[go: up one dir, main page]

DE102005048230A1 - Input device for a motor vehicle - Google Patents

Input device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102005048230A1
DE102005048230A1 DE200510048230 DE102005048230A DE102005048230A1 DE 102005048230 A1 DE102005048230 A1 DE 102005048230A1 DE 200510048230 DE200510048230 DE 200510048230 DE 102005048230 A DE102005048230 A DE 102005048230A DE 102005048230 A1 DE102005048230 A1 DE 102005048230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input device
display
touch screen
function
touch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510048230
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Medler
Ulrike Wehling
Alf Pollex
Rainer Dehmann
Kyoung Sun Han
Jan Michaelis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200510048230 priority Critical patent/DE102005048230A1/en
Priority to PCT/EP2006/009589 priority patent/WO2007042184A2/en
Priority to EP06806027A priority patent/EP1934679A2/en
Publication of DE102005048230A1 publication Critical patent/DE102005048230A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/0486Drag-and-drop
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Eingabevorrichtung (4), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei die Eingabevorrichtung (4) ein Display (12) zur optischen Darstellung zumindest eines Bedienelementes (55, 56, 80), dem eine erste Funktion sowie zumindest eine zweite von der ersten Funktion verschiedene Funktion zugeordnet ist, und einen über dem Display (12) angeordneten Touchscreen (11) zum Erkennen einer Berührung des Touchscreens (11) im Bereich des Bedienelementes (55, 56, 80) umfasst und wobei die Eingabevorrichtung (4) eine Steuerung (10) zur Entscheidung über die Bedienung der ersten Funktion oder der zweiten Funktion in Abhängigkeit der Dauer einer Berührung des Touchscreens (11) im Bereich des Bedienelementes (55, 56, 80) aufweist.The The invention relates to an input device (4), in particular for a motor vehicle, wherein the input device (4) has a display (12) for optical Representation of at least one operating element (55, 56, 80), the one first function and at least a second one of the first function assigned to different function, and one above the display (12) arranged Touch screen (11) for detecting touch of the touch screen (11) in the region of the operating element (55, 56, 80) and wherein the Input device (4) a controller (10) for deciding on the Operation of the first function or the second function depending on Duration of a touch of the touch screen (11) in the region of the operating element (55, 56, 80) having.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Eingabevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Touchscreen.The The invention relates to an input device, in particular for a motor vehicle, with a touch screen.

Ein Touchscreen ist z.B. aus der DE 201 02 197 U1 bekannt. In der DE 201 02 197 U1 ist ein Touchscreen zur Visualisierung von elektronischen Signalen und einer bestätigenden Berührungseingabe von Zeichen und Symbolen bestehend aus einer Funktionsebene zur Visualisierung und Tasteingabe und einer hierzu korrespondierenden, höher gelegenen, punktuell deformierbaren Schutzebene offenbart. Dabei wird bei einer Auswahl bestimmter Punkte der Funktionsebene mittels Berührung über die Schutzebene hinweg mindestens ein Bestätigungssignal für den Tastsinn (haptischer Reiz) des Benutzers wahrnehmbar an der Position des Berührungspunktes in der deformierten Schutzebene erzeugt und das Bestätigungssignal für den Tastsinn (haptischer Reiz) durch exzentrisch, inner- und/oder unterhalb der Funktionsebene angeordnete Schwingungselemente erzeugt. Zudem erfolgt bei dem aus der DE 201 02 197 U1 bekannten Touchscreen die Weiterleitung der erzeugten Schwingungen von der Funktions- auf die Schutzebene durch direkten Kontakt der beiden Ebenen und/oder über die Randbereiche der Ebenen durch starre oder elastische Verbindungselemente.A touchscreen is eg from the DE 201 02 197 U1 known. In the DE 201 02 197 U1 is a touch screen for visualization of electronic signals and an confirming touch input of characters and symbols consisting of a functional level for visualization and key input and a corresponding, higher-lying, selectively deformable protection level disclosed. At least a confirmation signal for the sense of touch (tactile stimulus) of the user perceptible generated at the position of the touch point in the deformed protective plane and the confirmation signal for the sense of touch (haptic stimulus) by eccentric with a selection of certain points of the functional level by touch over the protection level , generated inside and / or below the functional level arranged vibration elements. In addition, in the case of the DE 201 02 197 U1 known touchscreen, the forwarding of the vibrations generated by the functional on the protection level by direct contact of the two levels and / or on the edge regions of the planes by rigid or elastic connecting elements.

Touchscreens sind zudem z.B. aus der US 4 885 565 und der EP 920 704 B1 bekannt. Geeignete Touchscreens können z.B. von 3MTM (siehe www.3m.com) bezogen werden. Weitere Einzelheiten zu Touchscreens können z.B. der EP 1 560 102 A1 entnommen werden.Touchscreens are also from the U.S. 4,885,565 and the EP 920 704 B1 known. Suitable touch screens can be obtained from 3M TM (see www.3m.com). Further details on touchscreens can eg the EP 1 560 102 A1 be removed.

Aus der DE 201 80 024 U1 bzw. der korrespondierenden WO 01/54109 A1 ist zur haptischen Rückkopplung zudem eine Berührungssteuerung mit haptischer Rückkopplung zur Eingabe von Signalen in einen Computer und zur Ausgabe von Kräften an einen Benutzer der Berührungssteuerung bekannt, wobei die Berührungssteuerung ein Berührungseingabegerät aufweist, das eine annähernd ebene Berührungsoberfläche aufweist, die derart betrieben wird, dass sie aufgrund einer Position auf der Berührungsoberfläche, die ein Benutzer berührt, ein Positionssignal in einen Prozessor des Computers eingibt, wobei das Positionssignal die Position in zwei Dimensionen wiedergibt. Die Berührungssteuerung gemäß der WO 01/54109 A1 weist zudem mindestens einen mit dem Berührungseingabegerät verbundenen Aktor auf, wobei der Aktor eine Kraft auf das Berührungseingabegerät ausgibt, um dem die Berührungsoberfläche berührenden Benutzer eine haptische Empfindung zu liefern, wobei der Aktor die Kraft aufgrund einer von dem Prozessor ausgegebenen Kraftinformation direkt auf das Berührungseingabegerät ausgibt.From the DE 201 80 024 U1 or the corresponding WO 01/54109 A1 is also known for haptic feedback touch control with haptic feedback for inputting signals to a computer and for outputting forces to a user of touch control, wherein the touch control comprises a touch input device having an approximately flat contact surface which operates to input a position signal to a processor of the computer based on a position on the touch surface that a user touches, the position signal representing the position in two dimensions. The touch control according to WO 01/54109 A1 also has at least one actuator connected to the touch input device, wherein the actuator outputs a force to the touch input device to provide a haptic sensation to the user contacting the touch surface, the actuator applying the force due to one of outputted to the processor power information directly to the touch input device.

Haptische Rückkopplung ist zudem aus der US 6 429 846 , der WO 03/038800 A1, der US 5 988 902 , der WO 99/28230 A1, der WO 97/21160 A1, der DE 200 22 244 U1 und der WO 03/41046 A1 bekannt.Haptic feedback is also from the US 6,429,846 , WO 03/038800 A1, the US 5,988,902 WO 99/28230 A1, WO 97/21160 A1, the DE 200 22 244 U1 and WO 03/41046 A1.

Die US 6 118 435 offenbart ein Touchpanel.The US 6,118,435 discloses a touch panel.

Aus der DE 197 31 285 A1 ist ein Bedienelement für eine Einrichtung mit mehreren wählbaren Menüs, Funktionen und/oder Funktionswerten bekannt, das eine Oberfläche besitzt, die durch den Bediener erfassbar ist und über die die Auswahl durch eine lokale Bewegung bzw. Berührung der Oberfläche vernehmbar ist. Die Oberfläche ist in ihrer Gestalt entsprechend dem/der gewählten und/oder auswählbaren Menü, Funktion und/oder Funktionswert veränderbar.From the DE 197 31 285 A1 For example, there is known a control for a device having a plurality of selectable menus, functions, and / or functions having a surface that is detectable by the operator and through which the selection is audible through a local movement of the surface. The surface can be changed in shape according to the selected and / or selectable menu, function and / or function value.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Eingabevorrichtung mit einem Touchscreen zu verbessern. Es ist wünschenswert, eine besonders gut für Kraftfahrzeuge geeignete Eingabevorrichtung zu schaffen.It Object of the invention, an input device with a touch screen to improve. It is desirable a particularly good for Motor vehicles to provide suitable input device.

Vorgenannte Aufgabe wird durch eine Eingabevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gelöst, wobei die Eingabevorrichtung ein Display zur optischen Darstellung zumindest eines Bedienelementes, dem eine erste Funktion sowie zumindest eine zweite von der ersten Funktion verschiedene Funktion zugeordnet ist, und einen über dem Display angeordneten Touchscreen zum Erkennen einer Berührung (insbesondere einer Bedienfläche) des Touchscreens im Bereich des Bedienelementes umfasst, und wobei die Eingabevorrichtung eine Steuerung zur Entscheidung über die Bedienung der ersten Funktion oder der zweiten Funktion in Abhängigkeit der Dauer einer Berührung des Touchscreens im Bereich des Bedienelementes aufweist.The aforementioned Task is solved by an input device, in particular for a motor vehicle, wherein the input device is a display for visual display at least a control element, a first function and at least one second function assigned different from the first function is, and one over arranged on the display touch screen for detecting a touch (in particular a control surface) of the touch screen in the region of the control element, and wherein the input device is a controller for deciding on the Operation of the first function or the second function depending on Duration of a touch of the touch screen in the region of the control element has.

Eine Funktion im Sinne der Erfindung kann z.B. eine Anzeigefunktion und/oder eine Einstellung in einem Kraftfahrzeug umfassen. Sofern sich zwei Funktionen im Sinne der Erfindung voneinander unterscheiden geht dieser Unterschied insbesondere über mögliche Unterschiede bei der haptischen Rückkopplung hinaus.A Function according to the invention may e.g. a display function and / or include a setting in a motor vehicle. Provided two functions Distinguish each other within the meaning of the invention, this difference especially about possible Differences in haptic feedback beyond.

Eine Berührung des Touchscreens kann im Sinne der Erfindung auch oder nur ein Drücken auf den Touchscreen sein.A contact of the touch screen can in the context of the invention also or just a press on the Be touchscreen.

In einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Eingabevorrichtung einen Aktor zur Auslenkung des Touchscreens, insbesondere in eine zu einer Bedienfläche des Touchscreens parallele Richtung, bei einer erkannten Bedienung des Bedienelementes auf. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass der Aktor mittels der Steuerung zur Auslenkung des Touchscreens ansteuerbar ist. Auf diese Weise kann einem Bediener durch haptische Rückkopplung eine Bedienung des Bedienelementes angezeigt werden. Die Auslenkung wird in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung nach einer bestimmten Zeit, insbesondere nach 20 m bis 150 ms, beendet.In one embodiment of the invention, the input device has an actuator for deflection of the touch screen, in particular in a parallel to a control surface of the touch screen direction, with a recognized operation of the control element. It is provided in particular that the actuator can be controlled by means of the control for the deflection of the touch screen. In this way, an operator of the control element can be displayed by haptic feedback. The deflection is terminated in an advantageous embodiment of the invention after a certain time, in particular after 20 m to 150 ms.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Touchscreen bei einer erkannten Bedienung des Bedienelementes in Bezug auf die erste Funktion gemäß einer ersten Auslenkungsart und bei einer erkannten Bedienung des Bedienelementes in Bezug auf die zweite Funktion gemäß einer zweiten von der ersten Auslenkungsart verschiedenen Auslenkungsart auslenkbar. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die zweite Auslenkungsart von der ersten Auslenkungsart, insbesondere von einem durchschnittlichen Bediener, unterscheidbar. Auf diese Weise kann einem Bediener durch haptische Rückkopplung angezeigt werden, welche Funktion mittels des Bedienelementes ausgeführt worden ist.In Furthermore, an advantageous embodiment of the invention is the touch screen in a recognized operation of the control element with respect to the first Function according to a first deflection and a recognized operation of the control with respect to the second function according to a second one of the first one Deflection type different deflection type deflectable. In continue Advantageous embodiment of the invention is the second Auslenkungsart of the first type of deflection, in particular of an average Operator, distinguishable. This allows an operator through haptic feedback are displayed, which function has been performed by means of the control is.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist eine Berührung des Touchscreens im Bereich des Bedienelementes als Bedienung der ersten Funktion interpretierbar, wenn die Berührung des Touchscreens nicht länger als ein Grenzwert andauert. Zudem ist in weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass eine Berührung des Touchscreens im Bereich des Bedienelementes als Bedienung der zweiten Funktion interpretierbar ist, wenn die Berührung des Touchscreens länger als der Grenzwert andauert. Der Grenzwert liegt vorteilhafterweise zwischen 0,5s und 5s.In Furthermore advantageous embodiment of the invention is a touch of the Touchscreens in the area of the control element as the control of the first Function interpretable if touching the touch screen is not longer as a limit persists. In addition, is in further advantageous Embodiment of the invention provided that a touch of the touch screen in the area of the control element as operation of the second function is interpretable if the touch screen touch longer than the limit persists. The limit is advantageously between 0.5s and 5s.

Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch ein Verfahren zum Betrieb einer Eingabevorrichtung, insbesondere einer eines oder mehrere der vorgenannten Merkmale umfassenden Eingabevorrichtung, gelöst, wobei die Eingabevorrichtung ein Display zur optischen Darstellung zumindest eines Bedienelementes und einen über dem Display angeordneten Touchscreen zum Erkennen einer Berührung des Touchscreens im Bereich des Bedienelementes umfasst, wobei dem Bedienelement eine erste Funktion sowie zumindest eine zweite von der ersten Funktion verschiedene Funktion zugeordnet wird, und wobei, wenn der Touchscreens im Bereich des Bedienelementes berührt wird, in Abhängigkeit der Dauer dieser Berührung des Touchscreens die erste Funktion oder die zweite Funktion ausgeführt wird.The aforementioned The object is also achieved by a method for operating an input device, in particular one or more of the aforementioned features comprehensive input device, solved, the input device a display for the visual display of at least one operating element and one over the display arranged touch screen for detecting a touch of the touch screen in the area of the operating element, the operating element a first function and at least a second different from the first function Function is assigned, and where if the touchscreens in the area touched the control will, depending the duration of this contact the touchscreen performs the first function or the second function.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird der Touchscreen bei einer erkannten Bedienung des Bedienelementes in Bezug auf die erste Funktion gemäß einer ersten Auslenkungsart und bei einer erkannten Bedienung des Bedienelementes in Bezug auf die zweite Funktion gemäß einer zweiten von der ersten Auslenkungsart verschiedenen Auslenkungsart ausgelenkt.In Advantageous embodiment of the invention, the touch screen a recognized operation of the operating element with respect to the first Function according to a first deflection and a recognized operation of the control with respect to the second function according to a second one of the first one Auslenkungsart deflected different Auslenkungsart.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird eine Berührung des Touchscreens im Bereich des Bedienelementes als Bedienung der ersten Funktion interpretiert, wenn die Berührung des Touchscreens nicht länger als ein Grenzwert andauert.In Furthermore advantageous embodiment of the invention, a touch of the Touchscreens in the area of the control element as the control of the first Function interpreted when touching the touch screen is not longer as a limit persists.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird eine Berührung des Touchscreens im Bereich des Bedienelementes als Bedienung der zweiten Funktion interpretiert, wenn die Berührung des Touchscreens länger als der Grenzwert andauert.In Furthermore advantageous embodiment of the invention, a touch of the Touchscreens in the area of the operating element as an operator of the second Function interpreted when the touch screen touch longer than the limit persists.

Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch eine Eingabevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gelöst, wobei die Eingabevorrichtung ein Display zur optischen Darstellung einer Information oder eines Bedienelementes, einen über dem Display angeordneten Touchscreen zum Erkennen einer Berührung des Touchscreens im Bereich der Information oder des Bedienelementes sowie eine Steuerung zum Verschieben und/oder Kopieren der mittels des Displays dargestellten Information oder des mittels des Displays dargestellten Bedienelementes entsprechend einer berührenden Bewegung über den Touchscreen (insbesondere eine Bedienfläche des Touchscreens) umfasst, und wobei die Eingabevorrichtung einen Aktor zur Auslenkung des Touchscreens, wenn die Information oder das Bedienelement eine vorbestimmte Position erreicht, aufweist. Zur entsprechenden Auslenkung ist in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Steuerung den Aktor mittels eines Steuersignals derart ansteuert, dass der Touchscreen ausgelenkt wird, wenn die Information oder das Bedienelement eine vorbestimmte Position erreicht.The aforementioned The object is also achieved by an input device, in particular for a motor vehicle, solved, wherein the input device is a display for visual display an information or a control element, one above the Display arranged touch screen for detecting a touch of the Touchscreens in the area of information or the operating element and a controller for moving and / or copying by means of Displays displayed information or by means of the display shown operating element corresponding to a touching Movement over comprises the touchscreen (in particular a control surface of the touchscreen), and wherein the input device comprises an actuator for deflecting the Touchscreens, if the information or the control element a predetermined Position reached, has. The corresponding deflection is in advantageous embodiment of the invention provided that the control the actuator by means of a control signal drives such that the Touchscreen is deflected when the information or control reaches a predetermined position.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die vorbestimmte Position eine zulässige Position für die Platzierung der mittels des Displays dargestellten Information oder des mittels des Displays dargestellten Bedienelementes.In Further advantageous embodiment of the invention is the predetermined Position one allowed Position for the placement of the information displayed by means of the display or the control element shown by means of the display.

Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch ein Verfahren zum Betrieb einer Eingabevorrichtung, insbesondere einer eines oder mehrere der vorgenannten Merkmale umfassenden Eingabevorrichtung, gelöst, wobei die Eingabevorrichtung ein Display zur optischen Darstellung einer Information oder eines Bedienelementes, einen über dem Display angeordneten Touchscreen zum Erkennen einer Berührung des Touchscreens im Bereich der Information oder des Bedienelementes umfasst, wobei die mittels des Displays dargestellte Information oder das mittels des Displays dargestellte Bedienelement entsprechend einer berührenden Bewegung über den Touchscreen verschoben oder kopiert wird, und wobei der Touchscreen ausgelenkt wird, wenn die Information oder das Bedienelement eine vorbestimmte Position erreicht.The aforementioned object is also achieved by a method for operating an input device, in particular an input device comprising one or more of the aforementioned features, wherein the input device is a display for optically displaying information or a control element, a touch screen arranged above the display for detecting a touch of the Touchscreens in the field of information or the control element comprises, wherein the information displayed by means of the display or the control element shown by the display is moved or copied via the touch screen according to a touching movement, and wherein the touch screen is deflected when the information or the control element reaches a predetermined position.

Ein Touchscreen im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein transparenter Touchscreen. Ein Display im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Display bzw. ein frei programmierbares Display bzw. ein Matrixdisplay zur variablen Darstellung von Informationen. Ein Display im Sinne der Erfindung kann z.B. ein TFT sein.One Touchscreen according to the invention is in particular a transparent Touchscreen. A display according to the invention is in particular a display or a freely programmable display or a matrix display for the variable representation of information. A display in the sense of the invention can e.g. to be a TFT.

Kraftfahrzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein individuell im Straßenverkehr benutzbares Landfahrzeug. Kraftfahrzeuge im Sinne der Erfindung sind insbesondere nicht auf Landfahrzeuge mit Verbrennungsmotor beschränkt.motor vehicle in the context of the invention is in particular an individual on the road usable land vehicle. Motor vehicles in the context of the invention especially not on land vehicles with internal combustion engine limited.

Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen:Further Advantages and details will become apparent from the following description of exemplary embodiments. Showing:

1 ein Ausführungsbeispiel für ein Cockpit eines Kraftfahrzeuges, 1 an embodiment for a cockpit of a motor vehicle,

2 ein Ausführungsbeispiel einer Eingabevorrichtung in einer Prinzipdarstellung, 2 an embodiment of an input device in a schematic representation,

3 die Eingabevorrichtung gemäß 2 in einer perspektivischen Draufsicht, 3 the input device according to 2 in a perspective plan view,

4 die Eingabevorrichtung gemäß 2 in einem Querschnitt, 4 the input device according to 2 in a cross section,

5 die Eingabevorrichtung gemäß 2 von unten, 5 the input device according to 2 from underneath,

6 die Eingabevorrichtung gemäß 2 während der Darstellung einer Bedienmaske zur Einstellung eines Senders, 6 the input device according to 2 during the display of a control mask for setting a transmitter,

7 die Eingabevorrichtung gemäß 2 während der Darstellung einer Bedienmaske zur Einstellung eines Senders, 7 the input device according to 2 during the display of a control mask for setting a transmitter,

8 ein Verfahren zum Betrieb der Eingabevorrichtung gemäß 2, 8th a method for operating the input device according to 2 .

9 eine Auslenkung eines Touchscreens gemäß einer ersten Auslenkungsart, 9 a deflection of a touch screen according to a first type of deflection,

10 eine Auslenkung eines Touchscreens gemäß einer ersten Auslenkungsart, 10 a deflection of a touch screen according to a first type of deflection,

11 die Eingabevorrichtung gemäß 2 während der Darstellung einer Bedienmaske zur Einstellung eines Zielortes in einem Navigationssystem, 11 the input device according to 2 during the presentation of a control screen for setting a destination in a navigation system,

12 die Eingabevorrichtung gemäß 2 während der Darstellung einer Bedienmaske zur Einstellung eines Zielortes in einem Navigationssystem, 12 the input device according to 2 during the presentation of a control screen for setting a destination in a navigation system,

13 die Eingabevorrichtung gemäß 2 während der Darstellung einer Bedienmaske zur Einstellung eines Zielortes in einem Navigationssystem, 13 the input device according to 2 during the presentation of a control screen for setting a destination in a navigation system,

14 die Eingabevorrichtung gemäß 2 während der Darstellung einer Bedienmaske zur Einstellung eines Zielortes in einem Navigationssystem, 14 the input device according to 2 during the presentation of a control screen for setting a destination in a navigation system,

15 die Eingabevorrichtung gemäß 2 während der Darstellung einer Bedienmaske zur Auswahl von bevorzugten Radiosendern, 15 the input device according to 2 during the presentation of a control mask for the selection of preferred radio stations,

16 die Eingabevorrichtung gemäß 2 während der Darstellung einer Bedienmaske zur Auswahl von bevorzugten Radiosendern, 16 the input device according to 2 during the presentation of a control mask for the selection of preferred radio stations,

17 eine Auslenkung eines Touchscreens, 17 a deflection of a touch screen,

18 die Eingabevorrichtung gemäß 2 während der Darstellung einer Anzeige eines Navigationssystems und 18 the input device according to 2 while displaying a display of a navigation system and

19 die Eingabevorrichtung gemäß 2 während der Darstellung einer Anzeige eines Navigationssystems. 19 the input device according to 2 while displaying a display of a navigation system.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Cockpit eines Kraftfahrzeuges 1. In dem Cockpit 1 ist unterhalb eines Armaturenbretts 3 ein Lenkrad 2 angeordnet. Das Armaturenbrett 3 weist eine neben dem Lenkrad 2 angeordnete Eingabevorrichtung 4 auf. Alternativ oder zusätzlich kann eine der Eingabevorrichtung 4 entsprechende Eingabevorrichtung auch in dem Lenkrad 2 angeordnet sein. 1 shows an embodiment of a cockpit of a motor vehicle 1 , In the cockpit 1 is below a dashboard 3 a steering wheel 2 arranged. The dashboard 3 has one next to the steering wheel 2 arranged input device 4 on. Alternatively or additionally, one of the input device 4 corresponding input device in the steering wheel 2 be arranged.

2 zeigt die Eingabevorrichtung 4 in einer Prinzipdarstellung. 3 zeigt die Eingabevorrichtung 4 in einer perspektivischen Draufsicht. 4 zeigt die Eingabevorrichtung 4 in einem Querschnitt. 5 zeigt die Eingabevorrichtung 4 von unten. Die Eingabevorrichtung 4 umfasst ein Gehäuse 15, ein in dem Gehäuse 15 angeordnetes Display 12 zur optischen Darstellung von Informationen, wie etwa Bedienelementen z.B. zur Bedienung des Kraftfahrzeuges 1, einen über dem Display 12 angeordneten und mit dem Gehäuse 15 verbundenen Touchscreen 11 zum Erkennen einer Berührung des Touchscreens 11 bzw. zur Eingabe von Befehlen durch Berühren einer Bedienfläche 16 des Touchscreens 11 und einen Aktor 13 zum Bewegen des Gehäuses 15 und damit des Touchscreens 11 gegenüber dem Display 12 in x-Richtung, wobei x und y die Koordinaten eines orthogonalen Koordinatensystems einer zur Bedienfläche 16 des Touchscreens 11 parallelen Ebene bezeichnen. Die Eingabevorrichtung 4 umfasst eine – in 3, 4 und 5 nicht dargestellte – Steuerung 10, mittels der durch Ausgabe eines entsprechenden Anzeigesignals A auf dem Display 12 unterschiedliche Informationen dargestellt werden können. Zudem liest die Steuerung 10 ein von dem Touchscreen 11 ausgegebenes Positionssignal P ein, das die Position einer Berührung der Bedienfläche 16 oder eines Drückens auf die Bedienfläche 16 angibt. Zudem steuert die Steuerung 10 durch Ausgabe eines Steuersignals S die Bewegung des Aktors 13. Eine Ausgestaltung des Aktors 13 kann z.B. der EP 1 560 102 A1 entnommen werden. Darüber hinaus sind als Aktor 13 z.B. Piezoaktoren oder so genannte Voicecoils einsetzbar. 2 shows the input device 4 in a schematic diagram. 3 shows the input device 4 in a perspective plan view. 4 shows the input device 4 in a cross section. 5 shows the input device 4 from underneath. The input device 4 includes a housing 15 , one in the case 15 arranged display 12 for the visual display of information, such as controls, for example, to operate the motor vehicle 1 , one above the display 12 arranged and with the housing 15 connected touch screen 11 to detect a touch of the touchscreen 11 or to enter commands by touching one operating surface 16 of the touchscreen 11 and an actor 13 to move the case 15 and the touchscreen 11 opposite the display 12 in the x-direction, where x and y are the coordinates of an orthogonal coordinate system one to the control surface 16 of the touchscreen 11 denote parallel plane. The input device 4 includes a - in 3 . 4 and 5 not shown - control 10 , by means of by issuing a corresponding display signal A on the display 12 different information can be displayed. In addition, the controller reads 10 one from the touchscreen 11 issued position signal P, which is the position of a touch of the control surface 16 or pressing on the control surface 16 indicates. In addition, the controller controls 10 by outputting a control signal S, the movement of the actuator 13 , An embodiment of the actuator 13 can eg the EP 1 560 102 A1 be removed. In addition, as an actor 13 For example, piezo actuators or so-called voice coils can be used.

Der Touchscreen 11 ist außen an dem Gehäuse 15 befestigt. Das Gehäuse 15 ist dabei zumindest in dem mit Bezugszeichen 17 bezeichneten Bereich unterhalb des Touchscreens 11 transparent. Alternativ kann der Touchscreen 11 auch als Teil des Gehäuses 15 ausgestaltet sein.The touch screen 11 is outside of the housing 15 attached. The housing 15 is at least in the reference numeral 17 designated area below the touchscreen 11 transparent. Alternatively, the touch screen 11 also as part of the case 15 be designed.

Das Gehäuse 15 umfasst – wie in 4 bzw. 5 dargestellt – vier je durch eine flexible Manschette 24, 25, 26 bzw. 27 abgedeckte Öffnungen 20 und 21, durch die Befestigungselemente 22 und 23 zur Fixierung des Displays 12 an dem Lenkrad 2 oder dem Armaturenbrett 3 geführt sind. Das Gehäuse 15 umfasst zudem eine weitere durch eine weitere flexible Manschette 31 abgedeckte Öffnung, durch die ein Steckkontakt 30 zur Energieversorgung des Displays 12 und zur Übertragung des Anzeigesignals A zum Display 12 geführt ist. Die flexiblen Manschetten 24, 25, 26, 27 und 31 können z.B. aus einem Elastomer bestehen oder ein Elastomer umfassen. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Flexibilität der Manschetten 24, 25, 26, 27 und 31 mit der Masse des Gehäuses 15 einschließlich des Touchscreens 11 derart abgestimmt ist, dass das Gehäuse 15 (einschließlich des Touchscreens 11) in Verbindung mit den Manschetten 24, 25, 26, 27 und 31 eine mechanische Eigenfrequenz zwischen 5Hz und 150Hz aufweist. Dabei wird die Eigenfrequenz insbesondere auf den Aktor 13 abgestimmt bzw. der Aktor 13 entsprechend der Eigenfrequenz ausgewählt.The housing 15 includes - as in 4 respectively. 5 represented - four each by a flexible cuff 24 . 25 . 26 respectively. 27 covered openings 20 and 21 through the fasteners 22 and 23 for fixing the display 12 on the steering wheel 2 or the dashboard 3 are guided. The housing 15 also includes another through another flexible cuff 31 Covered opening through which a plug contact 30 to power the display 12 and for transmitting the display signal A to the display 12 is guided. The flexible cuffs 24 . 25 . 26 . 27 and 31 may for example consist of an elastomer or comprise an elastomer. It is specifically provided that the flexibility of the cuffs 24 . 25 . 26 . 27 and 31 with the mass of the housing 15 including the touchscreen 11 tuned so that the housing 15 (including the touchscreen 11 ) in connection with the cuffs 24 . 25 . 26 . 27 and 31 has a mechanical natural frequency between 5Hz and 150Hz. In this case, the natural frequency in particular to the actuator 13 coordinated or the actor 13 selected according to the natural frequency.

Die Eingabevorrichtung 4 umfasst Verbindungselemente zum formschlüssigen Verbinden des Gehäuses 15 mit dem Display 12, so dass das Gehäuse 15 gegenüber dem Display 12 nur entlang einer Geraden bewegbar ist. Dazu umfasst ein Verbindungselement zumindest ein mit dem Lenkrad 2 oder dem Armaturenbrett 3 verbundenes bzw. verbindbares Befestigungselement 44 bzw. 45 zur Fixierung je einer Stange 40 bzw. 41. Zudem umfasst ein Verbindungselement zumindest je ein mit dem Gehäuse 15 verbundenes Gleitelement 42 bzw. 43 mit je zumindest einem Gleitlager 46 bzw. 47, mittels dessen das Gleitelement 42 bzw. 43 entlang der Stange 40 bzw. 41 bewegbar ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Gleitelement 42 bzw. 43 mit dem Lenkrad 2 oder dem Armaturenbrett 3 verbunden bzw. verbindbar und das Befestigungselement 44 bzw. 45 mit dem Gehäuse 15 (fest) verbunden ist. Die bewegliche Verbindung zwischen dem Display 12 und dem Gehäuse 15 kann dabei über das Lenkfad 2 oder das Armaturenbrett 3 oder über ein zusätzliches Element erfolgen. Dabei können z.B. sowohl die Gleitelemente 42 und 43 als auch die Befestigungselemente 44 bzw. 45 an einem Rahmen befestigt sein. Dieser Rahmen wiederum kann zum Einbau in das Kraftfahrzeug 1 mit dem Lenkfad 2 oder dem Armaturenbrett 3 verbunden werden.The input device 4 includes connecting elements for positive connection of the housing 15 with the display 12 so that the case 15 opposite the display 12 only movable along a straight line. For this purpose, a connecting element comprises at least one with the steering wheel 2 or the dashboard 3 connected or connectable fastener 44 respectively. 45 for fixing one rod each 40 respectively. 41 , In addition, a connecting element comprises at least one each with the housing 15 connected sliding element 42 respectively. 43 each with at least one sliding bearing 46 respectively. 47 , by means of which the sliding element 42 respectively. 43 along the pole 40 respectively. 41 is movable. It can also be provided that the sliding element 42 respectively. 43 with the steering wheel 2 or the dashboard 3 connected or connectable and the fastener 44 respectively. 45 with the housing 15 (fixed) is connected. The mobile connection between the display 12 and the housing 15 can do this via the steering path 2 or the dashboard 3 or via an additional element. In this case, for example, both the sliding elements 42 and 43 as well as the fasteners 44 respectively. 45 be attached to a frame. This frame in turn can be installed in the motor vehicle 1 with the steering path 2 or the dashboard 3 get connected.

In einer alternativen Ausgestaltung umfasst die Eingabevorrichtung 4 ein vorgenanntes Display, einen über dem Display angeordneten vorgenannten Touchscreen sowie ein zwischen dem Display und dem Touchscreen angeordnetes flexibles Element zum Verhindern des Eindringens von Partikeln zwischen dem Display und dem Touchscreen. Außerdem umfasst die Eingabevorrichtung einen vorgenannten Aktor zum Bewegen des Touchscreens gegenüber dem Display in zumindest eine, insbesondere zur Bedienfläche des Touchscreens parallele, Richtung. Das flexible Element ist dabei vorteilhafterweise derart am Rand des Touchscreens angeordnet, dass es eine Anzeigefläche des Displays im Wesentlichen nicht verdeckt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das flexible Element eine Steifigkeit auf, die derart auf eine Masse des Touchscreens abgestimmt ist, dass der Touchscreen in Verbindung mit dem flexiblen Element in Bewegungsrichtung eine mechanische Eigenfrequenz zwischen 5Hz und 150Hz aufweist. Dabei wird die Eigenfrequenz insbesondere auf den Aktor abgestimmt bzw. der Aktor entsprechend der Eigenfrequenz ausgewählt. Das flexible Element kann aus einem geschäumten Material, wie z.B. Polyurethan, oder einem Elastomer bestehen. Das flexible Element kann entsprechend der US 4 044 186 oder der korrespondierenden DE 2 349 499 ausgestaltet sein.In an alternative embodiment, the input device comprises 4 an aforementioned display, an above-mentioned touchscreen disposed above the display, and a flexible element disposed between the display and the touchscreen for preventing the ingress of particles between the display and the touchscreen. In addition, the input device comprises an aforementioned actuator for moving the touch screen relative to the display in at least one, in particular parallel to the control surface of the touch screen, direction. The flexible element is advantageously arranged on the edge of the touch screen in such a way that it does not substantially obscure a display area of the display. In an advantageous embodiment, the flexible element has a rigidity which is matched to a mass of the touch screen in such a way that the touch screen in conjunction with the flexible element has a mechanical natural frequency between 5 Hz and 150 Hz in the direction of movement. In this case, the natural frequency is tuned in particular to the actuator or the actuator is selected according to the natural frequency. The flexible element may be made of a foamed material, such as polyurethane, or an elastomer. The flexible element can according to the US 4,044,186 or the corresponding one DE 2 349 499 be designed.

Die Steuerung 10 ist derart ausgestaltet, dass einem mittels des Displays 12 dargestellten Bedienelement eine erste Funktion sowie zumindest eine zweite von der ersten Funktion verschiedene Funktion zugeordnet werden kann. Dabei ist vorgesehen, dass, wenn der Touchscreen 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 im Bereich eines solchen Bedienelementes berührt wird, in Abhängigkeit der Dauer dieser Berührung des Touchscreens 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 entweder die erste Funktion oder die zweite Funktion ausgeführt wird. Ist die Berührung des Touchscreens 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 von kurzer Dauer, wird die erste Funktion ausgeführt. Ist die Berührung des Touchscreens 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 dagegen von längerer Dauer, wird die zweite Funktion ausgeführt. Ausführungsbeispiele für eine entsprechende Ausgestaltung der Steuerung sind im Folgenden erläutert.The control 10 is configured such that one by means of the display 12 shown control element, a first function and at least a second function different from the first function can be assigned. It is envisaged that when the touch screen 11 or its operating surface 16 in the range of such a control element is touched, depending on the duration of this touch of the touch screen 11 or its operating surface 16 either the first function or the second function is performed. Is the touch of the touch screen 11 or its operating surface 16 short-lived, the first function is executed. Is the touch of the touch screen 11 or its operating surface 16 however, of a longer duration, the second function is executed. Exemplary embodiments of a corresponding embodiment of the control are explained below.

6 und 7 zeigen die Eingabevorrichtung 4 während der Darstellung einer Bedienmaske zur Einstellung einer Empfangsfrequenz zur Auswahl eines Senders. Dabei kann die Empfangsfrequenz durch kurzes Berühren des Touchscreens 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 im Bereich mittels des Displays 12 dargestellter Bedienelemente 55 und 56 eingestellt werden. Die aktuell eingestellte Empfangsfrequenz wird dabei mittels eines Schiebers 50 auf einer Skala 51 angezeigt. Eine Verstellung der Empfangsfrequenz wird dem Bediener zudem durch eine haptische Rückkopplung signalisiert. Dazu wird der Touchscreen 11 mittels des Aktors 13 gemäß einer ersten Auslenkungsart ausgelenkt. Durch länger andauerndes Berühren des Touchscreens 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 im Bereich der Bedienelemente 55 und 56 wird die aktuelle Empfangsfrequenz gespeichert. Eine erfolgreiche Speicherung wird dem Bediener ebenfalls durch eine haptische Rückkopplung signalisiert. Dazu wird der Touchscreen 11 mittels des Aktors 13 gemäß einer zweiten von der ersten Auslenkungsart verschiedenen Auslenkungsart ausgelenkt. Bezugszeichen 58 bezeichnet ein Bedienelement zum Abruf einer gespeicherten Empfangsfrequenz. 6 and 7 show the input device 4 during the presentation of a control mask for setting a reception frequency for selecting a transmitter. The receiving frequency can be reached by briefly touching the touchscreen 11 or its operating surface 16 in the area by means of the display 12 illustrated controls 55 and 56 be set. The currently set receiving frequency is thereby by means of a slider 50 on a scale 51 displayed. An adjustment of the reception frequency is also signaled to the operator by a haptic feedback. This is the touch screen 11 by means of the actuator 13 deflected according to a first Auslenkungsart. By prolonged touching the touch screen 11 or its operating surface 16 in the area of the controls 55 and 56 the current reception frequency is stored. Successful storage is also signaled to the operator by haptic feedback. This is the touch screen 11 by means of the actuator 13 deflected according to a second of the first Auslenkungsart different deflection. reference numeral 58 denotes a control for recalling a stored reception frequency.

Zur Durchführung des vorgeschriebenen Verfahrens ist in der Steuerung ein in 8 dargestelltes Verfahren implementiert. Das in 8 dargestellte Verfahren beginnt mit einer Abfrage 70, ob der Touchscreen 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 im Bereich des Bedienelementes 55 oder des Bedienelementes 56 berührt wird. Wird der Touchscreen 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 im Bereich des Bedienelementes 55 oder des Bedienelementes 56 berührt, so folgt der Abfrage 70 eine Abfrage 71, ob die Berührung des Touchscreens 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 länger als ein Grenzwert andauert. Andernfalls wird die Abfrage 70 wiederholtTo perform the prescribed procedure is in the control a in 8th illustrated method implemented. This in 8th The method starts with a query 70 whether the touch screen 11 or its operating surface 16 in the area of the operating element 55 or the control 56 is touched. Will the touch screen 11 or its operating surface 16 in the area of the operating element 55 or the control 56 touched, the query follows 70 a query 71 whether the touch of the touch screen 11 or its operating surface 16 lasts longer than a limit. Otherwise, the query becomes 70 repeated

Dauert die Berührung des Touchscreens 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 nicht länger als der Grenzwert an, so folgt der Abfrage 71 ein Schritt 72, in dem der Touchscreen 11 mittels des Aktors 13 durch Erzeugung eines entsprechenden Steuersignals S gemäß einer in 9 dargestellten ersten Auslenkungsart in x-Richtung ausgelenkt wird. Dabei bezeichnet t die Zeit. Dem Schritt 72 folgt ein Schritt 73, in dem die Empfangsfrequenz um ein Inkrement verstellt und die neu eingestellte Empfangsfrequenz mittels des Schiebers 50 auf der Skala 51 angezeigt wird. Dem Schritt 73 folgt die Abfrage 70. Dauert die Berührung des Touchscreens 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 dagegen länger als der Grenzwert an, so folgt der Abfrage 71 ein Schritt 74, in dem der Touchscreen 11 mittels des Aktors 13 durch Erzeugung eines entsprechenden Steuersignals S gemäß einer in 10 dargestellten zweiten Auslenkungsart in x-Richtung ausgelenkt wird. Dem Schritt 74 folgt ein Schritt 75, in dem die aktuelle Empfangsfrequenz gespeichert wird. Dem Schritt 75 folgt die Abfrage 70. Der Grenzwert liegt zwischen 0,5s und 5s, insbesondere in etwa bei 1s bis 2s.Takes the touch of the touch screen 11 or its operating surface 16 no longer than the limit, the query follows 71 a step 72 in which the touch screen 11 by means of the actuator 13 by generating a corresponding control signal S according to an in 9 shown deflected first deflection in the x direction. Where t is the time. The step 72 follows a step 73 in which the reception frequency is adjusted by one increment and the newly set reception frequency by means of the slider 50 on the scale 51 is shown. The step 73 follows the query 70 , Takes the touch of the touch screen 11 or its operating surface 16 on the other hand, longer than the limit, the query follows 71 a step 74 in which the touch screen 11 by means of the actuator 13 by generating a corresponding control signal S according to an in 10 shown second deflection is deflected in the x direction. The step 74 follows a step 75 in which the current reception frequency is stored. The step 75 follows the query 70 , The limit is between 0.5s and 5s, more specifically about 1s to 2s.

Im Folgenden sind alternative bzw. zusätzliche Ausgestaltungen des unter Bezugnahme auf 8 beschriebenen Verfahrens beschrieben. So zeigt 11 die Eingabevorrichtung 4 während der Darstellung einer Bedienmaske zur Einstellung eines Zielortes in einem Navigationssystem. Dabei bezeichnet Bezugszeichen 80 ein Buchstaben-Auswahlfeld und Bezugszeichen 81 ein Eingabe-Anzeigefeld.In the following, alternative or additional embodiments of with reference to 8th described method described. So shows 11 the input device 4 during the presentation of a control screen for setting a destination in a navigation system. Here, reference numeral designates 80 a letter selection field and reference numerals 81 an input display field.

Wird der Touchscreen 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 im Bereich eines Buchstabens im Buchstaben-Auswahlfeld 80 berührt, wobei die Berührung des Touchscreens 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 nicht länger als der Grenzwert andauert, so wird der Touchscreen 11 mittels des Aktors 13 durch Erzeugung eines entsprechenden Steuersignals S gemäß der in 9 dargestellten ersten Auslenkungsart in x-Richtung ausgelenkt. Zudem wird der Buchstabe im Eingabe-Anzeigefeld 81 angezeigt. Wird der Touchscreen 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 im Bereich eines Buchstabens im Buchstaben-Auswahlfeld 80 berührt, wobei die Berührung des Touchscreens 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 jedoch länger als der Grenzwert andauert, so wird der Touchscreen 11 mittels des Aktors 13 durch Erzeugung eines entsprechenden Steuersignals S gemäß der in 10 dargestellten zweiten Auslenkungsart in x-Richtung ausgelenkt. Zudem wird der Buchstabe – in 12 am Beispiel des Buchstaben „N" dargestellt – zweimal hintereinander im Eingabe-Anzeigefeld 81 angezeigt.Will the touch screen 11 or its operating surface 16 in the area of a letter in the letter selection field 80 touches the touch of the touchscreen 11 or its operating surface 16 no longer than the limit persists, then the touch screen 11 by means of the actuator 13 by generating a corresponding control signal S according to the in 9 shown deflected first deflection in the x direction. In addition, the letter in the input display field 81 displayed. Will the touch screen 11 or its operating surface 16 in the area of a letter in the letter selection field 80 touches the touch of the touchscreen 11 or its operating surface 16 but longer than the limit persists, so does the touch screen 11 by means of the actuator 13 by generating a corresponding control signal S according to the in 10 shown deflected second deflection in the x direction. In addition, the letter - in 12 using the example of the letter "N" - twice in the input display field 81 displayed.

13 zeigt die Eingabevorrichtung 4 ebenfalls während der Darstellung einer Bedienmaske zur Einstellung eines Zielortes in einem Navigationssystem. Wird der Touchscreen 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 im Bereich eines Buchstabens im Buchstaben-Auswahlfeld 80 berührt, wobei die Berührung des Touchscreens 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 nicht länger als der Grenzwert andauert, so wird der Touchscreen 11 mittels des Aktors 13 durch Erzeugung eines entsprechenden Steuersignals S gemäß der in 9 dargestellten ersten Auslenkungsart in x-Richtung ausgelenkt. Zudem wird der Buchstabe im Eingabe-Anzeigefeld 81 angezeigt. Wird der Touchscreen 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 im Bereich eines Buchstabens im Buchstaben-Auswahlfeld 80 berührt, wobei die Berührung des Touchscreens 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 jedoch länger als der Grenzwert andauert, so wird der Touchscreen 11 mittels des Aktors 13 durch Erzeugung eines entsprechenden Steuersignals S gemäß der in 10 dargestellten zweiten Auslenkungsart in x-Richtung ausgelenkt. Zudem wird – wie in 14 am Beispiel des Buchstaben „O" dargestellt – ein Pop-up-Menü 90 mit einer Auswahl weiterer Buchstaben oder Sonderzeichen angezeigt. Ein Beispiel eines derartigen Pop-up-Menüs ist in der Europäischen Patentanmeldung 04090501 beschrieben. 13 shows the input device 4 also during the presentation of a control screen for setting a destination in a navigation system. Will the touch screen 11 or its operating surface 16 in the area of a letter in the letter selection field 80 touches the touch of the touchscreen 11 or its operating surface 16 no longer than the limit persists, then the touch screen 11 by means of the actuator 13 by generating a corresponding control signal S according to the in 9 shown deflected first deflection in the x direction. In addition, the letter in the input display field 81 displayed. Will the touch screen 11 or its operating surface 16 in the Be rich of a letter in the letter selection field 80 touches the touch of the touchscreen 11 or its operating surface 16 but longer than the limit persists, so does the touch screen 11 by means of the actuator 13 by generating a corresponding control signal S according to the in 10 shown deflected second deflection in the x direction. In addition - as in 14 using the example of the letter "O" - a pop-up menu 90 displayed with a selection of additional letters or special characters. An example of such a pop-up menu is described in European Patent Application 04090501.

In alternativer oder zusätzlicher Ausgestaltung der Eingabevorrichtung 4 kann – wie beispielhaft unter Bezugnahme auf 15, 16, 17, 18, 19 und 6 beschrieben – vorgesehen sein, dass eine mittels des Displays 12 dargestellte Information oder ein mittels des Displays 12 dargestelltes Bedienelement entsprechend einer berührenden Bewegung über den Touchscreen 11 verschoben oder kopiert wird, wobei der Touchscreen 11 ausgelenkt wird, wenn die Information oder das Bedienelement eine vorbestimmte Position bzw. eine zulässige Position für die Platzierung der mittels des Displays 12 dargestellten Information oder des mittels des Displays 12 dargestellten Bedienelementes erreicht.In an alternative or additional embodiment of the input device 4 can - as exemplified with reference to 15 . 16 . 17 . 18 . 19 and 6 described - be provided that one by means of the display 12 displayed information or by means of the display 12 shown control element corresponding to a touching movement via the touch screen 11 moved or copied, with the touch screen 11 is deflected when the information or the operating element a predetermined position or an allowable position for the placement of the means of the display 12 displayed information or by means of the display 12 achieved shown control element.

15 und 16 zeigen die Eingabevorrichtung 4 während der Darstellung einer Bedienmaske zur Auswahl von bevorzugten Radiosendern. Dabei bezeichnet Bezugszeichen 100 eine Favoritenliste mit bevorzugten Radiosendern und Bezugszeichen 101 eine Auswahlliste mit empfangbaren Radiosendern. Mittels einer, z.B. dem mit Bezugszeichen 102 bezeichneten Pfeil entsprechenden, berührenden Bewegung über den Touchscreen 11 wird – wie anhand des Radiosenders „Bayern 5" in 16 dargestellt – der Radiosender, von dem die berührende Bewegung über den Touchscreen 11 ihren Ausgang nimmt, in die Favoritenliste 100 kopiert, wenn die berührende Bewegung über den Touchscreen 11, wie z.B. an der Position 103, den Rahmen der Favoritenliste 100 überschreitet. Wenn die berührende Bewegung über den Touchscreen 11, wie z.B. an der Position 103, den Rahmen der Favoritenliste 100 überschreitet, wird außerdem der Touchscreen 11 entsprechend einer in 17 dargestellten Auslenkung ausgelenkt, um einem Bediener einen erfolgreichen Kopiervorgang anzuzeigen. 15 and 16 show the input device 4 while displaying a control screen for selecting favorite radio stations. Here, reference numeral designates 100 a favorite list with preferred radio stations and reference numbers 101 a selection list with receivable radio stations. By means of a, for example, the reference numeral 102 designated arrow corresponding, touching movement via the touch screen 11 will - as based on the radio station "Bayern 5" in 16 shown - the radio station from which the touching movement on the touchscreen 11 their output takes to the favorites list 100 copied when the touching movement on the touch screen 11 , such as at the position 103 , the frame of the favorites list 100 exceeds. When the touching movement on the touch screen 11 , such as at the position 103 , the frame of the favorites list 100 also exceeds the touch screen 11 according to one in 17 deflection deflected to display an operator a successful copying process.

Es kann zusätzlich die Möglichkeit vorgesehen sein, die Positionen der Favoritenliste 100 und der Auswahlliste 101 zu vertauschen. Erfolgt z.B. eine dem mit Bezugszeichen 104 bezeichneten Pfeil entsprechende berührende Bewegung über den Touchscreen 11, die ihren Ausgang in der Auswahlliste 101 nicht jedoch in einem Radiosender nimmt, werden die Positionen der Favoritenliste 100 und der Auswahlliste 101 vertauscht, wenn die berührende Bewegung über den Touchscreen 11, wie z.B. an der Position 105, den Rahmen der Favoritenliste 100 überschreitet. Wenn die berührende Bewegung über den Touchscreen 11 den Rahmen der Favoritenliste 100 überschreitet, wird außerdem der Touchscreen 11 entsprechend der in 17 dargestellten Auslenkung ausgelenkt, um einem Bediener ein erfolgreiches Verschieben der Favoritenliste 100 und der Auswahlliste 101 anzuzeigen.It may additionally be provided the possibility of the positions of the favorites list 100 and the selection list 101 to swap. For example, if the one with the reference number 104 indicated arrow corresponding touching movement via the touch screen 11 that have their output in the selection list 101 However, not taking in a radio station, the positions of the favorites list 100 and the selection list 101 swapped when the touching movement on the touch screen 11 , such as at the position 105 , the frame of the favorites list 100 exceeds. When the touching movement on the touch screen 11 the frame of the favorites list 100 also exceeds the touch screen 11 according to the in 17 deflection deflected to an operator to successfully move the favorites list 100 and the selection list 101 display.

In ähnlicher Weise kann z.B. auch – wie beispielhaft unter Bezugnahme auf 18 und 19 beschrieben – die Anzeige für ein Navigationssystem verändert werden. So zeigen 18 und 19 die Eingabevorrichtung 4 z.B. während der Darstellung einer Anzeige eines Navigationssystems, wobei Bezugszeichen 110 eine Karte und Bezugszeichen 111 ein Feld mit Richtungsinformationen bezeichnet. Erfolgt z.B. eine dem mit Bezugszeichen 112 bezeichneten Pfeil entsprechende berührende Bewegung über den Touchscreen 11, die ihren Ausgang in dem Feld 111 nimmt, werden die Positionen der Karte 110 und des Feldes 111 vertauscht, wenn die berührende Bewegung über den Touchscreen 11 die Karte 110 erreicht. Sobald die berührende Bewegung über den Touchscreen 11 die Karte 110 erreicht, wird der Touchscreen 11 außerdem entsprechend der in 17 dargestellten Auslenkung ausgelenkt, um einem Bediener ein erfolgreiches Verschieben der Karte 110 und des Feldes 111 anzuzeigen.Similarly, for example - as exemplified with reference to 18 and 19 described - the display for a navigation system to be changed. To show 18 and 19 the input device 4 eg during the display of a display of a navigation system, wherein reference numerals 110 a map and reference numbers 111 a field with direction information called. For example, if the one with the reference number 112 indicated arrow corresponding touching movement via the touch screen 11 that have their output in the field 111 takes, the positions of the card 110 and the field 111 swapped when the touching movement on the touch screen 11 the map 110 reached. Once the touching movement over the touch screen 11 the map 110 reached, the touch screen becomes 11 also according to the in 17 deflection deflected to an operator to successfully move the card 110 and the field 111 display.

In entsprechender Weise können auch mittels des Displays 12 dargestellte Bedienelemente verschoben werden, wie im folgenden unter beispielhafter Bezugnahme auf 6 erläutert ist. Wird der Touchscreen 11 bzw. dessen Bedienfläche 16 im Bereich des mittels des Displays 12 dargestellten Bedienelementes 59 berührt, wird die Funktion des Bedienelementes 58 ausgesetzt. Zudem wird der Touchscreen 11 mittels des Aktors 13 entsprechend 9 ausgelenkt. Erfolgt anschließend eine berührende Bewegung über den Touchscreen 11, die ihren Ausgang im Bereich des Bedienelementes 58 nimmt und die mit Bezugszeichen 58A oder die mit Bezugszeichen 58B bezeichnete Position erreicht, wird das Bedienelement 58 zur Position 58A bzw. 58B verschoben. Anschließend wird der Touchscreen entsprechend der in 17 dargestellten Auslenkung ausgelenkt, um einem Bediener ein erfolgreiches Verschieben des Bedienelementes 58 anzuzeigen. Nach dem erfolgreichen Verschieben des Bedienelementes 58 ist diesem wieder seine ursprüngliche Funktion zugeordnet.In a similar way can also by means of the display 12 shown controls, as described below with reference to exemplary 6 is explained. Will the touch screen 11 or its operating surface 16 in the area of by means of the display 12 shown control element 59 touches, the function of the control element 58 exposed. In addition, the touch screen 11 by means of the actuator 13 corresponding 9 deflected. Then a touching movement takes place via the touch screen 11 their output in the range of the control 58 takes and with reference numerals 58A or with reference numerals 58B reaches designated position, the control element 58 to the position 58A respectively. 58B postponed. Subsequently, the touchscreen according to the in 17 deflection shown deflected to an operator a successful movement of the control element 58 display. After successfully moving the control element 58 this is again assigned its original function.

Die Elemente und Abstände in den 2 bis 5 sind unter Berücksichtigung von Einfachheit und Klarheit und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet. So sind z.B. die Größenordnungen einiger Elemente und Abstände in den 2 bis 5 übertrieben gegenüber anderen Elementen und Abständen in den 2 bis 5 dargestellt, um das Verständnis der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zu verbessern.The elements and distances in the 2 to 5 are drawn in the light of simplicity and clarity and not necessarily to scale. For example, the order of magnitude of some elements and distances in the 2 to 5 exaggerated over other elements and distances in the 2 to 5 to improve understanding of the embodiments of the present invention.

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
22
Lenkradsteering wheel
33
Armaturenbrettdashboard
44
Eingabevorrichtunginput device
1010
Steuerungcontrol
1111
Touchscreentouchscreen
1212
Displaydisplay
1313
Aktoractuator
1515
Gehäusecasing
1616
Bedienflächeoperating surface
1717
BereichArea
20, 2120 21
Öffnungopening
22, 2322 23
Befestigungselementfastener
24, 25, 26, 27, 3124 25, 26, 27, 31
Manschettecuff
3030
Steckkontaktplug contact
40, 4140 41
Stangepole
42, 4342 43
GleitelementSlide
44, 4544 45
Befestigungselementfastener
46, 4746 47
Gleitlagerbearings
5050
Schieberpusher
5151
Skalascale
55, 56, 58 5955, 56, 58 59
Bedienelementoperating element
58A, 58B, 103, 10558A, 58B, 103, 105
Positionposition
70, 7170 71
Abfragequery
72, 73, 74, 7572 73, 74, 75
Schrittstep
8080
Buchstaben-AuswahlfeldCharacter selection field
8181
Eingabe-AnzeigefeldInput display field
9090
Pop-up-MenüPop-up menu
100100
Favoritenlistefavorites list
101101
Auswahllistepick list
102, 104, 112102 104, 112
Pfeilarrow
110110
Kartemap
111111
Feld mit Richtungsinformationenfield with direction information
AA
Anzeigesignaldisplay signal
PP
Positionssignalposition signal
SS
Steuersignalcontrol signal
tt
ZeitTime
x, yx, y
Koordinatecoordinate

Claims (14)

Eingabevorrichtung (4), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei die Eingabevorrichtung (4) ein Display (12) zur optischen Darstellung zumindest eines Bedienelementes (55, 56, 80), dem eine erste Funktion sowie zumindest eine zweite von der ersten Funktion verschiedene Funktion zugeordnet ist, und einen über dem Display (12) angeordneten Touchscreen (11) zum Erkennen einer Berührung des Touchscreens (11) im Bereich des Bedienelementes (55, 56, 80) umfasst, und wobei die Eingabevorrichtung (4) eine Steuerung (10) zur Entscheidung über die Bedienung der ersten Funktion oder der zweiten Funktion in Abhängigkeit der Dauer einer Berührung des Touchscreens (11) im Bereich des Bedienelementes (55, 56, 80) aufweist.Input device ( 4 ), in particular for a motor vehicle, wherein the input device ( 4 ) a display ( 12 ) for optically displaying at least one operating element ( 55 . 56 . 80 ), to which a first function and at least a second function different from the first function are assigned, and one above the display ( 12 ) arranged touchscreen ( 11 ) for detecting a touch of the touch screen ( 11 ) in the area of the operating element ( 55 . 56 . 80 ), and wherein the input device ( 4 ) a controller ( 10 ) to decide on the operation of the first function or the second function depending on the duration of a touch of the touch screen ( 11 ) in the area of the operating element ( 55 . 56 . 80 ) having. Eingabevorrichtung (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (4) einen Aktor (13) zur Auslenkung des Touchscreens (11) bei einer erkannten Bedienung des Bedienelementes (55, 56, 80) aufweist.Input device ( 4 ) according to claim 1, characterized in that the input device ( 4 ) an actor ( 13 ) for the deflection of the touchscreen ( 11 ) with a recognized operation of the operating element ( 55 . 56 . 80 ) having. Eingabevorrichtung (4) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Touchscreen (11) bei einer erkannten Bedienung des Bedienelementes (55, 56, 80) in Bezug auf die erste Funktion gemäß einer ersten Auslenkungsart und bei einer erkannten Bedienung des Bedienelementes (55, 56, 80) in Bezug auf die zweite Funktion gemäß einer zweiten von der ersten Auslenkungsart verschiedenen Auslenkungsart auslenkbar ist.Input device ( 4 ) according to claim 2, characterized in that the touchscreen ( 11 ) with a recognized operation of the operating element ( 55 . 56 . 80 ) with respect to the first function according to a first type of deflection and with a recognized operation of the control element ( 55 . 56 . 80 ) is deflectable with respect to the second function according to a second type of deflection different from the first type of deflection. Eingabevorrichtung (4) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Auslenkungsart von der ersten Auslenkungsart unterscheidbar ist.Input device ( 4 ) according to claim 3, characterized in that the second type of deflection is distinguishable from the first type of deflection. Eingabevorrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Berührung des Touchscreens (11) im Bereich des Bedienelementes (55, 56, 80) als Bedienung der ersten Funktion interpretierbar ist, wenn die Berührung des Touchscreens (11) nicht länger als ein Grenzwert andauert.Input device ( 4 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a touch of the touch screen ( 11 ) in the area of the operating element ( 55 . 56 . 80 ) can be interpreted as operation of the first function, if the touch of the touch screen ( 11 ) does not last longer than a threshold. Eingabevorrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Berührung des Touchscreens (11) im Bereich des Bedienelementes (55, 56, 80) als Bedienung der zweiten Funktion interpretierbar ist, wenn die Berührung des Touchscreens (11) länger als der Grenzwert andauert.Input device ( 4 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a touch of the touch screen ( 11 ) in the area of the operating element ( 55 . 56 . 80 ) can be interpreted as operation of the second function, if the touch of the touch screen ( 11 ) lasts longer than the limit. Eingabevorrichtung (4) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grenzwert zwischen 0,5s und 5s liegt.Input device ( 4 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the limit value is between 0.5 s and 5 s. Verfahren zum Betrieb einer Eingabevorrichtung (4), insbesondere einer Eingabevorrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Eingabevorrichtung (4) ein Display (12) zur optischen Darstellung zumindest eines Bedienelementes (55, 56, 80) und einen über dem Display (12) angeordneten Touchscreen (11) zum Erkennen einer Berührung des Touchscreens (11) im Bereich des Bedienelementes (55, 56, 80) umfasst, wobei dem Bedienelement (55, 56, 80) eine erste Funktion sowie zumindest eine zweite von der ersten Funktion verschiedene Funktion zugeordnet wird, und wobei, wenn der Touchscreens (11) im Bereich des Bedienelementes (55, 56, 80) berührt wird, in Abhängigkeit der Dauer dieser Berührung des Touchscreens (11) die erste Funktion oder die zweite Funktion ausgeführt wird.Method for operating an input device ( 4 ), in particular an input device ( 4 ) according to one of the preceding claims, wherein the input device ( 4 ) a display ( 12 ) for optically displaying at least one operating element ( 55 . 56 . 80 ) and one above the display ( 12 ) arranged touchscreen ( 11 ) for detecting a touch of the touch screen ( 11 ) in the area of the operating element ( 55 . 56 . 80 ), wherein the operating element ( 55 . 56 . 80 ) is assigned a first function and at least a second function different from the first function, and wherein when the touchscreens ( 11 ) in the area of the operating element ( 55 . 56 . 80 ), depending on the duration of this touch of the touchscreen ( 11 ) the first function or the second function is executed. Eingabevorrichtung (4) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Touchscreen (11) bei einer erkannten Bedienung des Bedienelementes (55, 56, 80) in Bezug auf die erste Funktion gemäß einer ersten Auslenkungsart und bei einer erkannten Bedienung des Bedienelementes (55, 56, 80) in Bezug auf die zweite Funktion gemäß einer zweiten von der ersten Auslenkungsart verschiedenen Auslenkungsart ausgelenkt wird.Input device ( 4 ) according to claim 8, characterized in that the touchscreen ( 11 ) with a recognized operation of the operating element ( 55 . 56 . 80 ) with respect to the first function according to a first type of deflection and with a recognized operation of the control element ( 55 . 56 . 80 ) is deflected with respect to the second function according to a second type of deflection different from the first type of deflection. Eingabevorrichtung (4) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Berührung des Touchscreens (11) im Bereich des Bedienelementes (55, 56, 80) als Bedienung der ersten Funktion interpretiert wird, wenn die Berührung des Touchscreens (11) nicht länger als ein Grenzwert andauert.Input device ( 4 ) according to claim 8 or 9, characterized in that a touch of the touch screen ( 11 ) in the area of the operating element ( 55 . 56 . 80 ) is interpreted as the operation of the first function when the touch screen ( 11 ) does not last longer than a threshold. Eingabevorrichtung (4) nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Berührung des Touchscreens (11) im Bereich des Bedienelementes (55, 56, 80) als Bedienung der zweiten Funktion interpretiert wird, wenn die Berührung des Touchscreens (11) länger als der Grenzwert andauert.Input device ( 4 ) according to claim 8, 9 or 10, characterized in that a touch of the touch screen ( 11 ) in the area of the operating element ( 55 . 56 . 80 ) is interpreted as the operation of the second function when the touch screen ( 11 ) lasts longer than the limit. Eingabevorrichtung (4), insbesondere für ein Kraftfahrzeug (1), wobei die Eingabevorrichtung (4) ein Display (12) zur optischen Darstellung einer Information oder eines Bedienelementes, einen über dem Display (12) angeordneten Touchscreen (11) zum Erkennen einer Berührung des Touchscreens (11) im Bereich der Information oder des Bedienelementes sowie eine Steuerung (10) zum Verschieben und/oder Kopieren der mittels des Displays (12) dargestellten Information oder des mittels des Displays (12) dargestellten Bedienelementes entsprechend einer berührenden Bewegung über den Touchscreen (11) umfasst, und wobei die Eingabevorrichtung (4) einen Aktor (13) zur Auslenkung des Touchscreens (11), wenn die Information oder das Bedienelement eine vorbestimmte Position erreicht, aufweist.Input device ( 4 ), in particular for a motor vehicle ( 1 ), wherein the input device ( 4 ) a display ( 12 ) for the visual display of information or a control element, one above the display ( 12 ) arranged touchscreen ( 11 ) for detecting a touch of the touch screen ( 11 ) in the area of the information or the operating element and a controller ( 10 ) for moving and / or copying by means of the display ( 12 ) or by means of the display ( 12 ) shown in accordance with a touching movement via the touchscreen ( 11 ), and wherein the input device ( 4 ) an actor ( 13 ) for the deflection of the touchscreen ( 11 ) when the information or the operating element reaches a predetermined position. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmte Position eine zulässige Position für die Platzierung der mittels des Displays (12) dargestellten Information oder des mittels des Displays (12) dargestellten Bedienelementes ist.A method according to claim 12, characterized in that the predetermined position a permissible position for the placement of the means of the display ( 12 ) or by means of the display ( 12 ) is shown control element. Verfahren zum Betrieb einer Eingabevorrichtung (4), insbesondere einer Eingabevorrichtung (4) nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Eingabevorrichtung (4) ein Display (12) zur optischen Darstellung einer Information oder eines Bedienelementes, einen über dem Display (12) angeordneten Touchscreen (11) zum Erkennen einer. Berührung des Touchscreens (11) im Bereich der Information oder des Bedienelementes umfasst, wobei die mittels des Displays (12) dargestellte Information oder das mittels des Displays (12) dargestellte Bedienelement entsprechend einer berührenden Bewegung über den Touchscreen (11) verschoben oder kopiert wird, und wobei der Touchscreen (11) ausgelenkt wird, wenn die Information oder das Bedienelement eine vorbestimmte Position erreicht.Method for operating an input device ( 4 ), in particular an input device ( 4 ) according to claim 12 or 13, wherein the input device ( 4 ) a display ( 12 ) for the visual display of information or a control element, one above the display ( 12 ) arranged touchscreen ( 11 ) to recognize a. Touching the touchscreen ( 11 ) in the area of the information or the control element, whereby by means of the display ( 12 ) or by means of the display ( 12 ) shown in accordance with a touching movement via the touchscreen ( 11 ) is moved or copied, and where the touchscreen ( 11 ) is deflected when the information or the operating element reaches a predetermined position.
DE200510048230 2005-10-07 2005-10-07 Input device for a motor vehicle Ceased DE102005048230A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048230 DE102005048230A1 (en) 2005-10-07 2005-10-07 Input device for a motor vehicle
PCT/EP2006/009589 WO2007042184A2 (en) 2005-10-07 2006-10-04 Input device for a motor vehicle
EP06806027A EP1934679A2 (en) 2005-10-07 2006-10-04 Input device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510048230 DE102005048230A1 (en) 2005-10-07 2005-10-07 Input device for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005048230A1 true DE102005048230A1 (en) 2007-04-12

Family

ID=37480978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510048230 Ceased DE102005048230A1 (en) 2005-10-07 2005-10-07 Input device for a motor vehicle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1934679A2 (en)
DE (1) DE102005048230A1 (en)
WO (1) WO2007042184A2 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009158208A1 (en) * 2008-06-25 2009-12-30 Symbol Technologies, Inc. Control and navigation for a device implementing a touch screen
EP2244169A2 (en) 2009-04-21 2010-10-27 Lg Electronics Inc. Mobile terminal capable of providing multi-haptic effect and method of controlling the mobile terminal
DE102009034871A1 (en) 2009-07-27 2011-02-03 Volkswagen Ag Touch-sensitive control system for detecting drive input in motor vehicle, has actuator releasing haptic stimulus perceptible for actuation elements when input is provided by user, where haptic stimulus is varied based on user input
EP2312429A1 (en) * 2009-10-09 2011-04-20 Volkswagen AG Operating device and method for producing a user interface
DE102013016491A1 (en) 2013-10-02 2015-04-02 Audi Ag Motor vehicle touch screen with haptic feedback
EP2930049A1 (en) 2014-04-08 2015-10-14 Volkswagen Aktiengesellschaft User interface and method for adapting a view on a display unit
DE102017107366A1 (en) 2016-07-18 2018-01-18 Preh Gmbh Operating device with active haptic feedback generation and vibration damper
WO2020025194A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Robert Bosch Gmbh Operator control device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010048745A1 (en) 2010-10-16 2012-04-19 Volkswagen Ag Method of operating user interface in motor vehicle, involves representing predetermined object-specific target areas, graphically on display unit, upon detection of beginning of shift operation of first two selected objects

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272884A2 (en) * 1986-12-19 1988-06-29 Tektronix, Inc. Touchscreen feedback system
DE20102197U1 (en) * 2001-02-08 2001-06-13 Kim Han Sung Touchscreen with a touch input that confirms the user
DE20180024U1 (en) * 2001-01-17 2001-11-22 Immersion Corp Haptic feedback for touch fields and other touch controls
DE10117956B4 (en) * 2001-04-10 2004-04-08 Schott Glas Touch switch with a control surface
EP1560102A2 (en) * 2004-02-02 2005-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Touchscreen with spring-controlled haptic feedback

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0626635B1 (en) * 1993-05-24 2003-03-05 Sun Microsystems, Inc. Improved graphical user interface with method for interfacing to remote devices
US6943778B1 (en) * 2000-11-20 2005-09-13 Nokia Corporation Touch screen input technique
JP2004038260A (en) * 2002-06-28 2004-02-05 Clarion Co Ltd Information processor, information processing method and program
FR2851347B1 (en) * 2003-02-18 2005-10-21 Giat Ind Sa MACHINE INTERFACE DEVICE WITH TACTILE INFORMATION RETURN FOR TOUCH SLAB

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272884A2 (en) * 1986-12-19 1988-06-29 Tektronix, Inc. Touchscreen feedback system
DE20180024U1 (en) * 2001-01-17 2001-11-22 Immersion Corp Haptic feedback for touch fields and other touch controls
DE20102197U1 (en) * 2001-02-08 2001-06-13 Kim Han Sung Touchscreen with a touch input that confirms the user
DE10117956B4 (en) * 2001-04-10 2004-04-08 Schott Glas Touch switch with a control surface
EP1560102A2 (en) * 2004-02-02 2005-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Touchscreen with spring-controlled haptic feedback

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009158208A1 (en) * 2008-06-25 2009-12-30 Symbol Technologies, Inc. Control and navigation for a device implementing a touch screen
US9008730B2 (en) 2009-04-21 2015-04-14 Lg Electronics Inc. Mobile terminal capable of providing multi-haptic effect and method of controlling the mobile terminal
EP2244169A3 (en) * 2009-04-21 2011-03-09 Lg Electronics Inc. Mobile terminal capable of providing multi-haptic effect and method of controlling the mobile terminal
EP2244169A2 (en) 2009-04-21 2010-10-27 Lg Electronics Inc. Mobile terminal capable of providing multi-haptic effect and method of controlling the mobile terminal
DE102009034871A1 (en) 2009-07-27 2011-02-03 Volkswagen Ag Touch-sensitive control system for detecting drive input in motor vehicle, has actuator releasing haptic stimulus perceptible for actuation elements when input is provided by user, where haptic stimulus is varied based on user input
DE102009034871B4 (en) 2009-07-27 2024-06-20 Volkswagen Ag Operating system and operating method for detecting user inputs in a motor vehicle with improved haptic operating feedback
EP2312429A1 (en) * 2009-10-09 2011-04-20 Volkswagen AG Operating device and method for producing a user interface
DE102013016491A1 (en) 2013-10-02 2015-04-02 Audi Ag Motor vehicle touch screen with haptic feedback
DE102013016491B4 (en) 2013-10-02 2021-12-16 Audi Ag Motor vehicle operating device with haptic feedback, motor vehicle and method for operating such an operating device
EP2930049A1 (en) 2014-04-08 2015-10-14 Volkswagen Aktiengesellschaft User interface and method for adapting a view on a display unit
US10061508B2 (en) 2014-04-08 2018-08-28 Volkswagen Ag User interface and method for adapting a view on a display unit
DE102017107366A1 (en) 2016-07-18 2018-01-18 Preh Gmbh Operating device with active haptic feedback generation and vibration damper
WO2018015078A1 (en) 2016-07-18 2018-01-25 Preh Gmbh Operating apparatus with active haptic feedback generation and a vibration damper
WO2020025194A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Robert Bosch Gmbh Operator control device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1934679A2 (en) 2008-06-25
WO2007042184A3 (en) 2008-03-13
WO2007042184A2 (en) 2007-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005047650B4 (en) Input device for a motor vehicle
DE102006029506B4 (en) input device
DE102006047893A1 (en) Input device for e.g. land vehicle, has controller provided for optical representation of operating information and operating units on display, and for detection of contact position of operating surface of touch-screen
DE102006012147B4 (en) Input device for a motor vehicle
DE102006033014A1 (en) Input device for motor vehicle, has touch screen deflected such that integral of deflection of screen in one direction amounts to four times of integral of deflection of screen in another direction opposite to former direction
WO2007042184A2 (en) Input device for a motor vehicle
EP1783590A2 (en) Input device for a motor vehicle
DE102006013044B4 (en) Control panel for actuating switching functions in a vehicle
EP1560102A2 (en) Touchscreen with spring-controlled haptic feedback
EP1834229A2 (en) Input device and method for the operation thereof
DE102010027915A1 (en) User interface device for controlling a vehicle multimedia system
DE102005038161A1 (en) Input device for cockpit of land vehicle, controls e.g. brushless DC actuator as function of speed of touching movement over operating surface or quantity derived from speed
WO2018001605A1 (en) Operator control and display device for a motor vehicle, method for operating an operator control and display device for a motor vehicle and motor vehicle having an operator control and display device
EP2196359B1 (en) Control method and device
EP1677180A1 (en) Touchscreen capable of detecting two simultaneous touch locations
DE102006038293A1 (en) Input device for motor vehicles, has adjustable transparency layer that is arranged between display and touch screen
EP1784617B1 (en) Operating device for a motor vehicle
WO2014056829A1 (en) Operating element for a display device in a motor vehicle
DE102006037725B4 (en) Motor vehicle with an input device
WO2013053529A1 (en) Operating system and method for displaying an operating area
DE102015008184A1 (en) Motor vehicle operating device with blind-operated touchscreen
EP2321713B1 (en) Method for displaying information, in particular in a vehicle, and operating device, in particular for a vehicle
DE102017217665B4 (en) Operating system for a vehicle with structured control unit interface for input guidance
WO2006066715A2 (en) Operating system for a vehicle
DE102019212278A1 (en) Control system and method for operating the control system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120526

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R003 Refusal decision now final
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R003 Refusal decision now final