicht flüchtige Halbleiter- Schreib-/Lesespeicher, in welchem die den Zugang zur Information steuernden Adressen dauerhaft gespeichert sind (daher beim Abschalten des Gerätes erhalten bleiben), voll geschrieben ist, und daher gelöscht werden soll.In particular, extensions are made to the file to be played back, e.g. an MP3 file or an audio file stored on a CD or a video file, etc., which involve the addition of addresses and parameters, with the associated address recognition and address checks provided in the playback device, and an evaluation of the parameters in order to implement the control functions for access. In addition to the usual storage of the file to be played back, the addresses contained in the file and their associated check functions are permanently stored in a non-volatile memory. This also includes the implementation of the deletion conditions and reinitialization when the non-volatile semiconductor read/write memory, in which the addresses controlling access to the information are permanently stored (and therefore retained when the device is switched off), is full and must therefore be deleted.
Dabei ist weiterhin vorgesehen, daß wenn eine bereits abgespielte (gehörte oder gesehene) Datei wiederholt abgespielt wird, die bereits gehörten oder gesehenen Abschnitte zwar weiterhin zugänglich sind, darüber hinaus jedoch nur soweit auf neue Abschnitte zugriffen werden kann, solange die auf den vorgesehenen Anteil begrenze Datenmenge (z.B. einem vorgegebenen Prozentsatz entsprechend) nicht überschritten wird.
- ➯ In Weiterbildung ist die Vorgabe dieses Anteils (bzw. Prozentsatzes) durch eine Verfahrensprozedur beeinflußbar, welche den unbegrenzten Zugang (100% Zugriff) der Datei bei der Wiedergabe ermöglicht, der jedoch nur abhängig von einer Identifikation des Benutzers (bzw. des Wiedergabegerätes) vorgenommen werden kann. Und die betreffende Datei (z.B. via Internet) unter Verwendung einer entsprechenden Zugangskontrolle aktualisiert wird.
- ➯ In a further development, the specification of this share (or percentage) can be influenced by a procedure that allows unlimited access (100% access) to the file during playback, which, however, can only be performed depending on the identification of the user (or the playback device). And the file in question is updated (e.g., via the Internet) using appropriate access control.
Es soll noch kurz erklärt werden, warum ein Kunde ein solches Gerät kaufen sollte ? Z.B. um völlig legal ohne Verletzung des Urheberrechtes unter Benutzung der Bezugsmöglichkeit einer Datei aus dem Internet, aus einem Druckwerk frei auswählbare Lesproben Abspielen zu können, oder auch frei wählbare Musiktitel anzuhören, usw. Und bei Bedarf die z.B. unter Verwendung des MP3 Verfahrens in das Gerät geladene Dateiensammlung nach Bezahlung einer Gebühr, oder auch nach Kauf eines betreffenden Buches, usw., ständig oder auch nur einmalig (gegen eine geringere Gebühr) abhören zu können, usw. Gerade die enormen Möglichkeiten, die sich durch die nahtlose Hierarchie des in mehreren Schritten erworbenen Zuganges zu einem urheberrechtlich geschützten Werk ergeben, macht das neue Verfahren wirtschaftlich so interessant.Let me briefly explain why a customer should buy such a device? For example, to be able to play freely selectable excerpts from a printed work, or listen to freely selectable music tracks, etc., completely legally and without infringing copyright, using the option to obtain a file from the Internet. And, if necessary, to be able to listen to the file collection loaded into the device using the MP3 format, for example, after paying a fee or after purchasing a specific book, etc., either continuously or just once (for a smaller fee). It is precisely the enormous possibilities that arise from the seamless hierarchy of access to a copyrighted work, acquired in several steps, that make the new process so economically attractive.
Der erfinderische Grundgedanke wird durch Anspruch 1 wiedergegeben. Dem folgen Unteransprüche zur Kennzeichnung von Weiterbildungen und Optionen zur Realisierung.The inventive concept is represented by claim 1. This is followed by subclaims characterizing further developments and options for implementation.
Auch wenn das bevorzugte Verfahren ausschließlich durch Software an einem Rechner realisiert werden sollte, was im Prinizip ja möglich ist, wenn als Wiedergabegerät ausschließlich ein Rechner verwendet wird, (der auch am Internet angeschlossen sein kann), handelt es sich hier nicht um ein Programm, welches ausschließlich für eine Datenverarbeitung verwendet ist, sondern um eine neuartige, durch ein besonderes Verfahren gesteuerte Speicherorganisation einer zur Realisierung der bevorzugten Zugangskontrolle vorgenommenen Adressengenerierung und Adressenprüfung (die durch dieses neue Verfahren in einer der Erfindung entsprechenden besonderen Weise gesteuert wird). So ist als weiteres Beispiel bevorzugt, daß das genannte „Wiedergabegerät“ mit dem nicht flüchtigen Speicher z.B. nur die Dateieinträge verwaltet (speichert), die Datei jedoch über eine entsprechende Software an einem Rechner (PC) wiedergegeben wird. Gemäß dem Patentgesetz, bzw. der gängigen Rechtssprechung, ist ein solches Verfahren auch dann durch das Schutzrecht geschützt, wenn es ausschließlich durch Software, d.h. durch ein Datenverarbeitungsprogramm realisiert wird, wenn es darüber hinaus gemäß den erfinderischen Merkmalen entsprechend verwendet wird.Even if the preferred method were to be implemented exclusively by software on a computer, which is in principle possible if only a computer is used as the playback device (which can also be connected to the Internet), this is not a program used exclusively for data processing, but rather a novel memory organization, controlled by a special method, for address generation and address verification carried out to implement the preferred access control (which is controlled by this new method in a special manner corresponding to the invention). As a further example, it is preferred that the aforementioned "playback device" with the non-volatile memory, for example, only manages (stores) the file entries, but the file is played back on a computer (PC) via appropriate software. According to patent law and current case law, such a method is protected by intellectual property law even if it is implemented exclusively by software, i.e., by a data processing program, if it is also used accordingly in accordance with the inventive features.
Bevorzugte Anwendung: Eine bevorzugte Anwendung der Erfindung ist, einen kompletten (z.B. auch gesprochenen) Buchtext, bzw. eine dem Buchtext (als vorgelesenen Text) gesprochene Audio Datei, welche verschlüsselt (
Dabei kann der Benutzer die Wiedergabe der Datei von jeder vorgesehenen Startadresse starten (die hier beispielsweise der Seitenzahl des vorgelesenen Buches jeweils entspricht und durch Drücken einer üblichen Vor- Rückwärts Schrittaste am Display fortlaufend angezeigt wird, bzw. angewählt werden kann, vgl. Zugriff/Bedienung in
Dabei sind in der Hierarchie folgende nach Prioritäten klassifizierte Adressen und Parameter als Schutzkode zur Steuerung des Zugriffs vorgesehen und in Weiterbildung der Erfindung unmittelbar im Digitalkode des Audiosignals enthalten. Es ist evident, daß dieses Beispiel unter Verwendung weiterer bekannter Verfahren beliebig modifiziert werden kann.In the hierarchy, the following addresses and parameters, classified according to priority, are provided as a protection code to control access and, in a further development of the invention, are directly included in the digital code of the audio signal. It is obvious that this example can be modified as desired using other known methods.
Begriffserklärung: Der Begriff „Initialisierung“ des Wiedergabegerätes betrifft die Löschung oder die Neuordnung der gespeicherten Sicherheitsadressen und Parameter, welche den Zugriff des Gerätes steuern und ist nur unter Einhaltung besonderer Schutzmaßnahmen möglich, die später im Detail noch näher erläutert sind. Bei der Initialisierung des Gerätes (z.B. unter Verwendung des Internet) wird vor allem die Geräteadresse des Gerätes vergeben. Diese Geräteadresse hat nichts zu tun mit dem Protokoll des Datennetzes, sondern ist eine Erkennungsadresse für den Server, die nicht dem Internetanschluß, sondern dem Wiedergabegerät als absolute und dauerhaft abgespeicherte Adresse vergeben wird und nur durch eine erneute Initialisierung des Wiedergabegerätes geändert werden kann.
- - Geräteadresse:
- Die Geräteadresse ist in der geladenen (wiederzugebenden) Datei enthalten und wird bereits beim Laden mit der im Wiedergabegerät dauerhaft abgespeicherten geprüft. Stimmt sie nicht überein, dann wird die Wiedergabe grundsätzlich verweigert (oder die Datei gleich gar nicht geladen). Die Konfiguration der Geräteadresse im Wiedergabegerät bei der Initialisierung erfolgt bevorzugt über eine zentrale Datenbank eines oder mehrerer Server im Internet und es sind entsprechende Weiterbildungsoptionen vorgesehen um zu verhindern, daß unterschiedliche Benutzer jeweils das gleiche Gerät verwenden und nachfolgend noch im Detail beschrieben.
- - Device address:
- The device address is contained in the loaded (playable) file and is checked against the address permanently stored in the playback device during loading. If it doesn't match, playback is generally refused (or the file isn't loaded at all). The device address in the playback device is configured during initialization, preferably via a central database on one or more servers on the Internet. Corresponding configuration options are provided to prevent different users from using the same device. These options are described in more detail below.
Die Benutzung von Geräteadressen ermöglicht dem Serverprogramm die bessere Kontrolle der Nutzung der von der Datenbank des Servers an einen Benutzer herunter geladenen Dateien.
- - Dateiname:
- Der Dateiname ist im Kopf der geladenen (wiederzugebenden) Datei enthalten und wird bei der erstmaligen Wiedergabe der Datei in ein nichtflüchtiges Speicherregister (z.B. FLASH RAM) des Wiedergabegerätes als Bezeichner (Adresse) einer Liste, nachfolgend Dateinamenliste genannt, eingetragen und bleibt zusammen mit dieser einschließlich ihres Inhaltes bis zu einer erneuten Initialisierung (siehe erläuterter Begriff oben) des Gerätes dauerhaft gespeichert, auch wenn die Datei deren Dateiname diese Liste betrifft, aus dem Wiedergabegerät bereits wieder gelöscht (MP3) ist bzw. ein betreffender Datenträger, von dem die Wiedergabe der Datei erfolgte (z.B. eines CD-Players) zwischenzeitlich wieder entfernt worden ist. Gleichfalls dauerhaft mitgespeichert werden die in die Dateinamenliste zu einem Dateinamen jeweils zugehörig eingetragenen Parameter und Adressen, die für die Zugangssicherung der einzelnen Abschnitte bei der Wiedergabe der Datei verwendet sind, und deshalb innerhalb der Dateinamenliste als Schlüsseldaten einer betreffenden Datei bezeichnet werden.
- - File name:
- The file name is contained in the header of the loaded (to be played back) file and is entered into a non-volatile memory register (e.g. FLASH RAM) of the playback device when the file is played back for the first time as the identifier (address) of a list, hereinafter referred to as the file name list. This list remains permanently stored together with the list, including its contents, until the device is reinitialized (see the term explained above), even if the file whose file name relates to this list has already been deleted from the playback device (MP3) or a data medium from which the file was played back (e.g. a CD player) has been removed in the meantime. Also permanently stored are the parameters and addresses entered in the file name list belonging to a file name; these are used to secure access to the individual sections when the file is played back and are therefore referred to as key data for a particular file within the file name list.
Für die Anwendung zur Wiedergabe von vorgelesenen Texten aus Büchern, ist es z.B. noch sinnvoll, wenn der Dateiname z.B. unmittelbar dem Titel eines Buches entspricht, etc.For applications such as playing back text from books, it is still useful if the file name corresponds directly to the title of a book, etc.
Dabei wird ein Dateiname als Bezeichner (Adresse) der ihn betreffenden Dateinamenliste mit den zugehörigen Abschnittsadressen als Schlüsseldaten der Datei erst angelegt, wenn die Wiedergabe der Datei erstmals erfolgt, wobei der betreffend wiedergegebene Auszug, bzw. die betreffend wiedergegebenen Auszüge der Datei über ihre entsprechenden Abschnittsadressen als Schlüsseldaten in der Dateinamenliste dieser Datei dauerhaft gespeichert werden. Z.B. „Dateiname“ (Seite 1 bis Seite 5 / Seite 10 bis Seite 12, usw.). Dabei wird natürlich nicht die unmittelbare Datei, sondern nur deren Abschnittsadressen mit der zugehörig aktuellen Längenkodierung (incremental als Schritt- Nr, oder als Zeitwert, etc.) dauerhaft gespeichert.A file name is created as an identifier (address) of the corresponding file name list, along with the corresponding section addresses as key data for the file, only when the file is first played back. The relevant excerpt(s) being played back are permanently stored as key data in the file name list of this file via their corresponding section addresses. For example, "File name" (page 1 to page 5 / page 10 to page 12, etc.). Of course, not the actual file is permanently stored, but only its section addresses with the corresponding current length coding (incremental as a step number, or as a time value, etc.).
Dabei kann es durchaus sinnvoll sein für die mit den Abschnittsadressen aufbereitete Datei eine Option vorzusehen, die z.B. das kurze Anhören (in Dauer von Sekunden) eines Abschnittes ermöglicht, ohne daß der betreffende Abschnitt bereits als Schlüsselwert in die Dateinamenliste eingetragen wird. Dieser zu einer Abschnittsadresse einer Datei (vgl. später zum Format [START + ADD]) zugehörige Parameter entspricht dann einer Verzögerung in Sekunden, über die ein Abschnitt wiedergegeben werden muß, damit er als Schlüsseldateien für die Zugangssteuerung der Wiedergabe in die Dateinamenliste (z.B. in einen Hash oder ein Array) eingetragen wird.
- - Seitenadresse (bzw. Abschnittsadresse):
- Die Seitenadresse ist bei diesem Beispiel jeweils die Startadresse eines über diese Startadresse jeweils abrufbaren Abschnittes der wiedergegeben Datei, bzw. hier des zugehörigen Audiosignals und entspricht hier bei diesem Beispiel (nach
1 ,11 ,21 ) unmittelbar der Seitennummer des gedruckten Textes (eines Buches, oder Zeitung, etc.). Wobei diese Abschnitte mit ihren Startadressen (zu Beginn eines jeden Abschnittes) unmittelbar aneinandergereiht sind. Da zwischen den Abschnitten keine besondere Sprechpause vorgesehen ist, ist es sinnvoll bei durch einen Seitenwechsel unterbrochenem Satz, die Seitenadresse der (nächsten Seite) als Startadresse zu Beginn des Satzes, d.h. am Ende der vorherigen Seite, zu setzen.
- Die Seitenadresse ist bei diesem Beispiel jeweils die Startadresse eines über diese Startadresse jeweils abrufbaren Abschnittes der wiedergegeben Datei, bzw. hier des zugehörigen Audiosignals und entspricht hier bei diesem Beispiel (nach
- - Page address (or section address):
- The page address in this example is the start address of a section of the played file, or in this case the associated audio signal, that can be accessed via this start address and corresponds to
1 ,11 ,21 ) directly to the page number of the printed text (of a book, or newspaper, etc.). These sections are identified by their starting addresses (to beginning of each section). Since there is no special pause between the sections, it is advisable to set the page address of the (next page) as the starting address at the beginning of the sentence, i.e., at the end of the previous page, when a sentence is interrupted by a page break.
- The page address in this example is the start address of a section of the played file, or in this case the associated audio signal, that can be accessed via this start address and corresponds to
Es ist evident, daß die Gliederung in Abschnitte, bzw. hier Seitenadressen nach beliebigen Vorgaben erfolgen kann, so können z.B. auch noch Untergliederungen in Absätze (Seitenzahl/Absatz, z.B. 4/2 entsprechend Seite 4 Absatz 2) vorgenommen werden, bzw. die Gliederung in Abschnitte nach beliebigen Vorgaben erfolgen, weshalb die hier als Seitenadresse bezeichnete Adresse, allgemein auch als Abschnittsadresse bezeichnet wird.It is evident that the division into sections, or in this case page addresses, can be carried out according to any specifications. For example, subdivisions into paragraphs (page number/paragraph, e.g. 4/2 corresponding to page 4 paragraph 2) can be made, or the division into sections can be carried out according to any specifications, which is why the address referred to here as the page address is generally also referred to as the section address.
Hinweis: Beim Zugriff, bzw. der Wiedergabe der Datei werden die Abschnittsadressen (hier Seitenadressen) entsprechend inkrementiert (INCRvol), um das Volumen des erfolgten Zugriffs festzustellen.Note: When accessing or playing the file, the section addresses (here page addresses) are incremented accordingly (INCRvol) to determine the volume of the access.
Für dieses Beispiel ist die Einteilung in gleiche Abschnitte entsprechend der Seitenzahl eines Buches (bzw. entsprechend dem wiedergegebenen Audio Signal eines gelesenen Textes) proportional, d.h. aus der Anzahl der Seiten kann unmittelbar auf das zugegriffene Volumen geschlossen werden. Für viele Applikationen ist dies jedoch unerwünscht, wobei zu jeder Startadresse eines Abschnittes das zugehörige klassifizierte Volumen, unabhängig vom tatsächlichen Volumen des Abschnittes als Rechenparameter hinzugefügt und bei der Wiedergabe entsprechend berücksichtigt wird bzw. beim Aufaddieren des Volumens berücksichtigt wird. Dabei ist es zweckmäßig eine kleinste Zähleinheit vorzusehen, deren ganzzahliges Vielfaches zu der Startadresse eines Abschnittes mit angegeben wird. Der Befehl INCRvol (vgl. oben) multipliziert dann die kleinste Zähleinheit mit dem angegeben Vielfachen und addiert sie zu dem aktuellen Volumen hinzu, wobei das Zugriffsvolumen jeweils vor dem Zugriff eines neuen Abschnittes geprüft wird, ob es bei diesem Zugriff noch nicht überschritten wird (um den Zugriff neuer Abschnitte zu sperren). Die Startadressen der Abschnitte sind dann gleichfalls laufend durchnummiert um sie so unter einem Dateinamen in einem nicht flüchtigem Speicher abspeichern zu können.For this example, the division into equal sections is proportional to the number of pages in a book (or the reproduced audio signal of a read text), i.e., the accessed volume can be directly determined from the number of pages. However, this is undesirable for many applications. For each start address of a section, the corresponding classified volume, regardless of the actual volume of the section, is added as a calculation parameter and taken into account during playback or when summing the volume. It is advisable to provide a smallest counting unit, the integer multiple of which is specified for the start address of a section. The INCRvol command (see above) then multiplies the smallest counting unit by the specified multiple and adds it to the current volume. Before each access to a new section, the access volume is checked to ensure that it has not been exceeded during this access (in order to block access to new sections). The start addresses of the sections are then also consecutively numbered so that they can be saved under a file name in a non-volatile memory.
Als weiterer zweiter Parameter, der zu einer Startadresse gleichfalls optional hinzugefügt werden kann, ist die maximale Wiedergabelänge des betreffenden Abschnittes zusätzlich kodierbar.As a second parameter, which can also be optionally added to a start address, the maximum playback length of the relevant section can also be coded.
So kann z.B. für eine Anwendung an einer Musik-CD bei interessanten Stücken deren Startadresse mit diesem weiteren Parameter versehen werden, um zu verhindern, daß das interessante Musikstück komplett wiedergegeben wird. Umgekehrt kann eine weniger bekanntes Musikstück in voller Länge (keine Spezifikation) oder längerer Länge zugelassen werden, usw. Das gleiche ist z.B. auch bei Zeitungen sinnvoll, wo verhindert werden soll daß bestimmte kurze Artikel vollständig wiedergegeben werden.For example, in a music CD application, the start address of interesting tracks can be assigned this additional parameter to prevent the track from being played in its entirety. Conversely, a lesser-known piece of music can be allowed in its entirety (no specification) or at a longer length, etc. The same is also useful for newspapers, for example, where certain short articles should be prevented from being played in their entirety.
Als dritter Parameter, der zu einer Startadresse noch optional hinzugefügt werden kann, ist eine Verzögerungszeit Delay kodierbar, nach deren Ablauf erst der wiedergegebene Abschnitt, welcher der betreffenden Startadresse zugehörig ist, in die Dateinamenliste zu den Schlüsseldaten eingetragen wird.As a third parameter, which can optionally be added to a start address, a delay time Delay can be coded, after which only the reproduced section belonging to the respective start address is entered into the file name list for the key data.
Somit für einen Abschnitt (hier jeweils eine Seite) folgende am Beginn des Abschnittes jeweils untergebrachtes Zeichen, beginnend mit dem Steuerzeichen [START] in folgender Form jeweils kodiert sind:Thus, for a section (here a page) the following characters placed at the beginning of the section, starting with the control character [START], are encoded in the following form:
Format:Format:
- [START]; [Option=Z]; [ADD]; [Parameter 1]; [Paramter2]; [Paramter3];....Audio, Audio, Audio, usw.[START]; [Option=Z]; [ADD]; [Parameter 1]; [Parameter 2]; [Parameter 3];....Audio, Audio, Audio, etc.
- [Option]; ....zu einer festgelegten Anzahl der Parameter optionales Format: gibt die Anzahl der der Adresse [ADD] nachfolgenden Parameter an.[Option]; ....to a specified number of parameters optional format: specifies the number of parameters following the address [ADD].
- [ADD]........Adresse, lfd.Nr. dem Steuerzeichen [START] zugehörig, um mit dieser Nummer einen Abschnitt zu bezeichnen. Zu dieser Adresse zugehörig ist, die auf diese absolute Adresse sich jeweils beziehende Abschnittslänge, die das Ende des Abschnittes bezeichnet. Dabei kann diese Abschnittslänge mit dem nächsten Wert der nachfolgenden Adresse zusammenfallen (nahtlose Übergänge) oder auch bereits vorher den Abschnitt beenden.[ADD]........Address, consecutive number associated with the control character [START], to designate a section with this number. Associated with this address is the section length, which refers to this absolute address and indicates the end of the section. This section length can coincide with the next value of the subsequent address (seamless transitions) or end the section earlier.
- [START].....für alle als Startadresse markierten Abschnitte einheitlich verwendetes Steuerzeichen zur Kennzeichnung des Beginns eines Abschnittes;[START].....control character used uniformly for all sections marked as start address to mark the beginning of a section;
- ADD...........Die fortlaufend numerierte Abschnittsadresse, z.B. entsprechend einer zugehörigen Seitenzahl des Textes;ADD...........The consecutively numbered section address, e.g. corresponding to a corresponding page number of the text;
- [Parameter 1]......Wert des Volumenanteiles (bezogen auf das Gesamtvolumen der Datei, siehe dazu nachfolgende Erläuterung zu Prozentangabe), den der zur Wiedergabe zugelassene Teil des Abschnittes hat. Wird der Parameter 1 nicht angegeben, dann gilt der im Kopf des Dateibeginns als Parameter zum Dateinamen hinzu gefügte als Voreinstellung für Parameter 1 interpretierte Wert.[Parameter 1]......Value of the volume percentage (relative to the total file volume; see the following explanation of percentage) of the portion of the section permitted for playback. If parameter 1 is not specified, the value added to the file name as a parameter in the file header is interpreted as the default value for parameter 1.
- [Parameter 2]......Längenangabe, z.B, in einer der Wiedergabe entsprechenden Einheit (Anzahl von Textzeichen für Text, Zeiteinheit in s für Audio oder Video, etc..). Nach Erreichen dieser Längenangabe (z.B. auch als Zeitangabe in Sekunden) wird die Wiedergabe dieses Abschnittes gestoppt und z.B. der Benutzer darauf hingewiesen, wie er die gesamte Datei beziehen kann, etc. Wird Parameter 2 nicht zur vorzeitigen Beendigung eines Abschnittes angegeben, dann wird er als mit der nachfolgenden Adresse eines Abschnittes zusammenfallende Längenangabe interpretiert und es erfolgt keine vorzeitige selektive Längenbegrenzung des Abschnittes, sondern die Begrenzung erfolgt nur über die als Parameter zum Dateinamen erfolgte Prozentangabe (siehe nächsten Punkt) des Gesamtvolumens.[Parameter 2]......Length specification, e.g., in a unit appropriate for playback (number of characters for text, time unit in s for audio or video, etc.). Once this length is reached (e.g. also as a time specification in seconds), playback of this section is stopped and the user is informed, for example, how to obtain the entire file, etc. If parameter 2 is not specified to prematurely terminate a section, then it is interpreted as a length specification coinciding with the subsequent address of a section and there is no premature selective length limitation of the section, but the limitation is only based on the percentage specified as a parameter to the file name (see next point) of the total volume.
- [Parameter 3]......Zeitverzögerung Delay wie oben erläutert. Soll in angehörter Abschnitt bereits sofort in die Dateinamenliste zu den Schlüsseldaten eingetragen werden, dann wird als Parameter eine Null definiert.[Parameter 3]......Time delay as explained above. If the listened-to section is to be immediately entered into the file name list for the key data, then a zero is defined as the parameter.
Am Kopf der Datei kann neben der Geräteadresse auch noch ein default Wert (als Voreinstellung) dieser Parameter definiert werden, der jeweils in die Parameter eingesetzt wird, wenn anstelle eines Paramterwertes nur ein als Platzhalter definiertes Zeichen verwendet wird.In addition to the device address, a default value (as a preset) of this parameter can also be defined at the head of the file, which is inserted into the parameters whenever only a character defined as a placeholder is used instead of a parameter value.
Beispiel für den Kopf einer Datei:Example of a file header:
neue Datei..... [BEGIN]; [DATEINAME beliebiger Länge]; [START]; [Parameter 1 default]; [Parameter 2 default]; [Parameter 3 default]; START + ADD]; [Parameter 1]; [Paramter2]; ....Audio, Audio, Audio, usw.new file..... [BEGIN]; [FILENAME of any length]; [START]; [Parameter 1 default]; [Parameter 2 default]; [Parameter 3 default]; START + ADD]; [Parameter 1]; [Parameter 2]; ....Audio, Audio, Audio, etc.
Der fett gedruckte kursiv geschriebene Teil entspricht dem Kopf einer Datei. Mit dem Steuerzeichen [BEGIN] am Beginn einer Datei wird der Dateiname gekennzeichnet.The bold italicized part corresponds to the file header. The [BEGIN] control character at the beginning of a file indicates the file name.
Beispiel für eine Kodierung des Formats in einem beliebigen digitalisierten Audiosignal (auch komprimiert, wie MP3):
- Um die Steuerzeichen innerhalb eines in einem beliebigen Format gepackten, bzw. gespeicherten digitalen Audiosignals zu kodieren, kann beispielsweise ein Verfahren eines reduzierten Codes benutzt werden, bei dem z.B. der sich aus der verwendeten Bitzahl ergebende Maximalwert des Aussteuerungsbereiches um den Wert von 1 oder einige weiteren Schritte (je nach Bedarf) reduziert wird (d.h. bei der Aufbereitung des Digitalsignals als maximal mögliche Aussteuerung begrenzt wird).
- In order to encode the control characters within a digital audio signal packed or stored in any format, a reduced code method can be used, for example, in which the maximum value of the control range resulting from the number of bits used is reduced by the value of 1 or a few further steps (as required) (ie is limited as the maximum possible control level when processing the digital signal).
Wobei, wenn die Eckwerte des Analogsignals einem Wertebereich von z.B. +max.=01111...1110 bis -max.=1000.....00001 der Zweierkomplementdarstellung entsprechen und die eigentlichen Maximalwerte positiv=01111...1111 bzw. negativ= max= 1000.....00000 als Steuersignal verwendet (reserviert) sind, wobei z.B. das einer Kodesequenz immer vorangestellte Steuerzeichen [START], als gleichwertig positive oder negative Zahl zu interpretieren ist, je nachdem in welchem Halbwellenbereich positiv oder negativ sich das wiedergegebene Audiosignal gerade befindet.Whereby, if the key values of the analog signal correspond to a value range of e.g. +max.=01111...1110 to -max.=1000.....00001 of the two's complement representation and the actual maximum values positive=01111...1111 or negative= max= 1000.....00000 are used (reserved) as a control signal, where e.g. the control character [START] which always precedes a code sequence is to be interpreted as an equivalent positive or negative number, depending on which half-wave range, positive or negative, the reproduced audio signal is currently in.
Ist bereits ein digital aufbereitetes Audiosignal vorhanden, dann wird es auf den maximal auftretenden Wert gescannt und wenn die Maximalwerte positiv=01111...1111 bzw. negativ= max= 1000.....00000 auftreten sollten, dann wird das gesamte Signal mit einem entsprechenden Korrekturfaktor kleiner 1 multipliziert und zu gewährleisten, daß diese Werte im Audiosignal nicht mehr auftreten.If a digitally processed audio signal is already present, it is scanned for the maximum occurring value and if the maximum values positive = 01111...1111 or negative = max = 1000.....00000 occur, the entire signal is multiplied by a corresponding correction factor less than 1 to ensure that these values no longer occur in the audio signal.
Somit das Startzeichen definiert wird, als [START] = (01111...1111) + (1000.....00000), wobei +...ein ODER Symbol bedeutet.Thus the start character is defined as [START] = (01111...1111) + (1000.....00000), where +... means an OR symbol.
Dekodierung eines Startsignal [START]:Decoding a start signal [START]:
Wird ein dem digitalen Startsignal [START] entsprechender digitaler Wert dekodiert, dann wird der Übernahmeimpuls für die Übernahme des dieser Kodierung betreffenden Amplitudenwertes unterdrückt und der Wert als Startsignal [START] interpretiert.If a digital value corresponding to the digital start signal [START] is decoded, the transfer pulse for the transfer of the amplitude value corresponding to this coding is suppressed and the value is interpreted as the start signal [START].
Für das Register, in welches der betreffende (unterdrückte) dem Zeitraster entsprechende Amplitudenwert einzuschreiben (zu speichern) wäre, wird anstelle des in der Datei (nicht vorhandenen) Amplitudenwertes ein Wert gesetzt, welcher sich aus dem vorherigen Amplitudenwert und dem nach dem Steuerzeichen abgespeicherten Amplitudenwert als Interpolationswert entsprechend dem vorherigen Signalanstieg, auch über mehrere Werte unter Berücksichtigung der Krümmung sich ergibt. Durch das bei der Wiedergabe verwendete Rekonstruktionsfilter wird diese Interpolation weiterhin gefiltert. Der genaue Ablauf wird später noch zu
Dabei wird von folgender weiterer Definition Gebrauch gemacht:The following further definition is used:
Nach der Erkennung (Dekodierung) eines [START] Zeichens soll nach entsprechend der Zählfolge (abgezählter Parameter) eine bestimmte Anzahl von Parametern oder Adressen übergeben werden (kodiert werden), wobei als Option neben einer festen Anzahl solcher Zeichen z.B. der erste Parameter [Option=Z] vor der Adresse [ADD] noch die Anzahl der nachfolgenden Zeichen kodieren, bzw. definieren kann.After the recognition (decoding) of a [START] character, a certain number of parameters or addresses should be transferred (encoded) according to the counting sequence (counted parameters), whereby as an option, in addition to a fixed number of such characters, for example, the first parameter [Option=Z] before the address [ADD] also can encode or define the number of subsequent characters.
In bevorzugter Kodierung (bzw. bevorzugtem Format) ist darüber hinaus durch eine Zwangsfolge festgelegt, daß zu jedem als dem String des [START] Zeichens zugehörigen Parameterwert P (oder auch Adresse, etc.), der nicht als Amplitudenwert an* des digital kodierten Analogsignals zu werten ist, jeweils ein dem Anstieg des Signals entsprechender und durch Interpolation ermittelter Analogwert (IPL) an die betreffende Zeitrasterposition gesetzt (bzw. zur Wiedergabe abgespeichert) wird. Ein Beispiel dazu ist später zu
- Auf diese Weise lassen sich Parameter und Adressen an beliebiger Stelle eines mit einem linearen Zeitraster wiedergegebenen Audiosignals (CD Format, oder auch MP3, etc.) unterbringen, ohne daß man sich um das Format, in dem das Audiosignal bei der A/D-Umsetzung kodiert, bzw. bei der D/A Umsetzung wieder dekodiert wird, kümmern muß. Was große Vorteile hat, da jedes nach ISO Standart genormte Format benutzt werden kann und es ausreichend ist, unmittelbar nach der A/D Wandlung die Parameter und Adressen anstelle der dem Analogsignal entsprechenden Werte einzufügen, dito bei der Dekodierung vor der D/A Wandlung wieder abzutrennen. Es ist evident, daß sich das Verfahren für jede Art analoger Signale eignet, daher im Prinizip auch für Videosignale.
- Dabei ist es im Prinzip ausreichend, mit einem dem [START] Zeichen nachfolgenden Kontrollzeichen einen Sprunglabel zu kodieren (z.B. wenn das Datenformat als MP3 in einem RAM abgespeichert ist, und das Audiosignal sowie die Daten in getrennten Sektionen gespeichert sind) und unter diesem Sprunglabel den String mit den Steuerzeichen (Kontrollzeichen) zu speichern, oder es kann auch innerhalb des Audiosignals der komplette String von Steuerzeichen oder Kontrollzeichen untergebracht werden (z.B. wenn als Datenträger eine CD oder DVD verwendet wird, usw.).
- Um beispielsweise in einer Audiodatei die Marken mit den [START] Zeichen zu setzen, ist es ausreichend, eine Audiodatei mit einer entsprechenden Software, die um diese Funktion erweitert ist, abzuhören und an den entsprechenden Stellen z.B. über eine Tasteneingabe eine Marke zu setzen (die automatisch inkrementiert wird, z.B. Seitenzahlen erhöht) und weiters über eine Menüeingabe eine lineare oder individuelle Volumenseinheit, wie sie der Bewertung in Bezug auf die gesamte Datei zur Zugangsbegrenzung entsprechen soll, zugeordnet werden soll, weiters auch noch eine Längenbegrenzung, die gleichfalls empirisch durch Setzen betreffender Marken an den Stellen der Audiodatei vorgenommen werden kann, bzw. gegebenenfalls auch noch den gleichfalls bereits erläuterten Delay Parameter. Da die Steuerzeichen, Parameter und Adressen direkt anstelle eines Wertes des Audiosignals in das Audiosignal hineingeschrieben werden, kann eine fertige Bearbeitungssoftware zu diesem Zweck mit minimalem Aufwand modifiziert werden, um die Audiodateien mit den betreffenden Adressen zu konfigurieren. Weiters können auch nur Platzhalter vergeben werden, um abhängig vom einem laufenden Programm die Parameter und Adressen durch Zuweisungen aus Variablen zu setzen.
- In this way, parameters and addresses can be placed anywhere in an audio signal reproduced with a linear time raster (CD format, or MP3, etc.), without having to worry about the format in which the audio signal is encoded during A/D conversion or decoded again during D/A conversion. This has significant advantages, as any ISO-standardized format can be used, and it is sufficient to insert the parameters and addresses immediately after A/D conversion in place of the values corresponding to the analog signal, and then remove them again during decoding before D/A conversion. It is evident that the method is suitable for any type of analog signal, and therefore, in principle, also for video signals.
- In principle, it is sufficient to encode a jump label with a control character following the [START] character (e.g. if the data format is stored as MP3 in a RAM, and the audio signal and the data are stored in separate sections) and to store the string with the control characters (control characters) under this jump label, or the complete string of control characters or control characters can also be accommodated within the audio signal (e.g. if a CD or DVD is used as the data carrier, etc.).
- For example, to set markers in an audio file with the [START] character, it is sufficient to listen to an audio file using appropriate software that has been expanded to include this function and to set a marker at the appropriate point, e.g. via a keystroke (which is automatically incremented, e.g. page numbers are increased). Furthermore, via a menu entry, a linear or individual volume unit is to be assigned, which should correspond to the rating in relation to the entire file for access restriction. Furthermore, a length limit, which can also be set empirically by setting the relevant markers at the relevant points in the audio file, or if necessary also the delay parameter already explained. Since the control characters, parameters and addresses are written directly into the audio signal instead of a value of the audio signal, ready-made editing software can be modified for this purpose with minimal effort in order to configure the audio files with the relevant addresses. Furthermore, only placeholders can be assigned in order to set the parameters and addresses by assigning variables, depending on the program being run.
Für die Wiedergabe ist es ausreichend, wenn das Startzeichen [START] als erstes Zeichen eines Steuerzeichenstrings dekodiert wird um einen Multiplexervorgang nach einer Zwangsfolge zu starten, bei dem das übernächste und alle folgenden an ungeradzahliger Position (bezogen auf die Dekodierung von [START]) des Zeitrasters eintreffenden Werte als dem Steuerzeichen [*] zugehörig interpretiert werden, und alle jeweils dazwischen liegenden an geradzahliger Position des Zeitrasters eintreffenden Werte dem Analogsignal [an*] zugehörig interpretiert werden, wie nachfolgendes Schema veranschaulicht:
- an540; [START]; an541; [Option=*Z]; an542; [*0]; an543;[*1]; an544; an545; an546....
- an540; [START]; an541; [Option=*Z]; an542; [*0]; an543;[*1]; an544; an545; an546....
Das als bei der Aufbereitung (A/D Konvertierung) des Analogsignals als Amplitudenwert (01111...1111) oder (1000.....00000) dekodierte [START] Zeichen schaltet für den übernächsten Zeittakt (mit der die Werte des digitalisierten Analogsignals transportiert werden), d.h. nach dem Amplitudenwert an541 auf die Interpretation als zu interpretierender Parameter um und es wird der Wert von [*Z] gelesen, in dem der Wert Z=1 steht, der bedeutet, daß noch zwei Parameter ([*0] und [*1] folgen), wobei dazwischen liegenden Werte jeweils als Amplitudenwerte an542 und an543 interpretiert werden (umgeschaltet mit einer toggle Funktion entsprechend einem getakteten Flip-Flop, dessen Takteinschaltung bzw. Rückstellung bzw. Ausgangswert durch das dekodierte [START] Zeichen gesetzt wird, bzw. Taktabschaltung durch den Z Parameter, bzw. der Anzahl der kodierten Parameter bestimmt wird). Es ist evident, daß die Zahl der definierten Parameter auch einen wesentlich größeren Umfang annehmen kann (z.B. Z=10, etc.)The [START] character decoded as an amplitude value (01111...1111) or (1000.....00000) during processing (A/D conversion) of the analog signal switches to the interpretation as a parameter to be interpreted for the time clock after the next but one (with which the values of the digitized analog signal are transported), i.e. after the amplitude value an541, and the value of [*Z] is read, in which the value Z=1 is located, which means that two more parameters ([*0] and [*1] follow), with values in between being interpreted as amplitude values an542 and an543 (switched with a toggle function corresponding to a clocked flip-flop, whose clock activation or reset or output value is set by the decoded [START] character, and clock deactivation is determined by the Z parameter or the number of coded parameters). It is evident that the number of defined parameters can also be much larger (e.g. Z=10, etc.)
Die Interpretation für die Zuweisung der über die Parameterliste erhaltenen Werte [*;] zu den zugeordneten Variablen bzw. Adressen erfolgt durch eine Liste, die unabhängig vom Audiosignal der Datei (zu Beginn) nach dem Dateinamen und der Geräteadresse dem Wiedergabegerät aus der Datei übergeben wird und durch Verwendung weiterer jeweils mit [START] eingeleiteter Kode Sequenzen auch innerhalb der Datei abgeändert werden kann, usw.The interpretation for the assignment of the values obtained via the parameter list [*;] to the assigned variables or addresses is done by a list that is independent of the audio signal of the file (to Beginning) after the file name and the device address is passed from the file to the playback device and can also be modified within the file by using further code sequences each introduced with [START], etc.
Das in einem beliebigen digitalen Audiosignal direkt kodierbare Steuerzeichen [START] läßt sich dabei mit dem in der Datentechnik üblichen Steuerzeichen ESCAPE vergleichen, um zu beliebigen Zweck beliebige Kodesequenzen zu kodieren.The control character [START], which can be directly coded in any digital audio signal, can be compared with the control character ESCAPE commonly used in data technology in order to code any code sequence for any purpose.
Nach dem das durch Definition über [*Z] erkannte (und entsprechend abgezählte) letzte Parameter Zeichen P (bei diesem Beispiel P=[*1]) erkannt wurde, werden sämtliche nachfolgenden Zeichen wieder als Amplitudenwerte an544; an545; an546....; usw. interpretiert.After the last parameter character P (in this example P=[*1]) has been recognized (and counted accordingly) by definition using [*Z], all subsequent characters are again interpreted as amplitude values an544; an545; an546....; etc.
Nichtflüchtiger Speicher: Als nichtflüchtiger Schreib-Lese Speicher kann z.B. ein FLASH Halbleiterspeicher verwendet werden, oder auch ein elektromechanischer Speicher (Festplatte), von dem in üblicher Weise beim Einschalten des Gerätes ein flüchtiger Speicher RAM geladen wird.
- - Prozentangabe:
- Die Prozentangabe ist in der geladenen (wiederzugebenden) Datei als Parameter angegeben (z.B. nach dem Dateinamen) und betrifft die Angabe des zulässigen Anteils (z.B. in Prozent der gesamt vorhandenen Seitenzahl, etc.), der in freier Auswahl des Benutzers dem Benutzer zugänglich gemacht werden soll.
- - Prüfung der Prozentangabe: Bei jeder Wiedergabe eines neuen Abschnittes einer Datei wird als erster Schritt unter der Adresse des Dateinamens im nicht flüchtigen Speicher (falls noch nicht angelegt, wird diese Adresse in die betreffende Liste der Datei nach Ablauf der im Delay Parameter definierten Zeit aufgenommen) geprüft, ob die Abschnittsadresse ADD des aktuell wiederzugebenden Abschnittes (hier Seite) unter der Adresse des betreffenden Dateinamens bereits abgelegt ist ?:
- - Percentage:
- The percentage is specified as a parameter in the loaded (to be played) file (e.g. after the file name) and concerns the specification of the permissible proportion (e.g. in percent of the total number of pages available, etc.) that is to be made accessible to the user in a freely selectable manner.
- - Checking the percentage: Each time a new section of a file is played, the first step is to check whether the section address ADD of the section currently being played (here page) is already stored at the address of the file name in the non-volatile memory (if not already created, this address will be added to the relevant list of the file after the time defined in the delay parameter has elapsed):
Wenn ja, dann wird der Befehl INCRvol zur Incrementierung des Zählers zur ständigen Feststellung des zugegriffenen Volumens, bzw. (bei ungleichen Abschnitten) zum laufenden Addieren des Volumens beim Zugriff auf den Abschnitt dieser (bereits gespeicherten Abschnittsadresse, bzw. Seitenadresse) nicht ausgeführt und der betreffende Abschnitt (z.B. einer bestimmten Seitenadresse) wiedergegeben (z.B. als Audio Datei eines gesprochenen Textes einer betreffenden Buchseite). D.h. genauer, der Befehl INCRvol wird solange nicht ausgeführt als der bereits wiedergegebene Teil eines Abschnittes bei der Wiedergabe nocht nicht erreicht ist.If so, the INCRvol command, which increments the counter to continuously determine the accessed volume, or (in the case of unequal sections) to continuously add the volume when accessing the section of this (already stored section address or page address), is not executed, and the relevant section (e.g., a specific page address) is played back (e.g., as an audio file of a spoken text from a specific book page). In other words, the INCRvol command is not executed until the already played portion of a section has been reached during playback.
Wenn nein, dann wird der Befehl INCRvol auf dem Abschnitt dieser (bereits gespeicherten Abschnittsadresse, bzw. Seitenadresse) ausgeführt, d.h. der Zähler wird incrementiert, bzw. wird (bei ungleich definierten Volumensanteile der Abschnitte) beim laufenden Addieren des Volumens das zur Startadresse des Abschnittes angegebene Volumen aufaddiert. Anschließend wird das Ergebnis durch Vergleich mit der Prozentangabe (als Datenwert) geprüft, ob das aktuell aufsummierte Volumen die Vorgabe (der Prozentangabe) aus der Datei überschreitet, wenn ja, dann wird die Liste, welche unter dem Dateinamen (als Bezeichner, bzw. Adresse) im nicht flüchtigen Speicher die bereits ausgeführten Abschnitte enthält, gesperrt, und die Startadresse des Abschnittes auch nicht mehr in diese Liste aufgenommen. Ist das aktuell aufsummierte Volumen hingegen noch nicht überschritten, dann wird die Startadresse in die Liste des Dateinamens mit aufgenommen und der betreffende Abschnitt wiedergegeben.If not, the INCRvol command is executed on the section of this (already saved section address or page address), i.e., the counter is incremented, or (if the volume fractions of the sections are unequal), the volume specified at the start address of the section is added while the volume is being added. The result is then compared with the percentage (as a data value) to determine whether the currently summed volume exceeds the specified percentage from the file. If so, the list containing the previously executed sections under the file name (as an identifier or address) in non-volatile memory is locked, and the start address of the section is no longer included in this list. If, however, the currently summed volume has not yet been exceeded, the start address is included in the list of the file name, and the relevant section is played back.
Dabei entspricht dieser Abfrage der Status nein auch jener Feststellung, wenn bei der Wiedergabe ein bereits als wiedergegeben (durch die bevorzugte Abspeicherung) markierter Abschnitt bei der Wiedergabe überschritten wird, d.h. der jeweils überschrittene Teil des Abschnittes auf das vorgegebene maximal zulässige Volumen laufend geprüft und bei Beendigung des Abschnittes dauerhaft abgespeichert wird (vgl. dazu die nachfolgende nähere Erläuterung zu
Das heißt, es müssen nicht bestimmte Stellen im Datenträger selbst direkt zugeordnet werden, auf welche der Benutzer zugreifen kann oder nicht zugreifen kann, so wie dies bis jetzt üblich ist, sondern die in beliebige Abschnitte einzuteilende Auswahl bleibt dem Benutzer überlassen, der z.B. nach einem gelesenen Abschnitt wieder den nachfolgenden Abschnitt oder einen neu angewählten abhören kann, usw. Nur die Gesamtmenge der Abschnitte wird für die Zugangsbegrenzung überwacht. Dabei kann allerdings noch zusätzlich von einer weiteren individuellen Begrenzung der Abschnitte zusätzlich Gebrauch gemacht werden (z.B, über den Parameter Längenangabe).This means that specific locations on the storage medium itself do not have to be directly assigned to which the user can or cannot access, as has been the case up to now. Instead, the selection of sections to be divided into arbitrary sections is left to the user. For example, after reading a section, they can listen to the next section or a newly selected section, etc. Only the total number of sections is monitored for access restriction. However, additional individual section restrictions can also be used (e.g., via the length parameter).
Option Vorzugsliste: Als weitere Option ist vorgesehen, am Kopf der wiederzugebenden Datei einen Parameter als Vorzugsliste zu definieren, die eine Reihe von bevorzugten Startadressen (ADD) enthält, die vom Ersteller der Datei als besonderes interessant befunden werden. Durch Drücken einer speziellen Tastenfunktion werden diese Startadressen bevorzugter Abschnitte (z.B. Seiten) dem Benutzer (mit Vor- Rückwärtsfunktion) der Reihe nach angezeigt (z.B. als Seitenzahlen), wobei eine übergeordnete Umschaltung zu persönlichen Wahl des Benutzers vorgesehen ist. Dabei ist es zweckmäßig eine Textdatei in die Quellendatei miteinzubeziehen, welche eine Übersicht über die einzelnen Kapitel (entsprechend den anzuspringenden Staradressen) betrifft, usw. Durch Verwendung des Gerätes in Verbindung mit einem am Internet angeschlossenen PC, kann durch entsprechende Menüführung diese Auswahl noch verbessert werden.Preference List Option: Another option is to define a parameter at the top of the file to be played as a preference list. This parameter contains a series of preferred start addresses (ADD) that the file creator considers particularly interesting. By pressing a special key, these start addresses of preferred sections (e.g., pages) are displayed to the user (with forward/backward function) in sequence (e.g., as page numbers), with a higher-level switching to the user's personal selection. It is useful to to include a text file in the source file, which contains an overview of the individual chapters (corresponding to the start addresses to be jumped to), etc. By using the device in conjunction with a PC connected to the Internet, this selection can be further improved through appropriate menu navigation.
In Weiterbildung des Verfahrens ist als Option noch vorgesehen, den Umfang der begrenzten Datenmenge (d.h. den vorgegebenen Prozentsatz) auf den der Benutzer Zugriff hat, dynamisch zu steuern. Dabei erfolgt dies so, daß z.B. beim Kauf und nach Bezahlung eines Buches, der Kunde (bzw. Benutzer) freien Zugang zum gesamten gesprochenen Text des Buches haben soll, was durch entsprechende Kennzeichnung der dem Buch entsprechenden Datei (über die Prozentangabe) vorgenommen wird, wenn sich der Kunde die betreffende Datei als upgrade über das Internet wieder lädt (was auch in einer Buchhandlung vorgenommen werden kann, usw.). Dabei kann neben der Möglichkeit einem Buch einen einmalig zu einer Geräteadresse zu verwendetes Paßwort als Rubbel Info oder in einem verschlossenen Umschlag beizuheften, auch die Freischaltung durch die Buchhandlung (über das Internet) zu der Geräeteadresse des Abspielgerätes erfolgen.In a further development of the process, it is optionally possible to dynamically control the extent of the limited data volume (i.e., the predefined percentage) to which the user has access. This is done so that, for example, upon purchase and payment for a book, the customer (or user) has free access to the entire spoken text of the book. This is achieved by appropriately marking the file corresponding to the book (via the percentage indication) when the customer downloads the file in question as an upgrade via the Internet (which can also be done in a bookstore, etc.). In addition to the option of attaching a one-time password to a device address as a scratch-off note or in a sealed envelope, the bookstore can also activate the access (via the Internet) to the device address of the playback device.
So daß sich der Benutzer das Buch über die Audiowiedergabe „vorlesen“ lassen kann, anschließend das Buch selbst weiterlesen kann, dito sich die Fortsetzung wieder vorlesen lassen kann, mit beliebig oft abwechselnder Folge. Dabei soll zum besseren Schutz des Urheberrechtes, diese erweiterte Funktion, über die der Benutzer auf den vollen Umfang der Datei zugreifen kann, nur auf nur jene Person bezogen werden, welche beim Kauf des Buches als Benutzer autorisiert wurde und durch den Einsatz technischer Mittel die Weitergabe des Abspielgerätes weniger attraktiv sein. Dies entspricht der nachfolgend angegebenen zusätzlichen Aufgabenstellung.This allows the user to have the book "read to" them via audio playback, then continue reading the book themselves, and then have the continuation read to them again, alternating as often as they wish. To better protect copyright, this extended function, which allows the user to access the full contents of the file, should only be available to the person authorized as a user upon purchase of the book, and the use of technical means should make it less attractive to share the playback device. This corresponds to the additional task specified below.
Zusätzliche technische Aufgabenstellung.Additional technical tasks.
Die zusätzliche technische Aufgabenstellung betrifft die Anbindung des Gerätes (welches durch die dauerhaft abgespeicherte Geräteadresse identifiziert wird) an den Benutzer. Wozu hier zwei Varianten vorgeschlagen werden sollen.The additional technical challenge concerns the connection of the device (which is identified by the permanently stored device address) to the user. Two variants are proposed here.
Dabei wird für beide Varianten beispielsweise unter Verwendung eines an das Internet angeschalteten Rechners ein Initialisierungsverfahren unter Verwendung des in der Voranmeldung
In der Voranmeldung
Bei vorliegendem Verfahren wird für eine optionale Weiterbildung die Methode nach der hier angegebenen
Praktischen Beispiel unter Bezugnahme auf Fig.1, Fig.11,Fig.21 mit Erweiterungsoption nach der DE 10 2004 046 413.8 für die Initialisierung:Practical example with reference to Fig.1, Fig.11,Fig.21 with extension option according to DE 10 2004 046 413.8 for initialization:
Als Abspielgerät sei ein MP3 Player vorhanden, der mit einem besonderen Chip (z.B. DSP) zur Durchführung des Verfahrens ausgestattet ist und neben der Audiowiedergabe einen üblichen Dateienspeicher aufweist, ein Tastenbedienfeld mit zu den üblichen Bedientasten weiteren Tasten, um die im Audiosignal kodierten Stellen anzuspringen. Dabei kann auch durchgehend z.B. jede Seite eines gesprochenen Buchtextes kodiert sein, auch Absätze zu markieren. Dabei ist zweckmäßigerweise eine Schnittstelle des Gerätes zu einem Rechner (PC, Notebook) vorzusehen, damit auch über einen Rechner mit den weit besseren Möglichkeiten für eine Menüstrukturierung eine Ausgangsposition des Gerätes gefunden werden kann. Ansonsten ist es zweckmäßig, eine Texteingabe (falls gewünscht) kompatibel zu einer SMS Eingabe eines Handys zu gestalten.The playback device is an MP3 player which is equipped with a special chip (e.g. DSP) to carry out the process and which, in addition to the audio playback, has a standard file storage, a keypad with additional keys in addition to the standard control keys to To jump to encoded positions in an audio signal. This can also encode every page of a spoken text, for example, and even highlight paragraphs. It is advisable to provide an interface between the device and a computer (PC, notebook) so that the device's starting position can be found even via a computer with its far better menu structuring capabilities. Otherwise, it is advisable to make text input (if desired) compatible with SMS input on a mobile phone.
Weiters enthält das Gerät ein Display, auf dem unmittelbar die in der MP3 Datei enthaltenen Namen der Dateien (hier Buchtitel) angezeigt werden können, weiters noch die Seitennummern zur Kennzeichnung von Abschnitten nach denen eine Audiodatei unterteilt wird und z.B. dem Lesetext eines Buches, eines Dramas, oder eines Hörspiels, etc., betreffen.Furthermore, the device contains a display on which the names of the files contained in the MP3 file (in this case book titles) can be shown directly, as well as the page numbers to identify sections into which an audio file is divided and which relate, for example, to the reading text of a book, a drama, or a radio play, etc.
Für die Ausgestaltung als MP3 Player ist das System so strukturiert, daß das Laden des Datenspeichers nur unter Miteinbeziehung des WEB- Servers, von dem die Titel herunter geladen werden möglich ist. Wobei für das erste Laden eine einmalige Initialisierung des Wiedergabegerätes erforderlich ist, bei der die verschlüsselte Geräteadresse unabänderbar in das Gerät eingeschrieben wird und nicht flüchtig gespeichert wird (z.B. in einem Flash Speicher, etc.). Für die Ausgestaltung als CD- oder DVD Player ist die Datei gleichfalls von einem WEB- Server zu beziehen, wobei der Benutzer sich dann die CD oder DVD selber brennen muß.For the MP3 player configuration, the system is structured so that loading the data storage is only possible with the involvement of the web server from which the tracks are downloaded. The initial loading requires a one-time initialization of the playback device, during which the encrypted device address is permanently written into the device and stored non-volatilely (e.g., in a flash memory, etc.). For the CD or DVD player configuration, the file must also be obtained from a web server, in which case the user must then burn the CD or DVD themselves.
In beiden Fällen kann die Geräteadresse des Gerätes beispielsweise über weiterhin noch abhängig einer an die Telefonnummer eines Telefons oder Handy's gebundenen WEB-Seite vergeben werden, wobei bei späteren Ladevorgängen (über einen an das Interne angeschossenen Rechner) immer geprüft wird, ob der Benutzer der WEB-Seite, über welche Dateien in das Gerät geladen werden (sollen), während des Ladevorganges Zugang zu der zugehörigen Telefonnummer hat. Dieses Vorgangsweise ist eine Option, die z.B. bei Buchläden nicht vorgesehen ist, wo der Kunde sein Abspielgerät vorlegen kann, damit ihm beim Kauf eines Buches die zugehörige Datei entweder unmittelbar in das Gerät geladen wird (z.B. als MP3) oder eine CD mit einer aus dem Internet geladenen Datei gebrannt wird, welche vor dem Brennen unter Benutzung eines entsprechenden Computers, in welchen die Geräteadresse des Abspielgerätes direkt über den Geräteanschluß eingelesen wird, noch entsprechend aufbereitet wird, damit die richtige Geräteadresse in die Datei mit aufgenommen wird. Oder gegebenenfalls kann auch eine neue weitere (zusätzlich gültige) Geräteadresse vergeben werden, die der Benutzer, dann später zusätzlich unter Benutzung des Internet und seines über eine persönliche Telefonnummer an ihn gebundenen WEB-Seiten Zuganges unter Benutzung des Servers auf sein Gerät anpassen kann, usw.In both cases, the device's address can be assigned, for example, via a web page linked to the telephone number of a telephone or cell phone. During subsequent downloads (via a computer connected to the Internet), it is always checked whether the user of the web page via which files are (to be) loaded onto the device has access to the corresponding telephone number during the download process. This procedure is not available, for example, in bookstores, where the customer can present their playback device so that, upon purchase of a book, the corresponding file is either loaded directly onto the device (e.g., as an MP3) or a CD is burned with a file downloaded from the Internet. Before burning, this CD is further processed using a corresponding computer, into which the device address of the playback device is read directly via the device connection, so that the correct device address is included in the file. Or, if necessary, a new (additionally valid) device address can be assigned, which the user can then later adapt to his device using the Internet and his web page access linked to him via a personal telephone number, using the server, etc.
Wird von der Option einer zusätzlichen Verwendung des Verfahrens nach der
Dabei wird in weiterer Weiterbildung wie folgt vorgegangen: Möchte der Benutzer eine Datei vom Internet zur Benutzung herunterladen (egal ob unmittelbar, z.B. als MP3 Datei oder über einen nachfolgend weiterhin erstellen Datenträger, wie CD, etc.), dann schließt er sein Abspielgerät über einen betreffenden Anschluß des Rechners (USB, etc.), über den er Zugriff auf seine Festplatte hat (dies kann auch der Anschluß einer Netzkarte sein, usw.) an, wobei über diesen Anschluß zunächst die Geräteadresse des Wiedergabegerätes auf die Festplatte kopiert wird, oder wenn der Zugriff auf die Platte durch das Internet gesperrt werden soll, in den Bereich für Cooky's gespeichert wird, oder auch in die Kopierablage (Clipboard) kopiert werden kann, wo der Benutzer sie durch einfache Verwendung der Kopierfunktion in ein entsprechendes Fenster der betreffenden WEB-Seite kopieren kann. Wenn die Geräeteadresse für jedermann einsehbar ist, spielt dies in der Regel keine besondere Rolle, da erstens das Abspielgerät nur über eine verschlüsselte Datei mit der Gerätadresse konfiguriert werden kann, und zweitens eine Datei nur dann am Gerät abgespielt werden kann, wenn sie die richtige Geräteadresse enthält, und weiterhin die Geräteadresse mit einer aktuell geladenen Datei noch beliebig verschlüsselt sein kann (so daß bei gleichbleibender Geräteadresse, die sichtbar angezeigte Adresse sich von Datei zu Datei ändert, usw.).
- Vorgangsweise, um die Anbindung der Telefonnummer an den Client- Rechner, über den eine Datei zur Verwendung an dem das erfindungsgemäße Verfahren betreffende Wiedergabegerät heruntergeladen werden soll, zu überprüfen:
- a) Der Benutzer ruft von seinem Telefon (oder Handy, etc.) eine automatisierte Servicenummer, welche den Server der betreffenden WEB-Seite (oder einen weiteren Verbindungsserver, etc.) betrifft an, wobei gegebenenfalls eine geringe Gebühr zusätzlich noch abgebucht wird, um die Kosten des nachfolgenden Rückrufes (voice over IP) des Servers zu decken. Wobei bei diesem Anruf des Benutzers der Benutzer das Mikrofon seines Telefons an den Lautsprecher seines über das Internet mit dem betreffenden Server verbundenen (Client) Rechners hält, um (z.B. nach Drücken eines Buttons der betreffenden WEB-Seite) das aus dem Lautsprecher seines Rechners wiedergegebene, vom Server ausgesendete Kennsignal über die Telefonverbindung an den Server zurück zu senden. Dieses Kennsignal betrifft einerseits eine verschlüsselte Adresse und bestätigt dem Server, welcher aktuellen Sitzung er die den Telefonanruf entsprechenden Gebühren (als Kostenersatz für den Rückruf) zuordnen soll, andererseits enthält dieses Kennsignal, die aus Sicherheitsgründen dem Server zweifach übermittelte Geräeteadresse, einmal über die Internetverbindung und einmal über die akustische Kopplung (über Lautsprecher des Client- Rechners und Mikrofon des Telefons). Die aktuelle Sitzung kann dabei als Absender des Benutzers auch nur eine einmalig für die Sitzung verwendete, vom Server des Providers vergebene IP- Adresse betreffen.
- b) Über die erhaltene Geräteadresse identifiziert der Server die Telefonnummer, die er zurückrufen soll. Die Telefonnummer, die den Server angerufen hatte, kann dabei auch eine andere, beliebige sein (Festnetz, etc.), da die über diesen Telefonanruf gut geschriebenen Gebühren, zunächst jener Sitzung (WEB-Seite) gut geschrieben werden, über welche der Server durch die akustische Kopplung die Geräteadresse erhalten hat. Über diese aktuelle Sitzung (WEB-Seite) prüft der Server, ob das bei seinem initialisierten Rückruf (nach einer Sprachansage und nach Auslösung durch einen Start Button der WEB-Seite) an die WEB-Seite (über den Lautsprecher des Client-Rechners und Mikrofon des Telefons) gesendete und über die Telefonverbindung zurück erhaltene Kennsignal (verschlüsseltes Signal mit jeweils einmaliger Verwendung) auch übereinstimmt (betreffend der zuvor beim erhaltenen Anruf festgestellten aktuellen Sitzung mit der zugehörigen Geräteadresse).
- Procedure for checking the connection of the telephone number to the client computer via which a file is to be downloaded for use on the playback device relating to the method according to the invention:
- a) The user calls an automated service number from his telephone (or mobile phone, etc.) mer, which concerns the server of the respective web page (or another connecting server, etc.), whereby a small additional fee may be debited to cover the costs of the subsequent callback (voice over IP) from the server. During this call, the user holds their telephone microphone to the loudspeaker of their (client) computer connected to the respective server via the Internet in order to send the identification signal emitted by the server, played through their computer's loudspeaker, back to the server via the telephone connection (e.g. after pressing a button on the respective web page). This identification signal consists of an encrypted address and confirms to the server which current session the server should assign the corresponding charges for the telephone call to (as reimbursement for the callback costs). This identification signal also contains the device address, which is transmitted to the server twice for security reasons, once via the Internet connection and once via the acoustic coupling (via the loudspeaker of the client computer and the telephone's microphone). The current session can also refer to an IP address assigned by the provider's server, which is used once for the session, as the user's sender.
- b) Using the received device address, the server identifies the telephone number it should call back. The telephone number that called the server can also be any other telephone number (landline, etc.), since the charges credited for this telephone call are initially credited to the session (website) through which the server received the device address via the acoustic coupling. Using this current session (website), the server checks whether the identification signal (an encrypted signal with a one-time use) sent to the web site (via the client computer's loudspeaker and the telephone's microphone) during its initial callback (after a voice announcement and after being triggered by a start button on the web site) and received back via the telephone connection matches (regarding the current session previously determined during the received call with the corresponding device address).
Wird über die beim Benutzer des Client-Rechners durch akustische Kopplung hergestellte Verbindung angerufene Telefonnummer/zu Client-Rechner übermittelten Daten (vom Server ausgesendet und erhalten) die örtliche Nähe des Telefonanschlusses (oder Handy Gerätes) zum verwendeten Rechner erkannt, dann wird der Benutzer als berechtigt angesehen. Wobei selbstverständlich je nach Anwendung auch von einem Paßwort und einer weiteren Zugangsnummer zusätzlich noch Gebrauch gemacht werden kann.If the proximity of the telephone line (or mobile device) to the computer in use is detected via the acoustic connection established with the user of the client computer, the telephone number called, or the data transmitted to the client computer (sent and received by the server), then the user is considered authorized. Of course, depending on the application, a password and an additional access number may also be used.
Gegebenenfalls wird noch von der in der
Dabei besteht auch die Möglichkeit im Abspielgerät direkt die Internetanbindung vorzusehen.It is also possible to provide the Internet connection directly in the playback device.
Erläuterung zu den Figuren:Explanation of the figures:
Der im Zeitintervall X eines Kontrollzeichens jeweils ausgelassene Takt wird daher im nachfolgenden Zeitintervall des nachfolgenden Analogwertes an* nachgeholt. Da wie
In dem in
- SPW....die Reihe der Symbole, wie sie dem Datenträger, bzw. der Datenquelle entsprechenden Werte (über die Zeitachse t aufgetragen) entsprechen, wobei an11....an25 der Amplitude entsprechende Amplitudenwerte sind, START das dekodierte Startzeichen (01111...1111 oder 1000.....00000) betrifft, Z, dem Wert für die Zählerangabe zum Abzählen der nachfolgenden Kontrollzeichen, bestehend aus Parametern und Adressen P betrifft. Wobei hier nur drei dieser Kontrollzeichen P eingezeichnet sind, jedoch auch beliebig mehr verwendet sein können.
- IPW....entsprechen den durch Interpolation erhaltenen Amplitudenwerten, wie sie zu den zeitlichen Positionen, an denen die Kontrollzeichen kodiert sind, für die Ausgabe ASL (vgl.
3 ,13 ,23 ) verwendet werden.
- SPW....the series of symbols corresponding to the values of the data carrier or data source (plotted over the time axis t), where an11....an25 are the amplitude values corresponding to the amplitude, START refers to the decoded start character (01111...1111 or 1000.....00000), Z refers to the value for the counter specification for counting the subsequent control characters, consisting of parameters and addresses P. Only three of these control characters P are shown here, but any number of them can be used.
- IPW....correspond to the amplitude values obtained by interpolation, as they are at the time positions at which the control characters are coded, for the ASL output (cf.
3 ,13 ,23 ) be used.
ES......betrifft die der Datenquelle entsprechenden Werten, wobei mit X die dekodierten Kontrollzeichen hervorgehoben sind. Die Kontrollzeichen werden nicht in das FIFO (
Der in
Dabei wird mit START ein Flip Flop (vgl. zu
ASL....betrifft in
Der Einlesetakt EST (gleichfalls positive Taktflanke) wird aus dem gemeinsamen Aufbereitungstakt für den Auslesetakt AST zunächst als Quellentakt preEST mit erzeugt, wobei ein dem preEST um die Setup-Zeit (und Delay Zeit) ausreichend nacheilender Takt EST dem Einlesetakt des FIFO entspricht, allerdings mit dem Unterschied zu preEST, daß preEST genauso wie AST ein regelmäßiges lineares Zeitraster aufweisen, der Einlesetakt EST hingegen, abhängig davon, ob ein Steuerzeichen bzw. Kontrollzeichen gerade kodiert ist, einen entsprechenden Phasensprung phi aufweist. Weiters sind preEST (dito EST) gegenüber dem Auslesetakt AST so versetzt, daß das zuvor in den FIFO mit EST eingelesene Zeichen (Data) mit dem nachfolgenden Auslesetakt AST ausgelesen wird, wenn die Zeichenfolge eine lückenlose Analogwertreihe an* ... aufweist.The read-in clock EST (also positive clock edge) is initially generated from the common preparation clock for the read-out clock AST as A source clock signal (preEST) is generated, whereby a clock signal (EST) that lags preEST sufficiently behind preEST by the setup time (and delay time) corresponds to the FIFO read-in clock signal. However, with the difference to preEST that preEST, like AST, has a regular linear time pattern, while the read-in clock signal (EST) has a corresponding phase shift (phi) depending on whether a control character or check character is currently being coded. Furthermore, preEST (ditto EST) is offset from the read-out clock signal (AST) such that the character (data) previously read into the FIFO with EST is read out with the subsequent read-out clock signal (AST) if the character sequence has a continuous series of analog values.
Für die Steuerung des Einlesetaktes EST, werden zwei Fälle unterschieden:
- Fall 1: Es wurde seit Beendigung einer gelesenen Kontrollzeichenkette (String von X Zeichen mit jeweils dazwischen eingeschobenen Werten an*....) kein START Zeichen und somit keine Kontrollzeichenkette dekodiert, d.h. das genannte toggle Flip-Flop zur Umschaltung zwischen Kontrollzeichen und Analog Datenwert weist einen statisch ruhenden Ausgang auf. Das entspricht QF1=0 und Q=0 der Flip-Flop Schaltung in
6b ,16b ,26b - Fall 2: Es wurde ein START Zeichen dekodiert, d.h. das genannte toggle Flip-Flop (FF2,
6b ,16b ,26b) zur Umschaltung zwischen Kontrollzeichen und Analog Datenwert ist aktiviert und schaltet mit einem dem Zeichentakt entsprechenden Takt den Ausgang Q jeweils alternierend hin und her.
- Case 1: Since the completion of a read control string (string of X characters with values inserted between *....), no START character and therefore no control string has been decoded, i.e., the toggle flip-flop used to switch between control characters and analog data values has a statically idle output. This corresponds to QF1=0 and Q=0 of the flip-flop circuit in
6b ,16b ,26b - Case 2: A START character was decoded, ie the mentioned toggle flip-flop (FF2,
6b ,16b ,26b) for switching between control character and analog data value is activated and switches the output Q alternately back and forth with a clock corresponding to the character clock.
Dabei wird der Ausgang Q (FF2) dieses Flip Flop dazu verwendet, bei der Aufbereitung des Einlesetaktes EST, der wie der Auslesetakt AST aus einem Takt höherer Taktfrequenz abgeleitet ist (z.B. mit einer synchron getakteten State Maschine Logik, welche auch das genannte toggle Flip Flop enthält erzeugt, oder gegebenenfalls auch im DSP erzeugt, etc.), zu jedem erkannten Kontrollzeichen für den Einlesetakt EST den aus
Dieser Phasensprung phi wird z.B. durch Veränderung der Ladewerte (vgl. LDZ und LDZphi von Umschalter UMS,
- Somit ergibt sich für die jeweils unmittelbar aufeinanderfolgenden Amplitudenwerte (an* Werte an11...an13 und an24,an25....), bei denen keine Kontrollzeichen eingefügt sind, und somit keine Phasensprünge des Einlesetaktes initialisiert sind, jeweils eine Taktflanke des Einlesetaktes EST in jedem Zeitraster, mit der der in diesem Zeitraster betreffende aktuelle Amplitudenwert an in das FIFO Register eingeschrieben wird und (hier unmittelbar zuvor) der im vorherigen Zeitraster jeweils eingeschriebene Amplitudenwert an-1 ausgelesen wird, Einlesetaktflanke EST und Auslesetaktflanke AST entsprechend versetzt sind.
- This results in a clock edge of the read-in clock EST in each time frame for the immediately successive amplitude values (an* values an11...an13 and an24,an25....), for which no control characters are inserted and thus no phase jumps of the read-in clock are initialized, with which the current amplitude value an relevant to this time frame is written into the FIFO register and (here immediately before) the amplitude value an-1 written in the previous time frame is read out, read-in clock edge EST and read-out clock edge AST are offset accordingly.
Beispiel (
- Sind jedoch zwischen (/) den Amplitudenwerten (hier an15/an17;an17/an19; an21/an23) Kontrollzeichen (START; Z; P; P; P) eingefügt und nach der beschriebenen Methode (Erkennung von START und über toggle Flip Flop) jeweils erkannt, dann wird zu jedem erkannten Kontrollzeichen (Q=1) ein Phasensprungsteuerung der Taktflanke des Einlesetaktes EST für das betreffende Zeitraster initialisiert. Wodurch sich die Taktflanke von EST so verschiebt, daß für den FIFO- Speicher, der ausschließlich die Wiedergabe des Audiosignals, bzw. des Analogsignals betrifft (und nicht das grundsätzliche Einlesen der von einem Datenträger oder einer Datenquelle gelieferten Daten wo die Dekodierung der Kontrollzeichen statt findet), innerhalb des jeweils ein Kontrollzeichen betreffenden Zeitrasters X keine (positive) Taktflanke des Einschreibtaktes EST auftritt und durch zeitliche Verlängerung der log.0 erst innerhalb des dem betreffenden Kontrollzeichen nachfolgenden Zeitrasters für den betreffenden Amplitudenwert (vgl. an17, an19, an21, an23) auftritt.
- However, if control characters (START; Z; P; P; P) are inserted between (/) the amplitude values (here an15/an17;an17/an19; an21/an23) and are each recognized according to the described method (detection of START and via toggle flip flop), then for each recognized control character (Q=1) a phase jump control of the clock edge of the read-in clock EST is initialized for the relevant time grid. As a result, the clock edge of EST is shifted in such a way that for the FIFO memory, which exclusively concerns the reproduction of the audio signal or the analog signal (and not the basic reading of the data supplied from a data carrier or a data source where the decoding of the control characters takes place), no (positive) clock edge of the write clock EST occurs within the time grid X relating to a control character, and due to the temporal extension of the log.0 only occurs within the time grid following the relevant control character for the relevant amplitude value (cf. an17, an19, an21, an23).
Bewirkt wird dies durch über den Status des Flip Flop Ausganges ausgelöstem Phasensprung von EST, wodurch durch zwei (positive) Taktflanken des Einschreibtaktes EST innerhalb dieses Zeitrasters auftreten. Dabei übernimmt die erste Taktflanke nicht den innerhalb des betreffenden Zeitrasters vom Datenträger, bzw. von der Datenquelle gelesenen Wert, sondern den rückwirkend das vorangegangene Kontrollzeichen betreffenden, nicht direkt übernommenen, sondern errechneten Interpolationswert (vgl. Wertereihe IPW). Dieser Wert wird gebildet aus dem, dem Kontrollzeichen (z.B. START) vorangegangenen Wert (z.B. an-2(ASL)= an13) und dem nachfolgenden, dem aktuellen Zeitraster (z.B. an(ES) =an15) entsprechenden Wert (wobei hier der Wert an14 als Interpolationswert IPL erhalten wird,
Beispiel (
Bei dem einem Kontrollzeichen nachfolgenden Zeichen an* (bzw. dem zugehörigen Zeitraster) schaltet das toggle Flip Flop jeweils zurück Q=1, so daß für EST kein Phasensprung mehr auftritt.At the character an* following a control character (or the corresponding time grid), the toggle flip-flop switches back to Q=1, so that no more phase jump occurs for EST.
Der in
Für den Fall, daß der Interpolationswert an-1(IPL) anstelle des aktuellen Amplitudenwertes an(ES) eingeschrieben wird, wird dieser innerhalb des selben Zeitrasters auch gleich wieder ausgegeben.In case the interpolation value an-1(IPL) is written instead of the current amplitude value an(ES), it will be output again immediately within the same time frame.
Realisierung: Das Modell einer Schaltung nach
Weiters bedeutet in
Zu
Im als Status „Zeichenkette erkennen“ abgespeichert (QF1=1) wird das toggle- Flip Flop FF2 frei gegeben (über R Eingang).In the status “Recognize character string” (QF1=1) the toggle flip flop FF2 is enabled (via R input).
Dabei ist dieses Schema nur symbolisch zu verstehen, daß die Funktion zweckmäßigerweise als synchrone State- Machine realisiert wird, die mit ausreichend hohen Taktfrequenz getaktet ist, somit sich die hier angegebenen Taktverzögerungen erübrigen, weil sie dann einfach durch „leer“ Schaltende Transferbedingungen (bzw. auch als NOP's, no Operation bezeichnet) der Status Maschine realisiert werden können. Dito wir bei Verwendung ausschließlicher D- Flip Flops unter Vermeidung von Toggle Flip Flops sich das Rückstellproblem bei einem Time- Out Fehler erübrigen, da sich die State Machine dann bei Eintreten eines undefinierten Status immer selbst in einen definierten Zustand schaltet. Anstelle Hardware mäßigen Realisierung der Status Maschine kann dies im DSP genauso durch die Software des DSP erfolgen.This diagram is only to be understood symbolically: the function is expediently implemented as a synchronous state machine clocked at a sufficiently high clock frequency, thus eliminating the need for the clock delays specified here, as they can then simply be implemented by "empty" switching transfer conditions (also known as NOPs, no operation) of the status machine. Likewise, if only D flip-flops are used and toggle flip-flops are avoided, the reset problem in the event of a time-out error is eliminated, as the state machine then always switches itself to a defined state when an undefined status occurs. Instead of implementing the status machine in hardware, this can just as easily be done in the DSP using the DSP's software.
Um bei dem einfachen Erläuterungsschema nach
Wie bereits erläutert, sind die in den Schaltungen angegebenen Symbole, wie Takte, EST, AST, Multiplexer MUX, Latches SPA, REG/DEC, Zähler,. usw. als Zugriffszeiten (betreffend der Takte) oder Zugriffsvariablen (betreffend der Komponenten) eines entsprechenden Programmes (eines DSP, etc.) zu verstehen.As already explained, the symbols indicated in the circuits, such as clocks, EST, AST, multiplexers MUX, latches SPA, REG/DEC, counters, etc., are to be understood as access times (concerning the clocks) or access variables (concerning the components) of a corresponding program (a DSP, etc.).
Während der Wiedergabe der Datei erfolgt die ständige Ermittlung der Länge eines (ADD zugehörigen) wiedergegebenen Abschnittes (ständige Ermittlung von L), der in die Dateieinträge des nicht flüchtigen Speicher s(FLASH Sp) aufgenommen wird. Dabei kann zu einer Abschittsadresse ADD eine beliebige Auflösung für die Ermittlung der Länge vorgesehen sein, wobei ADD dann einen absoluten Wert beziffert und die nachfolgenden Kodierungen z.B. nur incrementale Längen addieren, die im absoluten Wert zusätzlich weiterhin noch kodiert sind. Dabei wird im nicht flüchtigen Speicher s(FLASH Sp) nur der jeweils letzte (aktuelle) Wert zu einer Adresse gespeichert, bzw. ständig erneuert. Weiters besteht die Möglichkeit, daß zu einer Abschittsadresse ADD noch die absolut maximal zulässige Länge, über die dieser Abschnitt wiedergegeben werden darf, gespeichert ist, der gleichfalls ständig geprüft wird (L=Lmax ?) und bei Überschreitung dieser Abschnitt abgebrochen, bzw. über die Länge Lmax hinaus die Wiedergabe dieses Abschnittes gesperrt wird. Dabei kann z.B. dann auch gleich auf den nächsten Abschnitt übersprungen werden, was z.B in der maximalen Längenangabe (durch Wahl eines entsprechenden Wortes) gleichfalls markiert sein kann (bei nächstem Abschnitt Fortsetzen ? ja/nein).During file playback, the length of a playback section (associated with ADD) is constantly determined (constant determination of L), which is recorded in the file entries of the non-volatile memory s(FLASH Sp). Any resolution for determining the length can be provided for a section address ADD, where ADD then quantifies an absolute value and the subsequent codings, for example, only add incremental lengths, which are additionally encoded in the absolute value. Only the most recent (current) value for an address is stored or constantly updated in the non-volatile memory s(FLASH Sp). Furthermore, it is possible for the absolute maximum permissible length for this section to be stored for a section address ADD. This length is also constantly checked (L=Lmax?) and, if exceeded, this section is aborted, or playback of this section is blocked beyond the length Lmax. In this case, it is possible, for example, to skip to the next section, which can also be marked in the maximum length specification (by selecting a corresponding word) (Continue at next section? yes/no).
Dabei kann bei jeder Sperrung eines Abschnittes z.B. dies z.B. im Display des Gerätes noch angezeigt werden.Each time a section is blocked, this can be shown on the device's display, for example.
Wie bereits erläutert, wird nach einem bestimmten Schlüssel das Volumen der insgesamt wiedergegebenen Datei ermittelt (SUM= max ?), wobei dies durch Summenbildung der bereits wiedergegebenen Abschnitte nach den Dateieinträgen im nicht flüchtigen Speicher (FLASH Sp) erfolgt. Dabei kann für diese Ermittlung die Länge der Abschnitte bezüglich ihrer Summierung mit einer zu den Abschnittsadressen ADD als Parameter dazu gespeicherten Skalierung (z.B. in %) multipliziert werden (wie gleichfalls bereits erläutert). Wird das zulässige Gesamtvolumen der wiedergegebenen Datei überschritten, dann wird die Wiedergabe gesperrt.As already explained, the volume of the total played file is determined according to a specific key (SUM= max ?), whereby this is done by summing the already played sections according to the file entries in the non-volatile memory (FLASH Sp). For this calculation, the length of the sections can be multiplied with a scaling (e.g. in %) stored as a parameter for the section addresses ADD. (as already explained). If the maximum size of the file being played is exceeded, playback will be blocked.
Die erste Information die von dem gelesenen Datenträger ausgewertet wird, ist das LABEL des Verlages bzw. Musikverlages, eines Filmverleihs, etc. Zweckmäßigerweise ist das LABEL noch weiterhin mit einem Sicherheitskode zur Vermeidung von Fälschungen verschlüsselt, wobei z.B dieser Sicherheitskode im weiteren Audiosignal kodiert sein kann, auch als Tonfolge, etc. Die vom Datenträger (von der Datenquelle) gelesene LABEL Adresse adressiert im nicht flüchtigen Speicher den Bereich wo die diesem Label zugehörigen Dateien eingetragen sind. Da das LABEL einen einmaligen Markennamen betrifft, die Dateinamenadressen (FILE NAME) sich jedoch für unterschiedliche LABEL (zufällig) wiederholen können, wird hier eine Verwechslung vermieden. Das gleiche gilt für die Vergabe von Geräteadressen G- ADD.The first piece of information evaluated from the read data medium is the label of the publisher or music publisher, film distributor, etc. Conveniently, the label is further encrypted with a security code to prevent counterfeiting. This security code can, for example, be encoded in the audio signal, also as a tone sequence, etc. The label address read from the data medium (from the data source) addresses the area in the non-volatile memory where the files associated with this label are stored. Since the label refers to a unique brand name, but the file name addresses (FILE NAME) can be repeated (randomly) for different labels, confusion is avoided. The same applies to the assignment of device addresses G-ADD.
Das dem LABEL folgende Kontrollzeichen ist der Paramter Z, der anzeigt wieviele Kontrollzeichen bis zum Ende des den Datenträger bezeichneten Strings (auch als Header bezeichnet) zu lesen sind.The control character following the LABEL is the parameter Z, which indicates how many control characters are to be read until the end of the string identifying the data carrier (also called header).
Die nachfolgende verschlüsselt angegebene Information INFO betrifft Angaben, wie die der Reihe nach gelesenen Kontrollzeichen zu interpretieren sind. So, ob eine Geräeteadresse kodiert ist, und ob die Datei Informationen FLASH STACK enthält, die in den nicht flüchtigen Speicher als Dateieinträge zu laden sind, falls sie noch nicht geladen wurden. Oder ob es sich um eine Datei handelt, die im vollem Umfang wiederzugeben ist, usw.The following encrypted INFO information concerns how the control characters read in sequence are to be interpreted. For example, whether a device address is encoded, and whether the file contains FLASH STACK information that is to be loaded into the non-volatile memory as file entries if it hasn't already been loaded. Or whether it is a file that is to be played back in its entirety, etc.
Hintergrund: Wie bereits erläutert, soll das begrenzte Zugangsvolumen von (z.B. unentgeltlichen) Musterdateien den Benutzer dazu animieren die betreffende Datei zu kaufen, die dann als Datei mit unbegrenztem Zugang mit einer Geräeteadresse kodiert ist, damit sie nur auf dem Gerät des Benutzers abspielbar ist. Da die Geräteadresse (wie bereits erläutert) zu einem LABEL durch dessen Server im Gerät frei konfigurierbar ist, können die Dateien auch abgespielt werden, wenn, z.B. das Gerät defekt ist und eine neue Geräteadresse konfiguriert werden soll. Da beim Runterladen einer Datei das Gerät an eine Telefonnummer gebunden ist, würde der Server später einen Mißbrauch registrieren, wenn ein weiterer nicht authorisierter Benutzer z.B. eine (wegen einem angeblich kaputten Gerät) erneut vergebene Geräeteadresse benutzt (da das Gerät nicht defekt war). Der Server kann dann in dieses Gerät unter seinem LABEL beim Versuch eine Datei vom Server herunter zu laden einen Sperrvermerk für alle Dateien zu diesem LABEL in den nicht flüchtigen Speicher des Gerätes einschreiben, so daß der Benutzer gezwungen wird, den Vorgang zu klären, usw.Background: As already explained, the limited access volume of (e.g., free) sample files is intended to encourage the user to purchase the file in question, which is then encoded as a file with unlimited access with a device address so that it can only be played on the user's device. Since the device address (as already explained) for a LABEL is freely configurable by the device's server, the files can be played even if, for example, the device is defective and a new device address needs to be configured. Since the device is bound to a telephone number when downloading a file, the server would later register misuse if another unauthorized user, for example, used a device address that was reassigned (because the device was not defective) (because the device was not defective). The server can then write a blocking flag for all files for this LABEL into the device's non-volatile memory under its LABEL when attempting to download a file from the server, forcing the user to clarify the process, and so on.
Wird eine Datei (mit unbegrenztem Zugang) gekauft und die Geräteadresse beim Runterladen in die Datei mit aufgenommen, dann werden bei der erstmaligen Wiedergabe dieser Datei die zu dieser Datei (mit begrenztem Zugang als Musterdatei) im nicht flüchtigen Speicher vorhandenen Dateieinträge gelöscht, da sie nicht mehr benötigt werden (da der Benutzer die Datei gekauft hat). Dies ist auch eine weitere Voraussetzung dafür, daß der Benutzer überhaupt die Datei mit unbegrenztem Zugang abspielen kann.If a file is purchased (with unlimited access) and the device address is included in the download, the file entries for this file (with limited access as a sample file) in the non-volatile memory are deleted the first time this file is played, as they are no longer needed (since the user purchased the file). This is also another prerequisite for the user to be able to play the file with unlimited access at all.
D.h. ist der nicht flüchtige Speicher mit vorhandenen Dateieinträgen voll geschrieben, dann betrifft dies nur die Musterdateien mit begrenztem Zugang und nicht die regulär gekauften. Ist der Benutzer gezwungen die Dateieinträge zu löschen (um Platz für neue Musterdateien mit begrenztem Zugang zu erhalten und abspielen zu können), dann kann dies durch Kaufen von entsprechenden Dateien erfolgen oder durch folgende Maßnahme:This means that if the non-volatile memory is full of existing file entries, this only affects the sample files with limited access and not the regularly purchased ones. If the user is forced to delete the file entries (to make room for new sample files with limited access and to be able to play them), this can be done by purchasing the corresponding files or by taking the following steps:
Der Benutzer schließt sein Wiedergabegerät an seinen Rechner (Client-Rechner), der mit dem betreffenden Server vernetzt ist und erhält über den Browser die Möglichkeit die betreffenden Dateieinträge zu löschen. Dabei wird bei dem Wiedergabegerät generell für alle abzuspielenden Dateien mit begrenztem Zugang (Musterdatei) die Geräteadresse durch den Server geändert (über die angeschlossene Datenverbindung), wobei diese jedoch nicht die Geräeteadresse für die in vollem Umfang wieder zu gebenden Dateien betrifft, deren Geräeteadresse im Gerät unverändert gespeichert bleibt.The user connects their playback device to their computer (client computer), which is networked with the server in question, and has the option to delete the relevant file entries via the browser. In this case, the server generally changes the device address of all files to be played with limited access (sample files) on the playback device (via the connected data connection). However, this does not affect the device address for files to be played in full, whose device address remains stored unchanged on the device.
Weiters wird über den Browser eine Liste der Titel angezeigt, welche die Dateien betrifft, deren Dateieinträge im nicht flüchtigen Speicher gelöscht wurden, wobei der Benutzer gefragt wird, ob er einige Titel wieder reeinstallieren möchte. Ist die der Fall, dann kann der Benutzer diese Titel erneut herunter laden, jedoch mit der betreffend neuen Geräteadresse versehen und weiters noch mit sämtlichen Dateieinträgen (FLASH STACK) versehen, die zu diesen Dateien gehören und das Benutzerverhalten (betreffend dem Probehören, etc.) entsprechen, so daß der Benutzer unter Berücksichtigung des bereits wiedergegebenen Teils dieser Dateien, diese ausgewählten Dateien einerseits weiterhin benutzen kann und weiterhin Platz für die Dateieinträge erneuter Muster (Dateien) im nicht flüchtigen Speicher vorgesehen ist. Diese ausgewählten Dateien enthalten dann die neue Geräteadresse und in der Sektion INFO, den Vermerk, daß der FLASH STACK (nur!) bei der erstmaligen Verwendung der Datei in den nicht flüchtigen Speicher zu laden ist, wo diese Dateieinträge verbleiben, bis zum nächsten Löschzyklus, oder wenn die Datei als unbegrenzt wiederzugebende Datei geladen und somit deren sonstigen Einträge, welche die Volumensbegrenzung bei der Wiedergabe betreffen, im nicht flüchtigen Speicher gelöscht werden. Die in
Um die Dechiffrierung von im Audiosignal kodierten Kontrollzeichen und Parametern möglichst schwierig zu gestalten, ist es sinnvoll deren Zusammengehörigkeit statistisch zu verteilen. Dabei werden die einzelnen bits der Worte von z.B. insgesamt 200 Parametern und Adressen nach einem bestimmten Algorithmus durchmischt uns anschließend im Endgerät (durch den DSP) wieder zusammengesetzt, so daß eine Dechiffrierung der Kodes zu Manipulationszwecken der Datei durch Dritte Personen nur sehr schwer möglich ist.To make deciphering control characters and parameters encoded in the audio signal as difficult as possible, it is advisable to statistically distribute their association. The individual bits of the words of, say, a total of 200 parameters and addresses are shuffled according to a specific algorithm and then reassembled in the terminal device (by the DSP), making it very difficult for third parties to decipher the codes and manipulate the file.
Weitere Möglichkeiten für eine Verschlüsselung: Das zu
Wie aus
Das Wiedergabegerät ist beispielsweise an einen USB Anschluß des (Client-) Rechners angeschlossen. Über Cooky Datei(en) oder auch unmittelbar (durch Verwendung einer betreffenden Software) erfolgt der Datenaustausch zwischen den im nicht flüchtigen Speicher (MEMO,
Nachdem der Server festgestellt hat, daß die Geräteadresse des Wiedergabegerätes, weiters die zur Geräeteadresse zugehörige Telefonnummer des Benutzers und (als Option) die Paßworteingabe korrekt sind, liest der Server die im nicht flüchtigen Speicher (MEMO) abgespeicherten Dateieinträge, welche die nur im begrenzten Umfang wiederzugebenden Dateien betreffen (und den Schutz dazu bilden) und löscht anschließend den nicht flüchtigen Speicher (MEMO).After the server has determined that the device address of the playback device, furthermore the If the user's telephone number associated with the device address and (optionally) the password entry are correct, the server reads the file entries stored in the non-volatile memory (MEMO) which concern the files to be played back only to a limited extent (and which provide protection for them) and then deletes the non-volatile memory (MEMO).
Nachfolgend wird eine erneute Geräeteadresse in den nicht flüchtigen Speicher (MEMO) des Wiedergabegerätes durch den Server eingeschrieben und ausschließlich nur Dateien, welche nur im begrenzten Umfang wiedergegeben werden dürfen betreffen (und den Schutz dazu bildet). Die alte Geräteadresse bleibt im Wiedergabegerät gleichfalls erhalten und wird ausschließlich nur für die Dateien verwendet, welche im vollen Umfang wiedergegeben werden dürfen. Unterschieden werden diese beiden Geräteadressen im Wiedergabegerät durch entsprechende Kennbits. Dabei können für unterschiedliche LABELS (oder gegebenenfalls auch für unterschiedliche weitere Gruppierungen von Dateien) unterschiedliche Geräteadressen vorgesehen sein.Subsequently, the server writes a new device address to the non-volatile memory (MEMO) of the playback device. This address only applies to files that are only allowed to be played back to a limited extent (and thus provides the protection). The old device address also remains in the playback device and is used exclusively for files that are allowed to be played back to their full extent. These two device addresses are differentiated in the playback device by corresponding identification bits. Different device addresses can be provided for different labels (or possibly for different other file groupings).
Weiters wird im Server zu der Geräteadresse der aus dem nicht flüchtigen Speicher (MEMO) ausgelesene Teil der Dateieinträge abgespeichert und beim erneuten Runterladen von Dateien, die der Benutzer bereits besitzt bzw. zum Teil abgespielt hat (jedoch durch die geänderte Geräteadresse nicht mehr in der ursprünglichen Fassung abspielbar sind) in die Datei mit eingebunden, wenn der Benutzer eine solche Datei erneut vom Server herunter lädt (FLASH STACK,
Wie in
Geräteverlust oder defektes Gerät: Kommt einem Benutzer das Wiedergabegerät mit der konfigurierten Geräteadresse abhanden, oder ist das Gerät defekt, oder wird ein neues Gerät gekauft, dann wird eine wiederholte Konfiguration des Wiedergabegerätes erforderlich, wenn ein externer Datenträger (CD, DVD) verwendet wird, damit der Benutzer die Datenträger verwenden kann, dito wenn bei einem MP3 Player die Daten noch extern auf einem Rechner gespeichert waren, etc. Um in diesem Fall Mißbrauch zu erkennen, ist es sinnvoll, daß vom Server die im Wiedergabegerät unveränderlich elektronisch kodierte Seriennummer in der Datenbank des Servers mit abgespeichert wird und bei einer Anschaltung des Gerätes (auch über einen Client-Rechner, etc.) an den Server jeweils mit geprüft wird, um festzustellen, ob das alte Gerät noch aktiv betrieben wird.Loss of device or defective device: If a user loses the playback device with the configured device address, or if the device is defective, or if a new device is purchased, then the playback device must be configured again if an external data storage device (CD, DVD) is used so that the user can use the data storage device, ditto if the data on an MP3 player was still stored externally on a computer, etc. In order to detect misuse in this case, it is sensible for the server to save the unalterable electronically encoded serial number in the playback device in the server's database and to check this number each time the device is connected to the server (also via a client computer, etc.) to determine whether the old device is still being used.
Ist dies der Fall, dann kann der Server eines der beiden Geräte über einen entsprechenden Eintrag (beim Runterladen einer neuen Datei) sperren. Dabei ist es zweckmäßig die Seriennummern durch den Server chronologisch zu registrieren um die Reihenfolge ihres Zuganges bei der Feststellung mehrerer gleicher Geräteadressen zu berücksichtigen und alle Geräte bis auf den letzten Zugang durch eine in den nichtflüchtigen Speicher des Gerätes eingeschriebene Markierung sperren zu können.If this is the case, the server can block one of the two devices via a corresponding entry (when downloading a new file). It is advisable for the server to register the serial numbers chronologically in order to take the order of access into account when detecting multiple identical device addresses, and to be able to block all devices except the most recent access by means of a marker written into the device's non-volatile memory.
Somit der Server in der Lage ist in diesem Fall (wenn er zur gleichen Geräteadresse zwei unterschiedliche Telefonnummern feststellt) zu unterscheiden, welches von zwei Geräten mit der gleichen Geräteadresse das erste war (das angeblich kaputt oder verloren wurde, oder durch eine neues Gerät ersetzt wurde), und somit illegal betriebene Geräte durch einen Eintrag in den nicht flüchtigen Speicher (MEMO) sperren kann.Thus, in this case (if it detects two different phone numbers for the same device address), the server is able to distinguish which of two devices with the same device address was the first (which was allegedly broken or lost, or replaced by a new device), and can thus block illegally operated devices by making an entry in the non-volatile memory (MEMO).
Dabei kann dieses Verfahren Personen bezogen noch verfeinert werden, wenn die Anbindung an eine Telefonnummer weiterhin noch verwendet wird (da z.B. Handy's mit ihrer an einen Netzbetreiber gebundenen Telefonkarte in der Regel nicht so oft verliehen werden).This procedure can be further refined on a person-by-person basis if the connection to a telephone number is still used (since, for example, mobile phones with their telephone card tied to a network operator are generally not lent out that often).
Ein weitere zusätzliche Ausführung ist, das Wiedergabegerät so auszubilden, daß es auch nur als Kopierschutz für einen Rechner (PC) verwendet werden kann, wobei das Wiedergabegerät über eine Datenschnittstelle (z.B. USB, etc.) an den Computer (PC) angeschlossen ist, der die Datei wiedergibt, wobei die Datei verschlüsselt auf dem Massenspeicher des Computers (Festplatte, etc.) gespeichert ist und die zur Entschlüsselung der Datei verwendete Software über die Datenschnittstelle auf den nicht flüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes zugreifen kann um die, die Begrenzung der Wiedergabe betreffenden Dateieinträge zu lesen und zu aktualisieren, wobei weiterhin die Entschlüsselung der Datei in einem Format erfolgt, wie sie eine Standart gemäße Audio Software verarbeiten kann und die gelesene Datei einer für die Wiedergabe der Datei üblichen Software in Bezug auf das Betriebssystem des Computers so angeboten wird, als würde sie von einem Massenspeicher des Computers (Festplatte, etc.) gelesen.A further additional embodiment is to design the playback device in such a way that it can also be used as copy protection for a computer (PC), whereby the playback device is connected to the computer via a data interface (e.g. USB, etc.). (PC) is connected, which plays the file, whereby the file is stored encrypted on the mass storage of the computer (hard drive, etc.) and the software used to decrypt the file can access the non-volatile memory of the playback device via the data interface in order to read and update the file entries relating to the limitation of playback, whereby the decryption of the file also takes place in a format that can be processed by standard audio software and the read file is offered to a software commonly used to play the file in relation to the computer's operating system as if it were being read from a mass storage of the computer (hard drive, etc.).
Weitere Optionen:Further options:
Ist in einem Datenträger keine besondere Kodierung nach einem besonderen Format, welches die Begrenzung des Volumens für die Wiedergabe betrifft, vorgesehen, bzw. wird von der Auswertung im Kopf der Datei nach einer vordefinierten Länge keine solche Kodierung gefunden, dann wird die Datei so abgespielt, wie ansonsten üblich, ohne Geräteadresse und ohne Zugangsbegrenzung. Dabei kann weiterhin die dem Stand der Technik entsprechende Wiedergabe von genau vorher festgelegten Ausschnitten des Datenträgers gleichfalls erfolgen. Wobei die vorgesehenen kodierten Adressen, welche den Beginn der betreffenden Abschnitte jeweils markieren, durch ein entsprechendes Ablaufprogramm angesprungen werden. Dabei kann die Wiedergabe jederzeit durch Tastendruck angehalten werden und durch Auswahl (z.B. Eingabe von betreffenden Seitennummern eines gedruckten Inhaltsverzeichnisses, etc.) die Wiedergabe von frei gewählten Abschnitten erfolgen, oder auch die Wiedergabelänge der Abschnitte verlängert werden (gegebenenfalls unter Eintrag für die Ermittlung der Volumensbegrenzung der betreffenden Datei).If a data storage medium does not contain any special coding according to a special format that limits the playback volume, or if the analysis in the file header does not find any such coding after a predefined length, the file will play as usual, without a device address and without access restrictions. State-of-the-art playback of precisely predefined sections of the data storage medium is also possible. The provided coded addresses, which mark the beginning of the respective sections, are accessed via a corresponding sequence program. Playback can be paused at any time by pressing a key, and freely selected sections can be played back by selection (e.g., entering the relevant page numbers of a printed table of contents, etc.), or the playback length of the sections can be extended (if necessary, using an entry to determine the volume limit for the file in question).
Bei der Wiedergabe nach einem festgelegten Ablaufprogramm ist im Programm jeweils die Adresse kodiert, die angesprungen werden soll, wenn ein Abschnitt nach einer in der Adresse als Parameter mit enthaltenen Längenangabe (z.B. auch ein Zeitwert) beendet ist. Ist die Wiedergabe des Abschnittes bis zu dieser Längenangabe erfolgt, bzw. wird diese Längenbewertung bei der Wiedergabe dekodiert, dann wird einfach ein Sprung zum im Programm nächst angegebenen Adresse ausgeführt, usw. Wird keine Längenangabe (nur Platzhalter, z.B. Null) der Adresse mit gegeben, dann erfolgt die Wiedergabe bis zur nächsten Adresse oder einer weiteren diesem Abschnitt übergeordneten Längenbegrenzung (durch weitere Paramter definiert, usw,).During playback according to a defined sequence program, the address to which the program should jump when a section is completed after a length specification (e.g., a time value) contained in the address as a parameter is encoded in the program. If the section has been played up to this length specification, or if this length evaluation is decoded during playback, then a jump is simply executed to the next address specified in the program, and so on. If no length specification (only a placeholder, e.g., zero) is specified for the address, then playback continues to the next address or to another length limitation superior to this section (defined by further parameters, etc.).
Beispiel:Example:
- ADD ; [Länge]; ADDbranch wobeiADD ; [length]; ADDbranch where
- ADD....eine während der Wiedergabe einer Datei oder durch Anspringen erkannte Markierungsadresse eines Abschnittes ist;ADD....is a marker address of a section detected during playback of a file or by jumping to it;
Länge...von der Erkennung von ADD an ständig ermittelte Länge der wiedergegebenen Datei, wobei bei Erreichen des durch den Paramter [Länge] angegebenen Wertes entsprechend der aktuellen Länge der wiedergegebenen Datei, der Sprung zur Marke ADDbranch ausgeführt wird. Bei weniger präzisen Sprüngen (CD, etc.) wird zweckmäßigerweise ADDbranch etwas vor der nächsten ADD definiert, somit die nächste ADD noch sicher erkannt wird, wobei für die sehr kurze Zeitspanne zwischen ADDbranch und ADD die Wiedergabe ausgetastet wird. Bei MP3 z.B., kann die Adresse ADDbranch mit dem des unmittelbar nachfolgenden Abschnittes auch identisch sein, da ADD bzw. ADDbranch dann jeweils z.B. eine Speicheradresse des RAMs betrifft, in dem die MP3 Datei gespeichert wird.Length...from the detection of ADD onwards, the length of the played file is continuously determined. When the value specified by the parameter [Length] is reached, corresponding to the current length of the played file, the jump to the ADDbranch marker is executed. For less precise jumps (CD, etc.), it is advisable to define ADDbranch slightly before the next ADD, so that the next ADD can still be reliably detected, with playback being paused for the very short period between ADDbranch and ADD. With MP3, for example, the ADDbranch address can also be identical to that of the immediately following section, since ADD or ADDbranch then refers to a memory address of the RAM in which the MP3 file is stored.
Genaue Längenermittlung von nicht vordefinierten Sprungadressen:
Wird beispielsweise eine Audio Datei mit dem bevorzugten Wiedergabegerät wiedergegeben, die einem gesprochenen Text (eines Buches, einer Zeitung, etc.) oder auch einer Musik, etc., entspricht, wobei diese Audio Datei z.B. im MP3 Format oder auch nur als einfache Wave Datei (z.B. auf einer CD), etc. gespeichert ist, dann ist es wünschenswert, daß der Benutzer bei interessanten Stellen der wiedergegebenen Audio Datei durch Tastendruck eine Marke setzen kann, wobei diese Marke später im visuell angezeigten Text, oder auch einem Notenbild, etc. schnell wieder aufgefunden werden soll. Bzw. soll gegebenenfalls auch der umgekehrte Weg möglich sein, um in einer Textdatei oder Notendatei eine bestimmte Stelle mit der Maus anzuklicken und die sinngemäß zugehörige Wiedergabe des Audiosignals (oder auch eines Videosignals) zu hören. Das Besondere daran, im weiteren Unterschied zum Stand der Technik ist, die beiden nur sinngemäß verbundenen Dateien müssen dabei nicht voneinander abhängig durch ein Computerprogramm erzeugt sein, sondern verwenden eine eigens hiefür in einem Automatisationsverfahren erstellte Synchronisationsdatei, wobei für ein solches Verfahren um Schutz angesucht wird. Dito auch jedes Verfahren, welche eine derartige Synchronisationsdatei benutzt, gleichfalls dem Schutzbegehren zugehörig ist. Der Schutzanspruch zu diesem Verfahren gilt auch für Geräte, welche beide Dateien wiedergeben, die Datei, welche nach einem Zeitraster wiedergegeben ist, z.B. eine Audiodatei, und die Datei, die nur graphisch dargestellt wird, z.B. eine Textdatei. Somit für das Verfahren auch dann das Schutzrecht gilt, wenn es ausschließlich nur durch eine Software für einen Computer realisiert wird.Exact length determination of non-predefined jump addresses:
If, for example, an audio file is played back with the preferred playback device which corresponds to a spoken text (from a book, a newspaper, etc.) or even music, etc., and this audio file is saved, for example, in MP3 format or even as a simple wave file (e.g. on a CD), etc., then it is desirable for the user to be able to set a marker at interesting points in the played back audio file by pressing a key, whereby this marker can later be quickly found again in the visually displayed text, or even in a musical score, etc. Or, if necessary, the reverse process should also be possible, in order to click on a specific point in a text file or musical score file with the mouse and hear the corresponding playback of the audio signal (or even a video signal). The special feature of this, in further difference to the prior art, is that the two files which are only meaningfully linked do not have to be generated independently of each other by a computer program, but use a synchronization file created specifically for this purpose using an automation process, and protection is sought for such a process. Likewise, any process that uses such a synchronization file is also subject to the protection claim. The protection claim for this process also applies to devices that play both files: the file that is played back according to a time frame, e.g., an audio file, and the file that is only displayed graphically, e.g., a text file. Thus, the protection right applies to the process even if it is realized exclusively by software for a computer.
Angaben zum Stand der Technik: Der Stand der Technik kennt z.B. im Musikbereich die Erzeugung von Tönen aus einem Notenbild, das z.B. auch über eine MIDI Funktion eingespielt sein kann, etc., und aus dem die Wiedergabe diverser durch die Software erzeugter Instrumente erfolgt. Wodurch die Koppelung, bzw. Synchronisation zwischen Notenbild und wiedergegebenen Audiosignal bereits erzeugt ist, d.h. nicht mehr weiterhin erzeugt werden muß. Dito kennt der Stand der Technik die Erzeugung von Sprache aus einer Textdatei, d.h. auch hier ist bereits die Koppelung von Textdatei und Audiosignal vorhanden und muß nicht eigens erzeugt werden.State-of-the-art information: The state of the art, for example, in the music field, involves generating sounds from a musical notation, which can also be input via a MIDI function, etc., and from which various instruments generated by software are played. This means that the coupling or synchronization between the musical notation and the reproduced audio signal is already created, i.e., it no longer needs to be created. Likewise, the state of the art involves generating speech from a text file; i.e., here too, the coupling between the text file and the audio signal already exists and does not need to be created separately.
Fehlt diese durch unmittelbare Softwarekopplung eines Computers bestehende Verbindung zur Synchronisation Sinn verwandter Dateien unterschiedlicher Mediengattungen (z.B. Textdatei, Notendatei der einen Mediengattung und Audiosignal wie Sprache, Musik, etc., oder auch ein Video oder ein sogen. Flash Movie, der anderen Mediengattung), dann ist bis jetzt keine automatisierte Synchronisation zwischen solchen Dateien üblich und wurde bis jetzt auch nicht als erforderlich angesehen. Vorliegende Erfindung schafft Abhilfe.If this connection, which exists through a direct software link between a computer and the synchronization of related files of different media genres (e.g., a text file, a score file of one media genre and an audio signal such as speech, music, etc., or even a video or a so-called Flash movie of the other media genre), is missing, then automated synchronization between such files is not common practice and has not been considered necessary. The present invention provides a remedy.
Weiters kennt der Stand der Technik noch eine sogenannte Trigger oder Pre- Trigger Funktion, bei der das wiedergegebene Signal zum Zeitpunkt eines Tastendruckes oder Triggersignals (welches auch einem Zeitpunkt kurz zuvor zugeordnet sein kann, vgl. Pre-Trigger) abgespeichert, bzw. später nochmals als Detail wiedergegeben wird.Furthermore, the state of the art also includes a so-called trigger or pre-trigger function, in which the reproduced signal is stored at the time of a key press or trigger signal (which can also be assigned to a time shortly before, see pre-trigger) or is reproduced again later as a detail.
Dem Stand der Technik entspricht weiterhin z.B. das für die Synchronisation von Videobildern (Flash Bildern, etc.) und einem Audiosignal übliche Verfahren, bei dem ein vorgegebenes Zeitraster verwendet wird, zu dem auch Markierungen gesetzt werden können.The state of the art also includes, for example, the usual method for synchronising video images (flash images, etc.) and an audio signal, in which a predefined time grid is used, to which markers can also be set.
Wobei über die als Markierungen gesetzten Zeitwerte die den Zeitwerten entsprechenden Stellen bei der Wiedergabe angesprungen werden können. Dabei wird eine automatisierte Wechselbeziehung zwischen Video- und Audiosignal bei der Bearbeitung zum Zwecke der Synchronisation durch Bezugssignale vorgenommen, welche im wiedergegebenen Vorgang enthalten sind und die zur Eingabe von Synchronsignalen, die der Benutzer (Bearbeiter) zu diesem Zweck in den Computer eingibt, in zeitlicher Relation so erfaßt sind, daß zwischen Bild und Ton eine rhythmische Anpassung erfolgt, vorgegeben durch ein Aktionssignal, welches von einem durch den Benutzer eingegebenen oder von einem Benutzer aufbereiteten Synchronsignal abgeleitet ist und sich auf die im wiedergegebenen Vorgang enthaltenen Bezugssignale bezieht. Diese Bezugssignale können, aber müssen nicht in der wiedergegebenen Datei vorprogrammiert werden, sie können auch durch diverse Filtermittel zur Erkennung und Dekodierung von Tonfolgen, Pausen, Hüllkurvenverläufen, etc. erst bei der Wiedergabe jeweils in Echtzeit erzeugt sein. Die Grundlage für das erste brauchbare System bildet hier z.B. die
Im Unterschied zu vorliegender Erfindung, wie sie in Anspruch 39 als bevorzugte Weiterbildung und weiterhin auch als eigenständige Erfindung in unabhängiger Anwendung weiterhin beansprucht wird, handelt es sich bei dem Stand der Technik immer um die Synchronisation von Zeitabläufen und nicht von Informationsinhalten. In vorliegender Erfindung hingegen werden erstmals Informationsinhalte unterschiedlicher Dateien über das Zeitraster einer Datei automatisiert synchronisiert, wobei die andere Datei überhaupt kein solches Zeitraster aufweisen muß und bei der Aufbereitung der nach Informationsinhalten zu synchronisierenden Dateien auch noch keinerlei Maßnahmen zu einer Synchronisation festgelegt werden müssen. Allein diese Aufgabenstellung ist gemäß dem Stand der Technik als besonders erfinderisch anzusehen.In contrast to the present invention, as claimed in claim 39 as a preferred development and also as an independent invention in independent application, the prior art always concerns the synchronization of time sequences and not of information content. In the present invention, however, for the first time, information content from different files is automatically synchronized using the time frame of one file, whereby the other file need not have such a time frame at all, and no synchronization measures need to be specified when preparing the files to be synchronized according to information content. This problem alone is considered particularly inventive according to the prior art.
Die Aufgabenstellung (dieser Zusatzfunktion als Weiterbildung oder als eigenständige Anwendung) betrifft somit die Synchronisation zwischen unterschiedlichen Medien Gattungen von Dateien, z.B. zwischen einem Text File (Text Datei) und einer Audio Datei, oder auch zwischen einem Notenbild und einem Audiosignal, usw. Im Unterschied zum Stand der Technik geht es hier jedoch nicht darum, die Wiedergabe einer Datei betreffend des damit verbundenen rhythmischen Vorganges im zeitlichen Ablauf bei der Wiedergabe zu synchronisieren, sondern nur dem sinngemäßen Zusammenhang entsprechend automatisiert zu synchronisieren.The task (of this additional function as further training or as a standalone application) thus concerns the synchronization between different media types of files, e.g. between a text file and an audio file, or between a musical score and an audio signal, etc. In contrast to the state of the art, however, the aim here is not to synchronize the playback of a file with regard to the associated rhythmic process in the temporal sequence during playback, but only to synchronize it automatically according to the meaningful context.
Dabei kann die Datei, die bei der Wiedergabe kein Zeitraster benötigt, in der Regel als sinngemäße Quellendatei aufgefaßt werden, aus der die bei der Wiedergabe der ein Zeitraster verwendenden Datei (irgendwie) erstellt worden ist (manuell oder Computer gestützt oder auch über ein MIDI Instrument oder über eine Sprechsoftware für eine Textdatei eines Computers, etc.).The file that does not require a time grid during playback can usually be understood as a corresponding source file from which the file that uses a time grid during playback was (somehow) created (manually or computer-assisted or via a MIDI instrument or via speech software for a text file on a computer, etc.).
Definition für den Anwender: Die Nutzung der nach Informationsinhalten vorgenommenen Synchronisation für den Anwender soll so erfolgen, daß ein nach jeweiligem Informationsinhalt gewünschter Synchronisationsbezug durch Benutzung des für die Wiedergabe der einen Datei ohnehin vorhandenen Zeitrasters und Abspeicherung der die ausgewählten Informationsinhalte betreffender Zeitwerte vorgenommen wird.Definition for the user: The use of the synchronization carried out according to information content for the user should be such that a synchronization reference desired according to the respective information content can be achieved by using the Playback of the existing time grid in one file and saving of the time values relating to the selected information content.
Derart, daß während der Zeit proportionalen Wiedergabe des einer Datei entsprechenden Signals (wie z.B. einer akustischer Wiedergabe, oder eines Bildablaufes wie Video oder Flash, etc.) zu beliebigen Zeitpunkten in denen der Benutzer den Informationsinhalt einer wiedergegebenen Datei jeweils besonders interessant findet, der Benutzer ein Synchronsignal (Tastensignal, Triggersignal, etc.) eingibt, mit dem eine diesen Zeitpunkten jeweils entsprechende Zeitmarke gemäß dem zeitlichen Verlauf des wiedergegebenen Signals als gespeichert wird. Diese Zeitmarken werden als Ergänzungsdatei der wiedergegebenen Datei zugehörig im Wiedergabegerät abgespeichert, wobei über diese Zeitmarken unter Benutzung einer Verbindungsdatei realisierten Tabelle, die hier Synchronisationsdatei bezeichnet werden soll, in der Quellendatei der anderen Mediengattung (z.B. Textvorlage eines Sprechtextes, Gesanges, oder Notenbild zu einer Musik) genau jene Stellen jeweils angesprungen werden können, die zum Zeitpunkt ihres Setzens als Zeitmarke bei der Zeit proportionalen Wiedergabe der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (wie einer akustischer Wiedergabe, oder eines Bildablaufes, Video, etc.) vom Benutzer zu den besonders interessanten Stellen gesetzt worden sind.Such that during the time-proportional reproduction of the signal corresponding to a file (such as an acoustic reproduction, or an image sequence such as video or flash, etc.) at any time in which the user finds the information content of a reproduced file particularly interesting, the user inputs a synchronization signal (key signal, trigger signal, etc.) with which a time stamp corresponding to these times is stored in accordance with the temporal course of the reproduced signal. These time stamps are stored in the playback device as a supplementary file belonging to the played back file, whereby these time stamps can be used to jump to precisely those points in the source file of the other media genre (e.g. text template of a spoken text, song, or musical notation for music) using a table implemented in a connection file, which is to be referred to here as a synchronization file, which at the time of their setting as a time stamp during the time-proportional playback of the file played back according to a time grid (such as an acoustic playback, or an image sequence, video, etc.) have been set by the user as the particularly interesting points.
Dabei können beide Dateien, die Zeit proportional wiedergegebene, als auch die nur als graphisches Bild vorhandene Quellendatei völlig separat auch nur unter Mitwirkung des menschlichen Geistes (Benutzers) ohne unmittelbarem Softwarebezug erstellt worden sein.Both files, the one reproduced proportionally to time and the source file that only exists as a graphic image, can have been created completely separately, even with the involvement of the human mind (user) without any direct reference to the software.
Die Erfindung betrifft dabei nicht die eigentliche Erstellung der wiedergegebenen Datei aus der Quellendatei.The invention does not concern the actual creation of the reproduced file from the source file.
Sondern vielmehr die automatisierte Erstellung einer Synchronisationsdatei zur Erzeugung der erläuterten Zugehörigkeit von durch Zeitmarken kodierten Informationsinhalten betreffender Dateien und/oder deren Nutzung bei individueller Auswahl der Informationsinhalte durch den Benutzer.Rather, it is the automated creation of a synchronization file to generate the explained affiliation of information content encoded by timestamps of the relevant files and/or their use with individual selection of the information content by the user.
Allein die Aufgabenstellung für sich der nach Anspruch 39 dieser Anmeldung angegebenen Erfindung kann bereits als erfinderisch gewertet werden, da der Stand der Technik bis jetzt kein Verfahren kennt, um eine solche Synchronisationsdatei, welche einen Bezug für die Adressierung von Informationsinhalten zu einer nicht nach einem vorgegebenen Zeitablauf wiedergegebenen Datei durch Zeitmarken herstellt, automatisiert zu erstellen, bzw. zu benutzten.The problem of the invention stated in claim 39 of this application alone can already be considered inventive, since the prior art does not yet know of a method for automatically creating or using such a synchronization file, which uses time stamps to establish a reference for addressing information content to a file that is not reproduced according to a predetermined time sequence.
Als Anwendung dieses neuen Verfahrens sind zwei Beispiele angegebenen, eines bei der die wiedergegebene Datei einen gesprochenen (oder auch gesungenen) Text eines Audiosignals nach einer graphisch dargestellten Textvorlage (am Bildschirm angezeigte Textdatei eines Computers oder auch Textvorlage eines Druckwerkes, etc.) als Quellendatei betrifft, und ein weiteres Beispiel, bei dem die wiedergegebene Datei die Musik eines Audiosignals nach einer graphisch dargestellten Notenvorlage als Quellendatei betrifft. Für beide Beispiele kann die Audiodatei auch noch an eine synchrone Videowiedergabe gekoppelt sein, usw.Two examples are given for the application of this new method: one in which the reproduced file is a spoken (or sung) text of an audio signal based on a graphically represented text template (a computer text file displayed on the screen or a text template from a printed publication, etc.) as the source file, and another in which the reproduced file is the music of an audio signal based on a graphically represented musical notation as the source file. In both examples, the audio file can also be coupled to a synchronous video playback, etc.
In Weiterbildung ist noch eine Maßnahme vorgesehen, daß für den Fall, daß die nachfolgend erläuterte vollautomatische Erstellung der Synchronisationsdatei versagt, die unmittelbare Eingreifmöglichkeit und/oder auch die spätere halbautomatische Korrekturmöglichkeit durch den Benutzer gegeben ist, um Fehler bei der Erstellung der Synchronisationsdatei zu vermeiden, bzw. auch automatisiert korrigieren zu können.In further development, a further measure is provided that, in the event that the fully automatic creation of the synchronization file explained below fails, the user has the option of immediate intervention and/or the option of later semi-automatic correction in order to avoid errors in the creation of the synchronization file or to be able to correct them automatically.
Gelöst wird diese technische Aufgabe dadurch, daß für jede Medien Gattung, bzw. für die zur Wiedergabe verwendeten Dateien, z.B. einer nach einem Zeitraster wiedergegebenen Audiodatei für die Wiedergabe wie Sprache, Musik, etc. und einer zugehörigen Quellendatei ohne Zeitraster als Textdatei oder eines graphischen Notenbildes, usw., ein bei der Wiedergabe für beide Medien Gattungen bzw. Dateien (d.h. für Wiedergabedatei und Quellendatei) die wiedergegebenen Informationsinhalte (Elemente) der Datei übereinstimmend markierender Zeittakt verwendet ist, der gemäß der nach einem Zeitablauf (bzw. nach einem Zeitraster) wiedergegebene Datei einen Zählerstand ZTime fortschaltet (inkrementiert oder dekrementiert) und dazu verwendet wird, die in der Quellendatei ohne Zeitraster enthaltenen Informationselemente zu adressieren was gemäß ihrer Position innerhalb der Quellendatei dem Benutzer bei der Betrachtung der Datei unmittelbar oder über weitere Bezüge (Seiten- Zeilenangabe eines Druckwerkes, etc.) angezeigt ist.This technical problem is solved by using a time clock for each media genre or for the files used for playback, e.g. an audio file played back according to a time grid for playback such as speech, music, etc. and an associated source file without a time grid as a text file or a graphic musical image, etc., which for both media genres or files (i.e. for the playback file and the source file) consistently marks the reproduced information content (elements) of the file during playback, which advances (increments or decrements) a counter reading ZTime according to the file played back after a time lapse (or according to a time grid) and is used to address the information elements contained in the source file without a time grid, which is displayed to the user when viewing the file directly or via further references (page or line information of a printed work, etc.) according to their position within the source file.
Wobei die Fortschaltung des Zählerstandes Ztime jeweils bei den betreffenden Marken (ADD, bzw. START, etc.) der einzelnen Abschnitte beginnt, oder in einer vereinfachten Version auch zu Beginn der Datei beginnen kann.The progression of the counter reading Ztime begins at the respective marks (ADD, or START, etc.) of the individual sections, or in a simplified version can also begin at the beginning of the file.
Bei der akustischen Wiedergabe (Audiosignal wie Sprache, Musik), die zu der graphisch wiedergegebenen Datei die (sinngemäß) übereinstimmenden Marken aufweist, ist dieses Zeitraster an den Zeittakt der Ausgabe entsprechend gekoppelt, z.B. an den D/A Wandlertakt eines ausgegebenen Audiosignals, oder an den Erzeugungstakt der Zeilensynchronimpulse eines Videosignals, (auch Bildwechsel, je nach Anwendung, etc.). Allgemein ist dieser Zeittakt Ztime daher an das Ausgabezeitraster gebunden, bzw. wird durch einen gemeinsamen Aufbereitungstakt erzeugt, z.B. für ein Videosignal entspräche dieser Takt in seiner Stabilität den Zeilen- oder Bildwechselimpulsen, usw.In the case of acoustic reproduction (audio signal such as speech, music), which has the (meaningfully) matching marks to the graphically reproduced file, this time grid is linked to the timing of the output accordingly, e.g. to the D/A converter clock of an output audio signal, or to the generation clock of the line sync pulses of a video signal (also picture change, depending on the application, etc.). Generally, this clock Ztime is therefore tied to the output time frame or is generated by a common processing clock; for example, for a video signal, this clock would correspond in stability to the line or picture change pulses, etc.
Wird über die Markierungstaste des Wiedergabegerätes ein Markierungssignal (Trigger) gesetzt, dann wird der Zeitwert des Zeitrasters abgespeichert, die Datei selbst ist von diesem Vorgang nicht betroffen. Daher können die jeweils einer Markierung (durch Tastendruck) entsprechenden Zeitwerte auch in einem gesonderten Datenpaket als Dateieintrag zu dem Dateinamen (der wiedergegebenen Datei) gespeichert werden, z.B. im nicht flüchtigen Speicher des Wiedergabegerätes, von wo sie dann später über den Client- Rechner an einen Server, der die Dateien verwaltet geschickt werden können, oder z.B. auch über die Handy Verbindung eines Autoradios an den Server geschickt werden können (als geschlossenes Paket, z.B. wenn das Radio abgeschaltet wird).If a marker signal (trigger) is set using the marker button on the playback device, the time value of the time grid is saved; the file itself is not affected by this process. Therefore, the time values corresponding to each marker (pressing a button) can also be saved in a separate data packet as a file entry for the file name (of the played file), e.g., in the non-volatile memory of the playback device. From there, they can then be sent later via the client computer to a server that manages the files, or, for example, via the mobile phone connection of a car radio to the server (as a closed packet, e.g., when the radio is turned off).
Im Server ist zu der Datei, die z.B. einmal als graphisch darzustellende Datei, wie ein Text bzw. eine Textdatei (oder ein Notenbild, etc.) und einmal als eine auf ein Ausgabezeitraster bezogene Datei, wie z.B. eine akustische Datei, wie eine Audiodatei (gesprochener Text oder Musik, etc.) vorliegt, zu jedem Wort (bzw. Takt des Notenbildes, etc.) der Textdatei eine Referenzadresse gespeichert, unter der dieses Wort (oder Notenbild, etc.) aufgerufen werden kann, wobei diese Referenzadresse dem Zählerstandes Ztime entspricht, wie er bei seiner Fortschaltung durch den Zeittakt während des Sprechen des Textes, bzw. beim Spielen (Singen, etc.) des Notenbildes, etc. auftritt.The server stores a reference address for each word (or bar of the musical notation, etc.) of the text file under which this word (or musical notation, etc.) can be called up. This reference address corresponds to the counter reading Ztime as it occurs when the text is incremented by the time when the text is spoken or the musical notation is played (singing, etc.).
Dabei wird von der Möglichkeit Gebrauch gemacht durch Benutzung von Software die sinngemäße Übereinstimmung der von der graphischen Datei (ohne Zeittakt) wiedergegebenen Elemente (z.B. Worte, etc.) mit den akustisch (nach einem Zeittakt) wiedergegebenen (der betreffenden Audiodatei) zu synchronisieren, wobei in die akustisch wiedergegebene Datei z.B. noch die Startadressen für die Abschnitte, z.B. nach Seiten gesetzt werden (z.B. durch eine entsprechende Bearbeitungssoftware), anschließend die Datei innerhalb eines Computerprogrammes abgespielt wird und während der akustischen Wiedergabe der Zählerstand Ztime mit dem Zeittakt entsprechend fortgeschaltet wird, z.B. zu Beginn der Abschnitte jeweils beginnend mit Null.In this case, use is made of the option of using software to synchronise the corresponding correspondence of the elements reproduced from the graphic file (without a time cycle) (e.g. words, etc.) with those reproduced acoustically (after a time cycle) (in the relevant audio file), whereby the start addresses for the sections, e.g. by page, are set in the acoustically reproduced file (e.g. by appropriate editing software), the file is then played back within a computer program and during the acoustic playback the counter reading Ztime is advanced accordingly with the time cycle, e.g. at the beginning of each section starting with zero.
Für die Anwendung eines gesprochenen Textes, wird über eine Spracherkennung der als Audiosignal verfügbare gesprochene Text in einen Text einer Textdatei entsprechend umgesetzt. Wobei jedes Wort der Reihe nach aus der Textdatei abgefragt wird und jeweils bei Erkennen des gesprochenen Textes in Übereinstimmung mit dem Text aus der Textdatei, der dem gesprochenen Text des Audiosignals entsprechende Zeitwert, bzw. Zählerstand Ztime als Schlüssel (bzw. Referenz oder Adresse) abgespeichert wird, unter dem die als dem Schlüssel zugehörige Positionsadresse innerhalb der Textdatei (des jeweils erkannte Textes) als Wert in einer Schlüssel/Werte-Paar Liste gleichfalls abgespeichert wird und unter diesem, Schlüssel Ztime über diese Liste wieder aufgerufen werden kann.For the application of a spoken text, the spoken text available as an audio signal is converted into a text from a text file using speech recognition. Each word is retrieved from the text file in turn, and when the spoken text is recognized in accordance with the text from the text file, the time value or counter reading Ztime corresponding to the spoken text of the audio signal is stored as a key (or reference or address). The position address associated with the key within the text file (of the recognized text) is also stored as a value in a key/value pair list and can be retrieved again using this key Ztime via this list.
Der Wert entspricht dann jeweils der Positionsadresse des Textes innerhalb der Textdatei und wird bei einer nachfolgenden Wiedergabe der Textdatei mit dem zugehörigen Zählerstand Ztime jeweils adressiert, um die betreffenden Textstellen, wie sie als Zeitwert über die jeweilige Abspeicherung des Zählerstandes Ztime bei der Wiedergabe der Audiodatei als interessante (jedoch nur gehörte) Stellen markiert wurden, in der Textdatei aufzurufen.The value then corresponds to the position address of the text within the text file and is addressed with the corresponding counter reading Ztime during a subsequent playback of the text file in order to call up the relevant text passages in the text file, as they were marked as interesting (but only heard) passages as a time value via the respective saving of the counter reading Ztime during the playback of the audio file.
Beispiel:Example:
Der in einer Datei abgespeicherte Worttext wird Wort für Wort in ein Array wort$(x%) eingelesen, wobei, hier zunächst als vereinfachte Darstellung, der Index (x%) Wort für Wort entsprechend der jeweiligen Erkennung eines Wortes (über die Spracherkennung) inkrementiert wird, um zu prüfen, ob es sich um das richtige Wort handelt. Dabei wird durch schrittweises Auslesen des Arrays wort$(x%) der Text der Textdatei Wort für Wort mit den durch die Spracherkennung jeweils erkannten Worten verglichen.The text stored in a file is read word by word into an array word$(x%). Here, as a simplified representation, the index (x%) is incremented word by word according to each word recognized (via speech recognition) to check whether it is the correct word. By reading the array word$(x%) step by step, the text in the text file is compared word by word with the words recognized by speech recognition.
Wobei jeweils nach Erkennung eines Wortes durch Incrementieren von x% das Array wort$(x%) auf das nächste Wort weiter geschaltet wird, und nachgeprüft wird ob das jeweils aktuelle Audiosignal auch das (weiter geschaltete) Wort als Worterkennung liefert. Die aus der Textdatei für den Vergleich ausgelesenen Wörter werden somit synchron zur Wiedergabe dieser Wörter als Sprachsignal, der Textfolge entsprechend weitergeschaltet.After each word is recognized, the array word$(x%) is advanced to the next word by incrementing x%, and a check is made to see whether the current audio signal also provides the (advanced) word as word recognition. The words read from the text file for comparison are thus advanced according to the text sequence, synchronously with the playback of these words as a speech signal.
Stimmt der von der Spracherkennung gelieferte Text des Audiosignals mit dem Text aus der Textdatei (Wort für Wort) überein, dann wird der bei der Wiedergabe des Audiosignals zu einem Wort jeweils festgestellte Zeitwert als Ergänzungsdatei zur bestehenden Textdatei in einer Hash Liste (Eingabewert, Ausgabewert) gespeichert, wobei paarweise Zeitwert Ztime und Index (x%) so gespeichert werden, daß über den Zeitwert der zugehörige Index (x%) ausgelesen werden kann (wie bei einem Wörterbuch). Dieser Modus, in welchem die Spracherkennung, die durch das Textarray wort$(x%) jeweils vorgelegten Wörter jeweils richtig erkennt, wird nachfolgend als Modus Spracherkennungsbewertung bezeichnet. Dabei kann selbstverständlich auch ein Näherungsverfahren angewendet werden, bei dem ein Wort aus der Textdatei durch das von der Spracherkennung jeweils gelieferte auch dann als richtig erkannt wird, wenn bei dem durch die Spracherkennung gelieferten nur einige wesentliche Silben (die das Wort unter Berücksichtigung der weiterhin erkannten Wörter ausmachen) erkannt sind, usw. Im Prinzip kommt es bei diesem Verfahren nur darauf an, daß die Weiterschaltung (von (x%)) für das Auslesen der Vergleichsworte aus der Textdatei wort$(x%) synchron mit den im Audiosignal enthaltenen gesprochenen Worten vor sich geht, damit die zu jedem Wort (bzw. Wortbeginn) festgestellten Zeitwerte (bzw. Zählerstände) Ztime mit den aus der Textdatei jeweils gelesenen übereinstimmen um die Schlüssel/WertePaar Liste als Synchrondatei anlegen zu können.If the text of the audio signal supplied by the speech recognition matches the text from the text file (word for word), then the time value determined for each word during playback of the audio signal is saved as a supplementary file to the existing text file in a hash list (input value, output value), whereby the time value Ztime and index (x%) are saved in pairs in such a way that the corresponding index (x%) can be read out via the time value (as with a word This mode, in which the speech recognition correctly recognizes the words presented by the text array word$(x%), is referred to below as the speech recognition evaluation mode. An approximation method can, of course, also be used, in which a word from the text file is recognized as correct by the word provided by the speech recognition, even if the word provided by the speech recognition only recognizes a few essential syllables (which make up the word when taking into account the other recognized words), etc. In principle, all that matters with this method is that the forwarding (from (x%)) for reading the comparison words from the text file word$(x%) takes place synchronously with the spoken words contained in the audio signal, so that the time values (or counter readings) Ztime determined for each word (or word beginning) match those read from the text file in order to be able to create the key/value pair list as a synchronous file.
Wird ein durch die Weiterschaltung des Arrays wort$(x%) vorgewähltes Wort durch die Spracherkennung hingegen nicht erkannt, dann erfolgt die Umschaltung in einen halbautomatischen Modus, nachfolgend Modus Maus genannt. Im Maus Modus erfolgt die Wortauswahl nicht durch die Fortschaltung über die erkannten Wörter der Spracherkennung, sondern manuell, wie nachfolgend für eine Weiterbildung noch beschrieben. Im Modus Maus werden auch mehrere in einem Fangbereich der manuellen Auswahl jeweils sich befindende Worte, bzw. String in den Vergleich mit einbezogen, so daß dieser Modus einer halbautomatischem Modus entspricht, in dem weiterhin die getroffene Wortauswahl zur automatischen Auffindung für eine spätere Korrektur und Überprüfung noch markiert wird. auch im Modus Maus erfolgt die paarweise Abspeicherung von Zeitwert Ztime und Index(x%).If, however, a word preselected by advancing the array word$(x%) is not recognized by the speech recognition, then the system switches to a semi-automatic mode, referred to as mouse mode below. In mouse mode, word selection is not made by advancing through the recognized words in speech recognition, but manually, as described below for further training. In mouse mode, several words or strings located in a catch range of the manual selection are also included in the comparison, so that this mode corresponds to a semi-automatic mode in which the word selection made is still marked for automatic retrieval for later correction and checking. In mouse mode, the time value Ztime and Index(x%) are also saved in pairs.
Somit durch Eingabe der Variablen „Zeitwert“ = Ztime in die Hash Liste (Eingabewert, Ausgabewert), aus dieser Liste sofort der Index(x%) gelesen werden kann, der wiederum sofort die richtige Position des Textes, bzw. die Textstelle bringt. Es ist evident, daß dabei der Index(x%) auch mehrdimensional angelegt werden kann, z.B. unterteilt in Zeile/Wortnummer innerhalb der Zeile, usw., wie dies bei Textverarbeitungsprogrammen üblich ist, um sofort eine betreffende Textstelle anspringen zu können.Thus, by entering the variable "time value" = Ztime into the hash list (input value, output value), the index (x%) can be immediately read from this list, which in turn immediately returns the correct position of the text, or rather, the text passage. It is obvious that the index (x%) can also be created multidimensionally, e.g., divided into line/word number within the line, etc., as is common in word processing programs, allowing for immediate jumps to a specific text passage.
Ebenso kann die Tabelle (Liste) auch so angelegt werden, daß auch eine umgekehrte Adressierung (Referenzierung) möglich ist, d.h. über die (z.B. mit der Maus durch den Benutzer markierte) Position des Textes als Schlüssel wird der „Zeitwert“ = Ztime gelesen.The table (list) can also be created in such a way that reverse addressing (referencing) is possible, i.e. the “time value” = Ztime is read using the position of the text (e.g. marked by the user with the mouse) as a key.
Da der Zeitwert Ztime z.B. in Bezug zu dem RAM Adressen (oder eine Flash Speichers, etc.) einer MP3 Datei definiert (und auch gespeichert) werden kann, ist es so beispielsweise möglich, eine beliebige Textstelle anzuklicken und den richtigen Text ab dieser Stelle für einen bestimmten Abschnitt zu hören. Dabei erfolgt die Textwiedergabe nicht durch direkte Umsetzung des Textes (d.h. nicht über eine Computerstimme), sondern ausschließlich durch die bevorzugte Synchronisation.Since the time value Ztime can be defined (and saved) relative to the RAM address (or flash memory, etc.) of an MP3 file, it is possible, for example, to click on any text location and hear the correct text for a specific section starting at that point. The text playback is not performed by direct translation of the text (i.e., not via a computer voice), but exclusively through the preferred synchronization.
Wird der Zeitwert Ztime aus der zur Datendatei zugehörigen Ergänzungsdatei dem Server übermittelt, dann sendet der Server an das zur Darstellung des Textes im Client-Rechner verwendete Programm die Zeilennummer (absolut oder über Seiteneinteilung noch unterteilt, etc.) und die Wortnummer (innerhalb der Zeile), so daß entweder automatisch oder durch Eingabe über eine Suchfunktion, oder auch durch Nachschlagen in einem Druckwerk, etc., die zuvor beim Hören des Textes am Wiedergabegerät durch Tastendruck markierten Stellen der Reihe nach im visuell angezeigten Text aufgerufen werden können. Verbindungsdatei zwischen Wiedergabegerät und Server ist auf der Serverseite die zu einer Datei zugehörig erstellte Synchronisationsdatei, für das Wiedergabegerät sind dies die über die Markierungstaste durch den Benutzer jeweils als Ergänzungsdatei abgespeicherten Zeitwerte Ztime, die den als interessant befundenen Stellen der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (z.B. der gehörten Audiodatei oder auch einer Videodatei, etc.) entsprechen.If the time value Ztime is transmitted from the supplementary file associated with the data file to the server, the server sends the line number (absolute or further subdivided by page division, etc.) and the word number (within the line) to the program used to display the text on the client computer. This allows the passages previously marked by a keystroke while listening to the text on the playback device to be called up sequentially in the visually displayed text, either automatically or by entering them using a search function, or by looking them up in a printed publication, etc. The connection file between the playback device and the server is, on the server side, the synchronization file created for a file; for the playback device, these are the time values Ztime saved as supplementary files by the user using the selection key. These values correspond to the passages of interest in the file played back according to a time grid (e.g., the listened audio file or a video file, etc.).
So kann der Benutzer beispielsweise in seinem Autoradio eine MP3 Datei abspielen, bei interessanten Stellen auf eine Taste drücken, und entweder durch Entnahme über eine Chipkarte oder über eine direkte Handy Verbindung zum Server, etc., die an seinem Autoradio markierten Stellen als Textdaten über seinen Client-Rechner und einer Internetverbindung (oder auch lokal autark) schnell heraussuchen. Oder über die Seiten/Zeilenangaben in einem Druckwerk (Buch, Zeitung) die betreffenden Stellen nach Angabe einer Datenbank nachlesen, usw. Oder auch bei Musik, z.B. die betreffenden Stellen über ein Notenbild angezeigt bekommen. Oder auch in ein elektronisch ladbares Buch direkt geladen bekommen.For example, a user can play an MP3 file on their car radio, press a button at interesting passages, and quickly retrieve the passages marked on their car radio as text data via their client computer and an internet connection (or locally independently), either by removing a chip card or via a direct mobile phone connection to the server, etc. Or they can look up the relevant passages using the page/line references in a printed publication (book, newspaper) based on information from a database, etc. Or, with music, for example, the relevant passages can be displayed via sheet music. Or they can have them loaded directly into an electronically downloadable book.
Optionen: Für die Erstellung der Liste, um zu einem (beliebigen) Raster Zeitwert Ztime der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei jeweils den zugehörigen Index (x%) eines Wortes der nicht nach einem Zeitraster sondern nur graphisch wiedergegebenen „Quellendatei“ (z.B. einer Textdatei wort$(x%)) zu speichern, kann als Option oder auch noch als zusätzliche Erweiterung mit einer Kamera verwendet sein, deren Videobild dahingehend ausgewertet wird, auf welches Wort der Benutzer gerade seinen Blick (auf den Bildschirm) richtet.Options: For the creation of the list, in order to save the corresponding index (x%) of a word of the "source file" (e.g. a text file word$(x%)) that is not displayed according to a time grid but only graphically, for a (random) grid time value Ztime of the file that is displayed according to a time grid, can be used as an option or even as an additional extension with a camera, whose video image is thus evaluates which word the user is currently looking at (on the screen).
Oder es kann auch unter Verwendung eines Bildschirms oder auch eines gedruckten Textes (mit einer Eingabe Pad Funktion nach dem Prinzip einer Schreibunterlage mit Zeigefunktion) eine Maus Funktion benutzt werden, bei welcher der Benutzer während der den Text liest, mit der Maus längs eines Lineals (oder auch bei abgeschalteter Y- Koordinatenrichtung, etc.) oder dem Finger oder einem Stift entsprechend den gelesenen Worten über den Text fährt, usw.Or, using a screen or even a printed text (with an input pad function based on the principle of a writing pad with a pointing function), a mouse function can be used, where the user, while reading the text, moves the mouse along a ruler (or with the Y-coordinate direction switched off, etc.) or the finger or a pen according to the words read over the text, etc.
Für diese Mauszeigervariante, nachfolgend Modus Maus genannt, sind im besonderen folgende Weiterbildungsmaßnahmen für die Bedienung vorgesehen:
- - daß der Mauszeiger/Cursor schrittweise von Wort zu Wort bewegt wird, was durch entsprechende Erkennung der einem Wortbeginn jeweils entsprechenden Zeichenpositionen der Mauszeigerbewegung gesteuert ist,
- - daß der Mauszeiger/Cursor des Bildschirms nach dem Erreichen des letzten Wortes einer Zeile automatisch auf den Anfang der nächsten Zeile gesetzt wird, wobei gleichzeitig die Maus zurück in Richtung Anfang der Zeile bewegt werden kann und diese ausschließlich zur Rückführung der Maus vorgenommene Bewegungseingabe von der Software ausgetastet wird, wobei diese Austastung nach Ablauf des nächsten Wortes wieder eingeschaltet wird,
- - daß die Mausbewegung in Y- Richtung (welche die Zeilen schneidet) während der X-Bewegung in Zeilenrichtung abgeschaltet ist oder nur an der ersten Wortposition möglich ist.
- - daß diese Mauszeigereingabe (Modus Maus) mit dem erläuterten Modus Spracherkennungsbewertung (Spracherkennungstextumsetzung) kombiniert ist, wobei die durch die Spracherkennungstextumsetzung erkannten Worte jeweils durch den Mauszeiger/Cursor angezeigt sind und weiters bei gegebenenfalls eintretender Nichterkennung eines Wortes (wobei dies z.B. durch Änderung der Textfarbe noch besonders angezeigt wird) durch manuelle Bewegung der Maus die Texterkennung in einem Fangbereich (bezogen auf die Cursorposition) wieder einrastet, wobei von der Steuerung folgender Ablauf erfolgt:
- a) wird ein in der Textdatei wort$(x%) jeweils weiter geschaltetes Wort durch die Spracherkennungsbewertung (im Modus Spracherkennungsbewertung) nicht erkannt, dann erfolgt die Umschaltung der Zuordnungssteuerung, welche den gemessenen Zeitwert Ztime (zu dem ein gelesenes Wort jeweils gesprochen wird) jeweils zu einer Wortposition in der Textdatei wort$(x%) zuordnet (um es in die Liste (Eingabewert, Ausgabewert) zu speichern) derart, daß das betreffende Wort nicht mehr über die Spracherkennungsbewertung sondern über die durch die vom Benutzer vorgenommene Mauszeigerbedienung (im Modus Maus) Worte ausgewählt wird, dabei erfolgt die Weiterschaltung des Arrays wort$(x%) über den Index x%, unmittelbar durch die über den Mauszeiger bewegte Cursorpostion,
- b) wird ein durch die Cursorposition angezeigtes Wort, bzw. gegebenenfalls auch eine Gruppe von Wörtern (string$) durch die Texterkennung/Worterkennung (wieder) erkannt, dann erfolgt die Umschaltung (bzw. Rückschaltung) der Zuordnungssteuerung welche den gemessenen Zeitwert (zu dem ein gelesenes Wort jeweils gesprochen wird) jeweils zu einem Wort zuordnet um es in die Liste (Eingabewert, Ausgabewert) zu speichern in den Modus Spracherkennungsbewertung, wobei (wieder) zu jedem erkannten Wort der Textdatei wort$(x%) das nächste Wort der Textdatei (oder gegebenenfalls auch eine Wortgruppe) für den Vergleich verwendet wird (Fortschalten von (x%)).
- - that the mouse pointer/cursor is moved step by step from word to word, which is controlled by the corresponding recognition of the character positions of the mouse pointer movement corresponding to the beginning of a word,
- - that the mouse pointer/cursor of the screen is automatically set to the beginning of the next line after reaching the last word of a line, whereby at the same time the mouse can be moved back towards the beginning of the line and this movement input, which is carried out exclusively for the purpose of returning the mouse, is blanked out by the software, whereby this blanking is switched on again after the next word has been read,
- - that the mouse movement in the Y direction (which cuts the lines) is switched off during the X movement in the line direction or is only possible at the first word position.
- - that this mouse pointer input (mouse mode) is combined with the explained speech recognition evaluation mode (speech recognition text conversion), whereby the words recognized by the speech recognition text conversion are each displayed by the mouse pointer/cursor and furthermore, if a word is not recognized (this is particularly indicated, for example, by changing the text color), the text recognition is re-engaged in a capture area (related to the cursor position) by manually moving the mouse, whereby the following process is carried out by the control:
- a) If a word advanced in the text file word$(x%) is not recognized by the speech recognition evaluation (in speech recognition evaluation mode), then the assignment control is switched, which assigns the measured time value Ztime (at which a read word is spoken) to a word position in the text file word$(x%) (in order to save it in the list (input value, output value)) in such a way that the word in question is no longer selected via the speech recognition evaluation but via the words selected by the user using the mouse pointer (in mouse mode). The array word$(x%) is advanced via the index x%, directly by the cursor position moved over the mouse pointer.
- b) If a word indicated by the cursor position, or possibly also a group of words (string$) is (re)recognized by the text recognition/word recognition, then the assignment control which assigns the measured time value (at which a read word is spoken) to a word in order to save it in the list (input value, output value) is switched over (or back) to the speech recognition evaluation mode, whereby (again) for each recognized word in the text file word$(x%) the next word in the text file (or possibly also a group of words) is used for the comparison (advancing from (x%)).
Sämtliche Textstellen, bei denen die Spracherkennungsbewertung (im Modus Spracherkennungsbewertung) ausgestiegen ist (d.h. die Worte nicht erkannt wurden), werden der Reihe nach (in einer ähnlich einer Logbuch Datei gestalteten Korrekturdatei) gespeichert, damit durch Wiederholung diese Stellen nochmals (akustisch) wiedergegeben werden können, wobei dann der Benutzer gegebenenfalls durch Klick auf eine Maustaste den Wiedergabevorgang anhalten, bzw. wieder fortsetzen kann. Sollte innerhalb der Zeitintervalle, in denen die Spracherkennungsbewertung ausgestiegen ist und daher in den Modus Maus umgeschaltet wurde, sich eine falsche Zuordnung von gesprochenem Wort und (durch die Cursorposition) manuell vorgenommener Wortauswahl der Textdatei wort$(x%) ergeben haben, dann kann dies vom Benutzer durch einen Editierenvorgang unter Benutzung der Korrekturdatei korrigiert werden.All text passages where the speech recognition evaluation (in speech recognition evaluation mode) failed (i.e., the words were not recognized) are saved sequentially (in a correction file similar to a logbook file) so that these passages can be played back (acoustically) by repetition. The user can then pause or resume playback by clicking a mouse button. If, during the time intervals in which the speech recognition evaluation failed and the mouse mode was switched on, an incorrect association between the spoken word and the manually selected word (based on the cursor position) in the text file word$(x%) occurs, the user can correct this by editing the correction file.
Aus der Korrekturdatei werden dann der Reihe nach die Stellen als Sprungadressen ausgelesen zu denen die Zuordnungssteuerung vom Modus Spracherkennungsbewertung in den Modus Maus jeweils automatisch umgeschaltet hat. Dabei ist in Weiterbildung bei der akustischen Wiedergabe von dem üblichen Verfahren Gebrauch gemacht, bei dem ein Audiosignal unter Beibehaltung des Hüllkurvenverlaufs und der darin enthaltenen Frequenzlage unverändert, jedoch mit langsamerer Geschwindigkeit wiedergegeben wird. D.h. der Zeitverlauf der Hüllkurve durch Einfügen passender Perioden des Audiosignals gespreizt wird.The positions to which the assignment control automatically switched from speech recognition evaluation mode to mouse mode are then read from the correction file in sequence as jump addresses. In this case, the conventional method for acoustic playback is used in which an audio signal is played back unchanged, retaining the envelope curve and the frequency range contained therein, but at a slower speed. This means that the time course of the envelope is spread by inserting appropriate periods of the audio signal.
Dieses Verfahren wird Phase Voicing genannt und ist auch unter dem Namen „Elastic Audio“ bekannt. Dabei wird dann der Takt der Zeitbasis, mit der die Zeitmessung zu den einzelnen Worten jeweils erfolgt gleichfalls an diese Geschwindigkeitsänderung (die nur für das Editieren verwendet wird) angepaßt. Da zum Zwecke der Korrektur der Text (beim Abhören) langsamer gesprochen wird, kann der Benutzer der zugehörigen Mausbewegung zur Markierung des zugehörigen Textes im Modus Maus besser folgen.This process is called phase voicing and is also known as "elastic audio." The timing of the time base used to measure the timing of each word is also adjusted to this speed change (which is only used for editing). Since the text is spoken more slowly (while listening) for correction purposes, the user can better follow the corresponding mouse movement to highlight the corresponding text in mouse mode.
Die zu einer Textdatei erhaltene Synchronisationsdatei enthält somit als Tabellenwerte (Eingabewert, Ausgabewert) z.B. eine Hash Liste mit der Zuordnung der zu den betreffenden Worten des Textes als Positionswert x% (der graphisch angezeigten Datei wort$(x%), welche der Reihe nach der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei, bzw. akustisch wiedergegebenen, entsprechen) zugehörigen Zeitwerte Ztime der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei in dem Format (Eingabewert, Ausgabewert) = (Schlüssel, Wert) = (Ztime, x%). Dito kann es sich bei der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei anstelle einer Audio Datei auch um eine Video oder Flash Datei, etc., handeln. Die bei der Erstellung (Herstellung) der Audiodatei (z.B. aus einer Textdatei) erhaltene Synchronisationsdatei wird dann unter dem betreffenden Dateinamen als Hilfsdatei auf dem Server gespeichert, von dem der Benutzer sich diese Stellen herunterladen kann, um z.B. über seinen Client-Rechner, der über das Internet mit dem Server verbunden ist, die durch Tastendruck markierten Textstellen visuell nachzulesen (in einer Textdatei oder in einem Druckwerk).The synchronization file obtained for a text file thus contains, as table values (input value, output value), e.g. a hash list with the assignment of the time values Ztime of the file played back according to a time grid in the format (input value, output value) = (key, value) = (Ztime, x%) to the relevant words of the text as position value x% (of the graphically displayed file word$(x%), which correspond in sequence to the file played back according to a time grid, or acoustically). Likewise, the file played back according to a time grid can also be a video or Flash file, etc., instead of an audio file. The synchronization file obtained during the creation (production) of the audio file (e.g. from a text file) is then saved under the relevant file name as an auxiliary file on the server, from which the user can download these passages in order to, for example, visually read the text passages marked by keystrokes (in a text file or in a printed publication) via his client computer, which is connected to the server via the Internet.
Die mit dem Verfahren erzielbare Präzision ist vor allem dann wünschenswert, wenn anstelle eines Textes, ein graphisches Notenbild verwendet wird und die akustische Wiedergabe anstelle einer Spracherkennung eine Frequenzanalyse verwendet, mit der aus der akustisch wiedergegebenen Musik ein Notenbild erzeugt wird, zumindest soweit ausreichend, daß es für den Vergleich mit einem abgespeicherten Notenbild (einer graphisch dargestellten Datei) zur Synchronisation ausreichen ist, um eine Tabelle (Zeitwert der akustischen Wiedergabe = Eingabewert / durch Cursor markierte Position des graphischen Notenbildes = Output) zu erstellen. D.h. im Prinizip wird die Synchronisation zur Abspeicherung der Zeitwerte unter der Adressierung der Noten des Notenbildes genauso vorgenommen, wie die Synchronisation zur Abspeicherung der Zeitwerte unter der Adressierung von Worten eines Textes.The precision achievable with this method is particularly desirable when a graphic musical notation is used instead of text, and the acoustic reproduction uses frequency analysis instead of speech recognition, which generates a musical notation from the acoustically reproduced music. This is at least sufficient to allow comparison with a stored musical notation (a graphically displayed file) for synchronization purposes, in order to create a table (time value of the acoustic reproduction = input value / position of the graphic musical notation marked by the cursor = output). This means that, in principle, the synchronization for storing the time values by addressing the notes of the musical notation is carried out in the same way as the synchronization for storing the time values by addressing the words of a text.
Dabei können die Zeitwerte Ztime entweder nur von Beginn oder von bereits gesetzten Markierungen zur Kennzeichnung des Beginns von Abschnitten bei der akustischen Wiedergabe jeweils aktuell gemessen werden.The time values Ztime can be measured either only from the beginning or from markers already set to mark the beginning of sections during acoustic playback.
Weitere Anwendungen: Es kann beispielsweise auch noch eine dritte Datei einer dritten Mediengattung, z.B. einer Videodatei synchronisiert werden, wobei die zur Videodatei zugehörige Audiodatei als Textdatei weiterhin vorliegt, usw. Die Videodatei mit der zugehörigen Audiodatei generiert dann gleichfalls das bevorzugte Zeitraster für die Synchronisation (zur Generierung der Zeitwerte Ztime).Further applications: For example, a third file of a third media genre, e.g. a video file, can be synchronized, whereby the audio file associated with the video file is still available as a text file, etc. The video file with the associated audio file then also generates the preferred time grid for synchronization (to generate the time values Ztime).
-
9a ,19a ,29a betrifft die Wiedergabe der Datei am Gerät (DATEI BENUTZEN) durch den Benutzer, der über ein Tastensignal die gehörten Stellen der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei markieren kann und so eine im Wiedergabegerät abgespeicherte Ergänzungsdatei erstellen kann, mit der er unter Verwendung der im Server gespeicherten Synchronisationsdatei die durch Tastendruck markierten Stellen in der graphisch angezeigten, nicht nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei anspringen, bzw. aufsuchen kann. -
9b ,19b ,29b betrifft die Erstellung der Synchronisationsdatei (SYNCHRONDATEI ERSTELLEN) als Ergänzung zur graphisch angezeigten, nicht nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei, um zu jedem (bei der akustischen Wiedergabe) vorgenommenen Tastendruck in das Array zur Abspeicherung der Marken (Markenarray(x)) die Zeitwerte ZTime, über welche die Stellen in der Datei für die visuelle Wiedergabe adressiert werden sollen, abzuspeichern. Mit dieser im Wiedergabegerät gespeicherten Ergänzungsdatei kann der Benutzer unter späterer Verwendung der im Server gespeicherten Synchronisationsdatei, die bei der akustischen Wiedergabe durch Tastendruck markierten Stellen in der graphisch angezeigten, nicht nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei unmittelbar anspringen bzw. aufsuchen.
-
9a ,19a ,29a concerns the playback of the file on the device (USE FILE) by the user, who can mark the heard parts of the file played back according to a time grid using a key signal and can thus create a supplementary file stored in the playback device with which he can jump to or search for the parts marked by pressing a key in the graphically displayed file that is not played back according to a time grid using the synchronization file stored in the server. -
9b ,19b ,29b Concerns the creation of the synchronization file (CREATE SYNCHRONIZATION FILE) as a supplement to the graphically displayed file, which is not played back according to a time grid. This file is used to store the time values ZTime, which are used to address the points in the file for visual playback, for each keystroke (during acoustic playback) in the array for storing the markers (mark array(x)). With this supplementary file stored in the playback device, the user can later use the synchronization file stored on the server to directly jump to or search for the points marked by a keystroke in the graphically displayed file, which is not played back according to a time grid.
Erläuterung zu
Zu jedem Tastensignal (Trigger), das der Benutzer (gegebenenfalls auch über eine Fernbedienung, etc.) am Wiedergabegerät eingeben kann, wird der Wert des Zählerstandes ZTime, der weiterhin mit der Adresse ADD der Abschnittsmarkierung (z.B. über die Speicherorganisation, bei der ADD eine Art Verzeichnis bildet) verknüpft ist, in ein Array eingeschrieben, das jeweils zu jedem Einschreibvorgang (von Ztime1 ....... Ztime2......Ztime_n) fortlaufend inkrementiert wird (INCRx) und auf Auslösung oder bei Abschalten des Gerätes in den genannten nicht flüchtigen Speicher des Wiedergabgerätes als Ergänzungsdatei zur einer wiedergegebenen Datei gespeichert wird, bzw. gespeichert bleibt, bzw. über eine Schnittstelle dem Server oder einem alternativen Rechner überspielt wird, über den dann die Textdatei untersucht werden kann. Es ist evident, daß diese Funktion im Prinzip auch im Abspielgerät autark untergebracht sein kann, genauso wie das Wiedergabegerät auch eine direkte Internetverbindung zum Server aufweisen kann, usw.For each key signal (trigger) that the user (possibly also via a remote control tion, etc.) on the playback device, the value of the counter reading ZTime, which is further linked to the address ADD of the section marker (e.g., via the memory organization, where ADD forms a kind of directory), is written into an array that is continuously incremented (INCRx) with each write operation (from Ztime1 ....... Ztime2 ...... Ztime_n) and, upon triggering or when the device is switched off, is stored in the aforementioned non-volatile memory of the playback device as a supplementary file to a played back file, or remains stored there, or is transferred via an interface to the server or an alternative computer, via which the text file can then be examined. It is evident that this function can, in principle, also be housed independently in the playback device, just as the playback device can also have a direct Internet connection to the server, etc.
Erläuterung zu
Es ist natürlich im Prinzip egal, ob die Synchronisationseingabe zur Zuordnung der Zeitwerte zum visuell angezeigten Text, in Echtzeit während des Aufsprechens erfolgt, oder bei einer Wiedergabe eines bereits aufgezeichneten Textes.Of course, in principle it does not matter whether the synchronization input for assigning the time values to the visually displayed text is made in real time during recording or during playback of an already recorded text.
Im Modus Maus wird jedes von der Spracherkennung erkannte Wort (oder Wortfolge), welche(s) in unmittelbarer Nähe, der als Fangbereich bewerteten und angezeigten Cursor Marke in der graphisch angezeigten Datei (z.B. Textdatei) definiert ist, für die Erkennung berücksichtigt, indem der Positionsbereich des über die Mausfunktion markierten Wortes (z.B. im Bereich drei Wörter vor und drei Wörter nach dem Wort, etc.) in der dargestellten Textdatei ständig (über eine betreffende Schleife) abgesucht wird, und neben einzelnen Wörtern auch ein String von z.B. einer Anzahl von mehreren (z.B. drei) Wörtern bei diesem Vergleich berücksichtigt werden kann, usw, dito die Wortanzahl des Fangbereiches auch noch durch eine Benutzereingabe definiert werden kann, etc.
- - Stimmt das über die Spracherkennung erkannte Wort (oder auch ein String) mit dem jeweils über das Textarray durch die Mausfunktion ausgewählten, bzw. adressierten, bzw. innerhalb des Fangbereiches fortgeschalteten aus der dargestellten Textdatei überein (Wadd oder Wadd+1, etc.), dann wird vom Modus Maus in den Modus Spracherkennungsbewertung geschaltet und der zugehörige aktuelle Zeitwert ZTIME des akustisch wiedergegebenen Audiosignals als Schlüssel (=ZTIME) für die Abspeicherung in einen Hash verwendet, dessen Wert die Textposition (Zeilennummer, Wortnummer) des als übereinstimmend erkannten Textes ist (Übereinstimmung von durch Spracherkennung aufgefundenen Text und durch Suchen im Bereich der Mausposition aufgefundenen Text). Anschließend (nach der Abspeicherung) wird das Textarray, welches die Folge der Wörter des Textes (1 Wort je Index Nr.) enthält um 1 auf das nachfolgende Wort inkrementiert und mit dem durch die Spracherkennung nachfolgenden Wort verglichen, usw. Diese in diesem Absatz erläuterte Prozedur wird solange wiederholt, solange das jeweils nach einer Erkennung fortgeschaltete (nächste Wort) im Textarray mit dem von der Spracherkennung gelieferten aktuellen Wort jeweils erkannt wird. Wobei zu jeder Erkennung der Hasheintrag in die Liste Schlüssel/Wert = ZTIME/Textposition vorgenommen wird.
- - Stimmt das über die Spracherkennung erkannte Wort (oder auch ein String) mit dem jeweils im Textarray fortgeschalteten nicht überein, dann wird wieder in den Modus Maus wie im vorherigen Absatz erläutert zurückgeschaltet und das Einphasen auf die automatische Erkennung des gesprochenen Textes neu begonnen.
- - Die Textpositionen, deren Zuordnung als Wert zu den zugehörigen Zeitwerten ZTIME (als jeweils entsprechende Schlüssel) im Modus Maus gespeichert werden, solange sie durch die Spracherkennungsbewertung nicht ausreichend erkannt sind, werden der Reihe nach gespeichert, damit sie in einer nachfolgenden Korrektur automatisch angesprungen und manuell überprüft werden können.
- - Um den Benutzer sofort darauf hinzuweisen, ab wann jeweils der Modus Maus (selbsttätig) sich eingeschaltet hat, ist vorgesehen, die Farbe der Textdarstellung entsprechend zu wechseln, z.B. von schwarz (im Modus Spracherkennungsbewertung) auf rot im Modus Maus, wobei dann nur jener Text (Wort oder Wortgruppe) in rot, z.B. auch noch zusätzlich fett dargestellt, hervorgehoben wird, wo der Mauscursor sich gerade befindet. Schaltet die Software wieder in den Modus Spracherkennungsbewertung um, weil der durch die Spracherkennungsbewertung übersetzte Text im Fangbereich des Mauscursors liegt und durch das automatisierte suchen aufgefunden wird, dann wird der Text wieder ausschließlich schwarz dargestellt, wobei die ausschließlich durch das Programm (über die Worterkennung fortgeschaltete) Cursormarke jedoch noch zusätzlich bunt (z.B. blau) angezeigt werden kann, usw.
- - If the word (or string) recognized by speech recognition matches the word selected, addressed, or advanced within the capture range from the displayed text file using the mouse function via the text array (Wadd or Wadd+1, etc.), then the mode switches from mouse mode to speech recognition evaluation mode and the associated current time value ZTIME of the acoustically reproduced audio signal is used as a key (=ZTIME) for storage in a hash whose value is the text position (line number, word number) of the text recognized as matching (match between text found by speech recognition and text found by searching in the area of the mouse position). Subsequently (after saving), the text array containing the sequence of words in the text (1 word per index number) is incremented by 1 to the next word and compared with the next word generated by speech recognition, and so on. This procedure, explained in this paragraph, is repeated until the next word in the text array following a recognition is recognized with the current word provided by speech recognition. For each recognition, a hash entry is made in the list key/value = ZTIME/text position.
- - If the word (or string) recognized by the speech recognition does not match the one currently advanced in the text array, then the system switches back to mouse mode as explained in the previous paragraph and starts phasing in to the automatic recognition of the spoken text again.
- - The text positions whose assignment as a value to the corresponding time values ZTIME (as corresponding keys) are saved in mouse mode, as long as they are not sufficiently recognized by the speech recognition evaluation, are saved in sequence so that they can be automatically jumped to and manually checked in a subsequent correction.
- - In order to immediately inform the user when mouse mode has been activated (automatically), the color of the text display changes accordingly, e.g. from black (in speech recognition evaluation mode) to red in mouse mode, whereby only the text (word or group of words) where the mouse cursor is currently located is highlighted in red, e.g. also in bold. If the software switches back to speech recognition evaluation mode because the text translated by speech recognition evaluation is within the mouse cursor's capture range and is found by the automated search, the text is again displayed exclusively in black, although the cursor mark, which is advanced exclusively by the program (via word recognition), can also be displayed in color (e.g. blue), etc.
Das automatisierte Suchen im Fangbereich des Mauscursors im Modus Maus erfolgt durch eine ständige Suchschleife, bei der das Text Array die Worte im Fangbereich entsprechend zirkulieren läßt und mit den durch die Spracherkennung erkannten Textworten ständig vergleicht. Die Positionseckwerte (Index) zwischen denen das Text Array zirkuliert wird dabei durch die Position des Mauscursors jeweils bestimmt. Werden zwei gleiche Worte hintereinander aufgefunden oder ist unklar, ob ein Leerzeichen zwischen zwei Worten vorhanden ist oder nicht, etc., dann wird auch auf einen String geprüft, wobei anstelle, daß mehrere Einzelworte des Textes hintereinander einzeln für sich endgültig geprüft werden, dann die Wortgruppe durch schrittweises Hinzufügen des nächsten Wortes bei Weglassen des ersten Wortes, schrittweise verändert wird. Wurde eine Übereinstimmung festgestellt, dann wird dies bei der Weiterschaltung auf das nächste Worts (in Bezug auf die Wortposition im Text) berücksichtigt. Dabei kann der Einzelwortvergleich und der Stringvergleich auch simultan (quasi „gleichzeitig“, natürlich alternierend abwechselnd gemäß einem Programm) erfolgen, wobei beide Vergleiche sich auch beeinflußen können, was die Adressierung des jeweils zum Vergleich verwendeten Strings oder Wortes betrifft.Automated searching in the mouse cursor capture area in Mouse mode is performed by a continuous search loop, during which the text array circulates the words in the capture area and constantly compares them with the text words recognized by speech recognition. The position index between which the text array circulates is determined by the position of the mouse cursor. If two identical words are found in a row, or if it is unclear whether there is a space between two words, etc., then a string check is also carried out. Instead of checking several individual words in the text one after the other, the word group is gradually changed by gradually adding the next word while omitting the first. If a match is found, this is taken into account when moving on to the next word (in relation to the word position in the text). The single word comparison and the string comparison can also be carried out simultaneously (quasi "simultaneously", of course alternating according to a program), whereby both comparisons can also influence each other with regard to the addressing of the string or word used for the comparison.
Auf diese Weise wird zur graphisch dargestellten, nicht nach einem Zeitraster wiedergegebenen graphisch angezeigten Datei (z.B. zu einer Textdatei) die Synchronisationsdatei erhalten, um die durch den Benutzer über eine Tastenfunktion während der Wiedergabe einer nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (z.B. während des Hörens einer akustisch wiedergegebenen Datei (einer anderen Mediengattung) als interessant markierten Stellen über die graphisch angezeigte Datei (z.B. einer Textdatei oder auch eines Druckwerkes) unmittelbar anzeigen bzw. auffinden zu können. Da bei einer solchen Synchronisation an die Audio Datei auch eine Videodatei synchron mit eingebunden werden kann, zu der z.B. unter Verwendung eines Teleprompters wie vorhin erläutert, ein Text mit aufgesprochen werden kann, kann auf diese Weise auch ein Bezug zu Bildstellen hergestellt werden. Dito kann, wie schon erwähnt auch der Bezug einer Musikdatei (z.B. Wave Datei) zu einer Notendatei auf diese Weise hergestellt werden.In this way, the synchronization file is obtained for the graphically displayed file (e.g. a text file) that is not played back according to a time grid. This allows the user to immediately display or locate the points marked as interesting by a key function during playback of a file played back according to a time grid (e.g. while listening to an acoustically played file (of another media genre)) via the graphically displayed file (e.g. a text file or even a printed work). Since such synchronization with the audio file also allows a video file to be synchronously integrated, to which text can be recorded, for example using a teleprompter as explained above, a reference to image sections can also be established in this way. As already mentioned, the reference between a music file (e.g. a wave file) and a score file can also be established in this way.
Weitere Optionen sind: Das nach Verfahren nach Anspruch 1 ausgeführte Gerät ermöglicht nach Abspeicherung der (durch Tastenbetätigung des Benutzers erstellten) Ergänzungsdatei bei der Wiedergabe der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (z.B. einer akustischen Wiedergabe) durch die im Server zu einer graphischen Quellendatei (einer anderen Mediengattung, z.B. einer Textdatei) zusätzlich mit gespeicherten Synchronisationsdatei gleichfalls nur Teilauszüge betreffend der über die Ergänzungsdatei angeforderten Textstellen einer Textdatei. Dabei kann dies z.B. gleichfalls im nichtflüchtigen Speicher autark protokolliert werden, wenn das Wiedergabegerät z.B. auch das Lesen eines Textes oder das Betrachten einer Graphik (Notenbild, etc.) ermöglicht, z.B. durch eine elektrisch aufladbare Zeitung (mit einer digitalen Tinte, etc.).Further options are: The device designed according to the method according to claim 1, after saving the supplementary file (created by the user's keystroke), enables the playback of the file played back according to a time grid (e.g., an acoustic playback) using the synchronization file additionally stored on the server with a graphic source file (of another media type, e.g., a text file), also to display only partial excerpts concerning the text passages of a text file requested via the supplementary file. This can, for example, also be logged independently in non-volatile memory if the playback device also enables the reading of a text or the viewing of a graphic (music score, etc.), e.g., using an electrically rechargeable newspaper (with digital ink, etc.).
Alternativen und ergänzende Angaben: Je nach Anwendung ist es sinnvoll, die genannte Synchronisationsdatei (Tabelle) auch umgekehrt adressierbar zu machen, bzw. eine derartige Tabelle zu erzeugen, bei der die innerhalb der graphisch dargestellten nicht nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (Text, Notenbild, etc.) ausgewählten Positionen der graphischen Bezugselemente (Bildelemente wie Text, Notenbild, etc.) als Adresse (Schlüssel) verwendet sind, um die den in der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (Audio, Video, Flash, etc.) entsprechenden Zeitwerte Ztime auszulesen und über die ausgelesenen Werte jeweils die betreffenden Stellen der nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei (bzw. Signals) zu adressieren. Die Auswahl der Positionen der graphischen Bezugselemente (Bildelemente wie Text, Notenbild, etc.) erfolgt dann z.B. wieder über eine Mausfunktion.Alternatives and additional information: Depending on the application, it may be useful to make the aforementioned synchronization file (table) reverse-addressable, or to create such a table in which the positions of the graphic reference elements (image elements such as text, music notation, etc.) selected within the graphically displayed file not played back according to a time grid (text, music notation, etc.) are used as addresses (keys) to read out the time values Ztime corresponding to the file (audio, video, Flash, etc.) played back according to a time grid, and to use the read values to address the respective positions in the file (or signal) played back according to a time grid. The positions of the graphic reference elements (image elements such as text, music notation, etc.) are then selected, for example, using a mouse function.
Abschließender Hinweis: Der im Wiedergabegerät für die Wiedergabe einer nach einem Zeitraster wiedergegebenen Datei gemäß dem Zeitraster als Zeitwert erzeugte fortschreitende Kode ZTime bezieht sich nicht unbedingt auf eine absolute Zeit, sondern auf den Amplitudenverlauf des der Datei entsprechenden Signals. Wie üblich sind die Zählimpulse von einer möglichst hohen Ausgangsfrequenz abgeleitet und der Wiedergabe des Signals entsprechend synchronisiert. Wie, das hängt vom verwendeten Wiedergabeverfahren ab. Z.B. bei einem Videosignal sind dies die Zeilensynchronimpulse, bei einem Audioverfahren entspricht dies einem Takt, der in der Stabilität dem Ausgabetakt des D/A Wandlers entspricht, usw.Final note: The playback device for playing a file after a time The progressive code ZTime generated as a time value for the file played back in a raster according to the time raster does not necessarily refer to an absolute time, but rather to the amplitude response of the signal corresponding to the file. As usual, the counting pulses are derived from the highest possible output frequency and synchronized with the signal playback. How this happens depends on the playback method used. For example, in a video signal, these are the line sync pulses; in an audio method, this corresponds to a clock pulse whose stability corresponds to the output clock of the D/A converter, etc.
Weitere Optionen:Further options:
Eine weitere sehr sinnvolle Option ist, die bevorzugte Volumensbegrenzung bei freier Auswahl der betreffenden Stellen (des Textes oder Audio Signals) durch Verwendung weiterer Adressierungs- und Steuerzeichen so auszubilden, daß des Benutzer eines Hörbuches nach Abhören eines bestimmten Volumens, wieder den gedruckten Text benutzen muß, um den Verkauf des gedruckten Werkes (Zeitungen, Bücher) zu begünstigen. Das kann weiterhin auch so erfolgen, daß im gedruckten Werk möglichst viele Bilder (deren Nummer gleichfalls eingegeben werden kann, um den Hörtext zu hören) vorgesehen sind.Another very sensible option is to implement the preferred volume limit, allowing free selection of the relevant sections (of the text or audio signal), by using additional addressing and control characters. This ensures that the user of an audio book, after listening to a certain volume, is forced to return to the printed text to promote sales of the printed work (newspapers, books). This can also be achieved by including as many images as possible in the printed work (the numbers of which can also be entered to listen to the audio text).
Wird durch die bevorzugte Volumenüberwachung beim Hören eines Hörbuchs in diesem Modus festgestellt, daß der Benutzer demnächst wieder mal das Druckwerk lesen sollte (als Fortsetzung), dann wird er rechtzeitig darauf hingewiesen, z.B. mit einer Anzeige, wieviele Minuten er noch das Buch hören kann. Bei Beendigung des Hörvolumens (genauso wie ansonsten beim Abschalten des Gerätes) wird dem Benutzer die Fortsetzungsstelle im Druckwerk angezeigt (oder für das Lesen über eine WEB-Seite, eine entsprechende Marke zum Anspringen gesetzt). Wird eine halben Seite (oder einigen Seiten) weiter wieder eine Eingabe einer Textstelle vorgenommen, dann kann mit dieser Stelle das Hörbuch wieder weiter gelesen werden. Zweck ist hier, daß das z.B. umsonst über das Internet zu beziehende Hörbuch vor allem als Druckwerk verkauft werden kann.If the preferred volume monitoring detects while listening to an audio book in this mode that the user should soon read the printed version again (as a continuation), they will be notified in good time, e.g., with a display showing how many minutes of the book they have left to listen to. When the listening volume is ended (just as when the device is turned off), the user is shown the continuation point in the printed version (or, if reading via a web page, a corresponding marker is set to jump to). If a passage is entered half a page (or a few pages) further on, the audio book can be continued from that point. The purpose here is to allow the audio book, which can be obtained free of charge over the internet, to be sold primarily as a printed version.
Die Kommunikation zwischen Wiedergabegerät des Hörbuches und einem gegebenenfalls zur Betreuung des Benutzers vorgesehenen Server, erfolgt dann z.B. über ein Handy (über eine entsprechende Schnittstelle, wenn der MP3 Player nicht bereits im Handy untergebracht ist), z.B. über eine SMS zur Anzeige von Textstellen (Seitenangaben, Stichworten, etc.) und zum Laden der Ansprungadressen des MP3 Players.The communication between the audio book playback device and a server, which may be intended to support the user, then takes place, for example, via a mobile phone (via a corresponding interface if the MP3 player is not already integrated into the mobile phone), e.g. via an SMS to display text passages (page references, keywords, etc.) and to load the MP3 player's jump addresses.
Unter Verwendung der zitierten
Beim Herunterladen der Datei enthält dann der verschlüsselte Adressenteil Daten, welche der Telefonnummer des zum Einloggen in die WEB-Seite verwendeten Handy's entsprechen, wobei diese Datei dann nur über eine Freigabe des Handy's abspielbar ist. Ist der MP3 Player nicht im Handy untergebracht, dann funktioniert das Handy (z.B. über eine Infrarot Schnittstelle oder eine akustische Kopplung) wie eine Chipkarte zur Freischaltung der Wiedergabe der betreffenden Dateien. Somit ohne richtiger Telefonnummer des Handy (bzw. Chipkarte) keine Wiedergabe der MP3 Datei erfolgen kann. Über die Schnittstelle des Handy (z.B. Infrarotschnittstelle) werden dann die Schlüsseldaten vom Handy in den MP3 Player übertragen, welche die Telefonnummer des Handy verschlüsselt enthalten.When the file is downloaded, the encrypted address section contains data corresponding to the phone number of the mobile phone used to log in to the website. This file can then only be played if the mobile phone is authorized. If the MP3 player is not integrated into the mobile phone, the mobile phone functions (e.g., via an infrared interface or acoustic coupling) like a chip card to authorize playback of the relevant files. This means that without the correct phone number of the mobile phone (or chip card), the MP3 file cannot be played. The key data, which contains the encrypted phone number, is then transferred from the mobile phone to the MP3 player via the mobile phone's interface (e.g., infrared interface).
Es ist evident, daß das Verfahren für jedes beliebige Datenwiedergabe- oder Verarbeitungsgerät verwendet werden kann (visuelle Dateien, akustische Dateien, Textdateien, Programme, etc.).It is evident that the method can be used for any data reproduction or processing device (visual files, audio files, text files, programs, etc.).
Claims (133)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005052519.9A DE102005052519B4 (en) | 2004-11-03 | 2005-11-03 | Procedure with arrangement for the reproduction of media data |
Applications Claiming Priority (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004053162.5 | 2004-11-03 | ||
DE102004053162 | 2004-11-03 | ||
DE102004055292 | 2004-11-16 | ||
DE102004055292.4 | 2004-11-16 | ||
DE102005010413.4 | 2005-03-07 | ||
DE102005010413 | 2005-03-07 | ||
DE102005052519.9A DE102005052519B4 (en) | 2004-11-03 | 2005-11-03 | Procedure with arrangement for the reproduction of media data |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005052519A1 DE102005052519A1 (en) | 2008-01-17 |
DE102005052519B4 true DE102005052519B4 (en) | 2025-08-14 |
Family
ID=38825037
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102005052519.9A Active DE102005052519B4 (en) | 2004-11-03 | 2005-11-03 | Procedure with arrangement for the reproduction of media data |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005052519B4 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113553373B (en) * | 2021-06-11 | 2023-11-21 | 北京旷视科技有限公司 | Data synchronization method and device, storage medium and electronic equipment |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19717149A1 (en) * | 1997-04-23 | 1998-10-29 | Siemens Ag | Automatic remote application control method for computer licence monitoring by telephone |
EP1274000A1 (en) * | 2001-01-31 | 2003-01-08 | Sony Computer Entertainment Inc. | Computer system for authenticating recording medium and its use method |
WO2004075088A1 (en) * | 2003-02-14 | 2004-09-02 | Macrovision Corporation | Software license management system configurable for post-use payment business models |
EP1465040A2 (en) * | 2003-02-25 | 2004-10-06 | Microsoft Corporation | Issuing a publisher use licence off-line in a digital rights management (DRM) System |
DE69834218T2 (en) * | 1997-05-13 | 2007-01-04 | Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki | Information recording and reproducing apparatus and information distribution system |
DE69535388T2 (en) * | 1994-11-23 | 2007-05-24 | Contentguard Holdings Inc., Wilmington | System and method for controlling the distribution and use of digital works using a right of use grammar |
-
2005
- 2005-11-03 DE DE102005052519.9A patent/DE102005052519B4/en active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69535388T2 (en) * | 1994-11-23 | 2007-05-24 | Contentguard Holdings Inc., Wilmington | System and method for controlling the distribution and use of digital works using a right of use grammar |
DE19717149A1 (en) * | 1997-04-23 | 1998-10-29 | Siemens Ag | Automatic remote application control method for computer licence monitoring by telephone |
DE69834218T2 (en) * | 1997-05-13 | 2007-01-04 | Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki | Information recording and reproducing apparatus and information distribution system |
EP1274000A1 (en) * | 2001-01-31 | 2003-01-08 | Sony Computer Entertainment Inc. | Computer system for authenticating recording medium and its use method |
WO2004075088A1 (en) * | 2003-02-14 | 2004-09-02 | Macrovision Corporation | Software license management system configurable for post-use payment business models |
EP1465040A2 (en) * | 2003-02-25 | 2004-10-06 | Microsoft Corporation | Issuing a publisher use licence off-line in a digital rights management (DRM) System |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102005052519A1 (en) | 2008-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60035455T2 (en) | Semiconductor memory card, playback device, recording device, reproduction method, recording method and computer readable record carrier | |
CN1959831B (en) | Transmission/reception system, recording apparatus and method | |
EP1383107B1 (en) | Ring tone code structure and ring tone code reading apparatus for cellular phones | |
JP6509192B2 (en) | System and method for generating an audio file | |
US8336104B2 (en) | Generation and use of digital contents | |
DE60021493T2 (en) | Method and device for processing copyrighted data | |
US20060056796A1 (en) | Information processing apparatus and method and program therefor | |
US20040146275A1 (en) | Information processing method, information processor, and control program | |
KR20070011811A (en) | Mobile terminal having bookmark function of content service and its operation method | |
CN107230397A (en) | A kind of parent-offspring's children education audio generation and processing method and device | |
DE102005052519B4 (en) | Procedure with arrangement for the reproduction of media data | |
US20090044115A1 (en) | Previewing audio data | |
KR20060028240A (en) | Sound source editing method and device | |
EP1355310A3 (en) | Reproducing method, reproducing apparatus, and data accessing method | |
JP2014171053A (en) | Electronic document container data file, electronic document container data file generating apparatus, electronic document container data file generating program, server apparatus, and electronic document container data file generating method | |
DE19940789A1 (en) | Interactive optical disk reproducing system enables distribution of data between data center and other units, so that optical disk correlation data is searched or updated instantaneously | |
CN1656562B (en) | Information recording medium, recording device, editing device, reproducing device, recording method, editing method and reproducing method | |
KR20180014966A (en) | Method for providing sharing new song to connect songwriter with singer | |
JP4365087B2 (en) | Method and apparatus for providing content via network, and method and apparatus for acquiring content | |
JP4752260B2 (en) | Information processing apparatus and information processing method | |
JP2002091458A (en) | Method for providing contents through network and device for the same | |
JPH07319751A (en) | Integrated management method for data files related to video, voice and text | |
CN100369031C (en) | Music television production and playing system and method thereof | |
JP4978306B2 (en) | Content file processing apparatus, content file processing method, and content file processing program | |
JP2009008831A (en) | Music playback system with image display function |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20121008 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: VON BEHREN, JENS, DIPL.-PHYS. UNIV. DR. RER. N, DE Representative=s name: CRAMPHORN, CONRAD KEITH, DIPL.-PHYS., DE Representative=s name: CRAMPHORN, CONRAD KEITH, DIPL.-PHYS. DR., DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: VON BEHREN, JENS, DIPL.-PHYS. UNIV. DR. RER. N, DE Representative=s name: CRAMPHORN, CONRAD KEITH, DIPL.-PHYS., DE Representative=s name: CRAMPHORN, CONRAD KEITH, DIPL.-PHYS. DR., DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: CRAMPHORN, CONRAD, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE Representative=s name: CRAMPHORN, CONRAD KEITH, DIPL.-PHYS., DE Representative=s name: CRAMPHORN, CONRAD KEITH, DIPL.-PHYS. DR., DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: CRAMPHORN, CONRAD, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |